25
PRAEDA ITINERIS a L. F. de Beaufort in Archipelago indico facti annis 1909-1910. VI. Dipteren I VON Du. J. C. H. DE MEIJERE IN IIITiVERSUhI. Mit Tafel I. f., ' WRhrend Ihres Aufenthaltes auf Waigeu und der benachbarten kleinen Insel Saonek, und nnf Cerain hat Fruu C. F. DE UICAUFORT sich in sehr dnnlienswerter Weise mit dem Sammlen von Dipteren beschkftigt. Sie brachte eine ganze Anzahl von :denselben zusainmeii, deren Bear- beitung ich sowohl wegen der in dipterologischer I-linsicht noch wenig untersuchten Fundorte, wie wegen des recht guten Conservationsznstandes (alles war an Ort und Stelle gespiesst) gerne unternahm. Die Anthomyineil halse ich Herrn Prof. STEIN in Treptow a/R zur Bearbeitung zusenden diirfen; aiich die iibrigen Calyptraten bleiben einstweilen unbeachtet.. Die Sarc~~~l~a~qa-Arten sind zur Zeit in den H:lnden des Dr. VILLENEUVK, der hoffentlich aiich in der Lage sein wird das weitere Material dieser Gruppe zu studieren. Ueber einige erbeuteten 5"abnnau-Arten berichtet Miss RICARDO in dem n%chstfolgenden Aufsatz. Unter den voll mir untersuchten Tieren findet sich, wie zu erwarten, eine Reihe von nenen Arten, ausserdem mehrere, welche inir entweder aus Java,'oder durch die Neu-Guinea- Expeditionen heliannt wurden. Es findet sich auf allen den besuchten Inseln eine Mischfauna orientalischer und papuanischer Arten. Ceram zeigt relativ eine grössere Anzahl Javanischer Formen wie Waigen; indessen lassen sich wegen der noch ungenügenden Kenntniss der Dipteren dieser ganzen Region weitere allgemeine Scliliisse zur Zeit ,nicht ziehen. Alu Baustein fiii spatere umfassendere Betrachtiingen möge die kleine Arbeit ihren Wert zeigen. Scinra Meig. Sciara tzlrritci n. sp. (Fig. 1, 2). Cerarn, Februar, I 0. Q. Fühler schwarzbraun, von halber IC6rperlhnge. Kopf (Fig. 1) mattschwarz, Stirne in der Mitte des Scheitels mit einem cylindrischen Zapfen, welcher ungefahr so lang ist wie die mittleren Fiihlerglieder; Taster schwarz. Thorax schwarz, wenig glanzend, fast naclrt. Briistseiten, Hinterleib und Beine scliwarz- braun, cler Hinterleib Iriirz schwarz bel~aurt. Fliigel (Pig. 2) schwllrzlich, die Aiisrnitndung der ltcn Lslngsader ungef&hr über der Wurzel der Gabel. Schwinger schwarz. Rbrperl%nge 4,5 mni.; Flügellbnge 4,5 mm.

Dipteren I - online-keys.net · PRAEDA ITINERIS a L. F. de Beaufort in Archipelago indico facti annis 1909-1910. VI. Dipteren I VON Du. J. C. H. DE MEIJERE IN IIITiVERSUhI. Mit Tafel

  • Upload
    lycong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

PRAEDA ITINERIS

a L. F. de Beaufort in Archipelago indico facti

annis 1909-1910.

VI.

Dipteren I VON

Du. J. C. H. DE MEIJERE I N I I I T i V E R S U h I .

Mit Tafel I. f., '

WRhrend Ihres Aufenthaltes auf Waigeu und der benachbarten kleinen Insel Saonek, und nnf Cerain ha t Fruu C. F. DE UICAUFORT sich in sehr dnnlienswerter Weise mit dem Sammlen von Dipteren beschkftigt. Sie brachte eine ganze Anzahl von :denselben zusainmeii, deren Bear- beitung ich sowohl wegen der in dipterologischer I-linsicht noch wenig untersuchten Fundorte, wie wegen des recht guten Conservationsznstandes (alles war an Ort und Stelle gespiesst) gerne unternahm.

Die Anthomyineil halse ich Herrn Prof. STEIN in Treptow a/R zur Bearbeitung zusenden diirfen; aiich die iibrigen Calyptraten bleiben einstweilen unbeachtet.. Die Sa rc~~~l~a~qa-Ar ten sind zur Zeit in den H:lnden des Dr. VILLENEUVK, der hoffentlich aiich in der Lage sein wird das weitere Material dieser Gruppe zu studieren.

Ueber einige erbeuteten 5"abnnau-Arten berichtet Miss RICARDO in dem n%chstfolgenden Aufsatz.

Unter den voll mir untersuchten Tieren findet sich, wie zu erwarten, eine Reihe von nenen Arten, ausserdem mehrere, welche inir entweder aus Java,'oder durch die Neu-Guinea- Expeditionen heliannt wurden. Es findet sich auf allen den besuchten Inseln eine Mischfauna orientalischer und papuanischer Arten. Ceram zeigt relativ eine grössere Anzahl Javanischer Formen wie Waigen; indessen lassen sich wegen der noch ungenügenden Kenntniss der Dipteren dieser ganzen Region weitere allgemeine Scliliisse zur Zeit ,nicht ziehen. Alu Baustein fiii spatere umfassendere Betrachtiingen möge die kleine Arbeit ihren Wert zeigen.

Scinra Meig.

Sciara tzlrritci n. sp. (Fig. 1, 2).

Cerarn, Februar, I 0.

Q. Fühler schwarzbraun, von halber IC6rperlhnge. Kopf (Fig. 1) mattschwarz, Stirne in der Mitte des Scheitels mit einem cylindrischen Zapfen, welcher ungefahr so lang ist wie die mittleren Fiihlerglieder; Taster schwarz.

Thorax schwarz, wenig glanzend, fast naclrt. Briistseiten, Hinterleib und Beine scliwarz- braun, cler Hinterleib Iriirz schwarz bel~aurt. Fliigel (Pig. 2) schwllrzlich, die Aiisrnitndung der l t c n Lslngsader ungef&hr über der Wurzel der Gabel. Schwinger schwarz.

Rbrperl%nge 4,5 mni.; Flügellbnge 4,5 mm.

BlYCETOPll1LIDAE. - - .. ; Lria Meig.

Lein n i p n n. sp. (Fig. 3). Ceram, Februar.

Stirne mattgrau, weislich behaart, g~~~,,~~-utli$hhe-Ocelle~ vorhandeii. Fühler cylindrisch, schwarzbraun, bedeutend länger als der Thorax. Untergesicht und Taster gelblich.

Thorax und I-Iinterleib g;~iiz schwarz, die Beliaarung des Thorax schwarz, die anliegende Rehaaring des Abdoii-iens gelblich schiinmernd. Beine gelb, die Wurzelhalfte der Hiilterhüften und die Endhkifte clor Hintersclienkel schwarz, aucli die Spitze der Mittelsclienkel, die Unter- seite der hinteren Sclienhel, die hinteren Schienen und alle Tarsen verdiinlielt. Vorderschiene solang wie der Met'atarsiis, innen an der Spitze mit einen1 gelben Sporii; liintere Schienen ausseii nlit 2 Reihen von schwarzen Dornen, an der Spitze mit 2 gelbeii Enddorneu, Mittel-

{ schienen aussesdem mit einem langen schwarzen Dorn an der Innenseite, etwas vor der Mitte. Fldgel (Fig. 3) an Vorderrand ' u n d ~ ~ i t i e i l h & l f t e merklich gebräunt; von der oberen Gabel beide Ziiiken vollstandig, von der unteren ist die obere Zinlce an der Wurzel abgebrochen. Schwinger weiss.

Iibrper- und Fliigell&iige 2,5 min. In der Gattung Lein sind beide G;abelzelleu an der Wurzel unvollst&ndig; die vorliegende

Art weicht n190 durch die vollstsndige obere Gabel vom Gattungscliari~cter ab.

'l'oxorliyricliiics Theob.

Toxodqnchites nn~Ooi~~ensis Dol. Ceram, Februar, 2 d.

Die Art zeichne$ sich durch die einfarbig dunlielblauen Haarbiiscliel an den Seiten der Hinterleibsspitze aus. Der weisse Ring an den Bintertarsen, dessen genaue Stellung TRROBALD im 510. Bande seines ,,I\Ioilugrnph of the Culiciclae" p. 97 noch iinentschiedeu lasst, nimiiit die Wurzelli'dlfte des Rletatarsuv ein, die Oberseite ist i~uch hier jedocli ganz schwarz, der Ring also nicht geschlosseii. Im iibrigen sind die 13eine des 6 ganz schwarz.

Y', sz~Oulifc~* Dol. Ceram, Februar, 1 9.

Dieses 9 ist leider nicht vollstsndig erlialten, es fehlen die beiden liinteren Beinpaare. . Unterschiede mit dem Q vou I'. in~7~zbn~icors Wall<. sind folgende: Bei letzterem bestellt der

vordere Teil der seitlichen Haarbüschel aus goldgelben EIaaren, w&hrend bei s u b u l i f e ~ Q diese Biischel fast ganz schwarz sind, nur finden sich vorn, am Ende des 6tan Ringes, einige weisse Haare; das letzte Segment ist gelbbehaart.

Wiihrend in,nzisericors 9 gelbbeschuppte Seitenflecken besitzt, findeil sich bei subulifc7. Q weisse Flecken. Bei in~nz2sericor.s Q ist das 1'0 Tarsalglied und die Wiirzelh~lfte des 2'0. an deil Vorderbeinen ringsum weiss, bei sz~bulifer Q ist das Spitzendrittel des 2i011 Gliedes obeil breit schwarz beschuppt, nur die Unterseite ist ganz weiss; das 2 t e Glied ist oben am Spitzen- viertel schwarz, bei i~)zn~ise~'icors nimmt die schwarze Farbe Iiier fast die Spitzenhalfte ein.

Wenn wir beachten, dass zwischen an~OoU~ensis d und suDuliJ'er Q ahnliche sexuelle Difierenzen .in der Reinfarbe vorlierrschen wie bei den 2 Geschlechtern von Y'. i~ ,~~n i se~- i cors , so drängt sich die Ansicht auf, dass sz~Oulifer das 9 zii an~Ooineplsis ist. Die Ansicht wird dadurch unterstützt, dass eins der obigen Mäiinchen und das Q aii einem und demselheii Tage erbeutet wurden. DOLESCIIALL besass von subulvel* lediglich 2 Weibclien; dass er voll seinem an~boine?zsk beide Geschlechter erkanut hat, geht aus seiner Beschreibung nicht deutlicli hervor; wohl erw&hnt er im besonderen das 8. Ich mvchte glauben, dass seine Beschreibung nur auf dieses Bezug hat.

Stcgomyia Theob.

Stego7nyia scutella~.is Walk.

Cerain, Februar.

1)csvoidyn 13lanch.

Desvoiclya obturbnns Wallr . Ceram, Februar; Waigeu, Dezember.

LIRIßOB1II)AE.

~ t r i r h a 0. S.

Atn~Oa sp.

Saonek, Dezember, 1 P. Das Exemplar sieht L. nebulosa de Meü. ähnlich, von welcher Art nur das Männchen

bekannt ist.

Gynoplistia Westw.

Gynoplistia nzelancholica Walk.

Waigeii, 7 Januar 1910, 1 8.

