8
INFORMIERT 30. JAHRGANG KW 30 NR. 30 - DONNERSTAG, 25. JULI 2013 MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen 30Jahre 30Jahre REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 30 IST AM MONTAG 29. JULI 2013, 18 UHR Heizung · Sanitär Solar · Kundendienst Planung, Beratung und Ausführung - alles aus einer Hand 24-Stunden-Service-Nr: 0151-12628017 Peter Stork & Söhne GmbH | 64291 Darmstadt-Arheilgen | Ettesterstr. 8-10 Tel.: 06151-373332 | [email protected] | www.stork-gmbh.de Egelsbach . Ortsmitte . Ernst-Ludwig-Str. 19 Tel. 06103 / 4 95 68 Schuhe & Sport W erkmann jetzt reduziert! Markenschuhe Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105 ELEKTRO-WEBER Elektro-Installation, Hausgeräte-Kundendienst Haustechnik - Notdienst Tel.: 06150 / 63 60 Fax: 06150 / 8 25 35 www.friedrich-weber.de Trinkbornstr. 18 • 64291 DA-Wixhausen Beratung · Planung · Service 45 Jahre Tisch-Kühlautomat KTR 16VW30 · Energie-Effizienz-Klasse: A++ · Energieverbrauch: 94 kWh/Jahr · Nutzinhalt gesamt: 152 l · Kühlraum: 152 l Nutzinhalt · Klimaklasse SN-ST · Geräuschwert: 38 dB(A) re 1 pW · Unterbaufähig · Drehwähler für Temperaturregelung · Abtau-Automatik · Gerätemaße ( H x B x T): 85,0 cm x 60,0 cm x 61,2 cm · Zubehör 1 x Butterdose, 1 x Eierablage nur 379,- incl. MwSt. Rainer Seibold Der Bürgermeister informiert Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser, vierzehn Tage Ferienspiele fanden in gewohnter Manier an der Heegberghalle Erzhau- sen statt. Insgesamt 80 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren lernten bei bestem Wetter die Natur um uns herum ein wenig besser kennen. Das be- liebte Zelten mit Lagerfeuer, Stockbrot und Nachtwande- rung war sicherlich wieder einer der Höhepunkte der Ferienspiele. Dem Betreuerteam Rund um die Jugendpfleger Karin Bal- lendat und Julian Dörr möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für ihr Enga- gement aussprechen. Den Fußgängern rund um den Heegberg wird es aufgefallen sein, dass sich die Tätigkeiten für den Startschuss des neu gegründeten Waldkindergar- tens mehren. Durch Baumstämme und Stei- ne soll das „wilde Fahren“ in und an der Heegberghalle beendet werden, außerdem wurden Stromleitungen verlegt. In Kürze wird der Kindergartenbauwagen an Ort und Stelle gebracht, der künftig als Basislager für unse- re „Heegbachwichtel“ – so der Name der Waldkindergarten- gruppe – dienen wird. Über den Erzhäuser Anzeiger informiere ich Sie weiterhin über die spannende Entwick- lung unserer Kindertagesstät- tenkonzepte. Ihr Rainer Seibold Mit Spass laufen Trainieren für den Heegbachlauf (TH) Mit viel Spass hat die Frei- tags- Jugendlaufgruppe der SVE- Leichtathletikgruppe mit Übungsleiterin Ilka Manthey das ganze Jahr und bei fast jedem Wetter ihr Lauftraining absolviert. Jetzt hat sie sich in die wohl- verdienten Sommerferien verabschiedet und trifft sich wieder am Freitag, 23. August 2013 um 18 Uhr im Schulhof der Lessingschule. Neue Mit- läufer/innen sind herzlich willkommen. Wir laufen ge- meinsam bis zu 45 Minuten über Wald- und Feldwege und kombinieren das mit lo- ckeren Spielen. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Natürlich nehmen wir manchmal auch an Volksläufen in der Region teil. Als nächstes steht natür- lich der Erzhäuser Heegbach- lauf am 8.September an, auf den wir uns ganz besonders freuen. Schließlich trainieren wir auch meist mit dem Laufs- hirt der Kaltduscher, das jeder Teilnehmer erhält. Mit dem „Rückenbild“ grüßen wir herzlich das Organisati- onsteam der Kaltduscher, die den diesjährigen Heegbach- lauf vorbereiten. Wer Spaß am Organisieren dieses regi- onalen Laufereignisses hat ist herzlich eingeladen, am Montag, 29. Juli 2013 um 20 Uhr zum Treffen der Kaltdu- scher ins SVE-Sportlerheim zu kommen. Jede helfende Hand ist willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Herzsportler auf Sommertour Wie gewohnt geht die Herz- sportabteilung der SV Erzhau- sen auch in diesem Jahr in der offiziellen Sommerpause wie- der drei Mal mit dem Fahrrad auf Tour. Treffpunkt ist wie immer um 16 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Erzhäuser Bürgerhaus, bei Regenwetter fällt die jeweilige Tour leider aus. Die Touren stehen nicht unter ärztlicher Aufsicht, die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Montag, 22. Juli: Biergarten am ehemaligen Forsthaus Kal- kofen (Arheilgen) Montag, 29. Juli: Biergarten Nickelsmühle (Schneppen- hausen) Montag, 5. August: Natur- freundehaus Mörfelden Der Vorstand freut sich, wenn er recht viele Herzsportler zu den Veranstaltungen begrü- ßen kann. Letzte Trainingsstunde vor der Sommerpause: Montag, 15. Juni Wiederbeginn des Trainings: Montag, 12. August. Der traditionelle Jahresaus- flug führt am 24. August 2013 ins romantische Taubertal mit Schloss Weikersheim und Bad Mergentheim. OGV Erzhausen bedankt sich bei HWS-Abschlussklasse Schülerinnen und Schüler der Klasse G 9c der Hessenwald- schule beteiligten sich zum Abschluss ihrer Schulzeit an verschiedenen Hilfsaktionen in Erzhausen. Eine Gruppe fand sich in der Streuobstwie- se des OGV ein. Sie wurde von einem Helferteam empfangen und nach dem Verteilen von Arbeitshandschuhen einge- wiesen. Es galt den Zaun von hoch gewachsenen Disteln und anderem Bewuchs zu befreien und das Unkraut auf bereitstehende Anhänger zu verladen. Diese waren nach eineinhalb Stunden und enga- gierter Arbeit der Teilnehmer gut gefüllt und der Zaun frei geräumt. Zum Schluss wurden die Schülerinnen und Schüler zu Apfelsaft und Brezeln ein- geladen. Gerhard Obst vom OGV bedankte sich bei den Helfern sowie der verant- wortlichen Lehrerin Frau Stil- ler. Von beiden Seiten wurde eine Aktion im nächsten Jahr verabredet.

Erzhäuser Anzeiger KW30

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Erzhäuser Anzeiger KW30

Citation preview

INF

OR

MIE

RT

30. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen

30Jahre30JahreREDAKTIONS- UND

ANZEIGENSCHLUSS FÜR

KW 30 IST AM MONTAG

29. JULI 2013, 18 UHR

Heizung · SanitärSolar · Kundendienst

Planung, Beratung und Ausführung - alles aus einer Hand

24-Stunden-Service-Nr:

0151-12628017

Peter Stork & Söhne GmbH | 64291 Darmstadt-Arheilgen | Ettesterstr. 8-10Tel.: 06151-373332 | [email protected] | www.stork-gmbh.de

Egelsbach . Ortsmitte . Ernst-Ludwig-Str. 19 Tel. 06103 / 4 95 68

Schuhe & Sport

WerkmannSSV jetzt

reduziert!Markenschuhe

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105

ELEKTRO-WEBERElektro-Installation, Hausgeräte-Kundendienst

Haustechnik - NotdienstTel.: 06150 / 63 60

Fax: 06150 / 8 25 35www.friedrich-weber.de

Trinkbornstr. 18 • 64291 DA-Wixhausen

Beratung · Planung · Service

45 Jahre

Tisch-Kühlautomat KTR 16VW30

· Energie-Effizienz-Klasse: A++· Energieverbrauch: 94 kWh/Jahr· Nutzinhalt gesamt: 152 l· Kühlraum: 152 l Nutzinhalt· Klimaklasse SN-ST· Geräuschwert: 38 dB(A) re 1 pW· Unterbaufähig· Drehwähler für Temperaturregelung· Abtau-Automatik· Gerätemaße ( H x B x T): 85,0 cm x 60,0 cm x 61,2 cm· Zubehör 1 x Butterdose, 1 x Eierablage

nur 379,- incl. MwSt.

Rainer SeiboldDer Bürgermeister

informiertliebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,vierzehn Tage Ferienspiele fanden in gewohnter Manier an der heegberghalle Erzhau-sen statt. insgesamt 80 Kinder im alter von 6 bis 12 Jahren lernten bei bestem Wetter die natur um uns herum ein wenig besser kennen. Das be-liebte Zelten mit lagerfeuer, Stockbrot und nachtwande-rung war sicherlich wieder einer der höhepunkte der Ferienspiele.Dem Betreuerteam rund um die Jugendpfl eger Karin Bal-lendat und Julian Dörr möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für ihr Enga-gement aussprechen.Den Fußgängern rund um den heegberg wird es aufgefallen sein, dass sich die Tätigkeiten für den Startschuss des neu gegründeten Waldkindergar-tens mehren. Durch Baumstämme und Stei-ne soll das „wilde Fahren“ in und an der heegberghalle beendet werden, außerdem wurden Stromleitungen verlegt. in Kürze wird der Kindergartenbauwagen an Ort und Stelle gebracht, der künftig als Basislager für unse-re „heegbachwichtel“ – so der name der Waldkindergarten-gruppe – dienen wird.Über den Erzhäuser anzeiger informiere ich Sie weiterhin über die spannende Entwick-lung unserer Kindertagesstät-tenkonzepte. ihr rainer Seibold

Mit Spass laufenTrainieren für den Heegbachlauf

(Th) Mit viel Spass hat die Frei-tags- Jugendlaufgruppe der SVE- leichtathletikgruppe mit Übungsleiterin ilka Manthey das ganze Jahr und bei fast jedem Wetter ihr lauftraining absolviert.Jetzt hat sie sich in die wohl-verdienten Sommerferien verabschiedet und trifft sich wieder am Freitag, 23. august 2013 um 18 uhr im Schulhof der lessingschule. neue Mit-läufer/innen sind herzlich willkommen. Wir laufen ge-

meinsam bis zu 45 Minuten über Wald- und Feldwege und kombinieren das mit lo-ckeren Spielen. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. natürlich nehmen wir manchmal auch an Volksläufen in der region teil. als nächstes steht natür-lich der Erzhäuser heegbach-lauf am 8.September an, auf den wir uns ganz besonders freuen. Schließlich trainieren wir auch meist mit dem laufs-hirt der Kaltduscher, das jeder

Teilnehmer erhält.Mit dem „rückenbild“ grüßen wir herzlich das Organisati-onsteam der Kaltduscher, die den diesjährigen heegbach-lauf vorbereiten. Wer Spaß am Organisieren dieses regi-onalen laufereignisses hat ist herzlich eingeladen, am Montag, 29. Juli 2013 um 20 uhr zum Treffen der Kaltdu-scher ins SVE-Sportlerheim zu kommen. Jede helfende hand ist willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Herzsportler auf

SommertourWie gewohnt geht die herz-sportabteilung der SV Erzhau-sen auch in diesem Jahr in der offi ziellen Sommerpause wie-der drei Mal mit dem Fahrrad auf Tour. Treffpunkt ist wie immer um 16 uhr auf dem Parkplatz vor dem Erzhäuser Bürgerhaus, bei regenwetter fällt die jeweilige Tour leider aus. Die Touren stehen nicht unter ärztlicher aufsicht, die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Montag, 22. Juli: Biergarten am ehemaligen Forsthaus Kal-kofen (arheilgen)Montag, 29. Juli: Biergarten nickelsmühle (Schneppen-hausen)Montag, 5. august: natur-freundehaus MörfeldenDer Vorstand freut sich, wenn er recht viele herzsportler zu den Veranstaltungen begrü-ßen kann.letzte Trainingsstunde vor der Sommerpause: Montag, 15. JuniWiederbeginn des Trainings: Montag, 12. august.Der traditionelle Jahresaus-fl ug führt am 24. august 2013 ins romantische Taubertal mit Schloss Weikersheim und Bad Mergentheim.

