112
Berufliche Grundbildung EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ Berufliche Grundbildung Lehrmittel für den Berufskundeunterricht an der Berufsfachschule Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica Optimieren von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz E Lehrmittel für den Berufskundeunterricht an der Berufsfachschule

EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Berufliche Grundbildung

EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

EFZ

Berufliche Grundbildung

Lehrmittel für den Berufskundeunterricht an der Berufsfachschule

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik

Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica

Optimieren von Qualität,

Wirtschaftlichkeit

und RessourceneffizienzELehrmittel für den Berufskundeunterricht an der Berufsfachschule

Page 2: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft-

lichkeit und Ressourceneffizienz

EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

EFZ

Lehrmittel für den Berufskundeunterricht an der Berufsfachschule

Ausgabe 1. Auflage 2016, EFZ

Autoren ASFL SVBL Team Schulstoff

Hans Erni, Josef Kälin, Daniel Zenger

Herausgeber Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik

Rigistrasse 2, CH-5102 Rupperswil

Tel. +41 58 258 36 00 [email protected]

Fax +41 58 258 36 01 www.svbl.ch

Association Suisse pour la formation professionelle en logistique

Rte de Fribourg 28, CH-1723 Marly

Tél. +41 58 258 36 40 [email protected]

Fax +41 58 258 36 41 www.asfl.ch

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica

Via Ferriere 11, CH-6512 Giubiasco

Tel. +41 58 258 36 60 [email protected]

Fax +41 58 258 36 61 www.asfl.ch

ISBN 978-3-03873-515-1

© ASFL SVBL Alle Rechte vorbehalten

Im vorliegenden Lehrmittel wird aus Gründen der Vereinfachung

die männliche Form verwendet. Dabei ist die weibliche Form selbst-

verständlich immer eingeschlossen.

suvaanerkanntreconnuriconosciuto asa

anerkanntreconnuriconosciuto

swiss education standard association

geprüft certifié certificato certified

Güterstrasse 78. Postfach 656, CH-4010 Basel

Postfach 656, CH-4010 Basel

Fax 061 228 90 39

Schweizer Gastfreundschaft herzlicher Service.

Mövenpick Hotel EgerkingenHöhenstrasse 12, 4622 Egerkingen, SchweizTel +41 62 389 19 19, Fax +41 62 389 19 29

hotel.egerkingen@moevenpick

Ideale, ruhige Lage im Herzen der Schweiz. 137 grosszügig ausgestattete Hotelzimmer. 21 Konferenz- und Tagungsräume mit moderner Infrastruktur für 2 bis 400 Personen. Drei Restaurants, Boulevard Café und Hotel Bar.

www.moevenpick-hotels.com

Amstutz Produkte AG

www.furrerfrey.ch

www.facilityservices-fs.ch

Page 3: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

B

eru

flic

he

Gru

nd

bild

un

g in

der

Lo

gis

tik

1. A

ufl

age

2016

, EFZ

Op

tim

iere

n v

on

Qu

ali

tät,

Wir

tsch

aft

lich

-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E

Inhaltsverzeichnis

Lern-Info 9

1. Geschichte der Logistik 11

1.1 Ursprung der Logistik 11

1.2 Entwicklung der Logistik 12

1.2.1 Erste Ansätze in der Steinzeit 12

1.2.2 Handelswege in der Antike und im Mittelalter 12

1.2.3 Fortschritt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 13

1.2.4   Entwicklungsschritte in der Schweiz 14

1.3 Auswirkungen der Globalisierung 16

1.3.1 Im Alltag 16

1.3.2 Auf die Unternehmen 17

1.3.3 Auf die Arbeitsplätze 17

1.3.4 Auf die Logistik 17

2. Logistikprozesse 19

2.1 Bedeutung der Logistik 19

2.2 Begriffserklärungen 19

2.2.1 Einfache Erklärung 19

2.2.2 Umfassendere Erklärung 19

2.2.3 Supply Chain Management 19

2.3 Ziel der Logistik 20

2.4 Aufgabe der Logistik 20

2.5 Die Prozesskette in der Logistik 21

2.6 Bereiche der Prozesskette 21

2.6.1 Beschaffung 21

2.6.2 Produktion 21

2.6.3 Distribution ( Verteilung ) 22

2.6.4 Entsorgung 22

2.7 Funktionen in der Prozesskette 22

2.7.1 Transport 22

2.7.2 Umschlag und Lagerung 22

Inh

alt

sve

rze

ich

nis

Page 4: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

2.8 Logistik-Systeme 23

2.8.1 Mikro-Logistik ( innerbetriebliche Logistik ) 23

2.8.2 Meta-Logistik ( unternehmensübergreifende Logistik ) 24

2.8.3 Makro-Logistik ( weltweite Logistik ) 24

3. Qualitätssicherung 25

3.1 Bedeutung 25

3.2 Kontrolle anhand von Mustern 25

3.2.1 Musterzug 25

3.2.2 QS-Bestand 26

3.3 Kontrolltechniken 26

3.3.1 Vollkontrolle 26

3.3.2 Stichprobenkontrolle 26

3.3.3 Funktionsprüfung 29

4. Der Kundendienst im Unternehmen 31

4.1 Der Kundendienst als Qualitätsmerkmal eines Unternehmens 31

4.2 Anforderungen der Kunden an einen guten Kundendienst 31

4.2.1 Kundenwünsche und -erwartungen 31

4.2.2 Erwartungshaltung 32

4.3 Merkmale eines guten Kundendienstes 32

4.4 Voraussetzungen für einen guten Kundendienst 32

4.4.1 Teamgeist 32

4.4.2 Unternehmenskultur 33

4.5 Qualität, ein wichtiger Bestandteil des Kundendienstes 34

4.5.1 Qualität von Produkten 34

4.5.2 Qualität von Dienstleistungen 34

4.5.3 Beitrag der Mitarbeitenden zur Erreichung der gewünschten Qualität 35

4.6 Kleiner Knigge für Verkauf und Kundendienst 35

4.6.1 Kleider machen Leute 35

4.6.2 Branchen- und funktionsgemässe Kleidung 36

5. Kommunikation 37

5.1 Kommunikationsmittel 37

5.2 Funktionsweise der Kommunikation 37

Page 5: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

B

eru

flic

he

Gru

nd

bild

un

g in

der

Lo

gis

tik

1. A

ufl

age

2016

, EFZ

Op

tim

iere

n v

on

Qu

ali

tät,

Wir

tsch

aft

lich

-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E

5.3 Kommunikationsarten 38

5.3.1 Verbale Kommunikation 38

5.3.2 Nonverbale Kommunikation 38

5.4 Fragen in der Kommunikation 41

5.4.1 Geschlossene Frage 41

5.4.2 Offene Frage 41

5.4.3 Fragearten 42

5.5 Gespräche führen 43

5.5.1 Gesprächsförderer 43

5.5.2 Gesprächskiller 43

5.5.3 Gespräche beenden 44

5.6 Telefonieren am Arbeitsplatz 45

5.6.1 Jemanden anrufen 45

5.6.2 Anrufe entgegennehmen 46

5.6.3 Anrufe weiterleiten 47

5.6.4 Telefonnotizen verfassen 47

5.7 Mobiltelefone 48

5.7.1 Mit dem Handy unterwegs 48

5.7.2 Das Handy bei Anlässen 48

5.8 Reklamationen 49

5.8.1 Mündlich reklamieren 49

5.8.2 Schriftlich reklamieren 50

5.8.3 Reklamationen entgegennehmen 50

5.8.4 Reklamationen als Chance 51

6. Marketing 53

6.1 Was ist Marketing ? 53

6.1.1 Ziele des Marketings 53

6.1.2 Beteiligte am Marketing 53

6.2 Das Gesetz von Angebot und Nachfrage 54

6.2.1 Wirkung des Angebots 54

6.2.2 Wirkung der Nachfrage 54

6.3 Merkmale von Märkten 54

6.3.1 Der offene Markt 54

6.3.2 Der beschränkte Markt 55

6.3.3 Der geschlossene Markt 55

Inh

alt

sve

rze

ich

nis

Page 6: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

6.4 Grösse eines Marktes 55

6.4.1 Geografische Grösse 55

6.4.2 Anzahl Kunden 56

6.5 Marketinginstrumente 56

6.6 Werbung 58

6.6.1 Informative und suggestive Werbung 58

6.6.2 Merkmale einer guten Werbung 59

6.7 Online-Werbung 60

6.7.1 E-Mail-Werbung 60

6.7.2 Bannerwerbung 60

6.7.3 Content Ad 60

6.7.4 Pop-up oder Pop-under 61

7. Verkauf 63

7.1 Der Käufer 63

7.1.1 Bedürfnisse 63

7.1.2 Kaufmotive 63

7.1.3 Kaufverhalten 64

7.2 Der Verkäufer 65

7.2.1 Verkaufssituationen 65

7.2.2 Ein Verkaufsgespräch führen 66

7.2.3 Ein Verkaufsgespräch abschliessen 66

7.3 Verkaufsförderung 67

7.3.1 Aktionen 67

7.3.2 Demonstrationen und Degustationen 67

7.3.3 Zusatzverkauf 67

8. Markterkundung und Marktforschung 69

8.1 Markterkundung 69

8.2 Marktforschung 69

8.2.1 Primäre Marktforschung ( Feldforschung ) 70

8.2.2 Sekundäre Marktforschung ( Schreibtischforschung ) 71

8.3 Erforschung der Kundenzufriedenheit mittels Kundenbefragung 71

8.3.1 Umfang einer Kundenbefragung 72

8.3.2 Befragungsmethoden 74

8.3.3 Rückschlüsse aus der Befragung 78

8.3.4 Bewertung einer Kundenbefragung am Beispiel der Schweizerische Post 78

Page 7: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

B

eru

flic

he

Gru

nd

bild

un

g in

der

Lo

gis

tik

1. A

ufl

age

2016

, EFZ

Op

tim

iere

n v

on

Qu

ali

tät,

Wir

tsch

aft

lich

-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E

9. Produzieren 81

9.1 Beispiele aus der Praxis 81

9.1.1 Herstellung eines Selbstbaumöbels 81

9.1.2 Industrielle Herstellung von Toastbrot 85

10. Produktionslogistik 91

10.1 Ziele der Produktionslogistik 91

10.2 Aufgaben der Produktionslogistik 92

10.3 Produktion 92

10.3.1 Produktentwicklung 92

10.3.2 Produktestruktur 92

10.4 Produktionsarten oder Fertigung 92

10.4.1 Einzelfertigung 93

10.4.2 Serienfertigung 93

10.4.3 Chargenfertigung 93

10.4.4 Massenfertigung 93

10.5 Organisation der Fertigung 94

10.5.1 Werkbankfertigung 94

10.5.2 Werkstattfertigung 94

10.5.3 Fliessfertigung 95

10.5.4 Baustellenfertigung 95

10.6 Lean Production ( Schlanke Produktion ) 96

11. Materialfluss 97

11.1 Materialfluss in der Produktion 97

11.2 Materialflusssteuerungs-Konzepte 98

11.2.1 Das Kanban-Prinzip 98

11.2.2 Das Two-Bin-Prinzip 99

11.2.3 Bestellzeitpunkt durch Markierung 99

11.2.4 Jidoka 99

11.2.5 Just-in-Time 99

Inh

alt

sve

rze

ich

nis

Page 8: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

12. Produktionsplanung und -steuerung 101

12.1 Definition der PPS 101

12.2 Aufgaben der PPS 101

12.2.1 Durchlaufzeit optimieren 101

12.2.2 Reduktion der Lagerbestände 102

13. Stücklisten 103

13.1 Aufbau und Funktion von Stücklisten 103

13.1.1 Mengenstückliste 103

13.1.2 Strukturstückliste 104

13.1.3 Baukastenstückliste 104

13.1.4 Beispiele der Stücklisten 104

14. Produktion und Lagerung 105

14.1 Produktionslager 105

14.1.1 Vorgelagerte Produktionslager 105

14.1.2 Zwischenlager 105

14.1.3 Nachgelagerte Produktionslager 106

14.1.4 Handlager 106

15. Produktionsqualität 107

15.1 Beispiel Fleischproduktion 107

15.1.1 Einflussfaktoren auf die Produktionsqualität 107

15.1.2 Massnahmen und Instrumente zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung 108

15.2 Beispiele von Instrumenten zur Qualitätssicherung und -verbesserung 110

15.2.1 HACCP-Konzept 110

15.2.2 Verfahrensanweisungen 111

Page 9: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

9

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E L

ern

-In

fo

Nachdem Sie dieses Lehrmittel erarbeitet haben, sind Sie in der Lage,

– wichtige geschichtliche Fakten zur Entstehung der Logistik darzulegen;

– grundlegende Zusammenhänge rund um die Logistik zu beschreiben;

– bei gelieferten Gütern Stichprobenprüfungen gemäss Vorgaben vorzunehmen;

– die wichtigsten Elemente eines guten Kundendienstes zu nennen ;

– die verbale von der nonverbalen Kommunikation zu unterscheiden ;

– mögliche Ursachen von Kommunikationsproblemen aufzuzeigen ;

– in Gesprächen Kommunikationsförderer einzusetzen und typische Kommunika-tionskiller zu vermeiden ;

– offene von geschlossenen Fragen zu unterscheiden und beide Fragearten beim Kommunizieren einzusetzen ;

– geschäftliche Telefongespräche korrekt entgegenzunehmen und Telefonnotizen zu verfassen ;

– beim Verwenden eines Mobiltelefons die wichtigsten Verhaltensregeln anzuwen-den ;

– Reklamationen sowohl professionell entgegenzunehmen als auch korrekt anzu-bringen ;

– den Begriff « Marketing » zu erklären ;

– das Gesetz von Angebot und Nachfrage zu erläutern ;

– die Merkmale der verschiedene Marktformen zu nennen ;

– suggestive Werbung als solche zu erkennen und ihre Wirkungsweise zu beschrei-ben ;

– verschiedene Arten der Online-Werbung zu beschreiben ;

– den Begriff « Verkaufspsychologie » zu erklären ;

– ein Verkaufsgespräch zu führen ;

– verkaufsfördernde Massnahmen zu nennen ;

– den Ablauf einer Kundenbefragung zu skizzieren ;

– die Statistiken einer Kundenbefragung auszulegen ;

– die Ansprüche der Produktion an die Logistikkette zu erkennen und daraus die notwendigen Aufgaben abzuleiten ;

– die Bedeutung und Funktionen unterschiedlicher Lager für den optimalen Ablauf der Produktion zu begreifen und den Material- und Güterfluss für die Produktion sicherzustellen ;

...

Lern-Info

Page 10: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

10

...– die Tätigkeiten und Aufgaben in der logistischen Kette umzusetzen und den Ablauf

wie auch die Qualität zu bewerten und zu verbessern ;

– die Einflussfaktoren auf die Produktionsqualität zu beschreiben und geeignete Massnahmen und Instrumente zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung zu erklären.

Page 11: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

11

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

. G

esc

hic

hte

de

r L

og

isti

k

1. Geschichte der Logistik

1.1 Ursprung der Logistik

Seit jeher hat die Logistik im militärischen Bereich eine

grosse Bedeutung. Wenn es früher einem Heerführer

nicht gelang, rechtzeitig Nahrungsmittel für die Solda-

ten und Futter für die Tiere heranzuschaffen, zeitigten

Kriegszüge wenig Erfolg. Deshalb wurden Viehherden

als lebende Fleischvorräte mitgetrieben oder die Sol-

daten unternahmen Raubzüge. Findige Feldherren

versuchten den Appetit ihrer Soldaten zu zügeln, in-

dem sie ihnen einen obligatorischen Tabakkonsum

verordneten. Denn sobald die Soldaten rauchten oder

Tabak kauten, assen sie weniger. So konnten die Feld-

herren erhebliche Mengen an Nahrungsmitteln ein-

sparen, was den Nachschub ( Logistik ) vereinfachte. Im

zivilen Leben ergaben sich logistische Herausforde-

rungen immer dort, wo grosse Bauwerke entstanden.

Napoleon Bonaparte entwickelte die militärische Logis-

tik zu einer eigentlichen Wissenschaft. Nicht nur Nah-

rung für die Soldaten, auch grosse Mengen an Kriegs-

geräten und Munition mussten herbeigeschafft werden.

Die ausgefeilte Logistik trug wesentlich zur Schlagkraft

des napoleonischen Heeres bei. Einer der erfolgreichs-

ten Generäle und «Logistiker» unter Napoleon war der

Schweizer Antoine-Henri Jomini (1779 – 1869 ).

Auch im Zweiten Weltkrieg mussten riesige Material-

ströme effizient organisiert werden. So kamen 1944

mit der Invasion in der Normandie die ersten Holzpa-

letten und Hubstapler nach Europa.

Entstehung des Begrifs:

Beherrschte die militärische Logistik:

Napoleon Bonaparte.

Hubstapler aus dem Jahr 1960.

Antike

lego = denkenlogica = Vernunftlogistas = Lebens-mittelverteiler

Englisch ( USA )

logistic = Nachschub ( Begrif taucht im 2. Weltkrieg und später in der Nato auf )

Napoleonische Zeit

loger = beherbergenmaréchal des logis = Quartiermeister

Logistik

( in Europa seit unge-fähr 1960 in Gebrauch )

Page 12: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

12

1.2 Entwicklung der Logistik

1.2.1 Erste Ansätze in der Steinzeit

Eine Art «Logistik» gab es bereits in der Steinzeit. Schon die Steinzeitmenschen erkannten, dass

«von der Hand in den Mund leben» eine schlechte Überlebensstrategie ist. Um die kalte Jahreszeit

zu überleben, begannen sie Vorräte anzulegen. Dieses Verhalten ist den Menschen nicht vorbe-

halten. Es gibt Tiere, die wahre Meister im Sammeln von Vorräten sind. Baumfrüchte, wie Nüsse,

werden nur einmal im Jahr reif. Eichhörnchen legen sich deshalb im Herbst Vorratslager an, von

denen sie im Winter zehren.

Ein Tier setzt in der Regel seine Reserven nur für das eigene Überleben ein, auch wenn es zu viel

davon hat. Der Mensch hingegen hat schon sehr früh in seiner Entstehungsgeschichte angefan-

gen, mit dem Zuviel an Vorhandenem Tauschhandel zu treiben.

1.2.2 Handelswege in der Antike und im Mittelalter

In der Antike und im Mittelalter waren Edelsteine, Gold, Seide und «Spezereien» wichtige Handel-

sprodukte. Spezereien, also Weihrauch, Myrrhe, Arabischer Balsam und verschiedene Gewürze

galten als ausserordentlich kostbar und wurden von weither geholt. Viele Handelswege führten

durch Wüsten. Nachdem es gelungen war, Kamele zu zähmen, wurden diese wüstengewohnten

Tiere zu einem wichtigen Transportmittel.

Die Reisen dauerten damals lange und überall

lauerten Gefahren. Entlang der Handelsrou-

ten entstanden Gasthäuser, wo die Reisenden

Schutz fanden und ihre Reisevorräte auffüllen

konnten. Besonders an Schnittpunkten von

Handelswegen, den Verkehrsknotenpunkten,

entstanden mehr oder weniger grosse Ort-

schaften. In Europa lag zum Beispiel Venedig

an einem solchen Knotenpunkt. Venedig wur-

de reich wegen der Zölle, welche die Händler zu

entrichten hatten. Auch Händler wurden reich,

weil es viele zahlkräftige Kunden gab, die bereit

waren, jeden Preis für die gewünschte Ware zu

bezahlen.

Eine berühmte Handelsstrasse ist die Sei-

denstrasse, die über tausende von Kilometern

von China nach dem heutigen Nahen Osten

führte. Solange der Seeweg nicht bekannt war,

war der Transport der wertvollen Ware nach Eu-

ropa nur auf dem Landweg möglich.

Die Bernsteinstrasse führte quer durch Europa,

von der Ostsee nach Süditalien.

Petra – Handelsstadt der Nabatäer. Das kleine Volk

verdankte seinen Reichtum der Lage am Schnittpunkt

wichtiger Handelswege.

Bernstein ( versteinertes Harz ) war damals für die

Schmuckherstellung sehr beliebt und wurde deshalb

über weite Distanzen transportiert.

Page 13: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

13

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

. G

esc

hic

hte

de

r L

og

isti

k

1.2.3 Fortschritt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Trotz ihrer Bedeutung im militärischen Bereich verstrichen Jahre, bis sich die Industrie systema-

tisch mit der Logistik zu befassen begann. 1955 wurde der Begriff LOGISTIK in den USA erstmals

in wirtschaftlichem Zusammenhang verwendet. In den folgenden Jahren setzte sich der Begriff

durch und die Logistik erlebte in den USA und in Europa eine stürmische Entwicklung. Wissen-

schaftler erarbeiteten die Grundlagen für das Funktionieren der Logistik und neue Systeme und

Verfahren wurden Schlag auf Schlag entwickelt. Mit dem Einzug der Informatik und der Automati-

on erfuhr die Logistik – vor allem im Bereich der Lagerung und Distribution – grosse Veränderun-

gen. Sie wurde zu einem Fundament der Wirtschaft.

Der Ausbau der Verkehrswege in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte dazu, dass Güter

über immer längere Transportwege und in immer grösseren Mengen gehandelt werden konnten.

Die Schattenseite dieser Entwicklung ist die Belastung der Umwelt. Nur eine Logistik, die einer

Vielzahl von Ansprüchen, auch jener des Umweltschutzes, gerecht wird, ist heute noch zu vertre-

ten.

Die Entwicklung der Logistik nach dem 2. Weltkrieg im Detail:

Die 1960er-Jahre prägten eine boomende Wirtschaft und ein starkes Bevölkerungs-

wachstum, das eine grosse Nachfrage nach Gütern zur Folge hatte. Die Logistik stand

vor der Aufgabe, die Güter zu beschaffen und zu verteilen.

In den 1970er-Jahren entstand eine immer grössere Vielfalt an Gütern. Etliche Produk-

te ( z. B. Autos ) wurden nun in diversen Modellen angeboten. Die Industrie entdeckte,

dass eine gute Logistik half, die Kosten zu reduzieren. Die Spezialisierung der logisti-

schen Dienstleistungen setzte ein.

In den 1980er-Jahren bekamen Kundenwünsche mehr Gewicht. Verkauf und Vermark-

tung der Produkte traten in den Vordergrund.

Das Just-in-time-Konzept ( Lieferung, wenn die Güter benötigt werden ) bekam eine

immer grössere Bedeutung. Damit konnten, dank der Reduzierung der Bestände, die

Lagerhaltungskosten gesenkt werden.

Die 1990er-Jahre brachten den Betrieben mit der Weiterentwicklung der Informatik

markante Veränderungen. Die Informatik ermöglichte eine bessere Überwachung,

Koordinierung und Durchorganisation der Arbeitsabläufe. Die Spezialisierung der Un-

ternehmen nahm zu, sie konzentrierten sich auf möglichst gewinnbringende Berei-

che oder Aktivitäten. Das «Kostendenken» war allgegenwärtig.

Mit dem 21. Jahrhundert kam die verstärkte Globalisierung in die Logistik. Viele Un-

ternehmen arbeiten weltweit vernetzt und stimmen ihre Arbeitsabläufe und Compu-

tersysteme aufeinander ab. Mobiltelefone sind von der Logistik nicht mehr wegzu-

denken.

1960

1970

1980

1990

2001

Page 14: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

14

1.2.4  Entwicklungsschritte in der Schweiz

Während der Regierungszeit des römischen Kaisers Claudius wird die Strasse über den

Summus Poeninus ( Grosser St. Bernhard ) ausgebaut. Durch Helvetien führt die west-

liche Route nach Aventicum ( Avenches VD ), die östliche über die Pässe Splügen und

Julier nach Chur. Für den Handel sind diese Verbindungen trotz ihres einfachen Aus-

baus äusserst wichtig, weil sie die kürzesten zwischen Rom und der Rheingrenze sind.

Gotthard für den Verkehr geöffnet ! Heini, der Schmid von Göschenen, hat die Brücke

über die Reuss – davon sind die Zeitgenossen überzeugt – mit Hilfe des Teufels ge-

baut; darum heisst sie auch heute noch Teufelsbrücke. Die Gesellschaft der Säumer

gibt sich die ersten Statuten, in denen sie festlegen, welche Gebühren für den Trans-

port von Waren über den Gotthard verlangt werden dürfen.

Im 15. Jahrhundert gewinnt Genf an Bedeutung und entwickelt sich zu einem wichti-

gen Güterumschlags- und Abrechnungsplatz für Geldgeschäfte aller Art. An den Gen-

fer Messen werden verschiedene Waren wie Stoffe, Wolle, Leder und Häute, Getreide,

Wein, Gewürze und Farbstoffe gehandelt.

Zürcher Post jede Woche nach Süden ! Der Zürcher Postmeister Hans Hess richtet eine

wöchentliche Botenpost über den Gotthard nach Bergamo ein. Die Postläufer liefern

die Briefe direkt bei den Empfängern ab und nehmen die Antwort gleich wieder mit.

Daneben gibt es noch andere Postdienste, auch berittene. 1693 gründet der Berner

Beat von Fischer die wohl bekannteste berittene Post, sie bleibt bis 1832 bestehen.

Die Strassen der Eidgenossenschaft sind in schlechtem Zustand, das bequemste

Transportmittel ist das Schiff. Wichtigster Gewerbezweig ist die Textilindustrie. Die

Uhrenindustrie von Genf, Neuenburg und Basel sowie jene im Jura blühen auf.

In 50  Stunden von Basel nach

Mailand ! Weil nach dem Aus-

bau des Gotthardpasses 1830

der Reise- und Handelsverkehr

auf der Nord-Südachse stark an-

geschwollen ist, wird 1842 die

legendäre Gotthardpost in Be-

trieb genommen. Fünfspänner

( von fünf Pferden gezogene Kut-

schen ) verkehren jetzt täglich

in beiden Richtungen zwischen

Flüelen und Como. Nach der

Eröffnung der Eisenbahnstre-

cke Monza-Camerlata, später in

Etappen Como-Mailand, wird

eine Reise bis Mailand möglich.

Fahrplan für eine Reise von Basel nach Mailand

Erster Tag

07.30 Abfahrt im Basel

18.05 Ankunft in Luzern, Übernachtung und Frühstück.

Zweiter Tag

05.00 Fahrt mit dem Dampfschiff nach Flüelen

08.00 Abfahrt in Flüelen mit dem Gotthard-Postwagen

13.05 Mittag in Andermatt

15.00 Rast auf dem Gotthard Hospiz

23.05 Ankunft in Bellinzona, kurzer Imbiss

07.00 Ankunft in Camerlata, Weiterfahrt mit der Bahn

08.55 Ankunft in Mailand

47 v. Chr.

