41
Einführung in die Astrophysik Universität Augsburg Sommersemester 2006 Teil 3: Die großräumige Struktur des Universums

Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Einführung in die AstrophysikUniversität Augsburg

Sommersemester 2006

Teil 3:

Die großräumige Struktur des Universums

Page 2: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB ­ perfekter Schwarzkörper

Page 3: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB nach COBECosmic BAckground Explorer: FIRAS­Instrument Ergebnisse:        T=2.725 Klinks oben: ohne Kontrastverstärkung der minimalen Fluktuationenrechts oben: Restkontrast 400­fach verstärkt: ±0.00335 K Dipol ­> Sonnensystem bewegt sich mit 369 km/s relativ zum CMBlinks unten: Dipol abgezogen, Restkontrast 2000­fach verstärkt; Milchstraßenemissionrechts unten: auch das abgezogen (durch Beobachtungen in anderen Bereichen), und 30,000­fach verstärkt 

Fluktuationen des kosmischen Mikrowellen­Hintergrundes

Page 4: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB: Inhomogenitäten bei z = 1200● CMB­Photonen haben bei z ~ 1200 zum letzten Mal mit 

Materie wechselgewirkt

● reflektieren daher Dichtefluktuationen zu dieser Zeit­> Anisotropien im Mikrowellenhintergrund

● hängen von praktisch allen kosmologischen Parametern ab­> umgekehrt Bestimmung aus Messung der Anisotropien (Amplituden, Skalen) möglich

primäre Anisotropien:● Inhomogenitäten im Gravitationspotential: CMB­Photonen 

werden unterschiedlich "ermüden" (Sachs­Wolfe­Effekt)● höhere DM­Dichte ­> höhere Baryonendichte ­> höheres T ­> 

auch der CMB­Photonen● unterschiedliche Pekuliargeschwindigkeiten aufgrund 

Dichteschwankungen ­> Doppler­Effekt

Page 5: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB ­ Anisotropien

Sekundäre Anisotropien:

● Thomson­Streuung der CMB­Photonen an Elektronen, die durch Re­Ionisation zwischen z=1000 und ~6 freigesetzt wurden ­> Glättung der Anisotropien

● gravitative Lichtablenkung der CMB­Photonen durch Gravitationspotentiale im Vordergrund

Beschreibung  durch Leistungsspektrum (hier: 2­dimensional) l(l+1)Cl = Amplitude auf Winkelskala 180o/l(l=1: Dipol, l=2:Quadrupol etc)

Page 6: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Fluktuationen

Bilder zeigen Schwankungs­Amplitude mit Skalen, die so groß sind, dass sie 2 bzw. 16­mal in einen Großkreis passen

Page 7: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB ­ Anisotropien● charakteristische Längenskala ist Horizont (bei trec in kausalem 

Zusammenhang stehende Gebiete) bei zrec; entsprechender Winkel  ist typischerweise 1.8o (mit leichter Abhängigkeit von kosmologischen Parametern)

● auf größeren Skalen dominiert Sachs­Wolfe­Effekt und Amplitude der Fluktuationen ­> Amplitude von P(k) (Power­Spektrum)

● Skalen unter Horizont  spiegeln phys. Effekt wieder

● Photonen (Druck nach außen) und Baryonen (grav. Anziehung nach innen) in Potential­Töpfen bilden Flüssigkeit, die Oszillationen (Wellen) zeigen kann; mit Schallgeschwindigkeit                      (da Photonen Energiedichte dominieren)

● größte Wellenlänge                                         oder   ~ 1o

­> l ~ 200

cs=c/3

max~trec cs=rH trec/3

Page 8: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

BOOMERANG­Ergebnis

● erstes Maximum bei l=197±6 und mit Amplitude T200

= (69±8) µK● zweites Maximum flacher als erwartet ­>

Universum ist flach● Baryonendichte und DM­Dichte relativ hoch

h=0.71±0.08=0.620=0.40

b h2=0.022h=0.65 t0=13.7Gyr

Page 9: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB ­ Powerspektrum● Oszillationen erzeugen durch Doppler­Effekt und 

adiabatische Kompression (­> T) Fluktuationen, die in Cl sichtbar werden (akustische oder Doppler­Peaks) bei l1 ~ 200 und Vielfachem von 2l1+1

● genaue Vermessung und Modellierung erlaubt Bestimmung der kosmologischen Parameter

Page 10: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Einfluss der kosmologischen Parameter

Änderung der Baryonendichte Änderung der Hubble­Konstanten

Page 11: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Einfluss der kosmologischen Parameter

(M. Bartelmann)

Page 12: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CMB nach WMAP

Wilkinson Microwave Anisotropy Probe

deutlich bessere räumliche AuflösungAnalyse der Skalen und Stärke der Anisotropien (Fourier­Spektrum)

Page 13: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

WMAP Power Spektrum

Page 14: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Probleme

● Natur der Dunklen (nicht­baryonischen) Materie● Größe der kosmologischen Konstante● warum ist das Universum so genau "flach"?

