1
Fachzertifikat Konkursrecht AKAD In Zusammenarbeit mit dem Notariatsinspektorat des Kantons Zürich bieten wir das Fachzertifikat Konkursrecht AKAD an. Mit diesem Fachzertifikat erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Bereich des Konkurswesens und können qualifi- zierte Aufgaben im Bereich eines Konkursamtes übernehmen. Für wen eignet sich diese Ausbildung? Diese Ausbildung eignet sich für Sachbearbeiter/-innen im Konkurswesen aller Kan- tone. Idealerweise arbeiten Sie bereits auf einem Konkursamt und Sie möchten Ihre Kenntnisse mit einem Fachzertifikatsabschluss vertiefen. Abschluss und Titel Fachzertifikat Konkursrecht AKAD Lerninhalte > Allgemeines; Betreibung auf Konkurs > Konkurseröffnung und Wirkungen des Konkurses > Erste Sicherungs- und Verwaltungsmassnahmen > Feststellung und Bereinigung der Konkursmasse > Forderungskollokation > Verwertung > Grundstücke im Konkurs > Verteilung und Konkursschluss > Internationale Verhältnisse, Hilfspersonen, Haftung Zulassungsbedingungen Sie verfügen über breites theoretisches Wissen und idealerwei- se über mehrjährige praktische Erfahrung im Konkurswesen. Anschlussmöglichkeiten > Fachfrau/-mann Betreibung und Konkurs mit eidg. Fachaus- weis Anmeldung und Eintritt Die Ausbildung beginnt einmal jährlich im April und findet am Dienstagabend in Zürich statt. Anmeldeschluss ist Anfang März. Anzahl Seminartage 9 Kursabende über 3 Monate Der Ablauf Ihres Studiums Sie bereiten sich anhand eines Arbeitsplans und nach den An- gaben der Seminarleitung auf den Unterricht vor. Durch diese gründliche Vorbereitung kann das Gewicht im Unterricht auf Dis- kussion, Anwendung und Vernetzung des Stoffs gelegt werden. Daten zum Studium Dauer des Studiums 3 Monate Durchführungsort Zürich Unterrichtstage und -zeiten Dienstagabend, 16.45–20.10 Uhr Studienbeginn Einmal jährlich im April Prüfungstermin Juli Kursgeld CHF 1’770.– Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen. Besonderes Die Teilnehmerzahl ist auf max. 24 beschränkt; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Melden Sie sich deshalb möglichst frühzeitig an. Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an! Céline Baumgartner, Studiengangsverantwortliche Telefon 044 307 32 25, E-Mail [email protected] Bengt Dietrich, Schulleiter Telefon 044 307 32 20, E-Mail [email protected] Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und Konkurs f l e x i b l e Z e it e i n t e il u n g g e b u n d e n e Z e i t e i n t e i l u n g W i s s e n e r l e b e n W i s s e n s i c h e r n W i s s e n a u f b a u e n AKAD Flexibel lernen mit AKAD! Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung. Effizient. Sicher. Individuell.

Fachzertifikat im Konkursrecht AKAD

Embed Size (px)

DESCRIPTION

In Zusammenarbeit mit dem Notariatsinspektorat des Kantons Zürich bieten wir das Fachzertifikat Konkursrecht AKAD an. Mit diesem Fachzertifikat erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Bereich des Konkurswesens und können qualifizierte Aufgaben im Bereich eines Konkursamtes übernehmen. Für wen eignet sich diese Ausbildung? Diese Ausbildung eignet sich für Sachbearbeiter/-innen im Konkurswesen aller Kantone. Idealerweise arbeiten Sie bereits auf einem Konkursamt und Sie möchten Ihre Kenntnisse mit einem Fachzertifikatsabschluss vertiefen. Weitere Informationen unter www.akad.ch/business

Citation preview

Page 1: Fachzertifikat im Konkursrecht AKAD

Fachzertifikat Konkursrecht AKAD

In Zusammenarbeit mit dem Notariatsinspektorat des Kantons Zürich bieten wir

das Fachzertifikat Konkursrecht AKAD an. Mit diesem Fachzertifikat erwerben

Sie fundierte Kenntnisse im Bereich des Konkurswesens und können qualifi-

zierte Aufgaben im Bereich eines Konkursamtes übernehmen.

Für wen eignet sich diese Ausbildung?

Diese Ausbildung eignet sich für Sachbearbeiter/-innen im Konkurswesen aller Kan-

tone. Idealerweise arbeiten Sie bereits auf einem Konkursamt und Sie möchten Ihre

Kenntnisse mit einem Fachzertifikatsabschluss vertiefen.

Abschluss und Titel

Fachzertifikat Konkursrecht AKAD

Lerninhalte

> Allgemeines; Betreibung auf Konkurs

> Konkurseröffnung und Wirkungen des Konkurses

> Erste Sicherungs- und Verwaltungsmassnahmen

> Feststellung und Bereinigung der Konkursmasse

> Forderungskollokation

> Verwertung

> Grundstücke im Konkurs

> Verteilung und Konkursschluss

> Internationale Verhältnisse, Hilfspersonen, Haftung

Zulassungsbedingungen

Sie verfügen über breites theoretisches Wissen und idealerwei-

se über mehrjährige praktische Erfahrung im Konkurswesen.

Anschlussmöglichkeiten

> Fachfrau/-mann Betreibung und Konkurs mit eidg. Fachaus-

weis

Anmeldung und Eintritt

Die Ausbildung beginnt einmal jährlich im April und findet am

Dienstagabend in Zürich statt. Anmeldeschluss ist Anfang März.

Anzahl Seminartage

9 Kursabende über 3 Monate

Der Ablauf Ihres Studiums

Sie bereiten sich anhand eines Arbeitsplans und nach den An-

gaben der Seminarleitung auf den Unterricht vor. Durch diese

gründliche Vorbereitung kann das Gewicht im Unterricht auf Dis-

kussion, Anwendung und Vernetzung des Stoffs gelegt werden.

Daten zum Studium

Dauer des Studiums

3 Monate

Durchführungsort Zürich

Unterrichtstage und -zeiten

Dienstagabend, 16.45–20.10 Uhr

Studienbeginn Einmal jährlich im April

Prüfungstermin Juli

Kursgeld CHF 1’770.–

Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen.

Besonderes Die Teilnehmerzahl ist auf max. 24 beschränkt; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Melden Sie sich deshalb möglichst frühzeitig an.

Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Rufen Sie uns einfach an!

Céline Baumgartner, Studiengangsverantwortliche

Telefon 044 307 32 25, E-Mail [email protected]

Bengt Dietrich, Schulleiter

Telefon 044 307 32 20, E-Mail [email protected]

Schule für Rechnungswesen, Treuhand, Betreibung und Konkurs

flexi

ble

Zeite

inteilung

gebundene Zeite

inte

ilung

Wissen er

lebe

nWissen sichern

Wissen aufbauen

AKAD

Flexibel lernen mit AKAD!

Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung.Effizient. Sicher. Individuell.