86
Masterarbeit im MAS in Ergotherapie Spezialisierungsrichtung: Neurologie MAS in Ergotherapie Fabrikstrasse 19 CH-3012 Bern [email protected] Zürcher Fachhochschule Gesundheit Ergotherapie bei Personen mit M. Parkinson mit Deep Brain Stimulation Eine Angebotserweiterung Colette Carroz, 14-650-311 Departement: Gesundheit Institut: Institut für Ergotherapie Eingereicht am: 01.12.2016 Mentorin: Cornelia Struchen

Ergotherapie bei Personen mit M. Parkinson mit Deep Brain ... Carroz... · Laut Sveinbjornsdottir (2016) ist die Ätiologie von M. Parkinson multifaktoriell und der Verlauf der Krankheit

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Masterarbeit im MAS in Ergotherapie Spezialisierungsrichtung: Neurologie

MAS in Ergotherapie

Fabrikstrasse 19

CH-3012 Bern

[email protected]

Zürcher Fachhochschule

Gesundheit

Ergotherapie bei Personen mit M. Parkinson mit Deep Brain Stimulation Eine Angebotserweiterung

Colette Carroz, 14-650-311 Departement: Gesundheit Institut: Institut für Ergotherapie Eingereicht am: 01.12.2016 Mentorin: Cornelia Struchen

Colette Carroz 2

In der vorliegenden Arbeit wird der Lesbarkeit halber entweder die neutrale

Formulierung (z.B. Personen), bei heterogenen Gruppen abwechselnd die weibliche

oder männliche Form, (z.B. Therapieleiterinnen) oder die zutreffende Form

verwendet.

Colette Carroz 3

Inhaltsverzeichnis

1 Abstract ................................................................................................................. 5

2 Einleitung .............................................................................................................. 6 2.1 Begründung der Wahl / Erkenntnisinteresse ................................................................... 6 2.2 Theoretischer Hintergrund .............................................................................................. 6 2.3 Ausgangslage ................................................................................................................. 7 2.4 Rahmenbedingungen ...................................................................................................... 8 2.5 Relevanz für die Praxis / Projektnutzen .......................................................................... 8 2.6 Fragestellung / Zielsetzung ............................................................................................. 9 2.7 Abgrenzung ..................................................................................................................... 9 2.8 Begriffsbestimmungen .................................................................................................. 10

3 Methode .............................................................................................................. 12

3.1 Projektauftrag ................................................................................................................ 12 3.2 Lösungsidee .................................................................................................................. 12 3.3 Projektplan .................................................................................................................... 12

3.3.1 Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS .......................... 13 3.3.2 Positionierung im interprofessionellen Team .......................................................... 15 3.3.3 Plan für die Wissensvermittlung .............................................................................. 15

3.4 Vorgehensweise Literatursuche und –auswertung ....................................................... 15 3.4.1 Vorgehensweise ..................................................................................................... 15 3.4.2 Auswertung ............................................................................................................. 17 3.4.3 Beurteilung der Studien .......................................................................................... 18

4 Ergebnisse .......................................................................................................... 27 4.1 Literatursuche ............................................................................................................... 27

4.1.1 M. Parkinson und Deep Brain Stimulation .............................................................. 27 4.1.2 Rehabilitation und Deep Brain Stimulation ............................................................. 29 4.1.3 Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation ................................... 30 4.1.4 Einführung neuer Themen in professionelle Teams ............................................... 39

4.2 Darstellung der durchlaufenen Schritte der Realisierungsphase .................................. 41 4.2.1 Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS .......................... 41 4.2.2 Positionierung im interprofessionellen Team .......................................................... 43 4.2.3 Plan für die Wissensvermittlung .............................................................................. 43

4.3 Projektzwischenbericht ................................................................................................. 45

Colette Carroz 4

5 Diskussion .......................................................................................................... 46 5.1 Herstellung / Nachweis des Bezugs zur Fragestellung / Zielsetzung ........................... 46 5.2 Kritische Auseinandersetzung, Ergebnisse und Methoden ........................................... 46 5.3 Abschliessendes Statement .......................................................................................... 48 5.4 Weiteres Vorgehen ....................................................................................................... 48

6 Reflexion über das Projektentwicklungsprojekt ............................................. 50

7 Verzeichnisse ..................................................................................................... 52

7.1 Literatur ......................................................................................................................... 52 7.2 Abkürzungen ................................................................................................................. 58 7.3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ........................................................................... 58

7.3.1 Abbildungen ............................................................................................................ 58 7.3.2 Tabellen .................................................................................................................. 59

7.4 Andere Quellen ............................................................................................................. 59 7.4.1 Gespräche .............................................................................................................. 59 7.4.2 Kurse ....................................................................................................................... 59

7.5 Glossar .......................................................................................................................... 59

8 Eigenständigkeitserklärung .............................................................................. 62

9 Danksagungen ................................................................................................... 63

10 Anhänge ............................................................................................................ 64 10.1 Einordnung des Praxisentwicklungsprojekts im Ausbauprojekt .................................. 64 10.2 Projektteams des Praxisentwicklungsprojekts ............................................................ 65 10.3 Risikoanalyse .............................................................................................................. 66 10.4 Projektauftrag .............................................................................................................. 67 10.5 Projektplan .................................................................................................................. 69 10.6 Beobachtungsleifaden ................................................................................................. 71 10.7 Dokument Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei Personen mit

M. Parkinson mit DBS ................................................................................................ 74 10.8 Ergotherapie Anamnese für Personen mit M. Parkinson mit DBS .............................. 80 10.9 Plan für die Wissensvermittlung .................................................................................. 82 10.10 Projektzwischenbericht ............................................................................................. 84

Colette Carroz 5

1 Abstract Hintergrund

In der universitären Akut-Neurorehabilitation Inselspital (NREH) in Bern sollen ab

2017 Personen mit M. Parkinson (PmP) und neuer Deep Brain Stimulation

Implantation (DBS) während einer Dauer von maximal drei Wochen stationär

rehabilitiert werden.

Ziel

Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Dokument zu den Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS zu erarbeiten. Zudem sollen Inhalte für die

Wissensvermittlung für die Ergotherapie definiert und ein Plan erstellt werden.

Methode

Die Basis ist eine Literatursuche zur Ergotherapie bei M. Parkinson und DBS und zur

Wissensvermittlung in professionellen Teams zwischen 2005 und 2016. Diese

Resultate werden evaluiert und mit den Möglichkeiten und Grenzen der NREH

verglichen. Aus dieser Synthese wird ein Dokument Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS und ein Plan zur Wissensvermittlung

erarbeitet.

Ergebnisse

Das Dokument Rollen und Aufgaben der Ergotherapie bei PmP mit DBS, wie auch

der Plan für die Wissensvermittlung sind erarbeitet. Spezifische Literatur zu

Ergotherapie bei M. Parkinson und DBS ist nicht vorhanden, weshalb drei Leitlinien

und eine Review zur Ergotherapie bei PmP verwendet werden. Zur Erarbeitung der

Wissensvermittlung werden vier Studien eingeschlossen. Die Ergebnisse

unterstützen die Positionierung der Ergotherapie im interprofessionellen Team.

Schlussfolgerung

Mit der Erarbeitung des Dokuments Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH

bei PmP mit DBS und der Planung der Wissensvermittlung wurde eine Basis für die

Behandlung der PmP mit DBS gelegt.

Colette Carroz 6

2 Einleitung

2.1 Begründung der Wahl / Erkenntnisinteresse In der universitären Akut-Neurorehabilitation Inselspital (NREH) werden zur Zeit

ausschliesslich Menschen mit akuten Hirnverletzungen rehabilitiert. Ab 2017 sollen

zusätzlich Personen mit M. Parkinson (PmP) und neuer Deep Brain Stimulation

Implantation (DBS) während einer Dauer von maximal drei Wochen stationär

rehabilitiert werden. Aktuell wird von circa 30 Personen pro Jahr ausgegangen. Die

Rehabilitation dieser Patienten ist für alle Mitarbeiterinnen der Abteilung neu. Folglich

ist die vertiefte Auseinandersetzung mit den Rollen und den Aufgaben der

Ergotherapie bei PmP mit DBS nötig und die interprofessionelle Bearbeitung des

Themas PmP mit DBS unumgänglich.

2.2 Theoretischer Hintergrund M. Parkinson ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen (Kalia &

Lang, 2015). Die Prävalenz in Europa beträgt 66 - 150 / 100'000 Personen und das

Alter zählt zum grössten Risikofaktor für eine Erkrankung (Kalia & Lang, 2015). 3%

der Personen über 80 Jahre erkranken an M. Parkinson. 20% der PmP ist bei

Diagnosestellung jünger als 60. In der Schweiz leben über 15'000 Betroffene

(Schweizerische Parkinsonvereinigung, 2015).

M. Parkinson zeigt sowohl motorische als auch nicht-motorische Symptome (Stacy,

2009). Laut Sveinbjornsdottir (2016) ist die Ätiologie von M. Parkinson multifaktoriell

und der Verlauf der Krankheit kann zur Zeit weder verzögert noch gestoppt werden.

Zu Beginn der Krankheit sprechen PmP gut auf die medikamentöse Therapie an

(Hickey & Stacy, 2016; Kalia & Lang, 2015). Mit zunehmender Krankheitsdauer

nimmt die Wirkung der Medikamente ab. In dieser Situation ist die DBS zu einer

anerkannten Therapiemöglichkeit geworden (Fasano, Daniele & Albanese, 2012;

Kalia & Lang, 2015; Kocabicak, Temel, Hölling, Falkenburger & Tan, 2015;

Schuepbach et al., 2013). Die Operationstechnik ist seit 30 Jahren erprobt und

weltweit werden über 100'000 Eingriffe durchgeführt. Schweizweit führt das

Inselspital Bern mit circa 50 Eingriffen pro Jahr am meisten DBS Implantationen bei

PmP durch (Inselspital Universitätsspital Bern, 2016).

Colette Carroz 7

Während Ellis, Katz, White, DePiero, Hohler & Saint-Hilaire (2008) und Monticone,

Ambrosini, Laurini, Rocca & Foti (2015) bei PmP den Vorteil einer stationären

Rehabilitation erkennen, weisen Nampiaparampil, Kuppy, Nampiaparampil & Salles

(2008) auf den Mangel an Informationen für die Rehabilitation bei Personen mit DBS

hin.

Laut Dixon et al. (2009) besteht nicht genügend Evidenz um den Effekt der

Ergotherapie bei PmP beurteilen zu können. Dennoch besteht für Preissner (2014)

und Sturkenboom et al. (2011) eine Indikation für Ergotherapie, wenn die Person mit

Parkinson Einschränkungen in der Ausführung von Betätigungen oder in der

Partizipation erfährt.

Die Herausforderung neues Wissen, wie die evidenz-basierte Praxis in den

Arbeitsalltag von professionellen Teams zu integrieren, ist ein viel beschriebenes

Thema. Es werden hindernde (Beschränkung auf eine Schulungsart) und fördernde

Elemente (kollegiales Lernumfeld) für die Implementierung genannt (Craik & Rappolt,

2006; Welch & Dawson, 2006; Wimpenny, Forsyth, Jones, Matheson & Colley,

2010). Daneben werden auch konkrete Vorgehensweisen für die Wissensvermittlung

beschrieben (Cohen et al., 2016; Makoutonina, Iansek & Simpson, 2010).

Über Projektmanagement gibt es eine Vielzahl an Publikationen, die sich in der

Bezeichnung der Phasen, den vorgeschlagenen Arbeitsschritten und Hilfsmitteln

unterscheiden können. Um das gesamte Praxisentwicklungsprojekt planen und

durchführen zu können, werden die Arbeiten Führer & Züger (2013), Jenny (2009)

und Gächter (2015) verwendet.

2.3 Ausgangslage Durch die angestrebte Behandlungsangebotserweiterung ab 2017 erhalten die

Leitungen Pflege und Therapien (Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und

Physiotherapie) vom Abteilungsleiter der NREH im Herbst 2015 den Auftrag, sich

berufsgruppenspezifisch mit PmP mit DBS auseinander zu setzen. Diese

Erkenntnisse sollen interprofessionell zusammengetragen und aufeinander

abgestimmt werden. Die Autorin, gleichzeitig Leiterin der Ergotherapie NREH, hat

sich entschieden, den Auftrag des Abteilungsleiters in Form eines

Colette Carroz 8

Praxisentwicklungsprojekts umzusetzen. Dieses Praxisentwicklungsprojekt ist Teil

eines Ausbauprojekts der Neurorehabilitation. Die Einordnung des

Praxisentwicklungsprojekts ist im Anhang 10.1 dargestellt. Bei diesem Ausbauprojekt

geht es zum einen um die Eröffnung einer Partnerabteilung in Riggisberg (Bern) und

zum andern um eine Erhöhung der Bettenzahl auf der NREH. Die Erweiterung der

Bettenkapazität am bestehenden Standort Inselspital steht in Verbindung mit der

Angebotserweiterung für PmP mit DBS.

2.4 Rahmenbedingungen Aus Sicht der Autorin ist die Auseinandersetzung mit den Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie bei PmP mit DBS, der interprofessionelle Behandlungsprozess und die

Schulung der eigenen Mitarbeiterinnen bis 2017 von grosser Bedeutung. Deshalb

wird im Rahmen dieser Masterarbeit ein eigenes Praxisentwicklungsprojekt lanciert.

Das Praxisentwicklungsprojekt setzt sich aus dem Projektteam 1 und dem

Projektteam 2 zusammen. Eine graphische Darstellung findet sich im Anhang 10.2.

Durch die Verbindung des Praxisentwicklungsprojekts zum Ausbauprojekt bestehen

Abhängigkeiten und Risiken, auf welche die Autorin keinen Einfluss nehmen kann.

Die Risikoanalyse ist im Anhang 10.3 angefügt. Aussergewöhnlich ist, dass sich das

gesamte Rehabilitationsteam NREH erstmalig mit den PmP mit DBS

auseinandersetzt und etwas Neues erarbeiten muss.

2.5 Relevanz für die Praxis / Projektnutzen Mit circa 30 PmP mit DBS pro Jahr handelt es sich um eine kleine Anzahl Personen.

Dennoch ist das Praxisentwicklungsprojekt für die Ergotherapeutinnen und für die

Leiterin von grosser Bedeutung. Dass die beiden Themen Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie und die Planung der Wissensvermittlung im Rahmen des

Praxisentwicklungsprojekts systematisch aufgearbeitet werden können, betrachtet

die Autorin als Chance. Als Chance, da aufgrund der Masterarbeit eine vertiefte

Auseinandersetzung möglich ist, die bei einer Erarbeitung während der Arbeitszeit

nicht möglich wäre. Das Praxisentwicklungsprojekt unterstützt die Autorin als Leiterin

und hilft ihr bei der Umsetzung der Masterarbeit. Zudem dient das

Colette Carroz 9

Praxisentwicklungsprojekt als Grundlage für die interprofessionelle Bearbeitung

sowie der Wissensvermittlung und soll die Ergotherapeutinnen der Abteilung ab 2017

in ihrem Arbeitsalltag unterstützten. Ziel ist es, dass sich die Arbeit in der

Behandlungsqualität der PmP mit DBS widerspiegelt.

2.6 Fragestellung / Zielsetzung Durch die Angebotserweiterung auf PmP mit DBS stellen sich Fragen, wie

beispielsweise die Rollen und Aufgaben der Ergotherapie in der stationären

Rehabilitation bei Personen mit M. Parkinson mit DBS aussehen sollen und welche

Inhalte Teil der Ergotherapieteam-Wissensvermittlung sind?

Durch die Auseinandersetzung mit den genannten Fragen im Rahmen des

Praxisentwicklungsprojekts ergeben sich zwei Zielsetzungen. Die Rollen und

Aufgaben der Ergotherapie NREH in der stationären Rehabilitation von Personen mit

Parkinson mit DBS sind in einem Dokument formuliert. Basierend auf den Inhalten

dieses Dokuments wird die Wissensvermittlung an das Ergotherapieteam geplant.

2.7 Abgrenzung Die unten im Text aufgeführten Punkte zur Eingrenzung sind Punkte, welche die

Zielerreichung unterstützen und ein gutes Ganzes ergeben. Der Untertitel

Abgrenzung führt Inhalte auf, welche zum Teil eine Vertiefung in neue

Themeninhalte bedingen und deshalb den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden.

Eingrenzung

− Literaturrecherche zur Ergotherapie bei M. Parkinson und DBS

− Erarbeiten und Niederschreiben der Rollen und Aufgaben der Ergotherapie

NREH bei PmP mit DBS, basierend auf den Ergebnissen aus der Literatursuche

Ergotherapie bei M. Parkinson und DBS

− Teilnahme an Fortbildung und Sitzung mit Ärzten des Bewegungszentrums,

Austausch mit Ergotherapeutinnen einer ausserkantonalen Rehabilitationsklinik

und eventuell PmP mit DBS und stationärer Rehabilitation

− Positionierung der Ergotherapie im interprofessionellen Team für die

Rehabilitation bei PmP mit DBS

Colette Carroz 10

− Literaturrecherche zu Einführung neuer Themen in professionelle Teams

− Definieren der Inhalte für die Wissensvermittlung

− Erstellen eines Plans für die Wissensvermittlung, basierend auf den Ergebnissen

aus der Literaturrecherche zur Einführung neuer Themen in professionelle

Teams und dem Dokument Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei

PmP mit DBS

Abgrenzung

− Prozesse und Ergebnisse im Projektteam 2 (interprofessionelles Team)

− Schnittstellen und angepasste interprofessionelle Abläufe

− Formulierung eines Behandlungspfades

− Pilotbehandlungen von PmP mit DBS mithilfe der Behandlungsinhalte inklusive

deren Auswertung

− Detaillierte methodische und didaktische Planung und die Durchführung der

Fortbildungsserie für das Ergotherapieteam

− Aufbau eines Netzwerks mit ambulant tätigen Ergotherapeutinnen zur

Weiterbehandlung der PmP mit DBS

− Beinhalten des gesamten Praxisentwicklungsprojekt mit allen Projektphasen in

der Masterarbeit

2.8 Begriffsbestimmungen An dieser Stelle werden die Begriffe aus der Fragestellung definiert, um ein

gemeinsames Verständnis zu haben.

Aufgabe Die European Network of Occupational Therapy in Higher Education (ENOTHE)-

Konsensdefinition beschreibt Aufgaben als „Reihe von strukturierten Teilschritten

(Taten und / oder Gedanken), mit der Absicht, ein bestimmtes Ziel zu erreichen:

1. Die Durchführung einer Aktivität oder 2. eine Arbeit, die von der Person erwartet

wird.“ (Weise, Thalmann, Müller, Mosimann, Matter, Gysin, et al., 2011).

Colette Carroz 11

M. Parkinson In dieser Arbeit ist mit M. Parkinson immer das idiopathische Parkinsonsyndrom

gemeint, welches die häufigste Form ist (Schweizerische Parkinsonvereinigung,

2015).

Rollen Laut Kielhofner (2005, zit. nach Götsch, in Scheepers, Steding-Albrecht & Jehn,

2011, S. 86) prägen Rollen das menschliche Betätigungsverhalten. Sie beeinflussen

zum Beispiel Art, Inhalt und Stil unserer Interaktion mit anderen Menschen. Rollen

haben Einfluss auf unsere Gewohnheiten, auf die Inhalte von Aufgaben oder

Handlungen.

Weitere Begriffe werden im Glossar 7.5 erläutert.

Nachdem in der Einleitung in Kapitel 2 der Inhalt des Praxisentwicklungsprojekts

dargestellt wird, wird im Kapitel 3 die Methode beschrieben.

