48
ZAHLEN U N D FAKTEN FACTS A N D FIGURES Energie und Wärme Energie und Wärme Energie und Wärme Energie und Wärme Energie und Wärme aus mitteldeutscher Braunkohle aus mitteldeutscher Braunkohle aus mitteldeutscher Braunkohle aus mitteldeutscher Braunkohle aus mitteldeutscher Braunkohle Power and heat Power and heat Power and heat Power and heat Power and heat from Central German brown coal from Central German brown coal from Central German brown coal from Central German brown coal from Central German brown coal

Facts & Figures 2002 - media.sodis.de · a reliable partner in the economic and social life of Central Germany. 6 Wir ... ten war u. a. ein Baustein ... 1975 managerial staff representatives

  • Upload
    dangthu

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Z A H L E N U N D F A K T E N

F A C T S A N D F I G U R E S

Energie und WärmeEnergie und WärmeEnergie und WärmeEnergie und WärmeEnergie und Wärmeaus mitteldeutscher Braunkohleaus mitteldeutscher Braunkohleaus mitteldeutscher Braunkohleaus mitteldeutscher Braunkohleaus mitteldeutscher Braunkohle

Power and heatPower and heatPower and heatPower and heatPower and heatfrom Central German brown coalfrom Central German brown coalfrom Central German brown coalfrom Central German brown coalfrom Central German brown coal

2

Z A H L E N U N D F A K T E N

F A C T S A N D F I G U R E S

3

Braunkohle ist wettbewerbsfähige Energie ......................... 4

Brown coal as a competitive source of energy .................... 5

Wir MIBRAGianer ................................................................. 6

The MIBRAG staff ................................................................. 8

Arbeitssicherheit zuerst ...................................................... 10

Safety first ........................................................................... 11

Tagebau Profen ................................................................... 12

Profen mine ........................................................................ 13

Kohlemisch- und Stapelplatz Profen ................................... 14

Profen coal blending stockyard ........................................... 15

Tagebau Vereinigtes Schleenhain ....................................... 16

United Schleenhain mine .................................................... 17

Kohlemisch- und Stapelplatz Peres .................................... 18

Peres coal blending stockyard ............................................ 19

Großgeräte im Tagebau ...................................................... 20

Mine equipment ................................................................. 21

Erkundung und Entwässerung ............................................ 22

Exploration and Dewatering ................................................ 23

Technische Dienste ............................................................ 24

Technical Services .............................................................. 25

Bahnbetrieb ......................................................................... 26

Railroad Operations ............................................................ 27

Landschaftsgestaltung ........................................................ 28

Landscaping ........................................................................ 29

Umsiedlung ......................................................................... 30

Resettlement ...................................................................... 32

Kraftwerk Deuben ............................................................... 34

Deuben power plant ........................................................... 35

Brikett- und Staubfabrik Deuben ......................................... 36

Deuben briquette and dust factory ..................................... 37

Kraftwerk Wählitz ................................................................ 38

Wählitz power plant ............................................................ 39

Kraftwerk Mumsdorf .......................................................... 40

Mumsdorf power plant ....................................................... 41

Innovative Veredlungstechnik ............................................. 42

Innovative beneficiation technology ................................... 43

Mitarbeiterzeitschrift „Spektrum“ ...................................... 44

Company newspaper ”Spektrum“ ..................................... 45

Impressum/Imprint ............................................................. 46

Revierkarte/Map.................................................................. 48

Inhalt

CONTENTCONTENTCONTENTCONTENTCONTENT

4

Braunkohle ist wettbewerbsfähige

ENERGIEENERGIEENERGIEENERGIEENERGIEVon Anbeginn betreibt die Mitteldeutsche Braun-kohlengesellschaft mbH (MIBRAG) Bergbau unterEinbeziehung der Belange der Menschen und derUmwelt, arbeitet das Unternehmen ständig ankostengünstigen und Ressourcen schonendenWegen. Das sichert nicht nur die eigene Wettbe-werbsfähigkeit, sondern trägt zur nachhaltigen re-gionalen Entwicklung bei.Die Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmenauf der einen Seite und steigende Preise für andereEnergieträger auf der anderen Seite verbessertendie wirtschaftliche Lage des Unternehmens weiter.

Die MIBRAG ist größter Arbeitgeber und Aus-bildungsbetrieb im Dreiländereck zwischen Sach-sen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Nahezu 631Millionen Euro investierte das Bergbauunterneh-men seit 1994 vor allem in moderne technischeAusrüstungen, Systeme und Geräte.Fast 70 % aller Lieferverträge kommen aus demRevier. Damit sichert die MIBRAG die Existenzvieler meist kleiner und mittelständiger Firmen undeiner Vielzahl von Beschäftigten. Außerdem enga-giert sich das Unternehmen in regionalen Bündnis-sen für Arbeit und wirtschaftliche Entwicklung.

Ein Meilenstein zur Akzeptanz des Bergbaus durchdie Bewohner der umliegenden Gemeinden wurdeu. a. durch die Inbetriebnahme der Wasserleitungvom Tagebau Profen nach Cospuden, in den Süd-raum von Leipzig, gesetzt. Damit begann die Flutungder Restseen im Südraum. Maßnahmen zur Begrü-nung für den Staub- und Lärmschutz, Befeuchtungund Schallschutz rings um unsere Tagebaue bauenebenfalls Vorurteile und Konfliktpotenzial ab.Gute Nachbarschaft ist uns nach wie vor wichtig.Das beweisen viele gemeinsame Veranstaltungenmit den umliegenden Kommunen und auch dasSponsoringprogramm der MIBRAG für soziale Be-lange, Kultur und Sport.

Die MIBRAG ist und bleibt ein zuverlässiger Part-ner im wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischenLeben Mitteldeutschlands.

Z A H L E N U N D F A K T E N

Investitionen/Investments

in Mio. €

gesamt : 1.244,1sum: 1,244.1

1995 200120001999199819971996

128,0 23,929,790,2107,362,096,3

Der Braunkohlenbergbau prägte und prägt die wirt-schaftliche Vergangenheit und Gegenwart in derRegion zwischen Zeitz und Weißenfels und imSüdraum von Leipzig. Auch in Zukunft sind Tausen-de Arbeitsplätze eng mit der wichtigsten einheimi-schen Energieressource verbunden, die im mittel-deutschen Braunkohlenrevier gefördert wird - direktvor der Haustür, frei von staatlichen Subventionen,plan- und berechenbar, zukunftssicher, ökologischvertretbar.

5

Brown coal as a competitive source of

ENERGYENERGYENERGYENERGYENERGYBrown coal mining has always marked the economicpast and still marks the presence of the regionsbetween Zeitz and Weißenfels and to the South ofLeipzig. Even in the future, thousands of jobs willstill be closely connected with the most importantdomestic energy source mined in the CentralGerman brown region – directly on the door step,free of subsidies, predictable and calculable,ecologically justifiable and with a safe future and.From the beginning, Mitteldeutsche Braunkohlen-

gesellschaft mbH (MIBRAG) has always consideredthe concerns of the people and of the environmentin its mining activities and has always striven forcost saving methods and a better preservation ofthe natural resources. This does not only ensureour own competitiveness but contributes to asustained development within the region.As a result of the implementation of cost savingmeasures on the one hand and the increasingprices particularly for hard coal and natural gas onthe other, the economic situation of the companyfurther improved.

MIBRAG is the most important employer andcompany offering vocational training in the regionof the border triangle of the states of Saxony-Anhalt, Saxony and Thuringia. Since 1994 thecompany has invested nearly € 631 million, aboveall in modern technical equipment, systems andplants.

F A C T S A N D F I G U R E S

Almost 70 % of the service contracts are awardedto local companies. Thus, MIBRAG safeguards theexistence of mainly small and medium-sizedcompanies and jobs. In addition, the company isinvolved in local alliances for employment andeconomic development.

The commissioning of the water line from Profenmine to Cospuden in the region south of Leipzigrepresented another milestone on the way to

gaining local people´s acceptance for mining. Thisproject was the start of the flooding of the endlakes in the region south of Leipzig. Furthermore,activities focusing on greening measures to providedust and noise protection in the areas around ourmines also help to eliminate prejudices and conflictpotential.The principle of good neighborhood has alwaysbeen important for us. This is reflected by thenumerous events that have been organized togetherwith the near-by communities and by MIBRAG´ssponsoring program which supports social matters,culture and sports.

MIBRAG has always been and will continue to bea reliable partner in the economic and social life ofCentral Germany.

6

Wir

MIBRAGIANERMIBRAGIANERMIBRAGIANERMIBRAGIANERMIBRAGIANER

Z A H L E N U N D F A K T E N

Am 31. Dezember 2001 standen 1.814 Mitarbeiterund 113 Auszubildende in einem Beschäftigungs-verhältnis mit dem Unternehmen.Erstmalig wurde im Jahr 2001 kein weiterer Stellen-abbau durchgeführt.Die damit verbundene Senkung der Personalkos-ten war u. a. ein Baustein dafür, dass der Unter-nehmenswert gesteigert und die Zukunft des Un-ternehmens weiterhin gesichert werden konnte.

Die Potenziale der Mitarbeiter zu erkennen und zufördern ist Aufgabe des Personalmanagements.Dazu gehört im Rahmen einer erfolgreichenPersonalentwicklung der intensive Dialog mit allenBeschäftigten. Zu den eingesetzten Instrumentenzählen das Mitarbeitergespräch, die Zielverein-barungsgespräche mit dem oberen Managementsowie erstmalig in der Braunkohlenindustrie inDeutschland ein Gewinnbeteiligungsprogramm undein erfolgsabhängiges Bonussystem zur Erhöhungder Arbeitssicherheit und zur weiteren Unfall-verhütung. Der sich aus diesem Programm erge-bende Betrag wird ausschließlich für alle Mitarbei-ter in Form einer betrieblichen Altersversorgungverwendet.

Die MIBRAG mbH ist sich ihrer sozialpolitischenBedeutung in der Region bewusst. Nach wie vorbildet das Unternehmen junge Menschen aus. DerAnteil der Auszubildenden an den Gesamtbe-schäftigten stieg gegenüber dem Geschäftsjahr1994 von 4 % auf 6 % im Jahr 2001.

In der Ausbildungsstätte der MIBRAG mbH kön-nen Schulabgänger in folgenden Fachrichtungeneinen Beruf erlernen:■ Industriemechaniker/Betriebstechnik■ Energieelektroniker/Betriebstechnik■ Industriekauffrau/-mann■ kooperative Ingenieurausbildung

Im Auftrag des Unternehmens erfolgt die Ausbil-dung zum■ Mechatronikerin der VEAG-Ausbildungsstätte Lippendorf.

Personalkosten (in Mio. Personalkosten (in Mio. Personalkosten (in Mio. Personalkosten (in Mio. Personalkosten (in Mio. €) und Mitarbeiterzahlen) und Mitarbeiterzahlen) und Mitarbeiterzahlen) und Mitarbeiterzahlen) und Mitarbeiterzahlen

1994 1998

Azubis

199719961995

132,4 107,4116,4127,5128,6

147 118107126131

Kosten

Mitarbeiter3.608 2.4202.420

1999

100,2

119

2.0262.026

2000

93,3

112

1.7671.767

2001

84,6

113

1.8141.8142.6092.8023.263

7

68 %

■ Facharbeiterabschluss■ Meister■ Hochschule■ Fachhochschule/Fachschule■ kein Abschluss

10 % 9 %

10 % 3 %

Ausbildungsgrad der BelegschaftAusbildungsgrad der BelegschaftAusbildungsgrad der BelegschaftAusbildungsgrad der BelegschaftAusbildungsgrad der Belegschaft

Z A H L E N U N D F A K T E N

Gegenwärtig sind 28,8 % der MIBRAG Mitarbeiterin einem Angestelltenverhältnis beschäftigt. Aufder Grundlage des am 28. Oktober 2001 abge-schlossenen Vergütungstarifvertrages erhöhtensich die Einkommen der Beschäftigten der ost-deutschen Braunkohlenindustrie ab 1. November2001 um 4,5 % und erhöhen sich ab 1. November2002 um weitere 2 %. Die Laufzeit des Tarifvertra-ges beträgt 18 Monate.