Die Stirne ist bei dieser 'Art brai.~ngelb, desgleichen Untergesicht und Taster. Die-13 unteren Geisselglieder mit langem Anhang, die 2 unteren Anhange nach unten gerichtet. Das Collare ist weisslich gelb. Thorax, Schildchen uud Hinterrticlreil schwarz. Drustseiten schwarz, vorn und hinten vnd eine von der Flügelwurzel zum Bauch verlaufende Strieme gelblich. Hinterleib mat t schwarz, der l t e bis 6 t o Ring mit gelbem Vordersaum, am 5 t o n und 6t .n Ring ist dieser Saum sehr schmal. I-Typopyg glänzend schwarz. Das Gegder und die Flugel- zeichnung stimmt mit denjenigen von G. occ$italis q. sp. ans Neu Guinea, welche ich bald zu beuchreiben hoffe, sehr überein, iliir i ~ t wenigstens beim vorliegenden Exemplar der Fleclr auf der Basis der Radialader bedeutend grdsser, der folgende, unter dem Stigma liegende, kleiner als bei der genannten Art, auch ist die Vorderrandzelle ganz schwarzbrRun und diese D r ~ u n u n g am Vorderrande setzt sich bis zur gebräiinten Flilgelspit,ze fort. Das einzig vor- handene Vorderbein ist nur an der Wurzel der Schenkel etwas gelblich. Schwinger schwarz-

'

braun. mit gelbem Stiel. ICOrper- und FlilgellClnge 8 mm. Unter den übrigen aus dem Gebiete belrannten Arten dieser Gatt.ung hat G. jUcemc10

einen rotgelben Hinterleib, bei jurqi.ssn d ist derselbe rotgelb mit schwarzer 'Spitze; beim Q schwarz, mit weissen Binden' und gelber Spitze, bei fulviceps (nur das Q blekannt).rotgelb mit" schwarzer Wurzel und Spitze, bei insolita (ebenfalls nur das 9 bekannt) ' ist es schwarz mit gelben Binden, die Stirne ist bei derselben jedoch nu r . vorn braunrot. Die Gattung ist in ; A~istralien reichlich vertreten. ,I

Dicrnnomyia Steph.

Dicrn?~on?,?/in cle-Beau forti n. sp. (Fig. 4).

Saonek, Dezember, Januar, d , 9. d. Kopf mattgrau; Fiihler schwarzbraun, diclr, die Glieder kurz gestielt, oben asymme-

trisch verbreitert, an der Vorderseite starlr vorspringend, lrurzbehaart. Rilssel braungelb, Taster schwarzbraun.

Thorax braungelb, mit 3 sehr breiten diinlrelbraunen ~ t r i e m e n , die seitlichen vorn ab- gelrdrzt; hinter der Quernaht grOsstent,eils duillrelbraui~, nur am Rande heller, aiich das Schildchen nur an den Seiten braungelblich. Brustseiten braun. Hinterrdcken und Hinterleib

diinlrelbraiii~, wenig glrinzend, aber etwas inehr als der Thorax, die Zange mkssig gross, das 1'0 Glied der Zangenarme relativ lang, das 2'0 klein, auch der Bauch schwarzbraun.

Beine gelbbraun, die Schenliel an der Wurzel nur wenig heller. Fliigel (Fig. 4) relativ breit, fast glashell, Stignin kaum angedeutet. Bilfsuder weit vor dein Urspriing der Rudialadcr in den Flügelrand mündeild ; die Radialader überhaupt kurz ; auch die Discoidalzelle der Flilgelspitze genaliert, die Ader11 aus derselben etwa so laiig wie die Zelle; liiiitere Querader an der Wurzel dieser Zelle. Schwinger gelb.

Icdrper- und FliigelIange 5,5 mm. Q. Wie das MBnnchen, clie Fithlerglieder weniger asymmetrisch. Legeröhre laug, die oberen

Klappen schmal, gerade, stabftirmig, aucli die untere lclappe gerade. -\

Fliigellange cn 5 filril.

i1Iongo1na Westw.

17.Iot1go7)~(~ ~ ~ S C U ~ Y L n. sp. (Fig. 5).

Waigeu, 1 Januar 1910, 1 8.

8. Kopf samt Fiililern und Tastern scliwai.zbraun. Thorax einfarbig matt dunkelbraiiu, Brustseiten hellbraun, glanzend. Hinterleib matt scliwaizbraun, Irurzbehaart. Genitulieil wenig vorspriugend. B e i ~ e sehr lang und ditnn, schwarzbraiin, die Scheillrel ail der aussersten Spitze, die Schienen an dcr Spitze breit weiss, die Tarsen nncli der Spitze hin al1m:liilich etwils heller. Flügel (Fig. 5) glashell, Discoidalzelle vorhaiiden, aus derselben gellen 4 gerade Adern zum Fliigelrand. Scl-iwinger schwarzbraun.

JCdrperlange G mm. ; Flügell&irige 6,s iliin. Durch die Beinhibe von den iibrigen Artetl aus dem Gebiete leiclit zil untersclieideii,

T11'ULll)dE.

1. T+ulc~ sp.

Ceram, Februar, 1 9.

Eine mit pallidu Walk. verwandte Art voll braungelber Farbe. Brustseiten vorn und der Thoraxrüclren vorn nin Rnnde dunkelbraun, aucli die Quernaht in der Mitto von dieser Farbe; die beiden letzteil Hinterleibsringe schwarzbraun, die Legerdhre glanzend rotgelb. Das Geailer wie bei pallidu, die Gabel nn der Discoidalzelle lctirzer gestielt. Unter dem Stignin findet sicli die Spur der hier bei pallicla vorkommenden weissen Querlinie. Fiihler abgebrochen.

FlilgellLnge 25 mrn.

2. T&wla unlDri7zcr. Wied.

Waigeii, Januar, 1 d.

DE MEIJERE, Nova Guinea V.'Zoologie. 1906, p. 71. (Ta~zyy,l,enl~zu o~~zksi~ael~vk). I

Wctigeu, Januar, 1 9.

Neeritoniyi:i Big. .

iVegritonayiu nluculipeiznis Macq.

Ceram, Februar, 1 I;.

Sylomyia Rond.

Xylonzyicx $c~vipes Dol.

Saonelr, Janiiar, 2 9 9. Diese Art ist innnzoena Walk., wenigstens den von mir als diese Art bestimmten java-

nischen Stücken, sehr ahiilich lind stimmt nan~entlich auch in dem Besitz gelber Hiiften mit ilir iiberein. Die Shoraxbehnarung ist indessen mehr goldgelb; der Hinterleib grösstenteils gelbrot mit niir lriirzen dunklen Riiclienfleclren, welche den Seitenrand bei ,weitein nicht er- reicheude Qiierhändchen darstellen; die Iiiiiterschienen sind an der Aussenseite ganz schwarz, hinten und innen bis auf die Spitze gell?. Bei intsn~oena is t der Thorax weisslich behaart, der Hinterleib viel cliiiililer, die Hinterschienen sind ausven nur in der Endhälfte schwarz.

Clirysopiliis Macq.

C I L ~ ~ ~ ~ S O ~ I L ~ Z I ~ F opalizc~ns n. sp. (Fig. G).

Waigeii, Janiiar, 1 9. 9. Stirne gl&nzend scliwarz, wie poliert, vorn mit L&rigsfiirche. Wangen schwarz mit

weisslichem Schiller. Untergesiclit gew6lbt iind nach unten vorspriiigend, glknzend schwarz. Taster mattschwarz; Riissel gelb mit schwarzer Spitze.

Tliorax oben glrlnzend scliwarz, an1 Seiterirand jederseits ein dreieckiges gelbes Fleckchen, welches hinten die Qiiernaht berührt. Schildchen ganz mattgelb, Brustseiten gelb mit 2 sch~varzbraunen Qiierbinderi, die vordcre filngt vor tler Pliigelwurzel an .und verl&uft zii den liittelhiiften, die hintere schliesst die Briistseiten hinten ab. Hiuterleib grösstenteils schwarz- braun, der Hinterrand des 1 ' 0 . und der Vorderrand des 2t011 Ringes schmal braungelb, nament- lich an den Seiten. Htiften alle gelb, an den vorderen Beinen sind die Schenkel gelb, die Schienen iind Tarsen braiin. Hinterschenlrel schwarzbraun, an Wiirzel lind Spitze gelb; [Tinterschienen bri~iingelh mit diinliler Spitze, Tarsen 'braun. Flügel (Fig. G) braiin gestreift, die Streifen mehr oder weniger lilngs den Adern verlaiifend. 2 t o Hinterrandzelle breit. Die Iiellen Teile dcs Iqliigels irisieren schön ins 131niie. Schwinger schwarzbraiin mit braungelbem Stiel.

I<örperl~nge 5 inni.; Flügell3nge 6 mm. Durch die erweiterte und opalisiereride 2'0 Hinterrandzelle stimmt diese Art mit vncillnns

Wallr, iiberein, welche aber einen grösstenteils gelben Thoraxrücken hat.

Argyr~~rnocbn Schin.

1. Aly!/rnuzoebn lezicost1:/ln2n V. d. Wulp, syn. ternzinalis V. d. Wulp.

V. D. ~ V U L P . Termksz. Füz. XXI, 11. 419. ,

Cerani, Febi.uar, 1 9.

Kopf mattscliwarz, scliwarz behaart, Uiitcrgesicht graiilicl~Fiililer schwarz, das 310 Glied nierenförmig, besonders iiach unten liin stark verl&ngert.

Thorax iind I-Iinterleib scliwarz, gi~össteiiteils scliwarz beliaart, dazwischen goldgelbe I-Iaare zerstreut; 1t.r Hinterleibsring an den Seiten mit l hge re r ßehaariing, welche oben schwarz, iiiehr nach untcn weisslicli ist; liinter dieser Behaarung zeigt der Ring, am Seitenrande, ein Querb:indclien schneeweisser, anliegeucler Behaarung; eiil ebeiisolchei findet sich an den Seiten cles Hinterrancles cles 5t .n Ringes. Die &usserste Hinterleihsspitze rbtlicli behaart, was indessen bei oberer .?nsicht iinter der vorhei.gelienden schwarzen Bchaarilng verdeclrt ist. Beine ganz scliwarz. Fliigel fast ganz scliwnrz, nur der Aussenrand glnssliell, rlieser.'.I?eil iiiiicn zaclrig begrenzt, -fast wie in van der Wnlli's Figiir angegeben.

7

Nacli VAN D R I ~ WULP wsreil Scllieneu uiid Tarsen heller, melir braungelb, der Hiiiterleib iiii deii Seiten der Wurzel f'liclisrot beliaart. Vielleielit lag ilini das d vor.

l?~~iZocq)I~ /z Zr( s 11.

St~oiielr, Dczeml>er, 1 Ex.

Eine iiiit 1:s. il~dic(i V. CI. W. verwaiiclte A1.t; clns Eseiiiplar ist ziir iiL~licreii Uiltersiichung nicht gciiiigcud gut coi~seiviert.

/i,!l)toyu~le~- Y Z ~ ? ~ / L ~ ~ V ( I ; G n. sp. (Fig. 7 ) .

Waigeii, Jaiiuar, 2 d d.

Stiriie und Untergesiclii; duiikelbraiiil, nlit gelblicliem Toinenle; Piililei. rot,gelb, die l3oi.sle dunlrler, so lang wie der Fühler; Xüssel rotgelb; cler 1inebelbni.t aus welligen gelben Borsteii gclsiltlet.

Tliorax glLLuzend gelbrot riiit gelben Uorstcil; Brustseiten Iirnuugelb, \veisslich bestkiibt. IIiiitei-leib grösstenteils puipiirscliwnrz, der Vordei:- uiid Hiutei-saiiiii der Riiige breit rotgelb, der 210 ltiiig rotgelb inil piiryiirschwarm breiter 13iiide vor der Sl~itzc; der 61. iiud 7'0 ltiirig iiur au der Wurzel schmal gelb; Hypopyg sclin-arz, die kurzen AULI;LII~C: ZUUI Seil gelbbrauii. Beinc rotgelb, die liniee sehr scliilial scliwarz, dic 'i'arseil aii der Spitze uur weuig dunkler, die lirnllen scli~vnrz. Flügel (Fig. 7) fast glasliell, aii clcr Fliigelspitze der Liiisserste Flugelrniid seliillal schw:~i..~tji.aun gesaurut; lileiile Querndrr ungefhlii in der MitAc der Discoidalzelle, die Gabel der 3t .u Lhngsnder liiiiger als ihr Stiel,' die beidcn Zinlreii fiist parallel, die untere nur nil der Spitze etwas zur oberen aufgebogen; Analzelle oEeu. Scliwinger duulielbrauii iiiit gelbcin Stiel.

li6rperlauge 10 mm.; Flügellliiige 6 ninl. Lcpto!jaster n~(~~lzicollis Wnllr. voll Cerain ist ebenf'dlu rotgells, der Tliorax zeigt jedocli

vorn jederseits eiuen scliwarzeu Fleclien. Aucli bei L. ,fel*rzyi7zezis und 1ungi~)es Wallr. voii Aru ist der 'i'iiorax rotgc?lb, I)ei~le Arten uiitersclicicleii sich iiidesseii durcli clliillrlcre Dciiie.