Colette Carroz 12

3 Methode

3.1 Projektauftrag Die Autorin hat von ihrem Vorgesetzten den Auftrag erhalten, sich mit den Rollen und

Aufgaben der Ergotherapie bei PmP mit DBS im Rahmen der stationären

Rehabilitation auseinanderzusetzen. Diesen Auftrag als Praxisentwicklungsprojekt

kombiniert mit der Masterarbeit umzusetzen, geschieht in Absprache mit dem

Vorgesetzten, indem ein Auftrag (Anhang 10.4) abgeholt wird.

3.2 Lösungsidee Auf Basis der aktuellsten Literatur sollen die Rollen und Aufgaben der Ergotherapie

in der Rehabilitation von PmP mit DBS erarbeitet und ein Plan für die

Wissensvermittlung im Ergotherapieteam der NREH erstellt werden.

3.3 Projektplan Den vielschichtigen Projektplan für das Praxisentwicklungsprojekt an dieser Stelle

auszuformulieren erscheint wenig sinnvoll, deshalb wird auf den Anhang 10.5

verwiesen. Die Graphik zum Projektplan (Abbildung 1) soll einen Überblick über den

Ablauf des Praxisentwicklungsprojekts mit den verschiedenen Phasen und deren

Kernarbeitsschritte aufzeigen.

Abbildung 1. Projektplan, in Anlehnung an Jenny, 2009

Initialisie- rungsphase

• Literatur-recherche

• Einarbeit-ung Projektma-nagement

• Lösungs-ideen entwickeln

• Abgaben vom 18.02.16 und 14.03.16

Konzeptions-phase

• Projektma-nagement- aufgaben

• Erarbeitung Inhalte Disposition

• Abgabe der Disposition am 28.04.16

Realisie-rungsphase

• Rollen und Aufgaben der ET NREH bei PmP mit DBS erarbeiten

• Position-ierung im interprofessionellen Team

• Planung Wissensvermittlung

• Erarbeitung Inhalte Master-arbeit

Einführungs-phase

• Praxis-einführung Herbst 2016

• Zwischen-bericht Oktober 2016

Evaluation

• Evaluation Dokument Rollen und Aufgaben der ET NREH bei PmP mit DBS März, Juni und Oktober 2017

• Literatur-recherche Oktober 2017

Colette Carroz 13

Zentral für die vorliegende Arbeit ist die Realisierungsphase. Im Folgenden werden

die Inhalte dieser Phase grob skizziert.

3.3.1 Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS Die Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS werden von der

Autorin unter Einbezug der aktuellsten Literatur (Ergotherapie bei M. Parkinson und

Deep Brain Stimulation), dem Projektteam 1, einer Oberärztin, Teilnehmer einer

Selbsthilfegruppe und einer Physiotherapeutin erarbeitet. Ziel ist es mit einer

vorläufigen Version in die ersten Behandlungen zu starten (Januar 2017). Diese

Version wird anschliessend in der Evaluationsphase (März, Juni und Oktober 2017)

überarbeitet.

Um diesen Prozess zu verdeutlichen wird dieser in Tabelle 1 dargestellt.

Colette Carroz 14

Tabelle 1. Erarbeitungsprozess Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS

Schritte Beschreibung

Suchen, Auswerten

und Bearbeiten der

Literatur

− Zusammenfassung für die Masterarbeit

Vorschlag A − Ergebnisse auf die Möglichkeiten der Ergotherapie NREH anpassen  

− In der Erarbeitung auf die Literatur zurück greifen − Hospitation in der Physiotherapie der

Akutabteilung bei einem Patienten bei der Abklärung für eine DBS und nach einer DBS OP

− Besuch der Selbsthilfegruppe von PmP mit DBS

1. Termin mit

Projektteam 1 − Vorstellen des Vorschlags A  − erste Diskussion der Inhalte

2. Termin mit

Projektteam 1 − Rückmeldung nachdem die Gruppe den

Vorschlag A gelesen hat

Vorschlag B − Rückmeldungen aus den 2 Terminen mit der Projektgruppe 1 einfliessen lassen  

− Vergleich mit der Literatur

3. Termin mit

Projektteam 1 − Nachdem diese Vorschlag B gelesen hat

− Termin mit Oberärztin des Bewegungszentrums des Inselspitals

Vorschlag C − Integration der Rückmeldung, Rückmeldungen aus dem Termin mit der Projektgruppe 1 und dem Termin mit der Oberärztin

Vorläufige Version − Dokument wird bis zur Evaluationsphase nicht mehr überarbeitet

Anmerkung.

Start /

Schluss

Arbeitsschritte Entscheid

(Führer & Züger, 2013)

Colette Carroz 15

3.3.2 Positionierung im interprofessionellen Team Für die Positionierung im interprofessionellen Team ist kein prozessorientiertes

Vorgehen vorgesehen und es wird keine Literaturrecherche durchgeführt. Die

Positionierung im interprofessionellen Team erfolgt gestützt auf das vorgängig

erworbene Wissen zu Rollen und Aufgaben der Ergotherapie bei PmP mit DBS.

3.3.3 Plan für die Wissensvermittlung Das Vorgehen für die Erarbeitung des Plans für die Wissensvermittlung ist ähnlich

dem zur Definition der Rollen und Aufgaben der Ergotherapie bei PmP mit DBS. Für

diesen Teil der Arbeit sind vier Hauptarbeitsschritte vorgesehen 1). Suchen,

Auswerten und Bearbeiten der Literatur zum Thema Einführung neuer Themen in

professionelle Teams, 2). Themen für die Wissensvermittlung definieren, 3).

Vorschlag für den Plan zur Wissensvermittlung erstellen (Vorschlag I), 4).Vorschlag I

mit dem Projektteam 1 besprechen und 5). die Planung der Wissensvermittlung

ausarbeiten.

3.4 Vorgehensweise Literatursuche und –auswertung

3.4.1 Vorgehensweise Für die Bearbeitung der Fragestellungen werden vier Hauptthemenkreise

herausgearbeitet. Diese sind 1) medizinische Informationen zu M. Parkinson und

Deep Brain Stimulation, 2) Rehabilitation und Deep Brain Stimulation, 3)

Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation und 4) Einführung neuer

Themen in professionelle Teams. Der Schwerpunkt der Suche liegt beim Thema

Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation. Zur Literatursuche

werden in den beiden Monaten Februar und März 2016 die Plattformen Pubmed,

CINAL, Ovid, Cochrane Schweiz, otdbase sowie der Schweizer-Bibliotheken-

Verbund Nebis genutzt. Ebenfalls werden die web Adressen von National Guideline

Clearinghouse (2016) und NICE Evidence Search (2016) verwendet. Berücksichtigt

werden Publikationen in englischer und deutscher Sprache zwischen 2005 - 2016.

Ergänzend werden Bibliographien gesichtet und als Quellen verwendet.

Die den vier Hauptthemenkreisen zugeordneten Suchwörter sind in Tabelle 2

dargestellt.

Colette Carroz 16

Tabelle 2 Suchwörter für die Literaturrecherche

Nr. Themenkreis Suchwörter

1) M. Parkinson und Deep Brain

Stimulation

Parkinson* disease, deep brain stimulation,

Parkinson*disease AND deep brain stimulation

2) Rehabilitation und Deep Brain

Stimulation

deep brain stimulation AND rehabilitation, inpatient

rehabilitation AND DBS

3) Ergotherapie bei M. Parkinson und

Deep Brain Stimulation

Parkinson*disease AND deep brain stimulation OR

DBS AND occupational therapy

Parkinson*disease AND occupational therapy

Parkinson*disease AND deep brain stimulation OR

DBS AND occupational therapy AND intervention

Parkinson*disease AND deep brain stimulation OR

DBS AND activity of dailiy living

4) Einführung neuer Themen in

professionelle Teams

cccupational therapy AND professional

development

occupational therapy AND professional

development planning

professional development planning AND health

care teams

Einschlusskriterien 1) Medizinische Informationen zu M. Parkinson und Deep Brain Stimulation:

Beschreibung der Krankheit und Informationen zur DBS mit möglichst aktuellem

Datum. Bei DBS Artikeln wird zusätzlich darauf geachtet, dass es einen Bezug zur

Lebensqualität nach der Operation gibt.

2) Rehabilitation und Deep Brain Stimulation: stationäre Rehabilitation, Dauer der

stationären Rehabilitation entsprechen in etwa der vorgesehenen Dauer des

Aufenthaltes auf der NREH, Beschreibung der Therapieinhalte.

3) Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation: möglichst konkrete

Beschreibung der Ergotherapie-Inhalte, auch ohne direkten Bezug zu DBS.

Colette Carroz 17

4) Einführung neuer Themen in professionelle Teams: Aufbau der Einführung ist

beschrieben. Die Zielgruppe sind Ergotherapeutinnen oder Arbeitnehmerinnen im

Gesundheitswesen.

Ausschlusskriterien Bei M. Parkinson, DBS und Ergotherapie werden Publikationen ausgeschlossen, die

sich ausschliesslich mit dem Vergleich von Interventionen beschäftigen und die

Interventionen oberflächlich beschreiben. Studien zur Operationstechnik der DBS

Implantation werden nicht verwendet. Für den Themenbereich der Rehabilitation

werden Studien ausgeschlossen, die sich auf die stationäre Rehabilitation von PmP

ohne DBS beziehen. Beziehen sich Studien zur Ergotherapie explizit auf den

ambulanten Bereich werden diese nicht berücksichtigt.

3.4.2 Auswertung

M. Parkinson und Deep Brain Stimulation (1) Für die Auseinandersetzung mit den beiden Themen (M. Parkinson und DBS)

werden medizinische Fachbücher, Homepages (Inselspital Universitätsspital Bern,

2016; Schweizerische Neurologische Gesellschaft, k.A; Schweizerische

Parkinsonvereinigung, 2015), Informationsbroschüren von Parkinson Schweiz aber

auch die aktuellsten Publikationen zu M. Parkinson (Kalia & Lang, 2015; National

Institut for Health and Clinical Exellence (NICE) 2006) und der Anwendung von Deep

Brain Stimulationen (Fasano et al., 2012; Kalia, Sankar & Lozano, 2013; Schuepbach

et al., 2013) bei PmP verwendet. Insgesamt werden zwei Artikel zu M. Parkinson

(Kalia & Lang, 2015; NICE, 2006) und drei zu DBS (Fasano et al., 2013; Kalia et al.,

2013; Schuepbach et al., 2013) berücksichtigt. Zusätzlich zu den erwähnten

Arbeiten, werden in dieser Arbeit auch Angaben zu M. Parkinson und zur DBS aus

den ergotherapeutischen Leitlinien (Aragon & Kings, 2010; Foster, Bedekar & Tickle-

Degnen, 2014) entnommen.

Rehabilitation und Deep Brain Stimulation (2) Die Anzahl gefundener Studien für diesen Themenbereich ist sehr gering und die

Datenlage schwach. Es wurden zwei Studien berücksichtigt. Eine beschreibt neben

der Intensität auch die Interventionen nachvollziehbar (Cohen et al., 2007). Die

Colette Carroz 18

andere Studie von Tassorelli et al. (2009) beschreibt wohl eine Rehabilitation mit

ausschliesslich Physiotherapie, stellt jedoch eine Hypothese auf, wie viele Personen

mit neuer DBS eine stationäre Rehabilitation benötigen könnten.

Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation (3) Zur Ergotherapie bei PmP mit DBS wurde keine spezifische Literatur gefunden.

Aufgrund dessen werden eine systematische Review (Foster et al., 2014) und drei

Leitlinien (Aragon & Kings, 2010; Preissner, 2014; Sturkenboom et al., 2011), welche

sich auf die Ergotherapie bei PmP beziehen, eingeschlossen. In den beiden Leitlinien

ist bei den Informationen zu M. Parkinson die DBS als Therapiemöglichkeit

beschrieben; bei den ergotherapeutischen Interventionen wird nicht speziell darauf

eingegangen.

Einführung neuer Themen in professionelle Teams (4) Eingeschlossen werden vier Artikel, welche die Art und Weise der Einführung neuer

Themen in ein professionelles Team beschreiben. Die Zusammensetzung der

Zielgruppen und die Untersuchungsmethoden sind sehr unterschiedlich.

Berücksichtigt werden zwei Kohortenstudien, von denen sich eine Studie explizit auf

ein interprofessionelles Team (Cohen et al., 2016) bezieht und eine weitere sich mit

dem Wissenszuwachs von Pflegeteams und der damit verbundenen Verbesserung

der Behandlungsqualität auseinandersetzt (Makoutonina et al., 2010). Zudem

werden eine systematische Review mit ergotherapeutischen und

physiotherapeutischen Teams (Menon, Korner-Bitensky, Kastner, McKibbon &

Straus, 2009) und als vierte eine qualitative Ergotherapiestudie zur Einführung eines

Ergotherapie-Models (Wimpenny et al., 2010) einbezogen.

3.4.3 Beurteilung der Studien Die Beurteilung der Studien erfolgt bei den systematischen Reviews in Anlehnung an

das Critical Appraisal Skills Programme (CASP, 2013), bei anderen quantitativen

Studien nach Law, Stewart, Pollock, Letts, Bosch & Westmorland (1998) und bei

qualitativen Studien nach Letts, Wilkins, Law, Stewart, Bosch & Westmorland (2007).

Bei den Leitlinien wird auf die Beurteilung nach AGREE -II (2009) verzichtet, da

deren Verwendung durch eine Peergruppe erfolgen soll. Zudem haben die

Colette Carroz 19

Publikationsplattformen eine hohe Vertrauenswürdigkeit und die Leitlinien wurden

von Expertinnen ausgearbeitet.

In der Tabelle 4 findet sich eine Übersicht über alle eingeschlossenen Studien. Die

Studien sind nach den vier Hauptthemenkreisen sortiert und die Zuordnung lässt sich

in der Titelspalte an der Nummer unter dem Titel erkennen.

Die in Tabelle 4 aufgeführten quantitativen Studien werden zusätzlich mittels

Evidenzlevel beurteilt. Diese sind in der Tabelle 3 dargestellt.

Tabelle 3 Evidenzlevel bei quantitativen Studien

Evidenzlevel Definition

I Meta- Analysen, systematische Reviews, randomisierte Kontrollierte

Studien

II Zwei Gruppen, nicht randomisiert Studien (bspw. Kohorten Studien)

III Eine Gruppe, nicht randomisierte Studien (bspw. Vor- und

Nachhertestung)

IV Beschreibende Studien, welche eine Datenanalyse der Ergebnisse

beinhalten (bspw. Fallstudien)

V Fallstudien und Expertenmeinungen welche eine narrative

Literaturreview und einen Konsens beinhalten

Quelle: In Anlehnung an Preissner (2014)

Colette Carroz 20

Tabelle 4 Übersicht über die eingeschlossenen Studien

Autoren Jahr Titel /

Hauptthemenkreis Design / Level /

Teilnehmer Beurteilung

Fasano et al. 2012 Treatment of motor

and non-motor

features of

Parkinson’s

disease with deep

brain stimulation

(1)

Systematisch

Review

Level I

N = 377 (1947-

2012),

Schlossen ausschliesslich

Metaanalysen und RCTs

ein. Kosten und Nutzen sind

nicht erwähnt. Beschreiben

ausführlich die DBS-

Möglichkeiten und Grenzen

bei motorischen und nicht-

motorischen Symptomen

von M. Parkinson. Kalia & Lang 2015 Parkinson’s

disease

(1)

Review

Wie die verwendete Literatur

beurteilt wurde ist nicht

ersichtlich. Da die Methode

nicht ersichtlich ist.

Wirkt wie eine Zusammen-

fassung des aktuellen

Wissenstands. Aus diesem

Grund keine Level

Zuordnung. Kalia et al. 2013 Deep brain

stimulation for

Parkinson’s

disease and other

movement

disorders

(1)

Review

Wie die verwendete Literatur

beurteilt und wo diese

gesucht wurde, ist nicht

ersichtlich, ebenso wenig

die Methode. Es ist kein

Zusatzmaterial erhältlich.

Wirkt wie eine Zusammen-

fassung des aktuellen

Wissenstands. Aus diesem

Grund keine Level

Zuordnung.

Colette Carroz 21

Tabelle 4 Fortsetzung Übersicht über die eingeschlossenen Studien

Autoren Jahr Titel /

Hautthemenkreis

Design / Level /

Teilnehmer

Beurteilung

National

Institut for

Health and

Clinical

Exellence

(NICE)

2006 Parkinson’s

disease

(1)

Leitlinie

Level I

Erarbeitung der Leitlinie ist

sehr genau beschrieben.

Zusätzliches Material

Literaturrecherche kann

nicht abgerufen werden, da

die Links nicht mehr

funktionieren.

Schuepbach

et al. 2013 Neurostimulation

for Parkinson’s

disease with early

motor

complications

(1)

Randomisierte

Kontrollierte,

Multicenter Studie

Level I

N= 251

Forschungsfrage wird

beantwortet. Ein- und

Ausschlusskriterien sind klar

beschrieben. Stellen den

Zeitpunkt der DBS in

Verbindung mit der

Lebensqualität dar.

Risiken der DBS werden

dargelegt.

Geldgeber sind benannt. Cohen et al. 2007 Fast- Track

programming and

rehabilitation

model: A novel

approach to

postoperative deep

brain stimulation

patient care

(2)

Beobachtungs

Kohortenstudien,

vorher-nachher

Messung

Level III

N= 73

Beschreibt die Inhalte der

Berufsgruppe während der

Rehabilitation.

Keine Kontrollgruppe

Rehabilitation wird in einer

Institution durchgeführt.

Colette Carroz 22

Tabelle 4 Fortsetzung der Übersicht über die eingeschlossenen Studien

Autoren Jahr Titel /

Hauptthemenkreis

Design / Level /

Teilnehmer

Beurteilung

Tassorelli et

al.

2009 The role of

rehabilitation in

deep brain

stimulation of the

subthalamic

nucleus for

parkinson’s

disease: A pilot

study

(2)

Pilotstudie

Level III

N= 34

Kleine Kohorte

Patienten waren nicht direkt

nach der DBS im

Rehabilitationsprogramm.

Stellen Hypothese auf, wie

viele Personen nach DBS

eine stationäre

Rehabilitation benötigen

könnten.

Aragon &

Kings

2010 Occupational

therapy for people

with Parkinson’s

(3)

Leitlinie

Level I

Basis dieser Leitlinie ist die

NICE- Guideline (2006) zu

Parkinson. Die

Literatursuche wurde aus

dieser übernommen.

Foster et al. 2014 Systematic Review

of the

effectiveness of

Occupational

Therapy- related

interventions for

people with

Parkinson’s

disease

(3)

Systematische

Review

Level I

N= 55 (2003-

2011)

35 Level I, 7 Level

II und 13 Level III

Studien

Laut der Autorinnen

beschrieben viele der

eingeschlossenen

Systematischen Reviews

nicht die Effektgrösse der

Interventionen; die

statistische Stärke ist

schwach.

Zudem weisen viele Studien

eine kleine sample size auf.

Empfehlungen für die

ergotherapeutische Praxis

werden zum Schluss

formuliert.

Zusatzmaterial ist nur

Mitgliedern der AOTA

zugänglich.

Colette Carroz 23

Tabelle 4 Fortsetzung der Übersicht über die eingeschlossenen Studien

Autoren Jahr Titel /

Hauptthemenkreis

Design / Level /

Teilnehmer

Beurteilung

Preissner 2014 Occupational

Therapy practice

guidelines for

adults with

neurodegenerative

disease

(3)

Leitlinie

Level I

Kapitel Best Practice and

Summaries of Evidence

basiert auf der Publikation

von Foster et al. (2014)

Publikation durch American

Occupational Therapy

Association (AOTA)

Sturkenboom

et al.

