124
*23510447_0618* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Aktuell Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDRN80 – 315 ATEX und IECEx Ausgabe 06/2018 23510447/DE

EDRN80 – 315 ATEX und IECEx · NBR 17094-1 Energiespargesetz aus 2008, Pflicht seit Dezember 2009 IR2 (IE2) Nur Motoren der Zündschutz-art Ex nA ChinaGB 18613-2012Energiespargesetz

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

*23510447_0618*Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services

Aktuell

Explosionsgeschützte DrehstrommotorenEDRN80 – 315 ATEX und IECEx

Ausgabe 06/2018 23510447/DE

     

SEW-EURODRIVE—Driving the world

Inhaltsverzeichnis

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 3

Inhaltsverzeichnis1 Marktanforderung.....................................................................................................................   7

1.1 Wirkungsgradanforderungen für explosionsgeschützte Motoren.................................... 91.2 Regelwerke ATEX, IECEx-System, HazLoc-NA®  ........................................................ 101.3 Wichtige Änderungen bei den Regelwerken und Normen............................................ 10

1.3.1 Neue IEC/EN 60079-7 .................................................................................   111.3.2 Neue Normen EN ISO 80079.......................................................................   12

2 Explosionsschutz ...................................................................................................................   142.1 Warum Explosionsschutz?............................................................................................ 142.2 Richtlinien, Normen und Vorschriften ........................................................................... 142.3 Explosionsschutz nach IECEx-Abkommen................................................................... 14

2.3.1 Geräteschutzniveau EPL .............................................................................   152.4 Explosionsschutz nach EU-Richtlinien.......................................................................... 16

2.4.1 EU-Richtlinie 1999/92/EG ............................................................................   162.4.2 EU-Richtlinie 2014/34/EU ............................................................................   162.4.3 Einteilung der explosionsgeschützten Betriebsmittel in Kategorien.............   172.4.4 Kategorien und Zündschutzarten .................................................................   172.4.5 Übersicht der explosionsgeschützten Betriebsmittel....................................   18

2.5 Zündschutzarten bei Geräten der Kategorie 2/EPL .b .................................................. 192.5.1 Motoren ........................................................................................................   192.5.2 Getriebe .......................................................................................................   19

2.6 Zündschutzarten bei Geräten der Kategorie 3/EPL .c .................................................. 202.6.1 Motoren ........................................................................................................   202.6.2 Getriebe .......................................................................................................   20

2.7 Normative Anforderungen an den Motorschutz ............................................................ 212.7.1 Schutz durch stromabhängige Sicherheitseinrichtungen zur

Temperaturbegrenzung................................................................................   222.8 Kennzeichnung von explosionsgeschützen Antrieben.................................................. 24

2.8.1 Kennzeichnung nach EU-Richtlinie..............................................................   242.8.2 Kennzeichnung nach Richtlinie und Norm ...................................................   242.8.3 Kennzeichnung für explosionsfähige Gasatmosphären...............................   262.8.4 Kennzeichnung für explosionsfähige Staubatmosphären ............................   27

2.9 Normenkonformität ....................................................................................................... 282.9.1 Motoren ........................................................................................................   282.9.2 Getriebe .......................................................................................................   29

3 Produktbeschreibung.............................................................................................................   303.1 Eigenschaften und Merkmale ....................................................................................... 303.2 Prinzipieller Aufbau der Motoren................................................................................... 313.3 Typenschild................................................................................................................... 32

3.3.1 Typenschilder...............................................................................................   333.3.2 Typenbezeichnung Motoren EDRN.. ...........................................................   40

3.4 Ausführungsarten und Optionen ................................................................................... 413.4.1 Grundausführungen Kategorie 2/EPL .b ......................................................   413.4.2 Grundausführungen Kategorie 3/EPL .c ......................................................   413.4.3 Explosionsgeschützte Motoren ....................................................................   42

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

Inhaltsverzeichnis

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx4

3.4.4 Explosionsgeschützte Motoren ....................................................................   423.4.5 Abtriebsausführungen ..................................................................................   433.4.6 Mechanische Anbauten................................................................................   433.4.7 Temperaturfühler/Temperaturerfassung ......................................................   433.4.8 Geber ...........................................................................................................   443.4.9 Anschlussalternativen ..................................................................................   443.4.10 Lüftung .........................................................................................................   453.4.11 Lagerung ......................................................................................................   45

3.5 Zielbranchen und ihre Explosionsgefährdungen........................................................... 463.6 Zulassungen und Zertifizierungen................................................................................. 47

3.6.1 Europa..........................................................................................................   473.6.2 Internationale Märkte ...................................................................................   483.6.3 Australien/Neuseeland .................................................................................   483.6.4 Eurasische Zollunion....................................................................................   483.6.5 Ukraine.........................................................................................................   483.6.6 China............................................................................................................   493.6.7 Indien ...........................................................................................................   493.6.8 Brasilien .......................................................................................................   493.6.9 Südkorea......................................................................................................   50

4 Technische Daten...................................................................................................................   514.1 Einsatztemperatur......................................................................................................... 514.2 Motor............................................................................................................................. 52

4.2.1 Kennzeichnung ............................................................................................   524.2.2 Überblick über Ausführung und Art des Betriebs .........................................   534.2.3 Überblick Motoren 50 Hz und 60 Hz ............................................................   544.2.4 Legende zu den Datentabellen ....................................................................   564.2.5 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 3GD, 3GD-c, T3/T120 °C ........................................   574.2.6 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2D, 2D-b, T120°C....................................................   594.2.7 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2G, 2G-b T3, 2GD, 2GD-b, T3/120°C .....................   604.2.8 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2G, 2G-b, T2 ...........................................................   614.2.9 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2G, T3 (DIN V 42673-2) ..........................................   624.2.10 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 3GD, 3GD-c, T3 /T120°C ........................................   634.2.11 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 2D, 2D-b, T120°C....................................................   654.2.12 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 2G, 2G-b T3, 2GD, 2GD-b T3/120°C ......................   664.2.13 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 2G, 2G-b, T2 ...........................................................   674.2.14 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 3GD, 3GD-c, T3 / T120°C .......................................   684.2.15 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 2D, 2D-b, T120° ......................................................   704.2.16 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 2G, 2G-b T3, 2GD, 2GD-b T3/T120°C....................   714.2.17 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 2G, 2G-b, T2 ...........................................................   724.2.18 Massenträgheitsmoment der Ausführungen 3G und 3G-c...........................   73

4.3 Bremse.......................................................................................................................... 744.3.1 Bremsmomentzuordnung.............................................................................   744.3.2 Zulässige Bremsarbeit .................................................................................   744.3.3 Zulässige Bremsarbeit der Bremse BE im Not-Halt-Fall ..............................   774.3.4 Sicherheitsbremse .......................................................................................   794.3.5 Bremsenansteuerung...................................................................................   79

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

Inhaltsverzeichnis

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 5

4.4 Mechanische Rücklaufsperre........................................................................................ 804.4.1 Technische Details .......................................................................................   80

4.5 Geber ............................................................................................................................ 814.5.1 Geberanbauvorrichtung für Geber nach Kundenvorgabe XV.A...................   824.5.2 Sicherheitsgeber ..........................................................................................   83

4.6 Fremdlüfter.................................................................................................................... 844.6.1 Sternschaltung 346 – 525 V/50 Hz und 380 – 575 V/60 Hz.........................   854.6.2 Dreieckschaltung 200 – 303 V/50Hz und 220 – 332 V/60 Hz ......................   85

4.7 Abtriebsausführungen................................................................................................... 864.7.1 Übersicht ......................................................................................................   86

4.8 Schwerpunktlage der Motoren ...................................................................................... 864.9 Quer- und Axialkräfte .................................................................................................... 874.10 Lagerung....................................................................................................................... 874.11 Belüftung....................................................................................................................... 874.12 Schwinggüte ................................................................................................................. 874.13 Oberflächenschutz, Lackierung .................................................................................... 874.14 Wicklung ....................................................................................................................... 884.15 Klemmenkasten ............................................................................................................ 884.16 Anschlusstechnik .......................................................................................................... 88

5 Antriebsauslegung und Antriebsbestimmung.....................................................................   895.1 Antriebsbestimmung – ungeregelter Motor................................................................... 89

5.1.1 Ablaufdiagramm ...........................................................................................   895.1.2 Netzbetrieb...................................................................................................   925.1.3 Schalthäufigkeit ............................................................................................   93

5.2 Antriebsbestimmung – geregelter Motor....................................................................... 975.2.1 Ablaufdiagramm ...........................................................................................   975.2.2 Zulässige Spannungsbeanspruchung bei Betrieb an Umrichtern von

SEW‑EURODRIVE ......................................................................................   995.2.3 Zulässige Spannungsbeanspruchung bei Betrieb am Umrichter .................   995.2.4 Grenzkennlinien der Motoren bei Umrichterbetrieb ...................................   1005.2.5 Grenzdrehzahlen........................................................................................   1045.2.6 Motor-Umrichter-Zuordnung.......................................................................   107

5.3 Zulässige Betriebsarten und Schutzkonzepte............................................................. 1125.3.1 Kategorie 2/EPL .b .....................................................................................   1125.3.2 Kategorie 3/EPL .c .....................................................................................   113

5.4 Motorschutzeinrichtung............................................................................................... 1145.4.1 Motorschutzschalter ...................................................................................   1145.4.2 Kaltleiter-Temperaturfühler ........................................................................   1145.4.3 Bimetallschalter ..........................................................................................   1155.4.4 Temperatursensor......................................................................................   115

5.5 Elektrische Eigenschaften........................................................................................... 1155.5.1 Frequenzen und Spannungen....................................................................   1155.5.2 Standardbemessungsspannungen in Abhängigkeit der Motorbaugröße ...   116

5.6 Wärmeklassen nach IEC 60034-1 .............................................................................. 1175.6.1 Leistungsminderung, Derating ...................................................................   11723

5104

47/D

E –

06/2

018

Inhaltsverzeichnis

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx6

6 Vorteile für den Kunden.......................................................................................................   119

7 Service...................................................................................................................................   1207.1 ATEX und IECEx ........................................................................................................ 120

8 Dokumentation......................................................................................................................   121

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1Marktanforderung

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 7

1 MarktanforderungDie Themen Umweltschutz sowie effizienter und schonender Umgang mit vorhande-nen Ressourcen, haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung ge-wonnen. Aus diesem Grund wurden in zahlreichen Industrienationen Gesetze undVerordnungen verabschiedet, die Grenzwerte für Produkte mit einem hohen Energie-verbrauch vorschreiben. Ziel ist es, den Bedarf an Primärenergie zu senken und damitgleichzeitig den Ausstoß an CO2 zu reduzieren.Wichtigstes Kriterium für die Motoren EDRN.. sind damit die in den internationalenund europäischen Märkten geplanten Änderungen der Wirkungsgradanforderung.Motoren und Getriebemotoren für den Nordamerikanischen Markt (HazLoc-NA®) nachdem Class-Division-System wurden im April 2016 für den Verkauf freigegeben. In denUSA sind Motoren mit der Wirkungsgradklasse IE3 oder NEMA Premium vorgeschrie-ben.Alle wichtigen Motorenhersteller haben Motoren für den explosionsgefährdeten Be-reich im Angebot. Hierbei handelt es sich in der Regel um Norm-Motoren.SEW‑EURODRIVE liefert in der Regel Motoren und Getriebemotoren aus, die applika-tionsabhängig mit Zusatzausführungen ausgestattet sind. Zusatzausführungen sindz. B. stromisolierte Lagerung oder verstärkte Lagerung aufgrund erhöhter Querkraft-belastung an der Abtriebswelle.Um die Motoren EDRN.. in möglichst vielen Ländern einsetzen zu können wurden fol-gende Regelwerke umgesetzt:• ATEX: EU-Europa und Länder, die ATEX anerkennen.• IECEx: Länder, die IECEx anerkennen.• HazLoc-NA®: USA und Kanada.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1 Marktanforderung

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx8

Die nicht farblich gekennzeichneten Länder haben entweder keine eigenen Anforde-rungen an den Explosionsschutz und erkennen die Normenwerke ATEX, IECEx oderHazLoc‑NA® an, oder die Anforderungen an den Explosionsschutz sind nach heuti-gem Stand nicht bekannt.

HazLoc-NA® IECExATEX

Brasilien

Südkorea

China und Indien akzeptieren die Richtlinie2014/34/EU

24527948555

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1MarktanforderungWirkungsgradanforderungen für explosionsgeschützte Motoren

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 9

1.1 Wirkungsgradanforderungen für explosionsgeschützte MotorenDie Tabelle zeigt die Länder bei denen die Motoren den nationalen Anforderungen aneinen Mindestwirkungsgrad entsprechen müssen.

Land Gesetz/Norm/Vorschrift Beschreibung Mindestwirkungsgrad beiS1

Australien MEPS 2006, AS/NZS 1359 Energiespargesetz aus 2002,Pflicht seit April 2006

IE2

Brasilien Dekret Nr. 553 NBR 17094-1

Energiespargesetz aus 2008,Pflicht seit Dezember 2009

IR2 (IE2)Nur Motoren der Zündschutz-art Ex nA

China GB 18613-2012 Energiespargesetz aus 2012,Pflicht seit September 2012

IE2

Europa(EU)

RL 2009/125/EGVO 640/2009, VO 4/2014,Pflicht ab Juli 2014

Energierelevante Produkt-richtlinie aus 2009, Pflicht seitJuni 2011

In Europa sind die explosi-onsgeschützten Motoren ak-tuell ausgenommen. DerNachfolger der VO 640/2009sieht vor auch explosionsge-schützte Motoren mit in dieWirkungsgradpflicht aufzu-nehmen. Als Ausnahme siehtder Entwurf nur Motoren miterhöhter Sicherheit vor.

Indien Gazette of India No. D.L.-33004/99, IS 12615:2011

Energierelevante Produkt-richtlinie und Norm

IE2

Kanada EER 2016 Energiespargesetz aus 2010,Ergänzung Nr. 13, Pflicht seitJuni 2017

IE3

Neuseeland MEPS 2006, AS/NZS 1359 Energiespargesetz aus 2002,Pflicht seit April 2006

IE2

Mexiko NOM-016-ENER-2016 Energiespargesetz verpflich-tend seit Dezember 2010

IE3

Schweiz ENV 730.01 Übernahme der VO 640/2009und VO 4/2014

Wie EU-Europa

Südkorea REELS (Regulation on Ener-gy Efficiency Labelingand Standards)

MKE-2015-28 IE3seit 01.10.2015: 37 – 200 kWab 01.10.2018: 0.75 –200 kW

Türkei Gazette No. 28197/SGM-2012/2 undSGM-2015/15

Wie EU-Europa

USA EISA 2007/2014, DOE 10CFR Part 431

NEMA Premium (IE3)

Das Ziel von SEW‑EURODRIVE ist es, die Motoren abhängig vom erforderlichen Nor-menwerk in alle Länder liefern zu können, in die auch Standardmotoren geliefert wer-den.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1 MarktanforderungRegelwerke ATEX, IECEx-System, HazLoc-NA®

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx10

1.2 Regelwerke ATEX, IECEx-System, HazLoc-NA®RegelwerkeATEX,IECEx-System,HazLoc-NA®

Regelwerke ATEX IECEx-System HazLoc-NA ®

USAKanada

Anforderungen Betriebsrichtlinie1999/92/EGProduktrichtlinie2014/34/EU

– NFPA, NEC– NationalElectricalCode

CEC – Cana-dian ElectricCode

Normen für elektri-sche Geräte

EN 60079 ff. IEC 60079 ff. NEC 500,UL 1004

CSA C22.2

Normen für me-chanische Geräte

EN 13463ff. bis 31.10.2019EN ISO 80079-36 und -37

–ISO 80079-36 und -37

– –

Zoneneinteilung EN 60079-10-1EN 60079-10-2

IEC 60079-10-1IEC 60079-10-2

NEC 500,505

CSA C22.2

Geräteeinteilung Kategorien Geräteschutzniveau EPL Class - Divi-sionClass - Zone

Class - Divi-sionClass - Zone

Konformitätsnach-weis

EU-Baumusterprüfbeschei-nigungKonformitätserklärung

Konformitätsbescheini-gung (CoC)

Konformitäts-bescheini-gung

Konformitäts-bescheini-gung

1.3 Wichtige Änderungen bei den Regelwerken und NormenNeue ATEX-Richt-linie für Hersteller

In Europa wurde die Richtlinie 94/9/EG durch die Richtlinie 2014/34/EU des europäi-schen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung derRechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestim-mungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Neufassung) ab-gelöst. Die Richtlinie 2014/34/EU ist seit 20. April 2016 verbindlich.2 grundlegende Fragen sind:Sind EG-Konformitätserklärungen nach RL 94/9/EG auch nach dem 20. April2016 gültig?Ja. Produkte, die vor dem 20. April 2016 in Verkehr gebracht wurden, benötigen eineEG-Konformitätserklärung nach Richtlinie 94/9/EG. Sie können auch nach dem 20.April 2016 mit der EG-Konformitätserklärung auf dem Markt bereitgestellt werden, so-fern sie schon in Verkehr gebracht wurden (z. B. Lagerbestände von Händlern).Produkte, die nach dem 20. April 2016 in den Verkehr gebracht bzw. erstmalig in Be-trieb genommen werden, benötigen eine EU-Konformitätserklärung nach Richtlinie2014/34/EU.SEW-EURODRIVE hat alle EU-Konformitätserklärungen für die Motoren EDRS.., ED-RE.. und EDRN.. gemäß Richtlinie 2014/34/EU geändert. (PTB, Abt. 3 ChemischePhysik und Explosionsschutz/FAQ, https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/exschutz/exaktuelleinfos/faq-2014-34-eu.html, 10/2018)Sind nach RL 94/9/EG ausgestellte Zertifikate, wie z. B. EG-Baumuster-Prüfbe-scheinigungen, der QS-Zertifikate nach RL 94/9/EG, auch nach dem 20. April2016 gültig?

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1MarktanforderungWichtige Änderungen bei den Regelwerken und Normen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 11

Ja. Artikel 41 (2) der Richtlinie 2014/34/EU trifft die Aussage: "Gemäß der Verordnung94/9/EG ausgestellte Bescheinigungen bleiben im Rahmen der vorliegenden Richtliniegültig."Mit Bescheinigungen sind Zertifikate ("Certificates") einer notifizierten Stelle gemeint.Das bedeutet, dass für die EU-Konformitätserklärungen nach 2014/34/EU auch Be-scheinigungen nach RL 94/9/EG weiter verwendet werden können, weil andernfalls ei-ne erneute Zertifizierung aller Produkte erforderlich ist. (PTB, Abt. 3 ChemischePhysik und Explosionsschutz/FAQ, https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/exschutz/exaktuelleinfos/faq-2014-34-eu.html, 10/2018)

1.3.1 Neue IEC/EN 60079-7Die Norm EN 60079-7 wurde geändert und wird seit 01.08.2016 angewendet. Gegen-über der EN 60079-7:2007-08 wurden folgende (für SEW-EURODRIVE relevante) Än-derungen vorgenommen:• Einführung der Geräteschutzniveaus eb und ec• Übernahme der nA-Anforderungen aus IEC 60079-15 in den Teil -7

ZündschutzartZone 1 Ex e (IEC 60079-7:2006/

EN 60079-7:2007)Ex eb (IEC/EN 60079-7:2015)

Zone 2 Ex nA (IEC/EN 60079-15:2010) Ex ec (IEC/EN 60079-7:2015)

Erhöhte Sicher-heit e

Die für ein elektrisches Gerät angewendete Zündschutzart. Es werden zusätzlicheMaßnahmen getroffen, um mit einem erhöhten Grad an Sicherheit das Auftreten vonunzulässig hohen Temperaturen und das Entstehen von Funken oder Lichtbögen imbestimmungsgemäßen Betrieb oder unter festgelegten außergewöhnlichen Bedin-gungen zu verhindern.Elektrische Geräte mit der Zündschutzart erhöhte Sicherheit e müssen einem der fol-genden Schutzniveaus entsprechen:• Schutzniveau eb (EPL Gb)• Schutzniveau ec (EPL Gc)

Auswirkungen für SEW-EURODRIVENeue Produkte, wie z. B. die Motoren EDRN.., sind gemäß der neuen Norm entwickeltund werden mit dem Schutzniveau eb bzw. ec gekennzeichnet.Bestehende Produkte, wie die Motoren EDRS.. und EDRE.., dürfen weiter nach derbisher gültigen Norm bestätigt werden, die Grundlage bei der Entwicklung war.Als innovatives Unternehmen sehen wir es als Selbstverpflichtung an die Produktenach den aktuellen Normen anzubieten. Die Kennzeichnung der Motoren EDRS.. undEDRE.. wird zum 01.07.2018 auf die neue Kennzeichnung umgestellt.

Anwendungsbe-ginn

Anwendungsbeginn für die von CENELEC am 2015-07-31 angenommene europäi-sche Norm als DIN-Norm ist der 01.08.2016. Für DIN EN 60079-7 (VDE0170-6):2007-08 besteht eine Übergangsfrist bis 31.07.2018.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1 MarktanforderungWichtige Änderungen bei den Regelwerken und Normen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx12

1.3.2 Neue Normen EN ISO 80079Die neuen Normen EN ISO 80079-36 und -37 legen die grundsätzlichen Anforderun-gen an Konstruktion, Bau, Prüfung und Kennzeichnung von nichtelektrischen Gerätenfest, die für explosionsfähige Atmosphären vorgesehen sind.Die neue Normgeneration EN ISO 80079‑36/-37 wurde 2016 im EU Amtsblatt veröf-fentlicht und ersetzt die Normen EN 13463‑1/-5/-6/-8. Dabei gilt eine Übergangsfrist,die am 31.10.2019 endet. Ab dem 1.11.2019 erlischt das Vermutungsprinzip für die al-ten Normen EN 13463‑1/-5/-6/-8.

Explosionsschutz fürnichtelektrische Geräte

Neu Alt

Grundlagen und Anforde-rungen

EN ISO 80079-36:2016-12 EN 13463-1:2009-07

Schutz durch konstruktiveSicherheit c

EN ISO 80079-37:2016-12 EN 13463-5:2011-10

Schutz durch Flüssigkeits-kapselung k

EN 13463-8:2004-01

EN ISO 80079-36:2016-12Explosionsfähige Atmosphären - Teil 36: Nicht-elektrische Geräte für den Ein-satz in explosionsfähigen Atmosphären – Grundlagen und AnforderungenDIN EN ISO 80079‑36:2016-12 legt die grundsätzlichen Anforderungen an Konstrukti-on, Bau, Prüfung und Kennzeichnung von nichtelektrischen Geräten und explosions-geschützten Komponenten fest, die für explosionsfähige Atmosphären vorgesehensind.Diese Norm ist auch für die Konstruktion, den Bau, die Prüfung und Kennzeichnungvon Komponenten, Schutzsystemen, Geräten und Baugruppen dieser Produkte an-wendbar, die eigene potenzielle Zündquellen besitzen und für explosionsfähige Atmo-sphären vorgesehen sind.Die Norm legt keine Anforderungen an die Sicherheit fest, ausgenommen jene, die indirektem Zusammenhang mit dem Explosionsrisiko stehen. Diese Norm ergänzt undmodifiziert die allgemeinen Anforderungen von IEC 60079-0 bis auf die in Tabelle 1angegebenen.Diese Norm dient als Grundlage für das Inverkehrbringen von nichtelektrischen Gerä-ten unter der Richtlinie 2014/34/EU für explosionsfähige Atmosphären. Hierdurch sollein einheitliches Sicherheitsniveau festgelegt werden.Die ISO 80079‑36:2016-12 ersetzt die DIN EN 13463‑1:2009-07: Nicht-elektrischeGeräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - Teil 1: Grundlagen undAnforderungen

Anwendungsbe-ginn

Anwendungsbeginn dieser Norm ist der 01.12.2016. Für DIN EN 13463‑1:2009-07 be-steht eine Übergangsfrist bis 31.10.2019.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

1MarktanforderungWichtige Änderungen bei den Regelwerken und Normen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 13

EN ISO 80079-37:2016-12Explosionsfähige Atmosphären – Teil 37: Nicht-elektrische Geräte für den Ein-satz in explosionsfähigen Atmosphären – Schutz durch konstruktive Sicherheitc, Zündquellenüberwachung b, Flüssigkeitskapselung k (ISO 80079-37:2016)Diese internationale Norm legt die Anforderungen an die Konstruktion und den Bauvon nichtelektrischen Geräten fest, die in explosionsfähigen Atmosphären eingesetztwerden sollen und durch die Zündschutzarten konstruktive Sicherheit c, Zündquellen-überwachung b und Flüssigkeitskapselung k geschützt sind.Die Norm ergänzt und modifiziert die Anforderungen in DIN EN ISO 80079‑36.Die Schutzarten c, k und b sind ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen für Gruppe  I,EPL Ma, nicht anwendbar.Die in der Norm beschriebenen Zündschutzarten können entweder für sich allein oderin Kombination miteinander angewendet werden, um die Anforderungen an Geräteder Gruppe I, Gruppe II und Gruppe III in Abhängigkeit von der Zündgefahrenbewer-tung in DIN EN ISO 80079‑36 zu erfüllen.Diese Norm dient als Grundlage für das Inverkehrbringen von nichtelektrischen Gerä-ten unter der Richtlinie 2014/34/EU für explosionsfähige Atmosphären. Hierdurch sollein einheitliches Sicherheitsniveau festgelegt werden.Die EN ISO 80079‑37:2016-12 ersetzt die EN 13463‑5:2011-10: "Nicht-elektrischeGeräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen  – Teil  5: Schutz durchkonstruktive Sicherheit c" und die EN 13463‑8:2004-01: "Nicht-elektrische Geräte fürden Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 8: Schutz durch Flüssigkeits-kapselung k; Deutsche Fassung EN 13463‑8:2003".

Anwendungsbe-ginn

Anwendungsbeginn dieser Norm ist 01.12.2016. Für DIN EN 13463‑5:2011-10,DIN EN 13463‑6:2005-07 und DIN EN 13463‑8:2004-01 besteht eine Übergangsfristbis 31.10.2019.SEW-EURODRIVE hat die neue Kennzeichnung zum 01.02.2018 übernommen.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzWarum Explosionsschutz?

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx14

2 Explosionsschutz2.1 Warum Explosionsschutz?

Der Betrieb von Anlagen und Maschinen in Bereichen mit explosionsfähigen Luft-Gas-oder Luft-Staub-Gemischen erfordert besondere Maßnahmen. Wenn sich nicht verhin-dern lässt, dass sich explosionsfähige Atmosphären bilden, müssen in diesen gefähr-deten Bereichen besonders geschützte Antriebe eingesetzt werden.Entsprechende Normen und Vorschriften regeln die Einsatzmöglichkeiten der Be-triebsmittel innerhalb der bestehenden Gefahrenzonen. Sie schreiben auch die Anfor-derungen an die Antriebshersteller vor, die bei der Konstruktion solcher Antriebe be-rücksichtigt werden müssen.

2.2 Richtlinien, Normen und VorschriftenViele Länder haben eigene Vorschriften, die den Einsatz von elektrischen oder me-chanischen Produkten in Bereichen mit explosionsgefährdeter Atmosphäre regeln.Die grundlegenden Normen für den Explosionsschutz sind die der Reihe IEC 60079.Die Normenreihe IEC 60079 gilt in den Ländern, die diese Normen anerkennen, alsBasis der landesspezifischen Normen. In Europa wurden die IEC-Normen nahezu un-verändert als EN-Normen übernommen.Darüber hinaus gibt es übergeordnete Richtlinien und lokale Anforderungen aus denBetriebsstätten-Verordnungen.Im Folgenden sind 3 große Regelwerke aufgezählt, die den Einsatz elektrischer An-triebe in explosionsgefährdeten Atmosphären regeln:• IECEx: Länder, die das IECEx-Abkommen anerkennen.• ATEX: EU-Europa und Länder, die ATEX anerkennen.• HazLoc-NA®: für den nordamerikanischen Markt, basierend auf dem Class Divisi-

on System.

