108
Aus der Klinik für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie des St. Elisabeth-Hospitals - Universitätsklinik - der Ruhr-Universität Bochum Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Hildmann Ergebnisse nach Saccotomie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität-Bochum vorgelegt von Martin Hyca aus Gablonz (Tschechien) 2002

Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

Aus der Klinik für

Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie

des St. Elisabeth-Hospitals

- Universitätsklinik -

der Ruhr-Universität Bochum

Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Hildmann

Ergebnisse nach Saccotomie

Inaugural-Dissertation

zur

Erlangung des Doktorgrades der Medizin

einer

Hohen Medizinischen Fakultät

der Ruhr-Universität-Bochum

vorgelegt von

Martin Hyca

aus Gablonz (Tschechien)

2002

Page 2: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

Dekan: Prof. Dr. med. G. Muhr

Referent: Prof. Dr. med. H. Hildmann

Korreferent:

Tag der mündlichen Prüfung:

Page 3: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ..............................................................................................................................

1.1 Epidemiologie des Morbus Menière......................................................................

1.2 Anatomische Grundlagen.......................................................................................

1.2.1 Makroskopischer Aufbau des Innenohres................................................

1.2.2 Mikroskopischer Aufbau des Innenohres.................................................

1.2.3 Ductus und Saccus endolymphaticus.......................................................

1.3 Endo- und Perilymphe.........................................................................................

1.4 Morphologische Befunde beim M. Menière.........................................................

1.5 Pathophysiologie des M. Menière................... .....................................................

1.5.1 Theorie A. .............................................................................................

1.5.2 Theorie B..............................................................................................

1.6 Klinik der Menièreschen Erkrankung. ..................................................................

1.6.1 Symptome der Menièreschen Erkrankung..............................................

1.6.1.1 Initialsymptome der Menièreschen Erkrankung........................

1.6.1.2 Drehschwindelanfälle. .............................................................

1.6.1.3 Schwerhörigkeit......................................................................

1.6.1.4 Ohrgeräusche. .........................................................................

1.6.1.5 Druck im betroffenen Ohr......................................................

1.7 Stadien der Menièreschen Krankheit....................................................................

1.8 Diagnose.............................................................................................................

1.8.1 Glyceroltest. ...........................................................................................

1.8.2 Elektrocochleographie. ..........................................................................

1.8.3 Bildgebende Verfahren. ..........................................................................

1.9 Differentialdiagnose des Morbus Menière.............................................................

1.10 Therapie des Morbus Menière .............................................................................

1.10.1 Stufentherapie der Menièreschen Erkrankung.......................................

1.10.2 Konservative Maßnahmen .....................................................................

1.10.2.1 Allgemeine Maßnahmen und Langzeittherapie ..........................

1.10.2.2 Therapie des akuten Anfalls..................................................

1.10.3 Operative Behandlungsmöglichkeiten .....................................................

1.10.3.1 Labyrintherhaltende Maßnahmen ............................................

1

3

4

4

5

6

8

10

12

13

15

16

16

16

18

19

20

20

21

22

23

25

26

26

27

27

28

28

28

29

30

Page 4: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.10.3.1.1 Operation am Saccus endolymphaticus .......................

1.10.3.1.1.1 Shuntoperationen ........................................

1.10.3.1.1.1.1 Saccotomie ..................................

1.10.3.1.1.1.2 Übersicht über Ergebnisse

verschiedener Shuntoperationen..............

1.10.3.1.1.2 Dekompressionsoperation..........................

1.10.3.2 Destruierende Maßnahmen ....................................................

1.10.3.2.1 Labyrinthektomie ........................................................

1.10.3.2.2 Neurektomie.............................................................

1.10.3.2.3 Intratympanale

Gentamycin-Applikation .............................................

1.11 Fragestellung .....................................................................................................

2 Patienten und Methoden ......................................................................................................

2.1 Patienten ...................................................................................................................

2.2 Methoden ..............................................................................................................

2.2.1 Operationstechnik ...................................................................................

2.2.2 Erhebung der Patientendaten..................................................................

3 Ergebnisse.............................................................................................................................

3.1 Personenbezogene Daten .......................................................................................

3.2 Auswertung der präoperativ erhobenen Daten......................................................

3.2.1 Dauer der Krankheitsanamnese ................................................................

3.2.2 Präoperative Symptome..........................................................................

3.2.3 Präoperative Hörbefunde.......................................................................

3.2.4 Präoperative Vestibularisbefunde............................................................

3.2.5 Anzahl der Nachoperationen und

Dauer der Krankheitsanamnese............................................................

3.3 Auswertung der postoperativ erhobenen Daten ......................................................

3.3.1 Übersicht über die postoperativ erhobenen Daten ......................................

3.3.2 Häufigkeit der aufgetretenen Schwindelanfälle.......................................

3.3.3 Stärke der Schwindelanfälle..................................................................

3.3.4 Subjektives Hörvermögen .......................................................................

30

30

31

33

36

37

37

37

37

38

39

39

39

39

40

42

42

44

44

45

46

46

47

48

48

51

52

53

Page 5: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3.3.5 Subjektiv empfundene Stärke der Ohrgeräusche ......................................

3.3.6 Druckgefühl auf dem erkrankten Ohr........................................................

3.3.7 Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit..............................................

3.3.8 Medikamenteneinnahme wegen der Menièreschen Krankheit ...................

3.3.9 Ärztliche Betreuung................................................................................

3.3.10 Lebensqualität ........................................................................................

3.4 Auswertung der postoperativ erhobenen Befunde .................................................

3.4.1 Auswertung der cochleären Funktion. .......................................................

3.4.1.1 Vergleich des prä- und postoperativen

Hörvermögens...........................................................................

3.4.1.2 Überschwellige Hörmessung .........................................................

3.4.2 Auswertung der vestibulären Funktion ..................................................

3.4.2.1 Vergleich der prä- und

postoperativen kalorischen Vestibularisprüfung ...........................

3.4.2.2 Nystagmusprüfungen ....................................................................

3.5 Postoperative Komplikationen ................................................................................

4 Diskussion...............................................................................................................................

4.1 Allgemeine Gesichtspunkte.......................................................................................

4.2 Personenbezogene Daten...........................................................................................

4.3 Präoperative Daten....................................................................................................

4.3.1 Häufigkeitsverteilung der Initialsymptome...................................................

4.4 Auswertung der postoperativ erhobenen Daten ........................................................

4.4.1. Schwindel...................................................................................................

4.4.1.1 Subjektive Häufigkeit der aufgetretenen Schwindelanfälle............

4.4.1.2 Zusammenhang zwischen Schwindel und Hörverlust.....................

4.4.1.3 Subjektive Stärke der aufgetretenen Schwindelanfälle....................

4.4.1.4 Funktion des Vestibularorgans ......................................................

4.4.2 Hören........................................................................................................

4.4.2.1 Subjektives Hörvermögen............................................................

4.4.2.2 Cochleäre Funktion......................................................................

4.4.3 Ohrgeräusche.............................................................................................

4.4.4 Druckgefühl auf dem erkrankten Ohr...........................................................

54

55

56

57

58

59

60

60

60

62

63

63

65

67

68

68

68

69

69

70

70

70

71

71

72

73

73

73

74

75

Page 6: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4.4.5 Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit...................................................

4.4.6 Medikamenteneinnahme wegen der Menièreschen Krankheit......................

4.4.7 Lebensqualität..........................................................................................

4.4.8 (Post-)operative Komplikationen.................................................................

4.5 Bewertung des Erfolges der Operation in Abhängigkeit von der Dauer der

Krankheitsanamnese bis zum Zeitpunkt der Saccotomie ..........................................

4.5.1 Auswirkung auf die Anzahl der Reoperationen..........................................

4.5.2 Auswirkung auf postoperative Symptome..................................................

4.5.3 Bewertung der Saccotomie ......................................................................

5 Zusammenfassung ...........................................................................................................

6 Literaturverzeichnis ...........................................................................................................

7 Danksagung ........................................................................................................................

8 Lebenslauf ..........................................................................................................................

9 Anhang..................................................................................................................................

9.1 Fragebogen: Menièresche Symptomatik nach der Operation ....................................

75

76

77

79

80

80

80

82

84

85

97

98

100

100

Page 7: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

1

1 Einleitung

Am 9. Januar 1861 wies Prosper Menière vor der kaiserlichen Akademie nach, daß

bestimmten Formen des Schwindels keine zentralen Störungen, sondern

Innenohrerkrankungen als Ursache zugrunde liegen (Robert und Baloh, 2001).

Im September desselben Jahres faßte er in der „Gazette médicale de Paris“ die Symptome

Drehschwindel, Ohrgeräusche und Hörverlust zu einer eigenständigen, innenohrbedingten

Erkrankung zusammen (Morgenstern, 1985).

Originalbeschreibung des Krankheitsbildes

Gazette médicale de Paris, 21.09.1861, Seite 597-601:

1. In einem bis dahin völlig gesunden Gehörorgan können plötzlich Funktionsstörungen

auftreten, die in fortwährenden oder intermittierenden Geräuschen veränderlicher Art

bestehen, und mit diesen Geräuschen verbindet sich bald eine mehr oder minder starke

Abnahme des Gehörs.

2. Diese Funktionsstörungen, deren Sitz das innere Gehörorgan ist, können Erscheinungen

hervorrufen, die als zerebral gelten, wie Schwindelzustände, unsicherer Gang,

Drehbewegungen und Umfallen; sie sind zudem von Übelkeit, Erbrechen und einem

synkopalen Zustand begleitet.

3. Auf diejenigen Erscheinungen, denen die intermittierende Form eigen ist, folgt bald

immer stärkere Schwerhörigkeit, und oft geht das Gehör plötzlich und vollständig verloren.

4. Alles spricht für die Annahme, daß die materielle Schädigung, die der Grund für diese

Funktionsstörungen ist, in den Bogengängen sitzt.

In den darauffolgenden Jahren wurden zahlreiche Hypothesen über die Ätiologie und

Pathophysiologie der Menièreschen Krankheit aufgestellt. Es dauerte Jahre, bis viele davon

widerlegt wurden (Stupp, 1979).

Aufgrund der in ihrer Stärke schwankenden klinischen Symptome dieser Erkrankung, wie

zum Beispiel der wechselnde Nystagmus während eines Anfalles, der fehlenden Ätiologie,

sowie der früher völlig unklaren Pathogenese wurde der Morbus Menière mit vielen

Page 8: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

2

unterschiedlichen Bezeichnungen benannt: hierzu gehört unter anderem das Menière-

Syndrom, der menièriforme Symptomkomplex, die apoplektiforme Hirnkongestion und der

Morbus Menière sui generis (Morgenstern, 1994).

Trotz intensiver Forschung und der großen Zahl wissenschaftlicher Arbeiten, die jährlich

publiziert werden, sind uns die genaue Ätiologie und Teile der Pathogenese noch immer

nicht bekannt. Dies, und die teilweise imposante Klinik dieser Erkrankung, stellen fast 140

Jahre nach ihrer Erstbeschreibung, immer noch eine große klinische Herausforderung dar

(Wilschowitz et al., 2001).

Page 9: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

3

1.1 Epidemiologie des Morbus Menière

Die Häufigkeit dieser Erkrankung wird in der Literatur unterschiedlich hoch angegeben. Die

Gründe hierfür liegen unter anderem in den nicht einheitlichen diagnostischen Kriterien.

1972 veröffentlichte die „American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery“

(AAO-HNS) ihre ersten Richtlinien zur Diagnose der Menièreschen Krankheit. Diese

Richtlinien wurden bis 1995 noch zwei mal neu definiert (Kotimaki et al., 1999).

Die Prävalenz schwankt zwischen 17 Erkrankten pro 100.000 Einwohner in Japan

(Watanabe et al., 1995) bis zu 218,2 Erkrankten derselben Population in Amerika

(Wladislavosky-Wasermanal et al., 1984). Die Angaben über das Geschlechtsverhältnis bei

Patienten mit Menièrescher Erkrankung zwischen Frauen und Männern reichen von 60 zu

40% (Stahle et al., 1978), bis hin zu einer ausgeglichenen Geschlechtspräferenz

(Morgenstern, 1985).

Der Erkrankungsgipfel dieser Krankheit liegt zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr (Green

und Saeed, 2002). Kinder erkranken etwa 100mal seltener als Erwachsene (House und

Owens, 1973).

Die Angaben über die Häufigkeit eines beidseitigen Morbus Menière schwanken zwischen

circa 10 und 30% (Haid et al., 1995; Kitahara, 1991). Untersuchungen haben ergeben, daß

die Wahrscheinlichkeit an einem beidseitigen Menière zu erkranken mit zunehmender

Erkrankungsdauer zunimmt. Nach einer 30-jährigen Krankheitsdauer konnte Stahle (Stahle,

1991) eine Zunahme von 10% auf 50% beidseitig betroffener Patienten feststellen.

Page 10: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

4

1.2 Anatomische Grundlagen

1.2.1 Makroskopischer Aufbau des Innenohres

Für ein besseres Verständnis der Pathophysiologie dieser Erkrankung soll hier kurz auf die

wichtigsten anatomischen Strukturen eingegangen werden:

das im Felsenbein lokalisierte Innenohr besteht aus einem knöchernen und einem häutigen

Labyrinth. Das knöcherne Labyrinth enthält eine wasserklare Flüssigkeit, die Perilymphe, in

der das häutige Labyrinth schwimmt. Das häutige Labyrinth enthält die Endolymphe. Im

Mittelteil des knöchernen Labyrinthes befindet sich das Vestibulum. Dieses geht nach vorn

in die knöcherne Schnecke und an der Rückseite in die knöchernen Bogengänge, die

Canales semicirculares, über. Es beinhaltet die beiden häutigen Bestandteile Sacculus und

Utriculus, die über den Ductus utriculosaccularis miteinander verbunden sind. Von diesem

geht der dünne Ductus endolymphaticus ab, der zu der Rückfläche des Felsenbeins führt

und unter der Dura als eine flache Blase, dem Saccus endolymphaticus, blind endet (Thorn,

1994).

Abbildung 1.1: Schematische Übersicht des Ohres. Modifiziert nach De Burlet (De Burlet,

1934)

Saccus endolymphaticus

Ductus endolymphaticus

Utriculus

Sacculus

Ductus reuniens

Cavum tympani

Meatus acusticus externus

Page 11: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

5

Ductus cochlearis

1.2.2 Mikroskopischer Aufbau des Innenohres

Der die Endolymphe enthaltende Ductus cochlearis wird von der darüberliegenden, mit

Perilymphe gefüllten Scala vestibuli durch die Reissnersche Membran getrennt. Diese

besteht aus zwei dünnen Epithelschichten, die durch eine Basalmembran voneinander

getrennt sind.

Die Lamina basilaris bildet die untere Wand des Ductus cochlearis und trägt das Cortische

Organ. Sie ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich dick und breitet sich nach lateral

zum Ligamentum spirale fächerförmig auseinander. Die laterale Wand des Ductus cochlearis

wird in diesem Bereich aufgrund des Kapillarreichtums als Stria vascularis bezeichnet.

Nach unten grenzt die Lamina basilaris den Ductus cochlearis von der mit Perilymphe

gefüllten Scala tympani ab (Spoendlin, 1994).

Abbildung 1.2: Axialschnitt durch den Ductus cochlearis des Menschen. Modifiziert nach

Ferrary (Ferrary und Sterkers, 1998)

Stria vascularis

Ligamentum spirale

Lamina basilaris

Cortisches Organ

Reissnersche Membran

Scala vestibuli

Scala tympani

Page 12: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

6

1.2.3 Ductus und Saccus endolymphaticus

Der Ductus endolymphaticus geht aus dem Ductus utriculosaccularis ab, verengt sich im

sogenannten „Isthmus“, um dann in den proximalen, intraossär liegenden Anteil des Saccus

endolymhaticus überzugehen.

Der Ductus wird von einem einfachen flachen Plattenepithel ausgekleidet. Periductal liegt

ein lockeres, von Kapillargefäßen durchsetztes Bindegewebe (Rask-Andersen et al., 1984).

Untersuchungen von Rask-Anderson (Rask-Andersen et al., 1981; Rask-Andersen et al.,

1984) lassen vermuten, daß der Ductus endolymphaticus an der Resorption der Endolymphe

beteiligt ist.

Der Saccus endolymphaticus läßt sich in einen proximalen, einen intermediären (Pars

rugosa) und einen distalen Anteil unterteilen (Lundquist, 1984):

Abbildung 1.3: Schematische Darstellung des Epithels von Ductus und Saccus

endolymphaticus. Modifiziert nach Lundquist (Lundquist, 1984)

distal intermediär proximal

Saccus endolymphaticus

Ductus endolymphaticus

Page 13: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

7

Der überwiegend intraossär liegende proximale Anteil wird von einem niedrigen, kubischen

Epithel ausgekleidet. Dieses geht im intermediären Abschnitt (Pars rugosa) in ein

Zylinderepithel über und zeigt hier zahlreiche intraluminäre Ausstülpungen, um dann im

distalen Anteil wieder in ein flaches Epithel überzugehen. Der Saccus endolymphaticus wird

ebenfalls von Kapillargefäßen umgeben. Letztere enthalten zahlreiche Poren, die

möglicherweise einen Flüssigkeitsaustausch fördern (Lundquist, 1984).

Der Saccus endolymphaticus ist ein Teil des Homöostase-regulierenden Systems des

häutigen Labyrinthes. Verschiedene Innenohrerkrankungen, wie beispielsweise der Morbus

Menière, gehen vermutlich auf eine Störung der Funktion des Saccus endolymphaticus

zurück (Agrup et al., 2001)

Die Funktion des Saccus endolymphaticus läßt sich in drei wesentliche Punkte

zusammenfassen (Spoendlin, 1994; Ferrary und Sterkers, 1998; Arnold, 2001):

1) Resorption der Endolymphe

2) Sekretorische Aktivitäten

3) Beteiligung an immunologischen Prozessen des Innenohres

Anatomisch bedingte Lageänderungen des Saccus endolymphaticus kommen sowohl bei

Gesunden, als auch bei Personen, die an der Menièreschen Erkrankung leiden, vor. Bei

letzteren dominieren sublabyrinthäre Lagen (Plester, 1972).

} Druckregulierung im Endolymphraum

Page 14: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

8

1.3 Endo- und Perilymphe

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Peri- und Endolymphe besteht in dem

Konzentrationsverhältnis ihrer Elektrolyte.

Die Zusammensetzung der Perilymphe ähnelt der, der extrazellulären Flüssigkeit und

variiert in Abhängigkeit von der Lokalisation (Ferrary und Sterkers, 1998). Die Perilymphe

der Scala vestibuli stammt mit circa 90% überwiegend vom Plasma und nur zu circa 10%

vom Liquor cerebrospinalis ab (Sterkers et al., 1988). Demgegenüber wird die Perilymphe

der Scala tympani, die über den Canaliculus cochleae in enger Verbindung zum Liquor

steht, aufgrund ihrer Zusammensetzung als eine Übergangsflüssigkeit zum Liquor

angesehen (Ferrary und Sterkers, 1998).

Die Endolymphe stammt von der Perilymphe und nicht vom Plasma ab (Konishi und

Hamrick, 1978; Konishi et al., 1978; Sterkers et al., 1987). Die Elektrolyte werden

zwischen den beiden Flüssigkeitsräumen durch aktive Transportmechanismen transportiert.

