2
Bitte eintragen (Schule): Straße und Hausnummer: PLZ und Ort: Fax an die RhönGuides: 06656-918661 NAME LEHRER: EMAIL: SCHULKLASSE: TELEFON: KLASSENGRÖßE: FAX: WUNSCHDATUM: BUDGET PRO SCHÜLER: Klassenfahrt Schullandheim/Landschulheim Projektwoche Schulausflug Anzahl Tage: _______ Platz für besondere Anmerkungen: Bitte wählen Sie Ihre RhönGuides-Unterkunft durch ankreuzen aus, oder lassen Sie die Kästchen frei, dann suchen wir Ihnen das beste Angebot zu Ihrem Wunschtermin heraus: Jugendbildungsstätte Wasserkuppe Fliegerhotel Wasserkuppe DJH Deutsche Jugend- herberge Gersfeld DJO Landesheim Rodholz Tipi-Hotel Biohof Gensler Anderer Übernachtungsort: ______________________ ______________________ Unsere Schulklasse interessiert sich für folgende Themen (bitte unterstreichen): RhönGuides-Chefin Andrea: Filmprojekte, Tiergestützte Pädagogik, Disco, Medienkompetenz/-schulung, Geocaching: Schnitzeljagd/Schatzsuche RhönGuide Lady: Sprachförderung Englisch/Deutsch/DaF, sportliche Spiele, Wanderungen, Schauspielhund bei Film-/Fotoprojekten RhönGuide Uschi: Outdoor-Klettern an der Steinwand, Indoor-Klettern, Abenteuertour, Kanufahren auf der Fulda RhönGuide Juri: Mitmach-Zirkus mit mobilem Zirkuszelt, Zirkuspädagogik, Akrobatik, Aufführungen einstudieren RhönGuide Andrea: Kräuterwanderungen, Indianermedizin herstellen, Backen/Kochen mit Wildkräutern RhönGuide Gerson: Mond-/Nacht-/ Schneeschuhwanderung, Persönlichkeitsentfaltung, Bewegungscoaching RhönGuide Sandra: Tanz-Workshops (Musikstil wählbar), Sozialkompetenz stärken, Wahrnehmungsübungen, Boxen & Fitness RhönGuide Isabel: Sprachprojekt „Musik & Sprache“, Spanisch-Workshop, Kinderchor-Projekt

Fax an die Rhö nGuides: 06656-918661 - djo- · PDF fileSchäfer“ RhönGuide Ute: Früchteführung am Rhöner Früchtepfad, Kochkurs/Backkurs, regionales Bio-Picknick RhönGuide

  • Upload
    ngothu

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fax an die Rhö nGuides: 06656-918661 - djo- · PDF fileSchäfer“ RhönGuide Ute: Früchteführung am Rhöner Früchtepfad, Kochkurs/Backkurs, regionales Bio-Picknick RhönGuide

Bitte eintragen (Schule):

Straße und Hausnummer:

PLZ und Ort:

Fax an die Rhö nGuides: 06656-918661

NAME LEHRER: EMAIL:

SCHULKLASSE: TELEFON:

KLASSENGRÖßE: FAX:

WUNSCHDATUM: BUDGET PRO SCHÜLER:

Klassenfahrt Schullandheim/Landschulheim Projektwoche Schulausflug Anzahl Tage: _______

Platz für besondere Anmerkungen:

Bitte wählen Sie Ihre RhönGuides-Unterkunft durch ankreuzen aus, oder lassen Sie die Kästchen frei, dann suchen wir Ihnen das beste Angebot zu Ihrem Wunschtermin heraus:

□ Jugendbildungsstätte Wasserkuppe

□ Fliegerhotel Wasserkuppe

□ DJH Deutsche Jugend-herberge Gersfeld

□ DJO Landesheim Rodholz

□ Tipi-Hotel Biohof Gensler

□ Anderer Übernachtungsort: ____________________________________________

Unsere Schulklasse interessiert sich für folgende Themen (bitte unterstreichen):

RhönGuides-Chefin Andrea: Filmprojekte, Tiergestützte Pädagogik, Disco, Medienkompetenz/-schulung, Geocaching: Schnitzeljagd/Schatzsuche

