11
MONT MONT MONT MONT MONTAGEANLEITUNG AGEANLEITUNG AGEANLEITUNG AGEANLEITUNG AGEANLEITUNG BESTELLNR. IPA NR. MATERIAL OBERFL. 21327 1 0 21 1 12 260 17 x 3 4,0 0,14 FENSTERBREMSE IP IP IP IP IPA NR. 21327 A NR. 21327 A NR. 21327 A NR. 21327 A NR. 21327 VERDECKTLIEGENDER BESCHLAG ÖFFNUNG BIS ZU 100° MÖGLICH REIBUNG IN ALLEN STELLUNGEN EINSTELLBARE REIBUNG ELOXIERTES ALUMINIUMPROFIL GEWICHT RUND KG/STÜCK A MM STANDARDVERPACKUNG 25 STÜCK PRO KARTON STAHL OHNE SPEZIFIKATION MATERIAL ARM MM VERZINKT B MM SCHRAUBE B A EINSTELLBARE REIBUNG VORSCHLAG ZUM HOLZPROFIL ABB. 1 12 17.3 6 7 ABB. 2 DER OBERE RAHMEN DER OBERE FLÜGEL 3 3 100 260 40 135 ABB. 3 G-01 10/03 W AR TUNG: DIE BESCHLÄGE DÜRFEN NICHT ÜBERSTRICHEN WERDEN. DIE FUNKTION SOLLTE VON ZEIT ZU ZEIT GETESTET WERDEN. BEI DER MONTAGE DIE BEWEGLICHEN METALLTEILE, UNTER MEHRFACHER BEWEGUNG, MIT ÖL SCHMIEREN. KÜNFTIG DEN BESCHLAG MINDESTENS ZWEIMAL JÄHRLICH SCHMIEREN. DIE ALUMINIUMSCHIENEN DARF NICHT GESCHMIERT WERDEN. SIEHE AUCH ABSCHNITT H.

FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

  • Upload
    lydat

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

MONTMONTMONTMONTMONTAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNG

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFL.

21327 1 0 21 1 12 260 17 x 3 4,0 0,14

FENSTERBREMSEIPIPIPIPIPA NR. 21327A NR. 21327A NR. 21327A NR. 21327A NR. 21327

VERDECKTLIEGENDER BESCHLAGÖFFNUNG BIS ZU 100° MÖGLICHREIBUNG IN ALLEN STELLUNGENEINSTELLBARE REIBUNGELOXIERTES ALUMINIUMPROFIL

■■■■

GEW

ICH

T R

UN

D K

G/S

CK

A M

M

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G25

ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

STA

HL

OH

NE

SPEZ

IFIK

AT

ION

MA

TER

IAL

AR

M M

M

VER

ZIN

KT

B M

M

SCH

RA

UB

E

B

A

EINSTELLBAREREIBUNG

VORSCHLAG ZUM HOLZPROFIL

ABB. 1

12

17.3 67

ABB. 2

DER OBERERAHMEN

DER OBEREFLÜGEL

3

3

100 260

40

135

ABB. 3

G-0110/03

WARTUNG:DIE BESCHLÄGE DÜRFEN NICHT ÜBERSTRICHEN WERDEN. DIE FUNKTION SOLLTE VON ZEIT ZU ZEIT GETESTETWERDEN. BEI DER MONTAGE DIE BEWEGLICHEN METALLTEILE, UNTER MEHRFACHER BEWEGUNG, MIT ÖL SCHMIEREN.KÜNFTIG DEN BESCHLAG MINDESTENS ZWEIMAL JÄHRLICH SCHMIEREN. DIE ALUMINIUMSCHIENEN DARF NICHTGESCHMIERT WERDEN. SIEHE AUCH ABSCHNITT H.

Page 2: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

MONTMONTMONTMONTMONTAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNG

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFL.

