15
Die Wirkungsweise von Sonnencremes ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. Jugend forscht 2012 Philipp Pinnow Michelle Kirsche Annika Kruse Schule: Richard Wossidlo Gymnasium Waren

Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

Die Wirkungsweise von Sonnencremes

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN

DEUTSCHEGESELLSCHAFT FÜRZERSTÖRUNGSFREIEPRÜFUNG E.V.

Jugend forscht 2012

Philipp Pinnow

Michelle Kirsche

Annika Kruse

Schule:

Richard Wossidlo GymnasiumWaren

Page 2: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

Schüler experimentieren Die Wirkungsweise von Sonnencreme

Wir wollen die Schutzwirkung von Sonnencremes untersuchen. Dazu messen wir den UV-Durchlass mit verschiedenen Sonnencremes, um zu zeigen, welcher Lichtschutzfaktor wie wirkt. Wir überlegen uns eine geeignete Versuchsapparatur, beschaffen uns entsprechende Bauteile und führen die Messungen selbstständig durch. Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit den verschiedenen Arten der UV-Strahlung. Ziel unseres Projektes ist es, herauszufinden, welche Sonnencremes den besten Schutz vor UV-Strahlen bieten und ob sie das halten, was sie versprechen.

Gruppe: Annika Kruse Michele Kirsche Philip Pinnow Betreuer: Andreas Liedtke

2012

Team-UV Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren

Page 3: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

2

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung .............................................................................................................................. 3

2. Theorie .................................................................................................................................. 3

2.1. Zusammensetzung des Sonnenlichtes ..................................................................................... 3

2.2. UV-Strahlung ............................................................................................................................ 3

2.3. Sonnencremes und Lichtschutzfaktor ..................................................................................... 4

3. Experimente .......................................................................................................................... 5

3.1. Erzeugen von Spektren ............................................................................................................ 5

3.2. Bau eines UV-Messgerätes ...................................................................................................... 7

3.3. Praktische Messversuche ....................................................................................................... 10

4. Auswertung ......................................................................................................................... 12

5. Zusammenfassung ............................................................................................................... 13

6. Danksagung ......................................................................................................................... 14

7. Quellen ............................................................................................................................... 14

Page 4: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

3

1. Einleitung

Im Sommer des vergangenen Jahres lasen wir in der Zeitung einen interessanten Artikel über

Sonnenlicht und Sonnencremes. Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns

schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt wirkt, was die verschiedenen

Lichtschutzfaktoren bedeuten und ob wirklich das gehalten wird, was die Hersteller versprechen.

Wir suchten in Büchern und im Internet nach passenden Antworten auf unsere Fragen, bekamen

meist aber nur sehr ungenaue bzw. gar keine Erklärungen. Also beschlossen wir selbst

nachzuforschen und uns mit unserem Projekt beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“

anzumelden.

2. Theorie

2.1. Zusammensetzung des Sonnenlichtes

Das Sonnenlicht besteht aus der UV-Strahlung, die für die Bräunung zuständig ist, die

Infrarotstrahlen, die dem Körper Wärme spenden, und dem für uns sichtbaren Licht.

2.2. UV-Strahlung

Die ultraviolette Strahlung ist eine vom menschlichen Auge nicht sichtbare Strahlung, die

wesentlich kurzwelliger und energiereicher als das sichtbare Licht ist. Besonders im Frühjahr,

Sommer und in der Äquatornähe ist die Strahlung am intensivsten und kann die Körperhülle

schädigen, aber vor allem stärkt sie das Immunsystem und hilft dem Körper das lebensnotwendige

Vitamin D zu bilden.

Außerdem unterscheidet man bei der UV-Strahlung drei verschiedene Arten:

Die UV-A-Strahlung, die mit einer Wellenlänge von 315-400 nm auf die Erde trifft,

verursacht sofortige kurzfristige Bräune, aber auch lichtbedingte Hautausschläge sowie

Sonnenallergien können ausgelöst werden und als spätere Folgen Hautalterung,

Faltenbildung und im schlimmsten Fall sogar Erbgutschädigung. Zudem erhöht zu viel UV-A-

Strahlung das Hautkrebsrisiko.

