3

Click here to load reader

Durchgängiges HMI − vom Panel bis zum Leitstand · PDF file nen lassen sich zu WinCC V7 und dann zu WinCC im TIA Portal aktuali-sieren. Dabei können auch Runtime-Daten wie Archive

  • Upload
    vankiet

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Durchgängiges HMI − vom Panel bis zum Leitstand · PDF file nen lassen sich zu WinCC V7 und dann zu WinCC im TIA Portal aktuali-sieren. Dabei können auch Runtime-Daten wie Archive

Durchgängiges HMI

69SPS-MAGAZIN Ausgabe 3/2013

Steuerungs-, Visualisierungs- und An-triebslösungen und ermöglicht somithorizontal wie vertikal durchgängigeAutomatisierungslösungen aus einemGuss und aus einer Hand. Dass diesnicht vom Start weg in der gesamtenBreite und Tiefe funktionieren kann,sondern wachsen muss, versteht sich.Deshalb gibt es aktuell Überschneidun-gen und auch Anwendungen, für diedie eine Version − noch oder schon −sinnvoller ist als die andere.

Höchste Funktionalität für komplexe Anwendungen

So wird das über Jahre hinweg weiter-entwickelte und an den Erfahrungenaus vielen Anwendungen gereifteSCADA-System WinCC V7 bei beson-ders umfangreichen und komplexenProzessen auch weiterhin die ersteWahl sein. Beispielsweise bei an-spruchsvollen Mengengerüsten von biszu 250.000 Prozessvariablen je Server,

wo redundante und somit hochverfüg-bare Lösungen oder Multi-Client-Archi-tekturen, also Mehrplatzsysteme mitClient-Zugriff auf mehrere Server, ge-fordert sind (Bild 1). Wenn Anforderun-gen nur über maßgeschneiderteWinCC-Optionen oder ‘WinCC Pre-mium Add-ons’ wie die PM-(ProcessManagement)-Tools zu lösen sind, istdas System mit WinCC V7 weiterhindie erste Wahl. Der Investitionsschutzist auch dadurch gewährleistet, dass eslT-Anbieter auch zukünftig weiterent-wickelt werden soll. Eine grobe Über-sicht der derzeitigen Möglichkeiten bei-der WinCC-Versionen gibt Tabelle 1(Bild 2).

Schon in vielen Anwendungendurchgängig

WinCC im TIA Portal deckt heuteschon bereits das weite Feld von An-wendungen und Projekten mittlererGröße ab, mit bis zu 80.000 Prozess-

Mit Simatic WinCC (aktuell inder Version 7) stellt Siemensdas seit vielen Jahren europa-

weit weit verbreitete und weltweit ein-gesetzte Scada-System: Ein offenesund branchenneutrales PC-basiertesSystem mit technologiespezifischenOptionen und Add-ons, das sich in vie-len Anwendungen und Branchen etab-liert hat. Pendant für maschinennahesBedienen und Beobachten ist heutenoch das Visualisierungssystem SimaticWinCC flexible (derzeit in der Version2008) für alle Simatic-Panels (Bild 3)sowie PC-basierte Einplatzsysteme.Beide HMI-Systeme nahtlos zu integrie-ren und vom einfachsten Panel bis zurkomplexen Prozessvisualisierung durch-gängig zu sein, ist der Anspruch vomneuen Simatic WinCC im TIA Portal(Totally Integrated Automation Portal).TIA Portal ist das aktuelle EngineeringFramework von Siemens, es bietet eineeinheitliche Umgebung für die Pro-grammierung und Projektierung von

Bild 1: Die Grafik zeigt dieEinsatzbereiche: Mit SimaticWinCC im TIA Portal sindschon heute viele HMI-An-wendungen realisierbar. Beiumfangreichen und kom-plexen Projekten ist jedochSimatic WinCC V7 nach wievor die erste Wahl.

WinCC ist sicherlich eines der am weitest verbreiteten Scada-Systeme in Europa. Inzwischen entsteht für des-sen gesamten Anwendungsbereich eine neue, noch durchgängigere Automatisierungs- und HMI-Plattform.Schon heute ermöglichen komfortable Migrationshilfen und Optionspakete einen nahtlosen Übergang zuden neuen Versionen, wobei die Komplexität und die Funktionalität der jeweiligen Anwendung über dierichtige Wahl entscheiden.