RhönGuide Lady: Sprachförderung Englisch/Deutsch/DaF, sportliche Spiele, Wanderungen, Schauspielhund bei Film-/Fotoprojekten

RhönGuide Uschi: Outdoor-Klettern an der Steinwand, Indoor-Klettern, Abenteuertour, Kanufahren auf der Fulda

RhönGuide Juri: Mitmach-Zirkus mit mobilem Zirkuszelt, Zirkuspädagogik, Akrobatik, Aufführungen einstudieren

RhönGuide Andrea: Kräuterwanderungen, Indianermedizin herstellen, Backen/Kochen mit Wildkräutern

RhönGuide Gerson: Mond-/Nacht-/ Schneeschuhwanderung, Persönlichkeitsentfaltung, Bewegungscoaching

RhönGuide Sandra: Tanz-Workshops (Musikstil wählbar), Sozialkompetenz stärken, Wahrnehmungsübungen, Boxen & Fitness

RhönGuide Isabel: Sprachprojekt „Musik & Sprache“, Spanisch-Workshop, Kinderchor-Projekt

Page 2: Fax an die Rhö nGuides: 06656-918661 - djo- · PDF fileSchäfer“ RhönGuide Ute: Früchteführung am Rhöner Früchtepfad, Kochkurs/Backkurs, regionales Bio-Picknick RhönGuide

RhönGuide Ute: Früchteführung am Rhöner Früchtepfad, Kochkurs/Backkurs, regionales Bio-Picknick

RhönGuide Klaus: Rhönschafführung, Rhönwiesen-Camping, gemeinsames Grillen, Grundschulprojekt „Mein Tag als Schäfer“

RhönGuide Tanja: Schüler-Workshop Berufsorientierung, Persönlichkeitsanalyse, positive Klassengemeinschaft mit Feng Shui

RhönGuide Christof: Brotbackkurse als Erlebnisbacken, Lagerfeuer-Frühstück, Lagerfeuer-Zeremonie, Indianer-Olympiade

RhönGuide Andreas: Mountainbiketouren, Fahrtechnikkurs, Trail Running, Eisklettern, Biathlon, Ski Alpin, Skitour, Langlauf

RhönGuide Steffi: Betreuung, Wanderbegleitung, Picknick, Sozialpädagogische Projekte, Inklusion (Heilerziehungspflegerin)

RhönGuide Nicole: Fotografie/Kameratechnik als Workshop, Wahrnehmungsschulung zur Perspektive, Fotoprojekte umsetzen

RhönGuide Jörg: Flusswanderungen im Kanu, auf Wunsch mit Grillbuffet, GPS-Schatzsuche in Fulda oder auf der Wasserkuppe

RhönGuides Sophia & Marina: Gleitschirmflugkurs oder Snowkiten lernen auf der Wasserkuppe (beides erst ab 14 Jahren!)

RhönGuide Michael: Wald-/Wiesen-/Gewässer-/Tierforschung, Fledermaus-Suche mit Detektoren, weitere Wunschthemen

RhönGuide Dennis: Gitarre und Gesang am Lagerfeuer, Musikworkshops (Instrumente mitbringen); Betreuung und Animation

RhönGuide Bettina: Weidenflechten, Bastel-Workshops, Animation im Indianercamp, Begleitung für Outdoor-Aktionen

RhönGuide Claudia: Geländeritte, Reitstunden, Voltigieren, Planwagen fahren, Kutschfahrten, Schlittenfahrten

RhönGuide Dine: Kreative Bastelaktionen, Strick-Workshop, mobile Wanderverpflegung, zusätzliche Begleiterin

RhönGuide Nadine: Autogenes Training, Stressabbau, Konzentration | Koordination | Selbstvertrauen

RhönGuide Alexandra: Aufstellungsarbeit zu Balance, Ängste, Mobbing, Konflikte, Überforderung, Unterforderung und Motivation

Ganz NEU: Sternenführung im Sternenreservat Rhön! Sternenführer Marcel Kiel stellt sich demnächst über RhönGuides.de persönlich vor.

Hier ist Platz für Ihre Wünsche, sowie Themen, die auf der Webseite www.rhönguides.de neu veröffentlicht worden sind. Gerne nehmen wir auch Ihre Ideen für weitere Aktivitäten entgegen und setzen diese für Sie und Ihre Schulklasse um:

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________