Page 5: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

4

UV-B-Strahlung trifft mit einer Wellenlänge von 218-315 nm auf die Erde, und sorgt für

langsame, anhaltende Bräune durch die Hautpigmentierung mit Melanin. Sie veranlasst den

Körper zum Aufbau einer Schutzschicht, der sogenannten Lichtschwiele. Sie kann aber auch

zu Sonnenbrand führen und zum Teil mit Schwellungen, Blasen und Schmerzen verbunden

sein. Dabei treten in den schlimmsten Fällen sogar Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen

auf.

Die UV-C-Strahlung, die eine Wellenlänge von 100-280 nm hat und somit auch am

aggressivsten und hautschädigend wirkt, trifft nur in den wenigsten Fällen auf die Erde, weil

sie von der Ozonschicht absorbiert wird. Sollte sie doch durch Ozonlöcher zur Erde

gelangen, entsteht ein hautrötender, zum Teil sehr schmerzhafter Sonnenbrand

erzeugender Effekt.

2.3. Sonnencremes und Lichtschutzfaktor

Sonnencreme dient dem Körper zum Schutz vor der UV-Strahlung und wirkt dabei auf zwei

verschiedene Arten:

Zum einen werden die Sonnenstrahlen durch kleine, in der Sonnencreme enthaltene

Partikel reflektiert. Dabei gilt im Allgemeinen, umso höher der Lichtschutzfaktor, desto

höher die Anzahl der Partikel. (a)

Zum anderen wandeln chemische Stoffe die UV-Strahlung in Wärme um, sodass das UV-

Licht größtenteils absorbiert wird. (b)

Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie lange man sich mit dem Schutz der Sonnencreme in der

Sonne aufhalten kann. (Grundlage dafür ist aber erst mal die Feststellung des eigenen Hauttyps.)

Beispiel: Menschen mit dem Hauttyp zwei können sich im Durchschnitt ca. 20 min

ungeschützt in der Sonne aufhalten, um keinen Sonnenbrand zu riskieren. Mit einer

Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 10 steigt dieser Zeitrahmen schon auf 200 min.

(Rechnung: 20 min x LSF 10 = 200 min)

Page 6: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

5

Trotzdem gibt es bestimmte Einschränkungen, da der Lichtschutzfaktor sich nur auf den UV-B-Wert

bezieht. (UV-A-Wert nicht international genormt.)

3. Experimente

3.1. Erzeugen von Spektren

a ) mithilfe von Prismen:

Das Spektrum entsteht durch Brechung und

Dispersion*. Es wird deshalb auch als

Dispersionsspektrum bezeichnet.

Wir haben verschiedene Situationen ausprobiert,

um möglichst deutliche Spektren zu erzeugen.

* Als Dispersion bezeichnet man die abhängende Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts.

Page 7: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

A B C

Als einer der ersten Schritte wollten wir die Zusammensetzung des Lichtes

ermitteln. Dafür haben wir uns im Spätsommer einen sehr sonnigen Tag ausgesucht

Experiment durchzuführen. Wir nahmen uns Prismen und ließ

scheinen, dass sich ein wunderschönes Spektrum e

erkennen kann, benutzten wir verschiedene Untergründe, um die Spektren besser zur Geltung zu

bringen. Das Foto A schossen wir draußen, um so die opti

wir die Bilder B und C fotografierten,

Experiment ebenfalls einmal ausprobieren wollten. Beim Foto B nahmen wir, so wie beim Foto A

ein weißes Papier, jedoch beim 3.

Wand fiel. Dieses Spektrum ist fast 1 Meter hoch. Durch diese Experimente konnten wir die

Zusammensetzung des Lichtes besser verstehen und e

Forschungen.

b) Mit Hilfe eines Gitters

*Als Interferenz bezeichnet man die Überlagerung von zwei oder mehr Wellen

A B C

Als einer der ersten Schritte wollten wir die Zusammensetzung des Lichtes mithilfe von

ermitteln. Dafür haben wir uns im Spätsommer einen sehr sonnigen Tag ausgesucht

Experiment durchzuführen. Wir nahmen uns Prismen und ließen das Sonnenlicht

scheinen, dass sich ein wunderschönes Spektrum ergab. Wie man an Hand der Fotos A, B und C

benutzten wir verschiedene Untergründe, um die Spektren besser zur Geltung zu

wir draußen, um so die optimalen Sonnenstrahlen

fotografierten, waren wir in unserem Schülerlabor, da wir dort das

Experiment ebenfalls einmal ausprobieren wollten. Beim Foto B nahmen wir, so wie beim Foto A

jedoch beim 3. Foto drehten wir das Prisma so hin, dass das Spektrum auf die

Wand fiel. Dieses Spektrum ist fast 1 Meter hoch. Durch diese Experimente konnten wir die

Zusammensetzung des Lichtes besser verstehen und es half uns sogar bei den weiteren

Das Spektrum entsteht durch Beugung und

Interferenz*. Es wird deshalb auch als

Beugungsspektrum bezeichnet.

