4
Presse-Information Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: [email protected] Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen auf SMM 2014 MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von IMO Tier III Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im Hafenschlepper im Einsatz MTU ist Systemlieferant für eDrive-Lösungen Friedrichshafen/Hamburg, 4. August 2014. Auf der internationalen Schiffmesse SMM präsentiert MTU Friedrichshafen vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs- und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische Schiffe. MTU, das Kernunternehmen der Rolls-Royce Power Systems AG, stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR- Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren oder mit Gasmotoren“, erklärt Dr. Michael Haidinger, Vertriebsvorstand der Rolls-Royce Power Systems AG. Mit der integrierten Lösung für IMO Tier III aus MTU-Antrieb und SCR-Anlage profitiert der Kunde von einem optimal aufeinander abgestimmten System, das wenig Bauraum beansprucht und

Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen ... r-IMO-III-MTU-zeigt... · PDF filePresse-Information Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: mirko.gutemann@

  • Upload
    dothuan

  • View
    217

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen ... r-IMO-III-MTU-zeigt... · PDF filePresse-Information Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: mirko.gutemann@

Presse-Information

Kontakt:

Mirko Gutemann

Telefon: +49 7541 90-4741

E-Mail: [email protected]

Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen auf SMM 2014

MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von

IMO Tier III

Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im

Hafenschlepper im Einsatz

MTU ist Systemlieferant für eDrive-Lösungen

Friedrichshafen/Hamburg, 4. August 2014. Auf der

internationalen Schiffmesse SMM präsentiert MTU

Friedrichshafen vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs-

und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische

Schiffe. MTU, das Kernunternehmen der Rolls-Royce Power

Systems AG, stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter

anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft

tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die

Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR-

Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren oder mit Gasmotoren“,

erklärt Dr. Michael Haidinger, Vertriebsvorstand der Rolls-Royce

Power Systems AG.

Mit der integrierten Lösung für IMO Tier III aus MTU-Antrieb und

SCR-Anlage profitiert der Kunde von einem optimal aufeinander

abgestimmten System, das wenig Bauraum beansprucht und

Page 2: Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen ... r-IMO-III-MTU-zeigt... · PDF filePresse-Information Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: mirko.gutemann@

Presse-Information

sich durch ein gutes Leistungsgewicht auszeichnet.

Passgenauer Service mit individuellen Wartungsintervallen

vervollständigen die Systemlösung für den Kunden. Mit einer

animierten Darstellung präsentiert MTU zudem den innovativen

schnelllaufenden Gasmotor der Baureihe 4000, der auf dem

bewährten MTU-Dieselmotor 4000 M63 für Arbeitsschiffe

basiert. Ab 2016 wird der erste Außenerprobungsträger in einem

neuen umweltfreundlichen Schlepper im Einsatz sein. Die

Markteinführung des erdgasbetriebenen MTU-Marinemotors ist

für 2018 geplant. Als 16-Zylinder-Variante hält der 2.000 Kilowatt

starke Motor die IMO Tier III-Emissionsnorm ohne zusätzliche

Abgasnachbehandlung ein. Ebenso präsentiert MTU

maßgeschneiderte eDrive-Systemlösungen, die Diesel- und

Elektromotor, Energiespeicherbatterien, Leistungselektronik,

Kontrollsysteme und Getriebe beinhalten. Mit den integrierten

Antriebspaketen profitieren Werften von niedrigen Emissionen,

geringem Kraftstoffverbrauch und hervorragender

Antriebsleistung.

Als Anbieter von Systemen aus einer Hand präsentiert MTU

ebenso drehzahlvariable Gensets für die Yacht- und

kommerzielle Marineanwendung. Im Gegensatz zu Gensets mit

konstanter Drehzahl verbrauchen sie im Teillastbereich deutlich

weniger Kraftstoff. Da es von keiner elektrischen Frequenz

abhängig ist, kann der Betreiber eine Maximalleistung von

3.440 kWmec bei 2.100 Umdrehungen pro Minute abrufen.