2011 Guidelines for

Occupational

Therapy in

Parkinson’s

disease

rehabilitation

(3)

Leitlinie

Holländische und

Englische Literatur

(1985- 2008)

Basis der englisch

sprachigen Leitlinie ist die in

holländischer Sprache

verfasste Leitlinie von 2008.

Der Entwicklungsprozess ist

sehr detailliert beschrieben.

Zu Beginn wird eine

Zusammenfassung der

Empfehlungen gemacht.

Cohen et al. 2016 Interprofessional

education

increases

knowledge,

promotes team

building, and

changes practice

in the care of

Parkinson’s

disease

(4)

Nicht

randomisierte,

kontrollierte Studie

Level II

N= Interventions-

gruppe 1468,

Kontrollgruppe 100

(2003-2013)

Kleine Kontrollgruppe im

Verhältnis zur

Interventionsgruppe.

Gruppen waren vor allem

bei der Berufserfahrung und

den Berufsgruppen sehr

unterschiedlich.

Ermittlung des

Wissenszuwachs mittels

Selbsteinschätzungsbögen

Kontrollgruppe mit

Schulungen würde einen

Vergleich ermöglichen. Der

Schulungsaufbau des Allied

Team Training for Parkinson

(ATTP) ist als

Zusatzmaterial erhältlich.

Colette Carroz 24

Tabelle 4 Fortsetzung der Übersicht über die eingeschlossenen Studien

Autoren Jahr Titel Design / Level /

Teilnehmer

Beurteilung

Makoutonia et al. 2010 Optimizing care of

residents with

Parkinsonism in

supervised

facilities

(4)

Kohortenstudie

Level II

N= 118

Professionelle, 49

betroffene (29

Bewohner, 20

Angehörige)

Beschreiben den

Schulungsprozess sehr

detailliert. Es ist aber nicht

klar über welchen Zeitraum

sich die Schulung erstreckt.

In der Referenzliste findet

sich keine Literatur, welche

sich mit schulen von

Professionellen befasst.

Bezüglich des

Schulungsprogramms wird

auf Victorian

Comprehensive Parkinson

Program (VCPP) verwiesen,

genauere Angaben werden

nicht gefunden. Fortsetzung

vorherige Seite. Laut einer

Google Recherche scheint

VCPP eine Ähnlichkeit mit

von Cohen et al. (2016)

ATTP zu haben.

Menon et al. 2009 Strategies for

rehabilitation

professionals to

move evidenz-

based knowledge

into practice: A

systematic review

(4)

Systematische

Review

Level I

N= 12 Studien

(1950- 2008),

Ergotherapie oder

Physiotherapie

Die eingeschlossenen

Studien weisen eine

moderate Qualität auf.

Eingeschlossene

Ergotherapie-Studien haben

ein tieferes Evidenzlevel

(keine RCTs) als die

eingeschlossenen

Physiotherapie-Studien.

Methodisches Vorgehen ist

sehr genau beschrieben.

Colette Carroz 25

Tabelle 4 Fortsetzung Übersicht über die eingeschlossenen Studien

Autoren Jahr Titel Design / Level /

Teilnehmer

Beurteilung

Wimpenny et al. 2010 Implementing the

Model of Human

Occupation across

a mental health

occupational

therapy service:

communities of

practice an a

participatory

change process

(4)

Participatory

action research

15 Therapeutinnen

waren gleichzeitig

involviert,

Gesamtzahl ist

nicht bekannt

(Prozessdauer: 2

Jahre)

Beschreiben einen

Veränderungsprozess.

Datensammlung ist klar

beschrieben. Resultate

werden mit Aussagen von

Studienteilnehmer

unterstrichen.

Anmerkung. (1)= M. Parkinson und DBS, (2)= Rehabilitation und DBS, (3) Ergotherapie bei M.

Parkinson und DBS, (4)= Einführung neuer Themen in professionelle Teams

Zusammenfassung der Literatursuche Die Datenlage ist je nach Themenkreis sehr unterschiedlich. Zu 1) Medizinische

Informationen zu M. Parkinson und Deep Brain Stimulation können in vielen Studien

gefunden werden, nur sehr wenige erfüllen die Einschlusskriterien. Bei den beiden

Themenbereichen 2) Rehabilitation und Deep Brain Stimulation sowie 3)

Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation können wenige Studien

gefunden werden und weniger als sechs Arbeiten erfüllen für beide Themen die

Einschlusskriterien. Bei der Rehabilitation mit neuer DBS ist zudem der Evidenzlevel

tief. Bei der Beschreibung der ergotherapeutischen Interventionen ist die Stärke der

Evidenz von der Interventionsart abhängig und im Allgemeinen schwach.

Zu 4) Einführung neuer Themen in professionelle Teams existiert viel Literatur, die

sich mit der Implementierung neuester Forschungsergebnisse in die Praxis

beschäftigt. Nur ein sehr geringer Anteil beschreibt nachvollziehbar, wie dieses

Wissen in Teams integriert werden kann. Der Evidenzlevel der eingeschlossenen

quantitativen Studien ist hoch.

Colette Carroz 26

Im Kapitel 3 wird das Vorgehen der Realisierungsphase, mit Schwerpunkt auf der

Literatursuche, beschrieben. Im folgenden Kapitel 4 werden im ersten Teil die

Ergebnisse der eingeschlossenen Literatur zu den vier Hauptthemenkreisen

dargestellt. Im zweiten Teil von Kapitel 4 werden die durchlaufenen Schritte der

Realisierungsphase beschrieben.

Colette Carroz 27

4 Ergebnisse

4.1 Literatursuche

4.1.1 M. Parkinson und Deep Brain Stimulation

M. Parkinson Im Zentrum der M. Parkinson Erkrankung steht der verfrühte Abbau der

dopaminproduzierenden Neuronen in der Substantia nigra, was zu einem

Dopaminmangel in den Basalganglien führt (Kalia & Lang, 2015). Die Strukturen der

Basalganglien werden in der Abbildung 2 dargestellt. Laut Aragon & Kings (2010)

koordinieren die Basalganglien mittels Planung, Vorbereitung, Initiierung und dem

Sequenzieren von Bewegungen die Ausführung von gelernten, absichtlichen und

halbautomatischen motorischen Fähigkeiten und Bewegungssequenzen. Dieses

Zusammenspiel erlaubt die parallele und automatische Ausführung von gelernten

Tätigkeiten. Im Weiteren beschreiben Aragon & Kings (2010), dass funktionelle

Möglichkeiten wie Gehen, Sprechen, Knöpfeschliessen aber auch das Ausführen

einer Sportart oder das Spielen eines Musikinstrumentes, alles Aktivitäten, welche

gelernt wurden, durch das Zusammenspiel von Dopamin und den Basalganglien

gesteuert werden. Der Dopaminmangel führt zum Ausfall des „Autopiloten“ (Aragon

& Kings, 2010).

Die typischen motorischen Parkinsonsymptome sind Bradykinese, Rigor und

Ruhetremor. Kognitive Veränderungen, Veränderungen des autonomen

Nervensystems, Schlafstörungen, Schmerzen, Veränderung des emotionalen

Befindens und Demenz gehören zu den nicht-motorischen Symptomen (Kalia &

Lang, 2015). Zum Zeitpunkt der Diagnose sind die motorischen Symptome oft

unilateral und werden im Verlauf der Krankheit meist bilateral (NICE, 2006). Im

späteren Krankheitsstadium kommen posturale Instabilität, Freezing, Dyskinesien,

sowie On- und Off Phasen als Symptome hinzu (Kalia & Lang, 2015).

Einschränkungen in der Ausführung von Aktivitäten treten früh auf und nehmen im

Verlauf zu, was Unterstützung und Priorisierung der Betätigungen und Rollen nötig

macht (Foster et al., 2014). Die Erkrankung geht einher mit der Verschlechterung der

Lebensqualität (Kalia & Lang, 2015; NICE, 2006).

Colette Carroz 28

Die Behandlung mit Dopaminagonisten oder Dopaminvorläufersubstanzen

beeinflusst vor allem die motorischen Symptome. Die nicht-motorischen Symptome

lassen sich sehr schlecht medikamentös behandeln (Kalia & Lang, 2015). Durch den

Zellrückgang in der Substantia nigra und die abnehmende Fähigkeit Dopamin zu

speichern verlieren die Medikamente zunehmend ihre Wirkung. Dies führt zu On-Off

Fluktuationen und zu Dyskinesien. Für 5-10% der PmP erweist sich die DBS als eine

Behandlungsmöglichkeit (Schweizerische Parkinsonvereinigung, 2015).

Abbildung 2. Strukturen der Basalganglien, (Google, 2016)

Deep Brain Stimulation Bei der DBS Operation werden feinste Elektroden millimetergenau implantiert. Die

Elektroden werden mit einem Neurostimulator (Schrittmacher), welcher meist unter

dem Schlüsselbein implantiert wird, verbunden (Abbildung 3). Diese Elektroden

stimulieren am Zielort dauerhaft und korrigieren krankhafte Fehlleistungen. Die

Stimulierung ermöglicht eine Normalisierung der Hirnleistungen (Inselspital

Universitätsspital Bern, 2016). Die Zielorte sind die Nucleus Subthalamicus, Globus

Pallidus internus und der Nucleus Ventralis intermedis, wobei die ersten beiden die

häufigsten Zielorte sind und noch nicht klar ist welcher Stimulationsort zu bevorzugen

ist (Fasano et al. 2012; Kalia et al., 2013; Schuepbach et al. 2013). Bei 80% der

operierten Personen kann eine Verbesserung der motorischen Symptome und der

Lebensqualität erzielt werden. Für dauerhafte und relevante Beeinträchtigungen

durch die Operation wird von einem Risiko von 1% gesprochen (Inselspital

Colette Carroz 29

Universitätsspital, 2016). Laut Schuepbach et al. (2013) wird die DBS Implantation

aktuell typischerweise nach 11-13 Jahren nach der Diagnosestellung durchgeführt.

Zu einem Zeitpunkt, an dem, neben den oben beschriebenen motorischen

Einschränkungen, die Lebensqualität bereits abgenommen hat, sich das Sozialleben

verändert und oft die berufliche Tätigkeit nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund

empfehlen Schuepbach et al. (2013) und Kalia et al.(2013) die DBS Implantation

früher durchzuführen, um die motorischen Einschränkungen hinauszuzögern und

eine längere Unabhängigkeit zu ermöglichen. Mit einer DBS müssen weiter

Medikamente eingenommen werden, doch die Kombination der beiden

Behandlungen verbessert die motorischen Symptome wie die On-Off Fluktuationen,

die Dyskinesien und den Tremor und somit die Lebensqualität (Schuepbach et al.,

2013).

Abbildung 3. Deep Brain Stimulator, (Google, 2016)

4.1.2 Rehabilitation und Deep Brain Stimulation Ist eine stationäre Rehabilitation indiziert, empfehlen Cohen et al. (2007) einen

interprofessionellen Ansatz. Im Fast-Track Programming and Rehabilitation Model

von Cohen et al. (2007) treten die PmP nach der DBS Implantation in die

Rehabilitationsabteilung ein. Die Aufenthaltsdauer in der Rehabilitation beträgt für

diese Personen im Durchschnitt 17.3 Tage. Während des Aufenthaltes sind

Fachpersonen der Neurochirurgie, Neurologie, Physiotherapie, Ergotherapie,

Logopädie und Psychologie in die Behandlung integriert. Über die Therapieintensität

von Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie machen Cohen et al. (2007) keine

Aussage. Cohen et al. (2007) beschreiben den Auftrag der Ergotherapie als

Colette Carroz 30

Evaluierung und Verbesserung der Einschränkungen bei der Ausführung von

Aktivitäten des täglichen Lebens und Unterstützung in die Reintegration in die

Gemeinschaft. Ausdauer- und Konditionsaufgaben sind Teil des spezifischen

Heimübungsprogramms während des Aufenthalts und für zu Hause.

Tassorelli et al. (2009) beschreiben in ihrer Kohortenstudie ebenfalls den Inhalt der

Rehabilitation und DBS. Im beschriebenen Rehabilitationsprogramm ist die

Ergotherapie nicht involviert. Tassorelli et al. (2009) gehen aufgrund ihrer Resultate

davon aus, dass nur bei 17.6% aller PmP mit frisch implantierter DBS eine

Rehabilitation indiziert sei.

4.1.3 Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation

Ziel der Ergotherapie Ziel der Ergotherapie bei PmP ist laut Sturkenboom et al. (2011) die Reduktion von

Einschränkungen in der Partizipation, bei Betätigungen und Rollen und damit

verbunden die Ermöglichung von bedeutungsvoller Betätigung im Kontext der Person

mit M. Parkinson. Weiter beschreiben Sturkenboom et al. (2011), dass das

Auswählen, die Organisation und die Ausführung von Aktivitäten und Rollen in der

entsprechenden Umgebung Teil der bedeutungsvollen Betätigung sind.

Indikationen für Ergotherapie Laut Preissner (2014) und Sturkenboom et al. (2011) ist die Indikation für

Ergotherapie gegeben, wenn die PmP Einschränkungen in der Ausführung von

Betätigungen oder in der Partizipation erfahre.

Die NICE (2006) definiert folgende Prinzipien für die Ergotherapie:

- Frühe Intervention, um Einschränkungen in den Aktivitäten und Rollen

zu verhindern und, da wo nötig, Umgangsstrategien zu vermitteln.

- Klientenzentrierte Assessements und Interventionen

- Ziele in Zusammenarbeit mit dem Klienten und den Angehörigen

entwickeln

- Einsatz eines grossen Spektrums an Interventionsangeboten, welche

auf die physischen und psychosozialen Probleme abzielen, um die

Colette Carroz 31

Partizipation in den täglichen Aktivitäten wie Selbstversorgung,

Mobilität, häusliches Leben, Rollen, Arbeit und Freizeit zu verbessern. (eigene Übersetzung der Autorin von NICE, 2006)

Rollen der Ergotherapie Die Rollen der Ergotherapie bei PmP beschreiben Aragon & Kings (2010) als

problemlösed, beratend, vernetzend und unterstützend.

Sturkenboom et al. (2011) sehen die Rolle der Ergotherapie darin, der PmP die

bedeutungsvolle Betätigungsperformanz zu ermöglichen. Die Betätigungsperformanz

komme durch die dynamische Interaktion und Synthese der Person, der Betätigung

und der Umwelt zustande. M. Parkinson verändere dieses Zusammenspiel und

beeinflusse die bedeutungsvolle Betätigung. Des Weiteren sei es die Rolle der

Ergotherapie, die PmP beim Erlernen von neuen Fertigkeiten und bei der

Verhaltensveränderung zu begleiten. Laut Preissner (2014) könne in der stationären

Rehabilitation der Fokus auf der Beratung oder der Anpassungen bei den

Betätigungsausführungen sowie bei der Verbesserung der funktionellen

Möglichkeiten liegen.

Begleitung des Lernprozesses Aragon und Kings (2010) und Sturkenboom et al. (2011) heben die Bedeutung der

Lernprozessbegleitung hervor. Dies vor allem aufgrund der möglicherweise

reduzierten kognitiven Möglichkeiten. Sie empfehlen zum Beispiel Schritt für Schritt-

Instruktionen, Anleitungen oder Rückmeldungen vor oder nach der Durchführung zu

geben oder visuelle Anleitung zur Unterstützung zu nehmen.

Befunderhebung Bis zum heutigen Zeitpunkt existieren laut Aragon & Kings (2010) keine Ergotherapie

spezifischen Befunde für PmP. Ziel der Befundphase ist nach Sturkenboom et al.

(2011) die Evaluation und Analyse der bedeutungsvollen Betätigungsperformanz.

Laut Sturkenboom et al. (2011) existiert bezüglich der Rolle von Ergotherapeutinnen

bei der Durchführung von Befundinstrumenten auf Funktions- und Strukturebene bei

PmP keine spezifische Literatur. Die Stärke der Ergotherapeuten liegt im Beobachten

und Analysieren von Problemen bei der Ausführung von bedeutungsvollen

Betätigungen (Sturkenboom et al., 2011). Da die Performanz von ADL’s immer in

Colette Carroz 32

einem physischen, sozialen und kulturellen Kontext stattfindet, ist es laut

Sturkenboom et al. (2011) wichtig auch die Umwelt zu erfassen.

Für die Wahl des Zeitpunkts der Befunddurchführung wird eine stabile Medikation als

sinnvoll erachtet (Aragon und Kings, 2010; Sturkenboom et al., 2011). Zudem kann

es sinnvoll sein, die Befundinstrumente auf Betätigungs- und Aktivitätsebene

während Off- als auch On-Phasen durchzuführen. Interviews hingegen sollen

ausschliesslich in On-Phasen geführt werden (Sturkenboom et al., 2011).

Sturkenboom et al. (2011) geben zu bedenken, dass der Durchführungsort (Klinik,

Institution oder zu Hause) der Befundinstrumente Einfluss auf die Performanz haben

kann.

Um den Lesefluss zu wahren, werden die in den Arbeiten von Aragon & Kings

(2010), Preissner (2014) und Sturkenboom et al. (2014) vorgeschlagenen

Befundinstrumente in Tabelle 5 dargestellt.

Colette Carroz 33

Tabelle 5 Befundinstrumente

Bereich Befundinstrument 1. veröffentlichende

Autorinnen

Beschrieb

Betätigung Canadian Occupational

Performance Measure (COPM)

Law, Baptiste, McColl,

Opzoomer, Polatajko &

Pollock, 1990)

Interview

Occupational Performance

History Interview (OPHI-II)

Kielhofner, Mallinson,

Crawford, Nowak, Rigby,

Henry et al., 2004

Interview

Assessement of Motor and

Process Skills (AMPS)

Fisher,1995 Strukturierte

Beobachtung

Perceive Recall Plan and Perform

System (PRPP)

Chapparo & Ranka, 1997 Strukturierte

Beobachtung

ADL Nottingham Extended Activities of

Dailiy Living Assessment

(NEADL)

Nouri & Lincoln, 1987 Beobachtungsbogen

Fatigue Fatigue impact scale Fisk, Ritvo, Ross, Haase,

Marrie & Schlecht, 1994

Fragebogen

Fatigue servity scale Krupp, LaRocca, Muir-

Nash & Steinberg, 1989

Fragebogen

Handschrift Dutch protocol for evaluating the

handwriting of adults

Corstens-Mignot, Cup &

van Hartingsveldt-Bakker,

2006

Test

Handfunktion Nine- Hole- Peg- Test (9HPT) Mathiowetz, 1985 Test

Umwelt Safety Assessment of Function

and Environment for

Rehabilitation (SAFER)

Oliver, Blathwayt,

Brackley & Tamaki, 1993)

Interview und

Beobachtung

Westmead Home Safety

(WeHSA)

Clemson, 1997 Interview und

Beobachtung

Angehörige Canadian Occupational

Performance Measure (COPM)

Law et al., Interview

Belastungsfragebogen Parkinson

Angehörigen- kurzversion

(BELA-A-k)

Spliethoff-Kamminga,

Zwinderman, Springer &

Ross, 2003

Fragebogen

Colette Carroz 34

Ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten Laut Sturkenboom et al. (2011) sind die ergotherapeutischen Interventionen bei PmP

darauf ausgerichtet die Betätigungsperformanz, die Performanzmöglichkeiten oder

Performanzkompetenzen der Person aber auch der Angehörigen / Betreuer zu

verändern.

Aus den Leitlinien von Sturkenboom et al. (2011) und Aragon & Kings (2010) sowie

dem Review von Foster et al. (2014) zeigen sich neun ergotherapeutische

Interventionsarten für die Therapie von PmP. Auf Preissner (2014) wird an dieser

Stelle kaum Bezug genommen, da diese Leitlinie auf der Arbeit von Foster et al.

