16
Februar / März 2018 Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30,14

Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

Februar / März 2018

Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinemMunde und in deinem Herzen, dass du es tust.

5. Mose 30,14

Page 2: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

2

An(ge)dacht

Das Leben als Christ könnte so einfach

sein, würde Gott nur deutlicher zu mir

sprechen! Würde er mir klar sagen,

welcher Partner der Richtige für mich ist,

ich wäre der glücklichste

Beziehungsmensch. Würde er mir sagen,

welcher Beruf oder welcher Arbeitgeber zu

mir passt, ich würde mit Freuden morgens

aus dem Bett kriechen und zur Tat

schreiten. Würde es mir all meine Fragen

beantworten, wie einfach wäre es für mich,

ein gottgefälliges und gutes Leben zu

führen. Schade, guter Gott, dass du so oft

schweigst.

Das Volk Israel hatte es während seiner

40-jährigen Wüstenwanderung mit einem

sehr gesprächigen Gott zu tun. Er äußerte

sich nicht nur in Zeichen und Wundern,

sondern offenbarte seinen Willen ganz klar

in den zwei Bünden, die er mit dem Volk im

Lande Moab und am Berg Horeb schloss

(5. Mose 28,69). Als Gott am Ende dieser

Wüstenzeit das Volk fragte, ob es nach

alledem zu Gott gehören und seinen Willen

befolgen wollte oder nicht, dürfte die

Entscheidung dementsprechend leicht

gefallen sein. Es war die Entscheidung, wie

der HERR es selbst deutlich formulierte,

zwischen Segen und Fluch, zwischen

Leben und Tod. An diesem Punkt hätte die

Bibel mit einem „Happy End“ aufhören

können. Das Volk nimmt unter Josuas

Führung das gelobte Land ein und lebt

unentwegt unter dem Segen Gottes, der

gesunde Familien, reichhaltige Ernten und

andauernden Frieden verheißt. Es ist diese

Stelle, an der Gott den Vers dieser

Andacht spricht und dazu einlädt, sein

Wort zu halten und dadurch Leben zu

empfangen. Doch leider endet die Bibel

nicht an diesem Punkt. Es folgt Buch um

Buch die Geschichte eines Volkes, das von

Götzendienst, Ungerechtigkeit und

Korruption nicht lassen konnte. Es ist die

Geschichte der ganzen Menschheit, der es

nicht gelingt Gottes Wort zu beherzen und

der Sünde Stand zu halten (Röm 3,10 ff).

Gott könnte uns seinen Willen jeden

Morgen neu in Großbuchstaben auf den

Arm tätowieren, wir würden an seinem

Wort genauso scheitern wie an der

Einsicht, dass wir gesünder essen,

sportlicher leben, leidenschaftlicher

glauben und liebevoller mit Anderen

umgehen sollen. Es ist zwar schön und

gut, wenn wir uns bemühen und

Fortschritte erzielen, aber Sündlosigkeit

Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Mundeund in deinem Herzen, dass du es tust.

5. Mose 30,14

Page 3: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

3

Aus dem GemeindelebenAus dem GemeindelebenAus dem GemeindelebenAus dem GemeindelebenAus dem GemeindelebenAus dem GemeindelebenAus dem Gemeindeleben

liegt leider nicht in unserem Wesen: Das

Schweigen Gottes war nie das Problem,

sondern das Herz des Menschen.

Aus diesem Grund musste das Wort in

Jesus selbst Fleisch werden (Joh 1,14)

und für unsere Schuld sterben. Es war die

einzige Chance, um die menschliche

Geschichte des ewigen Scheiterns zu

durchbrechen. Wer nach Gottes Willen für

sich fragt, der sollte in erster Linie nicht an

einen endlosen Frage-Antwort-Katalog

denken, sondern an das große Ja-Wort

Gottes an uns. Wer diesem Wort glaubt,

dem ist es ganz nahe. Wer dieses Wort im

Munde und im Herzen behält, der lebt im

Bund mit Gott.

