18
E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert [email protected] 16.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert 1 https://xkcd.com/1978/ Heute: - Gleichverteilungssatz - 1. Hauptsatz - Volumenarbeit - Wärmekapazität - Wärmekapazität des idealen Gases - Kalorimetrie - Wärmekapazität des Festkörpers

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

  • Upload
    danganh

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04.2018

Prof. Dr. Jan Lipfert [email protected]

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     1  

https://xkcd.com/1978/

Heute: -  Gleichverteilungssatz -  1. Hauptsatz -  Volumenarbeit -  Wärmekapazität -  Wärmekapazität des idealen Gases -  Kalorimetrie -  Wärmekapazität des Festkörpers

Page 2: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     2  

Münchener Physik Kolloquium SS2018

•  Abwechselnd im Physik-Department der TUM in Garching und in der Physik Fakultät der LMU in der Schellingstr. 4, Hörsaal H030

•  Nächster Termin: 16.04.2018 (HEUTE!) Dr. Devin Edwards (JILA and University of Colorado, Boulder, USA) „Probing the unfolding/refolding dynamics of individual proteins with AFM by leveraging enhanced spatio-temporal resolution”

•  Aktuelles Programm: https://www.physik.uni-muenchen.de/aus_der_fakultaet/kolloquien/physik_kolloquium/index.html

Münchner    Physikkolloquium  immer  montags  17:15h    

Page 3: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Wiederholung: Thermische Ausdehnung & Temperaturskalen

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     3  

•  Zum Festlegen einer Temperaturskala benötigt man zwei Temperatur-Referenzpunkte und eine Einteilung in Untereinheiten.

•  Längenausdehnung: •  Volumenausdehnung:

�L

L= ↵�T

Thermischer Längen-ausdehnungskoeffizient:  

�V

V= ��T

Thermischer Volumen-ausdehnungskoeffizient (oft auch α oder γ):  

•  Celsius nutzte kochendes Wasser und Eiswasser als Referenzpunkte, eingeteilt in 100 ºC.

TC =lT � l0l100 � l0

· 100�CAnders Celsius

(1701-1744)  

https://en.wikipedia.org/wiki/Anders_Celsius

Page 4: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Wiederholung: Ideales Gas & Kelvin-Skala

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     4  

Ein ideales Gas besteht aus Atomen oder Molekülen, die als punktförmige Teilchen mit Masse genähert werden, die sich kräftefrei in einem Volumen V bei einem Druck p und einer Temperatur T aufhalten und nur durch Stöße miteinander wechselwirken.

Zustandsgleichung des idealen Gases:  

pV = NkBT N = Anzahl der Teilchen  

kB = Boltzmann Konstante = 1,381·∙10-23 J/K  

pV = nRT n = Anzahl der Mole  

R = NA · kB = Gaskonstante = 8,314 J/(mol K)  

Mittlere kinetische Energie eines Gasteilchens:  

hEkini =1

2mhv2i = 3

2kBT

Kelvin-Temperaturskala: 0 K = −273,15 ºC 0 K ist der absolute Nullpunkt, an dem die mittlere Geschwindigkeit und der Druck eines idealen Gases Null werden.

Page 5: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Kinetische Gastheorie, fort.

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     5  

Mittlere kinetische Energie eines Gasteilchens  

hEkini =1

2mhv2i = 3

2kBT

Page 6: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Maxwell-Boltzmann Verteilung

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     6  

D(v)dv =

✓m

2⇡kBT

◆3/2

4⇡v2 e�mv2/(2kBT )

Wahrscheinlichkeit an, dass ein Gasmolekül der Masse m bei einer Temperatur T eine Geschwindigkeit (in beliebe Richtung!) zwischen v und v + dv hat:  

vw hvip

hv2i

Rüttelmodel & Verteilung

Page 7: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

PINGO: Geschwindigkeit ideale Gasatome

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     7  

Jeweils ein Mol der Edelgase Helium, Neon und Argon befinden sich in einem Zylinder bei Raumtemperatur (T = 300 K). Ordnen Sie die Edelgase aus der letzten Teilaufgabe nach der mittleren quadratischen Geschwindigkeit <v2> ihrer Atome.  

