5
Einladung zum Inno von Donnerstag, 24. Juni 201 Sehr geehrte Damen und Her Innovation und Qualität Produktionsstandort Schwe Bestellungseingängen nicht k Der Fokus unserer diesjährige Innovations- und Q Sigma, Poka Yoke, T sinnvoll eingesetzt un Daten und deren An aufspüren, Risiken er Systembrüche überwi Erfolgreiche Geschä oder Qualität in Zusam Clevere Umsetzung Ziele, Methoden, Aus Eine detaillierte Agenda finden Wir laden Sie ein zu spannen Zudem besteht die Möglich auszutauschen. Effizienter ge Über eine Anmeldung aus Ihre Bei Fragen und für weitere Inf Mit freundlichen Grüsse Cosimo Caforio Business Manager Schweiz StatSoft (Europe) GmbH Gartenweg 25a Postfach 49 CH-8965 Berikon Telefon 056 631 31 10 Email cosimo.caforio@statsof Web http://www.statsoft.ch 1/5 ovations- und Qualitätszirkel 2010 10 in Baden, Schweiz rren wird auch in turbulenten Zeiten vom eiz erwartet. Denn Kundenanforderungen werd kleiner. Und die Konkurrenz schläft bekanntlich n en Veranstaltung liegt denn auch auf den Themen Qualitätsmethoden wie Statistical Thinking, Lea TRIZ oder Kombinationen davon. Wo und wann w nd angewendet? nalyse als Grundlage für Innovation und Qualität rkennen und kontinuierlich überwachen. Systema inden. äftsmodelle für die Bereiche Forschung & Entwic mmenarbeit mit einer Fachhochschule. Konzepte macht die Differenz aus. Innovation und Qualit sbildung, Daten, Systeme, Kompetenzen und Res n Sie auf folgender Webseite: http://www.statsoft nden Vorträgen und interessanten Anregungen hkeit sich an einem Tag mit den unterschi eht’s nicht! em Unternehmen würden wir uns freuen. formationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügun ft.ch 0 Forschungs- und den auch bei weniger nie. n an Management, Six wird welche Methode t. Potentiale atik aufbauen, cklung, Produktion e und Beispiele. tät basiert auf Ideen, ssourcen. t.ch/zirkel . ür Ihr Tätigkeitsgebiet. iedlichsten Experten ng.

Einladung zum Innovations - und Qualitätszirkel 2010 · Begrüssung und Einleitung ... Innovation und Qualität basiert auf Ideen, ... Das Seminar findet im bekannten Kultur- und

Embed Size (px)

Citation preview

Einladung zum Innovationsvon Donnerstag, 24. Juni 2010 in Baden, Schweiz Sehr geehrte Damen und Herren Innovation und Qualität Produktionsstandort SchweizBestellungseingängen nicht kleiner. Der Fokus unserer diesjährigen Veransta

• Innovations- und QualitätsmethodenSigma, Poka Yoke, TRIZsinnvoll eingesetzt und angewendet

• Daten und deren Analyse als Grundlageaufspüren, Risiken erkennen und kontinuierlich überwachen. Systematik aufbauen, Systembrüche überwinden.

• Erfolgreiche Geschäftsmodelleoder Qualität in Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule. Konzepte und Beispiele.

• Clevere Umsetzung Ziele, Methoden, Ausbildung,

Eine detaillierte Agenda finden Sie auf folgender Webseite: Wir laden Sie ein zu spannenden Vorträgen und interessanten Anregungen Zudem besteht die Möglichkeit sich aauszutauschen. Effizienter geht’s nicht Über eine Anmeldung aus Ihrem Unternehmen würden wir uns freuen. Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüsse Cosimo Caforio Business Manager Schweiz

StatSoft (Europe) GmbH Gartenweg 25a Postfach 49 CH-8965 Berikon Telefon 056 631 31 10 Email [email protected] http://www.statsoft.ch

