Author
voque
View
322
Download
15
Embed Size (px)
TrainingDer Weg zu mehr EffizienzKatalog 2012/2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Faktor Wissen wird immer entscheidender. Rasanter denn je ist die Entwicklung von Software und Kommunikationstechniken, die zunehmend web-geprägt sind. „Dran bleiben“ ist hier die Devise, um Schritt zu halten mit der technischen Weiterentwicklung. EPLAN hat alle Faktoren im Blick und bietet mit seinem Schulungs-paket Unternehmen wie Mitarbeitern direkten Know-how-Transfer und eine höhere Wertschöpfung im Engineering-Prozess.
Neu im Programm: E-LearningFür 2012 haben wir unser umfangreiches Schulungsprogramm um Webinare erweitert. Dieses E-Learning-Angebot fokussiert spezielle Themengebiete, die hilfreiche Tipps zur EPLAN-Anwendung geben. Nach 60 Minuten Online-Training sind Sie fit im jeweiligen Themenbereich und können gleich das Erlernte im Projekt anwenden. Produktivität spielt selbstverständlich auch im klassischen Präsenz-Training eine entscheidende Rolle. Firmenspezifische Projektierungsanforderungen werden direkt im Seminar berücksichtigt – auch hier ist das Erlernte 1:1 in der Praxis anwendbar.
Flexibel: Für jeden das passende TrainingOb Praxis-, Experten-Training oder Individual-Schulungen: Das Spektrum unserer Schulungen reicht weit über klassisches Produk-Training hinaus und wird fortlaufend erweitert. Aktuelle Beispiele sind Technologie-Trainings wie „Normgerechte Schaltplandoku-mentation nach IEC 81346“ oder unser Methoden-Training „Fertigung und Montage“ mit dem neuen EPLAN Pro Panel Professional. Was unsere Schulungsmethoden angeht: EPLANs Trainer werden international qualifiziert – das sichert weltweit eine einheitlich hohe Seminarqualität.
Was können wir für Sie tun? Wir freuen uns auf Ihre Anforderungen.
Freundliche Grüße
Harald Weiß
Leiter Trainingszentrum
VorwortPraxisgerechtes Lernenmit Methode
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
2
AllgemeinLeistungsbeschreibung .................................................................................... 4Ihre Ansprechpartner ...................................................................................... 7EPLAN Certified Engineer (ECE) ....................................................................... 8
Praxis-TrainingsVorbereitungs-Seminar: Erste Schritte mit EPLAN Electric P8 ................................ 10Best Practice: Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I ............................ 11Best Practice: Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil II ........................... 12Praxis-Training: EPLAN Electric P8 für Instandhalter ........................................... 13Top-Training: EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau .......................... 14Best Practice: Konstruktionspraxis mit EPLAN Fluid, Teil I ................................... 15Best Practice: Konstruktionspraxis mit EPLAN Fluid, Teil II ................................... 16Praxis-Training: EPLAN Fluid Add-On ............................................................... 17Best Practice: Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE ........................................ 18Praxis-Training: EPLAN P&ID Grundlagen ......................................................... 19Best Practice: EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung .... 20
Experten-TrainingsExperten-Training: EPLAN Electric P8 – SPS ..................................................... 22Experten-Training: EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker ...................... 23Experten-Training: EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten und Stammdaten ...... 24Experten-Training: EPLAN Electric P8 – Administration und Installation ............... 25Experten-Training: EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks ................................... 26Top-Training: EPLAN Electric P8 – normgerechte Schaltplandokumentation ........ 27Experten-Training: EPLAN Pro Panel Prof. - virtuelle 3D-Schaltschrankverdrahtung 28Experten-Training: EPLAN PPE Detail Engineering ............................................. 29
Umsteiger-/Update-TrainingsUmsteiger-Training: EPLAN 5/EPLAN Electric P8 ............................................... 31Umsteiger-Training: EPLAN 21/EPLAN Electric P8 ............................................. 32Umsteiger-Training: EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional ..................... 33Update-Training ............................................................................................ 34
Methoden-TrainingsFertigung und Montage .................................................................................. 36Standardisiertes Engineering ........................................................................... 37
Technologie-TrainingsMaschinenrichtlinie 2006/42/EG .................................................................... 39Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 12100 ................. 40
EPLAN-ZertifizierungEPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang ........................................... 42
WebinareÜbersicht ...................................................................................................... 44
OrganisationStandorte ..................................................................................................... 47Hotels .......................................................................................................... 48Allgemeine Geschäftsbedingungen für Trainings/Webinare ........................... 50
TrainingEPLAN Software & ServiceInhaltsverzeichnis
3
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Best Practice: EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung .... 20Praxis-Training: EPLAN P&ID Grundlagen .........................................................
Experten-Trainings
Best Practice: EPLAN Pro Panel Professional !
Experten-Training: EPLAN Electric P8
Experten-Training: EPLAN Pro Panel Prof. - virtuelle 3D-Schaltschrankverdrahtung 28Experten-Training: EPLAN PPE Detail Engineering .............................................
!
EPLAN-Zertifizierung
Webinare!
Top-Training: EPLAN Electric P8 – normgerechte Schaltplandokumentation ........ 27Top-Training: EPLAN Electric P8
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang ........................................... 42EPLAN Certified Engineer
Übersicht ...................................................................................................... 44Webinare
Organisation
WebinareÜbersicht !
Praxis-Trainings
Best Practice: Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I ............................Best Practice: Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil II ...........................
! Vorbereitungs-Seminar: Erste Schritte mit EPLAN Electric P8 ................................ 10Vorbereitungs-Seminar: Erste Schritte mit EPLAN Electric P8 ................................ 10
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Schnell und sicher ans ZielMit dem Einsatz einer High-End-Software haben Sie den Grundstein für ein effizientes Engineering gelegt. Nun gilt es, Systeme effektiv und sicher zu nutzen und schnellstmög-lich ans Ziel zu kommen. Dafür ist Praxisunterstützung in Form von Trainings sinnvoll und unerlässlich.Der Aufwand für eine Einarbeitung im Selbststudium steht in keinem Verhältnis zu einem professionellen Anwendertraining unter gezielter Anleitung eines erfahrenen Trainers. Bei EPLAN Software & Service lernen Sie die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten Ihrer Systeme kennen und können so fehlerfrei und produktiv arbeiten.
Praxis ergänzt TheoriePraxisnahe Seminare machen das theoretische Wissen greifbar und verständlich. Wir legen großen Wert auf praktische Übungen in allen Seminaren. Beginnen Sie gleich am ersten Seminartag mit einer Projektierungsaufgabe, die sich durch das gesamte Training zieht. Alle grundlegenden Arbeitsweisen des Systems vermitteln wir anhand dieses konkreten Praxisbeispiels.
Maßgeschneiderte Trainings auch vor OrtBei unseren Trainings können Sie zwischen den unterschiedlichsten Schulungsformen wählen. Vom Standardseminar in einem unserer 13 Bildungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis hin zu individuellen, kundenspezifischen Schulungen – gerne auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort.
Auf Wunsch erstellen wir mit Ihnen ein maßgeschneidertes Weiterbildungskonzept auf Basis einer individuellen Bedarfsanalyse. So können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter genau das Wissen erhalten, das sie optimal bei ihrer täglichen Arbeit unter-stützt. Egal, für welche Trainingsform Sie sich entscheiden: Praxisnähe ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Trainings.
TrainingVorsprung durch Wissen – sichert Produktivität
4
! Unsere Seminar-HighlightsPraxisnahes Wissen und top-aktuelle Themen: Unsere Seminar-Highlights stehen für Know-how-Transfer mit Tiefenwirkung. Die Fachthemen sind exakt an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Kleine Teilnehmergruppen von ca. 10 Personen bieten den idealen Rahmen für den persönlichen Gedanken-austausch und lassen auch individuelle Fragen zu. Überzeugende Lösungsansätze stehen im Fokus.
Trainings bequem online buchen:
www.eplan.de/training oder www.eplan.at/training
Produkt-TrainingSie wollen produktiv arbeiten und daher die Software in ihrem vollen Funktionsumfang kennenlernen? Dann entscheiden Sie sich flexibel für das passende Produkt-Training. Praxis-Training Experten-Training Umsteiger-Training Update-Training
Methoden-TrainingDie Software kennen Sie bereits, aber wie lässt sich ein durchgängiger Workflow im Engineering erreichen? Unsere Methoden-Trainings zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Engineering standardisieren und Ihren Workflow ergebnisorientiert gestalten, z. B. die Trainings Fertigung und Montage Standardisiertes Engineering
Technologie-TrainingMaschinenrichtlinie und mehr: Unsere Technologie-Trainings vermitteln Ihnen das nötige Hintergrundwissen für aktuelle Anforderungen in Elektrotechnik und Mechatronik oder zur Umsetzung von Gesetzen und Normen, z. B. die Trainings Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung und praktische Umsetzung DIN EN ISO 12100
E-Learning verkürzt die EinarbeitungsprozesseWebinare – die neue Form der Online-Schulung via Internet – geben Extra-Freiheit zur Weiterbildung. Diese Schulungsform ist zukünftig unverzichtbar, die jetzt das umfangreiche Trainingsangebot von EPLAN erweitert.
5
ÜberblickUnsere Trainingsauf einen Blick
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Optimale Bedingungen für Ihren LernerfolgKleine Gruppen von ca. 10 Teilnehmern sowie das Arbeiten an modernsten Einzel- arbeitsplätzen bieten die optimalen Bedingungen für Ihren Lernerfolg. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und unterschiedliche Erfahrungen geben Ihnen zusätzliche Impulse für die tägliche Arbeit.
Professionelle TrainingsunterlagenWir stellen den Teilnehmern umfangreiche Trainingsunterlagen zur Verfügung, die auch International verfügbar sind. Ergänzend erhalten Sie die Übungen und das Projektie-rungsbeispiel in einem Datenformat, das Sie direkt in Ihr System einlesen können.