DE &TEIJERI~, Nova Guinea, V. Zool. 100G, 11. 4 5 . (Stic1~ol)ogon).

Saonelr, Januar.

Die vorliegendeu Stilclie stiiiimeil mit dem in „Nova Guiiiea" als cliese Art l>estiiilniten Exemplar übereiii. Letzteres linbc icli seinerzeit init der aus Java stamiiienden Type VAN

WULP'S verglichen, sodass die Identität wohl angenoiniilen werden dnrC Die Flügel siud sehr wenig oder iiicht gebrauiif. Die Behaaruug d e ~ Schildchens ist weiss.

CI. Sautel~i Bezzi, die Type der von Sibzzr in „Revisio systeniatica geueris dipteroruiii Stichoj~opoiz, Ann. Mus. Nat. Hungar. VIIT, 1910, 11. 153" von S t i c . l~u~~o~~o ,~ abgetreuiiteii Gattung, ist der vorliegenden Art offenbar sehr &hnlicli, eine mediane Slioraxstrieme ist aber kaum angecleiitet, auch ist die Analzelle niclit laus gestielt, wie es bei StliLtc>l'i der Fall sein soll.

Astylopogon gen. n. (Fig. 8-10).

Von Dioclrin-ähnlichem ~ a b i t u s . Kopf kurz. Augen gross, die vorderen Fazetten bedeutend grösser. Ocellenborsten sehr kurz und dünn. 3 t o d l'iihlerglieil (Fig. 8) von lilnglicher Gestalt, langer als die beiden Wurzelglieder zusammen, vor der Spitze oben mit einem Döriichen; ein Griffel ist nicht vorhanden. Untergesicht schmal, überall gleich breit gerade, also ohne I-Iöclrer, der Knebelbart nur aus wenigen Boratenhaaren gebildet. Riissel kurz, wagerecht vorstehend. Thorax so lang wie breit, unbeborstet, mässig gewölbt. Metapleuren mit langen Borsten, Schildchen borstenlos. Hinterleib von schmaler Gestalt. Beine nicht besonders lang, Vorder- schiene an der Spitze ohne Borste, nur mit einigen Härchen; Schenkel und Schienen mit mehreren Borstenhaaren ; Hinterscheukel und -schienen (Fig. 0) wenigstens bei der vorliegenden Art mit je einer Haarbürste. Alle Metatarsen deutlich etwas länger als das nächstfolgende Glied. Pnlvilli gut entwiclrelt. Fliigel (Fig. 10) mässig breit; die erste Längsader schmiegt sich bald der Einmündung der I-Iilfsader an den Vorderrand an. Aus der Discoidalzelle treten nur 2 Adern zum Fliigelrand, es sind also nur 4 Hinterrandzellen vorhanden, welche alle offen sind; auch die 3'0 ist nicht an dem Fliigelrande verengt und an der Wurzel nicht gestielt. Zwischen Discoidal- und 4 t e r Hiiiterrandzelle eine kleine Querader vorhanden, Analzelle ge- schlossen. Alulae riidimentär.

Diese Gattung stellt Habropogon nalie; sie unterscheidet sich namentlich durch den Fiihlerbau, das l~lügelge%der, die Beinbervaffilnng etc.

. . Astyloy~ogo~z Cait~arinne n. sp. 1

Waigeu, Dezember, 1 d.

Stirn und Untergesicht schwarzbraun, gelbbraun bestäubt ; letzteres nur über clem Mnnd- rnncl mit wenigen gelblichen Borstenhaaren. Fiihler schwarzbraiin. Rüssel glknzend schwarz; Hinterkopf braun bestsubt, imr iinten mit einigen Hsrchen.

Thorax gl&nzeiid stahlblau, fast nackt, die Scliult,ergegencl und der Seitenrarid sammet- artig dunlielbraun. Schildchen metallisch purpurn ; die Brustseiten schwarz, wenig glänzend: auch die Haare vor den Schwingern scliwarz. Hinterleib stahlblaii, dicht aber sehr kurz schwarz behaart. Hypopyg mässig gross; die Zangenarme sind seitlich comprimiert, gebogen, mit breiter, abgestutzter, nach unten vorgezogener Spitze. Beine dunkelbraun, Hüften und Trochanteren heller, gelbbraun; Schenlrel und Schienen mit langen, gelben Borstenhaaren. An der Unterseite der I-Iinterschenkel findet sich eine sehr dichte, gleichmassig kurze, gelbe Behaarung, welche Wurzel und Spitze freilrisst; eine ebensolche, aber etwas längere, tragt die Unterseite der Hinterschiene, mit Ausnahme der Wurzel. Flügel glashell, die Spitzen- halfte sehr schwacli braunlich. Kleiue Querader am Ende des l t e n Drittels der Discoidalzelle. Schwinger dunkelbraun mit gelblichem Stiel.

Körperl~inge 5 mm.; Flügellänge 4 mm. Es sei mir vergönnt, diese interessante Art der verdienstvollen Sammlerin dieser Waigeu-

Ausbeute, Frau de Beaufort, zu widmen.

Lnl)liria Meig.

1. Lalihrin notabilis Macq.

West-Ceram, Juni, van Dedem leg.

2. Lnl~hria ferreigirlosa V. d. Wulp.

Cerani, Februar.

Mnirn Schin.

1. ilrlai~n s~)aciabilis Guer.

Ceram, Februar; Waigeu, Jnniiar.

3. 11.1;11'1~(~ {reurn F.

Ceram, Februar.

4. I?ltri~n I~il'tli n. sp.

Ceiani, Pebrilar, 1 d ; 2 90.

Die IInare aili 1t.n kliiiterleibsriuge sind 1)ei diestlii Eaciilplareri grijssteiitcils scli\vnrz.

5. Ali~i17ci ~at$-c:l,i/,.,.v,c ii. sp.

CeiSnm, Februar; Waigeii, Januar.

Beicle letztgenannte Arten liegen inir aiich von Neu-Guinea vor; dic 13euclireiGiiiig wird zusnii1mc:ii iliit ilerjeiiigcil wcilercr iieueii Artel1 dieser C;at,liiiig iii ,,Nova Giiiucn", Uil. 1s ersclieinen,

Oiiiinn tiiis IVied.

1. On,nintirrs fzilrid~i.~ Wied.

West-Ceraru, Jilui, vau Dedeiii leg.

Ceram, Febriiur, 1 d, 1 9.

3. Stirne ge1l)l~raiiu b(:st%ubt: Fiihlei scliivarzbrann, das Yte Glied etwas licllei, diiiilrcl- braiiu, eif'ijnnig. Uiitergcsiclit gelblich, jederseits iiiit 3 langen, scli\varzeri Uorsteii, dariiiitei. der ~veicse ICiiebelbart. Itiissel glSnzeiid scliwnrx, Il'nstcr iiiid 1Iiiitei.liopf' wcisslicl-i 1)cli:inrt.

l'horax schwar~brauii,. gelblich besl;<~iibt, fast ii;~clrt, liiiiteu i i ~ i i . jederseits ciiie, zictiiliclt starke, scliwarzu Dorsocentr;~lburstc. Scliililclicn voii der l?nrl,c des Tliori~x, iliit 2 br!iunliclirii, zieinlicli scliwaclieil Endborstcri. Urustseiten wcissgrau bestr~iibt, der Ilasrscliopf vor den Scli\viiigei-n ~\leiss. Ilintcrlcil) scliwarzbri~ii~i, clic 1Ciiiscliiiitte der ii~it~t~lcrcn Scgnieiit,e selii: sclimal gelb, die Uel~aaruiig L~usserst Iiurz, ecliwnrz, die zcrstreiitcn Haare vor den Einscliiiitteil ~iiid ail den Seiten gell). C ~ l ~ ~ l i ~ t i o u ~ o r g i ~ ~ (Iqig. I 1) ~iemlicli dick ; die Zaiigenariiie stnrlc \.er- dickt, gerade, an der Spitze obeu iiiit eiiieiii aus eiriigeii diclit iiebeii eiiiniider stelieiideii Uorstcii gebildeten Aiihnng, iint.eii mit einciii nncli uiiteii gericliicleil Zaliii. Vorclerliiiftcii gell), die liiiiteren gi.iLu; die vorderen 13eiiic gelb, clic 4 letzten Tarsenglieder aber scli~rarzbrauil; die 13interbeinc siud schwilrzbrniiii, uiir ist die MTiiizelli;ili'te iler I-liiitei~schci~liel iiiid -seliieiieii gelb; die Bel~orst i~og ist an deil gelbgefiirbtcii 'I'eileii ebeiifnlls gell), im Cbi.iaeil scliwnrx.

Fliigel glasliell, die Sl~itzc iiiii. wei~ig d~iiiltlor, die 1;lciiie Uuerailcr etwas liiiitcr ilci. i\'liIt(b der Discoicl~~lzelle, die Gabel der 3to11 Lai1gsatler l~eclciiteild 1:ii-iger als ilii Sticl. Scli\\-iiigcr gell).

I<6rperl&ilge 7111111. ; 171 iigellknge %5 iiiili .

9. Das vorlicgcndc Weibclien hat gai~x scli\vnrzbraunc Fiililei.; aiicli die EndSorsteli des Scliildclieus sind sclinrnrz. Uiesc Art dürfte 0. S I I / ~ ~ ~ . S P L S V. d. W. LlilliiCll will, desseii V O ~ C ~ C I - C

Schenliel und Scliieiieu aber :in der Spitze scl-i\varz sein sollen. Sie sieht aucli in vielen Hiilsicliten 0. c,slrzicv clc Meij. ') aus Java selir &linlicli, so 11. ; L

dnrch die G sclin.;irzen Ui~tergesiclitsboisteii iiiid die gei.iilge T l io i -ns l .~e l~or s t i~~~ , dcs~leicl i~.n

in der Beinfärbung. Die männlichen Copulationsorgane zeigen indessen bedeutende Unterschiede, auch hat calvus ein helleres (rotgelbes) 31.8 Pühlerglied und es finden sich beim d an der Unterseite der Vorderschenkel 6 sehr starke, gerade, gelbe Borsten. Bei bisetus besteht diese Beborstung auu langen Borutenhaaren, dagegen sind die Borsten der Vorderschienen s a r k e r als bei calvw. Die Borste an der Aussenseite, nahe der Basis, ist gleichfalls bei bisetus stärker und dunkel, bei calvus weiss. Das 9 von cnlvus hat an den Vorderschenkeln nur dünne Borsten- . liaare, auch hier finden sich an den Schienen nur wejsse Borstenhaare, wahrend das 9 von bisetus an der voin Körper abgewandteu Seite dieser Schienen 2. lange schwarze Rorsten tragt und auch die liurze Ausseiiborste schwarz ist.

3. Onunatizu lzijripes n. sp.

Waigeu, Januar, 1 d:

d. Stirne schwarzbraun, dunkelbraun bestcinbt; Fühler ganz schwarz, das 31. Glied lrurz eiförmig. Untergesicht schmal, weisulicli behaart, mit einem Stich ins Gelbe, die Beborstuiig ganz schwarz. Rüssel glänzend schwarz, Taster schwarzbehaart. Behaarung von Hinterkopf und Baclren weisslich.

Thorax schwarzhraiiii, etwas gl&uzend, zerstreut dunkel behaart, die Beborstung spärlich, es sind nur jederseits 2 schwache schwarze Dorsocentralborsten bemerkbar. Schildchen schmarz- brann mit 2 lrnrzen schwarzen Endborsten. Brustseiten schwarz, dann braun bereift, hinten ttiit einigem meissen Schiller. Hinterleib schmal, schwarzbraun, nach hinten etwas erweitert, kurz schwarz behaart, die Copnlationsorgane klein, die Zangenarme lrnrz und dick, weuig gebogen. Beine schwarz, nur die Aussenseite der vorderen Schienen braun, die Beborstung schwarz.