Auf diesem Weg kann ein Natrium/Kalium-Gradient aufrechterhalten werden (Ferrary und

Sterkers, 1998; Wangemann, 2000; Arnold 2001). Es wird angenommen, daß der

transepitheliale Kalium-Transport für das endocochleäre Potential und für die

Aufrechterhaltung der endolymphatischen Zusammensetzung verantwortlich ist (Sellick und

Johnstone, 1975). Verschiedene Epithelzellen des Labyrinthes, randständige Zellen der Stria

marginalis der Cochlea und sogenannte „dark-cells“ im Vestibulum sind für die Sekretion

der Endolymphe verantwortlich (Sellick und Johnstone, 1975; Bernard et al., 1986).

Page 15: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

9

Liquor cerebrospinalis: K+ 4 mval/l Na+ 40 mval/l

Proteine 20-50 mg%

Abbildung 1.4: Zusammensetzung der Innenohrflüssigkeiten. Modifiziert nach Schuknecht

(Schuknecht, 1974).

Endolymphe: K+ 144 mval/l Na+ 5 mval/l Proteine 126 mg%

Perilymphe: K+ 10 mval/l Na+ 140 mval/l Proteine 200-400 mg%

Saccus endolymphaticus

Page 16: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

10

1.4 Morphologische Befunde beim M. Menière

Aus den Ergebnissen zahlreicher Untersuchungen lassen sich die folgenden pathologisch-

anatomischen Befunde zusammenfassen :

1938 konnten Hallpike und Cairns (Hallpike und Cairns, 1938) sowie Yamakawa

(Yamakawa, 1938) an menschlichen Felsenbeinpräparaten zeigen, daß der Morbus Menière

mit einer Erweiterung des endolymphatischen Raumes, dem sogenannten

endolymphatischen Hydrops, einhergeht. Die Scala media der Cochlea ist der erste Bereich,

in dem die Erweiterung sichtbar wird. Die Reissnersche Membran wird durch das vermehrte

endolymhatische Flüssigkeitsvolumen in die Scala vestibuli vorgewölbt, kann den gesamten

Perilyphraum einnehmen und sich bis an die knöcherne Wand des Labyrinthes anlegen.

Besonders im Bereich des Helikotremas kann sich die Reissnersche Membran aufgrund der

fehlenden knöchernen Begrenzung stark überdehnen (Hallpike und Cairns, 1938;

Yamakawa, 1938; Lindsay, 1947; Altmann und Zechner, 1968; Arnold, 1981).

Abbildung 1.5: Schematische Darstellung eines Querschnittes durch eine Cochleawindung

bei einem endolymphatischen Hydrops. Modifiziert nach Jahnke (Jahnke,

1994)

Scala vestibuli

Reissnersche Membran

Scala tympani

Hydrops Ductus cochlearis

Page 17: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

11

Ausweitungen der Sacculus- und Utriculusmembran werden häufig bei Patienten gefunden,

die vor allem an Schwindelanfällen leiden. Diese, zum Teil hernienartigen Ausstülpungen,

können das gesamte Vestibulum ausfüllen, bis an die Stapesfußplatte reichen und so für ein

positives Hennebert´sches Zeichen verantwortlich sein (Nadol, 1977). Das Hennebert´sche

Zeichen ist positiv, wenn durch stärkere Bewegungen der Gehörknöchelchen, aufgrund der

Verklebung der Sacculuswand mit der Stapesfußplatte, ein Schwindelanfall provoziert

werden kann.

Neben dem endolymphatischen Hydrops kann bei vielen Patienten eine Atrophie des Saccus

endolymphaticus (Shambaugh et al., 1969), eine perisacculäre Fibrose, Obliterationen des

Aquaeductus oder Saccus endolymphaticus und ein Verlust an Kapillaren in der Umgebung

des Saccus und Ductus endolymphaticus (Hallpike und Cairns, 1938; Arnold, 1981)

gefunden werden. Besonders ausgeprägte subepitheliale Fibrosen werden in der Pars distalis

des Saccus endolymphaticus beobachtet (Morgenstern, 1985). Ein weiterer

charakteristischer morphologischer Befund beim endolymphatischen Hydrops sind Rupturen

der Reissner- und Sacculus- Membran (Rollin, 1940).

Page 18: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

12

1.5 Pathophysiologie des M. Menière

Trotz großer Bemühungen hinsichtlich der Erforschung der zellulären und molekularen

pathologischen Mechanismen des endolymphatischen Hydrops und der Symptome, sind

Ursache, sowie Pathophysiologie der Erkrankung noch immer nicht eindeutig geklärt

(Wackym und Sando, 1997; Sennaroglu et al., 2001).

Die verschiedenen Ursachen, die für die Entstehung des endolymphatischen Hydrops

diskutiert werden, sind in Abbildung 1.6 dargestellt.

Autoimmun- reaktion Virus- infektion Fibrose verändeter Glykoprotein- metabolismus exzessive Endolymph- produktion Gefäßanomalien behinderte Abflußdrainage Mangelernährung veränderte ionische Zusammensetzung

Abbildung 1.6: Mögliche Ursachen, die über einen endolymphatischen Hydrops zu den

typischen Symptomen der Menièreschen Krankheit führen (Wackym und

Sando, 1997).

endolymphatischer Hydrops

anfallsartiger Schwindel

fluktuierendes Hörvermögen

Tinnitus

Völlegefühl

Ursachen Symptome

Page 19: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

13

Ruhepotential kein oder Provokations- nystagmus

Auf zwei unterschiedliche Theorien über die Ätiologie des endolymphatischen Hydrops,

sowie der Pathophysiologie der klinischen Symptome soll hier kurz eingegangen werden:

1.5.1 Theorie A

Durch systematische Untersuchungen im Tierversuch konnte gezeigt werden, daß die

Verödung des Saccus endolymphaticus einen endolymphatischen Hydrops erzeugt (Kimura,

1967). Die Ursache hierfür liegt, ähnlich wie bei der Menièreschen Erkrankung, in der

gestörten Resorption der Endolymphe im Hauptresorptionsorgan, dem Saccus

endolymphaticus bei gleichzeitig konstanter Kaliumsekretion. Die K+-Ionen reichern sich in

der Endolymphe an und erhöhen den, für den Morbus Menière bedeutsamen, elektrolyt-

osmotischen Druck. Dieser steigt mit zunehmender endolymphatischer Ionenkonzentration

und verursacht so lange eine passive Wasserverschiebung aus den umgebenden

Flüssigkeitsräumen in die Endolymphe, bis kein osmotisches Druckgefälle mehr besteht

(Arnold, 1981).

Die Vorstellungen über die Genese des Schwindelanfalles lassen sich besonders gut anhand

der Abbildung 1.7 erklären :

Abbildung 1.7: Schematische Darstellung der Nystagmusrichtung und der

Kaliumkonzentration in der Perilymphe nach Ruptur der Reissner

Membran bei einem endolymphatischen Hydrops (Morgenstern,

1994).

Reiz- Nystagmus zur kranken Seite

Reiz- Nystagmus zur kranken Seite

Reiz- nystagmus zur kranken Seite

Ausfall- nystagmus zur Gegen Seite

Erholungs- nystagmus zur kranken Seite

Ruhepotential kein oder Provokations- nystagmus

Erregung Erregung

Blockade

Membran- potential mv

-30 -25 -20 -15 -10 -5

K + (mmol)

20 0 -20 -40 -60 -80

K+

Potential

Page 20: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

14

Kommt es zu einer Ruptur der Reissnerschen Membran, verursacht dies eine Vermischung

der kaliumreichen Endolymphe mit der verhältnismäßig kaliumarmen Perilymphe. Das

Kalium der Endolymphe erhöht das Membranpotential der in der Perilymphe liegenden

Nervenfasern und führt so zu einer Depolarisation (Dohlman, 1979). Diese Depolarisation

löst über die Zunahme der Aktionspotentiale, ähnlich wie bei der Spülung mit warmen

Wasser, einen Reiznystagmus zur erkrankten Seite hin aus. Die ständig steigende

Kaliumkonzentration der Perilymphe kann das Membranpotential soweit erhöhen, daß

weitere Depolarisationen unmöglich werden und keine Aktionspotentiale mehr ausgelöst

werden können. Die Folge ist ein Ausfallnystagmus zur Gegenseite. Dieser hält so lange an,

bis die Kaliumkonzentration auf Werte erniedrigt wird, die eine erneute Depolarisation des

Nerven ermöglichen und so über die fortgeleiteten Aktionspotentiale einen, zum

Ausfallnystagmus gegenläufigen, Erholungsnystagmus auslösen. Der Schwindelanfall endet

mit dem Erreichen des normalen Membranpotentials (Morgenstern, 1985; Morgenstern,

1994). Neben der oben genannten Ruptur wird ebenfalls eine erhöhte Permeabilität der

Perilymph-Endolymph-Schranke diskutiert (Jahnke, 1994).

Page 21: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

15

1.5.2 Theorie B

Der bestehende osmotische Gradient innerhalb der Endolymphe bewirkt einen Fluß von der

Cochlea in Richtung Saccus endolymphaticus. Kommt es zu einer Verminderung der

Endolymphe im Saccus endolymphaticus, so wird ein Hormon ausgeschüttet, das in der

Cochlea zu einer vermehrten Endolymphproduktion führt. Durch eine zusätzliche Sekretion

von osmotisch wirksamen Glykoproteinen in den Saccus endolymphaticus wird ein

schnellerer longitudinaler Fluß der Endolymphe erreicht (Gibson und Arenberg, 1997).

Die aus der Cochlea sezernierten Abbauprodukte können, begünstigt durch eine

anatomische Enge im Bereich des Aquaeductus vestibuli, an dieser Stelle zu einer

Lumeneinengung führen und den Endolymphfluß verringern oder gar unterbrechen.

Dies fördert die oben erwähnte Glykoproteinbildung und die hormonell gesteigerte

Endolymphproduktion. Die Folge ist ein endolymphatischer Hydrops. Die treibenden Kräfte

des longitudinalen Endolympflusses, die Endolymphproduktion sowie die osmotisch

wirksamen Glykoproteine im Saccus endolymphaticus, können so groß werden, daß Sie den

„verstopften“ Aquaeductus vestibuli freispülen und es zu einer plötzlichen Verschiebung der

Endolymphe aus der Cochlea in Richtung des Saccus endolymphaticus kommt. Dieser

Endolymphfluß kann durch mechanische Reizung der Sinneszellen einen Schwindelanfall

auslösen (Gibson und Arenberg, 1997).

Page 22: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

16

1.6 Klinik der Menièreschen Erkrankung

Zu den Kardinalsymptomen des Morbus Menière gehören (Morgenstern, 1994; Thai-Van et

al., 2001):

Drehschwindelanfälle �

Schwerhörigkeit �

Ohrgeräusche �

Druck im betroffenen Ohr

1.6.1 Symptome der Menièreschen Erkrankung

1.6.1.1 Initialsymptome der Menièreschen Erkrankung

Die Angaben über die Häufigkeitsverteilung der verschiedenen Symptome zu Beginn der

Erkrankung sind Inhalt zahlreicher Studien und werden zum Teil sehr unterschiedlich

angegeben.

Die Häufigkeit der Schwindelanfälle als Initialsymptom variiert zwischen 11% (Friberg et

al., 1984) und 50% (Thomas und Harrison, 1971). Ein initialer Hörverlust wird bei 5%

(Havia et al., 2002) bis hin zu 42% (Friberg et al., 1984) der Patienten beobachtet. Die

Spannweite des Auftretens des Tinnitus als erstes Symptom der Menièreschen Erkrankung

ist mit einer Häufigkeit von 3% (Friberg et al., 1984) bis 13% (Haid et al., 1995) deutlich

niedriger. Das gleichzeitige Vorhandensein aller drei Symptome (klassische Symptomtrias)

zu Beginn der Erkrankung variiert ebenfalls und wird von Katholm (Katholm und

Vesterhauge, 1993) mit 7%, von Enander (Enander und Stahle, 1967) mit 49% angegeben.

} klassische Symptomtrias

Page 23: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

17

Initialsymptome

0

10

20

30

40

50

60

Schwindel Hörminderung Ohrgeräusche Trias

Enander und Stahle, 1967

Thomas und Harrison, 1971

Friberg et. al, 1984

Charachon et al., 1989

Katholm und Vesterhauge,1993Haid et al., 1995

Die Häufigkeit der einzelnen Symptome zum Zeitpunkt der Diagnose ist nach Morgenstern

(Morgenstern, 1985) in der folgenden Tabelle dargestellt:

Tabelle 1.1: Häufigkeit der einzelnen Symptome bei 731 Patienten zum Zeitpunkt der

Diagnose der Menièreschen Krankheit (Morgenstern, 1985).

__________________________________ Anzahl %

731 Patienten

Hörminderung 700 95,8

Schwindel 692 94,7

Tinnitus 613 83,9

Druck 243 33,2 __________________________________

%

Abbildung 1.8: Häufigkeitsverteilung der in der Literatur beschriebenen Initialsymptome.

Initialsymptome

Schwindel Hör- Ohr- Trias

minderung geräusche

Page 24: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

18

1.6.1.2 Drehschwindelanfälle

Die Drehschwindelanfälle treten typischerweise aus völliger Gesundheit und häufig ohne

jegliche Prodromi auf. Diese durch eine Provokation nicht auslösbaren Anfälle dauern einige

Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Sekunden- oder tagelange Schwindelanfälle sprechen

eher gegen das Vorliegen der Menièreschen Erkrankung. Während eines

Drehschwindelanfalles bleibt das Bewußtsein ungetrübt und es wird immer ein Nystagmus

beobachtet (Morgenstern, 1994). Dieser Nystagmus kann, wie bereits erwähnt, während

eines Anfalles seine Richtung ändern (Buys, 1947). Der in der Initialphase vorhandene

Reiznystagmus zur kranken Seite kann abhängig von der Höhe der perilymphatischen

Kaliumkonzentration, nur sehr kurz dauern und in einen Ausfallnystagmus zur Gegenseite

wechseln [Theorie A].

Häufig wird der Schwindelanfall von heftigen vegetativen Begleiterscheinungen, bei denen

Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche und Krankheitsgefühl an erster Stelle stehen,

begleitet.

Diese Anfälle können in Abständen von Tagen, Wochen oder Jahren auftreten

(Morgenstern, 1985).

Page 25: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

19

1.6.1.3 Schwerhörigkeit

Im Anfangsstadium der Erkrankung wird häufig eine fluktuierende Schwerhörigkeit

beobachtet: während eines Anfalles verschlechtert sich das Hörvermögen, um in der

anfallsfreien Zeit wieder auf Normalwerte anzusteigen. Im Verlauf der Erkrankung kann es

durch eine Haarzelldegeneration zu einer irreversiblen, also auch im anfallsfreien Intervall

vorhandenen, Schallempfindungsschwerhörigkeit kommen. Das Ausmaß dieser

Schwerhörigkeit ist individuell sehr unterschiedlich (Morgenstern , 1994; Havia et al.,

2002).

Demgegenüber stehen Untersuchungen von Mateijsen (Mateijsen et al., 2001), die keinen

Zusammenhang zwischen der Dauer der Erkrankung und der durchschnittlichen

Hörminderung zeigen konnten.

Vergleicht man Untersuchungen an tonaudiometrischen Verlaufskurven durch Enander und

Stahle (Enander und Stahle, 1967), Johnson (Johnson, 1974), Meyerhoff (Meyerhoff et al.,

1981) und Wilschowitz (Wilschowitz et al., 2001) miteinander, so zeigt sich, daß es mit

Ausnahme einer häufig auftretenden Tieftonschwerhörigkeit, kein charakteristisches

audiometrisches Muster gibt, an der man die Menièresche Erkrankung erkennen könnte.

Die Häufigkeit einer muldenförmigen Verlaufskurve schwankte zwischen 3 und 7%, die

einer horizontalen zwischen 20 und 64%. Noch deutlicher war der Unterschied zwischen

den ansteigenden Hörkurvenverläufen. Diese wurden mit 17 sowie mit 72 % angegeben.

Für eine einigermaßen sichere Diagnose dieser Erkrankung kann somit das

Tonschwellenaudiogramm nicht herangezogen werden (Arnold, 1981).

Ursache für den Tieftonverlust könnte die fehlende knöcherne Begrenzung im Bereich des

Helikotremas sein, die eine starke Überdehnung der Reissnerschen Membran ermöglicht

(Morgenstern, 1985).

Ein Hochtonverlust ist für den M. Menière zwar untypisch, konnte jedoch in einigen Fällen

beobachtet werden (Arnold, 1981).

Charakteristisch sind ein positives Recruitment und eine herabgesetzte Dynamikbreite.

Eine Diplakusis ist typisch, wird aber nur bei genauerem Befragen der Patienten angegeben

(Morgenstern, 1985).

Page 26: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

20

1.6.1.4 Ohrgeräusche

Nach Morgenstern (Morgenstern, 1985) sind einseitige Ohrgeräusche bei dieser

Erkrankung die seltensten Symptome der klassischen Symptomtrias. Diese werden vor

allem in den späteren Stadien beobachtet (Havia et al., 2002).

Besteht ein Tinnitus, so ist dieser auch während der anfallsfreien Zeit vorhanden. Die

Frequenz dieser überwiegend niederfrequenten Ohrgeräusche, ist häufig mit der Frequenz

des maximalen Hörverlustes identisch (Morgenstern, 1994).

1.6.1.5 Druck im betreffenden Ohr

Ein Völlegefühl im betroffenen Ohr wird nur von circa einem Drittel der Erkrankten

angegeben. Dies mag möglicherweise auch daran liegen, daß dieses Symptom von den

Patienten als nicht vordergründig empfunden oder von dem jeweiligem Arzt nicht erfragt

wird (Morgenstern, 1985).

Page 27: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

21

1.7 Stadien der Menièreschen Krankheit

Nach Jahnke (Jahnke, 1994) kann die Menièresche Krankheit in vier verschiedene Stadien

unterteilt werden:

Im ersten Stadium dieser Erkrankung wird ein fluktuierendes Hörvermögen beobachtet:

während eines Anfalles wird eine Verschlechterung des Hörvermögens beobachtet, das sich

nach dem Anfall wieder normalisiert.

Das Stadium 2a ist ebenfalls durch eine spontane Hörverbesserung im anfallsfreien Intervall

charakterisiert. Es kommt jedoch nicht zu einer Hörnormalisierung.

Kann eine Hörverbesserung im anfallsfreien Intervall nur nach Gabe hyperosmotischer

Substanzen (zum Beispiel Glycerol) oder Diuretika erreicht werden, so liegt das Stadium

2b vor.

Im Stadium 3 findet sich häufig ein pancochleärer Hörverlust von 50 bis 60 dB ohne

Fluktuationen.

Dem vierten und letzten Stadium dieser Erkrankung wird die nach längerem Verlauf

ausgebrannte Menièresche Krankheit zugeordnet. Es treten keine attackenartigen

Schwindelanfälle mehr auf. Das Gleichgewichtsorgan ist in seiner Funktion deutlich

eingeschränkt. Wie im Stadium 3 liegt häufig ein Hörverlust von 50 bis 60 dB vor.