Weiterbildung mit ErfolgsgarantieDer Name EPLAN Software & Service steht für Qualität. Dies gilt sowohl für unsere Produkte als auch für unser Dienstleistungsangebot. Wir garantieren Ihnen den persönlichen Lernerfolg. Sollten Sie wider Erwarten keine Fortschritte in einem unserer Trainings gemacht haben, so besuchen Sie es noch einmal – selbstverständlich auf unsere Kosten.
Ihr Urteil zählt Unser Schulungsangebot wird permanent aktualisiert und erweitert. Dafür werten wir alle Feedback-Bögen unserer rund 4.000 Kursteilnehmer aus und nehmen Anregungen auf. Praxiserfahrene Trainer und eine ausgewogene Themenvielfalt sichern langfristig Ihren Seminarerfolg.
Training“Eine Investition in Wissenbringt immer noch die besten Zinsen.”Benjamin Franklin
6
Unsere Trainer
Zertifizierte TrainerUnsere Trainer sind Profis und kennen die Anforderungen aus der Praxis. Jeder unserer Trainer hat mehrere Jahre Erfahrung im Produktbereich und stellt dieses Können täglich unter Beweis. In puncto Trainerzertifizierung ist EPLAN Software & Service anderen Anbietern einen Schritt voraus. Jeder unserer Trainer wird in einem internationalen Zertifizierungsprogramm (EPLAN Certified Engineer) persönlich qualifiziert. Übrigens alle 2 Jahre neu – damit sind unsere Trainer immer up-to-date. Das sichert Ihnen weltweit eine hohe Trainingsqualität.
Unsere Kundendirektbetreuung
Ihre direkten Ansprechpartner Unser Team der Kundendirektbetreuung berät Sie in allen Fragen rund ums Training und klärt mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Bedarf. Das Team der Kundendirekt-betreuung hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Themas und der Suche nach dem nächsten freien Schulungsplatz.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
In Deutschland: Tel.: +49 (0) 2173/3964-111 oder per E-Mail: [email protected]
In Österreich: Tel.: +43 (0) 7472/28000-20 oder per E-Mail: [email protected]
7
Fragen?Ihre Ansprechpartnerrund um Trainings
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
””
Neben unseren bewährten Trainings bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, sich von einem unabhängigen Institut als EPLAN Certified Engineer (ECE) zertifizieren zu lassen.
ECE-Zertifizierung als Gütesiegel für den professionellen E-CAD-EinsatzIn Zeiten zunehmenden Wettbewerbs hängt der Erfolg eines Unternehmens entscheidend von Produktivität und Qualifikation ab. Nicht nur die Wahl der entsprechenden leistungssteigernden Software ist von Bedeutung, son-dern auch der professionelle Umgang mit dem System dokumentiert Ihre Kompetenz gegenüber Kunden.
So verwundert es niemanden, dass das Thema Zertifizierung an Bedeutung gewonnen hat. Unternehmen profitieren immer mehr von der Nutzung einheitlich definierter Qua-litätsstandards, um sich so vom Wettbewerb abzuheben und die Investitionssicherheit für ihre Produkte und Dienst-leistungen zu gewährleisten.
Als EPLAN-zertifizierter Anbieter stellen Sie sich professionell in Ihrem Marktsegment auf und dokumentieren diesen einheitlichen Qualitätsstandard, umfangreiches Fachwissen und Kompetenz. Sie signalisieren Ihren Kunden, dass Qualitätsaspekte im Mittelpunkt Ihrer Unternehmenstätigkeit stehen. So erlangen Sie einen deutlichen Wettbewerbsvor-sprung gegenüber nicht zertifizierten Anbietern.
Der Vorbereitungslehrgang bereitet Sie intensiv auf die ECE-Zertifizierung vor. Mit vielen prüfungsrelevanten Beispielen und Übungen kommen Sie zielgerichtet zum Erfolg. Die ECE-Prüfung wird von einem unabhängigen Institut, der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), durchgeführt und gilt für 2 Jahre.
Abteilung Mechatronik des Rechenzentrums der Rheinischen Fachhochschule Köln“Die Rheinische Fachhochschule Köln setzt sich mit der Zertifizierung zum EPLAN Certified Engineer (ECE) für die Schaffung der Qualitätsstandards in Elektro-Engineering und Projektierung ein. Standardisierte Inhalte und Prüfungen garantieren Transparenz und erhöhen die Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Abschlusses der Zertifizierung. Selbstverständlich setzt die Rheinische Fachhochschule Köln seit mehreren Jahren erfolgreich die EPLAN-Lösungen zur praxisnahen Weiterbildung der Studenten ein.”
Prof. Dr. D. HeinLeiter Rechenzentrum und Medienzentrum an der Rheinischen Fachhochschule Köln
ECEEPLAN Certified Engineer“Zwar weiß ich viel, doch möcht’ ich alles wissen.”Johann Wolfgang von Goethe
8
“Zwar weiß ich viel, doch möcht’ ich alles wissen.”
!
Trainings-Inhalteauf einen Blick
9
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
BuchungscodeXEP20008
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
10
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleKonsequent einfach Schaltpläne erstellen. Projektieren Sie in EPLAN Electric P8 mit Hilfe grafischer Funktionalitäten einfache Schaltpläne. Lernen Sie die grundlegende Bedienung des Systems kennen. Bereiten Sie sich optimal auf das Training „Best Practice Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I“, „Praxis-Training EPLAN Electric P8 für Instandhalter“ oder „Einführungs-Training EPLAN Electric P8 für Compact-Kunden“ vor.
Ihr ProfilSie wechseln in die elektrotechnische Planung oder Projektierung und konnten bisher noch wenig PC-Erfahrung sammeln. Sie haben bisher nicht mit einem CAE-System gearbeitet.
Seminar-HighlightsKennenlernen der Arbeitsumgebung von Windows und EPLAN Electric P8
Projekte erstellen
Einfache Schaltpläne erstellen
Symbole platzieren
Schaltpläne mit Hilfe von Makros komplettieren
Projekte sichern und archivieren
Projekte drucken
Buchung nur in Kombination mit einem Training „Best Practice Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I“, „Praxis-Training EPLAN Electric P8 für Instandhalter“ möglich.
Vorbereitungs-SeminarErste Schritte mit EPLAN Electric P8
Konsequent einfach Schaltpläne erstellen. Projektieren Sie in EPLAN Electric P8 mit
Vorbereitungs-!
Nutzen und ZieleKonsequent einfach, strukturiert und durchgängig projektieren: Effiziente und durch-gängige Projektierungen orientieren sich an einer strukturierten Arbeitsweise. Erstellen Sie mit EPLAN Electric P8 schnell, einfach und sicher elektrotechnische Dokumentationen. Lernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen des Systems anhand einer praxisorientierten und durchgängigen Projektierungsaufgabe kennen.
Ihr ProfilSie arbeiten in der elektrotechnischen Planung oder Projektierung und möchten die Grundlagen von EPLAN Electric P8 kennenlernen.
Seminar-HighlightsBenutzeroberfläche auf Ihre Arbeitsweise abstimmen
Projekte nach der Norm IEC 81346 erstellen
Grafik- und geräteorientierte Erstellung von Schaltplänen
Klemmen, Klemmennummerierung und -sortierung
Kabel mit und ohne Abschirmungen platzieren
Stecker platzieren
SPS-Karten und digitale Anschlüsse
Schaltpläne mittels wiederverwendbarer Teilschaltungen (Makros) aufbauen
Makroerstellung mit variabler Wertesatzzuweisung
Logische und funktionale Überprüfung der Schaltplandokumentation
Automatisierte Erzeugung montagegerechter Fertigungsunterlagen
Komfortable Erstellung mechanischer Zeichnungen, inkl. Bemaßungen
Normblätter um firmenspezifische Schriftfelder erweitern
Mehrsprachige Projekte erstellen
Projekte sichern, archivieren und weltweit versenden
Projekte drucken und im PDF/A-Format ausgeben
Sie trainieren alle Funktionalitäten mit ausführlichen Übungen und kontrollieren Ihren Lernerfolg anhand eines „Abschlussprojekts“.
Best PracticeKonstruktionspraxismit EPLAN Electric P8, Teil I
Buchungscode18882
Seminardauer5 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows
SeminargebührPro Person j 2.500,– + MwSt.Paketpreis Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I und Teil II Pro Person j 3.480,– + MwSt.
11
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleDas Seminar vermittelt aufbauend auf dem Training „Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I“ weiterführende Kenntnisse in den Bereichen Artikel, Klemmen, Kabel und SPS. Alle Funktionalitäten lernen Sie anhand einer praxisorientierten und durchgängigen Projektierungsaufgabe kennen, dabei vertiefen Sie Ihr Wissen anhand umfangreicher Übungen.
Ihr ProfilSie arbeiten in der elektrotechnischen Planung oder Projektierung und möchten Ihr Grundlagenwissen in EPLAN Electric P8 erweitern.
Seminar-HighlightsProjekte verwalten
Makroprojekt erstellen
Artikel erstellen, ändern und verwalten
Artikelzubehör definieren
Bauteile mit Hilfe von EPLAN Data Portal platzieren
Geschützte Betriebsmittel
Vorplanung von Artikeln
Verteilte Kabel und Abschirmungen erstellen
Mehrstockklemmen erstellen und platzieren
SPS-Übersichten erstellen
Analoge SPS-Anschlüsse bearbeiten
Kanalorientiertes Arbeiten
Betriebsmittelnummerierung im Projekt ändern
Verbindungen automatisch nummerieren
Schaltschrankaufbau 2-dimensional konstruieren
Aktuellen Status und Änderungen innerhalb eines Projektes mit Hilfe des Revisionsmanage-ments ermitteln und dokumentieren
Änderungen in das aktuelle Projekt einpflegen (Redlining)
Datenübernahme
Buchungscode18883
Seminardauer3 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Training „Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I“
SeminargebührPro Person j 1.500,– + MwSt. Paketpreis Konstruktionspraxis mit EPLAN Electric P8, Teil I und Teil II Pro Person j 3.480,– + MwSt.
12
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Best PracticeKonstruktionspraxismit EPLAN Electric P8, Teil II
Nutzen und ZieleOftmals werden kleine steuerungstechnische Hardware-Änderungen nicht dokumentiert. Dies führt dazu, dass nach längeren Zeiträumen die Dokumentation aufwändig nachgeführt werden muss. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie bestehende Projekte überarbeiten und diese schnell und sicher an den Stand der in Betrieb befindlichen Anlage anpassen.