Die gegenwärtig 112 Auszubildenden werden inder Ausbildungsstätte in Deuben von 10 Lehrkräf-ten betreut.Erstmals erhielten im Jahr 2002 die gewerblichenAuszubildenden nach erfolgreichem Lehrabschlusseinen unbefristeten Arbeitsvertrag.Die MIBRAG mbH stellt ihren Mitarbeitern einumfangreiches Bildungsprogramm zur Verfügung.Allein im Jahr 2001 nahmen an 402 internen undexternen Maßnahmen ca. 1.975 Führungskräfteund Mitarbeiter teil.Vorwiegend durch den sozialverträglichen Personal-abbau und dem damit verbundenen Einstellungs-stop kam es in den vergangenen Jahren zu einerErhöhung des Durchschnittsalters von 40,8 imJahr 1994 auf 44,5 im Jahr 2001.Die durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeitbetrug 24,7 Jahre.

Frauenanteil an der BelegschaftFrauenanteil an der BelegschaftFrauenanteil an der BelegschaftFrauenanteil an der BelegschaftFrauenanteil an der Belegschaft

2001 - 15,8 %

8

The MIBRAG

STSTSTSTSTAFFAFFAFFAFFAFF

F A C T S A N D F I G U R E S

As of December 31, 2001 a total of 1,814 peopleand 113 trainees had employment or trainingcontracts with the company.In 2001, there was no reduction in personnel for thefirst time.The related reduction in personnel expenses, amongother things, contributed to an increasing companyvalue and the future of the company.

To recognize and support the potential of theemployees is the task of the personnelmanagement. This includes conducting intensedialogues with all employees within the scope of asuccessful personnel development. Tools appliedare the talks with the employees, the targetagreements with the upper management personnelas well as a profit-sharing program and aperformance-related bonus system to increase worksafety and prevent accidents. Both programs wereapplied in a German mining company for the firsttime. For all employees the amount resulting fromthe bonus system will exclusively be invested intoold-age provision.

MIBRAG mbH is aware of its socio-politicalimportance for the region. The company continuesto offer young people vocational training. The shareof trainees in total staff increased from 4 % in 1994to 6 % in 2001.

At the training center of MIBRAG, school leaverscan learn an occupation in the following directions:■ industrial mechanic/operations engineering■ electronic technician/operations engineering■ industrial clerk■ vocational training combined with engineering

studies.

At the VEAG training center Lippendorf youngpeople can receive vocational training as■ mechatronicon behalf of our company.

Personnel expenses (in million Personnel expenses (in million Personnel expenses (in million Personnel expenses (in million Personnel expenses (in million €) and employees) and employees) and employees) and employees) and employees

1994 1998

Trainees

199719961995

132.4 107.4116.4127.5128.6

147 118107126131

Expenses

Employees3,608 2,4202,420

1999

100.2

119

2,0262,026

2000

93.3

112

1,7671,767

2001

84.6

113

1,8141,8142,6092,8023,263

9

68 %

■ Skilled workers■ Master's certificate■ College■ Technical college■ no qualification

10 % 9 %

10 % 3 %

Level of qualification of total staffLevel of qualification of total staffLevel of qualification of total staffLevel of qualification of total staffLevel of qualification of total staff

F A C T S A N D F I G U R E S

Currently, there is a total of 124 trainees who aretrained by 10 instructors at the Deuben trainingcenter.This year, the industrial trainees received anunlimited employment contract for the first timeafter successful completion of their vocationaltraining.MIBRAG mbH offers the employees a com-prehensive training program. In 2001, approximately1975 managerial staff representatives and otheremployees attended 402 internal and externaltraining courses.

During the past years, the average age increasedfrom 40.8 in 1994 to 44.5 years in 2001. This ismainly to be attributed to staff reductions whichwere carried out in a socially acceptable mannerand the associated employment freeze .As of last year, the employees had been workingwith the company for an average period of 24.7years.

Currently, 28.8 % of the MIBRAG staff are salariedemployees. Based on the collective bargainingcontract of October 28, 2001, salaries and wages ofthe employees in the East German brown coalindustry were increased by 4.5 % on November 1,2001 and will increase by another 2 % on Novem-ber 1, 2002. The collective bargaining contract willbe effective for a period of 18 months.

Share of women in total staffShare of women in total staffShare of women in total staffShare of women in total staffShare of women in total staff

2001 - 15.8 %

10

Arbeitssicherheit

ZUERSTZUERSTZUERSTZUERSTZUERST

Z A H L E N U N D F A K T E N

Das Management und die Mitarbeiter der MIBRAGmbH teilen eine Vision: ein unfallfreies Unterneh-men. Seit Jahren wird dieses Ziel täglich neu insAuge gefasst; und das inzwischen mit ermutigen-den Ergebnissen. Erreicht wurde dies nicht durchGebote und Gesetze, sondern über ein ständigesbewusstes Auseinandersetzen mit diesem Themafaktisch an jedem Arbeitsplatz. Die Überzeugung,dass Sicherheit eine Frage der Einstellung, ein Teildes täglichen Lebens ist, hat sich bei allenMIBRAGianern verinnerlicht. Ein Grundpfeiler derSicherheitsphilosophie der MIBRAG ist die Erkennt-nis, dass alle Mitarbeiter für Sicherheit und unfallfrei-es Arbeiten verantwortlich sind. Dazu zählen wirübrigens auch den Weg von und zur Arbeitsstelle.

Ein komplettes Sicherheitsprogramm mit den un-terschiedlichsten Komponenten wurde ausgear-beitet, diskutiert und in die Wege geleitet. Dazugehören unter anderem ein detailliertes Schulungs-und Trainingsprogramm, das auch Erfahrungen derBergleute und Veredler aus den USA mit einbe-zieht, ein täglich geführter und publizierter Wettbe-werb zwischen allen Arbeitsbereichen, ein Aus-zeichnungsprogramm für sicheres und unfallfreiesArbeiten. Indem kleine Siege honoriert werden,können große Siege errungen werden. Sicherheitist in der MIBRAG ein Prozess, eine Lebens- undDenkweise. Das Auszeichnungsprogramm als fes-ter Bestandteil des gesamten Sicherheitspro-grammes zeigt Früchte: Rund 95 % unserer Mitar-beiter haben in einer anonymen Befragung siche-res Arbeiten als Unternehmensziel akzeptiert.

Der Sicherheitsgedanke hat inzwischen seinen Wegauch über die Unternehmensgrenzen hinweg ge-funden. Die Unfallhäufigkeit bei unseren Subunter-nehmen und Kontraktoren ist zurückgegangen. DieBeiträge zum jährlichen Malwettbewerb, der sichbei den Kindern der MIBRAGianer wachsenderBeliebtheit erfreut, füllen bereits eine dicke Mappemit kleinen Kunstwerken zum Thema Sicherheitam Arbeitsplatz.

11

Safety

FIRSTFIRSTFIRSTFIRSTFIRST

F A C T S A N D F I G U R E S

MIBRAG’s management and staff share the visionof an accident-free company. This objective hasbeen the focus of everybody’s attention. The resultsachieved so far have been encouraging. This wasachieved not so much by regulations and laws butby tackling the problem on a regular basis andconsciously at virtually every workplace. TheMIBRAG-guys have made work safety part of theirdaily lives and have become positively motivated tocontribute to the corporate success.The corner stone of MIBRAG’s philosophy on safetyis the understanding that every individual memberof the staff is responsible for their own safety andsafe work practices. This, by the way, also includesthe ride to and from work.

A complete program that has been drawn up,discussed and implemented in the meantimeincludes various aspects of work safety, such as anin-depth instruction and work safety training pro-gram. This also takes advantage of the experiencemade in the American mining and beneficiationindustries, the daily competition between alldepartments, which is also posted every day, andincentives for safe and accident-free work practices.Any reward for a small victory will help us to winlarge battles. Work safety at MIBRAG is a dailyprocess, a way of thinking, an attitude towardsworking. The incentive scheme, which is an inte-gral part of the work safety program, has bornefruit: In an anonymous survey, approximately 95 %of the staff have accepted safe working practicesas a company objectiveThe idea of work safety has spread far beyond thecompany, as witnessed by the fact that the accidentrates of sub-contractors and contractors havedropped as well. The contributions to the annualdrawing competition, which becomes increasinglypopular among the children of the MIBRAG staff,are little pieces of art and are filling a big folder onthe subject of work safety at the work place.

12

Z A H L E N U N D F A K T E N

Tagebau

PROFENPROFENPROFENPROFENPROFEN

■ Lage

Sachsen-AnhaltWeißelsterbecken

■ Zeitplan

Aufschluss: 1941Geplante Laufzeit: 2030

■ Qualitäten der Förderkohle

Roh-Heizwert der Braunkohle: 9,5 bis 10,5 MJ/kgSchwefelgehalt (roh): 1,5 bis 2,0 %Roh-Asche: 7,0 bis 9,0 %

■ Produktions- und Leistungsspektrum

Kohleförderung: 9 - 11 Mio. t/aAbraumleistung: 20 - 35 Mio. m³/aWasserhebung: 30 - 40 Mio. m³/a

■ Hauptausrüstungen

5 Schaufelradbagger4 Eimerkettenbagger2 Frontschaufelbagger6 Schwerlastkipper1 Hydraulikbagger1 Easi-Miner1 Absetzer5 Bandwagen27 km Bandanlagen

■ Abnehmer

Kraftwerk SchkopauHeizkraftwerke in Sachsen-Anhalt, Thüringen undSachsenZuckerfabrik ZeitzEigene Fabriken und Kraftwerke der MIBRAG mbH

Der Tagebau Profen ist ein Band -Tagebau, in demzwei Kohleflöze abgebaut werden. Zur Freilegungdes Hauptflözes muss neben dem Abraum auch eineca. fünf Meter starke Quarziteinlagerung beseitigtwerden. Der Oberabraum wird in einem 3-Schnitt-Bandbetrieb gewonnen. Der Quarzit wird durchSprengen aufgelockert und durch Hydraulikbaggerund Frontschaufellader auf Schwerlastkipper (85 tNutzlast) verladen und auf einer separaten Kippeverstürzt. Der zwischen dem Ober- und Unterflözanstehende Mittelabraum wird im Bandbetrieb ge-wonnen und über die Abraumsammelbandanlagezum Absetzer transportiert. Entsprechend der Kessel-bildung im Unterflöz wird die Kohle in mehrerenSchnitten abgebaut und der Verladung zugeführt.Die Verkippung der Abraummassen erfolgt seit demJahr 1999 auf der Innenkippe mittels eines Bandab-setzers in Hoch- und Tiefschüttung. Im Jahr 2004 wirdein zweiter Bandabsetzer auf der Innenkippe in Betriebgenommen. Später wird die Kippe mit einer zweiMeter mächtigen Kulturbodenschicht überzogen.Das gehobene Wasser dient zum großen Teil alsTrinkwasser nach entsprechender Aufbereitungfür den Eigenbedarf und zur Speisung der Vorfluterder Weißen Elster und der Grunau.Seit 1998 wird das gehobene Wasser mittels einerFernrohrleitung bis in den Südraum von Leipzigtransportiert. Dort wird es zur schnellen Flutungvon Tagebaurestlöchern verwendet.