OGV Erzhausen bedankt sichbei HWS-Abschlussklasse

Schülerinnen und Schüler der Klasse g 9c der hessenwald-schule beteiligten sich zum abschluss ihrer Schulzeit an verschiedenen hilfsaktionen in Erzhausen. Eine gruppe fand sich in der Streuobstwie-se des OgV ein. Sie wurde von einem helferteam empfangen und nach dem Verteilen von

arbeitshandschuhen einge-wiesen. Es galt den Zaun von hoch gewachsenen Disteln und anderem Bewuchs zu befreien und das unkraut auf bereitstehende anhänger zu verladen. Diese waren nach eineinhalb Stunden und enga-gierter arbeit der Teilnehmer gut gefüllt und der Zaun frei

geräumt. Zum Schluss wurden die Schülerinnen und Schüler zu apfelsaft und Brezeln ein-geladen. gerhard Obst vom OgV bedankte sich bei den helfern sowie der verant-wortlichen lehrerin Frau Stil-ler. Von beiden Seiten wurde eine aktion im nächsten Jahr verabredet.

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 230. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

Ärztlicher NotdienstZentrale Rufnummer

für Wochenenden und Feiertage

0 6151/89 66 69Klinikum Darmstadt, EG Frauenklinik

Darmstadt, Grafenstraße 9

ApothekendienstSo., 28.7.: Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54

Weiterstadt, Tel. 06150-188518

Zahnärztlicher NotdienstZu erfragen: Brand- und Katastrophenschutz

Offenbach – Notdienst d. Westkreises OffenbachTelefon 01805-607011

PflegedienstDiakoniestation: Tel.-Nr. 0 6150/18 99 18

Psychiatrischer Notdienstfür den Landkreis Darmstadt-Dieburg,

Tel. 0 6151/159 49 00, erreichbar Freitag,Samstag, Sonntag und an Feiertagen

von 18 bis 23 Uhr.

Frauenselbsthilfenach Krebs

Kontakttelefon: 0 6102/2 66 88, 0 61 03/4 96 77

AMTLICHEBEKANNTMACHUNGder Gemeinde Erzhausen

Kath. Kirchengemeinde St. JosefInternet: www.kath-kirche-erzhausen.de

E-Mail: [email protected]: 15.30 Uhr Krabbelgruppe (Erzh) 17.45 Uhr Euch-Anbetung (Egb), 18.30 Uhr Euch-Feier (Egb), Freitag: 9 Uhr Laudes (Egb), Samstag: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Erzh) entfällt, 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Erzh)

Sonntag, 28. Juli 2013 10 Uhr Eucharistiefeier (Egb), Dienstag: 10 Uhr Eucharistiefeier (Egb), Dienstag: 15 Uhr Gymnastik (Erzh), Mi: 9.30 Uhr Gymnastik (Egb), 18.30 Uhr Euch-Feier (Erzh) entfällt

Ev. Kirchengemeinde ErzhausenPfarramt Hauptstraße 8, Telefon 84132Internet: www.ev-kirche-erzhausen.deE-Mail: pfarramt@ev-kirche-erzhausen

Sonntag, 28. Juli 201310 Uhr Gottesdienst

Evangelische Stadtmissionwww.stadtmission-arheilgen.de

Sonntag, 21. Juli 2013

10 Uhr Gottesdienst, paralell Kindergottesdienst, Do.: 15 Uhr Bibel-kreis, 19.30 Uhr Jugend Alive

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

zeichnen

Kern-reaktor

Berg-weide

elektr.An-schluss

Zucker-rohr-schnaps

FürstimOrient

Riesen-hirsch

ital.Artikel

Prügel(ugs.)

ab-holzen Kolloid

InitialenKafkas

schwar-zerSing-vogel

engl.Bier-sorte

Acker-knecht

fahren-desVolk

scherz-haft:US-Soldat

Erho-lungs-pause

Laub-baum

einröm.Kaiser

chem.Zeichenfür Iri-dium

Berg-ein-schnitt

überunserenKöpfen

gebogenriffbil-dendesTier

leicht-gläubig

Zitter-pappel

Wind-stoß

Abzei-chen

Gegen-wehr

Spreng-stoff(Abk.)

germa-nischerWurf-spieß

Groß-vater

best.Artikel

TeildesLaub-baums

Morast

WWP10/44

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Gemeindeverwaltung Erzhausenrodenseestraße 3, 64390 Erzhausen

Postfach 28, 64386 Erzhausen

Telefon: 0 61 50 - 97 67-0Telefax: 0 61 50 - 97 67-47

Email: [email protected]Öffnungszeiten:

Montags – Freitags 7.00 uhr - 12.00 uhrund Montags 13.00 uhr - 18.00 uhr

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 · Telefon 06150 / 7324 · FAX 8 48 23 · Verdistraße 27Angebot vom 25.07. - 31.07.2013

Schwenksteaks 100 g 0,92 Gulasch, gemischt 100 g 0,99 Schinkenwurst 100 g 0,99 Leberwurst 100 g 0,85 Jahrhundert-Salami 100 g 1,69

WIR GRATULIEREN31.07. Ernestine Tegel 78 Jahre arndtstraße 431.07. Walter Muthmann 73 Jahre im heppensee 1531.07. guido Pfeil 70 Jahre Seestraße 5301.08. irma lotz 84 Jahre Bahnstraße 4301.08. hermann Breitwieser 78 Jahre Magdalenenstraße 1401.08. Kresimir Finko 70 Jahre Kranichsteiner Str. 2703.08.. horst Ehrhardt-Braun 78 Jahre Elbestraße 4304.08. Otto-Erich-gerhard augustiniak 77 Jahre hauptstraße 57

Bürgermeistersprechstunde

Bürgermeister Seibold bietet an jedem letzten Montag eines Monats in der Zeit von 16:00 bis 18:00uhr eine Bürgermeister-sprechstunde an.am Montag, 29. Juli 2013 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit in einem persönlichen gespräch offene Fragen, Wünsche und Bedürfnisse anzusprechen.Die Terminvergabe erfolgt über das Bürgermeistervorzimmer, Frau lotz und Frau Berck, Tel.: 06150/976733.

Endausbau Südliche Ringstraße;Beginn der Straßenbauarbeiten am 22.07.2013.

Geplanter Zeitraum der Straßenbauarbeiten: 22.07.2103 bis Ende September 2013

Der Einwohnerschaft wird hiermit bekannt gegeben, dass die geplanten Straßenbauarbeiten zum Endausbau der Südlichen ringstraße ab dem 22.07.2013 durch die Firma Strassing-limes gmbh aus Bad Soden-Salmünster durchgeführt werden.ab dem 22.07.2013 bis zum Ende der Maßnahme gilt in der Südlichen ringstraße zw. der Kreisstraße K 167 und der anna-straße ein absolutes halteverbot für Kraft- und lastfahrzeuge aller art.um einen geregelten und sicheren Bauablauf, sowie die an-dienbarkeit des gewerbegebietes mit den beiden Einkaufs-märkten, sowie den handwerks- und gewerbebetrieben zu gewährleisten, wird die Verkehrsführung der Südlichen ring-straße während der Bauphase als Einbahnstraße abgeändert.

hierdurch wird es in den angrenzenden Straßen des gewer-begebietes (annastraße, rodenseestraße, Wilhelm-leuschner Str. usw.), zu merklich höheren Verkehrsbewegungen mit Kraftfahrzeugen und lastkraftwagen kommen.

Die anwohner der betroffenen Bereiche werden um Ver-ständnis gebeten.

nach Ende der Straßenbaumaßnahme steht die Südliche ring-straße wieder mit neuen gehwegen, Parkbuchten, zwei Fahr-spuren und gegenläufiger Verkehrsführung zur Verfügung.

Der Gemeindevorstandgez. - Seibold -(Bürgermeister)

Betr.: Herbstsammlungvon Sonderabfallkleinmengen

Die diesjährige landkreisweite Sonderabfall-kleinmengen-sammlung (SaKS) des Zweckverbandes abfall- und Wertstof-feinsammlung für den landkreis Darmstadt-Dieburg – ZaW – wird vom 28.08.2013 bis 30.10.2013 durchgeführt. in Erzhau-sen besteht für Privathaushalte und Kleingewerbebetriebe

am 03.09.2013von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

die Möglichkeit beim Schadstoffmobilvor dem gemeindlichen Recyclinghof am Ortsausgang

HauptstraßeSondermüll anzuliefern. außerdem können Sonderabfälle auch an anderen Standorten des Schadstoffmobiles im rah-men der herbstsammlung abgegeben werden. Die Termine können bei der gemeindeverwaltung (Tel.: 06150/976738) erfragt werden. Darüber hinaus wird auf die im abfuhrkalender genannten Tage hingewiesen, an de-nen die Sondermüllabgabe im recyclinghof Weiterstadt mög-lich ist.

Die höchstmenge ist pro anlieferer auf 100 kg und je Einzel-gebinde auf 20 l begrenzt. Sonderabfälle verschiedener art dürfen auf keinen Fall zusammengeschüttet oder vermischt werden. Die Stoffe sollten möglichst in der Originalverpa-ckung gebracht oder anderweitig gekennzeichnet sein, damit mögliche Schadstoffe erkannt werden können.

angenommen werden:• lacke, Farben – keine Dispersionsfarben -, Verdünner• imprägniermittel, holz- und rostschutzmittel• Ölfilter, lappen, ölverschmutzte Betriebsmittel• Spraydosen mit schädlichen inhaltsstoffen• leim- und Klebemittel• Fotochemikalien• laborchemikalien (fest und flüssig)• haushalts- und WC-reiniger, Kalkentferner• lösungsmittel, Pinselreiniger• Pflanzen- und insektenschutzmittel• Säuren und laugen• PCB-haltige lampenkondensatoren (Einzelgewicht max.

1 kg, abgabemenge max. 10 kg, nur Privatanlieferung möglich)

• Quecksilberthermometer und -schalter• Bremsflüssigkeit• Feuerlöscher• altmedikamente

auf keinen Fall angenommen werden:• altöl (zurück zum händler)• ausgehärtete lackfarben (in die restmülltonne)• autobatterien (recyclinghof)• autoreifen (Schrott- oder reifenhandel, PKW-reifen auch

zum recyclinghof)• chemische Kampfstoffe• Dispersionsfarben (eingedickt in die restmülltonne oder

zum recyclinghof)• gasflaschen (zurück zum händler oder hersteller)• leuchtstoffröhren (recyclinghof)• Munition• Pulverlöscher mit der Kurzbezeichnung: Brandklasse a, B,

C (zurück zum händler oder hersteller)• haushaltsbatterien (Sammelbehälter im Foyer rathaus

und recyclinghof)• Kosmetika

in Zweifelsfragen erteilen das Fachpersonal des Schadstoff-mobiles oder herr Voigt beim Zweckverband abfall- und Wertstoffeinsamm-lung für den landkreis Darmstadt-Dieburg – ZaW – (Tel.: 06159/9160121) auskunft. Eine Broschüre, die detaillierte informationen zum Thema Sondermüll enthält, ist im rathaus erhältlich.