22411 1 0 21 1 12 400 17 X 3 4,0 0,21

TÜRBREMSEIPIPIPIPIPA NR. 22411A NR. 22411A NR. 22411A NR. 22411A NR. 22411

B

A

VERDECKTLIEGENDER BESCHLAGÖFFNUNG BIS ZU 100° MÖGLICHREIBUNG IN ALLEN STELLUNGENEINSTELLBARE REIBUNGELOXIERTES ALUMINIUMPROFIL

■■■■

VORSCHLAG ZUM HOLZPROFIL

ABB. 1

ABB. 3

250 400

EINSTELLBAREREIBUNG

40

200

76 4.

3

17.3

TÜR

DEROBERERAHMEN

ABB. 2

12

3

GEW

ICH

T R

UN

D K

G/S

CK

A M

M

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G 2

5 ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

STA

HL

OH

NE

SPEZ

IFIK

AT

ION

MA

TER

IAL

AR

M M

M

VER

ZIN

KT

B M

M

SCH

RA

UB

E

G-02 10/03

WARTUNG:DIE BESCHLÄGE DÜRFEN NICHT ÜBERSTRICHEN WERDEN. DIE FUNKTION SOLLTE VON ZEIT ZU ZEIT GETESTETWERDEN. BEI DER MONTAGE DIE BEWEGLICHEN METALLTEILE, UNTER MEHRFACHER BEWEGUNG, MIT ÖL SCHMIEREN.KÜNFTIG DEN BESCHLAG MINDESTENS ZWEIMAL JÄHRLICH SCHMIEREN. DIE ALUMINIUMSCHIENEN DARF NICHTGESCHMIERT WERDEN. SIEHE AUCH ABSCHNITT H.

Page 3: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

MONTMONTMONTMONTMONTAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNG

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFLÄCHE

11173

2 - - - 3 4 - - - - 87 1 2

70 37 39,5 2,5 8 4,0 0,13- 3 - - 3 4 - 25 - - 87 1 2

- 3 - - 3 4 06 - - - - 1 -

11174

2 3 - - 3 4 - - - - 87 1 2

90 37 39,5 2,5 8 4,0 0,17

- 3 - - 3 4 - 25 - - - 1 2

- 3 - - 3 4 06 - - - - 1 -

- - 7 - 3 4 - - 85 - - 1 -

- - - 8 3 4 - - - 86 - 1 -

11177 - 3 - - 3 4 - - - - 87 1 - 90 30 30 2,5 8 4,0 0,19

SEITENRAHMEN

BAND FÜR SEITLICHANGESCHLAFENE FENSTERIPIPIPIPIPA NR. 11173-74 &77A NR. 11173-74 &77A NR. 11173-74 &77A NR. 11173-74 &77A NR. 11173-74 &77

IPA NR. 11177 MIT ZIERKNOPF

RECHTESBAND

GEW

ICH

T R

D.

KG

/ST

ÜC

K

A M

M

B M

M

MA

TER

IAL

DIC

KE

MM

SCH

AR

FE E

CK

EN R

ECH

TS

STA

HL

M/S

TA

HLZ

APF

EN

SCH

AR

FE E

CK

EN L

INK

S

SCH

RA

UB

E

FEU

ERV

ERZ

INK

T/W

EISS

FEU

ERV

ERZ

INK

T

C M

M

ZA

PFEN

MM

STA

HL

M/M

ESSI

NG

ZA

PFEN

VER

ZIN

KT

GEL

B

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G10

ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

GR

OSS

VER

PA

CK

UN

G10

0 ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

MES

SIN

G M

/ST

AH

LZA

PFEN

PO

LIER

T

B

A

C

SEITENFLÜGEL

ABB. 1

17.3

2

28

63

7

3

49

12

ABB. 2

WARTUNG:DIE FUNKTION DER BÄNDER AB UND ZU TESTEN. BEI DER MONTAGE: DIE BEWEGLICHENMETALLTEILE DER BÄNDER MIT ÖL SCHMIEREN WÄHREND DESSEN DEN FLÜGEL MEHRMALSBEWEGEN. NACHFOLGEND DIE BÄNDER ZWEIMAL JÄHRLICH ÖLEN.SIEHE ABSCHNITT H.

