11
1 von 11 www.sunflower.ch Eine Zeitreise in zehn Karten: Der wilde Osten Europas Von Aila de la Rive, © MoneyMuseum Im seit der Völkerwanderung menschenleeren Land östlich von Elbe und Adria lassen sich ab dem 6. Jahrhundert slawische Völker nieder. Vom antiken Erbe und Christentum sind sie noch unberührt – sie haben keine Schrift, keine Bauten aus Stein und sie prägen keine Münzen. Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert bilden sich aus diesen Völkern dann grössere Länder heraus: Böhmen, Polen, das Kiewer Reich, Ungarn und Bulgarien. Wie sich die neuen «Staaten» Ost und Mitteleuropas im Laufe der Zeit entwickeln, erzählen Ihnen diese Karten. Osteuropäische Münzen hingegen zeigen wir Ihnen in unserer Münzsammlung. (Karten: www.sibiweb.de)

Eine Zeitreise in zehn Karten - der wilde Osten Europas

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

 

1  von  11       www.sunflower.ch  

Eine  Zeitreise  in  zehn  Karten:  Der  wilde  Osten  Europas      Von  Aila  de  la  Rive,  ©  MoneyMuseum    

Im  seit  der  Völkerwanderung  menschenleeren  Land  östlich  von  Elbe  und  Adria  lassen  sich  ab  dem  6.   Jahrhundert   slawische   Völker   nieder.   Vom   antiken   Erbe   und   Christentum   sind   sie   noch  unberührt   –   sie   haben   keine   Schrift,   keine   Bauten   aus   Stein   und   sie   prägen   keine   Münzen.  Zwischen   dem   9.   und   11.   Jahrhundert   bilden   sich   aus   diesen   Völkern   dann   grössere   Länder  heraus:  Böhmen,  Polen,  das  Kiewer  Reich,  Ungarn  und  Bulgarien.  

Wie  sich  die  neuen  «Staaten»  Ost-­‐  und  Mitteleuropas  im  Laufe  der  Zeit  entwickeln,  erzählen  Ihnen  diese   Karten.   Osteuropäische   Münzen   hingegen   zeigen   wir   Ihnen   in   unserer   Münzsammlung.  (Karten:  www.sibiweb.de)  

   

 

2  von  11       www.sunflower.ch  

Die  verheerenden  Ungaren  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  das  Jahr  1000.  

 

Die  Ungaren  sind  das  einzige  nicht  indogermanische  Sprachvolk  mitten  in  Europa:  Ihre  nächsten  Sprachverwandten  leben  im  nördlichen  Ural.  Aus  dieser  Gegend  sind  die  Magyaren,  wie  sich  die  Ungaren  selbst  nennen,  schliesslich  in  ihre  heutige  Heimat  vorgedrungen.  

Gegen   Ende   des   9.   Jahrhunderts   bildet   sich   das   ungarische   Reich,   und   von   hier   aus   ziehen   die  ungarischen   Heere   auf   ihren   kleinen,   zottigen   Pferdchen   in   ihre   gefürchteten   Raubzüge   gen  Westen.  Seit   jener  Zeit  sagen  die  Leute  denn  auch,  etwas  sei  «verheerend».   Im  Jahre  955  jedoch  schlägt  der  deutsche  König  Otto  I.  die  Ungaren  dermassen  vernichtend,  dass  sie  sich  frustriert  in  ihre  Dörfer  zurückziehen  und  endgültig  sesshaft  werden.  

   

 

3  von  11       www.sunflower.ch  

Der  Mongolensturm  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1280.  

 

Durch  die  deutsche  Ostkolonisation  (ab  1220),  nachbarliche  Annektionen  und  vor  allem  durch  die  Mongoleneinfälle  verschieben  sich   im  12.  und  13.   Jahrhundert  die  Gebiete  der  einzelnen  Völker  im   östlichen   Europa.   Ungarn   unterwirft   sich   Kroatien   und   Bosnien   dehnt   damit   seine   Macht  weiter  aus.  

Doch   währenddessen   braut   sich   im   Osten   ein   schreckliches   Unheil   zusammen,   das   auch   die  tapferen   Ungaren   das   Fürchten   lehren   wird:   Die   Eroberungszüge   der   Mongolen   in   den   Jahren  1221  bis  1241  erschüttern  viele  Länder   in   ihren  Grundfesten.  Das   einst  mächtige  Kiewer  Reich  zerfällt   in  unabhängige  Fürstentümer,  die  der   sogenannten  Goldenen  Horde   tributpflichtig   sind.  Auch  die  Stadt  Kiew  fällt  dem  Mongolensturm  zum  Opfer:  Sie  wird  dem  Erdboden  gleich  gemacht.  

   

 

4  von  11       www.sunflower.ch  

Osteuropa  im  Zentrum  europäischer  Geschichte  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1370.  

 

Wo  zwei  sich  streiten,  freut  sich  bekanntlich  der  Dritte  –  und  in  diesem  Fall  auch  der  Vierte:  Polen  und   das   Grossfürstentum   Litauen   nutzen   die   Gunst   der   Stunde   und   setzen   sich   im  Westen   des  untergegangenen  Kiewer  Reiches  fest.  Polen  kann  seine  Macht  noch  weiter  stärken,  indem  es  sich  in  Personalunion  mit  Ungarn  zusammenschliesst.    