2.3 Explosionsschutz nach IECEx-AbkommenDas IECEx-Zertifizierungsabkommen gilt als weltweite Plattform für die gegenseitigeAnerkennung und Übernahme von Prüfungen und Zertifizierungen für explosionsge-schützte elektrische Betriebsmittel.Die Grundlage bilden diese beiden Regelwerke:• IECEx 01 IEC Scheme for the Certification to Standards for Electrical Equipment

for Explosive Atmospheres (IECEx Scheme) – Basic Rules• IECEx 02 IEC Scheme for the Certification to Standards for Electrical Equipment

for Explosive Atmospheres (IECEx Scheme) – Rules of ProcedureDas Abkommen dient der Förderung des internationalen Handels mit explosionsge-schützten elektrischen Betriebsmitteln durch die Beseitigung bisher erforderlicher dop-pelter Prüfungen und Zertifizierungen. Grundlage der Vereinbarung ist es, die Einhal-tung der IEC-Normen für elektrische Betriebsmittel im explosionsgefährdeten Bereichin international anerkannter Form nachzuweisen.Es wird sichergestellt, dass die Anwendung dieser Normen durch Prüflabors (ExTL,Ex-Testing Laboratories) und Zertifizierungsstellen (ExCB, Ex-Certification Bodies)nachgewiesen werden. Dadurch liefert die Beurteilung eines Produkts hinsichtlich derErfüllung der Normen in jedem Land dasselbe Ergebnis.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzExplosionsschutz nach IECEx-Abkommen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 15

Derzeit sind Australien und Neuseeland die Länder, die IECEx-zertifizierte Antriebeohne weitere Registrierung zulassen.Die Motoren EDRS.., EDRE.. und EDRN.. von SEW‑EURODRIVE sind von derPhysikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) nach IECEx zertifiziert und somit fürden Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Die zertifizierten Moto-ren werden mit dem abgebildeten Logo versehen.Das Zertifikat nach IECEx (CoC = Certificate of Conformity) dient als Basis für weiterelandesspezifische Registrierungen und Zertifizierungen, z. B. in Korea oder Brasilien.Die IECEx CoC können auf der der Website www.iecex.ch eingesehen werden.

2.3.1 Geräteschutzniveau EPLIn der Norm IEC 60079-0 ist das Geräteschutzniveau EPL (Equipment Protection Le-vel) definiert. Diese EPL-Einstufung kennzeichnet parallel zu den Kategorien der euro-päischen Richtlinie für Explosionsschutz den Einsatz von Geräten entsprechend derZoneneinteilung für explosionsgefährdeten Bereiche.Folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der EPL zu den Zonen für die in diesem Doku-ment beschriebenen Produkte:

IEC/EN 60079-0 Richtlinie 2014/34/EU IEC/EN60079-10-X

Zündschutz-art

EPL Gruppe Gerätegruppe Gerätekategorie ZoneGb

II

II

2G 1 Ex e/eb

Gc 3G 2 Ex nA/ec

DbIII

2D 21 Ex tb

Dc 3D 22 Ex tc

"EN 60079-10-1:2016-10; Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 10-1: Einteilung derBereiche – Gasexplosionsgefährdete Bereiche (IEC 60079-10-1:2015 + COR1:2015)""EN 60079-10-2:2015-10; Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 10-2: Einteilung derBereiche – Staubexplosionsgefährdete Bereiche (IEC 60079-10-2:2015)"

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzExplosionsschutz nach EU-Richtlinien

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx16

2.4 Explosionsschutz nach EU-Richtlinien2.4.1 EU-Richtlinie 1999/92/EG

Die Anforderungen an die Produktionsstätten, die Zoneneinteilung und die Zuordnungder Gerätekategorien zu den Zonen werden in der EU-Richtlinie 1999/92/EG behan-delt. Sie ist verbindlich für den Betreiber.Gemäß Richtlinie sind die explosionsgefährdeten Bereiche vom Anlagenbetreiber inZonen einzuteilen.

Zone Wahrscheinlichkeit, dass eineexplosionsfähige Atmosphäreauftritt

Relevant für Antriebevon SEW-EURODRIVEGas Staub

0 20 ständig, langzeitig, häufig, zeitlichüberwiegend –

1 21 gelegentlich, bei Normalbetrieb x

2 22 selten, kurzzeitig x

Sofern das Explosionsschutz-Dokument auf Basis einer Risikoabschätzung nichts an-deres vorsieht, sind Geräte und Schutzsysteme in explosionsfähigen Atmosphärenentsprechend den Kategorien gemäß Richtlinie 2014/34/EU auszuwählen.Insbesondere sind in diesen Zonen Geräte in den folgenden Kategorien zu verwen-den, sofern sie für Gase, Dämpfe, Nebel und/oder Stäube geeignet sind:• in Zone 0 oder Zone 20: Geräte der Kategorie 1• in Zone 1 oder Zone 21: Geräte der Kategorie 1 oder der Kategorie 2• in Zone 2 oder Zone 22: Geräte der Kategorie 1, der Kategorie 2 oder der Katego-

rie 3.

2.4.2 EU-Richtlinie 2014/34/EUDie EU-Richtlinie 2014/34/EU legt Mindestanforderungen für explosionsgefährdeteGeräte verbindlich für die europäische Union fest. Die Mindestanforderungen sind inden europäischen Normen festgeschrieben. Diese Normen sind identisch mit den in-ternationalen Normen zum Explosionsschutz auf IEC-Ebene.Somit erfüllen die Motoren, die der Richtlinie 2014/34/EU entsprechen, auch die An-forderungen der internationalen Normung. Die Kriterien der beiden Normenwerke be-treffen bei den Antrieben neben den Motoren auch alle anderen elektrischen und me-chanischen Komponenten wie zum Beispiel Getriebe, mechanische Verstellgetriebe,Bremsen, Fremdlüfter, integrierte Umrichter, Sensoren und Aktoren.In der Richtlinie 2014/34/EU werden die Mindestanforderungen an Geräte und die Ein-teilung der Geräte in Kategorien definiert.Die EU-Richtlinie 2014/34/EU gilt auch für alle Produkte, die außerhalb der EU herge-stellt und in die EU eingeführt und betrieben werden. Als äußeres Zeichen der Konfor-mität mit der Richtlinie tragen auch explosionsgeschützte Geräte das CE-Zeichen unddas Ex-Zeichen auf dem Typenschild.Die Anforderungen an die Produktionsstätten, die Zoneneinteilung und die Zuordnungder Gerätekategorien zu den Zonen werden in der EU-Richtlinie 1999/92/EG behan-delt.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzExplosionsschutz nach EU-Richtlinien

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 17

2.4.3 Einteilung der explosionsgeschützten Betriebsmittel in KategorienNach der EU-Richtlinie 2014/34/EU werden explosionsgeschützte Betriebsmittel inKategorien eingeteilt. Die Kategorie gibt den Schutzgrad des Betriebsmittels an, be-schreibt die Betriebsbedingungen und erleichtert die Zuordnung zwischen Zone undzulässigem Betriebsmittel. Zusätzlich werden neben dem Schutzgrad (normal, hoch,sehr hoch) auch die explosionsgefährdeten Atmosphären G (Gas) und D (Dust/Staub)unterschieden.

Kategorie Schutz-grad

Gewährleistung des Schutzes Betriebsbedingungen Relevant für An-triebe von SEW-

EURODRIVE

M1 sehr hoch

• Durch 2 unabhängige Schutz-maßnahmen

• 2 Fehler dürfen unabhängigvoneinander auftreten

Geräte bleiben bei vor-handener explosionsfähi-ger Atmosphäre weiter inBetrieb.

1 sehr hoch

• Durch 2 unabhängige Schutz-maßnahmen

• 2 Fehler dürfen unabhängigvoneinander auftreten

Geräte bleiben bei vor-handener explosionsfähi-ger Atmosphäre weiter inBetrieb.

M2 hoch• Für normalen Betrieb und er-

schwerte Betriebsbedingungengeeignet.

Geräte werden bei vor-handener explosionsfähi-ger Atmosphäre abge-schaltet.

2 hoch

• Durch eine Schutzmaßnahme,für normalen Betrieb und häufigzu erwartende Störungen ge-eignet

• Ein Fehler darf auftreten

Geräte bleiben bei vor-handener explosionsfähi-ger Atmosphäre weiter inBetrieb.

x

3 normal • Für normalen Betrieb geeignet

Geräte bleiben bei vor-handener explosionsfähi-ger Atmosphäre weiter inBetrieb.

x

2.4.4 Kategorien und ZündschutzartenKategorie 1 – Sehr hohe SicherheitVon SEW-EURODRIVE werden keine Getriebe und Motoren nach Kategorie 1 herge-stellt.Somit dürfen Antriebe von SEW-EURODRIVE nicht in den Zonen 0 und 20 eingesetztwerden, in denen ständig oder langzeitig mit explosionsfähigem Gemisch gerechnetwerden muss.Kategorie 2 – Hohe SicherheitAntriebe nach Kategorie 2 sind bei zu erwartenden Gerätestörungen sicher und sindin erster Linie für die Zonen 1 und 21 konzipiert. Diese Antriebe sind auch für die Zo-nen 2 und 22 verwendbar.Kategorie 3 – Normale SicherheitGeräte nach Kategorie 3 sind sicher bei bestimmungsgemäßer Verwendung und vor-hersehbarer Überlast. Diese Geräte sind für die Zonen 2 und 22 konzipiert.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzExplosionsschutz nach EU-Richtlinien

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx18

2.4.5 Übersicht der explosionsgeschützten BetriebsmittelDie folgende Tabelle beschreibt die Einteilung der explosionsgeschützten Betriebsmit-tel in die Gerätegruppen I und II sowie die Zuordnung von Gerätekategorie, Zone undZündschutzart.

Gerätegruppe IISonstige durch Gas oder Staub explosionsgefährdeten Bereiche

Kategorie 1 2 3

Explosionsgefährdete Atmosphäre1)

G D G D G D

Zone 0 20 1 21 2 22

Zündschutzart

Motor – d, e (eb) t (tb) e (ec) t (tc)

Getriebe – h (c, k, ...) h (c, k, ...) h (c, k, ...) h (c, k, ...)1) G = gasförmige Atmosphäre, D = staubförmige Atmosphäre

HINWEISAlle von SEW-EURODRIVE angebotenen Getriebe und Motoren für explosionsge-fährdete Bereiche gehören zur Gerätegruppe II. Für die Gerätegruppe I (Einsatz un-ter Tage) liefert SEW-EURODRIVE keine Antriebe.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzZündschutzarten bei Geräten der Kategorie 2/EPL .b

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 19

2.5 Zündschutzarten bei Geräten der Kategorie 2/EPL .bDiese Geräte sind für den Einsatz in Zone 1 und 21 zugelassen.

2.5.1 Motoren

Zündschutzart d – druckfest gekapselt (IEC/EN 60079-1)Selbst wenn im Motor eine Explosion stattfindet, hält das Gehäuse der Beanspru-chung stand. Möglicherweise aus dem Motor austretendes Gas ist soweit abgekühlt,dass eine äußere explosionsfähige Atmosphäre nicht entzündet wird. Dies wird durchZündspalte erreicht, die auch den bei der Explosion auftretenden Druck abbauen.

Zündschutzart e – erhöhte Sicherheit (IEC/EN 60079-7)Im Normalbetrieb des Motors liegt keine Zündquelle vor. Dies wird durch konstruktiveMaßnahmen am Motor wie höherwertige Isoliersysteme oder größere Luftstrecken er-reicht. Als Normalbetrieb wird der Betrieb mit üblichen Gerätestörungen bezeichnet.Entsprechend der Gerätekategorie werden die Geräte mit eb (geeignet für Zone 1) ge-kennzeichnet.

Zündschutzart t – Schutz durch Gehäuse (IEC/EN 60079-31)Die Zündschutzart t wird bei Motoren angewandt, die in Bereichen mit zündfähigenStäuben eingesetzt werden. Entsprechend der Gerätekategorie werden die Geräte mittb (geeignet für Zone 21) gekennzeichnet.Hier wird der Explosionsschutz realisiert, indem das Eindringen zündfähiger Stäubeund das Auftreten unzulässig hoher Temperaturen an der Oberfläche verhindert wird.Bei Geräten mit der Zündschutzart t wird unterschieden zwischen:• nicht leitfähigen Stäuben• leitfähigen StäubenJe nach Klassifizierung des Staubs müssen die Geräte dann mindestens mit derSchutzart IP5x oder IP6x gemäß EN 60529 ausgeführt werden.

2.5.2 Getriebe

Zündschutzart c – konstruktive Sicherheit (EN ISO 80079-37)Die Zündschutzart c (konstruktive Sicherheit c) wird durch bauliche Maßnahmen er-reicht, die einen ausreichenden Schutz gegen mögliche Entzündung durch heißeOberflächen, Funken und adiabatische Kompression gewährleisten. Entsprechend derGerätekategorie werden die Geräte mit h gekennzeichnet.

Zündschutzart k – Flüssigkeitskapselung (EN ISO 80079-37)Die Zündschutzart k (Flüssigkeitskapselung) wird durch teilweises oder vollständigesEintauchen in eine Schutzflüssigkeit oder durch ständiges Benetzen einer zündfähi-gen Oberfläche mit einer Schutzflüssigkeit erreicht. Diese Maßnahmen gewährleisteneine Trennung von der zündfähigen Atmosphäre oder die Deaktivierung potenziellerZündquellen. Entsprechend der Gerätekategorie werden die Geräte mit h gekenn-zeichnet.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzZündschutzarten bei Geräten der Kategorie 3/EPL .c

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx20

2.6 Zündschutzarten bei Geräten der Kategorie 3/EPL .cDiese Geräte sind für den Einsatz in Zone 2 und 22 zugelassen.

2.6.1 Motoren

Zündschutzart e – erhöhte Sicherheit (IEC/EN 60079-7)Typische elektrische Antriebe für die Zone 2 (Gas) sind Motoren mit Schutzniveau ec(alt: nA – nicht funkend). Die Anforderungen in Schutzniveau ec entsprechen weitge-hend den Anforderungen in Schutzniveau eb, jedoch für den störungsfreien Betrieb.

Zündschutzart t – Schutz durch Gehäuse (IEC/EN 60079-31)Die Zündschutzart t wird bei Motoren angewandt, die in Bereichen mit zündfähigenStäuben eingesetzt werden sollen. Entsprechend der Gerätekategorie werden die Ge-räte mit tc (geeignet für Zone 22) gekennzeichnet.Hier wird der Explosionsschutz realisiert, indem das Eindringen zündfähiger Stäubeund das Auftreten unzulässig hoher Temperaturen an der Oberfläche verhindert wird.Bei Geräten mit der Zündschutzart t wird unterschieden zwischen:• nicht leitfähigen Stäuben• leitfähigen Stäuben.Je nach Klassifizierung des Staubs müssen die Geräte dann mindestens mit derSchutzart IP5x oder IP6x gemäß EN 60529 ausgeführt werden.

2.6.2 GetriebeDie Getriebe von SEW-EURODRIVE sind für den Einsatz in Zone 1 und 21 geeignet.Somit können sie auch in den Zonen 2 und 22 verwendet werden.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzNormative Anforderungen an den Motorschutz

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 21

2.7 Normative Anforderungen an den MotorschutzDer Motorschutz muss entsprechend den geforderten Zulassungen erfolgen. Dabeiwerden 2 grundsätzliche Arten des Motorschutzes unterschieden:1. Stromabhängige Sicherheitseinrichtung zur Temperaturbegrenzung z.  B. Motor-

schutzschalter2. Temperaturbegrenzung (oder besser -überwachung) durch Temperaturfühler z. B.

Kaltleiter-Temperaturfühler (PTC-Widerstand: Optionsbezeichnung /TF)Eine Kombination ist möglich, allerdings muss dies speziell bei Zündschutzart e undSchutzniveau eb in der Zulassung aufgeführt sein.Die folgende Tabelle zeigt die durch die Zulassung und Norm vorgeschriebene Art desMotorschutzes:

Kategorie 2 3EPL EPL .b EPL .cAusführung 2G, 2D, 2GD,

2G-b, 2D-b, 2GD-b3G, 3D, 3GD,

3G-c, 3D-c, 3GD-cBetrieb Netz Umrichter taktend

Schaltbe-trieb

Netz Umrichter taktendSchaltbe-

triebBetriebsart (Typen-schild)

S1 S1 S4 – 50 % S1 S1 S1

Kennzeichnung (Ty-penschild)

tE-ZeitIA/IN

Kennzeich-nung, Ty-penschild

mit Umrich-terdaten

tA-Zeit, zu-sätzliche

Kennzeich-nung

Keine zu-sätzlichenAngaben

Kennzeich-nung, Ty-penschild

mit Umrich-terdaten

Keine zu-sätzlichenAngaben

Motorschutz gemäß 1 2 2 1 2 2

Hinweis Im Allgemeinen dürfen nur Motoren für den Dauerbetrieb durch eine stromabhängigeverzögerte Schutzeinrichtung überwacht werden. Der Dauerbetrieb schließt leichteund nicht häufig wiederkehrende Anläufe ein, bei denen keine wesentliche zusätzlicheErwärmung auftreten.Motoren für schwere Anlaufbedingungen oder für hohe Schalthäufigkeiten dürfen nurmit Sicherheitseinrichtungen betrieben werden, die sicherstellen, dass die zulässigeGrenztemperatur nicht überschritten wird.Der Schweranlauf liegt vor, wenn eine für normale Betriebsbedingungen passend aus-gewählte stromabhängig verzögerte Sicherheitseinrichtung bereits während der An-laufzeit den Motor abschaltet. Das ist der Fall, wenn die Anlaufzeit mehr als das 1,7-fache der Zeit tE beträgt.Nach umfangreichen Berechnungen und Tests wurden durch die Festlegung der tech-nischen Daten alle Vorgaben eingehalten. Insbesondere bei Motoren mit Schutzni-veau ec und Einsatz in Zone 2 im Schaltbetrieb ist dies notwendig.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzNormative Anforderungen an den Motorschutz

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx22

2.7.1 Schutz durch stromabhängige Sicherheitseinrichtungen zur Temperaturbegrenzung

Besonderheiten bei Zündschutzart e – erhöhte Sicherheit und Schutzniveau ebDie folgende Grafik zeigt den beispielhaften Temperaturverlauf eines Motors mit blo-ckierter Welle. Die Temperatur steigt von der Nenntemperatur ϑN in der Zeit tE auf diemaximal zulässige Oberflächentemperatur T3 = 200 °C an.

200

175

150

125

100

75

50

25

0

ϑ [°C]

ϑamb

ϑN

ϑW

tE

t

T3

4733249931

Ein spezieller Motorschutzschalter schaltet den Motor bei Auftreten einer Störung in-nerhalb der Zeit tE ab. So ist sichergestellt, dass die kritische Temperatur nicht erreichtwird (hier 200 °C, da Temperaturklasse T3).

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzNormative Anforderungen an den Motorschutz

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 23

Damit gewährleistet ist, dass der Motorschutzschalter (S) gemäß EN 60079-7 sicherangesprochen wird, muss bei Motoren (M) der Zündschutzart e im Schutzniveau ebdas Verhältnis aus der Zeit tE und dem Verhältnis von Anlauf- zu Nennstrom (IA/IN)über der Grenzlinie liegen, siehe folgendes Diagramm.Um die Motoren vor Übertemperatur zu schützen, müssen die Motorschutzschalter (S)so schalten, dass das Verhältnis aus der Zeit tE und dem Verhältnis von Anlauf- zuNennstrom (IA/IN) unterhalb der Grenzlinie liegt, siehe folgendes Diagramm.

5

10

20

40

60

120

1 1.5 2 43 5 6 7 8 9 10

IEC/EN 60079-7

tE

[s]

IA/IN

M

S

9007203988287243

Temperaturschutz bei Schutzniveau ecDer Temperaturschutz von Maschinen mit Schutzniveau ec wird, bei erwarteten Fehl-funktionen, durch die allgemeinen Anforderungen der Industrie zur Verfügung gestellt.Es sind keine zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen erforderlich, um den Explosions-schutz aufrechtzuerhalten.Da IECEx derzeit keine entsprechende Norm für komplexe Sicherheitseinrichtungenzu Explosionsgefahren enthält, kann die Zertifizierung von Schutzgeräten nur nachdem ATEX-Standard erfolgen. Dabei müssen auch die nationalen Vorschriften einbe-zogen werden.Die zulässigen Verfahren zur Sicherstellung des Temperaturschutzes siehe Kapitel"Normative Anforderungen an den Motorschutz" (→ 2 21).

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzKennzeichnung von explosionsgeschützen Antrieben

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx24

2.8 Kennzeichnung von explosionsgeschützen Antrieben2.8.1 Kennzeichnung nach EU-Richtlinie

Auf jedem Gerät und Schutzsystem müssen deutlich und dauerhaft mindestens diefolgenden Angaben angebracht werden:• Name, eingetragener Handelsname oder eingetragene Handelsmarke und An-

schrift des Herstellers.• CE-Kennzeichnung (siehe Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 765/2008).• Bezeichnung der Serie und des Typs.• Gegebenenfalls die Chargen- oder Seriennummer.• Das Baujahr, das 6-eckige Explosionsschutzkennzeichen, gefolgt von dem Kenn-

zeichen, das auf die Gerätegruppe und -kategorie verweist.• Für die Gerätegruppe II der Buchstabe G (für Bereiche, in denen explosionsfähige

Gas-, Dampf-, Nebel-, Luftgemische vorhanden sind).• Der Buchstabe D (für Bereiche, in denen Staub explosionsfähige Atmosphären bil-

den kann).Außerdem müssen alle sicherheitsrelevanten Hinweise für den Betrieb angebrachtwerden.

2.8.2 Kennzeichnung nach Richtlinie und NormGemäß EU-Richtlinie 2014/34/EU werden die Zündschutzarten mit den Gerätegrup-pen, den Kategorien, den explosionsfähigen Atmosphären, den Mindestschutzartenund den Temperaturklassen verknüpft und auf dem Typenschild angegeben.Die Kennzeichnung nach Norm umfasst folgende Symbolik:• Das Symbol Ex, das anzeigt, dass das elektrische Gerät einer oder mehreren

Zündschutzarten entspricht.• Das Symbol jeder verwendeten Zündschutzart.• Das Symbol für die Gruppe plus Angabe zu Gas oder Staub.

Hinweis Die IECEx-Kennzeichnung besteht nur aus dem normativen Teil.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzKennzeichnung von explosionsgeschützen Antrieben

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 25

BeispieleBeispiel 1: Betriebsmittel in der Zündschutzart e für erhöhte Sicherheit :0102 II 2G Ex eb IIC T3 GbBeispiel 2: Betriebsmittel in der Zündschutzart t für Staubexplosionsschutz durch Ge-häuse: II 3D Ex tc IIIC T120 °C Dc

Beispiel 1 Beispiel 2 Bedeutung

Kennzeichnungnach EU-Richtlinie

CE-Kennzeichnung

0102 Kennnummer der notifizierten Stelle (hier PTB), nur beiKategorie 2

Explosionsschutzkennzeichen

II Gerätegruppe

2 3 Kategorie

G D

• G für Bereiche, in denen explosionsfähige Gas-,Dampf-, Nebel-, Luftgemische vorhanden sind.

• D für Bereiche, in denen Staub explosionsfähige At-mosphären bildet.

Ex

Kennzeichnungnach Norm

Symbol, dass das Gerät einer oder mehreren Zünd-schutzarten entspricht.

eb tcAngabe der Zündschutzart/Schutzniveau• eb: Erhöhte Sicherheit• tc: Schutz durch Gehäuse

IIC IIICFolgende Angaben:• IIC: Gasgruppe• IIIC: Staubgruppe

T3 T120 °CT3: TemperaturklasseT120 °C: maximale Oberflächentemperatur in Grad Celsi-us

Gb Dc Geräteschutzniveau (EPL)

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzKennzeichnung von explosionsgeschützen Antrieben

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx26

2.8.3 Kennzeichnung für explosionsfähige Gasatmosphären

Beispiel Ex eb Symbol mit Zündschutzart/Schutzniveau

IIC Klassifizierung der Gasgruppe

T3 Temperaturklasse

Gb Geräteschutzniveau

Klassifizierung der GasgruppeElektrische Geräte der Gruppe II sind für den Betrieb in Bereichen vorgesehen, in de-nen mit explosionsfähiger Gasatmosphäre zu rechnen ist, ausgenommen schlagwet-tergefährdete Grubenbaue.Elektrische Geräte der Gruppe II sind entsprechend den Eigenschaften der explosi-onsfähigen Atmosphäre, für die sie bestimmt sind, weiter unterteilt.Unterteilung der Gruppe II:• IIA, typisches Gas ist Propan.• IIB, typisches Gas ist Ethylen.• IIC, typisches Gas ist Wasserstoff.Mit IIB gekennzeichnete Geräte sind für Anwendungen geeignet, die Geräte für Grup-pe IIA erfordern. Entsprechend sind mit IIC gekennzeichnete Geräte für Anwendungengeeignet, die Geräte für Gruppe IIA oder Gruppe IIB erfordern.

Angabe der TemperaturklasseDie Zündtemperatur des Gasmediums hat Einfluss auf die Auswahl des exlosionsge-schützten Geräts. Die Tabelle zeigt die Einteilung der maximalen Oberflächentempe-raturen in Klassen bei elektrischen Geräten der Gruppe II und die Zuordnung derZündtemperatur.

Temperaturklasse Maximale Oberflächentem-peratur in °C

Zündtemperatur des Gas-mediums zur Grenztempera-

tur in °CT1 450 > 450

T2 300 300 – 450

T3 200 200 – 300

T4 135 135 – 200

T5 100 100 – 135

T6 85 85 – 100

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzKennzeichnung von explosionsgeschützen Antrieben

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 27

2.8.4 Kennzeichnung für explosionsfähige Staubatmosphären

Beispiel Ex tc Symbol Explosionsschutz mit Zündschutzart/Schutzniveau

IIIC Klassifizierung der Staubgruppe

T120°C Maximale Oberflächentemperatur in °C

Dc Geräteschutzniveau

Klassifizierung der StaubgruppeDie Gerätegruppe III wird zusätzlich in die Untergruppen A, B oder C eingeteilt, jenach Art des Staubs. Damit verbunden ist eine Mindestanforderung an die Schutzartgemäß IEC/EN 60529:

Gerätegruppe Geeignet für Atmosphären mit Mindestschutzart IPIIIA brennbaren Flusen 5x

IIIB nicht leitfähigem Staub 5x

IIIC leitfähigem Staub 6x

x Platzhalter

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2 ExplosionsschutzNormenkonformität

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx28

2.9 Normenkonformität2.9.1 Motoren

Die Motoren ERDN.. nach ATEX und IECEx von SEW-EURODRIVE entsprechen deneinschlägigen Normen und Vorschriften. Die wichtigsten Normen sind:

Norm BeschreibungIEC 60034-1EN 60034-1

Drehende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Be-triebsverhalten

IEC 60034-2-1EN 60034-2-1

Drehende elektrische Maschinen – Bestimmung der Verlusteund des Wirkungsgrads

IEC 60034-5EN 60034-5

Drehende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten aufgrundder Gesamtkonstruktion von drehenden elektrischen Maschinen(IP-Code)

IEC 60034-7EN 60034-7

Drehende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung derBauarten, der Aufstellungsarten und der Klemmkasten-Lage (IM-Code)

IEC 60034-9EN 60034-9

Drehende elektrische Maschinen – Geräuschgrenzwerte

IEC 60034-14EN 60034-14

Drehende elektrische Maschinen – Schwingstärke

IEC 60034-29EN 60034-29

Drehende elektrische Maschinen – Teil 29: Verfahren der äqui-valenten Belastung und Überlagerung – Indirekte Prüfung zurErmittlung der Übertemperatur

IEC 60034-30-1EN 60034-30-1

Drehende elektrische Maschinen – Klassifizierung von Wir-kungsgradklassen (IE-Code)

EN 50347 Drehstrom-Asynchronmotoren für den Allgemeingebrauch mitstandardisierten Abmessungen und Leistungen

IEC 60072 Abmessungen und Leistungen drehender elektrischer Maschi-nen

EN 60079-0IEC 60079-0

Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel – Allge-meine Anforderungen

IEC 60079-7EN 60079-7

Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 7: Geräteschutz durch er-höhte Sicherheit e

IEC 60079-31EN 60079-31

Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 31: Geräte-Staubexplosi-onsschutz durch Gehäuse t

IEC 60079-14EN 60079-14

Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 14: Projektierung, Auswahlund Errichtung elektrischer Anlagen

IEC 60079-17EN 60079-17

Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 17: Prüfung und Instandhal-tung elektrischer Anlagen

IEC 60079-19EN 60079-19

Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 19: Gerätereparatur, Über-holung und Regenerierung

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

2ExplosionsschutzNormenkonformität

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 29

In Verbindung mit funktionaler Sicherheit:• EN ISO 13849-1

Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1:Allgemeine Gestaltungsleitsätze

• EN ISO 12100

2.9.2 GetriebeDie Getriebe von SEW-EURODRIVE für explosionsgeschützte Bereiche entsprechenden einschlägigen Normen und Vorschriften. Die wichtigsten Normen sind:

Norm BeschreibungEN ISO 80079-36 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 36: Nicht-elektrische Gerä-

te für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären – Grund-lagen und Anforderungen (ISO 80079-36:2016)

EN ISO 80079-37 Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 37: Nicht-elektrische Ge-räte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen —Schutz durch konstruktive Sicherheit c, Zündquellenüberwa-chung b, Flüssigkeitskapselung k (ISO 80079-37:2016)