B-0110/03

VORSCHLAG ZUM HOLZPROFIL

LEIC

HT

G

EBÜ

RST

ET

RO

STFR

EI

Page 4: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

MONTMONTMONTMONTMONTAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNG

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFLÄCHE

11197- 3 - - 3 4 - - - - 87 1

120 59 51,5 12 17 4 9,5 5,0 0,48- - 7 - 3 4 - - 85 - - 1

11198

2 - - - 3 4 - - - - 87 1

120 49 41,5 12 17 4 9,5 5,0 0,43- 3 - - 3 4 06 25 - - 87 1

- - 7 - 3 4 - - 85 - - 1

- - - 8 3 4 - - - 86 - 1

11199 - 3 - 3 4 - - - - 87 1 120 49 41,5 12 17 4 9,5 5,0 0,50

IPA NR. 11199 MIT ZIERKNOPF

EC

D

B

RECHTESBAND

A

SEITEN-RAHMEN

28

49

12

6

7

17.3

3

2

4.3

TÜR

ABB. 1 ABB. 2

GEW

ICH

T R

D.

KG

/ST

ÜC

K

A M

M

B M

M

MA

TER

IAL

DIC

KE

MM

SCH

AR

FE E

CK

EN R

ECH

TS

STA

HL

M/S

TA

HLZ

APF

EN

SCH

AR

FE E

CK

EN L

INK

S

SCH

RA

UB

E

FEU

ERV

ERZ

INK

T/W

EISS

FEU

ERV

ERZ

INK

T

C M

M

ZA

PFEN

MM

VER

ZIN

KT

GEL

B

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G10

ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

MES

SIN

G M

/ST

AH

LZA

PFEN

PO

LIER

T

E M

M

D M

M

TÜRBANDIPIPIPIPIPA NR. 11197 - 99A NR. 11197 - 99A NR. 11197 - 99A NR. 11197 - 99A NR. 11197 - 99

STA

HL

M/M

ESSI

NG

ZA

PFEN

B-02 10/03

VORSCHLAG ZUM HOLZPROFIL

GEWINDEPLATTE IPA NR. 12721 - SIEHE SEITE G-03

LEIC

HT

G

EBÜ

RST

ET

RO

STFR

EI

WARTUNG:DIE FUNKTION DER BÄNDER AB UND ZU TESTEN. BEI DER MONTAGE: DIE BEWEGLICHENMETALLTEILE DER BÄNDER MIT ÖL SCHMIEREN WÄHREND DESSEN DEN FLÜGEL MEHRMALSBEWEGEN. NACHFOLGEND DIE BÄNDER ZWEIMAL JÄHRLICH ÖLEN.SIEHE ABSCHNITT H.

Page 5: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

MONTMONTMONTMONTMONTAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNGAGEANLEITUNG

RETTUNGSÖFFNUNG:500 MM AB MODUL 7600 MM AB MODUL 8

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFL.

21125 1 0 25 87 1 68 62 40 2,5 4,0 0,16

TOPSCHARNIERIPIPIPIPIPA NR. 21125A NR. 21125A NR. 21125A NR. 21125A NR. 21125

1/2 SATZ A

B

C

GEW

ICH

T R

UN

D K

G /

SA

TZ

A M

M

B M

M

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G10

TZ

E PR

O K

AR

TO

N

MA

TER

IAL

DIC

KE

MM

STA

HL

OH

NE

SPEZ

IFIK

AT

ION

SCH

RA

UB

E

VER

ZIN

KT

GEL

B

FEU

ERV

ERZ

INK

T

C M

M

49

28

17.3

12

2

7

3

63

SEITENFLÜGEL

SEITEN-RAHMEN

VORSCHLAG ZUM HOLZPROFIL

MAX. GEWICHT DES FENSTERS: 40 KG

BESCHLAG AUF SEITENRAHMEN

ABB. 3

ABB. 4ABB. 1

DEN BESCHLAGGEGEN DEN OBEREN

RAHMEN SETZEN

ABB. 2

253

BESCHLAG AUF SEITENFLÜGEL

C-0110/03

SCHRAUBE NR. 4,0

WARTUNG:DIE FUNKTION VOM TOPSCHARNIER AB UND ZU TESTEN. BEI DER MON-TAGE: DIE BEWEGLICHEN METALLTEILE DER BÄNDER MIT ÖL SCHMIERENWÄHREND DESSEN DEN FLÜGEL MEHRMALS BEWEGEN. NACHFOLGENDDIE TOPSCHARNIERE ZWEIMAL JÄHRLICH ÖLEN. SIEHE ABSCHNITT H.

