Erdkunde Entwicklungsländer

  • Upload
    xedir

  • View
    1.150

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Erdkunde Abitur Übersicht Merkmale von EL: Ökonomische Merkmale: - Ausrichtung auf Industrieländer (Export) - zu starke Abhängigkeit - duale Wirtschaftsstruktur: traditionelle Wirtschaft – Exportsektor - Exportsektor wird meist von westl. Konzernen bestimmt - Einseitige Exportpalette: wenig Fertigwaren, meist nur ein Exportprodukt aus dem LW-Gebiet - Verschlechterung der Terms Of Trade: für die gleiche Menge Exportgüter kann man nur eine geringere Menge Importgüter beziehen - hohe Auslandserschu

Citation preview

Erdkunde Abitur bersicht Merkmale von EL: konomische Merkmale: - Ausrichtung auf Industrielnder (Export) - zu starke Abhngigkeit - duale Wirtschaftsstruktur: traditionelle Wirtschaft Exportsektor - Exportsektor wird meist von westl. Konzernen bestimmt - Einseitige Exportpalette: wenig Fertigwaren, meist nur ein Exportprodukt aus dem LW-Gebiet - Verschlechterung der Terms Of Trade: fr die gleiche Menge Exportgter kann man nur eine geringere Menge Importgter beziehen - hohe Auslandserschuldung, nur sinnvoll, wenn Investitionen in Maschinen, Bildung, usw. , meist aber in Prestigeobjekte oder Rstungssektor - geringes BSP/Kopf - geringe Spar und Investitionsfhigkeit - hohe Arbeitslosigkeit - unzureichende Infrastruktur - groer primrer Sektor - unzureichende Ernhrung - schlechte med. Versorgung - Verstdterung demographische Merkmale: - BW - geringere Lebenserwartung d. Kriminalitt, med. Versorgung - Verstdterung, Slums - Abwanderung qualifizierter Arbeitskrfte - hoher Anteil junger Bevlkerung - hohe Analphabetenrate politische Merkmale: - oft Diktaturen bzw. politisch instabil - Korruption Ursachen der Unterentwicklung: Nat. Bedingungen: -Wassermangel d. Klima - wenig Rohstoffe - unfruchtbare Bden - Vegetation: Wste oder Urwald - Relieff endogene Ursachen: - BW - Traditionen exogene Ursachen: - zu starke Abhngigkeit vom Westen - Ausbeutung durch Kolonialherrschaft - Neokolonialismus - landwirtschftl. Nutzflche gehrt Grogrungbesitzern Armut: Ursachen: interne: - ungleiche Verteilung des Bodens - Besitzzersplitterung d. Erben -landwirtschftl. Nutzflche gehrt Grogrundbesitzern - unterbliebene Bodenreforfen - BW - keine Gleichberechtigung von Mann und Frau

- Bad Governance, undemokratisch - Niedrigpreise vom Staat festgelegt, verhindern Wettbewerb -> keine Motivation zur Modernisierung - auf Land nur primrer Sektor - Bauern keine Kredit- und Investitionsfhigkeit - Armut auf Land -> Verstdterung - geringe Bildung -> wenig Jobchancen externe: - protektionistische Manahmen der EU und USA verhindern Agrarexporte aus EL - Entwicklungshilfen werden zu Niedrigpreisen in EL verkauft, verhindern Bildung eines Binnenmarktes - Zinsanstieg, Schulden - schwankende Preise auf Rohstoffmarkt - Rstungsimporte, Prestigebauten aus Entwicklungsgeldern - Produkte werden exportiert anstatt auf Binnenmarkt zu verkaufen Modernisierungstheorien: Modernisierungstheorie: - Schaffung regionaler Entwicklungspole und Ausstattung mit wichtigsten Wirtschaftszweigen und ausreichender Infrastruktur, dad. Ausbreitungseffekt auf das umliegende Land, dieser allerdings zu gering -> Hauptstdte gefrdert, grere Stadt-Land Disparitten Balanced-growh-Strategie: Streuung der Investitionsmittel auf viele Regionen -> Stadt-Land Disparitten berwinden, ausgeglichene Entwicklung. Modernisierung d. Agrartechnik, Infrastrukturverbesserung, Aufbau von Folgeindustrien im Land, um landwirtschftl. Entwicklung zu beschleunigen. Kapirtalzufuhr von auen. Sie sieht endogene Ursachen fr Unterentwicklung verantwortlich. Dependenztheorie: sieht exogene Ursachen fr Unterentwicklung, immer mehr Unterdrckung, gewachsene Abhngigkeit von IL, bedingt d. Kolonialismus, d. den sie erst unterentwickelt worden sind. Grund: endkolonialisierte Lnder, Modernisierung abgelehnt und an Sozialismus orientiert Folge: Produktion fr Weltmarkt und nicht Bedrfnisse des eigenen Landes -> Abkopplungstheorie: Abspaltung vom Weltmarkt um eigene Wirtschaft aufzubauen -> Revolutionstheorie: Mobilisierung d. Armen, Vernderung des pol. Geschehens Der tropische Regenwald: Klima: - 1500 200mm/Jahr - konstant warm - Tageszeitenklima, hohe Luftfeuchte - tropische Feuchtklimate Vegetation: Stockwerkbau, immergrn Boden: - Spurenelemente, mineralisches Gestein - d. Verwitterung mehrere Schichten - 2- Schichttonminerale - C- Horizont in Tropen nicht vorhanden Wasserhaushalt: - von Relieff bestimmt d. Oberflche Flussnetz beeinflusst - Wasser fliet in Becken -> entwsssert - hohe Verdunstung, Wolkenbildung Nutzung: - Rodung, Brandrodungswanderfeldbau - Holzexport - Plantagenwirtschaft - Wasserkraftwerke - Baumaterialien fr Bevlkerung Folgen: - Krankheiten d. Verbrennung - Verschmutzung der Gewsser - Artenreichtum wird zerstrt

