Ensemblevita Consort of Seaverall · PDF fileVita Imke David Imke David spielte schon mit sechs Jahren die erste Stimme im Gambenensemble Familie David. Sie schloss 1992 ihr Studium

  • Upload
    ledan

  • View
    219

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

  • Ensemblevita Consort of Seaverall Friends

    Das Consort of Seaverall Friends des Instituts fr Alte Musik der Hochschule fr Musik FRANZ LISZT

    in Weimar musiziert neben der Kernbesetzung mit drei bis sieben Gambisten in unterschiedlichen

    Besetzungen, wie es die bunten Programme der verschiedensten Stilrichtungen erfordern, zum Teil

    mit Sngern und mit anderen Instrumenten wie Zinken und Geigen.

    Dieses aktuelle Programm gestalten neben der Leiterin Prof. Imke David zwei weitere Gambisten,

    beide Studenten der Hochschule, Daniel Gutierrz und Gertrud Ohse, um mit verschiedenen

    Gambengren die Dichtungen Paul Flemings zu umrahmen.

  • Vita Imke David

    Imke David spielte schon mit sechs Jahren die erste Stimme im Gambenensemble Familie David.

    Sie schloss 1992 ihr Studium der Viola da gamba bei Jordi Savall an der Schola Cantorum Basiliensis

    in der Schweiz ab und konzertiert seitdem als Solistin und Mitglied von Hesperion XI bei allen

    grossen Festivals weltweit.

    Seit Beginn ihres Studiums forscht sie ber die 16-saitige Lira da gamba, die auf Grund ihres

    besonderen Klanges in italienischen Opern zur Begleitung der Gtter und bewegenden Szenen

    eingesetzt wurde. Im eigenen Verlag hat sie darber ein Buch verffentlicht.

    Durch das gemeinsame Interesse an diesem auergewhnlichen Instrument, wirkt sie bei allen

    frhbarocken Opernauffhrungen des Sngers und Dirigenten Rene Jacobs mit.

    Ihr groes Interesse gilt der Sologambe, mit deren umfangreichem Repertoire sie sich vom 16.

    Jahrhundert bis in unsere Moderne auseinandergesetzt hat. Fr ihr Solospiel wurde sie als erste

    Gambistin auf demrenommierten Wettbewerb der Alten Musik fr Soloinstrumente in Brgge mit

    dem dritten Preis ausgezeichnet. Daneben wurde ihr der Orfeus-Preis fr Junge Musiker in Zrich

    verliehen.

    Ihre groe Virtuositt, ihre Erfahrung auf dem Gebiet der Alten Musik und intensiver Beschftigung

    mit Lehrmethoden, dem Wissen um die Zusammenhnge zwischen Klang, Bogentechnik und

    Krperbeherrschung beim Spiel auf der Viola da gamba, machten sie als fhrende Gambistin und

    Lehrerin bekannt, so dass sie nach einer Lehrttigkeiten an der Hochschule fr Musik und Jazz in

    Barcelona als Professorin nach Weimar an die Hochschule fr Musik FRANZ LISZT berufen wurde.