Page 6: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFL.

21169 1 0 21 1 12 263 4,0 0,42

21170 1 0 21 1 12 263 4,0 0,46

21172 1 0 21 1 12 453 4,0 0,56

21173 1 0 21 1 12 453 4,0 0,60

21175 1 0 21 1 12 160 4,0 0,27

21179 1 0 21 1 12 250 4,0 0,40

21180 1 0 21 1 12 250 4,0 0,40

21181 1 0 21 1 12 440 4,0 0,49

21182 1 0 21 1 12 440 4,0 0,50

FENSTERGLEITBESCHLÄGEMIT REIBUNGMIT REIBUNGMIT REIBUNGMIT REIBUNGMIT REIBUNGIPIPIPIPIPA NR. 21169-82A NR. 21169-82A NR. 21169-82A NR. 21169-82A NR. 21169-82

GEW

ICH

T R

UN

D K

G/S

AT

Z

A M

M

B M

M

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G5

SÄT

ZE

PRO

KA

RT

ON

VER

ZIN

KT

STA

HL

OH

NE

SPEZ

IFIK

AT

ION

SCH

RA

UB

E

21169+72 21179+82 21180+81

B

1/2 SÆT

A

1/2 SATZ

C-0710/03

VERDECKTLIEGENDER BESCHLAG

EINBRUCHHEMMENDER BESCHLAG

EINSTELLBARE REIBUNG

REIBUNG IN ALLEN STELLUNGEN

ELOXIERTES ALUMINIUMPROFIL

IPA NR. 21170+73 HABEN NEUE BEWEGUNGSGEOMETRIE

IPA NR. 21170+73 GEBEN OPTIMALE DICHTIGKEIT

RETTUNGSÖFFNUNG:IPA NR. 21169-70 UND 21179-80500 MM AB MODUL 8600 MM AB MODUL 9

RETTUNGSÖFFNUNG:IPA NR. 21172-73 UND 21181-82500 MM AB MODUL 9600 MM AB MODUL 11

21170+73

21175

Page 7: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFL.

21195 1 7 8 21 1 12 40 314 4,0 0,55

FENSTERGLEITBESCHLAGMIT REIBUNGMIT REIBUNGMIT REIBUNGMIT REIBUNGMIT REIBUNGIPIPIPIPIPA NR. 21195A NR. 21195A NR. 21195A NR. 21195A NR. 21195

