32
Evolventenverzahnung als Innenverzahnung A N T R I E B S T E C H N I K 1 Prof. Dr.-Ing. H. Gruss 304 (YROYHQWHQYHU]DKQXQJ DOV ,QQHQYHU]DKQXQJ Evolventen-Innenverzahnung

Evolventenverzahnung als Innenverzahnung … · 2018. 12. 14. · Evolventenverzahnung als Innenverzahnung Prof. Dr.-Ing. H. Gruss A N T R I E B S T E C H N I K 1 305 • Wie die

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss304

    Evolventen-Innenverzahnung

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss305

    • Wie die Prinzipskizze zeigt, arbeitet ein außenverzahntes Ritzel (1) mit einem innenverzahnten Hohlrad (2) zusammen. Die Drehrichtung beider Zahnräder ist gleich.

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss306

    • Grundsätzlich sind alle geometrischen Beziehungen der Außenverzahnung auf die Innenverzahnung übertragbar, vorausgesetzt, dass man folgende Größen vorzeichengerecht einsetzt:

    negativ:

    positiv:

    Profilverschiebung

    von Radachse weg: negativ

    zu Radachse hin: positiv

    , a, i, zd 22

    ,m, p,

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss307

    • Die Zähne des Hohlrades sind näherungsweise Träger gleicher Festigkeit. Zur Berechnung der Zahnfusstragfähigkeit werden vereinfacht die Werte der Zahnstange

    eingesetzt.

    • Die Zahnflankenbeanspruchung ist wegen der Paarung konkav/konvex wesentlich günstiger als bei außenverzahnten Paarungen.

    z

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss308

    • Unterschnitt - tritt nicht auf

    • Spitzengrenze - tritt nur amRitzel auf

    • Jedoch gibt es neue spezifische Grenzen:

    - Radiale Montierbarkeit

    Sie ist nur gewährleistet, wenn der Zahn-abstand w2 des Hohlrades größer als dieZahnweite w1 des Ritzels ist.

    Überschlägig gilt: für12 ww 1512 zz

    1w2w

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss309

    - Zahnkopfschneiden

    Während des Umlaufs kommt eszur Überdeckung der Zahnköpfeaußerhalb der Eingriffsstrecke.Diese Erscheinung wird vermieden,wenn

    oder kann beseitigt werden durch

    Zahnkopfrücknahme.

    - Interferenz

    Hierbei greifen die Zahnköpfe des Hohlradesin die Fußausrundung des Ritzels ein.

    1012 zz

  • Evolventenverzahnung als Innenverzahnung

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss310

    Vorteile:

    - raumsparend

    - günstige Pressungsverhältnisse an den Flanken

    - vielseitige Anwendung (Umlaufgetriebe, Leistungsverzweigung und –sammlung

    Nachteile:

    - sehr aufwendige Lagerung und Herstellung

    - Eingriffstörungen bei kleinen Achsabständen

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss311

    • Die Bestimmungsgrößen einer Verzahnung wie Zahnprofil, Teilung oder Achsabstand können in der Praxis nicht mathematisch exakt ausgeführt werden. Vor diesem Hintergrund wird versucht, die Fertigungstoleranzen nach folgenden Gesichtspunkten zu wählen:

    - geringe Kosten,einfacher Fertigungsprozess (keine Anpassarbeiten)

    - Verringerung innerer dynamischer

    Zusatzkräfte (Schwingungen, Geräusche)

    - Unabhängige Fertigung von Ritzel, Räder, Wellen und Gehäuse

    WiderspruchLösen des

    Widerspruchs durch Toleranzklassen

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss312

    • Auf der Grundlage von Reihenuntersuchungen an Zahnrädern aus einer Fertigungsserie zur Häufigkeit des Auftretens von Einzel- und Sammelabweichungen erfolgt eine Einteilung in

    12 Toleranzklassen von 1 = feinste bis 12 = gröbste Genauigkeit

    Qualitäten 1 – 4: seltenQualitäten 5 – 6: Messgeräte, FeinwerktechnikQualitäten 7 – 10: allgemeiner MaschinenbauQualitäten 11 – 12: für untergeordnete Aufgaben

    Im Bereich der Qualitäten 5 – 8 steigen beim

    Übergang in die nächst feinste Qualität um 60 –

    80 %

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss313

    • Grundsätzlich richtet sich die Wahl der Qualität und der Oberflächengüte der Zahn-flanken nach der Umfangsgeschwindigkeit, womit die Räder betrieben werden.