Die neuen Normen EN ISO 80079-36 und -37 legen die grundsätzlichen Anforderun-gen an Konstruktion, Bau, Prüfung und Kennzeichnung von nichtelektrischen Gerätenfest, die für explosionsfähige Atmosphären vorgesehen sind.Die neue Normgeneration EN ISO 80079-36/-37 wurde 2016 veröffentlicht und ersetztdabei die bisher bekannten Normen EN 13463-1/-5/-6/-8. Dabei gilt eine Übergangs-frist die erst am 31. Oktober 2019 endet.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungEigenschaften und Merkmale

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx30

3 Produktbeschreibung3.1 Eigenschaften und Merkmale

Die nach ATEX zertifizierten Motoren EDRN.. entsprechen der Gerätegruppe II in denKategorien 2 und 3 für Gas und Staub.Die nach IECEx zertifizierten Motoren EDRN.. erfüllen die Anforderungen der EPL(Equipment Protection Level) b und c für Gas und Staub.Die Zulassung HazLoc-NA® wurde für das in Nordamerika verbreitete Class-Division-System vorgenommen.Weitere landesspezifische Anmeldungen, Zulassungen und Registrierungen für Län-der wie China, Korea, Indien oder Brasilien sind erforderlich und in Vorbereitung.Der Einsatz in hybriden Gemischen ist nicht erlaubt.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungPrinzipieller Aufbau der Motoren

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 31

3.2 Prinzipieller Aufbau der MotorenDie Motoren EDRN.. haben in weiten Teilen den gleichen Aufbau wie die MotorenDRN.. . Verwendet werden die aus dem Baukasten bekannten Teile. EntscheidenderUnterschied zwischen den beiden Motorbaureihen ist, dass alle Komponenten derBaureihe EDRN.. nach den Vorgaben des betreffenden Normenwerks geprüft werdenmüssen. Diese Vorgaben erforden es, zum Teil andere Komponenten als in der Stan-dardbaureihe DRN.. zu verwenden.Zwei Beispiele:Motoren, die für den Einsatz in einer Staubatmosphäre vorgesehen sind, erhalten im-mer den Lüfter aus Aluminium. Damit werden statische Aufladungen vermieden.Motoren bis zur Baugröße 132S erhalten die Reihenklemme mit Käfigzugfedern (/KCC). Damit werden die normativen Anforderungen nach höheren Luft- und Kriech-strecken eingehalten.Folgende Abbildung zeigt beispielhaft den prinzipiellen Aufbau der Motoren EDR..71 –132, EDRN80 – 132S mit Käfigzugfeder:

[117]

[118]

[116]

[119]

[122]

[123]

[132]

[131]

[137]

[262]

[616]

[124]

[129] [134]

[148]

[112]

[111]

[454]

[113]

[452]

[128]

[140]

[139]

[106]

[107]

[103][93]

[9]

[7]

[12]

[1480]

[109]

[108]

[24]

[16] [41] [22]

[13]

[42]

[30] [35]

[706][715]

[705]

[716]

[707]

[100]

[90]

[2]

[10]

[11]

[3]

[36]

[44]

[32]

[1]

[90]

[91]

[93]

9007202186626955

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx32

3.3 TypenschildEin explosionsgeschützter Getriebemotor erhält 2 Typenschilder. Ein Typenschild amGetriebe und ein Typenschild am Motor.Beim Betrieb am Umrichter wird ein zusätzliches Typenschild mit den erforderlichenUmrichterdaten am Klemmenkasten angebracht.Das Beispiel zeigt die Typenschilder für einen Getriebemotor:• R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

Typenschild Getriebe

Me max

r/min

Made in Germany

IP

i

Ma

na01.7420653302.0001.18R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

29 max r/min

Nm Nm 49.0

CLP HC 220 Synth.Oil/5.8 l

Ta -20...+40°C

ne 62.13

kg 108.618

76646 Bruchsal/Germany

1800

3030

65

641 590 3DE

Fb 1.8

IM M1

Fra max N 43000

II2D Ex h IIIC T120°C Db

II2G Ex h IIC T4 Gb

20251854603

Typenschild Motor

A

eff %

r/min

Made in Germany

Th.Kl

kW

Hz

01.7420653302.0001.18R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

1468/24

C° UTIL 155(F)

219-241Δ/380-420Y

7.5 S1 27.0/15.7 0.78Cosφ

90.4 IE3

50

155(F) 3~IEC60034-1 Zone A

II3G Ex ec IIC T3 Gc

M1

kg 297.000 -20..40

IM

Ta Jahr 2017

II3D Ex tc IIIC T120°C Dc

V

IP 65

Vbr 400 AC IHAC 0.295 ANm 110 BME1.5

76646 Bruchsal/Germany

9007219506603403

Typenschild UmrichterdatenNur wenn dieses Schild auf dem Getriebemotor vorhanden ist, darf der Motor mit Um-richter betrieben werden.

Usys01.7420653302.0001.18R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

400 V

VFC Imax 41.0 A VFC Imax 23.5 A

Hz r/min V A Nm Hz r/min V A Nm

5 126 26 22.0 29 5 126 45 12.8 29

10 275 46 23.0 39 10 275 80 13.3 39

25 717 115 26.5 49 25 717 200 15.3 49

61 1800 282 26.5 49 50 1465 400 15.3 49

62 1800 400 15.7 40

76646 Bruchsal/Germany

20254006923

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 33

3.3.1 Typenschilder

Typenschild Getriebe

Me max

r/min

Made in Germany

IP

i

Ma

na01.7420653302.0001.18R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

29 max r/min

Nm Nm 49.0

CLP HC 220 Synth.Oil/5.8 l

Ta -20...+40°C

ne 62.13

kg 108.618

76646 Bruchsal/Germany

1800

3030

65

641 590 3DE

Fb 1.8

IM M1

Fra max N 43000

II2D Ex h IIIC T120°C Db

II2G Ex h IIC T4 Gb

[1][2][3][4][5][6]

[8][7]

[9][10]

[1][2][3][4][5][6]

[8][7]

[9][10]

23229078667

Zeile Angaben[1] • Hersteller, Adresse

• Kennzeichen Explosionsschutz, Kennzeichen CEDie Kennzeichen am oberen Rand des Typenschilds sind nur dann vor-handen, wenn der Motor entsprechend zertifiziert ist oder entsprechendeKomponenten enthält.

[2] • Typenbezeichnung

[3] • Seriennummer

[4] • Abtriebsdrehzahl• maximale Eintriebsdrehzahl• Getriebeübersetzung

[5] • Abtriebsdrehmoment• maximales Eintriebsdrehmoment• Masse Getriebemotor

[6] • Maximale Querkraft an der Abtriebswelle• Betriebsfaktor SEW-EURODRIVE

[7] • Schutzart

[8] • Raumlage

[9] • Angaben zum Explosionsschutz• Umgebungstemperatur

[10] • Öltyp und Ölfüllmenge

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx34

Typenschild Motor

ATEX

A

eff %

r/min

Made in Germany

Th.Kl

kW

Hz

01.7420653302.0001.18R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

1468/24

C° UTIL 155(F)

219-241Δ/380-420Y

7.5 S1 27.0/15.7 0.78Cosφ

90.4 IE3

50

155(F) 3~IEC60034-1 Zone A

II3G Ex ec IIC T3 Gc

M1

kg 297.000 -20..40

IM

Ta Jahr 2017

II3D Ex tc IIIC T120°C Dc

V

IP 65

Vbr 400 AC IHAC 0.295 ANm 110 BME1.5

76646 Bruchsal/Germany[1][2][3][4][5]

[6][7][8][9]

[10]

[1][2][3][4][5]

[6][7][8][9][10]

9007222483831307

Zeile Angaben[1] • Hersteller, Adresse

• Kennzeichen Explosionsschutz, Kennzeichen CEDie Kennzeichen am oberen Rand des Typenschilds sind nur dann vor-handen, wenn der Motor entsprechend zertifiziert ist oder entsprechendeKomponenten enthält.

[2] • Typenbezeichnung

[3] • Seriennummer• Bemessungseffizienz für Motoren im Geltungsbereich der Norm

IEC 60034‑30-1

[4] • Bemessungsfrequenz• Bemessungsdrehzahl• Bemessungsspannung

[5] • Bemessungsleistung, Betriebsart• Bemessungsstrom• Leistungsfaktor bei Drehstrommotoren

[6] • Bemessungsspannung Bremse• Haltestrom in A

[7] • Bremsmoment• Angaben zum Explosionsschutz Gas• Angaben zum Explosionsschutz Staub

[8] • Bremsgleichrichter

[9] • Raumlage• Schutzart nach IEC/EN 60034-5• Thermische Klasse• Phasenzahl und zugrundeliegende Bemessungs- und Leistungsstandards

(IEC/EN 60034-X und/oder gleichwertige landesübliche Norm)• Zone A = Bereich A aus IEC/EN 60034-1

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 35

Zeile Angaben[10] • Gewicht Getriebemotor

• Umgebungstemperatur• Thermische Ausnutzung Motor• Herstellungsjahr• Herstellungsland

IECEx

A

eff %rpm

Made in GermanyTh.Cl

IS/INkW

Hz01.1971553001.0001.14EDRE200L4/FF/2GD-b/TF/AL

1480

C° UTIL 130(B)

400/690 Δ/Y22 S1 43.5/25.0 0.82Cosφ

92.650

155(F) 3~IEC60034-1 Zone A

Ex e IIC T3 Gb

B5kg 256.876 -20..40

IECEx PTB 11.004/07

IMTa Jahr 2014

Ex tb IIIC T120°C Db

V 7.5tE s 11

IP 65

[1]

[3]

[4]

[5]

[6]

[2]

[7]

[8]

[1]

[3]

[4]

[5]

[6]

[2]

[7]

[8]

20252091659

Zeile Angaben[1] • Hersteller, Adresse

• IECEx-Kennzeichen mit Nummer der ZulassungsstelleDie Kennzeichen am oberen Rand des Typenschilds sind nur dann vor-handen, wenn der Motor entsprechend zertifiziert ist oder entsprechendeKomponenten enthält.

[3] • Seriennummer• IECEx-Zertifikatsnummer für Netzbetrieb• Bemessungseffizienz für Motoren im Geltungsbereich der Norm

IEC 60034-30-1

[6] Explosionsschutz-Kennzeichnung nach IEC 60079• Ex e = Zündschutzart

IIC = GasgruppeT3 = Temperaturklasse (Gas)Gb = EPL (Equipment Protection Level)

• Ex tb = ZündschutzartIIIC = StaubgruppeT120°C = Oberflächentemperatur (Staub)Db = EPL (Equipment Protection Level), Schutzniveau

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx36

Zusatz-Typenschild Daten Umrichter

Usys01.7420653302.0001.18R127/II2GD EDRN132M4/BE20/3GD/TF/AL

400 V

VFC Imax 41.0 A VFC Imax 23.5 A

Hz r/min V A Nm Hz r/min V A Nm

5 126 26 22.0 29 5 126 45 12.8 29

10 275 46 23.0 39 10 275 80 13.3 39

25 717 115 26.5 49 25 717 200 15.3 49

61 1800 282 26.5 49 50 1465 400 15.3 49

62 1800 400 15.7 40

76646 Bruchsal/Germany

[1][2] [3]

[A][B]

[C][D]

[E]

23229182603

Zeile Angaben[1] Systemspannung – Netzspannung des Umrichters

[2] (Voltage Mode Flux Control) Spannungsgeführtes Regelverfahren des Um-richters

[3] maximal zulässiger Spitzenstrom, z. B. beim Beschleunigen mit VFC-Regel-verfahren

[A]Das Zusatztypenschild bildet tabellarisch die thermische Grenzkennlinie desMotors ab (Punkte A – E), unter der Berücksichtigung von Spannung undFrequenz.Optionsabhängig kann sich eine abweichende Minimal- und Maximalfrequenzergeben.

[B]

[C]

[D]

[E]

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 37

Typenschild Bremse

BE20

MN: 12345678901234

Use only with SEW-Rectifier

ID: 0001.123456789012.DDMMYY BE

20

BE

20

0 N

mW

B: 4

00

12

34

56

78EX

[1][2][3][4][5][6]

[11]

[7][8][9][10]

23269576971

Zeile Angaben[1] Logo Hersteller

[2] Datamatrix

[3] Bremse

[4] Montagenummer

[5] Hinweis Umrichterbetrieb

[6] Interne Identifikationsnummer

[7] Typenbezeichnung Bremse mit ..E als Ausführung nach ATEX/IECEx (interneBezeichnung)

[8] Bremsmoment

[9] Wickelberechnung

[10] Sachnummer

[11] Kennzeichen Explosionsschutz

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx38

Typenschild Geber

Baumer Hübner GmbH

Max-Dohrn-Str. 2+4

D-10589 Berlin

Absolute Encoder

AMG73 S W29 S2048

SN:

09

SEW-Typ AS7W

SEW-No. 13642685

UB = 7...30 VDC

2048 1 Vpp

0044 IECEx IBE 13.0015X

0000000

30/2016

II3D Ex nA IIC T4 Gc X

II3D Ex tc IIIC T120°C Dc X AS 29 Bit IP 66

[1]

[2] [3]

[11][10] [9]

[8][7][6][5][4]

23380821515

Zeile Angaben[1] Hersteller, Adresse

[2] Nr. der IECEx-Konformitätsbestätigung (CoC) IECEx IBE 13.0015X ausge-stellt durch IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH (0044)

[3] Kennzeichnung Explosionsschutz

[4] Schutzart

[5] Auflösung und Signal

[6] Bemessungsspannung

[7] Sachnummer SEW-EURODRIVE

[8] Typenbezeichnung SEW-EURODRIVE

[9] Geber, Herstellerbezeichnung

[10] Seriennummer

[11] Kalenderwoche und Baujahr

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 39

Typenschild FremdlüfterDer Fremdlüfter hat 2 Typenschilder. Ein Typenschild beinhaltet alle Angaben zumExplosionsschutz, das andere die elektrischen Daten.

[1]

[2][3]

[4]

[5]

23422649483

Zeile Angaben[1] Kennzeichnung Explosionsschutz nach EU-Richtlinie und IEC/EN 60079

[2] Nr. der IECEx-Konformitätsbestätigung (CoC) IECEx TUN 17.0009XAusgestellt durch TÜV NORD CERT GmbH

[3] Kennzeichnung Explosionsschutz nach EU-Richtlinie und IEC 60079

[4] Hersteller, Adresse

[1]

[2]

[3]

[4]

23422652811

Zeile Angaben[1] Hersteller, Adresse, Kontaktdaten

[2] Typ und Baugröße

[3] CE-KennzeichnungZulassung als Recognised Component für USA und Kanada

[4] Bemessungsdaten

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungTypenschild

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx40

3.3.2 Typenbezeichnung Motoren EDRN..

R127/II2GD EDRN132M4 /BE20 /3GD /TF /ALR127/II2GD Stirnradgetriebe Baugröße 127 in explosionsgeschützter

Ausführung

E explosionsgeschützte Ausführung

DR Produktfamilie

N Kennzeichnung der Produktlinie

132M Baugröße und Baulänge

4 Polzahl

/BE20 Bremse

/3GD Ausführung Explosionsschutz

/TF Thermischer Motorschutz

/AL Metall-Lüfter

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungAusführungsarten und Optionen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 41

3.4 Ausführungsarten und Optionen

3.4.1 Grundausführungen Kategorie 2/EPL .bMerkmal 2G, 2G-b 2D, 2D-b 2GD, 2GD-bBetriebsart Netzbetrieb Netzbetrieb NetzbetriebEinschaltdauer S1 S1 S1Spannungsbereich nein (Festspannung)bis 5.5 kW 230/400 V m/W 230/400 V m/W 230/400 V m/Wab 7.5 kW 400/690 V m/W 400/690 V △/W 400/690 V m/WFrequenz 50 Hz 50 Hz 50 HzWärmeklasse 155(F) 155(F) 155(F)Ausnutzung Wärmeklasse 130(B) 130(B) 130(B)Schutzart gemäß EN 60529 IP54 IP65 IP65Statorgehäuse Aluminium/Grauguss

EDRN80 – 180, EDRN200 – 315

Klemmenkasten Aluminium/Grauguss

EDRN80 – 225, EDRN80 – 315

Anschluss KCC bis EDRN132Sab EDRN132M: Klemmbolzen mit Verdrehschutz

Lüfter Kunststofflüfter Metall-Lüfter Metall-LüfterUmgebungstemperatur -20°C bis + 40 °C -20°C bis + 40 °C -20°C bis + 40 °CFarbanstrich RAL 7031 (blaugrau) RAL 7031 (blaugrau) RAL 7031 (blaugrau)Kennzeichnung Gas II2G Ex eb IIC T3 Gb – II2G Ex eb IIC T3 GbKennzeichnung Staub – II2D Ex tb IIIC T120°C Db II2D Ex tb IIIC T120°C DbZündschutzart/Schutzniveau eb tb eb, tb

3.4.2 Grundausführungen Kategorie 3/EPL .cMerkmal 3G, 3G-c 3D, 3D-c 3GD, 3GD-cBetriebsart Netzbetrieb Netzbetrieb NetzbetriebEinschaltdauer S1 – 10 S1 S1 S1Spannungsbereich Ja

219 – 241/380 – 420 m/W bzw. 380 – 420/656 – 724 m/Wbis 5.5 kW 230/400 V m/W 230/400 V m/W 230/400 V m/Wab 7.5 kW 400/690 V m/W 400/690 V  m/W 400/690 V m/WFrequenz 50 Hz 50 Hz 50 HzWärmeklasse 155(F) 155(F) 155(F)Ausnutzung Wärmeklasse 130(B) 130(B) 130(B)Schutzart gemäß EN 60529 IP54 IP54 IP54Statorgehäuse Aluminium/Grauguss

EDRN80 – 180, EDRN200 – 315

Klemmenkasten Aluminium/Grauguss

EDRN80 – 225, EDRN80 – 315

Anschluss KCC bis EDRN132Sab EDRN132M: Klemmbolzen mit Verdrehschutz

Lüfter Kunststofflüfter Metall-Lüfter Metall-LüfterUmgebungstemperatur -20 °C bis + 40 °C -20 °C bis + 40 °C -20 °C bis + 40 °CFarbanstrich RAL 7031

(blaugrau)RAL 7031 (blaugrau)

RAL 7031 (blaugrau)

Kennzeichnung Gas II3G Ex ec IIC T3 Gc – II3G Ex ec IIC T3 GcKennzeichnung Staub – II3D Ex tc IIIB T120 °C Dc II3D Ex tc IIIB T120 °C DcZündschutzart/Schutzniveau ec tc ec, tc

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungAusführungsarten und Optionen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx42

3.4.3 Explosionsgeschützte MotorenFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der Explosionsschutzkategori-en:

Ausführung Option/2G Motoren gemäß Richtlinie 2014/34/EU, Kategorie 2 (Gas)

/2D Motoren gemäß Richtlinie 2014/34/EU, Kategorie 2 (Staub)

/2GD Motoren gemäß Richtlinie 2014/34/EU, Kategorie 2 (Gas/Staub)

/3G Motoren gemäß Richtlinie 2014/34/EU, Kategorie 3 (Gas)

/3D Motoren gemäß Richtlinie 2014/34/EU, Kategorie 3 (Staub)

/3GD Motoren gemäß Richtlinie 2014/34/EU, Kategorie 3 (Gas/Staub)

3.4.4 Explosionsgeschützte MotorenFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der Explosionsschutzkategori-en:

Ausführung Option/2G-b Motoren gemäß IEC 60079, EPL Gb (Gas) für Zone 1

/2D-b Motoren gemäß IEC 60079, EPL Db (Staub) für Zone 21

/2GD-b Motoren gemäß IEC 60079, EPL Gb/Db (Gas/Staub) für Zone 1/Zone 21

/3G-c Motoren gemäß IEC 60079, EPL Gc (Gas) für Zone 2

/3D-c Motoren gemäß IEC 60079, EPL Dc (Staub) für Zone 22

/3GD-c Motoren gemäß IEC 60079, EPL Gc/Dc (Gas/Staub) für Zone 2/Zone 22

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungAusführungsarten und Optionen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 43

3.4.5 AbtriebsausführungenFolgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten der Abtriebsausführungen:

Bezeichnung Ausführung Option/FI

/2G, /2D, /2GD, /3G, /3D, /3GD/2G-b, /2D-b, /2GD-b, /3G-c, /3D-c, /3GD-c

IEC-Fußmotor

/F.A, /F.B Universalfußausführung

/FG 7er-Getriebe-Anbaumotor, als Solomotor

/FF IEC-Flanschmotor mit Bohrung

/FT IEC-Flanschmotor mit Gewinden

/FL allgemeiner Flanschmotor (IEC abweichend)

/FM 7er-Getriebeanbaumotor mit IEC-Füßen

/FE IEC-Flanschmotor mit Bohrung und IEC-Füßen

/FY IEC-Flanschmotor mit Gewinde und IEC-Füßen

/FK allg. Flanschmotor (IEC abweichend) mit Füßen

/2W Zweites Wellenende am Motor/Bremsmotor

3.4.6 Mechanische AnbautenFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der mechanischen Anbauten:

Bezeichnung Ausführung Option/BE..1)

/3G, /3D, /3GD/3G-c, /3D-c, /3GD-c

Federdruckbremse mit Größenangabe

HR Handlüftung der Bremse, selbsttätig rückspringend

HF Handlüftung der Bremse, feststellbar

/RS /2G, /2D, /2GD, /3G, /3D, /3GD/2G-b, /2D-b, /2GD-b, /3G-c, /3D-c, /3GD-c

Rücklaufsperre

1) auch in Ausführung für funktionale Sicherheit erhältlich

3.4.7 Temperaturfühler/TemperaturerfassungFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der Temperaturschutze:

Bezeichnung Ausführung Option/TF /2G, /2D, /2GD,

/3G, /3D, /3GD/2G-b, /2D-b, /2GD-b, /3G-c, /3D-c, /3GD-c

Temperaturfühler (Kaltleiter oder PTC-Widerstand)

/PK Temperaturfühler PT1000

/PT 1 oder 3 PT100-Sensor(en)

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungAusführungsarten und Optionen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx44

3.4.8 GeberFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der Geber:

Bezeichnung Ausführung Option/ES7S1)  /EG7S1)

/EV7S, /EH7S

/3G, /3D, /3GD/3G-c, /3D-c, /3GD-c

Anbau-Drehzahlgeber mit sin/cos-Schnittstelle

/ES7R /EG7R /EV7R /EH7R

Anbau-Drehzahlgeber mit TTL-(RS-422)-Schnittstelle

/ES7C /EG7C /EV7C /EH7C

Anbau-Drehzahlgeber mit HTL-Schnittstelle

/AS7W1) /AG7W1) /AV7W

Anbau-Absolutwertgeber, RS-485-Schnittstelle (Multi-Turn)und sin/cos-Schnittstelle

/AS7Y1) /AG7Y1) /AV7Y /AH7Y

Anbau-Absolutwertgeber, SSI-Schnittstelle (Multi-Turn) undsin/cos-Schnittstelle

/ES7A /EG7A Anbauvorrichtung für Drehzahlgeber mit Vollwelle

/EH7T Anbau-Drehzahlgeber mit TTL(RS-422)-Schnittstelle

/EV2T /EV2R /EV2S /EV2C

Anbau-Inkrementalgeber mit Vollwelle

/XV.A Anbauvorrichtung für Fremd-Drehzahlgeber

/XV.. Angebaute Fremd-Drehzahlgeber1) auch in Ausführung für funktionale Sicherheit erhältlich

3.4.9 AnschlussalternativenFolgende Tabelle zeigt die alternativen Ausführungsmöglichkeiten des Leistungsan-schlusses. Ausführungen mit Klemmenplatte erhalten keine gesonderte Typenbe-zeichnung.

Bezeichnung Ausführung im Lieferumfang enthalten/KCC /2G, /2D, /2GD,

/3G, /3D, /3GD/2G-b, /2D-b, /2GD-b, /3G-c, /3D-c, /3GD-c

Reihenklemme mit Käfigzugfedern (Motoren EDR..71 – 132,EDRN80 – 132S)

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungAusführungsarten und Optionen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 45

3.4.10 LüftungFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der Lüftungen:

Bezeichnung Ausführung Option/VE /3G, /3D, /3GD

/3G-c, /3D-c, /3GD-cFremdlüfter

/AL /2D, /2GD, 3D, /3GD/2D-b, /2GD-b, 3D-c, /3GD-c

Metall-Lüfter

Ohne /2G, /3G/2G-b, /3G-c

Standardlüfter Kunststoff

/C /2G, /2D, /2GD, /3G, /3D, /3GD/2G-b, /2D-b, /2GD-b, /3G-c, /3D-c, /3GD-c

Schutzdach für die Lüfterhaube

3.4.11 LagerungFolgende Tabelle zeigt die Ausführungsmöglichkeiten der Lager für Motoren:

Bezeichnung Ausführung Option/NS /2G, /2D, /2GD,

/3G, /3D, /3GD/2G-b, /2D-b, /2GD-b, /3G-c, /3D-c, /3GD-c

Nachschmiereinrichtung

/ERF Verstärkte Lagerung A-seitig mit Rollenlager

/NIB Isolierte Lagerung B-seitig

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungZielbranchen und ihre Explosionsgefährdungen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx46

3.5 Zielbranchen und ihre Explosionsgefährdungen

AutomobilindustrieIn der Lackaufbereitung und in den Spritzkabinen kann es zur Bildung von explosions-fähigen Gas-Luft-Gemischen kommen.Bei der Bearbeitung von Aluminiumkarosserien kann es zur Bildung von explosionsfä-higen Staub-Luft-Gemischen kommen.

Chemische IndustrieBrennbare Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe werden in vielfältigen Prozessen umge-wandelt und verarbeitet. Dabei können explosionsfähige Gemische entstehen.

EntsorgungsunternehmenBei der Abwasserbehandlung in Klärwerken können die entstehenden Faulgase ex-plosionsfähige Gas-Luft-Gemische bilden.

Holz verarbeitende IndustrieBeim Holzbearbeiten fällt Holzstaub an. Dieser kann z. B. in Filtern oder Silos explosi-onsfähige Staub-Luft-Gemische bilden.

LandwirtschaftIn einigen landwirtschaftlichen Betrieben werden Anlagen zur Gewinnung von Biogasbetrieben. Tritt Biogas aufgrund von Leckagen aus, können explosionsfähige Biogas-Luft-Gemische entstehen.

Metallverarbeitende BetriebeBei der Oberflächenbehandlung, z. B. beim Schleifen, können explosionsfähige Me-tallstäube entstehen. Diese Metallstäube können in Entstaubungsanlagen ein Explosi-onsrisiko hervorrufen.

MühlenIn Mühlen können explosionsfähige Stäube entstehen. Bei anschließendem Trans-port- oder Abfüllvorgängen entsteht durch statische Entladung ein Explosionsrisiko.

Nahrungsmittel-/FuttermittelindustrieBei Transport und Lagerung von Getreidekörnern, Futtermehl, Zucker usw. könnenexplosionsfähige Stäube entstehen. Beim Absaugen und Filtern dieser Stäube kannsich im Filter eine explosionsfähige Atmosphäre entwickeln.

Pharma-IndustrieBei der Herstellung von Medikamenten werden häufig Alkohole als Lösungsmittel ein-gesetzt. Außerdem können staubexplosionsfähige Wirk- und Hilfsstoffe wie z. B.Milchzucker, im Einsatz sein.

RaffinerienDie in Raffinerien verarbeiteten Kohlenwasserstoffe sind alle brennbar. Je nachFlammpunkt sind diese Stoffe schon bei Umgebungstemperatur in der Lage, eine ex-plosionsfähige Atmosphäre zu bilden. Die Umgebung der Erdöl verarbeitenden Appa-raturen wird meist als explosionsgefährdet klassifiziert.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungZulassungen und Zertifizierungen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 47

RecyclingbetriebeAbfälle in Staubform und Reste von brennbaren Flüssigkeiten können zu explosions-fähigen Atmosphären führen.

3.6 Zulassungen und Zertifizierungen3.6.1 Europa

Mit der EU-Konformitätserklärung wird dokumentiert, dass die Motoren EDRN.. derRichtlinie 2014/34/EU entsprechen.

Die EU-Konformitätserklärung für explosionsgeschützte Motoren liegt jedem Motorbei. Sie ist bei SEW‑EURODRIVE Bestandteil der Betriebsanleitung. Für die Konfor-mitätserklärung gilt: Wenn eine große Zahl von Produkten an ein und denselben Nut-zer geliefert wird, kann der betreffenden Charge oder Lieferung eine einzige Kopiebeiliegen.