M a r k u s H ö f l e r ,

Theol. Hochschule Elstal

Unsere Bibelabende im Februar und März „Gottes Wege aufspüren"

Theologischer Stammtisch 19:00 – 21:00 Uhr01.02.18 Eizellenspende – Wie viele Eltern möchte ich? Ein, zwei, drei, vier?01.03.18 Cannabis legalisieren? Vom Sinn einer Kriminalisierung

Bibelabend 19:30 – 20:45 Uhr08.02.18 5. Mose 16, 1-17 Jüdische

Erntefeste08.03.18 - fällt aus -

Oase 19:00 – 20:30 Uhr Am 15.02. und 15.03.18

Vor Gott zur Ruhe kommen, Ihn anbeten,

auf Ihn hören, neue Formen des Gebets kennen

lernen und einander segnen.

Gesprächsabend 19:30 – 21:00 Uhr22.02.18 Woher kommt unsere Gemeinde? Wendepunkte unserer

Gemeindegeschichte

22.03.18Baptistische Grundsätze I: Was macht Baptisten zu Baptisten? DieGemeinde als Gemeinschaft der Gläubigen und die Glaubenstaufe

Der besondere Abend 19:30 – 21:00 Uhr29.03.18 Gründonnerstag Passionsandacht in Bad Doberan

Page 4: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

4

Aus dem Gemeindeleben

Mein Glaube hat eine Geschichte:

Irgendwo und irgendwie hat er

angefangen. Wer hat ihn geprägt? Was

hat ihn ausgemacht?

Diese Geschichte war wie ein Weg: Da

waren sanfte Strecken, dazwischen

steinige Abschnitte, Höhenflüge,

Abstürze. Wie bin ich damit

umgegangen? Was hat mir dabei

geholfen? Was hat mich festgehalten?

Mein Glaube ist noch nicht fertig: Was

möchte ich noch entfalten und ausbauen?

Wohin möchte ich mich verändern?

Geglaubt habe ich (fast) immer in der

Gemeinde: Was hat meine Gemeinde

geprägt in ihren fast 100 Jahren

Geschichte? Worüber ist sie immer

wieder gestolpert? Was sind ihre

Stärken? Wo kann der Weg meiner

Gemeinde hinführen? Was soll aus ihr

werden? Was macht Baptisten zu

Baptisten?

Diese Fragen werden in einer Reihe von

Gesprächsabenden jeweils von 19:30 bis

21:00 Uhr aufgegriffen.

Do. 22.02. · Woher kommt unsere

Gemeinde?

Wendepunkte unserer Gemeindege-

schichte

Do. 22.03. · Baptistische Grundsätze I

Die Gemeinde als Gemeinschaft der

Gläubigen & die Glaubenstaufe

Do. 26.04. · Baptistische Grundsätze II

Das allgemeine Priestertum aller

Gläubigen

Do. 24.05. · Baptistische Grundsätze III

Die Eigenständigkeit der Ortsgemeinde

Do. 28.06. · Wie hat sich mein Glaube

entfaltet?

Erfahren, lernen, üben, stark werden

Page 5: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

5

Aus dem Gemeindeleben

Referentin ist Juliane Eßwein aus

Ratzeburg. Die Ergotherapeutin arbeitet

seit über neun Jahren mit Demenzkranken

und deren Angehörigen – in den

vergangenen vier Jahren im Alzheimer

Therapiezentrum Ratzeburg, einer

Rehabilitationseinrichtung für pflegende

Angehörige von Menschen mit Demenz.

„Mir ist deutlich geworden, wie wichtig es

ist, diese Krankheit richtig zu verstehen”,

erklärt Juliane Eßwein, „nur dann können

wir Unsicherheiten abbauen und

Betroffenen und ihren Angehörigen

angemessen begegnen.”

Die Veranstaltung bietet allen

Interessierten viel Wissenswertes zum

Thema Demenz, inklusive Antworten auf

die Frage, was die Diagnose Demenz für

die Angehörigen bedeutet. Dazu gibt es

Informationen zum Alzheimer

Therapiezentrum Ratzeburg und

Gelegenheit für Fragen und Gespräche.

