1

Click here to load reader

ECDL European Computer - it- · PDF fileDer ECDL Profile ist als eine Vorstufe zum ECDL Standard zu sehen und kann vom Lehrer/der Lehrerin bei der OCG ... Microsoft Word - Info_ECDL_2013.docx

  • Upload
    dodan

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ECDL European Computer - it- · PDF fileDer ECDL Profile ist als eine Vorstufe zum ECDL Standard zu sehen und kann vom Lehrer/der Lehrerin bei der OCG ... Microsoft Word - Info_ECDL_2013.docx

 

 

ECDL  European Computer Driving License 

 

Der Europäische Computer Führerschein ist ein internationales Zertifikat, das inzwischen zum Standard für den Nachweis grundlegender Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit dem Computer geworden ist. Genauere Informationen unter www.ecdl.at.   

Vorteile des ECDL Heute muss jeder seine Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer am Arbeitsplatz oder bei der Jobsuche nachweisen können. Wer den ECDL Core absolviert hat, ist in der Lage, den Computer als Werkzeug in der täglichen Arbeit effizient zu nutzen. Der ECDL Core ist die Basis für alle Computeranwender und stellt eine gute Ausgangsposition für vertiefende IT‐Ausbildungen dar. 

Inhalte des ECDL Die Inhalte des ECDL Profile bzw. des ECDL Standard sind in Lernzielkatalogen festgelegt, bestehen aus 4 bzw. 7 Modulen und sind produktunabhängig (http://www.ecdl.at/de/ecdl‐schulen ). 

ECDL Profile  Der ECDL Profile ist als eine Vorstufe zum ECDL Standard zu sehen und kann vom Lehrer/der Lehrerin bei der OCG beantragt werden, wenn zumindest vier Module des ECDL Standard absolviert wurden. NEU ist, dass diese Auswahl nach gewissen Grundregeln zu erfolgen hat (Variante 3 + 1). Fix vorgegeben sind die Module Computer Grundlagen, Online Grundlagen, Textverarbeitung.  Als viertes Modul kann man unter folgenden frei eines auswählen: Tabellenkalkulation, Präsentation, IT‐Security.  

ECDL Standard  Der ECDL Standard besteht nach wie vor aus sieben Modulen. Neun Module sind zur Auswahl. Für den Standard sind sechs Module  fix, müssen also absolviert werden:  Computer Grundlagen, Online Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT‐Security.  Das siebente Modul kann aus den restlichen drei Modulen gewählt werden:  Datenbank anwenden, Onlinezusammenarbeit, Image Editing. Insgesamt sind also sieben Module notwendig um das Zertifikat zu erhalten.  

Prüfung Eine KontaktlehrerIn unseres Gymnasiums meldet die Prüfung beim "Verein ECDL an Schulen" an. Eine externe PrüferIn nimmt die Prüfungen an unserer Schule in der gewohnten Umgebung der SchülerIn ab. Dauer jeder einzelnen Prüfung: 45 Minuten Prüfungsergebnisse: Unter http://www.it4edu.at/computer/Ergebnissabfrage2.aspx?nodeid=node19  unter Angabe der Skills‐Card‐Nummer abrufbar. Prüfungstermine in unserer Schule: http://www.it‐gymnasium.at/index.php?id=ecdl‐termine  

Kosten Jede erfolgreiche Prüfung wird in der Datenbank des Vereins ECDL an Schulen unter http://www.it4edu.at/computer/ eingetragen. Um eine so genannte „Skills Card Nummer“ zu erhalten, muss der KandidatIn ein "Elektronische Skills Card" erwerben, die für Schüler um € 46,‐ zu beziehen ist. Für die Prüfung werden pro Modul € 13,‐‐(inkl. MWST) verrechnet. Der Europäische Computer‐Führerschein kostet für SchülerInnen insgesamt € 137,‐‐. 

 September 2013