Innovation und Investitionsschutz beim Generationswechsel auf der HMI-Ebene

Durchgängiges HMI −vom Panel bis zum Leitstand

Page 2: Durchgängiges HMI − vom Panel bis zum Leitstand · PDF file nen lassen sich zu WinCC V7 und dann zu WinCC im TIA Portal aktuali-sieren. Dabei können auch Runtime-Daten wie Archive

Durchgängiges HMI

70 SPS-MAGAZIN Ausgabe 3/2013

sualisierungskonzepte und Bedienab-läufe, vom Panel bis zum PC. Einguter Grund für den Ein- bzw. Um-stieg werden für viele Anwender dieneuen ‘Simatic HMI Comfort Panels’sein, die mit Funktionen wie dem ko-ordinierten zentralen Abschalten inPausenzeiten via Profinet und Profi -energy aufwarten. Die jüngste High-End-Gerätereihe wird ausschließlichmit WinCC im TIA Portal projektiert.

Immer performanter

Auch softwareseitig hat Siemens dieVoraussetzungen für den Einsatz in viel-fältigen Anwendungen geschaffen. Zu-sätzlich zum Basissystem (das u.a. das‘Connectivity Pack’ für den offenen Zu-griff auf WinCC-Archive beinhaltet)sind wichtige Optionspakete für WinCCim TIA Portal verfügbar, darunter:

Für koordinierten Betrieb einer oder mehrerer•Bedien- und Beobachtungsstationen in ver-netzten Automatisierungssystemen (WinCCServer/WinCC Client)Zum Bedienen und Beobachten von Anlagen•via Internet/Intranet bzw. LAN (WinCC Web-Navigator)Zum Verwalten (Speichern, Laden und Rück-•speichern) von Rezepturen, das heißt zusam-mengehörigen Maschinen- und Produktions-daten, die konzentriert an die Steuerungübergeben werden sollen (WinCC Recipes(bisher User Archives))

Zum Archivieren von Prozesswerten und Mel-•dungen für detaillierte Analysen von Betriebs-zuständen im Prozessverlauf (WinCC Logging(bisher Archiving))Zur Anzeige, Analyse, Auswertung und Ver-•teilung von aktuellen Prozesszuständen sowiehistorischen Daten und Meldungen aus derProzessdatenbank (WinCC DataMonitor)Das modulare und branchenneutrale Energie-•management- und Betriebsinformationssys-tem für Industriebetriebe (WinCC B.Data)

Weitere sollen lt. Anbieter folgen unddie Funktionalität, die Leistung und dieVielseitigkeit des Systems sukzessivesteigern.

Einfache, komfortable Projekt-Migration

Eine der wichtigsten Fragen der An-wender bei jeder Innovation ist, ob undwie vorhandene Projekte wiederver-wendbar sind. Aus beiden Basis-Syste-men (WinCC-flexible und WinCC V7)ist dies gewährleistet: In WinCC im TIAPortal lassen sich WinCC-flexible-Pro-jekte aus der Version 2008 schnell undkomfortabel migrieren. Gleichermaßeneinfach und komfortabel ist die Migra-tion von Projekten aus WinCC V7 indas neue Format. Auch dafür enthältWinCC im TIA Portal eine Funktion,welche die Migration automatisiert.Projekte aus früheren WinCC-Versio-

variablen je Server. Das Portfolio leis-tungsfähiger Hard- und Software imTIA Portal soll sich bei Steuerungen,Antrieben und HMI-Systemen konti-nuierlich weiterentwickeln. Vomdurchgängigen Engineering und derkomfortablen Handhabung im Betriebprofitieren Maschinenhersteller, Sys-temintegratoren und auch die An-wender gleichermaßen und aufgrundseiner Flexibilität und angekündigtenErweiterungen von der ersten Ver-wendung an. Entscheidende Neue-rung von WinCC im TIA Portal ist,dass es keine Trennung mehr gibtzwischen maschinennah eingesetztenOperator Panels und PC-basiertenScada-Systemen: sodass sich mit einund derselben Software einmal er-stellte Projekte ohne großen Aufwandauf die verschiedenen Zielsystemeübertragen lassen, und zwar in beideRichtungen, was den Aufwand fürdas Engineering weiter reduziert.Auch, weil es nur eine gemeinsameund dadurch konsistente Datenhal-tung für die gesamte Automatisie-rungslösung gibt. Das macht die Di-agnose und Wartung (auch aus derFerne) noch einfacher und effizienter,hält die Stillstandszeiten kurz undsteigert die Produktivität. Für die Be-diener bedeutet dies einheitliche Vi-

Bild 2: Simatic WinCC imTIA Portal bietet bereitsBasis-Scada-Funktionalitätund deckt damit heute dieAnforderungen kleiner undmittelgroßer Scada-Pro-jekte ab.