Page 28: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

22

1.8 Diagnose

Wichtige Hinweise für das Vorliegen einer Menièreschen Krankheit lassen sich durch eine

genaue Anamnese des Patienten gewinnen. Dabei spielt die Art, die Häufigkeit sowie die

Dauer der Symptome eine wichtige Rolle (Jahnke, 1994).

Da die klassische Symptomtrias im Anfangsstadium der Erkrankung nur bei 3% (Friberg et

al., 1984) bis 13% (Haid et al., 1995) der Patienten auftritt, kann die Diagnosestellung der

Menièreschen Krankheit, insbesonders bei initial monosymptomatischen

Krankheitsverläufen, differentialdiagnostische Schwierigkeiten gegenüber akuten Störungen

des Hör- und Gleichgewichtsorgans bereiten (Morgenstern, 1985; Jahnke, 1994;

Wilschowitz et al., 2001). Richtlinien für die Diagnose der Menièreschen Erkrankung

wurden von der Amerikanischen Akademie für Otolaryngologie, Kopf- und Halschirurgie

(American Academy of Otolaryngology - Head and Neck Surgery = AAO-HNS )

vorgeschlagen. Der neueste Vorschlag der AAO - HNS wurde 1995 verabschiedet

und ist in der Tabelle 1.2 dargestellt.

Tabelle 1.2: Diagnosestufen des Morbus Menière nach AAO-HNS (1995)

Diagnosestufen des Morbus Menière nach AAO-HNS 1. Sicherer Morbus Menière: An Sicherheit grenzender Morbus Menière mit zusätzlicher histologischer Bestätigung 2. An Sicherheit grenzender Morbus Menière: 2 oder mehr Schwindelanfälle von mindestens 20 Minuten Dauer. Audiometrisch dokumentierter Hörverlust bei mindestens einem Anfall. Tinnitus oder Druckgefühle. 3. Wahrscheinlicher Morbus Menière: Ein klarer Schwindelanfall. Audiometrisch dokumentierter Hörverlust bei mindestens einer Gelegenheit. Tinnitus oder Ohrdruck. 4. Möglicher Morbus Menière: Vereinzelter Schwindel ohne dokumentierten Hörverlust. Hörverlust fluktuierend oder permanent mit Gleichgewichtsstörungen, aber ohne klare Anfälle.

Page 29: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

23

Als objektive Testverfahren, die die Diagnose einer Menièreschen Erkrankung bestätigen

können, stehen u.a. der Glyceroltest und die Elektrokochleographie zur Verfügung

(Morgenstern, 1994).

1.8.1 Glyceroltest

1966 setzten Klockhoff und Lindblom (Klockhoff und Lindblom, 1966) diesen Test zur

Diagnostik des Morbus Menière ein:

Glycerin, ein dreiwertiger Alkohol, wird enteral schnell resorbiert und führt aufgrund seiner

Hyperosmolartät zu einer Flüssigkeitsverschiebung entlang des osmotischen Gradienten.

Liegt ein endolymphatischer Hydrops vor, so bewirkt Glycerin durch eine

Wasserverschiebung eine Verkleinerung des Endolymphraumes. Diese Volumen-

verschiebung kann zu typischen Änderungen im Tonschwellenaudiogramm führen

(Klockhoff und Lindblom, 1966; Morgenstern, 1985; Di Girolamo et al., 2001).:

Abbildung 1.9: Verlauf der Hörschwelle im Tonschwellenaudiogramm nach Aufnahme von

1,5 g/Kg Glycerol bei einem Patienten mit Morbus Menière.

Hörschwelle 3 h nach Glycerol

Hörschwelle 1 h nach Glycerol

Hörschwelle ohne Glycerol

Page 30: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

24

Der Glyceroltest gilt nach Klockhoff als positiv und damit hinweisend auf das Vorliegen

eines Morbus Menière, wenn innerhalb der ersten 4-5 Stunden nach Glyceroleinnahme in

mindestens 3 benachbarten Frequenzen ein Höranstieg von mehr als 10dB zu registrieren ist

(Klockhoff, 1981).

Während dieser Zeit kann der Tinnitus leiser werden oder gar ganz erlischen. Nach etwa 6

Stunden wird wieder die Anfangshörschwelle und ursprüngliche Tinnituslautstärke erreicht.

Mit diesem Test kann ein Morbus Menière von einer Schallempfindungsschwerhörigkeit

ohne endolymphatischen Hydrops abgegrenzt werden (Morgenstern, 1985).

Negative Testergebnisse treten nach Klockhoff (Klockhoff, 1981) vor allem in sehr frühen

und sehr späten Krankheitsstadien, bei Patienten mit Innenohrerkrankungen anderer Genese

und bei Normalpersonen auf. Liegt ein positives Ergebnis vor, so beweist dies einen

endolymphatischen Hydrops (Morgenstern, 1985). Die Sensitivität dieses Testes liegt bei

ca. 60-70% (Morgenstern, 1985; Klockhoff, 1981).

Page 31: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

25

1.8.2 Elektrocochleographie

Ein weiteres Verfahren zur Diagnose des endolymphatischen Hydrops stellt die

Elektrocochleographie dar (Morgenstern, 1994; Camilleri und Howarth, 2001).

Durch akustische Reize werden im Innenohr elektrische Impulse erzeugt (akustisch

evozierte Potentiale). Mittels einer Elektrode auf dem Promontorium wird ein Potential

abgeleitet und auf bestimmte, für die Menièresche Erkrankung typische Veränderungen hin

untersucht. Dies betrifft besonders das Summationspotential, das von den äußeren

Haarzellen generiert wird. Eine Änderung der Lage der Basilarismembran, wie sie bei einem

endolymphatischen Hydrops vorliegt, kann direkt zu Änderungen des Summationspotentials

führen (Kitahara et al., 1981).

Charakteristisch für eine Erweiterung des endolymphatischen Raumes ist ein vergrößertes

Verhältnis zwischen dem Summations- und dem Aktionspotential, das durch akustische

Reizung in den dendritischen Aufästelungen des Hörnerven gebildet wird (Hesse und

Mausolf, 1988 (siehe Abbildungen 1.10 und 1.11).

Mit Hilfe der Elektrocochleographie kann der Morbus Menière bei monosymptomatischem

Krankheitsverlauf von einigen Schallempfindungsstörungen oder unklaren

Schwindelanfällen abgegrenzt werden (Kitahara et al., 1981).

Abbildung 1.11: Vergrößertes Summationspotential bei einem Morbus-Menière-Patienten. Modifiziert nach Hesse (Hesse und Mausolf, 1988)

Abbildung 1.10: Summations- (SP) und Aktions-(CAP) Potential bei einer Normalhörenden. Modifiziert nach Hesse (Hesse und Mausolf, 1988)

Normalbefund

CAP SP

SP CAP CAP CAP SP = 0.2 CAP

SP = 1.2 CAP

pathologischer Befund

Page 32: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

26

1.8.3 Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren erlauben noch keinen sicheren Nachweis eines endolymphatischen

Hydrops und spielen deshalb in der Diagnostik des Morbus Menière eine untergeordnete

Rolle (Morgenstern, 1994). In der präoperativen Diagnostik kann eine ultrahochauflösende

Computertomographie Informationen über die chirurgische Erreichbarkeit des Saccus

endolymphaticus liefern. Ein, durch den Otochirurgen nicht erreichbarer Saccus, kann mit

diesem Verfahren schon präoperativ erkannt werden und zu einer operativen

Kontraindikation führen (Leuwer et al., 1992).

Mit Hilfe des high-resolution Magnetic Resonance Imaging (high-resolution MRI) konnte

im Jahr 2001 Niyazov (Niyazov et al., 2001) zum ersten mal ein endolymphatischen

Hydrops in vivo nachweisen. Diese Technik könnte in Zukunft eine nicht invasive Methode

der Diagnostik des Morbus Menière darstellen.

1.9 Differentialdiagnose des Morbus Menière

Zu der Differentialdiagnose der Menièreschen Krankheit zählen u.a. Neuropathia

vestibularis, akuter Hörverlust, Apoplexia labyrinthi, Kupulolithiasis, Perilymphfistel,

Akustikusneurinom, Encephalitis disseminata, basiläre Impressionen, Migraine zervikal,

Lues, Cogan-Syndrom und Medikamentennebenwirkungen (Morgenstern, 1994).

Page 33: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

27

1.10 Therapie des Morbus Menière

Da die Ätiologie der Menièreschen Erkrankung bis heute noch unbekannt ist, existiert

weder eine kausale Therapie, noch die Möglichkeit einer Prophylaxe (Morgenstern, 1985).

Die heutigen Behandlungsformen beschränken sich auf konservative und/oder chirurgische

Therapiemaßnahmen (Morgenstern, 1985; Jahnke, 1994).

1.10.1 Stufentherapie der Menièreschen Erkrankung

Nach Jahnke (Jahnke, 1994) sollte sich die Therapie der Erkrankung nach dem Stadium

richten:

Im Stadium 1 und 2 der Erkrankung steht die symptomatische Behandlung der Anfälle im

Vordergrund.

Wird durch allgemeine Maßnahmen sowie der symptomatischen Behandlung der Anfälle die

notwendige Lebensqualität und/oder Arbeitsfähigkeit nicht erreicht, können im Stadium 2b

und 3 labyrintherhaltende, chirurgische Maßnahmen eingeleitet werden. Ebenso kann die

transtympanale Gentamycintherapie ab dem Stadium 2b als eine Therapiemöglichkeit

eingesetzt werden.

Destruierende Maßnahmen werden, im Gegensatz zu labyrintherhaltenden Maßnahmen,

eher bei Patienten vorgenommen, deren Hörvermögen im Sprachgebrauch ausgefallen,

beziehungsweise deutlich reduziert ist. Dies ist vor allem im Stadium 3 der Fall.

Im Stadium 4 der Erkrankung treten keine attackenartigen Schwindelanfälle mehr auf. Die

häufig bestehende verminderte Gleichgewichtsfunktion kann durch Gleichgewichtsübungen

zum Teil ausgeglichen werden.

Page 34: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

28

1.10.2 Konservative Maßnahmen

1.10.2.1 Allgemeine Maßnahmen und Langzeittherapie

Patienten, die an Morbus Menière erkrankt sind, wird empfohlen, bestimmte Eß- und

Lebensgewohnheiten einzuhalten: neben einer Genussmittelreduktion, wie beispielsweise

Rauchverbot, einer natriumarmen und kaliumreichen Ernährung sollen die Patienten

psychische Belastungen sowie Streßsituationen meiden (Jahnke, 1994; Woodworth et al.,

2000; Thai-Van et al., 2001).

Eine längerfristige Behandlung kann in der Gabe von durchblutungsfördernden

Medikamenten (z.B. Betahistin, Pentoxifyllin ) und Diuretika bestehen (Jahnke, 1994;

Welling und Nagaraja, 2000; Thai-Van et al., 2001).

Diese Basistherapie kann in allen Stadien der Menièreschen Krankheit eingesetzt werden.

Die Dosierung der Medikamente wird im Einzelfall durch die Ausprägung der Symptome

bestimmt. Erst bei Versagen der konservativen Therapie sollte ein operativer Eingriff

vorgenommen werden (Jahnke, 1994; Thai-Van et al., 2001).

1.10.2.2 Therapie des akuten Anfalls

Während eines akuten Anfalls wird eine stationäre Aufnahme empfohlen. Die

symptomatische, medikamentöse Therapie besteht bei Schwindel in der Gabe von

Antiemetika (Morgenstern, 1994) und Sedativa (Jahnke, 1994).

Zur Steigerung der Innenohrdurchblutung werden durchblutungsfördernde Medikamente,

zum Beispiel Pentoxifyllin, eingesetzt.

Bei Verdacht auf einen endolymphatischen Hydrops und einer Besserung im

Tonschwellenaudiogramm nach Furosemid-Gabe, kann zusätzlich Mannitol infundiert

werden. (Jahnke, 1994).

Page 35: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

29

1.10.3 Operative Behandlungsmöglichkeiten

Kommt es unter der konservativen Therapie zu keiner wesentlichen Besserung der

Symptome und kann die notwendige Lebensqualität und/oder Arbeitsfähigkeit nicht erreicht

werden, so können in Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung chirurgische Maßnahmen

als Therapie eingesetzt werden (Helms, 1985; Woodworth et al., 2000).

Über die Häufigkeit einer notwendigen chirurgischen Intervention gibt es in der Literatur

unterschiedliche Angaben:

so kann nach einigen Autoren eine medikamentöse Behandlung in 95% der Fälle

ausreichend sein (McCabe et al., 1973). Andere Autoren beziffern dagegen die

Notwendigkeit einer chirurgischen Intervention auf über 40% (Jahnke, 1994).

Es wird zwischen labyrintherhaltenden und destruierenden Eingriffen unterschieden

(Helms, 1985; Jahnke, 1994; LaRouere, 1996; Woodworth et al., 2000).

Tabelle 1.3: Möglichkeiten invasiver und chirurgischer Maßnahmen zur Behandlung der

Menièreschen Krankheit.

labyrintherhaltende Maßnahmen destruierende Maßnahmen

- Transtympanale Gentamycin-Applikation

Operationen am:

-Saccus endolymphaticus -Neurektomie

-Sacculus -Labyrinthektomie

Das chirurgische Vorgehen ist von verschiedenen Faktoren abhängig: neben Beruf des

Patienten, Alter, Häufigkeit und Schwere der Anfälle spielt das Hörvermögen

beziehungsweise das Stadium bei der Wahl des Eingriffes eine entscheidende Rolle (Jahnke,

1994; LaRouere, 1996; Thai-Van et al., 2001).

Page 36: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

30

In den folgenden Kapiteln werden einige verschiedene chirurgische Verfahren näher

beschrieben. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Saccotomie, da diese die in dieser Klinik

bevorzugte Operationstechnik ist.

1.10.3.1 Labyrintherhaltende Maßnahmen

1.10.3.1.1 Operation am Saccus endolymphaticus

1927 wurde von Portmann (Portmann, 1927) erstmals eine Operation am Saccus

endolymphaticus durchgeführt. Ziel der Operation war es, die Schwindelattacken bei der

Menièreschen Krankheit zu reduzieren.

Zu den wichtigsten Operationen am Saccus endolymphaticus zählen sogenannte

„Shuntoperationen“, zu denen auch die Saccotomie zählt, sowie die

Dekompressionsoperation (LaRouere, 1996 ).

1.10.3.1.1.1 Shuntoperationen

Alle Shuntoperationen unterliegen einer gemeinsamen Idee: auf chirurgischem Weg wird

eine Verbindung zwischen Endolymphe und Mastoid oder dem subarachnoidalen Raum

hergestellt. Das Ziel ist es, durch diesen Shunt die Endolymphe in den jeweiligen Raum zu

drainieren und damit den endolymphatischen Hydrops zu beseitigen und so den

Endolymphraum zu entlasten (Fisch, 1976; LaRouere, 1996).

Page 37: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

31

1.10.3.1.1.1.1 Saccotomie

Eine der am häufigsten gewählten operativen Vorgehensweisen ist die Saccotomie. Hierbei

handelt es sich um eine „Shuntoperation“, bei der die Endolymphe in das Mastoid drainiert

wird. Im einzelnen wird wie folgt vorgegangen:

nach einer retroaurikulären Eröffnung des Ohres wird eine Mastoidektomie durchgeführt.

Der laterale und der horizontale Bogengang werden dargestellt und die b́laue Linie´

aufgesucht. Anschließend wird dahinter die Dura freigelegt. Der Saccus endolymphaticus ist

häufig zwischen dem unteren Teil des hinteren Bogenganges und dem Sinus sigmoideus zu

finden. Nach Portmann (Portmann, 1927) wird die Vorderwand des Saccus geschlitzt und

die Endolymphe in das Mastoid hin drainiert. Anschließend wird das Ohr wieder

verschlossen (Plester, 1972; Helms, 1985).

Bei der Saccotomie nach Plester (Plester, 1970) wird der Saccus ebenfalls geschlitzt und

anschließend ein Silicondreieck eingeschoben. Dieses hält den Schlitz zum Mastoid hin

offen. Anstelle des Silikondreiecks wurde von Stupp (Stupp, 1970) ein Drainageröhrchen

und von Shea (Shea, 1966) eine Teflonplatte eingeführt.

Der Vorteil dieser Operation gegenüber anderen chirurgischen Eingriffen, wie beispielsweise

der Labyrinthektomie oder der Neurektomie ist das relativ niedrige Ertaubungsrisiko. In der

Literatur wird es mit 1-5% angegeben (Helms, 1985).

Schuknecht (Schuknecht, 1981) faßt die Nachteile und Schwierigkeiten dieser Operation

wie folgt zusammen:

1) Die, durch die Inzision verursachte Epithelschädigung kann die Resorptionsfähigkeit des

Saccus endolymphaticus noch weiter reduzieren.

2) Aufgrund des Druckgradienten zwischen Liquor und Endolymphe kann es bei einem

subarachnoidalen Shunt zum Liquoreinfluß in die Endolymphe kommen.

3) Eingelegte Drainageröhrchen werden mit großer Sicherheit von Bindegewebe

eingescheidet.

4) Aufgrund eines hypoplastischen Saccus endolymphaticus ist eine Drainage in ca. 10%

der Fälle nicht möglich.

5) In ebenfalls ca. 10% wird der Ductus endolymphaticus durch Bindegewebe oder

Knochen blockiert.

Page 38: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

32

6) Der Endolymphweg ist in vielen Fällen durch dilatierte Membrananteile im Vestibulum

verlegt.

Den oben genannten Nachteilen und Schwierigkeiten stehen jedoch klinische Ergebnisse

gegenüber, die mit einer Besserung der Schwindelanfälle in 60 bis über 90% der Fälle diese

Operation rechtfertigen ( Paparella und Hanson, 1976; Helms, 1985).

Page 39: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

33

1.10.3.1.1.1.2 Übersicht über Ergebnisse verschiedener Shuntoperationen Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Ergebnisse verschiedener Operationen am

Saccus endolymphaticus wieder.

Page 40: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

34

Tabelle 1.3/a: Übersicht über Ergebnisse verschiedener Shuntoperationen in bezug auf das

Symptom Schwindel.