1230

1450

1615

1750

1842

Page 15: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

15

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

. G

esc

hic

hte

de

r L

og

isti

k

Der Bund übernimmt per 1. Januar die kantonalen Postorganisationen. Dies ist eine

Folge der ersten schweizerischen Bundesverfassung von 1848.

Das Volk nimmt das erste Schweizer Eisenbahngesetz an. Der Bund verzichtet auf eine

Staatsbahn und überlässt den Kantonen ( Konzessionen ) und Privaten ( Betreiberge-

sellschaften ) das Bahnwesen. Im gleichen Jahr wird das erste Telegrafennetz in Be-

trieb genommen.

Der Gotthardtunnel wird nach

7  Jahren Bauzeit durchstossen. Er

ist das Kernstück der Bahnverbin-

dung durch die Alpen. Zwei Jahre

später wird die Gotthardbahnlinie

eingeweiht.

Schweizerbahn den Schweizern ! Am 20. Februar 1898 nehmen die Schweizer in einer

Volksabstimmung die Verstaatlichung von fünf grossen Bahngesellschaften an, wor-

auf 1902 der Betrieb der Schweizerischen Bundesbahnen beginnt. Damit die Kantone

ihren Einfluss auf die Bundesbahnen nicht verlieren, werden Kreisdirektionen gebil-

det.

Der Flughafen Kloten wird eröffnet und der gesamte Zivil-Luftverkehr von Dübendorf

nach Kloten übersiedelt. Im Eröffnungsjahr werden 112 073 Passagiere abgefertigt.

Genau hundert Jahre nach dem

Bahntunnel wird der Gotthard-Stras-

sentunnel eröffnet. Bei seiner Er-

öffnung ist er mit einer Länge von

16,3  km der längste Strassentunnel

der Welt. 20  Jahre später muss die

Schweiz diesen «Rekord» an Norwe-

gen abtreten. Jetzt ist der 24,5  km

lange Laersdaltunnel, Kernstück ei-

ner wintersicheren Verbindung zwi-

schen den beiden Städten Oslo und

Bergen, der längste der Welt.

Die Schweizer stimmen an der Urne dem Jahrhundertprojekt «NEAT» ( Neue Eisenbahn

Alpentransversale ) zu, das den Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt vorsieht,

den Gotthard-Basistunnel, mit einer Inbetriebnahme im Jahr 2016.

Die PTT ( Post-Telefon-Telegraph ) wird in die zwei selbstständige Unternehmen, Post

und Swisscom, aufgeteilt.

1849

1852

1880

1898

1948

1980

1992

1998

Page 16: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

16

Die Schweizerischen Bundesbahnen werden wieder privatisiert. Es entsteht eine spe-

zialgesetzliche ( öffentlich-rechtliche ) Aktiengesellschaft, die SBB AG. Die Aktien sind

vollumfänglich im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Die Post bekommt neue Paketzentren für die Verarbeitung der gesamten Paketpost.

Die Marktöffnung führte dazu, dass das Monopol der Post bei der Verteilung der Pa-

kete bis 2 kg fiel. Bei den Briefen wurde der Monopolbereich für die Postdienste auf

50 g reduziert.

Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale ( NEAT ) ist ein Grossprojekt zur Verbesserung

des Transitverkehrs auf der Nord-Süd-Achse. Sie soll eine Verlagerung des Schwer-

verkehrs von der Strasse auf die Schiene bewirken. Die zwei wichtigsten «Kernstü-

cke» der NEAT sind der Gotthard-Basistunnel mit einer Länge von 57 km ( 0Eröffnung

2016 ) und der Lötschberg-Basistunnel mit einer Länge von 35 km. Eröffnet wurde der

Lötschberg-Basistunnel am 16. Juni 2007.

1.3 Auswirkungen der Globalisierung

Der Begriff «Globalisierung» geht auf den Begriff «Globus» zurück, der vom lateinischen Begriff für

«Kugel» abgeleitet ist. Nach heutigem Verständnis ist ein Globus eine Weltkugel, also die Darstel-

lung der Erde in Kugelform ( gebräuchlicher ist die Darstellung auf einer Karte ). Der Begriff Glo-

balisierung entstand im Verlaufe des 20. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem technischen

Fortschritt, der die weltweite Vernetzung ermöglichte. Vor allem in den 80er- und 90er-Jahren des

letzten Jahrhunderts wurde der Begriff sehr gebräuchlich.

Die Globalisierung hat verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens erfasst, nebst der Wirt-

schaft zum Beispiel auch die Kultur und die Kommunikation. Deshalb sind folgende, ganz unter-

schiedliche Tatsachen gemeint, wenn von Globalisierung die Rede ist:

– Hamburger schmecken überall auf der Welt gleich

– ( fast ) jeder Punkt der Erde ist mittels Internet und E-Mail innert Sekunden zu erreichen

– Filme, zum Beispiel «Titanic», starten gleichzeitig in 100 verschiedenen Ländern

– «cool» wird in vielen Sprachen verwendet ( auch andere Begriffe )

– die Vergabe eines grossen Rüstungsauftrags in den USA führt zu Kursschwankungen an den

Börsen von Frankfurt, London und Tokio

1.3.1 Im Alltag

Globalisierung hat viele unserer Lebensbereiche verändert, sichtbar wird sie vor allem bei unse-

ren Essgewohnheiten. Vor der Globalisierung assen die Menschen das, was Feld und Garten im

Wandel der Jahreszeiten hergaben: Erdbeeren kamen ab Ende Mai auf den Tisch; Äpfel ass man

im Herbst – oder im Winter als Lagerobst aus dem Keller. Heute so Selbstverständliches wie Ba-

nanen und Orangen kannte man nicht. Die Auswahl an Früchten und Gemüsen ist als Folge der

Globalisierung unvergleichlich grösser geworden, zudem steht sie beinahe übers ganze Jahr zur

Verfügung. Wenn keine einheimischen Erdbeeren im Angebot sind, dann solche aus Südafrika,

Israel, Spanien oder Italien. Spargeln aus Kalifornien sind bereits im Januar zu haben, Kiwis aus

Neuseeland sind so selbstverständlich wie Aprikosen aus dem Wallis.

2007

2000

2006

Page 17: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

17

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

. G

esc

hic

hte

de

r L

og

isti

k

1.3.2 Auf die Unternehmen

Die Globalisierung der Wirtschaft ist heutzutage weit fortgeschritten. Güter werden über immer

grössere Entfernungen transportiert, unter anderem auch, weil viele Unternehmen aus Kosten-

gründen nicht mehr nur auf Eigenfertigung setzen. Ein grosser Teil der fremdgefertigten Güter

kommt aus Asien, vor allem aus China und Japan, die einen weltweiten Handel sowohl von Mas-

sen- als auch von Hightech-Produkten betreiben. Dieser internationale Handel als Folge der Glo-

balisierung wird vor allem über internationale Verträge ( wie beispielsweise das Welthandelsab-

kommen WTO ) geregelt.

Nicht nur Güter, ganze Unternehmen werden weltweit gehandelt. Die Besitzer von «Schweizer»

Unternehmen sind Amerikaner, Japaner, Australier oder Russen. Aber auch Schweizer und Schwei-

zer Unternehmen kaufen weltweit Betriebe auf ( oder halten zumindest die Aktienmehrheit ), mit

Vorliebe Konkurrenzbetriebe.

1.3.3 Auf die Arbeitsplätze

Die Globalisierung kann in den Industrieländern Arbeitsplätze vernichten. Um ihre Abhängigkeit

von der Fremdfertigung zu reduzieren, aber auch um Kosten zu sparen, eröffnen Unternehmen

in den sogenannten «Billiglohnländern» eine Niederlassung. In diesen Ländern ist der Lebens-

standard tief. Die Menschen arbeiten nicht nur für weniger Geld, sie leisten auch deutlich mehr

Arbeitsstunden pro Jahr; beides wirkt sich auf den Stückpreis aus. Vor allem grosse Unternehmen

machen von dieser Möglichkeit Gebrauch. In ihren Niederlassungen können sie ihre Produkte

oder auch nur Produktbestandteile viel günstiger herstellen lassen als im Mutterland. Dort kön-

nen sie die «teuren» Arbeitsplätze abbauen.

Die Globalisierung kann aber auch neue Arbeitsplätze schaffen. Wenn es einem Unternehmen ge-

lingt, in einem anderen Land Fuss zu fassen, eröffnen sich ihm neue Absatzkanäle. Es kann seine

Produktion steigern und neue Mitarbeitende anstellen.

1.3.4 Auf die Logistik

Die Pfeiler der Globalisierung sind weltweite

Beschaffung und Produktion sowie weltweiter

Absatz. Dies ist durch moderne Transportabläu-

fe und Kommunikation möglich. Dabei werden

die Ansprüche von Industrie und Handel immer

höher. Industrie und Handel suchen schnelle

und kundenorientierte Logistikprozesse. Um

diesen hohen Anforderungen gerecht zu wer-

den, werden internationale Normen und Syste-

me eingesetzt.

Sinnbild dafür sind die ISO-Container, mit de-

nen ein wachsender Teil der Gütertransporte

abgewickelt wird.Eine Auswirkung der Globalisierung: Stark wachsen-

der Container-Verkehr auf den Weltmeeren.

Page 18: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

18

Notizen

Page 19: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

19

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E2

. L

og

isti

kp

roz

ess

e

2. Logistikprozesse

2.1 Bedeutung der Logistik

Mit den wachsenden Güterströmen der letzten Jahre und Jahrzehnte hat die Logistik stark an Be-

deutung gewonnen. Die Anforderungen an Leistung, Qualität und Kosten sind dauernd gestiegen.

2.2 Begriffserklärungen

2.2.1 Einfache Erklärung

Früher wurde unter Logistik vor allem die Verteilung von Gütern verstanden. Etwas weiter geht

folgende Beschreibung:

«Die Logistik plant, gestaltet und kontrolliert den Materialluss von der Beschafung über die Verteilung bis zur Entsorgung von Gütern mit allen dazu gehörigen Informationen.»

Diese Definition beinhaltet die drei bekannten Komponenten Beschaffung, Verteilung und Ent-

sorgung.

2.2.2 Umfassendere Erklärung

Heutzutage wird der Begriff «Logistik» wesentlich umfassender definiert. Im Lexikon für Logistik

findet sich folgende Definition:

«Planen, Ausführen und Kontrolle von Material-, Informations-, Werte-, Personen und Ener-gielüssen. Es gilt eine gewisse Menge in einer Zeit an einen bestimmten Ort zu schafen. Teildisziplinen sind z. B. Beschafungs-, Lager-, Transport-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik.» Deinition aus: logistik-lexikon.de

Diese Definition enthält nebst den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lagerung, Transport/Ver-

teilung und Entsorgung auch die Faktoren Zeit und Effizienz.

2.2.3 Supply Chain Management

Heute wird anstelle von «Logistik» oft der umfassendere Begriff Supply Chain Management

verwendet. Supply Chain ist ein englischer Begriff und heisst Versorgungs-, Liefer- oder Wert-

schöpfungskette. Er wird wie folgt definiert:

«Supply-Chain-Management ( SCM ) bzw. Lieferkettenmanagement, deutsch auch Wert-schöpfungslehre, bezeichnet die Planung und das Management ( Verwalten ) aller Aufga-ben bei Lieferantenwahl, Beschafung und Umwandlung sowie aller Bereiche der Logistik. Insbesondere enthält es die Koordinierung und Zusammenarbeit der beteiligten Partner ( Lieferanten, Händler, Logistikdienstleister, Kunden ).»

Page 20: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

20

Der Begriff «Supply Chain» lässt sich nicht ohne weiteres vom Begriff «Logistik» abgrenzen. Doch

sollte man sich nicht vom Eindruck täuschen lassen, der neue, englische Begriff werde nur ver-

wendet, um den etwas abgedroschenen Begriff «Logistik» zu ersetzen – und damit diese selbst

aufzupolieren. Fachleute fassen den Begriff «Supply Chain» weiter und ordnen ihm die gesamte

Wertschöpfungskette zu, nicht nur die Kette der Logistik. Am Anfang der Wertschöpfungskette

stehen die Verhandlungen mit einem Lieferanten über den Preis und die Lieferkonditionen. Erst

danach beginnt die Kette der Logistiker, welche die Ware verpacken, transportieren, lagern, ver-

teilen und irgendwann entsorgen.

Bescha�ung Produktion Distribution Einzelhandel Kunde

Waren�uss Geld�uss Informations�uss

2.3 Ziel der Logistik

Das Ziel der Logistik lässt sich aus der Begriffsdefinition ableiten und in folgendem, kurzen Satz

zusammenfassen: Das Ziel der Logistik ist, den bestmöglichen Güter- und Datenfluss zu gewähr-

leisten.

2.4 Aufgabe der Logistik

Das anspruchsvolle Ziel kann die Logistik nur mit einer qualitativ hochwertigen Leistung errei-

chen, das heisst, sie muss folgende «R-Aufgaben» erfüllen:

– Richtige Güter– Richtige Menge– Richtige Qualität – Richtige Zeit – Richtiger Ort– Richtige Kosten

Zwei weitere R sind dazu gekommen und gewinnen an Bedeutung:

– Richtige Informationen– Richtige KundenR

6R-Definition nach Prof. Jünemann

Page 21: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

21

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E2

. L

og

isti

kp

roz

ess

e

2.5 Die Prozesskette in der Logistik

Die Vielfalt der Aufgaben innerhalb der Logistikkette ist gross. Deshalb haben sich viele Betriebe

auf bestimmte Aufgabengebiete spezialisiert. Die Mitarbeiter besitzen für die Ausübung der vor-

gesehenen Funktionen die richtigen Fähigkeiten. Das Unternehmen verfügt über die geeigneten

Einrichtungen und das organisatorische Know-how. Jedes Unternehmen besitzt also Kernkompe-

tenzen für bestimmte Aufgaben. Grosse Unternehmen schliessen sich mit Partnern zusammen,

um den Kunden mehrere Logistikbereiche oder logistische Gesamtlösungen anbieten zu können.

2.6 Bereiche der Prozesskette

Die vier Bereiche der Prozesskette in der Logistik sind Beschaffung, Produktion, Distribution ( Ver-

teilung ) und Entsorgung.

Informa-tionen

Informa-tionen

Informa-tionen

Informationen Informationen

Bescha�ung ProduktionVerteilung

(Distribution) Entsorgung

Umschlag

Lagerung

Umschlag

Lagerung

Informationen Informationen

Transport Transport Transport

Umschlag

Lagerung

2.6.1 Beschaffung

Die Beschaffung von Gütern ist eine verantwortungsvolle Auf-

gabe, die professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ob-

liegt, den sogenannten Einkäufern. Einkäufer suchen nach den

benötigten Gütern mit dem bestmöglichen Preis/Leistungs-Ver-

hältnis und handeln mit den Lieferanten die Lieferbedingungen

und -verträge aus. Einkäufer sind dafür verantwortlich, dass ih-

ren Unternehmen immer die richtigen Güter in guter Qualität

und möglichst kostengünstig zur Verfügung stehen.

2.6.2 Produktion

Die industrielle Produktion bedingt den Einsatz von Maschinen.

Weil deren Anschaffung teuer ist, sollten sie voll ausgelastet

werden. Das bedingt eine genaue Planung und Steuerung des

gesamten Produktionsprozesses, die Maschinen müssen mit

Rohstoffen «gefüttert» und das Hergestellte muss abtranspor-

tiert werden. Das ist Aufgabe der Produktionslogistik.

Page 22: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

22

2.6.3 Distribution ( Verteilung )

Die Verteilung der Güter vom Produzenten zum Endverbraucher

nennt man Distribution. Sie ist auf verschiedene Arten möglich.

Zum Beispiel verteilt die Post die  – adressierten  – Sendungen

bis zum Adressaten, also bis zum Endverbraucher. Dies gilt auch

für andere Paket- und Service-Unternehmen. Beim Detailhandel

hingegen werden nicht die Kunden direkt beliefert, sondern die

Verkaufsstellen. Dort kann sich der Kunde die gewünschte Ware

besorgen und diese mit nach Hause nehmen.

2.6.4 Entsorgung

Die Entsorgung von Reststoffen ist das letzte Glied in der Logis-

tikkette. Nach Möglichkeit sollten Reststoffe der Wiederverwer-

tung zugeführt werden, dem sogenannten Recycling; die nicht

wiederverwertbaren Stoffe werden in der Regel verbrannt. Lo-

gistikbetriebe befassen sich täglich mit der fachgerechten Ent-

sorgung von Reststoffen. Dies sind zum Beispiel Verpackungs-

materialien oder verbrauchte Gegenstände. Ein besonderes

Augenmerk ist auf die Schadstoffe zu richten, die bei der Entsor-

gung vieler Produkte des täglichen Bedarfs anfallen.

2.7 Funktionen in der Prozesskette

Diese Prozesse werden auch TUL Prozesse genannt.

2.7.1 Transport

Güter können über verschiedene Verkehrsträger transportiert werden: über Strasse, Schiene,

Wasser und Luft. Je nach Verkehrsträger kommen andere Transportmittel in Frage.

Mit der massiven Zunahme der Gütertransporte in den letzten Jahren haben die ökologischen

( umweltverträglichen ) Kriterien an Bedeutung gewonnen.

2.7.2 Umschlag und Lagerung

Wenn Güter entgegengenommen oder von einem Verkehrsmit-

tel auf ein anderes umgeladen werden, spricht man von Güter-

umschlag. Güterumschlag heisst: Güter werden entladen, zwi-

schengelagert und wieder verladen.

Die fachgerechte Lagerung von Gütern ist eine zentrale Aufgabe

innerhalb der Logistikkette. Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Lagerarten und Systeme. Jedes Lager hat seinen ganz speziellen

Charakter. Lagerform und technische Einrichtungen richten sich

nach den Lagergütern und der Lagerdauer.

Die Wahl des Verkehrsträgers und damit des Transportmittels erfolgt in erster Linie nach Preis, Sicherheit, Geschwindigkeit, Effizienz.

Page 23: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

23

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E2

. L

og

isti

kp

roz

ess

e

2.8 Logistik-Systeme

Logistik-Systeme entstehen dann, wenn Lieferanten etwas

verkaufen und Kunden etwas kaufen wollen. Lieferanten

sind Unternehmen, die Rohmaterial, Halbfabrikate

oder Fertigfabrikate gegen Bezahlung liefern. Kun-

den sind Abnehmer dieser Güter, sie bezahlen da-

für. Selten ist ein Unternehmen nur Lieferant oder

nur Kunde, die meisten sind beides.

Bei genauer Betrachtung finden sich überall Lo-

gistik-Systeme, grosse und kleine, einfache und

komplizierte. Auch ein Privathaushalt ist eigent-

lich ein Logistik-System, denn auch hier muss die

Versorgung mit Alltagsgütern und die Entsor-

gung der Abfälle organisiert werden; und auch

hier klappt das nur mit einer funktionierenden Kommuni-

kation. Logistik-Systeme werden nach Grössen eingeteilt, von

«ganz klein» bis «ganz gross».

2.8.1 Mikro-Logistik ( innerbetriebliche Logistik )

Mikro-Logistik ist Logistik «im Kleinen». Sie ist überall anzutreffen, wo Güter beschafft, verbraucht

oder entsorgt werden. Alle Unternehmen, auch die kleinsten, brauchen eine innerbetriebliche

Logistik: Der Warenfluss muss ebenso gewährleistet sein wie der Datenfluss.

Beispiel aus der metallverarbeitenden Industrie:

1 Die für die Fertigung benötigten Güter werden angeliefert und kontrolliert.2 Im Rohmateriallager werden die Güter eingelagert ( Vorgelagertes Lager ).3 Aus den Gütern werden jene Halbfabrikate hergestellt, die es für die Herstellung des Fertig-

fabrikats ( Endprodukt ) braucht.4 Die Halbfabrikate werden zwischengelagert.5 Aus den Halbfabrikaten wird das Fertigfabrikat montiert.6 Die Fertigfabrikate werden bis zur Auslieferung gelagert ( Nachgelagertes Lager ).7 Die Auslieferung erfolgt auf Bestellung der Kunden.

Makro-Logistik

Mikro-LogistikMeta-Logistik

Rohmaterial-

Lager

Zwischen-

lager

Fertigwaren-

Lager

Teilefertigung

Montage

SpeditionWarenannahme

1

2

3

4

5

6

7

Page 24: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

24

2.8.2 Meta-Logistik ( unternehmensübergreifende Logistik )

Meta-Logistik ist zwischen Mikro- und Makro-Logistik einzuordnen. Die Meta-Logistik ist unter-

nehmensübergreifend, das heisst, sie spielt sich in einem Netzwerk gegenseitiger Beziehungen

zwischen mehreren Unternehmen ab.

Kunden

Lieferanten

2.8.3 Makro-Logistik ( weltweite Logistik )

Mit «Makro-Logistik» bezeichnet man den weltumspannenden Waren- und Datenfluss, Makro-

Logistik ist also international.

Für die Herstellung von Gütern braucht es einerseits Rohstoffe und andererseits Produktionsein-

richtungen und Wissen ( Know-how ). Die Rohstoffe sind oft nicht dort zu finden, wo die Produkti-

onseinrichtungen stehen und das Wissen vorhanden ist. Die Rohstoffvorkommen liegen vielfach

in der Dritten Welt, während sich die Produktionseinrichtungen und das Know-how in den In-

dustrieländern befinden. Dies führt weltweit zu gewaltigen Güterströmen über riesige Distanzen.

Auch innerhalb der Industrieländer werden viele Güter nur an wenigen Standorten produziert

und sie müssen über weite Distanzen dorthin transportiert werden, wo man sie benötigt.

Page 25: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

25

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E

3. Qualitätssicherung

3.1 Bedeutung

Zur Qualitätssicherung zählen alle Massnah-

men, die getroffen werden, um eine gleichblei-

bende Qualität von Produkten oder Dienstleis-

tungen sicherzustellen. Die Qualitätssicherung

hat nicht für alle Betriebe den gleichen Stel-

lenwert. Sehr wichtig ist sie zum Beispiel für

Nahrungsmittel- und Pharmabetriebe, weil die

Gesundheit und das Wohlbefinden der Men-

schen ein hohes Gut ist, das nicht gefährdet

werden darf. In der Flugzeugindustrie geht die

Qualitätssicherung z. B. so weit, dass jedes Teil

ein Zertifikat trägt, das über Herkunft und verwendete Materialien Auskunft gibt. Wie anderswo

wird leider auch in der Qualitätssicherung geschummelt und es kam schon vor, dass gefälschte

Zertifikate im Umlauf waren. Dies ist eine zusätzliche Herausforderung für die Kontrollpersonen.

Die Kontrolle der Qualität hat in den meisten Betrieben eine grosse Bedeutung, vor allem in jenen,

deren Produktion von der Qualität der ( zugekauften ) Einzelteile abhängt. Für die Qualitätskont-

rolle sind in der Regel speziell geschulte Mitarbeitende zuständig. Ihr Arbeitsplatz ist die Quali-

tätsprüfstelle oder ein eigens dafür eingerichtetes Prüflabor, in dem die Materialien auf «Herz und

Nieren» geprüft werden können.

3.2 Kontrolle anhand von Mustern

3.2.1 Musterzug

Um Materialeigenschaften, wie z. B. die chemische Zusammen-

setzung eines Rohstoffes, die Härte, die Farbe oder die Dicke

( Papierstärke ) zu kontrollieren, werden einer Sendung bei ihrem

Eintreffen Muster entnommen. In der Fachsprache heisst die-

se Tätigkeit «Musterzug». Bei der Musterentnahme müssen die

Mitarbeitenden der Warenannahme die betriebsinternen Wei-

sungen genau befolgen. Äusserst wichtig ist stets eine absolut

zuverlässige Beschriftung der Muster.

Referenzmuster werden entnommen, um die Beschaffenheit

des Materials ( zum Beispiel Farbe, Oberflächenstruktur oder Di-

cke ) mit jener des Originalmusters zu vergleichen.

Bemusterungen, das heisst Musterentnahmen, sind vor allem in der chemischen Industrie und in

der Nahrungsmittelherstellung üblich. Aktuelles Beispiel sind die Bemusterungen von Getreide

aus Schiffsladungen, mit denen das Getreide vor dem Entladen auf gentechnisch veränderte Be-

standteile untersucht wird.

Ersatzteil mit Zertifikat.

Festigkeitsmessung bei einem Apfel.

3.

Qu

ali

täts

sic

he

run

g

Page 26: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

26

3.2.2 QS-Bestand

Lieferungen, denen Muster zur Überprüfung entnommen wur-

den, dürfen bis zum Vorliegen des Prüfresultats weder ordent-

lich eingelagert, noch für die Produktion freigegeben werden.

In der Regel werden sie separat gelagert ( Qualitätssicherungs-

bestand ).

3.3 Kontrolltechniken

Bei Qualitätskontrollen können verschiedenen Methoden zur Anwendung kommen. Ein Logisti-

ker muss die branchenüblichen Methoden kennen und die entsprechenden Kontrollen durchfüh-

ren können.

Die Qualitätskontrolle kann anhand einer Vollkontrolle erfolgen oder anhand einer Stichproben-

kontrolle. Welche der beiden gewählt wird, hängt von den betrieblichen Vorgaben ab.

3.3.1 Vollkontrolle

Eine Vollkontrolle ist aufwändig: Alle Teile werden durchgezählt. Handelt es sich um Bausätze

( z. B. Möbel für Selbstabholer ), kann eine Vollkontrolle sogar bedeuten, dass die gesamte Liefe-

rung ausgepackt wird und alle Teile zusammengebaut werden. Solche Kontrollen sind arbeits-

und kostenintensiv.

In folgenden Fällen sind sie gerechtfertigt:

– beim erstmaligen Warenbezug bei einem Lieferanten, der seine Seriosität noch unter Beweis

stellen muss

– wenn an früheren Sendungen eines Lieferanten gravierende Mängel festgestellt wurden. Die

Vollkontrolle soll eine Wiederholung verhindern, damit die Kunden ihr Vertrauen in die Produk-

te nicht verlieren

– wenn die ankommende Lieferung einen schlechten Eindruck hinterlässt

– wenn die Güter sehr teuer sind und nur verkauft werden können, wenn sie eine Top-Qualität

haben

– wenn von der Qualität der eintreffenden Güter für das Unternehmen sehr viel abhängt

3.3.2 Stichprobenkontrolle

Bei einem vertrauten Lieferanten ist in der Regel eine Vollkontrolle nicht nötig; eine Kontrolle von

Stichproben genügt. Unter Umständen kann die Kontrolle sogar ganz entfallen, zum Beispiel,

wenn der Lieferant selbst ein Qualitätsmanagement-System ( z. B. ISO ) anwendet.