So  verschiebt  sich  im  14.  Jahrhundert  das  politische  Gewicht  in  Europa  gegen  Osten.  Während  im  Westen   eine   Periode   der   Instabilität   herrscht,   erlebt   man   hier   den   Aufstieg   und   die   Festigung  mächtiger  Länder:  Böhmen,  Polen  und  Ungarn  geraten  erstmals  in  den  Hauptstrom  europäischer  Geschichte.  Diese  kulturelle  Integration  findet  ihren  symbolischen  Ausdruck  in  der  Gründung  der  Universitäten  von  Prag  (1348),  Krakau  (1364),  Wien  (1365)  und  Pécs  (Fünfkirchen,  1367).  

   

 

5  von  11       www.sunflower.ch  

Machtfaktor  Heirat:  Polen-­‐Litauen  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1500.    

 

Fast   unbemerkt   von   den   Mächtigen   der   Zeit   hat   sich   auf   den   Ruinen   des   Kiewer   Reiches   das  Grossfürstentum  Litauen  zu  einer  ernst   zu  nehmenden  Macht  gemausert.  Nach  und  nach  hat  es  sich   bis   an   die   Schwarzmeerküste   ausgedehnt.   Doch   –   das   Glück   hat   viele   Neider!   Im  Westen  bedrängt   der   Deutsche   Orden   das   Grossfürstentum   –   bestrebt,   das   heidnische   Litauen   zu  missionieren.  Währenddessen  wartet  auch  das  Grossfürstentum  Moskau  im  Osten  nur  darauf,  sich  den   litauischen   Leckerbissen   einzuverleiben.  Der   Grossfürst   Jagiello   entschliesst   sich   daher   zur  Flucht  nach  vorn:  Er  lässt  sich  taufen  und  heiratet  die  polnische  Thronerbin  Jadwiga.  Durch  diese  Personalunion  entsteht  Polen-­‐Litauen.  

Unterdessen  wird  Ungarn  von  den  Osmanen  angegriffen  und  Böhmen  durch  soziale  und  religiöse  Unruhen  –  die  sogenannten  Hussitenkriege  –  geschwächt.  

   

 

6  von  11       www.sunflower.ch  

Der  Aufstieg  der  Grossmächte  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1700.  

 

Ursprünglich  nur  ein  unbedeutendes  Fürstentum  in  Westanatolien,  steigt  das  Osmanische  Reich  ab  dem  13.  Jahrhundert  zu  einem  Weltreich  auf,  das  bis  1924  besteht.  Nach  der  Unterwerfung  der  Ungaren  erreicht  das  Osmanische  Reich  mit  der  Eroberung  des  polnischen  Teils  der  Ukraine   in  den  1670er-­‐Jahren  seine  grösste  Ausdehnung.  

Aber   auch   Habsburg-­‐Österreich   schwingt   sich   im   16.   Jahrhundert   zur   osteuropäischen  Grossmacht   auf.   Natürlich   ist   es   unvermeidlich,   dass   die   beiden   mächtigen   Kontrahenten  aufeinander   prallen.   Mit   der   Belagerung   Wiens   übernehmen   sich   die   Herrscher   am   Bosporus  jedoch.  Nach  der  Niederlage   im  Grossen  Türkenkrieg   von  1683  bis   1699  muss  das  Osmanische  Reich  die  ungarischen  Länder  und  die  polnische  Ukraine  an  Habsburg  abtreten.  

   

 

7  von  11       www.sunflower.ch  

Ein  verschwundenes  Land  und  der  «kranke  Mann  am  Bosporus»  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1850.  

 

Auch  im  Osten  erwächst  dem  Osmanischen  Reich  ein  neuer,  mächtiger  Gegner:  Unter  Katharina  II.  erobert  Russland  alle  Gebiete  nördlich  des  Schwarzen  Meeres.  Das  Zarinnenreich  übernimmt  von  den  Osmanen  die  Schutzherrschaft  über  die  Moldau  und  die  Walachei,  und  ab  den  1830er-­‐Jahren  bezeichnen  böse  Zungen  das  Osmanische  Reich  nur  noch  als  «kranken  Mann  am  Bosporus».    

Inzwischen  ist  das  innerlich  zerstrittene  und  entsprechend  geschwächte  Polen-­‐Litauen  ebenfalls  dem  schleichenden  Zerfall   ausgesetzt.  Gegen  Ende  des  18.   Jahrhunderts  verschwindet  das  Land  sogar   gänzlich   von   der   Landkarte   –   aufgeteilt   und   geschluckt   von   seinen   Nachbarn   Preussen,  Russland  und  Österreich.  

   

 

8  von  11       www.sunflower.ch  

Der  Zusammenbruch  der  Vielvölkerreiche  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1920.  

