55
Einf ¨ uhrung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung Wilhelm Kley & Manami Sasaki Institut f ¨ ur Astronomie & Astrophysik & Kepler Center for Astro and Particle Physics T¨ ubingen Sommersemester 2015

Einfuhrung in die Astronomie &¨ Astrophysikkley/lehre/astronomie/script/kap... · Entstehung und Entwicklung von Sternen 8.Stern- und Planetenentstehung 8.1 Einfuhrung¨ 8.2 Sternentstehung

Embed Size (px)

Citation preview

Einfuhrung in die Astronomie &Astrophysik

8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sternea) Stern- und Planetenentstehung

Wilhelm Kley & Manami SasakiInstitut fur Astronomie & Astrophysik

& Kepler Center for Astro and Particle Physics Tubingen

Sommersemester 2015

Entstehung und Entwicklung von Sternen

8. Stern- und Planetenentstehung

8.1 Einfuhrung8.2 Sternentstehung8.3 Planetenentstehung

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 2

8.1 Einfuhrung: Alter der Sonne

Abgleich von Sternentwicklungsrechnungenmit seismologischen Daten der Sonne:Autoren Jahr Alter [Mia. Jahre]Guenther & Demarque 1997 4.5 ± 0.1Bonnano, Schlattl & Paterno 2002 4.57 ± 0.11Houdek & Gough 2007 4.68 ± 0.02

Parameter:- Elementhaufigkeiten- Opazitaten- Konvektion- relativistische KorrekturenAlter: ca. 4.6 Mia. JahreAlteste Meteoriten sind gleich altund chemisch gleich zur Sonne⇒ Gleichzeitige Entstehungvon Planeten und Sonne

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 3

8.1 Einfuhrung: Sonnensystem: Inventur

1 Stern: Die Sonne8 Planeten: Merkur bis Neptun5 Zwerg-Planeten: Ceres, Pluto, Eris, Haumea, MakemakeKleinkorper: TNO, Asteroiden, KometenKleinstkorper: Meteoriten, Staub

• koplanar, zirkulare, gleichformige Bahnen

• prograde Rotation (mit Ausnahmen)

• 99% der Masse in Sonne

• 99% des Drehimpulses in Planeten

• erdahnliche/feste Planeten, Gasplaneten (mit Kernen)

• Alter: ca. 4.6 Mia. Jahre

• Titius-Bode Regel: rn = 0.4 + 0.3 · 2n (Johann Titius 1766)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 4

8.1 Einfuhrung: Kant (1724-1804)

Urnebel ist Ansammlung aus Staub und Meteoritenungeordnete Bewegung im Innernwird abgeflacht durch RotationTeilchen stoßen zusammen→ verlieren Energie→ sinken zumSchwerpunkt ab→ SonnenbildungPlaneten aus Verdichtungen, die Zentrum umkreisen

Vorteil: Sonne bildet sich mit kleinem Drehimpuls

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 5

8.1 Einfuhrung: Laplace (1749-1827)

Entstehung aus hydrodynamischem Kontinuum

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 6

8.1 Einfuhrung: von Weizsacker (1912-2007)

(ca. 1943)

Gemeinsame Entstehung von Planeten und Sonne auseiner Gasscheibe

Hier turbulente Gasscheibe→ Drehimpulstransport vonInnen nach Außen

Riesige Wirbel in Gasscheibe→ Konzentration vonfestem Material auf ringformige Zonen

Weiterentwicklung mit Lust (Akkretionsscheibentheorie)

Basis fur heutige Modelle.

(oft Kant-Laplace Nebularhypothese)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 7

8.1 Einfuhrung: Moderne Vorstellung

Historische Sicht:(Leukippos, 480-420 v.Chr.)“Die Welten bilden sich da-durch, dass die Korper in denleeren Raum herabsinken undsich miteinander verflechten.”Moderne Sicht:Kollaps einer interstellarenMolekulwolkeLeichte Rotation ⇒ AbplattungProtostern im Zentrum / Schei-benbildung(Kant & Laplace, 1750er)⇒ Flaches System, gleichsinni-ge Bahnen, kreisformige Orbits

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 8

Entstehung und Entwicklung von Sternen

8. Entstehung und Entwicklungvon Sternen

8.1 Einfuhrung8.2 Sternentstehung8.3 Planetenentstehung

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 9

8.2 Sternentstehung: Sternbild OrionM42 - Orionnebel

Ansammlung sehr junger Sterne(≈ 106 Jahre alt), Sterne entstehennicht allein, sondern in Sternhaufenaus Molekulwolken.