(J = Jahr; M = Monat; EMS = endolymph-mastoid-Shunt; ESS = endolymph-subarachnoid-Shunt; D = Dekompressionsoperation; SCM = Saccotomie mit Myosynangiose (Bedeckung des eröffneten Saccus mit einem gestielten Lappen aus dem Musculus temporalis); EDSS = Endolymphatic sac drainage and steroid-instillation surgery )

Name Nach-

untersuchung Anzahl verschwunden/

besser gleich schlechter

Stupp, 1972 ca. 90 (EMS) House u. Owens, 1973 >2 J 172 38 / 23 38 (ESS) Rudert und Reker, 1974 10 M - 25 M 26 61 / 31 8 0 (EMS) Fisch, 1976 5J 25 48 (SCM) Morrison, 1976 50 86 / 10 4 (EMS) Paparella u. Hanson, 1976 <1 J 29 94 6 (EMS) Paparella u. Hanson, 1976 >1 J 19 90 10 (EMS) Maddox, 1977 24 M - 10 J 66 55 37 8 (EMS/ESS/D) Arenberg u. Spector, 1977 27 70 / 19 11 (EMS/D) Glasscock et al., 1977 >1 J 112 66 34 (EMS) Spector und Smith, 1983 6-18 M 35 91 9 (EMS) Spector und Smith, 1983 1-8 J 122 83 17 (EMS) Helms, 1985 3 M 36 84 8 8 (EMS) Helms, 1985 4 M-3 J 36 86 8 6 (EMS) Bertran et al., 1999 1 J 84 49/16 25 10 (D/EMS) Bertran et al., 1999 5 J 50 44/28 24 4 (D/EMS) Kitahara et al., 2001 17-32 M 20 75/25 (EDSS) Wilschowitz et al., 2001 4-202 M 42 69 31 (EMS)

Schwindel Angaben in %

Page 41: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

35

Tabelle 1.3/b: Übersicht über Ergebnisse verschiedener Shuntoperationen in Bezug auf Hörvermögen und Tinnitus. Fortsetzung der Tabelle 1.3/a

Hörvermögen

in %

Tinnitus in %

Name besser gleich schlechter/ verschwunden/ gleich schlechter

taub besser

Stupp ´72 40 50 10 8/40 50 2

House ´73

Rudert ´74 15 77 8 4 / 31 57 8

Fish ´76 48 52 8 / 35

Morrison ´76 13/36/20 18/18 33 31 Paparella ´76 >30 Paparella ´76 Maddox ´77 30 52 18 Arenberg ´77 60 26 14 /0 26/11 63 Glasscock ´77 20 45 35 47 43 10

Spector ´83 Spector ´83 13 Helms ´85 22 44 34 31 47 22 Helms ´85 22 39 39 28 47 25 Bertran ´99 10 71 19 12 86 2 Bertran ´99 0 50 50 22 78 0 Kitahara ´01 60 75 Wilschowitz ´01 14 26 60

Page 42: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

36

1.10.3.1.1.2 Dekompressionsoperation

Bei der Dekompressionsoperation nach Shambough (Shambaugh, 1968) wird, bis auf die

Entlastungsinzision des Saccus endolymphaticus, wie bei der Saccotomie vorgegangen. Das

Ziel dieser Operation ist es, durch das Aufdecken des Saccus diesem die Möglichkeit zu

geben, sich bei einem erhöhten Endolymphvolumen geringfügig ausdehnen zu können und

so den Endolymphraum zu entlasten (Shambaugh, 1968).

Page 43: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

37

1.10.3.2 Destruierende Maßnahmen

1.10.3.2.1 Labyrinthektomie

Das Ziel einer Labyrinthektomie ist die vollständige Entfernung oder Zerstörung aller

labyrinthärer Strukturen. Der Zugang erfolgt enaural, oder über das Mastoid (Helms, 1985).

1.10.3.2.2 Neurektomie

Die Neurektomie dient der Durchtrennung aller Verbindungen zwischen dem peripheren

Sinnesorgan und dem Gleichgewichts- beziehungsweise Hörzentrum. Dies wird durch die

Exzision des Ganglion scarpae erreicht (Fisch, 1973). Der Zugang kann transtemporal,

retrolabyrinthär oder retrosigmoidal erfolgen (House, 1961; Sterkers, 1980).

In Hinblick auf die Therapie der Schwindelattacken stellt die Neurektomie eine sehr

effektive Methode dar (de Diego et al. 2001).

1.10.3.2.3 Intratympanale Gentamycin-Applikation

Bei Versagen der konservativen Therapie kann die intratympanale Gentamycin- Applikation

zur Behandlung der Menièreschen Krankheit eingesetzt werden (Quaranta et al., 2001).

Diese, erstmals 1948 durch Fowler (Fowler, 1948) eingesetzte Methode, wurde in den

darauffolgenden Jahren mehrmals verändert und beruht in ihrer Wirkung auf einer

Schädigung des sekretorischen Epithels im Endolymphraum (Quaranta et al., 2001).

Das Risiko, durch die Einnahme dieses ototoxischen Medikaments, einen Hörverlust zu

erleiden, kann durch eine vorsichtige Dosis-Titration reduziert werden (Fowler, 1948). Die

Dosis wird so gewählt, daß sie unterhalb der Cochlea-, aber oberhalb der Vestibulotoxizität

liegt. Während nach Lange (Lange, 1981) bei ca. 25% der so behandelten Patienten mit

einer Hörverschlechterung bis hin zur Taubheit zu rechnen ist, wird in neueren Arbeiten ein

geringerer Prozentsatz angegeben. Quaranta (Quaranta et al., 2001) gibt in seiner Studie

eine Hörverschlechterung mit nur 7% an.

Page 44: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

1.Einleitung

38

1.11 Fragestellung

1) Wie wirkt sich die Saccotomie auf die menièretypischen Symptome Schwindel,

fluktuierendes Hörvermögen und Tinnitus aus ?

2) Wie wirkt sich die Dauer der präoperativen Krankheitsanamnese auf die Anzahl der Re-

Operationen aus ?

3) Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Dauer der Krankheitsanamnese bis zur

Saccotomie und den postoperativen, menièretypischen Symptomen ?

4) Wieviele Patienten konnten nach der Operation wieder ihrer alten beruflichen Tätigkeit

nachgehen ?

5) Wie wirkt sich die Krankheit nach der Operation auf die Lebensqualität der Patienten

aus ?

Page 45: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

2. Patienten und Methoden

39

2 Patienten und Methoden

2.1 Patienten

In dieser Studie wurden 29 Patienten mit der Diagnose eines Morbus Menière

nachuntersucht. Alle von uns untersuchten Patienten haben sich in einem Zeitraum von

Januar 1992 bis März 1999 einer oder mehreren Saccotomien unterzogen. Der Zeitpunkt

unserer Nachuntersuchung lag 6 Monate bis 7 Jahre nach der Operation. Der Mittelwert lag

bei 29,8 Monaten, die Standartabweichung bei ± 26,3 Monaten. Bei 20 (76%) Patienten lag

die Operation weniger als 4 Jahre zurück, bei 9 (24%) Patienten lag sie zwischen 4 und 7

Jahren.

2.2 Methoden

2.2.1 Operationstechnik

Bei allen von uns nachuntersuchten Patienten wurden eine, oder mehrere Saccotomien

durchgeführt. Im wesentlichen wurde bei dieser Operation nach Portmann (Portmann, 1927;

Portmann, 1927) und modifiziert nach Plester (Plester, 1970), vorgegangen:

Nach einem retroauriculären Hautschnitt, wird eine Mastoidektomie durchgeführt. Der

horizontale und hintere Bogengang sowie der mastoidale Verlauf des Nervus facialis

werden dargestellt. Die Hinterfläche der Pyramide zwischen dem Sinusvorderrand und dem

hinteren Bogengang wird von Mastoidzellen befreit. Anschließend wird die „blue line“ des

hinteren Bogenganges aufgesucht und nach caudal vorne verfolgt. Durch das Abfräsen des

Knochens in diesem Bereich kann der Saccus dargestellt werden. Nachdem der Saccus

endolymphaticus inzidiert wird, wird nach Plester (Plester, 1970) ein Silicondreieck in den

Saccus eingelegt und mit einem Bindegewebsläppchen bedeckt.

Page 46: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

2. Patienten und Methoden

40

2.2.2 Erhebung der Patientendaten

Aus den Krankenblattunterlagen wurden zunächst die wichtigsten präoperativen Daten aller

Patienten erhoben. Die Daten setzen sich aus personenbezogenen Daten,

Tonschwellenaudiogrammen und Vestibularisbefunden zusammen. Letztere beinhalten eine

kalorische Vestibularisprüfung sowie eine Prüfung des Spontan-, Provokations-, Lagerungs-

und Lagenystagmus. Hinzu kam die Erfassung der Art und Dauer der Erstsymptomatik.

Im Rahmen der Studie wurde bei allen Patienten eine sorgfältige Anamnese erhoben. Es

wurden systematisch unter anderem folgende Daten erhoben:

• Häufigkeit der Schwindelanfälle nach der Operation

• Stärke der Schwindelanfälle nach der Operation

• Subjektive Empfindung des Hörvermögens auf dem operierten Ohr

• Postoperative Veränderung der Ohrgeräusche auf dem operierten Ohr

• Postoperative Veränderung des Druckgefühls auf dem operierten Ohr

• Möglichkeit der Wiederaufnahme der alten beruflichen Tätigkeit nach der Operation

• Einnahme von Medikamenten wegen der Menièreschen Erkrankung

• Regelmäßige HNO - ärztliche Behandlung

• Einschränkung der Lebensqualität

Ein Teil der Patienten wurde in unserer Klinik nachuntersucht. Die Untersuchung bestand in

einer Erhebung der Ohrbefunde mit einem Untersuchungsmikroskop, sowie einer

sorgfältigen Untersuchung der cochleären und vestibulären Funktion des operierten und

nicht operierten Ohres.

Die cochleäre Funktion wurde mit Hilfe eines Tonschwellenaudiogrammes und

überschwelliger Hörmessungen (Recruitmentmessung nach Fowler) erhoben. Bei der

Auswertung der Tonschwellenaudiogramme wurde das getestete Frequenzspektrum in

einen Tiefton- ( 125Hz bis 1 kHz) und einen Hochtonbereich (1kHz bis 12 kHz) unterteilt.

Page 47: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

2. Patienten und Methoden

41

Die Kontrolle des Vestibularorgans erfolgte mit einer Prüfung, beziehungsweise

Provokation des Spontan-, Provokations-, Lagerungs- und Lagenystagmus. Anschließend

wurde eine beidseitige kalorische Vestibularisprüfung, durch Spülung des Ohres mit 27° C

kaltem und 44° C warmem Wasser, durchgeführt.

Die dadurch ausgelösten Nystagmen wurden mit Hilfe einer Frenzel-Brille, unter

Berücksichtigung ihrer Stärke, Frequenz und Dauer, ausgezählt und ausgewertet.

Page 48: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

42

3 Ergebnisse

3.1 Personenbezogene Daten

In der Zeit von Januar 1992 bis März 1999 unterzogen sich in unserer Klinik 40 Patienten

einer Saccotomie. Bei allen Patienten lag das Vollbild eines Morbus Menière vor und bei

allen Patienten wurde zunächst eine konservative Therapie versucht. Von 29 der 40

Patienten wurden Daten über den aktuellen postoperativen Stand und Verlauf der Krankheit

erhoben. 10 von ihnen wurden in unserer Klinik nachuntersucht.

Insgesamt wurden die Daten von 12 Frauen und 17 Männern erhoben. Das durchschnittliche

Alter der Patienten betrug 50 ± 11 Jahre. Im einzelnen waren die Frauen zum Zeitpunkt der

Operation 46 ± 12 Jahre, die Männer 53 ± 10 Jahre alt. Der jüngste Patient war 24, der

älteste 74 Jahre. Siehe Tabelle 3.1.

Tabelle 3.1: Anzahl der Frauen und Männer, sowie das jeweilige durchschnittliche Alter

zum Zeitpunkt der Saccotomie

Frauen Männer alle Patienten

Anzahl 12 17 29

Alter in Jahren 46 ± 12 53 ± 10 50 ± 11

Insgesamt wurde bei 29 Patienten 39 mal eine Saccotomie durchgeführt:

• 21 Patienten wurden 1 mal

• 6 Patienten 2 mal

• 2 Patienten 3 mal operiert

Page 49: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

43

Bei drei Patienten wurde zusätzlich eine ´destruierende´ Operation durchgeführt:

• 1 Patient mußte sich nach zweimaliger Saccotomie einer Labyrinthektomie unterziehen.

Die Indikation für diesen Eingriff ergab sich intraoperativ, da aufgrund eines

unübersichtlichen inneren Gehörganges auf eine Neurektomie verzichtet wurde.

• 2 weitere Patienten unterzogen sich nach einer, beziehungsweise nach zwei

vorausgegangenen Saccotomien einer Neurektomie.

Bei einem Patienten ist eine zweite Saccotomie innerhalb eines Jahres geplant.

Alle Patienten wurden nur einseitig operativ versorgt.

In unserem Patientengut bestand keine Seitenprädominanz. 15 der 29 Patienten wurden auf

der linken Seite, 14 auf der rechten Seite operiert.

Page 50: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

44

3.2 Auswertung der präoperativ erhobenen Daten

3.2.1 Dauer der Krankheitsanamnese

Die Dauer der Krankheitsanamnese bis zum Zeitpunkt der Operation schwankte in unserem

Patientenkollektiv zwischen 1 Monat und 18 Jahren. Der Durchschnitt lag bei 52 Monaten.

Tabelle 3.2: Anzahl der Patienten in Abhängigkeit von der Dauer zwischen

Erstsymptomatik und Operation

Erstsymptomatik Anz. der Patienten

<1 Jahr 8

1-3 Jahre 9

3-5 Jahre 4

>5 Jahre 8

Dauer zwischen Erstsymptomatik und Operation

02468

10

<1 Jahr 1-3 Jahre 3-5 Jahre > 5 JahreAnz

ahl d

er P

atie

nten

Abbildung 3.1: Anzahl der Patienten in Abhängigkeit von der Dauer zwischen

Erstsymptomatik und Operation

Dauer zwischen Erstsymptomatik und Operation

Page 51: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

45

3.2.2 Präoperative Symptome

Die klassische Symptomtrias des Morbus Menière mit Schwindel, Tinnitus und

fluktuierendem Hörvermögen konnte anamnestisch bei allen 29 Patienten im Verlauf ihrer

Erkrankung beobachtet werden. Mit Ausnahme einer Patientin zeigten alle eine mehr oder

weniger ausgeprägte Hörminderung auch während des anfallsfreien Intervalles.

Bei 14 Patienten (49%) stand zuerst die Schwindelsymptomatik im Vordergrund. 10

Patienten (34%) erlitten im Anfangsstadium, beziehungsweise vor der Diagnose Morbus

Menière, einen Hörsturz, oder litten an einer Hörminderung. Ohrgeräusche, als eines der

ersten Symptome der Erkrankung, fand man bei 5 Erkrankten (17%).

Verteilung der Erstsymptomatik

49%

34%

17%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Schwindel Hörminderung Ohrgeräusche

Abbildung 3.2: Angabe des prozentualen Anteiles der Patienten deren Erstsymptomatik mit

Schwindel, Hörminderung oder Ohrgeräuschen einherging

Die Dauer der Schwindelanfälle wurde von unserem Patientengut mit Minuten bis hin zu

mehreren Stunden angegeben. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Anfälle variierte

ebenfalls zwischen einigen Minuten und mehreren Jahren. Bei circa 1/3 der Patienten gingen

die Schwindelanfälle mit Übelkeit bis hin zum Erbrechen einher.

Das sogenannte ´Aurasymptom´, ein ebenfalls für diese Krankheit charakteristisches Druck-

und Völlegefühl im betreffenden Ohr, wurde vor der Operation von 7 Patienten (24%)

angegeben.

Page 52: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

46

3.2.3 Präoperative Hörbefunde

Die präoperativen Hörbefunde wurden folgendermaßen eingeteilt:

• normales Hörvermögen

• leichte Schwerhörigkeit: Hörverlust <30 dB

• mittelgradige Schwerhörigkeit: Hörverlust zwischen 30 und 60 dB

• hochgradige Schwerhörigkeit: Hörverlust zwischen 60 und 90 dB

• an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit: Hörverlust >90 dB

Präoperativ hatte ein (3,5%) Patient ein normales Hörvermögen. 7 (24%) Patienten hatten

eine leichte, 10 (34,5%) eine mittelgradige Schwerhörigkeit. Eine hochgradige

Schwerhörigkeit wiesen 11 (38%) Patienten auf.

0

2

4

6

8

10

12

1 2 3 4 5

Abbildung 3.3: Darstellung der präoperativen Verteilung des Hörverlustes

Prä- und postoperative Sprachaudiogramme wurden in dieser Studie nicht ausgewertet.

3.2.4 Präoperative Vestibularisbefunde

In der kalorischen Vestibularisprüfung zeigten 22 Patienten einen seitengleichen und

regelrechten Befund. Bei insgesamt 4 Patienten wurde vor der ersten Operation eine

Untererregbarkeit des Vestibularorganes festgestellt. Ein kompletter Vestibularisausfall auf

dem betroffenen Ohr konnte präoperativ bei 3 Patienten beobachtet werden. Bei einem

dieser 3 Patienten wurde präoperativ eine Gentamycintherapie vorgenommen.

normal <30 30-60 60-90 >90 Hörverlust in dB

Anz. der Patienten

präoperativer Hörverlust

Page 53: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

47

3.2.5 Anzahl der Operationen und Dauer der Krankheitsanamnese

Betrachtet man Häufigkeit und Art der Nachoperationen in Bezug auf Dauer zwischen

Erstsymptomatik und erster Operation so ergeben sich in unserem Patientenkollektiv

folgende Ergebnisse:

die Dauer der Krankheitsanamnese wurde in weniger, beziehungsweise mehr als 18 Monate

unterteilt.

Bei 12 Patienten (41%) lag die Dauer zwischen Erstsymptomatik und Operation unter 18

Monaten. 5 dieser 12 Patienten wurden mehrmals operiert.

Im einzelnen wurden 2 Patienten 2 mal und ein Patient 3 mal saccotomiert. 2 Patienten

wurden nach einer, beziehungsweise nach zwei Saccotomien neurektomiert.

In der Gruppe der Patienten mit einer präoperativen Krankheitsanamnese von über 18

Monaten wurden 4 von 17 Patienten mehrmals operiert. 2 Patienten wurden 2 mal, ein

Patient 1 mal saccotomiert. Einer Neurektomie mußte sich nach 2-maliger Saccotomie ein

Patient unterziehen.

Tabelle 3.3: Anzahl und Art der Operation in Abhängigkeit von der präoperativen Dauer

der Krankheitsanamnese. Die Dauer der Krankheitsanamnese wurde in

weniger, beziehungsweise mehr als 18 Monate unterteilt. (SC = Saccotomie;

NE = Neurektomie: LE = Labyrinthektomie)

Dauer der präoperativen Krankheitsanamnese <18 Monate >18 Monate

Anzahl der Patienten 12 (41%) 17 (59%)

Anzahl der re-operierten Pat. 5 (42%) 4 (24%)

Anzahl der jeweiligen 2 Pat. 2 x SC 2 Pat. 2 x SC

Operationen 1 Pat. 3 x SC 1 Pat. 3 x SC

1 Pat. 1 x SC und 1 x NE 1 Pat. 2 x SC u. 1 x LE

1 Pat. 2 x SC und 1 x NE

Page 54: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

48

3.3 Auswertung der postoperativ erhobenen Daten

3.3.1 Übersicht über die postoperativ erhobenen Daten.

Die Tabellen 3.4 bis 3.9 geben einen tabellarischen Überblick über die postoperativ

erhobenen Daten und Befunde wieder. In den Kapiteln 3.3.2 bis 3.4.2.2 wird auf die

einzelnen Punkte näher eingegangen.

