19
Die Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt Dr. Jens Schadebrodt & Dr. Jens Hartkopf LUWG – Referate 24 und 67

Die Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von ... › fileadmin › lfu › Downloads › schadebrodt_druckvers… · Die Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Die Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt

    Dr. Jens Schadebrodt & Dr. Jens Hartkopf LUWG – Referate 24 und 67

  • Folie 2 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Die Überwachung ionisierender Strahlung Aufgaben und Gliederung

    • Charakteristika ionisierende Strahlung

    • Mess- und Überwachungsaufgaben des LUWG • Umgebungsüberwachung von Kernkraftwerken

    (unabhängige Messstellen nach REI)

    • Überwachung nach Strahlenschutzvorsorgegesetz (Landesmessstellen nach IMIS)

    • Überwachung durch Sachverständige • Sonstige Aufgaben

    (z.B. Landessammelstelle, Unterstützung Gewerbeaufsicht, Radon)

    • Nuklearkatastrophe von Fukushima

  • Folie 3 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Ionisierende Strahlung Strahlungsarten

    α-Strahlung = Heliumkerne

    β-Strahlung = Elektronen / Positronen

    γ-Strahlung = elektromagn. Strahlung

    Neutronen = neutrale Teilchen

  • Folie 4 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Ionisierende Strahlung Wechselwirkung mit Materie

    α++

    γγ

    γγ

    γ

    β–

    γ

    Papier PlexiglasAluminium Beton

    Abschirmwirkung von Materie gegenüber unterschiedlichen

    Strahlungsarten

    Definition der Halbwertszeit und Abfall der Anzahl radioaktiver Atome

    pro Einheit „Halbwertszeit“

  • Folie 5 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Ionisierende Strahlung Mittlere jährliche Strahlenexposition in Deutschland

    NatürlicheStrahlenexposition

    KünstlicheStrahlenexposition

    Mittlere jährliche Strahlenexposition in Deutschland (2010)

    Inhalation von Radon und seinen Zerfallsprodukten1,1 mSv/a

    direkte kosmische Strahlung0,3 mSv/a

    direkte terrestrische Strahlung0,4 mSv/a

    Nahrung0,3 mSv/a

    Kerntechnische Anlagen< 0,01 mSv/a

    Fallout von Kern-waffenversuchen< 0,01 mSv/a

    Tschernobyl< 0,011 mSv/a

    Forschung, Technik, Haushalt< 0,01 mSv/a

    Medizin (Diagnostik)1,8 mSv/a

    ca. 2,1 mSv/a ca. 1,8 mSv/a

  • Folie 6 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Ionisierende Strahlung Vergleich typischer Strahlenexpositionen

    0,01 0,1 1 10 100

    mittlere Strahlenexposition Deutschland / Jahr

    Flugzeugreise (8 h, Höhe ~ 12 km)

    Zahnaufnahme

    Röntgen Extremitäten

    Röntgen Halswirbelsäule in 2 Ebenen

    Röntgen Brustkorb (Thorax), 1 Aufnahme

    Mammographie beidseits in je 2 Ebenen

    Röntgen Lendenwirbelsäule in 2 Ebenen

    Darm (Dünndarm / Kolonkontrasteinlauf)

    Bein-Becken-Phlebographie (1 Bein)

    CT Hirnschädel

    CT Bauchraum (Abdomen)

    Effektive Dosis [mSv] (Logarithmische Skala)

  • Folie 7 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Strahlenschutz im LUWG Aufgaben

    Sachverständige für Röntgen und Strahlenschutz

    Nukleare Nachsorge

    Landessammelstelle für radioaktive

    Abfälle

    Messstelle zur Umgebungsüber-

    wachung KKW

    Katastrophenschutz bei kerntechnischen

    Anlagen

    Radon- Informationsstelle

    Messstelle für Umweltüberwachung

    Analytik radioaktiver Stoffe

    LUWG Strahlenschutz

  • Folie 8 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Überwachung kerntechnischer Anlagen Stationäre Fernüberwachung (Ref. 24)

    Mülheim-Kärlich (im Rückbau) Sonden Ortsdosisleistung (fernüberwacht) 11 Sonden Umgebung, 12 Gelände