Motoren der Kategorie 2Die Richtlinie 2014/34/EU schreibt vor:Für Motoren mit innerer Verbrennung und für elektrische Geräte dieser Gruppen undKategorien ist die EU-Baumusterprüfung gemäß Anhang III anzuwenden, und zwar inVerbindung mit einem der folgenden Verfahren:• Konformität mit dem Baumuster auf der Grundlage einer internen Fertigungskon-

trolle mit überwachten Produktprüfungen gemäß Anhang VI.• Konformität mit dem Baumuster auf der Grundlage der Qualitätssicherung bezo-

gen auf das Produkt gemäß Anhang VII.Bei der EU-Baumusterprüfung handelt es sich um den Teil eines Konformitätsbewer-tungsverfahrens, bei dem eine notifizierte Stelle den technischen Entwurf eines Pro-dukts untersucht, prüft und bescheinigt, dass er die für das Produkt geltenden Anfor-derungen dieser Richtlinie erfüllt.Die Konformitätsbewertung für die Motoren der Kategorie 2 wurden von der PTB(Physikalisch-Technische Bundesanstalt – notifizierte Stelle Nr. 0102) erstellt. Dazugehören alle in der Richtlinie vorgesehenen Module der Konformitätsbewertung, wiedie Baumusterprüfungen sowie die Anerkennung des QM-Systems vonSEW‑EURODRIVE.SEW‑EURODRIVE hat sich für das Verfahren der Qualitätssicherung entschieden, daneben dem hohen Qualitätsverständnis auch alle Zertifizierungen nach ISO 9001 vor-handen sind. Die erfolgreiche Bewertung des Qualitätssicherungssystems für die Mo-toren EDR.. wurde ebenfalls von der PTB vorgenommen und wird alle 5 Jahre erneu-ert.

Getriebe der Kategorie 2Für mechanische Geräte ist die interne Fertigungskontrolle gemäß Anhang VIII anzu-wenden. Die technischen Unterlagen gemäß Anhang VIII Nummer 2 sind einer notifi-zierten Stelle zu übermitteln, die den Erhalt dieser Unterlagen unverzüglich bestätigtund sie aufbewahrt.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungZulassungen und Zertifizierungen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx48

Motoren der Kategorie 3Die Richtlinie 2014/34/EU schreibt vor, dass für Gerätegruppe II und Gerätekategorie3 die interne Fertigungskontrolle gemäß Anhang VIII anzuwenden ist.Bei der internen Fertigungskontrolle handelt es sich um das Konformitätsbewertungs-verfahren, mit dem der Hersteller die Pflichten für Technische Unterlagen, für Herstel-lung und CE-Kennzeichnung, für EU-Konformitätserklärung und Konformitätsbeschei-nigung erfüllt, sowie gewährleistet und auf eigene Verantwortung erklärt, dass die be-treffenden Produkte den auf sie anwendbaren Anforderungen dieser Richtlinie genü-gen.Auf Wunsch können die Motoren gemäß der "VIK-Empfehlung 1 – Drehstrom-Asyn-chronmotoren – Technische Anforderungen" für den Einsatz in Kraftwerksanlagen undRaffinerien geliefert werden.Die Motoren entsprechen weitgehend der Empfehlung und tragen das Logo.

3.6.2 Internationale MärkteViele Länder haben den Marktzugang an lokale Zulassungen geknüpft. Sehr oft sindzusätzliche Gesetze, Vorschriften und Marktgepflogenheiten zu erfüllen. Erfahrungs-gemäß ist mit der Zertifizierung auch eine Kennzeichnung des Produkts gefordert.Dies geschieht bei SEW‑EURODRIVE durch ein oder mehrere Logos auf dem Haupt-typenschild oder durch zusätzliche Etiketten am Motor und der Bereitstellung der je-weiligen Zertifikate.Die im Folgenden aufgeführten Länder stellen besondere Anforderungen an die Moto-ren. Die landesabhängigen Anforderungen beziehen sich auf den Motor allgemein,den Wirkungsgrad und auf den Explosionsschutz. Einige Länder haben wie EU-Euro-pa Anforderungen an das Getriebe. Werden diese Anforderungen erfüllt, werden auchGetriebe mit den jeweiligen Kennzeichnungen versehen.

3.6.3 Australien/NeuseelandAustralien und Neuseeland erkennen ohne weitere Zertifizierung oder Registrierungdas IECEx – COC (Certificate of Conformity) an. Die Motoren sind MEPS-pflichtig (IE2≥ 0,75 kW) und müssen registriert sein.Die Motoren EDRS.., EDRE.. und EDRN.. erfüllen diese Anforderungen.

3.6.4 Eurasische ZollunionGetriebemotoren für die Eurasische Wirtschaftsunion (Russland, Kasachstan, Weiß-russland, Armenien und Kirgisistan) sind gemäß den TR CU-Zertifikats-/Deklarations-Anforderungen zertifiziert und tragen das Kennzeichen der Eurasischen Konformität.Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sind zusätzlich gekenn-zeichnet.Die Motoren EDRS.., EDRE.. und EDRN.. erfüllen diese Anforderungen.

3.6.5 Ukraine

006

Getriebemotoren für die Ukraine sind gemäß den "Ukrainischen Technischen Regula-rien" (UA.TR) zertifiziert und tragen das entsprechende Kennzeichen.Die Motoren EDRS.. und EDRE.. erfüllen diese Anforderungen.Die Verfügbarkeit in den Verkaufssystemen ist in Vorbereitung.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3ProduktbeschreibungZulassungen und Zertifizierungen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 49

3.6.6 China

SEW

EDRE225S4 30 kW

22785353

In China werden die Anforderungen an den Explosionsschutz in der NormenreiheGB  3836 beschrieben. Diese wurde mit älteren Ausgaben der NormenreiheIEC  60079 harmonisiert. Getriebemotoren für China benötigen für den Explosions-schutz häufig keine zusätzliche Zertifizierung, da viele Betreiber und Behörden in Chi-na Motoren gemäß EU-Richtlinie anerkennen. Die Motoren sind gemäß den chinesi-schen Wirkungsgradbestimmungen mit dem CEL (Chinese Energy Label) versehen.Die Motoren EDRS.. und EDRE.. erfüllen diese Anforderungen.Die Motoren EDRN.. sind in der Vorbereitung.

3.6.7 IndienIn Indien gibt es für die Bestimmung und Auswahl elektrischer Geräte 2 wichtige Nor-men:• IS 5571: Guide for Selection and Installation of Electrical Equipment for Hazardous

Areas (other than Mines). Diese Norm orientiert sich an der IEC 60079-14.• IS 5572-2009: Classification of hazardous areas (other than mines) having flam-

mable gases and vapours for electrical installation, die die IEC 60079-10 zitiert.Betriebsmittel in Zündschutzart n (nicht funkend) und e (erhöhte Sicherheit) sind nur inBereichen der Zone 2 erlaubt.Für Zone 1 müssen Motoren der Zündschutzart d verwendet werden.Für Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen wird häufig die Zulassungdurch den Chief Controller of Explosives (CCE oder CCoE) vorgeschrieben.Die zertifizierten Motoren werden mit der CCoE-Identifikats-Nr. gekennzeichnet.Die Motoren EDRE.. in Zündschutzart Ex e sind CCoE-zertifiziert.Seit dem 01.01.2018 müssen Motoren die Anforderungen der IS 12615:2011 erfüllen.Motoren müssen demnach die Wirkungsgradklasse IE2 erfüllen.Aktuell sind nur Motoren mit Abmessungen und Baugrößen gemäß der Norm betrof-fen. Motoren die unter die Verordnung fallen werden mit der BIS-Kennzeichnung ver-sehen. Sie dürfen auch nur an zugelassenen Standorten montiert werden.Getriebemotoren haben abweichende Maße und sind daher aktuell ausgenommen.Motoren EDRN.. sind aktuell nicht nach IS 12615 zertifiziert, können aber alsGetriebemotor verwendet werden.Eine Änderung der Norm ist in Arbeit und wird noch in 2018 erwartet. In der neuenVersion sind Getriebemotoren nicht mehr ausgenommen.

3.6.8 Brasilien

OCP0017

Die Gesetzgebung in Brasilien verlangt eine Bestätigung der Konformität (CoC), dasvom National Institute of Metrology, Quality and Technology (INMETRO) erstellt wird.Das IECEx CoC hat daher keine Gültigkeit in Brasilien. Die Test Reports (ExTRs) sindjedoch anerkannt und Bestandteil des CoC, sofern die Motoren mit INMETRO‑Zertifi-zierung auf der Webseite des IECEx zu finden sind.Die Anforderungen an explosionsgefährdete Bereiche für den brasilianischen Marktsind in den Verordnungen Nr. 179 vom Mai 2010 und Nr. 89 vom Februar 2012 defi-niert.Die Motoren EDRS.. und EDRE.. erfüllen diese Anforderungen.Die Motoren EDRN.. sind in der Vorbereitung.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

3 ProduktbeschreibungZulassungen und Zertifizierungen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx50

3.6.9 SüdkoreaIn Südkorea müssen Produkte in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Artikel 34und 35 des Occupational Safety & Health Act von der KOSHA (Korea occpational Sa-fety and Health Agency) zertifiziert sein.Die Republik Korea hat sich dem IECEx-Abkommen angeschlossen. Die für die IE-CEx-Zertifikate der Motoren EDR.. notwendigen Test Reports werden von KOSHA an-erkannt. Dennoch werden eigene Zertifikate für die jeweiligen Motoren ausgestellt.Südkorea orientiert sich an der Normenreihe der IEC 60079. Die Klassifizierung derexplosionsgefährdeten Bereichen erfolgt gemäß der KS C IEC 60079‑10. Die Auswahlder Geräte erfolgt nach KS C IEC 60079‑14.Zertifizierte Motoren werden mit dem KCs-Logo sowie mit der Zertifizierungsnummergekennzeichnet.Die Motoren EDRS.. und EDRE.. erfüllen diese Anforderungen.Die Motoren EDRN.. sind in der Vorbereitung.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenEinsatztemperatur

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 51

4 Technische Daten4.1 Einsatztemperatur

Die Motoren sind im Standard für den Einsatz in einem Temperaturbereich von -20 °Cbis +40 °C vorgesehen.Für Applikationen die außerhalb des Standardtemperaturbereichs betrieben werden,gibt es weitere zulässige Temperaturbereiche. Abhängig von der Betriebsart und/odergewählten Optionen sind nicht alle Temperaturbereiche realisierbar.• -20 °C bis +50 °C• -20 °C bis +60 °C• -40 °C bis +40 °C1)

Zusätzlich für Solomotoren der Kategorie 3:• -40 °C bis +50 °C1)

1)Temperaturbereich nur mit Stillstandsheizung möglich. Die Option Stillstandsheizungist ab EDRN90 verfügbar.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx52

4.2 MotorDie technischen Daten der Motoren in diesem Dokument beziehen sich auf den Stan-dardtemperaturbereich -20 °C bis +40 °C.

4.2.1 KennzeichnungDie folgende Tabelle zeigt die vorhandenen Kennzeichnungen der EDRN80M – 315.

Regelwerk Gas Staub

ATEX

II2G Ex eb IIB T2 GbII2G Ex eb IIC T2 GbII2G Ex eb IIB T3 GbII2G Ex eb IIC T3 GbII2G Ex eb IIB T4 GbII2G Ex eb IIC T4 Gb

II2D Ex tb IIIC T120°C DbII2D Ex tb IIIC T140°C Db

ATEXII3G Ex ec IIB T3 GcII3G Ex ec IIC T3 Gc

II3D Ex tc IIIB T120°C DcII3D Ex tc IIIC T120°C DcII3D Ex tc IIIB T140°C DcII3D Ex tc IIIC T140°C Dc

IECEx

Ex eb IIB T2 GbEx eb IIC T2 GbEx eb IIB T3 GbEx eb IIC T3 GbEx eb IIB T4 GbEx eb IIC T4 Gb

Ex tb IIIC T120°C DbEx tb IIIC T140°C Db

IECExEx ec IIB T3 GcEx ec IIC T3 Gc

Ex tc IIIB T120°C DcEx tc IIIC T120°C DcEx tc IIIB T140°C DcEx tc IIIC T140°C Dc

Die folgende Tabelle zeigt die vorhandenen Explosionsschutz-Ausführungen.

Regelwerk Geräteeinteilung AusführungenATEX Kategorie 2 2G, 2GD, neu: 2D

ATEX Kategorie 3 3D, 3GD neu: 3G

IECEx EPL .b 2G-b, 2GD-b, neu: 2D-b

IECEx EPL .c 3D-c, 3GD-c neu: 3G-c

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 53

4.2.2 Überblick über Ausführung und Art des Betriebs

Ausführung Temperaturklasse/maximale Oberflä-

chentemperatur

Netzbetrieb FU-Betrieb

3G, 3G-c T3 ja ja

3D, 3D-c T120 °C ja ja

3GD, 3GD-c T3/T120 °C ja ja

2G, 2G-b T3 ja ja

2D, 2D-b T120 °C ja ja

2GD, 2GD-b T3/T120 °C ja ja

2G, 2G-b T2 ja nein

2G, 2G-b T4 ja nein

2G, 2G-b1) T3 ja nein1) Reduzierte Leistung für Motoren mit erhöhter Sicherheit e gemäß der NORM DIN V 42673 2

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx54

4.2.3 Überblick Motoren 50 Hz und 60 HzUm die normativen Vorgaben an das Verhältnis IA/IN und an die Erwärmungszeit tE ein-zuhalten, ist die Leistung von Geräten in der Ausführung 2G und 2G-b ab der Baugrö-ße 180M reduziert. Die Leistungsreduzierung kann in der Temperaturklasse T3 sehrhoch sein, deshalb wurden die neuen Motoren in der Ausführung 2G und 2G-b erst-mals auch in der Temperaturklasse T2 zertifiziert. So können dem Kunden nach Mög-lichkeit Motoren mit höherer Nennleistung in derselben Baugröße angeboten werden.Die Tabelle gibt einen Überblick über die verfügbaren Leistungen abhängig der Aus-führung und Temperarturklasse/Oberflächentemperatur. Sie gilt für die NormenwerkeATEX und IECEx.Für die Temperaturklasse T4 und Netzbetrieb ist aktuell nur die MotorgrößeEDRN80M4 in der Kategorie 2/EPL .b verfügbar.

Überblick 50 HzMotor PN in kW

2D2D-b

3G, 3D, 3GD3G-c, 3D-c, 3GD-c

2G, 2GD2G-b, 2GD-b

2G2G-b

2G 1)

2G-b1)

T3/T120 °C T3/T120 °C T2 T3EDRN80M4 0.75 0.75 0.75 –EDRN90S4 1.1 1.1 1.1 1EDRN90L4 1.5 1.5 1.5 1.35EDRN100LS4 2.2 2.2 2.2 2EDRN100L4 32) 32) 3 2.5EDRN112M4 4 4 4 3.6EDRN132S4 5.52) 5.52) 5.5 5EDRN132M4 7.5 7.5 7.5 6.8EDRN132L4 9.22) 9.22) 9.2 –EDRN160M4 11 11 11 10EDRN160L4 15 15 15 13.5EDRN180M4 18.5 – 17.5 –EDRN180L4 22 17.5 20 –EDRN200L4 302) 242) 27 –EDRN225S4 37 – 33 –EDRN225M4 45 – 40 –EDRN250M4 55 30 50 –EDRN280S4 75 36 – –EDRN280M4 902) 44 68 –

EDRN315S4 110 5870 80 –

EDRN315M4 1322) 84 100 –EDRN315L4 1602) – – –EDRN315H4 200 100 – –1) Reduzierte Leistung für Motoren mit erhöhter Sicherheit e gemäß DIN V 42673 22) Zusatz für die Kategorie 2D, 2D-b/2GD, 2GD-b: Abhängig von den gewählten Optionen beträgt die maximale Oberflächentempera-

tur 140 °C.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 55

Überblick 60 HzMotor PN in kW

2D2D-b

3G, 3D, 3GD3G-c, 3D-c, 3GD-c

2G2G-b

2GD, 2DG-b

2G2G-b

T3/T120 °C T3/T120 °C T2EDRN80M4 0.75 0.75 0.75EDRN90S4 1.1 1.1 1.1EDRN90L4 1.5 1.5 1.5EDRN100LM4 2.2 2.2 2.2EDRN100L4 31) 31) 3EDRN112M4 4 4 4EDRN132S4 5.51) 5.51) 5.5EDRN132M4 7.5 7.5 7.5EDRN132L4 9.21) 9.21) 9.2EDRN160M4 11 11 11EDRN160L4 15 15 15EDRN180M4 18.5 – 17.5EDRN180L4 22 17.5 20EDRN200L4 301) 241) 27EDRN225S4 37 – 33EDRN225M4 45 – 40EDRN250ME4 55 30 50EDRN280S4 75 36 –EDRN280M4 901) 44 68

EDRN315S4 110 5870 80

EDRN315ME4 1321) 84 100EDRN315L4 1601) – –EDRN315H4 200 100 –1) Zusatz für die Kategorie 2D, 2D-b/2GD, 2GD-b: Abhängig von den gewählten Optionen beträgt die maximale Oberflächentempera-

tur 140 °C.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx56

4.2.4 Legende zu den DatentabellenIn der folgenden Tabelle sind die in den Tabellen "Technische Daten" verwendetenKurzzeichen erläutert:

PN Bemessungsleistung

MN Bemessungsdrehmoment

nN Bemessungsdrehzahl

IN Bemessungsstrom

cosφ Leistungsfaktor

η50% Wirkungsgrad bei 50 % der Bemessungsleistung

η75% Wirkungsgrad bei 75 % der Bemessungsleistung

η100% Wirkungsgrad bei 100 % der Bemessungsleistung

IA/IN Anlaufstromverhältnis

MA/MN Anlaufmomentverhältnis

MH/MN Hochlaufmomentverhältnis

MK/MN Kippmomentverhältnis

mMot Masse des Motors

JMot Massenträgheitsmoment des Motors

BE.. Verwendete Bremse

Z0 BG Schalthäufigkeit bei Betrieb mit Bremsenansteuerung BG

Z0 BGE Schalthäufigkeit bei Betrieb mit Bremsenansteuerung BGE

MB Bremsmoment

mBMot Masse des Bremsmotors

JBMot Massenträgheitsmoment des Bremsmotors

tE Erwärmungszeit

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 57

4.2.5 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 3GD, 3GD-c, T3/T120 °C

Angaben zu MotorenMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % %

EDRN 80M 4 0.75 4.95 1440 1.75 0.74 80.7 82.9 82.9 6.7 3.12.7 3.4

EDRN 90S 4 1.1 7.2 1455 2.55 0.73 83.5 85.0 84.5 6.9 2.72.1 3.3

EDRN 90L 4 1.5 9.8 1461 3.4 0.74 84.6 86.1 85.6 7.5 2.72.0 3.3

EDRN 100LS 4 2.2 14.5 1450 4.75 0.76 86.4 87.5 86.9 7.1 2.92.2 3.3

EDRN 100L 4 3 19.7 1456 6.4 0.76 87.3 88.3 87.8 8.2 3.42.3 3.7

EDRN 112M 4 4 26 1464 7.9 0.81 88.6 89.4 88.7 8.2 2.41.6 3.6

EDRN 132S 4 5.5 36 1461 10.5 0.84 90.6 90.6 89.6 8.3 2.82.2 3.5

EDRN 132M 4 7.5 49 1468 15.2 0.78 90.8 91.1 90.4 7.8 3.12.4 3.3

EDRN 132L 4 9.2 60 1470 18.7 0.77 90.8 91.6 91.0 8.4 3.71.8 3.7

EDRN 160M 4 11 71 1473 21 0.81 91.1 91.7 91.4 7.3 2.62.2 3.0

EDRN 160L 4 15 97 1474 29 0.80 91.9 92.5 92.1 8.0 3.02.0 3.4

EDRN 180M 4 18.5 120 1478 33.5 0.85 92.8 93.1 92.6 9.5 3.62.9 3.6

EDRN 180L 4 22 142 1477 38.5 0.87 93.4 93.6 93.0 9.6 3.52.1 3.4

EDRN 200L 4 30 194 1480 56 0.82 93.3 93.9 93.6 8.2 2.92.5 3.3

EDRN 225S 4 37 240 1482 64 0.88 94.3 94.4 93.9 8.4 3.02.3 2.7

EDRN 225M 4 45 290 1482 81 0.85 94.1 94.5 94.2 8.8 3.02.2 2.7

EDRN 250M 4 55 355 1482 104 0.80 94.4 94.8 94.6 8.2 4.02.5 2.9

EDRN 280S 4 75 485 1482 143 0.79 94.9 95.3 95.0 7.6 3.72.6 2.9

EDRN 280M 4 90 580 1481 161 0.84 95.4 95.6 95.2 7.7 3.62.0 2.7

EDRN 315S 4 110 710 1488 189 0.87 95.4 95.7 95.5 6.7 2.92.1 3.1

EDRN 315M 4 132 850 1487 230 0.87 95.6 95.9 95.6 6.5 2.72.0 2.9

EDRN 315L 4 160 1030 1486 275 0.87 95.9 96.1 95.9 6.5 2.72.0 2.8

EDRN 315H 4 200 1280 1489 355 0.84 95.4 96.0 96.0 9.5 3.72.8 3.8

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx58

Weitere Angaben zu Motoren und BremsmotorenMotortyp PN MN nN mMot JMot

1) BE.. Z0BGE

MB mBMot JBMot1)

kW Nm min-1 kg 10-4 kgm2 h-1 Nm kg 10-4 kgm2

EDRN 80M 4 0.75 4.95 1440 14 28.1 BE2 1640 10 19 32.6EDRN 90S 4 1.1 7.2 1455 20 59.6 BE2 1200 14 24 64.4EDRN 90L 4 1.5 9.8 1461 23 72.9 BE5 1160 20 29 78.9EDRN 100LS 4 2.2 14.5 1450 27 87 BE5 1220 28 33 93EDRN 100L 4 3 19.7 1456 34 117 BE5 740 40 40 123EDRN 112M 4 4 26 1464 45 183 BE11 580 55 59 193EDRN 132S 4 5.5 36 1461 57 246 BE11 420 80 71 256EDRN 132M 4 7.5 49 1468 73 405 BE20 220 110 100 456EDRN 132L 4 9.2 60 1470 82 463 BE20 200 150 110 514EDRN 160M 4 11 71 1473 115 839 BE20 180 150 145 899EDRN 160L 4 15 97 1474 130 1060 BE30 160 200 170 1200EDRN 180M 4 18.5 120 1478 155 1660 BE32 100 300 200 1890EDRN 180L 4 22 142 1477 175 1970 BE32 90 300 220 2200EDRN 200L 4 30 194 1480 280 2800 BE32 100 400 335 3030EDRN 225S 4 37 240 1482 310 4490 BE60 50 4002) 380 4820EDRN 225M 4 45 290 1482 310 4490 BE60 40 4002) 380 4820EDRN 250M 4 55 355 1482 460 7500 BE120 40 800 560 8110EDRN 280S 4 75 485 1482 520 9070 BE120 30 8002) 620 9680EDRN 280M 4 90 580 1481 630 12100 BE120 20 8002) 730 12700EDRN 315S 4 110 710 1488 870 23700 BE120 10 8002) 970 24300EDRN 315M 4 132 850 1487 890 25100 BE120 10 8002) 990 25700EDRN 315L 4 160 1030 1486 1020 28900 BE120 7 8002) 1120 29500EDRN 315H 4 200 1280 1489 1140 35500 BE120 5 8002) 1240 361001) Die Werte gelten für die Ausführung 3D und 3GD bzw. 3D-c und 3GD-c. Die Massenträgheitsmomente für die Ausführung 3G bzw.

3G-c finden Sie in Kapitel "Massenträgheitsmoment der Ausführungen 3G und 3G-c"2) Das Bremsmoment M_B erfüllt nicht die Bedingung: M_B ≥ 2xM_N

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 59

4.2.6 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2D, 2D-b, T120°CMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % %

EDRN 80M 4 0.75 4.95 1440 1.78 0.74 80.7 82.9 82.9 6.9 3.12.7 3.4

EDRN 90S 4 1.1 7.2 1455 2.6 0.73 83.5 85.0 84.5 7.6 2.72.1 3.3

EDRN 90L 4 1.5 9.8 1461 3.6 0.74 84.6 86.1 85.6 7.6 2.72.0 3.3

EDRN 100LS 4 2.2 14.5 1450 5 0.76 86.4 87.5 86.9 7.6 2.92.2 3.3

EDRN 100L 4 3 19.7 1456 6.7 0.76 87.3 88.3 87.8 8.5 3.42.3 3.7

EDRN 112M 4 4 26 1464 8.5 0.81 88.6 89.4 88.7 8.8 2.41.6 3.6

EDRN 132S 4 5.5 36 1461 11.2 0.84 90.6 90.6 89.6 8.8 2.82.2 3.5

EDRN 132M 4 7.5 49 1468 15.7 0.78 90.8 91.1 90.4 8.1 3.12.4 3.3

EDRN 132L 4 9.2 60 1470 19.9 0.77 90.8 91.6 91.0 8.5 3.71.8 3.7

EDRN 160M 4 11 71 1473 22 0.81 91.1 91.7 91.4 8.0 2.62.2 3.0

EDRN 160L 4 15 97 1474 30.5 0.81 91.9 92.5 92.1 8.5 3.02.0 3.4

EDRN 180M 4 18.5 120 1478 35 0.85 92.8 93.1 92.6 9.5 3.62.9 3.6

EDRN 180L 4 22 142 1477 41 0.87 93.4 93.6 93.0 8.9 3.52.1 3.4

EDRN 200L 4 30 194 1480 59 0.82 93.3 93.9 93.6 7.5 2.92.5 3.3

EDRN 225S 4 37 240 1482 66 0.88 94.3 94.4 93.9 7.8 3.02.3 2.7

EDRN 225M 4 45 290 1483 84 0.85 94.1 94.5 94.2 8.8 3.02.2 2.7

EDRN 250M 4 55 355 1482 104 0.80 94.4 94.8 94.6 8.2 4.02.5 2.9

EDRN 280S 4 75 485 1482 151 0.79 94.9 95.3 95.0 7.6 3.72.6 2.9

EDRN 280M 4 90 580 1481 161 0.84 95.4 95.6 95.2 7.7 3.62.0 2.7

EDRN 315S 4 110 710 1488 189 0.87 95.4 95.7 95.5 6.7 2.92.1 3.1

EDRN315M 4 132 850 1487 230 0.87 95.6 95.9 95.6 6.5 2.72.0 2.9

EDRN 315L 4 160 1030 1486 275 0.87 95.9 96.1 95.9 6.5 2.72.0 2.8

EDRN 315H 4 200 1280 1489 355 0.84 95.4 96.0 96.0 9.5 3.72.8 3.8

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx60

4.2.7 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2G, 2G-b T3, 2GD, 2GD-b, T3/120°CMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 80M 4 0.75 4.95 1440 1.78 0.74 80.7 82.9 82.9 20 6.9 3.12.7 3.4

EDRN 90S 4 1.1 7.2 1455 2.6 0.73 83.5 85.0 84.5 10 7.6 2.72.1 3.3

EDRN 90L 4 1.5 9.8 1461 3.6 0.74 84.6 86.1 85.6 8 7.6 2.72.0 3.3

EDRN 100LS 4 2.2 14.5 1450 5 0.76 86.4 87.5 86.9 8 7.6 2.92.2 3.3

EDRN 100L 4 3 19.7 1456 6.7 0.76 87.3 88.3 87.8 8 8.5 3.42.3 3.7

EDRN 112M 4 4 26 1464 8.5 0.81 88.6 89.4 88.7 6 8.8 2.41.6 3.6

EDRN 132S 4 5.5 36 1461 11.2 0.84 90.6 90.6 89.6 6 8.8 2.82.2 3.5

EDRN 132M 4 7.5 49 1468 15.7 0.78 90.8 91.1 90.4 5 8.1 3.12.4 3.3

EDRN 132L 4 9.2 60 1470 19.9 0.77 90.8 91.6 91.0 5 8.5 3.71.8 3.7

EDRN 160M 4 11 71 1473 22 0.81 91.1 91.7 91.4 6 8.0 2.62.2 3.0

EDRN 160L 4 15 97 1474 30.5 0.81 91.9 92.5 92.1 5 8.5 3.02.0 3.4

EDRN 180L 4 17.5 113 1474 32.5 0.88 93.2 93.3 92.6 6 8.7 3.12.0 2.9

EDRN 200L 4 24 155 1478 45.5 0.84 93.1 93.6 93.2 5 7.3 2.72.1 2.6

EDRN 250M 4 30 193 1482 57 0.85 93.4 93.8 93.6 7 6.9 3.12.2 2.5

EDRN 280S 4 36 230 1479 67 0.85 93.9 94.2 93.9 8 6.5 2.61.9 2.1

EDRN 280M 4 44 285 1476 82 0.87 94.7 94.7 94.2 8 6.3 2.61.6 1.9

EDRN 315S 4 58 370 1490 100 0.87 94.1 94.7 94.8 7 8.0 3.12.3 3.4

EDRN 315S 4 70 450 1487 120 0.88 94.9 95.2 95.0 6 6.7 2.51.9 2.7

EDRN 315M4 84 540 1484 145 0.88 95.3 95.5 95.2 7 6.3 2.21.7 2.4

EDRN 315H 4 110 710 1486 187 0.89 95.3 95.7 95.4 6 6.9 2.62.0 2.7

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 61

4.2.8 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2G, 2G-b, T2Motor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 80M 4 0.75 4.95 1440 1.78 0.74 80.7 82.9 82.9 23 6.9 3.12.7 3.4