Das Ergebnis sieht dann so aus.

die Überlagerung von zwei oder mehr Wellen an einer Position im Raum.

6

mithilfe von Spektren

ermitteln. Dafür haben wir uns im Spätsommer einen sehr sonnigen Tag ausgesucht, um dieses

nlicht so durch

rgab. Wie man an Hand der Fotos A, B und C

benutzten wir verschiedene Untergründe, um die Spektren besser zur Geltung zu

malen Sonnenstrahlen einzufangen. Als

waren wir in unserem Schülerlabor, da wir dort das

Experiment ebenfalls einmal ausprobieren wollten. Beim Foto B nahmen wir, so wie beim Foto A,

Foto drehten wir das Prisma so hin, dass das Spektrum auf die

Wand fiel. Dieses Spektrum ist fast 1 Meter hoch. Durch diese Experimente konnten wir die

s half uns sogar bei den weiteren

Das Spektrum entsteht durch Beugung und

. Es wird deshalb auch als

ion im Raum.

Page 8: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

7

3.2. Bau eines UV-Messgerätes

Zur Durchführung unserer Messungen benötigten wir ein Messgerät. Die Suche im Physik-

Vorbereitungsraum verlief erfolglos. Die Recherche bei diversen Elektronik-Shops brachte keine

brauchbaren oder viel zu teure Resultate. Hierbei stießen wir aber auf die Firma sglux

(www.sglux.de). Hier gab uns ein Mitarbeiter die entscheidenden Tipps. Die TOCON_ERYCA, ein

Fotodetektor mit einem eingebauten Vorverstärker, liefert ein Ausgangssignal von bis zu 5V, wenn

UVB-Strahlungen auf den Detektor fallen.

Die Grafik vom Hersteller liefert einen Überblick der Empfindlichkeit des Detektors. Die höchste

Empfindlichkeit liegt also im UVB-Bereich.

Diese Skizze bekamen wir mitgeliefert:

Damit hatten wir den richtigen Sensor. Diesen galt es jetzt nur noch in eine Messschaltung

einzubauen. Hier gab es etwas Hilfe durch unseren Betreuer. Wir konnten unsere gerade

erworbenen Kenntnisse über Messbereichserweiterungen und die Spannungsteilerregeln gut

gebrauchen.

Page 9: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

8

Wir bekamen ein defektes Multimeter zur Verfügung gestellt, dass wir nach unseren

Anforderungen umbauten.

1. Schritt

Der Polytest hatte als mögliche Messbereiche nur 3V und 10V. Wir suchten und fanden den

Vorwiderstand für den 10V-Bereich und ersetzen ihn durch einen 5,6kΩ Widerstand. Damit

erreichten wir, dass unser Messgerät jetzt bei einer anliegenden Spannung von 5V nahezu

auf den Vollausschlag ging. Die weiteren Schaltmöglichkeiten entfernten wir, so dass das

Messgerät jetzt nur noch für Messungen im 5V-Bereich geeignet war.

2. Schritt

Wir entschieden uns, einen 9V-Block als Spannungsversorgung zu benutzen. Damit aber die

Betriebsspannung von 5V gesichert ist, bauten wir ein Potentiometer ein, mit dem wir die

Versorgungsspannung regeln können. Die Kontrollmessung erfolgt über die Buchsen „Test“

mit einem externen Messgerät. Falls nach längerem Gebrauch die Spannung fallen sollte,

kann sie über den Einstellknopf am Messgerät nachgeregelt werden.

3. Schritt

Unser Messgerät sollte möglichst kompakt sein. Daher bohrten wir am Kopfende ein Loch

für den Sensor. Die Anschlüsse wurden alle innerhalb des Gerätes verlegt. Das verlangte

etwas Übung im Bohren, Löten, Schrauben, Sägen und Kleben. Aber zum Schluss

funktionierte alles.