Improvisierte Stichprobenkontrolle

Stichprobenkontrollen werden häufig «improvisiert», das heisst, sie werden spontan und nicht

nach Plan durchgeführt.

Folgende Tätigkeiten gelten als improvisierte Stichprobenkontrolle:

– das Nachzählen eines Teils der Lieferung

– das Wegheben der obersten Gebinde, um jene darunter zu begutachten

– das Wiegen eines Teils der Lieferung

– das Öffnen einer Liefereinheit, um zu überprüfen, ob der Inhalt der Beschreibung entspricht

Res. QS

Page 27: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

27

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E3

. Q

ua

litä

tssi

ch

eru

ng

Stichprobenkontrolle nach Plan

a ) Einfach-Stichprobenkontrolle

Stichprobenkontrollen werden mehr oder weniger aufwändig durchgeführt. Weniger Aufwand

verursachen Anweisungen wie «jede 2. Lieferung ist nachzuzählen» oder «pro Lieferung sind

2  Kartons zu öffnen und nachzuzählen». Mehr Aufwand verursachen Stichprobenpläne. In der

Industrie wird häufig nach folgendem Stichprobenplan vorgegangen:

Losgrösse: Anzahl gelieferte Teile

n: zu prüfende Menge

ac: Fehlertoleranz ( Anzahl erlaubter, fehlerhafter Teile )

Qualitätsniveau: 3 Niveaus stehen zur Auswahl. Vom Anspruch an die Qualität hängt die Wahl des

Niveaus ab: Je tiefer die Zahl desto strenger sind die Anforderungen.

Prüfungsniveau: Normale, verschärfte oder abgekürzte Prüfung. Mit der verschärften Prüfung wird

die grösste, mit der abgekürzten die kleinste Menge geprüft.

Qualitätsniveau

Losgrösse 0,65 1,50 2,50

n ac n ac n ac

Verschärfte Prüfung

26 – 4041 – 6566 – 110111 – 180181 – 300301 – 500501 – 800801 – 13001301 – 3200

alle3535353535

110110150

000000112

15151515505075

110150

000011234

10101035355075

110150

000112345

Normale Prüfung

26 – 4041 – 6566 – 110111 – 180181 – 300301 – 500501 – 800801 – 13001301 – 3200

25252525257575

110150

000001123

10101035355075

110150

000112345

77

2525355075

110150

111112234

Abgekürzte Prüfung

26 – 4041 – 6566 – 110111 – 180181 – 300301 – 500501 – 800801 – 13001301 – 3200

55555

15152230

0 00001112

22277

10152230

000111223

55557

10152230

111112234

Page 28: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

28

b ) Mehrfach-Stichprobenkontrolle

Eine weitere Kontrollmöglichkeit ist die Mehrfach-Stichprobenkontrolle, die nach einem Mehr-

fach-Stichprobenplan erfolgt. Bei diesem Vorgehen wird das Prüfergebnis in eine Tabelle mit den

drei Bereichen «Ablehnen», «Weiterprüfen» und «Annehmen» eingetragen. Die Kontrolle wird so-

lange fortgesetzt, wie sich das Prüfergebnis innerhalb der Zone «Weiterprüfen» befindet. Sie wird

beendet, wenn das Ergebnis in die Zone «Ablehnen» oder «Annehmen» zu liegen kommt.

Beispiel:

1000 Elektronikbauteile werden nach der folgenden Mehrfach-Stichprobenanweisung kontrolliert:

1. Kontrolle: Prüflos 30 Stk. fehlerhaft 1 Total Fehler: 1 Weiterprüfen !

2. Kontrolle: Prüflos 30 Stk. fehlerhaft 0 Total Fehler: 1 Weiterprüfen !

3. Kontrolle: Prüflos 30 Stk. fehlerhaft 1 Total Fehler: 2 Weiterprüfen !

4. Kontrolle: Prüflos 30 Stk. fehlerhaft 1 Total Fehler: 3 Weiterprüfen !

5. Kontrolle: Prüflos 30 Stk. fehlerhaft 0 Total Fehler: 3 Annehmen !

Total geprüft: 150 Stk. Fehlerhaft 3

Qualitätsniveau 0,56 | Losgrösse: 1000 Stk.

Geprüfte Menge in Stk.

An

zah

l de

r fe

hle

rhaf

ten

Erz

eu

gn

isse

Ablehnen

Annehmen

Page 29: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

29

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E3

. Q

ua

litä

tssi

ch

eru

ng

3.3.3 Funktionsprüfung

Auch eine Funktionsprüfung wird in der Regel nur stichprobenweise vorgenommen. Funktions-

prüfungen können rudimentär oder umfassend durchgeführt werden. Zum Beispiel kann ein Ge-

rät durch einfaches Einschalten getestet werden. Bei elektronischen Bauteilen ist dies nicht mög-

lich, sie müssen versuchsweise in ein Gerät eingebaut werden.

Im Warenverkehr zwischen zertifizierten Unternehmen entfällt die Funktionsprüfung oft. Durch

schriftliche Abmachungen werden die Lieferanten verpflichtet, diese vor der Auslieferung selbst

durchzuführen.

Notizen

Page 30: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

30

Notizen

Page 31: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

31

De

r K

un

de

nd

ien

st i

m U

nte

rne

hm

en

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E4

. D

er

Ku

nd

en

die

nst

im

Un

tern

eh

me

n

4. Der Kundendienst im Unternehmen

4.1 Der Kundendienst als Qualitätsmerkmal eines Unternehmens

Ein guter Kundendienst ist ein Wettbewerbsvorteil. Dank Internet und anderen Medien können

Produkte und Dienstleistungen weltweit verglichen werden. Viele Angebote sind standardisiert

und unterscheiden sich kaum voneinander. Deshalb wird es für die Unternehmen immer wichti-

ger, sich über den Kundendienst von der Konkurrenz abzuheben. Und weil der Kunde indirekt die

Löhne bezahlt, muss der Kundendienst ein Anliegen aller Mitarbeitenden eines Unternehmens

sein und kann nicht auf eine einzelne Abteilung, die Reklamationen entgegennimmt oder Repara-

turen ausführt, reduziert werden. Er ist eine umfassende Dienstleistung, die von allen Mitarbeiten-

den eines Unternehmens getragen werden muss. Ein funktionierendes Team, das Hand in Hand

arbeitet, macht ihn möglich.

Im Bereich der Logistik hatten die Bedürfnisse der Kunden schon immer eine sehr hohe Bedeu-

tung und die Abläufe wurden laufend den Wünschen und Erwartungen angepasst. Lernende in

der Logistik führen schon kurz nach Beginn ihrer Ausbildung Tätigkeiten aus, die für die Kunden

wahrnehmbar sind, sei es bei der Zustellung, beim Kommissionieren oder Rangieren : Alle diese

Tätigkeiten stehen im Dienste des Kunden. Fehler und Fehlverhalten werden von diesem sofort

wahrgenommen und rücken das Unternehmen in ein ungünstiges Licht.

Lernende in der Logistik tragen also Verantwortung für die Qualität des Kundendienstes ihres

Ausbildungsbetriebes.

4.2 Anforderungen der Kunden an einen guten Kundendienst

Ein guter Kundendienst geht auf die Anliegen der Kunden ein und erfüllt ihre Erwartungen. Also

muss ein Unternehmen, das einen guten Kundendienst anbieten will, die Anliegen und Erwartun-

gen seiner Kunden kennen, damit es sie nicht enttäuscht ; ein enttäuschter Kunde ist kein zufrie-

dener Kunde.

4.2.1 Kundenwünsche und -erwartungen

Um herauszufinden, welche Erwartungen Kunden

an einen Kundendienst haben, gibt es verschiedene

Möglichkeiten. Ein einfacher Weg ist, sich seine eige-

nen Erwartungen in Erinnerung zu rufen.

Alle Menschen haben Wünsche ; ob sie jemals erfüllt

werden, weiss keiner. Einen Wunsch kann ( oder muss )

man ab und zu zurückstellen, unter Umständen sogar

ganz vergessen. Was man sich wünscht, ist oft von

äusseren Umständen abhängig. Wenn es beispiels-

weise heiss ist, wünscht man sich einen kalten Drink

oder ein Eis.

Je besser die Leistungen meines Unternehmens mit den Anliegen und Erwartungen un-serer Kunden übereinstimmen, desto grösser ist deren Zufriedenheit !

Page 32: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

32

Es gibt nebst solchen kurzfristig erfüllbaren Wünschen auch solche, auf deren Erfüllung man lan-

ge warten muss. Untersuchungen haben übrigens gezeigt, dass die Wünsche mit dem Älterwer-

den abnehmen und bescheidener werden.

Erwartungen sind konkreter als Wünsche. Bei einem Wunsch können wir akzeptieren, dass er nicht

in Erfüllung geht, bei einer Erwartung eher nicht. Wenn wir den Wunsch nach einem grösseren

Fernseher haben, hoffen wir, dass wir ihn uns einmal leisten können. Sobald wir das Geld bei-

sammen haben und das Gerät kaufen wollen, suchen wir ein Geschäft auf. An dieses haben wir

Erwartungen.

Wir erwarten:

– eine freundliche Bedienung

– eine kompetente Beratung

– eine grosse Auswahl an Geräten

– die Geräte ausprobieren zu dürfen

– ein Qualitätsprodukt zu einem fairen Preis

4.2.2 Erwartungshaltung

Unter Erwartungshaltung versteht man die Vorstellung eines Menschen, wie Andere sich verhal-

ten werden oder wie ein Produkt oder eine Dienstleistung sein soll. Diese Erwartungshaltung wird

durch die Werbung, den Bekanntheitsgrad und das Image eines Anbieters beeinflusst. Ein Kunde,

der das Produkt eines Anbieters kauft oder dessen Dienstleistung in Anspruch nimmt, tut dies aus

einer bestimmten Erwartungshaltung heraus. Der Anbieter muss ein Interesse daran haben, keine

Erwartungen zu schüren, die sein Produkt oder seine Dienstleistung nicht erfüllen kann. Denn

falls er den Anforderungen seines Kunden nicht gerecht wird, ist dieser enttäuscht und unzufrie-

den und sucht sich einen anderen Anbieter.

4.3 Merkmale eines guten Kundendienstes

Ein guter Kundendienst ist darauf ausgerichtet:

– dem Kunden ein hochstehendes Angebot zu unterbreiten

– die versprochenen Leistungen zu erfüllen

– Fehler und Mängel sofort und ohne Umstände zu beheben

– auf Anliegen der Kunden grosszügig einzugehen ( Kulanz )

4.4 Voraussetzungen für einen guten Kundendienst

4.4.1 Teamgeist

Kundendienst ist nicht eine nach aussen gerichtete An-

gelegenheit zwischen einem Unternehmen und seinen

Kunden. Er beginnt bei allen Mitarbeitenden, denn die

Leistung eines Unternehmens setzt sich aus den Einzel-

leistungen aller Mitarbeitenden zusammen. Eine Kette ist

bekanntlich nur so stark wie ihr schwächstes Glied ! Jeder

einzelne Mitarbeitende trägt zum Erfolg seines Unterneh-

mens bei : direkt über die persönliche Leistung ( das ein-

zelne Glied in der Kette ) und indirekt, weil diese Leistung

Page 33: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

33

De

r K

un

de

nd

ien

st i

m U

nte

rne

hm

en

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E

den anderen Mitarbeitenden ermöglicht, den eigenen Beitrag zu leisten ( die ganze Kette ). Oder

anders ausgedrückt : Man legt seinen Mitarbeitenden keine Steine in den Weg ! Mitarbeitende,

die sich, absichtlich oder unabsichtlich, gegenseitig das Arbeiten erschweren, beeinträchtigen die

Leistung des Unternehmens und sorgen ausserdem für eine schlechte Stimmung innerhalb der

Belegschaft.

Als Logistiker trage ich zu einem guten Kundendienst bei, indem ich

– mein Unternehmen kompetent und freundlich vertrete ;

– aufmerksam und hilfsbereit bin ;

– pünktlich bin und zuverlässig arbeite ;

– sauber und gepflegt auftrete ;

– mit den Kunden höflich und zuvorkommend umgehe.

So nicht :

– Ich benutze das letzte Formular, sorge aber nicht für Nachschub. Das kann

der Nächste tun !

– Ich richte einen Schaden an, vertusche ihn aber geschickt. « Es kommt ja

niemand dahinter, wer es war. »

– Ich tanke das Kleinmotorrad des Betriebs nach der Fahrt nicht auf, obwohl

ich bereits « auf Reserve » gefahren bin. Soll sich doch der nächste Benutzer

die Zeit dazu nehmen !

– Ich muss Ware in den 2. Stock bringen. Um für die Rückfahrt nicht auf den

Lift warten zu müssen, lasse ich die Türe offen. Was stören mich die Rufe

und das Gepolter in den anderen Stockwerken !

4.4.2 Unternehmenskultur

Als Unternehmenskultur könnte man die inneren Werte eines Unternehmens bezeichnen. Die Un-

ternehmenskultur mit all ihren Werthaltungen macht ein Unternehmen unverwechselbar und ein-

zigartig. Ein wesentlicher Bestand-

teil der Unternehmenskultur ist der

Umgang der Mitarbeitenden unter-

einander, vom Lernenden bis zum

Geschäftsleiter. Die Unternehmens-

kultur sollte in diesem Bereich von

gegenseitigem Respekt bestimmt

sein, weil sonst ein befriedigender

Kundendienst kaum möglich ist.

Meine Mitarbeitende sind wie meine Kunden.

Unternehmenskultur : Schnittstellen

werden zu Nahtstellen !

Die Unternehmenskultur ist das Fundament des Kundendienstes. Auch meine Wert-haltungen tragen zur Unternehmenskultur bei !

4.

De

r K

un

de

nd

ien

st i

m U

nte

rne

hm

en

Page 34: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

34

4.5 Qualität, ein wichtiger Bestandteil des Kundendienstes

Die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung misst sich an der Zufriedenheit der Kunden.

Je mehr Anforderungen der Kunden erfüllt werden, d. h. je zufriedener die Kunden sind, desto

höher ist die Qualität, die sie einem Produkt oder einer Dienstleistung zuschreiben. Die Kunden-

zufriedenheit wird in Befragungen und Tests anhand von Qualitätsmerkmalen ermittelt. Dabei

werden für Produkte nicht dieselben Qualitätsmerkmale verwendet wie für Dienstleistungen. Die

Güte der Qualität kann mit Hilfe eines Punktesystems gemessen werden.

4.5.1 Qualität von Produkten

Die Qualität von Produkten ist einfacher zu messen als jene von Dienstleistungen, weil es leichter

ist, Qualitätsmerkmale für Produkte festzulegen.

Mögliche Qualitätsmerkmale für Produkte sind :

– Funktionstüchtigkeit

– Aussehen

– Verarbeitung

– Frische

– Wirksamkeit

– Lebensdauer

– Umweltverträglichkeit

In einem Produktionsbetrieb war für alle Mitarbeitenden und Besucher sichtbar ein Plakat ange-

bracht :

Qualität ist, wenn der Kunde zurück kommt und nicht das Produkt !

4.5.2 Qualität von Dienstleistungen

Die Qualität von Dienstleistungen ist direkt von der Leistung der beteiligten Mitarbeitenden ab-

hängig, sie zu messen ist sehr komplex. Erschwert wird das Messen bei direktem Kundenkontakt,

weil auch das Verhalten und Auftreten der Mitarbeitenden bewertet wird. Unternehmen, die über

ein Qualitätsmanagement verfügen, haben die Arbeitsschritte dokumentiert und die Angestell-

ten arbeiten nach klaren Richtlinien. Die Qualitätsmerkmale einer Logistikdienstleistung lassen

sich von den Zielen der Logistik ( 6R-Regel ) ableiten.

Mögliche Qualitätsmerkmale für Logistikdienstleistungen sind :

– eine tadellose Verpackung

– eine werterhaltende Lagerung

– eine hohe Lieferbereitschaft

– ein schadenfreier Transport

– eine pünktliche und richtige Lieferung

Page 35: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

35

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E4

. D

er

Ku

nd

en

die

nst

im

Un

tern

eh

me

n

4.5.3 Beitrag der Mitarbeitenden zur Erreichung der gewünschten Qualität

Die Begriffe « Dienstleistung » und « Kundendienst » enthalten das Wort « dienen ». Dienen ist hier

nicht im Sinne von‚ ein Diener «der sich seinem Herrn unterwirft» zu verstehen, sondern in seinem

ursprünglichen Sinn «gegen Entgelt für jemanden arbeiten». Der Kunde sucht nicht einen Unter-

würfigen, sondern einen kompetenten Geschäftspartner, der gute Arbeit für ihn leistet und auf

den er sich verlassen kann.

Wir sind ein kompetenter Partner, wenn wir

– auf Fragen des Kunden eingehen ;

– beim Arbeiten mitdenken ;

– Verantwortung übernehmen ;

– Abmachungen einhalten ;

– Fehler vermeiden ;

– als Team zusammenarbeiten.

Eine Dienstleistung ist fast immer eine Teamleistung und als solche vergleichbar mit einer Kette,

die immer nur so stark ist, wie ihr schwächstes Glied. Eine schwache Leistung in einem Teilbereich

stellt die gesamte Dienstleistung in Frage. Eine starke Kette entsteht, wenn sich die Mitarbeiten-

den aller Ebenen voll mit ihrem Unternehmen identifizieren und sich gegenseitig unterstützen.

Dies führt zur Zufriedenheit aller, die einen Bezug zum Unternehmen haben.

4.6 Kleiner Knigge für Verkauf und Kundendienst

4.6.1 Kleider machen Leute

Es ist altbekannt, dass Leute nach ihrer äusseren Erscheinung beurteilt werden. Gottfried Keller

( Schweizer Dichter und Politiker, 1819 – 1890 ) stellte diese Tatsache schon vor über 100 Jahren in

seiner Erzählung « Kleider machen Leute » dar. Eine der Situation angemessene Kleidung zu tra-

gen, wird modern mit « Dresscode » umschrieben. Als « underdressed » wird eine Person bezeich-

net, die für eine bestimmte Situation zu lässig, als « overdressed » eine, die zu förmlich angezogen

ist. Wenn zum Beispiel jemand in ausgefransten Bluejeans an einer Hochzeit teilnimmt, ist dies

underdressed ; und wer zu einer Grillparty im Anzug erscheint, ist vermutlich overdressed.

Unser Kunde nimmt uns als kompetenten Partner war, wenn er sich auf uns verlassen kann.

zufriedene zufriedene zufriedene zufriedene zufriedene

Kunden Geldgeber Lieferanten/ Gesellschaft/ Mitarbeiter

Partner Umwelt

Page 36: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

36

4.6.2 Branchen- und funktionsgemässe Kleidung

Auch im beruflichen Alltag gelten Dresscodes, geschriebene

und ungeschriebene. Arbeitgeber haben das ( geschriebene )

Recht, für das Arbeiten in ihrem Unternehmen eine bestimmte

Kleidung vorzuschreiben, zum Beispiel eine Uniform oder eine

andere Arbeitskleidung. Uniformen sind dort üblich, wo Mitar-

beitende in direktem Kundenkontakt stehen und als Angestellte

erkannt werden müssen. Ein Zugbegleiter beispielsweise zeigt

mit seiner Uniform, dass er zur Billettkontrolle berechtigt ist.

Wo bei der Arbeit private Kleider getragen werden dürfen, soll-

ten die ungeschriebenen Regeln beachtet werden ; mit dezen-

ter ( unaufdringlich, taktvoll ) Kleidung liegt man immer richtig.

Ungeschriebene Regeln für Frauen sind : Kein tiefes Dekolleté,

nicht bauchfrei, nicht zu figurbetont, keine allzu kurzen Röcke,

kein « aufgedonnertes » Äusseres, Parfümduft mit Mass ( ein Zu-

viel kann ebenso störend sein wie Körpergeruch ).

Ungeschriebene Regeln für Männer : keine ärmellosen Shirts,

keine kurzen Hosen, kein Zurschaustellen der « vollen Pracht »

von Piercings und Tattoos. Auch Männer sind gut beraten, wenn

sie punkto Kleidung zwischen Beruf und Freizeit zu unterschei-

den wissen. In den beruflichen Alltag gehören keine auffällig

beschrifteten Kleidungsstücke, insbesondere keine Gewalt

verherrlichende, sexistische oder rassistische Aufschriften auf

T-Shirts.

Page 37: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

37

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5. Kommunikation

5.1 Kommunikationsmittel

Elektronisch unterstützte Kommunikation per Mobiltelefon, SMS oder E-Mail prägt unsere Zeit.

Grundlage dieser Kommunikation ist die Sprache, das heisst das gesprochene oder geschriebene

Wort. Kommunikation gelingt aber auch ohne elektronische Hilfsmittel, sogar ohne Sprache. Das

Neugeborene hat noch keine Sprache, es nutzt seine Stimme als Kommunikationsmittel und es

schreit, wenn es auf sich aufmerksam machen will. Der Mensch hat viele Kommunikationsmittel

erfunden, z. B. die Gebärdensprache oder die Blindenschrift. Kommunikation ist aber nicht ihm

allein vorbehalten, auch Tiere können sich mitteilen, über Laute, aber vor allem über ihre Körper-

sprache. Bei manchen Tierarten können Menschen diese Körpersprache verstehen. Oder nähern

Sie sich etwa einem Hund, der seine Zähne fletscht ? Bienen sind sogar fähig, ihren Artgenossen

mit einer Art Tanz mitzuteilen, wo guter Nektar zu holen ist.

5.2 Funktionsweise der Kommunikation

Damit menschliche Kommunikation gelingen kann, braucht es mindestens folgende drei Be-

standteile :

Der Sender setzt eine Nachricht ab, welche vom Empfänger aufgenommen wird ; eine Rückmel-

dung erfolgt nicht. So funktionieren Radio und Fernsehen. Der Nachrichtensprecher hat kein Ge-

genüber. Er weiss nicht, ob seine Nachricht beim Empfänger ankommt und was dieser davon hält,

denn er erhält keine direkte Rückmeldung.

Im direkten Kontakt folgt der Nachricht eine Rückmeldung, das sogenannte Feedback.

Der Sender übermittelt seine Nachricht und beobachtet gleichzeitig den Empfänger. Dieser gibt,

gewollt oder ungewollt, eine Rückmeldung. Dieses Feedback kann verbal ( mit Worten ) oder non-

verbal ( mit Gesten ) erfolgen. Es wird vom Sender aufgenommen und beeinflusst so den weiteren

Verlauf der Kommunikation. Der Sender interpretiert vor allem die nonverbalen Signale des Emp-

fängers.

NachrichtSender Empfänger

Nachricht

Feedback

Sender Empfänger

Page 38: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

38

5.3 Kommunikationsarten

5.3.1 Verbale Kommunikation

Die verbale Kommunikation besteht aus dem gesprochenen Wort, genauer gesagt aus der Stim-

me und dem Inhalt des Gesprochenen. Wenn ich einen Lieferanten anrufe und ihn frage : « Wann

kommt die versprochene Ware endlich ? », erkundige ich mich nicht nur nach dem Liefertermin, ich

teile ihm mit meiner Sprechweise und meiner Stimmlage auch mit, dass ich mich geärgert habe

und dass er Abmachungen einhalten soll. Die so gestellte Frage ist also Träger einer umfangrei-

chen Botschaft mit vier Aussage-Ebenen :

Die Wortwahl hat einen grossen Einfluss darauf, wie die Botschaft vom Empfänger aufgenommen

wird und wie dieser darauf reagiert. Die Anfrage « wann kommt die Ware endlich . . . » klingt höchst

vorwurfsvoll, der Angesprochene muss sich wohl oder übel verteidigen. Es ist eine hohe Kunst,

Sachverhalte deutlich auszusprechen, ohne dabei den Gesprächspartner zu verletzen. Im Fall der

ausstehenden Ware könnte dies etwa so lauten :

Auch die Art, wie gesprochen wird, beeinflusst den Empfänger, also:

– die Lautstärke ( laut, leise )

– die Stimmlage ( locker, sachlich, barsch, drohend )

– die Sprechgeschwindigkeit

( langsam, schnell, überstürzt )

– die Betonung

( gleichförmig, jedes Wort betonend, mit Nachdruck )

Diese sogenannte Ausdruckssprache ist oft sogar wichtiger

als der Inhalt der Nachricht. Säuglinge zum Beispiel reagie-

ren nur auf die Ausdruckssprache, die Worte können sie

noch gar nicht deuten.

5.3.2 Nonverbale Kommunikation

Als nonverbale Kommunikation bezeichnet man alle Körper-

signale, die das Sprechen begleiten. Die Körpersignale sind

vom Willen wenig abhängig, meist ist man sich ihrer gar

nicht bewusst. Nicht immer stimmt die verbale Botschaft

mit der nonverbalen überein.

Sender Empfänger

Beziehung:

Ihr seid unzuverlässig!

Apell/Aufforderung:

Liefert endlich die versprochene Ware!

Offenbarung eines Bedürfnisses:

Ich brauche die Ware dringend!

Sachinhalt:

Wenn die Lieferung nicht kommt, steht die Produktion still.

Bo

tsc

ha

ft

«Wir haben die Ware leider noch nicht erhalten, wären aber dringend darauf angewiesen.»

Page 39: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Signal Bedeutung

Ofener Blick,

freundlicher

Gesichtsausdruck

Interesse und

Bereitschaft zum Dialog

Mit dem Kopf nicken Verständnis oder

Einverständnis

Stirn runzeln Unverständnis,

Unzufriedenheit oder Skepsis

Mundwinkel nach unten

ziehen

Unzufriedenheit, Skepsis

Geht meistens mit

Stirnrunzeln einher

Senken des Kopfes oder

auf den Boden starren

Unsicherheit oder Trotz

Am Gesprächspartner

vorbeischauen

Desinteresse oder Unsicherheit

39

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

Eine Auswahl nonverbaler Ausdrucksweisen :

Page 40: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Signal Bedeutung

Eine lockere

Körperhaltung einnehmen

Entspanntheit,

Selbstsicherheit

Arme vor der

Brust verschränken

Abwehr

Sich abwenden Desinteresse

Eine steife

Körperhaltung einnehmen

Angespanntheit

Wippen von einem

Fuss auf den anderen

Ungeduld

Den Kopf abstützen Nachdenklichkeit

oder Langeweile

40

Man kann nicht nicht kommunizieren !