Der Gemeindevorstandgez.- S e i b o l d -(Bürgermeister)

Liebe Eltern,

wie Sie bereits erfahren haben, wird in Erzhausen ab dem 01.08.2013 eine Wald- und eine Bewegungsgruppe eröffnet.Damit bietet Erzhausen eine große Betreuungsvielfalt, und wir freuen uns, ihnen diese neuen Konzepte anbieten zu kön-nen. Zudem werden 20 neue u3- Betreuungsplätze in den Kitas Sandhügel und Kiefernweg geschaffen. Das bedeutet, dass in diesen beiden Kitas jeweils eine Kindergartengruppe durch eine u3- gruppe ersetzt wird.Wir würden uns freuen, wenn Sie die neuen Konzepte durch die anmeldung ihrer Kinder unterstützen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Frau PöschelSprechzeiten:Montags 9.00 -12.00 13.00 – 15.00

Telefon: 06150/ 97 67 -66Sozialamt, Zimmer 04

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 330. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

wird aufgefordert zur nächsten Sitzung des ausschusses folgende informationen zu liefern:Kosten- nutzenanalyseErwarteter Personalaufwand für die einzelnen aufga-benbereicheWie gehen andere Kommunen das Thema an?ist eine interkommunale Zusammenarbeit mit ande-ren Kommunen möglich?Welche Personalkosten werden erwartet?Wie sollen die Personalkosten gedeckt werden?gibt es andere Möglichkeiten der anstellung?Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

Teil A:

5. Jahresbericht 2012 der Gemeindebücherei;Drucksache V/160Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Verweisung des Jahresberichtes 2012 der gemeindebücherei zur weiteren Beratung an den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

6. Jahresbericht der Frauenbeauftragten der Gemeinde Erz-hausen für das Jahr 2012;Drucksache V/161Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Verweisung des Jahresberichtes 2012 der Frauenbeauftragten Christiane lucht zur weiteren Beratung an den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

7. Eröffnungsbilanz der Gemeinde Erzhausen -Stichtag 01.01.2008-Drucksache V/164Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Verweisung an den haupt- und Finanzausschuss.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

8. Eventuelle Erweiterung der Städtepartnerschaften;hier: Partnerschaft mit der spanischen Stadt Malgrat de MarDrucksache V/169Beschluss:Die gemeindevertretung verweist die angelegenheit zur weiteren Beratung in den Sport-, Kultur- und Sozialaus-schuss.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

9. Bereitstellung eines Grundstückes für einen „Jubiläums-wald“-Antrag der SPD-Fraktion-Drucksache V/171Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Verweisung an den Bau-, Verkehrs- und umweltausschuss.

Teil B:

10. Personalbedarf KindertagesstättenDrucksache V/170hierzu liegt jeweils ein Ergänzungsantrag der SPD-Frakti-on und der Fraktion Bündnis 90/DiE grÜnEn vor.Beschluss:Die gemeindevertretung verweist die angelegenheit ein-schließlich der Ergänzungsanträge zur weiteren Beratung in den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

11. Installation von Photovoltaik auf gemeindeeigenen Ge-bäudenhier: Erstellung einer WirtschaftlichkeitsberechnungDrucksache V/148 1. ErgänzungBeschluss:Der gemeindevorstand wird beauftragt, nach genehmi-gung des haushaltes 2013, auf den gebäuden rathaus und Bürgerhaus Photovoltaikanlagen gemäß der vorge-legten Wirtschaftlichkeitsanalyse zu errichten (rathaus 12 kWp, Bürgerhaus 21 kWp). Darüber hinaus wird der arbeitskreis Energie gebeten, sich mit den nunmehr vor-gelegten unterlagen zu befassen und bis zur nächsten

EINLADUNGmit verkürzter Ladungsfrist

zur Sondersitzung der Gemeindevertretungam Montag, den 29.07.2013 um 20:00 Uhr

im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Erzhausen, Ro-denseestraße 9.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und evtl. Einwendun-gen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung;

2. Entscheidung zum Bürgerbegehren „Hessenplatz“ ge-mäß § 8 b HGO;Drucksache V/183

3. Mitteilungen.

Wird die Sitzung der gemeindevertretung vom Vorsitzenden wegen Überschreitung der Zeitvorgabe beendet, so findet ge-mäß § 19 der geschäftsordnung die Fortsetzung am Dienstag, 30.07.2013, 20.00 uhr statt.

Erzhausen, 19. Juli 2013gez. Wolfgang Demmel(Vors. d. Gemeindevertretung)4. Mitteilungen

Der Vorsitzende Wolfgang Demmel berichtet über den Sachstand im Zusammenhang mit den hubschrauber-schwebeflügen auf der hinteren Tagwiese. hierzu liegt ein Zwischenbericht des regierungspräsidiums vor.Er verliest ein Schreiben der Fördervereins hessenplatz, in dem das Verhalten des Vereins im Falle eines negativen Ergebnisses im rahmen des Bürgerentscheid mitgeteilt wird.Des Weiteren wird mitgeteilt, dass die für den 30.07.2013 vorgesehene Sitzung des Sport- Kultur- und Sozialaus-schusses auf den 05.08.2013 verschoben wird.

Da keine Mitteilungen und weitere anfragen vorliegen, schließt der Vorsitzende gegen 22:00 uhr die Sitzung.

Für die AusfertigungDer Vorsitzende:-Wolfgang Demmel-

W. Frese (Schriftführer)

Aktion „Pflanzt Hochstamm-Obstbäume“

Der naturschutzbund Deutschland (naBu) Kreisverband Darmstadt e.V. führt zusammen mit der Kreissparkasse Darm-stadt und mehreren Kommunen des landkreises Darmstadt-Dieburg, darunter auch der gemeinde Erzhausen, die aktion „Pflanzt hochstamm-Obstbäume“ nunmehr im vierundzwan-zigsten Jahr durch. hierbei werden hochstammobstbäume in-cl. Pflanzpfahl und Verbissschutz zum subventionierten Preis von 18,-- Eur/Stück an interessierte Eigentümer und Pächter von Erzhäuser grundstücken abgegeben.hochstamm-Obstbäume sind seit alters her Bestandteil un-serer Kulturlandschaft. noch vor wenigen Jahrzehnten um-gaben hochstämmige Obstbäume als breiter gürtel die Ort-schaften und prägten als aufgelockerte Obstbaumwiesen das landschaftsbild. Sie sind wichtige lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, z.B. gartenrotschwanz, grauschnäpper, Stieglitz, Wendehals, Steinkauz, Sieben- und gartenschläfer, Fledermäuse, igel und zahlreiche insektenarten.Durch eine Vielzahl von ursachen ist der lebensraum Obst-baumwiese stark zurückgegangen. Dem will die beschriebene aktion entgegenwirken.Bestellvordrucke sind erhältlich bei• gemeindeverwaltung Erzhausen, Zimmer 107, Tel.:

06150/976738 (herr Bidner)• naBu-Kreisverband Darmstadt e.V. - geschäftsstelle -

64295 Darmstadt, Tel.: 06151/3911937, Fax: 06151/312422• unter www.naBu-kvdarmstadt.de steht im internet die

Bestellliste als Word- und als PDF-Datei zum herunterla-den bereit.

Die Bestellung ist bis spätestens 15.09.2009 bei der gemein-deverwaltung Erzhausen abzugeben. Termin und Ort für die abholung der Bäume teilt der naBu-Kreisverband rechtzeitig schriftlich mit.

Erzhausen, 25.07.2013gez.- S e i b o l d -(Bürgermeister)

Rattenbekämpfung

Die Bevölkerung wird darüber informiert, dass am Donners-tag, den 01.08.2013 von der Firma Merz (hanau) rattenbe-kämpfungsmaßnahmen im Kanalnetz durchgeführt werden.

Der Gemeindevorstand

gez.- Seibold -(Bürgermeister)

Vergabe von Leistungen

Die gemeinde Erzhausen beabsichtigt folgende leistungen zu vergeben:• Bau von Photovoltaikanlagen auf dem Bürgerhaus und rat-hausWenn Sie interesse haben, ein unverbindliches angebot ab-zugeben, wenden Sie sich bitte an die Technische Verwaltung, Tel: 06150-9767-42 oder [email protected]

Erzhausen, 23. Juli 2013gez. Seibold (Bürgermeister)

Auszug aus der Niederschrift über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung

am Montag, 24.06.2013, 20.00 Uhr,im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Rodenseestr. 9

Tagesordnung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und evtl. Einwendun-gen gegen die Niederschrift der letz-ten SitzungDemmel begrüßt die anwesenden und eröffnet die ord-nungsgemäß und fristgerecht einberufene 19. Sitzung der gemeindevertretung. Mit zunächst 21 anwesenden Mitgliedern wird die Beschlussfähigkeit festgestellt. Ein-wände gegen die niederschrift der letzten Sitzung liegen nicht vor.gegen die Verschiebung der Tagesordnungspunkte 4 und 9 in Teil B ergeben sich keine Einwände.

Es wird einstimmig beschlossen, den TOP 12 um einen Teil b entsprechend der Beschlussempfehlung des haupt- und Finanzausschusses vom 20.06.2013 zu erweitern.

Der Vorsitzende Wolfgang Demmel erläutert ein Schrei-ben der rechtsanwälte ag Dierolf zur Zuläs-sigkeit des Bürgerbegehrens und schlägt vor, wegen der Dringlich-keit einen Tagesordnungspunkt „Bürger-begehren hes-senplatz“ auf die Tagesordnung zu nehmen. Die gemeindevertreter Marc Schreder (CDu) Dr. rainer Plasa (fraktionslos) Dr. andreas heidenreich (Bündnis 90/DiE grÜnEn) sowie Stefan Krause (Freie Wähler Erz-hausen) sprechen sich dafür aus, die Thematik erst nach Vorlage des gutachtens des hessischen Städte und ge-meindebundes in der gemeindevertretung abzuhandeln, gegebenenfalls auch in einer Sondersitzung. Von axel Mönch (SPD) wird Bürgermeister rainer Seibold aufgefor-dert zu erklären, ob er nach Vorlage des Schreibens der rechtsanwälte ag Dierolf das Bürgerbegehren für recht-lich Zulässig hält oder nach § 63 hgO einem Beschluss der gemeindevertretung widersprechen würde. hierzu erklärt Bürgermeister Seibold, dass das Schreiben der an-wälte ag erst am morgigen Dienstag im gemeindevor-stand behandelt werde.

nach Eintreffen des gemeindevertreters Dominic Wohl-leben (SPD) ist die Beschlussfähigkeit mit 22 Mitgliedern gegeben.

Beratungsergebnis zur aufnahme des Tagesord-nungs-punktes „Bürgerbegehren hessenplatz“:

10 nein-Stimmen (5 CDu, 4 Bündnis 90/DiE grÜnEn, Dr. Plasa), 12 Enthaltungen (10 SPD, 2 Freie Wähler Erzhau-sen)Damit wird die Tagesordnung nicht erweitert.

2. Bericht des GemeindevorstandesFür den gemeindevorstand berichtet Bürgermeister rai-ner Seibold:

• Der gemeindevorstand hat ein Planungsbüro beauf-tragt, eine außenbereichssatzung zu erstellen. Mit der außenbereichssatzung soll unter anderem die nutzung der alten Klärwärterwohnungen als privater Wohnbe-reich in der Bahnstraße 99 ermöglicht werden.