R4 wurde so ausgewählt, dass die

darüber abfallende Spannung

5V beträgt, damit ein Vollausschlag

erreicht wird. Nach grober

Überlegung haben wir das Ergebnis

durch Ausprobieren erreicht.

(R4=5,6kΩ)

Page 10: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

9

4. Schritt

Nachdem die Funktionalität gesichert war, galt es, das Design zu entwickeln. Das fertige

UV-Meter sieht dann also so aus.

Mit diesem Gerät können wir jetzt die relative UVB-Strahlung messen. Wir haben uns dafür

entschieden, weil wir für unsere Durchstrahlungsversuche mit Ergebnissen in Prozent des

maximalen Wertes gute Auswertungen vornehmen können.

Page 11: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

10

3.3. Praktische Messversuche

Vorbereitung: Als erstes haben wir uns überlegt, worauf wir die Sonnencreme auftragen.

Allerdings musste dieser Gegenstand selbst die gesamte UV-Strahlung durchlassen. Uns kam

Quarzglas in den Sinn, doch Nachfragen bei Glasern blieben erfolglos. Also probierten wir in der

Schule jedes Glas aus, welches wir im Vorbereitungsraum fanden, doch alles fing die UV-Strahlung

ab. Dann probierten wir es mit Klarsichtfolie, und die ließ die gesamte Strahlung durch. Nun

bastelten wir uns noch einige Rahmen aus Pappe und auf diese spannten wir die Klarsichtfolie. Zum

Schluss bauten wir uns aus Stativmaterial noch eine Halterung für unsere UV-Lampe und eine für

die Rahmen.

Die Messversuche: Wir bestrichen die Folie auf dem Rahmen ganz dünn mit Sonnencreme, stellten

das Messgerät unter die UV-Lampe, hielten den Rahmen dazwischen und schalteten die UV-Lampe

ein. Wir ließen die Lampe 5 min brennen und lasen jede Minute vom Messgerät ab, wie viel

Prozent der UV-Strahlung die Sonnencreme durchlässt und diese Werte hielten wir in einer Tabelle

(siehe unten) fest.

UV-Strahler

Rahmen mit

Sonnencreme Messgerät

Page 12: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

11

Datum Lichtschutzfaktor Sonnencreme Zeit (min) UV-Durchlass (%)

16.01.2012 20 Ladival - Sonnenschutz Fluid (Schutz und Regeneration) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

16.01.2012 30 Ladival - Sonnenschutz Gel (Allergische Haut) 1 5

2 10

3 10

4 10

5 10

16.01.2012 30 Louis Widmer - Liposomale Sonnenmilch (All day) 1 3

2 3

3 3

4 3

5 3

16.01.2012 30 Ladival - Sonnenschutz Lotion (Normale/Empfindliche Haut) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

16.01.2012 20 Ladival - Sonnenschutzcreme für das Gesicht (Normale/Empfindliche Haut) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

23.01.2012 30 AS Suncare - Sonnenmilch für Kinder (wasserfest) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

23.01.2012 25 Ombra Suncare - Sonnenspay für Kinder (hautverträglich, wasserfest) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

23.01.2012 20 Inka Suncare - Sonnencreme (wasserfest) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

23.01.2012 20 Louis Widmer - Liposomale Sonnenmilch (sensible Haut, wasserfest) 1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

23.01.2012 Juvena -Leichte Anti-Aging Sonnenpflege mit SPF 30 1 45

2 50

3 50

4 50

5 50

Ergebnisse der Bestrahlungsversuche

Page 13: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

12

4. Auswertung

Nachdem uns verschiedene Apotheken Sonnencremes gesponsert hatten, konnten wir mit der

Konstruktion und dem Bau unseres Messgerätes beginnen. Für unseren Sonnencremetest mit

dem UV-Strahler und der UV-durchlässigen Folie überlegten wir uns einen geeigneten

Versuchsaufbau. So konnten wir unsere Bestrahlungsversuche durchführen und kamen zu einem

interessanten Ergebnis: Von unseren 10 Sonnencremes ließen 7 kein UV-Licht durch, 2 Cremes

waren noch in einem annehmbaren Bereich und eine fiel komplett mit 50% UV-Durchlass durch.