EDRN 90S 4 1.1 7.2 1455 2.6 0.73 83.5 85.0 84.5 12 7.6 2.72.1 3.3

EDRN 90L 4 1.5 9.8 1461 3.6 0.74 84.6 86.1 85.6 9 7.6 2.72.0 3.3

EDRN 100LS 4 2.2 14.5 1450 5 0.76 86.4 87.5 86.9 10 7.6 2.92.2 3.3

EDRN 100L 4 3 19.7 1456 6.7 0.76 87.3 88.3 87.8 9 8.5 3.42.3 3.7

EDRN 112M 4 4 26 1464 8.5 0.81 88.6 89.4 88.7 8 8.8 2.41.6 3.6

EDRN 132S 4 5.5 36 1461 11.2 0.84 90.6 90.6 89.6 8 8.8 2.82.2 3.5

EDRN 132M 4 7.5 49 1468 15.7 0.78 90.8 91.1 90.4 12 8.1 3.12.4 3.3

EDRN 132L 4 9.2 60 1470 19.9 0.77 90.8 91.6 91.0 9 8.5 3.71.8 3.7

EDRN 160M 4 11 71 1473 22 0.81 91.1 91.7 91.4 19 8.0 2.62.2 3.0

EDRN 160L 4 15 97 1474 30.5 0.81 91.9 92.5 92.1 16 8.5 3.02.0 3.4

EDRN 180M 4 17.5 113 1476 33 0.87 93.0 93.2 92.6 12 9.4 3.52.7 3.4

EDRN 180L 4 20 129 1476 37 0.87 93.3 93.5 93.0 13 8.6 3.62.7 3.2

EDRN 200L 4 27 174 1478 52 0.84 93.6 94.0 93.6 14 7.3 2.82.1 2.7

EDRN 225S 4 33 215 1481 58 0.89 94.5 94.5 93.9 11 7.2 2.52.0 2.2

EDRN 225M 4 40 260 1482 72 0.86 94.4 94.6 94.2 7 8.5 2.92.2 2.6

EDRN 250M 4 50 320 1483 93 0.81 94.3 94.8 94.6 6 8.2 3.72.4 2.8

EDRN 280M 4 68 440 1482 128 0.86 95.0 95.3 95.0 8 8.2 3.82.2 2.4

EDRN 315S 4 80 510 1487 136 0.88 95.1 95.4 95.2 13 7.1 2.61.9 2.8

EDRN 315M 4 100 640 1484 170 0.88 95.6 95.8 95.4 14 6.6 2.31.7 2.4

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx62

4.2.9 EDRN.., 400 V, 50 Hz, 2G, T3 (DIN V 42673-2)Motor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 90S 4 1 6.5 1465 2.4 0.70 80.7 83.8 84.5 10 8.2 3.02.3 3.7

EDRN 90L 4 1.35 8.8 1464 3.35 0.71 82.8 85.2 85.3 8 8.2 3.02.3 3.7

EDRN 100LS 4 2 13 1466 4.5 0.73 85.2 86.8 86.7 8 8.4 3.22.5 3.6

EDRN 100L 4 2.5 16.3 1462 5.6 0.73 86.2 87.7 87.7 8 10.0 4.02.7 4.4

EDRN 112M 4 3.6 23.5 1469 7.4 0.78 87.5 88.9 88.6 6 10.0 2.71.8 4.0

EDRN 132S 4 5 32.5 1468 10.2 0.80 89.0 90.0 89.6 6 9.6 3.13.2 4.0

EDRN 132M 4 6.8 44 1472 14.1 0.76 89.8 90.7 90.4 10 9.1 3.52.7 3.7

EDRN 160M 4 10 65 1477 21 0.79 91.5 91.9 91.4 6 8.3 2.92.4 3.3

EDRN 160L 4 13.5 87 1476 28.5 0.76 92.1 92.5 92.1 5 9.1 3.32.2 3.7

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 63

4.2.10 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 3GD, 3GD-c, T3 /T120°C

Angaben zu MotorenMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % %

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1746 1.8 0.74 82.8 85.2 85.5 7.7 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1757 2.65 0.72 84.4 86.5 86.5 7.7 2.92.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1763 3.5 0.74 84.6 86.5 86.5 8.5 3.01.7 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 4.95 0.75 88.6 89.8 89.5 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1759 6.8 0.75 88.4 89.6 89.5 8.7 3.52.1 3.9

EDRN 112M 4 4 21.5 1766 8.3 0.81 89.1 89.1 89.5 10.0 2.41.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1765 11 0.83 91.4 92.3 91.7 9.1 3.12.8 4.1

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1770 15.7 0.79 91.6 92.1 91.7 8.0 3.42.3 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1772 19.4 0.78 91.4 92.1 91.7 7.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1774 22 0.81 91.5 92.5 92.4 6.4 2.41.8 2.8

EDRN 160L 4 15 81 1774 29.5 0.82 92.5 93.3 93.0 8.4 3.12.1 3.4

EDRN 180M 4 18.5 99 1779 35 0.86 93.3 93.8 93.6 8.9 3.73.1 3.6

EDRN 180L 4 22 118 1779 41 0.88 93.6 93.9 93.6 9.1 3.82.4 3.6

EDRN 200L 4 30 161 1781 58 0.84 93.4 94.1 94.1 7.9 3.22.3 3.0

EDRN 225S 4 37 198 1784 68 0.88 94.5 94.8 94.5 8.4 3.11.6 2.2

EDRN 225M 4 45 240 1784 83 0.87 94.8 95.2 95.0 8.3 3.62.0 2.4

EDRN 250ME 4 55 295 1786 105 0.83 94.6 95.3 95.4 8.0 4.12.1 2.5

EDRN 280S 4 75 400 1784 147 0.81 94.9 95.4 95.4 8.6 4.32.4 2.8

EDRN 280M 4 90 480 1783 168 0.85 95.0 95.5 95.4 7.4 4.32.3 2.6

EDRN 315ME 4 132 700 1790 240 0.87 95.3 96.0 96.2 7.8 3.52.9 4.0

EDRN 315L 4 160 860 1787 285 0.88 95.8 96.3 96.2 6.9 2.92.4 3.3

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx64

Weitere Angaben zu Motoren und BremsmotorenMotortyp PN MN nN mMot JMot

1) BE.. Z0BGE

MB mBMot JBMot1)

kW Nm min-1 kg 10-4 kgm2 h-1 Nm kg 10-4 kgm2

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1746 14 28.1 BE2 1060 10 19 32.6EDRN 90S 4 1.1 6 1757 20 59.6 BE2 770 14 24 64.4EDRN 90L 4 1.5 8.1 1763 23 72.9 BE5 750 20 29 78.9EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 33 96.3 BE5 590 28 39 102EDRN 100L 4 3 16.3 1759 34 117 BE5 460 40 40 123EDRN 112M 4 4 21.5 1766 45 183 BE11 370 55 59 193EDRN 132S 4 5.5 30 1765 57 246 BE11 270 80 71 256EDRN 132M 4 7.5 40.5 1770 73 405 BE20 140 110 100 456EDRN 132L 4 9.2 49.5 1772 82 463 BE20 120 110 110 514EDRN 160M 4 11 59 1774 115 839 BE20 120 150 145 899EDRN 160L 4 15 81 1774 130 1060 BE30 100 200 170 1200EDRN 180M 4 18.5 99 1779 155 1660 BE30 60 200 195 1790EDRN 180L 4 22 118 1779 175 1970 BE32 60 300 220 2200EDRN 200L 4 30 161 1781 280 2800 BE32 60 400 335 3030EDRN 225S 4 37 198 1784 310 4490 BE32 30 400 365 4720EDRN 225M 4 45 240 1784 310 4490 BE60 25 4002) 380 4820EDRN 250ME 4 55 295 1786 510 9070 BE120 20 600 610 9680EDRN 280S 4 75 400 1784 520 9070 BE120 20 800 620 9680EDRN 280M 4 90 480 1783 630 12100 BE120 10 8002) 730 12700EDRN 315ME 4 132 700 1790 1000 28600 BE120 5 8002) 1100 29300EDRN 315L 4 160 860 1787 1020 28900 BE120 5 8002) 1120 295001) Die Werte gelten für die Ausführung 3D und 3GD bzw. 3D-c und 3GD-c. Die Massenträgheitsmomente für die Ausführung 3G bzw.

3G-c finden Sie in Kapitel "Massenträgheitsmoment der Ausführungen 3G und 3G-c"2) Das Bremsmoment M_B erfüllt nicht die Bedingung: M_B ≥ 2xM_N

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 65

4.2.11 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 2D, 2D-b, T120°CMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % %

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1740 1.88 0.74 82.0 84.9 85.5 7.6 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1755 2.75 0.73 83.5 86.0 86.5 8.3 3.02.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1761 3.8 0.74 83.8 86.1 86.5 8.3 3.01.8 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 5.1 0.75 88.1 89.5 89.5 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1756 7.1 0.76 87.6 89.3 89.5 9.3 3.62.1 4.0

EDRN 112M 4 4 21.5 1764 8.9 0.81 88.4 89.6 89.5 9.2 2.51.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1761 11.8 0.84 90.9 91.8 91.7 9.2 3.22.6 3.9

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1768 16.6 0.78 91.1 91.9 91.7 8.5 3.42.4 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1770 21 0.77 91.0 91.9 91.7 8.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1773 23 0.81 91.2 92.3 92.4 8.7 2.41.8 2.9

EDRN 160L 4 15 81 1774 31.5 0.81 92.3 93.3 93.0 8.8 3.12.1 3.4

EDRN 180M 4 18.5 99 1779 37 0.86 93.3 93.8 93.6 10.4 3.73.1 3.6

EDRN 180L 4 22 118 1779 42.5 0.88 93.6 93.9 93.6 9.4 3.82.4 3.6

EDRN 200L 4 30 161 1781 62 0.84 93.4 94.1 94.1 8.3 3.22.3 3.0

EDRN 225S 4 37 198 1782 69 0.88 94.5 94.8 94.5 8.5 3.11.6 2.2

EDRN 225M 4 45 240 1783 89 0.85 94.8 95.2 95.0 9.6 3.62.0 2.4

EDRN 250ME 4 55 295 1783 116 0.83 94.6 95.3 95.4 8.0 4.12.1 2.5

EDRN 280S 4 75 400 1782 159 0.79 94.9 95.4 95.4 8.6 4.32.4 2.8

EDRN 280M 4 90 480 1783 169 0.85 95.0 95.5 95.4 7.4 4.32.3 2.6

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx66

4.2.12 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 2G, 2G-b T3, 2GD, 2GD-b T3/120°CMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1740 1.88 0.74 82.0 84.9 85.5 20 7.6 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1755 2.75 0.73 83.5 86.0 86.5 10 8.3 3.02.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1761 3.8 0.74 83.8 86.1 86.5 8 8.3 3.01.8 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 5.1 0.75 88.1 89.5 89.5 9 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1756 7.1 0.76 87.6 89.3 89.5 8 9.3 3.62.1 4.0

EDRN 112M 4 4 21.5 1764 8.9 0.81 88.4 89.6 89.5 6 9.2 2.51.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1761 11.8 0.84 90.9 91.8 91.7 6 9.2 3.22.6 3.9

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1768 16.6 0.78 91.1 91.9 91.7 5 8.5 3.42.4 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1770 21 0.77 91.0 91.9 91.7 5 8.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1773 23 0.81 91.2 92.3 92.4 6 8.7 2.41.8 2.9

EDRN 160L 4 15 81 1774 31.5 0.81 92.3 93.3 93.0 5 8.8 3.12.1 3.4

EDRN 180L 4 17.5 94 1774 34 0.88 93.5 93.9 93.6 6 9.1 3.22.5 2.9

EDRN 200L 4 24 129 1778 48 0.84 92.8 93.8 93.8 5 8.0 2.82.3 3.1

EDRN 250ME 4 30 160 1785 58 0.84 92.7 93.8 94.1 8 8.2 3.62.0 2.6

EDRN 280S 4 36 193 1779 71 0.85 93.6 94.5 94.5 8 7.1 2.82.0 2.3

EDRN 280M 4 44 235 1776 87 0.87 94.6 95.1 95.0 8 6.9 2.61.8 2.0

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 67

4.2.13 EDRN.., 380 V, 60 Hz, 2G, 2G-b, T2Motor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1740 1.88 0.74 82.0 84.9 85.5 23 7.6 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1755 2.75 0.73 83.5 86.0 86.5 12 8.3 3.02.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1761 3.8 0.74 83.8 86.1 86.5 9 8.3 3.01.8 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 5.1 0.75 88.1 89.5 89.5 11 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1756 7.1 0.76 87.6 89.3 89.5 9 9.3 3.62.1 4.0

EDRN 112M 4 4 21.5 1764 8.9 0.81 88.4 89.6 89.5 8 9.2 2.51.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1761 11.8 0.84 90.9 91.8 91.7 8 9.2 3.22.6 3.9

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1768 16.6 0.78 91.1 91.9 91.7 12 8.5 3.42.4 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1770 21 0.77 91.0 91.9 91.7 9 8.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1773 23 0.81 91.2 92.3 92.4 19 8.7 2.41.8 2.9

EDRN 160L 4 15 81 1774 31.5 0.81 92.3 93.3 93.0 16 8.8 3.12.1 3.4

EDRN 180M 4 17.5 94 1776 34.5 0.87 93.4 93.9 93.6 12 10.0 4.03.3 3.9

EDRN 180L 4 20 108 1776 39 0.87 93.3 93.8 93.6 13 9.0 3.32.8 3.2

EDRN 200L 4 27 145 1778 54 0.84 93.3 94.1 94.1 14 8.0 2.82.4 3.2

EDRN 225S 4 33 177 1781 61 0.89 94.4 94.7 94.5 11 7.9 3.02.0 2.4

EDRN 225M 4 40 215 1782 76 0.86 94.7 95.1 95.0 7 9.3 3.52.1 2.6

EDRN 250ME 4 50 270 1781 100 0.85 94.8 95.4 95.4 12 7.2 4.32.3 2.6

EDRN 280M 4 68 365 1782 134 0.86 94.6 95.3 95.4 8 9.0 3.42.0 2.7

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx68

4.2.14 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 3GD, 3GD-c, T3 / T120°C

Angaben zu MotorenMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % %

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1746 1.56 0.74 82.8 85.2 85.5 7.7 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1757 2.3 0.72 84.4 86.5 86.5 7.7 2.92.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1763 3 0.74 84.6 86.5 86.5 8.5 3.01.7 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 4.25 0.75 88.6 89.8 89.5 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1759 5.9 0.75 88.4 89.6 89.5 8.7 3.52.1 3.9

EDRN 112M 4 4 21.5 1766 7.3 0.81 89.1 89.1 89.5 10.0 2.41.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1765 9.8 0.83 91.4 92.3 91.7 9.1 3.12.8 4.1

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1770 13.9 0.79 91.6 92.1 91.7 8.0 3.42.3 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1772 17 0.78 91.4 92.1 91.7 7.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1774 19.6 0.81 91.5 92.5 92.4 6.4 2.41.8 2.8

EDRN 160L 4 15 81 1774 26.5 0.82 92.5 93.3 93.0 8.4 3.12.1 3.4

EDRN 180M 4 18.5 99 1779 30.5 0.86 93.3 93.8 93.6 8.9 3.73.1 3.6

EDRN 180L 4 22 118 1779 36.5 0.88 93.6 93.9 93.6 9.1 3.82.4 3.6

EDRN 200L 4 30 161 1781 52 0.84 93.4 94.1 94.1 7.9 3.22.3 3.0

EDRN 225S 4 37 198 1784 61 0.88 94.5 94.8 94.5 8.4 3.11.6 2.2

EDRN 225M 4 45 240 1784 73 0.87 94.8 95.2 95.0 8.3 3.62.0 2.4

EDRN 250ME 4 55 295 1786 94 0.83 94.6 95.3 95.4 8.0 4.12.1 2.5

EDRN 280S 4 75 400 1784 128 0.81 94.9 95.4 95.4 8.6 4.32.4 2.8

EDRN 280M 4 90 480 1783 151 0.85 95.0 95.5 95.4 7.4 4.32.3 2.6

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 69

Weitere Angaben zu Motoren und BremsmotorenMotortyp PN MN nN mMot JMot

1) BE.. Z0BGE

MB mBMot JBMot1)

kW Nm min-1 kg 10-4 kgm2 h-1 Nm kg 10-4 kgm2

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1746 14 28.1 BE2 1060 10 19 32.6EDRN 90S 4 1.1 6 1757 20 59.6 BE2 770 14 24 64.4EDRN 90L 4 1.5 8.1 1763 23 72.9 BE5 750 20 29 78.9EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 33 96.3 BE5 590 28 39 102EDRN 100L 4 3 16.3 1759 34 117 BE5 460 40 40 123EDRN 112M 4 4 21.5 1766 45 183 BE11 370 55 59 193EDRN 132S 4 5.5 30 1765 57 246 BE11 270 80 71 256EDRN 132M 4 7.5 40.5 1770 73 405 BE20 140 110 100 456EDRN 132L 4 9.2 49.5 1772 82 463 BE20 120 110 110 514EDRN 160M 4 11 59 1774 115 839 BE20 120 150 145 899EDRN 160L 4 15 81 1774 130 1060 BE30 100 200 170 1200EDRN 180M 4 18.5 99 1779 155 1660 BE30 60 200 195 1790EDRN 180L 4 22 118 1779 175 1970 BE32 60 300 220 2200EDRN 200L 4 30 161 1781 280 2800 BE32 60 400 335 3030EDRN 225S 4 37 198 1784 310 4490 BE32 30 400 365 4720EDRN 225M 4 45 240 1784 310 4490 BE60 25 4002) 380 4820EDRN 250ME 4 55 295 1786 510 9070 BE120 20 600 610 9680EDRN 280S 4 75 400 1784 520 9070 BE120 20 800 620 9680EDRN 280M 4 90 480 1783 630 12100 BE120 10 8002) 730 127001) Die Werte gelten für die Ausführung 3D und 3GD bzw. 3D-c und 3GD-c. Die Massenträgheitsmomente für die Ausführung 3G bzw.

3G-c finden Sie in Kapitel "Massenträgheitsmoment der Ausführungen 3G und 3G-c"2) Das Bremsmoment M_B erfüllt nicht die Bedingung: M_B ≥ 2xM_N

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx70

4.2.15 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 2D, 2D-b, T120°Motor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % %

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1740 1.62 0.74 82.0 84.9 85.5 7.6 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1755 2.4 0.73 83.5 86.0 86.5 8.3 3.02.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1761 3.3 0.74 83.8 86.1 86.5 8.3 3.01.8 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 4.45 0.75 88.1 89.5 89.5 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1756 6.1 0.76 87.6 89.3 89.5 9.3 3.62.1 4.0

EDRN 112M 4 4 21.5 1764 7.7 0.81 88.4 89.6 89.5 9.2 2.51.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1761 10.2 0.84 90.9 91.8 91.7 9.2 3.22.6 3.9

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1768 14.3 0.78 91.1 91.9 91.7 8.5 3.42.4 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1770 18.2 0.77 91.0 91.9 91.7 8.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1773 20 0.81 91.2 92.3 92.4 8.7 2.41.8 2.9

EDRN 160L 4 15 81 1774 27.5 0.81 92.3 93.3 93.0 8.8 3.12.1 3.4

EDRN 180M 4 18.5 99 1779 32 0.86 93.3 93.8 93.6 10.4 3.73.1 3.6

EDRN 180L 4 22 118 1779 37 0.88 93.6 93.9 93.6 9.4 3.82.4 3.6

EDRN 200L 4 30 161 1781 54 0.84 93.4 94.1 94.1 8.3 3.22.3 3.0

EDRN 225S 4 37 198 1782 60 0.88 94.5 94.8 94.5 8.5 3.11.6 2.2

EDRN 225M 4 45 240 1783 76 0.85 94.8 95.2 95.0 9.6 3.62.0 2.4

EDRN 250ME 4 55 295 1783 100 0.83 94.6 95.3 95.4 8.0 4.12.1 2.5

EDRN 280S 4 75 400 1782 137 0.79 94.9 95.4 95.4 8.6 4.32.4 2.8

EDRN 280M 4 90 480 1783 146 0.85 95.0 95.5 95.4 7.4 4.32.3 2.6

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 71

4.2.16 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 2G, 2G-b T3, 2GD, 2GD-b T3/T120°CMotor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1740 1.62 0.74 82.0 84.9 85.5 20 7.6 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1755 2.4 0.73 83.5 86.0 86.5 10 8.3 3.02.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1761 3.3 0.74 83.8 86.1 86.5 8 8.3 3.01.8 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 4.45 0.75 88.1 89.5 89.5 9 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1756 6.1 0.76 87.6 89.3 89.5 8 9.3 3.62.1 4.0

EDRN 112M 4 4 21.5 1764 7.7 0.81 88.4 89.6 89.5 6 9.2 2.51.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1761 10.2 0.84 90.9 91.8 91.7 6 9.2 3.22.6 3.9

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1768 14.3 0.78 91.1 91.9 91.7 5 8.5 3.42.4 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1770 18.2 0.77 91.0 91.9 91.7 5 8.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1773 20 0.81 91.2 92.3 92.4 6 8.7 2.41.8 2.9

EDRN 160L 4 15 81 1774 27.5 0.81 92.3 93.3 93.0 5 8.8 3.12.1 3.4

EDRN 180L 4 17.5 94 1774 29.5 0.88 93.5 93.9 93.6 6 9.1 3.22.5 2.9

EDRN 200L 4 24 129 1778 41.5 0.84 92.8 93.8 93.8 5 8.0 2.82.3 3.1

EDRN 250ME 4 30 160 1785 50 0.84 92.7 93.8 94.1 8 8.2 3.62.0 2.6

EDRN 280S 4 36 193 1779 61 0.85 93.6 94.5 94.5 8 7.1 2.82.0 2.3

EDRN 280M 4 44 235 1776 75 0.87 94.6 95.1 95.0 8 6.9 2.61.8 2.0

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx72

4.2.17 EDRN.., 440 V, 60 Hz, 2G, 2G-b, T2Motor PN MN nN IN cosφ η50% η75% η100% tE IA/IN MA/MN

MH/MN

MK/MN

kW Nm min-1 A % % % s

EDRN 80M 4 0.75 4.1 1740 1.62 0.74 82.0 84.9 85.5 23 7.6 3.42.7 3.9

EDRN 90S 4 1.1 6 1755 2.4 0.73 83.5 86.0 86.5 12 8.3 3.02.1 3.6

EDRN 90L 4 1.5 8.1 1761 3.3 0.74 83.8 86.1 86.5 9 8.3 3.01.8 3.6

EDRN 100LM 4 2.2 12 1757 4.45 0.75 88.1 89.5 89.5 11 8.6 3.12.2 3.8

EDRN 100L 4 3 16.3 1756 6.1 0.76 87.6 89.3 89.5 9 9.3 3.62.1 4.0

EDRN 112M 4 4 21.5 1764 7.7 0.81 88.4 89.6 89.5 8 9.2 2.51.3 3.7

EDRN 132S 4 5.5 30 1761 10.2 0.84 90.9 91.8 91.7 8 9.2 3.22.6 3.9

EDRN 132M 4 7.5 40.5 1768 14.3 0.78 91.1 91.9 91.7 12 8.5 3.42.4 3.4

EDRN 132L 4 9.2 49.5 1770 18.2 0.77 91.0 91.9 91.7 9 8.9 3.91.7 3.7

EDRN 160M 4 11 59 1773 20 0.81 91.2 92.3 92.4 19 8.7 2.41.8 2.9

EDRN 160L 4 15 81 1774 27.5 0.81 92.3 93.3 93.0 16 8.8 3.12.1 3.4

EDRN 180M 4 17.5 94 1776 30 0.87 93.4 93.9 93.6 12 10.0 4.03.3 3.9

EDRN 180L 4 20 108 1776 34 0.87 93.3 93.8 93.6 13 9.0 3.32.8 3.2

EDRN 200L 4 27 145 1778 47 0.84 93.3 94.1 94.1 14 8.0 2.82.4 3.2

EDRN 225S 4 33 177 1781 53 0.89 94.4 94.7 94.5 11 7.9 3.02.0 2.4

EDRN 225M 4 40 215 1782 65 0.86 94.7 95.1 95.0 7 9.3 3.52.1 2.6

EDRN 250ME 4 50 270 1781 86 0.85 94.8 95.4 95.4 12 7.2 4.32.3 2.6

EDRN 280M 4 68 365 1782 116 0.86 94.6 95.3 95.4 8 9.0 3.42.0 2.7

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenMotor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 73

4.2.18 Massenträgheitsmoment der Ausführungen 3G und 3G-cIn der folgenden Tabelle können die Motormassenträgheitsmomente der Ausführun-gen 3G und 3G-c entnommen werden:

Motor JMot JBmot

EDRN 80M 4 24.7 29.2

EDRN 90S 4 54 58.7

EDRN 90L 4 67.2 73.2

EDRN 100LS 4 81.4 87.4

EDRN 100L 4 112 118

EDRN 112M 4 178 188

EDRN 132S 4 241 251

EDRN 132M 4 381 432

EDRN 132L 4 439 490

EDRN 160M 4 817 877

EDRN 160L 4 1040 1170

EDRN 180M 4 1630 1860

EDRN 180L 4 1950 2180

EDRN 200L 4 2660 2890

EDRN 225S 4 4350 4680

EDRN 225M 4 4350 4680

EDRN 250M 4 7360 7980

EDRN 280S 4 8940 9550

EDRN 280M 4 12000 12600

EDRN 315S 4 23400 24000

EDRN 315M 4 24800 25400

EDRN 315L 4 28600 29200

EDRN 315H 4 35200 35800

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenBremse

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx74

4.3 BremseDie Option Bremse /BE ist für die Motoren der Kategorie 3/EPL .c verfügbar.

4.3.1 Bremsmomentzuordnung

Motorbaugröße EDRN80 – 100Motor Bremse Bremsmomentstufung in NmEDRN80 BE05 1.8 2.5 3.5

BE1 5.0 7.0BE2 5.0 7.0 10 14

EDRN90 BE1 5.0 7.0BE2 5.0 7.0 10 14BE5 14 20 28 40

EDRN100 BE1 5.0 7.0BE2 5.0 7.0 10 14BE5 14 20 28 40

Motorbaugröße EDRN112 – 180Motor Bremse Bremsmomentstufung in NmEDRN112 BE5 14 20 28 40

BE11 20 40 55 80EDRN132S BE5 14 20 28 40

BE11 20 40 55 80EDRN132M/L BE11 20 40 55 80

BE20 40 55 80 110 150EDRN160EDRN180

BE20 40 55 80 110 150BE30 75 100 150 200 300BE32 100 150 200 300 400

Motorbaugröße EDRN200 – 315Motor Bremse Bremsmomentstufung in NmEDRN200EDRN225

BE30 75 100 150 200BE32 100 150 200 300 400BE60 200 300 400 500BE621) 400 600 800 1000

EDRN250/280 BE60 200 300 400 500BE621) 400 600 800 1000BE120 400 600 800BE1221) 800 1200 1600

EDRN315 BE120 400 600 800BE1221) 800 1200 1600

1) Nur für Ausführung 3D, 3D-c

4.3.2 Zulässige BremsarbeitWenn Sie einen Bremsmotor verwenden, müssen Sie prüfen, ob die Bremse für diegeforderte Schalthäufigkeit Z zugelassen ist. Die folgenden Diagramme zeigen für dieverschiedenen Bremsen und Bemessungsdrehzahlen die zulässige Bremsarbeit Wmax

je Schaltung. Die Angabe erfolgt in Abhängigkeit von der geforderten SchalthäufigkeitZ in Schaltungen/Stunde (1/h).

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenBremse

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 75

Zulässige Bremsarbeit der Bremse BE

BE122

BE120

BE62

BE60

BE32

BE30

BE20

BE11

BE5

BE2

BE05/1

1500 min-1

10

100

1000

10000

100000

Wmax

(J)

1 10 100 1000

Z (1/h)

54043199401297547

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenBremse

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx76

BE122

BE120

BE62

BE60

BE32

BE30

BE20

BE11

BE5

BE2

BE05/1

1800 min-1

10

100

1000

10000

100000

Wmax

(J)

1 10 100 1000

Z (1/h)

27021612202183691

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenBremse

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 77

4.3.3 Zulässige Bremsarbeit der Bremse BE im Not-Halt-FallDie zulässige Bremsarbeit der Bremsen ist für die Drehzahlen 1500  min-1 und1800 min-1 durch die bekannten Wmax/Z-Diagramme definiert.Bei geregelten Antrieben werden häufig auch Werte für Zwischendrehzahlen benötigt.Das folgende Diagramm und die Wertetabelle gelten für die Schalthäufigkeit Z = 1 1/hund geben die maximal zulässige Bremsarbeit im Not-Halt-Fall in Abhängigkeit derDrehzahl an.Maximal zulässige Bremsarbeit bei Not-Halt-Bremsungen:

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

18000

20000

22000

24000

26000

28000

30000

32000

34000

36000

38000

40000

42000

44000

46000

800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000

Wm

ax

(J)

n (min-1)

BE122

BE120

BE62

BE60

BE32

BE30

BE20

BE11

BE5

BE2

BE05/1

36028802649255307

HINWEISFür die Bremsen BE30 – BE 122 sind Bremsvorgänge über 1800 min-1 nicht zugelas-sen!