• Für die Überarbeitung der radwege rund um Erzhausen wurden Mittel in höhe von 3460,40 Eur bereitgestellt.

• Das ausschreibungsverfahren zum Endausbau der süd-lichen ringstraße ist vom Planungsbüro Schreiber vorge-nommen worden, über die auftragsvergabe wird in der morgigen gemeindevorstandssitzung entschieden.

• Bürgermeister Seibold wird die Teilnahme eines 2 wö-chigen lehrgangs zum Standesbeamten in Bad Salzschlirf im november diesen Jahres genehmigt. hierfür entstehen Seminargebühren in höhe von 600,- Eur und unterbrin-gungskosten in höhe von 767,- Eur.

• Der anschaffung eines aufenthaltswagens für den ge-planten Waldkindergarten wird in höhe von 35.045,50 Eur zugestimmt.

• Seit Mitte Mai sind in der ludwigshalle Ecke Bahnstra-ße/ Wilhelm-leuschnerstraße 15 asylbewerber unterge-bracht. Dank des Engagements von zahlreichen Ehren-amtlichen ist es gelungen, die unterbringung für die Flüchtlinge und die nachbar-schaft sehr positiv zu gestal-ten – hierfür möchte ich meinen besonderen Dank aus-sprechen.

• Die aufstellung der Eröffnungsbilanz des Jahres 2008 wurde mit einer Bilanzsumme in höhe von 32.519.335,94 Eur beschlossen.

• Der gemeindevorstand hat in seiner Sit-zung vom 11.06.2013 das Bürgerbegehren mit 923 unterschrif-ten gegen den Beschluss der gemeindevertretung vom 29.04.2013 zur neugestaltung hessenplatz entgegenge-nommen und zur juristischen Prüfung an den hessischen Städte- und gemeindebund weitergeleitet.

3. 3. Bericht der Ausschüsse und sonstiger GremienDer Vorsitzende des haupt- und Finanzausschuss axel Mönch berichtet von der ausschusssitzung am 20.06.2013

Teil B:

4. Verkehrssicherungspflicht und Wahrnehmung ordnungs-behördlicher Aufgaben; Überwachung des ruhenden Ver-kehrsDrucksache V/133Von Francisco roda-gracia (SPD) wird vorgeschlagen, die Vorlage an den gemeindevorstand zurückzugeben, da diese nicht geeignet sei, an den haupt- und Finanzaus-schuss verwiesen zu werden. Marc Schreder (CDu) regt an, dass die fehlenden informationen dem haupt- und Fi-nanzausschuss vom gemeindevorstand geliefert werden sollten.Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Verweisung an den haupt- und Finanzausschuss. Der gemeindevorstand

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 430. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 430. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

18. Genehmigung von Satzungen und Satzungsänderungen durch die Kommunalaufsicht-Anfrage der SPD-Fraktion-Drucksache V/168Die Beantwortung der anfrage liegt der gemeindevertre-tung in Schriftform vor.Beratungsergebnis: Zur Kenntnis genommen

19. Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung eines nachrückenden Ersten Beigeordneten;-Aushändigung der entsprechenden Urkunden an Herrn Luley und Herrn Woost-Drucksache V/180Der Vorsitzende der gemeindevertretung Wolfgang Demmel überreicht dem neuen 1. Beigeordneten ro-land luley die Ernennungsurkunde und verliest den Text. anschließend nimmt dem neuen 1. Beigeordneten den Diensteid gemäß § 72 hBg ab und verpflichtet diesen per handschlag.Dem scheidenden 1. Beigeordneten günther Woost wird die Entlassungsurkunde überreicht und der Text verlesen.anschließend wird ihm die Ernennungsurkunde zum Bei-geordneten überreicht und der Text verlesen. gemäß § 72 hBg wird der Diensteid abgenommen und per hand-schlag verpflichtet.

20. Neuwahl eines Stellvertreters/In für den Ver-bandsvor-stand des Abwasserverbandes Lan-gen/Egelsbach/Erz-hausen;Drucksache V/173Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt, den Ersten Beige-ordneten roland luley als Stellvertreter der gemeinde Erzhausen für den Verbandsvorstand des abwasserver-bandes langen/Egelsbach/Erzhausen vorzuschlagen.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

21. Neuwahl eines Stellvertreters/In für die kommunale Ar-beitsgemeinschaft Flughafen Frankfurt/Main (KAG);Drucksache V/174Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt, den Ersten Beige-ordneten roland luley als Stellvertreter der gemeinde Erzhausen für die kommunale arbeitsgemeinschaft Flug-hafen Frankfurt/Main (Kag) vorzusehen.Beratungsergebnis: Einstimmig., 0 Enthaltung(en)

22. Wahl eines neuen Vertreters/In für die Verbandsver-sammlung der Gemeinschaftskasse der Gemeinden des Landkreises Darmstadt-Dieburg;Drucksache V/175Beschluss:Die gemeindevertretung wählt den gemeindevertre-ter Dr. andreas heidenreich zum neuen Vertreter für die Ver-bandsversammlung der gemeinschaftskasse. als Stelle-vertreter wird der gemeindevertreter Marc Schreder ge-wählt.Beratungsergebnis: 21 Ja-Stimme(n), 0 gegenstimme(n), 1 Stimmenthaltung(Bündnis 90/DiE grÜnEn)

23. Wahl eines/einer Stellvertreters/In für den Verbandsvor-stand des Wasserverbandes, Schwarzbachgebiet-Ried, Groß-Gerau;Drucksache V/176

Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt, den Ersten Beige-ordneten roland luley als Stellvertreter der gemeinde Erzhausen für den Verbandsvorstand des Wasserverban-des, Schwarzbachgebiet-ried, groß-gerau, vorzusehen.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

24. Wahl eines/einer Stellvertreters/In für die Verbandsver-sammlung des Wasserverbandes, Schwarzbachgebiet-Ried, Groß-Gerau;Drucksache V/177Beschluss:Die gemeindevertretung wählt den gemeindevertre-ter Martin unverzagt zum neuen Stellvertreter für die Ver-bandsversammlung des Wasserverbandes, Schwarzbach-gebiet-ried, groß-gerau.Beratungsergebnis: Einstimmig, 2 Enthaltungen (SPD)

25. Neuwahl eines/einer Stellvertreters/In für die Verbands-versammlung der Kommunalen Informationsverarbei-tung in Hessen, Sitz GießenDrucksache V/178Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt, den Ersten Beige-ordneten roland luley als Stellvertreter der gemeinde Erzhausen für die Verbandsversammlung der Kommuna-len informationsverarbeitung (KiV) vorzuschlagen.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

26. Neuwahl eines/einer Stellvertreters/In für die Verbands-versammlung des Zweckverbandes Abfall- und Wert-stoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg (ZAW);Drucksache V/179Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt, den Ersten Beige-ordneten roland luley als Stellvertreter der gemeinde Erzhausen für die Verbandsversammlung des Zweckver-bandes abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZaW) vorzu-schlagen.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

27. MitteilungenDer Vorsitzende Wolfgang Demmel berichtet über den Sachstand im Zusammenhang mit den hubschrauber-schwebeflügen auf der hinteren Tagwiese. hierzu liegt ein Zwischenbericht des regierungspräsidiums vor.Er verliest ein Schreiben der Fördervereins hessenplatz, in dem das Verhalten des Vereins im Falle eines negativen Ergebnisses im rahmen des Bürgerentscheid mitgeteilt wird.Des Weiteren wird mitgeteilt, dass die für den 30.07.2013 vorgesehene Sitzung des Sport- Kultur- und Sozialaus-schusses auf den 05.08.2013 verschoben wird.

Da keine Mitteilungen und weitere anfragen vorliegen, schließt der Vorsitzende gegen 22:00 uhr die Sitzung.

Für die AusfertigungDer Vorsitzende:-Wolfgang Demmel-

W. Frese (Schriftführer)

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 06151/372894Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

Sitzung des haupt- und Finanzausschusses am 15. august 2013 eventuell weitere Vorschläge zur Montage von Pho-tovoltaikanlagen zu unterbreiten.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

12. a. Freigabe zur Wiederbesetzung einer Stelle im Bereich der Kinder- und Jugendförderung;hier: Kündigung der Pädagogin Karin Ballendat zum 30. September 2013Drucksache V/162Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Freigabe zur Wie-derbesetzung der freiwerdenden Stelle.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

b. Freigabe zur Wiederbesetzung der Stelle der Fach-dienstleiterin/des Fachdienstleiters für die Bereiche „Si-cherheit und Ordnung sowie Soziales, Kinder und Ju-gend“Drucksache V/182Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Freigabe zur un-verzüglichen Wiederbesetzung der freiwerdenden Stelle der Fachdienstleiterin/des Fachdienstleiters für die Berei-che „Sicherheit und Ordnung sowie Soziales, Kinder und Jugend“.Bei Verpflichtung des internen Bewerbers sollte dessen Stelle im Bereich des Einwohnermeldeamtes für den Zeit-raum eines Jahres ausgeschrieben werden.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

13. Überprüfung der Rechtsmäßigkeit des durch die 34. und 36. Änderungsverordnung zur 212. DurchführungsVO zur LuftVO eingeführten südlichen Gegenanflugs am Flugha-fen Frankfurt (Rechtsgutachten der RA Haldewang, Wie-senau 2, 60323 Frankfurt).-Antrag des Gemeindevertreters Dr. Reiner Plasa-(Drucksachen 5/480, V/91 1. Ergänzung, V/140hier: Vorlage eines Angebotes für ein Lärmgutachten/ei-ner LärmanalyseDrucksache V/163Dr. rainer Plasa zieht den antrag zurück. Es bleibe ab-zuwarten, wie sich die Deutsche Flugsicherung künftig entscheidet.Beratungsergebnis: abgesetzt

14. Versetzung der Glas- und Metallrecyclingbehälter in der Annastraße-Antrag der SPD-Fraktion-Drucksache V/165Beschluss:Der gemeindevorstand wird aufgefordert, die Behälter betreffend glasrecycling und Metallrecycling in der anna-straße an einen anderen die unmittelbaren anlieger nicht störenden und beeinträchtigenden Standort zu verlegen.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

15. Vorschläge zur Haushaltssicherung-Antrag der SPD-Fraktion-Drucksache V/166Beschluss:Der gemeindevorstand der gemeinde Erzhausen wird aufgefordert, zur nächsten Sitzung des haupt- und Fi-nanzausschusses und zur Beschlussfassung in der nächs-ten Sitzung der gemeindevertretung Vorschläge betref-fend den Ergebnishaushalt der gemeinde Erzhausen für das Jahr 2013 vorzulegen, die gewährleisten, dass der von der gemeindevertretung beschlossene haushalt für das Jahr 2013 auch von der aufsichtsbehörde genehmigt wird.Beratungsergebnis: 21 Ja-Stimme(n), 0 gegenstimme(n), 1 Stimmenthaltung (Dr. r. Plasa)

16. Einführung eines papierlosen Sitzungsdienstes-Antrag der CDU-Fraktion-Drucksache V/181Beschluss:Die gemeindevertretung beschließt die Verweisung an den haupt- und Finanzausschuss. Der gemeindevorstand wird beauftragt, entsprechende informationen für die Einführung eines papierlosen Sitzungsdienstes vorzule-gen. Dabei ist vom gemeindevorstand auch zu ermitteln, wie die umstellung auf papierloses arbeiten der gemein-devertretung und des gemeindevorstandes durch die zur Verfügung Stellung geeigneter Technik (iPad, Tablet PC, usw.) sichergestellt werden kann.Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)

17. Stand der Grundstücksverkäufe im Baugebiet „Am Hain-pfad“-Anfrage der SPD-Fraktion-Drucksache V/167Die Beantwortung der anfrage liegt der gemeinde-ver-tretung in Schriftform vor. nach Eingang der neuesten Zahlen wird die gemeindevertretung zeitnah informiert.Beratungsergebnis: Zur Kenntnis genommen

Gemeinde Erzhausen (Stand: 10.06.2013) Beschluss- und Antragskontrolle Amt Titel Termin Drucksache Informationen Erledigung 02 Realisierung der Garagen mit Lärmschutzfunktion in der Indu-

striestraße -Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN-

24.11.2008 IV/147 Ergebnisse der Gespräche über die Kostenbeteilligung mit den Alteigentü-mern für die Lärmschutzmaßnahme sind noch offen. 1. Informationsgespräch mit Anwohnern fand statt. Um genauer Kosten zu ermitteln, sind umfangreiche Vorplanungen notwendig. Weiters Vorgehen muss mit Gremien abgestimmt werden.

30.01.2014

02 Aufstellung von Frauenförderplänen - Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen -

19.12.2011 V/58 Die Frauenbeauftragte berichtet künftig alle zwei Jahre erneut über die Um-setzung des Frauenförderplanes und zwar gemäß § 6 Abs. 3 und Abs. 6 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGIG)

23.04.2014

02 Jährliche Gebührenanpassung - Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis90/DIE GRÜNEN -

13.08.2012 V/88 Die überarbeitete Hundesteuersatzung, Spielapparatesatzung und Gebüh-rensatzung zur Friedhofsordnung liegt der Gemeindevertretung am 24.09.2012 vor.

01.09.2013

02 Überprüfung der Rechtsmäßigkeit des durch die 34. und 36. Änderungsverordnung zur 212. DurchführungsVO zur LuftVO eingeführten südlichen Gegenanflugs am Flughafen Frankfurt (Rechtsgutachten der RA Haldenwang, Wiesenau 2, 60323 Frankfurt). - Antrag des Gemeindevertreters Dr. Reiner Plasa -

10.12.2012 V/91 1. Ergänzung

Bürgermeister klärt weiteres Vorgehen wegen Lärmgutachten (siehe DS V/140).

21.06.2013

02 Organisation der Gemeindeverwaltung Erzhausen hier: Einholung von Angeboten und Bereitstellung von Haus-haltsmitteln -Antrag der CDU-Fraktion-

29.04.2013 V/151 19.08.2013

2.0 Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung bei der Gemein-deverwaltung Erzhausen hier: Angebote hinsichtlich externer Unterstützung -Antrag der CDU-Fraktion-

29.04.2013 V/150 31.07.2013

3.0 Verkauf der kommunalen Wohngebäude Egelsbacher Str. 17, Hauptstraße 99 hier Sachstand, weitere Überlegungen

26.09.2011 V/38 Egelsbacher Str. 17: Verhandlungen mit Interessenten Hauptstr 99. Die Außenbereichssatzung ist in Arbeit

16.12.2013

3.0 Kooperation der Städte und Gemeinden im Gebiet der DADINA zur Verbesserung der Haltestelleninfrastruktur (Neu- bzw. Aus-bau von Bike + Ride Anlagen)

19.03.2012 V/68 Informationstermin bei DADINA fand am 26.11.2012 statt. DADINA wird erneute Abfrage zum Umfang für die geplanten Haltestellenaus-bauten in den einzelnen Kommunen starten um dann den Planungsumfang bestimmen zu können. Erneute Abfrage zum Umfang der geplanten Maßnahmen der einzelnen Kommunen fand Ende 2012 statt. Antwortschreiben von der Gemeinde Erz-hausen liegt Dadina seit Ende Januar 2013 vor. Eine Antwort steht noch aus. Dadina hat im April/Mai eine Preisabfrage bei verschiedenen Planungsbüros für die Leistungsphasen 1 und 2 durchgeführt. Das günstigeste war das Büro Krebs & Kiefer, Dadina erwartet nun die Rückmeldungen der Beteiligten Landkreise, Städte und Kommunen.

02.09.2013

3.0 Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Erzhausen (Sondernutzungssatzung) vom 10.08.2000; Bezug: Gemeindevertretungsbeschluss vom 05.11.2012 (DS V/102)

04.02.2013 V/124 Wegen Arbeitsüberlastung noch nicht erledigt. 19.08.2013

3.0 Bürgerhaus hier: Gesprächsergebnisse mit dem Pächter, Änderung der Nutzungs- und Gebührenordnung

14.03.2013 V/139 Klärung von weiteren Fragen 24.06.2013

3.0 Installation von Photovoltaik auf gemeindeeigenen Gebäuden hier: Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung

29.04.2013 V/148 Vorgang zur Beratung in der Gemeindevertretung (Wirtschaftlichkeitsberech-nung)

24.06.2013

-Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN- 40 Prüfung von einkommensabhängigen Kindergartenbeiträge

-Antrag der SPD-Fraktion- 05.11.2012 V/114 Die Prüfung der einkommensabhängigen Kindergartenbeiträge wird derzeit

noch diskutiert. 19.08.2013

60 Vergabe eines Planungsauftrages zur Neugestaltung des Rad-weges zur Hessenwaldschule; hier: Ergänzte Kostenberechnung

22.03.2010 IV/231 Antrag auf Fördermittel beim ASV wurde gestellt. Hessen Mobil hat im Antwortschreiben mitgeteilt, dass der Mittelbedarf aller in 2012 beantragten Maßnahmen, die verfügbaren Fördermittel des Landes-haushaltes übersteigt. Unter Berücksichtigung der eingereichten Unterlagen der Gemeinde Erzhau-sen, hat die hessenweite Bewertung hinsichtlich der Dringlichkeit der o.g. Maßnahme ergeben, dass diese im Jahre 2012 nicht gefördert werden kann. Beantragung der Fördermittel soll auf das Jahr 2013 übernommen werden. Antwort seitens Hessen Mobil steht noch aus.

31.08.2013

60 Verlängerung der Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnlinie nördlich des Bahnhofes -Anfrage des Gemeindevertreters Franz Josef Kessler-

23.08.2010 IV/251 Per Anschreiben RA, zur Fertigstellung aufgefordert. Antwort steht noch aus. Keine Rückmeldung von Fa. Anthes, weiteres Vorgehen muss mit Gemeinde-vorstand abgestimmt werden. Auf Grund von Arbeitsüberlastung wird dieser Vorgang bis auf Weiteres zurückgestellt.

16.12.2013

60 Baurechtssache Grundstück Flur 1, Nr. 254 Im Brühl, Erzhausen Hier: 1. Entwurf der 3. Änderung zum Bebauungsplan Brühlweg 1. Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplan mit Land-schaftsplan zum Bebauungsplan 3. Änderung Brühlweg

10.12.2012 V/73 Offenlage abgeschlossen, Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplan sind zur Abstimmung beim RP-DA.

05.09.2013

online... www.erzhaeuser-anzeiger.de

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 530. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

SV Erzhausen- Herzsport -

Montags ab 20 uhr Übüngs-abend in der Sporthalle Erz-hausen.

•GARTENARBEITEN/GARTENPFLEGE ALLERART•HILFEBEIRENOVIERUNGEN …undnochvielesmehr!

MEISTERBETRIEB

ToreÜberdachungen

Geländer

ToreÜberdachungen

Geländer

Kegel-Club „Immer mitte

druff“Der hobby-Männer-Kegel-Club 55 plus sucht noch inter-essierte Kegelfreunde. Erstes Kegeln nach dem urlaub wäre am Dienstag, 27. august 2013. gekegelt wird im 14-Tages-rythmus von 17 bis 20 uhr im Bürgerhaus Erzhausen auf der rechten Bahn. auskunft geben h. Dönges, Tel. 06150-81135 oder E. haaß, Tel. 06150- 6091. ansonsten einfach mal kom-men und probeweise kegeln.

Museumsdamen unterwegs

August 2013nach einem wunderbar ge-lungenen Busausfl ug nach Baden-Baden zu Emil nolde bleiben die Museumsdamen wieder in heimischen gefi l-den. am Mittwoch, dem 21. august wird das Städel in Frankfurt besucht. Dort führt Frau Wöckel durch die aus-stellung: hans Thoma - Der lieblingsmaler der Deutschen.

Die Führung beginnt um 14 uhr. abfahrt mit der S-Bahn ab Erzhausen um 13.14 uhr. Treffen am S-Bahnsteig um 13 uhr. Zusteigemöglichkeiten gegeben.anmeldungen sind ab sofort möglich bei renate Züge, Tel. 06150-016 oder Dorothee Krü-ger Telefon/Fax/aB 06150-7010

TSG Wixhausen

Sportliches Wandern

Die nächste Tour „Der Walden-ser Weg“ fi ndet am Sonntag, 4. august, statt. hier alle wich-tigen informationen: Stre-ckenverlauf: Ober-ramstadt – heidenacker – Silberberg – nieder-Modau – rohrbach – Wembach – rohrbach – Ober-ramstadt. Streckenlänge: ca. 15,6 km, Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden. Treffpunkt: 9 uhr, Bahnunterführung am Ende der Messeler-Park-Straße, Wixhausen; Fahrt mit Privat-Pkw. rückkehr in Wixhausen: ca. 16 uhr. Für die Teilnahme an der Wanderung ist eine anmeldung bis zum 29. Juli per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (06150/83533) erforderlich. Bitte getränke und Verpfl e-gung mitnehmen, es wird vo-raussichtlich keine Einkehr auf der Strecke geben. Die über-nächste Tour ist dann für den 15. September 2013 geplant.

Erzhäuser Helfer im Katastrophengebiet

am Samstag den 08. Juni 2013 fuhr im rahmen des Katastro-phenschutzes eine helferin des DrK Erzhausen um 6:00 morgens in das hochwasser-gebiet rund um Dresden. Sie wurde in einer Verpfl egungs-einheit des DrK Darmstadt-land eingesetzt. Die Einheit war in den gebäuden der technischen universität Dresden untergebracht und ihre aufgabe bestand darin, mehrere Züge der Feuerwehr mit Mahlzeiten zu versorgen. Bereits um 6:30 musste das Frühstück fertig sein. Direkt im anschluss gingen die Vor-bereitungen für das Mittag-essen los. Teilweise kamen die Einsatzkräfte zum Essen in die unterkunft, teilweise wurden ihnen Verpfl egungspakete an die Einsatzstelle gebracht. am abend kamen die helfer der Feuerwehr nach einem kräftezehrenden Tag wieder in die unterkunft zurück und das abendessen musste be-reitstehen. nach der Zuberei-tung des abendessens musste die Küche und sämtliche ge-räte wieder auf Vordermann gebracht werden, um am nächsten Morgen wieder be-reit für das Frühstück zu sein. So kamen die helfer des Ver-pfl egungstrupps oft erst nach 22:00 uhr in den Feierabend. Dies waren mit die anstren-gendsten 6 Tage, die unsere helferin bis jetzt erlebt hat.Ebenfalls entsendete das DrK- Erzhausen am 30.06.2013 zwei helfer nach havelberg (Sach-