    Verzahnungsqualitäten und Flankenrauheit

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss314

    • Bei hoch beanspruchten Getrieben erfolgt die Festlegung der Qualitäten nach dynamischen Berechnungen mittels numerischer Analysemethoden. Auf diese Weise können Einflussgrößen ermittelt werden, die die Funktionalität stärker als die Maßabweichungen beeinflussen.

    z. B. - Umfangskräfte Zahnverformungen Beeinträchtigung der Flankenform und Teilungsabweichung

    - Schrägverzahnung (Schrägungswinkel, Sprungüberdeckung)kleinerer Geräuschpegel

    - Steifigkeiten von Welle, Lager, Gehäuse Tragbildabweichung

    • Folgend werden unterschiedliche Arten von Maßabweichungen vorgestellt.

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss315

    • Herstellungsbedingt sowie unter Beanspruchung treten unterschiedliche Flankenabweichungen hinsichtlich Form, Winkel und Lage gleichzeitig auf.

    Bei Schrägverzahnung

    Abweichung einer Flankenlinien Abweichung eines Profils

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss316

    a b c

    d e f

    g h i

    Prinzipielle Möglichkeiten zur Flankenkorrektur

    a Flankenlinienwinkelmodifikation

    b Stirnprofilwinkelmodifikation

    c Flankenlinienendrücknahme

    d Kopf und Fußrücknahme

    e Diagonalrücknahme

    f Flankenlinienballigkeit

    g Stirnprofilballigkeit

    h Schränkung

    i Topologische Modifikation (Freiformfläche)

    • Durch Anpassung der Zahnflankengeometrie kann das Zahnflankenprofil dem spezifischen Belastungsfall abgepasst werden.

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss317

    • Infolge von Abweichungen bei der Eingriffsteilung kann zu Stößen kommen, wodurch die Laufruhe des Getriebes beeinträchtigt wird. Während der Drehmomentenübertragung wird dieser Effekt durch Biegung der im Eingriff befindlichen Zähne verstärkt.

    Teilungsabweichungen nach DIN 3962

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss318

    Zulässige Teilungs- und Eingriffsteilungs-abweichungen nach DIN 3962

    Messung der Teilungsabweichungen mittels Teilungsmessgerät

    Bei großen Zahnrädern aus Kostengründen Teilungsspannenmessung

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss319

    • Darunter versteht man den größten radialen Lageunterschied eines nacheinander in die Zahnlücken eingelegten Messkörpers.

    Messtechnische Erfassung einer Rundlaufabweichung

    Kugel oder Zylinder

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss320

    Achsneigung als Abweichungder Achslage im Gehäuse

    Anhaltswerte für Achsneigung nach DIN 3964

    Achsneigung

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss321

    • Zur Beurteilung der Funktion muss man prüfen, wie sich die verschiedenen Einzelab-weichungen gemeinsam auf die Bewegungs- und Kraftübertragung auswirken. Diese Gesamtwirkung lässt sich u.a durch folgende Prüfverfahren evaluieren:

    - Einflankenwälzabweichung

    und entspricht damit die Differenzzwischen größter voreilender undgrößter zurückbleibender Dreh-stellungsabweichung während einerRadumdrehung.

    Prüfbild

    2/*' dFi

    'iF Einflankenwälzsprung'...if'if

    ... Zahneingriff

    Lehrzahnrad

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss322

    - Zweiflankenwälzabweichung

    Hierbei werden die Zahnräder radial ineinander gedrückt und spielfrei miteinander abgewälzt. Als Gesamtwirkung der Einzelabweichungen ändert sich dabei der spielfreie Achsabstand .

    Nachteil:

    Abweichung der Rückflanke fließtin Ergebnis ein, daher nur bedingtRückschlüsse auf Laufverhalten.

    ''iF

    ''a

    spielfrei ''iF

    ''a

    Lehrzahnrad

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss323

    • Zur Funktionserfüllung ist bei der Paarung zweier Zahnräder zwischen den Rücken-flanken der im Eingriff stehenden Zahnräder ein Abstand erforderlich – das Flanken-spiel. Folgende Zustände sind dabei zu vermeiden:

    - Flankenspiel zu klein:

    Klemmen infolge Einbauungenauigkeiten,Wärmeausdehnung,Verformung

    keine Ölfilmbildung

    - Flankenspiel zu groß: Stöße beim Anfahren nj

    Normalflankenspiel = kürzester Abstand in Normaleinrichtung...nj

    tj

    Drehflankenspiel = Länge des Wälzkreisbogens (reales Spiel)...tj

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss324

    • Haupteinflussgröße auf das theoretische Flankenspiel sind der Achsabstand und diePassgrößen der Verzahnung.

    da bzw. a

    rj

    Radialspiel = Differenz der Achsabstände mit und ohne Spiel...rj

    wt

    tr

    jjtan*2

    cos*cos nn

    tjj

    nn mj *)1,0...025,0(05,0

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss325

    • Die Einstellung eines geforderten Flanken-spiels kann grundsätzlich über zwei Wege erfolgen.