2

B2

B176

WerbenRestlochWerben

ehem. Baufeld Nord

Neu

verl

egun

g Leip

zigTornau

Domsen

Deumen

Modnitz

GroßgrimmaZetzsch

Aussichtspunkt

Baufeld Süd/D1

Hohenmölsen

Jaucha

FreizeitparkPirkau

Deuben

Biotop

AußenkippePirkau Baufeld

Schwerzau

LIO 191

Nonnewitz

Theißen

Profen

Reuden

Draschwitz

Bornitz

Zeitz

Zangenberg

WeißeE

lste

r

Flo

ßg r

aben

Weißenfels

Weißenfels

Weißenfels

BaufeldDomsen

Leip

zig

Pegau

Flo

ßg

rab

en

TagesanlagenKMS - Kohlemisch- u. StapelplatzMIBRAG-VerwaltungKraftwerk Wählitz/ÜbergabebahnhofVeredlung Deuben

3

543

Wählitz

B 91

4

5

21

1

13

F A C T S A N D F I G U R E S

Profen

MINEMINEMINEMINEMINE■ Location

Saxony-AnhaltBasin of the Weiße Elster river

■ Work schedule

Opening: 1941Planned operation time: up to 2030

■ Raw coal quality

calorific value (raw) of the brown coal:9.5 to 10.5 MJ/kgsulfur (raw): 1.5 to 2.0 %ash (raw): 7.0 to 9.0 %

■ Scope of production

coal production: 9 to 11 million t p. a.overburden removed: 20 to 35 million m³ p. a.dewatering: 30 to 40 million m³ p. a.

■ Main equipment

5 bucket wheel excavators4 bucket chain excavators2 front end loaders6 heavy dump trucks1 hydraulic excavator1 EasiMiner1 spreader5 belt wagons27 km of conveyor belt

■ Customers

Schkopau power plantHeating plants in Saxony-Anhalt, Thuringia andSaxonyZeitz sugar factoryMIBRAG-owned facilities and power plants

The Profen mine is an open-cast mine with conveyoroperations, where coal is extracted from two seams.In order to uncover the coal in the main seam, alayer of quartzite of a thickness of approx. fivemeters must be removed in addition to the over-burden. The overburden is transported by a threesectioned conveyor belt system. The quartzite isloosened by blasting, loaded by hydraulic excavatorsand front-end loaders into heavy load end dumptrucks (with a capacity of 85 t) and dumped onto aseparate dump. The interburden removed betweenthe upper and lower seams is conveyed via theoverburden transportation system to the spreader.Due to the basin formation in the lower seam, thecoal is removed in a number of cuts and conveyedto the loading areas.Since 1999 the overburden has been dumped ontoan inner dump by means of a spreader conveyorusing high and deep dump techniques. In 2004 asecond spreader will be commissioned on theinner dump. Later the dump area will be coveredwith two meters of cultivable top soil.The major part of the pumped water will serve asdrinking water for internal consumption after it hasbeen adequately treated and will be dischargedinto the receiving ditches of the Weiße Elster andthe Grunau rivers.Since 1998 the pumped water has been transportedthrough a district water line to the south of Leipzigwhere it is used to quickly flood the final pits.

14

Z A H L E N U N D F A K T E N

■ Lage

Tagebau Profen, Sachsen-Anhalt

■ Inbetriebnahme

13.09.1995

■ Hauptausrüstung

Länge Kohlegrabenbunker: 620 mHaldenschüttgerätHaldenaufnahmegerätSieb- und BrechstationKohleverladung für SchienenfahrzeugeLkw-VerladungElektrostation

■ Leistungsspektrum

Bunkerkapazität des Kohlegrabenbunkers:300.000 tmax. Verladeleistung: 4.800 t/h

Bis Ende 1995 wurde der Tagebau Profen auf dieErfordernisse der Kohleversorgung des Haupt-abnehmers, des Kraftwerkes Schkopau, angepasst.Zur Sicherung der qualitätsgerechten Versorgungerfolgte die Umstellung des Oberflözes von Zug-auf Bandbetrieb und die Errichtung eines Kohle-misch- und Stapelplatzes (KMS) im Lastschwer-punkt der drei Baufelder Süd/D1, Schwerzau undDomsen des Tagebaus Profen.Der 620 m lange Grabenbunker ist in 20 Segmenteeingeteilt, die es ermöglichen, die Rohbraunkohlein verschiedenen Qualitäten zwischen zu lagern.Optisch sichtbar können zwischen Brikettierkohle,Kesselkohle und Kohle für die Staubproduktionunterschieden werden, da diese in bestimmtenSegmenten eingestapelt ist.Mit Hilfe eines umfangreichen Bohr- und Analyse-programms werden Daten über die Kohleflöze ge-sammelt, um Aufschluss über die Kohlequalitätenzu geben. Bevor die Rohbraunkohle zur Verladunggelangt, werden nochmals Proben zur Analysegenommen, um sicherzustellen, dass die Abneh-mer qualitätsgerecht versorgt werden. Im Akkredi-tierten Zentrallabor erfolgt die Untersuchung derBrennstoffwerte.Der Versand der Rohbraunkohle zu den Kundenerfolgt vorrangig per Schiene und zu einem kleinenTeil per Straße.

Zur Minimierung der Transportentfernung zumHauptkunden wurde zeitgleich der Anschlussbahn-hof Wählitz als Bindeglied zum öffentlichen Bahn-netz errichtet.Mit der am KMS installierten Kohlelagerkapazitätist der Tagebau in der Lage eine kontinuierlicheVersorgung der Abnehmer über sieben Tage derWoche, 24 Stunden am Tag zu gewährleisten.

Kohlemisch- und Stapelplatz

PROFENPROFENPROFENPROFENPROFEN

15

F A C T S A N D F I G U R E S

Profen coal blending

STOCKYSTOCKYSTOCKYSTOCKYSTOCKYARDARDARDARDARD■ Location

Profen mine, Saxony-Anhalt

■ Put into operation

on September 13, 1995

■ Main equipment

Length of the coal bunker trench: 620 mSpreaderReclaimerScreening and crushing facilityLoading facility for rail shipmentsLoading facility for road shipments (trucks)Power station

■ Scope of work

Bunker capacity of the coal bunker trench: 300,000 tMaximum loading capacity: 4,800 t/hr

By the end of 1995, the Profen mine was adaptedto the coal supplying requirements of the Schkopaupower plant, the mine’s major client. In order toensure quality standards, the upper seam wasswitched from rail to conveyor operations and thecoal blending stockyard was constructed at thecross-point of the three Profen mining fields: South/D1, Schwerzau and Domsen.The bunker trench of 620 m length is divided into 20segments which enable the intermediate storageof different qualities of the raw lignite. Briquettingcoal, boiler coal and coal for dust production can bevisually distinguished as they are stacked intospecific segments.

An extensive drilling and analyzing program collectsdata about the coal seams in order to get informationabout the individual coal qualities. Prior to shippingthe raw lignite to the loading facility, samples foranalyses are taken again to guarantee that thecustomer receives the required quality.The calorific values are determined by the accreditedcentral laboratory.The transportation of the raw lignite to thecustomers is mainly done by train and to a smallerpart by truck.In order to minimize the shipping distances, theWählitz connecting railroad station was built at thesame time as a link with the public railroad network.The coal blending stockyard’s capacity can ensurecontinuous supplies to the customers on sevendays a week and 24 hours per day.

16

Z A H L E N U N D F A K T E N

Tagebau Vereinigtes

SCHLEENHAINSCHLEENHAINSCHLEENHAINSCHLEENHAINSCHLEENHAIN

■ Lage

Freistaat SachsenWeißelsterbecken

■ Zeitplan

Aufschluss: 1949Umstellung auf Vollbandbetrieb: 1995 - 99geplante Laufzeit: 2040

■ Hauptdaten

Roh-Heizwert: 9,7 bis 11,1 MJ/kgSchwefel (roh): 1,5 bis 2,0 %Roh-Asche: 5,3 bis 8,5 %

■ Produktions- und Leistungsspektrum

Kohleförderung: 9 bis 11 Mio. t/aAbraumleistung: 25 - 30 Mio. m³/aWasserhebung: 30 Mio. m³/a

■ Hauptausrüstungen

5 Schaufelradbagger2 Eimerkettenbagger2 Bandabsetzer5 Bandwagen1 Hydraulikbagger3 Schwerlastkipper1 Easi-Miner1 Frontschaufelbagger38 km Bandanlagen

■ Abnehmer

Kraftwerk Lippendorf

Der neue Tagebau - seit September 1999 offiziellwieder in Betrieb nach einer ca. vierjährigen Um-bau- und Modernisierungsphase - vereinigt dieAbbaufelder Schleenhain, Peres und GroitzscherDreieck. Die Förderung von jährlich ca. 10 Millio-nen t Rohbraunkohle und 25 bis 30 Millionen m³Abraum erfolgt über Bandanlagen. In geologischschwierigen Kessellagen und für geringe Flöz-mächtigkeit der Rohbraunkohle wird mobileFördertechnik eingesetzt. Der Tagebau wird in sie-ben Gewinnungsschnitten und zwei Kippen-strossen mit insgesamt fünf Schaufelradbaggern,zwei Eimerkettenbaggern, zwei Bandabsetzern undmobiler Technik (Easi-Miner, Frontschaufellader,Schwerlastkipper) betrieben.Der überwiegende Massentransport erfolgt überGurtbandförderer. Die Gurtbreiten betragen zwi-schen 1,4 und 2 m. Es sind ca. 10 km stationäresowie 20 km rückbare Bandanlagen vorhanden.Hinzu kommen acht km Kohlefernbänder zur för-dertechnischen Verbindung von Tagebau, KMSund Kraftwerk. Die Verteilung der einzelnen Ab-raum- und Kohleströme erfolgt über einen zentra-len Massenverteiler.

GroitzschNeukieritzsch

Lucka /Thüringen

Kieritzsch

Pödelwitz

Großstolpen

Obertitz

Langenhain

Droßkau

Cöllnitz

Großpriesligk

Oellschütz

Hohendorf

BerndorfLuckaer-Groitzscher See

Schnauder

Abbaufeld Schleenhain

Abbaufeld Peres

Kippe

Abbaufeld Groitzscher

Dreieck

Groß-stolpener See

B176

DB Leipzig

DB

Alten

bu

rg

Lippendorf

Braunkohlekraftwerk Lippendorf

Kohlefernbänder 80 bis 93

Kohlemisch- und Stapelplatz (KMS)

Kohlefernband 71

Massenverteiler

1. Schnitt mit Gurtbandförderer(GBF) 4-3-2

2./3. Schnitt mit GBF 14-13-12

4./5. Schnitt mit GBF 34-33-32

1

1

2

2

3

9

3

4

5

5

6.1

6.1

6.2

6.2

6.3

6.3

6.4

6.4

6. Schnitt mit GBF 44-43-42

Mobiltechnik

1. Kippe mit GBF 50-51-53

2. Kippe mit GBF 60-61-62

Ascherückführsystem mit Reststoffverwertungsanlage

Leitstand

6.5

6.5

7.1

7.1

7.2

7.2

8

9

8

Aussichtspunkt

Abbaufeldgrenze

öffentliche Straße

Betriebsstraße

Betriebsfläche

4

17

F A C T S A N D F I G U R E S

United Schleenhain

MINEMINEMINEMINEMINE■ Location

Free State of SaxonyBasin of the Weiße Elster river

■ Work schedule

Opening: 1949Conversion to full conveyor beltoperations: 1995 - 99Planned operation time: up to 2040

■ Raw coal quality

Calorific value (raw): 9.7 to 11.1 MJ/kgSulfur (raw): 1.5 to 2.0 %Ash (raw): 5.3 to 8.5 %

■ Scope of production

Coal output: 9 to 11 million t p. a.Overburden removed: 25 to 30 million m³ p. a.Dewatering: 30 million m³ p. a.