Flügel in der Wurzelhälfte glashell, die Spitzenhalfte gebraunt; Gabel der 3ten Lkngsadei. '

etwas langer als ihr Stiel; kleine Qiieradei etwas hinter der Mitte der Discoidalzelle; diese Zelle schmal, die obere Ader aus derselben an der Wurzel aufwärts gebogen. Schwinger gelb.

I<örperl:~nge 12 mm. ; Flügellcinge 5 mm.

ERIPI 1)II)AE.

Syntlyns Walk.

Ceram, Februar, 1 9. p. Ganz gl~iiizend scliwarz. Ocellenliöclter init 2 kurzen schwanen Borsten. Augen auf

der Stirn znsamineiiutosuencl, Untergeuiclit sehr schmal, linienartig. Fahler m&ssig lang, schwarz, das 3'0 Glied 1:inglich oval, mit schwarzer, etwas excentrisch nach oben eingepflanzter Borste, welche bedeutend langer ist als die Fiililer. Der Riissel und die scl.imrtlen Taster glknzend schwarz. Der Thorax laug, aber nicht dicht behaart, die Behaarung ziemlich dunkel, aber mit fahlgelbem Schiller. Brustseiten dann braun bereift. Von hiuten gesehen zeigt auch der hintere Teil des Thorax eiiie rötlich braune Bestanbung. Besondere Dorsocentralborsten sind zmisclien der Behaarung nicht erkennbar. Schildchen mit 2 schwarzen Endborsten. Pr&siiturale vorhanden, !

scliwarz. Am FIiilterleib ist die Behaariing heller als am Thorax, in gewisser Richtuug weiss, '

ebeiifalls ziemlich lang; der Baucli ist mattscliwarz. Auch die Beine sind ganz schwarz, ziemlich lang schwarz behaart. Hinterschenke1 in der

Endhälfte deiitlich, aber nicht stark, lrolbenartig verdickt, ausser der ltilrzeren Behaarung mit weit auseinander stehenden langen Borstenhaaren, Rinterscliienen gleiclifalls an1 Ende lrolbig, anssen mit einigen langen Borstenhaaren ; Mittelschienen aussen in der Mitte mit einem langeren Haar. Vorcleracliiciien namentlich iii der Wiirzelh&lfte etwas verdickt, ail der 'Innenseite abgewandt mit ziemlich langer uncl dichter Behaarung. Flilgel (Fig. 12) brilunlich tingiert, niisserst kurz behaart; das Stigma diinlrelbraun, die 810 und 4t0 Lringsader geracle und parallel, Discoidalzelle lang aber schmal. Schwinger scliwarzbraun.

Rörperlänge ct 2 mm.; Flilgellhnge Y,5 mm.

I'silol~us Meig. l )

1. l'.silupz~,s C ' I ~ ~ ~ L ~ C U I ~ I L ~ S Wiecl.

Waigeu, Dczeinl~er, 1 d.

2. l 'si lul)i~s lPzciw Wied.

Saonek, Januar.

Diese Art lrenneil wir jetzt von Sumatra, IZrnlrntaii und Saonelr ; iin ter den zalili.eiclien, von JACOU~ON auf Juvu erbciitcteii Arteii dieser Glt~ttuug fiiiclct sie sich niclit.

Ceritm, Februar, 1 9. Ceram, Juni, 1 g, vaii Dedem leg.

Bei beiden Exemplaren sind die I.Iintersc1lienen an der Spitze, iinmeiitlicli oben, breit ver- dunkelt, breiter als dies bei den mir vorliegei~deil Neu-Guinea-Exeiil1,i;~ren der B'nll ist.

Waigeu, Dezember; Saonek, Januar.

5. I'siluplrs pecto~*rtlis 11. sp. (Fig. 13).

Waigeu, Jnniiar, 1 8.

d. Stirne mctalliscligrilii, oliiie Orbit~~lborsteii. Fühler liui.~, braun, das 1'0 Ciliecl iiiit Ausnahme der Oberseite braungelb, das 3'0 nur weiiig lfingcr als breit, stii~iipf, niit ziemlicli langer, scliwarzer, vor der Spitze eiugepflailzter Borste. Untergcsiclit p Ü 1 1 , gelblich bestaubt; ltüssel gelb.

Thorax oben glnnzend ~netalliseh grüu, mit 2 iiinei.cn lind Iiinteii 2 kusseren Dorso- ceiitralborstcn. Schildcheil iiiit 2 Uorsteii, griin, niit blauein Rtxiidc, aiicli cler Elinterrilcltcii blaii. Brustseiten ganz rotgelb. Hinterleib metallicli grün, namentlicli aii der Basis weiss besl:Lubt, tlie Seitc~iraiidcr der 5 ersten Riiigc gelb, clesgleiclieil der Ui~licli, ilbcrdics iii clct liintereil EIalfte schwarze Qiierbinden an den Einschnitten, von betr&clitlicher Breite. Hypopyg

(Fig. 13) gelb, iiiit laugen, fadenSCirmigen, diclit beliuarten FortsiLtzeii voii deraelbeii k'arl)c. Beine ganz gelb, niir die Tarsen duillrler; Vorclerliüften mit 3 gelben Borsten; Vorderbeine naclrt; hlittelsclienlcel uuteii zienilicli lang scliwarz gewimpert, Hiiiterscheulrel unten nur sehr 1rui.z und zerstreut behaart ; die langen Mittelschieneii nussen mit 2 lrurzen scliwarzeii Börstcllen; IIinterscliieneil mit mehreren lrurzen 136rstclien. Fliigel etwa9 gebidunt ; 1'0 L:Lngsa(ler selir lriirz, 2'0 sehr lang, Spitzenquerader in der unteren Hälfte ziemlicli stnrlc aber gleiclim&ssig gebogen, fernerhin fast gerade, liintere Querader niclit besonders stark S-forinig gescli\vuiigeii. Schwinger bruungelb; Schiippchen gelb, gelb gewi~i i~cr t .

I<brper- und PliigelliLnge 4,s mm.

6. Psi lopus obscz i~ ipen~z i s II. sp. (Pig. 14, 16).

Waigeu, Januar, 1 d.

d. Stirne blau mit grünlichem Sdiirnmer, an den Seiten rnit zalilrcichen scllwnizen Haareii, woriinter an1 Augenrande ein Paar laiigere, borstenartige auffallen. Fühler scliwarz,

1) Iii den »Studien über südostasiatisclie Dipteieii" liabe icli die Iiielier getiürigeri Arten als Ago~zoso?nn-Arten aufgeführt. Deti nach dem Catalogus Dipterorum, Vol. VI, wieder zuliissigeii Kailicn Psilopiis hIcig. benutze icli jetzt gci.nc \victlci.

das 3t0 Glied relativ kurz, eiförmig, mit excentrisch nach oben verschobener schwarzer Spitzen- horste von ziemlicher Lange. Untergesicht blau, stellenweisse grün, Taster schwarz, schwarz behaart ; Rüssel braun.

Thorax dunkel purpiirblau, dünn dunkelbraun bereift; 3 innere Dorsocentralborsten, 1 %ussere, vor letzterer einige kurze Harchen. Schildchen mit 4 Borsten, die 'dusseren bedeutend ltürzer. Brustseiten dunkel purpurn bis schw&rzlich, dünn weiss bereift. Hinterleib purpurn mit grünen Reflexen, mit breiten mattschwarzen Querbinden, lang schwarz beborstet; Hypopyg (Fig. 15) sch'warzbraun, die äusseren Anhange lang fadenförmig, dicht behaart, die nächstinneren stabförmig, abgestutzt; die folgenden mit relativ starken, dornartigen Borsten.

Beine ganz schwarz; Vorderschenkel unten mit langen, schwarzen Borsten; Vorderschienen aussen mit 2 lrurzen Börstchen. Mittel- und Hinterschenkel unten weitl'dufig schwarz behaart; Mittelschienen aussen und innen mit einer schwarzen Borste; Hinterschienen aussen mit einigen kurzen schwarzen Borsten. Flügel (Fig. 14) glashell, am Vorderrande breit gebräunt, auch die Adern grösstenteils schwarzbraun gesäiimt. 2'8 L'dngsader lang; Spitzenqiierader in der Mitte stark, aber doch nicht eckig gebogen, im unteren und oberen Teil gerqde; hintere Querader nur wenig S-förmig geschwungen. Schwinger schwarzbraun, Schiippchen desgleichen, schwarz behaart.

IZBrper- und Fliigellange 4,s mm. Diese Art sieht durch die düstere Iiörper- und Flügelfiirbung Psilopus nigrolinabntus de Meij.

aiis Neu-Guinea ahnlich, von welchem nur das Weibchen bekannt ist. Bei diesem sind die Hiiiterleibsbinden grün; die Vorderschienen sind gelblich, die Vorderschenkel unten nur kurz behaart.

7. Psilopus ce~*anzensis n. sp. (Fig. 16, 17). . I

Ceram, Febniar.

d. Stirne glsiizeiid metalliscli I~laugrün, zart braun bereift, an Stelle der Orbitalborste ein zartes Harchen. Fühler schwarz, das 310 Glied so lang wie die beiden Wurzelglieder zusammen, mit ziemlich langer, schwarzer Endborste. Hintergesicht metallisch grün, was oben bisweilen ins TZiipferrötliche, unten ins Blaue zieht. Rüssel diinlrelbraun.

l'horax grün, ziemlich inatt, der Vorder- und Seitenrand mat t kaffeebraun; innere Dorso- centralborsten 3 ; aussere hinten 2. Schildchen blaiigrüa bis blau, mehr glänzend, mit 2 Borsten. Brustseiten grösstenteils grün, weiss bestaubt, oben und vorn kaffeebraun. Hinterleib metal- lisch grün, mit breiten, schwarzen Vorder- und Hinterrands~urnen ; die dadurch hervorgerufenen schwarzen Querbinden breiter als die metallisch grünen, die Behaarung z. T. weiss, die Borsten vor den Einschnitten schwarz. Hypopyg (Pig. 17) ziemlich klein, schwarz, die Anhänge kurz, clie äusceren etwas nach aiissen gebogen, schwarz behaart, in der Mitte init Gabelast. Hüften . und Schenlrel schwnrz; Schienen braiingclb, an der Spitze dunkel, Tarsen 'schwt~rzbraun. 3Iittelschenkel unten mit einigen helleil Borsten. An den Vorderschenlreln unten 4 schwarze Borsten; I.Iiriterschenlre1 nur mit lcurzen, weissen Harchen. Vorderschienen aussen mit 3 schwarzeil Borsten; Mittelschienen lang, mit 1 Borste an der Vorderseite, nahe der Wurzel, ;- und 1 Borutc aii der Aussenseite dicht vor der Mitte; Bintersclienlrel nur mit kurzen B6rstchen. Fliigel (Fig. I G) brilunlich tingiert, am Hinterrande heller, l t o LRngsader kurz, 2t0 sehr lang, ihre Spitze derjenigen der dritten gen8hert;- Spitzenquerader lang, sanft gebogen; hintere Qiierader starlr S-förmig geschwungen, langer als ihre Entfernung von der Beugung der 4tcn LRngsader. Schwinger dunkelbraun; Schiippchen schw%rzlich, mit hellen Wimpern.

Körper- und Flügellangc 6 mm. Q. Stirne jederseits mit einer schwarzen Orbitalborste; Untergesicht dicht weisslich

bestaubt. Dorsocentrall~orsten wie beim Männchen. Hinterleib mit schmaleren schwarzen Querbinden. Vorderbeine mit Iangeren Borsten als beiin Männchen; Vorderschienen aussen m i t 3, innen mit 1 langer Borste. Mittelschienen aiissen mit 2, innen mit 3 langen Borsten; Hinterachieneu mit 2 lrurzen Bbrstclien an der Ausuenseite.