Ihr ProfilAls Anwender liegt Ihr Schwerpunkt in der Ergänzung, Prüfung und Verwaltung vor-handener Dokumentationen. Darüber hinaus verwenden Sie EPLAN Electric P8 als Navigations-Werkzeug im View-Modus zur schnellen und zielgerichteten Fehlersuche in Ihren Anlagen.
Seminar-HighlightsProjekte analysieren und einer Qualitätsbewertung unterziehen
Dokumentationsbestände strukturiert verwalten und sicher archivieren
Logische und funktionale Überprüfung der Schaltplandokumentation nach eigen-definierbaren Qualitätsmerkmalen
Schaltpläne ändern und ergänzen
Komfortable Projektnavigation
Einfache Formatierung von Schaltzeichen
Oberflächen und Symbolleisten für eine einfache und ergonomische Bedienung anpassen
Automatisierte Erstellung montagegerechter Fertigungsunterlagen (Klemmen- und Kabelpläne, Stücklisten, Beschriftungen, Verdrahtungslisten usw.)
Buchungscode14900
Seminardauer3 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows
SeminargebührPro Person j 1.500,– + MwSt.
13
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Praxis-TrainingEPLAN Electric P8 für Instandhalter
Nutzen und ZieleEinfach wie 2D – besser in 3D: Projektieren Sie mit EPLAN Pro Panel konsequent einfach, strukturiert und durchgängig detaillierte 3D-Montageaufbauten für die Elektro- und Fluidkonstruktion. Lernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen des Systems anhand praxisorientierter Projektierungsaufgaben kennen.
Ihr ProfilSie arbeiten in der Elektro- oder Fluidkonstruktion und möchten qualitativ hochwertige Montageaufbauten und stets aktuelle Fertigungsdokumentationen erstellen – entweder auf Basis von EPLAN-Schaltplanprojekten oder direkt auf der Montageplatte in 3D.
Seminar-HighlightsDer Bauraum-Navigator
3D-Bauräume erstellen und verwalten
Montageplatten und Schaltschränke einfügen
3D-Blickpunkte anwenden
Verdrahtungskanäle und Tragschienen platzieren
Geräte einfügen
Den 3D-Montageaufbau-Navigator verwenden
Montageplatte bestücken
Die Verdrahtungsvorschau nutzen
Vereinfachte Darstellung von 3D-Objekten
Fertigungszeichnungen auf Basis von Modellansichten erstellen
Auswertungen erstellen, z. B. Schaltschranklegenden
Makroprojekt für 3D-Objekte definieren
Per STEP-Import qualitativ hochwertige 3D-Stammdaten erstellen
Betriebsmittellogik definieren
Artikel erstellen und verwalten
Top-TrainingEPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau
14
BuchungscodeXEP19029
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBasiswissen im Umgang mit EPLAN Electric P8 oder EPLAN Fluid
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleEffiziente und durchgängige Projektierungen orientieren sich an einer strukturierten Arbeitsweise. Erstellen Sie mit EPLAN Fluid schnell, einfach und sicher Ihre fluid- technischen Dokumentationen. Lernen Sie alle grundlegenden Arbeitsweisen des Systems anhand einer praxisorientierten und durchgängigen Projektierungsaufgabe kennen.
Ihr ProfilSie arbeiten in der fluidtechnischen Planung oder Projektierung und möchten die Grund-lagen von EPLAN Fluid kennenlernen.
Seminar-HighlightsBenutzeroberfläche auf Ihre Arbeitsweise abstimmen
Projekte nach individuellen Werksstandards unter Berücksichtigung der Norm IEC 81346 und ISO 1219 erstellen
Grafik- und geräteorientierte Erstellung von Fluid-Schaltplänen
Objektorientierte Erstellung von Schaltplänen mit Gerätelisten (Vorplanung und Schemaprojektierung)
Schaltpläne mittels wiederverwendbarer Teilschaltungen (Makros) aufbauen
Logische und funktionale Überprüfung der Schaltplandokumentation
Anbindung an den FESTO-Produktkatalog
Artikeldaten aus EPLAN Data Portal importieren
Automatisierte Erstellung montagegerechter Fertigungsunterlagen (z.B. Stücklisten, Beschriftungen)
Querverweise zwischen Fluid- und Elektrotechnik
Komfortable Erstellung mechanischer Zeich-nungen, inkl. Bemaßungen
Mehrsprachige Projekte erstellen
Normblätter um projektbezogene Zusatzfelder erweitern
Projekte sichern, archivieren und weltweit versenden
15
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Best PracticeKonstruktionspraxismit EPLAN Fluid, Teil 1
BuchungscodeXEP20006
Seminardauer5 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows
SeminargebührPro Person j 2.500,– + MwSt. Paketpreis Konstruktionspraxis mit EPLAN Fluid, Teil I und Teil II Pro Person j 2.980,– + MwSt.
16
Best PracticeKonstruktionspraxismit EPLAN Fluid, Teil 2
Nutzen und ZieleDas Seminar vermittelt aufbauend auf dem Training „Best Practice Konstruktionspraxis mit EPLAN Fluid, Teil I“ weiterführende Grundlagen in den Bereichen Makroerstellung, Artikelbearbeitung, Verbindungen und Ablaufdiagramme. Alle Funktionalitäten lernen Sie anhand einer praxisorientierten und durchgängigen Projektierungsaufgabe kennen, dabei vertiefen Sie Ihr Wissen anhand umfangreicher Übungen.
Ihr ProfilSie arbeiten in der fluidtechnischen Planung oder Projektierung und möchten Ihr Grund-lagenwissen in EPLAN Fluid erweitern.
Seminar-HighlightsMakros erstellen, ändern und verwalten mit Hilfe eines Makroprojektes
Symbolmakros in EPLAN Fluid entsprechend den geltenden und anerkannten Normen der Fluid-, Kälte-/Klima- und Elektrotechnik erstellen
Makros mit variabler Wertesatzzuweisung erstellen
Artikeldaten erstellen, ändern und verwalten
Artikelzubehör definieren
Verbindungen automatisch nummerieren
Bestehende Formulare anpassen
Erstellung und Darstellung von Funktionsdiagrammen (nach der Richtlinie VDI 3260) und GRAFCET-Diagrammen (nach der Norm IEC 60848)
Aktuellen Status und Änderungen innerhalb eines Projektes mit Hilfe des Revisions-managments ermitteln und dokumentieren
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
BuchungscodeXEP20011
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Training Best Practice „Konstruktionspraxis mit EPLAN Fluid, Teil I“
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt. Paketpreis Konstruktionspraxis mit EPLAN Fluid, Teil I und Teil II Pro Person j 2.980,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
17
Praxis-TrainingEPLAN Fluid Add-On
Nutzen und ZieleNutzen Sie die Möglichkeiten einer klar strukturierten und durchdachten Projekterstellung mit EPLAN Fluid Add-On. Lernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen des Systems kennen und kommen Sie durch eine optimierte Arbeitsweise schneller zum Erfolg. Schwer-punkte sind das Erstellen hydraulischer und pneumatischer Pläne sowie die Anbindung an die Elektrotechnik.
Ihr ProfilAls Anwender haben Sie Erfahrungen im Umgang mit EPLAN Electric P8 und möchten zusätzlich die Möglichkeiten von EPLAN Fluid kennen lernen.
Seminar-HighlightsProjekte nach individuellen Werksstandards unter Berücksichtigung der Norm IEC 81346 und ISO 1219 erstellen
Grafik- und geräteorientierte Erstellung von Fluid-Schaltplänen
Fluid-Schaltpläne mittels wiederverwendbarer Teilschaltungen (Makros) aufbauen
Makroerstellung mit variabler Wertesatzzuweisung
Logische und funktionale Überprüfung der Schaltplandokumentation
Automatisierte Erstellung montagegerechter Fertigungsunterlagen (z.B. Stücklisten, Beschriftungen, Verbindungslisten)
Querverweise zwischen Fluid- und Elektrotechnik
Komfortable Erstellung mechanischer Zeichnungen, inkl. Bemaßungen
Anbindung an den Festo-Produktkatalog
Buchungscode15605
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
Nutzen und ZieleSie lernen alle Grundfunktionen des EPLAN PPE Moduls kennen. Auf Basis dieses Wissens sind Sie in der Lage, Projekte im Bereich der Basis-Anlagenplanung mit EPLAN PPE zu erstellen, vollständig zu erfassen und auszuwerten. Viele Praxisbeispiele und Übungen runden das zweitägige Seminar ab.
Ihr ProfilSie arbeiten in der Anlagenplanung und möchten die grundlegenden Kenntnisse von EPLAN PPE kennenlernen.
Seminar-HighlightsProjektverwaltung
Funktionswelt und Anlagenstruktur
Funktionswelt und PLT-Stellen
PLT-Stellen verschieben
Eigenschaften
Gerätetypen/EPLAN PPE-Stammdaten
PLT-Stellenelemente
Spezifikationen
Formulare
Temporäre Auswertungen
Dokumente
Revisionsverwaltung
Listenbearbeitung
Montageanordnung
Best PracticeProzessautomatisierungmit EPLAN PPE
18
BuchungscodeXEP20009
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.Paketpreis Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE und Praxis-Training EPLAN P&ID GrundlagenPro Person j 1.280,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
19
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleSie lernen die grundlegenden Funktionalitäten des EPLAN P&ID-Moduls kennen. Mit vielen Praxisbeispielen und Übungen kommen Sie zielgerichtet zum Erfolg. Das Seminar aus der Praxis für die Praxis.
Ihr ProfilSie arbeiten in der Anlagenplanung und möchten die grundlegenden Kenntnisse des Moduls P&ID kennenlernen.
