10
eAssistant - CAD-PlugIn für CATIA Die intelligente Kopplung von Berechnung und CAD für die web-basierte Berechnungssoftware eAssistant mit CATIA Informationen zur Kopplung 1 /10 www.gwj.de Berechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu GWJ Technology GmbH Rebenring 31 D - 38106 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 129399-0 Fax: +49 (0) 531 129399-29 E-Mail: [email protected]

eAssistant - CAD-PlugIn für · PDF fileeAssistant - CAD-PlugIn für CATIA Die intelligente Kopplung von Berechnung und CAD für die web-basierte Berechnungssoftware eAssistant mit

  • Upload
    buidang

  • View
    218

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

eAssistant - CAD-PlugIn für CATIA

Die intelligente Kopplung von Berechnung und CAD für die web-basierte Berechnungssoftware eAssistant mit CATIA

Informationen zur Kopplung 1 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

GWJ Technology GmbHRebenring 31

D - 38106 Braunschweig

Tel.: +49 (0) 531 129399-0Fax: +49 (0) 531 129399-29

E-Mail: [email protected]

1. Systemvoraussetzung

Um das CAD-PlugIn auszuführen, muss Microsoft .NET Framework auf Ihrem Rechner installiert sein. Unter dem folgenden Link können Sie .NET Framework herunterladen:

http://www.microsoft.com/downloads/search.aspx?displaylang=de

Klicken Sie auf den Menüpunkt „Ressourcen für die Entwicklung“ auf der linken Seite. Dort steht die Datei „.NET Framework 2.0 Redistributable (x86)“ zum Download bereit.

2. Installation

Für die Installation starten Sie bitte das Installationsprogramm. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogrammes. Wenn Sie das PlugIn installiert haben, starten Sie CATIA.Binden Sie nach der Installation die Makrodatei „Start_eAssist.catvbs“ ein. Wählen Sie über den Menüpunkt Tools => Makro => Makros => Makrobibliotheken => vorhandene Bibliothek hinzufügen das Installationsverzeichnis „eA_CADplugIn_Catia“ für das PlugIn aus. Die Makro-Datei „Start_eAssist.catvbs“ erscheint.

Wählen Sie das Menü Anpassen => Befehle aus, klicken Sie anschließend auf die Kategorie „Makros“. In dem rechten Fenster erscheint die Makro-Datei „Start_eAssist.catvbs“. Ziehen Sie das Makro mit „Drag+Drop“ auf eine Symbolleiste. Wählen Sie ein geeignetes Icon für den Button aus.

Informationen zur Kopplung 2 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

3. Start

Sie können das PlugIn „eAssistant-Catia“ jederzeit über das Desktop-Icon oder über Start => Programme => eAssistant Catia Interface starten. Haben Sie ein Icon im CATIA angelegt, dann können Sie über dieses das PlugIn aufrufen. Eine Menüleiste mit drei Buttons erscheint, die ständig im Vordergrund bleibt. Mit „Minimieren“ können Sie die Leiste ausblenden.

4. Programmumfang

Derzeit können folgende Teile auf Basis der eAssistant-Berechnungen in der 3D-Einzelteil-Umgebung von CATIA erzeugt werden:

gerad- und schrägverzahnte Zahnräder (Außen- und Innenverzahnung)

Wellenkonturen (Außen-/Innenzylinder, Außen-/Innenkonus)

außerdem:

Speicherung der Berechnungsdaten im 3D-Modell

Platzierung von Herstelldaten für Stirnräder in 2D-Zeichnungsumgebung

Verzahnung kann auf einem bestehenden Teil erzeugt werden

5. Menü

Neues Teil

Über den Menüpunkt „neues Teil“ können Sie die im eAssistant berechneten Teile direkt als CATIA-CATPart erzeugen.

Informationen zur Kopplung 3 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Führen Sie im eAssistant eine Berechnung durch. Klicken Sie anschließend auf den Button CAD => Datenausgabe CAD-PlugIn in der Menüleiste im eAssistant.

Klicken Sie dann im CATIA-PlugIn auf den Menüpunkt „neues Teil“ und wählen Sie das entsprechende Element aus. Jetzt wird das 3D-Modell erstellt.