Tabelle 3.4: Übersicht über die postoperativ erhobenen Daten: Nachbeobachtungszeit

Tabelle 3.5: Übersicht über die postoperativ erhobenen Daten: Symptome

reduziert gleich zugenommen war nie vorhanden

Häufigkeit der

Schwindelanfälle

24 (83%)

2 (7%)

3 (10%)

Stärke der Schwindelanfälle

23 (79%)

2 (7%)

4 (14%)

Subjektives Hörvermögen

14 (48%)

12 (42%)

3 (10%)

Ohrgeräusche

9 (32%)

10 (34%)

10 (34%)

Druckgefühl auf dem erkrankten Ohr

13 (45%)

7 (24%)

7 (24%)

2 (7%)

Nach- beobachtungszeit

6 Mon. – 4 Jahre

4 – 7 Jahre

Anzahl d. Patienten

20 (69%)

9 (31%)

Page 55: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

49

Tabelle 3.6: Übersicht über die postoperativ erhobenen Daten ja nein

beruflich tätig

13 (68%)

6 (32%)

Medikamenten-einnahme

13 (45%)

16 (55%)

HNO-Arzt Behandlung

21 (72%)

8 (28)

Eingeschränkte Lebensqualität

17 (59%)

12 (41%)

Präoperativ waren nur 19 Patienten erwerbstätig und 7 berentet. Für die Auswertung der Daten bezüglich der Wiederaufnahme der alten beruflichen Tätigkeit ergibt sich somit eine geringere Anzahl an Patienten . Tabelle 3.7: Übersicht über die prä- und postoperativ erhobenen Befunde: Hörverlust

normal <30 dB 30-60 dB 60-90 dB >90 dB

präoperativ 1 (10%)

1 (10%)

6 (60%)

2 (20%)

0

postoperativ 0 1 (10%)

3 (30%)

5 (50%)

1 (10%)

Tabelle 3.8: Übersicht über die prä- und postoperativ erhobenen Befunde:

Vestibularisprüfung

normal leicht vermindert

untererregbar kompletter Ausfall

präoperativ 4 (44%)

1 (11%)

4 (44%)

0

postoperativ 1 (11%)

3 (33%)

2 (22%)

3 (33%)

Page 56: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

50

Tabelle 3.9: Übersicht über die prä- und postoperativ erhobenen Befunde: Nystagmusprüfung

Spontan- nystagmus

Provokations- nystagmus

Lagerungs- nystagmus

Lage- nystagmus

präoperativ

1 (10%)

4 (40%)

5 (50%)

5 (50%)

postoperativ 0 0 2 (20%)

2 (20%)

Page 57: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

51

3.3.2 Häufigkeit der aufgetretenen Schwindelanfälle

24 Patienten (83%) gaben an, sie seien seit der Operation beschwerdefrei, oder die

Häufigkeit der Schwindelanfälle habe sich nach der Operation, verglichen mit der

präoperativen Anfallshäufigkeit, deutlich reduziert. 2 Patienten (7%) konnten keinen

Unterschied in der Anfallshäufigkeit feststellen, während lediglich 3 Patienten (10%) über

eine Zunahme der Schwindelanfälle klagten.

Die Nachbeobachtungszeit der 3 Patienten, die über eine postoperative Zunahme der

Schwindelsymptomatik klagten, lag zwischen 9 und 15 Monaten, die der 2 Patienten mit

einer gleichbleibenden Schwindelsymptomatik zwischen 13 und 25 Monaten. Patienten,

deren Operation bei der Nachuntersuchung länger als 25 Monate, sowie weniger als 9

Monate zurücklag, gaben ein positives Ergebnis bezüglich der Schwindelsymptomatik an.

Tabelle 3.10: Häufigkeit der postoperativ aufgetretenen Schwindelanfälle im Vergleich zur

präoperativen Anfallshäufigkeit

Häufigkeit der Schwindelanfälle reduziert gleich zugenommen

Anzahl der 24 2 3

Patienten (83%) (7%) (10%)

Häufigkeit der Schwindelanfälle nach der Operation

83%

7% 10%

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

reduziert gleich geblieben zugenommen

Abbildung 3.4: Häufigkeit der postoperativ aufgetretenen Schwindelanfälle im Vergleich

zur präoperativen Anfallshäufigkeit

Page 58: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

52

3.3.3 Stärke der Schwindelanfälle

Die postoperative Stärke der Schwindelanfälle wurde von 23 Patienten (79%) als reduziert

empfunden. 2 Patienten (7%) konnten hinsichtlich der Stärke keine Änderung feststellen,

während 4 Patienten (14%) eine Zunahme beklagten.

Tabelle 3.11: Anzahl der Patienten mit postoperativ reduzierter, gleich gebliebener oder

zugenommener Stärke der Schwindelanfälle

Stärke der postoperativen Schwindelanfälle reduziert gleich zugenommen

Anzahl der 23 2 4

Patienten (79%) (7%) (14%)

Stärke der Schwindelanfälle nach der Operation

79%

7%14%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

reduziert gleich geblieben zugenommen

Abbildung 3.5: Häufigkeit der Patienten mit postoperativ reduzierter, gleich gebliebener

oder zugenommener Stärke der Schwindelanfälle

Page 59: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

53

3.3.4 Subjektives Hörvermögen

14 Patienten (48%) gaben an, ihr postoperativ subjektiv empfundenes Hörvermögen habe

sich im Vergleich zum präoperativen Hörvermögen reduziert. Keine Änderung des

subjektiven Hörvermögens gaben 12 Patienten (42%) an. 3 Patienten (10%) beschrieben

postoperativ eine subjektiv empfundene Zunahme des Hörvermögens.

Tabelle 3.12: Häufigkeitsverteilung des postoperativ, subjektiv empfundenen

Hörvermögens im Vergleich zum präoperativen Hörvermögen

Subjektiv empfundenes Hörvermögen reduziert gleich zugenommen

Anzahl der 14 12 3

Patienten (48%) (42%) (10%)

subjektives postoperatives Hörvermögen

48%42%

10%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

reduziert gleich geblieben zugenommen

Abbildung 3.6: Häufigkeitsverteilung des postoperativ, subjektiv empfundenen Hör-

vermögens im Vergleich zum präoperativen Hörvermögen

Page 60: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

54

3.3.5 Subjektiv empfundene Stärke der Ohrgeräusche

Verglichen mit der präoperativen Stärke der Ohrgeräusche gaben 9 Patienten (32%) an, die

postoperativen Ohrgeräusche haben sich reduziert. 10 Patienten (34%) konnten keinen

Unterschied feststellen. Ebenfalls 10 Patienten (34%) klagten über eine Zunahme des

Tinnitus.

Tabelle 3.13: Anzahl der Patienten, deren postoperativ aufgetretene Ohrgeräusche sich im

Vergleich zu vor der Operation reduziert oder zugenommen haben,

beziehungsweise gleich geblieben sind

Stärke der postoperativen

Ohrgeräusche reduziert gleich zugenommen

Anzahl der 9 10 10

Patienten (32%) (34%) (34%)

Stärke der Ohrgeräusche nach der Operation

34%34%32%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

reduziert gleich geblieben zugenommen

Abbildung 3.7: Anzahl der Patienten, deren postoperativ aufgetretene Ohrgeräusche sich

im Vergleich zu vor der Operation reduziert oder zugenommen haben,

beziehungsweise gleich geblieben sind

Page 61: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

55

3.3.6 Druckgefühl auf dem erkrankten Ohr

13 Patienten (45%) gaben an, daß sich postoperativ das Druckgefühl (Aurasymptom) auf

dem erkrankten Ohr im Vergleich zum präoperativen Druckgefühl reduziert habe. 7

Patienten (24%) konnten postoperativ keine Änderung feststellen. Eine Verstärkung des

Druckgefühls wurde von 7 Patienten (24%) angegeben. Nur 2 Patienten (7%) haben weder

vor noch nach der Operation ein Druckgefühl verspürt.

Tabelle 3.14: Anzahl der Patienten und deren postoperative Änderung des Druckgefühls

auf dem erkrankten Ohr

Druckgefühl auf dem war nie betroffenen Ohr reduziert gleich zugenommen vorhanden Anzahl der 13 7 7 2

Patienten (45%) (24%) (24%) (7%)

Drückgefühl auf dem betreffenden Ohr

45%

24% 24%

7%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

reduziert gleich geblieben zugenommen war nie vorhanden

Abbildung 3.8: Häufigkeitsverteilung der Patienten und deren postoperative Änderung

des Druckgefühls auf dem erkrankten Ohr

Druckgefühl auf dem betreffenden Ohr

Page 62: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

56

Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit

In unserem Untersuchungskollektiv waren 19 Patienten präoperativ erwerbstätig. Zum

Zeitpunkt der Operation waren 10 Patienten bereits berentet.

13 (68%) der 19 präoperativ erwerbstätigen Patienten konnten postoperativ ihre alte

berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen. Demgegenüber standen 6 (32%) Patienten, die

aufgrund ihrer Erkrankung dazu nicht mehr in der Lage waren.

Wiederaufnahme der alten beruflichenTätigkeit nach der Operation

68%

32%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

ja nein

Abbildung 3.9: Häufigkeitsverteilung der postoperativ wieder aufgenommenen alten

beruflichen Tätigkeit

Wiederaufnahme der alten beruflichen Tätigkeit nach der Operation

Page 63: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

57

3.3.8 Medikamenteneinnahme wegen der Menièreschen Krankheit

13 (45%) der von uns nachuntersuchten Patienten gaben an, postoperativ regelmäßig

Medikamente wegen der Menièreschen Krankheit einzunehmen. Die restlichen 16 (55%)

nahmen keine Medikamente ein.

Medikamenteneinnahme wegen der Menièreschen Krankheit

45%

55%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

ja nein

Abbildung 3.10: Häufigkeit einer postoperativen, regelmäßigen Medikamenteneinnahme

wegen der Menièreschen Krankheit

Medikamenteneinnahme wegen der Menièreschen Krankheit

Page 64: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

58

3.3.9 Ärztliche Betreuung

Aufgrund der Menièreschen Erkrankung waren 21 (72%) Patienten auch postoperativ

weiterhin in regelmäßiger HNO-ärztlicher Behandlung. 8 (28%) gingen nur sehr selten oder

überhaupt nicht zu einem HNO-Arzt.

Regelmäßige HNO-ärztliche Behandlung

72%

28%

0%10%20%30%40%50%60%70%80%

ja nein

Abbildung 3.11: Häufigkeitsverteilung einer regelmäßigen postoperativen HNO-ärztlichen

Behandlung

Regelmäßige HNO-ärztliche Behandlung

Page 65: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

59

3.3.10 Lebensqualität

Auf die Frage der subjektiven Einschätzung der durch die Menièresche Krankheit

beeinflussten Lebensqualität gaben 17 (59%) der 29 Befragten an, die Lebensqualität sei

auch nach der Operation deutlich vermindert. 12 (41%) Patienten verneinten eine

Einschränkung der Lebensqualität.

59%

41%

0%10%20%30%40%50%60%70%

ja nein

Abbildung 3.12: Häufigkeitsverteilung der postoperativ in der Lebensqualität

eingeschränkten und nicht eingeschränkten Patienten

Einschränkung der Lebensqualität

Page 66: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

60

3.4. Auswertung der postoperativ erhobenen Befunde

3.4.1 Auswertung der cochleären Funktion

3.4.1.1 Vergleich des prä- und postoperativen Hörvermögens

Zum Vergleich des prä- und postoperativen Hörvermögens wurde dieses folgendermaßen

eingeteilt:

• leichte Schwerhörigkeit: Hörverlust <30 dB

• mittelgradige Schwerhörigkeit: Hörverlust zwischen 30 und 60 dB

• hochgradige Schwerhörigkeit: Hörverlust zwischen 60 und 90 dB

• an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit: Hörverlust >90 dB

Präoperativ überwog in unserem Patientengut eine mittelgradige Schwerhörigkeit. Zum

Zeitpunkt unserer Nachuntersuchung konnte eine Verschlechterung des Hörens festgestellt

werden, wobei hier ein Überwiegen einer hochgradigen Schwerhörigkeit auf dem

betreffenden Ohr festgestellt werden konnte.

Tabelle 3.15: Übersicht über die prä- und postoperative Verteilung des Hörverlusts

präoperativ postoperativ

normal 1 (10%) 0

leichte Schwerhörigkeit 1 (10%) 1 (10%)

mittelgradige Schwerhörigkeit

6 (60%) 3 (30%)

hochgradige Schwerhörigkeit

2 (20%) 5 (50%)

an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit

0 1 (10%)

Page 67: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

61

0

2

4

6

normal <30 30-60 60-90 >90

prä-OPpost-OP

Hörverlust in dB

prä- und postoperativer Hörverlust

Abbildung 3.13: Darstellung der prä- und postoperativen Verteilung des Hörverlustes

Vergleicht man präoperative und postoperative Reintonschwellenaudiogramme miteinander,

so ergeben sich in unserem nachuntersuchten Patientengut folgende Ergebnisse:

Bei 7 (70%) der 10 (100%) audiometrisch nachuntersuchten Patienten konnte ein

postoperativer Hörverlust sowohl im Tief-, als auch im Hochtonbereich nachgewiesen

werden: ein Patient ertaubte vollständig auf dem operierten Ohr. Dieser Patient zeigte

präoperativ mit einem Hörverlust zwischen 80 und 90 dB eine hochgradige

Schwerhörigkeit.

Im Tieftonbereich betrug der postoperative Hörverlust der restlichen Patienten zwischen 10

und 30 dB.

Mit Ausnahme eines Patienten lag der Hochtonverlust zwischen 20 und 30 dB. Ein Patient

zeigte (nach 2-facher Saccotomie und anschließender Neurektomie) oberhalb 3 kHz einen

Hochtonabfall bis 80 dB.

Insgesamt wurden in dieser Patientengruppe 3 Patienten 1 mal, 2 Patienten 2 mal und 2

Patienten 3 mal operiert.

Anz. der Patienten

Page 68: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

62

3 (30%) der nachuntersuchten Patienten wiesen keine Unterschiede der prä- und

postoperativ durchgeführten Reintonschwellenaudiogramme auf. 2 der 3 Patienten wurden

1 mal und ein Patient 2 mal operiert.

3.4.1.2 Überschwellige Hörmessung

4 der 10 in unserer Klinik nachuntersuchten Patienten wiesen eine deutliche Differenz des

Hörvermögens zwischen dem rechten und linken Ohr auf, so daß eine überschwellige

Hörmessung durchgeführt werden konnte (Recruitmentmessung nach Fowler).

Alle Patienten zeigten einen positiven Lautheitsausgleich, der auf eine sensorische

Schwerhörigkeit zurückzuführen ist.

Page 69: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

63

3.4.2 Auswertung der vestibulären Funktion

3.4.2.1 Vergleich der prä- und postoperativen kalorischen Vestibularisprüfung

Bei allen Patienten wurde die Funktion des Vestibularorgans mit Hilfe der kalorischen

Vestibularisprüfung geprüft, mit Ausnahme einer Patientin, bei der diese Untersuchung

sowohl prä-, als auch postoperativ wegen sofort einsetzender Übelkeit und Erbrechen nicht

durchgeführt werden konnte.

Präoperativ zeigten 4 (44%) Patienten ein normal erregbares Vestibularorgan. Das

Vestibularorgan eines Patienten (11%) war auf der erkrankten Seite vergleichsweise

geringfügig weniger erregbar, jedoch noch im Normbereich. 4 (44%) Patienten zeigten eine

kalorische Untererregbarkeit.

Postoperativ fiel die kalorische Vestibularisprüfung bei einem Patienten normal aus. 3

Patienten reagierten auf der erkrankten Seite vergleichsweise schwächer als auf der

gesunden, jedoch noch immer im Normbereich. Eine Untererregbarkeit wurde bei 2 (22%)

Patienten beobachtet, während 3 (33%) Erkrankte einen totalen Vestibularisausfall

aufwiesen.

Tabelle 3.16: Übersicht über die prä- und postoperative Verteilung der Reaktion des

Vestibularorganes bei der kalorischen Vestibularisprüfung

Reaktion des

Vestibularorgans

präoperativ postoperativ

normal 4 (44%) 1 (11%)

leicht vermindert 1 (11%) 3 (33%)

untererregbar

4 (44%) 2 (22%)

kompletter Ausfall 0 3 (33%)

Page 70: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

64

0

1

2

3

4

prä-OP

post-OP

prä- und postoperative Vestibularisprüfung

Abbildung 3.14: Vergleich der prä- und postoperativen Vestibularisprüfung in

Abhängigkeit von der Erregbarkeit des Vestibularorganes sowie

Darstellung der Häufigkeitsverteilung

normal leicht vermindert untererregbar kompletter Ausfall

Reaktion des Vestibularorganes bei der kalorischen Vestibularisprüfung

Anz. der Patienten

Page 71: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

65

3.4.2.2 Nystagmusprüfungen

Die prä- und postoperative Untersuchung der Patienten auf das Vorhandensein eines

Spontan-, Provokations-, Lagerungs- und Lagenystagmus ergab folgende Ergebnisse:

4 (40%) Patienten zeigten vor der Operation und zum Zeitpunkt unserer Nachuntersuchung

keine pathologischen Nystagmen.

3 (30%) Patienten, bei denen präoperativ mindestens eine der 4 Nystagmusprüfungen

pathologisch ausgefallen ist, wiesen während der Nachuntersuchung ebenfalls keine

pathologischen Nystagmen auf.

Nur 3 (30%) Patienten reagierten auf diese Untersuchung prä- und postoperativ mit

pathologischen Ergebnissen. In allen 3 Fällen waren die verschiedenen Nystagmen

postoperativ schwächer ausgeprägt oder nicht mehr vorhanden.

Tabelle 3.17: Übersicht über die Verteilung der Nystagmen vor und nach der Operation

präoperativ postoperativ

Spontannystagmus 1 (10%) 0

Provokationsnystagmus 4 (40%) 0

Lagerungsnystagmus

5 (50%) 2 (20%)

Lagenystagmus 5 (50%) 2 (20%)

Page 72: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

66

0

1

2

3

4

5

Spontannystagmus Lagereungsnystagmus

prä-OP

post-OP

Abbildung 3.15: Häufigkeit der verschiedenen Nystagmen vor und nach Operation

Spontan- Provokations- Lagerungs- Lage- nystagmus

Anz. der Patienten

prä- und postoperativer Nystagmus

Page 73: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

3. Ergebnisse

67

3.5 Postoperative Komplikationen

Postoperative Komplikationen wurden nach 3 (7,7%) der 39 (100%) durchgeführten

Saccotomien beobachtet:

Bei zwei (5,1%) der von uns saccotomierten Patienten kam es postoperativ zu einem

persistierenden Liquorfluß beziehungsweise einer Rhinoliquorrhoe. Während einer der

beiden Patienten nach drei Tagen entlassen werden konnte, mußte bei dem anderen

Patienten eine Revision der mittleren Schädelgrube durchgeführt werden. Nachdem dieser

Patient postoperativ Krampfanfälle gezeigt hatte, wurde er zur weiteren Therapie in eine

neurochirurgische Klinik verlegt.

In einem weiteren Fall (2,6%) kam es am 6. postoperativen Tag zur Auffieberung und zu

einer Verstärkung des Schwindels und der Ohrgeräusche. Diese Symptome führten wir auf

eine oberflächliche Thrombophlebitis zurück und konnten den Patienten nach antibiotischer

und antipyretischer Behandlung am 12. postoperativen Tag beschwerdefrei entlassen.