Der Eintritt ist frei.

Demenz – Informations- und Gesprächsabend

Mittwoch, 07. Februar 2018, 17 Uhr

Do. 27.09. · Baptistische Grundsätze IV

Die Bibel als Richtschnur für Leben und

Lehre

Do. 22.11. · Baptistische Grundsätze V

Glaubens- und Gewissensfreiheit

Do. 29.11. · Wie kann sich mein Glaube

verändern?

Überzeugungen, Verletzungen, Hoffnun-

gen

Am 14. Januar wurde unser Pastor David

Burau von der Gemeinde Kevelaer

(Niederrhein) berufen. Er wird seinen

Dienst dort am 1. August 2018 beginnen.

Wir sind mit ihm und seiner Familie

dankbar für diesen neuen Weg und freuen

uns gemeinsam auf die verbleibende Zeit in

unserem Gemeindeverbund.

Berufung Pastor David Burau

Page 6: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

6

Aus dem Gemeindeleben

Beim BUJU-Festival warten mitreißende

Predigten, tägliche Bible Studies und

kreative Workshops darauf, dich

herauszufordern und deinen Glauben zu

stärken.

Auf der Mainstage und der Hängerbühne,

erwartet dich Open-Air-Musik vom

Feinsten: Lobpreis oder HipHop, Rock

oder Pop, volle Dröhnung oder unplugged,

hier entstehen Gottesmomente.

Wer Action braucht und es sportlich mag,

kommt beim Festivalprogramm auf seine

Kosten. Badesee oder Sportplatz, Deich

oder Gamezone, für jeden ist etwas dabei.

Ganz egal, was für dich gerade richtig ist:

Beim BUJU Festival kannst du dir tausend

unvergessliche Momente schaffen und

einer davon wird bestimmt einer ‚dieser

Momente‘, der dich und deine

Jesusbeziehung für immer prägt.

Bei Anmeldung bis 31.03.18: 150 €,

danach 170 €.

BUJU 2018 in Otterndorf – Sommer, Sonne, Sand undmehr

„Dieser Moment“, wenn du mitten im Sommer direkt am Meer zusammen mit tausend

anderen jungen Menschen Gott begegnest …

Im Nullkommanichts ist das letzte Jahr

vergangen und hat dabei leider jede Menge

Schmutz auf Fenstern, Stühlen, Schränken

und Böden hinterlassen. Am Samstag, den

10. März laden wir daher wieder viele

fleißige Hände ein, um in der Rostocker

Gemeinde alles auf Hochglanz zu bringen.

Um 9:00 Uhr geht’s los und mittags gibt es

wieder einen leckeren Imbiss. Also, tragt

Euch möglichst zahlreich in die Liste ein

und seid dabei, denn gemeinsam geht es

schneller und macht definitiv mehr Spaß!

Frühjahrsputz in der Gemeinde

Page 7: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

7

Aus dem Gemeindeleben

18.05. - 21.05.2018 Sassen b. Greifswald

Dieses Jahr wird alles neu! Die

Wasserburg liegt hinter uns, doch Spaß,

Aktion und auch unsere Bibeln haben wir

mitgenommen, um mit euch eine neue

Gegend zu erkunden. Im evangelischen

Landschulheim Sassen wollen wir es über

Pfingsten krachen lassen. Gott loben,

Freunde treffen und zu spannenden

Themeneinheiten und Geländespielen

zusammen kommen.

Anmeldung für alle 8 bis 13-jährigen unter

www.gjw-mv.de; Preis 90 €, Frühbucher bis

08.04.18 für 80 €.

Pfingstjungscharlager

GJW meets LVR in Rostock16.03. - 17.03.2018

Frischer Wind auf der Landesverbandsratstagung

Wir wollen den Altersdurchschnitt des

Landesverbandsrats nicht nur senken,

sondern auch mit unseren kreativen Ideen

bereichern.

Ein Abend des Weiterdenkens für unser

Leben, unsere Gemeinde, unser Land.

