2
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz Einladung Neurologische Herbstakademie www.marschallpr.at www.hammerer.at Veranstalter: Abteilung für Neurologie mit stroke unit Vorstand: Primar Univ.-Doz. Dr. C. Eggers Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Seilerstätte 2 · 4021 Linz Tel: 0732 / 7897-25305 · email: [email protected] Konventhospital Barmherzige Brüder Linz Dr. Simone Zittel Neurologische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 20246 Hamburg, Deutschland Prim. Priv. Doz. Dr. Nenad Mitrovic, MSC Vorstand Abteilung für Neurologie Landeskrankenhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck Pastor Dr. Thomas Pitters Evangelische Gemeinde der Martin-Luther-Kirche Linz, 4020 Linz Prim. Univ.Prof. Dr. Jörg R. Weber Neurologische Abteilung Klinikum Klagenfurt, 9010 Klagenfurt Univ.Prof. DDr. Josef Finsterer Neurologische Abteilung Krankenanstalt Rudolfstiftung 1030 Wien Univ.Prof. Dr.med. Dr.med.habil. Stefan Quasthoff Klinische Abteilung für allgemeine Neurologie Neurol. Univ. Klinik Graz, 8036 Graz Univ.Prof. Dr. Th. Berger, MSc Univ. Klinik für Neurologie Med. Unv. Klinik Innsbruck 6020 Innsbruck ReferentInnen: Mit freundlicher Unterstützung von: Samstag, 9. Oktober 2010 im Stift Aigen-Schlägl, Oberösterreich Veranstalter: Neurologie mit stroke unit

Einladung Neurologische Herbstakademie · PDF file– Nenad Mitrovic 11:45 - 12:30 Sterben und Tod: Unsere Haltung hierzu und wie sie unser medizinisches Handeln beeinflusst – Thomas

  • Upload
    donhu

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einladung Neurologische Herbstakademie · PDF file– Nenad Mitrovic 11:45 - 12:30 Sterben und Tod: Unsere Haltung hierzu und wie sie unser medizinisches Handeln beeinflusst – Thomas

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Einladung

Neurologische Herbstakademie

ww

w.m

arsc

hallp

r.at

w

ww

.ham

mer

er.a

t

Veranstalter: Abteilung für Neurologie mit stroke unit Vorstand: Primar Univ.-Doz. Dr. C. Eggers Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Seilerstätte 2 · 4021 Linz Tel: 0732 / 7897-25305 · email: [email protected]

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Dr. Simone Zittel

Neurologische Klinik und Poliklinik

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

20246 Hamburg, Deutschland

Prim. Priv. Doz. Dr. Nenad Mitrovic, MSC

Vorstand Abteilung für Neurologie

Landeskrankenhaus Vöcklabruck

4840 Vöcklabruck

Pastor Dr. Thomas Pitters

Evangelische Gemeinde der

Martin-Luther-Kirche Linz, 4020 Linz

Prim. Univ.Prof. Dr. Jörg R. Weber

Neurologische Abteilung

Klinikum Klagenfurt, 9010 Klagenfurt

Univ.Prof. DDr. Josef Finsterer

Neurologische Abteilung

Krankenanstalt Rudolfstiftung

1030 Wien

Univ.Prof. Dr.med. Dr.med.habil.

Stefan Quasthoff

Klinische Abteilung für allgemeine Neurologie

Neurol. Univ. Klinik Graz, 8036 Graz

Univ.Prof. Dr. Th. Berger, MSc

Univ. Klinik für Neurologie

Med. Unv. Klinik Innsbruck

6020 Innsbruck

ReferentInnen:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Samstag, 9. Oktober 2010im Stift Aigen-Schlägl,

Oberösterreich

Veranstalter: Neurologie mit stroke unit

Page 2: Einladung Neurologische Herbstakademie · PDF file– Nenad Mitrovic 11:45 - 12:30 Sterben und Tod: Unsere Haltung hierzu und wie sie unser medizinisches Handeln beeinflusst – Thomas

EINLADUNGNEUROLOGISCHE HERBSTAKADEMIE

PROGRAMMSAMSTAG, 9. OKTOBER 2010

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Fortbildungen in der Neurologie konzentrieren sich meist auf wenige Themen.

