24
Einführung in die Uni-Rechnerstruktur / Jupyter Alexander Setzer Grundlagen der Programmierung 1 Mit Folien von Bastian Cramer, Michael Opdenacker und Dietmar Guhe Pingo-ID für diesen Kurs: 961672

Einführung in die Uni-Rechnerstruktur / Jupytergroups.uni-paderborn.de/fg-karl/lehre/ws1617/gp1/hue/gp1-zue0.pdf · Einführung in die Uni-Rechnerstruktur / Jupyter Alexander Setzer

Embed Size (px)

Citation preview

Einführung in die Uni-Rechnerstruktur / JupyterAlexander Setzer

Grundlagen der Programmierung 1

Mit Folien von Bastian Cramer, Michael Opdenacker und Dietmar Guhe

Pingo-ID für diesen Kurs: 961672

2

Ziele

Nutzung der Computerinfrastruktur

Einstieg in die Jupyter-Umgebung

Bearbeitung und Abgabe der Übungsblätter

3

Organisatorisches

A) Sie brauchen ein Login im IMT, nur vor Ort erhältlich

B) Sie benötigen Rechnerzugang im Institut für Informatik

C) Sie müssen in PAUL angemeldet sein

D) Sie benötigen Druckerseiten (?)

Pingo-ID: 961672

4

A) IMT: vor Ort anmelden!

Spezielle Terminals: Notebook Café (Raum BI1.111) Eingangsbereich Uni-BiboServicecenter Medien (H1.201)IRB-Raum (Raum E1.129)https://benutzerverwaltung.uni-paderborn.de (alte Seite!)(Vorsicht: Ihre E-Mail-Adresse werden Sie eine lange Zeit behalten!!)

Passwort ändern!

5

https://benutzerverwaltung.uni-paderborn.de

6

Magnetkarte für Poolräume

Normalerweise: Poolräume nach 18 Uhr geschlossen!

Ausweg: Magnetkarte

Wo besorgen? E1.129 (GvD)

http://www.cs.uni-paderborn.de/irb

7

C) PAUL-AnmeldungAnmeldung zu Übungsgruppen über PAUL

Anmeldung zu Prüfung über PAUL (erfordert Anmeldung zur Veranstaltung – nur noch bis 28.10. möglich)

Wichtige Systemnachrichten über PAUL (Weiterleitung an E-Mail-Adresse möglich)

https://paul.uni-paderborn.de

8

D) Drucken

Sie können „Seiten“ bei der Fachschaft kaufen. (E1.311)

schwarz-weiß: 4ct

Farb-Seite: 20ct

http://www.druckerseiten.de

9

Poolräume: Verhaltensregeln

Rechner nicht ausschalten.

Die Arbeitsplätze sind sauber zu halten.

Leute die arbeiten wollen, haben grundsätzlich Vorrang vor denen, die nur surfen und sich die Zeit vertreiben wollen.

Unnötigen Lärm vermeiden.

Bildschirm nur kurz sperren. Faustregel: Länger als 10 Minuten weg => ausloggen!

Das Herunterladen oder Anbieten von urheberrechtlich geschütztem Material ist streng verboten! Regressrisiko!

https://cs.uni-paderborn.de/rechnerbetrieb-irb/poolraeume/

10

Jupyter-Einführung

11

JupyterHub (1)

Webanwendung, in der Sie Ihre Übungszettel bearbeiten können (und Heimübungszettel abgeben müssen)

Sie benötigen nur Ihren Web-Browser und ein Login

Login über IMT-Benutzername:

• für Präsenzübung, eigene Experimente

• nicht weitergeben (ist mit Ihrem IMT-Passwort geschützt!)

Login über Gruppenaccount

• erhalten Sie in der ersten Präsenzübung

• für Bearbeitung und Abgabe des Heimübungsblattes

• können Sie untereinander teilen

Wichtig: Abgaben der Heimübung nur über Gruppenaccount!

12

JupyterHub (2)

Zugriff über https://gp1.cs.upb.de:8000

Verzeichnisstruktur:

• hue/ enthält Heimübungsblätter

• pue/ enthält Präsenzübungsblätter

• vorlesung/ enthält Vorlesungsmaterialien

Dateiendungen beachten:

• .pdf: zur Anzeige als PDF-Datei

• .tgz: zum Download des gesamten Verzeichnisses als komprimierte Datei

• .ipynb: zur Anzeige / Bearbeitung im Jupyter-Notebook (läuft direkt im JupyterHub / Browser)

13

Jupyter-Hub (3)

Von uns vorgegebene .ipynb-Dateien nicht editierbar

Daher: -copy.ipynb-Dateien (sind editierbar!)

Sie können auch komplett eigene Dateien erstellen (für Python-Experimente) (New → Python3)

14

Jupyter Notebook

Zweck des Notebooks: Editieren von Python-Code oder Text

Notebooks werden direkt auf dem Server gespeichert (Download möglich, später mehr)

Autosave alle 120 Sekunden oder manuell (Disketten-Symbol)

• Achtung: Autosave überschreibt manuelle Speicherung (mehr dazu in PÜ1)

Jedes Notebook besteht aus mehreren Zellen

• Haben Typen: Code-Zelle, Markdown-Zelle

• Zelle hinzufügen: +

• Zelle editieren: Doppelklick auf Zelle

• Zelle ausführen: Strg+Enter

15

16

17

Übungszettel bearbeiten (1)

Präsenzübung:

• z. B. pue/pue01/pue01-copy.ipynb öffnen und loslegen

Heimübung:

• Login mit Gruppenaccount (Abgaben über Einzelaccount werden nicht gewertet!)

• Übungszettel in den Gruppenaccount holen und direkt im Notebook bearbeiten (siehe nächste Folie)

• Spätere Übungsblätter enthalten zum Teil Auto-Tests (zur probeartigen Selbstkontrolle – garantiert nicht Korrektheit)

• bis zur Abgabezeit sind beliebig viele Einreichungen möglich, nur die letzte wird gewertet

18

Übungszettel bearbeiten (2)

Übungszettel muss einmal in den Gruppenaccount geholt werden:

• Im Registerreiter “Assignments” unter “Released Assignments” gewünschtes Heimübungsblatt auswählen

• “Fetch anklicken”

Anschließend Bearbeitung möglich:

• Im Registerreiter “Assignments” unter “Downloaded Assigments” gewünchtes Heimübungsblatt auswählen

• Wichtig: Namen und Matrikelnummer in erste Zelle eintragen!

Abgabe:

• Klick auf “Validate” für Auto-Test

• Klick auf “Submit” zum Einreichen der Lösung

19

20

21

22

23

Jupyter-Notebook @ home

Bearbeitung nur online möglich?

Nein: Download von www.jupyter.org möglich.

Installation relativ leicht (man sollte keine Angst vor der Konsole haben)

24

Ende!

Gutes Gelingen beim Programmieren in GP1 und in Ihrem weiteren Studium!