Page 41: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Restaurant

Wie schnell darf

hier gefahren werden ?

Wohin gehen wir ? Bin ich auf dem

richtigen Weg ?

41

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5.4 Fragen in der Kommunikation

Im beruflichen Alltag muss man sich oft Informationen beschaffen. Um diese zu erhalten, muss

man gezielt Fragen stellen. Fragen sind auch im zwischenmenschlichen Kontakt wichtig, mit ih-

nen zeigt man sein Interesse am Gesprächspartner und seinen Anliegen. Gezielte Fragen zu stel-

len ist eine Kunst ; mit richtig eingesetzten Fragen erhält man sogar die gewünschte Antwort.

5.4.1 Geschlossene Frage

Die geschlossene Frage zielt auf eine kurze Antwort, in der Regel auf ein « ja » oder « nein » ab. Sie

beginnt meistens mit einem Verb.

Beispiele :

« Hast du deine Hausaufgaben gemacht ? »

« Gibst du mir auch etwas von deinem Pausenbrot ? »

« Bist du noch lange hier ? »

5.4.2 Offene Frage

Offene Fragen lassen sich nicht kurz mit « ja » oder « nein » beantworten, denn damit beschafft man

sich Informationen. Offene Fragen werden so formuliert, dass der Befragte eine ausführliche Ant-

wort geben muss. Sie beginnen oft mit einem Frage-Pronomen ( sogenannte W-Fragen ).

Beispiele :

« Was könnte uns in dieser Sache weiterbringen ? »

« Wie geht es Ihnen denn heute ? »

« Wo kann ich Herrn Müller finden ? »

Es gibt noch eine Variante der offenen Frage : Man stellt eine geschlossene Frage, die eher eine

Aufforderung zu einer Aussage ist. Zum Beispiel :

« Können Sie mir bitte den Grund für Ihre Absenz angeben ? »

« Ist es Ihnen möglich, mir den Tathergang zu erzählen ? »

Page 42: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

42

5.4.3 Fragearten

Wer fragt führt das Gespräch und steuert somit den Verlauf

einer Unterhaltung oder einer Diskussion. Mit einer gut über-

legten Auswahl an Fragen kann auch ein schwieriges Gespräch

erfolgreich geführt werden. Die folgenden Fragearten können

hilfreich sein :

Alternativfrage

In eine Alternativfrage ist eine ( oder mehrere ) Auswahlmög-

lichkeit eingebettet. So wird die Antwort gesteuert.

« Darf ich Ihnen Kaffee oder Tee servieren ? »

Suggestivfrage

Die Suggestivfrage manipuliert den Befragten, weil sie ihm ein

bestimmtes Verhalten oder eine bestimmte Meinung weisma-

chen will. Sie ist möglichst zu vermeiden.

« Sie wollen doch sicher von unserem Super-Angebot profitieren ? »

Rückfrage

Eine Rückfrage dient der Kontrolle oder Bestätigung eines Sachverhalts.

« Darf ich Ihrer Äusserung entnehmen, dass Sie mein Angebot annehmen ? »

Stimulierungsfrage

Eine Stimulierungsfrage flattiert dem Gesprächspartner mit einer positiven Äusserung zu seiner

Person und regt ihn so zu einer Antwort an.

« Was sagen Sie als Kenner dieser Materie dazu ? »

Gegenfrage

Mit einer Gegenfrage wird das Antworten umgangen und an den Fragesteller delegiert.

« Welchen Vorschlag haben denn Sie zur Lösung dieser Angelegenheit ? »

Gegenfragen stören den Diskussionsfluss, weshalb sie sparsam eingesetzt werden sollten.

Ganz zu vermeiden sind Gegenfragen mit einem negativen Unterton wie :

« Und können Sie mir auch sagen, wie ich das anstellen soll ? »

Page 43: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

43

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5.5 Gespräche führen

Sie haben vermutlich auch schon festgestellt, dass Sie mit bestimmten Leuten lieber reden, ihnen

lieber etwas anvertrauen, als anderen, ohne dafür einen Grund nennen zu können. Man kann sei-

ne Sympathien und Antipathien nur bedingt steuern. Dass Ihnen jemand sympathisch ist, könnte

aber auch an der Art und Weise liegen, wie diese Person auf Ihre Äusserungen reagiert.

5.5.1 Gesprächsförderer

Gesprächsförderer sind alle Stellungnahmen, welche den Gesprächspartner anregen, weiter zu

sprechen, mehr zu erzählen. Mit Gesprächsförderern signalisiert man Verständnis, Mitgefühl, Inte-

resse. In der Fachsprache heisst dies « Aktives Zuhören ».

Folgende Stellungnahmen sind typische Gesprächsförderer :

– das tönt interessant !

– das wusste ich nicht.

– wie meinst du das ?

– davon musst du mehr erzählen.

– ich glaube dir, dass . . .

5.5.2 Gesprächskiller

Im Gegensatz zu den Gesprächsförderern signalisieren die sogenannten Gesprächskiller Desinte-

resse an der Unterhaltung. Man ignoriert den Gesprächspartner oder gibt ihm mit abwertenden

Formulierungen zu verstehen, dass das Gespräch mit ihm wenig interessant ist. Gesprächskiller

können das Gegenüber verletzen oder gar Aggressionen hervorrufen.

Typische Gesprächskiller sind folgende Bemerkungen :

– was du nicht sagst, das glaubst du ja selbst nicht !

– das kann jeder behaupten !

– wer hat dir denn dieses Märchen erzählt ?

– mir ist klar, warum das so ist, das kann ja nicht anders sein !

– du musst halt . . .

Gesprächskiller der unangenehmen Art sind:

– Gemeinplätze wie « Lehrjahre sind keine Herrenjahre ! »

– einfache Rezepte wie « Du musst halt mehr lernen ! »

– Unterstellungen wie « Du musst halt noch später ins Bett gehen ! »

– Schubladisierungen wie « In deinem Alter kann man das noch nicht verstehen ! »

– Nur von sich reden « Also, ich habe das immer so gemacht . . . »

Es ist nicht möglich, sich immer nur gesprächsför-

dernd zu verhalten. Wenn z. B. jemand pausenlos

drauflos schwatzt, ist ein Gesprächskiller oft die

einzige Möglichkeit, dem Redefluss ein Ende zu set-

zen. Im Kundendienst dürfen Gesprächskiller nicht

eingesetzt werden. Es ist besser, dem Kunden offen

und ehrlich mitzuteilen, dass man leider keine Zeit

mehr hat und die Unterhaltung mit ihm nicht fort-

setzen kann.

Page 44: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

44

5.5.3 Gespräche beenden

Die Art, wie das Gespräch mit einem Kunden beendet wird, ist ebenso wichtig wie das Gespräch

selbst. Zu beachten sind dabei folgende Punkte :

– Wir danken dem Kunden ( z. B. für seine wertvollen Anregungen )

– Wir fassen die Pendenzen und das weitere Vorgehen kurz zusammen

– Wir verabschieden den Kunden möglichst mit seinem Namen

Schwierig kann das Beenden eines Gesprächs mit einem redseligen Kunden sein. Oft ist man aber

aufgrund der Arbeitsfülle dazu gezwungen. Mit folgenden Formulierungen kann das Gespräch

beendet werden, ohne dass der Kunde dies übel nimmt :

– Ich würde Ihnen gerne länger zuhören, aber leider zwingen mich meine Aufgaben, mit der Ar-

beit weiter zu machen.

– Wir müssen uns unbedingt ein anderes Mal weiter unterhalten. Leider kann ich die anderen

Kunden nicht länger warten lassen.

– Dazu gäbe es noch viel Interessantes zu sagen. Vielleicht haben wir morgen Zeit, wieder ein paar

Worte zu diesem Thema zu wechseln ?

Notizen

Page 45: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

45

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5.6 Telefonieren am Arbeitsplatz

Das Telefonieren ist eine besondere Art der Kommunikation, weil man dabei den Gesprächspart-

ner nicht sieht, also auch nicht seine nonverbalen Kommunikationssignale wie Körpersprache und

Gesichtsausdruck. Geschäftliche Gespräche unterscheiden sich insofern von privaten, als derje-

nige, der geschäftlich telefoniert, die eigene Firma vertritt. Elementare Regeln und betriebliche

Vorgaben sind deshalb einzuhalten.

5.6.1 Jemanden anrufen

Jemanden anrufen

1. Ich melde mich deutlich mit dem Firmen-

namen und meinem eigenen.

2. Wenn sich eine Vermittlung meldet, bitte

ich sie, mich mit Herrn oder Frau X in der

Abteilung Y zu verbinden.

Falls ich nach dem Zweck meines Anrufes

gefragt werde, gebe ich freundlich und

stichwortartig Auskunft.

3. Wenn ich nicht weiss, wer für mein

Anliegen zuständig ist, frage ich die

Vermittlung nach.

4. Wenn mein Gesprächspartner nicht er-

reichbar ist, bitte ich die Vermittlung,

ihm eine Notiz zu hinterlassen.

Wenn ich meinen Geschäftspartner selbst

nochmals anrufen will, erkundige ich mich

nach dessen Erreichbarkeit.

5. Ich führe das Gespräch freundlich,

zielgerichtet und sachlich.

Sollte ich etwas nicht verstanden haben,

entschuldige ich mich dafür und bitte den

Gesprächspartner, die Aussage zu wieder-

holen.

6. Zum Schluss danke ich dem Geschäfts-

partner für das Gespräch und verabschie-

de mich.

7. Bevor ich den Hörer zurücklege, unterbre-

che ich den Kontakt ( den Hörer nicht auf

das Telefongehäuse knallen ).

Page 46: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

46

5.6.2 Anrufe entgegennehmen

Anrufe entgegennehmen

1. Ich melde mich deutlich mit dem Firmen-

namen und meinem eigenen.

2. Ich lasse den Anrufer seinen Namen nen-

nen. Falls ich diesen nicht verstanden

habe, entschuldige ich mich dafür und

bitte den Anrufer, seinen Namen zu wie-

derholen.

3. Nachdem mir der Anrufer seinen Namen

genannt hat, begrüsse ich ihn mit seinem

Namen und frage nach seinem Anliegen.

4. Während der Anrufer sein Anliegen schil-

dert, notiere ich seinen Namen und des-

sen Telefonnummer ( falls auf dem Display

ersichtlich ) sowie das aktuelle Datum.

Ich höre dem Anrufer nur zu und markiere

zwischendurch meine Präsenz mit einem

kurzen «Ja». Die wichtigsten Stichworte

notiere ich auf meinem Notizzettel.

5. Ich lasse den Anrufer ausreden. Während-

dem er spricht, überlege ich mir schon

eine Stellungnahme.

6. Fragen beantworte ich ruhig und sachlich.

Ich fasse mich möglichst kurz.

Bei Fragen, die ich nicht beantworten,

oder Auskünften, die ich nicht geben

kann, teile ich dem Anrufer mit, dass ich

sein Anliegen abklären oder weiterleiten

werde.

7. Zum Schluss danke ich für den Anruf

und verabschiede mich.

Falls ein Rückruf nötig ist, beende ich das

Gespräch folgendermassen:

– «Herr/Frau X, darf ich Sie zurückrufen ?»

– «Darf ich Sie um Ihre Telefonnummer

bitten ?»

Oder:

– «Ist Ihre Nummer . . .?»

– «Wann kann ich Sie am besten errei-

chen ?»

– «Ich werde Sie bis spätestens am . . .

zurückrufen».

– «Auf Wiederhören. Herr/Frau X»

Page 47: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

47

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5.6.3 Anrufe weiterleiten

Die Art, wie weiterzuleitende Anrufe in einem Unternehmen entgegengenommen werden, lässt

Rückschlüsse auf dessen Organisation zu. Lautet zum Beispiel die Antwort « Ich weiss nicht, wo

Herr X gerade ist » schliesst man nicht auf einen gut organisierten Betrieb. Ein ganz anderer Ein-

druck entsteht jedoch, wenn es heisst :

« Herr X ist:

– leider zurzeit besetzt .»

– in einer Sitzung. »

– mit Kunden unterwegs. »

– gerade nicht an seinem Arbeitsplatz ( falls es sich um eine kürzere Abwesenheit handelt ) .»

– heute leider ausser Hause ( wenn er morgen wieder da ist ) .»

– diese Woche in den Ferien. »

5.6.4 Telefonnotizen verfassen

Um einer Person mitzuteilen, dass für sie ein Anruf eingegangen ist, wird eine Telefon-

notiz verfasst. Telefonnotizen können entweder auf Papier ( in vielen Firmen gibt es dafür vorge-

druckte Formulare ) oder als elektronische Nachricht versandt werden. Eine professionelle Tele-

fonnotiz umfasst die folgenden Angaben :

– Name der Person, mit welcher der Anrufer telefonieren wollte

– Datum und Uhrzeit des Anrufs

– Name, Vorname, Firma, Rückrufnummer des Anrufers

– Angaben über die Erreichbarkeit des Anrufers ( ev. gewünschte Rückrufzeit )

– Anliegen des Anrufers in Stichworten, sofern es dieser mitgeteilt hat

– Datum und Unterschrift des Verfassers der Telefonnotiz

Telefonnotiz fürDatum:

Anruf von:

H. Müller, Leiter Wareneingang27.11. 20.., 10:20Heinemann AG, Herr Erwin Vogt

Seestrasse 2, 2502 BielHerr Vogt möchte den Liefertermin für

das Büromaterial wissen. Er ist morgen,

28.11.20.. den ganzen Tag erreichbar.o Bitte zurückrufen

o Ruft wieder an

X

Page 48: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

48

5.7 Mobiltelefone

Die Mobiltelefonie hat den Menschen permanent erreichbar gemacht. Viele haben sich einfach

nur daran gewöhnt, anderen bedeutet die Erreichbarkeit sehr viel, weil sie darin etwas Sinnvolles

und Vorteilhaftes sehen. Das Handy ist zu einem Alltagsgegenstand geworden.

Trotzdem :

5.7.1 Mit dem Handy unterwegs

Öffentliche Plätze oder Verkehrsmittel dürfen nicht mit einer Telefonkabine verwechselt werden.

Jedermann kann dem Gespräch zuhören, dieser Tatsache sollte der Gesprächsinhalt Rechnung

tragen. Dies gilt insbesondere für Gespräche, welche die eigene Firma betreffen. Folgende Regel

ist zu beachten : Sprechen Sie nicht über Personen, weder über Vorgesetzte und Mitarbeiter noch

über Kunden und Lieferanten, und nennen Sie vor allem nie Namen !

5.7.2 Das Handy bei Anlässen

Personen, die an einer Besprechung oder Schulung teilnehmen, setzen dafür ihre Zeit ein und

haben unter Umständen die Mühen eines weiten Weges auf sich genommen. Deshalb verdienen

alle Teilnehmenden ungeteilte Aufmerksamkeit.

Das heisst : Mobiltelefon aus ! Muss ein Sitzungs- oder Schulungsteilnehmer aus ausgesprochen

wichtigen Gründen das Mobiltelefon eingeschaltet lassen, informiert er vor Beginn zumindest

den Sitzungs- oder Schulungsleiter, stellt den Rufton auf unhörbar und verlässt bei einem Anruf

den Raum. Störend ist nicht nur das Entgegennehmen von Anrufen, sondern auch die dauernde

Kontrolle des SMS-Eingangs oder gar das Beantworten derselben. Auch bei gemeinsamen Essen

sind Handys tabu !

Ohne Einhalten der Anstandsregeln sollte das Handy nicht benutzt werden.

Page 49: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

49

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5.8 Reklamationen

Eine besonders schwierige Form der Kommunika-

tion ist das Anbringen einer Reklamation. Mit ihr

teilt man dem Gesprächspartner mit, dass man mit

einem Produkt oder einer Dienstleistung nicht zu-

frieden ist und verlangt eine Nachbesserung, eine

Preisminderung oder einen Ersatz.

5.8.1 Mündlich reklamieren

Wer eine mündliche Reklamation anbringen will,

sollte sich davor hüten, aus seiner Enttäuschung

oder Wut heraus zu reagieren. Zu gross ist die Ge-

fahr, dass man in dieser Gefühlslage aggressive,

unanständige oder sogar beleidigende Formulie-

rungen braucht. Damit erreicht man ausser einem

Gegenangriff vermutlich nichts.

Für eine mündliche Reklamation empfiehlt sich

folgende Vorgehensweise :

Gefühle bändigen

Beim Feststellen eines Mangels sollte man nicht sofort reagieren, sondern die ersten Gefühle ab-

klingen lassen ( einmal « darüber schlafen » ). Vor der Reklamation sollte man bedenken, dass Feh-

ler allen passieren können und dass die Reklamation oft nicht vom eigentlichen Verursacher des

Mangels entgegengenommen wird.

Grund der Reklamation genau beschreiben

Für eine erfolgreiche Reklamation braucht es eine klare Darstellung der Sachlage oder des Sach-

verhalts. Notizen können dabei nützlich sein.

Ein gutes Gesprächsklima schaffen

Die Person, welche die Reklamation entgegennimmt, freundlich begrüssen und die Reklamation

in einem sachlichen Ton vorbringen.

Das Problem aufzeigen

Das Gespräch beginnen mit dem Hinweis, dass ein Problem vorliegt ; das fördert den Helferwillen

der Gegenpartei. Das Problem schildern und um einen Lösungsvorschlag bitten.

Keine übertriebenen Forderungen stellen

Den Lösungsvorschlag prüfen und wenn dieser nicht akzeptabel ist, eine eigene, aber realistische

und erfüllbare Forderung stellen.

Ziele vorgeben

Ein klares Ziel ( Umfang, Zeitpunkt ) für die Behebung des Mangels vereinbaren und vom Ge-

sprächspartner bestätigen lassen.

Page 50: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

50

5.8.2 Schriftlich reklamieren

Eine schriftliche Reklamation, sei es als Brief, Telefax oder E-Mail, muss die Regeln des geschäftli-

chen Briefverkehrs einhalten und folgende Bestandteile aufweisen :

– Betreffzeile ( Beispiel : Sendung Nr. 5509 – Mängelrüge )

– Anrede

– Text mit kurzer Darstellung des Sachverhalts

– Forderung/Vorschlag zur Erledigung

– Termin für die Erledigung

– Gruss ( Freundliche Grüsse )

– Unterschrift

– eindeutige Identifikation des Verfassers ( Vorname, Name, Funktion ) ;

in E-Mails kann eine vorgefertigte Signatur eingefügt werden

Achten Sie bei E-Mails darauf, dass die Systemeinstellung im E-Mail-Programm eine eindeutige

Identifikation des Absenders vor dem Öffnen der E-Mail zulässt. Wählen Sie eine informative Be-

treffzeile ( wie bei einer schriftlichen Reklamation ).

5.8.3 Reklamationen entgegennehmen

Bei der Entgegennahme von Reklamationen vertreten wir unser Unternehmen. Es hängt also

von uns ab, welches Bild der Kunde von unserem Unternehmen bekommt. Deshalb ist folgende

Grundhaltung angebracht :

– Den Kunden begrüssen, respektvoll behandeln und gut zu-

hören

– Sachlich bleiben

– Verständnis signalisieren

– Den Kunden ausreden lassen

– Bedauern ausdrücken und sich für eindeutige Fehler entschul-

digen

– Das Gespräch wenn möglich nicht in Gegenwart anderer Kun-

den führen

– Niemanden beschuldigen und nie schlecht über andere oder

die Unternehmung sprechen

– Wichtige Punkte auf einem Formular notieren

( keine Fresszettel )

– Rasche Erledigung versprechen, aber keine Versprechen ab-

geben, die nicht gehalten werden können

Abschluss: Dem Kunden für das Gespräch danken und ihn verabschieden.

Der Kunde hat ein Problem, das will ich lösen !

Page 51: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

51

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E5

. K

om

mu

nik

ati

on

5.8.4 Reklamationen als Chance

Ein Fehler, der passiert, oder ein Schaden, der entstanden ist, kann nicht rückgängig gemacht wer-

den. Für das Image des Unternehmens ist es aber sehr wichtig, dass sich die Folgen in Grenzen hal-

ten. Wie sich das Unternehmen dem geschädigten Kunden gegenüber verhält, ist entscheidend

für das weitere Verhältnis zwischen den beiden Geschäftspartnern. Wenn die Unternehmung den

Fehler eingesteht und alles daran setzt, den Schaden wieder zu beheben, fühlt sich der Kunde

ernst genommen und verzeiht den Fehler in den meisten Fällen. Manchmal fördert ein vorbildlich

behobener Mangel sogar die Kundenbindung.

Reklamationen geben dem Unternehmen die Möglichkeit:

– Mängel zu beheben

– Dienstleistungen zu verbessern

– Kunden zufrieden zu stellen

– die Kundenbindung zu fördern

Ein Kunde, der mit der Erledigung eines Schadens überaus zufrieden ist, erzählt vielleicht seinem

Nachbarn oder Kollegen davon. Unter Umständen wird dieser ein neuer Kunde.

Notizen

Page 52: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

52

Notizen

Page 53: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

53

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E6

. M

ark

eti

ng

6. Marketing

6.1 Was ist Marketing ?

Für den Begriff « Marketing » gibt es unterschiedliche Definitionen. Die kürzeste heisst : « Markt-

gerechte Unternehmenspolitik » ; eine längere : « Absatzgestaltung unter Berücksichtigung der Er-

gebnisse der Marktforschung mit dem Ziel, ein harmonisches Verhältnis zwischen Produktion und

Absatz zu erreichen. »

Etwas verständlicher ausgedrückt : Marketing will herausfinden, welche Produkte und Dienstleis-

tungen vom Markt, das heisst von den Kunden, gewünscht werden. Das Ziel ist, das zu produzie-

ren, was die Kunden zu kaufen bereit sind und zwar in der Menge, die sie auch kaufen werden.

Marketing will aber auch herausfinden, ob und wie sich die Kunden beeinflussen lassen, ihnen

unbekannte Produkte zu kaufen.

6.1.1 Ziele des Marketings

Das Marketing eines Unternehmens hat zum Ziel, den Absatz seiner Produkte oder Dienstleis-

tungen zu fördern. Denn mit dem Absatz steigt sein Umsatz und damit ( in der Regel ) auch sein

Gewinn. Gewinn zu generieren ist das Hauptziel eines jeden Unternehmens. Deshalb wird im Preis

der Produkte oder Dienstleistungen ein Gewinn einkalkuliert. Der Gewinn des Unternehmens

steigt umso höher, je mehr Produkte oder Dienstleistungen es verkaufen kann. Um möglichst viel

Gewinn zu erwirtschaften, strebt ein Unternehmen über sein Marketing folgende Ziele an :

– die Sicherung, respektive Steigerung seines Marktanteils

– die Steigerung seines Bekanntheitsgrades

– das Verankern eines positiven Images im Markt

6.1.2 Beteiligte am Marketing

Marketing ist eine Wissenschaft. Um diese systematisch zu betreiben, braucht es Profis. Innerhalb

eines Unternehmens sind jedoch fast alle Mitarbeitenden, die einen mit und die anderen ohne

Absicht, am Marketing beteiligt. Denn Marketing umfasst alle Ebenen und Bereiche eines Unter-

nehmens, nämlich:

– die Geschäftsleitung

– die Verkaufsabteilung

– die Mitarbeitenden in der Produktion

– die Mitarbeitenden in der Administration und Dienstleistung

Je besser sich die verschiedenen Ebenen und Bereiche in einem Unternehmen ergänzen, desto

erfolgreicher ist es im Markt.

Page 54: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

54

6.2 Das Gesetz von Angebot und Nachfrage

6.2.1 Wirkung des Angebots

Als « Jahrhunderternte » lobten die Gemüsebauern den erwarteten Ertrag an Salat. Doch dann liess

die ausserordentlich günstige Witterung alle Salate auf den Feldern gleichzeitig reif werden. Ob-

wohl die Grossverteiler sofort mit Sonderangeboten reagierten und Salat so günstig war wie noch

nie, mussten die Gemüsebauern einen Teil ihrer Salatproduktion vernichten. Ihre Freude an der

« Jahrhunderternte » verflog rasch. Weil das Angebot die Nachfrage deutlich überstieg, mussten

sie Preisabschläge in Kauf nehmen und konnten den erhofften Gewinn nicht erzielen.

Die umgekehrte Wirkung tritt ein, wenn Frost, Hagel oder lang andauernder Regen dem Salat

zusetzen und zu Ernteausfällen führen. Weil viele Kunden unbedingt Salat haben wollen, sind sie

bereit, einen höheren Preis zu bezahlen. Deshalb kann bei knappem Angebot der Preis steigen.

Dieser Mechanismus spielt allerdings nur noch bedingt, denn infolge der Globalisierung besteht

die Möglichkeit, Früchte und Gemüse aus anderen Ländern einzuführen. Die Konsumenten haben

dann die Wahl : Entweder kaufen sie die einheimischen, aber teuren Produkte oder die billigere

Importware.

Das Wetter ist nur einer von vielen Faktoren, die das Angebot beeinflussen. Ölstaaten zum Beispiel

machen das mit Absicht. Sie fördern mehr Öl, wenn sie wollen, dass der Preis sinkt und drosseln

die Produktion, wenn der Preis steigen soll.

6.2.2 Wirkung der Nachfrage

Auch die Nachfrage kann Ursache von steigenden oder sinkenden Preisen sein. Wenn die Nach-

frage steigt, ohne dass die Produktion Schritt hält, ist das Angebot zu klein und die Preise steigen.

Manchmal treibt die Nachfrage von Konsumenten aus dem Ausland den Preis eines Produktes in

die Höhe.

So geschehen zum Beispiel in Mexiko mit dem Preis für Mais. Die Verbrennung von Treibstoff aus

Erdöl schadet dem Klima, zudem ist das Ende des Ölzeitalters absehbar. Forscher aus aller Welt

bemühen sich um Alternativen. Seit sie Bio-Kraftstoffe aus Mais oder Zuckerrohr erfunden haben,

ist Biodiesel im Trend und die Nachfrage noch diesen Produkten steigt ständig. Die Folge ist eine

weltweite Verknappung dieser Nahrungsmittel, in « armen » Ländern mit verheerenden Folgen. In

Mexiko musste die Regierung zu Notstandsmassnahmen greifen, weil sich der Preis für das Nati-

onalgericht Tortilla ( dünner Maisfladen ) verdoppelt hatte und die Mexikaner sich ihr Leibgericht

nicht mehr leisten konnten.