Seminar-HighlightsRI-Fließbild einrichten
Behälter und Leitungen platzieren
PLT-Stelle platzieren
Zugeordnete PLT-Stelle/PLT-Stellenfunktion ändern
Makros mit PPE-Daten einfügen
Anlagenstruktur definieren
Funktionswelt – PLT-Stellen erstellen, ändern und verschieben
Aufträge bearbeiten
Praxis-TrainingEPLAN P&ID Grundlagen
BuchungscodeXEP20010
Seminardauer1 Tag
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows
SeminargebührPro Person j 500,– + MwSt.Paketpreis Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE und Praxis-Training EPLAN P&ID GrundlagenPro Person j 1.280,– + MwSt.
Nutzen und ZieleEinfach wie 2D – besser in 3D: Projektieren Sie mit EPLAN Pro Panel Professional konsequent einfach, strukturiert und durchgängig detaillierte 3D-Montageaufbauten für die Schaltschrankfertigung. Lernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen des Systems anhand praxisorientierter Projektierungsaufgaben kennen.
Ihr ProfilSie arbeiten in der Schaltschrankkonstruktion und möchten qualitativ hochwertige Schaltschrankaufbauten und zugehörige Fertigungsdokumentationen erstellen.
Seminar-HighlightsGrundlagen des 3D-Montageaufbaus – Arbeitstechniken und Funktionalitäten
Der Bauraum-Navigator – 3D-Bauräume erstellen und verwalten
Montageplatten und Schaltschränke einfügen
Platzieren von Sammelschienensystemen, Verdrahtungskanälen und Tragschienen
Geräte einfügen
Der 3D-Montageaufbau-Navigator – Bestückung von Montageplatten
Vereinfachte Darstellung von 3D-Objekten
Fertigungszeichnungen auf Basis von Modellansichten erstellen
Auswertungen erstellen, z. B. Schaltschranklegenden
Rittal-Therm-Kopplung, Klimatisierungslösungen
Per STEP-Import qualitativ hochwertige 3D-Stammdaten erstellen
Betriebsmittellogik definieren
3D-Makros erstellen
Die Artikelverwaltung – Artikel erstellen und strukturieren
Automatisierte Erstellung von 3D-Schaltschrankmakros
3D-Schrankzubehör erstellen und platzieren
Der 3D-Kontureditor – Erstellung von NC-Datensätzen
Artikeln Bohrbilder und NC-Konturen zuweisen
Verwendung von NC-Daten im 3D-Montageauf-bau
Auswertungen erstellen
Best PracticeEPLAN Pro Panel Professional –3D-Schaltschrank-Projektierung
20
BuchungscodeXEP19639
Seminardauer4 Tage
VoraussetzungenBasiswissen im Umgang mit EPLAN Electric P8 oder EPLAN Fluid (Empfehlung)
SeminargebührPro Person j 2.000,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Einfach wie 2D – besser in 3D: Projektieren Sie mit EPLAN Pro Panel Professional
!
21
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Trainings-Inhalteauf einen Blick
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Nutzen und ZieleHardware- und SPS-Software-Projekte erfordern während der Erstellungsphase eine zeitnahe und systemübergreifende Bearbeitung. Die größten Reibungsverluste entstehen dabei durch eine parallele Datenhaltung und sich daraus ergebenden Unschlüssig-keiten. EPLAN Electric P8 bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Daten übergreifend mit jedem SPS-System abzugleichen sowie komfortabel und artikelgestützt grafisch zu dokumentieren.
Ihr ProfilAls Anwender arbeiten Sie an komplexen Projekten mit Darstellungen von SPS- und Industrie-Bus-Topologien.
Seminar-HighlightsSPS-Übersichten erstellen
Anschlüsse adressieren
Anschlussbezeichnungen in den Schaltplan zurückschreiben
SPS-Anschlüsse abbuchen oder zuweisen
Analogeingänge verwalten und einzeichnen
Kanalorientiertes Arbeiten
Sicherheitsrelevante SPS-Karten
Projekte mit einer und mehreren SPS (CPUs)
Eigenschaftsfelder an SPS-Anschlüssen und SPS-Karten: Welche Eigenschaften sind notwendig und welche optional?
Datenaustausch zwischen Engineering, Planung und SPS-Programmierung via Zuordnungslisten oder Hardwarekonfigurationen
Austausch von unterschiedlichen Karten- oder SPS-Herstellern in einem bestehenden Projekt
Komfortables Erstellen von herstellerspezi-fischen Gerätedaten und Darstellungen
Erzeugen von Kartenübersichten, SPS- Diagrammen und Einschubstreifen zur Beschriftung
22
Experten-TrainingEPLAN Electric P8 – SPS
Buchungscode18914
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
23
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleWährend der Projektierung komplexer Steuerungen müssen bei Bauteilen wie Klemmen, Kabel und Stecker oft sehr hohe Anforderungen in Bezug auf technische Anschlussbedingungen, Konfigurationen und Materialbestellung erfüllt werden. Hier gilt es, insbesondere auf einfache und nachvollziehbare Weise die umfangreichen Funktionalitäten von EPLAN Electric P8 sinnvoll anzuwenden.
Ihr ProfilAls Anwender kennen Sie die Arbeitsweisen innerhalb einer Projektierung. Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich der Klemmen-, Stecker- und Kabelkonfiguration vertiefen.
Seminar-HighlightsKlemmen und Klemmenleistendefinition
Klemmensortierung
Klemmen mit Steg-, Draht- und manuellen Brücken, Klemmen mit Brückenanschlüssen
Mehrstockklemmen
Zubehör von Klemmen und Klemmenleisten
Klemmenauswertungen
Kabel definieren
Geschirmte Kabel zeichnen
Steckerstift und -buchse verwalten
Steckerauswertungen erstellen
Geräteauswahl und Geräte definieren
Experten-TrainingEPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel und Stecker
Buchungscode18915
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
24
Nutzen und ZieleDie Durchlaufzeiten von Projekten können bei standardisierten Stammdaten und einer aktuellen Materialverwaltung erheblich minimiert werden. Nach dem Motto „Weniger ist mehr“ bzw. durch die Verwendung definierter Stammdaten, die innerhalb eines Unter-nehmens tatsächlich benutzt werden, bietet sich die Möglichkeit, neue Projekte modular zusammenzustellen und somit deutlich effizienter und fehlerfreier zu projektieren. Die Entwicklung dieser Standards unterstellt immer eine Anpassung bzw. Ergänzung der von EPLAN bereitgestellten Stammdaten.
Ihr ProfilAls Anwender kennen Sie die Arbeitsweisen innerhalb einer Projektierung. Mit dieser Erfahrung haben Sie die Aufgabe, spezielle firmen- bzw. kundenspezifische Anpas-sungen im Bereich der Stammdaten und Materialverwaltung vorzunehmen.
Seminar-HighlightsEinfache Erstellung von firmen- bzw. kundenspezifischen Normblättern
Anpassung von bestehenden Formularen
Bedingte Formulare
Erstellung von Symbolen und Symbolmakros
Makroerstellung mittels eines Makroprojekts
Objektorientierter Geräteansatz
Datenübernahme aus EPLAN Data Portal
Komfortable Einbindung von herstellerspezifischen Projektdaten
Einfache Artikeldatenpflege
Artikelzubehör verwalten
Definition von firmenspezifischen Eigenschaftsfeldern in der Projektierung
Experten-TrainingEPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten und Stammdaten
Buchungscode18916
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleModulares und strukturiertes Arbeiten in komplexen Projekten erfordert einen durchgän-gigen CAE-Systemgedanken – insbesondere dann, wenn mehrere Anwender in einem Projekt arbeiten bzw. standortübergreifend Projekte für einen oder mehrere Kunden erstellen. Schlüsselelement ist hierbei die strukturierte und standardisierte Projektführung. Dies beginnt mit eindeutigen Projektvorlagen, Bearbeitungsrechten, Revisionserfassungen und endet bei einer gesicherten Archivierung.
Ihr ProfilAls Anwender arbeiten Sie auch administrativ mit der EPLAN-Plattform. Zu Ihren Auf-gaben gehört die Optimierung der Bearbeitungs-Workflows zur Projekterstellung und -verwaltung.
Seminar-HighlightsTipps zur Installation von EPLAN
Zentrales Administrieren von Benutzereinstellungen
Angepasste und anwenderorientierte Programmoberflächen
Projekte nach individuellen Werkstandards unter Berücksichtigung der Norm IEC 81346 erstellen und verwalten
Benutzerspezifische Rechte für die Bearbeitung von Projekten mit Hilfe der Rechte-verwaltung vergeben
Aktuellen Status und Änderungen innerhalb eines Projektes über das Revisions-management ermitteln und dokumentieren
Definition von projektbezogenen Zusatzfeldern
Ein oder mehrere Projekte mit Hilfe einfacher Skripte automatisiert und schnell bearbeiten
Anbindungen von externen Artikeldatenbanken über ODBC
Archivierungsstandards festlegen
Projekte weltweit versenden
Prüfkriterien für Projekte definieren (Qualitäts- standards)
Externe Programme aus EPLAN abrufen
Langzeitarchiveriung elektronischer Dokumente
25
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Experten-TrainingEPLAN – Administration und Installation
BuchungscodeXEP20057
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes EPLAN Praxis- oder Umsteiger-Seminar
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
26
Nutzen und ZieleDas Experten-Training für EPLAN Electric P8-Anwender! Dieses Training zeigt Ihnen Lösungen und gibt Ihnen Antworten zu EPLAN Electric P8, die Sie für eine effiziente elektrotechnische Konstruktion im täglichen Projektierungsalltag benötigen. Erfahrene Trainer vermitteln anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie Ihre Arbeitsweise strukturieren und optimieren können. Verkürzen Sie Ihren Projektierungsaufwand, und erhöhen Sie die Qualität Ihrer Projekte. Fragen aus der Praxis aufarbeiten, das steht im Vordergrund des Experten-Trainings „Tipps und Tricks“ – das Training aus der Praxis für die Praxis.
Ihr ProfilSie verfügen bereits über praktische Erfahrungen in der Projektierung mit EPLAN Electric P8 und suchen gezielt Lösungen im Umgang mit EPLAN Electric P8.