1/5

Einladung zum Innovations - und Qualitätszirkel 2010von Donnerstag, 24. Juni 2010 in Baden, Schweiz

Sehr geehrte Damen und Herren

wird auch in turbulenten Zeiten vom Produktionsstandort Schweiz erwartet. Denn Kundenanforderungen werden

nicht kleiner. Und die Konkurrenz schläft bekanntlich nie

Der Fokus unserer diesjährigen Veranstaltung liegt denn auch auf den Themen

und Qualitätsmethoden wie Statistical Thinking, Lean ManageTRIZ oder Kombinationen davon. Wo und wann wird welche Methode

und angewendet? Analyse als Grundlage für Innovation und Qualität. Potentiale

aufspüren, Risiken erkennen und kontinuierlich überwachen. Systematik aufbauen, Systembrüche überwinden. Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Bereiche Forschung & Entwicklung, Produktion

ualität in Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule. Konzepte und Beispiele. Clevere Umsetzung macht die Differenz aus. Innovation und Qualität basiert auf Ideen, Ziele, Methoden, Ausbildung, Daten, Systeme, Kompetenzen und Ressourcen.

Eine detaillierte Agenda finden Sie auf folgender Webseite: http://www.statsoft.ch/zirkel

Wir laden Sie ein zu spannenden Vorträgen und interessanten Anregungen für Ihr Tätigkeitsgebiet.lichkeit sich an einem Tag mit den unterschiedlichsten Experten

Effizienter geht’s nicht !

Über eine Anmeldung aus Ihrem Unternehmen würden wir uns freuen.

Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

[email protected]

und Qualitätszirkel 2010

auch in turbulenten Zeiten vom Forschungs- und werden auch bei weniger

nie .

auf den Themen

, Lean Management, Six . Wo und wann wird welche Methode

für Innovation und Qualität. Potentiale aufspüren, Risiken erkennen und kontinuierlich überwachen. Systematik aufbauen,

für die Bereiche Forschung & Entwicklung, Produktion ualität in Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule. Konzepte und Beispiele.

macht die Differenz aus. Innovation und Qualität basiert auf Ideen, Systeme, Kompetenzen und Ressourcen.

http://www.statsoft.ch/zirkel.