Page 74: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

68

4 Diskussion

4.1 Allgemeine Gesichtspunkte

Die Daten dieser Studie wurden mit Hilfe eines Fragebogens (siehe Anhang), sowie bei

einem Teil der Patienten durch eine zusätzlich durchgeführten Nachuntersuchung,

gewonnen.

Bei der Betrachtung der Ergebnisse muß berücksichtigt werden, daß diese zu einem großen

Teil von subjektiven Angaben des Patienten abhängen, da sich die menière-typischen

Symptome Schwindel, Ohrgeräusche und Druckgefühl sowie die Beurteilung der

Lebensqualität nicht mit objektiven Meßverfahren untersuchen lassen. Die Bewertung der

untersuchten Parameter durch den Patienten kann beispielsweise von der persönlichen

Tagesverfassung, den äußeren Lebensumständen oder von der Primärpersönlichkeit

beeinflußt worden sein.

Auf statistische Angaben, wie beispielsweise den Korrelationskoeffizient, wurde in dieser

Arbeit verzichtet. Der Grund hierfür ist durch die Anzahl der Befragten (n=29) sowie den

Nachuntersuchten (n=10) gegeben, die eine sinnvolle statistische Auswertung nicht

erlauben, jedoch Tendenzen erkennen lassen.

4.2 Personenbezogene Daten

In unserer Studie betrug das Geschlechterverhältnis 59% (männlich) zu 41% (weiblich). Der

Altersdurchschnitt betrug 50 ± 11 Jahre.

Die epidemiologischen Daten unseres Patientengutes stimmen mit denen von Morgenstern

(Morgenstern et al., 1983) überein. In dieser Studie an über 700 Patienten beobachtete

Morgenstern ein Geschlechterverhältnis männlich zu weiblich von 55 zu 45 %. Das

Haupterkrankungsalter lag zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.

Page 75: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

69

4.3 Präoperative Daten

4.3.1 Häufigkeitsverteilung der Initialsymptome

Die Angaben über die Häufigkeitsverteilung der einzelnen Initialsymptome, insbesondere für

Schwindel (11-50%) und Hörminderung (8-42%) werden in der Literatur unterschiedlich

hoch angegeben (Enander und Stahle, 1967; Thomas und Harrison, 1971; Friberg et al.,

1984, Charachon et al., 1989,Katholm und Vesterhauge, 1993; Haid et al., 1995).

In unserer Studie traten Schwindel in 49%, Hörminderung in 34 % und Ohrgeräusche in

17% als Initialsymptome auf, und lagen in dem in anderen Studien beschriebenen Bereich

der Häufigkeitsverteilung. Sie lassen sich am ehesten mit denen von Thomas und Harrison

(Thomas und Harrison, 1971) vergleichen, die in einer Studie an 318 Patienten Schwindel in

50% und eine Hörminderung in 34% der Fälle als Initialsymptom beschrieben.

Die Angaben anderer Autoren über Ohrgeräusche als Initialsymptom betragen maximal 13%

(Haid et la., 1995). Mit 17% Ohrgeräusche als Initialsymptom liegen diese Daten in unserer

Studie etwas höher.

Page 76: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

70

4.4 Auswertung der postoperativ erhobenen Daten

4.4.1. Schwindel

4.4.1.1 Subjektive Häufigkeit der aufgetretenen Schwindelanfälle

Die von uns operierten Patienten gaben in 83% der Fälle an, die Häufigkeit der

Schwindelanfälle habe sich postoperativ deutlich reduziert oder sei ganz verschwunden.

Während 7% der saccotomierten Patienten keinen Unterschied feststellen konnten, klagten

10% über eine Zunahme der Schwindelattacken.

Die von uns gewonnenen Ergebnisse liegen im Bereich der auch von anderen Autoren

gefundenen Werte. Fisch (Fisch, 1976) berichtet in seiner Studie über eine deutliche

Besserung beziehungsweise völliges Fehlen der Schwindelsymptomatik in 48%, während

Arenberg (Arenberg und Spector, 1977) von 89% und Morrison (Morrison, 1976) sogar

von 96% ausgeht. (Siehe Tabelle 1.3)

Dieses positive Ergebnis bezüglich der Schwindelsymptomatik bei 83% der

nachuntersuchten Patienten unterstreicht den therapeutischen Nutzen der Saccotomie.

Die unter anderem von Rudert (Rudert, 1977) und Maddox (Maddox, 1977) beschriebene

Beobachtung, daß im Laufe der Zeit die Besserungsquote der Schwindelattacken abnehme,

konnte von uns nicht bestätigt werden. Während 15 (75%) der 20 Patienten, deren

Operation zum Untersuchungszeitpunkt weniger als 4 Jahre zurücklag eine deutliche

Besserung beziehungsweise ein völliges Sistieren der Schwindelattacken angab, war bei

allen 9 (100%) Patienten mit einer länger als 4 Jahre zurückliegenden Operation eine

deutliche Besserung beziehungsweise völliges Fehlen dieser Symptome zu finden.

Ein ähnliches Ergebnis berichtet Quaranta (Quaranta et al., 1998), der nach einer

Nachbeobachtungszeit von 2 Jahren ein „positives“ Ergebnis in 64% der Fälle beobachtete,

nach 7 Jahren sogar in 85%.

Der Grund für die besseren Ergebnisse hinsichtlich der postoperativen

Schwindelsymptomatik bei einer langen Nachbeobachtungszeit könnte darin begründet

liegen, daß bei einigen dieser Patienten ein ´ausgebrannter´ Morbus Menière vorliegt.

Page 77: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

71

4.4.1.2 Zusammenhang zwischen Schwindel und Hörverlust

Bei genauer Betrachtung unserer postoperativen Ergebnisse lässt sich kein Rückschluss von

der Schwindelsymptomatik auf den subjektiven Hörverlust ziehen: von den 24 (83%)

Patienten, die über ein positives Ergebnis hinsichtlich der Schwindelsymptomatik

berichteten, konnten nur 2 von einer Hörverbesserung profitieren. Ein weiterer Patient, der

ebenfalls eine Hörverbesserung beschrieb, konnte bezüglich der Schwindelsymptomatik

keinen Unterschied feststellen.

Dieses Ergebnis deckt sich mit dem Ergebnis von Wilschowitz (Wilschowitz et al., 2001).

Dieser konnte keine Korrelation zwischen dem beobachteten Verlauf der

Schwindelbeschwerden und der Art oder dem Ausmaß der im postoperativen Verlauf

aufgetretenen Änderung des Hörvermögens auf der operierten Seite feststellen.

4.4.1.3 Subjektive Stärke der aufgetretenen Schwindelanfälle

Die Stärke der postoperativ aufgetretenen Schwindelanfälle war in 79% (23 Patienten) der

Fälle deutlich reduziert. 7% (2 Patienten) konnten keinen Unterschied feststellen, während

14% (4 Patienten) über eine Zunahme der Stärke der Schwindelanfälle klagten. 3 dieser 4

Patienten gaben ebenfalls die oben beschriebene postoperative Steigerung der

Anfallshäufigkeit an. Lediglich ein Patient gab eine reduzierte Anfallshäufigkeit mit einer

gleichzeitig gesteigerten Intensität der postoperativen Anfälle an.

Bezüglich der Abnahme der Stärke der postoperativ aufgetretenen Schwindelanfälle konnte

mit 79% ein ähnlich gutes Ergebnis wie hinsichtlich der Reduktion der Anfallshäufigkeit

erzielt werden.

Page 78: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

72

4.4.1.4 Funktion des Vestibularorgans

Mit Hilfe der kalorischen Vestibularisprüfung wurde die Funktion des Vestibularorgans prä-

und postoperativ geprüft. Da es sich, wie bei der Hörprüfung, um eine Gruppe von 10

Patienten handelt, lassen sich auch hier nur tendenzielle Veränderungen beschreiben. Wie in

Abbildung 3.13 dargestellt, beobachtet man postoperativ eine Zunahme der in ihrer

Reaktion verminderten, untererregbaren und komplett ausgefallenen Vestibularorgane.

Nach Haid (Haid, 1997) kann die kalorische Prüfung im Verlauf des Morbus Menière sehr

unterschiedliche Resultate erbringen und so eine Beurteilung der Therapie erschweren.

Die Prüfung des Spontan-, Provokations-, Lagerungs- und Lagenystagmus ergab

postoperativ ein selteneres Auftreten von pathologischen Nystagmen. Während 7 (70%)

Patienten präoperativ mindestens einen pathologischen Befund aufwiesen, waren es

postoperativ nur noch 3 (30%). Bei diesen 3 Patienten waren die jeweiligen Nystagmen zum

Teil deutlich reduziert.

Somit konnte durch die Saccotomie hinsichtlich des Auftretens und der Intensität eine

postoperative Abnahe pathologischer Nystagmen erzielt werden.

Page 79: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

73

4.4.2 Hören

4.4.2.1 Subjektives Hörvermögen

Hinsichtlich des subjektiv empfundenen postoperativen Hörvermögens waren die Ergebnisse

bei weitem nicht so gut, wie betreffend der Schwindelsymptomatik. 14 (48%) Patienten

gaben eine Verschlechterung ihres Hörvermögens an. Weitere 12 (42%) Patienten konnten

keine Veränderung feststellen, während lediglich 3 (10%) Erkrankte eine Hörverbesserung

angaben.

2 der 12 Patienten, die keine subjektive Veränderung bezüglich der Hörleistung feststellen

konnten, zeigten jedoch im Tonaudiogramm eine objektive Verbesserung des

Hörvermögens. Ein Patient erreichte im Tieftonbereich eine Hörverbesserung um circa

30dB, während ein anderer eine Besserung um 10-20 dB im Tiefton-, sowie eine geringe

Verbesserung im Hochtonbereich aufwies. Dieses Ergebnis unterstreicht die Subjektivität

der Angaben hinsichtlich des Hörvermögens.

4.4.2.2 Cochleäre Funktion

Eine allgemeine postoperative Hörverschlechterung konnte von uns auch in objektiven

Hörprüfungen gemessen werden. Da es sich hier um eine Gruppe von 10 nachuntersuchten

Patienten handelt, lassen sich lediglich „tendentielle“ Unterschiede feststellen. Die

Abbildung 3.12 verdeutlicht diese postoperative Tendenz. Im einzelnen kam es bei 6 (60%)

audiometrisch nachuntersuchten Patienten zu einem Hörverlust, während lediglich bei 3

(30%) Patienten kein Unterschied festzustellen war.

Ein Patient (10%) ertaubte auf dem operierten Ohr. Präoperativ lag jedoch bei diesem

Patienten, der einen Hörverlust im Tief- und Hochtonbereich von circa 70dB aufwies, schon

eine hochgradige Schwerhörigkeit vor. Helms (Helms, 1985) berichtet ebenfalls von 5%

postoperativ aufgetretenen Ertaubungen. Diese Patienten hatten präoperativ ebenfalls einen

Hörverlust von 50-80 dB.

Page 80: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

74

Vergleicht man unsere Ergebnisse mit den von anderen Autoren beschriebenen Werten

bezüglich einer postoperativen Hörverschlechterung, so lassen sich unsere Daten am

ehesten mit Bertran (Bertran et al., 1999) und Wilschowitz (Wilschowitz et al., 2001)

vergleichen. Andere Autoren beziffern eine postoperative Hörverschlechterung mit 8%

(Rudert und Reker, 1974), 10% (Stupp, 1972) oder 18% (Maddox, 1977) zum Teil

wesentlich niedriger.

Nach Wilschowitz (Wilschowitz et al., 2001) können diese besseren Ergebnisse hinsichtlich

der postoperativen Hörverschlechterung auf eine kürzere Nachbeobachtungszeit

zurückzuführen sein.

4.4.3 Ohrgeräusche

Die Einteilung der postoperativen Stärke der Ohrgeräusche in reduziert, unverändert und

zugenommen ergab eine gleichmäßige Verteilung der Patienten innerhalb dieser drei

Gruppen.

So profitierten 9 (32%) Patienten bezüglich der Stärke während jeweils 10 Patienten (34%)

entweder keine Veränderung wahrnahmen oder eine Verstärkung der Ohrgeräusche

beklagten.

Diese Ergebnisse decken sich bezüglich einer Besserung beziehungsweise dem völligen

Fehlen der Ohrgeräusche mit Angaben anderer Autoren (Helms, 1985).

Page 81: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

75

4.4.4 Druckgefühl auf dem erkrankten Ohr

13 (45%) saccotomierte Patienten gaben an, das Völlegefühl auf dem erkrankten Ohr habe

sich postoperativ deutlich gebessert. Jeweils 7 (24%) Patienten konnten entweder keine

Veränderung feststellen oder beklagten eine Zunahme. 2 (7%) Patienten haben weder prä-

noch postoperativ unter einem Völlegefühl auf dem erkrankten Ohr gelitten.

Dieses menière-typische Symptom wird in anderen Studien relativ selten erwähnt. Die

Angaben anderer Autoren über eine Besserung beziehungsweise Fehlen des Völlegefühls

weichen mit 92% (Fisch, 1976) oder 60% (Sennaroglu et al., 2001) von unseren

Ergebnissen ab.

4.4.5 Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit

Betrachtet man die berufliche Tätigkeit, so setzt sich unser Patientengut präoperativ aus 22

Erwerbstätigen und 7 Rentnern zusammen.

14 (64%) der 22 präoperativ erwerbstätigen Patienten konnten postoperativ ihre alte

berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen.

8 (36%) waren hierzu nicht mehr in der Lage. 3 dieser 8 Patienten gaben an, die

Schwindelanfälle hätten postoperativ zugenommen. Ein Patient konnte hinsichtlich dieses

Symptoms keinen Unterschied feststellen. Obwohl die restlichen 4 Patienten angaben, die

Schwindelanfälle hätten sich postoperativ deutlich reduziert, konnten auch sie ihre alte

berufliche Tätigkeit nicht wieder aufnehmen.

Ein Vergleich mit den Ergebnissen anderer Studien ist in diesem Fall schwierig, da uns

besonders die Wiederaufnahme der alten beruflichen Tätigkeit interessiert. Hingegen

unterteilt zum Beispiel Moffat (Moffat, 1997) die Patienten postoperativ in arbeitsfähig

(42%), leicht eingeschränkt arbeitsfähig (50%) sowie arbeitsunfähig (8%).

Page 82: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

76

4.4.6 Medikamenteneinnahme wegen der Menièreschen Krankheit

In unserem Patientengut gaben 16 (55%) Patienten an, postoperativ keine Medikamente

wegen der Menièreschen Krankheit zu benötigen. 13 (45%) Patienten mussten auch

weiterhin Medikamente einnehmen.

Von den 16 Patienten, die postoperativ keine Medikamente wegen der Menièreschen

Krankheit einnahmen, gaben alle (100%) eine deutliche Reduzierung beziehungsweise ein

völliges Fehlen der Schwindelattacken an.

3 (23%) der 13 (100%) medikamenteneinnehmenden Patienten klagten über eine

Verschlechterung, 2 (15%) über keine nennenswerten Unterschiede bezüglich der

Schwindelsymptomatik. Trotz einer deutlichen postoperativen Besserung der

Schwindelattacken nahmen 8 (62%) saccotomierte Patienten weiterhin regelmäßig

Medikamente ein.

Page 83: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

77

4.4.7 Lebensqualität

In unserer Studie stellte sich heraus, daß sich 17 (59%) der 29 (100%) Befragten in ihrer

Lebensqualität eingeschränkt fühlten. 12 (41%) Patienten verneinten eine Einschränkung

der Lebensqualität.

Trotz der deutlichen postoperativen Besserung der Schwindelsymptomatik in über 80%,

empfanden nur 41% der Befragten ihre Lebensqualität sei uneingeschränkt,

beziehungsweise wieder normal.

Betrachtet man die 12 (41%) Patienten, die sich in ihrer Lebensqualität nicht mehr

eingeschränkt fühlen, so fällt auf, daß sich bei allen Patienten die Schwindelsymptomatik

postoperativ gebessert oder sistiert hat. Diese Ergebnis unterstreicht den Stellenwert der

Schwindelsymptomatik hinsichtlich der Lebensqualität und wird in einer Studie von

Wilschowitz (Wilschowitz et al., 2001) bestätigt.

3 dieser Patienten wiesen postoperativ eine Verschlechterung des Hörvermögens auf. 2

weitere Patienten profitierten lediglich hinsichtlich der Schwindelsymptomatik, während sie

eine Zunahme des Tinnitus und eine Abnahme des Hörvermögens beklagten.

Eine genauere Analyse der 17 (59%) Patienten, die sich postoperativ in ihrer Lebensqualität

eingeschränkt fühlen ergibt, daß auch 12 dieser Patienten von einer Abnahme,

beziehungsweise einem Sistieren der Schwindelsymptomatik profitieren. 2 Patienten

empfanden die Schwindelanfälle als unverändert, 3 beklagten eine Zunahme.

Obwohl die Schwindelattacken die unangenehmsten und für den Patienten die belastendsten

Symptome dieser Erkrankung sind, spielen das Hörvermögen und die Ohrgeräusche im

Hinblick auf die subjektiv empfundene Lebensqualität ebenfalls eine wichtige Rolle. So

konnten zwar 7 Patienten von ihren Schwindelattacken befreit oder diese in der Häufigkeit

reduziert werden, ihr subjektiv empfundenes Hörvermögen nahm jedoch ab. Ohrgeräusche

nahmen ebenfalls bei 5 Patienten zu, die bezüglich der Schwindelattacken eine postoperative

Besserung angaben.

Die Betrachtung dieser Daten zeigt, daß auch durch eine genaue Analyse von

Schwindelsymptomatik, Tinnitus und Hörvermögen keine sicheren Aussagen bezüglich der

Lebensqualität der Patienten möglich sind. Insbesondere die Angaben der 2 Patienten,

Page 84: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

78

welche postoperativ eine Besserung ihrer Lebensqualität trotz Verschlechterung von

Tinnitus und Hörvermögen beschreiben, verdeutlichen wie subjektiv die einzelnen

Symptome des Morbus Menière bewertet werden.

Unserer Meinung nach sollte die erreichte postoperative Lebensqualität für die Beurteilung

des Erfolges einer bestimmten Therapie mit herangezogen werden.

Page 85: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

79

4.4.8 (Post-)operative Komplikationen

Nach den 39 (100%) durchgeführten Saccotomien wurden im postoperativen Verlauf bei 3

(7,7%) Patienten Komplikationen beobachtet.

Bei einem Patienten kam es während der Operation zu einer Duraperforation mit einer

Liquorrhinorrhoe, die postoperativ noch für 3 Tage anhielt. Nach antibiotischer Abdeckung

konnte der Patient nach wenigen Tagen beschwerdefrei entlassen werden.

Ein weiterer Patient entwickelte am 6. postoperativen Tag Fieber und zeigte erneut

Schwindelanfälle sowie einen Begleittinnitus. Wir führten diese Symptomatik auf eine

oberflächliche Thrombophlebitis zurück. Nach einer antibiotischen und antipyretischen

Behandlung konnten wir den Patienten ebenfalls beschwerdefrei entlassen. Postoperativ

ertaubte der Patient auf dem erkranktem Ohr. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß

präoperativ schon eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit vorlag.