Berechnung

Wird das PlugIn „eAssistant-Catia“ gestartet, können Sie über das Menü „Berechnung“ alle Berechnungsmodule des eAssistant direkt aus CATIA heraus starten.

Um die Berechnungsmodule des eAssistant direkt über das Menü „Berechnung“ zu starten, benötigen Sie einen Benutzernamen sowie ein Passwort beim eAssistant (siehe „Einstellungen“). Nur die kostenfreien Module können Sie ohne eAssistant-Zugangsdaten nutzen.

Ist ein Berechnungsmodul geöffnet und Sie starten ein neues, so muss das offene Berechnungsmodul erst geschlossen werden. Sie erhalten dazu einen entsprechenden Hinweis und können so das neue Modul aufrufen.

Informationen zur Kopplung 4 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Einstellungen

Klicken Sie auf den Menüpunkt Einstellungen => Benutzerdaten, so können Sie hier Ihren eAssistant-Benutzernamen sowie Ihr Passwort eingeben. Die Zugangsdaten benötigen Sie, damit Sie alle Berechnungen mit dem eAssistant durchführen können.

Sollten Sie noch keine Zugangsberechtigung zum eAssistant haben, so können Sie sich auf der Webseite www.eAssistant.eu für einen kostenfreien Testzugang anmelden. Der Testzugang beinhaltet ein Zeitguthaben von fünf Stunden zur Nutzung der Berechnungsmodule. Sind die fünf Stunden abgelaufen, wird der Testzugang automatisch deaktiviert. Möchten Sie den eAssistant weiterhin nutzen, stehen für Sie unterschiedliche Nutzungsmodelle bereit, die Sie jederzeit buchen können.

Sobald Sie Ihre Zugangsdaten im Benutzerdatenfenster eingegeben haben, können Sie alle Berechnungsmodule über den Menüpunkt „Berechnung“ direkt aus dem CATIA heraus starten, ohne sich vorher beim eAssistant anzumelden. Die Verbindung von CATIA zum eAssistant wird automatisch hergestellt.

Aktivieren Sie die Option „Daten permanent speichern“, so werden Ihre Daten hinterlegt und Sie können sofort mit allen Berechnungen beginnen.

Sprache

Hier haben Sie die Möglichkeit, die Sprache zu wechseln. Die Menüoberfläche passt sich sofort an die gewählte Sprache an.

Informationen zur Kopplung 5 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Hilfe

Über den Menüpunkt Hilfe => eAssistant Hilfe online gelangen Sie schnell zur eAssistant Online-Hilfe.

6. Erzeugung einer Welle

Wellen mit beliebig vielen zylindrischen und konischen Wellensegmenten lassen sich auf Basis der Berechnung als 3D-Modell erzeugen. Führen Sie im Wellenmodul des eAssistant eine Wellenberechnung durch. Klicken Sie im eAssistant auf den Button CAD => Datenausgabe CAD-PlugIn. Erzeugen Sie die Welle über den Menüpunkt neues Teil => Welle im CATIA.

7. Erzeugung eines Stirnrades

Führen Sie im Stirnradmodul des eAssistant eine Berechnung durch. Klicken Sie im eAssistant auf den Button CAD => Datenausgabe CAD-PlugIn. Generieren Sie das Stirnrad über den Menüpunkt neues Teil => Rad 1 bzw. Rad 2 im CATIA. Sie können auch direkt auf die beiden Buttons Rad 1 bzw. Rad 2 klicken.

Informationen zur Kopplung 6 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

8. Verzahnung auf einem bereits bestehenden Teil

Sie können eine Verzahnung direkt auf einem bereits bestehenden Teil erzeugen. Beachten Sie, dass die Verzahnung immer im Hauptkörper erzeugt wird. Klicken Sie auf den Menüpunkt neues Teil => Rad 1 auf vorh. Körper. Wählen Sie dann die entsprechende Kante aus, an der eine Verzahnung entstehen soll. Es kann auch ein Kreis (z.B. aus einer Skizze) verwendet werden, um an beliebigen Stellen der Welle die Verzahnung zu erzeugen.