■ Main equipment

5 bucket wheel excavators2 bucket chain excavators2 spreader conveyors5 belt wagons1 hydraulic excavator3 heavy dump trucks1 EasiMiner1 front end loader38 km of conveyor belt

■ Customer

Lippendorf power plant

The new mine includes the Schleenhain, Peres andGroitzscher Dreieck mining fields. Operations wereofficially resumed in September 1999 afterapproximately four years of reconstruction andmodernization. The annual production quantities ofapproximately 10 million t of raw coal and 25 – 30million m3 of overburden are transported on beltconveyors. Mobile equipment is used in areas witha geologically complicated structure and thin coalseam sections. The mine has seven productioncuts and two dump benches. In total five bucketwheel excavators, two bucket chain excavators,two spreader conveyors and mobile equipment(EasiMiner, front-end loader, heavy dump trucks )are operated at the mine.For the major part, the masses are transported onbelt conveyors. The belt widths are between 1.4and 2.0 meters. 10 km of the belts are stationaryand 20 km are mobile. In addition to this, there areeight km of overland belts to connect the mine, thecoal blending stockyard and the power plant witheach other. The individual coal and overburdenflows are distributed by a central mass distributionbelt.

18

Z A H L E N U N D F A K T E N

Kohlemisch- und Stapelplatz

PERESPERESPERESPERESPERES

■ Lage

Tagebau Vereinigtes SchleenhainAbbaufeld PeresFreistaat Sachsen

■ Inbetriebnahme

September 1999

■ Hauptausrüstung

1 Bandabsetzer2 Kratzkettenförderer1 Sieb- und BrechstationLänge des Haldenkörpers: 820 m

■ Leistungsspektrum

Fassungsvermögen: 400.000 tFörderkapazität je Portalkratzer: 1.800 t/h

Fördertechnisch verbinden den Tagebau, den Kohle-misch- und Stapelplatz und das Kraftwerk insgesamtacht Kilometer Kohlefernbänder.Kernstück des Kohletransportsystems im TagebauVereinigtes Schleenhain ist der Kohlemisch- undStapelplatz (KMS) mit einem Fassungsvermögenvon 400.000 t. Der Haldenkörper hat eine Längevon 820 m, eine Breite von 56 m und eine Höhe von21 m. Der KMS dient in erster Linie der Vergleich-mäßigung der Kohlequalitäten der einzelnen Flöze.Seine Hauptausrüstungen sind neben den Band-systemen und dem eigentlichen Stapelplatz eineSieb- und Brechstation für die vertragsgerechteZerkleinerung sowie ein Haldenschüttgerät für dieEinstapelung der Rohkohle. Zwei Portalketten-kratzer sichern zusammen mit einer Doppelband-anlage den Entstapelungs- und Förderprozess zumKraftwerk. Der Einsatz von Kratzkettenfördererndieser Leistungsgröße erfolgt erstmals in der deut-schen Braunkohlenindustrie. 1.800 t/h Rohbraun-kohle kann jedes dieser Geräte fördern. Alle Anla-gen erfüllen besondere Ansprüche in Bezug aufLärm- und Staubschutz, da sich Ortschaften inunmittelbarer Nähe zu diesen befinden. So wurdendie Kohlefernbänder bspw. mit Hauben überdacht,der KMS wurde mit Sprühanlagen versehen, wel-che die Kohlehalde bei Bedarf mit Wasser benet-zen. Die Steuerung und Bedienung der Anlagenund Geräte erfolgt automatisiert über einen zentra-len Bandleitstand.

19

F A C T S A N D F I G U R E S

Peres coal blending

STOCKYSTOCKYSTOCKYSTOCKYSTOCKYARDARDARDARDARD■ Location

United Schleenhain minePeres mining fieldFree state of Saxony

■ Commissioning

September 1999

■ Main equipment

1 spreader conveyor2 scraper chain conveyors1 crushing and screening stationlength of stock pile: 820 m

■ Capacity

Stockpile capacity: 400,000 tHandling capacity per portal scraper: 1,800 t/hr

The mine, the coal blending stockyard and thepower plant are connected with each other viaoverland belts of a total length of eight km. The coalblending stockyard (KMS) is the heart of the coalhandling system at the United Schleenhain mine. Ithas a capacity for 400,000 t. The stockpile itselfcovers an area of 820 m in length, 56 m in width and21 m in height. The main task of the KMS is toprovide an equal coal quality as a mixture of thedifferent coal qualities from the individual seams.Apart from the belt conveyors and the stockpileitself, a crushing and screening station to crush thecoal according to the contractual requirements anda spreader to stockpile the raw coal are part of themain equipment. The coal is reclaimed by twoportal scrapers and conveyed to the power plant ona double belt conveyor. Scraper chain conveyors

with this capacity have not been used in the Germ-an brown coal industry before. Each unit can handle1,800 t of raw brown coal per hour. All plants meetspecial requirements of noise and dust protection,since villages are located in the close surroundings.Thus, the overland belts were covered over, thecoal blending stockyard was equipped withsprinklers which spray water on the stockpile, ifnecessary. The plants and equipment are controlledand operated from a central conveyor control room.

20

Z A H L E N U N D F A K T E N

Großgeräte im

TAGEBAUTAGEBAUTAGEBAUTAGEBAUTAGEBAU

■ Schaufelradbagger SRs 2000

Theoretische Förderleistung 4.900 m³/hJahresleistung 12 Mio. m³Ausladung Schaufelrad - Gerätemitte 44 mSchaufelradmesserkreis - Durchmesser 11,2 mSchaufelanzahl 14 StückSchaufelradinhalt einschl.des anteiligen Ringraumes 1700 lSchaufelradantriebsleistung 1 x 800 kWDienstmasse 2390 tHöhe mit Kran ca. 40 mLänge des Baggers in Fahrtrichtung ca. 80 mBreite des Baggers ca. 32 mMax. Abtragshöhe 33 mInstallierte elektrische Leistung 3154 kW

■ Bucket wheel excavator SRs 2000

theoretic handling capacity 4,900 m³/hrannual capacity 12 million m³range from bucket wheel to middle of excavator 44 mbucket wheel circle – diameter 11.2 mnumber of buckets 14 pcs.bucket wheel capacity includingrelevant ring space 1,700 lbucket wheel drive power 1 x 800 kWweight in running order 2,390 theight including crane approx. 40 mexcavator length in driving direction approx. 80 mexcavator width approx. 32 mmaximum cutting height 33 minstalled electric capacity 3,154 kW

■■■■■ Eimerkettenbagger ERs 710

Theoretische Förderleistung 2.520 m³/hMaximale Abtragshöhe 17 mMaximale Abtragstiefe 16 m

Eimerinhalt 710 lFahrgeschwindigkeit 2,5 bis 8 m/minDienstmasse 960 t

■ Bucket chain excavator ERs 70

theoretical handling capacity 2,520m³ /hrmaximum cutting height 17 mmaximum cutting depth 16 m

bucket capacity 710 lspeed 2.5 to 8 m/minweight in running order 960 t

21

F A C T S A N D F I G U R E S

Mine

EQUIPMENTEQUIPMENTEQUIPMENTEQUIPMENTEQUIPMENT

■ Absetzer 1112

Theoretisches Fördervolumen 10.000 m³/hDienstmasse gesamt 3.803 tdavon Abwurfgerät 3.022 tdavon Zwischenförderer 781 tGrößte Länge 246 mGrößte Breite 35 mGrößte Höhe 60 mAusladung der Abwurfseite 150 mAusladung der Aufnahmeseite 87 mMax. Kipphöhe 42,5 mGesamte elektrische Anschlussleistung 4.944 kW

■ Spreader 1112

theoretic handling capacity 10,000 m³ /hrtotal weight in running order 3,803 tthereof delivery unit 3,022 tthereof intermediate conveyor 781 tmaximum length 246 mmaximum width 35 mmaximum height 60 mrange of delivery side 150 mrange of receiving side 87 mmaximum dumping height 42.5 mtotal electric connected capacity 4,944 kW

■■■■■ Hydraulikbagger CAT 5130

Motorleistung 563 kWEinsatzgewicht 170.000 kgSchaufelfassungsvermögen 8,5 – 10,5 m³Hubraum 34,5 lGesamte Kettenlänge 7,27 mMaximale Abtragshöhe ca. 12 mMaximale Abtragstiefe ca. 3 m

■ Hydraulic excavator CAT 5130

motor capacity 563 kWweight 170,000 kgbucket capacity 8.8 to 10.5 m³displacement 34.5 lentire chain length 7.27 mmaximum cutting height approx. 12 mmaximum cutting depth approx. 3 m

22

Z A H L E N U N D F A K T E N

Erkundung und

ENTWÄSSERUNGENTWÄSSERUNGENTWÄSSERUNGENTWÄSSERUNGENTWÄSSERUNG

■ Arbeitsbereich

Tagebaue Profen und Vereinigtes SchleenhainStandorte Deuben und Wählitz

■ Produktions- und Leistungsspektrum

– Technische Bohrungen für die gesamte MIBRAG– Filterbrunnen- und Oberflächenentwässerung in

den beiden Tagebauen– Brauchwasserversorgung IKW Deuben und

Wählitz– Trinkwasserversorgung Profen Village und Tage-

bau Profen– Überleitung der Grubenwässer in den Südraum

Leipzig zur Flutung der Restlöcher– Wasserhebung 65 Mio. m³/a

■ Betreuung

– 1.400 Pegel mit 14.000 Messungen im Jahr– 200 Filterbrunnen– 22 Pumpstationen/Wasserhaltungen– 120 km Rohrnetze DN 150 - DN 600– 1.350 Pumpen

■ Hauptausrüstungen

8 Bohranlagen/Bohrgeräte5 Krane6 Raupenbagger2 Mobilbagger2 Grabenfräsen1 Planierraupe20 LKW/MehrzweckgeräteZentraler Leitstand Entwässerungsanlagenmit 25 km Daten-/LWL-Kabel, 25 FunkstationenE-Versorgungsanlagen mit 63 Trafostationen,83 km Kabel und 440 Schaltanlagen 6 kV und4 Werkstattfahrzeuge für Mechanik und Elektrik

Der Bereich Erkundung und Entwässerung hat dieAufgabe, die geohydrologischen Verhältnisse inden verschiedenen Grundwasserleitern zu erkun-den, die Grund- und Oberflächenwasser in denTagebauen zu fördern, das anfallende Sümp-fungswasser zu klären und abzuleiten, um damitdie Abraum- und Kohleförderung entsprechend dersicherheitstechnischen und hydrologischen Rand-bedingungen zu gewährleisten.Zentrale Aufgabe des Bohrbetriebes ist es, alletechnischen Bohrungen, die zum sicheren Betrei-ben der Tagebaue und zur Bestimmung der Qua-litätsparameter der Kohle erforderlich sind, zu rea-lisieren. Dazu gehören Filterbrunnenbohrungen,Pegelbohrungen, Horizontalfilterbohrungen, Nach-erkundungsbohrungen, Kohlequalitätsbohrungenund Wendelbohrungen.In den Tagebauen werden die Filterbrunnen, dieoperativen und stationären Wasserhaltungen/Pumpstationen, einschließlich der Rohrleitungenbetrieben.Zum Aufgabenspektrum gehören die Wasserhe-bung, die Grundwasserüberwachung, die Wasser-ableitung sowie die Brauchwasserversorgung derKraftwerke Deuben und Wählitz. Desweiteren istdie Pumpenleitstelle für die Bewirtschaftung, Neu-beschaffung und Verwaltung von UWM- undSchmutzwasserpumpen sowie Kreiselpumpen in-tegriert.Überwacht wird der Gesamtprozess durch dieLeitstelle der Wasserhaltung Predel: die Funkti-onsfähigkeit der Anlagen sowie die technischenParameter, Temperatur, Druck, Menge, Energie-verbräuche und Wasserstände im Brunnen bzw.Stauräumen anzeigt. Darüber hinaus können wich-tige Einzelpumpen an- und abgefahren werden.Der größte Teil der gehobenen Wässer (ca. 65 m³/min) wird zur Flutung der Tagebaurestlöcher imSüdraum von Leipzig an die LMBV geliefert.