Seminar-HighlightsEinstellungen in EPLAN Electric P8
Anzeigeeinstellungen optimieren, um Doppeleingaben zu vermeiden
Anwendung von Blockeigenschaften
EPLAN Electric P8 effektiv nutzen
Effiziente Verwendung des EPLAN Data Portals
Tipps zu Klemmen, Steckern, Kabeln und Abschirmungen
Effektive Makroerstellung mit Makroprojekten
Platzhalterobjekt und Wertesätze
Experten-TrainingEPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks
Buchungscode18695
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
27
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleDie Normeneinführungen IEC 81346 und IEC 61355 haben in der Elektroplanung tiefgreifende strukturelle Auswirkungen und bedeuten für die Konstruktion einen neuen durchgehenden mechatronischen Projektierungsansatz. In diesem Seminar werden die abstrakten theoretischen Vorgaben aus der DIN-Norm mit einem konkreten Beispiel-projekt in EPLAN Electric P8 nachvollziehbar umgesetzt.
Ihr ProfilZu Ihren Aufgaben gehört die elektrotechnische/mechatronische Projektierung von Maschinen und Anlagen mit EPLAN Electric P8.
Seminar-HighlightsNormenübersicht
- Relevante Normen
- Verbindlichkeitsbetrachtung
- Auswirkungen auf die CE-Konformitätserklärung
Umsetzung der IEC 81346 in EPLAN Electric P8
- Erstellen der Projektstruktur
- Gliederung einer Beispielanlage/Maschine
- Strukturierungsprinzipien
- Funktionsaspekt
- Ortsaspekt
- Produktaspekt
- Referenzkennzeichnung der Betriebsmittel
Darstellungsregeln von Dokumenten nach der Norm DIN EN 61082
Dokumentenkennzeichnung
- DCC/KKS (IEC 61355)
Normenumfeld
- Kennzeichnung von Signalen und Verbindungen (IEC 61175)
- Symbolik (DIN EN 60617)
Top-TrainingNormgerechte Schaltplandokumentation mit EPLAN Electric P8 nach IEC 81346/ IEC 61355Normgerechte Schaltplandokumentation mit
!
Buchungscode18002
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.200,– + MwSt.
28
Nutzen und ZieleLernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen des Systems und die Vorteile der auto-matisierten Fertigung von Adern und Kabel kennen. Ermitteln Sie mit EPLAN Pro Panel Professional die richtigen Verlegewege Ihrer Schaltschrankverdrahtung. Definieren Sie konsequent einfach und durchgängig alle erforderlichen Randbedingungen wie z.B. Füllgrade für Verdrahtungskanäle. Praxisbeispiele mit nützlichen Tipps und Tricks runden das eintägige Seminar ab.
Ihr ProfilSie arbeiten in der Schaltschrankprojektierung und möchten optimierte hoch- wertige Schaltschrankverdrahtungen auf Basis des 3D-Montageaufbaus ermitteln und dokumentieren.
Seminar-HighlightsVoraussetzungen für das Verlegen von Verbindungen in 3D
Anschlussbilder definieren und Artikeln zuweisen
Bedeutung der Funktionsdefinitionen von Bauteilen
Verlegebereiche definieren und anwenden
Verdrahtungsdurchbrüche erstellen
Der Verbindungen-Navigator – Mit Verbindungsfiltern arbeiten
Streckennetze erzeugen und bearbeiten
Verlegeverbindungen definieren
Draht- und Kabellängen automatisiert ermitteln
Verbindungen bündeln
Ausgabe von Fertigungsdaten
Experten-TrainingEPLAN Pro Panel Professional –virtuelle 3D-Schaltschrankverdrahtung
BuchungscodeXEP19638
Seminardauer1 Tag
VoraussetzungenBasiswissen im Umgang mit EPLAN Pro Panel Professional-3D-Schaltschrankprojektierung
SeminargebührPro Person j 500,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
29
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleSie erweitern Ihre Kenntnisse aufbauend auf das Training „Best Practice Prozessauto-matisierung mit EPLAN PPE“. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Projektdaten im Bereich Detail- bzw. Ausführungsplanung zu erfassen, zu verwalten und auszuwerten.
Ihr ProfilAls Anwender haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Anlagenprojektierung mit der aktuellen Version EPLAN PPE.
Seminar-HighlightsAnpassbare Front-End-Oberflächen und Symbolleisten für eine einfache und ergo-nomische Bedienung
Projektverwaltung
Schaltplan aus EPLAN PPE erstellen
PLT-Stelle zeichnen mit Zuordnung „P&ID“
PLT-Stellen mit Fließbild- und Schaltplanmakro erzeugen
PLT-Stelle kopieren
Auswertung erstellen und aktualisieren
Mittels Blockeigenschaften EPLAN PPE-Daten im Schaltplan anzeigen
Mittels Blockeigenschaften EPLAN PPE-Daten im RI-Fließbild anzeigen
Blockeigenschaften projektbezogen definieren
Experten-TrainingEPLAN PPE Detail Engineering
BuchungscodeXEP20007
Seminardauer1 Tag
VoraussetzungenBesuchtes Seminar „Best Practice Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE“ und Best Practice- oder Umsteiger-Training EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 500,– + MwSt.
30
Trainings-Inhalteauf einen Blick
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Nutzen und ZieleMit der Power von EPLAN Electric P8 lernen Sie die neuen Möglichkeiten einer klar strukturierten und durchdachten Projekterstellung kennen – kommen Sie durch eine optimierte Arbeitsweise schneller zum Erfolg. Dabei müssen Sie nicht auf Ihre bisherigen Projekte unter EPLAN 5 verzichten, sondern können diese einfach übernehmen.
Ihr ProfilAls Anwender haben Sie Erfahrung im Umgang mit EPLAN 5 und möchten die neuen Möglichkeiten von EPLAN Electric P8 kennenlernen. Darüber hinaus möchten Sie die zusätzlichen Merkmale einer Projektierung wie z. B. der Stammdatenbearbeitung nutzen.
Seminar-HighlightsWeiterbearbeitung von EPLAN-5-Projekten und -Stammdaten
Angepasste Arbeitsbereiche
Projekte nach der Norm IEC 81346 erstellen
Grafik- und geräteortientierte Erstellung von Schaltplänen mit Hilfe von Teilschaltungen
Einfache Formatierung von Schaltzeichen
Zentrale und einfache Bearbeitung von Projekten mit Hilfe von Navigatoren
Erweiterte Artikelbearbeitung
Automatisierte Erstellung montagegerechter Fertigungsunterlagen
Übergreifendes Bearbeiten – Reverse Engineering
Komfortable Erstellung grafischer Abbildungen, inkl. Bemaßungen
Projekte sichern, archivieren und weltweit versenden
Logische und funktionale Überprüfung der Schaltplandokumentation
Automatisierte Betriebsmittelnummerierung/Online-Nummerierung
2D-Schaltschrankaufbau und Montageplatten
Mehrsprachige Dokumentationen (Einbindung von Fremdsprachen)
Systemübergreifendes Im- und Exportieren von Grafikformaten
Schaltplanrevisionen dokumentieren
Erstellung eigener Normblätter
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Umsteiger-TrainingEPLAN 5/EPLAN Electric P8
Buchungscode14908
Seminardauer5 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows sowie Erfahrung im Umgang mit EPLAN 5
SeminargebührPro Person j 2.500,– + MwSt.
31
Nutzen und ZieleMit der Power von EPLAN Electric P8 lernen Sie die neuen Möglichkeiten einer klar strukturierten und durchdachten Projekterstellung kennen – kommen Sie durch eine optimierte Arbeitsweise schneller zum Erfolg. Dabei müssen Sie nicht auf Ihre bisherigen Projekte unter EPLAN 21 verzichten, sondern können diese einfach übernehmen.
Ihr ProfilAls Anwender haben Sie Erfahrung im Umgang mit EPLAN 21 und möchten die neuen Möglichkeiten von EPLAN Electric P8 kennenlernen. Darüber hinaus möchten Sie die zusätzlichen Merkmale einer Projektierung wie z. B. die Stammdatenbearbeitung nutzen.
Seminar-HighlightsWeiterbearbeitung von EPLAN-21-Projekten
Angepasste Arbeitsbereiche
Projekte nach der Norm IEC 81346 erstellen
Grafik- und geräteortientierte Erstellung von Schaltplänen mithilfe von Teilschaltungen
Einfache Formatierung von Schaltzeichen
Zentrale und einfache Bearbeitung von Projekten mit Hilfe von Navigatoren
Erweiterte Artikelbearbeitung
Automatisierte Erstellung montagegerechter Fertigungsunterlagen
Übergreifendes Bearbeiten – Reverse Engineering
Komfortable Erstellung grafischer Abbildungen, inkl. Bemaßungen
Projekte sichern, archivieren und weltweit versenden
Logische und funktionale Überprüfung der Schaltplandokumentation
Automatisierte Betriebsmittelnummerierung/Online-Nummerierung
2D-Schaltschrankaufbau und Montageplatten
Mehrsprachige Dokumentationen (Einbindung von Fremdsprachen)
Systemübergreifendes Im- und Exportieren von Grafikformaten
Schaltplanrevisionen dokumentieren
Erstellung eigener Normblätter
Buchungscode14910
Seminardauer5 Tage
VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Basiswissen im Umgang mit Windows sowie Erfahrung im Umgang mit EPLAN 21
SeminargebührPro Person j 2.500,– + MwSt.
Umsteiger-TrainingEPLAN 21/EPLAN Electric P8
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
32
Nutzen und ZieleMit EPLAN Pro Panel Professional lernen Sie die neuen Möglichkeiten einer klar struk-turierten und durchgängigen Projektierung von Montageaufbauten in 3D kennen. Optimieren Sie Ihre Arbeitsweise, und kommen Sie somit schneller zum Erfolg. Eine praxisorientierte Projektaufgabe und viele nützliche Tipps und Tricks runden das fünf-tägige Seminar ab. Ihr ProfilAls Anwender haben Sie Erfahrungen im Umgang mit EPLAN Cabinet und möchten die neuen Möglichkeiten von EPLAN Pro Panel Professional kennenlernen.