BA

C

B-1110/03

SCHWINGT 900 VOR DER FASSADE

RETTUNGSÖFFNUNG:500 MM AB MODUL 8600 MM AB MODUL 9

MAX. LÜFTUNGSÖFFNUNG

VERDECKTLIEGENDER BESCHLAG

EINBRUCHHEMMENDER BESCHLAG

REIBUNG IN ALLEN STELLUNGEN

EINSTELLBARE REIBUNG

ELOXIERTES ALUMINIUMPROFIL

RECHTS1 SATZ

DAS OBEREBESCHLAGSTEIL

DAS UNTEREBESCHLAGSTEIL

SCHWINGT FREI VOR GARDINEUND RAHMEN

GEW

ICH

T R

UN

D K

G/S

AT

Z

SCH

RA

UB

E

A M

M

B M

M

C M

M

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G5

SÄT

ZE

PRO

KA

RT

ON

VER

ZIN

KT

REC

HT

S

LIN

KS

STA

HL

PUTZFREUNDLICHE FENSTER-STELLUNG

Page 8: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

BESTELL NR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFLÄCHE

21370 0 - - 0 06 - 21 25 - - - - 2 130 95 6 5,0

21371 0 - - 0 - - - 25 - - - - 2 130 95 6 6,0

21372

- 1 - 0 06 12 21 25 - 1 - - -

130 95 6 5,0- 1 - 0 06 21 25 - - - - 2

- - 6 0 - - - - 85 1 - 2 -

21373- 1 - 0 06 12 21 25 - 1 - - -

170 140 6 6,0- 1 - 0 06 21 25 - - - - 2

21376- 1 - 0 06 12 21 25 - - 1 - -

54 27 6 1,3- 1 - 0 - - 21 25 - - - - 2

213780 - - 0 - - - 25 - 1 - - -

120 93 6 4,80 - - 0 06 - 21 25 - - - - 2

21379 0 - - 0 - - - 25 - 1 - - 2 120 93 6 5,6

21371

21376

21370 &21372-73

GEW

ICH

T R

UN

D K

G /

100

ST

ÜC

K

A M

M

B M

M

STA

HL

VER

ZIN

KT

/ W

EISS

VER

ZIN

KT

GEL

B

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G10

0 ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

IND

UST

RIE

VER

PAC

KU

NG

100

STÜ

CK

PR

O K

AR

TO

N

MES

SIN

G

PO

LIER

T

IND

UST

RIE

VER

PAC

KU

NG

250

STÜ

CK

PR

O K

AR

TO

N

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UIN

G50

ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

VER

ZIN

KT

OH

NE

SPEZ

IFIK

AT

ION

BR

AU

N

MET

ALL

EGIE

RU

NG

A

B

A

B

FENSTERHAKEN &STURMHAKEN

G-0710/03

21378 21379

LOC

H F

ÜR

ZA

PFEN

MM

Page 9: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

FITTING INSTRUCTIONS

G-08 10/03

BESTELLNR.

IPA NR.

MATERIAL OBERFLÄCHE

21385 1 - 0 06 - 21 25 - - 1 - - 64 50 3,5 4,0

21386 1 - 0 06 - 21 25 - - 1 - - 60 50 3,5 5,0

213881 - 0 06 - 21 25 - - 1 - -

55 50 3,5 4,01 - 0 - - - 25 - - - - 2

21389 1 - 0 06 - 21 25 - - 1 - - 60 50 3,5 4,6

21390 1 - 0 - - - 25 - - - - 2 60 50 3,5 3,8

21391

1 - 0 - 12 - - - - 1 - -

64 50 3,5 4,001 - 0 06 - 21 25 - - 1 - 2

- 6 0 - - - - 85 - 1 2 -

21392 1 - 0 - - 21 25 - 1 - - - 64 50 3,5 4,40

21393

1 - 0 - 12 - - - - 1 - -

60 50 3,5 4,401 - 0 06 - 21 25 - - 1 - 2

- 6 0 - - - - 85 - 1 2 -

21394 1 - 0 - - 21 25 - 1 - - - 60 50 3,5 5,00

IPA NR. 21385

IPA NR. 21394IPA NR. 21393

IPA NR. 21390IPA NR. 21389IPA NR. 21388IPA NR. 21386

IPA NR. 21392IPA NR. 21391

GEW

ICH

T R

UN

D K

G /

100

ST

ÜC

K

A M

M

B M

M

STA

HL

SCH

RA

UB

E

VER

ZIN

KT

/WEI

S

VER

ZIN

KT

GEL

B

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G50

ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

IND

UST

RIE

VER

PAC

KU

NG

200

STÜ

CK

PR

O K

AR

TO

N

MES

SIN

G

PO

LIER

T

IND

UST

RIE

VER

PAC

KU

NG

500

STÜ

CK

PR

O K

AR

TO

N

STA

ND

AR

DV

ERPA

CK

UN

G25

ST

ÜC

K P

RO

KA

RT

ON

VER

ZIN

KT

OH

NE

SPEZ

IFIK

AT

ION

BR

AU

N

A

B

FENSTERHAKEN

Page 10: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

WARTUNG VON BESCHLÄGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGEN

In Allgemeinen müssen alle beweglichen Beschlagteile an einem Gebäudes gewartet werden.Das gilt natürlich auch für Beschläge und Scharniere in Fenster und Türen.