23

F A C T S A N D F I G U R E S

Exploration and

DEWDEWDEWDEWDEWAAAAATERINGTERINGTERINGTERINGTERING■ Work areas

Profen and United Schleenhain minesDeuben and Wählitz sites

■ Scope of production

– Technical drilling within the entire MIBRAG mbH– Filter well and surface dewatering at both mines– Industrial water supply to the Deuben and Wählitz

power plants– Drinking water supply to Profen village and Profen

mine– Transfer of the mine water to the region south of

Leipzig to flood final pits– Dewatering of 65 million m³ p.a.

■ In the department’s responsibility

– 1,400 level gauges with 14,000 measurementsper year

– 200 filter wells– 22 pumping stations/water handling stations– 120 km of pipes DN 150 – DN 600– 1,350 pumps

■ Main equipment

8 drilling systems/drilling implements5 cranes6 excavators2 mobile excavators2 trench cutters1 dozer20 multi-purpose trucksCentral control room for dewatering systems with25 km of data and LWL cable, 25 radio stations,power supply systems with 63 transformer stations,83 km of cable and 440 6kV switchgears and4 workshop trucks for mechanical and electricalrepairs

The Exploration and Dewatering department isresponsible for exploring the geohydrologicalconditions in the various ground water conduits, forpumping ground and surface water from the minesas well as for clearing and draining the sumpingwater generated, in order to ensure the technicalsafety and hydrological conditions for the extractionof overburden and coal.The main task of drilling operations is to carry out alltechnical drilling necessary for the safe operationof the mines and for establishing coal qualityparameters. This includes drilling filter wells, levelsand horizontal filters as well as postexploring, coalquality and spiral drilling work.At the mines, the filter wells, the operative andstationary water handling stations/pumping stationsincluding the pipe lines are operated.The range of tasks also includes water pumping,supervising the ground water level, dewatering aswell as supplying industrial water to the Deubenand Wählitz power plants. Integrated into thedepartment is the pump control center for themanagement, procurement and administration ofsubmersible and dirt water pumps as well as rotarypumps.

The entire process is monitored from the controlcenter at Predel. Here, instruments indicate theoperability of the facilities and display the technicalparameters, such as temperatures, pressure,quantities handled, energy consumed as well asthe water levels in the wells or reservoirs. Importantindividual pumps may be started up and shut downfrom here.The major part of the pumped water (approx. 65 m3/min) goes to LMBV for flooding the final pits in theregion south of Leipzig.

24

■ Zum Bereich gehören

– Instandhaltung Veredlung/Qualitätssicherung– Arbeitsvorbereitung– Elektrotechnik– Maschinentechnik– Bau– Bahnen

■ Arbeitsbereiche Instandhaltung

WerkstättenWerkstoffprüflaborMontagetrupps in den Tagebauen Profen undVereinigtes SchleenhainArbeitsvorbereitungVeredlung

Das Personal der Technischen Dienste/Instandhal-tung gewährleistet die technische Betreuung derAnlagen und die Vorbereitung und Durchführungkomplexer Ertüchtigungen und Neubauten. In denWerkstätten werden vorwiegend bergbautypischeBaugruppen aufgearbeitet. Operative Instandhal-tungseinheiten in den einzelnen Tagebauen si-chern die Erhaltung des Anlagenzustandes. Dasgesamte Hoch- und Mittelspannungsnetz wird be-trieben und instandgehalten sowie von einer zen-tralen Stelle aus bedient und fernüberwacht.Mittels zerstörungsfreier und zerstörender Werk-stoffprüfungen überwachen die Instandhalter dieTechnik und kontrollieren Material und Fremd-leistungen. Fachingenieure der Maschinen- undElektrotechnik und des Baus bereiten Investitio-nen vor und erarbeiten Lösungen zur Erhaltung undSteigerung der Leistungen der Anlagentechnik.Die Arbeitsvorbereitung koordiniert die Instand-haltungsabläufe, geplante Arbeitsschritte und Res-sourcen. Die Mitarbeiter der Unterabteilung Baubetreuen die Vorbereitung von Investitionen undErhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und bauli-chen Anlagen im gesamten Unternehmen, wickelndas bautechnische Gebäudemanagement ab undbearbeiten Bergbauschadensverdachtsmeldungen.

Z A H L E N U N D F A K T E N

Technische

DIENSTEDIENSTEDIENSTEDIENSTEDIENSTE

25

■ This department includes

– Maintenance Beneficiation/Quality Management– Operation planning– Electrical engineering– Mechanical engineering– Construction– Recultivation/Landscaping– Railroad Operations

■ Work areas of the Maintenance department

Work shopsMaterial testing laboratoryAssembly teams in the Profen and UnitedSchleenhain minesOperation planningBeneficiation

The staff of the Technical Services/Maintenancedepartment ensure the preparation andimplementation of complex refurbishment andconstruction measures as well as the servicing ofplant and equipment.The workshops mainly refurbish and reprocessparts and components which are typical of miningoperations.

F A C T S A N D F I G U R E S

Technical

SERVICESSERVICESSERVICESSERVICESSERVICES

Operational teams of the Maintenance departmentin the individual mines make sure that plants andequipment are well maintained.Employees of the department run and maintain theentire high and medium voltage grid which isoperated and remotely controlled from a centralpoint.Applying nondestructive and destructive materialtests the maintenance personnel monitor theequipment and check material and outside services.Mechanical, electrical and civil engineers preparecapital investments and work out solutions formaintaining and increasing the efficiency of plantsand equipment.The operation planning department coordinatesthe maintenance processes, planned workstepsand resources. The employees of the constructionsub-department support the preparation of capitalinvestments and maintenance activities on buildingsand structural works at the whole company. Theyhandle the building management as regardsconstruction and deal with reports on suspectedmine damage.

26

Z A H L E N U N D F A K T E N

Bahn-

BETRIEBBETRIEBBETRIEBBETRIEBBETRIEB

■ Arbeitsbereich

Anschlussbahn ProfenAnschlussbahn DeubenAnschlussbahn MumsdorfAnschlussbahn WählitzFahrbetrieb

■ Betreuung/Ausrüstung

100 km Gleisanlagen7 Stellwerke (davon 2 Stellwerke ferngesteuert)mit– 361 Hauptsignalen– 151 elektrischen Weichenantrieben– 23 Wegübergangsanlagen21 Elektrolokomotiven2 V 100 Diesellokomotiven5 V 22 Diesellokomotiven1 Dampfspeicherlok52 Kohlewagen45 sonstige Schienenfahrzeuge4 Anschlussbahnhöfe(Mumsdorf, Profen, Deuben, Wählitz)mit einer Gesamttransportkapazität von ca. 70 kt/d

Der Bahnbetrieb erstreckt sich über ein innerbe-triebliches Streckennetz von ca. 100 km Gleisan-lagen. Die Gleisanlagen führen vom Kohlemisch-und Stapelplatz, wo die Beladung der Kohlewagenerfolgt, zu den Anschlussbahnbereichen Wählitz,Deuben, Profen und Mumsdorf. Über das betriebs-eigene Gleisnetz werden täglich bis zu 35.000 tBraunkohle umgeschlagen.In den Anschlussbahnbereichen in Mumsdorf,Profen, Wählitz und Deuben werden Züge für denTransport durch die Deutsche Bahn AG bereitge-stellt bzw. Leerzüge übernommen.Der Bahnbetrieb gliedert sich auf in die Fachberei-che Eisenbahnsignaltechnik, Gleisoberbau, Schie-nenfahrzeuge und Fahrbetrieb. Aufgabe der einzel-nen Fachbereiche ist die Sicherung der Rohkohle-abfuhr, die Abfuhr von Veredlungsprodukten unterEinhaltung und Gewährleistung eines Höchstma-ßes an Sicherheit.

27

F A C T S A N D F I G U R E S

Railroad

OPERAOPERAOPERAOPERAOPERATIONSTIONSTIONSTIONSTIONS

■ Work areas

Profen connecting railroadDeuben connecting railroadMumsdorf connecting railroadWählitz connecting railroadRail operations management

■ In the department’s responsibility

100 km of rails7 switch towers (two of them are remotelycontrolled) including– 361 main signals– 151 electrical switch drives– 23 level road crossings21 electric locomotives2 V 100 diesel locomotives5 V 22 diesel locomotives1 fireless steam locomotive52 coal cars45 other railroad vehicles4 connecting railyards(at Mumsdorf, Profen, Deuben and Wählitz)with a total shipment capacity of 70,000 t per day

The Railroad Operations department operates aninternal railway network of approx. 100 km. Therails lead from the coal blending stockyard wherethe coal cars are loaded to the connecting railroadareas at Wählitz, Deuben, Profen and Mumsdorf.A quantity of up to 35,000 t of brown coal is hauleddaily via the company-owned railroad network. Thetrains are prepared for being shunted into theDeutsche Bahn AG (German Rail) railroad networkin the connecting railroad areas at Mumsdorf, ProfenWählitz and Deuben, where empty cars are alsotransferred back to the company network.The railroad operations department is divided in thespecial departments of railway signaling equipment,superstructure, railroad vehicles and rail operationsmanagement. The task of the individual depart-ments is to ensure the delivery of coal and benefi-ciation products while maintaining and guaranteeinga maximum level of safety.

28

Tagebaubetrieb bedeutet Flächen in Anspruch zunehmen - aber auch Flächen zurück zu geben. DieLandschaft wird verändert.Unter Wiedernutzbarmachung versteht man dieGestaltung einer Landschaft nach dem Bergbau.Die MIBRAG ist ständig bemüht durch innovativeZusammenarbeit mit allen interessierten Bürgerneine mehrfach nutzbare und ökologisch wertvolleLandschaft zu gestalten.

Die im Vorfeld der Tagebaue anstehenden Deck-gebirgssubstrate werden mit den Tagebaugerätengewonnen, zur Kippe gefördert und mit Absetzernin 2 - 3 m Mächtigkeit auf die Rohkippe aufgetra-gen. Nach der Planierung schließt sich eine mehr-jährige Rekultivierung an, beginnend mit der infra-strukturellen Erschließung der Kippenareale mit-tels Wirtschaftswegen und Vorflutsystemen.Auf dem entstandenen Kippenareal werden dietatsächlichen Nährstoff- und Substratverhältnisseerfasst und entsprechend der künftig vorgesehe-nen Nutzungsarten spezifische Technologien derBodenvorbereitung, Düngung, Tiefenlockerung undFruchtfolgen angewendet. Der Aufbau von Schutz-einrichtungen, die Bearbeitung und boden-schonende Bewirtschaftung sowie Pflege- undNachpflanzungsmaßnahmen schließen sich an. Soentstehen neben landwirtschaftlichen auch forst-wirtschaftliche Flächen.