Seminar-HighlightsDer Bauraum-Navigator – 3D-Bauräume erstellen und verwalten
Montageplatten und Schaltschränke einfügen
Sammelschienensysteme, Verdrahtungskanäle und Tragschienen platzieren
Vereinfachte Darstellung von 3D-Objekten
Fertigungszeichnungen auf Basis von Modellansichten erstellen
Auswertungen erstellen, z. B. Schaltschranklegenden
Rittal-Therm-Kopplung, Klimatisierungslösungen
Per STEP-Import qualitativ hochwertige 3D-Stammdaten erstellen
Betriebsmittellogik definieren
Erstellen von 3D-Makros
Die Artikelverwaltung – Artikel erstellen und strukturieren
3D-Schaltschrankmakros automatisiert erstellen
3D-Schrankzubehör erstellen und platzieren
Der 3D-Kontureditor – Erstellung von NC-Datensätzen
NC-Daten im 3D-Montageaufbau verwenden
Artikeln Bohrbilder und NC-Konturen zuweisen
Anschlussbilder definieren und Artikeln zuweisen
Verlegebereiche und Verdrahtungsdurchbrüche definieren
Streckennetze definieren und bearbeiten
Draht- und Kabellängen automatisiert ermitteln
Drahtstücklisten für die Fertigung erzeugen
33
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Umsteiger-TrainingEPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional
BuchungscodeXEP19640
Seminardauer5 Tage
VoraussetzungenBasiswissen im Umgang mit EPLAN Cabinet oder EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 2.500,– + MwSt.
So individuell die frischen Funktionen einer neuen Software, so individuell sind auch unsere Lerninhalte für die Update-Trainings der EPLAN-Plattform. Ob EPLAN Electric P8, EPLAN Fluid, EPLAN PPE, EPLAN Pro Panel Professional oder Autodesk® – für sämtliche unserer Software-Lösungen bieten wir Update-Trainings an. Jeweils für die neueste Version – und immer zugeschnitten auf die Top-Highlights, die Sie im Engineering noch effizienter unterstützen.
Nutzen und ZieleWerden Sie vom Start weg produktiv. Lernen Sie die Highlights der neuen Versionen kennen und setzen Sie dieses Wissen direkt in die Tat um. Praxisorientierte Beispiele helfen Ihnen beim schnellen, effizienten Einstieg in die Software.
Ihr ProfilSie sind Anwender einer der Systeme der EPLAN-Plattform und wollen die neuen Möglichkeiten der aktuellen Version kennenlernen.
Dauer und InhalteDie Dauer unserer Update-Trainings richtet sich nach der Tiefe der Funktionserweiterungen einer neuen Version. Jeweils zur Auslieferung eines Updates informieren wir Sie über Themen, Dauer und Seminarinhalte.
34
Update-TrainingEPLAN-Plattform
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Informationen zu unseren aktuellen Update-
Trainings finden Sie unter
www.eplan.de/training
www.eplan.at/training
www.eplan.ch/training
35
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Trainings-Inhalteauf einen Blick
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Nutzen und ZieleDieses Praxis-Training gibt Lösungen und Antworten für eine effiziente elektrotechnische Konstruktion und Fertigung von Anlagensteuerungen. Lernen Sie eine zeitsparende Vorgehensweise von der Vorplanung bis zur Inbetriebnahme in der EPLAN Electric P8 Projektierung kennen. Der Seminarschwerpunkt liegt in einer durchgängigen Betrachtung des Arbeitsworkflows, der Ihnen auch Lösungen mit ergänzenden Produkten aufzeigt.
Ihr ProfilSie sind EPLAN-Anwender, der Schaltplandokumentation in die Werkstatt zur Fertigung gibt und eine Optimierung in der Umsetzung wünscht.
Seminar-HighlightsVorplanung einer Anlage mittels EPLAN Electric P8
Darstellung des Schaltplans für die Schaltschrankfertigung
Schaltschrankfertigung mittels Verbindungslisten
Bereitstellung von Etiketten für die Aderverbindungen in einem Schaltschrank
Ausgabe von Adernbeschriftungen mittels „Phoenix-Wire-Marking“
Bereitstellung von Etiketten für die Betriebsmittelbeschriftung in einem Schaltschrank
Ausgabe einer Artikelstückliste für den Schaltschrankaufbau
Projektierung eines Montageplattenaufbaus über EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel Professional
Ausgabe von Verbindungslisten zur externen Fertigung
Projektierung einer Klemmenleiste mit Hilfe von „Phoenix-Clip-Project advanced/planning“
Erzeugung von Ersatzteil- und Wartungslisten für Maschinenteile
Erzeugung von Geräteanschlussplänen für den Reparaturfall
Bereitstellung von Anschluss- und Verkabelungsunterlagen für die Montage einer Maschine
Methoden-TrainingFertigung und Montage
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
36
Buchungscode16803
Seminardauer3 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.500,– + MwSt.
37
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleIn der praktischen Betrachtung von Projektierungstätigkeiten mit EPLAN Electric P8 gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die sich im Inhalt gleichen oder durch die Menge von gleichen Eingaben sich zu einer zeitraubenden Fleißarbeit summieren. Mit einer strukturierten Vorgehensweise und einer automatisierten Bearbeitung der Daten erzielen Sie hier eine Minimierung der Zeitaufwände und eine Erhöhung der Qualität.
Ihr ProfilAlle Anwender, die bereits erste Erfahrungen mit EPLAN Electric P8 gemacht haben und Wege für eine automatisierte und baukastenorientierte Projektbearbeitung kennen-lernen möchten.
Seminar-HighlightsEinrichtung einer effizienten Systemumgebung (Stammdaten, Nutzerumfeld)
Grundlagen für eine normengerechte Projektierung nach IEC 81346
Erstellung einer nutzer- und aufgabenorientierten Benutzeroberfläche
Erstellung firmenspezifischer Projektvorlagen
Automatisierte Auswertungen mit strukturierten Vorlagen
Qualitätsüberprüfung und Eingangskontrolle von Projekten
Gruppenorientierte Arbeitsweise („Wer macht was?“)
Navigation: „Finden“ statt „Suchen“
Fremdsprachenübersetzungen unter Einbezug des Internets
Office-Integration für eine effiziente externe Datenbearbeitung
Grundlagen der Script-Erstellung und des Script-Handlings für automatisiertes Bearbeiten
Kopplungen an externe Geräte (SPS, Beschriftungsautomaten)
Datenübernahme mit Hilfe von EPLAN Data Portal
Baukastenentwicklung mit Hilfe von Makroprojekten
Projekte revisionieren und archivieren
Methoden-TrainingStandardisiertes Engineering
Methoden- !
Buchungscode17747
Seminardauer3 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- bzw. Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8
SeminargebührPro Person j 1.500,– + MwSt.
38
Trainings-Inhalteauf einen Blick
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Nutzen und ZieleChancen bei der EU-weiten Vermarktung von Produkten setzen nicht nur Qualität, sondern vorrangig auch Produktsicherheit voraus. Beim Verstoß gegen die durch CE-Vorschriften festgeschriebene Mindestsicherheit droht nämlich nicht nur die Intervention der Behörden, sondern – vor allem – das Risiko der Produkthaftung, auch im strafrecht-lichen Sinne, für Geschäftsführer und sonstige verantwortliche Personen. In diesem Seminar lernen Sie, die Prozesse in Ihrem Unternehmen an das Regelwerk der neuen Maschinenrichtlinie auszurichten, um die Mindestsicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Praxistipps zur Umsetzung stehen in diesem Seminar im Vordergrund.
Ihr ProfilDas Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Konstruktionsleiter und CE-Koordinatoren von Maschinenherstellern.
Seminar-HighlightsWarum die neue Maschinenrichtlinie?
Rechtliche Grundlagen und Marktaufsichtsbehörden
Anwendungsbeispiele und Definitionen “Vollständige und unvollständigeMaschine” mit Praxisbeispielen
Ausnahmeregelungen
Einbau- und Konformitätsbewertungsverfahren mit hilfsreichen Flow-Charts erstellen
Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 am Beispiel einer Musteranlage mitquantitativem 3-Stufen-Verfahren
Normenrecherche
Technologie-TrainingMaschinenrichtlinie 2006/42/EG
Buchungscode18405
Seminardauer2 Tage
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
39
40
Nutzen und ZieleBei der Risikobeurteilung wird die EG-Konformität des Produktes anhand der allgemeinen Auflagen und Bestimmungen der Maschinenrichtlinie, der entsprechenden DIN-, EN- und ISO-Normen und weiterer nationaler Verordnungen und Gesetze geprüft.In diesem Seminar lernen Sie, Maschinen und Anlagen nach einer strukturierten Vorgehensweise im Sinne der Risikoanalyse zu bewerten und zu dokumentieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf nachvollziehbaren Routinen, die die spätere Umsetzung an eigenen Maschinen und Anlagen erleichtern.
Ihr ProfilDas Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Konstruktionsleiter und CE-Koordinatoren von Maschinenherstellern.
Seminar-Highlights Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Normenrecherche
Bestimmung des erforderlichen Performance-Levels der Sicherheitsfunktionen
Verifikation von Sicherheitsfunktionen anhand von Praxisbeispielen
Kombinationen von Sicherheitseinrichtungen
Validierung von sicherheitsbezogenen Steuerungssystemen
Anwendungsbereiche der DIN EN ISO 12100 im Vergleich zu anderen relevanten Normen
Beziehung zwischen Performance-Level (PL) und Sicherheits-Integritätslevel (SIL)
Technologie-TrainingRisikobeurteilung und praktische Umsetzung derDIN EN ISO 12100
Buchungscode18407
Seminardauer2 Tage
SeminargebührPro Person j 1.000,– + MwSt.
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
41
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Trainings-Inhalteauf einen Blick
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Nutzen und ZieleAls EPLAN Certified Engineer (ECE) signalisieren Sie Ihren Kunden, dass Qualitäts-aspekte im Mittelpunkt Ihrer Unternehmenstätigkeiten stehen.Dieses Vorbereitungs-Training bereitet Sie auf die ECE-Zertifizierung vor, mit der Sie Ihren Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen. Mit vielen prüfungsrelevanten Beispielen und Übungen kommen Sie zielgerichtet zum Erfolg – Ihr Training für die erfolgreiche Zertifizierung.