6.3 Merkmale von Märkten

6.3.1 Der offene Markt

Im offenen Markt herrscht freie Konkurrenz, das heisst, jedermann hat das Recht, Produkte oder

Dienstleistungen anzubieten oder zu kaufen. Der offene Markt verändert sich fortwährend, weil

er sich stetig dem Gesetz von Angebot und Nachfrage anpassen muss. Doch auch der offene

Markt ist Einschränkungen und Regeln unterworfen. Es gibt Produkte oder Dienstleistungen, die

aus gesundheitlichen oder sittlichen Gründen entweder gar nicht oder nur eingeschränkt ange-

boten werden dürfen und die Unternehmen müssen sich an Vorschriften halten. Zum Beispiel

wurde das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geschaffen. Das Staatssekretariat

für Wirtschaft SECO überwacht dessen Einhaltung.

Page 55: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

55

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E6

. M

ark

eti

ng

6.3.2 Der beschränkte Markt

Im beschränkten Markt sind bestimmte Sparten einschränkenden Auflagen unterworfen. Zum

Beispiel wird, wenn ein öffentliches Interesse dazu besteht, die maximale Anzahl der Anbieter

per Gesetz festgelegt. Dies ist beim Taxigeschäft der Fall. Damit nicht zu viele Taxis in den Städten

herumfahren, beschränkt man deren Anzahl mit der Vergabe von Konzessionen.

Um einen Markt zu beschränken, bestehen folgende Möglichkeiten :

– die Vergabe von Lizenzen

– die Vergabe von Konzessionen oder Patenten

– die Auflage des Fähigkeitsnachweises

– die Auflage des Kapitalnachweises

6.3.3 Der geschlossene Markt

Im geschlossenen Markt ist der freie Wettbewerb ausgeschaltet durch die Vergabe von Monopo-

len. Ein Monopol gibt einem Unternehmen das alleinige Recht, eine bestimmte Dienstleistung

oder ein bestimmtes Produkt anzubieten. Eine Form ist das Staatsmonopol, das dem Staat das al-

leinige Recht auf die Herstellung und/oder den Vertrieb eines Produktes oder einer Dienstleistung

gibt. Meist erhält der Staat ein Monopol, um die Versorgung der gesamten Bevölkerung sicherzu-

stellen ( Service Public ). Ein Beispiel dafür ist die Briefpost. Die Post hat das Alleinrecht, Briefe bis

50 g zu verteilen. Dafür ist sie verpflichtet, diese Briefe bis in die hintersten Winkel der Schweiz

auszutragen und zwar zum gleichen Preis und zur gleichen Qualität.

6.4 Grösse eines Marktes

Die Grösse eines Marktes beeinflusst das Marketing eines Unternehmens wesentlich. Sie lässt sich

unter anderem nach seiner geografischen Ausdehnung bestimmen oder nach der Anzahl der

möglichen Kunden.

6.4.1 Geografische Grösse

Nach seiner geografischen Aus-

dehnung wird ein Markt in eine

der folgenden fünf Gruppen ein-

geteilt :

– lokal

– regional

– national

– international

– global

lokal regional

global

internationalnational

Page 56: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

56

6.4.2 Anzahl Kunden

Die Anzahl Kunden wird von Marketingfachleuten aus verschiedenen Blickwinkeln heraus errech-

net. Die wichtigsten sind folgende drei :

Das Marktpotenzial umfasst alle Kunden, die ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienst-

leistung kaufen könnten. Beispiel : Es ist anzunehmen, dass die 3,5  Mio. Haushalte der Schweiz

einen Wäschetrockner benötigen. Das Marktpotenzial beträgt somit 3,5 Mio. Wäschetrockner.

Das Marktvolumen entspricht der Anzahl Kunden, die dieses Produkt oder diese Dienstleistung

kaufen. Beispiel : Da nicht jeder Haushalt einen Wäschetrockner kauft, liegt das Marktvolumen

tiefer als das Marktpotenzial.

Als Marktanteil wird der Anteil eines Unternehmens am Marktvolumen bezeichnet. Beispiel : Kau-

fen 20 % der Kunden den Wäschetrockner der Marke XY, dann besitzt der Hersteller desselben

einen Marktanteil von 20 %.

6.5 Marketinginstrumente

Damit ein Unternehmen seine Marketingstrategie ( Verkaufsstrategie ) festlegen kann, muss es sich

Informationen beschaffen über den Markt, in dem es sein Produkt oder seine Dienstleistung ab-

setzen will. Darauf aufbauend kann es die Massnahmen festlegen, mit welchen es sich auf diesem

Markt durchsetzen will. Meistens handelt es sich um eine Kombination von verschieden gearteten

Massnahmen, dem sogenannten Marketing-Mix. Aus Amerika stammt die Beschreibung des Mar-

keting-Mix mit den vier P.

Product ( Produkt )

Die Vermarktung eines Produktes hängt prioritär von seinem Nutzen ab ( niemand kauft ein Pro-

dukt, das ihm keinen Nutzen bringt ) und von seiner Qualität ( je höher je besser ). Zudem sollte

es in das Sortiment des Unternehmens passen ( kein Kunde kommt zum Beispiel auf die Idee, in

einem Geschäft für Sportartikel nach Kinderspielzeug zu suchen ). Das Design sollte gefällig und

zeitgemäss sein, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf das Produkt zu lenken.

Marktpotenzial

Marktanteil

Marktvolumen

Page 57: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

57

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E6

. M

ark

eti

ng

Price ( Preis )

Ein wichtiges Kriterium beim Kaufentscheid der Kunden ist der Preis. Dieser hängt unter anderem

von folgendem ab : der Beschaffenheit des Produktes ; den Kosten der verwendeten Rohstoffe ;

dem Personal- und Materialaufwand, der für Herstellung und Vertrieb nötig ist ; dem Forschungs-

aufwand und vielem mehr. Jedes Produkt hat seinen Preis ; es muss nicht billig, aber preiswert

sein. Wenn Konkurrenzangebote existieren, kommt der Preis unter Druck. Er kommt auch unter

Druck, wenn der Kunde Rabatte verlangt oder für ihn günstige Zahlungskonditionen.

Place ( Platzierung )

Um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, stellen sich folgende Fragen : Wer kommt als Käu-

fer in Frage ? Wie ist dieser Käufer am einfachsten zu erreichen, über den Direktvertrieb oder über

den Handel ? Auch um ein neues Produkt in ein bestehendes Sortiment aufzunehmen, stellt sich

die Frage der Platzierung : Wo muss das neue Produkt hingestellt werden, damit die Zielgruppe

es kauft ?

Promotion ( Werbung )

Eine optimale Platzierung und ein akzeptabler Preis garantieren noch keinen genügenden Absatz.

Ein Produkt muss auch beworben werden, um potenzielle Käufer darauf aufmerksam zu machen.

Heutzutage besteht eine grosse Vielfalt an Werbeträgern. Welcher gewählt wird, ist vor allem vom

Werbebudget abhängig.

Product (Produkt)– Verwendbarkeit– Qualität– Design (Gestaltung, Aussehen von Produkt und Verpackung)– Sortiment

Product Price

Place Promotion

Price (Preis)– Höhe des Preises– Rabatte– Zahlungskonditionen– Aktionspreis

Place (Platzierung)– Wo biete ich das Produkt an?

– Wer ist meine Zielgruppe?

– Absatzkanäle

– Lieferbereitschaft

Promotion (Werbung)

– Werbemassnahmen

– Verkaufsförderung

– Präsentation

Page 58: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

58

6.6 Werbung

Mit Werbung wird ein Produkt angepriesen. Sie ist über folgende Kanäle möglich :

– gedruckte Medien ( Briefe, Plakate, Flyer, Kataloge, Inserate )

– audiovisuelle Medien ( Werbespots in Film, Fernsehen, Radio, Internet )

– persönliche Kontakte ( z. B. durch Aussendienstmitarbeitende oder Telefonverkauf )

– Warenmuster, Ausstellungen

Werbung wirkt am besten mit Musik und Humor, Zeichentrick und direkte Produkt-

demonstration kommen nicht gut an*

6.6.1 Informative und suggestive Werbung

Werbung kann informativ oder suggestiv sein. Informative Werbung ist sachbezogen, d. h. sie

stellt die Eigenschaften eines Produkte in den Vordergrund und will mit diesen den Betrachter

zum Kaufen anregen. Bei der suggestiven Werbung ist die Information nebensächlich. Sie will

im Betrachter Emotionen wecken, die ihn zum Kaufen anregen, auch mit solchen, die keinen di-

rekten Zusammenhang zum Produkt haben. Suggestive

Werbung scheidet die Geister, die einen halten sie für aus-

gesprochen originell, die anderen für geschmacklos.

Bei jeder Werbung, ob informativ oder suggestiv, sind die

Kosten ein wichtiger Faktor. Diese müssen wirtschaftlich

vertretbar sein, d.  h. sie sollten in einem gesunden Ver-

hältnis zum Umsatz stehen, der mit einem Produkt erzielt

werden kann.

Die Verwendung von Humor und Musik bei Werbespots kommt bei Konsumenten beson-ders gut an. Nachteilig für Werbebotschaften sollen Produktdemonstrationen und Zei-chentrickelemente sein. Das ergab eine Studie von SevenOne Media, einem Vermarktungs-unternehmen der ProSieben Sat.1-Gruppe. Es wurden inhaltliche und formale Kriterien untersucht, nach denen Zuschauer Werbespots beurteilen. Die inhaltliche Gestaltung ist demnach am wichtigsten. Einen Zusammenhang zwischen dem Programm und der Bewer-tung von Werbespots konnte die Studie nicht feststellen. Die Spot-Position innerhalb eines Werbeblocks hat auch keinen Efekt auf seine Bewertung, so die Analyse.Generell schneidet Werbung für Dienstleistungen und Gebrauchsgüter besser ab als Spots für Verbrauchsgüter. Autospots erzielten beispielsweise überdurchschnittlich gute Bewer-tungen, während Wasch-, Putz- und Körperplegemittel weniger positiv beurteilt wurden. « Spots für Autos verwenden häuiger Humor und Musik, Werbung für Wasch- oder Putz-mittel enthält häuiger Produktdemonstrationen oder Zeichentrickelemente », erläuterte Johanna Teichmann, Leiterin Advertising Research bei SevenOne Media.Für die Studie wurden 326 Personen zwischen 19 und 49 Jahre mit Real-Time-Response- Tests befragt. Hierbei beurteilen die Zuschauer beim Ansehen von Programmen oder Wer-bung mit Hilfe eines kleinen Handinstruments zeitnah jede Sequenz.

(* Wie eine Untersuchung zeigt, Quelle : pressetext.deutschland)

Page 59: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

59

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E6

. M

ark

eti

ng

6.6.2 Merkmale einer guten Werbung

Werbung sollte eine lange Wirkung haben. Am besten kommt bei den Kunden Werbung mit Mu-

sik und Humor an, weniger gut solche mit Zeichentricks und Produktdemonstrationen. Gute Wer-

bung weist folgende Merkmale auf :

– sie ist originell, aber nicht geschmacklos

– sie entspricht der Wahrheit, d. h. sie preist nur Eigenschaften an, die das Produkt wirklich hat

Eine Hamburger Werbeagentur hat gute Werbung folgendermassen beschrieben :

Informativ Suggestiv

Produkt steht im Vordergrund Es werden Gefühle geweckt

Gute Werbung ist: Auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.

Humor, Freude

Mitgefühl, Betroffenheit

Abenteuer, Geschwindigkeit, Spass

Page 60: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

60

6.7 Online-Werbung

Das Internet hat nicht nur neue Werbeformen gebracht, sondern auch die Möglichkeit, mit der

Klickrate die Wirkung einer Werbung zu kontrollieren. Mit der Klickrate lassen sich wirksame und

unwirksame Werbungen leicht unterscheiden, weshalb sie beiträgt, Werbekosten gezielt einzu-

setzen. Internetwerbung wird oft « Pay per Click » abgerechnet, d. h. die Werbeleute erhalten ein

Erfolgshonorar : Je mehr User die Werbung anklicken, je höher ist ihr Einkommen.

6.7.1 E-Mail-Werbung

Bei der Email-Werbung wird möglichen Kunden eine Email geschickt, die einen Link auf die In-

ternetseite des Absenders enthält und sie auffordert, diesen Link anzuklicken. In der Regel funk-

tionieren solche Emails auch mit der Klickrate und ermöglichen eine Auswertung der erfolgten

Kundenkontakte.

6.7.2 Bannerwerbung

Als Bannerwerbung ( Banner = Fahne ) werden jene Werbebotschaften bezeichnet, die einer In-

ternetseite angeheftet sind. Meist sind es grafische Elemente, welche die Aufmerksamkeit der

Nutzer erregen sollen. Das beworbene Produkt muss keinen direkten Bezug zum Inhalt der In-

ternetseite haben. Weil diese Art der Werbung massiv zugenommen hat, ist bei den Nutzern ein

Gewöhnungseffekt eingetreten, die sogenannte Bannerblindheit. Um diesen Effekt auszuhebeln,

werden die Werbebotschaften immer auffälliger gestaltet.

6.7.3 Content Ad

Content Ad ( zusätzlicher Inhalt ) ist Werbung, die im Gegensatz zur Bannerwerbung möglichst

unauffällig mit einer Website verknüpft ist. Werbung und Website lassen sich kaum voneinander

unterscheiden. Als Folge davon merkt der eine oder andere User erst im Nachhinein, dass er Wer-

bung anstelle des Inhaltes der Website gelesen hat.

Beispiel einer Bannerwerbung : Die Banner werden immer auffälliger gestaltet.

Page 61: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

61

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E6

. M

ark

eti

ng

6.7.4 Pop-up oder Pop-under

Auch Pop-up- und Pop-under-Werbung ist mit einer Website verknüpft, jedoch als separates Brow-

serfenster. Pop-ups öffnen sich gleichzeitig mit der Website, Pop-unders hingegen erst, wenn der

User die Website schliesst. Die Anzeige von Pop-ups kann mit einem Pop-up-Blocker unterdrückt

werden. Eine neuere Form der Pop-ups sind die sogenannten Hover Ads. Sie werden einer Website

so aufgesetzt, dass sie deren Inhalt verdecken und die Aufmerksamkeit des Users erzwingen. Um

zur gewünschten Website zu gelangen, muss das Werbefenster geschlossen werden.

Beispiel eines Content Ads : Werbung und Website lassen sich kaum voneinander unterscheiden.

Beispiel eines Hover Ads : Der Inhalt der Webseite wird durch die Werbung verdeckt. Um die Webseite lesen zu

können, muss das Hover Ad geschlossen werden.

Page 62: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

62

Notizen

Page 63: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

63

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E7

. V

erk

au

f

7. Verkauf

Damit ein Verkauf zustande kommt, braucht es mindestens zwei Personen : einen Käufer und einen

Verkäufer. Der eine will kaufen, der andere verkaufen, das sind zwei verschiedene Ausgangslagen.

7.1 Der Käufer

7.1.1 Bedürfnisse

Wer etwas verkaufen will, muss die Bedürfnisse der möglichen Kunden kennen. Betriebswirt-

schaftlich kann der Begriff «Bedürfnis» folgendermassen umschrieben werden :

Die Wichtigkeit der Bedürfnisse lässt sich

mit der Bedürfnis-Pyramide darstellen. Das

Fundament bilden die Grundbedürfnisse

wie essen, trinken, schlafen. Die Befriedi-

gung dieser Bedürfnisse ist lebensnot-

wendig. Erst wenn die Bedürfnisse auf den

unteren Ebenen gestillt sind, kommen die

höheren zum Zuge.

Dies kann man leicht selber feststellen :

Starker Hunger und quälender Durst

verdrängen alle anderen Bedürfnisse.

Es gibt aber auch Situationen, in denen

die Grundbedürfnisse weniger wichtig

sind, zum Beispiel bei Krankheit oder vor

Leistungstests wie Prüfungen. Wenn man

krank ist, hat man zwar immer noch Hun-

ger und Durst, zwar oft weniger Appetit, aber man hat ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit. Man

möchte wieder gesund werden, denn nur gesund fühlt man sich sicher, und deshalb möchte man

gepflegt werden und Medikamente bekommen. Während einer Krankheit hat man in der Regel

auch starke soziale Bedürfnisse, denn man braucht Zuwendung und tröstende oder aufmuntern-

de Worte. Auch vor Prüfungen verlieren die Grundbedürfnisse an Bedeutung, dafür nimmt jene

der anderen zu.

7.1.2 Kaufmotive

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, weshalb Menschen ein Produkt oder eine Dienstleistung

kaufen. Bei jenen mit einem geringen Einkommen geht es meistens um die Befriedigung der

Grundbedürfnisse. Besserverdienende können sich auch andere Kaufmotive leisten, wie

– Neugier ( ein Produkt spricht uns an, wir wollen etwas Neues ausprobieren ) ;

– Steigerung des Selbstwertgefühls ( Kauf von Statussymbolen ) ;

– Liebhaberei ( z. B. Kauf von alten Autos oder von Kunstgegenständen ) ;

– Kauflust ( Kauf von Gegenständen, die gar nicht benötigt werden ).

Ein Bedürfnis ist: Die Empfindung eines Mangels, verbunden mit dem Wunsch, ihn zu beheben.

Bedürfnispyramide nach Maslow.

GrundbedürfnisseSicherheit

Soziale

BedürfnisseAnerkennung

Selbst-

verwirk-

lichung

Essen, Trinken,

Schlafen etc.

ein Dach über

dem Kopf, Arbeit

Aufnahme in

der Gesellschaft

Prestige, MachtWertschätzung

Ideen,Haltun-gen

Page 64: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

64

7.1.3 Kaufverhalten

Die Verkaufspsychologie erforscht das Kaufverhalten der Konsumenten. Die Ergebnisse werden in

der Gestaltung von Verkaufsläden umgesetzt, zum Beispiel:

Präsentation auf Augenhöhe

Produkte, die in Augenhöhe im Gestell liegen, werden eher gekauft als solche, für die sich die

Kunden strecken oder bücken müssen.

Präsentation vor der Kasse

Vor den Kassen sind die Kunden oft zum Warten gezwungen, eine ideale Gelegenheit für den

Absatz von Kleinartikeln, wie beispielsweise Süssigkeiten. Eine der Zielgruppen sind Mütter mit

Kindern, weil die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass die Kinder während des Wartens den Kauf der

Süssigkeiten erbetteln oder erzwängeln.

Mit Gerüchen

Ein Beispiel ist die Hausbäckerei inmitten der Verkaufsfläche. Der Geruch von frisch gebackenem

Brot animiert nicht nur zum Kaufen von Brot, sondern auch von anderen Lebensmitteln. Wer nicht

unnötig Geld ausgeben will, sollte nicht hungrig auf Einkaufstour gehen. Hungrige Kunden füllen

den Einkaufskorb wesentlich üppiger als satte.

Zwei dem Menschen angeborene

Eigenschaften beeinflussen sein Kauf-

verhalten wesentlich und werden von

der Verkaufspsychologie genutzt : sein

Jagd- und sein Sammeltrieb.

Den Jagdtrieb nutzen die Marketing-

fachleute mit dem Ausverkauf. Die

« Schnäppchenjagd » dient wohl we-

niger der Befriedigung von Grund-

bedürfnissen als jener der Kauf- und

Jagdlust ( wer schiesst den grössten

Bock ? ). Bei Schlussverkäufen haben

sich mitunter schon tumultartige Sze-

nen abgespielt.

Den Sammeltrieb machen sich die

Marketingfachleute mit Rabattmarken,

Punkten, Coupons zunutze. Das Sam-

meln kann auf zwei verschiedene Ar-

ten erfolgen. Nach althergebrachter

Weise braucht es dazu eine Sammel-

karte, auf welcher der Kunde die Punk-

te oder Marken selbst einkleben kann ;

die volle Karte berechtigt ihn dann zu

einer Prämie oder einer Vergünstigung

auf seinem nächsten Einkauf. Eine Vari-

ante dieser Art ist das Sammeln der Kassazettel bis zu einem bestimmten Einkaufstotal. Nach neu-

er Methode werden die Punkte ( oder Ähnliches ) mit einer Kundenkarte in Form einer Kreditkarte

gesammelt.

Kein Produkt im Supermarkt steht rein zufällig an seinem Platz.

Marketingexperten berechnen genau, wann, wo und wie der

Kunde am ehesten zugreift.

Page 65: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

65

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E7

. V

erk

au

f

Der Kunde ist nicht mehr selbst verantwortlich für das Sammeln, der Verkäufer besorgt das an sei-

ner Stelle. Dazu erfasst er alle Einkäufe des Kunden elektronisch und speichert die Daten auf dessen

Konto ab. Der Kontostand wird dem Kunden in einem regelmässigen Intervall mitgeteilt und sein

Guthaben wird ihm in Form von Bons oder anderem zugesandt.

Bei der ersten Art muss der Kunde höchstens seine Adresse auf der Sammelkarte notieren, bei der

zweiten gibt er seine Anonymität auf und er hat keinen Einfluss mehr auf die Daten, die über ihn

gesammelt und unter Umständen auch genutzt werden. Deshalb ist oft vom « gläsernen Kunden »

die Rede. Für den Schutz der Kunden wurde ein strenges Datenschutzgesetz erlassen. Die Gross-

verteiler sichern die Einhaltung dieser Bestimmungen zu.

Das Kaufverhalten der Menschen kann auch mit neuesten Technologien wie der Magnetreso-

nanztomografie ( MRT ) erforscht werden, weil sich damit die Vorgänge im menschlichen Gehirn

bildlich darstellen lassen. Die Reaktionen der Versuchspersonen auf Produkte, Verpackungen u.s.w.

sind sofort sichtbar. Die Erkenntnisse aus den Versuchen fliessen in die Verkaufsstrategien ein.

Dass sich das Kaufverhalten der Menschen geändert hat, zeigt sich bei den Einkaufszentren. Sie

wurden immer grösser und wandelten sich immer mehr zu Erlebnisparks. Viele Kunden verknüp-

fen das Einkaufen mit den diversen Freizeitvergnügen. Andere machen aus dem Einkaufen selbst

ein Erlebnis ; vor dem Kaufen wollen sie ausgiebig aussuchen und die Preise vergleichen, weil ih-

nen das Vergnügen bereitet.

7.2 Der Verkäufer

Ein Kunde, der Produkte des täglichen Bedarfs kaufen will, hat ganz andere Ansprüche an den

Verkäufer oder die Verkäuferin als einer, der zum Beispiel einen Mantel oder ein Fahrrad erstehen

will. Der Verkäufer muss diese unterschiedlichen Ausgangssituationen erkennen und sich darauf

einstellen.

7.2.1 Verkaufssituationen

Der Alltags-Verkauf, also der Verkauf von Produkten des täglichen Bedarfs, verläuft meistens

ohne viel Aufwand. Beratung ist nebensächlich und Gefühle spielen eine untergeordnete Rolle.

Der Kunde kauft, weil er das Produkt oder die Dienstleistung braucht. Er wünscht sich

– eine rasche Bedienung,

– eine unkomplizierte Abwicklung des Geschäfts,

– einen kundenfreundlichen Service,

– eine gute Qualität zu einem angemessenen Preis,

– eine gute Leistung.

Wenn der Kunde aber eine umfangreiche Dienstleis-

tung in Anspruch nehmen oder ein kompliziertes oder

teures Produkt, wie zum Beispiel ein Auto, kaufen will,

ist ein beratender Verkauf angezeigt. Eine grosse Aus-

wahl an Produkten, die Komplexität der Materie oder

der Dienstleistung, aber auch ein hoher Preis kann den

Kunden verunsichern. Weil eine solche Anschaffung gut

überlegt sein will, wünscht sich der Kunde in der Regel

eine fachmännische Beratung.

Page 66: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

66

7.2.2 Ein Verkaufsgespräch führen

Ein erfolgreiches Verkaufsgespräch zu führen erfordert nebst Fachwissen auch Fingerspitzenge-

fühl und gute Menschenkenntnisse. Meist kennt der Verkäufer den Kunden nicht und muss – und

dies in möglichst kurzer Zeit – herausfinden, welche Bedürfnisse und Kaufmotive den Kunden

hergeführt haben. Wenn es dem Verkäufer nicht gelingt, die Erwartungen des Kunden zu erfüllen

und ihm das Richtige zum Kauf anzubieten, ist dieser unzufrieden und verlässt möglicherweise

das Geschäft unverrichteter Dinge.

Ein guter Verkäufer:

– kann das Motiv, das den Kunden hergeführt hat, richtig einschätzen

– spricht den Kunden persönlich an ( « Sie » und nicht « man » )

– lenkt das Gespräch so, dass immer wieder der Verkaufsgegenstand ins Zentrum rückt

– i st in der Lage, dem Kunden den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung aufzuzeigen

– ist fähig, dem Kunden das richtige Produkt oder die passende Dienstleistung zu verkaufen

Während eines Beratungsgesprächs lassen nicht alle Kunden die Aussagen eines Verkäufers un-

widersprochen stehen. Sachliche, jedoch nicht gerechtfertigte Einwände können mit Gegenar-

gumenten widerlegt werden. Wenn man keines weiss, sollte man dies zugeben und dem Kunden

mitteilen, man werde sich über den Einwand informieren. Auf keinen Fall darf dem Kunden ir-

gendeine Unwahrheit aufgetischt werden.

Schwieriger wird ein Verkaufsgespräch, wenn Kunden nicht

sachlich, sondern provokativ argumentieren. Dann sind folgen-

de Verhaltensweisen angesagt :

– ruhig bleiben

– aktiv zuhören

– den Kunden ausreden lassen

– einen betont sachlichen Ton beibehalten

– den Kunden nicht um jeden Preis zu überzeugen versuchen

Die Erfahrung zeigt, dass man einem aufgebrachten Gesprächspartner den Wind aus den Segeln

nehmen kann, wenn man ihm unerwartet beipflichtet, statt ihm zu widersprechen.

7.2.3 Ein Verkaufsgespräch abschliessen

Ein guter Verkäufer sieht es dem Kunden an, wenn dieser zum Kauf bereit ist und führt das Ende

des Verkaufsgesprächs herbei. Er leitet zum Beispiel das Gespräch auf Fragen zu den Zahlungs-

und Lieferkonditionen oder er erkundigt sich ohne Umschweife nach dem Kaufwillen des Kunden.

Ein zum Kauf entschlossener Kunde erwartet in der Regel eine zügige Abwicklung des Geschäfts.

