8
Telefon 055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988 Nutzen Sie Ihre Zeit gezielt und setzen Sie das erlangte Wissen direkt in Ihrer Praxis um. Fachspezifische INTENSIV-LEHRGÄNGE 055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988

Fachspezifische Intensiv-Lehrgaenge

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Nutzen Sie Ihre Zeit gezielt und setzen Sie das erlangte Wissen direkt in Ihrer Praxis um.

Citation preview

Telefon 055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988Telefon 055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988

Nutzen Sie Ihre Zeit gezieltund setzen Sie das erlangte Wissen direkt in Ihrer Praxis um.

Fachspezifi sche

INTENSIV-LEHRGÄNGE

055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988

www.unternehmerschule.ch seit 1988www.unternehmerschule.ch seit 1988

Fachspezifi sche INTENSIV-LEHRGÄNGE

ZielgruppeTeilnehmende sind interessiert an der Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten inkl. Standortbestimmung wie: Leiter und Stellvertreter von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen Gewerbetreibende Kader, Abteilungsleiter, Meister Absolventinnen des «Unternehmerseminar für Frauen»

TrainerDie rund 30 Trainer der Wyrsch Unternehmerschule AG verfügen über eine fundierte Fachausbildung mit Hochschulabschluss oder mit einem eidgenössischen Fachaus-weis. Zudem besitzen sie pädagogisches Flair und sind mit methodisch-didaktischen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung vertraut. Trainer der Wyrsch Unternehmerschule AG sind tagtäglich als Berater, Ausbildner oder Coach für Unternehmen und Gewerbe engagiert. Führungserfahrung und / oder Unternehmererfahrung gehören zum Erfahrungshintergrund.

In den Intensiv-Lehrgängen im Einsatz:Pascal O. Stocker Betriebsökonom FH, MAS Corporate FinanceThomas Schumacher Betriebswirtschafter HF, Malik Master of ManagementEdwin Wyrsch Dr. oec. HSGFachexperten zu speziellen Themen

Fachspezifi sche Intensiv-Lehrgänge

Unternehmensführung

Selbst- und Mitarbeiterführung

Marketing und VerkaufUnternehmer-CheckPlanung von individuellen Entwicklungsmassnahmen

Die Lehrgänge können unabhän-gig und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Sehr empfehlenswert ist im Vorfeld oder im Anschluss der Unternehmer-Check.

www.unternehmerschule.ch seit 1988

Unternehmensführung

Ziele Sie setzen sich intensiv mit unternehmerischen Fragen auseinander.

Sie verstehen, dass die mittel- und langfristige Planung sowie ein Kontrollinstrument für Ihr Unternehmen wichtig sind.

Sie verstehen die wertmässigen Auswirkungen der Unternehmensvorgänge und erhalten die Instrumente für eine effiziente Unternehmensführung.

Themen Ganzheitliches Denken und Handeln Herausfordernde Führungssituationen (aufbauen, wachsen, optimieren, erhalten, weitergeben) Businessplan als ganzheitliches Führungsinstrument Strategische Führung: I: Die Situation analysieren (Umfeldanalyse, Unternehmensanalyse) II: Die Grundsätze festlegen (Vision, Mission, Werte, Leitbild) III: Die Strategie entwickeln (Grundstrategie, Marktstrategie, Funktionsstrategie) IV: Die Strategie umsetzen (Umsetzungsplan, Kommunikation, Controlling) Risikomanagement Finanzielle Führung: Kennzahlen, Mittelfluss- und

Investitionsrechnung, Unternehmensfinanzierung, Budget/Finanzplan, Deckungsbeitragsrechnung,

Unternehmens-Cockpit

Methodik Einzelarbeit, Teamarbeit, Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Fallstudien

Dauer 4 Tage verteilt auf 2-3 Monate

Gruppengrösse 4-8 Teilnehmende pro Lehrgang

Kosten CHF 2’000.–, inkl. Unterlagen und Getränke, exkl. Mittagessen

Startdatum www.unternehmerschule.ch oder persönlich unter 055 420 30 60

www.unternehmerschule.ch seit 1988www.unternehmerschule.ch seit 1988

Fachspezifi sche INTENSIV-LEHRGÄNGE

Ziele Sie überprüfen Ihre eigene Arbeitstechnik und das Zeitmanagement und leiten Erkenntnisse sowie konkrete Massnahmen ab.

