2
FDP.Die Liberalen Luzern Waldstätterstrasse 5 6003 Luzern T +41 (0)41 220 14 14 F +41 (0)41 220 14 10 [email protected] www.fdp-lu.ch Seite 1 Luzern, 28. August 2012 Medienmitteilung FDP.Die Liberalen Luzern FDP-Delegierte lehnen Strom-Initiative ab Am vergangenen Montagabend trafen sich die Liberalen zur Delegiertenversammlung. Gleich zweimal stand dabei das Thema Energie im Fokus: Die Delegierten empfahlen die von der IGEL lancierten Energie-Initiative zur Ablehnung. Im Anschluss an die Parolenfassung erwartete die Delegierten dann eine spannende Podiumsdiskussion über den Einsatz von Solaranlagen. Die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern fanden sich am Montagabend, 27. August, in der Büelacherhalle in Ettiswil ein. Nach der Eröffnung der Delegiertenversammlung durch Ortsparteipräsident Adrian Scheiber und der Begrüssung durch Peter Schilliger wurde es in der Büelacherhalle still. Peter Schilliger erinnerte an die vier Todesfälle, welche die Luzerner Liberalen in den vergangenen Wochen zu verkraften hatten. „Es waren zwei traurige Monate“, so der Kantonalpräsident, „doch der Einsatz und das Engagement dieser vier Menschen soll uns auch weiterhin als Vorbild dienen“. Ortsparteien stärken FDP-Kantonsrat Damian Müller, welcher seit der vergangenen Delegiertenversammlung als Geschäftsleitungsmitglied der Kantonalpartei dem neuen Ressort Orts- und Wahlkreisparteien vorsteht, orientierte die Anwesenden über die ersten Monate in seinem neuen Tätigkeitsbereich. Ziel seiner Arbeit sei es, die Zusammenarbeit innerhalb der FDP.Die Liberalen Luzern noch mehr zu intensivieren und Verbesserungspotential frühzeitig zu erkennen. Parolenfassung zur Volksinitiative für tiefere Strompreise Die Abstimmungsvorlage zur kantonalen Volksinitiative „Für tiefere Strompreise und mehr Arbeitsplätze“ wurde den Delegierten kontradiktorisch präsentiert. Als Gastredner und Befürworter der Vorlage durften die Anwesenden Peter With, Präsident der IGEL, begrüssen. Ihm gegenüber stand der Luzerner FDP-Kantonsrat Josef Langenegger. Während Peter With durch die hohen Strompreise im Kanton Luzern vor allem Einbussen der Standortattraktivität befürchtete und deshalb für die Abschaffung der Konzessionsgebühren an die Gemeinde plädierte, lehnte Josef Langenegger dies kategorisch ab. Würden die Konzessionsgebühren gestrichen, verlören die Gemeinden einen substanziellen finanziellen Beitrag, was Steuererhöhungen zur Konsequenz hätte. Zudem sei die Stromversorgung Sache der Gemeinde und müsse nicht in der Kantonsverfassung reguliert werden, da der Kanton ohnehin nur begrenzte Einflussmöglichkeiten auf den Strompreis habe. Die Delegierten folgten schliesslich der Argumentation Josef Langeneggers und lehnten die Strom-Initiative mit 117 Nein- zu 70 Ja-Stimmen ab. Eidgenössische Abstimmungen Unbestritten lehnten die Delegierten die Volksinitiative für den verbesserten Schutz vor Passivrauchen ab. Nur gerade 7 Delegierte stimmten für, 180 Delegierten gegen die Vorlage.

DV FDP.Die Liberalen in Ettiswil

Embed Size (px)

DESCRIPTION

DV FDP.Die Liberalen in Ettiswil

Citation preview

Page 1: DV FDP.Die Liberalen in Ettiswil

FDP.Die Liberalen Luzern

Waldstätterstrasse 5

6003 Luzern

T +41 (0)41 220 14 14

F +41 (0)41 220 14 10

[email protected]

www.fdp-lu.ch

Seite 1

Luzern, 28. August 2012

Medienmitteilung

FDP.Die Liberalen Luzern

FDP-Delegierte lehnen Strom-Initiative ab

Am vergangenen Montagabend trafen sich die Liberalen zur Delegiertenversammlung. Gleich

zweimal stand dabei das Thema Energie im Fokus: Die Delegierten empfahlen die von der IGEL

lancierten Energie-Initiative zur Ablehnung. Im Anschluss an die Parolenfassung erwartete die

Delegierten dann eine spannende Podiumsdiskussion über den Einsatz von Solaranlagen.

Die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern fanden sich am Montagabend, 27. August, in der

Büelacherhalle in Ettiswil ein. Nach der Eröffnung der Delegiertenversammlung durch

Ortsparteipräsident Adrian Scheiber und der Begrüssung durch Peter Schilliger wurde es in der

Büelacherhalle still. Peter Schilliger erinnerte an die vier Todesfälle, welche die Luzerner Liberalen in

den vergangenen Wochen zu verkraften hatten. „Es waren zwei traurige Monate“, so der

Kantonalpräsident, „doch der Einsatz und das Engagement dieser vier Menschen soll uns auch

weiterhin als Vorbild dienen“.