- 8. Psilupt~s albicinctu~s n. sp. (Fig. 18).

Waigeu, Januar, 2 88. c f . Stirne metallisch grün mit tiefblauem Schiller; 1 schwarze Orbitalborste vorhanden.

Fiihler schwarz, das.3'0 Glied dreieckig, mit iii:lssig langer, schwarzer Endborate. ~nte i~ges icht iiietallisch blaugriin: zart gelblich bereift. 12üsselspitze braungelb. Thorax metallischgrün, besonders vorn rnatt kaffeebraun be~t~aubt . 2 innere und liinten 1 ilusscrc: .Dorsocentrulborstc vorhanden; vor letzterer noch einige scliwache HClrchen. Urnstseiteii metallischgrün, wenig bereift. Schildclien init 2 Borsten. Hiilterrticlreii purpurblau; der 1'. Ilinterleibsring schwilrz- lich, der 210 weissbestii~ibt; die 6 folgenden Ringe sind rnetallischgrdn, zum Teil mit rdtlichem I~upferscliiller und mit breiten, matt schwarzbraun bestäubten Vorderrandern. Hypopygiuiii (Fig, 18) lilein, schwarzbraun, die Aiihriiige von unbedeutender Grosse.

Beine braun, die hintei-en Sclicnkel scliwarzbrauu, die Vordersclieulrel iu der Eildli8lfte i lieller, mehr gelblich; deagleiclien die Vorderscliieneii. 13eine unbeborstet; Schenlrel unten

weiasbeliaart, die Biutersclienkel am 1;Lngsten. Letztes Tarsenglied der Vordcrl~eine etwas verbreitert. Fliigel glashell, die Spiti,euquerader zunächst zurüclrlaufend, mit fast eckiger Biegung, riacli welcher sie gerade 'zum R.ande verl5ut ; ,hintere Qiierader steil, fast gerade. Scliwinger und Schiippclien samt Wimpcrii c1u~il;elbrauii. Beim 2'011 Exeiriplar zielit der Tliorax hinten stark ins Blaue;

Die Art zeigt grosse Übereinstimmung mit 1's. j1~7?z.ilzis n. sp. aus Süd-Neu-Guinea, welche Art indessen gelbe Schenkel besitzt; auch ist die weisse Besttiubuiig i L l i der Binterleibsbasis bei weitem nicht so' auffCillig.

~. B. Psilupus sau~~ebensis 11. sp. (Fig. 19, 20). Saonelr, Dezember, Januar.

. .

c f . Stirne purpurbla~i, an Stelle der Orbitalborsten eiuige helle I-lnrcheii. Fillilcr scliwLirz, ~1;is 3'0 Glied sclimal dreieckig, rnit zieil~lich langer schwarzer Eudborste, die busserste Spitze der Borste weiss. Untergesicht blnugiiin, zart wc:iss bereift. . Thorax metilliscl-igrtiii init blsiien ReHcxeii, wenig gliinzeiid; P innere L)oi.socentralborsteii vorlianden, hinten 2 äussere. Bruvtseiten grüu, grauweiss bcstliubt; Scliildclien blau, init 4 Borsteil, die &ussereri sclimach und lialb so lang wie die mittleren. T-Iinterleib nietallisch griin, die Vorder- und Hiiiterrrinder schwarz, die schw;irzen Querbinden ungefahr so breit wie die ;i.iinen. I-Iypopyg (Fig. '20) scliwarz; die iliisseren An1i:inge schmiil, etwas gcbogeil, ausseii bcliaart.

Beiile ganz schwarz, Vorderliüften weissbehaart, auch an der Unterseite der Vordcr- schenke1 die Borsten von weissei. Farbe; Vorderschienen ßusseil mit 3 niclit~langeii scliwnrzeii Borsten. Mittelschenlrel unten nur mit weissen Ehrchen; Mittelschienen ausseii nahe der Wurzel mit einem Bfirstclien. Hintersclienlrel unten weiss gewiiiipcrt ; Hinterschieneil oliue lbngere Beborstung. Flügel (Fig. 13) glashell, lto LRngsnder kurz, 210 sehr lang; Spitzeil- querader gleichmrissig gebogen, die Spitzenzelle, -fast am nande geschlossen. Hintere (Jnemilcr S-formig gekrümmt; Scliwinger schwarzbrauil, Scliiiljpclien dunlrelbraun, 1iel lge~im~ei. t .

Körper- und Flügellcinge 4,B inin. Ein 2 ' 0 8 Exemplar hat an Kopf und Thorzx eine weit rnehr grüne Pitrbuug, clie Stiine

und das Untergesicht sind fast ganz griiil, der Tliorax zielit liinten etwas ins Hlnuc. 9. Uns einzige, mir vorliegende Weibclieii ha t die Ii'hrbung des erstbescliriebeiieii Rliinn-

chens, die Fühlerborste ist kiirzer und an der Spitze nicht weiss; die Stiriie besitzt jcderseits eine schwarze Orbitalborsto; 3 innere und 4 Bussere Dorsocentrnlborsten sind vorhanden; clie Mittelstrieme des Thorax jst grün, jederseits breit blau begrenzt. An1 Hinterleib sind die scliwarzen Binden bedeutend sclirn5ler. An den Beiilen sind die scliwarzeii Borsten dcr Vorder- schienen 13nger; die Rlittelschienen zeigen aussen 4, innen 2 scliwarze Borsten: au den Hinterschienen fiiidet sicli aussei] nahe der Wurzel eine sc1iw:arze Borste; clie weisse Ccwiiil- pernng an der ,Unterseite der I-Iinterscliieileri ist etwas lriirzer. Die 1iintei.e Querader ist weniger geschwungen.

Rörper- und E'liigelliiuge 4 mm:

I

10. Psilopzu sericeus n. sp. (Fig. 21, 22)'. J

Saonelr, Januar, 1 8 und mehrere QQ.

8. Stirne blilulich-@in, in:Lssig glilnzend, an den Seiten mit zahlreichen gelben Haaren, ohne Orbitalborsten. Fühler schwarz, das 3te Glied schwarzbraun, kaum länger als breit mit filr diese Gattung kurzer, schwarzer, dorsal eingepflanzter Borste. Untergesicht metallisch griin mit blauen Reflexen, unten zart gelblich weiss bereift.

Thorax grün, kaum glänzend, die Schultergegend kiipferrötlich, was sich hinten in eine braune Strieme am Thoraxrande fortsetzt; 3 innere und 4 äussere Dorsocentralhorsten vor- handen; von den letzteren sind jedoch jederseits die 2 vorderen schwach entwickelt. Schild- chen mehr gliinzend, blau, mit 2 Endborsten und jederseits einem schwachen Haare. Brust- seiten metallisch griin, weiss bereift. Hinterleib metallisch griln, grösstenteils gelblich grün, mit schwarzen Qiierbinden, welche breiter sind als die grünen Zwischenräume; Hypopyg (Fig. 22) schwarzbraun, die Anhänge massig lang.

Hüften und Schenkel schwarz; die vorderen Schenkel an der äussersten Spitze gelb; Schienen gelb, die hinteren im Enddrittel verdunkelt; Tarsen schwarzbraun, an den vorderen der Metatai.suo noch grösstenteils gelblich. Vorderhüften weiss behaart, vorn im unteren Teile mit einigen weissen Borstenhaaren ; Vorderschenkel unten weiss behaart, die Haare in der Wnrzelhälfte lang; MittelSchenkel kiirzer behaart; Hinterschenkel unten mit Ausnahme des Spitzendrittels weitläiifig lang weiss behaart. Schienen ohne längere Borsten. Flügel, (Fig. 21) glashell, am Vorderende und um die Adern schwach gebräunt; Spitzenquerader seicht gebogen ; hintere Querader schief gestellt, etwas geschwungen; die lto Lctngsader mündet in der Mitte des Vorderrandes. Schwinger und Schüppchen saint Wimpern schwarzbraun.

Körper- und Flügellhge 3,5 mm. Q. Anf der Stirne jederseits 1 starke Orbitalborste vorhanden. Thorax fast innttgriln niit

blaiien Reflexen, der Seitenmnd nicht braun; Brustseiten weiss bestäubt. Hinterleib metallisch grün, oline schwarze Querbinden; von der Seite betrachtet zeigt der Hinterleib, wie der Thorax, blauen Schiminer; die Behaarung an der Unterseite der Hinterschenkel kürzer. Flügel ganz glashell; Spitzenquerader gleichm&ssig gebogen, bei den meisten Exemplaren ist die Spitzenzelle am Rande geschlosseii, bei einigen, wie beim 8, schmal offen.

Ichrper- und Fliigellänge 3 mm. Der Hinterleib des Q ist bisweilen gelblich griin, sogar mit lcupferrötlichen Reflexen.

11. P,silop~~.~ waigeensis n. sp. (Fig. 23, 24).

Waigeu, Dezember, Januar.

8. . Stirile metallisch blau-griin, zart weisslich bereift; an Stelle der Orbitalborste ein feines schw:xrzes Hitrchen. Filhler schwarzbraun, das 3 t e Glied eifdimig, mit mkssig langer schwarzer Endborste. Untergesiclit grün, oben blaugrün und kaum bestäubt, unten mit grau- weisser Restäubung; Rüssel rotgelb.

Thorax metallisch blaiigrün, am Seitenrande z. T. lcupferrötlich; 3 innere und hinten 2 :Liissere Dorsocentralborsten. Schildchen von der Farbe des Thorax, niit 2 Borsten; mehr nach. 1

aussen jederseits ein winziges schwarzes Harchen; Brustseiten griln, stellenweise blau, weiss bereift. Hinterleib gl&nzend metallisch grün, mit schmalen, schwarzen Querbinden. Hypopyg (Fig. 24) schwarz, die äusseren Anhiinge kurz, an der Spitze mit einem lctngeren Haar, die inneren l&nger, an der Spitze verbreitert; neben diesen noch je ein dünner, stabförrniger, am Ende zugespitzter Fortsatz von gleicher Lange.

Vorderhüften gelb, an der Spitze mit 3-4 gelben Borsten, die hinteren IIiiften grau; Beine im iibrigen gelb, die Kniee der Hinterbeine braun, die Tarsen allmtihlich ins Braune verdunkelt. Die Schenkel unten nur lrnrz gelb behaart; Vorderschienen aussen nahe der Basis .

mit einer kurzen schwarzen Borste; Mittelschienen vorn mit 3, aussen mit 2 kürzeren Borsten; EIinterschenlrel nnssen mit mehreren zicmlicli 1n)ngen Borsteii. Flügel (Fig. 23) fnst glashell, nnmcntlich untci. der distalen I-1:Llf'tc dcs Vorderrandcs leicht gcbrllunt, 1 ' 0 Lkngsndor lrurz,

Ei

2t0 lang; Spitzenzelle offen, die Spitzenqiierader in der unteren HiLlfte stark, aber doch. niclit fast eckig gebogen, weiterhin fast gerade; hintere Querader selir scliief gestellt, schwach ge- schwungen. Sc,liwingcr gelb; Scliilppclien dunkelbrauii, gelb gewirnpert.

Rbrper- und Bliigell&nge 6,6 mm. Q. Stirne mit 1 scliwarzen Orbitalborste, Uutergesicht etwas dichter tveisslicli bestllubt

als beim Mknnchen; Farbe von Stirne und 'l'horax meistens mehr gelblich griin; Dorsoceiitral- borsten des Thorax wie beim M&iinchen ; Hinterleib mit sclimaleii scliwarzen Que~~linien. Vorder- schienen aussen mit 2, liinteii mit 2 kurzen Borsten; Mittelscliienen vorn niit 3, aussen iind hinten mit je 2 schwai-zen Borsten; Hinterschienen mit 2 Beilien schwarzer Borsten. Flilgel- gekder fmt wie beim Msnnchen, die Kintere Qiierader weniger scliief iiiid fast gerade.

Kfrper- lind Flügell&nge 4,5 min.