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 10

8.2 Sternentstehung: Sternhaufen (Chandra/Spitzer)

M42 - Orionnebel

Massereicher Haufenuber 1000 SterneAbstand uber 1500 LJ

Coronet Cluster (Corona Australis)

Offener Haufeneinige Dutzend SterneAbstand 420 LJ

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 11

8.2 Sternentstehung: Die Dunkelwolke Barnard 68

4 unterschiedliche Filter: Blau, Visuell, IR, K = fernes IR

Molekulwolke, absobiert das visuelle Licht⇒ Dichteverlauf in WolkeSternbild Ophiuchus, Abstand 500 LJ

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 12

8.2 Sternentstehung: Mechanismus

Mehrzahl der Sterne (ca. 90%) entsteht in Sternhaufen- Sternentstehungsgebieten, bis zu 10,000 Sterne- aus Molekulwolkenkernen (ρ ' 10−18g/cm3, T ' 10− 20K)- durch gravitativen Kollaps

Leiten Kriterium ab, unter welchen Bedingungen eine Wolkekollabieren kann. (Jeans, 1902)Schatzen Zeitdauer des Kollaps ab (Freifall-Zeit)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 13

8.2 Sternentstehung: Jeans-KriteriumBetrachte Wolke mit Radius R und Masse MWolke ist gebunden falls: Etot = Ekin + Egrav < 0

Egrav = −∫ M

0

Gm(r)

rdm ≡ −A

GM2

Rmit A =

35

fur ρ = const .hier A = 1

(1)

Ekin =32

NkBT =32

MµmH

kBT (2)

Mit dem mittleren Molekulargewicht µ und der Gesamtteilchenzahl N⇒ Kollaps (Etot < 0), falls:

M > MJ =3kBT

2GµmHR (3)

MJ = Jeans-Masse umformuliert mit M = 4π/3R3ρ

MJ ≈(

kBTGµmH

)3/2

ρ−1/2 (4)

Stabilierung durch hoheres T , Destabilierung durch hohe Dichte (Masse)W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 14

8.2 Sternentstehung: Die Freifallzeit IBetrachte kugelformige Anfangswolke ohne Rotation:- mit homogener Dichte ρ0 und Radius R- ohne Gasdruck (Staub)

Die Wolke kollabiert unter ihrer eigenen Gravitation.Fur jede Massenschale (mit Radius r ) gilt:

r = −Gm(r)

r2 m(r) : Masse innerhalb von r (5)

Die Masse innerhalb einer Schale andert sich aber nicht, also gilt fur m(r)

m =4πρ0r3

0

3= const ., (6)

wobei r0 der Anfangsradius der Schale ist. Multipliziert man Gl. (5) mit r undintegriert die Gleichung (Energiesatz), so folgt

12

r2 =4πr3

0

3rGρ0 + const . (7)

Eine Losung in parametrisierter Form ist moglich. (siehe Ubungsaufgabe)W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 15

8.2 Sternentstehung: Die Freifallzeit II

Die Losung zeigt, dass alle Schalen zur gleichen Zeit das Zentrumerreichen !Diese Zeit heißt: Freifall-Zeit tff

tff =

(3π

32Gρ0

) 12

(8)

umgeformt

tff ' 35 min ·

g/cm3

)−1/2

(9)

Typische Zeitskala fur Kollaps einer Molekulwolke: 105 − 106 Jahre.

Der Gasdruck verlangsamt den Kollaps.

Zusatzlich wirken noch die Rotation und Magnetfelder ⇒ Verzogerung.

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 16

8.2 Sternentstehung: Das Drehimpulsproblem IBetrachte kugelformige Anfangswolke mit leichter Rotation:- eine Sonnenmasse M,- Radius R = 1/4 pc (etwa 0.8 LJ)- eine Umdrehung in P = 40 Mio. Jahren

Teilchen der Masse m am Aquator der Wolke hat einen Drehimpuls

L = mRv (10)

mit der Bahngeschwindigkeit v = 2πR/P.