Am Samstag engagieren wir uns im

Landesverbandsrat, um als Jugend MV's

etwas bewegen zu können.

Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren, Preis

5 €, inkl. Unterkunft, Programm,

Verpflegung, Leitung Raphael Lüdin &

Raphael Pionke,

Anmeldeschluss ist der 04.03.18,

Anmeldung unter www.gjw-mv.de.

Page 8: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

8

Termine GüstrowTermine Bad Doberan

*:Aktuellere und weitere Informationen sind ggf. auf den jeweiligen Internetseiten siehe Impressum, zu finden.

Aus dem Gemeindeleben

Familien-Show mit Daniel Kallauch

Am 22.02.18 um 17:00 Uhr findet eineMitmach-Musik-Familien-Show mitDaniel Kallauch in der EFG Wismar,An der Koggenoor 22 a, 23966Wismar statt.Karten sind unter 03841 – 6198574oder [email protected] www.cvents.de erhältlich.Kosten: 7 € zzgl. Gebühren.

Regelmäßige Veranstaltungen*:sonntags 10:00 Gottesdienst (am 04.02. und 04.03. mit Abendmahl)montags 19:30 Brüdergebet mittwochs 19:30 Bibelstunde(außer am 21.02. und 21.03.)

Besondere Veranstaltungen:13.02. 14:30 Seniorenstunde19.02. 18:00 Frauentreff 21.02. 19:30 Bibelstunde mit

Abendmahl

19.03. 18:00 Frauentreff 21.03. 19:30 Bibelstunde mit

Abendmahl29.03. 19:30 Gründonnerstag

Passionsandacht der Verbundgemeinden

30.03. 15:00 Karfreitagsandacht01.04. 10:00 Ostersonntagsgottes-

dienst (davor um 8:30 Uhr Osterspaziergang und um 9:00 Uhr gemeinsames Frühstück)

Gottesdienst sonntags 10:00 Uhr

04.02. Gottesdienst mit Abendmahl, Kinderstunde

11.02. Gottesdienst18.02. Gottesdienst mit Kinderstunde 25.12. Familiengottesdienst und

gemeinsames Mittagessen,anschl. Jahresgemeindestunde

04.03. Gottesdienst mit Abendmahl11.03. Familiengottesdienst und

gemeinsames Mittagessen18.03. Gottesdienst mit Kinderstunde25.03. Gottesdienst30.03. Karfreitagsandacht mit Abendmahl01.04. 09:00 Osterfrühstück mit anschl.

Familiengottesdienst

Weitere Veranstaltungen:*Bibelstunde Mittwoch 18:00am 07.02., 21.02., 14.03., und 21.03.18„In einem Jahr durch das Alte Testament“ Einladung an alle Verbundgemeinden!Spielkirche Samstag ab 14:00am 24.02. und 22.03.18„Kaffee mit Schuss“ Donnerstag ab 15:00am 08.02. und 08.03.18 Miteinander reden, singen, hören, sich inspirieren lassen Jahresgemeindestunde Sonntag, 25.02., nach dem GottesdienstGitarren Gitarrenkurs I Montag 15:00 – 15:45Gitarrenkurs II Montag 15:45 – 16:30Gitarrenkurs III Montag 16:30 – 17:30

Page 9: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

9

Aus dem Gemeindeleben

Kollekte der Christvesper in Rostock

und des Weihnachtsgottesdienstes in

Bad Doberan: Die Sammlungen beider

Veranstaltungen brachten 2.761 Euro.

Herzlichen Dank! Entsprechend unserer

Ankündigung haben wir das Geld

gleichmäßig verteilt der Arbeit von „Brot für

die Welt“ und „Medinetz Rostock e.V.“

weitergegeben. „Brot für die Welt“ setzt

sich seit mehr als 50 Jahren weltweit für die

Überwindung der Armut und für mehr

Gerechtigkeit ein. Das Augenmerk der

Arbeit des noch jungen gemeinnützigen

Vereins „Medinetz Rostock e.V.“ liegt auf

der medizinischen Versorgung von

Geflüchteten und Menschen in prekären

Situationen in unserem regionalen Umfeld.