12. Psilopzu pnllicl~)c,s n. sp. I I

Waigeu, Dezeiiiber, 1 8 ; Januar 1 9. /

Die Beschreibung dieser Art, welche mir aucli von Siid-Neii-Guiiiea vorliegt, ei.sclieint in ,,Nova Guinea1' IX.

13. I'siloi,zis sp.

Saunek, Januar, 1 9.

Mit I's. wa{qee?ask nahe verwandt, die Beine von gleicher Fgrbung. Er unterscheidet sicli durch den Besitz von 5 kusseien Dorsocentralborstei1 (die vorderen 3 kiirzer als die 2 hinteren), ferner durcli die Beinbewaffnung; die Vorderschenliel zeigen unten eine Reilie gelber Borsten, von welclien namentlicli die ,2 hintersten sclir lang siild; die iibrigen werdei; nach der Spitze des Schenliels zu allm&hlich s>hw&cher und liiirzer ; Vorderschienen iiur ausseii mit 3 scliwarzeii Borsten, welche von betr~clitlicher L&nge silid ; an den liiuterscliicnen ist die Beborstilng weniger entwickelt als bei zoaigeensis; es zeigen sicli niir aussen 2 schwarze Borsten.

Ausserdem liegen noch eiii Paar weibliclie Stilclie weiterer Arten vor, welche einstweileil am besten unbeachtet bleiben.

B e s t i m m u n g s t a b e l l e d e r o b e n a n g e f ü l i r t e n A r t e n .

1. Brustseiten gelb . ' . . . . . . . . . . . . . . . . n nicht geh .

2. Flügel glashell, nur mit schwarzem Punkte an der Spitze . . . Flügel von anderer Farbung. . . . . . . . . . . . . .

3. Fluge1 mit dunkler Zeichnung oder überhaupt gebraunt . . . . Flügel glashell . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. Spitzenhalfte fast ganz verdunkelt, Wiirzelhälfte mit 2 dunklen Fleckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,

Auf der Spitzenhiilfte ein deutlicher dunkler Wisch . . . . . Flügel am Vorderrande und 1iLng.s den Adern intensiv dunkel;

purpurfarbene Art . . . . . . . . . . . . . . . . Flügel am Vorderrande und liLngs den Adern mässig verdunkelt;

griine Ar t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Schenkel schwarz. . . . . . . . . . . . . . . . . .

,, g e l b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Spitzenquerader fast ecliig, zun&chst zuiiiclilaufend. . . . . .

. . . . . . . . . . . n nicht eckig gebogen 7. Beine ganz schwarz; Fiihlerborste des 8 nicht besonders verlangert

Scliienen z. T. gelb . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Fühlerborste des 8 viel länger als der ICörper . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . 77 kurz 9. Hüften gelb,Torderhiiften mit einer vollstandigen Reihe gelber Borsten

Hintere Hiiften dunkel, Vorderhitften nur an der Spitze init Borsten

PS. pectoi*alis n. sp.

~ e c t u s Wied. 3 4 . .

I's. ac7tez~s F. I's., be~letl ict~s Walli.

I's. obscu~ipe?z?zis n. sp.

I's. c e ~ n ~ ~ z e ~ z s i s n. sp. 6 9 -

B. alAici?zctzu n. sp. r< 1

1's. saoneEe7zsis n. sp. 8

I's. c~i7zicar1zis Wiecl. I's. so.iccus n. sp. I's. 21~~llid+es n. sp. 1's. zv/ziyee7zsis n. sp.

DinI)lioriis Meig.

1. U U I ~ I J L U I ' I I . ~ ? 1 1 ( 1 1 1 1 * ~ 1 ~ Ost. Saek.

Cernnl, Fcbraar.

Cerain, Februar, 1 d.

Diese Art liegt mir auch aiis Siicl-Xeii-Cninea vor; sie wird in .Nova Guinea" IX be- schrieben werden.

Eristnlis Latr.

Ceraiii, 1 Q.

3ter und I-Iiiiterleibsrit~g mit je 3 Fleclteil, welclie massig gross nncl von einander sciimnl getreniit siild.

2 . 13i-;.~t(tlis s / ) le~~t le~is Lc Guill.

Ccram, Februar.

Ceram, Fe1)ru;ii..

llacclin Pnbr.

Etrcc/i(c l)~clchiif~oi2ts Aust.

Vnigeii, 1 9, Januar.

P a r a p ~ s Lati-.

Pm-nyzis .sel.rntzis F.

Ceiam, Pebrriar.

Syrl~l i i is Pabr.

,Syrl,/~ns (il.vnrciizn) Bidi Bezzi.

Ceram, Pebriinr.

n1cl;inoslorna Schin.

,Ile/i~~zu.stun~n p/~zn$acies Macq.

Cerain, Feljriiar, 2 d d.

i\'e~*iii.r tc~uzulll,es Dol.

West.-Cerani, vnn Dedem Icg.

Angitiila Wallr.

A?zyitul~e oyanea.

Waigeu, Jaiiuar.

Calobata Meig.

I . Calobuta til,uloitbs Walli. ( 9 )

.Waigeu, Januar, 1 9.

Mit einigem Zweifel bringe ich das vorliegende Exemplar zu dieser Sr t . Von einciii 3 aus Neu-Guinea unterscheidet es sich durch das noch viel mehr vorspringende Untergesiclit; auch sind die Beine etwas heller, die Rlittelschenlrel z. B. an der Wurzel uiiten und an der Spitze breit gelb ohne scharfe Grenzen, wahrend diese beim C? schwarz sind mit gilt ab- gegrenztem weissem Ring vor der Spitze.

2. Culobutu niyripes V. d. Wulp.

Ceram, Februar.

3. Calobatu albin~ana Dol.

Waigeu, Oktober; Ceram, Februar.

Eurybata Ost. Sack.

Eurylfiatlr tenzeis Dol.

West-Ceram, 1 Q, van Dedeni leg.

Das Untergesicht springt kegelf6rmjg vor, die Flililerborste ist beiderseits m2lssig lang gefiedert. Stirnstrieme rnattscliwarz, in der Mitte etwas verengt. Periorbiteii gl%nzerid rotbraun, den Vorderrand der Stirne nicht erreichend, mit 2 Orbitalborsten. Vordere Stiriipartie matt- gelb, die inattschwsrzo Medianstrieme erreicht den Vorderrand niclit ganz. Fühler rotgelb. Untergesicht unter den Fühlern mattbraun, der vorspringeiide untere Seil glknzend schwarz- braun. Rüssel braungelb.

Thorax braunrot mit dunklerer Mittelstrienie, das Schildchen ins Stalilblaue schillernd. 13rustseiten rot mit einer sich von den Vorderhiiften bis zum liinteren Rand des Sternopleiirons erstreckender, nach liinten verbreiteter, weiss best~iubter Strieme; Steriiopleuren mit einer Reihe von 4 Borstenhaaren. Hinterleib duiilrelrotbraun bis schwarzbraun. Beine rotgelb, die Tarsen au der Spitze nur allmählich etwas verdunkelt. Flügel intensiv gebrhunt, mit vier- eckigem, glashellem Fleck zwischen der und 3Lcu, und zwischen der 3tcn uiid 4teu Langsader ; auch die 2to Hinterrandzclle grösstenteils und die Flügelspitze bis'zur Spitze der 2ten Langs- ader glashell. 110 Hinterrandzelle breit offen. Sehwiilger gelblich mit sclim-arbraixnem Stiel.

Laux:inin Latr. I 1. Lauza?zia luticosta Tliouis.

D E MEIJERE. Studien 11. Tijdschr. V. Entoin. LI, p. 146.

Ceram, Februar; ICajeli, ßuru, Dezeinbey.

2. ,Lauxaltiu siy~zntif,.ons I(ert6sz.

Waigeu, I Ex.

3. Lauxa7zia U$'. Beckarii Kertksz.

Waigeu, 1 Ex.

Wie Beckarii mit je 2 schwarzen Fleclcen ain 4ten-Gten Ringe, aber die Fldgel mit schwacheren Säumen um die Queradern und mit wenig gezeichneter Spitze.

LONCHAEIDAE.

Loncliaea Fall.

Lonchaea setifera de Meü.

DE MEIJERE. Studien IV. Tijdschr. V. Entoin. Bd. 53, p. 119.

Ceram, Februar.

SEPSINAE.

Piopliiln Fall.

Piophila rujcornis V. d. Wulp.

Waigeu, Dezember.

Anomoea Walk.

Anomoea conjuizcta n. sp.,

Saonek, Januar, 1 EX.

Stirne matt rotgelb, Fühler desgleichen, das 3'. Glied etwas grau; Ftihlerborste kurz be- haart. Untergesicht gelbweiss. Thorax graubraun, weisslich bereift, bei hinterer Ansicht mit . 2 braunen Längsstriemen. Brustseiten glänzend dunkelbraun. Schildchen von der Farbe des Thoraxriickens. Hinterleib schwarzbraun, massig glänzend. Vorderbeine samt Haften gelb, die Vorderschenke1 an der Hinterseite diinkelbraun; an den iibrigen Beinen sind Hdften und Schenlrel dunlcelbraun, die Schienen sind nur an der Wurzel bräunlich, im übrigen branngelb, die Tarsen ganz von letzterer Farbe. Fliigel von der Wurzel b'is aber die hintere Querader hinaus grösstenteils schwarzbraun; der braune Flecken verlässt an der Mdndung der l t e n '

Langsader den Vorderrand und sendet weiterhin 2 bindenartige Fortsätze zu diesen hinauf, von welchen sich der tlussere den Vorderrand entlang bis zur Bliigelspitze umbiegt; in dem dadurch freigelassenen, glashellen Dreieck vor der Flügelspitze findet sich ein sich zum Hinterrand erstreckender Längsstrich; der Flilgelhinterrand ist fast ganz glashell. Schwinger sch~~arzbraun.

Körper- und Fliigellänge cn 3 mm.

- Acantlioncui.n Macq. I).

1. Acmztl~oneurn Dunlopi V. d. Wulp., var. cera~nensis nov. var.

Ceram, Februar.

Die Exemplare sind etwas kleiner iind dunkler als die von Java. Der Thoras zeigt 2 dunkelbraiine Längsstriemen ; ferner einen dunlrlen Langsstrich an der Innenseite der Schulter- beule und hinter der Quernaht eine dunkle Seitenstrieme, welche sich hinten mit der benach- barten Mittelstrieme verbindet; das Schildchen ist schwarzbraun, nur an der Spitze gelblich; im Gegensatz zu den Java-Stacken trägt es am Rande nur 4,Borsten, s tat t 6, weil die 2

1) Auf die Abgrenzung der Gattungen Rioxa und Acantlionei~*-a holfe icli im 7tan Teil meiner Studien über süd- ostnsiatische Dipteren riiriickziiltommen.

iibrigen, d. h. die 2te und 5te, nur clurcli kurze Härchen vertreten sind. Auch das Abdomen ist grüsstenteils schwarzbraun, nur an der Wurzel z. T. heller. Der Flügel ist namentlich an' der Wurzel dunkler, die Br&unung setzt sicli deutlich unter der Langsader bis zum Fliigelrande fort. Die untere Spitze des weissen Fleclrchens an der Spitze der l t o n L:liigsader liegt der lrleinen ()l!ei.ader mehr genkhert, meistens kauin etwas hinter dieser.

Icürper- und ~"iigellUnge C& E) mm.

2. Acaiztl~onezl~*a nriizuta n. sp.

Saonek, J'nnuar, 1 8, 1 9.

Stirne mattgelb, die Periorbiten glanzcnd gelb; jederseits 4 Orbitalborsten; die oberste ist am kürzersten iiiid schw&clisten, die Ste arn st%rlrsten, die 2 vorderen sind nach innen gerichtet und gleichstark. l~ülilerwurzel s c l i ~ ~ ~ r ~ b r a u n , 3tc8 Glied gelblicli weiss, eiffirrnig, den Muadrand nicht erreicliend; Fülilerborste scliwnrzbrauil, obeil langgefiedert, unten lrürzer. Untergesicht, die kurzen Backen, Taster und lliissel weissgelb. I-linterlropf weissgelb, oben iiiit 2 nach aussen umgebogenen braunen Striclieu dicht neben einander.