Fur den kleinsten Radius rc , den das Teilchen erreichen kann, gilt:

GMmr2c

= mv2c rc , (11)

(Gravitationskraft = Zentrifugalkraft)Drehimpulserhaltung wahrend des Kollaps

L = Lc = mrcvc (12)

mit Gl. (11) folgtW. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 17

8.2 Sternentstehung: Das Drehimpulsproblem II

die Drehimpulsbarriere

rc =

(Lm

)2 1GM

. (13)

j = L/m heißt auch spezifischer Drehimpuls.

Mit R = 1/4 pc und P = 40 Mio. Jahren folgt rc = 4370 AE.Maximale beobachtete Große solcher Scheiben: ≈ 1000 AEDies wird als Drehimpulsproblem der Sternentstehung bezeichnet,da bei Drehimpulserhaltung die Scheiben nicht so klein werdenkonnten.

Mogliche Losungen: Magnetfelder, Turbulenz, oder Ausstromungen

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 18

8.2 Sternentstehung: Uberblick I

Dunkle Molekulwolkenkerne Gravitations-Kollaps

7

100 AE

6t ~ 10 -10 J.

50 AE

t >10 J.7

1 pc 10 000 AE

t = 0 J.

Eingebetteter Protostern,Akkretions-Scheibe, Ausstrom

Hülle ~ 8000 AEAkkretions-Scheibe ~ 80 AE

t ~ 10 -10 J.54

Design: Michiel Hogerheijde (nach Shu, Adams & Lizano 1987, ARAA 25, 23)

100 AE

T Tauri Stern,Akkretions-Scheibe, Ausstrom

t ~ 10 -10 J.65

Vor-Hauptreihen-Stern, Hauptreihen-Stern,Scheiben-Entwicklung Planeten-System

(nach Hogerheijde, 2001) t = 0 J.

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 19

8.2 Sternentstehung: Uberblick II

Eingebetteter Protostern, T Tauri Stern,Akkretionsscheibe, Ausstrom Akkretionsscheibe, Ausstrom

7

100 AE

6t ~ 10 -10 J.

50 AE

t >10 J.7

1 pc 10 000 AE

t = 0 J.

Huelle ~ 8000 AEAkkretions-Scheibe ~ 80 AE

100 AE

(Hogerheijde, 2001) t ≈ 104 - 105 J. t ≈ 105 - 106 J.W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 20

8.2 Sternentstehung: Uberblick III

Vorhauptreihen-Stern, Hauptreihen-Stern,Scheibenentwicklung Planetensystem

100 AE 50 AE

1 pc 10 000 AE

t = 0 J.

Huelle ~ 8000 AEAkkretions-Scheibe ~ 80 AE

100 AE

(Hogerheijde, 2001) t ≈ 106 - 107 J. t > 107 J.W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 21

8.2 Sternentstehung: Beobachtungsmethoden vonScheiben

Scheiben um Junge Sterne(YSO, Young Stellar Object; z.B. T Tau, Herbig Ae Sterne)

Synonyme:- Zirkumstellare Scheiben- Protostellare Scheiben- Protoplanetare Scheiben

Detektion durch:

SED (Spektrale Energieverteilung)- IR-Exzess −→ zirkumstellarer Staub

Direkte Abbildung (nahes IR, IR, sub-mm)- Silhouette Scheiben (Orion)- Interferometrie

Polarisations-Messungen

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 22

8.2 Sternentstehung: Scheiben um junge Sterne (HST)

Im Trapez-HaufenSternbild: Orion

Abstand: 1500 LJ.Masse:ca. 2000 Sterne

Alter:um 1 Mio. Jahre

Silhouette Scheibenmit rotem Protosternim ZentrumVor hellem Hinter-grund

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 23

8.2 Sternentstehung: Scheiben II

(HST-Bilder)

Scheibe als dunklerSchatten vor demStern.

Absorbtion durchStaub.

Teilweise Jets sicht-bar (unten links)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 24

8.2 Sternentstehung: Spektrale Scheiben-Signatur

Kurven:- Sternspektrum- Infra-Rot Exzess(oberhalb desSterns)Pfeile:- Innerer Rand- Silikat-Buckel

(bei ≈ 10µm)- Zentrale Scheibe- Außen-Bereich

Scheibenindikator:IR-Exzess

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 25

8.2 Sternentstehung: Bspl: AB Aurigae (Herbig Ae star)

Subaru AO, H-Band (1.65 µm)

(Fukagawa ea, 2004)

Spectral Energy Distribution (SED)

(Dullemond & Monnier, 2010)