für Ihr Tätigkeitsgebiet. n einem Tag mit den unterschiedlichsten Experten

Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

2/5

Agenda zum Innovations- und Qualitätszirkel 2010 vom Donnerstag, 24. Juni 2010 in Baden – 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Begrüssung und Einleitung Cosimo Caforio, Business Manager Schweiz StatSoft „Statistical Thinking“ ebnet den Weg für bessere Ent scheidungsprozesse. Dr. Diego Kuonen, CStat CSci, CEO Statoo Consulting und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik Ein systematischer Umgang mit Unsicherheit mittels „Statistical Thinking“ ebnet den Weg für bessere Entscheidungsprozesse. „Statistical Thinking“ ist kein theoretischer Ansatz, sondern eine erfolgreiche Umsetzung der Philosophie des Lernens und Handelns und basiert auf folgenden Prinzipien: Alles läuft in Systemen und Prozessen ab; Streuung (Variation) als Unsicherheitsquelle existiert in allen Systemen und Prozessen; das Verständnis und die Reduktion von Streuung und somit Unsicherheit sind der Schlüssel zum Erfolg. Methoden und Werkzeuge für Innovation und Qualität wie Lean Management, Six Sigma, TQM, TRIZ, QFD oder Poka Yoke, ihre Bedeutung und Anwendungszwecke. Helmut Bayer, Geschäftsführer TQU Business Innerhalb einer prozessorientierten Unternehmung wird durch die Anwendung von unterschiedlichen Methoden das übergeordnete Ziel der Prozessbeherrschung angestrebt. Doch welche Methode hat welche Bedeutung? Und wann und wo kommen sie zur Anwendung? Wo spielt die Datenanalyse eine zentrale Rolle? Business Intelligence für Innovation und Qualität. Wo liegen die Potentiale? Was lief bisher falsch? Cosimo Caforio, Business Manager Schweiz StatSoft Bei Methoden wie Six Sigma geht man davon aus, dass man seine Prozesse kennt und deshalb schnell auf Veränderungen reagieren kann. In der Realität bleibt jedoch entscheidendes Wissenspotential auf der Strecke. Warum? Fehlt es an der Organisation, am Verständnis, an den Daten, oder an den bestehenden Systemen? Mittagspause – Lunch Daten als Grundlage – Systematik aufbauen, Systembr üche überwinden. Stephan Tobler, Managing Director Business & Decisions Zürich Ob in der Forschung und Entwicklung oder in der Produktion, Daten sind die Basis für Entscheidungen und müssen zielgerichtet erhoben, aufbereitet und problembezogen ausgewertet werden. In der Realität werden Daten jedoch hauptsächlich dezentral in unterschiedlichen Prozessen gesammelt, sowie inkonsistent in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Definitionen abgespeichert. Deren Aufbereitung ist zeitintensiv, verursacht Kosten und liefert oftmals nicht die gewünschten Resultate. Wie kann man als Unternehmen dem entgegentreten? Was für Ansätze gibt es? Datenanalytik als treibende Kraft für Innovation un d Qualität Michael Busch, Senior Consultant Statsoft Was darf man heute von einer modernen Analyseplattform erwarten? Was verstehen wir unter „Control“ im DMAIC-Prozess? Wie erreiche ich nebst den Spezialisten grosse Anwenderkreise? Welche Vorteile bringt eine offene Architektur? Wie verträgt sich dies mit MS-Office? Was ist mit validierten Umgebungen?

Forschen und entwickeln Sie noch alleine? – Nutzen Sie die Möglichkeiten Schweizer Fachhochsc hulen! Prof. Dr. Michael Schreiner, Leiter Institut für Computational Engineering ICE, NTB Buchs Neben der Ausbildung der Studenten haben die Fachhochschulen der Schweiz den Auftrag, Wissens- und Technologietransfer mit der Wirtschaft durchzuführen. Was bedeutet das für Sie? Nutzen Sie die oft hervorragende Infrastruktur der FHs. Diskutieren Sie (unter Geheimhaltung) Ihre Probleme mit den Experten. Nutzen Sie die FHS, um die aktuellsten Forschungsergebnisse für sich nutzbar zu machen. Profitieren Sie von den Lehrerfahrungen der Dozenten und lassen Sie Ihre Mitarbeiter in Weiterbildungsveranstaltungen schulen. Nutzen Sie die Möglichkeit, besonders innovative Projekte oder solche mit hohem Risiko als gefördertes Projekt mit einer FH durchzuführen. An Beispielen der Kompetenzbereiche Modellierung und Simulation sowie Datenanalyse des Instituts für Computational Engineering sehen Sie spannende Beispiele zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft. Erkenntnisse & Schlussworte Cosimo Caforio, Business Manager Schweiz StatSoft Innovation und Qualität basiert auf Ideen, Ziele, Methoden, Ausbildung, Systeme, Kompetenzen und Ressourcen. Die clevere Umsetzung macht die Differenz aus. Eine Zusammenfassung

Helmut Bayer ist geschäftsführender Gesellschafter der TQU Business GmbH (und Dozent für Lean Management, QualitätsmanageUlm. Helmut Bayer ist seit 1991 im Beratungsgeschäftsführender Gesellschafter der TQU International GmbH. Bis 2005 parallel Geschäftsführer der TQU Akademie GmbH. Ab 2006 Leitung des Instituts für Business Excellence der S

Michael Buschist Senior Consultant bei StatSoft (unternehmensweiten besitzt eine über 10vielfältigen Anforderungen der Kunden aus der Praxis.