Thorax gelb, vorn mit 2 länglichen braunen Fleckclien, an welche sich eine schinale liiutere 13egrenzung der Schulterbeiilen snschliesst, liinter der Quernaht mit 2 in ihrer Mitte abge- brochenen dunklen Ltingslinien, deren hintere Htilfte etwas mehr seitwkrt,~ liegt als die vordere; a t r ~ Seitenrande vor der Fliigelwurzel 2 dunkle Fleclrchen; Schildclien weissgelb mit einem grossen, l&ngsovalen, dunkelbraunen Flecken in der Mitte, sodass iiur ein breiter Raiidsaum von der hellen Grundfarbe übrig bleibt; der Rand tragt 6 Borden, von welchen jederseits die mittlere schw%cher ist. Praesuturalborste vorhanden. Brustseiten gelbweiss, in der oberen Hälfte mit einer diinkelbraunen Lllngsstrieme. 2 Mesopleural-, 1 Sternopleuralborste vorliandcn. Hinterleib gelb, in der hinteren Iiälfte die Ringe namentlich aiil I-Iinterrande schwarzbi~aiin. Bsucliseite gelb; vor dein liypopyg beobaclitet man 2 stabfcjrinige Gebilde neben einander,

, welche an der Spitze hinten je einen schwarzen Punlrt tragen. Beine ganz gelb; Vorderschenltcl unten mit starken, scliwarzcn Borsten. Fliigel relativ schmal, die lto, 3to und 5to Langsader beborstet, die Längeadern aucli in der distalen Htilfte gerade. Die kleine Querader liegt unber der Spitze der l t c n LUngsader, etwas jenseits der Mitte der Discoidalzelle; der Zipfel der Analzelle is relativ kurz, die abschliessende Querader rechtwiiiklig geknickt. Wahrend die Wurzelh!Llfte des Fliigels ganz glashell ist, ist die Spitzenli%lf'te von der Spitze des Vorder- astes der l t e n Längsader an dunkelbraun; die Trennu~igslinie lauft nach unten hin fast durcli

. die Mitte der Discoidalzelle. Kürperlänge 4,5 mm.; Flügellänge 4 mm. Beim Weibchen ist der letzte Hinterleibsring stark verlangert und zum Anfangsteil der

Legeröhre geworden: er scliliesst sich dem vorigen Ringe breit an, ist stark abgeflacht und etwa 2/, SO lang wie der ganze Hinterleib; die Farbe ist dieselbe wie diejenige der vorher- gehenden Ringe, namlich gelbbraun, massig glanzend. Die Zellen in der Spitzenhdlfte der Fliigel zeigen je eine hellere Längslinie in ihrer Mitte; die 2te Hinterrandzelle ist am Flügel- rande breit glashell.

KGrperl&nge fast 5 mni.; Flügellknge fast 4 inm.

ORTALLNAE.

Waigeu, 1 0; ( V ) Ceram, 1 9.

Das Exemplar voll ~ e r a k zeichnet sich durch für diese Art besonders dunlrle und z. T. aucli breite Flügelbindeii ails. Überdies sind die Hinterachienen ans der Aussenseite scliwarz. Vielleicht liegt hier eine besondere Art vor.

. Acliins Fabr. . .,

. Achins clncoides Walk.

Waigeu, Januar, 1 C?. , . . . .

Das Exemplar stimmt mit WALKER'S Beschreibui~g; nur'zeigen sich keine schm~arzen LBngsstriemen am Thorax. Die Hinterleibsspitze zieht i r s Metallisch-schwarze. Am Ende der Discoidalzelle findet sich ein dunkler Wisch.

Die ~ d r ~ e r h n g e ist 0 mm., die Flügelltinge 8 mm. (also von WALKER ZU gross angegeben).

. . Cleitnmia Macq. . P

1. Cleitanzia Cathmincce U. sp. (Fig. 25). '

Waigeu, Januar, Dezember. . . .

Stirne ma t t schwarzbraun, Ocellendreieck und die lrurzen Periorbiten stahlblau, der Vorderrand mattschwarz gesäumt. Füliler an der Wurzel gelbrot, das 3'. Glied matt br%un- lich rot. Untergesicht mattgelb, in der oberen Hälfte etwas dunkler. Praelabrum gelblich weiss. Backen br;iunlich ; Hinterkopf bliiulich ~ c h w a ~ z .

Thorax bläulich schwarz, fast matt, lRngs der Quernaht mit einer sammet-braunschwarzen Linie. Die Bestaubung des Thorax sptirlich, brauu. Brustseiten glänzend grünlich-schwarz. I-Iinterleib metalliscli schwarz, ziemlicli glsnzend. Beine scliwarz, Vorderhüften und alle Schenkel gelb, nur die Spitze letzterer verdunkelt. Flügel (Fig. 26) grösstenteils scliwarz, glasliell sind nur 3 dreieckige Fleckchen am Vorderrande, zwei Striche unter der Spitze utid ein von der oberen Spit,ze der untersten derselben schief wurzelwkrts zum Hinterrand ver- laufender; aiicli der Hinterrand ziim Teil sclimal glashell ges&umt. Schwinger schwarz.

IZörperlhge " im. ; Flügellknge 7,s-8 mm. , ,

Beim Q ist das Untergesicht und das Praelabrum dunkelbraun, der obere Teil des Untergesichtes ist fast schwarz, unter der Fühlerwurzel jedoch weiss bereift; auch das 3 t c Fühlerglied ist dunkelbraun.

111 der Flügelfiirbung ghnelt diese Art am meisten Cl. Osten-Sackeni Icert. (Termesz. Füz. XXI, 404 und Ann. Miis. Stor. nat. Qenova XXXIX, 1898, p. 563, Taf. VII. Fig. 5). Die schwarze Farbe ha t sich bei dieser Art nicht so weit ausgedehnt, sodass hier 3, an der oberen Spitze zusammenhtingende, glashelle Binden, welche nach unten divergieren, zu beob- achten sind. Auch diese schöne Art möge Frau de Beaiifort gewidmet ,sein.

2. Cleitnnzia litz~7.ata Ost. Sacli.

Waigeii, Januar.

3. Cleitanziu astro labe'i Boisd.

Waigeu, Januar.

Stenopterinn Macq. . . . I

1. Stenopterina ne7zea Wied. Waigeu, Dezember.

2. Ste7zopte7,ina geniculata V. d. W.

Waigeu, Dezember.

Das Exemplar stimmt mit den als genicz~lnta bestimmten Stiicken von Java iiberein, uamentlich durcli die gelbliche Randzelle. * . -

3. ,Ste?zo11te~i7zn i~ninzncz~lata IZert.

Ceram, Februar, 1 Q. 1

Rivcllia Rob. Desv.

12ivellia. dlnidiata de Meij.

DB ME~JERE. Studien 11, Tjjdschr. v. Eiltom. Bd. 51, p. 122.

Waigeu, Dezember; Saonek, Januar.

Pseudcuxcsia Hendel.

Pseutbz6~:esia prima Ost. Sack.

HENDEL. Genera Ii~sectorum, fasc. 110, Ulidiinae, 1910, p. 30.

Ceram, Februar.

Adrama Walk.

Adruvzu selectu Walk.

Diese Art sieht Adr. cletern~inata sehr ähnlich. Am Mundrande finden sich 2 scliwa~ze Punkte, bisweilen sind diese jedoch kaum erkennbar. Bei Adr. deternzinata zeigt der Mund- rand einen schwarzen Querflecken, der schwarze Flecken auf der Stirne ist grösser, aucli am Hinterkopf beobachtet man ein schwarzes Fleckchen. Die erste dunkle Flügelbinde ist bei dieser Art schmaler und weniger vortretend als bei selecta. .

1. Cl~lorops nico6arensi.s Schin. - Saonek, Januar ; Waigeu, Dezember.

2. Cl~Zo~ol~s cb-Beau forti n. sp.

,Ceram, Februar. ,

Stirne matt rotgelb, kurz weisslich behaart, unbeborstet. Scheiteldreieck glänzend dunkel- braun, schmal dreieckig, iiinten kaum melir als '/, der Stirnbreite einnehmend, mit geraden Rändern, allinählich verschrnälert vorn fast den Vorderrand der Stirne erreichend. Fühler mattschwarz, das 3 t e Glied gross, rund, die Borste nackt, dunkel. Untergesicht und Backen weissgelb, die Backen massig breit. Taster iii~d Rüssel gelb. Hinterkopf in der Mitte grau, an 'den Seiten gelb.'

Thorax gelbrot, mit 3 breiten, nur durch gelbe Linien getrennten schwarzbraunen L&ngs- striemen, wenig glänzend, dicht kurz gelblich behaart. Brustseiten rot rnit einigen schwarzen Fleckchen, U. a. einem grösseren unten auf den Sternopleuren. Schildchen braungelb, oben flach, kurz weisslich behaart, ohne Randborsten. Hinterleib grösstenteils schwarz, glänzend, am Seitenrande ratlich. Beine schwarzbraun, die Icniee gelb, die kurze Behaarung weisslich. Flügel fast gleichmässig gebräunt, der Hinterrandsteil von der Ausruüi~dung der 4ten Längs- ader an etwas heller; 3 t o Langsader gerade. Scliwinger weiss.

E6rper- und Flugellänge 2.5 mni. i Von Cl~l; paludosa de Meij. unterscheidet sich diese Art durch geringere Grösse, dunklere

Beine, dunkle Filhlerwurzel U. s. W. I

Cbloropsinn Becker.

Cl~loropsinu leucocl~aeta n. sp.

BECKER. Ann. Mus. Nat. Rung. IX. 1911, p. 51. Ceram, Februar.

Stirne rotgelb, das sehr grosse Scheiteldreieck glanzend scliwarz, den Vorderrand der Stirne fast erreichend, die Seitenränder etwas nach aussen gebogen. Fühler schwarz, das 3 t e

Glied gross, rund, die Borste weiss, ciiirch Piibescenz etwas diclr erscheinend. Untergesicht und clie ausserst schmalen Backen rotgelb. Thoraxriicken glänzend schwarz, äusseist kurz schwarz behaart, unbeborstet, der Seitenrand gelbrot, auch die Brustseiten von dieser Farbe, mit 3 schwarzen Fleckchen. Schildchen rotgelb, kIinterrüclren schwarz. Hinterleib conisel~, spitz endend, metallisch schwarz, der 111: Ring grösstenteils gelbrot. Beine rotgelb, die I-Iinter- schenke1 mit Ausnahme der Spitze schwarzbraun; an den Vorderbeinen die 3 letzten Tarsen- glieder verdunlrelt, an den hinteren nur das letzte. Flügel glashell. 2te Längsader ziemlich lang, gerade; der 2 te Abschnitt der Randader entschieden länger als der dritte. I<leiile Quer- ader vor der Mitte (auf ' I , ) der Discoidalzelle. Schwinger weiss.

JZörperlänge 1,5 inm. ; FlügellSnge 1,25 trim. Von den beiden von BECKER in diese Gattung gestellten Arten, bzw. von der Gattungs-

diagnose weicht die vorliegende Art diirch das gelbe Schildchen und die Iangere 2ic LBngs- ader ab. Zu I?orinosina Beck. kann sie wegen der grösseren Augen, des gewölbten Schildchens lind der Stellung der kleinen Qnerader noch weniger gut gestellt werden.

Osciiiclln Becker.

1. Osci~zella ?~znculnta Beclrer.

BECKER. Ann. Mus. Nation. Hungar. IX. 1011, p. 155.

Saonek, Dezember; Ueram, Febriiar.

2. Oscinella or~zntifrons de Meü.

De ME~JERE. Stiidien 11. Tijdschr. V. Entoin. Bd. 51, p. 174 (Oscinis ornntifro?zs).

Waigeu, Januar.

Das Exemplar ist etwas grösser als die Type, die Flügelliinge betrggt 3,5 min.; die Hintermetatarsen sind gelb.

IIippe1ctte.r nigricornis Thoms., var. javus Thoms.