● Horizont im sehr frühen Universum (20 heute; mitbewegt) sehr klein, aber CMB­Temperatur isotrop; wie konnte Information ausgetauscht werden?

1−tot z=F⋅[1−tot ,0]≤1 F= H0

aH a 2

z≫zeq F=1

r ,0 1z2z~1010F~10−15 ∣tot−1∣≤10−15 z=1010

Page 15: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Inflation● Lösung von "flatness" und Horizon­Problem (und k~1): 

Inflation

● bei 1014 GeV (und darüber) Vakuumenergie sehr viel größer als heute, dominiert Expansion

● daher exponentielles Wachstum von a(t), bis Vakuumenergie in Materie geht (Phasenübergang), danach Friedmann­Expansion

● in dieser Phase kann Horizont beliebig groß werden, bzw. ein ursprünglich sehr kleines, im kausalen Kontakt stehendes Gebiet expandiert so stark, dass es heutigem Universum entspricht (z.B. L ~ 10­24 cm nach 10­32 s schon 1016 cm und bis heute durch Friedmann­Expansion 1041 cm)

● glättet auch alle Krümmung, weil  in inflationärer Phase

a/a≈/3at=Cexp /3t

=

3H2=1

Page 16: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Inflation

Page 17: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Inhomogenitäten im Universum

● Universum homogen und isotrop ­auf großen Skalen● wann aber nicht mehr?● Beobachtungen von Galaxien in großen 

Entfernungen:

keine Anzeichen für Strukturen auf Skalen jenseits von ca. 100h­1 Mpc!

(2dF­Survey; 100.000 Galaxien)

Page 18: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Sehr große Strukturen

The Great Wall:eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s;erstreckt sich in Rektaszension über 7h!

Im Universum mit einem Hubble­Radius von R

H = c/H

0 = 3000/h Mpc

gibt es (15)3 unabhängige Volumen mit linearer Ausdehnung von 200/h Mpc

Inhomogenitäten auf kleineren Skalen:1. projizierte und 3­dimensionale Galaxienverteilung2. Existenz von Galaxienhaufen3. Superhaufen, Great Wall, Voids4. Anisotropie der kosmischen Hintergrund­Strahlung

Page 19: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Größe der Inhomogenitäten

● CMB: T/T ≈10­5 (bei z ≈ 3000 ­ 1000)● Galaxienhaufen heute: innerhalb (1.5 Mpc)3 ca. 200­

mal mehr Masse als bei mittlerer Dichte

­> Dichtefluktuationen wachsen im Laufe der Zeit an. 

:=r , t−t

theißt Dichtekontrast (Überdichte relativ zur Durchschnittsdichte zum Zeitpunkt t) 

● Beachte: ≥­1, da ≥0; außerdem  (z=1000) ≪1 (CMB­Anisotropien klein)

● Gravitation der mittleren Dichte kontrolliert Hubble­Expansion● Fluktuation  erzeugt zusätzliches Feld

 (schwach; Newton­Theorie)  :=r , t−t

Page 20: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Entwicklung der Dichtefluktuationen

● Poisson­Gleichung: ● erlaubt getrennte Behandlung von Fluktuationen● überdichtes Gebiet 

­> stärkeres Gravitationspotential  ­>  Expansion langsamer als im mittleren Universum

● deswegen nimmt auch mittleres  im überdichten Gebiet langsamer ab

● also steigt Dichekontrast sogar noch an­> Instabilität

∇2=4G

t=1z30=a−3t0

Page 21: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Fragen zu Dichtefluktuationen:

● Welcher Art sind sie bei hohen Rotverschiebungen?● Woher stammen sie?● Wie entwickeln sie sich?● Hängt die Entwicklung mit dem kosmologischen 

Modell zusammen? Wenn ja, wie?● Kann man die Entwicklung beobachten?

Page 22: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Lineare Störungs­Theorie

∂∂ t

∇⋅v=0

∂v∂ t

v⋅∇v=−∇ P

−∇

Kontinuitätsgleichung; Geschwindigkeit

Euler­Gleichunghier: P=0 (Staub) angenommen

zusammen mit Poisson­Gleichung: Lösungen suchen

eine bekannte ist (Hubble­Expansion; homogen; Friedmann­Gleichung erfüllt)

vr , t=H tr

vr , t=aaru ra , tZerlegung des Geschwindigkeitsfelds:

wobei u(x,t) die Pekuliargeschwindigkeit heißt

  v

Page 23: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Lineare Störungs­TheorieHomogener Fall: =0 u=0

Linearisierung in Dichtekontrast und Pekuliargeschwindigkeit:nur erste Ordnung ­> man erhält eine Differentialgleichung zweiter Ordnung:

∂2

∂ t2

2 aa

∂∂ t

=4G

Lösung fakorisiert: x , t=Dt x D2 aa

D=4GtD

2 Lösungen; betrachte nur anwachsende und normiere so, dass

x , t=Dt0x

­>

● räumliche Form der Störungen eingefroren; nur Amplitude wächst●

0(x) wäre heutige Fluktuation (wenn lineare Theorie immer gälte)

● tatsächlich nur zu Beginn der Strukturbildung verwendbar

Page 24: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Dichte­Fluktuationen im Einstein­de Sitter­Universum

charakterisiert durch: 0=1 =0

Entwicklung Skalenfaktor: at=t / t02 /3 a

a = 23t

oder

daher t=a−3cr= tt0

−2 3H02

8G

da t0 H0=2/3 folgt D43t

D−2

3t2 D=0

Ansatz D∝tq liefert qq−143

q−23=0

mit den Lösungen q=2/3 und q=­1 (zeitlich abnehmende Fluktuationen)

also: Dt= tt0

2 /3

=at wichtig: zeitliches Anwachsen derStörungen hängt von a(t) ab!

Page 25: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Entwicklung in allgemeineren Kosmologien

Im EdS­Universum wachsendie Fluktuationen am langsamsten­> aus Messung der Strukturen als Funktion von z kann Kosmologie bestimmt werden

Messung der Eigenschaften der Dichtefluktuationen:1. Korrelationsfunktionen2. Leistungsspektrum P(k): Grad der Struktur als Funktion der Längenskala L = 1/k (Fourier­Transformierte von 1.)

Page 26: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Power­Spektrum der Dichte­FluktuationenP(k) im frühen Universum: keine bevorzugte Skala, daher Annahme, dass P k∝kn Harrison­Zeldovich­Spektrum: n=1

zum (Start)­Zeitpunkt ti: P k , ti=Ak

wobei Amplitude A aus Beobachtung spezifiziert werden muss

anwachsen ist nicht­trivial (nur bedingt durch lineare Theorie beschreibbar) und von Natur der Dunklen Materie abhängig:

● kalte DM: bei teq thermisches v ≪ c● heiße DM: bei teq war v ~ c● DM schwach wechselwirkend, dann CDM, falls:

mc2≫kBT teq≈kB2.73 K 1zeq=kB 2.73 K 239000 h2≈60 h2 eV

Page 27: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Komplikationen, Variationen● lineare Newtonsche Störungstheorie:

● Abweichungen, falls DM aus relativistischen Teilchen besteht, da diese dann Potentialtopf einer Störung verlassen können, und diese also auflösen ­> keine kleinskaligen Fluktuationen

● im ganz frühen Universum dominiert Strahlung ­> anderes Verhalten

● es gibt immer einen Horizont der mitbewegten Ausdehnung, d.h. größte Skalen L sind begrenzt durch Horizontgröße

● daher in HDM: zuerst großskalige Strukturen ­> Widerspruch zu Beobachtungen wir sehen Galaxien, Quasare schon bei z ~ 5

● Störungen mit L sind zu sehr frühem Zeitpunkt größer als Horizont; erst wenn L < rH,com(z), können sie wachsen ("sie treten in den Horizont ein")

x , t=Dt0x

Page 28: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Nichtlineare Strukturbildung

● sphärischer Kollaps noch analytisch behandelbar– beachte: Massenelemente stürzen bis auf Punkt 

zusammen– tatsächlich werden irgendwann kleinskalige Streu­

Effekte wirksam werden ("Druck") ­> Virialisierung und Ende des Kollaps; violent relaxationmittlere Dichte berechenbar:(typische Überdichte von Galaxienhaufen­Kernen!)

● [erlaubt auch näherungsweise Berechnung der Anzahldichte von DM­Strukturen (Halos) als Funktion ihrer Masse und der Rotverschiebung; „Press­Schechter­Theorie“]

⟨⟩=1virtcoll≈1780−0.6coll

Page 29: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

numerische Simulationen● Aufteilung der  Materie auf "Teilchen" mit typischen 

Massen von 1012 M⊙ (auflösungsbegrenzt!)

Zahl heute bis 5123  und darüber...

● Volumen: Würfel der mitbewegten Kantenlänge L > 200 h­1 Mpc

● Randbedingungen (Gravitation von außerhalb Würfel) explizit gesetzt oder periodisch oder von Simulationen mit noch größerem L

● gesamte Gravitationskraft aller Teilchen auf das jeweils betrachtete („N­body“)

● Simulationen betrachten zunächst nur die gravitative, also vor allem die Dunkle Materie!