Zum Schluss führten wir dann noch unseren eigenen Warentest durch, in dem wir nach

verschiedenen Kriterien* bewerteten. Dabei nutzen wir eine Skala von 1-6, genau wie bei den

Schulnoten. Am wichtigsten war uns aber der UV-Durchlass, weshalb dieser auch zu 50% für das

Gesamtergebnis zählt. Die restlichen 50% ergeben sich aus dem Durchschnitt der anderen drei

Kriterien.

* 1. UV-Durchlass – Ergebnisse unserer Bestrahlungsversuche

2. Geruch – z.B. angenehm, künstlich, neutral…

3. Konsistenz – z.B. zähflüssig, wässrig …

4. Hautgefühl – z.B. klebrig, zieht langsam/schnell ein…

Damit sind in unseren Wertungen die Cremes „Ladival-Sonnenschutz Fluid (Schutz und

Regeneration) LSF 20“; „Ladival-Sonnenschutz für das Gesicht (Normale/Empfindliche Haut) LSF

20“ und „Ombra Suncare-Sonnenspray für Kinder (hautverträglich, wasserfest) LSF 25“ auf Platz

1 gelandet. Diese Sonnencremes würden wir nach unseren Tests als „sehr empfehlenswert“

einstufen.

Außerdem brachte unser Projekt auch einige Fehler und Probleme mit sich:

Zum einen konnten wir bei unseren Versuchen keine direkte Sonnenstrahlung nutzen, und

hatten somit keinen Abgleich mit dem UV-Index, da wir in den Wintermonaten

experimentierten. Stattdessen benutzten wir einen UV-Strahler, um die optimale UV-Strahlung

zu erhalten. Jedoch ist Vorsicht bei den Versuchen geboten, da das Gerät eine hohe Intensität

ausstrahlt .Zudem beginnt das Gehäuse des Strahlers bei zu langem Gebrauch infolge der

Wärmeentwicklung des IR-Strahlers zu schmelzen. Langzeitversuche waren daher nicht möglich.

Sonnencreme Endergebnis

UV - Durchlass Geruch Konsistenz Hautgefühl

Ladival - Sonnenschutz Fluid ( Schutz und Regeneration) LSF 20 1 2 1 1 1,167

Ladival - Sonnenschutzgel (Allergische Haut) LSF 30 2,5 2,5 2 1 1,93

Louis Widmer - Liposomale Sonnenmilch (all day) LSF 30 2 1 1 1 1,5

Ladival - Sonnenschutz Lotion (Normale/ Empfindliche Haut) LSF 30 1 2,5 1 1 1,25

Ladival - Sonnenschutzcreme für das Gesicht (Normale/ Empfindliche Haut) LSF20 1 2,5 2,5 2 1,167

AS Suncare - Sonnenmilch für Kinder (wasserfest) LSF 30 1 3 4 2,5 2,08

Ombra Suncare - Sonnenspray für Kinder (hautverträglich, wasserfest) LSF 25 1 1,5 1 1,5 1,167

Inka Suncare - Sonnencreme (wasserfest) LSF 20 1 2 3,5 2,5 1,83

Louis Widmer - Liposomale Sonnenmilch (sensible Haut, wasserfest) LSF 20 1 2,5 2 1,5 1,5

Juvena - Leichte Anti - Aging Sonnenpflege mit SPF 30 4 1 2 1 2,67

Kriterien

Page 14: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

13

5. Zusammenfassung

Unsere Idee war es, die Wirkungsweise von Sonnencremes zu testen. Um dieses Ziel überhaupt

anstreben zu können, mussten wir reichliche Vorüberlegungen tätigen. Dazu wollten wir erst

einmal die Zusammensetzung des Lichtes herausfinden, indem wir mithilfe von Prismen und

Gittern Spektren erzeugten. Wir fanden zum Beispiel heraus, dass es drei Arten der UV-

Strahlung gibt (UV-A; UV-B; UV-C). Durch diese Informationen konnten wir die

Zusammensetzung des Lichtes besser verstehen und es half uns sogar bei unseren weiteren

Forschungen.

