38
Dr. Oliver Skups: http://www.tu- berlin.de/~energiesysteme Fernwärme im liberalisierten Elektrizitätsmarkt Vortrag im Rahmen der Integrierten Veranstaltung „Probleme der energiewirtschaftlichen Liberalisierung in der Praxis“ am 23. Januar 2003 an der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Energiesysteme

Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

  • Upload
    rio

  • View
    52

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Dr. Oliver Skups:http://www.tu-berlin.de/~energiesysteme Fernwärme im liberalisierten Elektrizitätsmarkt Vortrag im Rahmen der Integrierten Veranstaltung „Probleme der energiewirtschaftlichen Liberalisierung in der Praxis“ - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups: http://www.tu-berlin.de/~energiesysteme

Fernwärme im liberalisierten

Elektrizitätsmarkt

Vortrag im Rahmen der Integrierten Veranstaltung

„Probleme der energiewirtschaftlichen Liberalisierung in der Praxis“

am 23. Januar 2003 an der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Energiesysteme

Page 2: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Theorie der Industrieökonomik

Ausgangssituation(structure)

Verhalten(conduct)

Marktergebnis(performance)

Liberalisierung desElektrizitätsmarktes

(impulse)

externeEinflussfaktoren

RandbedingungenProblemfelder

(influences)

Page 3: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Wirtschaftstheoretische Überlegungen

Leitungsgebundenheit

1.) Vorranggebiete /Anschlusszwang

2.) Anlegbarer Preis

Regulierter Preis

Wettbewerblicher Preis

Preisänderungsklauseln: kostenorientiert

Konkurrenz durch andere Fernwärmeunternehmen: Konkurrenz durch andere Energieträger:

=> hoher Fixkostenanteil

=> Ziel: hohe Anschlussdichte

Eingeschränkt durch Natürliches Monopol

Page 4: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Statistische Analyse der vorwettbewerblichen Marktstruktur

• Untersuchungsgegenstand: das individuelle Fernwärmeunternehmen,

• Aufbau einer Datenbank mit technischen und betriebswirtschaftlichen Parametern (ca. 70),

• Jahre 1995 und 1996,

• Schwerpunkt der Analyse: durchschnittlicher Fernwärmepreis.

Page 5: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Marktabdeckung der Datenbank

Parameter Summe Datenbank

Anzahl Werte

Statist. Bundesamt

Abdeckungsanteil

Wärmeanschlußleist. [MW] 60.314 268 65.312 92%

Wärmeabgabe [Mio. kWh] 99.407 259 108.610 92%

Stromleistung Eigenan. [MW] 84.572 164 99.700 85%

Netzlänge Wärme [km] 15.378 202 19.223 80%

Wärmeleistung Eig.anl. [MW] 41.531 186 58.390 71%

Investitionen ges. [Mio. DM] 19.279 182 27.176 71%

Beschäftigte 217.018 236 327.308 66%

Umsatz Strom [Mio. DM] 85.991 152 133.727 64%

Umsatz Fernwär. [Mio. DM] 6.020 150 9.417 64%

Umsatz gesamt [Mio. DM] 127.660 234 202.384 63%

Investit. Strom [Mio. DM] 5.010 76 14.291 35%

Investit. Fernwär. [Mio. DM] 526 63 3.019 17%

Page 6: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Durchschnittlicher Wärmepreis

Durchschnittl. gew ichteter Wärmepreis: 69,71 DM/MWh

0

20

40

60

80

100

120

140

1 7

13

19

25

31

37

43

49

55

61

67

73

79

85

91

97

10

3

10

9

11

5

12

1

12

7

13

3

13

9

Unte rne hm e n

Du

rch

sc

hn

. W

ärm

ep

reis

[D

M/M

Wh

]

Verbund-EVU

regionale EVU

kommunale EVU

sonstige EVU

Page 7: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Durchschnittliche Strompreise