Ihr ProfilAls Anwender haben Sie Kenntnisse in einem Praxis- bzw. Umsteiger-Training EPLAN Electric P8 erworben. Sie haben bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit EPLAN Electric P8 gesammelt und möchten für die ECE-Zertifizierung Ihr Expertenwissen ziel-gerichtet vertiefen.
Seminar-HighlightsAuszug aus den prüfungsrelevanten Fachthemen:
Symbole und Funktionen
Klemmen, Stecker und Kabel
Artikel, Stückliste
Auswertungen, Formulare
SPS-Steuerungen
Verwaltung von Stammdaten
Schaltplanbearbeitung, seitenübergreifendes Bearbeiten von Funktionen
Montageplatte, Bestückung
Fremdsprachen, Übersetzung
Grundlagen der Installation, Konfiguration und Administration von EPLAN Electric P8
Die Zertifizierung hat eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Die ECE-Prüfung wird von einem unabhängigen Institut, der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), durchgeführt.
ECE-TrainingEPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
42
Buchungscode17681
Seminardauer2 Tage
VoraussetzungenBesuchtes Praxis- oder Umsteiger-Seminar EPLAN Electric P8 der aktuellen Version und Kenntnisse im Bereich der Experten-Trainings
SeminargebührPro Person j 1.200,– + MwSt.
43
! Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Trainings-Inhalteauf einen Blick
Trainings Seite
Praxis-Trainings
EPLAN Electric P8 – Erste Schritte; EPLAN Electric P8, Teil I und II; EPLAN Electric P8 für Instandhalter; EPLAN Pro Panel Add-On – 3D-Montageaufbau; EPLAN Fluid, Teil I und Teil II; EPLAN Fluid Add-On; Prozessautomatisierung mit EPLAN PPE; EPLAN P&ID; EPLAN Pro Panel Professional – 3D-Schaltschrank-Projektierung
Seite 10
Experten-Trainings
EPLAN Electric P8 – SPS; EPLAN Electric P8 – Klemmen, Kabel, Stecker; EPLAN Electric P8 – Artikel, Stücklisten, Stammdaten; EPLAN – Administration und Installation; EPLAN Electric P8 – Tipps und Tricks; EPLAN Electric P8 – Normgerechte Schaltplan-dokumentation; EPLAN Pro Panel Professional – Virtuelle 3D-Schaltschrankverdrah-tung; EPLAN PPE Detail Engineering
Seite 23
Umsteiger-/Update-Trainings
EPLAN 5/EPLAN Electric P8; EPLAN 21/EPLAN Electric P8; EPLAN Cabinet/EPLAN Pro Panel Professional; Update-Training EPLAN-Plattform
Seite 32
Methoden-Trainings
Fertigung und Montage; Standardisiertes Engineering
Seite 37
Technologie-Trainings
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobeurteilung und praktische Umsetzung der DIN EN ISO 14121-1
Seite 40
EPLAN-Zertifizierung
EPLAN Certified Engineer – Vorbereitungslehrgang
Seite 43
Webinare
Alle Module auf einen Blick
Seite 45
Virtuell „die Schulbank drücken“Lernen direkt am Arbeitsplatz – ohne lange Anfahrt oder teure Übernachtung? Webinare – die neue Form der Online-Schulung via Internet – geben Extra-Freiheit zur Weiter-bildung. Speziell für enge Terminpläne, knappe Budgets oder individuelle Themen ist die neue Schulungsform unverzichtbar, die jetzt das umfangreiche Trainingsangebot von EPLAN erweitert. Sie benötigen nur einen Rechner mit Internet-Zugang, ein Telefon oder Headset und 60 Minuten Zeit…nichts wie los.
Online lernen: schnell – günstig – effektivKennen Sie das Problem: Bei der Arbeit mit EPLAN kommen Sie an der einen oder anderen Stelle nicht weiter – und dass, obwohl Sie eigentlich das System gut beherrschen? Oder möchten Sie zum einen oder anderen Thema im Engineering mehr erfahren, ohne dafür viel Zeit zu investieren?
Wir machen es Ihnen leicht! Unser neues Webinar-Angebot fokussiert spezielle Themengebiete, die kurz, übersichtlich und zielführend hilfreiche Tipps zur EPLAN-Anwendung geben. Nach 60 Minuten Online-Training sind Sie fit im passenden Themenbereich und können gleich das Erlernte im Projekt anwenden.
Treffen mit Profis – live im NetzUnsere Webinare sind keineswegs eine One-Way-Kommunikation: Per Online-Chat können Sie während des Trainings über ein Chatfenster Fragen stellen und erhalten die Antwort im Rahmen des Webinars direkt vom Referenten. Diese haben Ihre um-fangreichen Erfahrungen in einer Vielzahl von Ausbildungen, Präsenz-Trainings und Produktschulungen erworben. Die besten Voraussetzungen also, damit Sie schnell Ihr
Lernziel erreichen.
44
Webinar“Was wir wissen, ist ein Tropfen;was wir nicht wissen, ein Ozean.”Isaac Newton
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Ihre Vorteile auf einen Blick
Aktuelle, vielfältige Themen – kompakt und über-sichtlich vermittelt
Interaktives Lernen auch bei knappen Zeitfenstern
Virtuelles Treffen: Per Online-Chat direkt Fragenstellen
Erlerntes lässt sich noch am gleichen Tag umsetzen
Anreise- und Übernachtungskosten sparen
Webinare bequem online buchen unter:www.eplan.de/webinare
www.eplan.at/webinare
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
45
WebinarAngebotAlle Module auf einen Blick
Artikelanlage: Erstellen eines ReferenzartikelsAllgemeine technische Daten
Gerätedaten
Zubehör und Montagedaten
Spezielle technische Daten
Baugruppe und Module
GerätekonzeptDas EPLAN-Gerätekonzept
Erstellen und Verwalten einer ArtikeldatenbankArtikeldatenbanken und Datenquellen
Artikeldaten pflegen
MeldungsverwaltungKlemmen und Stecker
Kabel und SPS/BUS
Betriebsmittel und Geräte
Abbruchstellen und Verbindungen
Fremdsprachen, Platzhalterobjekte und 2D-Schaltschrankaufbau
3D-Montageaufbau
SPS-DatenübernahmeSPS-Eigenschaften und Zuordnungs-listen
SPS-Hardware-Konfiguration
InstallationsmanagementDer EPLAN-Lizenz-Manager
ProjektverwaltungOptimierte Einstellungen
Automatisierungsmöglichkeiten
Tipps und TricksTeil 1
Weitere Informationen und Anmeldung
Informationen zu Gebühren oder Terminen erhalten Sie
unter www.eplan.de und www.eplan.at
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie mehr In-
formationen zu unseren Webinaren?
Unsere Kundendirektbetreuung hilft Ihnen gerne weiter!
Tel.: +49 (0) 2173/3964-111 oder [email protected]
Und in Österreich erreichen Sie uns unter:
Tel.: + 43 (0) 7472/28000-20 oder [email protected]
47
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Standortein Deutschland, Österreich und der Schweiz. Immer in Ihrer Nähe.
EPLAN Software & ServiceKieler Str. 464 - 47022525 Hamburg
EPLAN Software & Servicec/o date up educationZimmerstr. 26/27Aufgang D10969 Berlin
EPLAN Software & ServicePodbielskistr. 34230655 Hannover
EPLAN Software & ServiceDelitzscher Str. 940789 Monheim
EPLAN Software & ServiceErnst-M.-Jahr-Str. 307552 Gera
EPLAN Software & ServiceGlasbergweg 11 79822 Titisee-Neustadt
EPLAN Software & ServiceMeitnerstraße 1070563 Stuttgart
EPLAN Software & ServiceLochhamer Straße 1582152 Martinsried
EPLAN Software & Servicec/o Technikum KufsteinUntere Sparchen 506330 Kufstein
EPLAN Software & Servicec/o WIFI GrazKörblergasse 1118010 Graz
EPLAN Software & ServiceFranz-Kollmann-Straße3300 Amstetten
ee e
e
ee
e
ee
eee e
EPLAN Software & ServiceEn Budron E91052 Le-Mont-sur-Lausanne
EPLAN Software & ServicePumpwerkstraße 40 8105 Regensdorf
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
48
Hotelsin der Näheunserer Seminarorte
Standorte Hotel 1 Hotel 2
Berlin Winter‘s Hotel Berlin MitteHedemannstraße 11/1210969 BerlinTel.: +49 (0) 30/3198618-0www.winters-hotel-berlin-mitte.de
Cityhotel am GendarmenmarktLeipziger Str. 610117 BerlinTel.: +49 (0) 30/20634-0www.cityhotel-am-gendarmenmarkt.de
Gera Dorint Novotel GeraBerliner Str. 3807545 GeraTel.: +49 (0) 365/4344-0www.novotel.com
Penta HotelGutenbergstr. 2 a07548 GeraTel.: +49 (0) 365/2909-0www.penta-hotels.com
Hamburg Lindner Park-Hotel HagenbeckHagenbeckstr. 15022527 HamburgTel.: +49 (0) 40/800808470www.lindner.deBuchungscode: F-EPN 10
Hotel EngelNiendorfer Straße 5922525 HamburgTel.: +49 (0) 40/55426-0www.hotel-engel-hamburg.de
Hannover Hotel Viva CreativoIm Heidekampe 8030659 HannoverTel.: +49 (0) 511/64755-0www.hotel-viva-creativo.de
Hotel Park InnOldenburger Allee30659 HannoverTel.: +49 (0) 511/6155-0www.parkinn.de
Monheim Achat HotelDelitzscher Str. 140789 MonheimTel.: +49 (0) 2173/330380www.achat-hotels.comBuchungscode: Seminarteilnehmer EPLAN
Hotel Am WaldAn der alten Ziegelei 440789 MonheimTel.: +49 (0) 2173/33070www.hotelamwald.de
München Hotel & Wirtshaus JagdschloßAlte Allee 2181245 MünchenTel.: +49 (0) 89/820820www.jagd-schloss.com
Hotel Zur PostBodenseestr. 481241 MünchenTel.: +49 (0) 89/89695-0www.hotelzurpost-muenchen.de
Stuttgart Römerhof Hotelbetriebs GmbH Robert-Leicht-Straße 93 70563 Stuttgart-VaihingenTel.: +49 (0) 711/68788-0www.roemerhof-kulinarium.de
Neotel StuttgartVaihinger Str. 15170567 StuttgartTel.: +49 (0) 711/78140www.hotel-neotel.de
Titisee-Neustadt
Hotel AlemannenhofBruderhalde 2179856 Hinterzarten am TitiseeTel.: +49 (0) 7652/9118-0www.hotel-alemannenhof.de
Hotel zum LöwenLangenordnach 479822 Titisee-NeustadtTel.: +49 (0) 7651/1064 o. 92299-0www.loewen-titisee.de
Hotels in DeutschlandWenn Sie ein Seminar in einem unserer 8 Trainingszentren in Deutschland besuchen, können Sie in einem der folgenden Hotels in der Nähe unserer Seminarorte übernachten:
49
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
Hotelsin der Näheunserer Seminarorte
Standorte Hotel 1 Hotel 2
Amstetten Stadthotel GürtlerRathausstraße 133300 AmstettenTel.: +43 (0) 7472/62765-0www.stadthotel-guertler.xpml.at/Sonderpreis für EPLAN Seminar-teilnehmer
Gasthof Sonnenhof Viehdorf 133322 ViehdorfTel.: +43 (0) 7472/64198-0www.tiscover.com/sonnenhof-korn
Graz Hotel Mercure Graz CityLendplatz 36–378020 GrazTel.: +43 (0) 316/751405-0www.mercure.com/de/hotel-5742-mercure-graz-city/index.shtml
Das Wirtshaus GreinerGrabenstraße 648010 GrazTel.: +43 (0) 316/685090-0www.wirtshaus-greiner.at
Kufstein Hotel AlprenroseWeissachstraße 476330 KufsteinTel.: +43 (0) 5372/62122-0www.bestwestern-ce.com/alpenrose
Tiroler HofAm Rain 166330 KufsteinTel.: +43 (0) 5372/62331-0www.tirolerhof-kufstein.at
Hotels in ÖsterreichWenn Sie ein Seminar in einem unserer 3 Trainingszentren in Österreich besuchen, können Sie in einem der folgenden Hotels in der Nähe unserer Seminarorte übernachten:
Standorte Hotel 1 Hotel 2
Le-Mont-sur-Lausanne
Hôtel UnionCh. des Croisettes 21066 EpalingesTel.: +41 (0) 21 654 41 00www.hotel-union.ch
Novotel Lausanne-BussignyRte de Condémine 351030 BussignyTel.: +41 (0) 21 703 59 59www.novotel.com
Regensdorf Gasthof Hirschen AGWatterstrasse 98105 RegensdorfTel.: +41 (0) 44 843 22 [email protected]
Mövenpick Hotel Zürich-RegensdorfZentrum8105 Zürich-RegensdorfTel.: +41 (0) 44 871 51 [email protected]
Hotels in der SchweizWenn Sie ein Seminar in einem unserer 2 Trainingszentren in der Schweiz besuchen, können Sie in einem der folgenden Hotels in der Nähe unserer Seminarorte übernachten:
50
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
notizenHier ist Platzfür Ihre Noitzen
51
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
TrainingAllgemeine Geschäftsbedingungenfür Trainings
1. Anmeldung Die Teilnehmerzahl pro Training ist begrenzt, deshalb werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
2. Bestätigung Jede Anmeldung wird von uns schriftlich bestätigt. Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie eine Wegbeschreibung.
3. Trainingsgebühren Die Trainingsgebühren werden 8 Tage vor Seminarbeginn mit unserer Rechnung fällig. Rücktritte von Seminaren müssen spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich eingehen. Bei einem Rücktritt nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichtteilnahme werden 50 Prozent des Seminarpreises als Stornogebühren erhoben. Bei Verhinderung kann EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG eine Umbuchung auf das nächste Seminar zulassen. In diesem Fall wird die sofortige Begleichung des vollen Rechnungsbetrages fällig.
4. Trainingseinheiten/Trainingspakete Die Trainingsgebühren werden mit Beginn des ersten Seminarblockes komplett fäl-lig. Die einzelnen Trainingseinheiten/Trainingspakete müssen insgesamt innerhalb eines Zeitraums von maximal 12 Monaten ab Auftragserteilung in Anspruch genom-men werden, andernfalls entfällt der Anspruch auf Durchführung der ausstehenden Trainingseinheiten/Trainingspakete; ein Anspruch auf Erstattung etwaiger bereits geleisteter Zahlungen besteht nicht.
5. Leistungen In der Trainingsgebühr sind die Kosten für das Training, Trainingsmaterial und die Verpflegung während des Trainings enthalten. Zwischenzeitliche Weiterentwicklung der Software und geringfügige Anpassungen des Seminarprogramms bleiben vor-behalten.
6. Haftung Bei Ausfall eines Seminars durch kurzfristige Krankheit des Trainers, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Durchführung des Seminars zu diesem Termin. Ein Ersatztermin wird Ihnen kurzfristig bekanntgegeben. Die EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG kann in diesen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall verpflichtet werden.
7. Urheberrechte Die überlassenen Schulungsunterlagen dürfen ohne schriftliche Genehmigung der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG nicht vervielfältigt werden.
Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Werk- und Dienstleistungen der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.
Stand Januar 2012
Bei Anmeldungen in Österreich gelten die dort gültigen AGB.
52
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
WebinareAllgemeine Geschäftsbedingungenfür Webinare
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG (EPLAN) regeln die Durchführung von Seminaren, die EPLAN über das Internet durchführt (Webinare). Für die Leistungen von EPLAN gelten – sofern der Kunde Unter-nehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sonderver-mögen ist – nur die nachstehenden Bedingungen.
1. Auftragsbestätigung EPLAN bietet Webinare in Form von Modulpakten an, die einzelnen Themen und Termine der Webinare werden im Internet veröffentlicht. Die Angebote sind bezüglich der Inhalte, Termine und Preise freibleibend, ein Vertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung in Textform (§ 126 b BGB) zustande. Änderungen, Ergänzungen und/oder die Aufhebung eines Vertrages oder dieser Bedingungen bedürfen eben-falls der Textform.
2. Trainingsgebühren für die ModulpaketeDie Trainingsgebühren für die Modulpakete werden mit der Auftragsbestätigung in voller Höhe in Rechnung gestellt, die Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug fällig. Die einzelnen im Rahmen der Modulpakete angebotenen Webinare kann der Auftrag-nehmer nach seiner Wahl zu den angebotenen Terminen in Anspruch nehmen. Die einzelnen Trainingsmodule müssen jedoch insgesamt innerhalb eines Zeitraums von maximal 12 Monaten ab Auftragserteilung in Anspruch genommen werden, andernfalls entfällt der Anspruch auf Durchführung der ausstehenden Webinare, ein Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen besteht nicht.
3. Leistungen In der Gebühr für das Webinar sind etwaige zur Verfügung gestellte Trainingsmaterialien enthalten. Zwischenzeitliche Weiterentwicklung der Software und geringfügige An-passungen des Seminarprogramms bleiben vorbehalten.
4. Anmeldung zu den einzelnen WebinarenZu den einzelnen Webinaren meldet der Teilnehmer sich ausschließlich über das Internet an, indem er die Pflichtfelder des zur Verfügung gestellten Anmeldeformulars ausfüllt. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer das Einverständnis damit, dass von dem beauftragten Modulpaket ein Modul abgebucht werden darf.
Die persönlichen Teilnehmerzugangsdaten inklusive Passwort werden dem Teilnehmer bis spätestens 1 Stunde vor Seminarbeginn an die bei der Anmeldung angegebene Emailadresse zugesandt. Die Anmeldung des Teilnehmers wird protokolliert (Teilneh-merliste).
Kann der Teilnehmer wider Erwarten an dem Webinar nicht teilnehmen, ist er berechtigt, seine persönlichen Zugangsdaten einem anderen Mitarbeiter seines Unternehmens zur Verfügung zu stellen (Ersatzteilnehmer) oder aber die Anmeldung verfallen zu lassen und sich zu einem späteren Webinar anzumelden; dies ist jedoch nicht mehr zulässig, sobald der (Ersatz-)Teilnehmer sich mit den übermittelten Zugangsdaten in ein Webinar eingewählt hat.
53
Produkt-Training
Praxis-Training
Experten-Trainings
Umsteiger-Training
Update-Training
Methoden-Training
Technologie-Training
EPLAN-Zertifizierung
Webinare
5. Organisatorische ÄnderungenBei Ausfall eines Webinars durch kurzfristige Krankheit des Trainers, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Durchführung des Webinars zu diesem Termin. Ein Ersatztermin wird kurzfristig bekanntgegeben.
6. Urheberrechte Im Rahmen eines Webinars überlassene Unterlagen dürfen ohne unsere schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt werden.
Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Werk- und Dienst-leistungen von EPLAN.
Stand: Januar 2012
Bei Anmeldungen in Österreich gelten die dort gültigen AGB.
EPLan
Unsere Kunden arbeiten rund um den Globus – wir auch
EPLAN Software & Service ist mit 6 Niederlassungen in Deutschland, einer Niederlassung in Österreich und 2 Standorten in der Schweiz sowie international in über 50 Ländern vertreten und steht für weltweite Beratung direkt in Ihrer Nähe. Über 25.000 Kunden mit mehr als 80.000 Installationen vertrauen uns. Setzen Sie auf einen Partner mit konsequenter Praxisorientierung, langjähriger Erfahrung, individuellen Services und internationaler Präsenz. Als Tochter von Rittal International im Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group steht EPLAN Software & Service für Kontinuität und Investitionssicherheit.
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KGAn der alten Ziegelei 2 . D-40789 Monheim am RheinTel.: +49 (0) 2173/39640 Fax: +49 (0) 2173/[email protected] . www.eplan.de/training
efficient engineering
EPLAN Software & Service GmbHFranz-Kollmann Str. 2 / Top 6 . A-3300 AmstettenTel.: +43 (0) 7472/280000Fax: +43 (0) 7472/2800010 [email protected] . www.eplan.at/training
Stand März 2012
ww
w.e
plan
.infoEPLAN-Trainingskatalog