sen-anhalt). Dort wurde Sie in der Einsatzleitung und als PSnV Fachkraft (Psychosoziale notfallversorgung) tätig.Der helfer in der Einsatzlei-tung und wurde in der Fern-meldezentrale eingesetzt. Dort laufen viele Verbin-dungswege zusammen. Seine aufgabe bestand darin, die Einsatzkräfte zu koordinieren und mit Behörden, Einsatz-kräften und Betroffenen zu kommunizieren.Die helferin, die als PSnV-Fachkraft unter den rund 100 ehrenamtlichen helferinnen und helfer des DrK hessen in der dritten Einsatzwoche vor Ort war, wurde dort zu-sammen mit zwei weiteren PSnV-Fachkräften für das psy-chische und soziale Betreuung der dort eingesetzten DrK-Einsatzkräfte, freiwilligen helferinnen und helfer vor Ort sowie den vom hochwas-ser betroffenen eingesetzt .Ein solcher Einsatz, der seit der „Sturmfl ut hamburg 1962“ für das DrK hessen der größte ist, ist für alle Beteiligten sehr belastend. alle Einsatzkräfte sind enorm gefordert: Sie leisten größte körperliche arbeit, sind den Eindrücken der hochwasserkatstrophe ausgesetzt, erleben Betroffe-ne deren Existenz vollständig zerstört wurde. Sie können nur wenig schlafen, arbeiten fl exibel meist auch über ih-ren eigentlichen Fachdienst hinaus und sind fern von Familie, Freunden und dem

gewohnten Zuhause. um die in solch einer Situation auf-tretenden negativen gefühle möglichst schnell auffangen und beheben zu können, war die dreiköpfi ge PSnV-Einheit der richtige ansprechpartner.Darüber hinaus begleiteten die PSnV-Fachkräfte zuvor evakuierte Personen aus der notunterkunft zurück in ihre Wohnungen bzw. Ersatzwoh-nungen. Sie bemühten sich, dass die rückkehr der Betrof-fenen in ihre stark zerstörten Ortschaften so schonend wie nur möglich erfolgte. unsere helferin aus Erzhausen war dabei überwiegend im Ort Fischbeck eingesetzt. Sie bereitete die rückkehr von Evakuierten dort vor, unter-stützte den aufbau der örtli-chen notfallseelsorge, und die Organisation der freiwilligen helfer und die hilfsgüter-verteilung. Sie konnte stets mit einem offenem Ohr und Mut machenden Worten den Fischbecker Einwohnern eine seelische Stütze sein. Sie kehr-te am 29.06.13 wohlbehalten von ihrem Einsatz zurück.Das DrK Erzhausen ist sehr stolz darauf, dass es Kräften das Katastrophengebiet schi-cken konnte und den Betrof-fenen, ehrenamtlichen helfe-rinnen und helfern geholfen unterstützung bieten konnte. Weiterhin sind wir sehr froh, dass wir unsere helfer wohl-behalten und gesund zurück begrüßen durften. Vielen Dank für den Einsatz.

OGV Halbtagesausfl ug nach Rheinhessen

nach dem gelungenen Ta-gesausfl ug nach Schwetzin-gen steht am Donnerstag, dem 29. august ein halb-tagesausfl ug auf dem Pro-gramm des OgV-Erzhausen. Wir fahren über Mainz und das rheinische hügelland nach Dolgesheim. Ziel ist das Weingut hof rebenglut der Familie Seck.Dort führt uns der Winzer durch den Betrieb. nach dem genuss eines zünftigen Winzertellers erwartet uns eine Weinprobe, die uns vom

Eigentümer kredenzt wird. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Micha-el Schuber. nachdem die gäs-te noch einen Schoppen nach ihrer Wahl zu sich genommen haben, geht der ausfl ugstag zu Ende. gegen 21.00 uhr treten wir die heimfahrt an. Busfahrt, Betriebsführung, abendessen und Weinprobe kosten 27,50 Euro. anmel-dungen mit Entrichtung des Teilnehmerbetrages bei Karl Wilhelm Köhres, Magdale-nenstraße 4.

Holidays in Mexicobeim Promenadenkonzert

Der hessenwalder Spielmanns-zug begeisterte am Sonntag im Darmstädter Orangeriegar-ten mit neuen, mitreißenden rhythmen. alle Stühle und Bänke waren besetzt als das volkstümlich, stimmungsvolle Programm begann. Märsche und Egerländer Musik wurden von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt. Die Polka „auf der Vogelwiese“ wurde mit dem gesang der Spielleute verziert und der Deutschmeister regiments-

marsch animierte sogar das Publikum zum Mitsingen.Beim Schneewalzer wurde künstlicher Schnee in Form von Seifenblasen erzeugt und die Zuschauer wirkten trotz 31° C im Schatten alle mit. auch wirkte nun günter landau am akkordeon mit. Die extra aus Mexico einge-fl ogene Mirna Jiménez spielte gekonnt Kastagnetten zu „Eviva España“. ab diesem Musikstück wurde der Spiel-mannszug von armin Deukers

gitarrenklängen unterstützt. Das passte vor allem beim gut vorbereiteten Medley „holi-days in Mexico“ bei dem auch spanisch und englisch gesun-gen wurde.Erich Bangert führte durch das Programm, er meinte wegen dem englischen Text müss-te der Spielmannszug jetzt „Playman-Train“ heißen. nach einer geforderten Zu-gabe erfolgte ein langanhal-tender Beifall mit stehenden Ovationen!

bioversumSonntag, 28.07.2013, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren „Blutsauger im Wald und auf der Wiese“Ort: Museum bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtKosten: 2,00 Euro pro Person plus Museumseintritt. anmeldung und information: anmeldung erwünscht. Tele-fon 06151 / 97 111 888 oder per Mail: [email protected]

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 630. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

WENN ES HEISS WERDEN SOLLTEBeeren-Shooter - geeistZutaten für 4 kleine Gläser:200 g frische Erdbeeren, 150 g frische Himbeeren, 2 EL Zitronensaft , 2 EL Puderzucker, 2 Teebeutel Waldfrüchtetee oder Gojibeerentee (zwei Teelöffel Waldfrüchte- oder Gojibeerentee), 100 ml Orangensaft, evtl. 2 EL Himbeergeist, einige frische Beeren und Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung:1. Die Beeren abspülen und putzen. Die Erdbeeren etwas kleiner schneiden. Beeren, Zitronensaft und Puderzucker mit dem Pürierstab pürieren und anschließend durch ein Sieb streichen. Das Beerenmark in eine flache Schale geben und für ca. 45 Min. gefrieren. 2. Waldfrüchte- oder Gojibeerentee mit 200 ml kochend heißem Wasser überbrühen, 6-8 Min. ziehen lassen, dann Tee bzw. Teebeutel entfernen. Oran-gensaft unterrühren und die Teemischung abkühlen lassen (wenn es schnell gehen soll, die Mischung in eine flache Schale gießen und für 20 Min. in den Tiefkühler stellen). 4 kleine Gläser in den Tiefkühler stellen. 3. Beeren und Teemischung in einen hohen Pürierbecher geben und mit dem Pürierstab kurz aufmixen. Nach Belieben mit Himbeergeist abschmecken und gleich in die vorgekühlten Gläser füllen. Mit frischen Beeren und Minzeblättchen garnieren und gleich servieren. Zubereitungszeit ca. 15 Minuten (ohne Abkühlzeiten) Pro Drink ca. 73 kcal, 305 kJ, 1,1 g Eiweiß, 12 g Kohlenhydrate, 0,3 g Fett

www.wkf.de

Erztipp 51/13

Brumm-Brumm

Es gibt automobilclubs, die sich nicht nur mit automobi-lität beschäftigen, sondern auch mit Jobtickets und Fahr-radfahrern. Ein gutes Beispiel ist der gewerkschaftlich ausgerichtete automobilclub Europa (aCE). Dort gibt es sogar auto-Kritik! - in der Juli-ausgabe der Club-Zeitschrift gab es aber auch Merkwürdi-ges: Ein kleiner Bericht über den VW golf gTD: „Damit der Diesel sportlich klingt, wird ein künstlich erzeugtes Motorgeräusch in den innen-raum geleitet.“ lachhaft! Wie früher auf dem Dreirad, - als Bübchen „Brumm-Brumm“ machte und mit dem hin-tern nach vorn wackelte, um schneller zu werden. Toll! VW hat das Kind im auto wieder entdeckt!Der Erztipp ist eine Information

Ihrer GRÜNEN in Erzhausen

Erztipp 50/13

NettobannerMit 4600 Quadratmeter grö-ßer als die grundfl äche der alten Oper in Frankfurt! Das ist das zweitgrößte Werbe-banner der Welt, das am 17. Juli am hubschrauberhimmel von Egelsbach zu sehen war. Eine Sikorsky setzte für die Fa. netto das Werbetuch mit-tags kurz nach Eins äußerst lautstark ab, um kurz vor Zwei wieder laut zu starten. „alles erlaubt“ - wie der Technische Betriebsleiter der hFg und das rP mitteilten. Es sei eine einmalige aktion auf Deutschlandtournee ge-wesen, sagte die Dame vom netjets-Beschwerdetelefon und bedauerte die Belästi-gung zur Mittagszeit, warb aber um Verständnis. Das geht uns völlig ab! hat netto das nötig? Dann lieber zu rEWE!Der Erztipp ist eine Information

Ihrer GRÜNEN in Erzhausen

SVE-Wanderung Frankfurt –Niddaweg

am Samstag, 3. august 2013 treffen sich die SVE-Wanderer um 8.30 uhr am Bahnhof Erz-hausen um mit der S-Bahn nach Frankfurt-rödelheim zu fahren.Die Wanderzeit beträgt ca 2 1/2 Stunden. Eine Schlußein-kehr um die Mittagszeit ist in Sachsenhausen geplant.gastwanderer sind wie im-mer herzlich willkommen. Die Wanderführung hat h. Breidert.

SVE – Fußball: Pokalspielam nächsten Wochenende

Spiel gegen Darmstadt 98 ebenfalls terminiertam kommenden Sonntag ist um 15 uhr die erste Testpha-se vorbei. ausgerechnet im Pokalspiel gegen den wohl klaren Favoriten FCa 04 Darm-stadt (Verbandsliga hessen-Süd) muss das neu formierte Team der SVE i zeigen, ob Kondition, Moral und Spiel-verständnis schon ausreichen, einem hochkarätigen gegner wie arheilgen Paroli zu bie-ten. Das Spiel fi ndet zu hause an der heinrichstrasse um 15 uhr statt und eröffnet quasi als Vorspiel die neue Saison in der a-Klasse Darmstadt, wo in Brandau am 4. august um 15 h auswärts der offi zielle Start

stattfi ndet. Die SVE ii startet erst am 11. august (Sonntag) auswärts bei der Sg Modau ii in die neue Saison.Das ursprünglich bereits in 2013 zum Jubiläum geplante Freundschaftsspiel gegen den SV Darmstadt 98 wurde jetzt für den 13. Mai 2014 – damit zum abschluss der neuen Sai-son – terminiert. aufgrund der turbulenten Saisonvor-bereitung der „lilien“ nach dem sportlichen abstieg, der dann doch keiner wurde, war eine integration des Spiels in den Spielplan 2013 nicht mehr darzustellen. im eigenen in-teresse hoffen nun auch die

Fans des SVE, dass Darmstadt zum Ende der jetzigen runde weniger Turbulenzen vor sich hat und die 3. liga sportlich ohne erneute Zitterpartie er-halten kann.Die Dauerkarten für die neue Saison können zum regulären Preis von 40,- Euro (ermäßigt 28,- Euro) bei folgenden Stel-len bzw. Personen erworben werden: Sedat (gaststätte im Sportheim), Optik Thier-felder, leo’s Krone, günther löffl er und Stefan heuter. Wir wünschen allen Fans eine spannende Saison und der SVE i gegen arheilgen einen guten Start.