0

5

10

15

20

25

30

1 8 15 22 29 36 43 50 57 64 71 78 85 92 99 106

113

120

127

134

Anzahl Unternehmen

du

rch

sch

n. S

tro

mp

reis

[P

f/kW

h]

kommunale EVU (west) kommunale EVU (ost)regionale EVU (west) regionale EVU (ost)Verbund EVU (west) Verbund EVU (ost)sonstige EVU (west)

durchschnittlicher gewichteter Strompreis: 15,4 Pf/kWh

Page 8: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Ökonometrische Analyse der vorwettbewerblichen Fernwärmepreise

• Erstellung der Datenbank, Datenrecherche• Suchen nach signifikanten und aussagekräftigen linearen

Regressionen• „Educated Guess“ • Systematisches Vorgehen

• Voraussetzungen:• Signifikanz: t-Statistik > 2

(auch, wenn Ausreißer unberücksichtigt bleiben)• Relevanz: Anzahl Unternehmen > 70• Aussagekraft: R2 möglichst hoch

Page 9: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Strompreis in Abhängigkeit des Tarifkundenanteils

y = 19,781x + 12,57

R2 = 0,622

0

5

10

15

20

25

30

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%

Tarifkundenanteil [%]

du

rch

sch

nit

tlic

her

Str

om

pre

is

[Pf/

kWh

]

Page 10: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Abhängigkeiten des Fernwärmepreises

Einflußfaktor Gemessen an Variable Fernwär-

mepreis

Bestimmt-

heitsmaß R2

Unternehmensgröße Umsatz 5%

Bedeutung des Geschäfts-

feldes Elektrizität

Stromhöchstlast / Umsatz

Wärme- / Stromproduktion

21%

13%

Ökonom. Leistungsfähigkeit Cash Flow / Verbindlichkeiten 15%

Auslastung der Fernwär-

meinfrastruktur

Wärmeabgabe / Leitungslänge

Wärmeanschlußleist. / Wär-

meabgabe

4%

19%

Kosten allgemein Strompreis

Investitionen / Stromproduktion

10%

20%

Page 11: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Ökonometrische Analyse des Fernwärmepreises

• Große Heterogenität der Unternehmensstrukturen in der Fernwärmewirtschaft.

Die Entwicklung jedes einzelnen Unternehmens wird modelliert (Bottom – Up – Modell).

• Große Bedeutung elektrizitätswirtschaftlicher Variablen.

Die Strommarkt-Liberalisierung hat Auswirkungen auf die Fernwärmeunternehmen.

Hauptergebnisse:

Page 12: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Preisänderungsklauseln in Fernwärme-Tarifblättern

• Arbeitspreis:größter Einflußfaktor: Brennstoffpreise (v.a. Heizöl EL),geringe Gewichtungsfaktoren: Personal- und Investitionskostenindex.

• Leistungspreis:Personalkosten dominieren,meist ein konstanter Kostenanteil vorhanden,Investitionskostenindex mit geringerem Einfluß.

• Verrechnungspreis:häufig konstanter Preis oder in Leistungspreis integriert.

Page 13: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Theorie der Industrieökonomik

Ausgangssituation(structure)

Verhalten(conduct)

Marktergebnis(performance)

Liberalisierung desElektrizitätsmarktes

(impulse)

externeEinflußfaktoren

RandbedingungenProblemfelder

(influences)

Page 14: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Strompreisentwicklung für Industrie- und Haushaltskunden

Quellen: Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK), Energy Advice Ltd.

0

5

10

15

20

25

30

35Fe

b 98

Apr

98

Jun

98

Aug

98

Okt

98

Dez

98

Feb

99

Apr

99

Jun

99

Aug

99

Okt

99

Dez

99

Feb

00

Apr

00

Jun

00

Aug

00

Okt

00

Dez

00

rep

räs

en

tati

ver

Str

om

pre

is [

Pf/

kW

h]

Industriekunde mit 50 MW Industriekunde mit 10 MWIndustriekunde mit 500 kW HaushaltskundeDow Jones / VIK Strompreisindex

Page 15: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Theorie der Industrieökonomik

Ausgangssituation(structure)

Verhalten(conduct)