Inhaltlicher Austausch Gemeindestunde

am 19.11.2017: Mitglieder des

Gemeinderates hatten in der letzten

Gemeindestunde Gruppengespräche zu

den Schwerpunkten Biblische Lehre,

Gemeinschaft, Gottesdienste und

Einladung zum Glauben angeleitet. Wir

haben den Austausch als sehr konstruktiv

erlebt, der zudem das Verständnis

füreinander förderte. Wesentliche Inhalte

dieser Gespräche wurden in der

Dezembersitzung des Gemeinderates

zusammengetragen und diskutiert. Die

zukünftige Gestaltung unserer

Gemeindearbeit wird hiervon profitieren.

Jahresgemeindestunde, 11.03.2018,

13:00 Uhr: Hierzu sind alle

Gemeindemitglieder und Geschwister

unserer Freundesliste herzlich eingeladen.

Zwischen Gottesdienst und

Gemeindestunde gibt es unser

Pastaessen, bitte Soßen mitbringen. Die

wesentlichen Tagesordnungspunkte sind

folgende:

1. Tagesordnung

2. Protokoll letzte Gemeindestunde am

19.11.2017

3. Jahresbericht 2017

4. Mitgliederbewegung – Statistik 2017

5. Unser Jahr zu „Meine und unsere

(Heils-)Geschichte“

6. Rückblick Zukunftswerkstatt vom

03.03.2018

7. Aussprache

8. Ehren- und hauptamtliche

Gemeindearbeit

9. Hausangelegenheiten / Dachsanierung

Gemeindehaus

10. Finanzhaushalt

11. Gemeindearbeit 2018 und Aktionstage

„Gottes geliebte Menschen“

Wer hierzu Anregungen oder Ergänzungen

hat, kann dies bis zum 18. Februar bei

unseren Pastoren Manuel Lüdin und David

Burau oder Michael Reich anbringen. Das

Protokoll der letzten Gemeindestunde steht

Mitgliedern am Büchertisch zur Verfügung.

Neues aus der Gemeindeleitung Rostock

Page 10: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

10

Aus dem Gemeindeleben

Wer bin ich und wenn ja wie viele? Immer

wieder fragen wir uns, warum wir so sind,

wie wir sind. Was haben meine Eltern mir

eingeredet, für was stehe ich, stehe ich

überhaupt für etwas? In unserer

Abgeschiedenheit im schönen Dahmen

finden wir auf solche und ähnliche Fragen

eine Antwort.Bis zum 08.04.18 anmelden unter

www.gjw-mv.de (Preis: 20 €).

Wochenende für Junge Erwachsene23.03. - 25.03.2018 Haus Prillwitz

Springbreak – Bauer sucht Identity

20.04. - 22.04.2018 Bauernhaus Dahmen

Sitzungen der Gemeindeleitung: Der

Gemeinderat trifft sich am 5. Februar und

12. März, die Ältesten zusätzlich am 27.

Februar und 27. März sowie monatlich zu

einem Frühgebet. Die Tagesordnungen

der Gemeinderatssitzungen werden im

Foyer ausgehängt. Bitte informiert euch

dort direkt – und sprecht uns mit euren

Anliegen und Fragen an!

für die Ältesten

M i c h a e l R e i c h

Endlich wieder mit anderen Menschen

Deines Alters entspannen. Ein

Wochenende lang wollen wir zusammen

essen, Volleyball spielen und uns für das

anstehende Jahr motivieren lassen.

Motivation erlangen, indem wir spüren,

dass die Bibel jeden Tag aktuell ist und uns

nach wie vor noch viel zu sagen und zu

geben hat.

Anmeldung unter www.gjw-mv.de für alle

junge Erwachsene ab 18 Jahren zum Preis

von 59 €;

Anmeldeschluss ist der 25.02.18.

Page 11: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

11

Aktuell am Büchertisch

Aus dem Gemeindeleben

Der aktuelle

Gemeindekalender

2018

mit allen Veranstaltungs-

terminen sowie den

Geburtstagen unserer

Mitglieder, Freunde und

Kinder ist wieder am

Büchertisch für 3 €

erhältlich.

Familien-Highlights 2018

Zusätzlich liegen Faltblätter mit den

Veranstaltungen für Kinder und Familien

aus. Diese eignen sich gut zum

Weitergeben und Einladen zu den

jeweiligen Veranstaltungen.

Weltgebetstag – Frauen laden ein zum Gebet

Foto: Titelbild zum Weltgebetstag 2018 mit

Bildtitel "Gran tangi gi Mama Aisa (In

gratitude to mother Earth)", Sri Irodikromo

Der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist

die größte ökumenische Basisbewegung

von Frauen weltweit.

Am 2. März 2018 steht Surinam im

Fokus.

Das Motto ist: "Informiert beten - betend

handeln."

Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum

Weltgebetstag lautet: "Gottes Schöpfung

ist sehr gut!"

Die Gottesdienstordnung haben

Christinnen aus dem kleinen

südamerikanischen Land verfasst und ihre

Lieder, Texte und Gebete ausgewählt.

© Weltgebetstag der Frauen – Deutsches

Komitee e.V

Page 12: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

12

Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung der

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

(VEF) hat die 15 Gemeindebünde des

Zusammenschlusses in einer

veröffentlichten Erklärung dazu

eingeladen, sich die Ziele der Vereinten

Nationen für nachhaltige Entwicklung

(Sustainable Development Goals/SDGs)

zu eigen zu machen und diese durch

konkrete Maßnahmen zu unterstützen.

„Unsere Hauptaufgabe als VEF sehen wir

darin, das Evangelium von der Liebe

Gottes in Wort und Tat zu den Menschen

zu bringen. Dazu gehören die Einladung

zum Glauben an Jesus Christus und die

Sorge um unsere Welt, in der wir leben.

Das Wohlergehen der Menschen

ganzheitlich im Blick zu haben, ist unser

Anliegen“, begründete VEF-Präsident

Christoph Stiba das Papier. Zur Förderung

der SDGs ist die VEF eine strategische

Partnerschaft mit Micha Deutschland e.V.

eingegangen.

Micha Deutschland-Koordinatorin Stefanie

Linner zeigte in ihrem Vortrag vor der

Mitgliederversammlung im hessischen

Fuldatal auf, dass sich rund 3.150

Bibelstellen mit den Themen Gerechtigkeit

und Armut beschäftigen: „Diese Stellen

bilden einen durchgehenden Faden durch

die Bibel.“ Micha Deutschland nehme

diesen Faden auf, indem sich der Verein

für die SDGs einsetze, so Linner: „Wir tun

dies, indem wir befähigen, vernetzen und

mobilisieren.“

Der VEF-Beauftragte am Sitz der

Bundesregierung, Pastor Peter Jörgensen,

unterstrich die Bedeutung dieses Ziels:

„Jesus selbst hatte ein von großer Liebe

geprägtes Interesse an seinen

Mitmenschen. Diesem Vorbild folgen wir.

Dabei können die SDGs uns

beispielsweise im Blick auf Themen wie

Armut, Gerechtigkeit und einem

nachhaltigen Lebensstil wichtige Impulse

geben.“ Micha Deutschland vermittle diese

Anliegen attraktiv und ohne einen

moralisch erhobenen Zeigefinger, so

Jörgensen. Doris Hege von der

Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer

Gemeinden machte in der Diskussion

deutlich, es gehe bei den SDGs im Kern

auch nicht um Moral, sondern darum, „die

Welt mit Gottes Augen zu sehen.“

In ihrer Erklärung ermutigt die

Mitgliederversammlung die Kirchen dazu,

die SDGs in Publikationen bekannt zu

machen, ihnen in Bildungsangeboten

einen festen Platz zu geben und sie in den

Jugendwerken zu thematisieren. Darüber

hinaus werden Bünde und Gemeinden

eingeladen, Micha Deutschland ideell und

finanziell zu unterstützen. In dem Papier

verpflichtet sich die VEF, den Gemeinden

Gottesdienstimpulse zu den SDGs zur

Verfügung zu stellen und zu prüfen, „an

welchen Stellen wir die SDGs in unserem

kirchlichen Leben umsetzen können.“ Auch

„Die Welt mit Gottes Augen sehen“Freikirchen setzen sich für UN-Nachhaltigkeitsziele ein