„Zeit, die Zukunft zu planen“ - Orientierung für Schulabgänger

Neue FSJ- und BFD-Stellen bei den Johannitern in der Region

nach dem Schulabschluss haben die ehemaligen Schü-lerinnen und Schüler langsam den Kopf frei und Zeit, ihre Zukunft zu planen, ideen und Vorstellungen zu realisieren. Für alle, die sich bisher we-der für ein Studium noch für eine ausbildung entscheiden konnten, ist die Teilnahme an einem Freiwilligendienst eine gute Möglichkeit, die eigenen interessen und Fähigkeiten zu erforschen und gleichzeitig die Berufswelt „live“ zu erleben. „in den nächsten Wochen und Monaten werden mehrere Stellen bei uns frei, weil die jetzigen Freiwilligen ins Stu-dium und in die ausbildung wechseln“, sagt Dirk Dorn-blüth, Pfl egedienstleiter beim Johannitern regionalverband Darmstadt-Dieburg. Voraus-setzungen sind lediglich der PKW-Führerschein und natür-

lich die Bereitschaft, sich auf etwas neues einzulassen und in einem Team zu arbeiten. Die Johanniter bieten in der region Darmstadt-Dieburg an den Standorten Dieburg, griesheim und Weiterstadt Be-schäftigungen für junge Frau-en und Männer im Fahrdienst für Menschen mit handicap, alte oder kranke Menschen, im Bereich der ambulanten Versorgung, hauswirtschaft und Pfl ege, hausnotruf und Menüservice aber auch im Bereich der arbeit mit Men-schen mit Demenz. an. „Je nach persönlichem interesse, nach Stärken und Vorstellun-gen ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei“, so Dornblüth. Er empfi ehlt interessenten, sich rechtzeitig zu bewerben, damit genügend Zeit zur infor-mation und eventuell auch für einen „Schnuppertag“ bleibt.

„Egal, ob es Bundesfreiwilli-gendienst oder Freiwilliges So-ziales Jahr heißt, praktisch sind die rahmenbedingungen für alle gleich“, erklärt Dornblüth. Beide arten des Engagements laufen in der regel über ein Jahr und werden mit einem Taschengeld entlohnt. Stellt der Dienstgeber keine unter-kunft, werden die Fahrtkosten erstattet. Die Verpfl egung kann in einigen Fällen noch dazukommen. außerdem wer-den die Freiwilligen natürlich sozialversichert und haben anspruch auf urlaub. Theore-tisches Know-how und weitere Weiterbildungsmöglichkeiten werden in 25 Seminartagen vermittelt. Kontakt für weitere auskünfte und Bewerbungen: Johanniter-unfall-hilfe, Telefon 06155-60 00 0 oder 06071-20 96 0 – siehe auch: www.juh-da-di.de

Jetzt tut‘s richtig weh!

Beratung | Konzeption | Grafikdesign | Bildbearbeitung

printdesign24 GmbH | Eulerweg 11 | 64291 Darmstadt Tel.: 0 61 51. 95 15 247 | E-Mail: [email protected]

Sorry, Ihren Augen können wir leider nicht helfen...

Aber da wir jetzt Ihre Aufmerksamkeit haben – Rufen Sie uns an für auf Ihr Unternehmen

abgestimmte und individuelle Werbemittel.

Ganz ohne Schmerzen. Versprochen.

2500 Flyer A54/4 farbig, 250g, glänzend

nur 89,-Angebot gilt bis 29.07.2013 - nur bei Anlieferung druckfertiger Daten!!!

EUR

O

JETZT IM ANGEBOT...

Sommerfestim

Arheilger Mühlchenam Samstag dem 27.07.2013 lädt der Förderverein na-turbadesee arheilger Mühl-chen e.V. zu seinem 1. Som-merfest im Mühlchen ein. Es konnten viele unternehmen und Vereine dafür als Mit-wirkende oder Sponsoren gewonnen werden.nachdem sich die Tore um 10:00 uhr geöffnet haben, beginnt das Programm gleich von 10:00 bis 11:00 uhr mit einer Yogastunde am See mit Katja Meyer vom Studio Yogathlon. Wie immer kann hier jeder mit-machen, egal ob anfänger oder Fortgeschrittener. ab 13:00 uhr hat die Jugend-feuerwehr der FFa für zwei Stunden lustige Wasser-spritzspiele vorbereitet. Von 14:00 bis 17:00 uhr wird der CVJM allen inter-essierten die Techniken und Tricks beim Volleyball auf der großen Wiese zeigen. ab 14:30 uhr bietet das TauchSport Center arheil-gen Schnuppertauchen für Kinder ab 10 Jahren an, da-für ist eine anmeldung un-ter der Emailadresse [email protected] erforderlich. Bitte dabei name, adresse, alter und Telefonnummer

für eventuellen rückruf angeben. um 14:30 uhr wird es zunächst eine halbe Stunde Tauchtheorie geben, bei der alle Kinder zuhören/schauen können. ab 15:00 uhr ist dann die Tauchpraxis im Mühlchen. Ende voraus-sichtlich um 17:30. Wenn es mit der anmeldung nicht geklappt hat, wird es die Möglichkeit geben, das Schnuppertauchen vom rand anzuschauen. Der Förderverein selbst hat sich einige Spiele für kleine und große Kinder ausge-dacht, unter anderem eine „Mühlchenprüfung“. Was sich dahinter verbirgt, soll noch eine Überraschung bleiben.auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zusammen mit dem Kiosk am Mühlchen versorgt der Förderverein alle Besucher mit Würst-chen, Kuchen und gezapf-tem Bier sowie natürlich ausreichend Erfrischungs-getränken.Der Förderverein bedankt sich jetzt schon bei allen unterstützern und freut sich auf ein viele Besucher bei hoffentlich prächtigem Sommerwetter.

online... www.erzhaeuser-anzeiger.de

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 730. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

SCHNÄPPCHENMARKT

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

RUND UMS HAUS

KÖRPER u. GEIST

NACHHILFE und UNTERRICHT

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

FAHRZEUGE

Psychomotorik für Kinder

ganzheitliche Entwicklungsförderung -lernen durch Bewegung

EntspannungShiatsu (akupressur)

Cranio-Sacrale Körperarbeit.

Christine Gunder 06151 / 71 79 91

www.shiatsu-gunder.dewww.spiel-erlebnisraum.de

Ergotherapiein ArheilgenTatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc SauerweinStaatlich geprüfter ErgotherapeutAlbrechtstraße 164291 Darmstadt - ArheilgenTel.: 06151 951 613 8Fax: 06151 951 613 7Mail: [email protected]: tatenkraft.deFachbereiche: Pädiatrie (Kinder), Neurologie, Geriatrie (ältere Menschen)Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen!

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

FRISUR/KOSMETIK

NAGEL-und FUSSPFLEGE

KFZ-ANKAUFFAIRE PREISE

SOFORT BARGELDPKWs · Busse

GeländewagenWohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

Gefällt mirGefällt mir

FINANZEN

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Firma Piccobello sauber!unser unternehmen orientiert

sich an Kundenwünschen.Kostenlose Beratung.

Wir bieten:Maler- & Trockenbauarbeiten,

innen und außen,Tapezieren, Stucco Veneziano

Spachtel Technik, Teppich-boden, laminat, PVC, Fliesen verlegen, hausmeister- und

reinigungsarbeite und viel mehr.

Besuchen Sie unsere Seite: www.piccobello-sauber.vpweb.de

Tel/Fax: 06151-2786370Kontaktieren Sie uns!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einer unserer

Kunden werden!

PFLEGE

Med. Fußpflegenatürlich vom Podologendem fachkompetenten Helfer bei: schmerzh. u. entzünd. Hühnerau-gen; eingew. und entz. Fußnä-geln; Entfernung v. Hornschwie-len; Behandl. v. Nagelmykosen; Nagelkorrekturen; Anfertigung v. Orthosen (Druckschutzentlas-tungen) u.v.m.Peter Sauerwein, Podologestaatl. geprüft u. anerkanntTel. Vereinb. 0 6151/2 30 61Gruberstraße 43, Kranichstein

Super preiswertÜbernehme sämtliche Arbeiten rund um’s Haus und Garten (Bäume und Hecken schneiden) sowie Pflasterarbeiten, Rollrasen verle-gen und Teichsäuberung, Natur-pflaster usw.Telefon 0173-318 95 01 oder 0 6150/9617 46

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, hecken- und gehölzschnitte, Zaun-, rasen- (rollrasen), und Teichbau, naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und hausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

STELLENMARKT

Hof- und Gehwegpflasterverlegt preisgünstig seit 1995I.D. Bau GmbHTelefon 0 6151/42 3017

Nasse Wände?Feuchte Keller?Kanal defekt?Preisgünstige Lösungen und Aus-führung durchI.D. Bau GmbHTelefon 0 6151/42 3017

Kaufe SpielzeugBlechspielzeug und Zubehör aller art: auto´s, Flugzeuge, Schiffe, gerne auch div. Eisen-bahnen (Märklin), usw. Pup-pen, Stofftiere, Teddies, alte Spieluhren, Spielfi guren und vieles mehr.Bitte denken Sie bei Haushalts-aufl ösungen, Nachlässen, Hob-by-Aufgabe, Erbschaften oder sonstigen Gründen an mich!nicht aufgeführte Objekte bitte anbieten!Weiterhin kaufe ich alle artikel aus vorherigen anzeigen an!

YesterdayKlaus Born

Messeler Strasse 9DA-Arheilgen ☎ 06151-1528880

SAT-Service „RadioActive“

neu- und altanlagenExzellenter Service

Kompetente BeratungFachkundige Wartung

[email protected]

FIRMA M&KMaler- u.

DachdeckermeisterarbeitenReparatur u. Schnelldienst

Bietet an: arbeiten aller art, Fassaden-anstrich, Verputz, Dach neu- u. umdeckungen, rund ums haus, mit gerüst-stellung jegl. größe, zuver-

lässig und preisgünstig. ☎ 06151-3919556 ☎ 0151-50101529

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

Wir suchen ab august eine(n) freundl. und

gewissenhafte(n)Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n)

zur assistenz am Stuhl(rö-Schein, ggf. PZr)

Zahnarztpraxis Dr. W. großZimmermannweg 21

DarmstadtE-Mail: dr.wernergross@

t-online.de

Telefon DA 37 46 47

ANZEIGEN IN IHREM ERZHÄUSER ANZEIGER

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder Kleinanzeigen

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-Darlehenihre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 Eur ohne grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein grundbuchauszug·Zinssicherheitlassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

Firma Schorschbau bietet an: alle Bausanierungsarbeiten/Häuser und Wohnungen,Heizung, Sanitär, schöne Bade-zimmer aus einer Hand, u.v.m.Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

Zu günstigen Preisen!anruf lohnt sich,

anfrage kostenlos! ☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Hausmeisterdienst Michael Wolf

- reinigungsarbeiten im und ums haus

- gartenarbeiten- hilfe bei

renovierungsarbeitenin DA-Arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

- SPANFERKEL -jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

7. August und 21. August ab 18 Uhr – frisch vom Grill

all you can eatmit reichhaltiger Salattheke

und herzhaften Beilagenpro Person A 12,50

- Anmeldung erbeten! - Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56Tel. 06151-373057

www.arheilger-muehlchen.de Auch für Ihre Grillparty zu Hause

Sie suchenRäumlichkeiten (Saal) für Ihre Festlichkeit / VeranstaltungWir bieten Ihnen die Möglichkeit

Räume zu mieten bei eigener Versorgung / Bewirtung durch Sie

als Gastgeber / Veranstalter.Wenn erwünscht mit Unterstützung

im Service an der Thekeaus der Küche usw.