Marktergebnis(performance)

Liberalisierung desElektrizitätsmarktes

(impulse)

externeEinflußfaktoren

RandbedingungenProblemfelder

(influences)

Page 16: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Strompreisszenario I

0

5

10

15

20

25

30

1995 2000 2005 2010 2015 2020

Jahr

du

rch

sch

n. S

tro

mp

reis

[P

f/k

Wh

]

gew ichteter Durchschnitt

Tarifkunden

Sondervertragskunden

0

5

10

15

20

25

30

1995 2000 2005 2010 2015 2020

Jahr

du

rch

sch

n. S

tro

mp

reis

[P

f/k

Wh

]

gew ichteter Durchschnitt

Tarifkunden

Sondervertragskunden

Strompreisszenario II

Page 17: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Theorie der Industrieökonomik

Ausgangssituation(structure)

Verhalten(conduct)

Marktergebnis(performance)

Liberalisierung desElektrizitätsmarktes

(impulse)

externeEinflußfaktoren

RandbedingungenProblemfelder

(influences)

Page 18: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Reaktionsmöglichkeiten auf die Erlöseinbußen

1. Unternehmen

• Kostensenkung im Elektrizitätsbereich

Page 19: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Modellierung der wesentlichen Kostenbestandteile im Elektrizitätsbereich eines Unternehmens

Gesamte Kosten imElektrizitätsbereich

Strombeschaffung Stromversorgung

Bezug Produktion TarifkundenSonderver-tragskunden

AversorgAbeschaff

Abezug,x Aprod,x ATK,x ASVK,x

Nicht von der Kosten-Preis-Differenzabhängiger Kostenbestandteil

Von der Kosten-Preis-Differenzabhängiger Kostenbestandteil

AKp,x1 - AKp,x

Page 20: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Entwicklung der spezifischen Kosten eines Unternehmens

kt,x: spezifische Kosten des Unternehmens x zum Zeitpunkt t [Pf/kWh],

AKp,x: Anteil der Kosten, der von der Differenz der spezifischen Kosten und dem Marktpreis abhängig ist [1],

fK,t,x: Faktor für Fallunterscheidung bezüglich der Preis-Kosten-Differenz [Pf/kWh],

pel,SVK,t: Strompreis für Sondervertragskunden und Weiterverteiler zum Zeitpunkt t [Pf/kWh],

ABez.anp.: Anteil der Bezugsverträge, die pro Jahr an neue Sondervertragskundenpreise angepaßt werden können [1].

anpBezxtanpBeztSVKelxpK

xtKxpKxt

AkApA

fAk

.,1.,,,

,,,,

11

.

Page 21: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Marktpreisszenario - spezifische Kosten

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

1995 2000 2005 2010 2015 2020

Jahr

Str

om

pre

is, s

pe

z. K

ost

en

[Pf/k

Wh

]

Strompreis im Basisszenarium

durchschnittliche Kosten

Page 22: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

1. Unternehmen

• Kostensenkung im Elektrizitätsbereich

Reaktionsmöglichkeiten auf die Erlöseinbußen

• Mehr Erlöse / weniger Kosten in anderen Geschäftsbereichen

Page 23: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Notwendige Fernwärmepreise zum Ausgleich der Erlöseinbußen - geordnet nach Unternehmen

0

50

100

150

200

1 11 21 31 41 51 61 71 81 91 101 1111995

2003

2011

2019

Anzahl der Unternehmen

Jah

r

0-50 50-100 100-150 150-200

du

rch

. F

ern

wär

mep

reis

[D

M/M

Wh

]

Page 24: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Reaktionsmöglichkeiten auf die Erlöseinbußen

1. Unternehmen

• Kostensenkung im Elektrizitätsbereich

• Mehr Erlöse / weniger Kosten in anderen Geschäftsbereichen

2. Staat

• KWK-Gesetz

Page 25: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Gesetz zum Schutz der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung

• Einspeisevergütung für KWK-Strom der allgemeinen Versorgung in Höhe von 9 Pf/kWh in 2000,

• Zahlung durch den aufnehmenden Netzbetreiber, Überwälzung von 3 Pf/kWh (2000) auf den vorgelagerten Netzbetreiber,

• jährliche Senkung um 0,5 Pf/kWh,

• Voraussetzung: Mindest-KWK-Anteile im Unternehmen: elektr. Leistung: 25 % , erzeugte Elektrizität: 10 %,

• in Kraft 18. Mai 2000 bis 31. März 2002,

• Zweck: Überbrückungshilfe, wenn wirtschaftliche Not durch Erlöseinbußen.