BECKER. Ann. Mus. Nat. Hiingar. lX, 1011, p. 103.

Saonek, Januar.

EPIlY I>RlNAE.

Pnrülimna Löw.

Parnlimnu hirticornis n. sp.

Saonek, Januar, 1 Ex.

Stirne scliwarz, gelbgrau bestäubt, vorn glknzend, Fühler schwarzbraun, das 2tc Glied ohen mit grossem, weissem Punlrte, das 31. Glied nanientlicl~ am Oberrande auffällig lang bcliaart. Filhlerborste oben mit 8 Ilammstralilen. Baclren und Untergesicht mat t bräunlich weiss, letzteres jederseits init 3 Börstcheri, von welchen das obere bei weitem am stärksten i ~ t .

Thorax scliwarzbralin, miissig glCinzend, dann heller braiin bereift, in der Mittellinie 2 Reihen sehr kleiner, wenig auffälliger gelber Fleckchen; clas grosse Notopleuraldreieck und die Brustseiten granweiss. Schildchen schwarzbraun. Binterleibsriilge vorn mat t schwarzbraun, in der hinteren Hrllfte mat t weisslicli, an den hinteren Segmenten diese Binden durch eine braune Rüclrenlinie geteilt, neben welcher sie sich weit nach vorn erstrecken; Seitenrand der Tergite ganz weiss.

Beine schwamgrnu, die Schienen niit weisslichem Scliimmer, die Metatarsen gcll). Fiiigel sehr schwach gebr&nnt, das Gezdei. braungelb.

Icörper- und Fliigel1:lnge 2,75 rnin. 0

1)iscomyz:i Meig.

Discomjza n~uczllipennis Wied.

Ds MEIJERE. Studien SI, p. 166. ,

Saonek, Dezember.

Strntiatliyre;~ n. g. (Fig. 26).

Stirn (Fig. 26) sanft gewölbt, ganz glanzend. Fiihler kurz, das dritte Glied von ovaler Gestalt; die Borste nur oben gefiedert. 21.8 Glied mit einem nach vorn gerichteten Börstchen. Augen nackt. Untergesicht unten buckelig gewölbt, jederseits mit einem kurzen BCrstchen. Praelabrum vortieteiid. Thorax kurz und iioch, gewdlbt; Schildchen nicht besonders gross, aber etwas aufgerichtet und hinten 2 lturze Dornen tragend, auf welchen je eine Borste ein- gepflanzt ist. Hinterleib kurz und breit, etwas langer und breiter als der Thorax, ebenfalls gewblbt, der 5te Ring kurz; Vorderscbenltel und -schienen stark verdickt, namentlich die

,/' Schenkel; an der Aussenseite sind diese, nahe der Wurzel, in einen stumpfen Zahn verbreitert und werden von dieser Stelle nach der Spitze hin allmählich dünner. Fliigel relativ schmal,

. . die Ytc Langsader lang, die 3te und 4te parallel; die Queradern einander gen&bei.t; die hintere Querader Loch etwas vor der Fltigelmitte; die ltleine steht unter der Aiisrniindiing der ersten Langsader. Die Randader endet. an der Spitze der ,4-'0" Llngsader. Die Beborstung kann ich nicht genau angeben, weil das Exemplar iu clieser IJinsiclit nicht vollstiindig ist. Am Thorax beobachte ich uur ganz hinten eine Borste.

Die Gattung ist mit Athyroglossa verwan(lt, sie unt'erscheidet sich durch die .verdickten Vorderschenkel, das eigentilmliche Schildchen, die mehr genaherten Queradern LI. s. W.

821-atiotl~yren fenzorntn n. sp. (Fig. 26). : Saonek, Dezember, 1 Ex.

Von glanzend schwirzer Farbe, auch die Stirne ganz glsuzend schwarz. Filhler rnatt schwarzbraun, die uniere Hslfte des kurzovalen 3'0" Gliedes gelb. Untergesicht stark gewßlbt, höckerartig, wie poliert, auch das Praelabrum glänzend schwarz; Rüssel rötlich.

Thorax glanzend sohwarz, kiirz schwarz behaart. Schildchen etwas aufgerichtet, gewblbt, aln Ende mit 2 kurzen Dörnchen, welche je eine scllwarze Borste tragen. Hinterleib glanzend schwarz.

- Beine desgleichen, nur die Tarsen bis auf das schwarze letzte Glied weiss. Pliigel glashell. Körperlänge fast 3 mm.; Flügellänge 1,5 mm.

Ileniicyclops gen. II. (Fig. 27).

Stirn (Fig. 27) ganz flach, in gewisser Richtui-ig erscheint ein vom Augenrande iiberall gleichbreit getrenntes, vorn sich bis zirm vorderen Stirilrand erstreckendes Dreieck von etwas hellerer Farbe, welches vor den Ocellen 2 BCirstchen tr&gt ; jederseits 2 Ocellare vorhanden. Augen halbkreisförinig, mit geradem Innenraude, nackt. Fühler kurz, das 3 t e Glied rund die Borste kurz, oben mit einigen Kammstrahlen. Das 2t0 Glied oben vorn mit einem nach vorn gekriimmten Börstchen, hinten mit einer l$ngeren, aufgegerichteten Borste. Untergesiclit lang, unter den Fühlern ausgehöhlt, in der Mitte vorspringend und dort mit einem glanzend schwarzen PunBt; jederseits 3 Borsten vorhanden. Backen sehr breit, naclrt. Prälabrum nicht vorragend. Mundfiffnung relativ \klein und schmal, am SZnnde nicht beliorstet; Saugfischen des Rüssels ziemlich lang. Hinterkopf wenig ausgehbhlt.

Thorax dem Kopfe eng anliegend, kurz und breit, wenig gewölbt, sehr kurz behaart oben unbeborstet, nur an den Seiten und am ~ i n t e r r a n d ein Paar Bbrstchen bemerlrbar, aucli die Meso- und Sternopleiiralborste kurz. Schildchen breit, ziemlich flach, nm Raude mit 4 schwachen Borsten uebst einigen Harcbeii ; Hinterleib lturz und flach, so lang wie der Thorax kurzbehaart; 5-ringlig. Beine mässig lang, stark, die Vorderschenkel etwas verdickt. Plfittel. schienen an der Spitze mit einer 18ngeren Borste, die Aussenseite gleichm%ssig kurz beborstet Flügel relativ breit, die l t e Längsader kurz, der l l e Abschnitt der liandader kurz beborstet keine l&ngere Borste an der Ausinilndung der l t c n Langsader; 2 ( 0 Langsader lang, gefixde

3'8 und 4te etwas convergierend; hintere Querader et,was nach ausaen gebogen, etwa so lang wie der letze Abschnitt der 5"" Länpader. Discoidal- und mittlere Basalxelle verschmolzen; kleine Querader etwas vor 'der Mündung der l t e n Längsader; der letzte Abschnitt der 4ten Langsader etwas länger als der vorletzte ; Randader bis zur Spitze der 4ten Längsader fortgesetzt.

Die Gattung ist mit Hecamede nahe verwandt; sie unterscheidet sich durch die flachere und längere Stirne, das längere Untergesicht, die seitlicli stark komprimierte Mundöffnung, durch das Fehlen der iiberzcihligen Borstelireihen auf der Stirn, d~irch die nicht unbeborsteten Backen. Im Kopfprofil zeigt sich auch Ähnlichkeit mit EIe~)hantinosoma Becker I), welche aber wegen der grossen Rlundöffnung und das unbedornte 2fe Fiihlerglied zu den Ephgdrinen gehört.

Heniicyclops planifrons n. sp. (Fig. 27).

Waigeu, Dezember, 1 Ex. Stirne matt graugelb, das Dreieck reiner gelb. Wurzelglieder der F~ l i l e r rotbraun, glänzend,

das 3te Glied schwarz, die schwarze Borste oben rnit 4 Kammstrahlen. Untergesicht und Backen gelblich, weicslich bestäubt. Riissel braun. Thorax graugelb bestfiiibt. Brustseiten '

weissgraii; vorn unten mit einen1 grosxen, glrknzend schwarzen Fleck. Hinterleib ebenfalls matt graugelb. Hüften und Schenkel grauweiss bestaubt. Schienen und Tarsen, beide mit Ausnahme der Spitze, gelb, ebenfalls mit weisslicher Bestäubiing. Flügel etwas weisslich. Schwinger weissgelb.

Körperlange 2 mm.; Fliigellange 1,5 mm.

JJydrellin Rob. Desv.

Hyclrellia ceranzensis n. sp. Ceram, Februar, 1 Ex.

Stirne ihatt grünlich grau, Lunula weisslich; Wurzelglieder der Fühler schwarz, das 3te Glied kurz, dreieclrig braungelb, die Spitze und die Aussenseite dunkler; Fiihlerborste mit 9 Kammstrahlen. Untergesiclit ledergelb, jederseits mit 5 Bör~tchen. Backen sehr schmal. Taster gelb. Thorax matt grünlich-grau, der Seitenrand lind die Brustseiten heller, weisslich- grau, Hinterleib oben grünlich bronzefarbig, die Unterseite matt weisegrau. Vorderhüften gelb, hintere Hitften grau, Schenltel alle grau, weisslich bestaubt, nur die Spitze schmal gelb; Trochanteren alle gelb, desgleichen alle Schienen und Tarsen, an letzteren nur das Endglied dunkel. Flügel glashell, die 2te Langsader gerade, der 3fo Abschnitt der Randader 1,7 mal so lang wie der 2 t o , 3te und 4'" Längsader parallel. Schwinger gelb.

IWper- und Flugellange 1,5 mm. I

DROSODIIIElNAE.

I)rosopliiln Fall.

Drosopl~iku pz~milio de Meij.

DE MEJJERE. Studien 11. Tijdschr. V. Entom. LI, p. 153. \ Saonek, Dezember.

Ciirnillri Hal. Canzilln jnvupta de Meij.

DE MEIJERE. Studien VI. Tijdscbr. V. Entom. LIV, p. 422. West-Ceram, van Dedem.

AGRORJYZINAE.

d~rornyza Fall. A,qronzyzlzn en~tltrinae de Mekj.

DE MEI.TERR. Studien IV. Tijdschr. V. Ent. LIII, p. 160. Ceram, Februar.

1. S c i u ~ a tur,,ila n. sp. Kopf. 2. n 99 , Fliigel. 3. Leia nig1-a 11. sp. Flügel.

1' 4. Dicranonzyin de-Beaz~forti n. sp. Flügel. 5. iCfongo7na oOscui*a n. sp. Flügel. 6. Cf~rysopilus o~~al i zans n , sp. Fliigel. 7. Leptogaster r t ~ ~ t h o r a x n, sp. Flügel. 8. Astylopogon Cat /~ur i~~ae n. sp. Fühler. 9- n n ,, Hinterbein.

10. n n ,, Flügel. 11. Onzntatius bbetus n. sp.' Mknnliches Copulationsorgan. 12. Syndyas aterrima n. sp. d. Flügel. 13. Psilopus pectci7.alis n. 91). 8. Hypopyg. 14. ,, obscuripennis n. sp. d. Flügel. 15. ,, n n H y ~ ~ p y g - 16. ,, ceru)~zr,risb n. sp. d. Flügel. 17. ,, n n HYPOPS~. 18. ,, albichctus n. sp. d. Hypopyg. 19. suo~lel,.etuis n. sp. d. Fliigel. 20. ,, n n HYP~PYG. 21. ,, sericeus n. sp. d. Flügel. 22.. ,, n n HYP~PY!~. 23. ,, waigeensis n. ap. d. Flügel. 24. ,, > n ,n HYPOPY g* 25. Cleitan~ia C~~thnrinae n. sp. Flügel. 26. Strathiotl~yrea n. g. fenzol-ata n. sp. Kopf. 27. Hemicyclus n. g. planifrons n. sp. Icopf.

I

3 ' * U h'y(Ir(c~cn t o t I& Dierk7c~dc. J. C. H. »E MEIJERE, Dipteren Taf. I

J. C. H. de ~ e i j e r e del. Fa. P. W. M. Trap impr.