Cosimo Caforioist Business Manager Schweiz bei mehr als fünfzehn Jahren mit „Business Analytical Solutions“ und verfügt über ein breites Wissen aus Projekten in den unterschiedlichsten Branchen.

Dr. Diego Kuonenist promovierte(http://www.statoo.ist Dozent an den ETHs Lausanne und Zürich sowie an Derzeit ist er ebenfalls

Prof. Dr. habil. ist Leiter des Instituts für Computational Engineering an der Technik Buchs NTBengagiert sich sowie in der Weiterbildung. Schwerpunkt ist dabei die Anwendung mathematischer Methoden zur Modellierung und Simulation

Stephan Toblerist Managing Director bei BuStephan Tobler gilt als Kapazität unter den Spezialisten für Business Intelligence Strategie und Architektur. Das Gespür für das Machbarer aus der Kombination Kundenbedürfnisse und anwendbareaus.

3/5

Über die Referenten

ist geschäftsführender Gesellschafter der TQU Business GmbH (http://www.tqu

Dozent für Lean Management, Qualitätsmanagement und Six SigmBayer ist seit 1991 im Beratungs- und Weiterbildungsgeschäft tätig. Bis 2006

geschäftsführender Gesellschafter der TQU International GmbH. Bis 2005 parallel Geschäftsführer der TQU Akademie GmbH. Ab 2006 Leitung des Instituts für Business Excellence der Steinbeis-Hochschule Berlin (Ifbe).

Michael Busch ist Senior Consultant bei StatSoft (http://www.statsoft.de) unternehmensweiten STATISTICA-Lösungen für industrielle Anwendungen. Michael Busch

eine über 10-jährige Erfahrung in der Anwendung der StatSoftvielfältigen Anforderungen der Kunden aus der Praxis.

Cosimo Caforio ist Business Manager Schweiz bei StatSoft (http://www.statsoft.commehr als fünfzehn Jahren mit „Business Analytical Solutions“ und verfügt über ein breites Wissen aus Projekten in den unterschiedlichsten Branchen.

Dr. Diego Kuonen , CStat CSci promovierter Statistiker und Gründer und CEO von Statoo Consulting, Schweiz

http://www.statoo.info). Er besitzt mehrjährige Erfahrungen in Beratung und Schulung und ist Dozent an den ETHs Lausanne und Zürich sowie an mehreren Schweizer Universitäten.

ebenfalls Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik.

habil. Michael Schreiner Leiter des Instituts für Computational Engineering an der Interstaatlichen Hochschule für

Technik Buchs NTB (http://www.ntb.ch/ice). Neben der mathematischen Ausbildung engagiert sich Michael Schreiner in zahlreichen Projekten aus der Industrie und Wirtschaft sowie in der Weiterbildung. Schwerpunkt ist dabei die Anwendung mathematischer Methoden zur Modellierung und Simulation.

Stephan Tobler Managing Director bei Business & Decision in Zürich (http://www.businessdecision.ch

Stephan Tobler gilt als Kapazität unter den Spezialisten für Business Intelligence Strategie und Architektur. Das Gespür für das Machbarer aus der Kombination Kundenbedürfnisse

anwendbarer Technologie zeichnen ihn seit Jahren in vielen erfolgreichen Projekten

http://www.tqu-group.com) ment und Six Sigma an der Hochschule

und Weiterbildungsgeschäft tätig. Bis 2006 geschäftsführender Gesellschafter der TQU International GmbH. Bis 2005 parallel Geschäftsführer der TQU Akademie GmbH. Ab 2006 Leitung des Instituts für Business

) und betreut die Lösungen für industrielle Anwendungen. Michael Busch

jährige Erfahrung in der Anwendung der StatSoft-Produkte. Er kennt die

http://www.statsoft.com) und befasst sich seit mehr als fünfzehn Jahren mit „Business Analytical Solutions“ und verfügt über ein breites

und CEO von Statoo Consulting, Schweiz in Beratung und Schulung und

Schweizer Universitäten. Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik.

