1
Fleisch, Fleiseh- und Fischwaren. Milch und Milcherzeugnisse. ll Osterreich. Patentreeht in Osterreich. Kundmachung der Bundeareg~erung vom 9. Mai 1950 i~ber die Wiederverlautbar~ng yon Vorsehri/ten au] dem Gebiete des Patentrechtes. -- [Bundesgesetzbl, ffir die Republik Osterreich vom 27. Juli 1950, S. 597ff.; Blatt f. Patent-, Muster- und Zeichenwesen 52, S. 273--297 (1950).] Auf Grund des 5sterreiehisehen Wiederverlautb~rungsgesetzes yon 1947 wurden miter Be- riicksichtigung sparer ergangener Bestimmungen 1. das Patentgesetz vom J~hre 1925 als ,,Patentgesetz 1950", 2. das Bundesgesetz vom 19. M~rz 1947 fiber die Neuordnung der berufsmal3igen Vertretung yon Parteien in Angelegenheiten des gewerbliehen Rechtsschutzes Ms ,,Patentanw~lts- Gesetz 1950", 3. das Bundesgesetz vom 9. Mai 1947 fiber die Wiederherstellung des 5sterreiehisehen Patent- rechtes als ,,Patentschntz-Uberleitungsgesetz 1950" neu verlautb~rt. E. Linden*ann (Mannheim). Fleisch, Fleisch- und Fischwaren. Bundesrepublik Deutschland. Kennzeichnung yon Fisehdauerwaren. t~underlafl des Bundesministers des Innern vom 17. Dezember 1950. -- (Bundesanzeiger 1951, 2qr. 1.) Unter Aufhebung des Erlasses des Reichsministers des Innern yore 30. Augus~ 19 40 (RMBliV S. 1747; diese Z. (Ges. u. VO.) 82, 157 (1940)] ist die Verordnung fiber die ~uBere Kennzeichnung yon Lebensmitteln kiinftig bei Fisehdauerwaren wieder anzuwenden. Kenn-Nummern an Stelle der Herstellerangaben sind nicht mehr zugelassen. F. Egger (Mannheim). Nordrhein-Westfalen. Phosphate zu Wurst. ~d.-Erl. des Ministers /i~r Erniihrung, Landwirtscha/t und Forsten vom 23. Januar 1950. -- (Ministerialbl. des Sozialministers des Landes ~ordrhein-Westfalen vom 4. Februar 1950, 2{r. 9.) Es wird darauf hingewiesen, dab zwar die Verwendung yon Phosphat-Fibrisio] bei Wiirsten, wenn sie aus Sch]aehttierblut hergeste]lt sind, ohne Kermtlichmachung zugelassen worden ist, dab jedoch jeder Zusatz yon Phosphat (Plasmal) zu Wurst anderer Art naeh wie vor verboten ist. F. Egger (Mannheim). Milch und Milcherzeugnisse. Bundesrepubllk Deutschland. Leistmigssehild fiir Rahmerhitzer, Erla[3 des Bundesministers des Innern und des Bundesministers ]i~r Ernghrung, Landwirtacha]t und Forsten vom 24=. Oktober 1950. -- (Bundesanzeigcr Nr. 242 yore 15. Oktober 1950.) I~ei Rahmerhitzern fehlte es seither an ciner einheitlichen Kennzeichnung durch Leistungs~ schilder. Es werden einheitliehe Leistungsschilder aueh ffir Rahmerhitzer eingeffih~t. Sofern die Apparate auch zur Milgherhitzung verwendet werden soilen, sind zwei Leistungsschilder, eines ffir die Milcherhitzung, eines fiir die Rahmerhitzung anzubringen. F. Egger (Mannheim). Hessen. t~berwachung des Verkehrs mR Rohmileh. Erla~ des hessischen Ministeriums des Innern und /i~r Ern~ihrung, Landwirtscha/t und Eorsten vom 30. August 1950: -- (Nicht im Druek ver5ffentlicht.) Die zunehmende Abgabe yon unerhitzter Stallmileh durch die Mfleherzeuger unmittelbar an den Verbraucher macht eine verstarkte Uberwachung tier R0hmileh erforderlich. Zwecks Unter- suchnng in den staa~lichen Veterinaruntersuchungsanstalten sind'daher auch Proben yon Roh- milch zur Priifung auf bakteriologische Beschaffenheit zu entnehmen. F. Egger ~Mannheim). 2*

Fleisch, Fleisch- und Fischwaren

  • Upload
    f-egger

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Fleisch, Fleiseh- und Fischwaren. Milch und Milcherzeugnisse. l l

Osterreich. Patentreeht in Osterreich.