- Verringerung des Baumbestandes - kein Schutz vor Abtragung, Mineralauswaschung, berschwemmung, Erdrutsche, Vertonung - d. Rodung CO im Atmosphre - RW erhht Verdunstung, kann klimatische Schwankungen nicht mehr mindern Lsungsanstze: - ohne Rodung keine Wirtschaft in EL -> kein Geld, Essen - Regenwald liefert Exportprodukte -> Geld, Nahrung - Alternativen fr primren Sektor - Schonung des Primrwaldes, selektiver Einschlag -> keine richtige LW mglich - Boykott der Abnahme des Holzes -> kein Geld, Nahrung - Agroforstwirtschaft, Ecofarming (Standortgerechte Nutzung) - Aufforstung Urachen des BW: - Entwicklungsschbe - besserer med. Versorgung - geringere Kindersterblichkeit - hhere Lebenserwartung - keine Bildung -> nicht Aufgeklrt - keine Altersvorsorge - keine Gleichstellung von Mann und Frau, Shne zeigen Status der Familie, knnen nur Geld verdienen - Tradition und Religion -> keine Verhtungsmittel - weiniger Hungersnte und Kriege Ursachen der Verstdterung: - starkes BW - keine Arbeit auf dem Land - ungnstige Standortbedingungen - unfruchtbarer Boden - Ernteausflle, Abhngigkeit von Natur - fehlende Technologie - niedriges Einkommen - schlechte Infrastruktur - Stadt = Arbeit -> bessere Zukunft - bessere med. Vesorgung - Bildungschancen - Vernachlssigung d. Politik - in Stadt hheres Einkommen, Aufstiegschancen - Unabhngigkeit - Altersvorsorgung - hherer Lebensstandard - in EL keine Verknpfung von wirtschftl. Sektoren Ursachen von Mangelernhrung: - BW - schlechte Transportinfrastruktur - Armut - weinig Nahrung - mehr Konsum von Fleisch - ungleiche Verteilung der Lebensmittel - einseitige Ernhrung - Ernteausflle

- unzureichende Frderung der Landwirtschaft - Benachteiligung von Frauen und Mdchen - schlechte Qualitt der Nahrung - Kriege, Naturkatastrophe, Korruption - bad governace Folgen von BW und Verstdterung: - Slumbildung, illegale Marginalsiedlungen an Bahnlinien - hohe Kriminalitt - Krankheiten - hohe Umweltbelastung d. verseuchten Boden und Wasser d. Mll, Exkremente - Mangelernhrung -> Unterentwicklung - kaum med. Versorgung - Erosion Folgen fr lndl. Raum: - beralterung - Frauen, Alte und Kinder mssen Arbeit verrichten, Arbeitsberlastung - Zusammenbruch lokaler sozialer Netzwerke - Unterversorgung mit Konsumgtern - keine optimale Nutzung der nat. Potentiale - Ausdnnung von Gesundheits- und Bildungeinrichtungen Folgen der Mangelernhrung: - Krankheiten - Mangelerscheinungen - Unterentwicklung - Immunschwche - geringere Leistungsfhigkeit, Intelligenz - erhhte Krminalitt Ursachen und Folgen der Wstenausbreitung: natrl. BW -> hhere B-dichte, mehr Nahrung, Wasser -> mehr Siedlungsraum, LW-Nutzflche, Arbeitspltze, Brenn- und Baumaterialien, Vergrerung der Tierherden > Zerstrung der Wlder, Ausbau der Infrastruktur, Bau von Brunnen -> Tierlebensraum zerstrt, Absinken des GW-Spiegels -> Wstenausbreitung -> Abwanderung Lsungsanstze: - Bodenreform, Landenteignung von Grogrundbesitzern - Ausbau der Infrastruktur - Entlastungszentren bauen, balanced-growth - Bildungseinrichtungen schaffen - Geburtenkontrolle -Verhtungsmittel, Aufklrung betreiben - Wohn- und Siedlungsraum schaffen, wo auch Industrie ansiedeln kann - weniger Geld fr Rstung ausgeben - Tourismussektor ausbauen - Handwerksbetriebe auf Land bzw. Arbeit auf Land schaffen - bereitstellen von Baumaterialien - Unterbindung illegaler Zuwanderer - Binnenmarkt schaffen