(2014) basiert.

Diese Interventionsarten sind

1) Optimierung der Tagesstruktur

2) Ermutigung zum Selbstmanagement

3) Physische Aktivitäten

4) Teilschritte von Tätigkeiten und Bewegungen

5) Reduktion von Multitask-Aufgaben

6) Cueingstrategien

7) Kognitive Verhaltensstrategien

8) Umweltanpassungen

9) Integration von Angehörigen

Im Folgenden wird auf die einzelnen Interventionsmöglichkeiten eingegangen. Die

Interventionsmöglichkeiten lassen sich nicht immer klar voneinander abgrenzen und

können in enger Verbindung zueinander stehen.

1) Optimierung der Tagesstruktur,

Sturkenboom et al. (2011) und Aragon & Kings (2010) regen die Optimierung der

Tagesstruktur an. Dies, um die Zufriedenheit, bezogen auf den Ausführungszeitpunkt

einer Tätigkeit, aber auch die Betätigungsausführung zu erhöhen. Gleichzeitig kann

eine Tagesstruktur eine PmP darin unterstützten ihre Rollen und Aufgaben

auszuführen. Diese Intervention wird vor allem bei PmP vorgeschlagen, die deutlich

Colette Carroz 35

verlangsamt sind, unter Müdigkeit leiden oder starke Fluktuationen ihrer

Betätigungsausführung sowie einen reduzierten Antrieb haben oder Tätigkeiten nicht

mehr ausführen können (Sturkenboom et al., 2011; Foster et al., 2014). Für Aragon

& Kings (2010) ist die Optimierung der Tagesstruktur ein wichtiger Teil des Fatigue-

Managements. Zur Reduktion von Stress und Zeitdruck bei der Ausführung von

ADLs wird PmP und ihren Angehörigen / Betreuern geraten, den Zeitdruck beim

Planen und Organisieren von Tätigkeiten zu reduzieren (Sturkenboom et al., 2011).

2) Ermutigung zum Selbstmanagement

Die Integration von Selbstmanagement und kognitiven-Verhaltensstrategien im

täglichen Leben führt laut Foster et al. (2014) zur Verbesserung der

Betätigungsausführung und der Lebensqualität. Es ist wichtig, dass die Personen bei

Aktivitäts- und Partizipationsproblemen lernen, mit diesen umzugehen und diese zu

antizipieren. (Aragon & Kings, 2010; Sturkenboom et al., 2011). Die Schulung, die

Begleitung, das Stärken aber auch die Ermutigung zur Anwendung von

Selbstmanagement Strategien für alle Lebensbereiche sei von grosser Bedeutung

(Aragon & Kings, 2010; Sturkenboom et al., 2011). Laut Aragon & Kings (2010)

sollen die PmP durch diese Strategien darin unterstützt werden, partizipativ an ihrem

Leben teilzuhaben und dieses proaktiv zu gestalten.

3) Physische Aktivitäten

Die Verbesserung von Arm- und Handfertigkeiten soll Teil von bedeutungsvollen

Aufgaben sein (Sturkenboom et al., 2011). Aragon & Kings (2010) nennen im

Bereich Arm- und Handfertigkeiten speziell auch die Handschrift.

Foster et al. (2014) zeigt auf, dass die Therapieansätze auf Funktionsebene vor

allem kurzfristige Verbesserungen bringen. Sie stützen sich unteranderem auf die

Arbeit von Kwakkel, de Goede & van Wegen (2007). Kwakkel et al. (2007) zeigen

auf, dass die motorischen Fortschritte bei aufgabenspezifischem Training grösser

sind, als bei nicht-aufgabenspezifischem Training; dennoch finde vom

Fertigkeitstraining kein Übertrag auf Betätigungen und Lebensqualität statt.

Colette Carroz 36

Aragon & Kings (2010) beschreiben im Bereich der physischen Aktivitäten nicht nur

Aspekte der oberen Extremitäten, sondern beziehen sich auch auf Mobilität,

Bewegungsübergänge, Sturzprävention sowie Essen und Trinken.

Forster et al. (2014) und Aragon & Kings (2010) empfehlen den Ergotherapeutinnen

die PmP darin zu unterstützen, die physische Aktivität (häusliches Leben, Freizeit,

Rollen und Arbeit) so lange wie möglich zu erhalten.

4) Teilschritte von Tätigkeiten und Bewegungen

Es wird angeregt, den PmP Strategien zu vermitteln, damit sie sich auf die

Ausführung von Tätigkeiten konzentrieren können. Zum Beispiel Tätigkeiten in

Teilschritte zu unterteilen, um somit die gerichtete Aufmerksamkeit zu fördern

(Sturkenboom et al., 2011). Falls eine PmP Schwierigkeiten in der Ausführung von

komplexen Bewegungssequenzen hat, wird empfohlen, diese in Teilschritte mit

stabilen Pausenpositionen zu unterteilen. Zu der Idee der gerichteten

Aufmerksamkeit auf Bewegungen gehört laut Aragon & Kings (2010) die Möglichkeit,

beispielsweise beim Anziehen des T-Shirts, die Bewegungen innerlich oder auch laut

zu beschreiben. Diese Vorgehensweise wird von Sturkenboom et al. (2011) als

kognitive Bewegungsstrategie beschrieben.

5) Reduktion von Multitask-Aufgaben

Eine komplexe Tätigkeit beinhaltet sehr oft Multitask-Elemente, welche sowohl

geteilte wie auch wechselnde Aufmerksamkeit erfordern. Die Ausführung von

Multitask-Aufgaben, zum Beispiel im Stehen die Hosen anzuziehen, ist für PmP oft

problematisch. Aus diesem Grund wird empfohlen, Multitask-Situationen zu

reduzieren, was eine sorgfältige Planung erfordert (Sturkenboom et al., 2011; Aragon

& Kings, 2010).

Bei der Reduktion von Multitasking geht es laut Aragon & Kings (2010)

beispielsweise darum, dass die PmP sich beim Anziehen so oft wie möglich hinsetzt

oder beim Kochen einen Stehstuhl verwendet. Kwakkel et al. (2007 zit. nach Foster

et al., 2014, S. 41) kann einen schwachen Effekt vom Training der Körperpflege auf

die Körperpflege oder vom Training der Mahlzeiten Zubereitung auf die Mahlzeiten

Zubereitung erkennen.

Colette Carroz 37

6) Cueingstrategien

Die Anwendung von Cueingstrategien (Aragon & Kings, 2010; Foster et al., 2014;

Sturkenboom et al., 2011) wird vor allem bei PmP vorgeschlagen, welche Probleme

mit motorischer Verlangsamung, reduzierter Bewegungsamplitude oder Freezing

haben.

Laut Foster et al. (2014) sind bei Aufgaben oder Betätigungsausführungen

rhythmisch auditive Cues effizienter als visuelle oder taktile. Dennoch scheinen Cues

ihre Wirkung vor allem bei einfachen Aufgaben zu haben. Cues, welche die

Aufmerksamkeit von der Kernaufgabe weglenken, führen eine Verschlechterung der

Ausführung herbei (Foster et al., 2014). Aragon & Kings (2010) nennen eine sehr

grosse Palette von Cues (kognitive und sensorische). Zu den kognitiven

Cueingstrategien gehören z.B. die mentale Bewegungsvorstellung vor der effektiven

Bewegungsinitiierung, die Visualisierung von Hindernissen in Freezing Situationen

aber auch innere Selbstgespräche. Der Einsatz von visuellen Cues, wie fächerartig

aufgeklebte Linien auf dem Boden bei Richtungswechsel, Cueing-Karten mit

aufgabenspezifischen Schlüsselwörtern aber auch akustische Reize, wie das Zählen

als Aufstehhilfe oder der Einsatz von Metronomen können den sensorischen

Cueingstrategien zugeordnet werden. Nach Foster et al. (2014) ist wenig Evidenz

verfügbar, inwiefern Cueingstategien aus der Klinik, im Alltag generalisiert werden

können.

7) Kognitive Verhaltensstrategien

Die Integration von Selbstmanagement und kognitiven-Verhaltensstrategien im

täglichen Leben können laut Foster et al. (2014) zur Verbesserung der

Betätigungsausführung und der Lebensqualität führen. Foster et al. (2014) verweisen

auf verschiedene Autoren, welche in ihren Studien den Fokus der Interventionen auf

das Wohlbefinden, die Selbstbestimmung, die Anpassung des Lifestyles und der

Lebensqualität legen.

Colette Carroz 38

8) Umweltanpassungen

Laut Aragon & Kings (2010) und Sturkenboom et al. (2011) fördern Hilfsmittel und

Adaptationen der Umwelt die Ausführung von Betätigungen oder können diese

sicherer und ökonomischer machen. Dabei ist zu beachten, dass es Instruktion und

Training benötigt damit Adaptationen und Hilfsmittel eingesetzt werden können.

9) Integration von Angehörigen.

Durch die meist hohe Belastung der Angehörigen / Betreuer wird empfohlen, diese in

ihrer Kompetenz im Umgang und Begleitung der PmP zu unterstützen. Der Inhalt ist

dabei abhängig von dem ergotherapeutischen Auftrag bei der PmP (Aragon & Kings,

2010; Sturkenboom et al., 2011).

Rahmenbedingungen Die Generalisierung des Gelernten ist bei PmP limitiert, weshalb die Durchführung im

gewohnten Kontext ( zu Hause, Freizeit oder Arbeit) der Person am effektivsten ist

(Forster et al., 2014; Sturkenboom et al., 2011). Strukenboom et al. (2011)

empfehlen die Therapien sowohl in Off- als auch in On-Phasen durchzuführen.

Die Einzeltherapie ist laut Sturkenboom et al. (2011) der Gruppentherapie

vorzuziehen, wenn der Inhalt der Therapie das Training der Betätigungsfertigkeiten

ist. Gruppentherapien können für die Vermittlung von Informationen, zum

Erfahrungsaustausch unter PmP oder krankheitsbezogener Probleme sinnvoll sein

(Foster et al., 2014; Sturkenboom et al., 2011). Laut Foster et al. (2014) bestehen

Tendenzen, dass PmP von Gruppentherapien unabhängig vom Inhalt profitieren.

Zusammenfassung der Ergebnisse zur Ergotherapie bei M. Parkinson und Deep Brain Stimulation

Auch wenn die Evidenzlage für die Ergotherapie bei PmP schwach ist, scheint die

Indikation für Ergotherapie als gegeben, wenn die Person Einschränkungen in der

Ausführung von Betätigung oder in der Partizipation erfährt. Für den Befund können

Befundinstrumente genutzt werden, welche die Betätigung und die

personenbezogenen Faktoren beurteilen, sowie den Kontext und die Umwelt

berücksichtigen. Die ergotherapeutischen Interventionen bei PmP sind darauf

ausgerichtet, die Betätigungsperformanz, die Performanzmöglichkeiten oder

Colette Carroz 39

Performanzkompetenzen der PmP aber auch der Angehörigen / Betreuer zu

verändern.

4.1.4 Einführung neuer Themen in professionelle Teams Anders als im vorangegangenen Abschnitt zur Ergotherapie bei PmP mit DBS

unterscheiden sich in diesem Themenabschnitt die eingeschlossenen Studien in den

Inhalten, weshalb die Studien an dieser Stelle einzeln vorgestellt werden.

Cohen et al. (2016) beschreiben in ihrer nicht randomisierten kontrollierten Studie ein

interprofessionelles Schulungsprogramm (Allied Team Training for Parkinson,

ATTP). Dieses wurde zwischen 2003 und 2013 26mal durchgeführt. Die

Schulungsgruppe setzte sich aus 1468 Personen zusammen, von denen 100

Personen die Kontrollgruppe bildeten. Das ATTP-Programm umfasst fünf

Schulungstage mit Themenblöcken zur Parkinsonerkrankung und deren Behandlung,

berufsgruppenspezifischen Inhalten und deren Übertrag in den Arbeitsalltag sowie

die verschiedenen Rollen im interprofessionellen Team. Cohen et al. (2016) kommen

zum Schluss, dass ein interprofessionelles Schulungsprogramm zur

Parkinsonerkrankung das best-practice Wissen erhöht und die

Professionsangehörigen in der Veränderung der praktischen Arbeit unterstützt.

Eine Publikation, welche das ATTP- Programm genauer beschreibt, ist laut Cohen et

al. (2016) noch in Arbeit.

In einer Kohortenstudie von Makoutonina et al. (2010) erhalten die Angestellten drei

Mal eine 1.5 stündige Schulung zu M. Parkinson durch eine Ergotherapeutin,

Unterlagen zum Selbststudium sowie einen 1 stündigen Gruppenaustausch mit

Inhalten wie Rollenspiele, Fallbeispiele oder der Möglichkeit zur Reflexion. Das

Programm basiert auf dem Victorian Comprehensive Parkinson Program (VCPP). 12

Monate nach Abschluss des Programms zeigt sich eine anhaltende Verbesserung in

allen Outcome-Messungen (wie Fragebogen, Anzahl Stürze und dem Unified

Parkinson Disease Rating Scale (UPDRS, Fahn, Elton & UPDRS Program Members,

1987).

Colette Carroz 40

In einer systematischen Review von Menon et al. (2009) werden 12 Studien

eingeschlossen, welche sich mit der Wissensvermittlung von evidenz-basiertem

Wissen bei Ergotherapeutinnen und Physiotherapeuten beschäftigen. Sie

untersuchen die Evidenzlage von aktiver Wissensvermittlungen in Bezug auf den

Wissenszuwachs und die Veränderung der praktischen Arbeit. Menon et al. (2009)

unterscheiden zwischen aktiver Wissensvermittlung mit einer Schulungsart (opinion

leader) oder mehreren Schulungsarten (Kombination von opinion leader, interaktiven

Schulungssequenzen und Erinnerungshilfen). Aufgrund der Resultate der

Physiotherapiestudien schlagen Menon et al. (2009) eine aktive Wissensvermittlung

mit mehreren Schulungsarten vor. Für die Ergotherapie liegt laut Menon et al. (2009)

für die aktive Wissensvermittlung mit mehreren Schulungsarten in Bezug auf die

Veränderung der praktischen Arbeit keine Evidenz vor.

Wimpenny et al. (2010) beschreiben in einer Participatory Action Research Studie,

die Implementierung des Model of Human Occupation (MOHO, Kielhofner, 2008) in

einer Organisation der Ergotherapie. Der Veränderungsprozess der Organisation

wird durch Wimpenny et al. (2010) durch monatliche Gruppentreffen im Sinne von

professionsspezifischer Supervision und der Möglichkeit einer alle sechs Monate

durchgeführten Einzelberatung begleitet. Die Inhalte der Gruppentreffen sind das

Benennen von Hindernissen zur Integration des MOHO, die Beleuchtung der

praktischen Arbeit mit dem Fokus des theoretischen Konstrukts von MOHO sowie

das Diskutieren einiger MOHO Assessments. Dabei stellt die Forschungsgruppe fest,

dass es wichtig ist, offene Lernräume oder die Möglichkeit zum Gruppenlernen zu

schaffen und Hindernisse bei der Einführung zu erkennen. Laut Wimpenny et al.

(2010) kann die Entwicklung einer Lerngruppe wertvollen Raum schaffen, welcher

die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit der Profession bieten kann.

Zudem kann eine Lerngruppe die Implementierung von berufseigenen Theorien

unterstützen (Wimpenny et al., 2010).

Zusammenfassung der Einführung neuer Themen in professionelle Teams Trotz sehr unterschiedlicher Herangehensweisen der oben genannten Autorinnen

lassen sich Gemeinsamkeiten erkennen. Ein Lernprozess wird oftmals über mehrere

Monate beschrieben und die aktive Wissensvermittlung mit unterschiedlichen

Colette Carroz 41

Schulungsarten steht im Fokus. Zudem ist die professionelle Weiterentwicklung in

Bezug auf die evidenz-basierte Praxis von grosser Bedeutung, um die

Behandlungsqualität zu verbessern.

4.2 Darstellung der durchlaufenen Schritte der Realisierungsphase In diesem Kapitelabschnitt wird beschrieben welche Schritte bisher durchlaufen

wurden und welche Überlegungen dabei stattgefunden haben.

Um den Lesefluss zu erhöhen, wird im Folgenden, wenn die Rollen und Aufgaben

der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS gemeint sind, von Rollen und Aufgaben

der Ergotherapie gesprochen.

4.2.1 Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS Basierend auf den Ergebnissen aus der Literatur zur Ergotherapie bei M. Parkinson

und DBS (vergleiche 4.1.3) wurden die Rollen und Aufgaben der Ergotherapie,

gemäss dem geplanten Prozess (Tabelle 1) ausgearbeitet. Dabei hatten die

Rahmenbedingungen der NREH, Erfahrungen aus dem Kontakt mit PmP mit DBS

und die Diskussionen im Projektteam 1 Einfluss. Welche Überlegungen hinter

diesem Ein- und Ausschluss stehen, werden im Folgenden beschrieben. Bei den

Befundinstrumenten wurde das AMPS nicht berücksichtigt. Dies zum einen, weil die

Medikamente und der DBS noch nicht stabil eingestellt sind, was die Ergebnisse aus

dem AMPS verfälschen würde, zum anderen können diese Personen aus

Ressourcengründen nicht durch das Ambulatorium der NREH weiterbegleitet

werden, was den Nutzen der AMPS Durchführung zusätzlich in Frage stellt. Anstelle

des AMPS soll zur Beobachtung von bedeutungsvollen Betätigungen der

Beobachtungsleitfaden (Fisher, 2012), welcher an das AMPS angelehnt ist,

verwendet werden. Beim Beobachtungsleitfaden werden die selben Items

beobachtet und bewertet wie beim AMPS, doch die Aufgaben sind nicht

standardisiert, die Durchführungsbedingungen sind nicht definiert und die Ergebnisse

werden nicht zu einem Bericht verarbeitet. Der Beobachtungsleitfaden (Anhang 10.6)

ermöglicht die Beobachtungen zu strukturieren und wird von Anne G. Fisher in den

Occupational Therapy Intervention Process Model (OTIPM)-Kursen eingesetzt. Auf

den Einsatz des NEADL (Nouri & Lincoln, 1987) und die Fatigue Impact Scale (Fisk

Colette Carroz 42

et al., 1994) wird verzichtet, da für beide Assessments keine validierten deutschen

Übersetzungen vorliegen.

Das COPM (Law et al., 1999) soll zur Festlegung der Ziele während der stationären

Rehabilitation eingesetzt werden und dient als Basis für die Wahl der Interventionen.

Eine Ergotherapeutin aus der Projektgruppe 1 hat darauf hingewiesen, dass während

drei Wochen an maximal zwei Zielen gearbeitet werden kann. Preissner (2014) nennt

mögliche Assessments auf Körperfunktion- und Strukturebene. Zur Ergänzung dieser

Vorschläge wurde auf die durch die Interessensgemeinschaft Physiotherapie

Rehabilitation Neurologie (IGPTR- N, 2016) zurückgegriffen. Die IGPR-N hat die

holländische Physiotherapie-Leitlinie für PmP auf die Schweiz übertragen und diese

2016 veröffentlicht. Drei der beschriebenen Assessments werden in der Ergotherapie

NREH eingesetzt, diese sind der Nine-Hole-Peg-Test (Mathiowetz et al., 1985), der

Chedoke Mc Master (Gowland et al., 1993) und das JAMAR Dynamometer (Villafañe

et al., 2016). Zur Erfassung der Graphomotorik kann auf den Graphomotorikbefund

der Ergotherapie NREH zurückgegriffen werden. Die funktionellen

Befundinstrumente sollen bei gegebener Indikation und in Verbindung mit dem Ziel

für die Rehabilitation zu Anwendung kommen. Durch die Auseinandersetzung mit

dem Befundprozess für PmP wurde deutlich, dass die aktuelle Anamnese der

Ergotherapie NREH nicht den Bedürfnissen und Anforderungen für PmP mit DBS

entspricht. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie eine Anamnese für PmP mit DBS im Projektteam 1 besprochen.