Page 26: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Kritikpunkte am alten KWK-Gesetz

• Beschränkung der Förderung auf öffentliche Versorgungsunternehmen,

• Aufnahme des KWK-Stroms durch Netzbetreiber => Widerspruch zur Unbundling-Vorschrift,

• Fehlende Definitionen zu KWK-Prozess und KWK-Anlage,

• Keine Anreize für den KWK-Ausbau,

• Deckung von Stranded Investments statt ökologischer Kriterien,

• Hohe Mitnahmeeffekte durch undifferenzierte Förderung.

Page 27: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

• Genauere technische Definitionen,

• Keine Förderung von Kondensationsstrom aus einer KWK-Anlage,

• Differenziertes Vergütungssystem durch Unterscheidung nach alten, neuen und modernisierten Bestandsanlagen sowie kleinen Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellenanlagen,

• Neubau von Anlagen wird nicht gefördert, da über Selbstverpflichtungserklärung der Wirtschaft erfasst,

• Trennung von Bonuszahlung und Stromvermarktung,

• Anspruch ist betreiberneutral, solange der Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird.

Page 28: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Zuschlagssystem gemäß KWK-GesetzesentwurfArt der KWK-Anlage Förderdauer Zusatzvergütung

[Pf/kWh] 2002 – 2003 3 2004 – 2005 2,7

Alte KWK-Bestands-anlagen

2006 1,9 2002 – 2003 3 2004 – 2005 2,7 2006 – 2007 2,4 2008 1,6

Neue KWK-Bestands-anlagen

2009 1,1 2002 - 2003 3 2004 - 2005 2,7 2006 - 2007 2,4 2008 - 2009 2,1

Modernisierte Anlagen

2010 1,8 2002 - 2003 5 2004 - 2005 4,7

2006 - 2007 4,4

2008 - 2009 4,1

Kleine Blockheizkraftwerke

2010 3,8

Brennstoffzellenanl. 10 Jahre ab Inbetriebnahme 9,8

2002 – 2004 3,42005 – 2006 3,32007 – 2008 3,22009 – 2010 3,1

Veränderungen in der endgültig verabschiedeten Version

und kleine KWK-Anlagen (bis 50 kW)

Page 29: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Meistbegünstigte Unternehmen der KWK-Gesetze

Nr. Unternehmen Fördersumme [Mio. DM1995]

1 Großkraftwerk Mannheim AG 1375,6

2 Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-AG 363,3

3 Isar-Amperwerke AG 264,2

4 Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG 260,6

5 Stadtwerke Bremen AG 161,3

6 Stadtwerke Kiel AG 154,3

7 Stadtwerke Leipzig GmbH 141,7

8 Stadtwerke Saarbrücken AG 139,3

9 Stadtwerke Chemnitz AG 130,4

10 Stadtwerke München GmbH 116,3

Page 30: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Erlöseinbußen durch die Strommarkt-Liberalisierung

-25.000

-20.000

-15.000

-10.000

-5.000

0

5.000

10.000

15.000

1995 2000 2005 2010 2015 2020

Jahr

Meh

rerl

ös

/ E

rlö

sein

bu

ße

[Mio

. D

M]

mit Kostensenkung und KWK-Förderungmit Kostensenkungohne Kostensenkung

Page 31: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

1. Unternehmen

• Kostensenkung im Elektrizitätsbereich

• Mehr Erlöse / weniger Kosten in anderen Geschäftsbereichen

2. Staat

• KWK-Gesetz

Reaktionsmöglichkeiten auf die Erlöseinbußen

• Quotenmodell mit Zertifikatehandel

Page 32: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Quotenregelung mit Zertifikatehandel