- Genossenschaften bilden - verarbeitende Betriebe - Intensivierung und Extensivierung - bessere Verteilung der Lebensmittel - Umschuldung: Tilgung herausschieben - Erlass von Schulden (gegen Auflagen) - Kapitalisierung flliger Zinsen Verschuldung der EL: Rolle der EL auf dem Weltmarkt: - hoher Anteil an Produkten des primren Sektors -teilweise auch Rohstoffe - diese unterliegen oft groen Preisschwankungen - wenig Fertigprodukte, bzw. sekundrer Sektor - viele Genussmittel - LW-Produkte: 1. Grundnahrungsmittel 2. Genussmittel 3. Industriepflanzen - Problem: bedingter Import von Produkten des sekundren Sektors - Export: primrer Sektor stark von Nachfrageschwankungen abhngig - schlechte Terms-Of-Trade - knnen nicht fr verarbeitenden Sektor Rohstoffe verwenden ->mssen importieren -> verschulden Importausgaben > Exporteinnahmen Grnde fr das Ungleichgewicht an Im- und Exporten: - Whrungstausch - Inflation - Nachfrageschwankungen - LW-Ware bedarf anderer Lagerung, die teurer ist - Lnder haben meist nur ein Produkt in Exportbereich -> LW vom Klima abhngig - Ernteschwankungen - Arbeitsaufwand unterschiedlich Probleme der Verschuldung: - Export LW-Produkte -> unterliegen Nachfrageschwankungen -> Einnahmen fehlen > trotzdem Ausgaben fr notwendige Importe - > Kredite aufgenommen -> Kreditzinsen zahlen -> noch weniger Geld fr Importe -> hhere Verschuldung Ursachen der Verschuldung: externe: - Protektionismus: Begriff fr Handelspolitik, die die einheimische Wirtschaft durch tarifre und nicht-tarifre Handelshemmnisse zu schtzen versucht Manahmen: Zlle, Normvorschriften, Formalitten, Mengenbeschrnkungen - Verfall der Rohstoffpreise - Subventionspolitik in IL bei LW-Produkten interne Ursachen: - unterschiedliche Ressourcenausstattung - Auslandskredite nicht sinnvoll genutzt, Rstung, Produktionsberschsse - bad governance - Vernachlssigung der Transporte und der Technologietransfers -> int. Wettbewerbsfhigkeit verringert

- Transfer von Geld in Ausland - staatl. Einmischung von Staat in Markt, Niedrigpreise verhindern Wettbewerb - unterbliebene Anpassung der Wechselkurse an die wirtschftl. Bedingungen - Korruption - Ressourcen erschpft - Orientierung auf nat. Markt -> Vernachlssigung der Exporte Entwicklungszusammenarbeit: - Entwicklungshelfer mssen Probleme aus versch. Perspektiven betrachten, dabei hauptschlich auf Bedrfnisse der EW eingehen. - 60er Jahre: Modernisierungstheorie, Ausrichtung auf IL - 70/80er Jahre: Sicherung der Grundbedrfnisse - ab 90er Jahre: hlt bis heute an - beide Staatengruppen wollen Entwicklung voran bringen Ziele und Forderungen der EZ: - Kulturunterschiede bercksichtigen - Menschen zeigen Projekte selbststndig durchzufhren - Hilfe fr die Landbevlkerung - Bildung schaffen (Einrichtungen und Ausbildung) - aufbauen lokaler Netzwerke - med. Einrichtungen - Demokratieverstndnis - Nachhaltigkeit - Hilfe zur Selbsthilfe - stabile Wirtschaft - nur Techniken einsetzten, die fr das Land mglich sind - Grundbedrfnisse erfllen - Umwelt dabei schtzen - Vorratswirtschaft