    LUWG Mainz Reservesonden (1 Funk, 1 ISDN) Server Fernüberwachung

    Biblis (kein Leistungsbetrieb mehr) Sonden Ortsdosisleistung (fernüberwacht) 4 Sonden Umgebung (3 ISDN, 1 mobil)

    Cattenom (4 Reaktoren Leistungsbetrieb) 5 Sonden Ortsdosisleistung Umgebung 3 Messstationen: Perl, Berus & Biringen: je 2 Sonden ODL, Meteorologie (RLP/SL)

  • Folie 9 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Überwachung kerntechnischer Anlagen Stationäre Fernüberwachung (Ref. 24)

    Statistik Fernüberwachung 2012/2013 • 38 ODL-Sonden Typ GX (stationär) • 5 ODL-Sonden Typ XL2 (mobil) • 37× Sondenkalibrierungen • 7× Sondentausch • 1× Datagate-Tausch • 3× Standortverlegungen • 10× Fehlerbehebungen • 6× Sonstiges (Wartung,

    externe Besprechungen)

  • Folie 10 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Überwachung kerntechnischer Anlagen Stationäre Fernüberwachung (Ref. 24)

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    13

    IMM

    105

    IMM

    106

    IMM

    113

    IMM

    115

    IMM

    116

    IMM

    117

    IMM

    118

    IMM

    124

    IMM

    125

    IMM

    131

    IMM

    132

    IMM

    141

    IMM

    142

    IMM

    143

    IMM

    144

    IMM

    145

    IMM

    146

    IMM

    147

    IMM

    148

    IMM

    221

    IMM

    222

    IMM

    223

    IMM

    224

    IMM

    401

    IMM

    402

    IMM

    403

    IMM

    404

    IMM

    405

    IMM

    406

    IMM

    407

    IMM

    408

    IMM

    409

    IMM

    411

    IMM

    412

    IMM

    414

    IMM

    415

    Dos

    isle

    istu

    ng [µ

    Sv/h

    ]

    Stationen

    Kalibrierung ODL-Sonden (2012)

    Sollwert

    Statistik Anzahl Summe Sollwert Mittelwert Fehler Std.-Abw.µS/h µSv/h µS/h % µS/h

    Kal_2012 36 360,54 10,00 10,02 0,15000 0,21643

  • Folie 11 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Überwachung kerntechnischer Anlagen Umgebungsüberwachung (Ref. 24)

    Mülheim-Kärlich (im Rückbau) 24 Dosismessung Umgebung 23 Dosismessung Überwachungsbereich 12 in situ-Messpunkte / Jahr

    Biblis (kein Leistungsbetrieb mehr) 13 Dosismessung Umgebung 22 in situ-Messpunkte / Jahr

    Cattenom (4 Reaktoren Leistungsbetrieb) 29 Dosismessung Umgebung 21 Dosismessung Überschwemmungsgebiete 11 in situ-Messpunkte (10 für SL) Messstation Perl (Aerosolprobenahme)

    Philippsburg (Block 2 Leistungsbetrieb) 13 Dosismessung Umgebung 11 in situ-Messpunkte / Jahr

  • Folie 12 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Überwachung kerntechnischer Anlagen Radioaktivität im aquatischen Bereich (Ref. 67)

  • Folie 13 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Mobile Messungen Strahlenschutz-Messfahrzeuge des LUWG

    Mobiles Labor

    Strahlenmessfahrzeug

    In situ-γ-Spektrometrie

    NBR-System (künstl. Quellen)

    Dosisleistungsmessung

    Kontaminationsmessung

    Aerosolsammler

    Probenahme

    Probenaufbereitung

    Auswertesysteme

    Elektronische Lage

  • Folie 14 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Strahlenschutzvorsorge / IMIS: Luftgetragene Radioaktivität (Ref. 24)

    Strahlenschutzvorsorge (AVV IMIS) 30 in situ-Messpunkte in Rheinland-Pfalz Mobile Gammaspektrometrie zur nuklidspezifischen Bestimmung der Bodenoberflächenaktivität am Messpunkt („welcher radioaktive Stoff verursacht wie viel Strahlung“) zusätzlich Routineproben Reststoffe Asche & Schlacke, Kompost