Im Hinblick auf das Ergebnis der Operation waren bei unserer Nachuntersuchung beide

Patienten zufrieden und fühlten sich in ihrer Lebensqualität nicht mehr eingeschränkt.

Schwere Komplikationen traten lediglich bei einer Patientin auf, die sich, ebenfalls nach

einem persistierenden Liquorfluß, einer Revision der mittleren Schädelgrube unterziehen

mußte und anschließend in eine neurochirurgische Klinik verlegt wurde.

In unserer Nachuntersuchung zeigte sich, daß es bei dieser Patientin zu einer Abnahme von

Schwindelhäufigkeit und -stärke, jedoch zu einer Verschlechterung des Hörvermögens und

des Tinnitus kam. Ihren Angaben nach, fühlt sie sich in ihrer Lebensqualität eingeschränkt.

Die relativ hohe Anzahl der postoperativen Komplikationen, die sich aus 2,6% schweren

und 5,1% leichten zusammensetzen, müssen bei der Bewertung der Saccotomie sowie der

Therapieplanung mit berücksichtigt werden.

Page 86: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

80

4.5 Bewertung des Erfolgs der Operation in Abhängigkeit von der Dauer der

Krankheitsanamnese bis zum Zeitpunkt der Saccotomie

4.5.1 Auswirkung auf die Anzahl der Reoperationen

Insgesamt wurden in unserer Studie 9 Patienten wenigstens einmal re-saccotomiert.

5 (42%) der 12 Patienten, bei denen die Dauer der Krankheitsanamnese bis zur Operation

weniger als 18 Monate betragen hatte, mussten sich mindestens einer Re-Operation

unterziehen. In der Gruppe der Patienten mit einer länger als 18 Monate dauernden

Krankheitsanamnese waren es 4 (24%) von 17, die mehrmals operiert werden mussten.

In unserem Patientengut mussten sich also fast doppelt so viele Patienten mit einer relativ

kurzen Krankheitsanamnese einer Reoperation unterziehen, als Patienten mit einer längeren

Anamnesedauer.

Der Grund für die geringere Rezidivquote der Patienten mit einer längeren

Krankheitsanamnese bis zur Operation könnte darin begründet sein, daß die Aktivität des

Morbus Menière, die im Laufe der Erkrankung abnehmen kann, nicht mehr so hoch ist

(Goldenberg, 1984). Möglicherweise handelt es sich hier teilweise um Patienten mit einem

schon ´ausgebrannten´ Morbus Menière.

4.5.2 Auswirkung auf postoperative Symptome

Hinsichtlich der Dauer zwischen Erstsymptomatik und Operation wurden die Patienten in

vier verschiedene Gruppen aufgeteilt. Die Anzahl der Patienten mit einer

Krankheitsanamnese von weniger als einem Jahr (Gruppe 1), zwischen 1 bis 3 (Gruppe 2),

sowie mehr als 5 Jahren (Gruppe 4) ergab mit einer Verteilung von 8 bis 9 Patienten pro

Gruppe eine relativ gleichmäßige Häufung innerhalb dieser Gruppen. In der Gruppe der 3

bis 5 Jahre (Gruppe 3) dauernden Krankheitsanamnese bis zur Operation waren 4 Patienten.

Im Hinblick auf Hörvermögen, Tinnitus, Völlegefühl im erkrankten Ohr, sowie

Lebensqualität lassen sich in unserem Patientengut keine Vor- oder Nachteile in einer

frühen, beziehungsweise späten Operation feststellen.

In einer Arbeit wies Rudert (Rudert, 1977) darauf hin, daß eine frühzeitige Operation

deutlich bessere Ergebnisse in Hinblick auf das Verschwinden, beziehungsweise auf die

Reduzierung der Schwindelanfälle liefere. Auch Arenberg (Arenberg und Spector, 1977)

Page 87: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

81

wies anhand einer Studie darauf hin, daß die postoperativen Ergebnisse besser ausfallen,

wenn die Operation in frühen Stadien der Erkrankung durchgeführt werde. Dies gilt seiner

Meinung nach insbesonders für Patienten, die präoperativ einen positiven Glycerol-Test

aufwiesen.

Diese Tendenz läßt sich ebenfalls in unserer Studie erkennen. Bei unseren operierten

Patienten kam es in der Gruppe 1 in 88%, in Gruppe 2 in 89% und in den Gruppen 3 und 4

in 75% der Fälle zur Beschwerdefreiheit, beziehungsweise zu einer deutlichen Reduzierung

der Schwindelanfälle.

Der Grund für die tendenziell besseren Ergebnisse einer frühen Operation hinsichtlich der

Schwindelanfälle kann darin begründet sein, daß der Saccus endolymphaticus im

Frühstadium der Erkrankung weniger fibrosiert ist.

Der Erfolg der Saccotomie in Abhängigkeit von der Fibrosierung des Saccus

endolymphaticus konnte Wilschowitz (Wilschowitz und Sanchez-Hanke, 2001) in einer

Studie bestätigen. Er beobachtete bei Patienten mit einem operationsmikroskopisch

unauffälligen Saccus endolymphaticus eine postoperative Besserung beziehungsweise

Restitution der Schwindelsymptomatik in 80%, bei einem fibrotisch verändertem Saccus

lediglich bei 36%.

Page 88: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

82

4.5.3 Bewertung der Saccotomie

Die Saccotomie, als eine Therapiemöglichkeit bei einem mit medikamentöser Therapie nicht

mehr beherrschbaren Morbus Menière, wird von verschiedenen Autoren unterschiedlich

bewertet.

Während einige Autoren auch heute noch die Saccotomie als eine gute

Therapiemöglichkeit ansehen, so mehren sich zunehmend ablehnende Haltungen gegenüber

diesem chirurgischen Eingriff.

Die Gründe für die positive Beurteilung der Saccotomie (Wilschowitz et al., 2001) gehen

dabei hauptsächlich auf die positiven Ergebnisse bezüglich der Schwindelsymptomatik, die

wir ebenfalls in unserer Studie belegen können, zurück.

Demgegenüber stehen Gründe, die für eine ablehnende beziehungsweise kritische Haltung

gegenüber der Saccotomie verantwortlich sind:

viele Autoren bevorzugen die intratympanale Gentamycintherapie. Diese soll hinsichtlich der

Schwindelsymptomatik bessere Ergebnisse erzielen als die Saccotomie und ist weniger

invasiv (Hirsch und Kamerer, 1997; Minor, 1999; Kaplan, 2000).

Untersuchungen haben ergeben, dass mit zunehmender Krankheitsdauer die Häufigkeit

eines beidseitigen Morbus Menière zunimmt (Stahle et al., 1991) . Während Salvinelli

(Salvinelli et al., 1999) einen bilateralen Krankheitsverlauf in 14% beobachten konnte,

beschreibt Smith (Smith und Pillsbury, 1988 ) ein beidseitigen Morbus Menière bei 30%,

Ikeda (Ikeda und Watanabe, 1997) sogar bei 70% der nachuntersuchten Patienten. Die

Operation führt in vielen Fällen zu einer Hörverschlechterung beziehungsweise Ertaubung

des operierten Ohres. Unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Erkrankung des

Gegenohres, welche ebenfalls im weiteren Verlauf der Erkrankung zu einer

Hörverschlechterung des neu erkrankten Ohres führen kann, muß diese operative Therapie

kritisch betrachtet werden.

Weitere Gründe, die eine kritische Betrachtung der Saccotomie notwendig erscheinen lassen

ergeben sich aus den Untersuchungen von Thomsen (Thomsen et al., 1996). Thomsen

stellte fest, daß eine alleinige Mastoidektomie das Beschwerdespektrum bei einem Morbus

Menière genau so günstig beeinflusst wie eine Saccotomie. Die Saccotomie würde demnach

die gleichen Resultate liefern, wie der Spontanverlauf der Menierèschen Erkrankung.

Diese Beobachtung bestätigt zum Teil die von Schuknecht beschriebenen Nachteile

beziehungsweise Schwierigkeiten der Saccotomie (Kap. 1.10.3.1.1.1.1), die unter anderem

Page 89: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

4. Diskussion

83

darin begründet liegen, daß die durch die Inzision verursachte Epithelschädigung die

Resorptionsfähigkeit des Saccus endolymphaticus noch weiter reduziert, die gegebenenfalls

eingelegten Drainageröhrchen mit großer Sicherheit von Bindegewebe eingescheidet

werden und daß der Endolymphweg in vielen Fällen durch dilatierte Membrananteile im

Vestibulum verlegt sei.

Die in unserer Studie beobachtete relativ hohe Komplikationsrate von fast 8%, die sich aus

5,1% leichten und 2,6% schweren Komplikationen zusammensetzt, sowie die Angaben der

Patienten bezüglich der Lebensqualität, die in 59% der Fälle angaben, sich in dieser auch

postoperativ eingeschränkt zu fühlen, unterstreicht die Notwendigkeit einer kritischen

Beurteilung der Saccotomie.

Bei Betrachtung all der genannten Kritikpunkte kann die Saccotomie als eine operative

Therapie des Morbus Menière nicht mehr als so positiv bewertet werden.

Page 90: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

5. Zusammenfassung

84

5 Zusammenfassung

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der Auswirkung der Saccotomie auf die

menièretypischen Symptome Schwindel, Hörvermögen und Tinnitus, der Lebensqualität und die

Wiederaufnahme der alten beruflichen Tätigkeit. Zusätzlich wurde der Zusammenhang zwischen den

Symptomen, sowie der Anzahl der Re-Operationen mit der Dauer der präoperativen Krankheitsanamnese

untersucht.

1) Das beste Ergebnis nach der Saccotomie hinsichtlich der menièretypischen Symptome konnte bei der

Häufigkeit der postoperativ aufgetretenen Schwindelanfälle erzielt werden. Diese wurden in 83% deutlich

reduziert oder waren nicht mehr vorhanden.

Die Ergebnisse der postoperativ empfundenen Hörveränderung, sowie der Ohrgeräusche auf dem

betreffenden Ohr waren mit 48% Hörminderung und 32% Verstärkung der Ohrgeräusche weniger positiv

zu beurteilen.

2) In unserer Studie mussten sich fast doppelt so viele Patienten mit einer relativ kurzen

Krankheitsanamnese (<18 Monate) einer Reoperation unterziehen, als Patienten mit einer längeren

Anamnesedauer. Einen positiven Einfluß einer frühen Operation auf die Anzahl der Reoperationen konnten

wir somit nicht beobachten.

3) Im Hinblick auf Hörvermögen und Tinnitus im erkrankten Ohr lassen sich in unserem Patientengut keine

Vor- oder Nachteile in einer frühen, beziehungsweise späten Operation feststellen. Die Reduktion der

Häufigkeit der Schwindelanfälle war bei einer frühen Operation (<36 Monate) mit 88% tendenziell jedoch

etwas günstiger als bei einer später (>36 Monate) durchgeführten Saccotomie mit 75%.

4) 64% der präoperativ erwerbstätigen Patienten konnten postoperativ ihre alte berufliche Tätigkeit wieder

aufnehmen, während sich 36% dazu nicht mehr in der Lage fühlten, obwohl 50% dieser Patienten angaben,

dass sich die Schwindelsymptomatik postoperativ deutlich reduziert habe.

5) Trotz der deutlichen postoperativen Besserung der Schwindelsymptomatik in über 80% empfanden nur

41% der Befragten, ihre Lebensqualität sei uneingeschränkt, beziehungsweise wieder normal. Die Analyse

unserer Daten ergab, daß eine Aussage über die Lebensqualität anhand der postoperativ angegebenen

Symptome und deren Häufigkeit beziehungsweise Stärke keine sicheren Aussagen bezüglich der

Lebensqualität ermöglicht.

Besonders unter dem Aspekt einer möglichen bilateralen Erkrankung mit der Gefahr einer beidseitigen

postoperativen Hörverschlechterung beziehungsweise Ertaubung, der Vermutung, eine einfache

Mastoidektomie liefere die gleichen Ergebnisse wie eine Saccotomie, sowie der guten postoperativen

Ergebnisse nach intratympanaler Gentamycintherapie, muss die Saccotomie, als eine operative

therapeutische Maßnahme zur Behandlung des Morbus Menière, als kritisch angesehen werden.

Page 91: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

85

6 Literaturverzeichnis

1 ) Agrup C, Berggren PO, Bagger-Sjoback D. Morphological and functional characteristics of cells cultured from the

endolymphatic sac. Hear Res. 157(1-2), 43-51 (2001)

2 ) Altmann F, Zechner G. The pathology and pathogenesis of endolymphatic hydrops. New investigation. Arch Klin Exp Ohren Nasen Kehlkopfheilkd. 192(1), 1-19 (1968)

3 ) Arenberg IK, Spector GJ. Endolymphatic sac surgery for hearing conservation in Meniere disease. Arch Otolaryngol. 103(5), 268-70 (1977)

4 ) Arnold W. Zur Pathophysiologie und Klinik des Morbus Menière. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg). 60(12), 601-8 (1981)

5 ) Arnold W. Difficult decision in treatment of Meniere disease. HNO. 49(3), 163-5 (2001)

6 ) Bernard C, Ferrary E, Sterkers O. Production of endolymph in the semicircular canal of the frog Rana esculenta. J Physiol. 371, 17-28 (1986)

7 ) Bertran JM, Alvarez de Cozar F. Results of surgery of the endolymphatic sac. Acta Otorrinolaringol Esp. 50(3), 179-83 (1999)

8 ) Blumberg L. Menières Originalarbeiten über den Menièreschen Symptomkomplex und die

Menièresche Krankheit. Musterschmidt Verlag, Göttingen (1955)

9 ) Buys E. Syndrome de Menière. Rev Otoneuroophthalmol 19, 193-212 (1947)

10 ) Camilleri AE, Howarth KL. Prognostic value of electrocochleography in patients with unilateral Meniere's

disease undergoing saccus surgery. Clin Otolaryngol. 26(3), 257-60 (2001)

Page 92: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

86

11 ) Charachon R, Gratacap B, Barthez M, Benoit-Gonin F. Histoire naturelle de la maladie de Menière. A propos de 92 cas inclus de 1971

à 1980. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 110(5), 453-6 (1989)

12 ) De Burlet HM. Vergleichende Anatomie des statoakustischen Organs. In: Handbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. Urban & Schwarzenberg, Berlin-Wien (1934 )

13 ) de Diego JI, Prim MP, Melcon E, de Sarria MJ, Gavilan J. Result of middle fossa vestibular neurectomy in Meniere's disease. Acta Otorrinolaringol Esp. 52(4), 283-6 (2001)

14 ) Di Girolamo S, Picciotti P, Sergi B, D'Ecclesia A, Di Nardo W. Postural control and glycerol test in Meniere's disease. Acta Otolaryngol. 121(7), 813-7 (2001)

15 ) Dohlman GF. Zur Ätiologie des Menièreschen Anfalls und die daraus folgenden

physiologischen Aspekte. HNO. 27(11), 371-2 (1979)

16 ) Dunnebier EA, Segenhout JM, Dijk F, Albers FW. Sensory cell damage in two-phase endolymphatic hydrops: a morphologic

evaluation of a new experimental model by low-voltage scanning techniques. Otol Neurotol. 22(5), 655-61 (2001)

17 ) Enander A, Stahle J. Hearing in Meniere's disease. A study of pure-tone audiograms in 334 patients. Acta Otolaryngol. 64(5), 543-56 (1967)

18 ) Ferrary E, Sterkers O. Mechanisms of endolymph secretion. Kidney Int Suppl. 65, 98-103 (1998)

19 ) Fisch UP. Die chirurgische Behandlung des Morbus Menière. Arch Otorhinolaryngol. 16;212(4), 385-91 (1976)

20 ) Fisch UP. Excision of Scarpa's ganglion. Arch Otolaryngol. 97(2), 147-9 (1973)

21 ) Fowler E. Streptomycin treatment of vertigo. Trans Am Acad Ophthal Otolaryng. 52, 293 (1948)

Page 93: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

87

22 ) Friberg U, Rask-Andersen H, Bagger-Sjoback D. Human endolymphatic duct. An ultrastructural study. Arch Otolaryngol. 110(7), 421-8 (1984)

23 ) Friberg U, Stahle J, Svedberg A. The natural course of Meniere's disease. Acta Otolaryngol Suppl. 406, 72-7 (1984)

24 ) Gibson WP, Arenberg IK. Pathophysiologic theories in the etiology of Meniere's disease. Otolaryngol Clin North Am. 30(6), 961-7 (1997)

25 ) Glasscock ME, Miller GW, Drake FD, Kanok MM. Surgical management of Meniere's disease with the endolymphatic subarachnoid

shunt: A five-year study. Laryngoscope. 87(10 Pt 1), 1668-75 (1977)

26 ) Goldenberg RA. Management of Meniere's disease. Surgery may help if medication fails. Postgrad Med 75(4), 133-8 (1984)

27 ) Green K, Saeed S. Accurate diagnosis of Meniere's disease. Practitioner. 246, 26-32 (2002)

28 ) Haid CT. Periphervestibuläres System In: Haid CT, Hofferberth B, Hortmann G (Hrsg.):Schwindel und

Gleichgewichtsstörungen. Ullstein Mosby, St. Louis, 33-46 (1997)

29 ) Haid CT, Watermeier D, Wolf SR, Berg M. Clinical survey of Meniere's disease: 574 cases. Acta Otolaryngol Suppl. 520, 251-5 (1995)

30 ) Hallpike CS, Cairns H. Observations on the pathology of Menière´s syndrome. J Laryngol Otol 53, 625-655 (1938)

31 ) Hara A, Salt AN, Thalmann R. Perilymph composition in scala tympani of the cochlea: influence of

cerebrospinal fluid. Hear Res. 42(2-3), 265-71 (1989)

32 ) Havia M, Kentala E, Pyykko I I. Hearing loss and tinnitus in Meniere's disease. Auris Nasus Larynx. 1;29(2), 115-119 (2002)

Page 94: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

88

33 ) Helms J. Die chirurgische Therapie des Morbus Menière. Arch Otorhinolaryngol Suppl. 1, 67-118 (1985)

34 ) Hesse G, Mausolf A. Vergrößerte Summationspotentiale bei Morbus-Menière-Patienten Laryngol Rhinol Otol (Stuttg). 67(3),129-31 (1988)

35 ) Hirsch BE, Kamerer DB. Intratympanic gentamicin therapy for Meniere's disease. Am J Otol. 18(1), 44-51 (1997)

36 ) House WF Surgical exposure of the internal auditory canal and its contents through the

middle cranial fossa. Laryngoscope. 71, 1363-1385 (1961)

37 ) House WF, Owens FD. Long-term results of endolymphatic subarachnoid shunt surgery in Meniere's

disease. J Laryngol Otol. 87(6), 521-7 (1973)

38 ) Ikeda M, Watanabe I. A long-term follow-up of patients with Meniere's disease--comparative study of

unilateral and bilateral Meniere's disease Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho. 100(12), 1425-35 (1997)

39 ) Jahnke K. Stadiengerechte Therapie der Menièreschen Krankheit Deutsches Ärzteblatt 7, 340-344 (1994)

40 ) Johnson EW . Audiometric results in Menière´s disease. Proc Barany Soc, Meet. Los Angeles (1974)

41 ) Kaplan DM, Nedzelski JM, Chen JM, Shipp DB. Intratympanic gentamicin for the treatment of unilateral Meniere's disease. Laryngoscope. 110(8), 1298-305 (2000)

42 ) Katholm M, Vesterhauge S . Symptoms, associated phenomena and the course of Menière´s disease in 112

patients. In: Filipo R, M Barbara (Hrsg.): Proceedings of the 3rd International

Symposium on Menière´s disease. Amsterdam/New York pp. 39-42 (1993)

Page 95: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

89

43 ) Kimura RS. Experimental blockage of the endolymphatic duct and sac and its effect on the

inner ear of the guinea pig. A study on endolymphatic hydrops. Ann Otol Rhinol Laryngol. 76(3), 664-87 (1967)

44 ) Kitahara M, Tatzeda T, Yazawa Y, Matsura H. Electrocochleography in the diagnosis of Menière´s disease. In: Vosteen K-H, Schuknecht HF (Hrsg.): Menière´s disease. G. Thieme-Verlag Stuttgart, (1981)

45 ) Kitahara M. Bilateral aspects of Meniere's disease. Meniere's disease with bilateral fluctuant

hearing loss. Acta Otolaryngol Suppl. 485, 74-7 (1991)

46 ) Kitahara T, Takeda N, Kondoh K, Morihana T, Okumura S, Mishiro Y, Fukushima M, Kubo T.