Interstaatlichen Hochschule für Neben der mathematischen Ausbildung

ojekten aus der Industrie und Wirtschaft sowie in der Weiterbildung. Schwerpunkt ist dabei die Anwendung mathematischer

http://www.businessdecision.ch). Stephan Tobler gilt als Kapazität unter den Spezialisten für Business Intelligence Strategie und Architektur. Das Gespür für das Machbarer aus der Kombination Kundenbedürfnisse

Technologie zeichnen ihn seit Jahren in vielen erfolgreichen Projekten

4/5

Weitere Informationen Zielgruppe Diese Tagesveranstaltung richtet sich an Führungspersonen und Spezialisten aus den Unternehmensbereichen Innovation, Forschung & Entwicklung, Labor, Produktion, Prozesse und Qualität, sowie Informatik. Präsentation und Inhalte Es sprechen Praktiker zu Praktikern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf anspruchsvollem Vorgehen in realen Projekten, nicht auf abstrakten Business-Intelligence-Strategien. Vorträge werden in Hochdeutsch abgehalten. Folien sind teilweise in Englisch gehalten. Datum und Zeit Donnerstag, 24. Juni 2010 – 08.30 bis 17.30 Uhr Ort Das Seminar findet im bekannten Kultur- und Kongresszentrums TRAFO in Baden (http://www.trafobaden.ch) statt. Anreise Komfortable mit dem Zug: In Baden treffen halbstündlich Schnellzüge von Basel, Bern und Zürich ein – nach einer Fahrzeit von gerade 16 Minuten im Falle von Zürich und ein wenig mehr von Bern und Basel. In nur 3 Gehminuten erreichen Sie vom Bahnhof aus das TRAFO. Der Weg ist ausgeschildert. Schnelle Anfahrt mit dem Auto: Baden liegt auf der Hauptverkehrsachse Zürich / Bern und bietet optimale Verkehrsanbindung an das Wirtschaftsfünfeck Bern, Basel, Winterthur, Luzern und Zürich. Der zentral gelegene Standort bietet unter demselben Dach ein Parkhaus für 300 Autos und weitere 1‘700 in nächster Nähe. Preis pro Teilnehmer SFR. 395.00 bei einer Anmeldung bis Freitag, 21. Mai 2010 oder SFR. 495.00 bei einer Anmeldung nach dem 21. Mai 2010. Im Preis sind dabei Kursteilnahme, Unterlagen, Mittagessen und Getränke. Anmeldung Siehe Formular auf der Folgeseite oder online unter http://www.statsoft.de/sup_online_buchen.php?kurs=240610.

5/5

Anmeldeformular zum Innovations- und Qualitätszirkel 2010 von Donnerstag, 24. Juni 2010 in Baden

Bitte füllen Sie für Ihre Anmeldung folgende Felder vollständig aus und faxen Sie dieses Formular anschliessend an +41 (0) 56 631 31 12. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Vorname

Nachname

Funktion / Position

Firma

Abteilung

Adresse

PLZ und Ort

Land

Telefon direkt

Telefax

Email

Datum und Unterschrift

Kontaktinformationen Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen Herr Cosimo Caforio, Business Manager Schweiz, Telefon +41 (0) 56 631 31 10 und Telefax +41 (0) 56 631 31 12 oder Email [email protected] gerne zur Verfügung. Datum, Zeit und Ort Donnerstag, 24. Juni 2010 – 08.30 bis 17.30 Uhr. Das Seminar findet im Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden (http://www.trafobaden.ch) statt. Preis pro Teilnehmer SFR. 395.00 bei einer Anmeldung bis Freitag, 21. Mai 2010 oder SFR. 495.00 bei einer Anmeldung nach Freitag, 21. Mai 2010. Im Preis sind dabei Kursteilnahme, Unterlagen, Mittagessen und Getränke. Vielen Dank für Ihre Anmeldung und bis bald in Baden.