  • Folie 15 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Strahlenschutzvorsorge / IMIS: Aquatischer Bereich (Ref. 67)

  • Folie 16 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Havarie des KKW Fukushima Chronologie in Kürze

    Tōhoku-Erdbeben vom 11.03.2011 Schnellabschaltung KKW

    Fukushima-Daiichi Stromausfall durch Erdbeben mittels

    Notstromaggregaten zeitweise überbrückt Elektrische Versorgung durch

    Tsunami komplett unterbrochen Keine ausreichende Kühlung der

    Reaktorkerne 1 bis 3 und aller BE-Lagerbecken Beschädigung von Brennelementen Wasserstoffexplosionen und Brände

    beschädigten Reaktorgebäude der Blöcke 1 bis 4 stark Zumindest teilweise Kernschmelze Freisetzung und Verbreitung

    radioaktiver Partikel Bildquelle: world nuclear news

  • Folie 17 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Havarie des KKW Fukushima Ausbreitung radioaktiver Partikel (Modell)

    Ausbreitung der Partikelwolke von Fukushima aus in der nördlichen Hemisphäre

    1) Mittelung über Höhen-intervall von 0 – 0,5 km

    2) Mittelung über Höhen-intervall von 2,0 – 5,0 km

    Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

    Atmosphärische Ausbreitungsmodellierung vom KKW Fukushima (240h konstante Freisetzung 1/Stunde an Cs-137)

  • Folie 18 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    0,00001

    0,0001

    0,001

    0,01

    0,1

    1

    1010

    Aktiv

    itäts

    konz

    entr

    atio

    n [B

    q/m

    ³]

    Messdatum / -zeitraum

    Nuklearkatastrophe von FukushimaLUWG (KFS7) – Messergebnisse Aerosolsproben

    Aktivitätskonzentrationen freigesetzter Nuklide in bodennaher Luft

    Iod-131Cs-137Cs-134Te-132

    Havarie des KKW Fukushima Spurennachweis radioaktiver Stoffe in der Luft in DE

    Spurennachweis von Radionukliden in der Luft durch das LUWG am Standort Mainz (logarithmische y-Achse)

    Gemessene Konzentrationen waren so gering, dass sie keine Gefährdung für Mensch und Umwelt darstellten und lagen in Deutschland um den Faktor ~10.000 niedriger als beim Reaktorunfall von Tschernobyl (1986).

  • Folie 19 Strahlenschutz: Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von Mensch und Umwelt 20.03.2014

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    Besonderen Dank an: Kolleginnen & Kollegen des LUWG, der Ministerien, der SGD en & des LUA

    Die Überwachung ionisierender Strahlung zum Schutz von�Mensch und UmweltDie Überwachung ionisierender Strahlung�Aufgaben und GliederungIonisierende Strahlung�StrahlungsartenIonisierende Strahlung�Wechselwirkung mit MaterieIonisierende Strahlung�Mittlere jährliche Strahlenexposition in DeutschlandIonisierende Strahlung�Vergleich typischer StrahlenexpositionenStrahlenschutz im LUWG�AufgabenÜberwachung kerntechnischer Anlagen�Stationäre Fernüberwachung (Ref. 24)Überwachung kerntechnischer Anlagen�Stationäre Fernüberwachung (Ref. 24)Überwachung kerntechnischer Anlagen�Stationäre Fernüberwachung (Ref. 24)Überwachung kerntechnischer Anlagen�Umgebungsüberwachung (Ref. 24)Überwachung kerntechnischer Anlagen�Radioaktivität im aquatischen Bereich (Ref. 67)Mobile Messungen�Strahlenschutz-Messfahrzeuge des LUWGStrahlenschutzvorsorge / IMIS:�Luftgetragene Radioaktivität (Ref. 24)Strahlenschutzvorsorge / IMIS:�Aquatischer Bereich (Ref. 67)Havarie des KKW Fukushima�Chronologie in KürzeHavarie des KKW Fukushima�Ausbreitung radioaktiver Partikel (Modell)Havarie des KKW Fukushima�Spurennachweis radioaktiver Stoffe in der Luft in DEFoliennummer 19