Deshalb sollten:

– die Verkaufsdokumente, soweit möglich, vorbereitet sein

– Belege, Garantieschein, etc. bereitstehen

Führt das Verkaufsgespräch nicht zum Ziel, verabschiedet man sich höflich. Allenfalls kann man

den Kunden fragen, ob man ihn wieder kontaktieren dürfe.

Wichtig : Niemals aufdringlich sein

Page 67: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

67

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E7

. V

erk

au

f

7.3 Verkaufsförderung

Unter dem Begriff Verkaufsförderung werden sämtliche Massnahmen verstanden, die getroffen

werden, um den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Ziel ist ein höherer

Umsatz und höherer Ertrag.

7.3.1 Aktionen

Die häufigste Massnahme zur Verkaufsförderung ist die

Aktion. Sie besteht in der Regel aus einem Preisnach-

lass, auch in Form von « drei für zwei ». Mit einer Aktion

können neue Produkte eingeführt werden, die Kunden

kaufen das ihnen unbekannte Produkt, weil es günstig

ist, es können aber auch Überbestände abgebaut wer-

den. Sonderaktionen dienen meistens dazu, Auslauf-

modelle abzusetzen, Lagerbestände abzubauen oder

Waren, deren Haltbarkeitsdatum abläuft, an den Mann

oder die Frau zu bringen.

7.3.2 Demonstrationen und Degustationen

Wenn Muster von Nahrungsmitteln möglichen Käufern angeboten werden, spricht man von ei-

ner Degustation. Diese Art der Verkaufsförderung wird oft bei neuen Produkten angewandt. Eine

Gratis-Kostprobe, oft mit Zubereitung vor Ort, weckt die Neugier, von einer sympathischen Per-

son angeboten, auch die Kauflust.

Ein Paradebeispiel für die Demonstration von Produkten ist der « Billige Jakob » auf dem Jahr-

markt. Die Produkte werden nicht einfach nur feilgeboten, sondern mit viel Drumherum und aller-

lei Sprüchen angepriesen. Je höher der Unterhaltungswert des Verkäufers, je höher ist der Absatz

seiner Produkte.

7.3.3 Zusatzverkauf

Ein Zusatzverkauf ist dann zustandegekommen, wenn ein Kunde nicht wie von ihm vorgesehen

nur ein Produkt kauft, sondern auch ein zweites, das einen Zusammenhang mit dem ersten hat.

Beispiel : Ein Kunde löst am Billettschalter eine Bahnfahrkarte nach Zürich. Der Schalterbeamte

fragt freundlich, ob er eventuell auch ein Trambillett benötige. Der Kunde realisiert, dass ein sol-

ches Billett von Vorteil wäre und löst zusätzlich eine Tageskarte für das Stadtnetz. Mit seiner Frage

hat der Schalterbeamte den Kunden veranlasst, einen Zusatzkauf zu tätigen. Zusatzverkäufe emp-

findet der Kunde dann als kundenfreundlich, wenn sie einen Zusammenhang zum eigentlichen

Kauf haben und nicht aufdringlich oder « aufgesetzt » wirken. Wenn zum Beispiel als Zusatzkauf

zur Digitalkamera Ersatzbatterien angeboten werden oder zu den neuen Schuhen das richtige

Pflegemittel, geht der Kunde gerne auf das Angebot ein.

Page 68: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

68

Notizen

Page 69: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

69

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E8

. M

ark

terk

un

du

ng

un

d M

ark

tfo

rsc

hu

ng

8. Markterkundung und Marktforschung

Produkte und Dienstleistungen müssen den Kunden genehm sein, sonst kaufen sie diese nicht.

Das zwingt die Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig den sich verändern-

den Bedürfnissen der Kunden anzupassen, denn keines kann es sich leisten, auf Dauer am Markt

vorbei zu produzieren.

Aber : Was verlangt der Markt ? Wie gefragt sind die zum Verkauf angebotenen Produkte und

Dienstleistungen ? Was könnte besser gemacht und welche Produkte oder Dienstleistungen

könnten in Zukunft angeboten werden ?

Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, stehen den Unternehmen zwei Möglichkeiten zur

Verfügung : die Markterkundung und die Marktforschung.

8.1 Markterkundung

Wenn ein Unternehmen gelegentlich erkunden will, wie sein Produkt oder seine Dienstleistung

beim Verbraucher ankommt, dann kann es Stellungnahmen von Mitarbeitern auswerten, also

zum Beispiel:

– Rückmeldungen vom Verkaufspersonal und

– Berichte von Aussendienstmitarbeitern

Es stehen ihm noch andere Informationsquellen zur Verfügung, zum Beispiel:

– Stellungnahmen von Kunden

– Beobachtung der Konkurrenz

– Studium der Presse

Dank dieser einfachen und kostengünstigen Informationsbeschaffung kann ein Unternehmen,

sein( e ) Produkt( e ) oder seine Dienstleistung( en ) laufend verbessern und damit den Absatz för-

dern.

Wenn ein Unternehmen jedoch ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt

bringen will, braucht es weitergehende Informationen. Es kann sich diese mittels Marktforschung

beschaffen.

8.2 Marktforschung

Die Marktforschung will nicht nur herausfinden, wie ein Markt heute ist, sondern auch wie er

morgen sein wird. Um einigermassen sichere Prognosen zu erstellen, muss die Marktforschung

die Entwicklung eines Marktes genau beobachten. Das kann sie zum Beispiel mit Befragungen der

Verbraucher nach ihren Beweggründen und Wünschen oder mit Produktetests. Wenn der Markt

systematisch, zum Beispiel von einem spezialisierten Unternehmen, erkundet wird, spricht man

von systematischer Marktforschung.

Prognosen, also Vorhersagen, können die Entwicklung eines Marktes richtig einschätzen oder völ-

lig danebenliegen. Viele Faktoren wirken auf die Entwicklung eines Marktes ein. Ein gewichtiger

ist die Konjunktur, das heisst die Entwicklung der gesamten Wirtschaft. Wenn es der gesamten

Wirtschaft gut geht, haben mehr Verbraucher ein Einkommen ( weniger Arbeitslose ) und ihr Ver-

trauen in die Zukunft ist hoch. Sie sparen weniger und geben ihr Geld aus ( Konsumentenstim-

mung ). Weil die Entwicklung eines Marktes mit der Entwicklung der Konjunktur zusammenhängt,

werden für Marktvorhersagen immer auch Konjunkturvorhersagen erstellt.

Page 70: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

70

Die Marktforschung kann für ihre Aussagen verschiedene Informationsquellen nutzen. Je nach-

dem, welche sie nutzt, heisst sie primäre oder sekundäre Marktforschung.

8.2.1 Primäre Marktforschung ( Feldforschung )

Von primärer Marktforschung spricht man dann, wenn die Informationen quasi « aus erster Hand »

kommen : Sie werden zum ersten Mal eingeholt, noch dazu bei den direkt « Betroffenen ». Man

gewinnt die Informationen durch Befragung oder durch Beobachtung von Kunden und anderen

Verbrauchern, aber auch von Zulieferern oder sogar von Konkurrenten. Die Befragungen können

schriftlich mit einem Fragebogen oder mündlich mit Interviews durchgeführt werden.

Ob so oder so : Diese Art der Informationsbeschaffung ist sehr aufwändig, insbesondere dann,

wenn eine Vollerhebung durchgeführt wird, das heisst eine Befragung aller, die für die Befra-

gung überhaupt in Frage kommen. Eine Vollerhebung bringt sehr zuverlässige Resultate, ist aber

schwierig durchzuführen, denn nicht alle, die befragt werden könnten, sind ohne weiteres erreich-

bar und längst nicht alle sind bereit, Auskunft zu geben. In der Regel beschränken sich deshalb die

Befragungen auf Stichproben. Wichtig ist, dass diese Stichproben repräsentativ sind, das heisst,

die Auswahl muss die Bevölkerungsschichten ( Frauen, Männer, Alte, Junge, gut und weniger gut

Verdienende usw. ) in der passenden Menge berücksichtigen.

Marktforschung

Primäre Marktforschung Sekundäre Marktforschung

Befragung Innerbetriebliche Quellen

Externe Quellen

StatistikenPlanungsunterlagenRechnungswesenRapporte

VeröfentlichungenAuskünfteMarktforschungsinstituteRapporte

quantitativ (Menge)qualitativ (wer)

Test

Beobachtung

FeldbeobachtungLaborbeobachtung

ProdukteDienstleistungen

Page 71: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

71

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E8

. M

ark

terk

un

du

ng

un

d M

ark

tfo

rsc

hu

ng

8.2.2 Sekundäre Marktforschung ( Schreibtischforschung )

Die sekundäre Marktforschung nutzt Informationen aus « zweiter Hand », also einerseits Daten,

die das Unternehmen für einen anderen Zweck erstellt hat, oder solche, die von anderen erstellt

wurden, zum Beispiel:

– Verkaufsstatistiken

– Daten aus dem Rechnungswesen

– Stellungnahmen der Konkurrenz

– Presseinformationen

Die sekundäre Marktforschung ist weniger aufwändig als die primäre und deshalb auch günstiger.

So ist verständlich, dass primäre Marktforschung nur betrieben wird, wenn die Auswertung des

Sekundärmaterials nicht zu brauchbaren Resultaten führt.

8.3 Erforschung der Kundenzufriedenheit mittels Kundenbefragung

Bei der Erforschung der Kundenzufriedenheit muss unterschieden werden zwischen den Kunden-

anforderungen und den Kundenerwartungen.

Kundenanforderungen sind objektiv, das heisst an das Produkt oder die Dienstleistung gebun-

den. Sie können genau definiert und vertraglich vereinbart werden. Die Zufriedenheit der Kunden

lässt sich auf Grund der vereinbarten Kriterien ermitteln.

Erwartungen sind subjektiv, das heisst, sie sind von der Persönlichkeit des Kunden abhängig. Ein

Kunde, der wenig erwartet, ist mit einer Leistung oder einem Produkt schneller zufrieden als je-

ner, der viel erwartet. Ein Logistik-Dienstleister hat Kunden aus ganz unterschiedlichen Branchen,

entsprechend vielfältig sind die an ihn gerichteten Erwartungen. Für ein solches Unternehmen ist

es sinnvoll, die Kundenzufriedenheit in regelmässigen Abständen zu erforschen. Ein geeignetes

Mittel dazu ist die Kundenbefragung.

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

5.5

4.5

3.5

2.5

1.5

Erwartete Leistung

Erbrachte Leistung

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

5.5

4.5

3.5

2.5

1.5

Erwartete Leistung

Erbrachte Leistung

Abhängigkeit der Zufriedenheit von der Erwartung am Beispiel von Schulnoten.

Links: Der Lernende ist mit der Leistung nicht zufrieden, weil er mehr erwartet hat.

Rechts: Der Lernende ist zufrieden, weil er mit einer tieferen Note gerechnet hat.

Objektiv betrachtet haben beide die gleiche Leistung erbracht.

Page 72: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

72

8.3.1 Umfang einer Kundenbefragung

Eine Kundenbefragung kann nach der Methode der Vollerhebung oder der Stichprobe erfolgen.

Wird die Stichprobe gewählt, muss einerseits die Anzahl der zu befragenden Kunden festgelegt

werden und andererseits die Methode für die Auswahl. Folgende Methoden stehen zur Verfü-

gung :

Zufallsauswahl

Mit der Zufallsauswahl wird der Kreis der Befragten, wie es der Name sagt, zufällig ausgewählt. Je-

der Kunde hat die Chance, in die Stichprobe einbezogen zu werden. Je grösser die Anzahl Kunden

ist, die befragt werden, je grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle Kundentypen in einer reprä-

sentativen Menge befragt werden. Die Resultate einer Zufallsbefragung sind nie so aussagekräf-

tig wie die einer Vollerhebung, sie sind aber verlässlich, wenn genug Befragungen durchgeführt

werden.

Gezielte Auswahl

Bei einer gezielten Auswahl werden nur Kunden befragt, die jene Merkmale aufweisen, die für die

Untersuchung wichtig sind. Die Kunden eines Logistik-Dienstleisters können beispielsweise nach

folgenden Merkmalen ausgewählt werden :

– Branchenzugehörigkeit ( Beispiel : alle Kunden aus dem Bereich Maschinenbau )

– Grösse des Unternehmens

– Wichtigkeit als Kunde

Quotenstichprobe

Der Begriff «Quote» kann kurz mit «Anteil am Ganzen» definiert werden. Beispiel: Die Kunden

eines Unternehmens setzen sich folgendermassen zusammen: 60 % Männer ( davon 20 % fran-

zösischsprachige, 60 % deutschsprachige, 20 % italienischsprachige ) und 40 % Frauen ( da-

von 10 % französischsprachige, 50 % deutschsprachige, 40 % italienischsprachige ). Diese Anteile

legt das Unternehmen seiner Auswahl zugrunde. Wenn es 100 Personen befragen will, muss es

60  Männer ( davon 12 französischsprachige, 36 deutschsprachige, 12 italienischsprachige ) und

40 Frauen ( davon 4 französischsprachige, 20 deutschsprachige, 16 italienischsprachige ) befragen.

Die Sprache ist nur eines von vielen möglichen Kriterien. Jedes Unternehmen, das eine Quoten-

stichprobe durchführen will, muss passende Kriterien festlegen.

Ein Unternehmen, das mit solchen Quotenstichproben arbeitet, ist das Medienunternehmen SRF.

Wenn es wissen will, welche Sender und welche Sendungen die Menschen in der Schweiz konsu-

mieren und wie gross sein Marktanteil ist, wendet es dieses Auswahlverfahren für seine Befragung

an.

Die «Befragung» erfolgt weder mündlich noch schriftlich, sondern mit Hilfe eines modernen

und praxiserprobten Messgerätes. Dieses kommt in 1918 von den rund 3,1 Millionen Schweizer

TV-Haushalten zum Einsatz. Die Sprachregionen werden mit folgenden Quoten berücksichtigt:

– Deutschschweiz: 1029 Haushalte, durchschnittliche Haushaltsgrösse 2,16

– Suisse romande: 619 Haushalte, durchschnittliche Haushaltsgrösse 2,15

– Svizzera italiana: 270 Haushalte, durchschnittliche Haushaltsgrösse 2,15

Page 73: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

73

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E8

. M

ark

terk

un

du

ng

un

d M

ark

tfo

rsc

hu

ng

Zuschauer-Marktanteil einiger TV-Stationen

Das Messgerät wird an die im Haushalt vorhandenen Fernsehapparate und die dazu gehören-

den Peripheriegeräte angeschlossen. Es registriert das Ein- und Ausschalten des Fernsehers und

identifiziert den eingestellten Sender. Es erkennt auch, wenn andere Bildquellen genutzt werden,

z. B. Videos, Games, Teletext. Die ermittelten Daten werden täglich verarbeitet und stehen in

einer Datenbank für Auswertungen mit einer speziellen Analysesoftware zur Verfügung.

Page 74: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

74

8.3.2 Befragungsmethoden

Ein wichtiger Schritt bei einer Kundenbefragung ist die Auswahl der Fragen. Die Art der Frage-

stellung beeinflusst die Antworten und damit die Aussagekraft der Resultate. Fragen können

sachbezogen ( objektiv ) oder personenbezogen ( subjektiv ) gestellt werden. Beispiel : ( sachbezo-

gen ) Wie viele Prozent unserer Lieferungen kommen pünktlich bei Ihnen an ? ( personenbezogen )

Wie zufrieden sind Sie mit der Pünktlichkeit unserer Lieferungen ? Es gibt auch Fragen, die sich

nicht eindeutig einer der beiden Kategorien zuordnen lassen. Im nachfolgenden Beispiel wurden

1500 Kunden zu vier Themenbereichen auf zwei verschiedene Arten ( A und B ) befragt.

A ) Bewertung mit vorformulierten Antworten

Zu jedem Thema stehen mehrere Antworten zur Verfügung und die Befragten können die nach

ihrer Meinung zutreffende ankreuzen. Die Reihenfolge der Antworten widerspiegelt einen ab-

nehmenden Zufriedenheitsgrad : Die erste zeigt den höchsten Grad an Zufriedenheit, die letzte

den tiefsten.

Pünktlichkeit des Lieferservices

Bisher sind alle Lieferungen pünktlich eingetrofen.

Weniger als 1 % der Lieferungen waren zu spät.

Etwa 5 % der Lieferungen waren zu spät.

Etwa 10 % der Lieferungen waren zu spät.

Über 10 % der Lieferungen waren zu spät.

Beschädigungen

Bisher sind alle Lieferungen unbeschädigt eingetrofen.

Weniger als 1 % der Lieferungen waren beschädigt.

Etwa 5 % der Lieferungen waren beschädigt.

Etwa 10 % der Lieferungen waren beschädigt.

Über 10 % der Lieferungen waren beschädigt.

Kundendienst

Wir werden immer kompetent und zuvorkommend bedient.

Die Bedienung ist meistens gut.

Die Leistung des Kundendienstes ist befriedigend.

Die Leistung des Kundendienstes ist nicht immer befriedigend.

Die Leistung des Kundendienstes befriedigt uns nicht.

Personal im Lieferdienst

Das Lieferpersonal ist immer freundlich und kompetent.

Die Leistung des Lieferpersonals ist gut.

Die Leistung des Lieferpersonals ist durchschnittlich.

Die Leistung des Lieferpersonals ist nicht immer gut.

Die Leistung des Lieferpersonals ist mehrheitlich schlecht

Kundenbefragung

Bitte kreuzen Sie die Ihrer Meinung nach zutreffendste Antwort auf die jeweilige Frage an !

Page 75: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

75

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E8

. M

ark

terk

un

du

ng

un

d M

ark

tfo

rsc

hu

ng

Auswertung

Für die Auswertung wurde ein Zielwert festgelegt : Mindestens 90 % der Kunden haben keinerlei

Beanstandungen zu melden. Diese Zielvorgabe ist in der Grafik mit der roten Linie markiert. Die

Resultate sind sowohl in Prozentwerten als auch in absoluten Zahlen angegeben. Die absoluten

Zahlen zeigen den Umfang der Befragung.

Pünktlichkeit

20 %

0 %

40 %

60 %

80 %

100 %

Schäden

0 %

20 %

40 %

60 %

80 %

100 %

keine Sch

äden

1 % b

eschädig

t

5 % b

eschädig

t

10 % b

eschädig

t

>10 % b

eschädig

t

keine A

ntwort

100 % p

ünktlich

keit

1 % u

npünktlich

5 % u

npünktlich

10 % u

npünktlich

>10 % u

npünktlich

keine A

ntwort

Kundendienst

20 %

0 %

40 %60 %80 %

100 %

Lieferservice

20 %

0 %

40 %

60 %

80 %

100 %

sehr g

utgut

befriedig

end

nicht im

mer

befriedig

end

unbefriedig

end

keine A

ntwort

sehr g

utgut

befriedig

end

nicht im

mer

befriedig

end

unbefriedig

end

keine A

ntwort

Schäden absolut in %

Keine Schäden 1374 91.60 %

1 % beschädigt 120 8.00 %

5 % beschädigt 4 0.27 %

10 % beschädigt 1 0.07 %

> 10 % beschädigt 0 0.00 %

Keine Antwort 1 0.07 %

Total 1500 100.00 %

Pünktlichkeit absolut in %

100 % pünktlich 1150 76.67 %

1 % pünktlich 300 20.00 %

5 % pünktlich 35 2.33 %

10 % pünktlich 10 0.67 %

> 10 % pünktlich 4 0.27 %

Keine Antwort 1 0.07 %

Total 1500 100.00 %

Kundendienst absolut in %

sehr gut 1300 86.67 %

gut 87 5.80 %

befriedigend 60 4.00 %

nicht immer befriedigend

3 0.20 %

unbefriedigend 0 0.00 %

Keine Antwort 50 3.33 %

Total 1500 100.00 %

Lieferdienst absolut in %

sehr gut 1050 70.00 %

gut 360 24.00 %

befriedigend 60 4.00 %

nicht immer befriedigend

10 0.67 %

unbefriedigend 0 0.00 %

Keine Antwort 20 1.33 %

Total 1500 100.00 %

Page 76: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

76

Interpretation der Resultate

a ) Pünktlichkeit des Lieferservices

Die Auswertung zeigt, dass bei der Pünktlichkeit das angestrebte Ziel nicht erreicht wurde. Von

den 1500 befragten Kunden gaben nur deren 850 eine hundertprozentige Pünktlichkeit an, was

76,67 % entspricht. Das angestrebte Ziel von 90 % wurde klar verfehlt. Weil jedoch weitere 20 % der

Lieferungen zu 99 % pünktlich ankamen, ist man dem Ziel nahe.

b ) Beschädigungen

Bei den Schäden zeigt sich ein erfreulicheres Bild. Bei 1374 von 1500 Kunden oder bei 91,60 % sind

alle Güter unbeschädigt angekommen. Die Vorgabe von 90 % ist aber ebenso wie bei der Pünkt-

lichkeit nicht ganz erreicht.

c ) Kundendienst

Mit 86,67 % verpasst der Kundendienst das angestrebte Ziel ebenfalls. Negativ fallen die 3 Kunden

( 5,33 % ) auf, die den Kundendienst mit « nicht immer befriedigend » bewerten. Eine genauere Ab-

klärung ihrer Beurteilung wäre empfehlenswert.

d ) Personal im Lieferdienst

Am schlechtesten abgeschnitten hat der Lieferservice, der mit 70 % den Zielwert klar verpasst. In

diesem Bereich sind unbedingt Verbesserungsmassnahmen zu treffen.

B ) Bewertung mit Punkten

Bei dieser Variante verteilen die Befragten Noten, was ihnen mehr Spielraum bei der Bewertung

lässt. Für die gleiche Leistung geben die einen eine Sechs, die anderen nur eine Fünf. Welche Note

sie geben, hängt insbesondere von ihren Anforderungen und Erwartungen als Kunde ab.

Auch bei dieser Variante kann ein Zielwert festgelegt werden. Dieser kann wie bei der vorherigen

Variante

a ) bei einem Mindestanteil für die höchste Note ( 90 % ) oder

b ) bei einer bestimmten Durchschnittsnote ( 5 ) liegen.

KundenbefragungBitte erteilen Sie den folgenden Bereichen unseres Logistikservices Noten. Die beste Note ist 6 (ausgezeichnet), die schlechteste ist 1 (miserabel).

Pünktlichkeit des Lieferservices Kundendienst

sehr gut sehr schlecht sehr gut sehr schlecht

Beschädigungen Personal im Lieferdienstsehr gut sehr schlecht sehr gut sehr schlecht

6 5 4 3 2 1 6 5 4 3 2 1

6 5 4 3 2 16 5 4 3 2 1

Page 77: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

77

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E8

. M

ark

terk

un

du

ng

un

d M

ark

tfo

rsc

hu

ng

Auswertung der Resultate

a ) Zielwert = Mindestanteil 90 % für die höchste Note

Mit dieser Zielvorgabe zeigen sich ähnliche Werte wie bei der Befragung mit Auswahlantworten :

Der Prozentsatz der Note 6 und jener der besten Bewertung sind in etwa gleich. Es sind die « uner-

wünschten » Notenwerte, welche die Unzulänglichkeiten der Leistung deutlich aufzeigen.

b ) Zielwert = Durchschnittsnote 5

Die Auswertung mit Durchschnittsnoten zeigt ein weniger differenziertes Bild. Die « unerwünsch-

ten » Noten werden durch die guten Notenwerte aufgewogen. Die Mängel und damit das Verbes-

serungspotenzial sind nicht ersichtlich. Der Notenschnitt liegt durchwegs über fünf. Diese Art der

Darstellung wäre für die Kommunikation nach aussen ( Werbung ) geeignet.

5,43

5,62

Note Note 6 Note 5 Note 4 Note 3 Note 2 Note 1 Schnitt

Pünktlichkeit 875 500 60 30 25 10 5,43

Beschädigungen 1250 107 35 50 40 18 5,62

Kundendienst 1223 87 60 80 0 50 5,54

Lieferdienst 1077 150 93 60 30 90 5,28

6

5,5

5

4,5

4Pünktlichkeit Beschädigungen Kundendienst Lieferdienst

Note

5,54

5,28

Note Note 6 Note 5 Note 4 Note 3 Note 2 Note 1 Schnitt

Pünktlichkeit 875 500 60 30 25 10 5.43

Beschädigungen 1250 107 35 50 40 18 5.62

Kundendienst 1223 87 60 80 0 50 5.54

Lieferdienst 1077 150 93 60 30 90 5.28

100 %

90 %

80 %

70 %

60 %

50 %

40 %

30 %

20 %

10 %

0 %Pünktlichkeit Beschädigungen Kundendienst Lieferdienst

Note 6 Note 5 Note 4 Note 3 Note 2 Note 1

Page 78: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

78

8.3.3 Rückschlüsse aus der Befragung

Die Kundenbefragung erfüllt Ihren Zweck nur, wenn aus den Resultaten auch Lehren gezogen

und entsprechende Verbesserungsmassnahmen eingeleitet werden. Unternehmen, die ein Quali-

täts-Managementsystem anwenden, sind verpflichtet, sich regelmässig von den Kunden beurtei-

len zu lassen. Gute Resultate bei Kundenbefragungen motivieren die Mitarbeitenden und spor-

nen zu noch besserer Leistung an.

8.3.4 Bewertung einer Kundenbefragung am Beispiel der Schweizerische Post

2014 hat die Post rund 2,203 Milliarden Briefe und über 111 Millionen Pakete befördert. Bei den

Briefsendungen sind gemäss Post 97,5 % der A-Briefe und 99,3 % der B-Briefe rechtzeitig beim

Empfänger eingetroffen. Diesen Zahlen liegt keine Kundenbefragung zugrunde – der Aufwand

dafür wäre viel zu gross – sie beruhen auf der Auswertung von Testsendungen. Ein unabhängiges

Marktforschungsinstitut versendet im Auftrag der Post jährlich rund 80 000 A- und B-Briefe in der

ganzen Schweiz und wertet die Resultate aus. Zwar scheint die Anzahl der Testsendungen im Ver-

gleich mit dem Total aller Sendungen klein, trotzdem kann mit grosser Wahrscheinlichkeit davon

ausgegangen werden, dass die Resultate der Testsendungen auch auf die anderen Sendungen

zutreffen.