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenBremse

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx78

Wertetabelle für maximal zulässige Bremsarbeit bei Not-Halt-Bremsungen

nin

min-1

Wmax in JBE05/1 BE2 BE5 BE11 BE20 BE30 BE32 BE60 BE62 BE120 BE122

800 3718 4711 5873 8184 11310 15185 22777 19256 28884 28480 42720

900 3651 4462 5524 7489 10530 14474 21712 18328 27492 27040 40560

1000 3584 4212 5174 6794 9750 13764 20646 17400 26100 25600 38400

1100 3526 4103 4984 6405 9048 12935 19403 16356 24534 24080 36160

1200 3468 3995 4794 6016 8346 12106 18160 15312 22968 22560 33920

1300 3409 3886 4605 5627 7644 11278 16916 14268 21402 21040 31680

1400 3351 3778 4415 5238 6942 10449 15673 13224 19836 19520 29440

1500 3293 3669 4225 4849 6240 9620 14430 12180 18270 18000 27200

1600 3213 3580 4111 4705 6058 8979 13468 11368 17052 16800 25387

1700 3134 3492 3998 4561 5876 8337 12506 10556 15834 15600 23573

1800 3054 3403 3884 4416 5694 7696 11544 9744 14616 14400 21760

1900 2975 3315 3770 4272 5512 – – – – – –

2000 2895 3226 3657 4128 5330 – – – – – –

2100 2816 3137 3543 3984 5148 – – – – – –

2200 2736 3049 3429 3840 4966 – – – – – –

2300 2657 2960 3316 3695 4784 – – – – – –

2400 2577 2872 3202 3551 4602 – – – – – –

2500 2498 2783 3088 3407 4420 – – – – – –

2600 2418 2694 2975 3263 4238 – – – – – –

2700 2339 2606 2861 3119 4056 – – – – – –

2800 2259 2517 2747 2974 3874 – – – – – –

2900 2180 2429 2634 2830 3692 – – – – – –

3000 2100 2340 2520 2686 3510 – – – – – –23

5104

47/D

E –

06/2

018

4Technische DatenBremse

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 79

4.3.4 SicherheitsbremseMit den Sicherheitsbremsen kann die Sicherheit durch das Realisieren von Sicher-heitsfunktionen, in Bezug auf Abbremsen und Halten, erhöht werden. Im intelligentenZusammenspiel von Sensor, Steuerung und Aktor stellt die Sicherheitsbremse den si-cherheitsrelevanten Aktor dar.Die Sicherheitsbremsen entsprechen Kategorie 1 (Cat. 1) gemäß EN ISO 13849, Teile1 und 2 und erfüllen die Anforderungen der funktionalen Sicherheit.Verfügbare Sicherheitsbremsen: BE05 bis BE32Folgende Sicherheitsfunktionen mit Bezug auf Abbremsen und Halten können reali-siert werden:• SBA (sicheres Abbremsen)• SBH (sicheres Halten)

4.3.5 BremsenansteuerungBei Ausführung 3D, 3D-c befindet sich der Bremsgleichrichter standardmäßig imKlemmenkasten. Optional ist auch ein Bremsgleichrichter zur Montage im Schalt-schrank möglich.Bei allen anderen Ausführungen ist ein Bremsgleichrichter zum Einbau im Schalt-schrank vorzusehen.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenMechanische Rücklaufsperre

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx80

4.4 Mechanische RücklaufsperreDie Option mechanische Rücklaufsperre /RS ist für die Motoren der Kategorie 2 und 3und EPL .b und EPL .c verfügbar. Sie wird eingesetzt, um bei abgeschaltetem Motoreinen Rückwärtslauf des Rotors zu vermeiden. Der Einsatz als Sicherung gegenfalsche Drehrichtung, infolge Schaltens gegen Sperre, ist nicht erlaubt.

HINWEISIm Umrichterbetrieb muss der Drehzahlbereich bis zur Abhebedrehzahl möglichstschnell durchfahren werden. Ein dauerhafter Betrieb unterhalb der Abhebedrehzahlist nicht zugelassen.

4.4.1 Technische Details

Motoren NominellesSperrmoment

Abhebedrehzahl Mehrgewicht mRS Massenträgheitszu-schlag JRS

Nm min-1 kg 10-4 kgm2

EDRN80 130 860 2.1 0.42

EDRN90EDRN100 370 750 2.8 1.65

EDRN112EDRN132S 490 730 5.5 1.50

EDRN132MEDRN132L 700 700 8 4.5

EDRN160EDRN180 1400 610 15.5 38.0

EDRN200EDRN225 2500 400 25 45.0

EDRN250EDRN280 2500 400 30 63.0

EDRN315 6300 320 48 75.0

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenGeber

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 81

4.5 GeberDie Option Geber ist für die Motoren der Kategorie 3/EPL .c verfügbar. Folgende An-baugeber können eingesetzt werden:

Geber Motoren Geberart Anbauart Versorgung Signal SchaltbildDC V

ES7S EDR..71 – 132, EDRN80 – 132S

Inkremental Wellenzentriert 7 – 30 1 Vss sin/cos 68180xx08

ES7R EDR..71 – 132, EDRN80 – 132S

Inkremental Wellenzentriert 7 – 30 TTL (RS422) 68179xx08

ES7C EDR..71 – 132, EDRN80 – 132S

Inkremental Wellenzentriert 4.75 – 30 HTL/TTL (RS422)

68179xx08

AS7W EDR..71 – 132, EDRN80 – 132S

Absolutwert Wellenzentriert 7 – 30 1 Vss sin/cos+RS485

68181xx08

AS7Y EDR..71 – 132, EDRN80 – 132S

Absolutwert Wellenzentriert 7 – 30 1 Vss sin/cos +SSI

68182xx07

EG7S EDR..160 – 280, EDRN132M – 280

Inkremental Wellenzentriert 7 – 30 1 Vss sin/cos 68180xx08

EG7R EDR..160 – 280, EDRN132M – 280

Inkremental Wellenzentriert 7 – 30 TTL (RS422) 68179xx08

EG7C EDR..160 – 280, EDRN132M – 280

Inkremental Wellenzentriert 4.75 – 30 HTL/TTL (RS422)

68179xx08

AG7W EDR..160 – 280, EDRN132M – 280

Absolutwert Wellenzentriert 7 – 30 1 Vss sin/cos+RS485

68181xx08

AG7Y EDR..160 – 280, EDRN132M – 280

Absolutwert Wellenzentriert 7 – 30 1 Vss sin/cos +SSI

68182xx07

EH7C EDR../EDRN315 Inkremental Wellenzentriert 10 – 30 HTL 08511xx08

EH7R EDR../EDRN315 Inkremental Wellenzentriert 10 – 30 TTL (RS422) 08511xx08

EH7S EDR../EDRN315 Inkremental Wellenzentriert 10 – 30 1 Vss sin/cos 08511xx08

EH7T EDR../EDRN315 Inkremental Wellenzentriert 5 (±5 %) TTL (RS422) 08511xx08

AH7Y EDR../EDRN315 Inkremental Wellenzentriert 9 – 30 TTL+SSI (RS422) 08259xx07

EV7C EDR..71 – 280EDRN80 – 280

Inkremental Flanschzen-triert

4.75 – 30 HTL/TTL (RS-422)

68179xx08

EV7R EDR..71 – 280EDRN80 – 280

Inkremental Flanschzen-triert

7 – 30 TTL (RS422) 68179xx08

EV7S EDR..71 – 280EDRN80 – 280

Inkremental Flanschzen-triert

7 – 30 1 Vss sin/cos 68180xx08

AV7W EDR..71 – 280EDRN80 – 280

Absolutwert Flanschzen-triert

7 – 30 1 Vss sin/cos(RS485)

68181xx08

AV7Y EDR..71 – 280EDRN80 – 280

Absolutwert Flanschzen-triert

7 – 30 1 Vss sin/cos +SSI

68182xx07

Vereinzelt kann es vorkommen, dass nicht alle der aufgeführten Optionen im Konfigu-rator auswählbar sind. Sie müssen bei Bedarf freigeschaltet werden.Einbaugeber sind für ATEX-/IECEx-Motoren nicht verfügbar.23

5104

47/D

E –

06/2

018

4 Technische DatenGeber

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx82

4.5.1 Geberanbauvorrichtung für Geber nach Kundenvorgabe XV.ABei dieser Ausführung der Geberanbauvorrichtung wird der Drehstrommotor mit einermechanischen Schnittstelle ausgestattet, an der ein kundenseitig spezifizierter Geberangebaut werden kann. Der Geber ist kein Produkt von SEW-EURODRIVE und mussseparat beschafft werden. Die Abmessungen der Geberanbauvorrichtungen XV.A fürMotoren der Kategorie 3/EPL .c (EDRN80 – 280) können der folgenden Tabelle ent-nommen werden.Anbauvorrichtung Ausführung

Geberwelle ZentrierungXV1A 6 mm 50 mmXV2A 10 mm 50 mmXV3A 12 mm 80 mmXV4A 11 mm 85 mmXV7A 10 mm 50 mm

Weitere Anbauvorrichtungen sind auf Anfrage möglich.

L1LB L1

X1X1

L1

17412374539

LB L1 L3

X1

X2

LBS L2 L3

X1

X2

16382142091Motor Motor

L1Brems-motor

L2

Mehrlän-ge L3

max. Geberlänge X1

kurzeSchutz-haube

max. Geberlänge X2

langeSchutz-haubeXV1A XV2A XV3A XV1A XV2A XV3A

mm mm mm mm mm mm mm mm mmEDRN80 202 121 107 62 51 44 13629859 169 158 151 13620193EDRN90EDRN100

210 117 137 56 45 38 13614541 193 182 175 13616137

EDRN112EDRN132S

279 167 175 107 96 89 13617036 282 271 264 13620746

EDRN132MEDRN132L

359 222 – 165 154 147 21004153 – – – –

EDRN160EDRN180

460 272 – 213 202 195 13634844 – – – –

EDRN200EDRN225

495 290 – 231 220 213 13622978 – – – –

EDRN250EDRN280

242 – 149 – – 13629218 – – – –

EDRN250EDRN280

312 – – – – – 219 – – 13636200

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenGeber

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 83

Motor Motor L1

Bremsmo-tor L2

Mehrlänge L3

max. Geberlänge X1

kurzeSchutzhau-

be

max. Geberlänge X2

langeSchutzhau-

beXV4A XV7A XV4A XV7Amm mm mm mm mm mm mm

EDRN80 202 121 107 49 62 13629859 156 169 13620193EDRN90EDRN100

210 117 137 43 56 13614541 180 193 13616137

EDRN112EDRN132S

279 167 175 94 107 13617036 269 282 13620746

EDRN132MEDRN132L

359 222 – 152 165 21004153 – – –

EDRN160EDRN180

460 272 – 200 213 13634844 – – –

EDRN200EDRN225

495 290 – 218 231 13622978 – – –

EDRN250EDRN280

242 – – 122 13629218 – – –

EDRN250EDRN280

312 – – – – – 192 13636200

4.5.2 SicherheitsgeberMit den Sicherheitsgebern kann die Sicherheit durch das Realisieren von Sicherheits-funktionen, in Bezug auf Drehzahl, Drehrichtung, Stillstand und relative Position, er-höht werden. Im intelligenten Zusammenspiel von Sensor, Steuerung und Aktor stelltder Sicherheitsgeber die sicherheitsrelevanten Signale zur Verfügung.Die Sicherheitsfunktion erfordert eine zuverlässige mechanische Verbindung zwischenGeber und Motor. Diese Verbindung ist so ausgelegt, dass ein Fehlerausschluss er-reicht wird.

Verfügbare Sicher-heitsgeber

Geber GeberschnittstelleES7S/EG7S Sichere sin/cos-Schnittstelle

AS7W/AG7W RS485-Schnittstelle (Multi-Turn) + sichere sin/cos-Schnittstelle

AS7Y/AG7Y SSI-Schnittstelle (Multi-Turn) + sichere sin/cos-Schnittstelle

Die Sicherheitsgeber entsprechen SIL2 gemäß IEC 62061/IEC 61508 sowie PL d ge-mäß EN ISO 13849-1.Folgende Sicherheitsfunktionen mit Bezug auf Drehzahl, Drehrichtung, Stillstand undrelative Position können realisiert werden:SS1, SS2, SOS, SLS, SDI, SLI, SSR, SAR, SSM

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenFremdlüfter

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx84

4.6 FremdlüfterDie Fremdlüfter /VE für die Motoren der Kategorie 3/EPL .c sind in den folgendenSpannungen für die Baugrößen 71 – 315 erhältlich:• 50 Hz: 200 – 303 Vm / 346 – 525 VW

• 60 Hz: 220 – 332 Vm / 380 – 575 V W

HINWEISDer Betrieb mit einer 1-phasigen Versorgungsspannung ist bei den Fremdlüftern(Sachnummernkreis 2097... und 2098...) mit ATEX- und IECEx-Zulassung nicht mög-lich.

Die Fremdlüfter-Motoren müssen gegen Überlast geschützt werden.In den Typen V80 – V160 ist, aufgrund der geringen Motorströme, ein Kaltleiter ver-baut. Um das Überschreiten der zulässigen Oberflächentemperaturen im Fehlerfall zuvermeiden muss ein geeignetes Auslösegerät verwendet werden.Ist der fremdbelüftete Motor nicht mit einem Kaltleiterfühler ausgestattet, erfolgt derSchutz gegen Überlast mit einem Motorschutzschalter.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenFremdlüfter

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 85

4.6.1 Sternschaltung 346 – 525 V/50 Hz und 380 – 575 V/60 Hz

Motor Lüfter Lüftermo-tor

Span-nungsbe-

reich 50 Hz

Strom Span-nungsbe-

reich 60 Hz

Strom MaximaleLeistungs-aufnahme

A A WEDRN80 V80 B20 ILI 2-9 346 – 525 0.08 380 – 575 0.07 42

EDRN90 V90 B31 ILI 2-9 346 – 525 0.25 380 – 575 0.21 120

EDRN100 V100 B31 ILI 2-9 346 – 525 0.25 380 – 575 0.21 123

EDRN112 –132

V112 B31 ILI 2-9 346 – 525 0.24 380 – 575 0.20 144

EDRN160 –180

V180 C62 IL 4-9 346 – 525 0.27 380 – 575 0.23 97

EDRN200 –225

V200 D48 ILI 4-9 346 – 525 0.39 380 – 575 0.33 260

EDRN250 –280

V250 F50 ILI 4-9 346 – 525 0.69 380 – 575 0.59 509

EDRN315 V315 F50 ILI 4-9 346 – 525 0.69 380 – 575 0.59 509

4.6.2 Dreieckschaltung 200 – 303 V/50Hz und 220 – 332 V/60 Hz

Motor Lüfter Lüftermo-tor

Span-nungsbe-

reich 50 Hz

Strom Span-nungsbe-

reich 60 Hz

Strom MaximaleLeistungs-aufnahme

A A WEDRN80 V80 B20 ILI 2-9 200 – 303 0.13 220 – 332 0.11 42

EDRN90 V90 B31 ILI 2-9 200 – 303 0.44 220 – 332 0.37 120

EDRN100 V100 B31 ILI 2-9 200 – 303 0.44 220 – 332 0.37 123

EDRN112 –132

V112 B31 ILI 2-9 200 – 303 0.42 220 – 332 0.36 144

EDRN160 –180

V180 C62 IL 4-9 200 – 303 0.47 220 – 332 0.40 97

EDRN200 –225

V200 D48 ILI 4-9 200 – 303 0.68 220 – 332 0.58 260

EDRN250 –280

V250 F50 ILI 4-9 200 – 303 1.20 220 – 332 1.02 509

EDRN315 V315 F50 ILI 4-9 200 – 303 1.20 220 – 332 1.02 509

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4 Technische DatenAbtriebsausführungen

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx86

4.7 AbtriebsausführungenAsynchronmotoren von SEW-EURODRIVE sind in unterschiedlichen Flansch- undFußausführungen erhältlich. Eine Auflistung der verfügbaren Varianten folgt in diesemKapitel.Die Abtriebswelle ist im Standard als IEC-Wellenende mit Passfeder oder halberPassfeder ausgeführt.Zum direkten Anbau an Getriebe von SEW-EURODRIVE sind die Drehstrommotorenmit einem Ritzelzapfen ausgestattet.

4.7.1 ÜbersichtDie folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der möglichen Flansch- und Fußausführun-gen.

Option

IEC-Flansch IEC-Flansch Nicht-IEC-Flansch

C-Face-Flansch

IEC-Fuß Getriebe-flanschMit Durch-

gangsboh-rung

Mit Gewinde-bohrung

/FI

/FF

/FE

/FT

/FY

/FC

/FG

/FM

/FL

/FK

4.8 Schwerpunktlage der MotorenBei den Ausführungen 3G, 3G-c und 2G, 2G-b ist die Schwerpunktlage der MotorenEDRN identisch mit der Schwerpunktlage der Motoren DRN... Bei den Ausführungen3D, 3D-c/3GD, 3GD-c und 2D, 2D-b/2GD, 2GD-b unterscheidet sich die Schwerpunkt-lage aufgrund des Aluminiumlüfters.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

4Technische DatenQuer- und Axialkräfte

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 87

4.9 Quer- und AxialkräfteDie Quer- und Axialkräfte sind identisch mit denen der Motoren DRN...

4.10 LagerungInformationen zur Lagerung finden Sie in den Betriebsanleitungen "Explosionsge-schützte Drehstrommotoren – EDR..71 – 315, EDRN..80 – 315 – ATEX" und "Explosi-onsgeschützte Drehstrommotoren – EDR..71 – 315, EDRN..80 – 315 – IECEx".

4.11 BelüftungBei Zonen mit Staubatmosphäre muss eine statische Aufladung verhindert werden.Die Motoren EDRN.. werden deshalb standardmäßig bei den Ausführungen 2D, 2D-b,2GD, 2GD-b, 3D, 3D-c, 3GD und 3GD-c mit einem Aluminiumlüfter ausgestattet.Für Zonen mit ausschließlich Gasatmosphäre wird bei der Ausführung 2G, 2G-b, 3Gund 3G-c standardmäßig der Kunststofflüfter eingesetzt.Die Option schwerer Lüfter /Z steht für explosionsgeschützte Motoren nicht zur Verfü-gung.

4.12 SchwinggüteDie Motoren EDRN.. von SEW‑EURODRIVE erfüllen die Anforderungen zum Errei-chen der Schwinggüte A gemäß DIN EN 60034-14. Dies gilt unabhängig von den B-seitigen Anbauten. Bei besonderen Anforderungen an die mechanische Laufruhe kön-nen Motoren ohne Anbauten (ohne Bremse, Fremdlüfter, Geber etc.) in der schwin-gungsarmen Ausführung Schwinggüte B geliefert werden. Für diese Ausführung wer-den Sondermaßnahmen beim Wuchten der Rotoren durchgeführt.Für Schwinggüte A oder B werden die Rotoren der Motoren immer mit halber Passfe-der dynamisch ausgewuchtet.

4.13 Oberflächenschutz, LackierungDie Motoren EDRN.. werden standardmäßig im Farbton Maschinenlack "blau/grau",RAL 7031 lackiert. Auf Wunsch sind andere Farbtöne und Sonderlackierungen mög-lich.Die Geräte (Getriebe und Motoren) müssen nach IEC/EN 60079-0 bzw. IEC/EN80079-36 so konstruiert sein, dass unter üblichen Gebrauchs-, Wartungs- und Reini-gungsbedingungen eine Gefährdung durch Zündung aufgrund elektrostatischer Aufla-dungen vermieden wird. Die Norm beschreibt die Verwendung von nicht-metallischenSchichten. Dazu zählt auch der Oberflächenschutz und im Allgemeinen das Beschich-tungssystem.SEW-EURODRIVE liefert die Antriebe mit einer Lackierung aus, die die Anforderunggegen elektrostatische Aufladung gemäß EN/IEC 60079-0 und IEC/EN 80079-36 er-füllt.Überlackieren der Getriebe, Motoren oder Getriebemotoren sollte nach Möglichkeitvermieden werden, weil die Gefahr besteht, dass die normativen Vorgaben an dieLackschichtdicke überschritten werden können.23

5104

47/D

E –

06/2

018

4 Technische DatenWicklung

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx88

4.14 WicklungDie Standardwicklung hat eine verstärkte Isolation der Kupferdrähte wodurch eine er-höhte Spannungsfestigkeit der Wicklungsisolation erreicht wird.• Leiter-Leiter-Spannung ULL = 1700 V• Leiter-Erde-Spannung ULE = 1200 V

4.15 KlemmenkastenDie Motoren EDRN.. werden standardmäßig mit dem Klemmenkasten vom Bremsmo-tor ausgestattet. Dieser hat den für den Potenzialausgleich notwendigen externen An-schluss.

4.16 AnschlusstechnikDer Leistungsanschluss der Motorwicklung erfolgt bis zu einer Bemessungsleistungvon 5,5  kW standardmäßig über eine Reihenklemme mit Käfigzugfeder /KCC. DieVerbindung des Leistungskabels wird hierbei durch eine Reihenklemme mit Anschlussdurch Käfigzugfedern hergestellt.Optional kann der Anschluss über Klemmenplatte mit Verdrehschutzrahmen gewähltwerden.Ab 7,5 kW ist der Anschluss über Klemmenplatte mit Verdrehschutzrahmen serienmä-ßig erhältlich.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 89

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungBeachten Sie bei der Antriebsauslegung und Antriebsbestimmung die Erklärungenund Hinweise in diesem Kapitel.

5.1 Antriebsbestimmung – ungeregelter Motor5.1.1 Ablaufdiagramm

Das folgende Ablaufdiagramm zeigt schematisch die Vorgehensweise bei der Projek-tierung eines ungeregelten Antriebs ohne Getriebe, der am Netz betrieben wird.Entnehmen Sie das Ablaufdiagramm zur Projektierung eines Getriebemotors den Ka-talogen zu Getriebemotoren.

Erforderliche Informationen über die anzutreibende Maschine• Angabe der Zone, Temperaturklasse/maximale Oberflächentemperatur und Angabe der Gas-/Staub-

gruppe (Anfrageformulare für explosionsgeschützte Getriebemotoren)• technische Daten• geforderte Betriebsart• Fahrzyklus und Schalthäufigkeit• Weitere Vorgaben (wie z. B. Mindest- oder Maximalbeschleunigung, Hochlaufzeit, usw.)• Umgebungsbedingungen• Einsatzland, Spannung und Frequenz• geforderte Zulassungen und Zertifizierungen• Einbausituation, Platzverhältnisse

Berechnung der relevanten Applikationsdaten• Fahrdiagramm (Beschleunigung, Maximalgeschwindigkeit, Verzögerung, Pausen)• Drehzahlen am 50-Hz- oder 60-Hz-Netz• statische und dynamische Drehmomente• statische und dynamische Querkräfte• statische und dynamische Leistungsanforderungen

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx90

Motorauswahl• Auswahl der Gerätekategorie, Temperaturklasse/maximalen Oberflächentemperatur und Gas-/Staub-

gruppe• Festlegen der Motorspannung und Motorfrequenz• Identifizierung der im Einsatzland geforderten Effizienzklasse und benötigter Zulassungen/Zertifizierun-

gen• statisches und maximales Drehmoment• Berücksichtigung von Derating aufgrund der Aufstellungshöhe• Berücksichtigung der Umgebungstemperatur• zulässige Querkräfte• zulässige Schalthäufigkeit• maximale Drehzahl• Polzahl• Betriebsart• Auswahl der Bauform• Motoroptionen (Bremse, Belüftung, Motorschutz, Schutzart, Lackierung usw.)

Optional: Bremsenauswahl• Bremsengröße und Bremsmoment bestimmen• Bremsenansteuerung• Bremsarbeit• Zahl der Bremsungen pro Stunde• Bremsweg• Bremszeit

Prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt werden.

Motoren der Kategorie 2 und EPL .b

Dauerbetrieb

Die Motoren sind für den Dauerbetrieb mit konstanter Leistung (S1) ausgelegt und ge-kennzeichnet. Dies beinhaltet leichte und nicht häufig wiederkehrende Anläufe, diekeine nennenswerte zusätzliche Erwärmung hervorrufen.Der Überlastschutz muss durch eine zeitverzögerte, stromabhängige Überlast-schutzeinrichtung sichergestellt werden.Die Schutzeinrichtung überwacht nicht nur den Motorstrom, sondern auch den festge-bremsten Motor innerhalb der tE-Zeit.

Schaltbetrieb

Die mit S1, S4-50 % gekennzeichneten Motoren dürfen in den Betriebsarten S1 undS4-50 % betrieben werden.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 91

Bei Betriebsart S4 werden der Anlauf und die Lastwechsel berücksichtigt. Die Be-triebsart S4 wird ergänzt durch die relative Einschaltdauer (ED), das Massenträgheits-moment des Motors (JM) und das Massenträgheitsmoment der Last (Jext). Beide Mas-senträgheitsmomente sind auf die Motorwelle bezogen. Sie sind auch auf dem Typen-schild vermerkt.Die Berechnung der zulässigen Schaltungen pro Stunde erfolgt gemäß der Formel zurBerechnung der Schalthäufigkeit. Die für die Berechnung erforderliche zulässige Leer-schalthäufigkeit (Z0), bezogen auf 50 % Einschaltdauer, ist in der EG-Baumuster-Prüf-bescheinigung dokumentiert.Der Schutz gegen unzulässige Erwärmung erfolgt ausschließlich über die Auswertungeines Kaltleiter-Temperaturfühlers (/TF).

Motoren der Kategorie 3 und EPL .c

Dauerbetrieb

Die Motoren sind für den Dauerbetrieb mit konstanter Leistung (S1) ausgelegt und ge-kennzeichnet. Dies beinhaltet leichte und nicht häufig wiederkehrende Anläufe, diekeine nennenswerte zusätzliche Erwärmung hervorrufen.Der Überlastschutz muss durch eine zeitverzögerte, stromabhängige Überlast-schutzeinrichtung sichergestellt werden.

Schaltbetrieb

Bei Schalthäufigkeiten die den Betriebsarten S3, S4 und S6 zugeordnet werden, müs-sen neben dem Anlauf die Lastwechsel berücksichtigt werden. Dies wird durch die Be-rechnung der zulässigen Schalthäufigkeit sichergestellt. Die Berechnung erfolgt ge-mäß der Formel zur Berechnung der Schalthäufigkeit.Der Schutz gegen unzulässige Erwärmung erfolgt ausschließlich über die Auswertungeines Kaltleiter-Temperaturfühlers (/TF).

Hinweise zurBremse

Im Netzbetrieb fällt die Bremse beim Ausschalten oder in einer Not-Halt-Situation beider Bemessungsdrehzahl des Motors ein. Die dabei anfallende Arbeit darf die maxi-male Bremsarbeit je Bremsung nicht überschreiten. Die Berechnung erfolgt gemäßder Formel zur Berechnung der Bremsarbeit im Kapitel Netzbetrieb.Der Schutz gegen unzulässige Erwärmung erfolgt ausschließlich über die Auswertungeines Kaltleiter-Temperaturfühlers (/TF). Die Bremsmotoren von SEW‑EURODRIVEwerden generell mit Kaltleiter-Temperaturfühler (/TF) ausgestattet.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx92

5.1.2 Netzbetrieb

Motoren der Kategorie 2 und EPL .b

Dauerbetrieb

Die Motoren sind für den Dauerbetrieb mit konstanter Leistung (S1) ausgelegt und ge-kennzeichnet. Dies beinhaltet leichte und nicht häufig wiederkehrende Anläufe, diekeine nennenswerte zusätzliche Erwärmung hervorrufen.Der Überlastschutz muss durch eine zeitverzögerte, stromabhängige Überlast-schutzeinrichtung sichergestellt werden.Die Schutzeinrichtung überwacht nicht nur den Motorstrom, sondern auch den festge-bremsten Motor innerhalb der tE-Zeit.