Im Austausch mit Personen PmP mit DBS wurde deutlich, dass diese vor allem in

der stationären Rehabilitation Ergotherapie hatten und der Inhalt der Therapie

hauptsächlich die Verbesserung der Arm- und Handmotorik betraf. Verschiedene

Personen der Selbsthilfegruppe äusserten, dass sie mit der Handschrift aber auch in

der Bedienung von Touchscreens wie sie Smartphone, Tabletts, Billettautomaten

oder Waschmaschinen aufweisen, Schwierigkeiten haben. Aus diesem Grund wurde

diese Thematik auch in die Rollen und Aufgaben der Ergotherapie übernommen. Die

Durchführung von spezifischen Gruppen mit PmP mit DBS wird aus

organisatorischen Gründen nicht möglich sein, da nach aktuellen Informationen

maximal zwei PmP mit DBS gleichzeitig rehabilitiert werden. Zum

aufgabenorientierten Üben der Arm- und Handfunktionen kann die bestehende

Colette Carroz 43

Feinmotorik- oder Grobmotorik-Gruppe besucht werden. All diese Informationen und

Überlegungen flossen in die Erarbeitung des Dokuments zu den Rollen und

Aufgaben der Ergotherapie ein. Dieses Dokument wurde mit Frau Dr. J. Müllner

(Oberärztin des Bewegungszentrums des Inselspitals) besprochen und vor allem in

Bezug auf den Auftrag für die stationäre Rehabilitation und die Ergotherapie ergänzt.

Zudem ergab sich Ende August die Möglichkeit, dieses Dokument mit einer DBS

erfahrenen Ergotherapeutin zu besprechen, worauf noch kleine Anpassungen

getätigt wurden.

Die Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei Personen mit M. Parkinson mit

DBS sind vorläufig abschliessend formuliert. Das Dokument Rollen und Aufgaben

der Ergotherapie sowie die Ergotherapie Anamnese für PmP mit DBS sind im

Anhang 10.7 und 10.8 zu finden.

4.2.2 Positionierung im interprofessionellen Team Die Erarbeitung der interprofessionellen Prozesse für PmP mit DBS kommt nur

schleppend in Gang und wird in der Priorisierung herabgestuft. Um das Thema

dennoch präsent zu halten, notieren verschiedene Therapiebereichsleiterinnen (inkl.

Autorin) PmP mit DBS auf den Traktandenlisten verschiedener Sitzungen. Im

Sommer 2016 stellen die Therapiebereichsleiter die von Berufsgruppen erarbeiteten

Behandlungsinhalte erfolgreich vor.

4.2.3 Plan für die Wissensvermittlung Basis für die Planung der Wissensvermittlung sind zum einen das Dokument Rollen

und Aufgaben der Ergotherapie und zum andern die Ergebnisse aus der

Literaturrecherche zur Einführung neuer Themen in professionelle Teams. Dieses

Wissen wird mit den Rahmenbedingungen der NREH verknüpft und ein Plan

erarbeitet.

Inhaltsvermittlung im Rahmen von mehrtägigen Seminaren, wie dies Cohen et al.

(2016) beschreiben, ist auf der NREH rein organisatorisch nicht möglich. Zudem ist

bei einem fünftägigen Kurs auch die Frage der Verhältnismässigkeit zu stellen, da

PmP mit DBS in der NREH eine Minderheit im Arbeitsalltag sein werden.

Makoutoniana et al. (2010) beschreiben aufeinander aufgebaute Fortbildungsblöcke.

Dieses Vorgehen entspricht den Möglichkeiten in der Ergotherapie NREH.

Colette Carroz 44

In die Planung wurde der Vorschlag der aktiven Wissensvermittlung mit

verschiedenen Schulungsarten übernommen, wie dies Menon et al., (2009) aber

auch Cohen et al. (2016) und Makoutonia et. al (2010) beschreiben. Dies wird in der

Planung berücksichtigt, indem Informationsmaterial zu Parkinson abgegeben,

vorhandenes Wissen im Ergotherapieteam aktiv abgeholt und das Dokument Rollen

und Aufgaben der Ergotherapie zum Selbststudium als Vorbereitung abgegeben

wird. Neues wie das COPM (Law et al.,1999) oder auch einzelne

Interventionsmöglichkeiten können praktisch geübt werden. Wie es Cohen et al.

(2016), Makoutonina et al. (2010) und Wimpenny et al. (2010) beschreiben, erstreckt

sich die Wissensvermittlung in der NREH über mehrere Monate. Ein Teil der

Wissensvermittlung hat vor dem Eintritt der ersten PmP mit DBS stattgefunden. Da

es den Lernprozess erleichtert, wenn ein konkretes Bild für diese PmP mit DBS

besteht, wird nach dem Eintritt der ersten PmP mit DBS der Wissenserwerb und

Wissenserweiterung weitergeführt, auch mit Hilfe von Fallbesprechungen. Der Plan

für die Wissensvermittlung konnte aus zeitlichen Gründen nicht mehr im Projektteam

1 besprochen werden.

Mit der Wissensvermittlung wurde begonnen. Im Rahmen der ersten Fortbildung des

Fortbildungszyklus wurde dem Ergotherapieteam der Plan vorgestellt und Wünsche

aus dem Team in der Planung berücksichtigt. Der Plan zur Wissensvermittlung ist im

Anhang 10.9 zu finden.

Zusammenfassung der Darstellung der durchlaufenen Schritte der Realisierungsphase

Basierend auf der eingeschlossenen Literatur zur Ergotherapie bei PmP wird ein

Dokument zu Rollen und Aufgaben der Ergotherapie erstellt. Um während der

Erarbeitung einen Praxisbezug herstellen zu können, wird mit Fachpersonen (einer

Ärztin und Ergotherapeutinnen) gesprochen und zu PmP mit DBS Kontakt gesucht.

Diese Auseinandersetzung ermöglicht die Positionierung der Ergotherapie im

interprofessionellen Team. Um das erarbeitete Dokument Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie respektive dessen Inhalt den Ergotherapeutinnen der NREH näher zu

bringen, wird aufgrund der Ergebnisse der eingeschlossenen Literatur zur

Wissensvermittlung ein Plan erstellt.

Colette Carroz 45

4.3 Projektzwischenbericht Das Praxisentwicklungsprojekt bewegt sich in allen Bereichen im vorgesehenen

Rahmen. Der Zeit- und Kostenplan werden eingehalten. Die im April 2016

prognostizierten Risiken werden evaluiert, zudem werden zwei neue Risiken für den

weiteren Verlauf definiert.

Der Zwischenbericht zum Praxisentwicklungsprojekt ist im Anhang 10.10 zu finden.

Nachdem vorgängig in Kapitel 4 die Ergebnisse aus der verwendeten Literatur

dargestellt und die vollzogenen Schritte im Praxisentwicklungsprojekt aufgezeigt

werden, werden im folgenden Kapitel 5 die Inhalte und Ergebnisse der Arbeit kritisch

beleuchtet und diskutiert.

Colette Carroz 46

5 Diskussion

5.1 Herstellung / Nachweis des Bezugs zur Fragestellung / Zielsetzung Im Rahmen dieser Masterarbeit ist ein Dokument zu den Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie NREH bei Personen mit M. Parkinson mit DBS entstanden und ein Plan

für Wissensvermittlung erstellt worden. Somit sind beide Hauptziele dieser Arbeit

erreicht.

5.2 Kritische Auseinandersetzung, Ergebnisse und Methoden

Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei PmP mit DBS Das Dokument Rollen und Aufgaben der Ergotherapie basiert ausschliesslich auf

Evidenz zur Ergotherapie bei M. Parkinson (Aragon & Kings, 2010; Foster et al.,

2014; Preissner, 2014; Sturkenboom et al., 2011). Desweitern beziehen sich diese

Arbeiten nicht explizit auf die stationäre Rehabilitation. Der Grund hierfür ist, dass

weder in der ambulanten noch in der stationären Rehabilitation Literatur zur

Ergotherapie bei PmP mit DBS vorliegt. Dies stellt einen Kritikpunkt an dieser Arbeit

dar. Bei den Leitlinien ist zu berücksichtigen, dass diese in Ländern mit anderen

Gesundheitssystemen erstellt wurden und deshalb nicht 1:1 in die Schweiz

übertragbar sind. Durch den Bearbeitungsprozess und dem Abgleichen der Inhalte,

der Möglichkeiten und Grenzen in der NREH, wird dieser Umstand bedacht. Die

Evaluation der Leitlinie von Sturkenboom et al. (2011) ist für die englische Version

nicht terminiert. Aragon & Kings (2010) haben für 2015 eine Evaluation festgelegt, ob

diese stattgefunden hat oder aktuell stattfindet ist nicht bekannt. Die Datenlage zur

Rehabilitation und DBS ist lückenhaft (Nampiaparampil, 2008). Cohen et al. (2007)

nennen keine andere Literatur zur Rehabilitation und DBS, und Tassorelli et al.

(2009) beziehen sich ausschliesslich auf Cohen et al. (2007).

Die Leitlinien aus England (Aragon & Kings, 2010), den USA (Preissner, 2014) und

Holland (Sturkenboom et al., 2011) beschreiben die Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie vor allem im Bereich der Betätigung, der Rollen und der Partizipation.

Die Behandlung auf Funktionsebene nach International Classification of Functioning,

Disability and Health (ICF, World Health Organisation (WHO), 2005) ist vereinzelt

Colette Carroz 47

Thema (Preissner, 2014; Sturkenboom et al., 2011). Diese Beobachtung spiegelt die

Aussage von Götsch in Scheepers, Steding-Albrecht & Jehn (2011, S. 2) wieder: „ Im

Mittelpunkt der ergotherapeutischen Interessen steht nicht mehr die

Wiederherstellung von Funktionen oder die Behebung von pathologischen

Zuständen, sondern die menschliche Handlungsfähigkeit im Alltag.“ Aragon & Kings

(2010) und Sturkenboom et al. (2011) beschreiben die Bedeutung einer stabilen

Medikation für die Ergotherapie. Frau Dr. J. Müllner weist in der interprofessionellen

Fortbildung darauf hin, dass die Leistungsmöglichkeiten der PmP mit DBS zum

Zeitpunkt der stationären Rehabilitation auf der NREH noch sehr schwankend sind,

da so wohl der DBS als auch die Medikamente noch eingestellt werden müssen.

Positionierung im interprofessionellen Team Die Positionierung der Ergotherapie im interprofessionellen Team bei PmP mit DBS

wird nicht mit aktueller Literatur behandelt, die Beteiligung und das Einbringen des

Themas (interprofessionelle Rehabilitation von PmP mit DBS) stehen im Fokus. Für

die Auseinandersetzung im interprofessionellen Team ist die Erarbeitung der Rollen

und Aufgaben der Ergotherapie von zentraler Bedeutung. Diese ermöglicht mit

fundiertem Wissen an Sitzungen teilzunehmen, Vorstellungen zu den Rollen und

Aufgaben sowie Klarheit darüber zu gewinnen, welche Themen zwingend

interprofessionell geklärt werden müssen. Elemente aus der Literatur zur

interprofessionellen Schulung (Cohen et al., 2016) fliessen in die interprofessionelle

Diskussion ein.

Plan für die Wissensvermittlung Laut Bennett et al. (2016) sei der Transfer von Evidenz in die Praxis ein komplexer

Prozess. Dieser Prozess beinhaltet Veränderungen der Einstellung im System und

im Verhalten. Bei der Planung der Wissensvermittlung empfehlen verschiedene

Autorinnen (Cohen et al., 2016, Makoutonina et al., 2010, Menon et al., 2009;

Wimpenny et al., 2010; Welch & Dawison, 2006) unterschiedliche

Vermittlungsweisen zu berücksichtigen. Dieser Umstand wird im Plan der

Wissensvermittlung berücksichtigt. Die Wissensvermittlung im Team unterstützt die

von Welch & Dawson (2006) beschriebene Lückenschliessung zwischen Forschung

und Praxis. Ein wichtiges Element für die Implementierung ist laut Bennett et al.

Colette Carroz 48

(2016) und Craik & Rappolt (2006), eine Organisation und Führung, welche die

evidenz-basierte Praxis unterstützt und Raum dafür schafft. Welch & Dawson (2006)

weisen auf die Bedeutung eines kollegialen Lernumfelds hin, um die kritische

Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen und das gemeinsame Lernen beim

Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis zu fördern. Der Plan zur

Wissensvermittlung bleibt inhaltlich an der Oberfläche und zeigt nur vereinzelt auf

wie die Empfehlungen aus der Literatur berücksichtigt werden.

Praxisentwicklungsprojekt Für die voraussichtlich 30 PmP mit DBS, welche jährlich auf der NREH rehabilitiert

werden sollen, stellt sich die Frage der Verhältnismässigkeit des betriebenen

Aufwandes (personell und zeitlich) für die Erarbeitung der Rollen und Aufgaben der

Ergotherapie. Demgegenüber steht der zu erwartende Nutzen für die

Ergotherapeutinnen, welche in ihrer Arbeitsausführung durch das Dokument Rollen

und Aufgaben der Ergotherapie unterstützt werden und durch die Wissensvermittlung

entsprechend vorbereitet sind.

5.3 Abschliessendes Statement Die Datenlage zur Ergotherapie bei PmP mit DBS ist schwach. So konnte die Frage

der Rollen und Aufgaben der Ergotherapie bei PmP mit DBS nicht geklärt werden

und es bleibt weiterhin offen wie sich die Ergotherapie von PmP mit und ohne DBS

unterscheidet. Trotzdem ist anzunehmen, dass durch die vorliegende Arbeit eine

solide Grundlage zur Behandlung von PmP mit DBS entstanden, der Plan der

Wissensvermittlung eine Basis für die Implementierung und die Position der

Ergotherapie durch die interprofessionelle Diskussion gestärkt ist.

5.4 Weiteres Vorgehen Durch die Behandlung von PmP mit DBS wird sich die Praktikabilität des Dokuments

Rollen und Aufgaben der Ergotherapie erweisen. Ebenfalls wird sich zeigen müssen,

wie sich die zu erwartenden Leistungsschwankungen der PmP mit DBS Implantation

auf die Therapie auswirken. Diese Erfahrungen sind zwingend für die Evaluation des

Dokuments Rollen und Aufgaben der Ergotherapie inklusive der Ergotherapie

Colette Carroz 49

Anamnese bei PmP mit DBS. Erste Evaluationen mit Überarbeitung des Dokuments

sind für März 2017 und Juni 2017, sowie den Projektabschluss im Oktober 2017

geplant. Zudem soll zum Projektabschluss nochmals eine Literaturrecherche zur

Ergotherapie bei M. Parkinson und DBS stattfinden. Um in Erfahrung zu bringen, ob

sich die Forschungslücke (Ergotherapie bei PmP und DBS) schliesst, werden nach

Projektabschluss nach Bedarf und in regelmässigen Abständen Literaturrecherchen

stattfinden.

Nachdem im Kapitel 5 eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der

Masterarbeit beschrieben wird, findet im kommenden Kapitel 6 die Reflexion zum

Praxisentwicklungsprojekt statt.

Colette Carroz 50

6 Reflexion über das Projektentwicklungsprojekt Die Verknüpfung des Praxisentwicklungsprojekts mit dem Ausbauprojekt stellt eine

Herausforderung dar. So verzögert sich der Entscheid des Verwaltungsrats zum

Ausbauprojekt um fünf Monate, von ursprünglich Januar respektive März auf Juni

2016. Dies führte zur Ungewissheit, ob und wann das Ausbauprojekt gestartet

werden kann und welche Konsequenzen dies für das Praxisentwicklungsprojekt

nachsichzieht. Nach dem positiven Verwaltungsratsentscheid wurde beschlossen,

die ersten PmP mit DBS bereits im September 2016 aufzunehmen und nicht wie

geplant im Januar 2017. Der Entscheid der früheren Aufnahme führte vor allem bei

der Erarbeitung der Wissensvermittlung zu Zeitdruck. Diese Verknüpfung erforderte

somit eine erhöhte Flexibilität in der Vorgehensweise. Für die Positionierung der

Ergotherapie im interprofessionellen Team bezogen auf die Arbeiten im Projektteam

2, ist die Verknüpfung des Praxisentwicklungsprojekts zum Ausbauprojekt wichtig.

Denn die Positionierung der Ergotherapie in interprofessionellen Teams ist immer

wieder Thema und für den Berufsstand von grosser Bedeutung.

Im Mai 2016 zeigt sich, dass einzelnen Ergotherapeutinnen trotz vorliegender

Teamsitzungsprotokolle, Schlüsselwissen zum Ausbauprojekt und dem

Praxisentwicklungsprojekt fehlt. Folglich musste die Kommunikation angepasst

werden. Dies erfolgte, indem den Ergotherapeutinnen insgesamt drei

Zwischenberichte zum Ausbauprojekt inklusive Stand Praxisentwicklungsprojekt per

Mail zukommen gelassen wurde. Diese Anpassung führte für die Autorin zu einem

zeitlichen Mehraufwand. Die Kommunikation mit dem Vorgesetzten und dem

interprofessionellen Team (Projektteam 2) funktionierte wie geplant.

Auf Arbeiten von geringer Relevanz, wie die Hospitation bei einer Physiotherapeutin

bei einer PmP mit DBS auf der Akutbettenstation, musste aus organisatorischen

Gründen verzichtet werden. Rückblickend fand im Juni und Juli 2016, auch wegen

des vorgängig beschriebenen veränderten Zeitplans eine ausgeprägte Kumulierung

der Arbeitsschritte statt, welche die Autorin punktuell an die Grenze des Machbaren

führten. Dennoch wurde der Zeitplan mehrheitlich eingehalten und war angemessen.

Colette Carroz 51

Die Rolle als Projektleiterin bezogen auf die Projektteamführung ist in diesem

Praxisentwicklungsprojekt wenig anspruchsvoll, da dieses kaum

Koordinationsaufgaben beinhaltet. So konnte in diesem Rahmen die Rolle als

Projektleiterin nicht abschliessend erprobt werden. Herausfordernd war es, die

Bedürfnisse (vor allem zeitlicher Art) als Projektleiterin und Leiterin Ergotherapie zu

koordinieren und zu vereinbaren, was aber zufriedenstellend gelang. Dieses

Praxisentwicklungsprojekt wird mit einem hohen zeitlichen Aufwand durchgeführt

weshalb sich die Frage der Verhältnismässigkeit stellt. Jedoch das

Praxisentwicklungsprojekt ausschliesslich im Arbeitskontext zu erarbeiten, wäre nie

in dieser Tiefe und diesem Umfang möglich gewesen. Ob der Nutzen für die

Ergotherapeutinnen, die Personen mit M. Parkinson mit DBS dadurch grösser und

der Theorie-Praxistransfer besser ist, kann nicht beurteilt werden.

Wie in Kapitel 4 dargestellt ist die Datenlage zur Ergotherapie bei M. Parkinson und

DBS und zur Rehabilitation und DBS schwach. Aus diesem Grund war der

Austausch mit Personen mit Praxiserfahrung umso wichtiger. Trotzdem bleibt die

Praxiserfahrung sehr gering. Doch die Autorin geht davon aus, dass die

Ergotherapeutinnen NREH durch die Wissensvermittlung und dem Dokument Rollen

und Aufgaben der Ergotherapie die PmP mit DBS nach bestem Wissen und

Gewissen behandeln können. Das Ziel des Praxisentwicklungsprojekts ist somit

erreicht.