Auswertungen A-Post Briefsendungen

Menge gesamt Rechtzeitig

eingetroffen

Rechtzeitig

eingetroffene

Menge

Verspätet

eingetroffen

Verspätet

eingetroffene

Menge

A-Briefe

Testsendungen80 000 97,50% 78 000 2,50% 2000

A-Briefe

Total im 20142 203 000 000 97,50% 2 147 925 000 2,50% 55 075 000

Statistiken sagen aus, was man sagen will

Der Prozentsatz, den die Post in ihrer Werbung für verspätete Briefe aller Beförderungsarten an-

gibt, rund 1,1 %, scheint auf den ersten Blick sehr niedrig. Die Post beruft sich denn auch auf in-

ternationale Vergleiche, die ihr eine sehr hohe Pünktlichkeit bei der Briefzustellung attestieren.

Das Resultat, ausgewiesen in Prozent, ist zweifellos hervorragend. Schaut man aber die Stückzahl

der jährlich, respektive täglich verspätet eintreffenden Briefe an, stellt man fest, dass es immerhin

jährlich 25 Millionen, täglich fast 70 000 Briefe sind.

Quelle: Jahresbericht 2014 der Schweizerischen Post

2'203'000'000

2'147'925'000

55'075'000

0 500'000'000 1'000'000'000 1'500'000'000 2'000'000'000 2'500'000'000

Menge Gesamt

Rechtzeitig eingetroffene Menge

Verspätet eingetroffene Menge

A-Briefe Total im 2014

A-Briefe Total im 2014

Page 79: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

79

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E8

. M

ark

terk

un

du

ng

un

d M

ark

tfo

rsc

hu

ng

Wenn der Versender einen A-Brief mit einem Preisaufschlag von 15 Rappen versendet, erwartet

er die versprochene Leistung, nämlich die Zustellung am nächsten Tag. Müsste die Post allen Ab-

sendern, welche die bezahlte Leistung nicht erhalten, den zu viel bezahlten Beförderungspreis zu-

rückerstatten, wären dies pro Jahr immerhin 1,5 Millionen Franken, respektive rund 5000 Franken

pro Tag ( bei 300 Arbeitstagen ).

Die Post übergeht in ihrer Werbung die Tatsache, dass A-Briefe mehr als doppelt so oft ( 2,5 % )

verspätet ankommen als die Briefe insgesamt ( 1,1 % ). Korrekt müsste die Post ihre Werbung fol-

gendermassen formulieren : Per A-Post erreicht ihr Brief sein Ziel mit einer Sicherheit von 97 bis

98 % am nächsten Tag. Doch was ändert sich mit einer solchen Aussage für den Kunden ? Eine hun-

dertprozentig pünktliche Zustellung kann die Post nicht erreichen. Beim Versand eines A-Briefes

kann ein Absender mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, aber nicht ganz hundertpro-

zentig sicher sein, dass sein Brief am nächsten Tag beim Adressaten eintrifft. Falls sehr viel vom

rechtzeitigen Eintreffen abhängt, muss er ein anderes Angebot, zum Beispiel den Expressversand

oder einen Kurierdienst wählen.

Notizen

Page 80: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

80

Notizen

Page 81: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

81

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E9

. P

rod

uz

iere

n

9. Produzieren

«Produzieren» stammt vom lateinischen Wort «producere» ab. Übersetzt bedeutet es «vorfüh-

ren», «hervorbringen» oder «erschaffen». Gemeint ist damit, dass Menschen aus einem oder

mehreren Ausgangsmaterialien etwas Neues herstellen. Ausgangsmaterialien können Rohstoffe,

Halbfabrikate oder Fertigprodukte sein. Der wesentliche Faktor der Produktion ist der Einsatz von

Arbeitskraft oder Energie. Produziert wird überall.

Einige Beispiele:

– Die Hausfrau produziert ein Essen

– Der Bauer produziert Kartoffeln

– Der Bäcker produziert Brot

– Die Industrie produziert Maschinen

– Das Fernsehen produziert Sendungen

Jede Produktion braucht einen Ablauf. In der Fachsprache spricht man von einem Prozess. Einen

solchen Prozess zeigen die folgenden zwei Beispiele auf.

9.1 Beispiele aus der Praxis

Anhand von zwei praktischen Beispielen wollen wir die unterschiedlichen Prozesse der Produkti-

on anschauen.

9.1.1 Herstellung eines Selbstbaumöbels

A Planung und Beschaffung

Ein Produktionsprozess ohne Planung ist undenkbar. Der Umfang der Planung ist dem Prozess

angepasst. Schon die Herstellung eines Selbstbaumöbels braucht eine gewisse Planung, wenn

das Vorhaben gelingen soll. Die Planung muss bei kleineren Vorhaben nicht unbedingt schrift-

lich festgehalten werden. Sie kann auch im Kopf erfolgen. Bei unserem Möbel stehen vor der

eigentlichen Produktion verschiedene Überlegungen und Tätigkeiten, die der Beschaffung

zuzuordnen sind.

– Der Bedarf ist bekannt: Im Wohnzimmer brauch wir ein neues Bücherregal.

– Das Bücherregal muss die richtigen Abmessungen haben und zu den anderen

Möbeln im Zimmer passen.

– Die Anschaffung muss unserem Budget entsprechen. Deshalb suchen wir auch

vom Preis her das passende Angebot.

– Möglicherweise fahren wir zuerst in verschiedene Möbelhäuser, um das beste

oder preiswerteste Möbelstück zu finden.

– Wir entscheiden uns für ein Selbstbaumöbel, also für einen Bausatz.

– Das Möbel ist ab Lager verfügbar. Weil unser Auto genügend gross ist, laden wir

das Paket mit dem Bausatz ein und fahren damit nach Hause. Möglicherweise

hätten wir aber zuerst ein Transportmittel organisieren müssen.

Page 82: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

82

C Materialkontrolle

Ich öffne die Verpackung. Im Paket finde ich

die Bauanleitung mit der Stückliste. Anhand

der Stückliste kontrolliere ich, ob alle Teile

des Bausatzes vorhanden sind (Vollkontrolle).

Für eine bessere Übersicht lege ich die Teile

entsprechend der Anleitung aus. Ganz ge-

nau kontrolliere ich, ob alle Verbindungsteile

und Schrauben vorhanden sind. Wenn Teile

fehlen, kann dies den Produktionsprozess

stören oder lahmlegen. Durch eine Materi-

alkontrolle stelle ich also sicher, dass ich die

Produktion nicht im entscheidenden Mo-

ment unterbrechen muss. Ich studiere die

Bauanleigtung und überlege ganz genau,

welche Arbeiten in welcher Reihenfolge aus-

geführt werden müssen.

B Vorbereitung der Produktion

Ich entlade das Paket mit den Möbeltei-

len aus dem Auto. Mein erstes Zwischenla-

ger ist der Hauseingang. Dort stelle ich das

Selbstbaumöbel ab, bis das Auto in der Ga-

rage parkiert ist. Mein Produktionsort ist das

Wohnzimmer. Ich rücke einige Sessel zur Sei-

te, damit ich genügend Platz habe. Danach

packe ich die einzelnen Teile aus und lege Sie

auf dem Boden bereit.

Page 83: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

83

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E9

. P

rod

uz

iere

n

D Produktion

Die Montage meines Bausatzes ist in der

Fachsprache eine typische Werkbankferti-

gung.

Das ganze Möbelstück wird vollständig von

Hand zusammengesetzt. Selbstverständlich

hat dieser Bausatz, bevor er in unser Wohn-

zimmer kam, bereits einen Produktionspro-

zess durchlaufen. Das Bücherregal wurde

maschinell in einer Serienfertigung herge-

stellt.

Eine Auslegeordnung erleichtert die Über-

sicht. Zuerst schraube und stecke ich alle Ver-

bindungsstücke in die Holzplatten. Danach

verbinde ich ein Regalbrett (Tablar) nach

dem anderen mit einer Seitenwand.

Da nur ein Möbelstück zu montieren ist,

erfolgt der Produktionsprozess Schritt für

Schritt. Müssten zwei gleiche Möbel mon-

tiert werden, würde ich vermutlich die ein-

zelnen Schritte immer an beiden Möbelstü-

cken ausführen.

Die zweite Seitenwand wird angefügt. Mit

der Montage der Seitenwand ist das Möbel-

stück fast fertig.

Die Verbindungsstücke und Schrauben ent-

sprechen den Angaben auf der Stückliste ; sie

sind also vollständig vorhanden.

Page 84: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

84

Nachdem ich die Rückwand befestigt habe,

können die restlichen Tablare eingesetzt

werden. Jetzt muss das Möbelstück nur noch

an den richtigen Ort platziert werden.

E Entsorgung

Nach erfolgter Platzierung muss noch das

Verpackungsmateriel entsorgt werden. Die

Hersteller achten auf wiederverwendbare

Stoffe, so kann Karton und Papier dem Recy-

cling zugeführt werden.

Page 85: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

85

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E9

. P

rod

uz

iere

n

Logistik

Annahme von Gütern

Rohstoffe werden angeliefert. Der wichtigste

ist das Mehl. Grosse Mengen werden in Tan-

klastwagen befördert.

Annahme von Gütern

Kleine Mengen werden in Säcken entgegen-

genommen.

Annahme von Gütern

Nicht nur Mehl wird benötigt. Auch flüssige

Stoffe wie Öl oder Essig werden im Varitainer

angeliefert.

Qualitätskontrolle

Proben (Musterzug) für die Qualitätskont-

rolle werden im Wareneingang entnommen

und im Labor analysiert.

Während der Qualitätskontrolle wird die

Ware separat gelagert und darf nicht in die

Weiterverarbeitung gelangen. Systemmässig

wird die Ware im QS-Bestand verbucht.

Entspricht das Produkt den Qualitätsvor-

gaben, wird die Ware freigegeben und sys-

temmässig aus dem QS-Bestand ausgebucht.

9.1.2 Industrielle Herstellung von Toastbrot

Page 86: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

86

Lagerung von Verpackungsmaterial

Das Verpackungsmaterial ist bereits angelie-

fert und liegt im Packmateriallager bereit.

Produktionsprozess

Produktion

Die Rohstoffe werden in einer grossen Knet-

maschine zu Teig verarbeitet.

Produktion

Der Teig wird portioniert (in Portionen un-

terteilt).

Lagerung von Gütern

Der Rohstoff Mehl wird in Silos gelagert.

Diese Silos sind das eigentliche Rohmaterial-

lager. Das Mehl gelangt über Rohrleitungen

direkt in den Produktionsprozess.

Lagerung von Gütern

Flüssige Bestandteile werden ebenfalls di-

rekt aus den Varitainern in den Produktions-

prozess gepumpt

Page 87: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

87

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E9

. P

rod

uz

iere

n

Produktion

Die Teigportionen werden maschinell zu

Bällchen gerollt.

Logistik

Zwischenlagerung

Die Deckel der Backformen werden aus dem

Zwischenlager automatisch herangeführt.

Produktion

Die Teigportionen werden in die Backformen

gefüllt.

Produktionsprozess

Produktion

Die mit Teig gefüllten Backformen durchlau-

fen eine Klimakammer, damit die Hefe ihre

Wirkung entfalten kann. Der Teig geht auf.

Produktion

Die mit Teig gefüllten Backformen werden

für den Backvorgang verschlossen und auf

dem Band in den Backofen befördert.

Page 88: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

88

Produktion

Die Brote werden aus den Backformen ge-

kippt und weiter befördert.

Logistik

Zwischenlagerung

Nach dem «Leeren» werden die Deckel und

Backformen automatisch ins Zwischenlager

zurückgeführt.

Produktion

Die Brote durchlaufen die Auskühlung in ei-

ner Spirale.

Produktionsprozess

Produktion

Die ausgebackenen Brote werden der Aus-

kühlung zugeführt.

Produktion

Die Brote durchlaufen auf dem Band eine

Stauzone, die der Pufferung für das Schnei-

den dient.

Page 89: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

89

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E9

. P

rod

uz

iere

n

Produktion

Die Brote werden in Scheiben geschnitten.

Logistik

Zwischenlagerung

Das richtige Verpackungsmaterial wurde be-

reits aus dem Packmateriallager in das Zwi-

schenlager gebracht.

Produktion

Die Packungen werden einer letzten Sicht-

kontrolle unterzogen und für die Verteilung

in Mehrweg-Kunststoffbehälter gelegt.

Produktionsprozess

Produktion

Die Toastbrot-Scheiben sind fertig verpackt

und werden zur letzten Station transportiert.

Logistik

Versand von Gütern

Die Kunststoffbehälter werden durch einen

Roboter palettiert.

Page 90: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

90

Versand von Gütern

Aufgabe der Kunststoffbehälter für den Trans-

port in die Versandzone.

Versand von Gütern

Die Güter stehen bereit für den Verlad zum

Transport in die ganze Schweiz.

Notizen

Page 91: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

91

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

0.

Pro

du

kti

on

slo

gis

tik

10. Produktionslogistik

Die Produktionslogistik nimmt im Logistikprozess eine zentrale Stellung ein. Sie ist mit den

übrigen « Logistikbausteinen », vor allem mit der Beschaffungs- und Lagerlogistik, eng ver-

bunden.

Die genaue Planung und Steuerung ist ein wesentlicher Faktor für die fachgerechte Produktion

von Gütern. Dadurch lassen sich Leerzeiten vermeiden und Kosten sparen. Das oberste Ziel ist

eine termingerechte Produktion. Logistiker sorgen für den Güterfluss ( Zu- und Abfluss der Güter )

zu den Produktionsstätten ( z. B. zu den Maschinen ). Sie setzen die geeigneten internen Transport-

mittel für die Versorgung der Produktion ein und sorgen für die fachgerechte Ein- und Auslage-

rung der Rohstoffe. Sie verwalten Betriebsmittel und Zwischenprodukte in den verschiedenen

Lagern und nehmen Halbfabrikate und Fertigprodukte entgegen.

10.1 Ziele der Produktionslogistik

Heute muss ein Unternehmen rasch auf die unterschiedlichsten Kundenwünsche reagieren kön-

nen.

Daraus ergeben sich folgende Ziele:

– kurze Durchlaufzeiten

– hohe Termintreue

– niedrige Bestände in den Lagern

– hohes Qualitätsniveau

– optimale Kapazitätsauslastung

– optimale Gestaltung der Transportwege in der Fertigung

– möglichst geringe Herstellkosten

Bescha�ung Produktion

UmschlagLagerung

Transport

Verteilung(Distribution)

Entsorgung

Page 92: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

92

10.2 Aufgaben der Produktionslogistik

Um diese hohen Ziele der Produktionslogistik umsetzen zu können, muss die Produktionslogistik

folgende Aufgaben umsetzen:

– Gestaltung des Material- und Informationsflusses

– Mengenplanung, Termin- und Kapazitätsplanung

– Auftragsveranlassung und Auftragsüberwachung

– Materialversorgung und -entsorgung der Produktion

10.3 Produktion

Die Produktionslogistik wird stark von der Firmenstrategie beeinflusst. Das Unternehmen schafft

die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Produktion der Güter. Wirtschaftlich produzieren

heisst: hohe Qualität zu möglichst günstigen Kosten.

10.3.1 Produktentwicklung

Bei der Entwicklung eines Produktes berücksichtigen die Konstrukteure bereits die Produktions-

abläufe, die Logistik und sogar die Wiederverwertung oder Entsorgung.

Aus Sicht der Produktionslogistik ist also ein gutes Produkt eines, das mit möglichst einfachen

Abläufen produziert werden kann ( Lean Production ). Da davon auszugehen ist, dass in einem

Unternehmen nicht nur ein einziges Produkt hergestellt wird, spielt auch die Produktestruktur des

Unternehmens eine Rolle.

10.3.2 Produktestruktur

Unter Produktestruktur versteht man Eigenschaften wie Grösse, Gewicht oder Beschaffenheit ei-

nes Produktes. Die Produktion von Leiterplatten erfordert eine völlig andere Struktur als diejenige

von Briefumschlägen.

Werden von einer Produktegruppe viele verschiedenartige oder wenige, gleichartige Produkte

produziert?

10.4 Produktionsarten oder Fertigung

Statt von Produktion können wir auch von Fertigung sprechen. Die Fertigung wird nach drei we-

sentlichen Kriterien unterteilt. Die folgenden Gesichtspunkte spielen eine Rolle:

– Anzahl der gefertigten Produkte

– Organisation der Fertigung

– Ortsabhängigkeit der Fertigung

Page 93: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

93

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

0.

Pro

du

kti

on

slo

gis

tik

Die folgenden Arten der Fertigung lassen sich unterscheiden:

10.4.1 Einzelfertigung

Man spricht von Einzelfertigung, wenn jedes Erzeugnis indivi-

duell und einmalig hergestellt wird. Keines der Produkte gleicht

völlig oder annähernd dem anderen. Es handelt sich immer um

Sonder- oder Massanfertigungen. Typische Beispiele sind Bilder

eines Kunstmalers, der Schiffsbau oder die Herstellung eines

Massanzugs.

10.4.2 Serienfertigung

Die Serienfertigung ist ein Produktionsverfahren, mit dem eine

begrenzte Stückzahl gleichartiger Güter zusammen oder kurz

hintereinander hergestellt wird. Bei der Produktion der einzel-

nen Serien werden die gleichen Produktionsanlagen benützt,

somit müssen sie nach jeder Serie umgerüstet werden, was mit

Kosten verbunden ist. Nach der Menge der erzeugten Produkte

unterscheidet man zwischen Klein-, Mittel- und Grossserien. Bei-

spiele: Herstellung elektronischer Geräte, Fertigung verschiede-

ner Modelle einer Automarke.

10.4.3 Chargenfertigung

Die Chargenfertigung ist eine spezielle Fertigungsart. Infolge

begrenzter Produktionsmittel muss die Produktion in einzelnen

Chargen durchgeführt werden. Die Maschine ist nicht in der Lage,

einen endlosen Strom des Ausgangsmaterials zu verarbeiten. Bei-

spiele: Bierproduktion ( Braukessel ), Brotproduktion ( Fassungsver-

mögen der Knetschüssel ), Kartoffelproduktion ( Grösse der Acker-

fläche ). Chargenfertigung wird auch bei Produktionsvorgängen

angewendet, bei denen es auf exakte Mischung ankommt.

10.4.4 Massenfertigung

In Massenfertigung werden grosse Mengen homogener

( gleichartiger ) Güter produziert. Die Güter werden für einen

« anonymen Markt » hergestellt. Das heisst, dass die Verbrau-

cher im Zeitpunkt der Fertigung nicht bekannt sind. Diese Gü-

ter werden auf Lager produziert. Bei der Massenfertigung kann

der Betrieb die Rationalisierungsmöglichkeiten durch die grosse

Stückzahl ausnützen. Mit Massenfertigung werden sehr niedri-

ge Stückkosten erzielt. Der Produktionsprozess ist automatisiert.

Es sind keine oder nur geringfügige Umrüstungen der Produkti-

onsanlagen nötig.

Beispiele: Elektrizität, Münzen, Gummibärchen, Schokolade.

Page 94: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

94

10.5 Organisation der Fertigung

10.5.1 Werkbankfertigung

Bei der Werkbankfertigung werden handwerkliche Arbeitsprozesse

von Anfang bis Ende von einer Arbeitsperson oder einer Arbeitsgrup-

pe an einer Bearbeitungsstation ausgeführt. Es gibt daher meist kei-

nen zwangsläufigen Übergang zu anderen Arbeitsplätzen. In Werk-

bankfertigung werden Einzelstücke oder kleine Serien hergestellt.

Beispiel: Herstellung von Schmuck durch einen Goldschmied.

10.5.2 Werkstattfertigung

Die Betriebsmittel und die Arbeitsplätze mit gleichen oder ähnlichen Verrichtungen werden in

einer Werkstatt zusammengefasst. Das Produkt « wandert » gemäss der Ablaufplanung durch die

einzelnen Arbeitsplätze, in denen jede Maschine eine spezielle Verrichtung ausführt. Eine Maschi-

ne fräst die Stücke, die nächste hobelt diese auf die richtige Dicke, eine weitere bohrt Löcher.

Diese Organisationsform bietet Flexibilität.

Werkstattfertigung eines einzelnen

Teils: An jeder Station wird eine

bestimmte Arbeit ausgeführt. Die

jeweilige Maschine wird für diese

Arbeit eingerichtet.

Werkstattfertigung mehrerer Teile:

Jedes Teil durchläuft die Abteilungen

so, dass die Arbeiten in der richtigen

Reihenfolge ausgeführt werden

können. Wie beim Einzelstück wird an

jeder Station eine bestimmte Arbeit

verrichtet.

Page 95: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

95

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

0.

Pro

du

kti

on

slo

gis

tik

Für jedes Teil wird eine Kette von Maschinen eingerichtet. Die Teile durchlaufen die Fertigung

immer in gleicher Abfolge. Diese Fertigungsart ist sinnvoll, wenn eine grosse Anzahl gleicher

Teile hergestellt werden muss.

10.5.3 Fliessfertigung

Als Fliessfertigung wird eine fortschreitende Folge von Arbeitsgängen bezeichnet. Die verschiede-

nen Arbeitsgänge werden in immer gleicher Folge ausgeführt. Der Produktionsprozess bestimmt

also die Anordnung der Maschinen. Bei Autos werden zum Beispiel die Teile in immer gleicher

Reihenfolge eingebaut. Eine Mitwirkung der Mitarbeitenden an der Planung und Kontrolle des

laufenden Arbeitsprozesses ist nicht möglich. Das Arbeitstempo wird durch die Geschwindigkeit

des Fliessbands bestimmt. ( Beispiel: Fliessbandmontage von Autos).

10.5.4 Baustellenfertigung

Bei der Baustellenfertigung ( auch Fertigung

nach dem Platzprinzip ) müssen Arbeitskräf-

te und Produktionsmittel zur Baustelle ge-

bracht werden. Das Produkt ( z. B. ein Haus )

erfordert eine ortsgebundene Fertigung.

Die Betriebsmittel werden den Arbeitsvor-

gängen entsprechend an den Ort gebracht,

wo sie eingesetzt werden. Je nach Grösse

werden Teile auch ausserhalb der Baustelle

gefertigt und angeliefert. Beispiel: Tunnel-

bau.

Page 96: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

96

10.6 Lean Production ( Schlanke Produktion )

Als Lean Production bezeichnet man ein Produktionsverfahren, das möglichst schlanke Betriebsab-

läufe aufweist ( « Schlank durch Abspecken » ). Beispielsweise werden in der Automobilindustrie viele

Bauteile und Baugruppen in unterschiedlichen Werken produziert und anschliessend zeitgerecht

angeliefert. Dadurch können in der Endfertigung die Betriebsabläufe optimiert werden.

Die Ziele der Lean Production wie geringe Lagerhaltung, kleine Losgrössen, grosse Flexibilität

hinsichtlich der Kundenwünsche, kurze Durchlaufzeiten und gute Teamarbeit können so optimal

umgesetzt werden.

11

4 2

3

5

6

1 Fertigungslinie: z. B. 2 Vans, 1 Coupé, 1 Limousine – 2 Vans, 1 Coupé, 1 Limousine – usw.

2 Schlanke Logistik, zeitgerechte Zulieferung der benötigten Teile

3 Geringer Lagerbestand

4 Optimale Flächenausnutzung

5 Flexible Fertigung (Kundenwünsche)

6 Gute Teamarbeit

Page 97: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

97

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

1.

Ma

teri

alf

luss

11. Materialfluss

11.1 Materialfluss in der Produktion

Der Materialfluss in einem Produktionsbetrieb hängt von der Art der hergestellten Produkte wie

auch von der Anzahl Produktionsstätten und Lager ab. In der folgenden Darstellung zeigt die Stär-

ke der Verbindung die Gütermenge. Aus dem Materialfluss ergibt sich die Layoutplanung.

Güterannahme(Wareneingang)

Rohsto�ager Zentrallager

Teilefertigung

Montage

Fertigwarenlager Reststo�e

Recycling AbfallentsorgungSpedition, Versand

Page 98: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

98

11.2 Materialflusssteuerungs-Konzepte

11.2.1 Das Kanban-Prinzip

Der Grundsatz des Kanban-Systems ist einfach: Es ist eine Metho-

de der Produktionsablaufsteuerung nach dem Pullprinzip ( auch

Holprinzip oder Zurufprinzip ). Es orientiert sich ausschliesslich

am Bedarf einer verbrauchenden Stelle im Fertigungsablauf. Der

Begriff Kanban kommt aus dem Japanischen und heisst Karte

oder Tafel. Diese Art der Produktionssteuerung ist einfach und

flexibel. Das ursprüngliche Kanban-System wurde 1947 von der

japanischen Firma Toyota entwickelt. Der Grund war die unge-

nügende Produktivität des Unternehmens im Vergleich zu den amerikanischen Konkurrenten. Die

gestiegenen Erwartungen der Kunden an die Produktionsgeschwindigkeit und Lieferbereitschaft

erzeugten zusätzlichen Druck. Auch die räumlich engen Verhältnisse auf den japanischen Inseln,

die kostenintensiven Lagerbestände an Rohmaterial und Halbfabrikaten erforderten neue Lösun-

gen.

So funktioniert Kanban

Wenn Material gebraucht wird ( z. B. weil ein Mindestbestand unterschritten wird ), und nur dann,

wird der Zulieferer aufgefordert, neues Material anzuliefern. Der nachgelagerte Arbeitsgang ent-

nimmt bei einem vorgelagerten immer nur das gerade benötigte Teil in der benötigten Menge und

zum benötigten Zeitpunkt. Der Zettel, auf dem diese Aufforderung notiert ist, wird grundsätzlich

mit jedem Los der Ware mittransportiert. Er wird erst bei Anbruch des Loses zur neuen Anlieferung

zurückgegeben. Es gelten strenge Regeln für die Fertigung, besonders der Grundsatz, dass nur

gefertigt werden darf, wenn ein Auftrag ( Kanban ) zur Fertigung vorliegt und dass nur einwandfreie

Teile angeliefert werden dürfen. Eng verwandt mit Kanban ist das Just-in-Time-Prinzip.

Kanban-Anforderung aus Japan

1Material verbraucht

Behälter leer

4Behälter wird neu

gefüllt

2Rücktransport des

Behälters zum

Lieferanten

3Leerer Behälter

gilt als Bestellung

6Verbrauch des

Materials in

der Produktion

5Transport des

vollen Behälters

zum Besteller

Funktionsweise von Kanban.

Page 99: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

99

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

1.

Ma

teri

alf

luss

11.2.2 Das Two-Bin-Prinzip

Ähnlich dem Kanban wird das Two-Bin-Prinzip in der Produktionslogistik oft angewandt. Die

Nachbestellung wird ausgelöst, wenn der erste Behälter leer ist und der zweite « angebrochen »

wird. Wie beim Kanban-Verfahren muss die Reichweite des Behälterinhalts bis zum Eintreffen des

Nachschubs ausreichen. Das Verfahren eignet sich also nur bei kurzen Beschaffungszeiten.