Kundmachung der Bundeareg~erung vom 9. Mai 1950 i~ber die Wiederverlautbar~ng yon Vorsehri/ten au] dem Gebiete des Patentrechtes. - - [Bundesgesetzbl, ffir die Republik Osterreich vom 27. Juli 1950, S. 597ff.; Blatt f. Patent-, Muster- und Zeichenwesen 52, S. 273--297 (1950).]

Auf Grund des 5sterreiehisehen Wiederverlautb~rungsgesetzes yon 1947 wurden miter Be- riicksichtigung sparer ergangener Bestimmungen

1. das Patentgesetz vom J~hre 1925 als , , P a t e n t g e s e t z 1950", 2. das Bundesgesetz vom 19. M~rz 1947 fiber die Neuordnung der berufsmal3igen Vertretung

yon Parteien in Angelegenheiten des gewerbliehen Rechtsschutzes Ms , , P a t e n t a n w ~ l t s - Gese tz 1950",

3. das Bundesgesetz vom 9. Mai 1947 fiber die Wiederherstellung des 5sterreiehisehen Patent- rechtes als , , P a t e n t s c h n t z - U b e r l e i t u n g s g e s e t z 1950" neu verlautb~rt. E. Linden*ann (Mannheim).

Fleisch, Fleisch- und Fischwaren. Bundesrepublik Deutschland.

Kennzeichnung yon Fisehdauerwaren. t~underlafl des Bundesministers des Innern vom 17. Dezember 1950. - - (Bundesanzeiger 1951, 2qr. 1.)

Unter Aufhebung des Erlasses des Reichsministers des Innern yore 30. Augus~ 19 40 (RMBliV S. 1747; diese Z. (Ges. u. VO.) 82, 157 (1940)] ist die Verordnung fiber die ~uBere Kennzeichnung yon Lebensmitteln kiinftig bei Fisehdauerwaren wieder anzuwenden. Kenn-Nummern an Stelle der Herstellerangaben sind nicht mehr zugelassen. F. Egger (Mannheim).

Nordrhein-Westfalen. Phosphate zu Wurst.

~d.-Erl. des Ministers /i~r Erniihrung, Landwirtscha/t und Forsten vom 23. Januar 1950. - - (Ministerialbl. des Sozialministers des Landes ~ordrhein-Westfalen vom 4. Februar 1950, 2{r. 9 . )

Es wird darauf hingewiesen, dab zwar die Verwendung yon Phosphat-Fibrisio] bei Wiirsten, wenn sie aus Sch]aehttierblut hergeste]lt sind, ohne Kermtlichmachung zugelassen worden ist, dab jedoch jeder Zusatz yon Phosphat (Plasmal) zu Wurst anderer Art naeh wie vor verboten ist.

F. Egger (Mannheim).

Milch und Milcherzeugnisse.

Bundesrepubllk Deutschland. Leistmigssehild fiir Rahmerhitzer,

Erla[3 des Bundesministers des Innern und des Bundesministers ]i~r Ernghrung, Landwirtacha]t und Forsten vom 24=. Oktober 1950. - - (Bundesanzeigcr Nr. 242 yore 15. Oktober 1950.)

I~ei Rahmerhitzern fehlte es seither an ciner einheitlichen Kennzeichnung durch Leistungs~ schilder. Es werden einheitliehe Leistungsschilder aueh ffir Rahmerhitzer eingeffih~t. Sofern die Apparate auch zur Milgherhitzung verwendet werden soilen, sind zwei Leistungsschilder, eines ffir die Milcherhitzung, eines fiir die Rahmerhitzung anzubringen.

F. Egger (Mannheim).

Hessen. t~berwachung des Verkehrs mR Rohmileh.

Erla~ des hessischen Ministeriums des Innern und /i~r Ern~ihrung, Landwirtscha/t und Eorsten vom 30. August 1950: - - (Nicht im Druek ver5ffentlicht.)

Die zunehmende Abgabe yon unerhitzter Stallmileh durch die Mfleherzeuger unmittelbar an den Verbraucher macht eine verstarkte Uberwachung tier R0hmileh erforderlich. Zwecks Unter- suchnng in den staa~lichen Veterinaruntersuchungsanstalten sind'daher auch Proben yon Roh- milch zur Priifung auf bakteriologische Beschaffenheit zu entnehmen.

F. Egger ~Mannheim).

2*