Falls die Autorin erneut die Rolle der Projektleiterin inne haben sollte, würde sie

versuchen, die Verknüpfung mit einem Grossprojekt zu vermeiden und bei einem

komplexeren Projekt eine Kommunikationsstrategie erarbeiten.

Diese Mastarbeit war ein intensives, spannendes und lehrreiches

Praxisentwicklungsprojekt, welches für den Arbeitsalltag relevant ist und somit einen

direkten Nutzen hat. Es wäre wünschenswert auch im Arbeitsalltag mehr Zeit zu

haben, um Behandlungsmethoden systematisch zu evaluieren und zu überdenken.

Colette Carroz 52

7 Verzeichnisse

7.1 Literatur

AGREE Next Steps Consortium (2009). The AGREE II Instrument (Elektronische

Version). Heruntergeladen von http://www.agreetrust.org/wp-

content/uploads/2014/03/AGREE_II_German-Version.pdf am 08.06.16.

Aragon, A. & Kings, J. (2010). Occupational therapy for people with Parkinson’s, best

practice guidelines. College of Occupational Therapists. Heruntergeladen von

https://www.cot.co.uk/sites/default/files/publications/public/OT-People-

Parkinsons.pdf am 03.02.2016.

Bundesamt für Gesundheit BAG. (2013). Bericht der Themengruppe

“Interprofessionalität”. Heruntergeladen von:

http://www.bag.admin.ch/themen/berufe/11724/14204/?lang=de am 15.07.16

Bennett, S., Allen, S., Caldwell, E., Whitehead, M., Turpin, M. & Fleming, J. (2016).

Organisational support for evidence-based practice: occupational therapists

perceptions. Australian Occupational Therapy Journal, 63, 9-18.

Chapparo, C. & Ranka, J. (1997). The PRPP system of task analysis. In C. Chapparo

& J. Ranka (Eds.), Occupational Performance Model (Australia). Monograph 1,

April (pp. 189-198). Occupational Performance Network, School of OT, The

University of Sydney, PO Box 170, Lidcombe, NSW Australia 2141.

Clemson, L. (1997). Home fall hazards: A guide to identifying fall hazards in the

homes of elderly people and an accompaniment to the assessment toll, the

Westmead Home Saftey Assessment. West Brunswick, Victoria, Australia: Co-

ordinates.

Craik, J. & Rappolt, S. (2006). Enhancing research utilization capacity through

multifaceted professional development. American Journal of Occupational

Therapy, 60, 155-164.

Critical Appraisal Skills Program, Heruntergeladen von: http://www.casp-

uk.net/#!casp-tools-checklists/c18f8 am 13.05.16

Colette Carroz 53

Cohen, DB., Oh, MY., Baser, SM., Angle, C., Whiting A, Birk, C. et.al. (2007). Fast-

Track programming and rehabilitation model: A novel approach to postoperative

deep brain stimulation patient care. Archives of Physical Medicine and

Rehabilitation, 88, 10, 1320-1324.

Cohen EV., Hagestuen R., Gonzalez-Ramos, G., Cohen, HW., Bassich, C. Book, E.

et al. (2016). Interprofessional education increases knowledge, promotes team

building, and changes practice in care of Parkinson’s disease. Pakinsonism and

Related Disorders, 22, 21-27.

College of Occupational Therapists. (2011). http://cot.co.uk.

Corstens-Mignot, M., Cup, E. & van Hartingsveldt-Bakker, M. (2006). SOESSS-V:

theorie en praktijk. Utrecht: Lemma.

Dixon, L., Ducan, D., Johnson, P., Kirkby, L., O’Conell, H. & Taylor, H. (2009).

Occupational therapy for patients with Parkinson’s disease (Review). The

Cochrane Library, Issue 1.

Ellis, T., Katz, D., White, D., DePiero, T. Hohler, A. & Saint-Hilaire, M. (2008).

Effectiveness of an inpatient multidisciplinary rehabilitation program for people

with Parkinson disease. Phys Ther., 88, 812-819.

Fahn, S., Elton, R. & UPDRS program members. (1987). Unified Parkinsons Disease

Rating Scale. In: Fahn. S., Marsden, C., Goldstein, M., Calne, D. (Hrsg.) Recent

developments in Parkinsons disease. (4. Auflage). Florham Park, NJ: Macmillan

Healthcare Information; p 153–163.

Fasano, A., Daniele, A. & Albanese, A. (2012). Treatment of motor and non-motor

features of Parkinson's disease with deep brain stimulation. The Lancet

Neurology, 11, 5, 429-442.

Fisher, A. G. (1995). Assessment of Motor and Process Skills. Fort Collins: Three

Star Press.

Fisk, J., Ritvo, P., Ross, L., Haase, D.,Marrie, T. & Schlecht W. (1994). Measuring

the functional impact of fatigue: initial validation of the fatigue impact scale. Clin

Infect Dis., 18, 1, 79-83.

Foster, E. R., Bedekar, M. & Tickle-Degnen, L. (2014). Systematic review of the

effectiveness of Occupational Therapy -Related interventions for people with

Parkinson's disease. American Journal of Occupational Therapy, 68, 1, 39-50.

Colette Carroz 54

Führer, A. & Züger R.-M. (2013). Projektmanagement für Führungsfachleute.(4.Aufl.),

Zürich: compendio Bildungsmedien.

Gächter , H.P. (2015). Projektmanagement. (4.Aufl.), Bern: hep Verlag AG

Gowland, C., Stratford, P., Ward, M., Moreland, J., Torresin, W. & Van Hullenaar, S.

(1989). Measuring physical impairment and disability with the Chedoke

McMaster Stroke Assessment. Stroke, 24-1: 58-63.

Götsch, K. (2011). Grundlagen, Theorien und Modelle in der Ergotherapie. In

Scheepers, C., Steding-Albrecht, U. & Jehn, P. (Hrsg.), Ergotherapie Vom

Behandeln zum Handeln. (4. Aufl.). S. 2 und S. 86. Stuttgart: Thieme.

Hickey, P. & Stacy, M. (2016). Deep brain stimulation: A paradigm shifting approach

to treat Parkinson’s disease. Fron. Neurosci. 10:173. doi:

10.3389/fnins.2016.00173.

Inselspital Universitätsspital Bern. (2016). Universitätsklinik für Neurochirurgie.

Heruntergeladen von http://www.neurochirurgie.insel.ch/spezialgebiete-

erkrankungen/operationsverfahren/tiefenhirnstimulation/ am 20.05.16

Interessensgemeinschaft Physiotherapie Neurorehabilitation IGPTR-N.(2016).

Leitfaden für die Physiotherapie bei Morbus Parkinson. Heruntergeladen von

http://www.parkinson.ch/fileadmin/public/docs/Fachpersonen_deutsch/Leitfaden_

und_QRC_Physiotherapie_Parkinson.pdf am 12.06.16.

Jenny B. (2009). Projektmanagement. (3. Aufl.), Zürich: vdf.

Kalia, L. & Lang, A. (2015). Parkinson's disease. The Lancet, 386(9996), 896-912.

Kalia, S., Sankar, T. & Lozano, A. (2013). Deep brain stimulation for Parkinson’s

disease and other movements disorders. Curr Opin Neurol.,26, 4, 374-380.

Kielhofner, G. (2008). The Model of Human Occupation. Theory and Application. (4.

Auflage). Baltimore, MD: Lippincott Williams and Wilkins.

Kielhofner, G., Mallinson, T., Crawford, C., Nowak, M., Rigby, M., Henry, A. et al.

(2004). The Occupational Performance History Interview-II, Version 2.1.

Chicago: University of Illinois at Chicago.

Kielhofner, G., Marotzki, U., Mentrup, C. (2005). Model of Human Occupation

(MOHO): Grundlagen für die Praxis. Heidelberg: Springer Verlag.

Colette Carroz 55

Kocabicak, E., Temel, Y., Hölling, A., Falenburger, B. & Tan, S. (2015). Current

perspectives on deep brain stimulation for serve neurological and psychiatric

disorders. Neuropsychiatric Disease and Treatment, 11, 1051–1066.

http://dx.doi.org/10.2147/NDT.S46583.

Krupp, L., LaRocca, N., Muir-Nash, J. & Steinberg, A. (1989). The fatigue servertiy

scale, application to patients with Multiple Sclerosis and Systemic Lupus

Erythematosus. Arch Neurol., 46, 1121-1123.

Doi:10.1001/archneur.1989.00520460115022.

Kwakkel, G., de Goede, C. & van Wegen, E. (2007). Impact of physical therapy for

Parkinson’s disease: A critical review of the literature. Parkinsonism & Related

Disorders, 13, S478- S 487.

Law, M., Baptiste, S., Carswell, A., McColl, M.A., Polatajko, H. & Pollock, N. (1999).

Dehnhardt, B., Harth, A. & Meyer. (Übersetzung). Canadian Occupational

Performance Measure. (3. Auflage). CAOT Publications ACE.

Law, M., Baptiste, S., McColl, M., Opzoomer, A., Polatajko, H. & Pollock, N. (1990).

The Canadian Occupational Performance Measure: An outcome measurement

protocol for occupational therapy. Canadian Journal of Occupational Therapy,

57, 82-87.

Law, M., Stewart, D., Pollock, N., Letts, L., Bosch, J. & Westmorland, M. (1998).

Formular zur kritischen Besprechung quantitativer Studien. McMaster-

Universität.

Letts, L., Wilkins, S., Law, M., Stewart, D., Bosch, J., & Westmorland, M. (2007).

Critical Review Form - Qualitative Studies (Version 2.0). McMaster University.

Makoutonina, M., Iansek, R. & Simpson, P. (2010). Optimizing care of residents with

Parkinsonism in supervised facilities. Parkinsonism and Related Disorders, 16,

351 -355.

Mathiowetz, V., Weber, K., Kashman, N. & Voland, G. (1985). Adult norms for the

Nine Hole Peg Test of finger dexterity, OTJR: Occupation, Participation and

Health, 5, 24-38.

Menon, A., Korner-Bitensky, N., Kastner, M., McKibbon, A. & Straus, S. (2009).

Strategies for rehabilitation professionals to move evidence-based knowledge

into practice: A systematic review. J Rehabil Med., 51, 1024-1032.

Colette Carroz 56

Monticone, M., Ambrosini, E., Laurini, A., Rocca, B. & Foti, C. (2015). In-Patient

multidisciplinary rehabilitation for Parkinson’s disease: A randomized controlled

trial. Movement Disorders, 30, 8, 1050-1058.

Nampiaparampil, D., Kuppy, J., Nampiaprampil, G. & Salles, S. (2008). Inpatient

rehabilitation after deep brain stimulator placement: A case series. Parkinsonism

and Related Disorders, 14, 356-358. doi:10.1016/j.parkreldis.2007.07.002.

National Guideline Clearinghouse. (2015). http://www.guideline.gov.

National Institute for Health and Clinical Exellence (2006). Parkinson’s disease,

national clinical guideline for diagnosis and management in primary and

secondary care. London: National Institute for Health and Clinical Exellence.

Heruntergeladen von https://www.nice.org.uk/guidance/cg35/evidence/full-

guideline-194930029 am 11. April. 2016.

NICE Evidence Search. (2016). Evidence search. http://www.evidence.nhs.uk.

Nouri FM, Lincoln NB. An extended activities of daily living scale for stroke patients.

Clin Rehab.,1, 301-305.

Oliver, R., Blathwayt, J., Brackley, C. & Tamaki, T. (1993). Development of the

Safety Assessment of Function an the Environment for Rehabilitation (SAFER)

tool. Canadian Journal of Occupational Therapy, 60, 78-82.

http://dx.doi.org/10.1177/000841749306000204

Preissner, K. (2014).Occupational therapy practice guidelines for adults with

neurodegenerative diseases. Bethesda, MD: AOTA Press.

Schuepbach, W., Rau, J., Knudsen, K., Volkemann, P., Krack, P., Timmermann, L.

et.al. (2013). Neurostimulation for Parkinson's disease with Early Motor

Complications. N Engl J Med., 368, 7, 610-622.

Schweizerische Neurologische Gesellschaft. (k.A.). Patienteninfos. Krankheitsbilder

Heruntergeladen von http://www.swissneuro.ch am 15.05.16

Schweizerische Parkinsonvereinigung. (2015).Über Parkinson. Heruntergeladen von

http://www.parkinson.ch am 13.05.16.

Spliethoff- Kamminga, N., Zwinderman, A., Springer, M. & Ross, R. (2003). A

disease- specific psychosocial questionnaire for Parkinsons’s disease

caregivers. J Neurol, 250, 10, 1162- 1168. doi:10.1007/s00415-003-0165-6

Colette Carroz 57

Stacy, M. (2009). Medical treatment of Parkinson disease. Neurol Clin, 27, 605-631 .

doi: 10.1016/j.ncl.2009.04.009

Sturkenboom, I., Thijssen, M., Gons-van Elsacker, J., Jansen, I., Maasdam, A.,

Schulten, M. et.al. (2011). Guidelines for Occupational Therapy in Parkinson's

disease rehabilitation., Nijmengen, The Netherlands / Miami (FL), U.S.A.:

ParkinsonNet/NPF. Heruntergeladen von

http://www.parkinsonnet.info/media/14820461/ot_guidelines_final-npf__3_.pdf

am 03.02.2016.

Sveinbjornsdottir, S. (2016). The clinical symptoms of Parkinson’s disease.

J.Neurochem., 10, 1111 /jnc.13691.

Tassorelli, C., Buscone, S., Sandrini, G., Pachetti, C., Furnari, A., Zangaglia, R. et.al.

(2009). The role of rehabilitation in deep brain stimulation of the subthalamic

nucleus for Parkinson's disease: A pilot study. Parkinsonism & related disorders,

15, 9, 675-681.

The American Occupational Therapy Association Inc. (2015). Publications & News.

http://www.aota.org.

Villafañe, J., Valdes, K., Buraschi, R., Martinelli, M., Bissolotti, L. & Negrini, S.

(2016). Reliability of the handgrip strength test in elderly subjects with Parkinson

disease. Hand, 11, 1, 54-58. doi: 10.1177/1558944715614852.

Weise, A., Thalmann, M., Müller, E., Mosimann, Ch., Matter, B., Gysin, B. et al.

(2011). Resultate der Arbeitsgruppe Terminologie. Heruntergeladen von

http://www.ergotherapie.ch/resources/uploads/Ergoinfo/Fachsprache/AGTermino

logie_Tabelle_def.pdf am 13.05.16.

Welch, A. & Dawson, P. (2006).Closing the gap: collaborative learning as a strategy

to embed evidence within occupational therapy practice. Journal of Evaluation in

Clinical Practice, 12, 2, 227-238.

WHO. (2005). Deutschsprachige Übersetzung der ICF, Heruntergeladen von

http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icf/ am 21.10.16.

Wikipedia. (2016). Multitasking. Heruntergeladen von http://www.wikipedia.org am

13.07.16.

Wikipedia. (2016).Posturale Instabilität. Heruntergeladen von http:www.wikipedia.org

am 21.10.16.

Colette Carroz 58

Wimpenny, K., Forsyth, K., Jones, A., Matheson, L. & Colley, J. (2010). Implementing

the Model of Human Occupation across a mental health occupational therapy

service: communities of practice and a participatory change process. British

Journal of Occupational Therapy, 73, 11, 507-516.

7.2 Abkürzungen ADL Activities of Daily Living (Aktivitäten des täglichen Lebens)

Auf. Auflage

ET Ergotherapie

DBS Deep Brain Stimulation

Hrsg. Herausgeber

ICF International Classification of Functioning, Disability and Health

k.A. Keine Angabe

NREH Universitäre Akut-Neurorehabilitation Inselspital

PmP Personen mit M. Parkinson

VR Verwaltungsrat

WHO World Health Organisation

7.3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

7.3.1 Abbildungen Abbildung 1: Projektplan, S.12

Abbildung 2: Strukturen der Basalganglien (subthalamic nucleus,

Heruntergeladen von www.google.ch. https://s-media-cache-

ak0.pinimg.com/736x/ae/2e/bf/ae2ebf14c443ad974cd3ea534457

c7c4.jpg, am 18.06.16. S. 28

Abbildung 3: Deep Brain Stimulator (Heruntergeladen von www.google.ch.

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/uploads/pics/med-

hirnschrittmacher_28305.jpg, am 18.06.16. S. 29

Colette Carroz 59

7.3.2 Tabellen Tabelle 1: Erarbeitungsprozess Rollen und Aufgaben der Ergotherapie

NREH bei PmP mit DBS. S.14

Tabelle 2: Suchwörter für die Literaturrecherche. S.16

Tabelle 3: Evidenzlevel bei quantitativen Studien. S.19

Tabelle 4: Übersicht über die eingeschlossenen Studien. S. 20-25

Tabelle 5: Befundinstrumente. S. 33

7.4 Andere Quellen

7.4.1 Gespräche Besprechungen mit Frau Dr. J. Müllner, Oberärztin am Bewegungszentrum des

Inselspitals, 12. Mai 2016 und 08. August 2016

Interprofessionelle Fortbildung auf der NREH zu Parkinson und DBS durch Frau Dr.

J. Müllner am 30. Juni 2016

Selbsthilfegruppe für Personen mit M. Parkinson mit DBS am 13. Juni 2016

Telefongespräch mit Frau J. Hoppe, Ergotherapeutin in der Klinik Bethesda in

Tschugg, 30. August 2016

7.4.2 Kurse Fisher, A. (2012). Beobachtungsleitfaden. Vorgestellt im Rahmen des OTIPM

Kurses, 2.-3.April 2012, Winterthur

7.5 Glossar Aktivität (engl.: activity): „Strukturierte Folge von Teilschritten oder

Aufgaben, die Teil einer Betätigung / Handlung / Beschäftigung

sind.“ ENOTHE- Konsensdefinition (Weise et al., 2011)

Aufgabe (engl.: Task): „Reihe von strukturierten Teilschritten (Taten und

/ oder Gedanken), mit der Absicht, ein bestimmtes Ziel zu

erreichen: 1. Die Durchführung einer Aktivität oder 2. Eine

Colette Carroz 60

Arbeit, die von der Person erwartet wird.“ ENOTHE-

Konsensdefinition (Weise et al., 2011)

Betätigung (engl.:Occupation) „Komplex von Aktivitäten, der persönliche

und sozio-kulturelle Bedeutung hat, kulturell definiert ist und die

Partizipation an der Gesellschaft ermöglicht; können den

Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und / oder Freizeit

zugeteilt werden.“ ENOTHE- Konsensdefinition (Weise et al.,

2011)

Bradykinese Bezeichnet die Situation wenn Bewegungen langsamer sind

und der Bewegungsradius kleiner wird. Zudem werden mit jeder

Bewegungswiederholung die Bewegungen noch kleiner

(Sturkenboom et al., 2011).

Cues Sind sensorische (auditive, visuelle oder taktile) Reize oder

Strategien, welche die Initiierung oder Fortsetzung von

Bewegungsabläufen (Richtungswechsel beim Gehen oder

Aktivitäten) unterstützen können (IGPTR- N, 2016).

Dyskinesien Die Ursache für die Dyskinesien ist bisher unbekannt. Als

Dyskinesien werden ungewollte Überbewegungen beschrieben.

Temor zählt nicht zu den Dyskinesien. Personen mit Parkinson

sind sehr unterschiedlich von Dyskinesien betroffen (Aragon &

Kings, 2010).

Freezing Freezing beschreibt das plötzliche und ungewollte Stoppen

beim Gehen. Freezing Episoden dauern in der Regel ein paar

Sekunden (Aragon & Kings, 2010). In der deutschen Sprache

wird von Blockaden gesprochen.