Direkte Abbildung und spektrale Energieverteilung (SED) eines A-SternsAussagen zu Bedingungen bei Stern- und Planetenentstehung moglichMogliche Indikatoren uber Anwesenheit von Planeten

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 26

8.2 Sternentstehung: ScheibeneigenschaftenDichteverteilung Massenverteilung

(Williams & Cieza, 2011)Mit viskosen Scheibenmodellen: Exponentieller Abfall mit Außengrenze

Σ(R) ∝(

RRc

)−γ

exp

[−(

RRc

)2−γ]

Σ ist die Flachendichte der Scheibe, vertikal integrierte Dichte.W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 27

8.2 Sternentstehung: Globale Struktur

(P. Armitage, 2011)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 28

8.2 Sternentstehung: Lebensdauer der Scheiben

(Montmerle et al. 2006)

Aus Infra-Rot (IR)UberschussIn Graphik:y - IR-Exzess (H-K)x - Alter des Sterns(H-K: Farbindex)

Hfkt. der Scheiben nimmtmit Sternalter ab

Lebensdauer:ca. 106-107 Jahre

D.h. Planetenentstehung:innerhalb dieser Zeit

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 29

8.2 Sternentstehung: Charakteristika

Scheiben um T Tau Sterne

Haufigkeit: um 50% der Sterne

Masse: MScheibe ≈ 10−2 MSonne

Durchmesser: 50 - 200 AE

Lebensdauer: 106 Jahre

Akkretion: 10−9 - 10−7 M /yr

Zusammensetzung: 99% Gas, 1% Staub (≈ µm groß)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 30

8.2 Sternentstehung: Sternmassen

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 31

8.2 Sternentstehung: HD 100546 und Hale-Bobb

Was haben diese 2 Objekte gemeinsam ?

Junger Stern mit Scheibe (HST-Bild)Ellipse: Große des Pluto Orbits

Hale-Bopp im Perihel, April 1997

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 32

8.2 Sternentstehung: Spektrenvergleich

Spektrum der Scheibe und ein Kometenspektrum: sehr ahnlich !

amorphes Olivin ((Mg,Fe)2SiO4), kristallines Forsterit (Mg2SiO4)

Hale-Bopp

HD 100546

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 33

8.2 Sternentstehung: Zusammenfassung Beobachtungen

(Dullemond & Monnier, 2010)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 34

8.2 Sternentstehung: Scheibenphysik

Zirkumstellare Akkretionsscheibe um jungen SternMaterie spiralt nach Innen durch Drehimpulstransport (Viskositat)Aber: molekulare Viskositat winzig, Brauche: Turbulenten TransportScheiben sind hydrodynamisch stabil!Brauche Magneto-Hydro-Dynamik (MHD)

Innen: Wechselwirkung mit dem Magnetfeld des SternsSternaktivitat & kosmische Strahlen → Ionisation der Scheibe⇒ Magneto-Rotational-Instability (MRI), bewirkt Massentransport(Akkretion)W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 35

Entstehung und Entwicklung von Sternen

8. Entstehung und Entwicklungvon Sternen

8.1 Einfuhrung8.2 Sternentstehung8.3 Planetenentstehung

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 36

8.3 Planetenentstehung: Uberblick

Planeten entstehen aus einer Scheibe: Protoplanetare ScheibeW. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 37

8.3 Planetenentstehung: Zwei HauptmechanismGravitations-Instabilitat (top-down)

(L. Mayer)

Selbstgravitierende ScheibeDichte-Fluktuationen wachsenSpiralarme→ PlanetenSchnelle Entstehung (103 Jahre)Keine Kerne(Gut fur entfernte Planeten)

Sequentielle Akkretion (bottom-up)

(NASA, U2)

Von kleinen zu großen TeilchenLangsame Entstehung (106 Jahre)Brauche: Gute Haftung

(Kometen, Asteroiden,feste Planeten, Planetenkerne)(Bevorzugt fur Sonnensystem)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 38

8.3 Planetenentstehung: I. Gravitations-InstabilitatBetrachte lokale Dichtestorung in Scheibe

AnalytischStabilitats-Kriterium (Toomre)

Q ≡ csκ0

πGΣ0> 1

withcs = Schallgeschwindigkeitκ0 = Epizykel-Frequenz (≈ ΩK )Σ0 = Flachendichte• Druck & Rotation stabilisieren• Dichte destabilisiert(vgl. Jeans-Kriterium)