Auf der Grundlage landschaftspflegerischerBegleitpläne erfolgt in ortsnahen Bereichen dieAnlage von Schutzpflanzungen. Bestandteil derAnwuchspflege sind Begleitwuchsregulierung undPflegeschnitte.Befristet freiliegende Tagebaubetriebsflächen, aufdenen zeitweilig kein Abbau und keine Verkippungerfolgen, erfahren eine Zwischenbegrünung, d. h.sie werden mit einer Pflanzendecke versehen, umdadurch Staubemissionen zu vermeiden. SteileBöschungssysteme und unebene Flächen werdenim Hydroseeder-Verfahren begrünt. Dabei spritzteine Saatkanone das mit Wasser, Kleber, Dünge-mitteln, Zellulose und Strohmulch gemischte Saat-gut auf die Flächen auf.Schutzpflanzungen und zwischenbegrünte Flächenstellen wichtige Umweltschutzmaßnahmen zurMinimierung der Lärm- und Staubemissionen ausdem offenen Tagebau dar.

Seit Januar 2001 werden diese Arbeiten durch

die GALA-MIBRAG Service GmbH realisiert.

■ Leistungsspektrum

– Rekultivierungsmanagement und Weiterführungder Wiedernutzbarmachungsleistungen auf denKippenflächen der Tagebaue im Umfang von ca.581 ha,

– lokale Nachbesserungsmaßnahmen auf den ca.1175 ha seit 1992 zwischenbegrünten Tagebau-betriebsflächen,

– ca. 80 ha Grünflächenpflege an Betriebsstand-orten der MIBRAG mbH

– Kulturpflege von ca. 90 ha Schutzpflanzungen,– Wegebau,– Gatterbau im Rahmen von Schutzpflanzungen

und forstwirtschaftlichen Flächen.

■ Hauptausrüstungen

8 Lader7 Bagger2 Planierraupen1 Motorgrader6 Traktoren1 Geräteträger1 Unimog10 LKW1 Hydroseeder1 Schwerlastzug2 Kehrmaschinendiverse land- und forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte

Z A H L E N U N D F A K T E N

Landschafts-

GESTGESTGESTGESTGESTALALALALALTUNGTUNGTUNGTUNGTUNG

29

A mining operation takes land but at the same timeit gives other land back to the community. Thecountryside changes.Rehabilitation is the landscaping of former mineareas. MIBRAG is always striving for an innovativecooperation with all interested citizens in order tocreate an ecologically valuable multiple-uselandscape.The sub-strata overburden in the prospective miningfield is extracted with the mining equipment onsite, conveyed to the dumpsite and spread at athickness of 2-3 m onto the virgin dump. Afterbeing leveled, the recultivation process, whichtakes several years, begins with the infrastructuraldevelopment of the dumpsite, i.e. the constructionof internal roads and draining systems.The resultant dump area is then examined toestablish the actual mineral and sub-strata con-ditions. Specific technologies for preparing andfertilizing the soil, such as subsoil lifting and croprotation, will be employed to adapt the land to itsfuture use. Finally, protective facilities will beinstalled, and the soil can be carefully cultivatedand preserved so that the land may be replanted.Thus, areas for agricultural as well as silvicultualuse are created.Protective planting in areas close to communitiesis laid out on the basis of landscape-conservingaccessory plans. The growth control ofaccompanying plants and cuts for maintenancereasons are part of the overall planting maintenance.Mine areas that are temporarily not used for miningand dumping are intermediately greened, i.e.,vegetation layers are planted on these areas as aprotection against dust. Steep slopes and unevenareas are greened by hydroseeding, i.e., the seedsare mixed with water, glue, fertilizers, cellulose andstraw mulch and then sprayed on the areas to begreened.Protective planting and intermediate vegetationareas are important environmental measures tominimize noise and dust emissions from the openmines.

These rehabilitation measures have been carried

out by GALA-MIBRAG Service GmbH since

January 2001.

■ Profile of tasks

– Project management of reclamation work andcontinuation of the rehabilitation work on themine dump areas totaling approx. 581 ha

– Touching up former mine areas (approx. 1,175 ha)which have been intermediately greened since1992

– Maintenance of approx. 80 ha of green areas atthe individual MIBRAG sites

– Maintenance of approx. 90 ha of protectiveplantings

– Road construction– Erection of fences for protective planting and

silvicultural areas

■ Major equipment

8 loaders7 excavators2 dozers1 motorgrader6 tractors1 equipment carrier1 Unimog truck10 trucks1 hydroseeder1 heavy goods vehicle2 sweeping machinesvarious agriculture and forestry equipment

F A C T S A N D F I G U R E S

Land-

SCAPINGSCAPINGSCAPINGSCAPINGSCAPING

30

Z A H L E N U N D F A K T E N

UMSIEDLUNGUMSIEDLUNGUMSIEDLUNGUMSIEDLUNGUMSIEDLUNG

Die Fortsetzung eines Braunkohlentagebaues er-fordert manchmal Eingriffe in vorhandene Sied-lungs- und Infrastrukturen. Hierzulande vollziehtsich dieser Prozess im Rahmen umfassender recht-licher Genehmigungsverfahren, im politischen Kon-sens und unter aktiver Einbeziehung der Betroffe-nen. Die erfolgreich vollzogenen Umsiedlungen(Schwerzau im Jahr 1994 und Großgrimma im Jahr1998) und der gegenwärtige Stand der Umsied-lung von Heuersdorf haben auch im MIBRAG-Revier alle Aspekte und Facetten aufgezeigt, die soein komplizierter und für den Einzelnen oft kaumbeherrschbar erscheinender Eingriff in sein Lebendarstellt.

■ Entschädigungen bei Umsiedlungen

Soweit Umsiedlungen zur Fortführung von Braun-kohletagebauen erforderlich sind, sollen sie sozial-verträglich sowohl in Bezug auf die individuelleLebenssituation des Einzelnen als auch die umzu-siedelnde Gemeinschaft realisiert werden. Auf derEbene der Dorfgemeinschaft ist die Sozial-verträglichkeit einer Umsiedlung in erster Liniedurch die gemeinsame Ansiedlung an einem neuenStandort geprägt. Bei einer gemeinsamen Umsied-lung sollen vorhandene Strukturen solange wiemöglich erhalten bleiben und am neuen Standorteine Infrastruktur geschaffen werden, die den ge-wachsenen Sozialstrukturen und Traditionen Rech-nung trägt. Dies soll auch Weiterentwicklungs-möglichkeiten beinhalten. Bei entsprechendemBedarf gehören hierzu neben der erfoderlichenöffentlichen Infrastruktur auch Gemeindezentren,Sportmöglichkeiten, Vereinshäuser und kirchlicheEinrichtungen. Dies bedeutet, dass aus der Um-siedlung erwachsende, spezifische Nachteile so-weit wie möglich ausgeglichen werden und keineVerschlechterung für die Umsiedlerinnen und Um-siedler eintreten soll. Diese Entschädigung für denVerlust von Rechten basiert auf einer ganzen Reiherechtlicher Grundlagen und politischer Grundsatz-entscheidungen des Bundes bzw. der Braun-kohleländer.

■ Schwerzau

In den Jahren 1991 bis 1994 entstand in Drasch-witz auf fast 30.000 m² die neue Heimat für die 40Bürger von Schwerzau. Neben Ein- und Zweifami-lienhäusern wurden auch 18 Mietwohnungen ge-baut. Die Umsiedlung der Einwohner des kleinenOrtes ins benachbarte Draschwitz bildete in gewis-ser Weise ein Pilotprojekt für die MIBRAG mbHeinerseits und die betroffenen Bürger und Kommu-nen andererseits, da hier völlig neue Wege undLösungsansätze beschritten wurden. Viele positi-ve Erfahrungen konnten in diesen Jahren gesam-melt werden, die später bei der erfolgreichenUmsiedlung von Großgrimma und für die Planungder Umsiedlung von Heuersdorf genutzt werdenkonnten.

31

■ Großgrimma

Im Konsens mit den Bürgern gelang eine Ortsum-siedlung, die in einer wesentlich anderen Dimensi-on als die von Schwerzau nach Draschwitz statt-fand, galt es doch hier, mit allen Entscheidungendie Belange und Befindlichkeiten von mehr als 800Menschen abzuwägen und zu berücksichtigen.Sehr positiv hat sich in dem Zusammenhang auchausgewirkt, dass ein sehr großer Teil der BürgerGroßgrimmas die Umsiedlung als Chance verstan-den haben. Heute leben 80 % der ehemaligenBürger von Großgrimma in Hohenmölsen, davonwohnen fast 65 % in 117 Ein- und 12 Mehrfamilien-häusern am Südhang der Stadt, dem Standort dergemeinsamen Umsiedlung.

Z A H L E N U N D F A K T E N

■ Heuersdorf

Die Umsiedlung des Ortes Heuersdorf, der imVorfeld des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain liegt,ist die vorerst letzte, die im mitteldeutschen Revierauf absehbare Zeit erforderlich sein wird. Ihre Not-wendigkeit wurde während der hierfür vorgesehe-nen Planungsverfahren in den zuständigen Gremi-en und in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert.ImHeuersdorf-Vertrag, der zwischen der sächsischenStaatsregierung und MIBRAG mbH geschlossenwurde, sind die Modalitäten der Umsiedlung ver-einbart. Neben generellen Regelungen sind hierinauch die Rechte und Ansprüche der einzelnenHaushalte vereinbart. Von den durch den Heuer-dorf-Vertrag ihnen eingeräumten Rechten und An-sprüchen haben mittlerweile mehr als die Hälfteder Einwohnerinnen und Einwohner in HeuersdorfGebrauch gemacht. Sie haben sich zum größtenTeil in den umliegenden Gemeinden eine neueHeimat gesucht und eine neue Wohnstätte ge-schaffen. Einige haben aus den verschiedenstenindividuellen Gründen die Umsiedlung zum Anlassgenommen, in andere Regionen zu ziehen.

32

F A C T S A N D F I G U R E S

RESETTLEMENTRESETTLEMENTRESETTLEMENTRESETTLEMENTRESETTLEMENT

Sometimes, the continuation of a lignite minemakes it necessary to interfere with existingsettlement and infra-structures. In this country,this process is based on comprehensive legal permitprocedures, on political consent and on the activeparticipation of the people concerned. Thesuccessful resettlement of Schwerzau in 1994 andGroßgrimma in 1998 and the current state of theresettlement of Heuersdorf in the MIBRAG regionrevealed all aspects and facets of such a complicatedinterference with people’s life which often seemsto be uncontrollable to the individual.

■ Compensation payments and services in

connection with a resettlement

If a resettlement is required to enable the con-tinuation of a brown coal mine, it shall be imple-mented in a socially acceptable manner regardingthe individual situation of the people affected aswell as the community to be resettled. A sociallyacceptable resettlement for the village communityis primarily characterized by a joint settlement at anew place. With a joint resettlement, the existingstructures shall be maintained as long as possible;and an infrastructure shall be established at thenew site which takes into account the grownstructures and traditions. This shall also includeopportunities for further development. Dependingon the demand, this also includes civic centers,sports facilities, clubhouses and church facilities inaddition to the required public infrastructure. Thismeans that specific disadvantages arising from theresettlement shall be compensated for to the largestextent possible and that the situation of theresettlers shall not deteriorate. This compensationfor the loss of rights is based on a great number oflegal principles and political basic decisions madeby the Federal Government and/or by thegovernments of the brown coal states.

■ Schwerzau

From 1991 through 1994, new homes were builtfor 40 citizens of the Schwerzau village on approx.30,000 m² at Draschwitz. In addition to the one andtwo family homes 18 rental apartments were builtas well. The move of the citizens of the small villageto the neighboring Draschwitz was kind of a pilotproject for MIBRAG mbH as well as for the peopleand the communities affected since entirely newmethods and solutions were applied. Many positiveexperiences were gained in these years whichcould be used later for the successful resettlementof Großgrimma and for the planning and preparationof the Heuersdorf resettlement.

