11
HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR- UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN WALDSTRASSE 3, A-3101 ST.PÖLTEN TEL.:+43/2742/75051-0 FAX.:+43/2742/75051-240 BIPR-Projekt “Maschinendatenerfassung (MDE)” Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 19.02.2022 Seite 1

Dr - Web viewNutzungsgrad = (88,06 %) ... Formatieren der Stillstandsdauer in hh:mm:ss (= DAUER· 0,000694444 ÷ 60 ) ... Word Datei. und PDF Datei

Embed Size (px)

Citation preview

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

BIPR-Projekt “Maschinendatenerfassung (MDE)”

Name:...Hubert Marchart.............................................................................

Klasse:...2AHWI............... Jahrgang:...2011/12............

Projektbezeichnung:...........Maschinendatenerfassung (MDE)

Abgabetermin: ....10.1.2012............ Note: ...................................

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 1

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

1)Inhalzverzeichnis:

1. ……Deckblatt & Inhaltsverzeichnis

2. ……Pflichtenheft / Angabe

3. ……Allgemeine Beschreibung über den Lösungsansatz

4. ……Verfügbarkeit und Nutzungsgrad erklären

5. ……Flußdiagramm oder Nassi-Schneidermann-Diagramm über die Vorgangsweise

6. ……Grafiken der Ergebnisse (Managementreport!)

7. ……Beschreibung der Vorgangsweise

8. ……Besonderheiten, Kommentaren

Anhang:

9. ……Datenträger (oder Link auf Skydrive)

10. ……Aktuelle Marktrecherche

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 2

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

2)Pflichtenheft/PflichtenangabeFür die Zwecke der Maschinendatenerfassung, werden von einer SPS Signale von Maschinen erfasst und in Form von Text-Dateien im Format „jjjjmmtt.log“ abgespeichert und für weitere Auswertungen zur Verfügung gestellt. Die Projektaufgabe besteht darin, diese Daten in Excel zu analysieren, Berichte zu erstellen und die Verfügbarkeit und den Nutzungsgrad der jeweiligen Maschine zu berechnen.

Das Projekt ist ausführlich zu dokumentieren und in richtiger Reihenfolge ausgedruckt in einer Kombo-Mappe mit korrekter Kopf-/Fußzeile (grün !) abzugeben:11. Deckblatt & Inhaltsverzeichnis12. Pflichtenheft / Angabe13. Allgemeine Beschreibung über den Lösungsansatz14. Verfügbarkeit und Nutzungsgrad erklären15. Flußdiagramm oder Nassi-Schneidermann-Diagramm über die

Vorgangsweise16. Grafiken der Ergebnisse (Managementreport!)17. Beschreibung der Vorgangsweise18. Besonderheiten, KommentarenAnhang:19. Datenträger (oder Link auf Skydrive)20. Aktuelle Marktrecherche21. div. Kopien technischer Datenblätter /Normen

Dabei wird angenommen, dass die Erfassung der Daten von 0-24 UHR erfolgt!

3)Mein Ansatz zur Lösung:

Umwandlung aus der angegebenen .log Datei in eine Excel Datei Überprüfung der Datei ob sie plausiebel ist. Übernehmen der Maschiene Nr.4 für die arbeit, Errechnen der in aufgabegestellten Informationen Erstellen der Diagramme anhand der errechneten Informationen

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 3

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

4)Verfügbarkeit und Nutzungsgrad

Erfassung der Verfügbarkeit: TBF Zeit zwischen den Fehlern TTR Zeit zum Reparieren MTBF Durchschnittliche Zeit

zwischen den Fehlern MTTR Sind alle Störzeiten die durch

technische Fehler hervorgerufen werden.

Erfassung des Nutzungsgrades

TB: PlanbelegungszeitIst der festgelegte Zeitraum für den Einsatz der Maschine. (z.B. Schicht)

TRU: RuhezeitSumme aller organisatorischen Störzeiten.

TI: InstandsetzungszeitenSumme aller technischen Störzeiten.

TW: WartungszeitSumme aller geplanten Wartungen.

TN: Nutzungszeit

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 4

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

Ist die Summe der Zeit in der die Maschine läuft.

5)Flussdiagramm

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 5

88,06%

11,94%

NutzungsgradStillstand

warten auf Transportm

i ttel

kein Auftrag

kein Auftrag

Werkzeugbruch

Pause

Pause

Wartung/Instandhaltung

Not-Aus

warten auf M

aterial

Not-Aus

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

Stillstandsdauer [s]

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

6)Grafiken

Dieses Diagramm zeigt die Zeit in der die Maschine läuft und wenn sie sich im Stillstand befindet.

Nutzungsgrad = (88,06 %)

Stillstandszeit = (11,94 %)

Dieses Diagramm zeigt die Zeit in der die

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 6

warten auf Transportm

i ttel

kein Auftrag

kein Auftrag

Werkzeugbruch

Pause

Pause

Wartung/Instandhaltung

Not-Aus

warten auf M

aterial

Not-Aus

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

Stillstandsdauer [s]

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

Maschine nicht läuft und welches Problem vorliegt.

7)Vorgangsweise

Analysieren der Maschinendaten von der Erhaltenen .log Datei

Übertragen in eine Datei mit dem Namen „Projekt.Maschiene4.ods“

Erkennen der Überschneiden von Stillständen

Filtern der Maschinendaten

Formatieren der Stillstandsdauer in hh:mm:ss (¿DAUER·0,000694444÷60)

Erfassung der Verfügbarkeit

Berechnung der Verfügbarkeit V= MTBFMTBF+MTTR

·100 %

Erfassung des Nutzungsgrades (TN, Tw, TI, TRU, TB)

Berechnung des Nutzungsgrades N=TNTB·100 %

N=TB−TW−TRU−TITB

·100 %

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 7

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

Berechnung der technischen Ausfallrate At=T I

T B−T RU−TW·100 %

Berechnung der organisatorischen Ausfallsrate AO=T RU

T B−TW−T I·100 %

Erstellung des Laufzeit – Stillstandszeitdiagrammes

Beschriften der Diagramme

8)KommentareDie Grafiken und Infos habe ich den Dateien (Powerpoint-Präsentation, Word Datei und PDF Datei) entnommenBei meiner Berechnung wird davon ausgegangen, dass kein Schichtwechsel vorgenommen wird. Bei dem Prüfen der Plausiblität entstehen mehrere Fehler, diese wurde bei der Berechnung ausgemertzt sodass die Werte nicht durch die Fehler verfälscht werden.

9)Link:

Drücken sie auf die Maschine um den Link zu Skydrive zu betätigen.

10)Marktrecherche:

MaschinenbauAuftragsboom flaut ab...

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 8

HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR-UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN

W A L D S T R A ẞE 3 , A - 3 1 0 1 S T . P Ö L T E N T E L . : + 4 3 /2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 0 F A X . :+ 4 3 / 2 7 4 2 / 7 5 0 5 1 - 2 4 0

Die deutschen Maschinenbauer müssen sich allmählich auf einen Rückgang des monatelangen Nachfragebooms einstellen. Der Verband erwartet niedrigere Wachstumsraten in der Euro-Zone – nicht zuletzt wegen der Schuldenkrise.Das hohe Absatzniveau im Maschinenbau schwächt sich ab. Es gebe Anzeichen dafür, dass die Investitionsgüterkonjunktur in Deutschland wie auch in den Euro-Partnerländern weniger schwungvoll verläuft, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag mit. So sanken im Juni erstmals seit Anfang 2010 die Bestellungen auf dem Heimatmarkt. Das insgesamt erreichte Orderplus von gerade einmal einem Prozent war dem Verband zufolge allein den Aufträgen aus dem Ausland geschuldet.

VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann begründete den Rückgang der Inlandsbestellungen zwar mit dem außergewöhnlich hohen Plus von 62 Prozent im Juni 2010. Aber die Zeiten zweistelliger Zuwachsraten wie in den vergangenen Monaten sind wohl vorbei. Zwar bleibe die Nachfrage auf Wachstumskurs, die Schuldenkrise in den Euro-Ländern drücke den Investoren aber zunehmend aufs Gemüt. „Das Schuldenthema macht uns zu schaffen, mehr als der starke Euro“, sagte Wortmann.

Einkaufsmanager-Index sinkt auf ZweijahrestiefDer deutschen Industrie insgesamt geht im Aufschwung zunehmend die Puste aus. Wie aus einer Umfrage unter rund 500 Unternehmen hervorging, verbuchte sie erstmals seit rund zwei Jahren im Juli einen Auftragsrückgang. Der Markit/BME Einkaufsmanager-Index fiel um 2,6 auf 52 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit Oktober 2009.

Der Auftragseingang der deutschen Maschinenbauer lag im Juni real ein Prozent im Plus. Das Geschäft auf dem Heimatmarkt sank um 14 Prozent, im Ausland stieg es um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr verbuchte die Branche insgesamt aber ein stattliches Auftragswachstum von 23 Prozent, 19 Prozent in Deutschland und 25 Prozent im Ausland.

Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/maschinenbau-auftragsboom-flaut-ab_aid_651271.html

Hubert Marchart: document.docxdocument.docx 05.05.2023 Seite 9