Anschließend wird die Richtung abgefragt, in der ausgehend von der Kreiskante/Kreis die Verzahnung entstehen soll. Die Linie markiert den Bereich der Verzahnung. Wenn die Linie umgedreht werden soll (so wie im Bild) klicken Sie auf "Nein", sonst auf den Button "Ja".

Bitte beachten Sie, dass der Kopfkreisdurchmesser des berechneten Stirnrades und der Durchmesser des ausgewählten Wellensegment die gleiche Größe haben!

Informationen zur Kopplung 7 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Zum Löschen der Verzahnung einfach das geometrische Set "eAssist" mit allen Kindern löschen.

Achtung bei nachträglich erzeugten Formelementen, sie könnten verloren gehen oder Bezüge verlieren!

9. Herstelldaten

Nach der Generierung einer Verzahnung lassen sich die entsprechenden Herstelldaten als Tabelle auf die Fertigungszeichnung setzen. Dazu muss eine Zeichnungsdatei (CATDrawing) und ein View des gewünschten Zahnrades erzeugt werden. Dieser View muss der aktive View (rote Umrandung) sein. Klicken Sie auf den Button „Tabelle“ oder wählen Sie den Menüpunkt neues Teil => Tabelle mit Herstelldaten, um die Tabelle zu erstellen.

Die Verzahnungstabelle können Sie im Aussehen und Umfang individuell konfigurieren. In dem Installationsverzeichnis „eA_CADplugIn_CATIA“ befindet sich die Datei „Tabelle.xml“.

Informationen zur Kopplung 8 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Anhand dieser Datei können Sie die Tabelle Ihren Wünschen nach anpassen.

Ändern Sie einfach in der entsprechenden Zeile z.B. visible=“true“ in visible=“false“, um bestimmte Tabellenzeilen ein- oder auszublenden. Sollten umfangreichere Anpassungen an der Verzahnungstabelle notwendig sein, stellen wir Ihnen gern eine ausführlichere Dokumentation zur Verfügung.

10. Berechnung zum aktuellen Teil aufrufen

Die Berechnungsinformationen werden im 3D-Bauteil gespeichert und können so wieder aufgerufen werden. Enthält ein Bauteil mehrere unterschiedliche Berechnungen, können auch diese unterschiedlichen Berechnungen wieder geöffnet werden.

Um von einem geöffneten Teil im CATIA die zugehörige Berechnung aufzurufen, klicken Sie auf den Menüpunkt Berechnung => Stirnräder mit Daten aus aktivem CATPart oder auf Berechnung => Welle mit Daten aus geöffnetem CATPart. Der eAssistant öffnet sich mit den Berechnungsdaten, mit denen das Teil erzeugt wurde.

Falls Sie die Geometrie mit neuen Berechnungsdaten aktualisieren wollen, gehen Sie wie folgt vor: Speichern Sie im eAssistant die Geometrieinformationen mit CAD => Datenausgabe CAD-PlugIn. Löschen Sie im CATIA das geometrische Set "eAssist" mit den zugehörigen Kindern.

Achtung bei nachträglich erzeugten Formelementen, sie könnten verloren gehen oder Bezüge verlieren!

Führen Sie die Schritte aus dem Kapitel „Verzahnung auf einem bereits bestehenden Teil“ aus.

Informationen zur Kopplung 9 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Haben Sie Anregungen, Ideen, Wünsche, Verbesserungs-

vorschläge oder Kritik?

Über Ihr Feedback freuen wir uns sehr.

GWJ Technology GmbHRebenring 31

D - 38106 Braunschweig

Tel.: +49 (0) 531 129399-0Fax: +49 (0) 531 129399-29

E-Mail: [email protected]

Die aktuellsten Informationen zum eAssistant sowie zum

CAD-PlugIn finden Sie unter www.eAssistant.eu

Produktinformation:

Der „eAssistant“ ist ein Produkt der GWJ Technology GmbH.

Informationen zur Kopplung 10 /10 www.gwj.deBerechnung und CAD für CATIA www.eAssistant.eu

Copyright © GWJ Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle genannten Marken bzw. Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.