Colette Carroz 61

Hypokinese Wenn immer weniger automatische Bewegungen ausgeführt

werden, wird von Hypokinese gesprochen, zum Beispiel das

Fehlen von Mimik (Sturkenboom et al. 2011).

Interprofessionell Interprofessionell bezeichnet das gemeinsame Ziel von

Personen unterschiedlicher Berufsgruppen untereinander aber

auch in Zusammenarbeit mit Patientinnen und deren Umfeld,

die bestmögliche Versorgung zu erreichen. (Bundesamt für

Gesundheit BAG, 2013).

Multitasking Die Fähigkeit eines Menschen, mehrere Tätigkeiten zur

gleichen Zeit oder abwechselnd in kurzen Zeitabschnitten

durchzuführen, so z. B. eine E-Mail zu verfassen und

gleichzeitig einem Bericht zuzuhören (Wikipedia, 2016)

On- und Off Phase Beschreibt den abrupten Wechsel der motorischen

Möglichkeiten bei Personen mit längerer Parkinsonerkrankung,

welche Levodopa Medikamente einnehmen. Der Wechsel tritt

dann auf, wenn der Dopaminspiegel sinkt und kann von ein

paar Minuten bis hin zu Stunden dauern (Aragon & Kings,

2010).

Posturale Instabilität Ist die mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung

(Wikipedia, 2016).

Rigor Ungewöhnlich hoher Tonus oder Muskelsteifheit (Aragon &

Kings, 2010).

Tremor Bei Parkinson ist der Ruhetremor typisch, welcher bei der

Initiierung einer Bewegung stoppt (Sturkenboom et al. 2011).

Colette Carroz 62

8 Eigenständigkeitserklärung

Eigenständigkeitserklärung:

„Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig, ohne Mithilfe Dritter

und unter Benützung der angegebenen Quellen verfasst habe.“

01.12.2016

Colette Carroz 63

9 Danksagungen Viele Personen haben mich in diesem Jahr der Masterarbeit in sehr unterschiedlicher

Weise unterstützt.

Dank gilt meinem Vorgesetzten Herrn Prof. Dr. med. R. Müri, der die Idee des

Praxisentwicklungsprojekts begrüsst und mir Zeit zum Verfassen der Arbeit zur

Verfügung gestellt hat. Meinem Ergotherapieteam NREH, welches meine vermehrten

Absenzen und meine zum Teil anderweitig besetzten geistigen Kapazitäten

mitgetragen hat.

Ohne die Kontakte und den Austausch mit den Teilnehmer der Selbsthilfegruppe für

Personen nach DBS, Frau Dr. med. J. Müllner und dem Projektteam wäre die

Erarbeitung des Dokuments Rollen und Aufgaben nicht möglich gewesen. Vielen

Dank für die Offenheit.

Für die Diskussionen, kritischen Anmerkungen und die aufgewendete Zeit meiner

drei Lektorinnen Susanne Berchtold, Isabelle Lehmann und Susanne Schäfer sowie

meiner Mentorin Cornelia Struchen möchte ich mich herzlich bedanken.

Dank gilt auch meiner Partnerin Christiane Dilly, die mich in allen Phasen der

Masterweiterbildung und der Masterarbeit unterstützt und ermutigt hat.

Colette Carroz 64

10 Anhänge

10.1 Einordnung des Praxisentwicklungsprojekts im Ausbauprojekt

Ausbau Neuro-rehabilitation

Aufbau neuer Standort

Ausbau aktueller Standort

Hirnverletzte M.Parkinson mit DBS

Interprofessionelle Auseinandersetzung

Ergotherapeutische Auseinandersetzung

Colette Carroz 65

10.2 Projektteams des Praxisentwicklungsprojekts

Projektteam 1: zwei Ergotherapeutinnen aus dem Team

Projektteam 2: ein interdisziplinäres Team bestehend aus Abteilungsleiter, Leiterin Ergotherapie,

Leiterin Logopädie, Leiter Neuropsychologie, Leiterin Pflege und Leiterin

Physiotherapie. Der Sitzungsrhythmus ist noch nicht festgelegt. Er findet teilweise im

Rahmen der monatlichen Therapieleiter-Sitzungen statt.

Colette Carroz 66

10.3 Risikoanalyse Risikoidentifikation Risikobewertung Risikostatus

Risiko

Nr.

Risikobezeichnung Risiko-

kategorie

Auswirkung E Trag-

weite

Massnahmen Verantwortung

R1 VR lehnt Ausbau ab Ex Verzögerung des

Gesamtprojekts, wegen

Wiedererwägung

k 1 Keine VR

R2 Kaum DBS

spezifische Literatur

für die Rolle der

Ergotherapie

T Es steht keine

„diagnosespezifsche“

Literatur zur Verfügung

h 2 Auf Parkinson

Literatur

ausweichen

Projektleiterin /

Projekt-

„team“1

R3 Zeitmanagement Pr Verzögerung m 2 Überwachung Projektleiterin

R4 Die für das

Projektteam 1

angefragten ETs

möchten nicht

mitmachen

Pe Kleine Verzögerung k 3 Projektleiterin

R5 Interprofessioneller

Austausch mit Ärzten

für

Bewegungsstörungen

verzögert sich

O Informationen stehen

nicht rechtzeitig zur

Verfügung

h 2 Punkt bei der

Abteilungsleitung

und im

Projektteam 2

aktiv halten

Projektteam 2

R6 Der Zeitplan des

Gesamtprojekts

verändert sich nach

vorne (früher)

Pr Kann Zeitplan vom

Praxisentwicklungsprojekt

in Bedrängnis bringen

h 1 Informationen

zum Zeitplan an

den

Projektsitzungen

zum

Grossprojekt

einholen

Abteilungs-

leiter /

Projektleiterin

Rehab-Ausbau

R7 DBS- Patientin Ex Erfahrungen /

Erwartungen an die

Ergotherapie in der

stationären Rehabilitation

und DBS können nicht

ermittelt werden

h 3 Keine Projektleiterin

Quelle: Führer (2013)

Anmerkung.

Risikokategorien: Pe = Personelle Risiken

T= Technische Risiken

Pr = Projektmanagement- Risiken

O = Organisatorische Risiken

Ex = Externe Risiken

E = Eintrittswahrscheinlichkeit (k: klein, m: mittel, h: hoch)

Tragweite: Bedeutung für das Risiko (1= grosse Tragweite, 2= mittlere Tragweite, 3= geringe

Tragweite)

Colette Carroz 67

10.4 Projektauftrag

1/2

Projektauftrag

Projektname

Rolle und Aufgabe der Ergotherapie in der stationären Rehabilitation von Personen

mit M. Parkinson nach DBS.

Projektleiterin

Colette Carroz, Leiterin Ergotherapie

Situation

Auf unserer Abteilung sollen künftig Personen mit M. Parkinson nach Deep Brain

Stimulation (DBS), während zwei- drei Wochen rehabilitiert werden. Aktuell werden

auf unserer Frührehabilitationsabteilung ausschliesslich Personen mit einer frisch

erworbenen Hirnverletzung behandelt. Aufgrund dieser Tatsache muss auf der

ganzen Abteilung und somit auch in der Ergotherapie, Wissen um die Erkrankung,

die Operation und die Rehabilitation dieser Patientinnen und Patienten erarbeitet

werden.

Zielsetzung

Das Ziel dieses Praxisentwicklungsprojektes im Rahmen einer Masterarbeit ist,

basierend auf der aktuellsten Literatur nach einer Literaturrecherche, die Erarbeitung

und Niederschrift der Aufgaben und Rolle (Behandlungsinhalte) der Ergotherapie der

oben beschriebenen Patientengruppe. Zudem soll ein Plan für die

Wissenseinführung für das Ergotherapie-Team erarbeitet werden.

Erwartete Ergebnisse

Schriftlich formulierte Behandlungsinhalte der Ergotherapie bei Personen mit M.

Parkinson nach Deep Brain Stimulation. Sowie ein Plan für die Praxisumsetzung im

Sinne von Fortbildungen für das Ergotherapie-Team vor den ersten Patienten.

Vorgaben

Vorgaben zum zeitlichen Erarbeitungsfenster entstehen zum einen durch das

interdisziplinäre Projekt und zum andern durch die zhaw, für die Masterarbeit.

Colette Carroz 68

2/2

Termine / Meilensteine

- Abgabe Disposition: 28. April 2016

- Erarbeitung der Behandlungsinhalte im Juni, Niederschrift eben dieser im Juli

- Standortpräsentation an der zhaw am 6. Juli 2016

- Erstellung des Einführungsplans im Juli / August 2016

- Abgabe der Masterarbeit am 10. Dezember 2016

- Vorstellen der Masterarbeit am 25. Januar 2017 an der zhaw.

Budget

- 25 Weiterbildungstage à 80%, welche durch den Arbeitgeber finanziert werden.

- Arbeitgeberbeteiligung am Mastermodul im Umfang von 1425.00CHF

- 40-50 Tage à 8 Stunden, welche die Autorin für das Verfassen der Arbeit in ihrer

Freizeit aufwenden wird.

Auftraggeber

Der Auftraggeber für dieses Projekt ist der Abteilungsleiter Abteilung für Kognitive

und Restorative Neurologie am Inselspital in Zusammenarbeit mit der Leiterin

Ergotherapie.

Beitrag an strategische Ziele

Die Erarbeitung von Behandlungsinhalten und Planung der Praxisumsetzung ist Teil

der Angebotserweiterung, dass in Zukunft Personen mit M. Parkinson nach DBS auf

der Abteilung behandelt werden können. Somit unterstützt dieses

Praxisentwicklungsprojekt die Umsetzung der geplanten Angebotserweiterung der

Rehabilitationsabteilung.

Nächster Meilenstein

Erarbeitung der Disposition bis zum 28. April 2016 und im Anschluss deren

Genehmigung.

Bern, 05. April. 2016

Colette Carroz Leiterin Ergotherapie

Colette Carroz 69

10.5 Projektplan

Forts

etzu

ng a

uf n

ächs

ter S

eite

Proj

ektz

eitp

lan

01.0

6.16

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

tO

ktN

ovD

ezJa

nFe

bM

ärA

prM

aiJu

nJu

lA

ugS

ept

Okt

Nov

Dez

Hau

ptau

fgab

enA

rbei

tspa

kete

Kon

kret

isie

rung

Zeita

uf-

wan

d (d

)I

1.1

Wis

sen

I.1.1

Pro

jekt

man

agem

ent

1I.1

.2P

arki

nson

1E

I.1.3

DB

S1

EI.1

.4R

olle

der

Erg

othe

rapi

e (E

T)2

EI.2

Vern

etzu

ngI.2

.1Ä

rzte

0.2

I.2.2

Erg

othe

rape

utin

nen

0.7

I.2.3

ev. D

BS

-Pat

ient

in0.

2I.3

Wis

sens

-ve

rmitt

lung

I.3.1

Lite

ratu

r zur

Ein

führ

ung

neue

r Inh

alte

0.5

IIII.

1W

as s

agt d

ie

Lite

ratu

rII.

1.1

Lite

ratu

rrec

herc

he

Erg

othe

rapi

e be

i M.

Par

kins

on u

nd D

BS

II.1.

2A

usw

ertu

ng d

er

gefu

nden

Lite

ratu

r5

II.2

Beh

andl

ungs

-in

halte

II.2.

1In

halte

Def

inie

ren

4E

II.2.

2Vo

rsch

lag

mit

Pro

jekt

team

1

besp

rech

en

0.2

II.2.

3N

iede

rsch

reib

en1

II.2.

4G

egen

lese

n P

roje

ktte

am 1

0.2

EII.

2.5

vorlä

ufig

def

initi

ve

Vers

ion

form

ulie

ren

0.2

EIII

III.1

Aus

eina

nder

-se

tzun

g III

.1.1

Wis

sen

wird

in

säm

tlich

en S

itzun

gen

zur d

iese

r P

atie

nten

grup

pe

eing

eset

zt

1.5

IVIV

.1In

halte

W

isse

nsve

rmitt

lung

def

inie

ren

IV.1

.1D

iagn

ose

und

ET

Spe

zifis

ch In

halte

0.2

IV.2

Pla

n fü

r die

W

isse

nsve

rmitt

-lu

ng e

rste

llen

IV.2

.1Li

tera

turr

eche

rche

E

infü

hrun

g ne

uer

Them

enin

halte

in

prof

essi

onel

le T

eam

s

2

EIV

.2.2

Gew

onne

In

form

atio

nen

in d

ie

Pla

nung

ein

flies

sen

lass

en

6

EIV

.2.3

Vorg

ehen

mit

Pro

jekt

team

1

besp

rech

en

0.2

EIV

.2.4

Pla

n fü

r die

W

isse

nsve

rmitt

lung

1

Wis

sene

rwer

b

Rol

len

und

Auf

gabe

n de

r Erg

othe

rapi

e N

REH

bei

Pm

P m

it D

BS

Posi

tioni

erun

g im

inte

rpro

fess

ione

llen

Team

Wis

sens

verm

ittlu

ng

2. Q

uarta

l '17

3. Q

uarta

l '17

4. Q

uarta

l '17

1. Q

uarta

l '17

1.Q

uarta

l '16

2. Q

uarta

l '16

3.Q

uarta

l '16

4. Q

uarta

l '16

Colette Carroz 70

Forts

etzu

ng v

on v

oran

gega

ngen

er S

eite

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

tO

ktN

ovD

ezJa

nFe

bM

ärA

prM

aiJu

nJu

lA

ugS

ept

Okt

Nov

Dez

Hau

ptau

fgab

enA

rbei

tspa

kete

Kon

kret

isie

rung

Zeita

uf-

wan

d (d

)V

V.1

Pla

nung

V.1.

1Id

eeE

V.1.

2Zi

else

tzun

gE

V.1.

3D

ispo

sitio

n5

EV.

2E

rarb

eitu

ngV.

2.1

Beh

andl

ungi

nhal

teE

V.2.

2P

lanu

ng d

er E

infü

hrun

g

V.2.

3A

usta

usch

mit

Pro

jekt

team

1E

V.2.

4A

usta

usch

mit

Pro

jekt

team

2V.

2.5

Sch

reib

en d

er A

rbei

t20

V.2.

6P

räse

ntat

ion

4E

V.2.

7A

bstra

kt u

nd T

itel

4V.

2.8

MA

- Fin

al0.

5V.

3E

infü

hrun

gV.

3.1

Pra

xise

infü

hrun

gE

V.4

Eva

luat

ion

V.4.

1E

valu

atio

n de

r B

ehan

dlun

gsin

halte

V.5

Kom

mun

ikat

ion

V.5.

1A

btei

lung

slei

ter

0.1

V.5.

2P

roje

ktte

am 1

V.5.

3E

rgot

hera

piet

eam

0.2

V.5.

4P

roje

ktte

am 2

V.6

Pro

jekt

führ

ung

V.6.

1P

roje

ktfü

hrun

g / -

kont

rolle

8

V.6.

2Ze

itman

agem

ent

1V.

6.3

Kos

tenm

anag

emen

t1

71.9

Lege

nde:

Pla

nung

E=

Ent

sche

idM

eile

nste

in

Proj

ektfü

hrun

g

1.Q

uarta

l '16

2. Q

uarta

l '16

3.Q

uarta

l '16

4. Q

uarta

l '16

1. Q

uarta

l '17

2. Q

uarta

l '17

3. Q

uarta

l '17

4. Q

uarta

l '17

Era

rbei

tung

Ein

führ

ung

Evaluatio

nZeitp

uffer

Laufen

d

Colette Carroz 71

10.6 Beobachtungsleifaden

Beobachtungsleitfaden der Performanzfertigkeiten (Amps, 2011) Handlung/Tätigkeit: __________________________________________________________________________________ Klient:___________________________________ Datum:______________

MOTORISCHE FERTIGKEITEN

Körperposition

4 3 2 1 Beobachtungen

Stabilisiert

Richtet auf

Positioniert

Gegenstände erreichen und halten

Greift nach

Beugt

Hält

Manipuliert

Koordiniert

Sich selbst und Gegenstände bewegen

Bewegt

Hebt

Geht

Transportiert

Dosiert

Bewegt fliessend

Ausführung aufrecht erhalten

Hält durch

Hält Tempo

Colette Carroz 72

PROZESSBEZOGENE FERTIGKEITEN

Ausführung aufrecht erhalten

Hält Tempo

Hält Fokus

Verfolgt Ziel

Wissen anwenden

Wählt aus

Verwendet

Handhabt

Fragt

Zeitliche Organisation

Beginnt

Führt fort

Sequenziert

Beendet

Organisation von Raum und Gegenständen

Sammelt

Organisiert

Räumt auf

Navigiert

Ausführung anpassen

Bemerkt/ Reagiert

Passt Art und Weise an

Passt Gegebenheiten an

Zieht Nutzen

Colette Carroz 73

3/3

Kriterien für die Beurteilung der einzelnen Performanzfertigkeiten (George, 2006):

4 Kompetente Performanz (d.h. Anwendung der Fertigkeit im Rahmen der Aufgabe). Keine Hinweise auf erhöhte Anstrengung, reduzierte Effizienz oder Sicherheitsrisiko.

3 Fragwürdige Performanz, Der Therapeut geht davon aus, dass diese Fertigkeit nicht immer effektiv eingesetzt werden kann.

2 Ineffektive Performanz. Die Fertigkeit beeinträchtigt die Geschwindigkeit oder die Effektivität der Aufgaben-Ausführung (z. B. durch erhöhte Anstrengung oder Schwierigkeiten bei der Handlungsdurchführung, durch reduzierte Effizienz oder Sicherheit).

1 Sehr schlechte/defizitäre Performanz. Diese Beurteilung wird vergeben, wenn der Therapeut eingreifen bzw. helfen muss oder wenn der Klient infolge einer Einschränkung dieser Fertigkeit die Aufgabe nicht zu Ende führen kann, mehr Zeit braucht als „tragbar“ ist, oder Gefährdung des Klienten bzw. von Objekten resultiert.

Allgemeine Bewertung der Performanzqualität (Amps, 2011):

1 2 3 4 5 6 Anstrengung (motorfertigk.)

Effizienz (prozess- fertigk.)

Sicherheit (motor/prozessfertigk).

Hilfebedarf (motor/prozessfertigk.)

1 Keine Zunahme der Anspannung/Effiziente Organisation/Sichere, selbstständige Ausführung 2 Zweifelhafte Anspannung ,Effizienz, Sicherheit, Selbstständigkeit 3 Minimale Anspannung, leichte Desorganisation, leichtes Risiko für Verletzungen, leichte Hilfe nötig 4 Mässige Anspannung, Desorganisation, Risiko auf Verletzungen, mässige Hilfe nötig

5 Auffallende Anspannung, Desorganisation, grosses Risiko für Verletzungen, Auffallend viel Hilfe nötig (Aufgabe kann nicht (sicher) zu Ende gebracht werden)

6 Ausserordentliche(s) Anspannung, Desorganisation (kann nicht mit Aufgabe beginnen), Risiko für Verletzungen, auf Hilfe angewiesen Quellen: Aegler, B. (2012). OTIPM- Kursunterlagen. AMPS Project International (2011). Amps Score Form (On-Line). Available: http://www.ampsintl.com (5.5.2011) George, S. Das AMPS (Assessment of Motor and Process Skills). Ergotherapie & Rehabilitation. 2006, 06, 6-12 Fisher, A. (2010). Assessment of Motor and Process Skills. AMPS-Handbuch, 7.Auflage. Lizenzierte deutsche Übersetzung vo B. Dehnhart und S. George; Version 1.1; Mai 2011 Ergotherapie-Institut, Rehabilitations- und Rheumazentrum soH, Bürgerspital Solothurn, 2012

Colette Carroz 74

10.7 Dokument Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei Personen mit M. Parkinson mit DBS

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut- Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: Juni.16 cc, Version 2.2/ 23.09.16 1/6

Rollen und Aufgaben der Ergotherapie NREH bei Personen mit M. Parkinson mit DBS

1. Allgemeine Informationen

1.1. Ziele des Aufenthalts Interprofessionell Einstellung des Stimulators und der Medikamente sowie die Rehabilitation der Personen

(Cohen et al., 2007). Auftrag an die Ergotherapie Frau Dr. J. Müllner (Oberärztin am Zentrum für Bewegungsstörung): Evaluation von

Alltagsaufgaben und Hobbies sowie der Anforderungen im häuslichen Umfeld, Sequenzieren und Strukturieren von komplexen Alltagsaufgaben, erstellen Wochen- und Tagespläne sowie Besprechen von möglichen Umweltanpassung, fördern der taktilen Wahrnehmung und der feinen Bewegungen.

