2

Click here to load reader

Füge-undSchweißtechnik Anmeldung Anfahrt Lehrstuhl · PDF fileMarc Stadtaus, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Dr.-Ing. Ralf Ossenbrink, Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik, Brandenburgische

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Füge-undSchweißtechnik Anmeldung Anfahrt Lehrstuhl · PDF fileMarc Stadtaus, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Dr.-Ing. Ralf Ossenbrink, Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik, Brandenburgische

Anfahrt

Wir bitten um AnmeldungFax

bis zum per+49(0)355 69 5152 oder online unter

30.09.2013

www.tu-cottbus.de/einrichtungen/de/pantarhei/veranstaltungen/ankuendigung.html

am 05.11.2013in Begleitung mit _____ Personen

am 06.11.2013

Festveranstaltung

Symposium

Tagungsgebühr 60 € pro Person(für Studierende kostenfrei)

Anmeldung Lehrstuhl Füge- und SchweißtechnikProf. Dr.-Ing. habil. Vesselin Michailov

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Anfahrtsplan

© Multimedia Zentrum der BTU CS (verändert)

BTU-Campusplan

Reservierung im Tagungshotel

Radisson Blu Hotel CottbusVetschauer Straße 1203048 CottbusT: +49(0)355 47610 | F: +49(0)355 4761900E: [email protected]

Für die Teilnehmer steht ein Zimmerkontingent unter demStichwort “Schweißtechnik” bis zum 05.10.2013 zur Verfügung.

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten unterhttp://www.cottbus.de/gaeste/uebernachten/index.html

Füge- und Schweißtechnik

Internationales SymposiumSchweißtechnik

anlässlich des 60. Geburtstages vonProf. Dr.-Ing. habil. Vesselin Michailov

5. und 6. November 2013

Werkstoffe

Verfahren

Simulation

Karl Liebknecht Str.

BTU-Campus

Radisson Blu Hotel

Bah

nhof

str.Universitätsstr..

Hubert Str.

Innen-stadt

Thi

emst

r.

Saarbrü

cker Str.

A 15

Sta

dtrin

g

Dresdner

Str.

Sielower

Landstr.

Burg (Spreewald)

Guben

Forst

SprembergSenftenberg

Lübbenau

Nordring

Stadtring

HauptbahnhofCottbus

AusfahrtCottbus West

BranitzerPark

WH 4

LG 10, ZfWAT 5

WH 3

WH 2

WH 1

AT 1

Mensa

ZeVe

Dez. IV

Forum

HG

Audi

GH

Bibl.

HS 1+2

LG 1A

BLLB 1B

G2

G1

LG 9

LG1C

HS 3

TH 1LG3

FMPA

AT 4

SH

LB Fak.4

CB

A

WH 7

WH 8a

WH 8

WH 7a

MZGSW

Schule

Sportplatz

Universitätsstr.

Hubertstr.

Karl-Jannack-S

tr.

Karl-Marx

-Str.

Erich-W

einert-Str.

Lie

bero

ser

Str.

Universitätsstr..

Papitzer Str.

Lessing-Str.

Karlstr.

Sie

low

erStr.

Sielo

wer Landstr.

Nordstr.

Zentrum

Bahnhof

,Autobahn

Flugpla

tz

P

P

Konrad-Wachsmann-Allee

Siemens-Halske-Ring

Siemens-Halske-R

ing

Siemens-Halske-R

ing

Friedlie

b-Runge-S

tr.

Erich-Weinert-Str.

Konrad-Zuse-Str.

IKMZ

IBZ

LG 8

GewächshausFak. 4

Aerodynamikhalle

Grundbau Versuchshalle

LG3BLG

3A

LG2A

LG2B

LG2C

LG2D

Panta Rhei

Fußweg

Titel, Vorname, Name:

Firma/Institut:

Dienstanschrift:

Telefon:

Telefax:

E-mail:

Page 2: Füge-undSchweißtechnik Anmeldung Anfahrt Lehrstuhl · PDF fileMarc Stadtaus, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Dr.-Ing. Ralf Ossenbrink, Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik, Brandenburgische

Die Schweißtechnik und ihre verwandten Verfahren sind

Schlüsseltechnologien für die Entwicklung innovativer

Produkte aus modernen Werkstoffen und deren Kombi-

nationen. Durch die Bereitstellung neuer und weiter-

entwickelter Technologien sowie wissenschaftlich fundierter

Methoden ist es heute und in Zukunft möglich, die ständig

wachsenden Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit

und Ressourceneffizienz zu erfüllen.

Das Symposium hat sich zum Ziel gesetzt, den Tagungs-

teilnehmern einen breiten Überblick über Entwicklungen in

der Schweißtechnik und verwandter Verfahren aus dem

Blickwinkel der industriellen Anwendung

zu geben. D Schwerpunkt der Vorträge namhafter

Experten bilden aktuelle Themen de Gebiet der

Verfahren, Werkstoffe und Simulation.