Page 13: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

13

Verschiedenes

Die Baptistengemeinde in der polnischen

Großstadt Szczecin (Stettin) in

Westpommern will ihr historisches

Gemeindezentrum aus dem Jahr 1855 zu

einer internationalen ökumenischen

Begegnungsstätte ausbauen. Der Umbau

soll rund eine Million Euro kosten. Diesen

Betrag kann die Gemeinde mit ihren

derzeit 43 Mitgliedern nicht aufbringen.

Wenn sie aber 35 Prozent (350.000 Euro)

der Bausumme an Eigenmittel zusammen

hat, könnte sie nach Bewilligung ihres

Antrags 650.000 Euro als Fördermittel aus

der öffentlichen Hand erhalten.100.000

Euro wurden bereits zusammenlegt. Nun

wandte sich die Gemeinde vor allem an

die Baptisten in Deutschland, den

fehlenden Betrag (250.000 Euro) zu

spenden. Als Dank wird die Gemeinde

allen Spendern einen historischen Stein

des Gemeindehauses aus dem Jahr 1850

übergeben – bei einer Spende ab 1.000

Euro.

Das renovierte Gebäude soll einen

Gemeindesaal mit mehr als 300 Plätzen

haben. In den oberen Stockwerken sollen

zwei Zwei-Zimmer-Wohnungen, sieben

Gästezimmer und im Untergeschoss eine

Kaffee- und Bücherecke entstehen, ein

Lesesaal, ein Beratungszimmer, Büros

und Räume für Fremdsprachenunterricht.

Für das Projekt engagieren sich unter

anderem der Kassierer der Gemeinde

Eberswalde, der frühere Unternehmer

Friedemann Gillert, sowie Pastor Karl-

Heinz Schlag aus Malchin. Sie hoffen,

dass sich Baptisten und Christen anderer

Konfessionen, die in Stettin aufgewachsen

sind, für das Projekt interessieren und es

unterstützen.

Foto: Pastor Karl-Heinz Schlag (Malchin),

Pastor Dr. Robert Merecz (Stettin)

© DIE GEMEINDE

Weitere Informationen gibt es auf der

neuen Webseite der Begegnungsstätte

Stettin:

www.Christliches-Zentrum-Stettin.de.

Ansprechpartner für den Landesverband

MV ist Pastor Karl-Heinz Schlag

([email protected].

Flyer liegen in unseren

Verbundgemeinden aus.

dem von Stefanie Linner in ihrem Vortrag

unterstrichenen Grundsatz, dass nur

gemeinsam etwas erreicht werden könne,

widmet sich die Erklärung: „Wir wollen

möglichst viele Menschen auf diesen Weg

mitnehmen.“

D r . M i c h a e l G r u b e r (Leiter

Kommunikation, BEFG)

Ökumenische Begegnungsstätte in Stettin

Page 14: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

14

Gruppen / Ansprechpartner

Gruppe Ansprechpartner Termin

Bibelunterricht Pastor David BurauHenrik-Ibsen-Str. 15, 18106 Rostock Tel.: 0381 / 36 76 89 24 Email: [email protected]

Mi. 16:30 – 18:00

14-tägig

Bläserchor Mathias LangeObstwiese 7, 18182 BlankenhagenTel.: 038201 / 75 09 3Email: [email protected]

Mi. + letzter Fr. im Monmit Allianzchor (in d.Woche mittw. nicht)jeweils 18:00 Uhr

Fahrdienst Maik GrundmannDanziger Str. 61, 18107 RostockTel. 0381/ 7684587, Email: [email protected]