Page 3: Durchgängiges HMI − vom Panel bis zum Leitstand · PDF file nen lassen sich zu WinCC V7 und dann zu WinCC im TIA Portal aktuali-sieren. Dabei können auch Runtime-Daten wie Archive

Durchgängiges HMI

71SPS-MAGAZIN Ausgabe 3/2013

Panels der Serien x77 (WinCC Comfort),PC-basierter HMI-Einzelplatzlösungen (WinCC•Advanced)für die Prozessvisualisierung und Scada-Appli-•kationen (WinCC Professional, lieferbar indrei Ausführungen mit 512, 4.096 oder dermaximalen Anzahl an Power Tags).

Sogenannte Powerpacks erweitern so-wohl die Engineering-Software alsauch die Runtime-Pakete jederzeit undpreisneutral an wachsende Anlagenund Anforderungen.

Offenheit auch für Spezialfälle

Bei Projekten, die spezielle Systemvo-raussetzungen wie z.B. andere Be-triebssysteme als Microsoft Windowsoder sehr große Mengengerüste (meh-rere Millionen Datenpunkte) erfordern,bietet sich Simatic WinCC Open Archi-tecture an. Dieses Scada-System ist be-sonders für Anwendungen mit hohemkundenspezifischen Anpassungsbedarfund für große oder komplexe Anwen-dungen einsetzbar.

Die Anwendung entscheidet

Der beste Zeitpunkt für den Ein- oderUmstieg in das durchgängige Enginee-ring Framework von Siemens lässt sichnicht pauschal und exakt definieren.Bei kleinen bis mittelgroßen Anwen-dungen ist er schon heute jederzeitsinnvoll, bei großen Scada-Lösungensind die Komplexität und die gefor-derte Funktionalität der Anwendung

entscheidend für die Wahl des Sys-tems. Bei der Planung, Auswahl undUmsetzung von Scada-Systemen unter-stützt der Applikationssupport von Sie-mens anfragende Anwender. ■

www.siemens.de

nen lassen sich zu WinCC V7 unddann zu WinCC im TIA Portal aktuali-sieren. Dabei können auch Runtime-Daten wie Archive und Meldungenübernommen werden, sodass auch dieHistorie einer laufenden Anlage erhal-ten bleibt. Damit ist für das Gros beste-hender Projekte ein nahtloser und pro-blemloser Generationswechsel gewähr-leistet.

Klein einsteigen − stufenlos erweitern

Den Ein- und Umstieg in eine durch-gängige Automatisierungslandschafterleichtern im Siemens-Portfolio auchdie in Leistung und Funktionalität ska-lierbaren Hard- und Software-Varian-ten, die es in verschiedenen Abstufun-gen für spezielle Anwendungen gibt:Die WinCC-Engineering-Software fürdas TIA Portal steht in mehreren nachPreis und Leistung abgestuften Editio-nen zur Verfügung. Diese bauen aufei-nander auf und sind optimal auf dieverschiedenen Bediengeräteklassen zu-geschnitten. Dabei umfasst das grö-ßere Softwarepaket jeweils die Projek-tierungsmöglichkeiten des kleinerenPaketes. WinCC im TIA Portal enthältEngineering-Software zur Projektie-rung:

von Simatic HMI Basic Panels (WinCC Basic).•Diese Software ist Bestandteil des Programm-pakets Simatic Step7 Basic, aller Simatic HMI Panels, besonders der•neuen Simatic HMI Comfort Panels und Sima-tic Basic Panels sowie von Mobile Panels und

Autor: Dipl.-Inf. (FH) CarstenSchmidt ist Marketing Mana-ger WinCC bei der SiemensAG im Bereich Industry

Bild 3: Mit Simatic WinCC im TIA Portal lassen sich für kleine bis mittelgroße Scada-Projekte in Leistung und Funktionalität skalierbareHMI-Lösungen effizient und wirtschaftlich realisieren.

Autor: Dipl.-Inf. Hans-PeterMetzger ist Marketing Mana-ger HMI bei der Siemens AGim Bereich Industry