Sie erhalten die Grundlagen und Werkzeuge, um zeit- gemässe Instrumente der Mitarbeiterführung praxisnah

anzuwenden.

Themen Persönliche Arbeitstechnik, Zeit und Zeitfallen

Problemlösungsprozess und Kreativitäts-/ Entscheidungstechnik

Systematische Mitarbeiterbeschaffung

Führungsrad und Führungsstile

Teamführung und organisatorische Grundlagen

Motivation und Anreizsysteme

Führen durch Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche

Methodik Einzelarbeit, Teamarbeit, Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Fallstudien

Dauer 4 Tage verteilt auf 2-3 Monate

Gruppengrösse 4-8 Teilnehmende pro Lehrgang

Kosten CHF 2’000.–, inkl. Unterlagen und Getränke, exkl. Mittagessen

Startdatum www.unternehmerschule.ch oder persönlich unter 055 420 30 60

Selbst- und Mitarbeiterführung

www.unternehmerschule.ch seit 1988

Ziele Sie verstehen Marketing als ganzheitlichen Ansatz und als Denkhaltung. Sie erhalten Marketinginstrumente und verstehen ihr Zusammenwirken für die Umsetzung in Ihrer Praxis. Sie setzen sich mit dem systematischen Verkaufsprozess auseinander und kennen die kommunikativen Grundlagen des Verkaufs.

Themen Einflüsse der Unternehmensstrategie und -werte aufs Marketing

Marketing als Denkhaltung und Marketing-Strategie

Marketing-Instrumente und deren Einsatzgebiete

Verkauf, Telefonverkauf, Messen

Direktmarketing

Netzwerke, Internetmarketing, Social Media

Marketingkontrolle, -organisation, Qualitätsmanagement

Methodik Einzelarbeit, Teamarbeit, Gruppenarbeit, Lehrgespräch, Fallstudien

Dauer 4 Tage verteilt auf 2-3 Monate

Gruppengrösse 4-8 Teilnehmende pro Lehrgang

Kosten CHF 2’000.–, inkl. Unterlagen und Getränke, exkl. Mittagessen

Startdatum www.unternehmerschule.ch oder persönlich unter 055 420 30 60

Marketing und Verkauf

www.unternehmerschule.ch seit 1988www.unternehmerschule.ch seit 1988

Fachspezifi sche INTENSIV-LEHRGÄNGE

Bestimmungen zu «Intensiv-Lehrgänge»Programm Die fachspezifischen «Intensiv-Lehrgänge» folgen dem

Lehrplan nach Fachthemen, Lernzielen, thematischen Schwergewichten und der Anzahl Tage. Änderungen im Programm aus methodischen Überlegungen oder aus aktuell sachlichen Gründen bleiben vorbehalten und werden mit den Teilnehmenden situativ vereinbart. Der Starttag des jeweiligen «Intensiv-Lehrgang» ist festge-setzt. Die weiteren Daten werden mit den Teilnehmenden terminiert. Dabei kann den individuellen Wünschen der Teilnehmenden Rechnung getragen werden.

Kosten Die Lehrgangskosten werden inkl. Lehrmittel pauschal abgerechnet. Sie sind vor Lehrgangsbeginn gegen Rechnung bezahlbar. Bei einer Abmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200.– in Rechnung gestellt, welche im Falle einer späteren Teilnahme innerhalb von 2 Jahren angerechnet wird. Erfolgt die Abmeldung später als 15 Tage vor Beginn werden 75% der Kosten geschuldet.

Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Vertraulichkeit Im Verlauf des Lehrgangs tauschen Trainer und Teilneh-mende untereinander viel Wissen und Erfahrung aus, manche persönlichen Informationen und solche über ihre Unternehmen. Es versteht sich, dass diese Informationen durch alle Teilnehmenden absolut vertraulich behandelt werden.

OrganisatorischesStart Das Startdatum ist festgelegt, die Folgedaten werden

am ersten Tag mit den Teilnehmenden vereinbart.

Zeiten Vormittag 08.30 - 12.00 Uhr Nachmittag 13.30 - 17.00 Uhr

Durchführungsort Die fachspezifischen Intensiv-Lehrgänge finden bei der Wyrsch Unternehmerschule AG in Freienbach SZ statt.

www.unternehmerschule.ch seit 1988

Urheberrechte Der vermittelte Lehrstoff, die Fallstudien und Checklisten sind Eigentum der Wyrsch Unternehmerschule AG. Sie stehen jedem Absolventen zu seiner persönlichen Nutzung zur Verfügung. Weitergabe, Nachdruck oder Vervielfälti-gung bedürfen der Zustimmung der Wyrsch Unternehmer-schule AG.

Teilnahme Die Teilnahme am jeweiligen «Intensiv-Lehrgang» erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Sinne einer mög-lichst ausgewogenen Teilnehmerschaft können einzelne Anmeldungen nach Rücksprache für eine spätere Durch-führung zurückgestellt werden.Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der jeweilige «Intensiv-Lehrgang» verschoben.

Allgemeine Übergreifend zu diesen spezifischen BestimmungenGeschäfts- gelangen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurbestimmungen Anwendung. Sollten Abweichungen oder Unklarheiten

bestehen, haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang. Diese können gerne bei uns bezogen werden.

Unterlagen Pro Lehrgang ist ein Lehrgangsordner mit einem Skript und Arbeitspapieren pro Themenbereich inbegriffen. Unterlagen und Checklisten für die Praxis werden ausge-druckt und elektronisch zur Verfügung gestellt.

Telefon 055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988Telefon 055 420 30 60 www.unternehmerschule.ch seit 1988

Wyrsch Unternehmerschule AG

ANGEBOTSÜBERSICHT

KontaktWyrsch Unternehmerschule AGKantonsstrasse 258807 Freienbach SZ055 420 30 60 [email protected]

Ausgewählte eidgenössische Nachdiplomstudien HF bei

Kooperationspartner

Im Angebot der Wyrsch Unternehmer-schule finden Sie passende Aus- und Weiterbildungen für Ihre persönliche Entwicklung. Bestellen Sie die detallierten Informationen unterwww.unternehmerschule.ch.

www.unternehmerschule.ch seit 1988

20

14

-01

Unternehmerschule KMU/GewerbeLehrgang mit Echtfi rma

51 Abende, prüfungs- und hausaufgabenfrei

Unternehmer-TrainingsIntensivseminare mit Feedback

jeweils 4 Tage verteilt auf 2-3 Monate

Unternehmer-CheckPersönlichkeitsentwicklung mit

Potenzialanalyse

Unternehmens-Businessplan

Unternehmensentwicklung mit Unternehmensanalyse

MassgeschneiderteSeminare und

VeranstaltungenWichtiges auf den Punkt gebracht

Nachfolge-WorkshopsVon der Kunst, Verantwortung

zu übergeben und zu übernehmen3 Workshop-Tage verteilt auf 1-2 Monate

Unternehmerseminar für Frauen

Seminar mit gratis Kinderhort10 Nachmittage

Intensiv-LehrgängeKurz, intensiv und fachspezifi sch

jeweils 4 Tage verteilt auf 2-3 Monate

«Diplomierte/r Unternehmer/in

Wyrsch Unternehmerschule AG»