NumerischEntwicklung einer isothermen Scheibe• Finite-Differenzen Hydrodynamik• Viskose Scheibe

(Tobias Muller)

Scheibe heizt sich auf bei Kompression, muss schnell kuhlenBrauche: Kuhlzeit ≈ Bahnperiode ⇒ Schnelle BildungNur in großen Entfernungen vom Stern (ab ca. 30-50 AE, keine Kerne)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 39

8.3 Planetenentstehung: II. Sequentielle Akkretion

Koagulation of Staub & Akkretion von Gas (99% Gas, 1% Staub)

Wachstum: Staub⇒ Planeten (µm⇒ 1000km)(Massenwachstum: 35 Großenordnungen)

- Sequenz von Kollisionen & Koagulationen- Spate Phase: Gas-Akkretion auf KernVorteil: Kerne von Planeten(Sonnensystem, Transit-Systeme)Nachteil: Lange ZeitskalenBevorzugtes Szenario fur Sonnensystem

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 40

8.3 Planetenentstehung: Der Anfang: StaubwachstumLaborator-Experimentemit µm-großen Teilchen

(J. Blum, Braunschweig)

Haftung durch:Van der Waals KrafteFractales Wachstumgut bis zu cm-GroßeNumerische SimulationenHier: Molekular-Dynamik

(Alexander Seizinger, Tubingen)

Jenseits von ca. 3 AE :Eis kondensiert aus (iceline)Beschleunigung des Wachs-tums

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 41

8.3 Planetenentstehung: Teilchendynamik in Scheibe

(Jurgen Blum, Braunschweig)

Teilchen haben Relativgeschwindigkeit zum Gas⇒ KrafteProblem I: Schnelle Drift nach Innen (bei 1m Große: 1 AE / 100 Jahre)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 42

8.3 Planetenentstehung: Teilchenkollisionen

Wachstum zu Planetesimalen (≈ 1− 10km) durch Kollisionen/Akkretion ?Teilchenmethode Smoothed Particle Hydrodynamics:Elastisch-plastisches Modell. Behandlung von Rissen und Porositat.2 Basalt Kugeln 2 porose Kugeln

(Christoph Schafer, Ralf Geretshauser, Roland Speith, Univ. Tubingen)

Problem II: Zerstorerische Stoße

Problem I & II: sog. meter-sized barrier Losung: Porose Korper ?

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 43

8.3 Planetenentstehung: Weiteres Wachstum

Planetesimale:- Objekte ab etwa 1-10km bis etwa Mond-große.- Ausgangspunkt fur spatere Phase der Planetenentstehung,- gravitative Wechselwirkung wichtig.

Bei 1km Große werden 1011 Teilchen gebraucht, um dieterrestrischen Planeten zu erzeugen. Brauche schnelles Wachstum.

Wichtig: Gravitational FocussingZwei Korper konnen nur durch physische Stoße anwachsenDurch gegenseitige Gravitation wird effektiver Streuquerschnitt erhoht

(R.Mardling)

=⇒ Stark erhohte Stoßwahrscheinlichkeit (siehe Ubungsaufgabe)W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 44

8.3 Planetenentstehung: Terrestrische Planeten

Mit Jupiter (stationar)

Langzeit N-body Simula-tionen, etwa 2000 Objektezu Beginn.ca. 10 MErde in [0.5,5.0]AEmit Jupiter am heutigenPlatzDauer: ca. 100 Mio. Jahre

(Raymond ea, 2006-2007)

Wasseranteil der Korper

Anfanglich hat die Erde nur geringe Mengenan Wasser aufgrund der hohen Scheibentem-peraturend.h. Erde erhalt Wasser aus außenliegendenBereichen

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 45

8.3 Planetenentstehung: Massereiche Gas-Planeten

(C. Dullemond)Zuerst wie bisher: Staub ⇒ Planetesimale (µm ⇒ 1-10km) durch KollisionenMassereiche Planeten: Kerne durch gravitational focussing, dann GasAkkretion

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 46

8.3 Planetenentstehung: Maximale Masse

Mp = 1 MJup, ap = 5.2 AE, in Scheibe um 1 Msol SternHydrodynamische Entwicklung

Spiralarme: stationar im System des Planeten.Luckenbildung: limitiert Wachstum bei etwa 1 MJup

Details (Luckenbreite und Tiefe) anhangig von:Viskositat, Druck, Planetenmasse

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 47

8.3 Planetenentstehung: Zusammenfassung Entstehung

• Planeten entstehen in protoplanetarer Scheibe(in einer Ebene, kreisformige Bahnen)

• durch Sequenz von haftenden Kollisionen

• Innere Planeten: festes Material

• Außere: gasformig mit Kernen, bei großen Abstanden

• Maximale Masse ≈ MJup (Luckenbildung)

Extrasolare Planeten ?