Schaltbetrieb

Die mit S1, S4-50 % gekennzeichneten Motoren dürfen in den Betriebsarten S1 undS4-50 % betrieben werden.Bei Betriebsart S4 werden der Anlauf und die Lastwechsel berücksichtigt. Die Be-triebsart S4 wird ergänzt durch die relative Einschaltdauer (ED), das Massenträgheits-moment des Motors (JM) und das Massenträgheitsmoment der Last (Jext). Beide Mas-senträgheitsmomente sind auf die Motorwelle bezogen. Sie sind auch auf dem Typen-schild vermerkt.Die Berechnung der zulässigen Schaltungen pro Stunde erfolgt gemäß der Formel zurBerechnung der Schalthäufigkeit. Die für die Berechnung erforderliche zulässige Leer-schalthäufigkeit (Z0), bezogen auf 50 % Einschaltdauer, ist in der EG-Baumuster-Prüf-bescheinigung dokumentiert.Der Schutz gegen unzulässige Erwärmung erfolgt ausschließlich über die Auswertungeines Kaltleiter-Temperaturfühlers (/TF).

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 93

Motoren der Kategorie 3 und EPL .c

Dauerbetrieb

Die Motoren sind für den Dauerbetrieb mit konstanter Leistung (S1) ausgelegt und ge-kennzeichnet. Dies beinhaltet leichte und nicht häufig wiederkehrende Anläufe, diekeine nennenswerte zusätzliche Erwärmung hervorrufen.Der Überlastschutz muss durch eine zeitverzögerte, stromabhängige Überlast-schutzeinrichtung sichergestellt werden.

Schaltbetrieb

Bei Schalthäufigkeiten die den Betriebsarten S3, S4 und S6 zugeordnet werden, müs-sen neben dem Anlauf die Lastwechsel berücksichtigt werden. Dies wird durch die Be-rechnung der zulässigen Schalthäufigkeit sichergestellt. Die Berechnung erfolgt ge-mäß der Formel zur Berechnung der Schalthäufigkeit.Der Schutz gegen unzulässige Erwärmung erfolgt ausschließlich über die Auswertungeines Kaltleiter-Temperaturfühlers (/TF).

Hinweise zurBremse

Im Netzbetrieb fällt die Bremse beim Ausschalten oder in einer Not-Halt-Situation beider Bemessungsdrehzahl des Motors ein. Die dabei anfallende Arbeit darf die maxi-male Bremsarbeit je Bremsung nicht überschreiten. Die Berechnung erfolgt gemäßder Formel zur Berechnung der Bremsarbeit im Kapitel Netzbetrieb.Der Schutz gegen unzulässige Erwärmung erfolgt ausschließlich über die Auswertungeines Kaltleiter-Temperaturfühlers (/TF). Die Bremsmotoren von SEW‑EURODRIVEwerden generell mit Kaltleiter-Temperaturfühler (/TF) ausgestattet.

5.1.3 SchalthäufigkeitAm Versorgungsnetz wird ein Motor nach seiner thermischen Auslastung im Dauerbe-trieb bemessen (S1 = Dauerbetrieb = 100 % Einschaltdauer).

Definition Die Schalthäufigkeit drückt aus, wie oft ein Motor das Massenträgheitsmoment seinesRotors und das Massenträgheitsmoment der externen Last auf die statische Lastdreh-zahl beschleunigen kann, ohne dabei thermisch überlastet zu werden.Der aus dem Lastmoment der Applikation errechnete Leistungsbedarf darf die Bemes-sungsleistung des Motors nicht übersteigen. Diese mechanische Leistung muss derMotor kontinuierlich im Rahmen der zulässigen thermischen Grenzen abgeben kön-nen, ohne dabei zu überhitzen.

Hohe SchalthäufigkeitIn der Praxis können Antriebe derart belastet werden, dass bei niedrigem Lastmo-ment, relativ zum Bemessungsdrehmoment des Motors, der Motor sehr häufig an- undabgeschaltet wird, beispielsweise bei einem Fahrantrieb. In diesem Fall ist nicht derLeistungsbedarf des Antriebsstrangs für die Motordimensionierung ausschlaggebend,sondern die Zahl der Anläufe des Motors pro Zeitintervall.Im Vergleich zum Betrieb des Motors im Bemessungspunkt, fließt beim Anlauf einesAsynchronmotors ein höherer Strom. Dieser Anlaufstrom wird im Anlaufstromverhält-nis angegeben. Der Motor erwärmt sich durch den höheren Strom im Anlauf stärkerals bei dauerhaftem Betrieb im Bemessungspunkt. Das heißt, jeder Anlauf erwärmtden Motor überproportional.Wenn die daraus resultierende Wärmeentwicklung höher als die durch das Kühlsys-tem abführbare Wärme ist, können die Wicklungen unzulässig erwärmt werden. Diesmuss bei der Auslegung des Gesamtantriebs berücksichtigt werden und wird über diezulässige Schalthäufigkeit bestimmt.23

5104

47/D

E –

06/2

018

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx94

Leerschalthäufigkeit Z0

Bei Netzantrieben begrenzt die thermische Grenze die zulässige Schalthäufigkeit derMotoren. Basis für die Berechnung der zulässigen Schalthäufigkeit ist die sogenannteLeerschalthäufigkeit Z0 der Motoren mit der Einheit Einschaltungen pro Stunde.Die zulässige Schalthäufigkeit eines lastfreien Motors wird von SEW‑EURODRIVE alsLeerschalthäufigkeit Z0 bei 50 % Einschaltdauer angegeben. Dieser Wert drückt aus,wie oft der Motor pro Stunde das Massenträgheitsmoment seines eigenen Läufers oh-ne externe Last bei 50 % Einschaltdauer auf Bemessungsdrehzahl innerhalb seinerthermischen Auslegung beschleunigen kann.Die zulässige Schalthäufigkeit wird auf Basis der Leerschalthäufigkeit, unter Berück-sichtigung verschiedener Einflussfaktoren berechnet. Diese folgenden Faktoren beein-flussen den Wert der Leerschalthäufigkeit:• KJ: Der Faktor KJ wird in Abhängigkeit des Verhältnisses der zu beschleunigenden

Massenträgheitsmomente der Applikation und der Motoroptionen in Relation zurTrägheit des Motors bestimmt. Je größer das zu beschleunigende Zusatzmassen-Trägheitsmoment, umso kleiner der Faktor KJ.

• KM: Einfluss der externen Last beim Hochlauf, d. h. je größer das statische Last-drehmoment ist, umso kleiner ist der Faktor KM.

• KP: Einfluss der statischen Leistung und der relativen Einschaltdauer ED, d. h. diestatische Auslastung und die prozentuale Einschaltdauer beeinflussen den FaktorKP.

Zulässige Schalthäufigkeit MotorenMuss eine Last mit erhöhtem Massenträgheitsmoment beschleunigt oder ein erhöhtesLastmoment überwunden werden, verlängert sich die Hochlaufzeit des Motors. Dawährend dieser Hochlaufzeit ein erhöhter Strom fließt, wird der Motor thermisch höherbelastet und die zulässige Schalthäufigkeit nimmt ab.Die zulässige Schalthäufigkeit Z des Motors in Schaltungen/Stunde kann mit der fol-genden Formel ermittelt werden:Z = Z0× KJ× KM× KP

Bei der Berechnung beeinflussen die Faktoren KJ, KM und KP den Wert der Leerschalt-häufigkeit so, dass als Ergebnis der Berechnung die tatsächliche zulässige Schalthäu-figkeit Z, auf Basis der applikativen Gegebenheiten, ermittelt wird.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 95

Die Faktoren KJ, KM und KP können Sie anhand der folgenden Diagramme in Abhän-gigkeit unterschiedlicher Parameter ermitteln.

Faktor KJ in Abhängigkeit des Zusatzmassen-Trägheitsmoments

1.0

0.8

0.6

0.4

0.2

0

0 1 2 3 4 5

JX+JZ

JM

KJ

19214810891

Faktor KM in Abhängigkeit der externen Last beim Hochlauf

KM

ML

MH

1.0

0.8

0.6

0.4

0.2

0

1.00.80.60.40.20

19214806027

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – ungeregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx96

Faktor KP in Abhängigkeit der statischen Leistung und der relativen EinschaltdauerED

=1.0

=0.8

=0.6

=0.4

=0.2

PStat

PN=0

=1.2

100604025150

1.0

0.8

0.6

0.4

0.2

0

%ED

KP

19214808459

Legende JX Summe aller externen Massen-trägheitsmomente bezogen auf dieMotorachse

MH Hochlaufmoment Motor

JZ Massenträgheitsmoment schwererLüfter

Pstat Leistungsbedarf nach Hochlauf(statische Leistung)

JM Massenträgheitsmoment Motor PN Bemessungsleistung MotorML externe Last während Hochlauf % ED relative Einschaltdauer

Beispiel: Berechnung der zulässigen Schalthäufigkeit

Bremsmotor: EDRN80M4/FF/3GD/KCC/AL mit Bremse BE2 als NetzantriebLeerschalthäufigkeit Z0 mit Bremsgleichrichter BMS = 640 h-1

1. (JX + JZ) / JM = 3,5 →  KJ = 0,22. ML / MH = 0,6 →  KM = 0,43. Pstat / PN = 0,6 und 60 % ED →  KP = 0,65

Z = Z0 × KJ × KM × KP = 640 h-1 × 0,2 × 0,4 × 0,65 = 33 h-1

Die Spieldauer pro Zyklus beträgt 109,09 s.Die Einschaltzeit beträgt 65,45 s.Es muss zusätzlich geprüft werden, ob die Bremse für die geforderten Betriebsbedin-gungen zugelassen ist. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Handbuch "ProjektierungBremse BE.. – Drehstrommotoren DR.., DRN.., EDR.., EDRN.. – Standardbremse/Si-cherheitsbremse".

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 97

5.2 Antriebsbestimmung – geregelter Motor

5.2.1 AblaufdiagrammDas folgende Ablaufdiagramm zeigt schematisch die Vorgehensweise bei der Bestim-mung eines geregelten Antriebs. Der Antrieb besteht aus einem Motor, der von einemUmrichter gespeist wird.Entnehmen Sie das Ablaufdiagramm zur Projektierung eines Getriebemotors den Ka-talogen zu Getriebemotoren.

Erforderliche Informationen über die anzutreibende Maschine• Angabe der Zone, Temperaturklasse/maximale Oberflächentemperatur und Angabe der Gas-/Staub-

gruppe (Anfrageformulare für explosionsgeschützte Getriebemotoren)• Technische Daten• Fahrzyklus• Drehzahl-Stellbereich• Positioniergenauigkeit• Umgebungsbedingungen• Einsatzland, Spannung und Frequenz• geforderte Zulassungen und Zertifizierungen• Einbausituation

Berechnung der relevanten Applikationsdaten• Fahrdiagramm (Beschleunigung, Maximalgeschwindigkeit, Verzögerung, Pausen)• Drehzahlen• statische und dynamische Drehmomente• statische und dynamische Querkräfte• statische und dynamische Leistungsanforderungen• generatorische Leistung und Einschaltdauer• thermisch effektive Drehmomente• thermisch effektive Leistung

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx98

Motorauswahl• Auswahl der Gerätekategorie, Temperaturklasse/maximale Oberflächentemperatur und Gas-/Staub-

gruppe• Festlegen der Motorspannung und Motorfrequenz• Identifizierung der im Einsatzland geforderten Effizienzklasse, benötigte Zulassungen/Zertifizierungen• statisches und maximales Drehmoment• Berücksichtigung von Derating aufgrund der Aufstellungshöhe• Berücksichtigung der Umgebungstemperatur• Beachten der dynamischen und thermischen Drehmomentkurven• zulässige Querkräfte• maximale Drehzahl• Polzahl• Betriebsart• Auswahl der Bauform• Auswahl des Gebers anhand der Anforderungen• Motoroptionen (Bremse, Belüftung, thermischer Motorschutz, Schutzart, Lackierung usw.)

Optional: Bremsenauswahl• Bremsengröße und Bremsmoment bestimmen• Bremsenansteuerung• Bremsarbeit• Anzahl der Bremsungen pro Stunde• Bremsweg• Bremszeit

Auswahl des Umrichters• Motor-Umrichter-Zuordnung• Dauerstrom und Spitzenstrom bei stromgeführten Umrichtern/Achsen• Auswahl weiterer Umrichteroptionen gemäß funktionaler Anforderungen

Auswahl des Bremswiderstands• anhand der berechneten generatorischen Leistung• anhand der Einschaltdauer und Spitzenbremsleistung

Umrichteroptionen• EMV-Maßnahmen• Bedienung/Kommunikation• Zusatzfunktionen• funktionale Sicherheitstechnik, falls erforderlich

Prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt werden. 2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 99

5.2.2 Zulässige Spannungsbeanspruchung bei Betrieb an Umrichtern von SEW‑EURODRIVEBei Betrieb eines Asynchronmotors am Umrichter wird die Wicklung höher belastet alsim ungeregelten Netzbetrieb.Ein Umrichter taktet die Gleichspannung des Zwischenkreises (Uz) auf die Zuleitungenzum Motor. Diese Taktung erfolgt im kHz-Bereich, d.  h. mehrere tausend Ein- undAusschaltungen pro Sekunde, bei SEW‑EURODRIVE üblicherweise 4, 8 oder 16 kHz.Die Standardwicklung widersteht Spannungsspitzen bis zu einer Höhe von:• Leiter-Leiter-Spannungen ULL = 1700 V• Leiter-Erde-Spannungen ULE = 1200 VDaher ist der Einsatz der Motoren am Umrichter von SEW‑EURODRIVE bis 500 V mitder Standardwicklung nur für den motorischen Betrieb freigegeben. Im generatori-schen Betrieb ist der Einsatz nur unter Verwendung eines Bremswiderstands möglich.

5.2.3 Zulässige Spannungsbeanspruchung bei Betrieb am UmrichterDer Betrieb von Motoren von SEW-EURODRIVE an Umrichtern ist zulässig, wenn dieim folgenden Bild dargestellten Impulsspannungen an den Motorklemmen nicht über-schritten werden:

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

[A]

[B]

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4

[1]

18014401516651787

[A] Zulässige Impulsspannung ULL in V[B] Anstiegszeit in µs[1] Zulässige Impulsspannung für Motoren EDR../EDRN..

HINWEISDie maximal zulässige Leiter-Erde-Spannung von 1200 V darf beim Betrieb am IT-Netz auch im Fehlerfall nicht überschritten werden.

HINWEISFalls die zulässige Impulsspannung überschritten wird, müssen begrenzende Maß-nahmen ergriffen werden. Fragen Sie dazu den Hersteller des Umrichters.

HINWEISDie maximal zulässige Bemessungsspannung des Motors beim Betrieb mit Umrichterbeträgt 500 V.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx100

5.2.4 Grenzkennlinien der Motoren bei UmrichterbetriebWerden die Motoren EDRN.. am Umrichter betrieben, muss das thermisch zulässigeDrehmoment bei der Antriebsbestimmung beachtet werden.Das thermisch zulässige Drehmoment hängt von den folgenden Faktoren ab:• Motorbaugröße• Art der Kühlung – Eigenkühlung oder Fremdlüfter• Eckfrequenz: fEckm = 50 Hz (400 V W) oder fEck = 87 Hz (400 V )• MotorklemmenspannungDer sich aus dem Fahrzyklus ergebende effektive Betriebspunkt muss unterhalb derGrenzkurve liegen. Er besteht aus dem effektiven Drehmoment und der mittlerenDrehzahl.

Thermische GrenzkennlinieDie Punkte A bis E beschreiben den Verlauf des Motordrehmoments für den Idealfall,bei dem die Motorklemmenspannung der Motorbemessungsspannung entspricht.Die Punkte A, B und C definieren das "reduzierte" Drehmoment im unteren Drehzahl-bereich aufgrund der reduzierten Kühlung des Motors. Diese Werte sind spannungs-unabhängig.Die Punkte D und E beschreiben den Verlauf der Drehmoment-Kennlinie in der Feld-schwächung. Die Feldschwächung beginnt im Punkt D. Der Punkt E gibt das zulässi-ge thermische Drehmoment bei der Grenzdrehzahl an. Beide Werte sind spannungs-abhängig und müssen bei der Projektierung des Motors berechnet werden.

0

50

100

150

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

%

Hz

A

B

C D

E

24136139147

Der oben beschriebene Idealfall kommt in der Realität nicht vor, weil die Antriebskom-ponenten, wie Umrichter, Filter, und Kabel, Spannungsverluste aufweisen. Damit derspannungsabhängige Teil der Kennlinie (Punkte D und E) nicht für jeden Motor projek-tiert werden muss, wird für explosionsgeschützte Motoren nach ATEX und IECEx der"Typische Anwendungsfall" definiert.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 101

Die Punkte A, B, C, D* und E* zeigen den Verlauf des Motordrehmoments für einentypischen Anwendungsfall. Er zeichnet sich dadurch aus, dass aufgrund des Span-nungsfalls im Umrichter und über das Motorkabel nicht die gesamte Versorgungs-spannung an der Klemmenplatte des Motors zur Verfügung steht. Dadurch verschie-ben sich die Punkte D und E und die neuen Punkte D* und E* ergeben einen neuenVerlauf der Feldschwächung.

0

50

100

150

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

%

Hz

A

B

C D* D

E

E*

24136141579

Der typische Anwendungsfall wird durch folgende Bedingungen definiert:• Motorbemessungsspannung = Netzspannung

Motorbemessungsspannung 230/400 V oder Mehrbereichsspannung 219 – 241 V∆ / 380 – 420 V Y bei einer Netzspannung von 400 V

• Toleranz der Netzspannung ≤ 5 %• Motorleitungslänge ≤ 100 m und Spannungsfall der Motorleitung ≤ 10 V• Einsatz der Umrichterserien MOVITRAC® B oder MOVIDRIVE® B• Kein Einsatz von Netzdrosseln und SinusfilternWerden die Bedingungen erfüllt, ist eine Motorklemmenspannung von mindestens360 V gewährleistet. Die Grenzkennlinien auf den folgenden Seiten können verwendetwerden.Wird eine der genannten Bedingungen nicht erfüllt, muss die Motorklemmenspannungberechnet werden, siehe Betriebsanleitungen "Explosionsgeschützte Drehstrommoto-ren – EDR..71 – 315, EDRN..80 – 315 – ATEX" und "Explosionsgeschützte Dreh-strommotoren – EDR..71 – 315, EDRN..80 – 315 – IECEx".

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx102

Grenzkennlinien der Motoren EDRN.. im Umrichterbetrieb

HINWEISDas maximal zulässige dynamische Grenzdrehmoment beträgt 150 % des Motorbe-messungsmoments.

Beachten Sie zusätzlich die Grenzdrehzahlen in Kapitel "Grenzdrehzah-len" (→ 2 104).

Kategorie 3, EPL .c

Typische Grenzkennlinie Motoren EDRN80 – 225

Folgendes Diagramm zeigt die typische Grenzkennlinie für die Kategorie 3/EPL .c fürdie Motoren EDRN80 – 225. Entnehmen Sie die exakten Werte dem Typenschild.

0.00

0.20

0.40

0.60

0.80

1.00

1.20

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110

M/Mn

f [Hz]

[7]

[6]

D Y D∆D*∆

A

B

C

EY

E*Y

E ∆

E*∆

D*Y

[1][1]

[2]

[3]

[4][5]

27021601416174987

[1] Sternschaltung [6] Speisefrequenz des Motors[2] Fremdlüfter /VE [7] Momentenverhältnis M/MN

[3] Dreieckschaltung[4] Typischer Anwendungsfall Sternschaltung[5] Typischer Anwendungsfall Dreieckschaltung

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 103

Typische Grenzkennlinie Motoren EDRN250 – 315

Folgendes Diagramm zeigt die typische Grenzkennlinie der Motoren EDRN250 – 315in der Kategorien 3/EPL .c. Entnehmen Sie die exakten Werte dem Typenschild.

0.00

0.20

0.40

0.60

0.80

1.00

1.20

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110

M/Mn

f [Hz]

[8]

[7]

[2]

[1]

[3] [4]

[1]

[5]

[6]

DY D

∆=E

∆D*∆

A

B

C

EY

D*Y

E*Y

E*∆

18014412884703755

[1] Sternschaltung beiEDR..250/280

[5] Typischer Anwendungsfall Sternschaltung

[2] Sternschaltung bei EDR..315 [6] Typischer Anwendungsfall Dreieckschaltung[3] Fremdlüfter /VE [7] Speisefrequenz des Motors[4] Dreieckschaltung [8] Momentenverhältnis M/MN

Kategorie 2, EPL .b

Typische Grenzkennlinie Motoren EDRN80 – 315

Folgendes Diagramm zeigt die typische Grenzkennlinie der Motoren EDRN80 – 315 inder Kategorien 2/EPL .b. Entnehmen Sie die exakten Werte dem Typenschild.

0.00

0.20

0.40

0.60

0.80

1.00

1.20

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110

M/Mn

f [Hz]

[6]

[5]

[1][1]

[2]

[3]

[4]

D Y D∆=E∆D*∆

E*∆

A

B

C

EY

D*Y

E*Y

[2]

36028800670920075

[1] Sternschaltung [5] Speisefrequenz des Motors[2] Dreieckschaltung [6] Momentenverhältnis M/MN

[3] Typischer Anwendungsfall Sternschaltung[4] Typischer Anwendungsfall Dreieckschaltung

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx104

5.2.5 GrenzdrehzahlenDie Werte für die minimale und maximale Grenzdrehzahl können bedingt durch Optio-nen und durch ein vorgeschaltetes Getriebe von den hier genannten Drehzahlen ab-weichen.

Bremsmotoren Für Bremsmotoren sind zusätzlich folgende Punkte zu beachten:• Die geltenden Vorschriften der Antriebsbestimmung bezüglich der Bremsarbeit,

siehe Handbuch "Projektierung Bremse BE.. – Drehstrommotoren DR.., DRN..,EDR.., EDRN.. – Standardbremse/Sicherheitsbremse".

• Das Bremsen aus Drehzahlen > 1800 1/min ist bei den Bremsengrößen BE30 –BE122 nicht für jeden Anwendungsfall zugelassen. Beachten Sie hierzu den Pro-jektierungsablauf und die anwendungsabhängigen Maximaldrehzahlen für Brems-vorgänge im Handbuch "Projektierung Bremse BE.. – Drehstrommotoren DR..,DRN.., EDR.., EDRN.. – Standardbremse/Sicherheitsbremse". Vor der Aktivierungder mechanischen Bremse muss zunächst steuerungsgeführt die Drehzahl redu-ziert werden.

Rücklaufsperre Beachten Sie bei Motoren mit Rücklaufsperre außerdem, dass die Rücklaufsperreprinzipbedingt nur oberhalb ihrer Abhebedrehzahl verschleißfrei betrieben werdenkann. Beachten Sie hierzu Kapitel Mechanische Rücklaufsperre.

Weitere Motorop-tionen

Zusätzliche Motoroptionen beeinflussen diese Drehzahlen. Halten Sie hierzu bitteRücksprache mit SEW‑EURODRIVE.

Kategorie 3/EPL .c

Motoren Grenzdrehzahlen in min-1

kW nmin nmax

W oder m W m

EDRN80M4 0.75 107 2856 2923

EDRN90S4 1.1 121 2881 2945

EDRN90L4 1.5 120 2897 2948

EDRN100LS4 2.2 112 2878 2933

EDRN100L4 3 116 2890 2939

EDRN112M4 4 120 2884 2935

EDRN132S4 5.5 120 2879 2939

EDRN132M4 7.5 126 2869 2953

EDRN132L4 9.2 127 2887 2957

EDRN160M4 11 130 2905 2960

EDRN160L4 15 130 2912 2960

EDRN180M4 18.5 134 2559 2584

EDRN180L4 22 133 2560 2582

EDRN200L4 30 136 2567 2586

EDRN225S4 37 137 1776 1776

EDRN225M4 45 137 1776 1776

EDRN250M4 55 138 1778 1778

EDRN280S4 75 137 1776 1776 2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 105

Motoren Grenzdrehzahlen in min-1

kW nmin nmax

W oder m W m

EDRN280M4 90 136 1774 1774

EDRN315S4 110 1411) – 1783

EDRN315M4 132 1401) – 1782

EDRN315L4 160 1391) – 1780

EDRN315H4 200 1421) – 17851) Werte gelten nur für Dreieckschaltung.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx106

Kategorie 2/EPL .b

Motoren Grenzdrehzahlen in min-1

kW nmin nmax

W oder m W m

EDRN80M4 0.75 107 2498 2557

EDRN90S4 1.1 121 2326 2346

EDRN90L4 1.5 120 2331 2351

EDRN100LS4 2.2 112 2514 2534

EDRN100L4 3 116 2523 2543

EDRN112M4 4 120 1802 1822

EDRN132S4 5.5 120 1802 1822

EDRN132M4 7.5 126 1817 1837

EDRN132L4 9.2 127 1820 1840

EDRN160M4 11 130 2351 2371

EDRN160L4 15 130 2352 2372

EDRN180M4 18.5 134 2213 2235

EDRN180L4 22 133 2211 2230

EDRN200L4 30 136 2364 2382

EDRN225S4 37 137 1776 1776

EDRN225M4 45 137 1776 1776

EDRN250M4 55 138 1778 1778

EDRN280S4 75 137 1776 1776

EDRN280M4 90 136 1774 1774

EDRN315S4 110 1411) – 1783

EDRN315M4 132 1401) – 1782

EDRN315L4 160 1391) – 1780

EDRN315H4 200 1421) – 17851) Werte gelten nur für Dreieckschaltung.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 107

5.2.6 Motor-Umrichter-Zuordnung

Motoren der Kategorie 2/EPL .bDie Anforderung an Umrichter wird für Motoren der Kategorie 2 in der Zündschutzart"eb" und "tb" in der EU-Baumusterprüfbescheinigung definiert. Es dürfen nur Umrich-ter eingesetzt werden, die die Anforderungen der EU-Baumusterprüfbescheinigungenerfüllen.• Der Bemessungsstrom des Umrichters darf maximal dem 2-fachen Motorbemes-

sungsstrom entsprechen.• Kurzzeitige Stromgrenze von 150 % bezogen auf den Motorbemessungsstrom.• Die Stromüberwachung des Umrichters muss den Effektivwert des Maschinen-

stroms mit einer Toleranz von ± 5 % bezogen auf den Motorbemessungsstrom er-fassen.

• Drehzahlabhängige Stromgrenze.• Überwachung von Minimal- und Maximalefrequenz.• Maximale Überlastzeit von 60 s.• Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter der Mini-

malfrequenz bezieht sich auf ein Zeitintervall von 10 min.• Minimale Taktfrequenz von 3 kHz.Die Umrichterreihen MOVITRAC® B und MOVIDRIVE® B erfüllen die genannten Anfor-derungen.• MOVITRAC® B kann für den Grundstellbereich und Feldschwächbereich einge-

setzt werden• MOVIDRIVE® B ist nur für den Grundstellbereich geeignet.

