1
Ein Vorlesungsversuch. VOn (:LE&IENb WINKLER. Die Beobachtung BERTAZZTS, derzufolge ubermangansaures Kaliuin in Reruhruug mit concentrierter Schwefels$ure ozonisierten Sauerstoff entwickelt, ist nicht allein von RUD. B~TTGER bestatigt, sondern auch fur die Anstellung von Experimenten verwertet worden, mit deren Hiilfe sich die eminent oxydierende Wirkung des Ozons eeigen lafst . Alkohol, Ather, Schwefelkohlenstoff, Benzol, Petroleum, eine grofse An- zahl fluchtiger Ole und unter Uinstanden selbst Leuchtgczs lassen sic11 durch bloke Beruhrung init einer kleinen Menge des am Ende eines Glasstabes befindlichen Gemisches der genannten beiden Stoffe augen- blicltlich zur Entflammung bringen. Man verwendet das uberinangansaure Kaliurn zweckmafsigin getrockneteni, feingepulvertein Zustande und ruhrt es auf einein Uhrglase init etwas concentrierter Schwefelsaure Zuni diinnen Brei an. Die Nischung ist mit Vorsicht zu handhaben, und vor allem miissen die in dieselbe einzutauchenden Glasstabe gut gereinigt sein. Man verwende nie einen bereits benutzten, also etwa init einem btherischen Ole inBemhrung gewesenen Glasstab zurn zweiten Male, weil sonst beini Eintauchen desselben in die ozonentwickelnde Mischung ein von einem Knall begleitetes Umherschleudern derselben eintreten kann. Statt, wie HEUMANN empfiehlt, die zu entziindende Fliissigkeit auf Filtrierpapier zu giefsen, kann 11itm sie auch in Lainpen fiillen und sie von deren Docht aufsaugen lassen. Durch bloke Beriihrung des Dochtes einer Weingeist- oder Petroleumlainpe init der ozoii- entwickelnden Mischung erfolgt gefahrlos deren Entzundung. Beson- ders effektvoll gestaltet sich das Entflammungsexperinient, wenn inan eine kleine, mit etwas weiter Ausflufsspitze versehene Spritzflasche init Ather fullt, ihren Iiihalt in moglichster Ausbreitung auf dein Fufsboden des Auditoriums umherspritzt und, wenn etwa 50 bis 100 ccni ausgeflossen sin& behend den bereits vorher in die erwahnte Mischung getauchten, in der linken Hand bereit gehaltenen Glasstab in den Atherstrahl einfuhrt. Sofort gelangt dieser zur Entzundung, im gleichen Augenblicke teilt sich diese dem auf eine grofse Flache verteilten, in der Verdunstung begriffenen Ather niit, uzd man sieht eine niaclitige Flamme sich uber den Fufsboden hinwalzen und gleich darauf gefahrlos verschwinden. Fyeiberg (Sachsen), Lnborutoiium der lcgl. Bergakudemie. ' BEI~TAZZI, Ciincnto, 2. 291; Juhresber. f. Chem (1855) 287. ______ R. BOTTGER, Joarriz pr. Chein 86. 377. K. RCUMANN, An1 z. Experim. 610.

Ein Vorlesungsversuch

Embed Size (px)

Citation preview

Ein Vorlesungsversuch. VOn (:LE&IENb WINKLER.

Die Beobachtung BERTAZZTS, derzufolge ubermangansaures Kaliuin in Reruhruug mit concentrierter Schwefels$ure ozonisierten Sauerstoff entwickelt, ist nicht allein von RUD. B ~ T T G E R bestatigt, sondern auch fur die Anstellung von Experimenten verwertet worden, mit deren Hiilfe sich die eminent oxydierende Wirkung des Ozons eeigen lafst . Alkohol, Ather, Schwefelkohlenstoff, Benzol, Petroleum, eine grofse An- zahl fluchtiger Ole und unter Uinstanden selbst Leuchtgczs lassen sic11 durch bloke Beruhrung init einer kleinen Menge des am Ende eines Glasstabes befindlichen Gemisches der genannten beiden Stoffe augen- blicltlich zur Entflammung bringen. Man verwendet das uberinangansaure Kaliurn zweckmafsig in getrockneteni, feingepulvertein Zustande und ruhrt es auf einein Uhrglase init etwas concentrierter Schwefelsaure Z u n i

diinnen Brei an. Die Nischung ist mit Vorsicht zu handhaben, und vor allem miissen die in dieselbe einzutauchenden Glasstabe gut gereinigt sein. Man verwende nie einen bereits benutzten, also etwa init einem btherischen Ole inBemhrung gewesenen Glasstab zurn zweiten Male, weil sonst beini Eintauchen desselben in die ozonentwickelnde Mischung ein von einem Knall begleitetes Umherschleudern derselben eintreten kann.

Statt, wie HEUMANN empfiehlt, die zu entziindende Fliissigkeit auf Filtrierpapier zu giefsen, kann 11itm sie auch in Lainpen fiillen und sie von deren Docht aufsaugen lassen. Durch bloke Beriihrung des Dochtes einer Weingeist- oder Petroleumlainpe init der ozoii- entwickelnden Mischung erfolgt gefahrlos deren Entzundung. Beson- ders effektvoll gestaltet sich das Entflammungsexperinient, wenn inan eine kleine, mit etwas weiter Ausflufsspitze versehene Spritzflasche init Ather fullt, ihren Iiihalt in moglichster Ausbreitung auf dein Fufsboden des Auditoriums umherspritzt und, wenn etwa 50 bis 100 ccni ausgeflossen sin& behend den bereits vorher in die erwahnte Mischung getauchten, in der linken Hand bereit gehaltenen Glasstab in den Atherstrahl einfuhrt. Sofort gelangt dieser zur Entzundung, im gleichen Augenblicke teilt sich diese dem auf eine grofse Flache verteilten, in der Verdunstung begriffenen Ather niit, uzd man sieht eine niaclitige Flamme sich uber den Fufsboden hinwalzen und gleich darauf gefahrlos verschwinden.

Fyeiberg (Sachsen), Lnborutoiium der lcgl. Bergakudemie.

' BEI~TAZZI, Ciincnto, 2. 291; Juhresber. f. Chem (1855) 287. ______

R. BOTTGER, Joarriz pr. Chein 86. 377. K. RCUMANN, An1 z. Experim. 610.