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56Tel. 06151-373057

www.arheilger-muehlchen.de

Sonntags „Schnitzelbuffet“von 12-14.30 Uhr mit Tages-

suppe, Kalbs-, Puten- u. Schweineschnitzel mit verschiede-

nen Soßen u. Beilagen, Salat-Buffet, Dessert, nur 12,50

in geraden Wochen „Schnitzelbuffet“ in ungeraden Wochen „Bratenbuffet“

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56Tel. 06151-373057

www.arheilger-muehlchen.de

Ihr zuverlässiger Spezialist für Malerarbeiten, innen- und au-ßenputzarbeiten, Wärmedäm-mung, innenausbau, Trocken-bau, Mosaikarbeiten sowie granit- und natursteintreppen.

☎ 06151-6794398 oder0152-04310573

Erzhäuser Familie sucht eine 4-Zimmer-Wohnung in Erz-hausen zu mieten.

☎ 0175-5066246(ab 18 uhr)

Betreuung gesuchtich suche eine aktive pfl ege-rische Betreuung für meine Frau (Schlaganfall-Patientin, eingeschränkte Bewegungs-möglichkeit). Die Betreuung soll neben dem häuslichen Bereich auch die Begleitung zu Einkäufen, Besuchen etc. umfassen. Führerschein erfor-derlich. Beginn ab September.

Klaus HeiningerIm Heppensee 464390 Erzhausen

[email protected] ☎ 0172-6684231

MINI-KIDS-CLUBPrivate Kinderkrippe

ErzhausenWir haben noch wenige freie Plätze ab august/September!Wir bieten fl exible Betreuung

für Kinder im alter von 6 Monaten bis 3 Jahre.auch stundenweiseBetreuung möglich!

Anfrage unter ☎ 06150-866486

Wir freuen unsüber ihren anruf!

arheilgen, EFh, Bj. 1964, grdst. 504qm, Wfl .116qm, 5Zi, 2Etg, Südterrasse, gr. garten, garage, gas-Zentralhzg., von Privat an Privat z. verkaufen, Kaufpreis VhS

[email protected] ☎ 07251-4368

Suche Putzstelle in Privathaus-halt.

☎ 0177-7454166

Echt stark... Wohnen in Erzhausen

Moderne Häuser, Solar, begrünte Dächer, Dachterrasse, Garten, Keller,Parkett, Malerarbeiten alles inklusive.

ab E259.300, das REH für E299.500Vereinbaren Sie Ihren Termin, gerne auch am Wochenende.Mobil: 01 60-320 0320 · Telefon (0 62 51) 3 80 75GSK Immobilien Entwicklung und Vermarktung AG

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene anzeigen (hörfehler)

übernehmen wir keinerlei gewährleistungen.

immer aktuell und für Sie da... immer aktuell...

E

S

EMBLEM

RAST

PAROLI

ULME

LU

KRUMM

C

EE

FK

TNT

AD

E

BEO

GER

LS

S

ALE

OPA

E

DER

ENK

GK

O

R

E

BLATT

O

GI

MOOR

HI

MMEL

ES

KORALLE

Auflösung des Rätsels

Anzeigen-annahmeBeate Dittmann

Bahnstraße 30

Tel. 06150 84342

Magdalena Heinz

Tel. 06150 6727

Erzhausen – 3-Zi.-Mietwhg. 87m² Wfl ., 2 Balk., laminat, Tgl.-Bad, g-WC, Stellpl. u.m. 660,- Eur KM zzgl. nK, KT, Pr

1A WOHNEN ☎ 06150/865105

immer aktuell...

ANZEIGEN IN IHREM ERZHÄUSER ANZEIGER

Erreichen Sie immer den richtigen Empfänger!

BIS ZU

17.750 EXEMPLARE

IM MONAT!

BIS ZU

17.750 EXEMPLARE

IM MONAT!17.750 EXEMPLARE

IM MONAT!

Telefon DA 37 46 47

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 830. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 830. Jahrgang KW 30 nr. 30 - DOnnErSTag, 25. Juli 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

PVC-Banner2x 1m Frontlite 450g B1 gesäumt & geÖst 4-fbg (CMYK) bedruckt.

An

zeig

e

EUROzzgl. MwSt.49, *

*Preis gilt für druckfertig gelieferte Daten

58,31 EURO inkl. MwSt.

DAUERTIEFPREIS

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Gräfenhäuser Str. 4a 64390 Erzhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, guten Vater, Schwieger-vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

In sti ller TrauerElisabeth LöbischKlaus und RenateEllen, Andreas und JokeFelix und SophiaMarcel und Sabrinaund alle Angehörigen

64390 Erzhausen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Freitag, dem 26. Juli 2013 um 9.30 Uhr auf dem Friedhof in Erzhausen statt .

Hans Löbisch* 8.3.1929 † 17.7.2013

In Dankbarkeit nehme ich Abschied von meiner lieben Mutter

Angela Bergergeb. Kurek

* 19.4.1925 ✝ 18.7.2013

In stiller TrauerHans Berger

64390 Erzhausen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Freitag, dem 26. Juli 2013 um11.00 Uhr auf dem Friedhof in Erzhausen statt.

auch in diesem Jahr setzt die Bahnengolfabteilung der Sg arheilgen die Tradi-tion fort und bietet wieder ein günstiges Ferienange-bot für Jugendliche an.Mit diesem angebot soll allen Daheimgebliebenen gelegenheit gegeben wer-den, kostengünstig Mini-golf zu spielen. Die Sga - Minigolfer will mit diesem angebot auch interessierte Jugendliche ihrem Sport nahe bringen, ihnen zeigen, dass Minigolf nicht nur Frei-zeitspaß ist, sondern auch ein durchaus ernst zu neh-mender leistungssport ist. Die Bahnengolfabteilung der Sga zählt zu den er-folgreichsten Vereinen im Deutschen Minigolfsport-verband. Durch ihre anerkannterma-ßen beispielhafte Jugend-arbeit wurde die abteilung jetzt erneut mit dem grü-nen Band ausgezeichnet. Diese auszeichnung ist eine gemeinsame initiative der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Sie wird bundesweit jährlich an 50 Vereine für vorbildliche Talentförderung im Verein verliehen. Die Bahnengolf-abteilung erhält diese aus-zeichnung nach 1993 und 2004 bereits zu dritten Mal. Diese Jugendarbeit spiegelt sich auch in den sportlichen Erfolgen der abteilung wieder. Zahlreiche Titel bei regionalen, nationalen und internationalen Meister-schaften zeugen von der guten Jugendarbeit. Damit auch weiterhin viele Jugendliche Spaß am Mini-golfsport fi nden und in die Fußstapfen der bisherigen Meister treten, bietet die Sga die folgenden Ferien-angebote: Verbilligt spielenJugendliche bis 16 Jahre zahlen während der gesam-ten Sommerferien täglich nur einmal den Eintrittspreis für eine runde auf der gro-

ße Beton-anlage und kön-nen dann den ganzen Tag auf den beiden anlagen im Minigolfpark arheilgen spielen. auf der kleinen Miniaturgolfanlage (6,0 m Eternitbahnen) oder auf der großen Minigolfanlage (12 m Betonbahnen)!Kostenfreies SchnuppertrainingJeden Mittwoch ab 15.00 uhr, können Jugendliche zusammen mit aktiven der abteilung und unter an-leitung von ausgebildeten Trainern kostenfrei trainie-ren!!! auf Wunsch können Sie mit den Turnierbälle, sowie Turnierschlägern der Profi s spielen. neben diversen Schlag-übungen – Ban-denschläge, Schnittschläge etc. – werden zur aufl ocke-rung auch kleinere Wett-kämpfe durchge-führt. Teilnahme an einem Turnier

Zum abschluss der Ferien-aktion gibt es am Samstag, den 31.08.2013 um 14.00 uhr und am Sonntag, den 01.09.2013 um 10.00 uhr ein abschlussturnier mit interessanten Sachpreisen. Erstmals wird in diesem Jahr das Jedermann-Turnier als Doppelturnier an zwei Ta-gen ausgetragen um mög-lichst vielen die Teilnahem zu ermöglichen.Doppelter Start am Samstag und Sonntag möglich. Das beste Tagesergebnis kommt in die WertungVon der Turnierteilnahme ausgeschlossen sind nur aktive Mitglieder eines Bah-nengolfvereines.Während der Sommerferi-en gelten im Minigolfpark geänderte Öffnungszeiten. Die Anlage ist an allen Ta-gen, also auch Wochentags, schon ab 11.00 Uhr geöff-net!

Ferienangebot der SGA - Minigolfer

©p

ixel

io.d

eStändchen zum50. Geburtstagvon Rolf Heller

(nor) am Samstag, 20. Juli, trafen sich alle Sänger des Erzhäuser Männerchores im Bürgerhaus, um die ge-burtstagsfeier des aktiven Sängers rolf heller musika-lisch zu umrahmen. Dieser war am 10. Juli 50 Jahre alt geworden und hatte sich ein Ständchen gewünscht. Dem kamen die Sänger sehr gerne nach und sangen un-ter der leitung von ronald r. Pelger: „abendfrieden“, „Sonntag ist`s“, „grüß dich gott du schöner rhein“, „la Morettina“ und „Die rose“. Der 1. Vorsitzende horst Köhres gratulierte für den Verein und überreichte Blumen und ein Weinprä-sent. „Du bist ja in eine Sän-gerfamilie hineingeboren. Dein Vater Willi singt seit fast 60 Jahren im 1. Tenor, du bist seit 32 Jahren akti-ver Sänger im 2. Bass. Du bist immer da, wenn hilfe gebraucht wird, pünktlich, zuverlässig und bereit, be-sondere aufgaben zu über-nehmen, wie beispielsweise das austragen der geburts-tagskarten“. rolf heller ist in geselliger runde ein gern gesehener gast, aufgrund seiner Fröhlichkeit und sei-nes humors ist er allseits beliebt.Sein herz schlägt aber nicht nur für den gesang, sondern auch für den Fuß-

ball. rolf heller hat zwar selbst nicht aktiv gespielt, aber er ist doch ein ausge-zeichneter Kenner, was die Bundesliga und die nati-onalmannschaft angeht. Von anfang an war Borus-sia Mönchengladbach sein lieblingsverein, und jeden Freitag nach der Chorprobe gibt es mehr oder weniger ernste Diskussionen, wie die gladbacher spielen wer-den, vor allen Dingen dann, wenn es gegen die Eintracht oder den FC Bayern geht. außerdem ist rolf heller sehr gerne auf reisen, eines seiner lieblingsziele sind die Vereinigten Staaten, die er schon mehrfach zu-sammen mit Freunden und Bekannten besucht hat.unter dem Beifall seiner gäste dankte rolf heller für das schöne Ständchen und lud die Sänger ein, sei-ne gäste zu sein. Bei Speis` und Trank ließ man es sich zusammen mit den geburts-tagsgästen im Bürgerhaus gut schmecken, wo man noch bei guter Stimmung einige Zeit zusammen saß. Der Erzhäuser Männerchor wünscht rolf heller noch etliche spannende reisen, weiterhin viel Freude mit seinen Sangeskameraden und natürlich als Wichtigs-tes gesundheit und Zufrie-denheit.

Schon Mittwoch online unter www.erzhaeuser-anzeiger.de