Nach Absprache

Frauenstunde Helga SchultzZu den Hufen 2, 18196 DummerstorfTel.: 038208 / 6 03 08 Email: [email protected]

3. Mi. im Monat 16:00 Uhr

Hauskreise Pastor Manuel LüdinFischerweg 81, 18273 GüstrowTel.: 03843 / 7 28 91 51 Email: [email protected]

Individuell je nachHauskreis

Jugend Georg Fischer Kieler Str. 21, 18057 RostockTel. 0176 429 569 23Email: [email protected]

Sa. 18:00 Uhr

Jungschar Michael ScheelPablo-Picasso-Str. 2, 18147 RostockTel. 0173 / 8 93 34 67Email: [email protected]

2. Sa. im Monat 14:00 Uhr

Kindergottesdienst Konstanze WeißenfelsDethardingstr. 17, 18057 RostockTel.: 0381 / 7953371, Email: [email protected]

So. ca. 10:30 Uhr

Seniorenkreis Armin KöpkeHermannstr. 15, 18055 RostockTel.: 0381 / 7 60 13 50 Email: [email protected]

1. Mi. im Monat14:30 Uhr

Page 15: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

15

IMPRESSUM

HerausgeberEFG Rostock imBund Evangelisch-FreikirchlicherGemeinden in Deutschland,Körperschaft des öffentlichen Rechts,Hermannstraße 1518055 Rostock

RedakteureInhalt

Roswitha Czybulka

Layout

Helga Schultz

Fotos:www.pixabay.com

RedaktionsanschriftEFG-Rostock (Baptisten)z.Hd.: des jeweiligen RedakteursHermannstraße 1518055 [email protected]

Redaktionsschluss18.03.2018

Impressum / Kontakte

Pastoren: Manuel Lüdin Fischerweg 81, 18273 GüstrowTel.: 03843 / 7 28 91 [email protected]

David BurauHenrik-Ibsen-Str. 15, 18106 Rostock Tel.: 0381 / 36 76 89 24 [email protected]

Gemeindebüro:Roswitha CzybulkaHermannstraße 15, 18055 RostockTel.: 03 81 / 4 90 38 [email protected]Öffnungszeit: nach Vereinbarung

Gemeinde Rostock:Hermannstraße 15, 18055 Rostock www.baptisten-rostock.deKontakt:Michael Reich, Tel.: 0381 / 2 00 83 02Parkstraße 20, 18059 [email protected]

Gemeinde Bad Doberan:Clara-Zetkin-Straße 31 a18209 Bad Doberanwww.baptisten-baddoberan.deKontakt:Karl-Heinz Jersak, Tel.: 038203 / 14918Parkentiner Weg 19, 18209 Bad Doberan

Gemeinde Güstrow:Neue Wallstraße 10, 18273 Güstrowwww.baptisten-guestrow.de

Bankverbindung:EFG RostockSpar- und Kreditbank Bad HomburgIBAN: DE81 5009 2100 0000 5816 07BIC: GENO DE51 BH2

Page 16: Es ist das Wort ganz nah bei dir, in deinem Munde und … · 2018-01-23 · Mose 16, 1-17 Jüdische Erntefeste 08.03.18 - fällt aus - ... Do. 24.05. · Baptistische ... mittwochs

Geburtstage ab 60

Her

zlic

hen

Glü

ckw

un

sch

!

Personenbezogene DatenIn der Druck-Ausgabe befinden sich an dieser Stelle die Geburtstage der ab 60-Jährigen Gemeindemitglieder.Die Online-Ausgabe ist um einige Personenbezogene Daten gekürzt.

Der Druck-Ausgabe ist ein Kalender für Rostock für die MonateFebruar und März 2018 beigelegt.Online finden Sie den Kalender im Internetauftritt der Gemeindewww.baptisten-rostock.de verlinkt.

Mit herzl ichen Segenswünschen grüßen wir al le Geburtstagskinder und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Eure Gemeindebriefredakt ion

Kalender