1

Click here to load reader

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Ethnologie · PDF file11.12.06: Referat und Vortrag; Referate 3 (Kulturrelativismus-Ethnozentrismus), 4 (Interkulturelle Kommunikation)

  • Upload
    dodiep

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Ethnologie · PDF file11.12.06: Referat und Vortrag; Referate 3 (Kulturrelativismus-Ethnozentrismus), 4 (Interkulturelle Kommunikation)

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der EthnologieÜbung, WS 06/07, Mo 12-14 Uhr c.t., Raum C 01, Berg

Thema:- Methodik: Literatursuche, Gebrauch der Bibliothek, Regeln für Referate und Hausarbeiten- Methoden: Grundbegriffe (Kultur), Arbeitsmethoden (Feldforschung), Fachteile der Ethnologie

Nur Erwerb eines Teilnahmescheins möglich -> ACHTUNG: Dieser Schein ist vorzulegen bei Anerkennung der Zwischenprüfung!Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme (1 x Fehlen erlaubt), aktive Mitarbeit und ein Kurzreferat (5-10 Minuten) zu einem vorgegebenen Thema

Anmeldung:nach folgendem Muster an [email protected]:Herr…Mustermann, Stefan…Anglistik (HF), Soziologie (NF), Ethnologie (NF)…Medizinethnologie (22.01.07)

Programm: 23.10.06 und 30.10.06: entfällt06.11.06: Einführung, Referatvergabe, Hören und Protokollieren13.11.06: Quellen(kritik), Literatur(suche)20.11.06: Lesen und Exzerpieren, Literaturangaben/Zitieren27.11.06: Bibliotheksrundgang04.12.06: Quellenkritisches Arbeiten, Hausarbeit; Referate 1 (Was ist Kultur?) und 2 (Ethnizität)11.12.06: Referat und Vortrag; Referate 3 (Kulturrelativismus-Ethnozentrismus), 4 (Interkulturelle Kommunikation) und 5 (Kognitive Ethnologie-emisch/etisch)18.12.06: Referate 6 (Qualitative Methoden-Feldforschung), 7 (Dichte Beschreibung), 8 (Aktionsethnologie) und 9 (Audiovisuelle Anthropologie-Film)25.12.06 und 01.01.07: entfällt - Weihnachtsferien08.01.07: Referate 10 (Historische E.), 11 (Sozial-E.), 12 (Wirtschafts-E.), 13 (Entwicklungs-E.) und 14 (Politik-E.)15.01.07: Referate 15 (Kulturökologie), 16 (Globalisierung) und 17 (Gender Studies-Verwandtschafts-E.)22.01.07: Referate 18 (Religions-E.), 19 (Medizin-E.), 20 (Stadt-E.), 21 (Kunst-E.) und 22 (Museums-E.)29.01.07: Abschlußbesprechung05.02.07 und 12.02.07: entfällt

Begleitlektüre: Beer, Bettina/Fischer, Hans: „Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Ethnologie. Eine Einführung.“ 2. überarbeitete u. erweiterte Auflage. Reimer. Berlin 2003.Franck, Norbert: „Handbuch wissenschaftliches Arbeiten“. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt/Main 2004.Haller, Dieter: „dtv-Atlas Ethnologie“. Deutscher Taschenbuch-Verlag. München 2005.