11
Ernährung Essen und Trinken Das Abiturthema Martin Onuška 4.A Pavol-Horov- Gymnasium 2005/2006

Ernährung

  • Upload
    trevet

  • View
    24

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ernährung. Essen und Trinken Das Abiturthema. Martin Onuška 4.A Pavol-Horov-Gymnasium 2005/2006. Frühstück, Mittagessen, Abendessen. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Ernährung

Ernährung

Essen und TrinkenDas Abiturthema

Martin Onuška 4.A

Pavol-Horov-Gymnasium

2005/2006

Page 2: Ernährung

Hunger ist der beste Koch.

Frühstück, Mittagessen, AbendessenWir sollen fünfmal täglich

essen: zum Frühstück, dann zweite Frühstück, Mittag, Vesperbrot und Abendessen. Man frühstückt wie bei uns zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Zur Auswahl

stehen verschiedene Speisen wie z.B.: Müsli, Kornflaks, Haferbrei, Joghurt, Quark, Pflanzenmargarine, Milch, Sahne, daneben Wurst- und Brotsorten, Käse, Butter, Marmelade oder Honig.

Page 3: Ernährung

Essen und trinken ist sehr wichtig. Jeder Mensch muss hauptsächlich trinken und essen.

Wir haben viele Speisen und verschiede Getränke.

Page 4: Ernährung

Viele Köche verderben den Brei

Zum Trinken wird Kaffee, Tee oder Kakao angeboten.Wenn man zum Mittagessen geht, begrüßt man seine Kollegen oft mit dem Wort „Mahlzeit“. In der Kantine wird im Sommer die Suppe ausgelassen, es gibt nur ein Hauptgericht. Wie bei uns, werden in Deutschland Speisen aus verschiedenen Fleischsorten (Schweine-, Rind-, Kalb- und Hammelfleisch), aus Geflügel (Hühner, Gänse, Enten, Puten) und aus Fisch zubereitet.

Page 5: Ernährung

Ein voller Bauch studiert nicht gern

Als Beilage gibt es vor allem Kartoffeln, auf verschiedene Art und Weise zubereitet (Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Pommes frites, Kartoffelbrei), Teigwaren (Nudel, Makkaroni, Spaghetti) und Reis.

Beim Mittagessen steht gewöhnlich kein Brot auf dem Tisch. Als Nachtisch werden Obst, Pudding oder Kompott gegessen, seltener gibt es Mehlspeisen, wie Kuchen oder Torte.

Page 6: Ernährung

Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht

Das Abendbrot ist meistens zwischen 18 und 20 Uhr. Man isst gewöhnlich kalt, das ist die so genannte „kalte Platte“. Es sind verschiedene Brot- und Wurstsorten, Käse, Butter, Fisch und viel Gemüse. Gelegentlich nimmt die Hausfrau Fertigspeisen aus dem

Kühlschrank und wärmt sie auf, so kommt das Essen schneller auf den Tisch.

Page 7: Ernährung

Liebe geht durch den Magen

Im Restaurant Manche Leute lieben in Restaurants essen und die Spezialitäten probieren. Auch in unsere Land kann man jetzt ins Chinesische, Indische, Griechische oder Mexische Restaurant gehen und essen originale Speisen wie Leute in diesen Land. Gesunde Essen ist wenn

man viel Obst, Gemüse, Getreidefrüchte, Fische, Nüsse, Eiweistoffe und wenig Fett essen..

Page 8: Ernährung

Der Appetit kommt beim Essen

Bei Jugendlichen sind die Filialen bekannter

Schnellimbissketten (wie z.B. Mc Donald‘s)

besonders beliebt. Hier gibt es internationale Standardgerichte wie Hamburger und Cheeseburger. Man kann sie auch eingepackt mitnehmen.

Page 9: Ernährung

Nationale Küche –Spezialitäten

Jedes Land hat sein typisches Essen. Manchmal ist es nur eine Spezialität, manchmal sind es auch mehrere Speisen und Getränke.

Zum Beispiel wenn jemand in unser Land kommt, willkommen wir ihn mit ein Stück Brot und ein bisschen Salz.

Page 10: Ernährung

Unsere typische Essen sind die Brinse Nocken. Amerikas typische Speise ist ein Hamburger oder Hot Dog. Holland ist als das Land der Käse berühmt.

Ungarn hat seine Paprikas, Franzosen haben ihre typischen Weine, Italien ist mit Pizza berühmt, Yugoslawien mit seinen Kalamaren, Russland mit dem Borschtsch, und so geht es weiter.

Page 11: Ernährung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Martin Onuška 4.APavol-Horov-Gymnasium

2005/2006