Abstimmen unter pingo.upb.de, #996986 A)  He > Ne > Ar B)  He < Ne < Ar C)  Ne > He > Ar D)  He = Ne = Ar

Hinweis:  

Page 8: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Mittlere freie Weglänge

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     8  

Berechne die Strecke, die Gasmoleküle im Mittel zwischen Stößen zurücklegen:  

R1

R2

d = R1 +R2

Rütteltisch; Video: https://goo.gl/J6wrAc

Page 9: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Gleichverteilungssatz (Äquipartitionstheorem)

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     9  

Wenn sich eine System im thermischen Gleichgewicht befindet, entfällt auf jeden (klassischen) quadratischen Freiheitsgrad im Mittel eine Energie von ½ kBT pro Teilchen.

•  Freiheitsgrad = „unabhängige Bewegungsmöglichkeit“ •  Quadratische Freiheitsgrade, z.B. Translation, Rotation, Vibration  

•  Klassische Freiheitsgrade: Können beliebige, kontinuierliche Mengen an Energie aufnehmen (insbesondere beliebig kleine!)  

Ludwig Boltzmann (1844-1906)

https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Boltzmann

•  Im Mittel: gilt nicht für jedes Teilchen zu jedem Zeitpunkt (siehe z.B. Maxwell-Boltzmann Verteilung!), aber für große N sehr genau.

Page 10: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Anwendungen des Gleichverteilungssatz

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     10  

•  Ideales Gas:  

Animation: Molekularer Motor (XVIVO / Harvard)

•  Molekularer Motoren & biologische Kräfte:  

•  Festkörper:   Pierre Louis Dulong

(1785-1838)  

https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Louis_Dulong

Alexis Thérèse Petit

(1791-1820)  

https://fr.wikipedia.org/wiki/Alexis_Th%C3%A9r%C3%A8se_Petit

Page 11: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

1. Hauptsatz

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert    

Die Änderung ΔU der inneren Energie eines Systems ist gleich der Summe der ihm netto zugeführten Wärme Q und der ihm netto zugeführten Arbeit W.  

�U = Q+W

Mechanische Wärmeäquivalent nach Joule Video: https://goo.gl/JQZXYp

https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeäquivalent

James Joule (1818-1889)

https://en.wikipedia.org/wiki/James_Prescott_Joule

11  

Q, W sind Übertragungs- oder Prozessgrößen (= keine intrinsischen Größen, beschreiben Energietransfers)  

Rudolf Clausius (1822-1888)

https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Clausius

Page 12: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Volumenarbeit und p-V Diagramm

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     12  

Isotherme (Boyle Mariotte); Video: https://goo.gl/zVrHdz

p,V,T F

Page 13: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Definition Wärmekapazität

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     13  

Die Wärmekapazität eines Körpers C ist definiert als Wärme ΔQ, die zugeführt werden muss, um ihn um eine Temperatur ΔT zur erwärmen:  

C =�Q

�T

•  Spezifische Wärmekapazität:  

•  Molare Wärmekapazität:  

Page 14: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Wärmekapazität: CV und CP

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     14  

Die Wärmekapazität eines Körpers C ist definiert als Wärme ΔQ, die zugeführt werden muss, um ihn um eine Temperatur ΔT zur erwärmen:  

C =�Q

�T

Page 15: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Wärmekapazität(en) des idealen Gases

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     15  

Page 16: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Kalorimetrie

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     16  

Spezifische Wärmekapazität Blei und Aluminium

Dampfreservoir

Bunsenbrenner Wasserbad

Faden

Metall

Dampfkammer

Thermo- meter

Mischkalorimeter:  

Messe Wärmekapazitäten mit einem Kalorimeter:  

Page 17: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Mechanisches Wärmeäquivalent, revisited

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     17  

Kalorie: 1 cal ≈ 4,18 J Die Energie, die nötig ist um ein Gramm Wasser um ein Grad Kelvin zu erwärmen.

Page 18: E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung – 16.04 · pV = Nk B T N = Anzahl der Teilchen(k B = Boltzmann Konstante = 1,381710-23 J/K(pV =˜nRT n ˜ = Anzahl der Mole(R

Klassische Wärmekapazität für Festkörper: Dulong-Petitsche Regel

16.04.2018   Prof.  Dr.  Jan  Lipfert     18  

Pierre Louis Dulong

(1785-1838)  

https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Louis_Dulong

Alexis Thérèse Petit

(1791-1820)  

https://fr.wikipedia.org/wiki/Alexis_Th%C3%A9r%C3%A8se_Petit

https://de.wikipedia.org/wiki/Dulong-Petit-Gesetz