Der Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik lädt Sie herzlich

zum Internationalen Symposium Schweißtechnik nach

Cottbus ein. Wir hoffen, Ihnen ein abwechslungsreiches

Programm bieten zu können und freuen uns auf Ihr

Kommen.

und der Wissen-

schaft ie e

aus n en

Einladung

Festliche Abendveranstaltung

anlässlich des 60. Geburtstages von

Prof. Dr.-Ing. habil. Vesselin Michailov

am 05.11.2013, ab 17:00 Uhr

in der Panta Rhei Halle - BTU

Begleiten Sie die Eröffnung des Symposiums in festlicher

und gleichzeitig ungezwungener Atmosphäre mit fachlich

nahestehenden Wissenschaftlern und Weggefährten von

Prof. Michailov.

Programm Programm

Festliche Abendveranstaltung

- Panta Rhei Halle (BTU-Campus)05.11.2013

17:00 Eröffnung und Grußworte

•Gründungsbeauftragter der BTU Cottbus - SenftenbergDr. Birger Hendriks

Prof. Dr. habil. Andrey Ivanovich Rudskoy

Dr. Norbert Pietsch

Dr. Gerhard Richter

Prof. Dr.-Ing. Bernd Viehweger

•Rektor der Staatlichen Polytechnischen UniversitätSt. Petersburg, Mitglied der Russischen Akademie derWissenschaften

•Vorsitzender der Kjellberg-Stiftung Finsterwalde und desDeutschen Verbandes für Schweißen und verwandteVerfahren e.V. - Bezirksverband Cottbus

•Berlin/Brandenburger Branchennetzwerk Profil.Metall

•Geschäftsführung des Leichtbauzentrums Panta Rhei

Dr.-Ing. Godehard SchmitzRobert Bosch GmbH, Vorsitzender der Forschungs-vereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. desDVS

Impulsvortrag: Laser at BOSCH – Review and forecast

Eröffnung des Festbuffets

Internationales Symposium Schweißtechnik

06.11.2013 - Radisson Blu Hotel Cottbus

09:00 Begrüßung

09:15 Herstellung und Anwendung Hoch-Frequenz-Induktiv (HFI)geschweißter Konstruktionsrohre

09:40 Hybrid technology hard coating – Electron and laser beamsurface treatment

10:05 High Power Laser Beam Welding

10:30 Kaffeepause

Prof. Dr.-Ing. habil. Vesselin MichailovLehrstuhl Füge- und Schweißtechnik, BrandenburgischeTechnische Universität Cottus - Senftenberg

Dr.-Ing. Jörg Wiebe, Salzgitter MannesmannForschung GmbH

Prof. Peter Petrov, Institute of Electronics, BulgarianAcademy of Sciences

Prof. Dr.-Ing. Michael Rethmeier, BAM - Bundesanstalt fürMaterialforschung und -prüfung

11:00 Plasmaschneiden – ein innovatives und leistungsstarkesSchneidverfahren

11:25 Fülldrahtanwendungen im Brückenbau

,

11:50 High efficiency metal foam heat exchangers

12:15 Mittagsbuffet

13:15 Hybrid laser-arc welding with high power fiber lasers:equipment, technology and process simulation

13:40 Zum Einfluss von Schweißeigenspannungen aufdie Bauteilfestigkeit

14:05 Estimating the fatigue behavior of welded structures ofmarine 2-stroke diesel engines

14:30 Kaffeepause

15:00 FE-Simulation der Verteilung von Wasserstoff und Stickstoffin Schweißverbindungen

15:25 Simulation der Schweißeigenspannungen und des-verzuges unter Berücksichtigung der Gefüge-umwandlungen mit dem STAAZ-Modell

15:50 Schlusswort

Volker Krink Kjellberg Finsterwalde Plasma undMaschinen GmbH

Dr.-Ing. Reinhard Rosert, Drahtzug Steinwire & welding GmbH & Co. KG

Prof. Larry Pershin, Centre for Advanced CoatingTechnologies, University of Toronto

Prof. Gleb A. Turichin, Institute of Laser and WeldingTechnology, St. Petersburg State Polytechnical University

Dr.-Ing. Dieter Siegele, Fraunhofer-Institut fürWerkstoffmechanik IWM

Dr.-Ing. Andriy Krasovskyy, Wärtsilä Switzerland Ltd.

Dr.-Ing. Marc Stadtaus, EKATO Rühr- undMischtechnik GmbH

Dr.-Ing. Ralf Ossenbrink, Lehrstuhl Füge- undSchweißtechnik, Brandenburgische Technische UniversitätCottbus - Senftenberg

Lehrstuhl Füge- und SchweißtechnikSekretariat: Stephanie ReissmüllerTelefon: +49(0)355 [email protected]

Weitere Informationen zur Veranstaltung: