DIN EN 10204 (2005) und EN 10204 (2004) · PDF file3.1 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 den von der Fertigungsabtei-lung unabhängigen Abnah-mebeauftragten des Herstel-lers 3.2 Abnahmeprüfzeugnis

  • Upload
    docong

  • View
    222

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

  • Seite 1 von 2

    KUNDENINFORMATION

    ARTEN VON PRFBESCHEINIGUNGEN NACH DIN EN 10204 (2005) Revision 0, April 2005, 2 Seiten

    Stichworte: Prfbescheinigung, DIN EN 10204 (2005), elektronische bermittlung DIN EN 10204 (2005) und EN 10204 (2004) Mit Datum vom Januar 2005 wurde die deutsche Version der Norm EN 10204, Metallische Er-zeugnisse Arten von Prfbescheinigungen (2004), verffentlicht. Diese legt wie ihre Vorgn-ger-Norm DIN EN 10204 (1995) die verschiedenen Arten von Prfbescheinigungen fest, die dem Besteller in bereinstimmung mit den Vereinbarungen bei der Bestellung fr die Lieferung von metallischen Erzeugnissen wie auch Stahl-Grobblech zur Verfgung gestellt werden kn-nen. Nach dieser Norm knnen dem Besteller nur noch die folgenden Arten von Prfbescheini-gungen zur Verfgung gestellt werden:

    Art der Prfbescheinigung Inhalt der Bescheinigung Besttigung der Beschei-nigung durch 2.1 Werksbescheinigung Besttigung der berein-

    stimmung mit der Bestellung den Hersteller

    2.2 Werkszeugnis Besttigung der berein-stimmung mit der Bestellung unter Angabe von Ergebnis-

    sen nichtspezifischer Prfung

    den Hersteller

    3.1 Abnahmeprfzeugnis 3.1 den von der Fertigungsabtei-lung unabhngigen Abnah-

    mebeauftragten des Herstel-lers

    3.2 Abnahmeprfzeugnis 3.2

    Besttigung der berein-stimmung mit der Bestellung unter Angabe von Ergebnis-

    sen spezifischer Prfung den von der Fertigungsabtei-lung unabhngigen Abnah-

    mebeauftragten des Herstel-lers und den vom Besteller

    beauftragten Abnahmebeauf-tragten oder den in den amt-lichen Vorschriften genann-ten Abnahmebeauftragten

    Des Weiteren bietet Dillinger Htte GTS ein Analysenzeugnis 2.2 mit Angabe der Schmelzen-analyse an.

    Im Vergleich zu der Vorgngernorm entfallen damit das Werksprfzeugnis 2.3 sowie bei den Abnahmeprfzeugnissen 3.1 die Versionen A und C vollstndig. Die Abnahme durch den bishe-rigen amtlichen Abnehmer (frher 3.1.A) bzw. die freie Abnahme durch einen vom Besteller bestellten Sachverstndigen (frher 3.1.C) kann ber das Abnahmeprfzeugnis 3.2 abgedeckt werden. Das jetzige Abnahmeprfzeugnis 3.1 entspricht dem vorherigen Abnahmeprfzeugnis 3.1.B.

    Damit mssen Prfbescheinigungen durch den Hersteller oder durch den Hersteller und den unabhngigen Abnahmebeauftragten besttigt werden. Hndler drfen nur Originale oder Ko-pien der Prfbescheinigungen ohne Vernderung des Zustandes - abgesehen von Anpassun-gen der Mengenangaben - weitergeben. Bei Kopien muss ein Verfahren zur Sicherstellung der Rckverfolgbarkeit angewendet werden.

    Fr eine bergangszeit ist von der Koexistenz der beiden Normen auszugehen. Welche der beiden Normen anzuwenden ist, hngt auch ab vom Besteller und vom aktuellen Stand eines

  • Seite 2 von 2

    eventuellen Anwendungsregelwerks wie z.B. im Stahlbau DIN 18800-7 oder BN 918002 mit ZTV-ING. Benennung der Prfbescheinigungen Alle Prfbescheinigungen zu Auftrgen bei Dillinger Htte GTS werden im Falle einer Werksbe-scheinigung 2.1, eines Werkszeugnisses oder Analysenzeugnisses 2.2 oder eines Abnahme-prfzeugnisses 3.1 oder 3.2 sowohl nach EN 10204 (2004) als auch nach EN 10204 (1991+A1:1995) sowie ISO 10474 (1991) benannt. Dies kommt ab der Werksauf-tragsnummer 295200 zur Anwendung.

    Beispiele: Werkszeugnis 2.2 nach EN 10204:2004 Werkszeugnis 2.2 nach EN 10204:1991+A1:1995 und nach ISO 10474:1991

    Abnahmeprfzeugnis 3.1 nach EN 10204:2004 Abnahmeprfzeugnis 3.1.B nach EN 10204: 1991+A1:1995 und nach ISO 10474:1991 Material Test Report (MTR)

    Abnahmeprfzeugnis 3.2 nach EN 10204: 2004 Abnahmeprfprotokoll 3.2 nach EN 10204:1991+A1:1995 und nach ISO 10474:1991 Elektronische bermittlung DIN EN 10204 (2005) lsst explizit die Aufbewahrung und Weitergabe von Prfbescheinigun-gen auf elektronischem Weg unter komplettem Verzicht auf den Postweg zu. Dies ermglicht eine schnellere Zusendung von Prfbescheinigungen sowie eine Erleichterung der elektroni-schen Archivierung.

    Dillinger Htte GTS bietet fr ihre Kunden den Versand von Prfbescheinigungen als PDF-Datei via Email oder Fax sowie einen Zugriff in unserer Internet-Serviceplattform www.heavyplate.com. an. Dieser Service ist zurzeit fr die Typen Werksbescheinigung 2.1, Werkszeugnis 2.2, Analysenzeugnis 2.2 sowie Abnahmeprfzeugnis 3.1 (bzw. 3.1.B nach EN 10204:1991+A1:1995) nutzbar. Des Weiteren ist geplant, auch das Abnahmeprfzeugnis 3.2 (d.h. mit Fremdabnahme) in Zukunft auch auf elektronischem Weg zur Verfgung zu stellen.

    Wenn Sie diesen neuen Service der bermittlung nutzen wollen, bitten wir Sie, unseren Verkauf oder die zustndigen Vertriebsgesellschaften anzusprechen. Revision 0 Dillingen, April 2005 Abnahme und Marketing Stahlbau [email protected] www.dillinger.de

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 300 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 300 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False

    /Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure true /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles true /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Adobe) (CreativeSuite) (2.0) ] /PDFXOutputIntentProfileSelector /NA /PreserveEditing true /UntaggedCMYKHandling /LeaveUntagged /UntaggedRGBHandling /LeaveUntagged /UseDocumentBleed false >> ]>> setdistillerparams> setpagedevice