7
Professur für Kulturmanagement FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus

FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

Professur für Kulturmanagement

FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement undKulturtourismus

Page 2: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

FAQ – Hinweise zur Bewerbung

• Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen. Um Ihnen die Bewerbung zu erleichtern, finden Sie nachfolgend Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen.

• Bitte beachten Sie neben dieser Übersicht auch das Dokument „Informationen zum Studiengang“ sowie die Angaben auf der Homepage des Masterstudiengangs:

http://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/master/kmkt/index.html

Page 3: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

1. Soll die Darstellung des beruflichen Werdegangs in einem Text ausformuliert werden oder in Form eines tabellarisc hen Lebenslaufs erfolgen?Die Darstellung der bisherigen berufspraktischen Erfahrungen erfolgt in tabellarischer Form (Lebenslauf).

2. Können auch Praktika von insgesamt mindestens 12 Monaten als einjährige Berufserfahrung für die Zulassung zum Stud ium anerkannt werden?Ja, die einjährige Berufspraxis wird auch in Form von (möglichst kunst-und kultur- oder tourismusbezogenen) Praktika anerkannt, die wiederum nicht an einem Stück abgeleistet sein müssen.

3. Können praxisrelevante Seminare (wie an der Viad rina:Rauschzeichen, Unithea …) als berufspraktische Erfahrun gen anerkannt werden?Ja, ein Semester wird als dreimonatiges Praktikum angerechnet.

Page 4: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

4. Müssen die Praktikumsnachweise beglaubigt einger eicht werden?Nein, es genügen Kopien von Zeugnissen oder ähnlichen Nachweisen.

5. Soll das Abiturzeugnis in beglaubigter Kopie vorg elegt werden?Nein, das Abiturzeugnis ist nicht beizulegen.

6. Können Praktika, die vor der Aufnahme des Studiu ms absolviert worden sind, im Rahmen des Studiums als Leistungsna chweis (für das 4. Semester) anerkannt werden?Dem Studium vorausgehende Praktika können nur für die Zulassung selbst angerechnet werden.Das Praktikum im 4. Semester ist expliziter und obligatorischer Bestandteil des Studiums und kann nicht ersetzt werden. Darüber hinaus sollte die Masterarbeit nach Möglichkeit aus dem Praktikum abgeleitet werden.

7. Kann BAföG in Anspruch genommen werden?Nein. Für berufsbegleitende, weiterbildende Studiengänge kann kein BAföG bewilligt werden.Denkbar ist es, sich nach Studienkrediten der KfW, Deutschen Kreditbank oder Deutschen Bank zu erkundigen (hier wird aber u.U. nur ein Erststudium finanziert).

Page 5: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

8. Was geschieht, wenn die Bachelor-Prüfung bis zum Bewerbungsschluss noch nicht abgelegt ist?In diesem Fall reichen Sie bitte einen schriftlichen Beleg ein, dem entnommen werden kann, dass die Bachelorarbeit bestanden ist (+Note) und Sie zur mündlichen Prüfung zugelassen wurden.Wenn noch keine Note für die Bachelorarbeit feststeht, reichen Sie bitte einen Nachweis darüber ein, dass Sie in der Prüfungsphase sind. Der Nachweis über die bestandene Bachelor-Prüfung ist umgehend nachzureichen.

9. Wie muss ich das Essay verfassen?Setzen Sie sich mit einem kulturmanagementbezogenen Thema Ihrer Wahl auseinander. Halten Sie sich unbedingt an die 1 ½ Seiten Beschränkung. Das Essay soll einen ersten Aufschluss über Ihre Fähigkeit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem kulturmanagementbezogenen Thema geben. Legen Sie in Ihrem Essay nicht Ihre Motivation zum Studium oder Ihre beruflichen Erfahrungen dar. Hierfür haben Sie separat die Möglichkeit im Rahmen eines Motivationsschreibens.

Page 6: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

10. Bis wann müssen sich ausländische (Nicht-EU Bür ger)Studieninteressierte anmelden?Für Bewerber, die nicht EU-Bürger sind gelten gesonderte Bewerbungsfristen. Diese sind auf der Homepage des Masterstudiengangs unter „Bewerbung“ benannt.

11. Wie erfolgt ein Studiengangswechsel? Können Sch eine anerkannt werden?Für Fragen der Anerkennung von Scheinen aus anderen Studiengängen ist im Prüfungsausschuss zuständig:Prof. Dr. Dr. Ulrich KnefelkampSekr.: Frau Elke LangeTel.: 0335/5534-2818E-Mail: [email protected]

Page 7: FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und · PDF fileFAQ – Hinweise zur Bewerbung • Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von Fragen

KontaktEuropa-Universität Viadrina

Professur für Kulturmanagement

Große Scharrnstraße 59

15230 Frankfurt (Oder)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Andrea Hausmann

Studiengangskoordination: Reni Pischke, M.A.; Anne Heinze, M.A.

E-Mail: [email protected]

Studiengang: http://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/master/kmkt/index.html

Europa-Universität Viadrina: http://www.europa-uni.de