Motoren EDRN.. in W-Schaltung bei Motorspannung 230/400 VMotoren2G, 2G-b2D, 2D-b2GD, 2GD-b

PN IN UmrichterleistungkW A kW

0.25 0.37 0.55 0.75 1.1 1.5 2.2 3 4 5.5 7.5

EDRN80M4 0.75 1.8 – o o x o – – – – – –EDRN90S4 1.1 2.6 – – o o x o – – – – –EDRN90L4 1.5 3.5 – – – – o x o o – – –EDRN100LS4 2.2 4.9 – – – – – o x o o – –EDRN100L4 3 6.6 – – – – – – o x o o –EDRN112M4 4 8.4 – – – – – – – o x o oEDRN132S4 5.5 10.7 – – – – – – – – o x oEDRN132M4 7.5 15.3 – – – – – – – – – o xEDRN132L4 9.2 19.9 – – – – – – – – – – oEDRN160M4 11 21 – – – – – – – – – – o

Motoren2G, 2G-b2D, 2D-b2GD, 2GD-b

PN IN UmrichterleistungkW A kW

11 15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250

EDRN132M4 7.5 15.3 o – – – – – – – – – – – – –EDRN132L4 9.2 19.9 x o – – – – – – – – – – – –EDRN160M4 11 21 x o – – – – – – – – – – – –EDRN160L4 15 29 o x o – – – – – – – – – – –EDRN180M41) 18.5 34.5 – o x o – – – – – – – – – –EDRN180L42) 17.5 31 o x o o – – – – – – – – – –EDRN180L41) 22 39 – o x o o – – – – – – – – –EDRN200L42) 24 45.5 – o x o o o – – – – – – – –23

5104

47/D

E –

06/2

018

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx108

Motoren2G, 2G-b2D, 2D-b2GD, 2GD-b

PN IN UmrichterleistungkW A kW

11 15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250

EDRN200L41) 30 57 – – o x o o o – – – – – – –EDRN225S41) 37 65 – – o o x o o o – – – – – –EDRN225M41) 45 82 – – – o o x o o – – – – – –EDRN250M42) 30 59 – – o x o o o – – – – – – –EDRN250M41) 55 108 – – – – – o x o o o – – – –EDRN280S42) 36 69 – – – o x o o o – – – – – –EDRN280S41) 75 144 – – – – – – o x o o o – – –EDRN280M42) 44 84 – – – o o x o o – – – – – –EDRN280M41) 90 164 – – – – – – – o x o o o – –EDRN315S42) 58 102 – – – – o o x o o o – – – –EDRN315S42) 70 123 – – – – – o o x o o – – – –EDRN315M42) 84 148 – – – – – – o o x o o – – –EDRN315H42) 110 208 – – – – – – – – o x o o o –EDRN315S41) 110 190 – – – – – – – – o x o o o –EDRN315M41) 132 233 – – – – – – – – o o x o o –EDRN315L41) 160 277 – – – – – – – – – o o x o oEDRN315H41) 200 358 – – – – – – – – – – – o x o1) nur Kategorie 2D, 2D-b2) nur Kategorie 2G, 2G-b, 2GD, 2GD-b

x = empfohlen o = zulässig – = nicht zulässig

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 109

Motoren EDRN.. in m-Schaltung bei Motorspannung 230/400 VMotoren2G, 2G-b2D, 2D-b2GD, 2GD-b

PN IN UmrichterleistungkW A kW

0.25 0.37 0.55 0.75 1.1 1.5 2.2 3 4 5.5 7.5 11 15 22

EDRN80M4 0.75 3.1 – – – o o X o – – – – – – –EDRN90S4 1.1 4.5 – – – – – o X o – – – – – –EDRN90L4 1.5 6.1 – – – – – – o X o – – – – –EDRN100LS4 2.2 8.5 – – – – – – – o X o o – – –EDRN100L4 3 11.4 – – – – – – – – o X o – – –EDRN112M4 4 14.5 – – – – – – – – – o X o – –EDRN132S4 5.5 18.5 – – – – – – – – – – o X o –EDRN132M4 7.5 26.5 – – – – – – – – – – – o X o

Motoren2G, 2G-b2D, 2D-b2GD, 2GD-b

PN IN UmrichterleistungkW A kW

11 15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250

EDRN132L4 9.2 34.4 – o X o – – – – – – – – – –EDRN160M4 11 36.3 – o X o – – – – – – – – – –EDRN160L4 15 50.2 – – o X o o – – – – – – – –EDRN180M41) 18.5 59.7 – – o X o o o – – – – – – –EDRN180L42) 17.5 53.6 – – o X o o o – – – – – – –EDRN180L41) 22 67.5 – – – o X o o o – – – – – –EDRN200L42) 24 78.7 – – – o o X o o – – – – – –EDRN200L41) 30 98.6 – – – – o o X o o – – – – –EDRN225S41) 37 112 – – – – – o o X o o – – – –EDRN225M41) 45 142 – – – – – – o o X o o – – –EDRN250M42) 30 102 – – – – o o X o o o – – – –EDRN250M41) 55 187 – – – – – – – – o X o o – –EDRN280S42) 36 119 – – – – – o o X o o – – – –EDRN280S41) 75 249 – – – – – – – – – o X o o oEDRN280M42) 44 145 – – – – – – o o X o o – – –EDRN280M41) 90 284 – – – – – – – – – o o X o oEDRN315S42) 58 176 – – – – – – – o o X o o – –EDRN315S42) 70 213 – – – – – – – – o o X o o –EDRN315M42) 84 256 – – – – – – – – – o o X o oEDRN315H41) 110 360 – – – – – – – – – – – o X oEDRN315S41) 110 329 – – – – – – – – o X o o o –EDRN315M41) 132 403 – – – – – – – – o o X o o –EDRN315L41) 160 479 – – – – – – – – – o o X o oEDRN315H41) 200 619 – – – – – – – – – – – o X o1) nur Kategorie 2D, 2D-b2) nur Kategorie 2G, 2G-b, 2GD, 2GD-b

x = empfohlen o = zulässig – = nicht zulässig

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx110

Motoren der Kategorie 3/EPL .cMOVITRAC® B und MOVIDRIVE® B können für den Grundstellbereich und Feld-schwächbereich eingesetzt werden.

Fremdumrichter Es dürfen nur Umrichter eingesetzt werden, die hinsichtlich Ausgangsstrom und Aus-gangsspannung vergleichbare Werte wie MOVITRAC® B und MOVIDRIVE® B aufwei-sen.

Motoren EDRN.. in W-Schaltung bei Motorspannung 230/400 VMotoren3G, 3G-c,3D, 3D-c,3GD, 3GD-c

PN IN UmrichterleistungkW A kW

0.25 0.37 0.55 0.75 1.1 1.5 2.2 3 4 5.5 7.5 11

EDRN80M4 0.75 1.8 – o o x o o – – – – – –EDRN90S4 1.1 2.6 – – o o x o o – – – – –EDRN90L4 1.5 3.5 – – – o o x o o – – – –EDRN100LS4 2.2 4.9 – – – – – o x o o – – –EDRN100L4 3 6.6 – – – – – – o x o o – –EDRN112M4 4 8.4 – – – – – – – o x o – –EDRN132S4 5.5 10.7 – – – – – – – – o x o –EDRN132M4 7.5 17 – – – – – – – – o o x –EDRN132L4 9.2 20.5 – – – – – – – – – o o xEDRN160M4 11 23 – – – – – – – – – – o xEDRN160L4 15 30 – – – – – – – – – – – oEDRN180M4 18.5 34 – – – – – – – – – – – o

Motoren3G, 3G-c,3D, 3D-c,3GD, 3GD-c

PN IN UmrichterleistungkW A kW

15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250

EDRN160M4 11 23 o o – – – – – – – – – – –EDRN160L4 15 30 x o – – – – – – – – – – –EDRN180M4 18.5 34 o x – – – – – – – – – – –EDRN180L4 22 39 o x o o o – – – – – – – –EDRN200L4 30 57 – o x o o o o – – – – – –EDRN225S4 37 65 – – o x o o – – – – – – –EDRN225M4 45 82 – – o o x o o o o – – – –EDRN250M4 55 108 – – – o o x o o o o – – –EDRN280S4 75 144 – – – – – o x o o o o – –EDRN280M4 90 164 – – – – – – o x o o o o –EDRN315S4 110 190 – – – – – – – o x o o o oEDRN315M4 132 233 – – – – – – – o o x o o oEDRN315L4 160 277 – – – – – – – – o o x o oEDRN315H4 200 358 – – – – – – – – – o o x o

x = empfohlen o = zulässig – = nicht zulässig

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungAntriebsbestimmung – geregelter Motor

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 111

Motoren EDRN.. in m-Schaltung bei Motorspannung 230/400 VMotoren3G, 3G-c,3D, 3D-c,3GD, 3GD-c

PN IN UmrichterleistungkW A kW

0.25 0.37 0.55 0.75 1.1 1.5 2.2 3 4 5.5 7.5 11

EDRN80M4 0.75 3.1 – – – o x o o o – – – –EDRN90S4 1.1 4.5 – – – – o o x o o – – –EDRN90L4 1.5 6.1 – – – – – – o x o o – –EDRN100LS4 2.2 8.5 – – – – – – – o x o o –EDRN100L4 3 11.4 – – – – – – – – o x o oEDRN112M4 4 14.5 – – – – – – – – – o x oEDRN132S4 5.5 18.5 – – – – – – – – – – o xEDRN132M4 7.5 29.4 – – – – – – – – – – – oEDRN132L4 9.2 35.5 – – – – – – – – – – – o

Motoren3G, 3G-c,3D, 3D-c,3GD, 3GD-c

PN IN UmrichterleistungkW A kW

15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250

EDRN112M4 4 14.5 o – – – – – – – – – – – –EDRN132S4 5.5 18.5 o – – – – – – – – – – – –EDRN132M4 7.5 29.4 x o o – – – – – – – – – –EDRN132L4 9.2 35.5 o o o o – – – – – – – – –EDRN160M4 11 39.8 o x o o o – – – – – – – –EDRN160L4 15 51.9 – x o o o o – – – – – – –EDRN180M4 18.5 58.8 – o x o o o o – – – – – –EDRN180L4 22 67.5 – – o x o o o – – – – – –EDRN200L4 30 98.6 – – – o o x o o o – – – –EDRN225S4 37 112 – – – – o o x o o o – – –EDRN225M4 45 142 – – – – – o o x o o o – –EDRN250M4 55 187 – – – – – – o o x o o o –EDRN280S4 75 249 – – – – – – – – o x o o oEDRN280M4 90 284 – – – – – – – – o o x o oEDRN315S4 110 329 – – – – – – – – – o o x oEDRN315M4 132 403 – – – – – – – – – – o o xEDRN315L4 160 479 – – – – – – – – – – – o oEDRN315H4 200 619 – – – – – – – – – – – – o

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungZulässige Betriebsarten und Schutzkonzepte

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx112

5.3 Zulässige Betriebsarten und SchutzkonzepteGrob unterschieden wird nach folgenden Betriebsarten:• Netzbetrieb: Dauerbetrieb (S1) und Schaltbetrieb (S4 50 %)• Betrieb am UmrichterAbhängig von der Betriebsart ist der Schutz gegen unzulässige Erwärmung. Die nach-folgenden Tabellen zeigen die Betriebsarten und die damit verbundenen Schutzkon-zepte. Die Schutzkonzepte sind für die Normenwerke ATEX und IECEx gleich.

HINWEISAlle Motoren sind gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU gegen unzulässige Erwär-mung zu schützen. Auch die Sicherheitsvorrichtungen, die für den sicheren Betriebnotwendig sind, fallen unter diese Richtlinie und müssen aus diesem Grund zertifi-ziert sein.

5.3.1 Kategorie 2/EPL .b

Ausführung Betriebsarten lt. Typenschild

Zusatzty-penschild

Zulässige Betriebsarten

Schutz gegen unzulässige Erwärmung

Kennzeichnung auf dem Typenschild

2G2D2GD2G-b2D-b2GD-b

S1 – Netzbetrieb: S1 Motorschutzschal-ter1)

tE-Zeit und Verhältnis IA/IN

2D, 2D-b: ohne tE-Zeit

S1, S4 50 % – Netzbetrieb: S1, S4 50 %

Kaltleiter-Temperaturfühler /TF

2)

tA-Zeit, PTC nachDIN VDE V

0898-1-401, Relaisfunktionsgeprüft

II(2)G

S1 VFC Netzbetrieb: S1 Motorschutzschalter1) tE-Zeit und Verhältnis IA/IN

2D, 2D-b: ohne tE-Zeit

S1 VFC Umrichterbetrieb Kaltleiter-Tempera-turfühler und dreh-

zahlabhängigeStrombegrenzung

im Umrichter3)

Zusatztypenschild:X-Kennzeichnung

und Angabe der zu-lässigen Dauerströ-

me abhängig von derFrequenz

1) Motorschutzschalter nach Richtlinie 2014/34/EU2) Überwachung des Kaltleiter-Temperaturfühlers durch ein Thermistor-Motorschutz-Auslösegerät nach Richtlinie 2014/34/EU3) Der Umrichter muss den Anforderungen der EU-Baumusterprüfbescheinigung entsprechen

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungZulässige Betriebsarten und Schutzkonzepte

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 113

5.3.2 Kategorie 3/EPL .c

Ausführung BetriebsartenTypenschild

Zusatzty-pen-

schild

Zulässige Betriebsarten

Schutz gegen unzulässige Erwärmung

Kennzeichnung auf dem Typenschild

3G3D3GD3G-c3D-c3DC-c

S1 – Netzbetrieb: S1 Motorschutzschal-ter1)

S1 Netzbetrieb:Schaltbetrieb,

Softstarter,Schweranlauf

Kaltleiter-Temperaturfühler /TF

2)

Bezeichnung Option /TF

S1 VFC Netzbetrieb: S1 Motorschutzschalter1) –

S1 VFC Netzbetrieb: S1 Optional Kaltleiter-Temperaturfühler /

TF 2)

Bezeichnung Option /TF

S1 VFC Netzbetrieb:Schaltbetrieb,

Softstarter,Schweranlauf

Kaltleiter-Tempera-turfühler /TF2)

Bezeichnung Option /TF

S1 VFC Umrichter-Be-trieb, Gruppen-antrieb (nur 3D,

3D-c)

Kaltleiter-Temperaturfühler2)

Zusatztypenschild: An-gabe der zulässigen

Dauerströme abhängigvon der Frequenz

1) Motorschutzschalter nach Richtlinie 2014/34/EU2) Überwachung des Kaltleiter-Temperaturfühlers durch ein Thermistor-Motorschutz-Auslösegerät nach Richtlinie 2014/34/EU

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungMotorschutzeinrichtung

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx114

5.4 MotorschutzeinrichtungDie Wahl der richtigen Motorschutzeinrichtung hat wesentlichen Einfluss auf die Be-triebssicherheit des Motors. Unterschieden wird zwischen stromabhängigen und mo-tortemperaturabhängigen Schutzeinrichtungen.Stromabhängige Schutzeinrichtungen werden in der Regel im Schaltschrank verbaut,z. B. Motorschutzschalter.Temperaturabhängige Schutzeinrichtungen sind in der Regel direkt in der Wicklungverbaut.Kaltleiter und Bimetalle sprechen bei Erreichen der maximal zulässigen Wicklungs-temperatur an. Sie haben den Vorteil, dass die Temperaturen dort erfasst werden, wosie auftreten und die höchsten Werte erreichen.SEW‑EURODRIVE bietet für die Motoren 2 grundlegende Arten des thermischen Mo-torschutzes an:• Kaltleiter-Temperaturfühler /TF• Bimetall-Temperaturschalter /TH (nur in Ausführung 3D in Kombination mit

MOVIMOT®)Zur Temperaturerfassung des Motors gibt es die beiden folgenden Temperatursenso-ren:• Temperatursensor /PT• Temperatursensor /PK

5.4.1 MotorschutzschalterMotorschutzschalter sind eine ausreichende Schutzeinrichtung gegen Überlast bei Be-trieb mit geringer Schalthäufigkeit und kurzen Anläufen. Der Motorschutzschalter wirdauf den Motorbemessungsstrom eingestellt. In Kombination mit den Motoren EDRN..ist darauf zu achten, dass die verwendeten Motorschutzschalter für IE3-Motoren ge-eignet sind.

5.4.2 Kaltleiter-TemperaturfühlerEs werden 3 Kaltleiter-Temperaturfühler (PTC, Kennlinie gemäß DIN VDE V0898-1-401) in den Wickelkopf des Motors integriert und in Reihe geschaltet. Die An-schlussklemmen befinden sich im Klemmenkasten. Die Auswertung erfolgt an einemAuslösegerät nach Richtlinie 2014/34/EU im Schaltschrank.Der Motorschutz mit Kaltleiter-Temperaturfühler /TF bietet den umfassendsten Schutzgegen thermische Überlastung. Auf diese Art geschützte Motoren können für Schwer-anlauf, Schalt- und Bremsbetrieb und bei schwankenden Versorgungsnetzen einge-setzt werden.Explosionsgeschützte Drehstrommotoren mit Bremse oder die für den Umrichterbe-trieb vorgesehen sind, werden serienmäßig mit Kaltleiter-Temperaturfühler ausgestat-tet.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungElektrische Eigenschaften

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 115

5.4.3 BimetallschalterEs werden 3 Bimetallschalter in den Wickelkopf des Motors integriert und in Reihe ge-schaltet. Die Anschlussklemmen befinden sich im Klemmenkasten.Im Gegensatz zu den Kaltleiter-Temperaturfühlern wird für Bimetallschalter keine spe-zielle Auswerte-Elektronik benötigt. Sie können direkt in den Überwachungskreis desMotors einbezogen werden.Um einen möglichst sicheren Motorschutz zu realisieren, liegt die Auslösetemperaturetwas niedriger als der Grenzwert der für den Motor ausgewählten Wärmeklasse.Bimetallschalter dürfen nur für Motoren in Staubatmosphäre verwendet werden.

5.4.4 TemperatursensorEin Temperatursensor wird in eine Wicklung des Motors eingebracht. Über die Kennli-nie des Sensors kann mit Hilfe eines Auswertegeräts oder eines Umrichters die Wick-lungstemperatur des Motors kontinuierlich bestimmt werden.Der Sensor hat eine nahezu lineare Kennlinie und weist eine hohe Genauigkeit auf.Die Sensoren haben keinen Bezug zur gewählten Wärmeklasse des Motors und kön-nen zusätzlich zu einem Kaltleiter-Temperaturfühler oder Bimetallschalter in die Wick-lung eingebaut werden.Auch wenn ein Temperatursensor /PT oder /PK verwendet wird, erfolgt der Motor-schutz durch den Kaltleiter-Temperaturfühler.

5.5 Elektrische Eigenschaften

5.5.1 Frequenzen und SpannungenFrequenzen Die Drehstrommotoren von SEW‑EURODRIVE werden, abhängig von der Konfigura-

tion, für den Betrieb bei Netzfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz geliefert.Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die technischen Angaben in diesemDokument auf Motoren, die bei einer Netzfrequenz von 50 Hz betrieben werden.

Spannungen Die Drehstrommotoren von SEW‑EURODRIVE sind, abhängig von der Konfiguration,für den Betrieb bei Festspannung (z. B. 230 V m/400 V W) oder für den Betrieb in ei-nem Spannungsbereich (z. B. 219 V – 241 V m/380 V – 420 V W) ausgelegt.Folgende Kombinationen aus Bemessungsfrequenz und Bemessungsspannung sindmöglich:• 50-Hz-Festspannung• 60-Hz-Festspannung• 50-Hz-SpannungsbereichSowohl auf die Bemessungsfrequenzen als auch auf die Bemessungsspannungengelten die normativen Toleranzen A und B aus der IEC 60034.Die Drehstrommotoren von SEW‑EURODRIVE sind in einer Vielzahl von Bemes-sungsspannungen erhältlich. Falls Sie eine von der lokalen Standardspannung abwei-chende Bemessungsspannung benötigen, sprechen Sie uns an.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungElektrische Eigenschaften

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx116

5.5.2 Standardbemessungsspannungen in Abhängigkeit der MotorbaugrößeDie Motoren in der Variante 50  Hz werden im Standard im Schaltbild R13, d.  h. inStern- oder Dreiecksschaltung betrieben.Abhängig von der Motorbaugröße und der Motorleistung variiert die vonSEW‑EURODRIVE standardmäßig zugeordnete Bemessungsspannung der Motoren.In der folgenden Tabelle sind die Bemessungsspannungen für Motoren in Abhängig-keit der Bemessungsleistung aufgeführt, die für den Betrieb an einem 50-Hz-Netz aus-gelegt sind.

Motor Leistung Festspannung 50 Hz Spannungsbereich 50 HzkW V V

EDRN80M –EDRN132S

0.75 – 5.5 230 m/400 W 219 – 241 m/380 – 420W

EDRN132M –EDRN315H

7.5 – 200 400 m/690 W 380 – 420 m/660 – 720 W

Die Motorspannung für 60-Hz-Motoren muss abhängig vom Einsatzland gewählt wer-den.Dabei kann die Baulänge, und damit die geometrischen Abmessungen, zwischen ei-ner 50-Hz- und der 60-Hz-Variante bei gleicher Bemessungsleistung abweichen.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungWärmeklassen nach IEC 60034-1

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 117

5.6 Wärmeklassen nach IEC 60034-1Die Motorennormen der Reihe IEC 60034-1 beschreiben die Ausführungen und Kenn-zeichnungen von Wärmeklassen. Dabei werden Grenzübertemperaturen für die Wick-lung unter Belastung mit Bemessungsdrehmoment bei einer maximalen Umgebungs-temperatur von +40 °C definiert.SEW‑EURODRIVE kennzeichnet die Wärmeklasse der Motoren mit dem normativ ge-forderten Zahlenwert und einem Buchstaben.Explosionsgeschützte Motoren von SEW-EURODRIVE sind in der Wärmeklasse155  (F) ausgeführt. Je nach Betriebsart und Ausführung haben die Motoren die fol-gende thermische Ausnutzung:

Betriebsart Ausführung Wärmeklasse Thermische Aus-nutzung

Netzbetrieb 2G, 2D, 2GD2G-b, 2D-b, 2GD-b

155(F) 130(B)

Umrichterbetrieb 2G, 2D, 2GD2G-b, 2D-b, 2GD-b

155(F) 130(B)

Netzbetrieb 3G, 3D, 3GD3G-c, 3D-c, 3GD-c

155(F) 130(B)1)

Umrichterbetrieb 3G, 3D, 3GD3G-c, 3D-c, 3GD-c

155(F) 155(F)

1) Abhängig von den gewählten Optionen wird die thermische Ausnutzung auf 155(F) angepasst.

5.6.1 Leistungsminderung, DeratingDie Bemessungsleistung PN eines Motors ist abhängig von der Aufstellungshöhe. Dieauf dem Typenschild angegebene Bemessungsleistung gilt für eine maximale Aufstel-lungshöhe von 1000 m über Meereshöhe NN. Bei höheren Aufstellungshöhen mussdie Leistung nach der folgenden Formel reduziert werden:

PNred= PN × fH

In Kategorie 2/EPL .b beträgt die maximale Aufstellhöhe 1000 m.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

5 Antriebsauslegung und AntriebsbestimmungWärmeklassen nach IEC 60034-1

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx118

Das folgende Diagramm zeigt die Leistungsminderung in Abhängigkeit der Aufstel-lungshöhe für Motoren der Kategorie 3/EPL .c. Der Faktor fH kann aus dem Diagrammabgelesen werden:

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000

fH

H [m]

9007204663584267

H Aufstellungshöhe über Meereshöhe NN

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

6Vorteile für den Kunden

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 119

6 Vorteile für den KundenMit der Einführung der Motoren der Baureihe EDRN80 – 315 ist es gelungen, die Mo-toren noch kompatibler für den weltweiten Einsatz zu gestalten. Unabhängig davon,ob das Regelwerk ATEX oder IECEx gilt, haben die Motoren gleiche technische Datenund Optionen.Die wichtigsten Vorteile auf einem Blick:• Die Motoren EDRN.. sind auf Basis der Baureihe DRN.. auf die Anforderungen

des Explosionsschutzes angepasst. Damit sind kurze Lieferzeiten und ein unkom-plizierter Service möglich, da weitgehend Standardteile verwendet werden.

• Netzbetrieb, Schaltbetrieb und Umrichterbetrieb ermöglichen den Einsatz in nahe-zu jeder Applikation.

• Eine eindeutige Baugrößen - Leistungszuordnung gemäß EN 50347 wie beim Mo-tor DRN.. hilft bei der Auswahl des richtigen Motors. Ausnahme sind die Motorender Ausführung 2G und 2G-b mit reduzierter Leistung.

• Motoren in Ausführung 2G sind in 50 Hz von 0,75 kW bis 6,8 kW auch mit Leistun-gen nach DIN V 42673-2 verfügbar. Das bedeutet, dass die neue Produktlinie ne-ben der Leistungszuordnung auch im Hinblick auf die genormten Fuß- und Flan-schabmessungen vollständig kompatibel ist zu Motoren anderer Normmotorenher-steller mit IEC-Abmessungen.

• Die durchgängige Reihe deckt den vom Standard bekannten Leistungsbereich ab:0,18 bis 0,55  kW nach Wirkungsgradklasse IE1 als EDRS.. und von 0,75 bis200 kW mit IE3 als EDRN..

• Die Motoren der Ausführung 3G, 3D, 3GD erfüllen die Richtlinie 2014/34/EU unddie dazugehörigen harmonisierten Normen. Sie tragen das CE-Zeichen sowie dasZeichen des zutreffenden Explosionsschutz-Normenwerks.

• Die Motoren der Ausführung 3G-c, 3D-c, 3GD-c wurden durch die PTB gemäß IE-CEx-Richtlinien zertifiziert und tragen das IECEx-Logo.

• Die Zertifikate nach IECEx finden sie unter http://iecex.iec.ch• Mit Einführung der Ausführung 3G kann zum einen der Kundenwunsch nach einer

reinen Ausführung nur für Gas entsprochen werden, zum anderen kann der redu-zierte Mehrpreis (Kunststoff-Lüfter anstatt Alu-Lüfter) ein Vorteil sein.

• Mit der Ausführung GD kann dem Kunden eine Standardisierung ermöglicht wer-den, da die Motoren in Bereichen mit Gas-Atmosphäre oder Staub-Atmosphäreeingesetzt werden können.

• Durch die große Anzahl an Optionen wie Bremse oder Geber können die Motorennahezu in allen Applikationen eingesetzt werden.

• Motoren mit IECEx-Zulassung sind mit Standardgetriebe oder Getriebe nach dereuropäischen Richtlinie 2014/34/EU verfügbar.

• Durch die zertifizierten Standorte kann lokal eine schnelle Lieferbarkeit bei Ersatzoder Reparatur erreicht werden.

• Der neue IE3-Motor EDRN.. baut in der Regel nicht größer als ein in Leistung ver-gleichbarer Motor EDRE.. in der Energieeffizienzklasse IE2.

• Durch die standardisierten Sicherheitsgeber und Sicherheitsbremsen könnenSicherheitsfunktionen in explosionsgeschützter Umgebung realisiert werden.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

7 ServiceATEX und IECEx

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx120

7 ServiceBei Service-Tätigkeiten an explosionsgeschützten Geräten müssen die länderspezifi-schen Vorschriften beachtet werden. In Deutschland gilt die Betriebssicherheitsverord-nung (BetrSichV) und das Produktsicherungsgesetz (ProdSG).

7.1 ATEX und IECExBei einer Reparatur müssen die Normen EN/IEC 60079-17 und 60079-19 beachtetwerden.EN/IEC 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) beschreibt dieAnforderungen an Tätigkeiten von explosionsgeschützten Anlagen. Sie muss vom An-lagenbetreiber befolgt werden.EN/IEC 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung) beschreibt dieAnforderungen für Service-Tätigkeiten an explosionsgeschützten Geräten. DieseNorm muss bei der Durchführung von Service-Tätigkeiten vom Hersteller oder von ex-tern zertifizierten Reparaturwerkstätten beachtet werden.Service-Tätigkeiten an explosionsgeschützten Geräten von SEW-EURODRIVE, sowieUmbauten und Variationen, die die technischen Daten ändern, dürfen nur durch denService von SEW-EURODRIVE oder von zertifizierten Reparaturwerkstätten durchge-führt werden. Diese verfügen über die erforderlichen Kenntnisse.

Service-Tätigkeiten innnerhalb und außerhalb explosionsfähiger AtmosphäreBei Service-Tätigkeiten muss zwingend zwischen Tätigkeiten innerhalb und außerhalbeiner existierenden explosionsfähigen Atmosphäre unterschieden werden. EinigeService-Tätigkeiten an explosionsgeschützten Geräten von SEW-EURODIVE dürfennicht innerhalb einer existierenden explosionsfähigen Atmosphäre durchgeführt wer-den (Funkenerzeugung durch den Werkzeugeinsatz). Zusätzlich darf nur geschultesund länderspezifisch zertifiziertes Personal (durch national zugelassene Behörden) in-nerhalb einer existierenden explosionsfähigen Atmosphäre Service- und Wartungstä-tigkeiten durchführen.Deshalb ist es empfehlenswert Service-Tätigkeiten an explosionsgeschützten Gerätengenerell nur außerhalb einer existierenden explosionsfähigen Atmosphäre durchzu-führen.

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

8Dokumentation

Aktuell – EDRN80 – 315 ATEX und IECEx 121

8 DokumentationDie nachfolgende Tabelle zeigt die Kundendokumentation und die internen Dokumen-te.Weitere Sprachen werden zur Verfügung stehen.

Dokument Ausgabe Sachnummer DE

Sachnummer EN

Betriebsanleitung ATEX EDR../EDRN.. 05/2017 23556447 23556455

Betriebsanleitung IECEx EDR../EDRN.. 10/2017 23019301 23019328

Zusatz zur Betriebsanleitung Sicherheitsgeber und Sicherheitsbremsen

08/2018 24766526 24766534

Handbuch Projektierung Bremse BE.. 08/2018 24766925 24766933

Prospekt: Explosionsgeschützte Antriebe gemäß internationalgültigen Anforderungen

09/2017 23529644 23529652

Prospekt: Getriebe, Motoren und Getriebemotoren für explo-sionsgefährdete Bereiche

04/2018 23530049 23530057

Katalog Getriebemotor EDRN.. 50 Hz1) 06/2018 23026502 23026510

Katalog Getriebemotor EDRN.. 60 Hz1) Q3/2018 23511648 23511656

Katalog Motor (ATEX, IECEx, 50/60 Hz)1) 08/2018 23510846 23510854

Anfrageformular für explosionsgeschützte Getriebemotoren 08/2017 23511249 23511257

Poster: Explosionsschutz nach ATEX und IECEx1) 06/2018 23530448 235304561) in Vorbereitung

2351

0447

/DE

– 06

/201

8

SEW-EURODRIVE—Driving the world

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KGErnst-Blickle-Str. 4276646 BRUCHSALGERMANYTel. +49 7251 75-0Fax +49 7251 [email protected]