Ortsparteien stärken

FDP-Kantonsrat Damian Müller, welcher seit der vergangenen Delegiertenversammlung als

Geschäftsleitungsmitglied der Kantonalpartei dem neuen Ressort Orts- und Wahlkreisparteien

vorsteht, orientierte die Anwesenden über die ersten Monate in seinem neuen Tätigkeitsbereich. Ziel

seiner Arbeit sei es, die Zusammenarbeit innerhalb der FDP.Die Liberalen Luzern noch mehr zu

intensivieren und Verbesserungspotential frühzeitig zu erkennen.

Parolenfassung zur Volksinitiative für tiefere Strompreise

Die Abstimmungsvorlage zur kantonalen Volksinitiative „Für tiefere Strompreise und mehr

Arbeitsplätze“ wurde den Delegierten kontradiktorisch präsentiert. Als Gastredner und Befürworter der

Vorlage durften die Anwesenden Peter With, Präsident der IGEL, begrüssen. Ihm gegenüber stand

der Luzerner FDP-Kantonsrat Josef Langenegger. Während Peter With durch die hohen Strompreise

im Kanton Luzern vor allem Einbussen der Standortattraktivität befürchtete und deshalb für die

Abschaffung der Konzessionsgebühren an die Gemeinde plädierte, lehnte Josef Langenegger dies

kategorisch ab. Würden die Konzessionsgebühren gestrichen, verlören die Gemeinden einen

substanziellen finanziellen Beitrag, was Steuererhöhungen zur Konsequenz hätte. Zudem sei die

Stromversorgung Sache der Gemeinde und müsse nicht in der Kantonsverfassung reguliert werden,

da der Kanton ohnehin nur begrenzte Einflussmöglichkeiten auf den Strompreis habe. Die Delegierten

folgten schliesslich der Argumentation Josef Langeneggers und lehnten die Strom-Initiative mit 117

Nein- zu 70 Ja-Stimmen ab.

Eidgenössische Abstimmungen

Unbestritten lehnten die Delegierten die Volksinitiative für den verbesserten Schutz vor Passivrauchen

ab. Nur gerade 7 Delegierte stimmten für, 180 Delegierten gegen die Vorlage.

Page 2: DV FDP.Die Liberalen in Ettiswil

FDP.Die Liberalen Luzern

Waldstätterstrasse 5

6003 Luzern

T +41 (0)41 220 14 14

F +41 (0)41 220 14 10

[email protected]

www.fdp-lu.ch

Seite 2

Emotionaler wurde es in der Halle bei der Diskussion rund um den Bundesbeschluss über die

Jugendmusikförderung. Nach der Präsentation der Vorlage durch FDP-Kantonsrätin Angela Pfäffli

entstand im Plenum eine angeregte Diskussion über den Stellenwert der Musikförderung. Schliesslich

empfahlen die Delegierten die Vorlage aber mit 117 Nein- zu 72 Ja-Stimmen zur Ablehnung.

Für Diskussionsstoff sorgte auch die Initiative des HEV für sicheres Wohnen im Alter. Die Kritik an der

Eigenmietwertbesteuerung war zwar unbestritten. Die Frage, ob dieser aber wie von den Initianten

gefordert nur für Rentnerinnen und Rentner erlassen werden sollte, sorgte für einige Wortmeldungen.

In der Schlussabstimmung oblagen die Befürworter. Mit 137 Ja- zu 53 Nein-Stimmen wurde die

Vorlage zur Annahme empfohlen.

Podiumsdiskussion

Die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Solaranlagen: Auf Dächern oder Kulturland?“ unter

der Leitung von Roman Unternährer (Radio Pilatus), bildete den Abschluss der

Delegiertenversammlung. Es diskutierten Peter Suter, Leiter erneuerbare Energien bei der CKW,

Josef Langenegger, Kantonsrat und FDP-Ressortleiter Liberale Umwelt sowie Benedikt Furrer,

Landwirt und FDP-Ressortleiter Landwirtschaft. Anstoss der Diskussion war das von der CKW

geplante Solarkraftwerk Schweissmatt in Inwil, welches die Installation von Solarpanels auf einer

Fläche von ca. 8 Hektaren umfasst. Während sich Peter Suter vom geplanten Projekt vor allem

Aufschluss über den Umgang mit Photovoltaik versprach, plädierte Josef Langenegger für eine

bessere Integration der Solarpanels in den Alltag. Nicht die Bebauung von landwirtschaftlich nutzbarer

Fläche müsse das Ziel sein, sondern eine möglichst kluge Nutzung von bestehenden Gebäuden.

Kontakt: Peter Schilliger, Parteipräsident FDP.Die Liberalen Luzern, 078 671 14 18 Jacqueline Theiler, Geschäftsführerin FDP.Die Liberalen Luzern, 078 797 28 08