Zudem profitiert er von einer niedrigen Lärmemission,

verlängerten Betriebszeit zwischen den Grundüberholungen

sowie geringen Wartungskosten, was insbesondere für

kommerziell genutzte Schiffsanwendungen erhebliche

Betriebskosteneinsparungen mit sich bringt. Die Leistungsdichte

der Aggregate ist ebenfalls deutlich erhöht. Für zivile und

militärische Schiffsanwendungen stellt MTU darüber hinaus ein

neues Aggregat vor, das auf dem 6-Zylinder-Reihenmotor der

Page 3: Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen ... r-IMO-III-MTU-zeigt... · PDF filePresse-Information Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: mirko.gutemann@

Presse-Information

IMO Tier II und EPA Tier 3 zertifizierten Motorbaureihe 1600

basiert. Mit überdurchschnittlich langen Wartungsintervallen und

einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von unter 205 g/kWh bei

voller Dauerleistung setzt das neue Aggregat Standards bei

niedrigen Gesamtbetriebskosten. Dabei bietet der Motor eine

hohe Variabilität und kann neben Klassifikationsvorschriften für

kommerzielle Anwendungen auch die Anforderungen von

anspruchsvollen zivilen und militärischen Anwendungen wie

Akustik, Schock und magnetische Signaturen erfüllen.

Auf der Messe informiert MTU zudem über die aktuellen,

IMO Tier II zertifizierten Motorbaureihen 2000, 4000 und 8000

sowie 396 und 1163 mit bis zu 10.000 Kilowatt Leistung, die

unter anderem in Schleppern und Offshore Schiffen, Yachten,

Fregatten sowie Küstenwachschiffen zum Einsatz kommen.

Bordstromaggregate im Leistungsbereich von

5 bis 3.000 Kilowatt ergänzen das bewährte MTU-

Produktportfolio. Mit MTU ValueCare-Serviceprodukten bietet

der Spezialist für Antriebssysteme unter anderem passgenaue

Wartungsverträge, verlängerte Gewährleistungen, schnelle und

hochwertige Ersatzteilversorgung sowie Remanufacturing an.

Als Systemlieferant präsentiert MTU zudem

Automationssysteme wie zum Beispiel das Blue Vision New

Generation für Antriebsanlagen mit MTU-Motoren der Baureihen

2000 oder 4000 in Yachten und Arbeitsschiffen. Kunden haben

die Möglichkeit aus einem einfachen, nicht-klassifizierbaren Blue

Vision Basic und einer erweiterten, klassifizierbaren Version,

dem Blue Vision Advanced, zu wählen.

- Ende -

Page 4: Fit für IMO III – MTU zeigt innovative Antriebslösungen ... r-IMO-III-MTU-zeigt... · PDF filePresse-Information Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: mirko.gutemann@

Presse-Information

Pressefotos finden Sie auf unserer Website:

www.rrpowersystems.com/presse

Über MTU MTU ist eine Marke der Rolls-Royce Power Systems AG. Schnelllaufende MTU-Motoren und Antriebssysteme sind in Schiffen, Schienenfahrzeugen, Landwirtschafts-, Industrie- und Bergbaufahrzeugen, militärischen Fahrzeugen, in Energiesystemen und in der Öl- und Gasindustrie im Einsatz. Das Portfolio umfasst Dieselmotoren mit einer Leistung bis 10.000 Kilowatt (kW), Gasmotoren bis 2.530 kW und Gasturbinen bis 35.320 kW. Für die Steuerung und Überwachung der Motoren und Antriebsanlagen entwickelt und produziert das Unternehmen maßgeschneiderte Elektroniksysteme. www.mtu-online.com Über Rolls-Royce Power Systems Die Rolls-Royce Power Systems AG mit Sitz in Friedrichshafen ist einer der weltweit führenden Anbieter von schnell- und mittelschnelllaufenden Diesel- und Gasmotoren, Antriebssystemen, dezentralen Energieanlagen und Kraftstoffeinspritzsystemen für höchste Anforderungen. Die Rolls-Royce Power Systems AG firmierte vormals unter dem Namen Tognum AG. Das Produktportfolio umfasst schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme der Marke MTU für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Unter der Marke MTU Onsite Energy vermarktet das Unternehmen Systemlösungen zur Energieversorgung auf Basis von Diesel- und Gasmotoren: von Anlagen für Notstrom-, Grund- und Spitzenlastversorgung bis hin zu leistungsfähigen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Die norwegische Tochterfirma Bergen Engines AS stellt mittelschnelllaufende Motoren für Schiffe und Energieanlagen her. L’Orange rundet das Portfolio mit Kraftstoffeinspritzsystemen für Großmotoren ab. Rolls-Royce plc und Daimler AG sind über ein Gemeinschaftsunternehmen – die Rolls-Royce Power Systems Holding GmbH – je zur Hälfte Eigentümer. Konsolidiert ist das über 11.000 Mitarbeiter zählende Unternehmen seit Januar 2013 vollständig bei Rolls-Royce plc.