 

Der   Erste  Weltkrieg   bringt   eine   völlige   Erneuerung   der   politischen   Landkarte   Osteuropas:   Die  Grossreiche   verschwinden.   Nach   dem   Osmanischen   Reich   geht   auch   das   Habsburgische   unter,  Russland  wird  weit   nach   Osten   zurückgeworfen.   Zwischen   den   beiden   Grossmächten   Russland  und  Deutschland   entsteht   der   sogenannte  Cordon   sanitaire   –   dadurch   soll   ein   Zusammengehen  Russlands   und   Deutschlands   verhindert   werden.   Auch   eine   weitere   Ausbreitung   des  Bolschewismus  ist  in  der  westlichen  Welt  unerwünscht.  

Aus   dem   Nachlass   des   Zarenreiches   entstehen   verschiedene   unabhängige   Staaten:   Finnland,  Estland,   Lettland,   Litauen   und   Polen.   Das   Habsburgerreich   zerfällt   in   Österreich,   die  Tschechoslowakei   und   Ungarn.   Siebenbürgen   gelangt   an   Rumänien.   Slowenien   und   Kroatien  bilden  zusammen  mit  Mazedonien,  Serbien  und  Montenegro  das  Königreich  Jugoslawien.  

   

 

9  von  11       www.sunflower.ch  

Der  Zweite  Weltkrieg  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1940.  

 

Bis  zum  Ausbruch  des  Zweiten  Weltkrieges  bleiben  die  Grenzen  in  Osteuropa  unangetastet  –  aber  sie  geben  Anlass  zu  Konflikten.  Viele  Staaten  sind  mit  der  neuen  europäischen  Ordnung  ganz  und  gar  nicht  einverstanden,  allen  voran  die  grossen  Verlierer  des  Ersten  Weltkrieges:  Deutschland,  Österreich,  Ungarn  und  die  Sowjetunion.  

Es  ist  das  Jahr  1940  –  wir  befinden  uns  mitten  im  Krieg.  Polen  ist  bereits  zum  vierten  Mal  in  seiner  Geschichte   von   der   Landkarte   verschwunden:   Schon   im   ersten   Kriegsjahr   ist   es   zwischen   dem  Dritten  Reich  Deutschlands  und  der  Sowjetunion  aufgeteilt  worden.  Ungarn  und  Rumänien  sind  mit  dem  Reich  verbündet,  bald  werden  sich  auch  Rumänien  und  Jugoslawien  anschliessen.  

   

 

10  von  11       www.sunflower.ch  

Osteuropa  hinter  dem  Eisernen  Vorhang  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1950.  

 

Im  Zweiten  Weltkrieg  hat  sich  die  Sowjetunion  jene  Gebiete  zurückgeholt,  die  das  Zarenreich  nach  dem   Ersten   Weltkrieg   verloren   hat.   Die   baltischen   Staaten   sind   der   UdSSR   einverleibt.  Weissrussland   und   die   Ukraine   –   unter   sowjetischer  Herrschaft,   versteht   sich   –   haben   sich   auf  Kosten  des  wiedererstandenen  Polens  weit  nach  Westen  ausgedehnt.  Als  Kompensation   für  die  Verluste  im  Osten  hat  man  Polen  –  diesmal  auf  Kosten  Deutschlands  –  schlicht  und  einfach  nach  Westen  verschoben.  

Diese  politische  Landkarte  bleibt  bis  1990  bestehen.  1991  löst  sich  die  Sowjetunion  auf,  die  GUS  (Gemeinschaft  Unabhängiger   Staaten)  wird   gegründet.   Sie   besteht   zu   eine   grossen  Teil   aus  den  Nachfolgestaaten  der  ehemaligen  Sowjetrepubliken.  

   

 

11  von  11       www.sunflower.ch  

Neue  alte  Nationalitätenkonflikte  

 

   Die  Karte  zeigt  Osteuropa  um  1995.  

 

Die   Politik   der   Glasnost   hat   für   das   gesamte   östliche   Europa  weitreichende  Konsequenzen.   Am  extremsten   sind   die   Folgen   im   ehemaligen   Jugoslawien.  Hier  manifestieren   sich   die  Gegensätze  zwischen  den  verschiedenen  ethnischen  Gruppen  in  mehreren  Bürgerkriegen.  Aber  auch  andere  Schauplätze   schwelender   Nationalitätenkonflikte   sind   auszumachen   –   so   der   bisher   ungelöste  Konflikt   zwischen  Ungarn   und  Rumänien   um   Siebenbürgen.   Erfreulich   ist   dagegen   das   Beispiel  von  Tschechien  und  der  Slowakei,  die  sich  friedlich  getrennt  haben.  

Im   Verlauf   der   letzten   1000   Jahre   wurden   Völker   und   Landesgrenzen   im   östlichen   Europa   im  Machtgeplänkel  der  Grossen  wie  Figuren  auf  dem  Schachbrett  verschoben  oder  gar  ausgelöscht.  Das  hat  dazu  geführt,  dass  überholt  geglaubte  nationale  Selbstzuschreibungen  heute  wieder  die  Oberhand   gewinnen.   Denn   die   Bestimmung   des   jeweils   Eigenen   ist   mit   dem   Erkennen   des  Fremden  verbunden,  von  dem  man  sich  selbst  unterscheidet.