Endolymphatic sac drainage and steroid-instillation surgery (EDSS) for intractable Meniere's disease

Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho. 104(7), 728-34 (2001)

47 ) Klockhoff I. Glycerol- test - some remarks after 15 years experience In: Vosteen K-H, Schuknecht HF (Hrsg.): Menière´s disease. G. Thieme-Verlag Stuttgart, 148-151 ( 1981)

48 ) Klockhoff I, Lindblom U. Endolymphatic hydrops revealed by glycerol test. Preliminary report. Acta Otolaryngol. 61(5), 459-62 (1966)

49 ) Konishi T, Hamrick PE, Walsh PJ. Ion transport in guinea pig cochlea. I. Potassium and sodium transport. Acta Otolaryngol. 86(1-2), 22-34 (1978)

50 ) Konishi T, Hamrick PE. Ion transport in the cochlea of guinea pig. II. Chloride transport. Acta Otolaryngol. 86(3-4), 176-84 (1978)

51 ) Kotimaki J, Sorri M, Aantaa E, Nuutinen J. Prevalence of Meniere disease in Finland. Laryngoscope. 109(5), 748-53 (1999)

52 ) Lange G. Die Indikation zur intratympanalen Gentamycinbehandlung der Menièreschen

Krankheit. HNO 29, 49-51 (1981)

Page 96: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

90

53 ) LaRouere MJ. Surgical treatment of Meniere's disease. Otolaryngol Clin North Am. 29(2), 311-22 (1996)

54 ) Lawrence M. The flow of endolymph -- a unified concept. Otolaryngol Clin North Am 3(4),577-83 (1980)

55 ) Leuwer R, Westhofen M, Siepmann G. Zum Stellenwert der ultrahochauflösenden Computertomographie in der

präoperativen Diagnostik des M. Menière. Laryngorhinootologie. 71(4), 217-20 (1992)

56 ) Lindsay JR. Effect of obliteration of the endolymphatic sac and duct in the monkey. Arch Otolaryngol 45, 1-13 (1947)

57 ) Lundquist P G, Rask-Anderson H, Galey F R, Bagger-Sjöbäck D. Ultrastructural morphology of the endolymphatic duc and sac. In: Friedmann I, Ballantyne J (Hrsg.): Ultrastructural Atlas of the Inner Ear. Butterworth, London 309-325 (1984)

58 ) Maddox HE. Endolymphatic sac surgery. Laryngoscope 87, 1676-9 (1977)

59 ) Maier W, Marangos N, Aschendorff A. Das Lermoyez-Syndrom - Elektrocochleographische Beobachtungen. Laryngorhinootologie. 75(6), 372-6 (1996)

60 ) Mateijsen DJ, Van Hengel PW, Van Huffelen WM, Wit HP, Albers FW. Pure-tone and speech audiometry in patients with Meniere's disease. Clin Otolaryngol. 26(5) 379-87 (2001)

61 ) McCabe B F, Clemeis J D, Rubin W, Shea J J, Williams W H. Medical management of Meniére´s disease. Arch Otolaryngol 97,142-146 (1973)

62 ) Meyerhoff WL, Paparella MM, Gudbrandsson FK. Clinical evaluation of Meniere's disease. Laryngoscope 91(10), 1663-8 (1981)

63 ) Minor LB. Intratympanic gentamicin for control of vertigo in Meniere's disease: vestibular

signs that specify completion of therapy. Am J Otol. 20(2), 209-19 (1999)

Page 97: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

91

64 ) Moffat DA. Endolymphatic mastoid shunt surgery in unilateral Meniere's disease. Ear Nose Throat J. 76(9), 642-3 (1997)

65 ) Morgenstern C. Pathophysiologie, Klinik und konservative Therapie der Menièreschen

Erkrankung. Arch Otorhinolaryngol Suppl. 1, 1-66 (1985)

66 ) Morgenstern C. M. Menière. In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg.): Oto-Rhino-

Laryngologie in Klinik und Praxis G. Thieme-Verlag Stuttgart New York I, 768 - 775 (1994)

67 ) Morgenstern C, Zabel A, Lamprecht J. Zur Pathogenese und Klinik des Morbus Menière. HNO 31:140-143 (1983)

68 ) Morrison AW. The surgery of vertigo: saccus drainage for idiopathic endolymphatic hydrops. J Laryngol Otol. 90(1), 87-93 (1976)

69 ) Nadol JB Jr. Positive Hennebert's sign in Meniere's disease. Arch Otolaryngol. 103(9), 524-30 (1977)

70 ) Niyazov DM, Andrews JC, Strelioff D, Sinha S, Lufkin R. Diagnosis of endolymphatic hydrops in vivo with magnetic resonance imaging. Otol Neurotol. 22(6) 813-7 (2001)

71 ) Paparella MM, Hanson DG. Endolymphatic sac drainage for intractable vertigo (method and experiences). Laryngoscope. 86(5), 697-703 (1976)

72 ) Plester D. Die chirurgische Behandlung des Morbus Menière. HNO 18(7), 205-10 (1970)

73 ) Plester D. Surgery of endolymphatic hydrops. J Otolaryngol Soc Aust 3(3), 393-5 (1972)

74 ) Portmann G. The saccus endolymphaticus and an operation for draining the same for the

relief of vertigo. J Laryngol Otol 42, 809 (1927)

Page 98: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

92

75 ) Portmann G. Vertigo: surgical treatment by opening the saccus endolymphaticus. Arch Otolaryngol 6, 309 (1927)

76 ) Portmann G. The old and new in Meniere's disease -- over 60 years in retrospect and a look

to the future. Otolaryngol Clin North Am. 13(4), 567-75 (1980)

77 ) Quaranta A, Marini F, Sallustio V. Long-term outcome of Meniere's disease: endolymphatic mastoid shunt versus

natural history. Audiol Neurootol. 3(1), 54-60 (1998)

78 ) Quaranta A, Onofri M, Sallustio V, Iurato S. Comparison of long-term hearing results after vestibular neurectomy,

endolymphatic mastoid shunt, and medical therapy. Am J Otol. 18(4), 444-8 (1997)

79 ) Quaranta A, Scaringi A, Aloidi A, Quaranta N, Salonna I. Intratympanic therapy for Meniere's disease: effect of administration of low

concentration of gentamicin. Acta Otolaryngol. 121(3), 387-92 (2001)

80 ) Rask-Andersen H, Bredberg G, Lyttkens L, Loof G. The function of the endolymphatic duct--an experimental study using ionic

lanthanum as a tracer: a preliminary report. Ann N Y Acad Sci 374,11-9 (1981)

81 ) Rask-Andersen H, Friberg U, Bagger-Sjobck D. The ultrastructure of the human endolymphatic duct. Acta Otolaryngol Suppl 406, 61-6 (1984)

82 ) Robert W, Baloh RW. Prosper Meniere and his disease. Arch Neurol. 58(7), 1151-6 (2001)

83 ) Rollin H. Zur Kenntnis des Labyrinthhydropses und des durch ihn bedingten Menière. Hals-Nasen-Ohrenarzt 31,73-109 (1940)

84 ) Rudert H, Reker U. Saccus endolymphaticus-Drainage bei Morbus Menière. HNO. 22(10), 1317-9 (1974)

85 ) Rudert H. Ergebnisse der Saccotomie beim Morbus Menière. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg). 56(5), 415-6 (1977)

Page 99: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

93

86 ) Salvinelli F, Trivelli M, Greco F, Silvestrini M, Fernandez E, Pallini R. Meniere's disease: is it a bilateral disease? Eur Rev Med Pharmacol Sci. 3(3), 129-33 (1999)

87 ) Schuknecht HF. Pathology of the Ear. Harvard University Press, Cambridge (1974)

88 ) Schuknecht HF. Rationale of surgical procedures for Menière´s disease. In: Vosteen K-H, Schuknecht HF (Hrsg.): Menière´s disease. G. Thieme-Verlag Stuttgart, 236-241 (1981)

89 ) Sellick PM, Johnstone BM. Production and role of inner ear fluid. Progress Neurobiol 5:337-362 (1975)

90 ) Sennaroglu L, Sennaroglu G, Gursel B, Dini FM. Intratympanic dexamethasone, intratympanic gentamicin, and endolymphatic sac

surgery for intractable vertigo in Meniere's disease. Otolaryngol Head Neck Surg. 125(5), 537-43 (2001)

91 ) Sennaroglu L, Yilmazer C, Basaran F, Sennaroglu G, Gursel B. Relationship of vestibular aqueduct and inner ear pressure in Meniere's disease

and the normal population. Laryngoscope. 111(9), 1625-30 (2001)

92 ) Shambaugh GE jr. Decompression of the endolymphatic sac for hydrops. Otolaryngol Clin North Am 607-611 (1968)

93 ) Shambaugh GE Jr, Clemis JD, Arenberg IK. Endolymphatic duct and sac in Meniere's disease. Arch Otolaryngol. 89(6), 816-25 (1969)

94 ) Shea JJ. Teflon film drainage of the endolymphatic sac. Arch Otolaryngol. 83(4) 316-9 (1966)

95 ) Smith WC, Pillsbury HC. Surgical treatment of Meniere's disease since Thomsen. Am J Otol. 9(1), 39-43 (1988)

96 ) Soderman AC, Bergenius J, Bagger-Sjoback D, Tjell C, Langius A. Patients' subjective evaluations of quality of life related to disease-specific

symptoms, sense of coherence, and treatment in Meniere's disease. Otol Neurotol 22(4); 526-33 (2001)

Page 100: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

94

97 ) Spector GJ, Smith PG. Endolymphatic sac surgery for Meniere's disease. Ann Otol Rhinol Laryngol. 92(2 Pt 1), 113-8 (1983)

98 ) Spoendlin H. Strukturelle Organisation des Innenohres In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg.): Oto-Rhino-

Laryngologie in Klinik und Praxis G. Thieme-Verlag Stuttgart New York I, 32-81 (1994)

99 ) Stahle J. Some historical notes on Menière´s disease. In: Verthauge S, Katholm M, Mikines P (Hrsg.): Menière´s -Disease. Scanticon, Kolding 13-23 (1995)

100 ) Stahle J, Friberg U, Svedberg A. Long-term progression of Meniere's disease. Acta Otolaryngol Suppl. 485, 78-83 (1991)

101 ) Stahle J, Stahle C, Arenberg IK. Incidence of Meniere's disease. Arch Otolaryngol. 104(2), 99-102 (1978)

102 ) Sterkers JM. Removal of bilateral and unilateral acoustic tumors with preservation of

hearing: a comparison of the retrosigmoid and the translabyrinthine approach. In: Neurological surgery of the ear II. Aesculapius, Birmingham, Alabama, 269-277 (1980)

103 ) Sterkers O, Ferrary E, Amiel C. Production of inner ear fluids. Physiol Rev. 68(4), 1083-1128 (1988)

104 ) Sterkers O, Ferrary E, Saumon G, Amiel C Na+ and nonelectrolyte entry into inner ear fluids of the rat. Am J Physiol. 253(1 Pt 2), F50-8 (1987)

105 ) Stupp H. Die Menièresche Krankheit Akt Neurol 6, 1-11 (1979)

106 ) Stupp H. Technik und Ergebnisse der Saccotomie. Menière Symposium in Wien 5. Februar 1972

Page 101: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

95

107 ) Stupp H. Zur operativen Therapie der Menièreschen Krankheit. Arch Klin Exp Ohren Nasen Kehlkopfheilkd. 196(2), 261-6 (1970)

108 ) Thai-Van H, Bounaix MJ, Fraysse B. Meniere's disease: pathophysiology and treatment. Drugs. 61(8), 1089-102 (2001)

109 ) Thomas K, Harrison MS. Long-term follow up of 610 cases of Meniere's disease. Proc R Soc Med.64(8), 853-6 (1971)

110 ) Thomsen J, Kerr A, Bretlau P, Olsson J, Tos M. Endolymphatic sac surgery: why we do not do it. The non-specific effect of sac

surgery. Clin Otolaryngol. 21(3), 208-11 (1996)

111 ) Thorn L. Topographische Anatomie des Ohres In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg.): Oto-Rhino-

Laryngologie in Klinik und Praxis G. Thieme-Verlag Stuttgart New York I, 22-31 (1994)

112 ) Wackym PA, Sando I. Molecular and cellular pathology of Meniere's disease. Otolaryngol Clin North Am. 30(6), 947-60 (1997)

113 ) Wangemann P. Adrenergic and muscarinic control of cochlear endolymph production. Adv Otorhinolaryngol. 59, 42-50 (2002)

114 ) Watanabe Y, Mizukoshi K, Shojaku H, Watanabe I, Hinoki M, Kitahara M. Epidemiological and clinical characteristics of Meniere's disease in Japan. Acta Otolaryngol Suppl. 519, 206-10 (1995)

115 ) Welling DB, Nagaraja HN. Endolymphatic mastoid shunt: a reevaluation of efficacy. Otolaryngol Head Neck Surg. 122(3), 340-5 (2000)

116 ) Wilschowitz M, Sanchez-Hanke M, Ussmuller J. Zur Wertigkeit der Saccotomie beim Morbus Ménière HNO. 49(3), 180-7 (2001)

117 ) Wladislavosky-Waserman P, Facer GW, Mokri B, Kurland LT. Meniere's disease: a 30-year epidemiologic and clinical study in Rochester, Mn,

1951-1980. Laryngoscope. 94(8),1098-102 (1984)

Page 102: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

6. Literaturverzeichnis

96

118 ) Woodworth BA, Fitzpatrick PC, Gianoli GJ. Meniere's disease. J La State Med Soc. 152(7), 314-9 (2000)

119 ) Yamakawa K. Über pathologische Veränderungen bei einem Menière-Kranken. J Otolaryngol Soc Jap 4, 2310-2312 (1938)

Page 103: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

7. Danksagung

97

7 Danksagung

Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. H. Hildmann für die Überlassung des

Themas, die schnelle und kritische Durchsicht des Manuskriptes sowie die hilfreichen

Ratschläge bei der Fertigstellung der Promotion.

Mein Dank gilt auch Herrn Dr. B. Gloddek und Herrn Dr. H. Luckhaupt für die ebenfalls

schnelle Durchsicht des Manuskriptes und die Anregungen bei der Niederschrift der

Dissertation.

Page 104: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

8. Lebenslauf

98

8 Lebenslauf

Angaben zur Person

Name: Martin Hyca

Wohnort: Hochnisslstr 14a

81825 München

Geburtstag: 30.05.1973

Geburtsort: Gablonz (Tschechien)

Familienstand: ledig

Nationalität: deutsch

Schulausbildung

8/79 - 6/80 Grundschule (Tschechien)

8/80 - 6/83 Grundschule (Holzwickede, Deutschland)

8/83 - 6/85 Hauptschule (Holzwickede)

8/85 - 2/86 Ernst Barlach Gymnasium (Unna)

2/86 - 6/93 Gymnasium Korntal-Münchingen (Korntal)

11.05.1993 Abitur

Berufsausbildung

10/93 - 9/95 Vorklinisches Studium (Ruhr-Universität Bochum)

10/95 - 4/99 Klinisches Studium (Ruhr-Universität Bochum)

4/99 - 3/00 Beginn des praktischen Jahres

1. Tertial: HNO, St. Elisabeth-Hospital, Bochum

2. Tertial: Chirurgie, Thurgauisches Kantonsspital Münsterlingen,

Schweiz

3. Tertial: Innere Medizin, Allgemeines Krankenhaus Hagen

Page 105: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

8. Lebenslauf

99

12.05.2000 3. Staatsexamen

10/2000 Beginn des Medizintechnik-Studiums: Master of Science

(Technische Universität München)

10/2002 voraussichtliche Beendigung des Medizintechnik-Studiums

Famulaturen

2/96 - 3/96 Chirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart

8/96 - 9/96 Herzchirurgie, Karls-Universität, Prag

2/97 - 3/97 Kardiologie, Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil,

Bochum

2/98 - 4/98 Allgemeine Ambulanz, Jane Furse Memorial Hospital, Jane Furse,

Süd-Afrika

Auslandsaufenthalte

8/96 - 9/96 Herzchirurgie, Karls-Universität, Prag

2/98 - 4/98 Allgemeine Ambulanz, Jane Furse Memorial Hospital, Jane Furse,

Süd-Afrika

6/99 – 9/99 Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Schweiz

Page 106: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

9. Anhang

100

9 Anhang

9.1 Fragebogen: Menièresche Symptomatik nach der Operation

1) Wie würden Sie die Häufigkeit der Schwindelanfälle nach der Operation beurteilen ?

O reduziert

O gleich geblieben

O zugenommen

2) Wie würden Sie die Häufigkeit der Schwindelanfälle nach der Operation beurteilen ?

O reduziert

O gleich geblieben

O zugenommen

3) Wie würden Sie Ihr Hörvermögen nach der Operation (auf dem operierten Ohr)

beurteilen ?

O reduziert

O gleich geblieben

O zugenommen

4) Haben Sie eine Veränderung der Ohrgeräusche auf dem operierten Ohr bemerkt ?

O haben abgenommen

O sind gleich geblieben

O haben zugenommen

O waren nie vorhanden

Page 107: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum

9. Anhang

101

5) Haben Sie eine Veränderung des Druckgefühls auf dem operierten Ohr bemerkt ?

Das Druckgefühl

O hat abgenommen

O ist gleich geblieben

O hat zugenommen

O war nie vorhanden

6) Gehen Sie nach der Operation Ihrer alten beruflichen Tätigkeit nach ?

O ja

O nein

7) Nehmen Sie derzeit Medikamente wegen der Menièreschen Erkrankung ein ?

O ja

O nein

8 ) Sind Sie in regelmäßiger HNO-ärztlicher Behandlung ?

O ja

O nein

9) Fühlen Sie sich derzeit in Ihrer Lebensqualität durch die Menièresche Erkrankung

eingeschränkt ?

O ja

O nein

Page 108: Ergebnisse nach Saccotomie - Ruhr-Universit¤t Bochum