• Festlegung einer Pflichtquote für KWK-Strom bezogen auf die verbrauchte oder verkaufte Strommenge-> Nachfrage nach Zertifikaten,

• Vergabe von Zertifikaten für die Erzeugung von KWK-Strom -> Angebot von Zertifikaten,

• Zertifikatmarkt: Preisbildung aus Angebot und Nachfrage,

• Mindest- und Höchstpreis durch staatlichen Kauf oder Verkauf,

• Festlegung eines Pflichtquoten-Zeitpfades zur Erreichung der KWK-Ausbauziele.

Page 33: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Modellierung der Zertifikatspreisbildung

pZert,t: Preis für KWK-Zertifikate zum Zeitpunkt t [Pf/kWh],

pZert,min: Mindestpreis für KWK-Zertifikate [Pf/kWh],

fZert,t: Faktor zur Berechnung des Zertifikatspreises zum Zeitpunkt t [1],

pZert,max: Höchstpreis für KWK-Zertifikate [Pf/kWh].

min,max,,min,, ZertZerttZertZerttZert ppfpp

Page 34: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Modellierter Zertifikatspreis in Abhängigkeit der jährl. Steigerungsrate für die KWK-Stromerzeugung

20

02

200

6

201

0

201

4

20

18

0%

2%

4%

6%

8%

10

%

12

%

14

%2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

4,5

5,0

Ze

rtif

ika

tsp

reis

[P

f/k

Wh

]

Jahr [1]

jährliche Steigerung der KWK-Strom-

er zeugung [%]

4,5-5,0

4,0-4,5

3,5-4,0

3,0-3,5

2,5-3,0

2,0-2,5

Annahm en:

jährliche Ste igerung der KWK-Pf lichtquote: 8%

Mindestpreis: 2 Pf/kWh

Höchstpreis: 5 Pf /kWh

Page 35: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

KWK-Quotenmodell mit Zertifikatehandel

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%1 6 11 16 21 26 31 36 41 46 51 56 61 66 71 76 81 86 91 96

Unternehmen

Erlö

se

inb

en

nac

h Z

ert

ifik

ate

han

de

l b

ezo

ge

n a

uf

Erlö

se

inb

en

vo

rhe

r

Annahme: KWK-Zertif ikatspreis: 3 Pf/kWh

Page 36: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

KWK-Quotenmodell mit Zertifikatehandel

-800

-600

-400

-200

0

200

400

600

800

1 9

17

25

33

41

49

57

65

73

81

89

97

10

5

11

3

12

1

Anzahl der Unternehmen

Erg

ebn

is d

es Z

erti

fika

tsh

and

els

[Mio

. D

M]

Page 37: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Fazit

Die Liberalisierung des Strommarktes hat Auswirkungen auf die Unternehmen der Fernwärmewirtschaft.

Ob diese Auswirkungen positiv oder negativ sind, kann nur mit einer Einzelfalluntersuchung beantwortet werden.

Die große Heterogenität in der Unternehmenslandschaft verursacht eine geringe Zielgenauigkeit der Fördermaßnahmen (geringer Differenzierungsgrad, hohe Mitnahmeeffekte).

Page 38: Dr. Oliver Skups:tu-berlin.de/~energiesysteme

Dr. Oliver Skups

Weitere Informationen

Skups, Oliver: Fernwärme im liberalisierten Elektrizitätsmarkt, Beiträge zur Energiesystemforschung (Hrsg.: Prof. G. Erdmann), Band Nr. 3, Verlag dissertation.de, ISBN 3-89825-527-1.

Dr. Oliver Skups

Neubrandenburger Stadtwerke GmbHBereich Energiewirtschaft / EnergiehandelJohn-Schehr-Straße 117033 Neubrandenburg

Tel.: 0395 / 3500-297Fax: 0395 / 3500-246

E-Mail: [email protected]