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 48

8.3b Bahnelemente: Grundlagen

Nach bzw. schon wahrend ihrer Entstehung wechselwirken Planetenmit ihrer Umgebung.

Dies fuhrt ublicherweise zu einer Anderung der Bahnelemente(a,e, i)Vgl.: Heiße Planeten, hohe Exzentrizitaren und Bahnneigungen

Wichtig sind 3 Wechselwirkungen:

• mit der umgebenden Gasscheibe (eingebettete Planeten)• mit den ubriggebliebenen Planetesimalen (Sonnensystem)• mit den anderen Protoplaneten (grav. Streuprozesse)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 49

8.3b Bahnelemente: Ursache Planeten-MigrationPlanet mit 20 MErdein protoplanetarer ScheibeHydrodynamische RechnungScheibe mit konstanter Dichte(Masset, 2002)

Abhangigkeit von Temperatur,Schallgeschwindigkeit cs

(Masset, 2002)

Planet erzeugt spiralformige Storungenin der Dichte der ScheibeDiese bewegen sich mit dem Planeten mitΩspiral = Ωplanet (Vgl. Kielwasser in Schifffahrt)In der Gasscheibe: Ω(r) ∝ r−3/2 (Kepler)- Innere Welle ist langsamer als Gasscheibe- Außere Welle ist schneller als GasscheibeAnders formuliert:Innere/außere Spiralen sind Wellen mitnegativem/positiven Drehimpuls (bzgl. Schei-be)Reibung/Dissipation (Viskositat, Stoßwellen)- Innere Scheibe verliert Drehimpuls- Außere Scheibe gewinnt DrehimpulsPlanet transportiert Drehimpuls von innerernach außerer ScheibeAndert dabei seinen eigenen Drehimpuls⇒ Migration (typisch nach Innen)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 50

8.3b Bahnelemente: Migration im SonnensystemAm Beispiel: Neptun und außere Planetesimalscheibe (Gomes, 2003)

Planetesimale werden von Neptun nach Innen gestreut (verlieren Drehimpuls)Neptun gewinnt Drehimpuls (Expansion der Bahn, Anregung der TNOs)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 51

8.3b Bahnelemente: Exzentrizitat (e = 0.29)

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

0.9

1

0.01 0.1 1 10

Ecc

entr

icity

Distance [AU]

Radial VelocityTransit

Solar

Ursprung ?Planet-Scheibe Wechselwirkung ? Planet-Planet ? Planet-Stern ?

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 52

8.3b Bahnelemente: Planet auf exzentrischer BahnViskose Scheibe: Mp = 20 MErde, 2D-Rechnungen (Cresswell et al., 2007)

Planet: ep = 0.1 Zeitentwicklung: ep(t)

⇒ Scheibe-Planet Wechselwirkung dampft Exzentrizitat.Brauche Streuprozesse zwischen den Planeten, wenn diese sich zu nahekommen. Auch nach dem Verschwinden der Scheibe moglich(Chaotische Entwicklung)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 53

8.3b Bahnelemente: Junge Planeten entdeckt ?

(Cassasus ea., ESO, 2013)ALMA Beobachtungen: 866 µm (CO 3-2), 840 µm (HCO+ 4-3), 870 µm (continuum)

Radius der inneren Scheibe ≈ 10 AE, Große der Lucke ≈ 140 AE.Lucke durch Planet erzeugt? (muss kleiner sein als ≈ 4 MJup)(andere Beobachtungen: VLT-NaCo, Gemini-South)

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 54

8.3b Bahnelemente: Zusammenfassung

Planeten entstehen in protoplanetaren ScheibenSequenzielle Akkretion vs. Grav. InstabilitatAnfangliches Kollisionswachstum nicht gut verstandenNahe (heiße) Planeten durch Scheiben MigrationExzentrische Planeten durch gravitative StreuprozesseGeneigte Bahnen durch Streuprozesse

Beobachtungen: Immer neue Uberraschungen !

W. Kley & M. Sasaki Astronomie & Astrophysik im SS2015 55