33

F A C T S A N D F I G U R E S

■ Großgrimma

Here, a resettlement was carried out in consentwith the Großgrimma citizens which was quitedifferent from the resettlement of Schwerzau. Theconcerns and feelings of more than 800 inhabitantshad to be considered in all decisions to be made. Avery positive aspect in this resettlement was thepositive attitude of a large part the Großgrimmacitizens who considered the resettlement a chanceand an opportunity. Today, 80 % of the formerGroßgrimma citizens live in Hohenmölsen, thereofalmost 65 % in the 117 one-family or multi-familyhomes at the South Slope of the town, the jointresettlement site.

■ Heuersdorf

For the time being, the resettlement of theHeuersdorf village which is located in theprospective mining field of the United Schleenhainmine, will be the last resettlement required in theCentral German brown coal region in the foreseeablefuture. The necessity of this resettlement had beendiscussed thoroughly by the competent bodiesand in public during the respective planningprocedures.

The Heuersdorf Agreement which was concludedbetween the Saxon state government and MIBRAGmbH determines all resettlement modalities. Apartfrom general regulations it also includes the rightsand claims granted to the individual households.By now, more than half of the Heuersdorf citizenshave made use of the granted rights and claims.The major part moved to neighboring communitiesand created their new homes there. A few citizensmoved to other regions for various individualreasons.

34

Z A H L E N U N D F A K T E N

Kraftwerk

DEUBENDEUBENDEUBENDEUBENDEUBEN

■ Lage

Burgenlandkreis/Sachsen-Anhalt

■ Laufzeit

seit 1936/37

■ Abnehmer

Elektroenergie– für MIBRAG-Eigenbedarf–110 kV-Einspeisung an Energieversorgungs-

unternehmen

Wärmeauskopplung–Dampfwärme für Brikett- und Staubfabrik–Fernwärme für die Gemeinden Deuben,

Naundorf und Wildschütz

■ Erzeugnisprofil

ProzessdampfversorgungFernwärmeauskopplungElektroenergieerzeugungGipsFilterascheKlärschlamm-Mitverbrennung

Das Kraftwerk Deuben wurde für die sichere ener-getische Versorgung der Mitte der dreißiger Jahrein Deuben arbeitenden Brikettfabriken undSchwelereianlagen ausgelegt. Das Kraftwerk ver-fügt über vier Hochleistungskessel a 100 t/h sowieeine Gegendruckturbine a 16 MW, eine Entnahme-kondensationsturbine a 50 MW und eine Konden-sationsturbine a 20 MW.Seit 1990 wurde das Kraftwerk stufenweise er-tüchtigt. Mit der Inbetriebnahme der Rauchgas-entschwefelungsanlage im Jahr 1996 werden allegesetzlich geforderten Emissionsgrenzwerte ein-gehalten.Das Kraftwerk arbeitet nach dem günstigen Prinzipder Kraft-Wärme-Kopplung.Im letzten Quartal des Jahres 2002 wird die Mit-verbrennung von Klärschlamm aufgenommen.

35

F A C T S A N D F I G U R E S

Deuben

POWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANT■ Location

Burgenland district/Saxony-Anhalt

■ Operating

since 1936/37

■ Customers

Power– Internal use of MIBRAG–110 kV-supply to power supply companies

Heat–Steam for the briquette and dust factory–District heat for the communities of Deuben,

Naundorf and Wildschütz

■ Range of products

Generation of process steamSeparate supplies of district heatElectric power generationGypsumFly ashSewage sludge co-combustion

The Deuben power plant was originally dimensionedto guarantee power supplies to the briquettefactories and coking plants which had already beenrunning at the Deuben site in the mid-1930s. Thepower plant has now four high-performance boilerswith a capacity of 100 t/h as well as a 16 MWbackpressure turbine, a 50 MW extractioncondensing turbine and a 20 MW condensingturbine. The power plant has been rehabilitatedstep by step since 1990. Since the commissioningof the flue gas desulfurization plants in 1996 allstatutory emission levels have been met.The power plant is run on the economical principleof combined heat and power generation (CHP).In the last quarter of 2002 the co-combustion plantfor sewage sludge will be commissioned.

36

Z A H L E N U N D F A K T E N

Brikett- und Staubfabrik

DEUBENDEUBENDEUBENDEUBENDEUBEN

■ Lage

Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

■ Laufzeit

Brikettfabrik seit 1936/37Staubfabrik (Mahlanlage) seit 1993

■ Abnehmer/Erzeugnisprofil

–Briketts:private Haushalte, Gewerbe

–Braunkohlenbrennstaub:Zementindustrie und verschiedene Abnehmer

–Siebkohle, Klarkohle, Wirbelschichtkohle:Gewerbe, Industrie

Der Versand kann über die Bahn oder die Straßeerfolgen.

Die seit 1936/37 produzierende Brikettfabrik ver-fügt mit acht dampfgetriebenen Pressen über eineKapazität von täglich 1.200 t Briketts (Format H 91).Ab August 2000 wird das Format G 156 und dasFormat H 91 produziert. Letzteres ist in Säcken zu10 und 25 kg oder auch lose zu erwerben. Außer-dem besteht die Möglichkeit, im Bereich der Zen-tralen Rohkohleaufbereitung Siebkohle, Klarkohleund Wirbelschichtkohle abzusetzen. 1994 wurdeder Bau einer Mischanlage für Additiv-Rohfein-kohle fertiggestellt, um die neuen MIBRAG-RE-KORD-Briketts pressen zu können. Sie gewährleis-ten neben den gewohnt guten Brenn- und Heiz-eigenschaften mitteldeutscher Kohle vor allem dieEinhaltung der Grenzwerte für die Schwefeldioxid-emission.

Am Standort Deuben wird auch Braunkohlenbrenn-staub produziert. Die Staubfabrik ist für eine Kapa-zität von 1.300 t/d ausgelegt, die über Bahn- undStraßenanschluß transportiert werden können. DieKohle aus der Zentralen Rohkohleaufbereitungpassiert die Röhrentrockner und gelangt dann insMühlengebäude. Mit einer Walzenschüsselmühle- einer bisher zur Herstellung von Braunkohlen-staub erstmals eingesetzten Technik - kann die aufca. 10 % Wassergehalt getrocknete Kohle genaunach Kundenwünschen in bestimmten Korngrößengemahlen werden. Gelagert wird der Staub in dreiSilos von je 1.100 m3 Fassungsvermögen. Außer-dem besteht die Möglichkeit, den für dieAdditivbrikettierung notwendigen Anthrazit zumahlen und in einem vierten Silo zu lagern. DieMahlanlage wird über Prozessleittechnik von derMesswarte der Brikettfabrik aus gesteuert. DieVerladung ist separat steuerbar.

37

F A C T S A N D F I G U R E S

Deuben briquette and dust

FFFFFACTORYACTORYACTORYACTORYACTORY■ Location

Burgenland district, Saxony-Anhalt

■ Operating

since 1936/37 - briquette factory andsince 1993 - dust factory (grinding plant)

■ Customers and range of products

–BriquettesPrivate households, businesses

–Lignite fuel dustCement industry and various other customers

–Screened coal, clean coal and fluidized bed coalBusinesses, industry

Deliveries can be made by rail or road.

The briquette factory which has been producingsince 1936/37 has eight steam operated pressesand thus a capacity for the daily production of 1,200 tof briquettes. Since August 2000, the G156 and theH91 formats have been produced. The latter maybe either purchased in 10 and 25 kg bags or asloose briquettes. Moreover, screened coal, cleancoal and fluidized bed coal may also be sold throughthe central raw lignite processing department. Theconstruction of a blending facility for raw fineadditive coal was completed in 1994 in order tofacilitate the pressing of the new type MIBRAG-REKORD briquettes. Apart from the traditionallygood burning and calorific qualities of Central Germ-an lignite, they ensure above all that sulfur dioxideemission levels are now met.

Lignite fuel dust is also produced at the Deubensite. The dust factory has a daily capacity 1,300 t,which can be shipped via the factory’s rail or roadconnections. The coal from the central raw coalprocessing plant is first fed into the briquettefactory’s tubular dryers and then into the grindingplant. In here, the coal (which has a moisturecontent of approximately 10 % after having beendried) can be ground with the help of a bowl millcrusher - a new piece of equipment used for theproduction of lignite dust for the first time - to anyparticle size according to customer specifications.The dust is stored in 3 silos, each having a capacityof 1,100 m³. The anthracite which is required forthe production of additive briquettes may also beground at this facility and be stored in a 4th silo. Thegrinding plant is controlled by process controlequipment from the briquette factory’s controlroom, while loading can be controlled separately.

38

Z A H L E N U N D F A K T E N

Kraftwerk

WÄHLITZWÄHLITZWÄHLITZWÄHLITZWÄHLITZ

■ Lage

Wählitz, Landkreis Weißenfels/Sachsen-Anhalt

■ Laufzeit

seit August 1994

■ Abnehmer

Elektroenergie–Eigenbedarf der MIBRAG mbH–Paraffinwerk Webau GmbH

Dampfwärme:–Paraffinwerk Webau GmbH

Fernwärme:–Stadt Hohenmölsen–Gemeinden Webau, Rössuln

■ Erzeugnisprofil

DampferzeugungProzessdampfversorgungFernwärmeauskopplungElektroenergieerzeugungTiermehl-Mitverbrennung

Das nach modernsten Erkenntnissen errichteteKraftwerk nutzt die heimische Braunkohle mit ho-hem Wirkungsgrad. Die Braunkohle gelangt perBahn aus dem Tagebau Profen ins Kraftwerk, wosie im Grabenbunker, der 600 t fasst, zwischen-gelagert wird.Herzstück des Kraftwerks ist ein Naturumlaufkesselmit zirkulierender atmosphärischer Wirbelschicht-feuerung mit einer Leistung von 150 t/h. Durchdiese Technik werden die Emissionsgrenzwerte inallen Lastfällen unterschritten.

Die nachgeschaltete Doppelentnahme-Konden-sationsturbine mit einer Leistung von 37,4 MWermöglicht durch die Kraft-Wärme-Kopplung einegünstige Elektroenergieerzeugung. Die aus-gekoppelte Wärme wird als Prozessdampf bzw.zur Fernwärmeversorgung verwendet.Seit Mitte des Jahres 2002 wird Tiermehl mit-verbrannt.Das Kraftwerk arbeitet auf der Basis der Kraft-Wärme-Kopplung.

39

F A C T S A N D F I G U R E S

Wählitz

POWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANT

■ Location

Wählitz, district of Weißenfels/Saxony-Anhalt

■ Operating

since August 1994

■ Customers

Power– Internal use of MIBRAG–Paraffinwerk Webau GmbH (paraffin works)

Steam heating–Paraffinwerk Webau GmbH

District heat–Town of Hohenmölsen–The communities of Webau and Rössuln

■ Product range

Steam generationProcess steam supplySeparate supplies of district heatPower generationCo-combustion of meat and bone meal

The power plant was equipped with the mostmodern technology. It uses domestic lignite with ahigh combustion efficiency. The brown coal isshipped by train from the Profen mine to the powerplant where it is intermediately stockpiled in abunker trench of a capacity of 600 t.The heart of the power plant is a natural circulationboiler with atmospheric fluidized bed combustionthat has an hourly capacity of 150 t. This technologyundercuts the emission limits in all load cases.The downstream double extraction condensingturbine with its capacity of 37.4 MW facilitates thegeneration of power in an advantageous way by acombined heat and power generation process(CHP). The heat thus produced is used as processsteam or for district heating.Since mid-2002, meat and bone meal has been co-combusted at Wählitz.The power plant is run on the principle of combinedheat and power generation.