Page 30: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Beispiele numerischer Ergebnisse

VIRGO Collaboration 1996

● 2563 Teilchen; L = 240 h­1 Mpc●

0 und 

:

CDM: 0.3/0.7SCDM: 1.0/0.0 (P(k))CDM: 1.0/0.0 (P'(k))OCDM: 0.3/0.0

● jeweils auf heutige Beobachtung (z=0) normiert

Page 31: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Strukturentstehung

Simulation der Struktur der Dunklen Materie

in einem Würfel mit (heutiger) Kantenlänge 43 Mpc. Im Würfel ist immer dieselbe Masse, aufgeteilt in 2 Mill. Teilchen. Seine Größe wäre zu Beginn der Simulation (z=30; Alter 130 Mill.J.) nur 1/(z+1)=1/31 der heutigen Größe

(National Center for Supercomputer Applications, University of Chicago, Andrey Kravtsov)

(Filme zu finden unter http://cosmicweb.uchicago.edu/images/mov/s02_0.gif)

Page 32: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Millenium­Simulation

Springel, White u.a., MPI f. Astrophysik, 2004/2005

● größte Zahl von Massenelementen (Teilchen): über 10 Milliarden

● ein Element hat ca. 109 M⊙

● größte Auflösung: sogar Zwerggalaxien wie LMC können aufgelöst werden

● dazu Modell der Galaxienentstehung (Entwicklung der Baryonen = des Gases)

● mehrere Monate Rechenzeit auf einem IBM Regatta Superrechner (Rechenzentrum Garching); 1 Terabyte Speicher, 20 TB Daten produziert

● von z=127 (Universum war um Faktor (1+z) kleiner) bis 0, in 11.000 Zeitschritten

(Film zu finden unter

http://www.mpa-garching.mpg.de/galform/data_vis/millennium_sim_640x480.avi)

Page 33: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Großräumige Struktur

haben die Strukturen der Simulationen irgendetwas mit der Wirklichkeit zu tun?

Page 34: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Simulation <­> Beobachtung● wichtig: Annahme, dass leuchtende mit gravitativer (also vor 

allem Dunkler Materie) korreliert

● Identifizieren von Halos Dunkler Materie ­> Statistik, Korrelationen

● Dichteprofil von DM Halos (Navarro, Frenk, White ­ Profil):

● Anzahldichte von Galaxienhaufen als Funktion von z stimmt mit Beobachtung überein

● auch Halo­Massenspektrum

● allerdings Probleme sobald kleinere Skalen (z.B. Zwerggalaxien oder Zentren von Haufen) betrachtet werden.

r=s

r /rs1r /rs2

c≡r200 /rs c∝M−1/91z−1

Page 35: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CfA­Redshift Survey: Struktur

Center for Astrophysics, Smithsonian Astrophysical Observatory (Harvard, Cambridge, Mass.)Autoren: Geller, Huchra, ...

erstes Ergebnis (1985):

Rotverschiebung bis 200Mpc 

großräumige Struktur

„Pancakes“ and „Voids“

Page 36: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CfA­Redshift Survey: The Great Wall

1989: Entdeckung des „Great Wall“Ausdehnung ca. 200x100x10 Mpc

Page 37: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Verteilung der Galaxien auf großen Skalen

2dF-Survey: ● 250.000 Galaxien bis z=0.2 in einer Scheibe von 2 Grad Dicke ● Filament/Waben-Struktur wie in Simulationen● jenseits von 100 Mpc keine weitere Struktur (homogen, isotrop)

Great Wall und

Finger of God

Page 38: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Sloan Great Wall

400 Mpc/h

Page 39: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

CfA­Redshift Survey: „der Puck“

Blick von „oben“:

radial: v bis 12000 km/s

Zentrum: unser Lokaler Supercluster

darüber: The Great Wall

darunter: Pisces­Perseus Supercluster

Page 40: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Zusammenfassung● Der CMB weist auf kleinste primordiale Fluktuationen hin

● im Rahmen der linearen Störungstheorie kann man deren gravitatives Wachsen verstehen

● nicht­lineare und vor allem numerische Betrachtung zeigt das Wachsen dieser Störungen bis zum heutigen Tag

● Dunkle und baryonische Materie scheinen weitgehend und gut zu korrelieren

● das Anwachsen der Dichtefluktuationen hängt vom kosmologischen Modell ab

● eine ΛCDM­Kosmologie bringt gute Übereinstimmung mit Galaxienkatalogen ­> Kalte Dunkle Materie

● großräumige Verteilung der Materie gut verstanden

Page 41: Einführung in die Astrophysik -  · eine Struktur bei cz ~ 6000 km/s; erstreckt sich in Rektaszension über 7h! Im Universum mit einem Hubble ... Identifizieren von Halos Dunkler

Nachschlag: Gas und Dunkle Materie

(Film – 112 MB! - zu finden unterhttp://www.mpa-garching.mpg.de/galform/data_vis/S2_960x640.avi)