Dies bewirkt, dass eine große Zahl der Krankheiten, mit denen wir es täglich zu

tun haben, „unterbelichtet“ bleibt. Gerade Ärzten in Ausbildung geht es nicht

immer um die heißesten pharmakotherapeutischen Fortschritte, sondern um das

Begreifen der Systematik der klinischen Neurologie in ihrer Breite. Daher möchten

wir mit dieser Veranstaltung die Möglichkeit bieten, praxisrelevante Themen der

Neurologie zu beleuchten, die nicht allzu oft den Schwerpunkt wissenschaftlicher

Veranstaltungen darstellen.

Unser medizinisches Handeln vollzieht sich immer wieder auch im Spannungsfeld

zwischen Leben und Tod und, angesichts der Multimorbidität, im Umfeld von

Siechtum und – nicht selten – Sterbenswunsch lebensgesättigter, altersschwacher

Patienten. Hier fehlt nicht nur der Gesellschaft als Ganzes, sondern auch der

Medizin manchmal eine ethische Orientierung, weshalb auch diesem Thema ein

Vortrag gewidmet ist.

„Fortbildung – mal ein bisschen anders“ ist also das Motto unserer Veranstaltung.

Wir hoffen dabei, dass wir das hören, „was wir immer schon wissen wollten und

uns nie zu fragen trauten“. Wir haben versucht, ein buntes und breites Programm

zu diesen Themen zusammenzustellen. Diese Neurologische Herbstakademie

soll das von Prim. Dr. Pürgyi begründete Aigen-Schlägler Symposium wieder auf-

leben lassen.

Gleichzeitig hoffen wir, dass die gehörten Inhalte sich durch gutes Essen und

Trinken erfolgreich konsolidieren.

Primar Priv.-Doz. Dr. C. Eggers OA PD Dr. C. Tilz

Für die Veranstaltung werden 10 DFP-Fortbildungspunkte von der Österreichischen Ärztekammer

beantragt.

Anmeldung im Sekretariat der Abteilung für Neurologie mit stroke unit, Tel: 0732 / 7897-25305,

email: [email protected] erforderlich. Das Sekretariat wird eine Liste zur Organisation von

Mitfahrgelegenheiten (Fahrer und Mitfahrer; standardmäßig ab Linz) führen.

10:00 - 10:15 Begrüßung durch das Stift und die Veranstalter

10:15 - 11:00 Bewegungsstörungen jenseits vom Parkinson

– Simone Zittel

11:00 - 11:45 Kanalopathien: Wie komme ich da durch?

– Nenad Mitrovic

11:45 - 12:30 Sterben und Tod: Unsere Haltung hierzu und wie sie unser

medizinisches Handeln beeinflusst – Thomas Pitters

12:30 - 13:15 Mittagspause mit Imbiss

13:15 - 14:00 Mitochondrien: Die unbekannten Wesen und ihre Untaten

– Josef Finsterer

14:00 - 14:45 Polyneuropathie: Diagnostischer und therapeutischer Algorithmus

– Stefan Quasthoff

14:45 - 15:00 Kaffeepause

15:00 - 15:45 Immunmodulatoren bei der MS: Verzögern sie die Behinderung,

und wann kann ich wieder absetzen? – Thomas Berger

15:45 - 16:30 Liquorpleozytose und kein Erregernachweis – was nun?

– Jörg Weber

MODERATION: Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers

ORT: Stift Aigen-Schlägl, Oberösterreich, 4160 Schlägl 1

Tel: +43 (0) 7281/8801-0, www.stift-schlaegl.at

VERANSTALTUNG: Die Teilnahme ist kostenlos inklusive Mittagessen und Kaffee.

Für Übernachtung und Frühstück wird ein Unkostenbeitrag von € 20,-

erbeten (bei Anmeldung zur Teilnahme bitte bekanntgeben, ob Über-

nachtung erwünscht). Bezahlung an der Rezeption im Stift. Das Abend-

essen am Freitag, 8.10.10, ist kostenlos. Anreisebeschreibung anbei.

INFORMATION: C. Tilz / C. Eggers: Barmherzige Brüder Linz,

email: [email protected], [email protected]