2
414 C. Jehn, Eesigsiiure - Bestimmung. Schliesslich kann ich nicht unerwahnt lassen, dass bei Rectificationen von Flussigkeiten mit hohem Giedepunkt, z. B. bei mehreren Sauren; haufig ein stossweises Kochen statt- findet, in Folge desselben ein Theil der destillirenden Flus- sigkeit dampfformig entweicht, so dam die Arbeit nicht selten ganz aufgegeben werden muss, wenn die Gefahr des Zer- triimmerns der Destillations - Gefasse vermieden werden 8011. Dieser Uebelstand ist leicht zu verhuten, dadurch, dsss man der zu destillirenden Flussigkeit vorher einige Buschel eines recht 1 an gf a s e r i g e n Asbests beifugt , wodurch beim Ko- chen jedes Stossen ausbleibt und die Destillation einen ruhigen Verlauf nimmt. Essigdnre - Bestimmung. Von Dr. Carl J e h n in Geseke. Eine einfache und sehr schnelle Bestimmung des Eesigs auf seinen Procentgehalt an Essigsaureanhydrid wird in der hiesigen groseen Essigspritfabrik von L. G o Id s ch m i d t. aus- gefuhrt. Dieselbe beruht auf der Zersetzung von NaHC08 durch den betreffenden Eesig und Messung des entwickelten Volums COB. Hieraus lasst sich dann nach bekannter Me- thode sehr leicht die aquivalente Mcnge c2 '' H3 E13 ') 0 berechnen. Fur die Technik ist, urn auch durch jeden Nichtchemiker die Bestimmung ausfuhren lassen zu konnen , folgende Ein- richtuag getroffen : In einen rnit Kautechukpfropfen geschlos- senen und mit Gasleitungsrohr versehenen Glashafen wird eine beliebige (naturlich hinreichende) Menge Bicarbonat ge- scbuttet, ein genau 10 C.C. des zu untersuchenden Essigs enthaltendes Glaechen hineingestellt und nach Verschluss des Glashafens durch Urnschiitteln die Kohlensaureentwioklung eingeleitet. Die COe tritt durch das Gasleitungsrohr in ein mit WaRser gefulltes und rnit doppclt durchbohrtem Kork verechlossenes Gefass und vertreibt aus demselben naturlich ein entsprechendes Volum He 0, welches durch ein Abfluss-

Essigsäure – Bestimmung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Essigsäure – Bestimmung

414 C. Jehn, Eesigsiiure - Bestimmung.

Schliesslich kann ich nicht unerwahnt lassen, dass bei Rectificationen von Flussigkeiten mit hohem Giedepunkt, z. B. bei mehreren Sauren; haufig ein stossweises Kochen statt- findet, in Folge desselben ein Theil der destillirenden Flus- sigkeit dampfformig entweicht, so dam die Arbeit nicht selten ganz aufgegeben werden muss, wenn die Gefahr des Zer- triimmerns der Destillations - Gefasse vermieden werden 8011. Dieser Uebelstand ist leicht zu verhuten, dadurch, dsss man der zu destillirenden Flussigkeit vorher einige Buschel eines recht 1 an g f a s e r i g e n Asbests beifugt , wodurch beim Ko- chen jedes Stossen ausbleibt und die Destillation einen ruhigen Verlauf nimmt.

Essigdnre - Bestimmung. Von Dr. C a r l J e h n in Geseke.

Eine einfache und sehr schnelle Bestimmung des Eesigs auf seinen Procentgehalt an Essigsaureanhydrid wird in der hiesigen groseen Essigspritfabrik von L. G o Id s ch m i d t . aus- gefuhrt. Dieselbe beruht auf der Zersetzung von NaHC08 durch den betreffenden Eesig und Messung des entwickelten Volums COB. Hieraus lasst sich dann nach bekannter Me-

thode sehr leicht die aquivalente Mcnge c2 '' H3 E13 ') 0 berechnen.

Fur die Technik ist, urn auch durch jeden Nichtchemiker die Bestimmung ausfuhren lassen zu konnen , folgende Ein- richtuag getroffen : In einen rnit Kautechukpfropfen geschlos- senen und mit Gasleitungsrohr versehenen Glashafen wird eine beliebige (naturlich hinreichende) Menge Bicarbonat ge- scbuttet, ein genau 10 C.C. des zu untersuchenden Essigs enthaltendes Glaechen hineingestellt und nach Verschluss des Glashafens durch Urnschiitteln die Kohlensaureentwioklung eingeleitet. Die COe tritt durch das Gasleitungsrohr in ein mit WaRser gefulltes und rnit doppclt durchbohrtem Kork verechlossenes Gefass und vertreibt aus demselben naturlich ein entsprechendes Volum He 0, welches durch ein Abfluss-

Page 2: Essigsäure – Bestimmung

A. v. Losecke, Unterauchung v. Ersatzmitteh fur Milch eta 415

rohr in einen oalibrirten Cylinder fliesst. Die Zahlen der Calibrirung geben die Procente an wasserfreier Essigsaure an. Es ware der Conformitat wegen sehr zu wiinschen, wenn man in der Technik allgemein dam iiberginge, bei den Es- sigsaureprocentbestimmungen C* H4 08 zu Grunde zu legen. Die mitgetheilte und fiir die Technik geniigend scharfe Methode ist so schnell ausfuhrbar, dass Hunderte von Be- stimmungen an dinem Tage gemacht werden konnen.

Untersnchnng yon Ersatzmitteln BIlr Milch, von Hraftmehl, Brod a. a.

Von A. v. L o a e c k e , Apotheker in Hildburghausen.

Unter der immer mehr wachsenden Menge von Ersatz- mitteln der Milch fur Sauglinge, von Starkungsmitteln fur Reconvalescenten und sonstigen praparirten Nahrungsmitteln ist die Wahl oft schwer und man wird daher haufig gefragt, welches das beste, das zweckruassigste sei.

Wenn nun auch jeder Producent sein Fabrikat als das vorziiglichste empfiehlt, so kann dae doch nicht immer maass- gebend sein, und da das eine Mittel diesem, das andere jenem Kinde mit besserem Erfolge als Nahrung dient, dem Einen dies, dem Andern jenes beRser mundet , so kann also hauptsachlich nur der Versuch, die Erfahrung, geniigende Auskunft geben, wiihrend die Analyse dariiber zu urtheilen nicht ausschliesslich im Stande ist, wenn sie auch uber die zweckmassige Zusammensetzung uad iiber die Menge der ein- zelnen Bestandtheile Aufschluss giebt. In den meisten Pal- len sind bei den Empfehlungen die Analysen der Praparate mit angegeben und sie miissen wenigstens annahernd dss Mittel reprasentiren; es wiirde zuviel verlangt sein , wenn das Praparat ganz genau das eine Ma1 wie das andere Ma1 ausfallen sollte.

Abgesehen von dem Zwecke, die Zusammensetzung eini- ger neuen Praparate kennen zu lernen, war die Controle bei