Schließlich überlegten wir uns, wie wir die Wirkungsweise von Sonnencreme überprüfen

könnten, und kamen auf die Idee ein normales, aus dem Physikunterricht stammendes,

Messgerät so umzubauen, dass wir optimal den UV-Durchlass der Sonnencremes ermitteln

konnten. Wir bohrten, löteten und klebten und es machte uns sehr viel Spaß. Um das wichtigste

Experiment von allen durchführen zu können, benötigten wir natürlich verschiedene

Sonnencremes und eine UV-Lampe, da wir im Herbst und im Winter nicht die optimale UV-

Strahlung erhielten, die wir für dieses Experiment brauchten. Also beschafften wir uns eine UV-

Lampe und verschiedene Apotheken sponsorten uns Sonnencremes. Doch dann bemerkten

wir, dass wir noch keinen Gegenstand besaßen, der robust und gleichzeitig zu 100% UV-

durchlässig war. Uns kam als erstes Quarzglas in den Sinn, aber Anfragen bei Glasern blieben

erfolglos. Schließlich stießen wir auf eine UV-durchlässige Folie, die ebenfalls aus dem

Physikunterricht stammt. Um in diese Folie Stabilität hinein zu bekommen, bastelten wir einen

Rahmen aus Pappe, der die Messversuche nicht störte.

Nun galt es, sich einen geeigneten Versuchsaufbau zu überlegen: Auf dem Tisch stand senkrecht

unser Messgerät, dann hing in einem Abstand von 15 cm (zum Tisch) die eingerahmte Folie

darüber und ganz oben wurde die UV-Lampe an einem Stativ befestigt. Auf die Folie strichen

wir dann hauchdünn die Sonnencreme, die wir gerade testen wollten. Danach konnten wir

endlich mit unseren praktischen Messversuchen anfangen. Wir ermittelten den UV-Durchlass

und kamen zu dem Ergebnis, dass 7 von 10 Cremes „bestanden“ haben, 2 Cremes im Bereich „in

Ordnung“ sind und eine Creme total durchgefallen ist.

Zum Schluss führten wir dann noch unseren eigenen Sonnencremetest durch und ermittelten

unsere persönlichen Testsieger: „Ladival-Sonnenschutz Fluid (Schutz und Regeneration) LSF 20“;

„Ladival-Sonnenschutz für das Gesicht (Normale/Empfindliche Haut) LSF 20“ und „Ombra

Suncare-Sonnenspray für Kinder (hautverträglich, wasserfest) LSF 25“

Aber bei unseren Messungen sind natürlich auch Probleme aufgetreten, zum Beispiel konnten

wir kein direktes Sonnenlicht nutzen. Stattdessen benutzten wir einen UV-Strahler, um die

erforderliche UV-Strahlung zu erhalten, aber damit war kein Abgleich mit dem UV-Index

möglich. Jedoch ist besonders bei diesem Gerät Vorsicht bei den Versuchen geboten, da die

reine UV-Strahlung gefährlich werden kann. Zudem ist die Einsatzzeit durch die hohe

Wärmeentwicklung begrenzt und dadurch mussten wir unsere Versuche nach einer bestimmten

Zeit unterbrechen.

Page 15: Die Wirkungsweise von Sonnencremes - dgzfp.de forscht/SchüEx... · Wir beschäftigten uns genauer mit diesem Artikel und stellten uns schließlich die Frage, wie Sonnencreme überhaupt

14

6. Danksagung

Wir finden es war eine tolle Idee bei „Schüler experimentieren“ mit zu machen, da es für uns eine

großartige Erfahrung war, selbst einmal zu forschen und es uns sehr viel Spaß gemacht hat. Dafür

möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei unserem Projekt unterstützten. Ein ganz

besonderer Dank geht an unseren Physiklehrer und Betreuer Herr Liedtke, der viele Stunden mit

uns im Schülerlabor verbrachte. Außerdem danken wir der Altschülerschaft, die uns Gelder aus der

Jost-Reinhold Stiftung zur Verfügung stellte, ohne die unser Projekt überhaupt nicht möglich

gewesen wäre. Des Weiteren danken wir auch der Fontane- und Löwenapotheke, die uns für

unsere Versuche Sonnencremes sponsorten.

7. Quellen

- http://www.plaza-del-sol.de/ihr%20hauttyp/UV-Strahlung/UV-Strahlung.htm

- http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnencreme

- http://www.sonnencreme.net/Lichtschutzfaktor.html

- http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung

- http://www.onmeda.de/ratgeber/gesund_reisen/reiseuebel/uv_strahlung.html

- http://sonnengel.com/wirkung-von-sonnencreme/

- http://www2.eucerin.com/specials/de/sun-special/