Wie oft eine solche Wartung stattfinden muss, hängt zum grössten Teil vom Benutzungsgrad derFenster und Türen ab. Aber nicht zuletzt auch von den Umgebungseinflüssen des Standortes.

Die Haltbarkeit eines Beschlages und sein Aussehen sind abhängig von Temperatur, Feuchtig-keit und Luftverschmutzung.

Man muss deshalb in städtischen, industriellen, verkehrsreichen und küstennahen Gebietenbesonders aufmerksam sein, und die Beschläge öfter als normal warten.

Bänder und Scharniere müssen bei Bedarf geschmiert werden, mindestens aber zweimalim Jahr.

Gleitelemente und Aluminiumschienen müssen sauber gehalten werden, um einenproblemlosen Lauf zu erreichen. Stearin, Graphit oder ein reines Trockengleitmittel können aufden Gleitflächen der Aluschienen verwendet werden, aber kein Öl oder Fett!Um die Friktion nicht zu zerstören, darf man topgesteuerte Beschläge nicht auf den Gleitflächenschmieren!

Kantengetriebe und andere Verschlussvorrichtungen dürfen nur mit säurefreien Öl oderFett geschmiert werden!Das Schmiermittel muss man in den Schliesskasten sowie auf alle Gelenkverbindungen derHaken, Rollenzapfen und Pilzkopfzapfen geben. Dabei sollte der Mechanismus desBeschlages mehrmals betätigt werden.Bei Bedarf schmieren, mindestens aber zweimal im Jahr.

Messing bekommt früher oder später eine braune Tönung, abhängig vom Montageort. Die ori-ginale Oberfläche erhält man durch putzen und polieren.

Nichtrostender Stahl kann in seltenen Fällen auch eine rotstichige oder rostähnliche Tönungbekommen. Dies tritt meistens in Verbindung mit Säuredämpfen oder einer anderen Luftver-schmutzung auf. Normalerweise kann ein allgemeines Putzmittel helfen.

H-0110/03

Page 11: FENSTERBREMSE - FECON | Fensterconnectionfecon.de/wp-content/uploads/2015/03/Beschlaginformationen.pdf · montageanleitung rettungsÖffnung: 500 mm ab modul 7 600 mm ab modul 8 bestellnr

WARTUNG VON BESCHLÄGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGENALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Lackierte Oberflächen müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden. Vor dem Streichen ist eswichtig dass die Oberfläche gründlich gereinigt wird. Bei der Wahl der Farbe muss man denAnweisungen des Farbenherstellers folge leisten. Beim Streichen von Holzfenstern dürfen diesichtbaren Teile eines Beschlages teilweise überstrichen werden, aber nie Aluminium-schienen und Gleitelemente!Das Streichen von Beschlägen reduziert die Korrossion und verlängert die Lebensdauer, dabeidarf die korrekte Funktion aber nicht beeinträchtigt werden.

Aluminiumsteile müssen ab und zu gesäubert werden, abhängig vom Montageort. Einen nor-malen Putzlappen, vielleicht mit einem schwachen neutralen Reinigungsmittel, kann manverwenden.Unter keinen Umständen darf man Sandpapier, Stahlwolle, Sodium Karbonat und andereReinigungsmittel oder Schleifmittel mit Alkalien oder Säure verwenden.

Vor der Montage eines Fensters müssen alle Beschläge geschmiert werden. Bänder darf nurmit säurefreiem Öl oder Fett geschmiert werden. Das Fett muss man direkt auf den Zapfengeben. Besonders die Messing Zapfen verlangen eine gute Schmierung.Beim montieren von Beschlägen ist es sehr wichtig, dass der originale oberflächenschutz nichtbeschädigt wird, im gegebenen Fall muss er so schnell wie möglich repariert werden.

Bei Zweifelsfällen kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Lieferant oderA/S J. Petersens Beslagfabrik.

H-02 10/03