    1) Anpassung des AchsabstandesZahndicke bleibt unverändert

    „Einheitszahndicke“

    ungünstig bei Vermaßung von Räderketten schwierig

    2) - Anpassung der ZahndickeAchsabstand bleibt unverändert

    „Einheitsachsabstand“ Anpassung der ZahndickeFlankenspielZahndickenabmaßZahndickentoleranzZahndickenschwankung

    njsnAsnT

    sR

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss326

    Zahndickenabmaße in m abhängig vom Durchmesser nach DIN 3967

    Zahndickentoleranzen in m abhängig vom Durchmesser nach DIN 3967snT

    sneA

  • Verzahnungsqualität

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss327

    • Infolge Zahnbiegung unter Betriebslast darf Zahndickentoleranz nicht zu klein gewählt werden.

    da negative Beeinflussung der Verzahnungsqualität, Toleranzreihen 24- 27

    • Nachteilig: Spiel kann nicht direkt aus den Abmaßen abgeleitet werden, da

    Toleranzen des Gehäuses, Verformung infolge Last und Wärme mit berücksichtigt werden müssen.

    Zulässige Zahndickenschwankungen in m DIN 3962sR

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss328

    • Damit in der Fertigung aus den konstruktiven und gestalterischen Vorgaben ein reales Zahnrad hergestellt werden kann, sind folgende Zeichnungsangaben erforderlich:

    Verzahnungs-tabelle

    Schriftfeld

    Härteangaben

    Zusatzangabenz.B. Prüfvorschrift, Nachbearbeitung, Normen

    Stückliste

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss329

    Stirnrad mit Bohrung, außenverzahnt

    KopfkreisdurchmesserToleranz: h9 – h11Achtung – Bei Wärmebehandlung

    Maßänderungen und nachträgliches Schleifen

    - Zahnbreitemeist ohne Toleranz Allgm. Toleranzen

    - Fußkreisdurchmesserzweckmäßig wegen Interferenzgefahr

    - Bezugsbasis nach DIN ISO 1101Bezugselement für Rund- und Planlaufbezogen auf eine Bezugsachse (A)Bsp: Planlaufabweichung nicht größer als 0,1

    1,0

    1,0

    ad fd

    b

    3,6zR

    b

    fd

    ad

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss330

    - Angabe der max. zulässige Rauheit an der Teilkreislinie (Wälzkreis)

    arithmetischer Mittenrauwert oder gemittelte Rautiefe .

    geschliffen:

    gefräst:

    Protuberanz: Verbesserung durch Kugelstrahlen

    ml

    ma dxxZl

    R0

    )(*1

    5

    5

    1ni

    z

    ZR

    em ll *5

    el1Z

    2Z

    4Z

    3Z5Z

    Z

    aR

    aR ZR

    mRm,R za 450

    mRmR za 152

    mRz 25

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss331

    Stirnrad mit Bohrung, innenverzahnt

    Stirnrad mit Wellenansätzen, außenverzahnt

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss332

    Verzahnungstabelle für Zeichnungsangaben

    • Zu diesen Zeichnerischen Angaben werden weitere geometrische Informa-tionen zur Flankenmodifikation sowie zur Verzahnungsspezifikation in Form der Verzahnungstabelle dargestellt.

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss333

    Sitr

    nrad

    -Wer

    ksttz

    eich

    nung

    (Fle

    nder

    , Boc

    holt)

    , Ver

    zahn

    ung

    gesc

    hliff

    en, I

    = 0

    ,183

    kgm

    ²,m

    = 2

    1 kg

    , Rau

    tiefe

    Ra

    in

    m,

    nich

    t gek

    ennz

    eich

    nete

    O

    berfl

    äche

    n R

    a<

    12,5

    m

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss334

    • Als Erweiterung zu den geometrischen dienen die zur Sicherung der funktionsbedingten Werkstückeigenschaften im Endzustand. Hierzu zählen:

    - Werkstoffbezeichnung imangelieferten Zustand (Schriftfeld)

    - Angaben zum Härten (Vergüten, Randschichthärten, Einsatzhärten, Nitrieren)

    - Oberflächen- und Kernhärtebzw. Zugfestigkeit

    - Kennzeichnung derMessstellen

    - keine Angabe vonZwischenzuständen

    Spannungsarmglühennach Grobzerspanung

    Beispiele von Zeichnungsangaben für Wärmebehandlungsverfahren nach ISO 15787 – Randschicht- und Einsatzhärten

  • Zeichnungsangaben

    A N T R I E B S T E C H N I K 1Prof. Dr.-Ing. H. Gruss335

    • Zu den gehören Vermerke bzgl. der arbeitenden Flanke bei gegebener Hauptarbeitsrichtung, der Materialwegnahme beim Wuchten und der Prüfvorschriften sowie u. a. folgende Angabe: „Anfasung vor Wärmebehandlung“.