Übertrag von neu gelerntem in den Alltag. Cohen et al. (2007) beschreibt den Auftrag der Ergotherapie, als die Evaluation und

Verbesserung der Einschränkungen bei der Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens und die Unterstützung in die Reintegration in die Gemeinschaft.

1.2. Rahmenbedingungen Interprofessionell

- Aufenthalt maximal drei Wochen, Kostengutsprache für 21 Tage - Interdisziplinäre Besprechung: Drei-vier Tage nach Eintritt, Ziele, Ambulante Therapien

und Unterstützungsbedarf Ergotherapie Therapieintensität

- Einzel: 3-4mal à 30-45Minuten - Gruppe: 1-4mal à 30-45Minuten (Fein- oder Grobmotorik) - Maximal 360 Minuten pro Woche

Colette Carroz 75

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut- Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: Juni.16 cc, Version 2.2/ 23.09.16 2/6

2. Ergotherapie

2.1. Generelle Informationen zur Therapie Planung und Durchführung Um eine möglichst gute Performanz zu ermöglichen, sollten Stress, Hektik und Ablenkungen auf ein Minimum reduziert werden. Es wird empfohlen, dass die Personen mit M. Parkinson lernen sich auf die Tätigkeit zu fokussieren, mit der sie aktuell beschäftigt sind. Anamnese, Zielgespräche und Gespräche nach Möglichkeit in On-Phasen durchführen. Um einen ganzheitlichen Eindruck über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten zu erhalten, sollten die Therapien sowohl in On- als auch in Off-Phasen stattfinden. Es ist davon auszugehen, dass Aktivitäten länger dauern. (Aragon & Kings, 2010; Sturkenboom et al.,2011).

2.2. Anamnese - Ergotherapie Anamnese bei Personen mit M. Parkinson

2.3. Assessments - Canadian Occupational Performance Measure (COPM, Law et al., 1990) (Aragon & Kings 2010;

Sturkenboom et al., 2011)

- Beobachtungsleitfaden (Fisher, 2012)

- Funktionelle Assessments Funktionelle Assessments sollen durch durchgeführt werden, wenn diese in Verbindung mit einem Ziel sind.

o Nine Hole Peg Test (Preissner, 2014) o Graphomotorik-Befund der Ergotherapie UANI (Aragon & Kings, 2010; Sturkenboom et

al., 2011) o Jamar (IGPTNR-N Guideline, 2014) o Chedoke Mac Master-Hand (IGPTR-N Guideline, 2014)

2.4. Was muss bis zur ersten interdisziplinären Besprechung vorliegen - Dokumentation im Wochenverlauf - COPM, Ziele für den Aufenthalt (mehr als ein bis zwei Ziel für die Rehabilitation nicht

realistisch) - Therapieschwerpunkte für den Aufenthalt - Cueingstrategien (interd. die selben verwenden, Absprache) - eventuell ob ambulante Ergo (Domizil) sinnvoll wäre

2.5. Ergotherapeutische Interventionen Bevor auf die einzelnen Interventionsmöglichkeiten eingegangen wird, wird auf die Interventionsebenen und die Lernbegleitung eingegangen, welche sämtliche Intervention betreffen.

Colette Carroz 76

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut- Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: Juni.16 cc, Version 2.2/ 23.09.16 3/6

2.5.1. Lernbegleitung Um den Lernprozess, unabhängig von der Interventionsmöglichkeit, zu unterstützen ist es von Bedeutung, dass die Vermittlung von neuen Inhalten der Person angepasst ist (Aragon & King, 2010; Sturkenboom et al., 2011). Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

- Klare Struktur vorgeben - Anleitungen oder Rückmeldungen vor oder nach der Durchführung geben, Schritt für

Schritt Instruktionen - Genügend Möglichkeiten zum Repetieren und Üben schaffen (Lernen unter erschwerten

Bedingungen) - Visuelle Instruktionen als Unterstützung nutzen - Bedeutung von Strategien vermitteln - Neue Strategien in On-Phasen instruieren - Üben und Anwenden der Strategien zwingend in Momenten, in denen diese benötigt

werden - Angehörige in den Lernprozess involvieren, damit diese den Übertrag in den Alltag

unterstützen können

2.5.2. Interventionsmöglichkeiten Im Folgenden werden verschiede ergotherapeutische Interventionen für die Therapie von Personen mit M. Parkinson in Anlehnung an die holländische (Sturkenboom et al., 2011) und englische Leitlinie (Aragon & Kings, 2010) sowie die Review von Foster, Bedekar & Tickle-Degnen (2014) aufgeführt. Diese sind als Orientierungshilfe zu verstehen und die Wahl abhängig vom Ziel für die Ergotherapie während der stationären Rehabilitation. Die einzelnen Interventionen sind nicht als in sich abgeschlossen zu betrachten, sondern als sich ergänzende und überschneidende Möglichkeiten.

Tages- und Wochenpläne - Basierend auf dem Wissen von vor der DBS (Erfahrungen in der Alltagsbewältigung

nach DBS besteht noch nicht) - Bewusste Tages- und Wochenplanung - Selbstmanagement und Selbstwirksamkeit - Fatigue- Management bei Bedarf - Delegation von Aufgaben an Dritte

Training von spezifischen Alltagsaktivitäten Selbstversorgung, Häusliches Leben, Rollen, Beruf, Freizeit

- Durchführungszeitpunkt, sowohl in guten Phasen als auch in Phasen wo mögliche Schwierigkeiten auftreten

- Übertrag von Cueing Strategien, Adaptionen, Hilfsmittel in den Alltag (müssen erprobt und eingeübt werden)

- Möglichkeit der Aufteilung in Teilschritte

Colette Carroz 77

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut- Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: Juni.16 cc, Version 2.2/ 23.09.16 4/6

Multitask reduzieren - Nicht sprechen und handeln gleichzeitig - Anleitungen und Instruktionen vor oder nachher geben - Tätigkeiten nach Möglichkeit im Sitzen (Hochsitz) ausführen zum Beispiel Anziehen oder

Kochen Umweltanpassung

- Adaptationen und Hilfsmittel für alle Lebensbereiche (sollten über eine längere Phase ausprobiert werden können)

o Anziehen (bspw. Schuhlöffel, elastische Schuhbändel, Sockenanziehhilfe) o Esshilfsmittel (bspw. Becher, Besteck, Tellerrand) o Pen für Touchscreen, PC-Einstellungen (Anschlagszahl, Tempo der Maus) o Höhenverstellbarer Stehstuhl, Keilkissen, Greifzange, Badebret o Telealarm (Organisation durch Sozialberatung)

- Massnahmen zur Sturzprävention - Bauliche Begebenheiten

o Bodenbeschaffenheit (keine klein gemusterten Bodenbeläge) o Gute Lichtquellen o Bei Treppen Geländer auf beiden Seiten, Griffe

Cueing Strategien

- Kognitive o Vorstellung von Linien, Hindernissen um einen Schritt machen zu können o Handlung, nötige Bewegung beschreiben, Selbstgespräche führen o Bewegungsvorstellung

- Sensorische o visuelle (Linien auf dem Boden, Linienfächer bei Richtungswechsel, Cueing-

Karten mit aufgabenspezifischen Schlüsselwörter oder Fotos, Stock mit Laserpointer)

o akustische (Metronom, Zählen, Musik) o taktile (aufs Bein klopfen zum initiieren eines Schritts)

Bewegungsübergänge und Mobilität

- Cueing (Cueingkarten, Tipps beim ’Freezing’, Linien auf dem Boden) - Teilschritte (im Bett, beispielsweise Aufsitzen mit Unterbrechungen) - Drehen im Bett (Stab, Seil, Seidenpyjama) - Aufsitzen (Teilschritte, Seil, Strickleiter) - Gehen (grosse Schritte, Gehhilfsmittel) - Richtungswechsel (Füsse beim Richtungswechsel heben, Kurven in grossen Bogen

gehen) - ÖV-Benützung üben - Körperhaltung, Körperwahrnehmung (ua. auch Vergrösserung der

Bewegungsamplitude)

Colette Carroz 78

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut- Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: Juni.16 cc, Version 2.2/ 23.09.16 5/6

Arm- und Handmotorik - aufgabenspezifische Feinmotorikübungen (Knöpfe und Reissverschlüsse, Schuhe

binden, Münzen, Flaschen oder Gefässe öffnen, Bedienen von Touchscreens) - Schreiben (diverses Schreibwerkzeug ausprobieren, gut gleitende Stifte nutzen,

Linienpapier, Fokus auf jeden einzelnen Buchstaben lenken, eher Blockschrift, gross Schreiben)

- Grosse Bewegungsamplituden - Fein- und Grobmotorik Gruppe - Eigentraining als Basis für ein Heimprogramm nach Austritt

Angehörige

- Vorstellen der Ergotherapie und Teilnahme an den Therapien - Broschüren von Parkinson Schweiz

Ambulante Ergotherapie Die Ergotherapie NREH hat keine Ressourcen, um Personen mit M. Parkinson mit DBS ambulant weiter behandeln zu können. Ist nach der stationären Rehabilitation Ergotherapie indiziert, wird empfohlen eine Ergotherapie- Praxis oder Organisation zu suchen, welche Erfahrung im Bereich Neurologie (speziell Personen mit Parkinson (mit DBS) und möglichst Domizil-Ergotherapie (Aragon und King, 2010; Sturkenboom et al., 2011) anbieten kann.

3. Weitere hilfreiche Informationen - Broschüren von Parkinson Schweiz (www.parkinson.ch)

o Tipps für den Alltag o 10 wirksame Tricks, die bei ’Freezing’ helfen o Tiefe Hirnstimulation

- Notfallkarte von Parkinson Schweiz - Gratis Hotline PARKINFON 0800 80 30 20, der direkte Draht zum erfahrenen

Neurologen, Jeden Mittwoch von 17-19Uhr - Selbsthilfegruppen für Personen mit Parkinson mit DBS

o Bern o Zürich

- Ferienangebote von Parkinson Schweiz

Colette Carroz 79

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut- Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: Juni.16 cc, Version 2.2/ 23.09.16 6/6

4. Literatur

Aragon, A. & Kings, J. (2010). Occupational therapy for people with Parkinson’s, best practice guidelines.

College of Occupational Therapists. Heruntergeladen von

https://www.cot.co.uk/sites/default/files/publications/public/OT-People-Parkinsons.pdf am

03.02.2016

Cohen, DB., Oh, MY., Baser, SM., Angle, C., Whiting A, Birk, C. et.al.(2007). Fast-Track programming

and rehabilitation model: A novel approach to postoperative deep brain stimulation patient care.

Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, 88(10), 1320-1324.

Fisher, A. (2012). Beobachtungsleitfaden. Vorgestellt im Rahmen des OTIPM Kurses, 2.-3- April 2012,

Winterthur

Foster, E. R., Bedekar, M. & Tickle-Degnen, L. (2014). Systematic review of the effectiveness of

Occupational Therapy-Related interventions for people with Parkinson's disease. American Journal

of Occupational Therapy, 68(1), 39-50.

Law, M., Baptiste, S., Carswell, A., McColl, M.A., Polatajko, H. & Pollock, N. (1999). Dehnhardt, B., Harth,

A. & Meyer. (Übersetzung). Canadian Occupational Performance Measure. (3. Aufl.), CAOT

Publications ACE.

Law, M., Baptiste, S., McColl, M., Opzoomer, A., Polatajko, H. & Pollock, N. (1990). The Canadian

Occupational Performance Measure: An outcome measurement protocol for occupational therapy.

Canadian Journal of Occupational Therapy, 57, 82-87.

Leitfaden für die Physiotherapie bei Morbus Parkinson, Heruntergeladen von

http://www.parkinson.ch/fileadmin/public/docs/Fachpersonen_deutsch/Leitfaden_und_QRC_Physiot

herapie_Parkinson.pdf am 12.06.16

Sturkenboom, I., Thijssen, M., Gons-van Elsacker, J. et.al. (2011). Guidelines for Occupational Therapy

in Parkinson's disease rehabilitation., Nijmengen, The Netherlands / Miami (FL), U.S.A.:

ParkinsonNet/NPF. Heruntergeladen von

http://www.parkinsonnet.info/media/14820461/ot_guidelines_final-npf__3_.pdf am 03.02.2016

Colette Carroz 80

10.8 Ergotherapie Anamnese für Personen mit M. Parkinson mit DBS

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut-Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: 14.07.16 cc, Version 2.0 / 18.09.16 1/2

Ergotherapie Anamnese bei Personen mit M. Parkinson mit DBS Ergotherapie Hatten Sie schon einmal Ergotherapie? Ja Nein Was war der Inhalt der Therapie?

Wissen Sie den Namen der Ergotherapeutin? Wenn Sie nach der stationären Rehabilitation weiter Ergo bräuchten, würden Sie dann wieder zu ihr gehen?

Rehabilitation Welche Erwartungen an die kommenden drei Wochen der Rehabilitation haben Sie?

Welche Hoffnungen- Erwartungen haben Sie durch die DBS?

Haben Sie Anliegen / Themen oder ergotherapie spezifische Ziele für die Rehabilitation

Krankheitserfahrung

Hatten Sie vor der Operation starke Wechsel zwischen On und Off Phasen? Wie sind sie damit Umgegangen? Welchen Einfluss hatte dies auf ihren Tagesablauf, ihre Tagesplanung?

Wenden Sie bei Blockaden Strategien an? Welche?

Erhalten Sie im Alltag Unterstützung (bspw. Angehörige, Spitex, Bekannte.....)

Colette Carroz 81

Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof.Dr.med. Claudio Bassetti

Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, CH-3010 Bern Universitäre Akut-Neurorehabilitation Inselspital Ergotherapie Erstellt am: 14.07.16 cc, Version 2.0 / 18.09.16 2/2

Allgemeine Fragen Wie wohnen Sie?

J N J N Treppen Lift Geländer links rechts Badewanne Dusche Schwellen Stufen/Absätze

Bestehen zu Hause bereits Anpassungen (Teppiche weg, Geländer, Griffe, Hochstühle usw.)

Welche Rollen, Aufgaben, Hobbies, welchen Beruf haben Sie?

Können Sie mir einen typischer Tagesablauf beschreiben?

Bei welchen Alltagsaktivitäten erleben Sie Herausforderungen? Welche?

Was an der Aktivität macht es zur Herausforderung?

Gibt es Tätigkeiten, die sie gerne machen würden, welche aber im Moment nicht möglich sind?

Colette Carroz 82

10.9 Plan für die Wissensvermittlung

!1/

2

Pla

n fü

r di

e W

isse

nsve

rmitt

lung

: Sch

wer

punk

t Erg

othe

rapi

e be

i Per

sone

n m

it M

. Par

kins

on m

it D

BS

Impl

anta

tion

Dat

um

Zeitr

ahm

en

Obe

rthem

en

Unt

erth

emen

W

eite

re B

esch

reib

unge

n

26.0

7.16

60

Min

E

infü

hrun

g in

die

Th

emat

ik

M. P

arki

nson

und

DB

S

Ein

führ

ungs

plan

vor

stel

len

Wis

sen

zu M

. Par

kins

on u

nd E

T

abho

len

M

. Par

kins

on

DB

S

Auf

Flip

char

ts (M

. Par

kins

on,

DB

S, E

T) m

it P

ost-

its

sam

mel

n 1.

SR

F D

ok F

ilm, „

Wen

n de

r P

arki

nson

imm

er m

ehr

über

hand

nim

mt“

02.0

8.16

60

Min

R

ückb

lick

26.0

7.

Wei

tere

A

usei

nand

erse

tzun

g m

it de

r DB

S m

it H

ilfe

der S

RF

Dok

Film

e

Ers

te B

egeg

nung

mit

dem

D

okum

ent R

olle

n un

d A

ufga

ben,

sow

ie d

er

Ana

mne

se

Noc

h Fr

agen

zu

den

Unt

erla

gen

vom

le

tzte

n M

al

3 Fi

lme

= 23

Min

uten

Im

Ans

chlu

ss a

n di

e Fi

lme

Aus

taus

ch

Wel

che

Übe

rlegu

ngen

ste

hen

hint

er

dies

em A

ufba

u

SR

F D

ok F

ilme:

„A

nstre

ngen

des

Test

prog

ram

m

vor d

er H

irnop

erat

ion“

/ „S

o lie

f di

e H

irn O

P a

b“ /

„Vol

ler E

rfolg

m

it kl

eine

m W

erm

utst

ropf

en“

Lese

n de

r Ana

mne

se u

nd

Rol

len

und

Auf

gabe

n im

S

elbs

tstu

dium

30.0

8.16

60

Min

A

nam

nese

und

Bef

und

CO

PM

Erg

othe

rapi

e A

nam

nese

, B

eoba

chtu

ngsl

eitfa

den

Ziel

vom

CO

PM

D

urch

führ

ung

in z

wei

er G

rupp

en

CO

PM

Dur

chfü

hrun

g, w

enn

gew

ünsc

ht

06.0

9.16

90

Min

R

olle

n un

d A

ufga

ben

ET

Klä

rung

sfra

gen

zum

letz

ten

Mal

D

okum

ent b

espr

eche

n, a

uf F

rage

n ei

ngeh

en

Vor

hand

enes

Wis

sen

nutz

en

Was

ist b

ekan

nt, w

as is

t neu

un

d w

as is

t mit

Frag

en

verb

unde

n W

o fü

hle

ich

mic

h si

cher

und

Colette Carroz 83

!2/

2

Ther

apeu

tisch

e H

altu

ng, U

mga

ng m

it de

r DB

S u

nd M

edi-E

inst

ellu

ng m

öglic

he

Sch

wer

punk

te: L

ernp

roze

ss,

Cue

ing-

Stra

tegi

en,

Hilf

smitt

el

Tage

spla

n

wo

nich

t? W

as w

enn

ich

mor

gen

den

1. P

at .

hätte

?

04.1

0.16

45

Min

In

terp

rofe

ssio

nelle

s W

as lä

uft b

ei P

mP

mit

DB

S a

nder

s

(bsp

w. B

espr

echu

ngen

) W

ie w

erde

n di

e A

ngeh

örig

en

mite

inbe

zoge

n

Eva

luat

ion

der F

rage

zum

W

isse

nsst

and

von

26.0

7.16

11.1

0.16

60

Min

P

uffe

r / o

der e

rste

E

rfahr

unge

n G

ibt e

s U

nsic

herh

eite

n, K

läru

ngsb

edar

f.

Fallb

espr

echu

ngen

N

ach

Bed

arf

29

.11.

16

45 M

in

Ers

te E

rfahr

unge

n

Colette Carroz 84

10.10 Projektzwischenbericht

Colette Carroz 85

Colette Carroz 86