40

Z A H L E N U N D F A K T E N

Kraftwerk

MUMSDORFMUMSDORFMUMSDORFMUMSDORFMUMSDORF

■ Lage

Ortslage Staschwitz, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

■ Laufzeit

seit 1967/68

■ Abnehmer

Elektroenergie– für MIBRAG-Eigenbedarf–110 kV-Einspeisung an Energieversorgungs-

unternehmen

Dampfwärme–Prozessdampf für Industriepark Zeitz/Radici

Fernwärme–für die Gemeinden Staschwitz, Prößdorf,

Falkenhain, Mumsdorf und die StädteMeuselwitz und Lucka

■ Erzeugnisprofil

ProzessdampfversorgungFernwärmeauskopplungElektroenergieerzeugungRohwassergewinnungFilterascheGipsKlärschlamm-Mitverbrennung

Das Kraftwerk Mumsdorf besitzt eine installierteLeistung von 110 MW, die über zwei Entnahme-Gegendruckturbinen a 25 MW und zwei Entnah-me-Kondensationsturbinen a 30 MW erreicht wird.Der Dampf wird in vier Hochleistungskesseln mit3 x 125 t/h und 1 x 100 t/h Leistung bei 89 bar/525 °Cerzeugt. Das an der Landesgrenze zu Thüringengelegene Kraftwerk wird aus dem Tagebau Profenmit Rohbraunkohle versorgt. Die 1991 begonnenestufenweise Rekonstruktion wurde 1996 abge-schlossen.Mit der Inbetriebnahme einer leistungsfähigenRauchgasentschwefelungsanlage (REA) auf derGrundlage des nassen Kalkstein-Additivverfahrenswerden alle gesetzlich geforderten Emissions-grenzwerte eingehalten.Der durch die REA anfallende Gips wird alsWirtschaftsgut an Vertragspartner abgegeben.Seit dem Jahr 2001 wird Klärschlamm mitverbrannt.

41

F A C T S A N D F I G U R E S

Mumsdorf

POWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANTPOWER PLANT

■ Location

In the community of Staschwitz, Burgenland district,Saxony-Anhalt

■ Operating

since 1967/68

■ Customers

Power– Internal use of MIBRAG–110 kV-supplies to power supplying companies

Steam heating–Process steam for the Zeitz industrial park/

Radici company

District heat–Supplies to the communities of Staschwitz,

Prößdorf, Falkenhain, Mumsdorf and as well astowns of Meuselwitz and Lucka

■ Product range

Process steam suppliesSeparate supplies of district heatPower generationRaw water suppliesFly ashGypsumCo-combustion of sewage sludge

The Mumsdorf power plant has an installed capacityof 110 MW, which is generated by two 25 MWbackpressure extraction turbines and two 30 MWextraction condensing turbines. The steam isproduced with a pressure of 89 bar and 525°C infour high performance boilers, of which three havea capacity of 125 t/h each and one of 100 t/h.Situated on the state border with Thuringia, thePhoenix power plant is supplied with raw lignitefrom the Profen mine. 1996 saw the completion ofthe power plant’s rehabilitation, which began in1991 and was carried out step by step.After the efficient flue gas desulfurization (FGD)plant, which is operated on the basis of the wetlime additive process, was put into operation, allstatutory emission limits are now complied with.The gypsum produced in the FGD plant will be soldto contractual partners as a commodity.Since 2001 sewage sludge has been co-combustedat the power plant.

42

Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) nachdem nassen Kalkstein-Additiv-Verfahren im Kraft-werk Mumsdorf. Sie reduziert die Schwefeldioxid-konzentration um mehr als 90 %.

The flue gas desulfurization plant (FGD plant) isbased on the wet limestone process at Mumsdorfpower plant. This method reduces the sulfur dioxideconcentration by more than 90 %.

Klärschlammmitverbrennung im KraftwerkMumsdorf. Seit dem Jahr 2000 wird hier kommu-naler Klärschlamm, nachdem er mechanisch ent-wässert wurde, mitverbrannt. Alle gefordertenEmissionsgrenzwerte werden eingehalten.Maximale Mitverbrennungsleistung: 18 t/h.

Sewage sludge co-combustion at Mumsdorfpower plant. Since 2000 municipal sewage sludgehas been co-combusted here after it had beenmechanically dried. All statutory emission limitsare met.Maximum co-combusting capacity: 18 tonnes perhour

Z A H L E N U N D F A K T E N

Innovative Veredlungs-

TECHNIKTECHNIKTECHNIKTECHNIKTECHNIK

Die Herstellung von Braunkohlenbrennstaub miteiner Walzenschüsselmühle erfordert neben ei-nem sehr hohen Automatisierungsgrad auch um-fangreiche sicherheitstechnische Vorkehrungenbeim Umgang mit Braunkohlenstaub. Die auf zwi-schen 10 und 11 % Wassergehalt getrockneteKohle wird genau nach Kundenwünschen in be-stimmten Korngrößen gemahlen. Mögliche Tages-kapazität: 1.300 t Braunkohlenbrennstaub.

The production of lignite fuel dust by a roller millrequires a very high level of automation and alsoextensive safety precautions for the handling oflignite dust. The dried coal (water contents between10 and 11 %) is ground exactly to the grain sizeswhich are required by the customers. Possibledaily capacity: 1,300 tonnes of lignite fuel dust.

������������� ������

��������

������������������������

43

F A C T S A N D F I G U R E S

Innovative beneficiation

TECHNOLOGYTECHNOLOGYTECHNOLOGYTECHNOLOGYTECHNOLOGY

Einen Schritt ins absolute Neuland stellte die Ent-scheidung zur Einführung des Additivbriketts dar.Additivbriketts entstehen durch Beimischung vonKalkmilch und Zusatz von Anthrazitstaub, um dieSchwefelemission entsprechend der gesetzlichenForderungen einzuhalten und gleichzeitig den hö-heren Heizwert mitteldeutscher Briketts zu erhal-ten. Kapazität von täglich 1.200 t Briketts.

The decision to produce additive briquettes wasabsolutely new ground. Additive briquettes areproduced by adding lime slurry and anthracite dustto meet the statutory sulfur limits and to maintainthe higher calorific value of the central Germanbriquette at the same time. Capacity: 1,200 t ofbriquettes per day

Der Dampferzeuger im Kraftwerk Wählitz arbeitetnach dem modernen und umweltfreundlichen Prin-zip der zirkulierenden Wirbelschicht (ZWS). Siefuktioniert auf der Grundlage von feinen Kohle-teilchen und hohen Luftgeschwindigkeiten. DerBrennstoff wird nahezu vollständig verbrannt. DieRestemissionen liegen weit unterhalb der gesetz-lich geforderten Werte.

The steam generator at the Wählitz power plant isoperated on the modern and environmentallyfriendly principle of circulating fluidized bedcombustion (CFBC). It works on the basis of smallcoal particles and high air speed so that the fuel isalmost entirely burnt. The remaining emissionvalues are far below the statutory limits.

Moderne Konfektionierung der mitteldeutschenREKORD-Briketts.

State-of-the-art packaging of the Central GermanREKORD briquettes.

44

Z A H L E N U N D F A K T E N

Mitarbeiterzeitschrift

SPEKTRUMSPEKTRUMSPEKTRUMSPEKTRUMSPEKTRUMSeit der Privatisierung der MIBRAG mbH sind über45 reguläre Ausgaben der MitarbeiterzeitschriftSPEKTRUM-MIBRAG erschienen, sowie weiterevier Sonderhefte zu speziellen Anlässen wieBetriebsjubiläen oder Abschluss wichtiger Investi-tionen.

Die Zeitschrift ist damit eine unverwechselbareStimme im Kanon sowohl der internen, wie auchder externen Kommunikation.

Mit locker geschriebenen Beiträgen aus dem aktu-ellen Betriebsgeschehen, der kontinuierlichen jour-nalistischen Begleitung wichtiger, längerfristigerUnternehmensvorhaben, aber auch zur Traditions-pflege, und vielen Fotos liefert das Heft den Mitar-beitern in komprimierter Form ein Bild ihres Unter-nehmens, das die wenigsten allein von ihrem Ar-beitsplatz aus erlangen können. Ein möglichst brei-tes Informationsangebot soll die Identifikation mitdem Unternehmen und das Engagement für dieUnternehmensziele befördern.

Das vierfarbige Magazin mit derzeit 24 Seiten proAusgabe soll und kann auch einen Beitrag für dieAkzeptanz des Braunkohlenunternehmens und derMIBRAG mbH in der Region leisten. Deshalb wirdes nicht nur in der unmittelbaren Umgebung breitgestreut. SPEKTRUM-MIBRAG erreicht nicht nurdie eigenen Mitarbeiter und Auszubildenden, son-dern auch einen weiten Leserkreis in Politik, Wirt-schaft, Behörden und Organisationen. Erfreulichist ebenfalls das große Interesse vieler ehemaligerMitarbeiter und von Gewerkschafts-Ortsgruppen,da sie in der mitteldeutschen Bergbauregion wich-tige Kommunikatoren für die regionale Akzeptanzunseres Braunkohlenunternehmens darstellen.

SPEKTRUM-MIBRAG erscheint nunmehr vier Maljährlich mit einer Auflage von 4.800 Exemplaren.

45

Company newspaper

SPEKTRUMSPEKTRUMSPEKTRUMSPEKTRUMSPEKTRUMSince MIBRAG's privatization, there have beenmore than 45 regular editions of the companynewspaper “SPEKTRUM-MIBRAG“. In addition tothis, there have been four special editions onspecial occasions, e. g. company anniversaries orthe completion of major investment projects.

Thus, the company newspaper represents animportant element of both, internal and externalcommunication.

Articles are written in an informal style about currentactivities in the company. Major long-term projectsare journalistically accompanied on a permanentbasis, old traditions are presented and a lot ofpictures are published as well. Thus, the employeesget an overall idea of their company in a compressedmanner which only a very few employees would beable to acquire during their work and at theirworkplaces. The company newspaper offers of awide range of information which shall help toincrease everybody's identification with thecompany and the commitment to the companytargets.

The four-coloured magazine which currentlyconsists of 24 pages shall and may contribute togaining people's acceptance in the region for thebrown coal industry and for MIBRAG mbH.Therefore, the magazine is broadly distributed notonly in the direct surroundings of the company.SPEKTRUM-MIBRAG is not only addressed to theMIBRAG employees and trainees but also to agreat readership in politics, economy, authoritiesand organizations. It is good to see that manyformer employees and numerous local trade uniongroups have a great interest, since they areimportant partners in the communication processwhich shall help to achieve that our brown coalcompany is accepted by the people in the region.

At the moment, SPEKTRUM-MIBRAG is publishedfour times per year. A number of 4,800 copies ispublished per issue.

F A C T S A N D F I G U R E S

46

5. AuflageHerausgeber:Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbHAbteilung ÖffentlichkeitsarbeitWiesenstraße 2006727 TheißenTelefon: 0 34 41/6 84-5 15e-mail: [email protected]: Sylvia WernerRedaktionsschluss:30.09.2002Fotos: Bedeschinski, Fechner, MIBRAGLayout & Satz: agreement werbeagentur gmbhwww.mibrag.de

Impressum

IMPRINTIMPRINTIMPRINTIMPRINTIMPRINT

47

Das MIBRAG Revier

agr

eem

ent

TheißenSitz des Unternehmens/AdministrationBetriebsfläche/Mining area

genehmigte Abbaugrenzen/approved mining boundaries

Wiedernutzbarmachung/Reclaimed area

Wasserflächen/Bodies of water

Braunkohlenkraftwerk/Power plant

Braunkohlenveredlung/Refinement

Standortverwaltungen/administration

Aussichtspunkt/Observation point

Werkbahn/Company rail

Autobahn/Freeway

Bundesstraße/Federal main road

Ländergrenze/State border

Eisenbahn/Rail lines

Stand 01/2002