Materialnachschub mit zwei Behältern.

11.2.3 Bestellzeitpunkt durch Markierung

Aus einem Lagerbehälter wird Material ent-

nommen, bis eine Markierung sichtbar wird.

Sobald dies der Fall ist, wird der Behälter wie-

der aufgefüllt. Dieses Verfahren wird ebenfalls

in der Produktion angewandt, eignet sich aber

auch für den individuellen Gebrauch im Haus-

halt, Büro oder in kleinen Betrieben.

11.2.4 Jidoka

Der japanische Begriff Jidoka ( autonome Automation ) bezeichnet den Betrieb einer Maschine

ohne menschliche Überwachung. Dazu werden in der Maschine elektronische Komponenten

( z. B. Prüfsensoren ) eingebaut, die Abweichungen vom Normalbetrieb selbstständig erkennen.

Somit kann die Maschine Warnungen auslösen und den Verarbeitungsprozess stoppen. Die Her-

stellung von fehlerhaften Produkten wird damit vermieden, was zur Qualitätssteigerung beiträgt.

Jidoka ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zur vollständigen Automation, bei der Maschinen er-

kannte Fehler selbstständig beseitigen können.

11.2.5 Just-in-Time

Der Begriff Just-in-Time oder abgekürzt JIT stammt aus der englischen Fachsprache und bedeutet

« termingenau » oder « gerade rechtzeitig ». JIT bezeichnet in der Produktionslogistik das Konzept

zur Materialbereitstellung ohne Zwischenlager. Durch die Einsparung von Lagerflächen wird Just-

in-Time zu einer unternehmerischen Methode zur Kostensenkung. Das Prinzip funktioniert fol-

gendermassen:

Güter oder Bauteile werden von den Zulieferbetrieben erst bei Bedarf – zeitlich möglichst genau

berechnet – direkt ans Montageband geliefert. Dazu wird die benötigte Menge vom Fliessband

zurückgemeldet und bestellt. Der Zulieferer muss sich vertraglich verpflichten, innerhalb dieser

Vorlaufzeit zu liefern. Am Produktionsort selbst wird also nur so viel Material gelagert, wie unbe-

dingt nötig ist, um die Produktion gerade noch aufrechtzuerhalten. Damit JIT funktioniert, müs-

sen die Lagerbestände jederzeit korrekt erfasst und online nachgeführt werden.

Vereinfacht kann man JIT so beschreiben: Ein Produkt wird exakt zu dem Zeitpunkt fertiggestellt

bzw. geliefert, zu dem es auch benötigt wird. Dazu sind die einzelnen Herstellungsschritte zeitlich

entsprechend einzuplanen.

Nachschub

1 1

2 2 2 1

2

2

Behälter mit Markierung.

Page 100: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

100

Just-in-Sequence ( JIS )

Ist eine Weiterentwicklung von Just-in-Time

( JIT ). Bei der Bereitstellung nach dem JIS-Ver-

fahren ( Reihenfolgesynchronität ) sorgt der Zu-

lieferer nicht nur dafür, dass die benötigten Mo-

dule rechtzeitig in den notwendigen Mengen

angeliefert werden, sondern auch dafür, dass

die Reihenfolge ( Sequence ) der benötigten

Module stimmt. JIS wird vor allem in der Auto-

mobilindustrie eingesetzt.

Beschreibung aus Japan

Um Lagerkosten zu sparen, erreicht der LKW-Fahrer genau zur vorgegebenen Zeit den Produktionsbetrieb, um dort die Waren zu entladen. Die Waren werden dann direkt in die Produktion geliefert und dort nach kurzer Verweilzeit verbraucht. So sparen die Japaner Lagerkosten. Entscheidend ist dabei, dass relativ kleine Mengen jeder Teilenummer angeliefert werden. Der LKW ist trotzdem voll bela-den, da er viele verschiedene Teile an– liefert (gemischter Transport).

Notizen

Page 101: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

101

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

2.

Pro

du

kti

on

spla

nu

ng

un

d -

ste

ue

run

g

12. Produktionsplanung und -steuerung

12.1 Definition der PPS

Die Produktionsplanung und -steuerung, kurz PPS, ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirt-

schaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Unter der Produktionsplanung und -steuerung versteht

man

– Planung,

– Veranlassung,

– Überwachung,

der Fertigung bezüglich der Menge und der Termine.

Die PPS erstreckt sich nicht allein auf die Fertigung, sondern umfasst auch die vorgelagerten Be-

reiche ( Beschaffungslogistik ) und nachgelagerten Tätigkeiten ( Distributionslogistik ). Eine grosse

Rolle spielt dabei die Materialwirtschaft.

12.2 Aufgaben der PPS

Die Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung lässt sich im Wesentlichen wie folgt

darstellen:

– Arbeitsplanung, Planung der Durchlaufzeiten

– Materialwirtschaft ( Koordination der Beschaffung und Lagerung )

– Festlegen der Fertigungsart und Organisation der Fertigung

– Versand ( Distributionslogistik )

12.2.1 Durchlaufzeit optimieren

Einer der wichtigsten Faktoren für die Produktionsplanung ist die Durchlaufzeit, also die Zeit, die

ein Produkt benötigt, um alle Produktionsschritte zu durchlaufen. Erst wenn diese bekannt ist,

kann die Auslastung der Maschinen berechnet werden. Die PPS muss die Planung täglich ( oder

öfter ) überprüfen und neu berechnen. Störungen an Maschinen oder fehlendes Material wirken

sich sofort auf alle Arbeitsprozesse aus.

Die folgenden Massnahmen unterstützen die Optimierung der Produktionsprozesse:

– Verwendung eines PPS-Systems, das die Reduktion der Durchlaufzeiten unterstützt

– Reduktion der Losgrösse, damit das System nicht « verstopft »

– Reduktion der Umrüstzeiten

– Vermeidung von langen Transportwegen, Warte- und Liegezeiten

Page 102: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

102

12.2.2 Reduktion der Lagerbestände

Lagerbestände sind aus verschiedenen Gründen nötig:

– Erhaltung der Lieferbereitschaft

– Ausgleich von Wiederbeschaffungsfristen

– Ausgleich von Bedarfsschwankungen

– Produktion wirtschaftlicher Seriengrössen

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Reduktion der Durchlaufzeiten und der Sen-

kung der Lagerbestände. Die PPS strebt zusätzlich zur Reduktion der Durchlaufzeiten auch die

Senkung der Lagerbestände an.

Notizen

Page 103: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

103

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

3.

Stü

ck

list

en

13. Stücklisten

13.1 Aufbau und Funktion von Stücklisten

Gemäss Definition ist eine Stückliste eine « Liste von Objekten », die zur Herstellung eines anderen

Teils benötigt werden. Eine Mengenstückliste ist eine Auflistung von Teilen oder Baugruppen, die

benötigt werden, um ein Produkt herzustellen. Eine Strukturstückliste zeigt den Aufbau eines Pro-

dukts ; man sieht, welche Teile oder Baugruppen für die Herstellung eines bestimmten Produkts

benötigt werden. Englisch heisst die Stückliste Bill of Materials oder kurz BOM. Die Stücklisten

gehören zu den wichtigsten Datenträgern in der Produktion.

Die wichtigsten Informationen aus den Stücklisten sind:

– Materialbedarf ( Basis für die Materialdisposition und Kommissionieraufträge )

– Materialeinheit ( Stk. ; m ; kg usw. )

– Preiseinheit ( Basis der Kalkulation )

Stücklisten können vom Aufbau her unterschiedlich sein. Die wichtigsten sind:

13.1.1 Mengenstückliste

Die einfachste Form der Stückliste ist die Mengenstückliste oder Mengenübersichtsstückliste. Die-

se listet die für ein Produkt benötigte Menge der Anzahl Teile undifferenziert auf. Mengenstück-

listen enthalten in der Regel nur die Menge, die Artikelnummer oder die Artikelbezeichnung. In

gewissen Fällen kann die Angabe der Masse und/oder des Materials hilfreich sein und Verwechs-

lungen vorbeugen.

Beispiel:

Stückliste

Ifd. Nr. Anzahl Benennung Masse Material Artikel-Nr.

1 2 unterer Rahmen, längs 25 x 25 x 950 mm Fichtenholz/Eiche 332-0112

2 2 unterer Rahmen, quer 25 x 25 x 700 mm Fichtenholz/Eiche 332-0238

3 4Senkrechter Pfosten, aussen 25 x 25 x 300 mm Fichtenholz/Eiche 345-2310

4 4Senkrechter Pfosten, mittig 25 x 25 x 500 mm Fichtenholz/Eiche 345-2356

5 5 Querstreben 25 x 25 x 382 mm Fichtenholz/Eiche 980-832

6 4 Längsstreben 25 x 25 x 950 mm Fichtenholz/Eiche 980-844

7 4 Abdeckung Seitenstreben 25 x 25 x 420 mm Fichtenholz/Eiche 520-467

8 4 Abdeckung Längsstreben 25 x 25 x 950 mm Fichtenholz/Eiche 520-422

9 2 Stützleiste 10 x 20 x 300 mm Fichtenholz/Eiche 234-550

10 2 Rundholz D = 8 mm x 30 mm Fichtenholz/Eiche 238-129

11 2 Schrauben, nicht rostend 4 x 20 mm Rostfreier Stahl 760-291

Page 104: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

104

13.1.2 Strukturstückliste

Schon wesentlich komplexer ist eine Strukturstückliste. Diese zeigt Einzelteile, Baugruppen, Bau-

kästen und sogar Rohstoffe eines Erzeugnisses. Ihr Informationsgehalt zeigt die Struktur des Er-

zeugnisses. Die Mengenangaben beziehen sich in der Regel jeweils auf eine Mengeneinheit des

übergeordneten Teils.

13.1.3 Baukastenstückliste

Die Baukastenstückliste führt nicht alle Einzelteile auf, sondern nur die Baugruppen, die in der

vorangehenden Fertigungsstufe hergestellt wurden. Jede Baugruppe wird also als ein Einzelteil

behandelt.

13.1.4 Beispiele der Stücklisten

Der Stammbaum zeigt den Aufbau des Produktes und die benötigten Mengen. Aus diesem

Stammbaum können verschiedene Stücklisten erstellt werden.

E1 Stammbaum

B1(1)

B2(2)

T3(1)

T5(2)

T4(4)

T2(3)

T1(1)

B3(1)

T3(3)

T4(1)

T1(1)

En

Bn()

Tn()

(n)

Erzeugnis

Baugruppe

Teil

Mengenangaben

Baukasten

Erzeugnis E1

Str

uk

turs

tück

list

e

Stufe Sach-Nr. Menge Einheit

1 B1 1 St.

2 B3 1 St.

3 T1 2 St.

3 T3 3 St.

3 T4 1 St.

2 T1 1 St.

2 T2 3 St.

1 B2 2 St.

2 T3 1 St.

2 T5 2 St.

2 T4 4 St.

Erzeugnis E1

Me

ng

en

stü

ckli

ste

Sach-Nr. Menge Einheit

B1 1 St.

B2 2 St.

B3 1 St.

T1 2 St.

T2 3 St.

T3 5 St.

T4 9 St.

T5 4 St.

Baugruppe B1

Ba

uk

ast

en

-

stü

ckli

ste

n Sach-Nr. Menge Einheit

B3 1 St.

T1 1 St.

T2 3 St.

Page 105: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

105

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

4.

Pro

du

kti

on

un

d L

ag

eru

ng

14. Produktion und Lagerung

Die Produktion ist eng mit der Logistik bzw. der Lagerung verbunden. Um einen reibungslosen

Ablauf in der Produktion zu gewährleisten, müssen Logistiker die richtigen Materialien zur rich-

tigen Zeit an die jeweiligen Produktionsorte liefern und die fertigen Produkte übernehmen. Die

gute Bewirtschaftung dieser Schnittstellen im Betrieb trägt viel zu einer optimalen und kosten-

effizienten Produktion bei.

14.1 Produktionslager

In der Produktionslogistik unterscheiden wir

– vorgelagerte Produktionslager ;

– Zwischenlager ;

– nachgelagerte Produktionslager.

14.1.1 Vorgelagerte Produktionslager

Vorgelagerte Produktionslager haben die Auf-

gabe, die Produktion mit den nötigen Gütern

zu versorgen. In vielen Fällen sind es Rohmate-

riallager, Betriebs- und Hilfsstofflager.

Betriebs- und Hilfsstofflager

Betriebs- und Hilfsstoffe werden benötigt, um

den Produktionsprozess aufrechtzuerhalten.

Ein typischer Hilfsstoff in der Metall verarbei-

tenden Industrie kann zum Beispiel Öl oder

Kühlwasser sein. Betriebsstoffe sind in vielen

Fällen Brennstoffe.

14.1.2 Zwischenlager

Zwischenlager haben in der Produktion die ver-

schiedensten Formen. Ein Zwischenlager dient

in der Regel der Pufferung. Es kann deshalb

auch als Pufferlager bezeichnet werden. Puff-

erlager braucht es überall dort, wo die Produk-

tionsprozesse nicht ganz gleichmässig ablaufen

oder eine Reserve nötig ist.

Im Zwischen- oder Pufferlager der Backformen

bei der industriellen Herstellung von Toastbrot

können zum Beispiel die Backformen während

der Lagerung auskühlen, bevor sie den Teig für

ein neues Brot aufnehmen.

Vorgelagertes Produktionslager:

Mehlsilos für die Brotproduktion.

Zwischen- oder Pufferlager:

Backformen für die Produktion von

Toastbrot.

Page 106: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

106

14.1.3 Nachgelagerte Produktionslager

In nachgelagerten Produktionslagern werden in der Regel

Halbfertig- oder Fertigprodukte gelagert. Nachgelagerte Pro-

duktionslager nehmen die produzierten Güter auf, bevor sie

ausgeliefert werden. Auch nachgelagerte Produktionslager

können als Pufferlager dienen. Sie gleichen Schwankungen

zwischen Produktion und Absatz aus. Ein nachvollziehbares

Bespiel ist die Produktion von Schokoladehasen für Ostern. Die

Produktion beginnt lange vor Ostern. In der kurzen Zeit, in der

Osterhasen gekauft werden, könnte die gekaufte Menge niemals täglich frisch produziert wer-

den. Deshalb wird das Lager vorher gefüllt.

Nachgelagerte Produktionslager dienen oft nur während kurzer Zeit zur Lagerung der Produk-

tion. In einer Bäckerei dienen die Verkaufsregale als nachgelagertes Produktionslager. Der Kunde

freut sich, dass er Brot kaufen kann, das nur kurze Zeit gelagert wurde und noch ofenwarm ist.

14.1.4 Handlager

Ein Handlager ist ein kleines Lager, in dem häufig benötigtes Kleinmaterial oder kleinere Ersatz-

teile ( für Reparaturen ) gelagert werden.

Eine Besonderheit der Handlager besteht darin, dass die Materialbezüge in der Regel formlos und

ohne Materialbezugsschein möglich sind. Deshalb werden in Handlagern immer nur sehr be-

schränkte Mengen an Lagergütern gehalten. In Produktionsbetrieben werden die Güter oft schon

ausgebucht, wenn sie vom Vorratslager in das Handlager verschoben werden.

Verkaufslager einer Bäckerei.

Notizen

Page 107: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

107

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

5.

Pro

du

kti

on

squ

ali

tät

15. Produktionsqualität

15.1 Beispiel Fleischproduktion

15.1.1 Einflussfaktoren auf die Produktionsqualität

Zum Grillieren braucht es ein feines Stück

Fleisch. Die Konsumenten wünschen aromati-

sches und zartes Fleisch, das problemlos zube-

reitet werden kann. Es gibt verschiedene Ein-

flussfaktoren, welche die Qualität des Fleisches

beeinflussen:

Fleischqualität

Tier-Rassez.B. Angus, Simmentaler

Fleisch-Teilstückez.B. Filet, Roastbeef

Kategoriez.B. Kalb, Rind, Stier

Tierspezifische Faktoren

Umweltfaktoren

Haltung, Fütterungz.B. Mutterkuhhaltung

Rindermast

Transport, Schlachtungz.B. Dauer des

Transportes

Kühlung, Reifungz.B. Kühlkette einhalten

Page 108: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

108

Tierspezifische Faktoren

Die tierspezifischen Faktoren haben Ein-

fluss auf die Fleischqualität. Eine bekannte

Fleischrasse ist das Angus-Rind ; es ist die

bedeutendste Fleischrasse in Nordameri-

ka – und auch bei uns nicht mehr wegzu-

denken. In der Schweiz werden mehr als

8000 reinrassige Angus-Rinder gehalten.

Diese Rasse wurde auf zartes Fleisch und

wenig Fett gezüchtet. Es gibt besonders

geeignete Fleischstücke zum Braten à la

minute ( Kurzbraten ) oder zum Braten im Ofen. Auch das Alter und Geschlecht des Tieres hat einen

Einfluss auf die Qualität: Kalbfleisch ist zart, Fleisch von älteren Kühen ist eher zäh.

Umweltfaktoren

Ebenso beeinflussen Umweltfaktoren die

Fleischqualität. Angus-Rinder werden in

Mutterkuhhaltung gezüchtet und sind

immer auf der Weide. Bei der Rinder-

masthaltung leben die Tiere im Laufstall,

sind nie auf einer Weide und werden mit

Kraftfutter gefüttert. Der Transport zum

Schlachthof ist für die Tiere eine grosse

Belastung, da sie bis zu sechs Stunden

in einem Fahrzeug eingesperrt sind. Im

Schlachthof treffen die Tiere dann auf

eine unbekannte Umgebung und zahlreiche fremde Artgenossen. Dies führt zu Unruhe und

Stress, was sich auf die Fleischqualität negativ auswirkt. Direkt nach der Schlachtung ist Fleisch

zäh und hat wenig Geschmack. Erst durch die fachgerechte Kühlung, Lagerung und Reifung – bei

Rindfleisch bis zu zweieinhalb Wochen – wird Fleisch zart, aromatisch und bekömmlich.

15.1.2 Massnahmen und Instrumente zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesse-

rung

Tiergesundheit und Haltung

Massnahmen: Nutztiere sollen ausreichend Lebensraum haben und artgerecht gehalten werden.

Verfüttert werden nur streng kontrollierte, art- und umweltgerechte Futtermittel. Das Wissen und

Können des Landwirts ist der wichtigste Garant für die fach- und tiergerechte Zucht, Fütterung

und Haltung gesunder Tiere zur Lebensmittelproduktion.

Instrumente: Die Selbstkontrolle auf dem Landwirtschaftsbetrieb, das Führen eines Betriebsquali-

tätsheftes, ist die wichtigste Säule für eine sichere Produktion. Das Bundesamt für Veterinärwesen

( BVET ) kontrolliert und überwacht die Tiergesundheit.

Tiertransport ohne Stress

Massnahmen: Schlachttiere dürfen nur von fachkundigen oder ausreichend instruierten Personen

transportiert werden. Die Tiere sind beim Transport und beim anschliessenden Umgang wie Abla-

den, Unterbringen und Betäuben im Schlachthof schonend zu behandeln. Instrumente: Fachkur-

se, Produkt- und Hygieneschulung, gesetzliche Vorschriften für Fahrzeuge für den Tiertransport.

Fleischqualität

Tier-Rassez.B. Angus, Simmentaler

Fleisch-Teilstückez.B. Filet, Roastbeef

Kategoriez.B. Kalb, Rind, Stier

Tierspezifische Faktoren

Fleischqualität

Umweltfaktoren

Haltung, Fütterungz.B. Mutterkuhhaltung

Rindermast

Transport, Schlachtungz.B. Dauer des

Transportes

Kühlung, Reifungz.B. Kühlkette einhalten

Page 109: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

109

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

5.

Pro

du

kti

on

squ

ali

tät

Schlachten und Fleischkontrolle

Massnahmen: Kein Bereich der Lebensmittelproduktion ist so umfassend geregelt wie die

Schlachtung. Schlachttiere müssen – mit wenigen Ausnahmen – in bewilligten Schlachtanlagen

geschlachtet werden.

Instrumente: Die Organe der Fleischkontrolle nehmen Kontrollfunktionen im Bereich Tierschutz,

Tierseuchen, Kennzeichnung der Tiere und der Lebensmittelhygiene wahr. Die Ergebnisse der

Schlachttier- und Fleischuntersuchung werden in einer Fleischkontrollstatistik erfasst und veröf-

fentlicht. Das Hazard-Analysis-and-Critical-Control-Point-Konzept ( HACCP ) ist ein vorbeugendes

System, das die Sicherheit von Lebensmitteln und der Verbraucher gewährleisten soll.

Verarbeitung und Zubereitung

Massnahmen: Auch Lebensmittelbetriebe wie Zerlegereien, wenn sie nicht einem Schlachthof

angegliedert sind, Gaststätten, Milch verarbeitende Betriebe und Supermärkte, aber auch Imbiss-

lokale sind zur Selbstkontrolle verpflichtet.

Instrumente: Regelmässige und freiwillige Untersuchung der Hauptprodukte ( Eigenkontrolle ),

Überprüfung durch Lebensmittelkontrolleure ( unterstehen dem Kantonschemiker ).

Rückverfolgbarkeit und Ohrmarken

Massnahmen: Nutztiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, müssen über alle Herstellungs-,

Verarbeitungs- und Vertriebsstufen rückverfolgbar sein.

Instrumente: Damit die Rückverfolgbarkeit erfolgen kann, werden beispielsweise Klauentiere mit

entsprechenden Ohrmarken versehen. So besteht die Möglichkeit, gefährdete Lebensmittel zu-

rückzurufen und anhand der Produktionsnummer ( Chargen- oder Losnummer ) allfällige Mängel

zurückzuverfolgen. In der Schweiz wird in der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverord-

nung ( LGV, Stand 1. Januar 2013 ) im Art. 50 verlangt:

LGV, Art. 50

Lebensmittel, Nutztiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, sowie alle Stofe, von denen erwartet werden kann, dass sie in einem Lebensmittel verarbeitet werden, müssen über alle Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen rückverfolgbar sein.

Rückverfolgbarkeit bei Bio-Gemüsen: Für alle, die wissen wollen, was sie essen

Bei Naturaplan-Bio-Gemüsen sind Produzenten, Höfe sowie die Herkunftsdetails der Produkte

deklariert. Dazu dient der Naturaplan-Identifikation-Code ( NP-ID ). Offene Ware wird mit einem

Bio-Knospe-Kleber mit der Naturaplan-ID ( NP-ID ) versehen. Bei verpackten Produkten befindet

sich die Naturaplan-ID ( NP-ID ) direkt auf dem Etikett.

Page 110: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

110

15.2 Beispiele von Instrumenten zur Qualitätssicherung und

-verbesserung

15.2.1 HACCP-Konzept

Das Hazard-Analysis-and-Critical-Control-Point-Konzept ( HACCP, Deutsch: Gefährdungsanalyse

und kritische Lenkungspunkte ) ist ein vorbeugendes System, das die Sicherheit von Lebensmit-

teln und der Verbraucher gewährleisten soll. Das HACCP-Konzept wenden Unternehmen an, die

gewerbsmässig Lebensmittel und Bedarfsgegenstände herstellen, behandeln und vertreiben

( insbesondere Lebensmittelhersteller, Lebensmittelhandel, Gastronomie, Grossküchenbetriebe

und deren Zulieferer, z. B. Verpackungsmaterialhersteller ). In der Schweiz wird in der Lebensmit-

tel- und Gebrauchsgegenständeverordnung ( LGV, Stand 1. Januar 2013 ) im Art. 51 verlangt:

LGV, Art. 51

Wer Lebensmittel herstellt, verarbeitet, behandelt, lagert, transportiert oder abgibt, hat ein oder mehrere Verfahren zur ständigen Überwachung der speziischen biologischen, chemischen und physikalischen Gefahren zu entwickeln und anzuwenden, die auf den Grundsätzen des HACCP-Konzepts beruhen.

Das HACCP-Konzept wird im Lehrmittel D « Einhalten der Vorgaben zur Arbeitssicherheit sowie

zum Gesundheits-, Daten- und Umweltschutz » behandelt.

Notizen

Page 111: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

111

Ber

ufl

ich

e G

run

db

ildu

ng

in d

er L

og

isti

k1.

Au

flag

e 20

16, E

FZO

pti

mie

ren

vo

n Q

ua

litä

t, W

irts

cha

ftli

ch-

ke

it u

nd

Re

sso

urc

en

eff

izie

nz

E1

5.

Pro

du

kti

on

squ

ali

tät

Verfahrensanweisung Wer? Hilfsmittel

Beginn:Der Kunde möchte ein Gebinde retournieren.

Sind es keine Austausch-gebinde, erfolgt keine Rücknahme.

WE

Anhand einer Saldoliste wird kontrolliert, ob die Gebinde eingetragen sind.

LV EDV

Die Gebinde werden auf ihre Tauschfähigkeit (De-fekte) geprüft.

WE

Tauschvor-

schriften

Ist das Gebinde defekt oder ein Fremdgebinde, wird es dem Kunden zurückgegeben.

LV/WE

Das Gebinde wird gutge-schrieben.

LV

Ende: Gutschrift

Start

Ende

Ende

Ende

Austausch-gebinde?

Sachverhaltprüfen

Annahme?

Gutschrift

Rückleitung an denKunden

Nein

Ja

Nein

Ja

WE = Wareneingang; LV = Lagerverwaltung

Grafische Darstellung

15.2.2 Verfahrensanweisungen

Die Verfahrensanweisungen ( « VA » ) enthalten die Grundregeln, wann, in welcher Situation, durch

wen und in welcher Art und Weise vorzugehen ist. Verfahrensanweisungen sind ein Instrument

zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung. Entscheidend im Unternehmen ist jedoch,

dass die Anleitungen ernst genommen und im Arbeitsalltag auch wirklich angewendet werden.

Die grafische Darstellung, auch « schematische Darstellung » genannt, finden Sie auch im Lehr-

mittel « Beschaffung ». In der Verfahrensanweisung wird die schematische Darstellung ergänzt mit

den für die verschiedenen Tätigkeiten zuständigen und verantwortlichen Personen oder Abtei-

lungen sowie den Hilfsmitteln, die zur Verfügung stehen.

Page 112: EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis · Berufliche Grundbildung – E Optimieren von Qualität, Wirtschaft- lichkeit und Ressourceneffizienz EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik

Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica