42
ANMERKUNGEN Forschungsstand und Vorgehensweise Vgl. etwa Kraft, Herbert: Um Schiller betrogen. Pfullingen 1978; oder Haas, Norbert: Spiitauf- klärung. Johann Heinrich Merck zwischen Sturm und Drang und Französischer Revolution. Kronberg 1975 2 Burger, Heinz Otto (Hg.): Annalen der deutschen Literatur. 2. Aufl. Stuttgart 1971; Pricke, Ger- hard und Volker Klotz: Geschichte der deutschen Dichtung. 9. Aufl. Darmstadt 1962; Wuthenow, Ralph-Rainer (Hg.): Zwischen Absolutismus und Aufklärung: Rationalismus, Empfindsamkeit, Sturm und Drang. 1786. Reinbek 1980 ( = Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hrsg. v. Horst Albert Glaser. Bd. 4); Grimminger, Rolf (Hg.): Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution. Teilbd. 1. 2. München 1980 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 3,1. 3,2) 3 Hinck, Walter (Hg.): Sturm und Drang. Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kronberg 1978 4 Vgl. etwa Schneider, Ferdinand Josef: Die Prosaerzählung der Geniezeit. In: Ders.: Die deutsche Dichtung der Geniezeit. Stuttgart 1952, S. 342. Positive Ausnahmen, insofern sie die Erzäh- lungen des achtzehnten Jahrhunderts in gewissem Umfang zumindest berücksichtigen, bilden allenfalls die Darstellungen von Newald, Richard: Von Klopslock bis zu Goethes Tod. 6. Aufl. München 1973 (= Boor, Helmut de und Richard Newald: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 6,1 ); Kaiser, Gerhard: Aufklärung. Empfindsam- keit. Sturm und Drang. 2. Aufl. München 1976 (= Ders.: Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 3); und Zmegac, Viktor (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 1,1. Königstein 1979 5 V gl. hierzu etwa Herbst, Hildburg: Frühe Formen der deutschen Novelle im 18. Jahrhundert. Berlin 1985, S. 21ff. (Im folgenden zitiert als >Herbst 1985<) 6 Walze!, Oskar: Die Kunstform der Novelle. In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 29 (1915), S. In wesentlichen Auszügen auch in: Kunz, Josef (Hg.): Novelle. Darmstadt 1973, S. 113 (Hiernach wird im folgenden zitiert.) 7 op. cit., S. 98 8 Klein, Johannes: Wesen und Erscheinungsformen der deutschen Novelle. In: GRM 24 (1936), S. 81 1 00; Silz, Walter: Geschichte, Theorie und Kunst der deutschen Novelle. In: Der Deutschunter- richt 11 (1959), H. 5, S. 100; Lockemann, Fritz: Gestalt und Wandlungen der deutschen Novelle. Geschichte einer literarischen Gattung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. München 1957; Kunz, Josef: Die deutsche Novelle zwischen Klassik und Romantik. 2. Aufl. Berlin 1971, S. 11 9 V gl. etwa Arx, Bernhard von: Novellistisches Dasein. Spielraum einer Gattung in der Goethezeit. Zürich 1953, S. 16f.; Bennett, E.K.: A History oftheGerman Novelle. Revised and continued by H.M. Waidson. Cambridge 1961, S. 21ff.; Pongs, Hermann: Grundlagen der deutschen Novelle des 19. Jahrhunderts (1930). In: Ders.: Das Bild in der Dichtung. Bd. 2. 3. Aufl. Marburg 1967, S. hier S. 127; Wiese, Benno von: Novelle. 7. Aufl. Stuttgart 1978; hier S. 41f. (Als rühmenswerte Ausnahme muß bereits Hellmuth Himmel gelten, der auf wenigen Seiten zu- mindest eine >Vorgeschichte< zu skizzieren versucht. Vgl. Himmel, Hellmuth: Geschichte der deutschen Novelle. Bern. München 1963, S. 19ff.) 10 Bennett, S. 21

Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

ANMERKUNGEN

Forschungsstand und Vorgehensweise

Vgl. etwa Kraft, Herbert: Um Schiller betrogen. Pfullingen 1978; oder Haas, Norbert: Spiitauf­klärung. Johann Heinrich Merck zwischen Sturm und Drang und Französischer Revolution. Kronberg 1975

2 Burger, Heinz Otto (Hg.): Annalen der deutschen Literatur. 2. Aufl. Stuttgart 1971; Pricke, Ger­hard und Volker Klotz: Geschichte der deutschen Dichtung. 9. Aufl. Darmstadt 1962; Wuthenow, Ralph-Rainer (Hg.): Zwischen Absolutismus und Aufklärung: Rationalismus, Empfindsamkeit, Sturm und Drang. 1740~ 1786. Reinbek 1980 ( = Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hrsg. v. Horst Albert Glaser. Bd. 4); Grimminger, Rolf (Hg.): Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution. 1680~1789. Teilbd. 1. 2. München 1980 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 3,1. 3,2)

3 Hinck, Walter (Hg.): Sturm und Drang. Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kronberg 1978 4 Vgl. etwa Schneider, Ferdinand Josef: Die Prosaerzählung der Geniezeit. In: Ders.: Die deutsche

Dichtung der Geniezeit. Stuttgart 1952, S. 289~ 342. Positive Ausnahmen, insofern sie die Erzäh­lungen des achtzehnten Jahrhunderts in gewissem Umfang zumindest berücksichtigen, bilden allenfalls die Darstellungen von Newald, Richard: Von Klopslock bis zu Goethes Tod. 1750~1832. 6. Aufl. München 1973 (= Boor, Helmut de und Richard Newald: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 6,1 ); Kaiser, Gerhard: Aufklärung. Empfindsam­keit. Sturm und Drang. 2. Aufl. München 1976 (= Ders.: Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 3); und Zmegac, Viktor (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 1,1. 1700~1848. Königstein 1979

5 V gl. hierzu etwa Herbst, Hildburg: Frühe Formen der deutschen Novelle im 18. Jahrhundert. Berlin 1985, S. 21ff. (Im folgenden zitiert als >Herbst 1985<)

6 Walze!, Oskar: Die Kunstform der Novelle. In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 29 (1915), S. 161~184. In wesentlichen Auszügen auch in: Kunz, Josef (Hg.): Novelle. Darmstadt 1973, S. 95~ 113 (Hiernach wird im folgenden zitiert.)

7 op. cit., S. 98 8 Klein, Johannes: Wesen und Erscheinungsformen der deutschen Novelle. In: GRM 24 (1936),

S. 81 ~ 1 00; Silz, Walter: Geschichte, Theorie und Kunst der deutschen Novelle. In: Der Deutschunter­richt 11 (1959), H. 5, S. 82~ 100; Lockemann, Fritz: Gestalt und Wandlungen der deutschen Novelle. Geschichte einer literarischen Gattung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. München 1957; Kunz, Josef: Die deutsche Novelle zwischen Klassik und Romantik. 2. Aufl. Berlin 1971, S. 11

9 V gl. etwa Arx, Bernhard von: Novellistisches Dasein. Spielraum einer Gattung in der Goethezeit. Zürich 1953, S. 16f.; Bennett, E.K.: A History oftheGerman Novelle. Revised and continued by H.M. Waidson. Cambridge 1961, S. 21ff.; Pongs, Hermann: Grundlagen der deutschen Novelle des 19. Jahrhunderts (1930). In: Ders.: Das Bild in der Dichtung. Bd. 2. 3. Aufl. Marburg 1967, S. 110~183; hier S. 127; Wiese, Benno von: Novelle. 7. Aufl. Stuttgart 1978; hier S. 41f. (Als rühmenswerte Ausnahme muß bereits Hellmuth Himmel gelten, der auf wenigen Seiten zu­mindest eine >Vorgeschichte< zu skizzieren versucht. Vgl. Himmel, Hellmuth: Geschichte der deutschen Novelle. Bern. München 1963, S. 19ff.)

10 Bennett, S. 21

Page 2: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

226 Anmerkungen

11 Fürst, Rudolf: Die Vorläufer der Modernen Novelle im achtzehnten Jahrhundert. Halle 1897 12 op. cit., S. 1 13 Borchmeyer, Ursula: Die deutschen Prosaerzählungen des achtzehnten Jahrhunderts unter besonderer

Berücksichtigung der Zeitschriften >Der Deutsche Merkur< und >Das Deutsche Museum<. Phi!. Diss. Münster 1955

14 op. cit., S. 3 15 op. cit., S. 4 16 Bialek, Halina: Novellistische Erzählungen zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts. In: Germanica

Wratislaviensia 27 (1976), S. 65-76; hier: S. 75f. 17 op. cit., S. 76 18 Herbst, Bildburg G.: Frühe Formen der deutschen Novelle im achtzehnten Jahrhundert. Phi!. Diss.

Princeton 1979 (Im folgenden zitiert als >Herbst 1979<; vgl. Anm. 5) 19 Herbst 1985, S. 10 20 V gl. Borchmeyer, S. 1 21 V gl. etwa Rowland, Herbert: Mattbias Claudius' s >Paul Erdmanns Fest< and the Utopian Tradition.

In: Seminar 18 (1982) Nr. 1, S. 14-26; oder Lohmeier, Anke-Marie: Arbeit und Autonomie. Über Johann Heinrich Mercks >Geschichte des Herrn Oheims<. In: GRM 32 (1982) H. 1, S. 29-59

22 Vgl. Fink, Gonthier-Louis: Theologie,psychologie et sociologie du crime. Le conte moral de Schubart a Schiller. In: Recherehes germaniques 6 (1976), S. 55-111; oder Pilling, Dieter: Der Anteil der Zeitschriften des 18. Jahrhunderts an der Entwicklung der Prosaerzählung in Deutschland. In: Impulse 6 (1983), S. 96-116

23 Pilling, Dieter (Hg.): Deutschsprachige Erzähler von Schubart bis Hebel. Leipzig 1976 (Vgl. die entsprechende Sammlung für die erste Hälfte des Jahrhunderts von Schubert, Werner (Hg.): Deutschsprachige Erzähler von Gottsched bis Nicolai. Leipzig 1979)

24 Polheim, Kar! Konrad (Hg.): Handbuch der deutschen Erzählung. Düsseldorf 1981 25 Jacobs, Jürgen: Die deutsche Erzählung im Zeitalter der Aufklärung. In: Polheim: Handbuch,

s. 56-71 26 Heinzle, Joachim: Vom Mittelalter zum Humanismus. In: Polheim: Handbuch, S. 17-27; hier

S. 17 27 Vgl. Siegrist, Christoph: Aufklärung und Sturm und Drang: Gegeneinander oder Nebeneinander? In:

Hinck, S. 1-13; hier besonders S. 10 28 Polheim, Kar! Konrad: Novellentheorie und Novellenforschung. Ein Forschungsbericht. 1945-1964.

Stuttgart 1965, S. 43

2 Traditionen und Tendenzen Erzahlen im Sturm und Drang- ein tour d'horizon

Zum Sturm und Drang allgemein vgl. etwa Pascal, Roy: Der Sturm und Drang. Stuttgart 1963, sowie die bereits erwähnten epochengeschichtlichen Darstellungen von Schneider, Hinck und Kaiser

2 Vgl. Grimminger, Rolf: Aufklärung, Absolutismus und bürgerliche Individuen. Über den notwendigen Zusammenhang von Literatur, Gesellschaft und Staat in der Geschichte des 18. Jahrhunderts. In: Grim­minger (Hg.): Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution, S. 15-99; besonders S. 48-57

3 Vgl. hierzu Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. 5. Aufl. Neuwied. Berlin 1971, S. 64f.

Page 3: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 227

Mattbias C/audius: Wandsbecker Botschaften von nah und fern

Über Claudius informieren Berglar, Peter: Mattbias Claudius in Selbstzeugnissen und Bilddokumen­ten. Reinbek 1972; knapp auch Suhrkamp, Peter: Der Wandsbecker Bote von Mattbias Claudius. In: Ders.: Der Leser. Reden und Aufsätze. Frankfurt 1960, S. 42-58; sowie Wilke, Jürgen: Literarische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts (1688-1789). T. 2: Repertorium. Stuttgart 1978, S. 106-111 (vgl. auch Anm. 2)

2 Claudius, Matthias: Sämtliche Werke. Nach dem Text der Erstausgaben( ... ). Textredaktion: Jost PerfahL Mit einem Nachwort und einer Zeittafel von Wolfgang Pfeiffer-Belli; sowie Anmerkungen und Bibliographie von Hansjörg Platschek. München 1976

3 Claudius, Mattbias: Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan. In: op. cit., S. 131-149 4 Claudius, Matthias: Paul Erdmanns Fest. In: op. cit., S. 188-212 5 V gl. auch die bereits erwähnten Ausführungen Rowlands, der eine eingehendere Auseinander­

setzung mit dem utopischen Charakter des Werkes liefert. 6 V gl. dagegen Rowlands Deutung des >rituellen Charakters< der Feier (Rowland, S. 20; S. 26)

johann Heinrich Jung ( Sti//ing): Erbauung im Zeichen der Providenz

(Jung, Johann Heinrich:) Ase-Neitha. Eine Orientalische Erzählung. In: Der Deutsche Merkur 1773 Bd. 3, S. 223-237; 1773 Bd. 4, S. 119-134

2 op. cit., S. 230 3 op. cit., S. 125 4 Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Vollständige Ausgabe mit Anmerkungen

hrsg. v. Gustav Adolf Benrath. Darmstadt 1976. Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie. Satire. Roman. Kommentar zu einer Epoche. München 1976, S. 84-90

5 V gl. hierzu die ausführlichen Studien von Stecher, G.: Jung Stilling als Schriftsteller. Berlin 1913; besonders S. 27

6 V gl. auch Fink, Gonthier-Louis: Naissance et apogie du conte merveilleux en Allemagne. 1740-1800. Paris 1966, S. 415-425

7 Jung-Stilling: Lebensgeschichte, S. 32-34 8 op. cit., S. 95 9 op. cit., S. 67-69

10 Fink: Naissance, S. 420ff. 11 V gl. hierzu ausführlicher Stecher, S. 40ff.

Christian Friedrich Danie/ Schubart: Aufklärung und Parteinahme

Deutsche Chronik. Hrsg. v. Christian Friedrich Daniel Schubart. Jahrgang 1774-Jahrgang 1777. Faksimiledruck. Mit einem Nachwort hrsg. v. Hans Krauss. Beideiberg 1975. Bei den allgemei­nen Informationen zu Schubart beziehe ich mich auf Gaiser, Konrad: Christian Friedrich Daniel Schubart. Schicksal, Zeitbild, ausgewählte Schriften. Stuttgart 1929; Karthaus, Ulrich: Nachwort. In: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Aus der Deutschen Chronik. Hrsg. v. Ulrich Karthaus. Stuttgart 1978, S. 169-186; Schairer, Erich: Christian Friedrich Daniel Schubart ( 1739-1791). In: Heinz-Dietrich Fischer (Hg.): Deutsche Publizisten des 15. bis 20. Jahrhunderts. München. Berlin 1971, S. 118-128; sowie Wilke 2, S. 148-154

2 Wilke 2, S. 149 (und viele andere) 3 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Nachricht. In: Deutsche Chronik 1775, S. 629f. 4 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Aus einer Morgenländischen Zeitung. In: Deutsche Chronik

1775, s. 593-595

Page 4: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

228 Anmerkungen

5 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Eine Anekdote aus Solanders Reisen. In: Deutsche Chronik 1774, s. 309f.

6 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Etwas aus dem Thierreich.In: Deutsche Chronik 1774, S. 512 7 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Eine Fabel. In: Deutsche Chronik 1774, S. 613f. 8 Über das Genre informiert Grothe, Heinz: Anekdote. 2. Auf!. Stuttgart 1984 (Dem Anekdoten­

schaffen Schubarts zollt der Verfasser jedoch keine weitere Aufmerksamkeit.) 9 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Der wahre Priester. In: Deutsche Chronik 1776, S. 38f.

10 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Beyspiel deutscher Großmuth. In: Deutsche Chronik 1775, s. 796f.

11 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Der menschliche Richter. In: Deutsche Chronik 1777, S. 737-739

12 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Eine traurige Würkung des Aberglaubens. In: Deutsche Chro­nik 1774, S. 198f.

13 V gl. etwa die Anthologie Simplicianische Kalendergeschichten. Ausgewählt und mit einem Nach-wort hrsg. v. Hubert Gersch. Frankfurt 1966

14 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Fürs Herz. In: Deutsche Chronik 1776, S. 77f. 15 op. cit., S. 78 16 Vgl. hierzu Grothe 17 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Eine Anekdote aus der Welt. In: Deutsche Chronik 1775,

S. 248 18 op. cit., S. 248 19 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Eine Anekdote. In: Deutsche Chronik 1775, S. 14 20 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Anekdote vom Weissagen. In: Deutsche Chronik 1775,

S. 810f. 21 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Die durchs Schachspiel erlangte Pfarre. In: Deutsche Chronik

1777, S. 644f.

johann Heinrich Merck: Zeit- und Sittenbilder aus dem deutschen Alltagsleben

Vgl. die entsprechenden Anmerkungen in: Merck, Johann Heinrich: Werke. Ausgewählt und hrsg. v. Artbur Henkel. Mit einer Einleitung von Peter Berglar. Frankfurt 1968. (Ausführliche Interpretationen liegen zur Geschichte des Herrn Oheims vor. V gl. etwa die bereits erwähnten Arbeiten von Lohmeier und Haas, denen ich mich bei der Oheim-Interpretation in manchem verpflichtet weiß.)

2 Vgl. Merck, Johann Heinrich: Über den Mangel des Epischen Geistes in unserm lieben Vaterland. In: Merck: Werke, S. 385-391

3 Merck, J ohann Heinrich: Geschichte des Herrn Oheims. In: Merck: Werke, S. 173-229 4 V gl. hierzu ausführlicher etwa Lohmeier, S. 44ff. oder Dedner, Burghard: Topos, Ideal und

Realitätspostulat. Studien zur Darstellung des Landlebens im Roman des 18. Jahrhunderts. Tübingen 1969, S. 88-108; besonders S. 105f.

5 Merck, Johann Heinrich: Eine Landhochzeit. In: Merck: Werke, S. 230-239 6 Da die Tischordnung sich offenkundig als Chiffre der Gesellschaftsordnung lesen läßt, könnte

ein Vergleich zwischen der Plazierung der Gäste in Paul Erdmanns Fest und jener der Landhoch­zeit geradezu exemplarischen Aufschluß geben über die Unterschiede in der sozialpolitischen Perspektive der beiden Werke.

7 Merck, Johann Heinrich: Herr Oheim der Jüngere, eine wahre Geschichte. In: Merck: Werke, S. 250-286

8 Vgl. Haas, S. 131-135 9 Vgl. Dedert, Hartmut: C'est tout comme chtfs nous- Johann Heinrich Mercks Charaktererzählung

)Lindor, eine bürgerlich-teutsche Geschichte'. In: Dedert, Hartmut: Die Erzählung im Sturm und Drang. Studien zur Prosa des achtzehnten Jahrhunderts. Phi!. Diss. Masch. Münster 1986, S. 256-268

10 Merck, Johann Heinrich: Akademischer Briefwechsel. In: Merck: Werke, S. 286-319

Page 5: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 229

Friedrich (Maler) Müller: Die Humanität der Idylle

Einen höchst informativen Gesamtüberblick über >Leben und Werk< bietet Böschenstein, Renate: Maler Müller. In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Benno von Wiese. Berlin 1977, S. 641-657

2 Vgl. hierzu ausführlicher Neuser, Peter-Erich: Nachwort. In: Müller, Friedrich: Idyllen. Hrsg. v. Peter-Erich Neuser. Stuttgart 1977, S. 353-365 (Im folgenden wird die Ausgabe zitiert als >Müller: Idyllen<)

3 V gl. Böschenstein-Schäfer, Renate: Idylle. Stuttgart 1967, S. 1-13 4 V gl. Dedert, Hartmut: Kindsmord in Arkadien - Friedrich (Maler) Müllers Idylle >Das Nuß­

Kernen<. In: Dedert, S. 111-124 5 Vgl. Neuser, Peter-Erich: Editionsbericht. In: Müller: Idyllen, S. 257-266; hier S. 262 6 Müller, Friedrich: Der Faun eine Idylle. In: Müller: Idyllen, S. 7-13. Die 1775 selbständig

erschienene Idylle konstituiert de facto - was dem zeitgenössischen Publikum unbekannt bleiben mußte- den Schlußteil eines großangelegten Idyllenzyklus, der Maler Müller bis in die achtziger Jahre hinein beschäftigte und der erst zu Beginn dieses Jahrhunderts an die Öffent­lichkeit gelangte. (Vgl. hierzu Müller: Idyllen, S. 267f.

7 Müller, Friedrich: Der Satyr Mopsus eine Idylle in drey Gesängen. In: Müller: Idyllen, S. 15-41 8 Müller, Friedrich: Bacchidon und Mi/on, eine Idylle; nebst einem Gesang auf die Geburt des Bacchus. In:

Müller: Idyllen, S. 43-63 9 Vgl. hierzu allgemeiner Maler, Anselm: Versepos. In: Grimminger (Hg.): Deutsche Aufklärung

bis zur Französischen Revolution, S. 365-422; besonders S. 390 10 Vgl. op. cit., S. 388 11 Müller, Friedrich: Adams erstes Erwachen und erste seefige Nächte. In: Müller: Idyllen, S. 157-221.

(Zur Interpretation vgl. Kaiser, Gerhard: Wandrer und Idylle. Goethe und die Phiinomenofogie der

Natur in der deutschen Dichtung von Geßner bis Gottjried Keller. Göttingen 1977, S. 11-37; sowie Böschenstein, S. 651-654)

12 Kaiser: Wandrer, S. 34 13 Müller, Friedrich: Der erschlagene Abef. Eine Skizze: In: Maler Müller Idyllen. Vollständige

Ausgabe in drei Bänden( ... ). Hrsg. und eingeleitet von 0. Heuer. Bd. 1. Leipzig 1914, S. 119-134 (Zur Interpretation vgl. Schneider, S. 337)

3 Jakob Michael Reinhold Lenz: Kritik und Konstruktion Tief auf den kalten Nesseln meines Schicksals- Beobachtungen zu einem geniezeitliehen

Emanzipationsversuch

V gl. hierzu Böcker, Herwig: Die Zerstörung der Persönlichkeit des Dichters]. M. R. Lenz durch die

beginnende Schizophrenie. Med. Diss. Bonn 1969, S. 26 2 V gl. op. cit., S. 25 3 op. cit., S. 145 4 Rosanow, M.N.: Jakob M. R. Lenz, der Dichter der Sturm- und Drangperiode. Sein Leben und seine

Werke. Leipzig 1909, S. 49 5 V gl. Schäffler, Herbert: Protestantismus und Literatur. Leipzig 1922, S. 228f. 6 Nahke, Evamarie: Über den Realismus in J. M. R. Lenzens sozialen Dramen und Fragmenten. Phi!.

Diss. BerlinjDDR 1955, S. 25 7 Rosanow, S. 233 8 Briefe von und an]. M. R. Lenz. Hrsg. v. Kar! Freye und Wolfgang Stammler. Bd. 1. Leipzig

1918, S. 84 (Im folgenden zitiert als >Lenz: Briefe I<) 9 op. cit., S. 139

10 op. cit., S. 203 11 V gl. hierzu etwa Sinnreich, Maria: Das gesellschaftskritische Element im Schaffen von]. M. R. Lenz.

Phi!. Diss. Wien 1936, S. 44

Page 6: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

230 Anmerkungen

12 Bäcker, S. 104 13 op. cit., S. 111 14 op. cit., S. 157 15 Rosanow, S. 297 16 Lepenies, Wolf: Melancholie und Gesellschaft. Frankfurt 1972, S. 83 17 Briefe von und an]. M. R. Lenz. Hrsg. v. Kar! Freye und Wolfgang Stammler. Bd. 2. Leipzig

1918, S. 3 (Im folgenden zitiert als >Lenz: Briefe 11<) 18 Lepenies, S. 99 19 Endgültig beendete Lenz seinen Aufenthalt im Herzogtum im Spätherbst 1776 mit einem bis

heute noch nicht aufgeklärten Debakel und der Abreise zu Goethes Schwager Schlosser in Emmendingen.

Zerbin oder die neuere Philosophie

Da eine historisch-kritische Ausgabe des Lenzsehen Werkes immer noch aussteht, dient der Erstdruck als Textgrundlage: Lenz, Jakob Michael Reinhold: Zerbin oder dieneuere Philosophie, eine Erzählung. In: Deutsches Museum 1776 St. 2, S. 116-131; St. 3, S. 193-207 (Entsprechend wird im folgenden zitiert als >Lenz: Zerbin 1< bzw. ,zerbin 11<).

2 Im Laufe ihrer Iiteraturwissenschaftlichen Rezeption provozierte die Lenzsehe Erzählung die widersprüchlichsten Reaktionen. Während Marion Beaujean sie etwa umstandslos zu jenen epischen Gebilden rechnet, die >>den primitivsten Erwartungen einer lesbaren Handlung zuwi­der« laufen (Beaujean, Marion: Der Trivialroman im ausgehenden 18. Jahrhundert. Phi!. Diss. Köln 1962, S. 56), zählen BöttcherfKrohn sie zu den >>Perlen deutscher Erzählerkunst«. (Böttcher, Kurt und Paul Günther Krohn: Sturm und Drang. BerlinfDDR 1958, S. 176) Eine beträchtliche Aufwertung erfahrt die Geschichte in jüngster Zeit durch eher essayistische Beiträge, die vor allem die Modernität des Werkes hervorheben. So zieht der DDR-Autor Joachim Seyppel, der Zerbin für >>eines der markantesten Stücke« hält, >>die Lenz schrieb<< (Seyppel, Joachim: Jakob Michael Reinhold Lenz oder Vorläufiges zu einem Vorläufigen. In: Jakob Michael Reinhold Lenz: Erzählungen und Briefe. Hrsg. und mit einem Essay von Joachim Seyppel. Berlin 1978, S. 331-354; hier S. 345) etwa Parallelen zu Schriftstellern wie Brecht, Braun und Heiner Müller, um die spezifische Qualität dieser Prosa, ihren Rekurs auf >>spektakuläre Mittel<< ( op. cit., S. 347), ihre >>monomanische« Fixierung auf die >>Gräßlichkeiten der Zeit« (op. cit., S. 34 7), auf >>Sensation, Skandal, Katastrophe« ( op. cit., S. 346) für den Leser >>zeitgenössisch auszudrücken« (op. cit., S. 346). Und Henning Boetius, der Zerbin gar zu den >>besten Sachen von Lenz« (Boetius, Henning: Der verlorene Lenz. Auf der Suche nach dem inneren Kontinent. Frankfurt 1985, S. 82) zählt, rühmt die dem Werk eigene >>seltene sprachliche Härte. Sie ist böse, verletzend in ihrer hinterhältigen Genauigkeit. Eine gläserne Moritat. So etwas ähnliches hat später Kafka erreicht.« ( op. cit., S. 82) Ganz anders als Herbst, die Lenz seine angeblich >>emotionellen Tiraden« (Herbst 1985, S. 108) vorwirft, sieht Boetius seine Leistung geradezu umgekehrt darin, daß er mit seinem >>kalten Stil« (Boetius, S. 82) jede >>sentimentale Identifika­tion« (op. cit., S. 83) verhindere, da es ihm darum zu tun sei, >>Scheußlichkeit und Perfektion eines gesellschaftlichen Mechanismus mit der Kühle vorzuführen, die Bedingung ist für blei­bende Wut.« (op. cit., S. 83)

3 Ein exponierter Vertreter des >Pragmatismus< ist J.J. Engel, dessen Erzähltheorie eine verblüf­fende Nähe zur Lenzsehen Erzählpraxis aufweist. Vgl. Engel, Johann Jakob: Über Handlung, Gespriich und Erzählung. Faksimiledruck der ersten Fassung von 1774. Hrsg. und mit einem Nach­wort versehen von Ernst Theodor Voss. Stuttgart 1964

4 Lenz: Zerbin I, S. 116 5 op. cit., S. 116 6 op. cit., S. 116 7 op. cit., S. 117 8 op. cit., S. 117

Page 7: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen

9 V gl. Bialek, S. 68 10 V gl. hierzu ausführlicher Borchmeyer, S. 86ff. 11 Lenz: Zerbin, S. 117 12 op. cit., S. 117 13 op. cit., S. 117 14 op. cit., S. 118

231

15 Vgl. dagegen Osborne, John: The Postponed Idyll. Two Moral Tales by j.MR. Lenz. In: Neo-phi!. 59 (1975), S. 68-83; hier S. 69

16 Lenz: Zerbin, S. 117 17 op. cit., S. 117 18 op. cit., S. 118 19 op. cit., S. 118 20 Ohne auf die subjektive Vermitteltheit des individuellen Scheiterns, auf die im Helden selber

angelegten Widersprüche einzugehen, betont Preuß vor allem (und wohl allzu einseitig) die der Gesellschaft. (Preuß, Werner Hermann: Selbstkastration oder Zeugung neuer Kreatur. Zum Problem der moralischen Freiheit in Leben und Werk von j.M.R. Lenz, Bonn 1983, S. 54ff.) Vgl. auch Seyppel, S. 345

21 Lenz: Zerbin I, S. 118 22 op. cit., S. 118 (V gl. dagegen Preuß, S. 60) 23 Lenz: Zerbin I, S. 118 24 op. cit., S. 118 25 op. cit., S. 118 26 V gl. Osborne, S. 71 27 Lenz: Zerbin I, S. 119 28 op. cit., S. 119 29 op. cit., S. 119 30 V gl. Preuß, S. 65 31 Lenz: Zerbin I, S. 121 32 op. cit., S. 122 33 op. cit., S. 122 34 op. cit., S. 126 35 op. cit., S. 130 36 op. cit., S. 131 37 op. cit., S. 130 38 op. cit., S. 130 39 Vgl. op. cit., S. 129 40 op. cit., S. 119 41 op. cit., S. 120 42 op. cit., S. 120 43 op. cit., S. 120 (Vgl. dagegen Preuß, S. 61, der in Zerbins Abstinenz >>noch Widerstand<<

entdeckt) 44 Lenz: Zerbin I, S. 120 45 op. cit., S. 124 46 op. cit., S. 124 47 op. cit., S. 123 48 op. cit., S. 124 49 op. cit., S. 125 (Vgl. Osborne, S. 77f.) 50 Lenz: Zerbin I, S. 127 51 op. cit., S. 126 52 op. cit., S. 127 53 op. cit., S. 126 54 op. cit., S. 126 55 op. cit., S. 128 56 op. cit., S. 128

Page 8: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

232

57 op. cit., S. 128 58 op. cit., S. 129 59 V gl. Seyppel, S. 345 60 Lenz: Zerbin I, S. 130 61 op. cit., S. 130 62 op. cit., S. 131 63 Lenz: Zerbin 11, S. 193 64 op. cit., S. 193 65 op. cit., S. 197 66 op. cit., S. 200 67 op. cit., S. 201 68 op. cit., S. 201 69 op. cit., S. 201 f. 70 op. cit., S. 202

Anmerkungen

71 Osborne interpretiert Zerbin insgesamt im Licht der Idyllenproblematik. Seiner Deutung zu­folge läßt sich die Erzählung von der allmählichen Korruption eines ursprünglich guten und begabten, wenn auch schwachen Helden als eine an Rousseau gemahnende kritisch-realistische Auseinandersetzung mit einer Wirklichkeit lesen, die dem nach Selbstverwirklichung streben­den Subjekt die Herstellung von >Idylle< im Rahmen der Gesellschaft verwehrt.

72 V gl. Bialek, S. 70 73 Vgl. Osborne, S. 80f. 74 Lenz: Zerbin 11, S. 204f. >>Mit Recht«, so führten hierzu BöttcherJKrohn aus, >>hat man hier an

Gottfried Keller erinnert: Die seelische Größe, die den einfachen Menschen Kellers eigen ist, läßt auch Marie über ihren unverdienten Tod triumphieren und verleiht der Lenzsehen Erzäh­lungtrotz ihres tragischen Ausgangs optimistische Kraft.« (BöttcherJKrohn, S. 176)

75 V gl. Seyppel, S. 346 76 Lenz: Zerbin II, S. 194 77 op. cit., S. 195 78 V gl. Osborne, S. 72 79 Lenz: Zerbin II, S. 195 80 op. cit., S. 195 81 op. cit., S. 195 82 op. cit., S. 196 83 op. cit., S. 196 84 op. cit., S. 196 85 Bei dem Versuch, Zerbins Philosophie historisch präziser zu fassen, gelangt die Forschung zu

sehr unterschiedlichen Überlegungen. Neben satirischer Kritik an Geliert, dem >Modephiloso­phen<, >>der die Mentalität des Tages diktierte« (Kindermann, Heinz: ]. M. R. Lenz und die deutsche Romantik. Ein Kapitel aus der Entwicklungsgeschichte romantischen Wesens und Schaffens. Wien. Leipzig 1925, S. 304) glaubt man auch Attacken >>auf Wieland« (Rameckers, Jan Mat­thias: Der Kindesmord in der Literatur der Sturm- und Drang-Periode. Ein Beitrag zur Kultur- und Literatur-Geschichte des 18. Jahrhunderts. Phi!. Diss. Rotterdam 1927, S. 187) feststellen zu kön­nen. Kindermann biegt die dezidierte Kritik an ideologisierten Aufklärungspositionen in schlichten Irrationalismus um. (Kindermann, S. 304)

86 Lenz: Zerbin 11, S. 195 87 Lenz: Zerbin I, S. 131 88 Lenz: Zerbin 11, S. 196 89 op. cit., S. 195; Preuß erkennt in Zerbins >>Rechtfertigungslehre« auch ein >>Quentchen Wahr-

heit« (Preuß, S. 62). 90 Lenz: Zerbin 11, S. 196 91 V gl. Herbst 1985, S. 107; Borchmeyer, S. 89 92 Lenz: Zerbin II, S. 196 93 op. cit., S. 196 94 V gl. Osborne, S. 72

Page 9: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

95 Lenz: Zerbin II, S. 196 96 op. cit., S. 196f. 97 op. cit., S. 197

Anmerkungen

98 V gl. Osborne, S. 70; und Herbst 1985, S. 105 99 Lenz: Zerbin I, S. 118

100 Lenz: Zerbin II, S. 199 101 op. cit., S. 200 102 op. cit., S. 206 103 Seyppel, S. 346

233

104 Zum Vermittlungszusammenhang von christlicher Bilderwelt und Alltagswelt sowie der Be­deutung der Versöhnung durch die Figuren des Opfers und der Entsagung vgl. Köhn, Lothar: Dialektik der Aufklärung in der deutschen Novelle. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissen­schaft und Geistesgeschichte 51 (1977), S. 436-458; hier S. 444ff.; S. 454ff.

105 Lenz: Zerbin II, S. 206 106 op. cit., S. 206 107 op. cit., S. 206 108 op. cit., S. 206 109 op. cit., S. 206 110 Vgl. Seyppel, S. 346 111 Lenz: Zerbin II, S. 207 112 Vgl. dagegen Herbst 1985, S. 104; sowie Preuß, der eine Einsicht der beiden Figuren aus­

schließt (Preuß, S. 63) 113 Lenz: Briefe I, S. 151 114 Über Marmontel informieren Renwick, John: Jean Franfois Marmontel: the formative years

1753-1765. In: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 76 (1970), S. 139-232 (besonders S. 172ff.); Buchanan, Michelle: Les >Contes moraux< de Marmontel. In: The French Review 41 (1967) Nr. 2, S. 201-212; sowie Schmid, Gotthold Otto: Marmontel. Seine Morafischen Erzählun­gen und die deutsche Literatur. Straßburg 1935

115 V gl. Herbst 1985, S. 104 116 Vgl. etwa Lamprecht, Jakob Friedrich: Afcina und Alfonso. In: Schubert, S. 166-184 117 Vgl. Lenz: Zerbin I, S. 118; S. 129; S. 117 118 Titel, Britta: >Nachahmung der Natur< als Prinzip dramatischer Gestaltung bei Jakob Michael Reinhold

Lenz. Phi!. Diss. Frankfurt 1963, S. 196 119 Zum Begriff des Psychogramms vgl. op. cit., S. 79 120 Lenz: Zerbin II, S. 202f. 121 op. cit., S. 202 122 op. cit., S. 203 123 op. cit., S. 203 124 Titel, S. 195. Was Titel hier über die Rede des Majors im Hofmeister feststellt, trifft ebenso auf

den Vater Maries zu. 125 Vgl. Boetius, S. 82f. 126 Lenz: Zerbin II, S. 201 127 V gl. meine Überlegungen zum analytischen Erzählen bzw. zum Kriminalschema bei Sprick-

mann 128 Lenz: Zerbin II, S. 193f. 129 Vgl. hierzu Rameckers, S. 68ff. 130 Das Thema der Kindermörderin, später nachgerade zur literarischen Mode geworden, hatte zur

Entstehungszeit des Zerbin seine gesellschaftspolitische Brisanz noch keineswegs verloren: >>Goethe, Lenz und Wagner waren die ersten, die das Thema des Kindesmords künstlerisch gestalteten. Ihre betreffenden Werke entstanden alle im Jahre 1775 ( ... ).<< (Rameckers, S. 156) Vgl. dagegen Herbst 1985, S. 103

131 Vgl. dagegen Boetius, der diesen Umstand übersieht (Boetius, S. 83) 132 Vgl. Rameckers, S. 142 133 Vgl. op. cit., S. 30; S. 100

Page 10: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

234 Anmerkungen

134 Vgl. op. cit., S. 23f. Wenn Borchmeyer Marie als >>Kindsmörderin<< bezeichnet, zeugt das nicht gerade von genauer Lektüre. (Borchmeyer, S. 92)

135 Köhn, S. 451

Der Landprediger

Lenz, Jakob Michael Reinhold: Der Landprediger, eine Erziihlung. In: Deutsches Museum 1777 St. 4, S. 289-307; St. 5, S. 409-439; St. 6, S. 567-575. Entsprechend wird im folgenden zitiert als >Lenz: Landprediger I<, >Lenz: Landprediger II<, >Lenz: Landprediger Ill<.

2 Der Wunschbildcharakter des Landpredigers steht mit gutem Grund im Zentrum zahlreicher Werkinterpretationen. So versteht Osborne die Erzählung als positives Gegenstück zum Zerbin und deutet sie als Versuch, gegenüber den Bedrohungen von Innen- und Außenwelt >Idylle< herzustellen und zu verteidigen. Scherpe dagegen benutzt das Landpredigermodell als Beleg für die grundsätzlich durchaus bedenkenswerte These, Lenz habe (anders als Goethe) soziale Reformprogrammatik und künstlerische Wahrheit nicht miteinander zu vermitteln gewußt. So stünden >>Versuche, abstrakte Erkenntnisse über den Zustand der Gesellschaft und seine mög­liche Veränderung unmittelbar zu literarisieren, neben den Bemühungen, aus der sinnlich­konkreten Schilderung der Alltagswirklichkeit auf die Notwendigkeit einer Besserung der Verhältnisse hinzuarbeiten.« (Scherpe, Klaus R.: Dichterische Erkenntnis und >Projektemacherei<. Widersprüche im Werk von).M.R. Lenz. In: Goethejahrbuch 94 (1977), S. 206-235; hier S. 211) Verstanden als >>Exempel« (op. cit., S. 211) jener Schreibpraxis-Variante, die konzeptive Gesell­schaftsideale mit Hilfe literarischer Modellkonstruktionen illustriert, bleibt der soziale Entwurf vom Landprediger dieser Deutung zufolge frei von Widersprüchen und Konflikten, was er mit einem Defizit an literarischer Qualität zu bezahlen habe. Demgegenüber wertet Preuß die Erzählung als >>bedeutendstes nationalpädagogisches Werk« des Stürmers: In ihm werde >>offen die Abschaffung von Despotie über eine politische Ökonomie in Regie der Bürger projektiert, wodurch für das geknechtete Volk die Möglichkeit und für den selbstherrlichen Monarchen die Notwendigkeit zu sittlichem Lebenswandel geschaffen erden sollte.« (Preuß, S. 96) Ohne Kenntnis der Preußschen Überlegungen, aber in direkter Wendung gegen Scherpe macht Müller schließlich mit Recht die zahlreichen >>repressiven Züge der ländlichen Utopie« (Müller, Maria E.: Die Wunschwelt des Tantalus. Kritische Bemerkungen zu sozial-utopischen Entwürfen im Werk vonj.M.R. Lenz. In: Literatur für Leser 1984 H. 3, S. 148-161; hier S. 155) geltend, die sie aus dem Wirtschaftsbereich in die Privatsphäre abgedrängt sieht und die etwa in sozialer Kontrolle, >>durch Selbstdisziplin wie die Disziplinierung des Partners, besonders >natürlich< der Frau durch den Mann« (op. cit., S. 154f.) zum Ausdruck kommen.

3 Mit Recht beschreibt Müller die Landprediger-Konzeption als Bemühung um >>die Quadratur des Kreises« (Müller, S. 152).

4 V gl. hierzu Sauder, Gerhard: Empfindsamkeit. Bd. 1: Voraussetzungen und Elemente. Stuttgart 1974, S. 74

5 Lenz: Landprediger III, S. 573 6 op. cit., S. 573 7 op. cit., S. 574 8 Lenz: Landprediger I, S. 291 9 op. cit., S. 291 f.

10 Lenz: Landprediger I!, S. 423f. 11 Lenz: Landprediger I, S. 289 12 op. cit., S. 292 13 op. cit., S. 301 14 Lenz: Landprediger III, S. 570 15 op. cit., S. 571 16 op. cit., S. 574 17 Müllers Skepsis gegenüber den »öffentlichen Anprangerungsmethoden« (Müller, S. 155) des

Page 11: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 235

Pfarrers scheinen berechtigt. Wie einige andere Motive zeugen auch sie vom mehr oder minder latenten Gewaltcharakter der Lenzsehen Utopie.

18 Vgl. hierzu: Aner, Kar!: Die Theologie der Lessingzeit. Halle 1929, S. 147; S. 252ff.; S. 276ff.) 19 Aner, S. 151 20 op. cit., S. 151 21 Spalding, Johann Joachim: Ueber die Nutzbarkeit des Predigtamtes und deren Beforderung. 3. Aufl.

Berlin 1791. (Lenzens enge Beziehung zu Spaldings Theologie erhellt u. a. ein Brief an Salz­mann; vgl. Lenz: Briefe I, S. 38; andere Vorbilder für die Figur des Landpredigers diskutiert Preuß, S. 101-103)

22 V gl. Aner, S. 79f. 23 Spalding: Nutzbarkeit, S. 77 24 op. cit., S. 272 25 op. cit., S. 286 26 op. cit., S. 34 27 op. cit., S. 38 28 Vgl. op. cit., S. 41 29 op. cit., S. 131 30 op. cit., S. 41 31 Lenz: Landprediger I, S. 291 32 op. cit., S. 291 33 op. cit., S. 291 34 op. cit., S. 291 35 op. cit., S. 293 36 op. cit., S. 293 37 op. cit., S. 294 38 op. cit., S. 300 39 Lenz: Landprediger III, S. 568 40 Lenz: Landprediger I!, S. 426 41 Lenz: Landprediger I, S. 301 42 V gl. Braunreuther, S. Kurt: Über die Bedeutung der physiokratischen Bewegung in Deutschland in der

zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 5 (1955/56) Nr. 1, S. 15-65; hier S. 23; vgl. auch Preuß, S. 98f.

43 Lenz: Landprediger I, S. 301 44 op. cit., S. 301 45 Daß die >>Mannheimsche Wirtschaft<<, wie Müller formuliert, >>nicht der geringsten Friktion

ausgesetzt<< (Müller, S. 152) wird, scheint freilich doch übertrieben. Zumindest die literarischen Ambitionen des Predigers führen zu - allerdings vorübergehenden - Problemen.

46 Lenz: Landprediger I, S. 301; vgl. hierzu auch Scherpe, S. 214 47 Lenz: Landprediger II, S. 426 48 op. cit., S. 418 (Zur Verwendung des Krautmotivs in der 2. Jahrhunderthälfte vgl. Dedner,

S. 47f.) 49 Lenz: Landprediger I!, S. 417 50 Lenz: Landprediger I, S. 305 51 op. cit., S. 300 52 Dedner, S. 162 53 Lenz: Landprediger I!, S. 409 54 op. cit., S. 409 55 op. cit., S. 426 56 op. cit., S. 409 57 op. cit., S. 409 58 Lenz: Landprediger I, S. 301 59 Lenz: Landprediger I!, S. 410 60 op. cit., S. 423

Page 12: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

236 Anmerkungen

61 Dedner, S. 59 62 Eine dem Landprediger in mancher Hinsicht vergleichbare >>Kompilation divergierender Ideal­

vorstellungen und verschiedenartiger literarischer Formen und Motive<< (Dedner, S. 85) be­schreibt Dedner mit Blick auf die Romane der Sophie La Roche. (Zum topischen Milchkonsum vgl. Dedner, S. 47)

63 Lenz: Landprediger I, S. 295 64 op. cit., S. 297 65 op. cit., S. 297 66 op. cit., S. 298 67 op. cit., S. 299 68 Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend. Die Aufkliirung im Spiegel der deutschen Morafischen

Wochenschriften. Stuttgart 1968, S. 519 69 Lenz: Landprediger I, S. 296 70 op. cit., S. 296 71 op. cit., S. 296 72 op. cit., S. 297 73 op. cit., S. 299 74 op. cit., S. 297 75 op. cit., S. 298 76 op. cit., S. 302 77 op. cit., S. 302 78 op. cit., S. 302 79 op. cit., S. 303 80 op. cit., S. 305 81 op. cit., S. 304 82 op. cit., S. 304 83 op. cit., S. 303 84 op. cit., S. 304 85 op. cit., S. 304 86 op. cit., S. 305 87 op. cit., S. 305 88 Sauder, S. 129 89 op. cit., S. 129 90 Lenz: Landprediger I, S. 305 91 op. cit., S. 307 92 Mattenklott, Gert: Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang. Stuttgart 1968, S. 20 93 Lenz: Landprediger II, S. 427 94 op. cit., S. 427 95 op. cit., S. 428 96 op. cit., S. 428 97 Lenz: Landprediger I, S. 294 98 op. cit., S. 294 99 Lenz: Landprediger II, S. 412

100 op. cit., S. 411 101 Lenz: Landprediger I, S. 294 102 Lenz: Landprediger I!, S. 411 103 op. cit., S. 412 104 op. cit., S. 411 105 op. cit., S. 412 106 op. cit., S. 413 107 op. cit., S. 413 108 op. cit., S. 414 109 op. cit., S. 415 110 op. cit., S. 415

Page 13: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen

111 op. cit., S. 411 112 op. cit., S. 416 (Vgl. hierzu auch Scherpe, S. 213) 113 Lenz: Landprediger II, S. 416f. 114 Sauder, S. 146

237

115 Jäger, Georg: Empfindsamkeit und Roman. Wortgeschichte, Theorie und Kritik im 18. und frühen

19. Jahrhundert. Stuttgart 1969, S. 53 116 Sauder, S. 224 117 Lenz: Landprediger II, S. 417 118 op. cit., S. 417 119 op. cit., S. 418 120 op. cit., S. 419 121 Sauder, S. 209 122 Lenz: Landprediger II, S. 419 123 op. cit., S. 419 124 op. cit., S. 419 125 op. cit., S. 419 126 op. cit., S. 421 127 Vgl. hierzu Mattenklott, S. 162 128 Lenz: Landprediger II, S. 422 129 op. cit., S. 422 130 Vgl. hierzu etwa Jünger, Wolfgang: Herr Ober, ein' Kaffee! Illustrierte Kulturgeschichte des Kaffee­

hauses. München 1955, S. 161ff. 131 Lenz: Landprediger II, S. 420 132 Wie Müller ausführt, reflektieren die Auseinandersetzungen der Eheleute um Tabak- und

Kaffeegenuß die >repressiven< Tendenzen der Erzählung in geschlechtsspezifischer Pointierung. (Vgl. Müller, S. 153)

133 Lenz: Landprediger I!, S. 420 134 op. cit., S. 422 135 op. cit., S. 422 136 op. cit., S. 422 137 Vgl. Sauder, S. 105 138 Lenz: Landprediger II, S. 423 139 op. cit., S. 424f. (V gl. hierzu auch Schöne, Albrecht: Wiederholung der exemplarischen Begebenheit.

Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Ders.: Siikularisation als sprachbildende Kraft. Studien zur Dichtung deutscher Pfarrersöhne. 2. Aufl. Göttingen 1968, S. 92-138; hier S. 14) Lenz spielt offensichtlich auf pastorale Publikationen wie die äußerst erfolgreichen Martin C. Crugots (Der Christ in der Einsamkeit) und Kar! Friedrich Bahrdts (Der wahre Christ in der Einsamkeit) an. Während des ersteren Schrift zwölf Betrachtungen im Stil eines Erbauungsbuches unter dem Zeichen eines maßvollen Rationalismus versammelte, insistiert letzterer (der später wegen seiner rationalisti­schen Radikalität so berüchtigt wurde) in seiner polemischen Gegenschrift noch auf dem orthodoxen Standpunkt. (Vgl. hierzu Manchot, C.: Martin Crugot. In: ADE Bd. 4. Leipzig 1876, S. 626f.; Frank, G.: Kar! Friedrich Bahrdt. In: ADE Bd. 1. Leipzig 1875, S. 772)

140 Lenz: Landprediger I!, S. 425; vgl. hierzu auch Osborne, S. 78f. 141 Lenz: Landprediger I!, S. 425 142 op. cit., S. 429 143 op. cit., S. 429 144 op. cit., S. 429 145 op. cit., S. 429 146 op. cit., S. 429 147 op. cit., S. 429 148 op. cit., S. 430 149 op. cit., S. 430 150 op. cit., S. 430 151 op. cit., S. 430

Page 14: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

238

152 op .. cit., S. 430 153 op. cit., S. 430f.

Anmerkungen

154 Hirschfeld, C.C.L.: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig 1779, S. 214 155 op. cit., S. 214 156 Lenz: Landprediger II, S. 431 157 op. cit., S. 430 158 op. cit., S. 431 159 op. cit., S. 431 160 op. cit., S. 431 161 op. cit., S. 432 162 op. cit., S. 432 (Preuß zufolge offenbart auch das >>Bild des Abgrundes<< ähnlich wie die von

ihm als >Versöhnungsfest< bezeichnete Gedenkfeier des Johannes Sekundus, >>daß Lenz sich über das Unerledigte, das Harren der Natur ( ... ) auf vollständige Erlösung zu einem neuen Paradies nicht gänzlich hinwegtäuschen konnte.<< (Preuß, S. 104)

163 Lenz: Landprediger II, S. 432 164 op. cit., S. 431 165 op. cit., S. 432. Welche Gefahr >romanhafte Ideen< für den bürgerlichen Alltag bedeuten, läßt

sich zuvor bereits am »schläfrigen Gang<< (op. cit., S. 426) der Mannheimsehen Geschäfte ablesen.

166 op. cit., S. 425 167 op. cit., S. 426 168 op. cit., S. 428f. 169 op. cit., S. 432 170 op. cit., S. 432 171 Rumpf, Walter: Das literarische Publikum und sein Geschmack in den Jahren 1760-1770. Phi!. Diss.

Frankfurt 1924, S. 124 172 Lenz: Landprediger II, S. 433 173 Sauder, S. 129 174 Lenz: Landprediger II, S. 433 175 op. cit., S. 434 176 op. cit., S. 433 (Auf ihre Weise bezeugt also auch die Erziehung des kleinen Johannes den von

Müller generell konstatierten Repressionscharakter der Utopie. Zu ähnlichen Ergebnissen ge­langt Preuß, S. 100f.; vgl. dagegen Osborne, S. 76)

177 Lenz: Landprediger II, S. 434 178 op. cit., S. 434 179 Die Problematik der Ära Johannes Sekundus kommt Klaus Hammer nicht in den Blick.

Offenbar in der Absicht, die Erzählung als literarisches Dokument eines widerspruchsfreien Fortschrittsdenkens zu retten, interpretiert der DDR-Germanist die Karriere des Sohnes durch­aus zustimmend: Seinem Verständnis gemäß >>soll der junge Mannheim in ländlicher Abge­schiedenheit zu einer charakterstarken, sittlichen Persönlichkeit erzogen werden, die sich später im Staatsdienst von den Lastern der feudalen Gesellschaft freizuhalten und so den Grund zu einer vernünftigen gesellschaftlichen Ordnung zu legen vermag.<< (Hammer, Klaus: Nachwort. In: Ders. (Hg.): Jakob Michael Reinhold Lenz. Erzählungen. Leipzig 1966, S. 126)

180 Lenz: Landprediger II, S. 435 181 op. cit., S. 435 182 V gl. hierzu Beller, Manfred: Philemon und Baucis in der europäischen Literatur. Stoffgeschichte und

Analyse. Heidelberg 1967 183 Lenz: Landprediger II, S. 435 184 op. cit., S. 436 185 op. cit., S. 436 186 op. cit., S. 436 187 op. cit., S. 437 188 op. cit., S. 438 189 op. cit., S. 438

Page 15: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 239

190 op. cit., S. 436 191 op. cit., S. 436 (Osbornes globaler Hinweis auf den geistesgeschichtlichen Prozeß der Säkulari­

sation (Osborne, S. 80f.) ist zwar richtig, trägt zur Deutung der Schlußpassage konkret freilich nur wenig bei. Zu reflektieren bleibt doch gerade das spezifische Verhältnis von >Aufklärung< und christlicher Vorstellungswelt.)

192 Lenz: Landprediger II, S. 437 193 op. cit., S. 437 194 op. cit., S. 436 195 op. cit., S. 438 196 op. cit., S. 438 197 op. cit., S. 436 198 op. cit., S. 436 199 op. cit., S. 437 200 op. cit., S. 438 201 op. cit., S. 437 202 op. cit., S. 437 203 op. cit., S. 437f. 204 Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniei-Wissenschafft der grqßen Herren ( ... ).

2. Auf!. Berlin 1733 205 Vgl. op. cit., S. 792 206 Rohr: Einleitung, S. 829 207 op. cit., S. 848 208 Lenz: Landprediger II, S. 437 209 Rohr: Einleitung, S. 846 210 Lenz: Landprediger II, S. 437 211 Rohr: Einleitung, S. 878 212 op. cit., S. 877 213 Lenz: Landprediger II, S. 438 214 op. cit., S. 438 215 Rohr: Einleitung, S. 790 216 Lenz: Landprediger II, S. 438 217 In Hammers Umdeutung des Schäferfestes zur egalitären Gesellschaftsutopie (Hammer, S. 126)

erreicht die Fragwürdigkeit seines interpretatorischen Verfahrens ihren Höhepunkt. Die Chan­ce, durch ernsthafte Auseinandersetzung gerade auch mit ihren Brüchen und Widersprüchen der Geschichte auf die Spur zu kommen, wird durch den gutwilligen Nachweis relativer >Fortschrittlichkeit< verspielt. Meine bereits 1976 im Rahmen einer Staatsexamensarbeit formu­lierte Deutung des Festes findet dagegen neuerdings Bestätigung und überzeugende Ergän­zung durch die Überlegungen Maria E. Müllers, die mit Recht auf die Bedeutung des Gewalt­potentials in der Lenzsehen Utopie aufmerksam macht und den Jungfrauentanz dabei nicht nur »als Schlüsselszene für die psychosexuelle Problematik in Lenz' Werk« versteht, sondern auch als repräsentatives Beispiel für die Versuche des Stürmers, »Wunschbilder zu entwerfen. Über­all, wo« Lenz sich um positive Gegenbilder bemühe, setze sich, so Müller, »gegen seinen Willen, nach den Einsichten der Autoren der Dialektik der Aufklärung jedoch unvermeidlich, die Gewalttätigkeit der gesellschaftlichen Realität fort.« (Müller, S. 149) Ein Moment von Wahrheit erkennt Preuß dem »Versöhnungsfest unter Waffen« (Preuß, S. 100) zu: Es bezeuge, »daß Lenz ( ... ) sich über den Stand der Dinge ganz nicht zu blenden vermochte ( ... ).« (op. cit., S. 100) Osbornes rein technisch-funktionale Begründung des Festes überzeugt kaum. (Osborne, S. 81)

218 Lenz: Landprediger ll, S. 428 219 Mattenklott, S. 147 220 Lenz: Landprediger I!, S. 435 221 Mattenklott, S. 147 222 Laut Rosanow ergeht Lenz »sich in Phantasien, die den krankhaften Zustand semer Seele

offenbaren.« (Rosanow, S. 376)

Page 16: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

240

223 Lenz: Landprediger II, S. 438 224 Sinnreich, S. 145 225 Lenz: Landprediger II, S. 439 226 Borchmeyer, S. 131

Anmerkungen

227 Vgl. Benjamin, Walter: Denkbilder. In: Ders.: Illuminationen. Ausgewählte Schriften. Frankfurt 1969, S. 329-333; hier S. 332

228 Krüger, Renate: Das Zeitalter der Empfindsamkeit. Kunst und Kultur des späten 18. Jahrhunderts in Deutschland. Leipzig o.J., S. 131

229 Die Attraktivität, die der im Landprediger entfaltete Lebensentwurf für Lenz besaß, reflektiert zwar eine bei der bürgerlichen Intelligenz seiner Zeit allgemein festzustellende >>Wertschätzung des Landlebens im Gefolge physiokratischer, agronomischer und rousseauistischer Ideen« (Dedner, S. 25), doch muß bei dem reformfreudigen Dichter gegenüber allgemeiner, gar modischer Interessiertheit wohl eine ernsthaftere Auseinandersetzung mit agronomischen Pro­blemen angenommen werden. So beabsichtigt er augenscheinlich, den Schweizer Musterbauern >Kleinjogg<, der durch Hirzels bereits stark poetisierte Darstellung zum Symbol der europäi­schen Physiokratie avanciert war, literarisch zu verwerten. (Vgl. Lenz: Briefe 11, S. 65) Wäh­rend seines Aufenthaltes in Weimar läßt er sich von seinem Straßburger Freund Roederer zudem Neuigkeiten über die >>Ökonomischen Projekte« (Lenz: Briefe I, S. 254) des französi­schen Ministers und Physiokraten Turgot berichten, der kurz zuvor demissioniert war. Bereits in einem früheren Brief hatte er sich augenscheinlich präzise Informationen über die >> Bauren auf dem Land« (op. cit., S. 255) erbeten. Schließlich lassen die (mangelnde Sachkenntnis verratenden) Fragen Roederers zum >>Schlettweinische(n) Ursystem« (op. cit., S. 254) nur den Schluß zu, daß Lenz seinerseits die Schriften dieses bekanntesten deutschen Physiokraten in einem vorangehenden Brief bereits erwähnt hatte. Darüber hinaus endlich garantiert ihm der Kontakt zu seinem Freund Schlosser, der ebenfalls zu den Physiokraten zählt, wohl eine intensive Kenntnisnahme ihrer Theorie und Praxis. Doch im Haus des Goetheschen Schwagers sieht sich Lenz nach dem Scheitern seiner auf Weimar gesetzten Hoffnungen mit einer Enttäu­schung auch in dieser Hinsicht konfrontiert: Johann Georg Schlosser stand seit 1773 in den Diensten des adligen Reformers Carl Friedrich von Baden. Während seiner Amtszeit im Ober­amt Hochberg wurden in dem zum Amte gehörigen Dörfern Bahlingen und Thenningen unter der Oberaufsicht Schlettweins umfassende physiokratische Versuche unternommen. Und ge­rade der Freund des Stürmers sollte es sein, der sich am 16. März 1776 gezwungen sah, seiner Regierung das Mißlingen des Experimentes anzuzeigen - woraufhin die Versuche eingestellt wurden. Als Schlossers Gast konnte Lenz diesen Sachverhalt im Winter 1776/77, während der Abfassung seiner Erzählung, kaum mehr ignorieren: Der vordergründige Optimismus des Landpredigers, dessen Held ja mit Recht wohl als literarisches alter ego seines Gastgebers angesprochen werden darf, übergeht das Scheitern gesellschaftspolitischer Hoffnungen zwar wortlos, doch in der Melancholie des Gebildes wird ihm offenbar Rechnung getragen. (Zur Physiokratie in Deutschland vgl. Braunreuthers ausführliche Darstellung; kurz auch Preuß, s. 98f.)

230 Lenz: Landprediger I, S. 291 231 op. cit., S. 290f. 232 op. cit., S. 299 233 Lenz: Landprediger II, S. 434 234 Lenz: Landprediger I, S. 292 235 op. cit., S. 305 236 Lenz: Landprediger 11, S. 418 237 Jäger, S. 115 238 Schönert, Jörg: Roman und Satire im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Poetik. Stuttgart 1969,

S. 113 239 Ähnliche Tendenzen finden sich z. B. in Mercks Erzählungen. 240 Lenz: Landprediger I11, S. 569 241 op. cit., S. 572 242 op. cit., S. 572

Page 17: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

243 op. cit., S. 572 244 Lenz: Landprediger II, S. 418 245 op. cit., S. 420 246 Vgl. Titel, S. 94f. 247 Lenz: Landprediger I, S. 305 248 op. cit., S. 305f. 249 Vgl. Lenz: Landprediger I, S. 299

Anmerkungen 241

250 V gl. Lenz: Landprediger I, S. 300; Lenz: Landprediger I I, S. 411; zum Traktatcharakter der Erzählung vgl. auch Scherpe, S. 213

251 Vgl. Lenz: Landprediger II, S. 299f. 252 V gl. Lenz: Landprediger Il, S. 433 253 Lenz: Landprediger III, S. 574 254 Die strukturelle Komplexität der Lenzsehen Erzählung haben bislang nahezu alle Interpreten

zugunsten ihrer vordergründigen Einsinnigkeit vernachlässigt. (V gl. etwa Scherpe, S. 211ff.)

4 Anton Mattbias Sprickmann: Die Hexe Liebe- ein Thema mit Variationen Vorüberlegungen zum Verjahren

Zum Bild von der >Hexe Liebe< vgl. Anm. 120 des Kapitels Nachrichten aus Amerika 2 Nach Stammler benutzt Sprickmann >>als Erzähler zwar Motive, die damals sozusagen in der

Luft lagen, gestaltet sie aber wahr und lebensvoll ( ... ).<< (Stammler, Wolfgang: Literatur über Sturm und Drang. In: Eupborion 18 (1911), S. 772-787; hier S. 783) Auf den engen Zusammen­hang zwischen Sprickmanns individueller Erfahrung, ihrer literarischen Verarbeitung in den Erzählungen und geläufigen Themen der zeitgenössischen Literatur verweist schon Venhofen, Johannes: Anton Mattbias Sprickmann als Mensch und Dichter 1749-1781. Ein Beitrag zur westfäli­schen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Münster 1910, S. 91

Nachrichten aus Amerika

Sprickmann, Anton Mattbias: Nachrichten aus Amerika. In: Deutsches Museum 177 6 St. 11, S. 992-1007. Ansätze zu einer fundierten Beurteilung der Erzählung liefert Bildburg G. Herbst, die im Rahmen ihrer gattungsgeschichtlichen Studie Frühe Formen der deutschen Novelle im achtzehnten Jahrhundert unter anderem auch Sprickmanns Nachrichten aus Amerika untersucht. Strukturell beschreibt die Autotin das Werk als eine Rahmenerzählung, die mit Hilfe szenisch gestalteter >Wendepunkte< eine >>eingleisige, dramatisch zugespitzte Handlung<< (Herbst 1985, S. 111) vorführt. Ganz im Sinne der späteren Novellentheorie auf eine >Uner­hörte Begebenheit< konzentriert, zeichnet sich ihr Inhalt dabei laut Herbst durch eine außerge­wöhnliche >>Wirklichkeitsbezogenheit<< (op. cit., S. 113) aus, die eine genauere Lokalisierung in Zeit und Raum erlaubt.

2 V gl. Herbst 1985, S. 112 3 Sprickmann: Nachrichten, S. 992 4 V gl. Herbst 1985, S. 111 5 Zum autobiographischen Kern des Werkes vgl. den Abschnitt >Neue Welt, neue Gefühle, neue

Zukunft - über die historische Aktualität eines Traums< 6 Sprickmann: Nachrichten S. 993 7 op. cit., S. 993 8 op. cit., S. 993. In solchen karikierenden Details scheinen sich reale, sozialgeschichtlich exakt

beobachtete Tendenzen niederzuschlagen, zeigte sich soziales Aufwärtsstreben doch tatsächlich sowohl im modischen Ehrgeiz der Bürgersfrauen als auch im Insistieren auf bestimmten Formen der persönlichen Anrede. So lassen sich beispielsweise Berliner Handwerkerfrauen seit

Page 18: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

242 Anmerkungen

etwa 1780 nicht länger mit >Frau< bzw. >Jungfer< titulieren, sondern bestehen zunehmend auf der Anrede >Madame< bzw. >Mamsell<. (V gl. Zorn, Wolfgang: Sozialgeschichte 1648-1800. In: Handbuch der deutseben Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Hrsg. v. Hermann Aubin und Wolfgang Zorn. Bd. 1: Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1971, S. 574-607; hier S. 595)

9 Sprickmann: Nachrichten, S. 993 10 Diesen Hinweis verdanke ich Hubert Gersch, Universität Münster 11 op. cit., S. 993 12 op. cit., S. 993 13 op. cit., S. 994 14 op. cit., S. 996 15 op. cit., S. 994 16 op. cit., S. 993 17 op. cit., S. 993 18 Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synopsis.

Hamburg. Berlin 1974, S. 213 19 Sprickmann: Nachrichten, S. 996 20 Vgl. Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetiscbe und psychogenefische Untersu-

chungen. Bd. 2. 6. Aufl. Frankfurt 1979, S. 425ff. 21 Sprickmann: Nachrichten, S. 996 22 op. cit., S. 992 23 op. cit., S. 996 24 Zorn, Wolfgang: Gewerbe und Handel 1648-1800. In: Handbuch der deutschen Wirtschafts- und

Sozialgeschichte. Bd. 1, S. 531-573; hier S. 572 25 Sprickmann: Nachrichten, S. 1001 26 Marx, Kar!: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. 2. Aufl. Berlin 1974, S. 739 27 Wesentliche Anregung verdanken diese Überlegungen der Studie von Mog, Paul: Ratio und

Gefühlskultur. Studien zur Psychogenese und Literatur im 18. Jahrhundert. Tübingen 1976 28 Marx, S. 740 29 Sprickmann: Nachrichten, S. 995 30 V gl. Mog, S. 49 31 Sprickmann: Nachrichten, S. 996 32 Marx, S. 739 33 Sprickmann: Nachrichten, S. 996 34 Plaßmann, J. D.: Geschichte der Stadt Münster in Westfalen. Von den altesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Münster 1925, S. 196 35 Für diese These lassen sich mehrere Gründe anführen: Zum einen folgen seine wirtschaftlichen

Projekte dem Vorbild seines Hauswirtes, dessen »Kornlieferung an die französische Armee<< (Sprickmann: Nachrichten, S. 996) explizit thematisiert wird. Zum anderen verfügt Fleckmann selber am Ende des Krieges über persönliche Kontakte zu einem »Kommissär der Englischen Armee<< (op. cit., S. 996), die auf enge ökonomische Beziehungen schließen lassen. Zum Dritten schließlich signalisiert auch der Plural »Lieferungen für die Armeen<< (op. cit., S. 996) die über den Parteien stehende, allein profitorientierte Offenheit des Protagonisten gegenüber den Kriegsbeteiligten. (In diesem Zusammenhang ist allerdings auch daran zu erinnern, daß patriotisches Denken im nationalstaatliehen Sinne dem 18. Jahrhundert ohnehin noch fremd war.)

36 Sprickmann: Nachrichten, S. 996 37 Abel, S. 198 38 op. cit., S. 198 39 op. cit., S. 198 40 Plaßmann, S. 202 41 Sprickmann: Nachrichten, S. 997 42 Die reale Problematik, die der Versuch einer Synthese dieser zwei widerspruchsvollen Formen

bürgerlicher Existenz späteren Generationen aufgeben wird, reflektiert sich einerseits zwar in

Page 19: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 243

der vorübergehenden Aufspaltung seiner Interessen in eine ökonomische und eine emotionale >Hälfte<. Daß er jedoch weiterhin beharrlich die eine >Hälfte< haben will, ohne die andere lassen zu können, gemahnt andererseits doch auch an ihren gemeinsamen Ursprung in der Dialektik des Tauschaktes, der mit der tendenziell sinnenfeindlichen und wertnivellierenden Fixierung auf den Tauschwert zugleich doch auch die Möglichkeit der Individuation und hiermit die Chance für eine Emanzipation der Sinne allererst freisetzte. (V gl. hierzu ausführlicher die Überlegungen Mogs)

43 Sprickmann: Nachrichten, S. 997 44 op. cit., S. 998 45 op. cit., S. 998 46 V gl. hierzu Kluckhohn, Paul: Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in

der deutschen Romantik. 3. Aufl. Tübingen 1966, S. 177 ff. 47 Zum Begriff >>Flachkontakt<< vgl. Mog, S. 47 48 Sprickmann: Nachrichten, S. 998 49 op. cit., S. 998 50 Kluckhohn, S. 167 51 Sprickmann: Nachrichten, S. 998 52 op. cit., S. 998 53 op. cit., S. 998 54 op. cit., S. 998 55 op. cit., S. 999 56 op. cit., S. 999 57 op. cit., S. 1000 58 Mog. S. 32f. 59 Sprickmann: Nachrichten, S. 1000f. 60 Zweifellos kommen Sprickmann hier wie auch in anderen Erzählungen die in seiner (nicht

gerade geglückten) dramatischen Produktion erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zustat­ten.

61 Auch im Verzicht auf eine erzählerische Gestaltung des Englandaufenthaltes läßt sich die schon mehrfach beobachtete Tendenz der Erzählung erkennen, mögliche Schwierigkeiten des Helden (etwa sexualmoralische Probleme) durch Schweigen zu umgehen.

62 op. cit., S. 1001 63 op. cit., S. 1002 64 Dabei läßt sich die Explosivität des Ausbruchs wohl auch als Indikator der in der Liebe zu

Marie gebundenen psychischen Energien lesen. 65 op. cit., S. 1002 66 Auf der Grundlage einer >klassisch< argumentierenden Kritik am Sturm und Drang kann

Borchmeyer Sprickmanns Engagement nur scharf verurteilen. >>In Sprickmanns Dichtung gipfelt<< ihren Worten zufolge >>der Sturm und Drang in seiner Zerstörerischen Wirkung und Entartung.<< (Borchmeyer, S. 106) (Vgl. dagegen Herbst 1985, S. 110f.)

67 (Sprickmann, Anton Matthias:) Etwas über das Nachahmen allgemein, und über das Göthisieren insbesondre. In: Deutsches Museum 1776 St. 11, S. 1048-1052

68 op. cit., S. 1049 69 Zwar lieferte die Kategorie des >Leidenschaftlichen< allein noch kein eindeutiges Indiz für eine

Favorisierung seelischer Extreme, umfaßte sie doch zumindest bis in die 60er Jahre hinein noch alle Arten von Gemütsbewegungen (Vgl. hierzu etwa Gerth, Klaus: Die Poetik des Sturm und Drang. In: Hinck, S. 55-80; hier S. 69); gleichwohl belegen doch die weiteren Ausführungen, daß die von Sprickmann gemeinte Bedeutung sich bereits zu dem noch heute gültigen Ver­ständnis verengt hatte.

70 V gl. hierzu etwa Markwardt, Bruno: Geschichte der deutschen Poetik. Bd. 2: Aufkltirung, Rokoko, Sturm und Drang. Berlin 1956, S. 378f.

71 Sprickmann: Über das Nachahmen, S. 1049. - Gerade der Begriff der >Kraft< muß als eine zentrale Kategorie innerhalb der ästhetischen Anschauungen des Sturm und Drang gelten. So setzt Herder etwa >Kraft< und >Poesie< zeitweise in eins (Vgl. etwa Markwardt, S. 383); auch Goethe, Lavater und Bürger benutzen den Begriff vielfach. (Vgl. Markwardt, S. 419; S. 437)

Page 20: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

244 Anmerkungen

72 Vgl. Gerth, S. 64 73 Sprickmann: Über das Nachahmen, S. 1049 (Vgl. hierzu etwa Venhofen, S. 73; S. 116) 74 Sprickmann: Nachrichten, S. 1002 75 Vgl. Ruppert, Hans: Die Darstellung der Leidenschaften und Affekte im Drama des Sturmes und

Dranges. Berlin 1941 76 Vgl. Jäger, S. 49 77 Sprickmann: Nachrichten, S. 1002f. 78 op. cit., S. 1002 79 V gl. dagegen Herbst, die die Problematik des von ihr als >Diplomatie< bezeichneten Verhaltens

übersieht. (Herbst 1985, S. 114) 80 Sprickmann: Nachrichten, S. 1003 81 V gl. Abel, S. 196ff. 82 V gl. Abel, S. 200ff. 83 V gl. Sauder, S. 56 84 Sprickmann: Nachrichten, S. 1003 85 op. cit., S. 1003 86 op. cit., S. 1003 87 Abel, S. 207 88 op. cit., S. 223 89 Daß Marie, die ja immerhin in einem wohlhabenden Bürgerhaushalt tätig ist, ihrer Mutter in

dieser Situation nicht habe beistehen können, ist wohl kaum anzunehmen. Wieder einmal entfaltet der Verfasser seine Phantasie unbekümmert um alle Plausibilität.

90 Sprickmann: Nachrichten, S. 1004 91 Abel, S. 209 92 Wie die weitere Folge der Erzählung mit ihrem widerstandslosen Gelingen eines glücklichen

Endes belegt, versöhnen sich quer zu diesem Befund Ökonomie und Moral in der Perspektive des bürgerlichen Verfassers noch scheinbar problemlos.

93 Sprickmann: Nachrichten, S. 997 94 op. cit., S. 1004 95 Daß der Erzähler keinerlei Aufmerksamkeit auf die Frage verwendet, wie unter den geschilder­

ten Umständen ein Briefwechsel zwischen Friz und Marie der Mutter bislang überhaupt hat verheimlicht werden können, darf als weiteres Indiz für die Tendenz der Erzählung verstanden werden, erwartbare Schwierigkeiten durch bloße Nichtbeachtung auszublenden.

96 op. cit., S. 1004f. 97 Wie eine andere Beobachtung belegt, ist Sprickmann in seinem Bemühen um effektvolle

seelische Extremlagen selbst bereit, inhaltliche Widersprüche in Kauf zu nehmen. Hatten viele Zuschauer zu Beginn der öffentlichen Bestrafung dem Erzähler zufolge noch mit dem höchsten Ausdruck des Mitleids reagiert, so scheint das Verhalten der Menge nach Beendigung der Strafmaßnahme in das genaue Gegenteil umgeschlagen, ohne daß der plötzliche Stimmungs­wechsel plausibel erklärt worden wäre. (Vgl. op. cit., S. 1001; S. 1002)

98 op. cit., S. 1003 99 op. cit., S. 1005

100 op. cit., S. 1005 101 Vgl. Habermas, S. 63ff. 102 Habermas, S. 64f. 103 op. cit., S. 65 104 Sprickmann: Nachrichten, S. 1005 105 op. cit., S. 1005 106 op. cit., S. 1006 107 op. cit., S. 1006 108 op. cit., S. 1007 109 Vgl. hierzu Altenhein, Hans Richard: Geld und Geldeswert im bürgerlichen Schauspiel des 18. Jahr­

hunderts. Phi!. Diss. Köln 1952, S. 94 110 Sprickmann: Nachrichten, S. 998

Page 21: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

111 op. cit., S. 1007 112 V gl. Altenhein, S. 11 113 V gl. hierzu vor allem Venhofen 114 Venhofen, S. 6 115 op. cit., S. 8 116 Vgl. op. cit., S. 79

Anmerkungen 245

117 Hasenkamp, Johannes: Sprickmann und der Kreis von Münster. Phi!. Diss. Münster 1955, S. 58 118 Weinhold, Kar!: Anton Mattbias Sprickmann. In: Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte NF 1

(1872), S. 261-290; hier S. 278 119 Mog, S. 132 120 So Sprickmann in seinem Brief an Bürger vom Februar 1777; zitiert nach Strodtmann, Adolf

(Hg.): Briefe von und an Gottfried August Bürger. Bd. 2. Berlin 1874, S. 28 121 op. cit., S. 28 122 op. cit., S. 29 123 op. cit., S. 29 124 V gl. Venhofen, S. 78 125 Sudhof, Siegfried (Hg.): Der Kreis von Münster. Briefe und Aufzeichnungen Fürstenbergs, der Fürstin

Gallitzin und ihrer Freunde. Bd. 1, 1. Münster 1962, S. 111 126 So Overbeck in einem Brief an Sprickmann vom 20. 3. 1777; zitiert nach Jansen, Heinz: Aus

dem Göttinger Hainbund. Overbeck und Sprickmann. Ungedruckte Briefe Overbecks. Münster 1933, S. 141

127 Zitiert nach Weinhold, S. 267 128 Jansen, S. 95. Hier auch eine kurze Darstellung des gesamten Projektes 129 V gl. Jansen, S. 139 130 Weinhold, S. 267 131 Sprickmann: Nachrichten, S. 1006 132 V gl. dagegen Herbst 1985, S. 112f. 133 Sprickmann: Nachrichten, S. 1007 134 Vgl. Koselleck, Reinhart: Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Weft.

Frankfurt 1973 135 Sprickmann: Nachrichten, S. 1006

Variationen eines Themas- Sprickmanns übrige Liebesgeschichten

Sprickmann, Anton Matthias: Das Neujahrsgeschenk. Eine Klosteranekdote. In: Deutsches Museum 1776 St. 9, S. 788-791

2 (Sprickmann, Anton Matthias:) Das Wort zur rechten Zeit. Eine Erzählung. In: Deutsches Museum 1777 St. 11, S. 381-386

3 Sprickmann, Anton Matthias: Mariens Reden bei ihrer Trauung. Ein Fragment. In: Deutsches Museum 1778 St. 9, S. 232-239

4 Sprickmann, Anton Matthias: Die Untreu aus Zärtlichkeit. Eine Konversation und ein Brief In: Deutsches Museum 1777 St. 1, S. 7-35

5 (Sprickmann, Anton Matthias:) Das Intelligenzblatt, eine Erzählung. In: Deutsches Museum 1777 St. 9, S. 196-204

6 Eine Konversation und ein Brief 7 Sprickmann: Untreu, S. 8 8 op. cit., S. 8 9 op. cit., S. 28; Borchmeyers unangemessen moralisierender Perspektive zufolge läßt Sprick­

mann sich >>Zu peinlich-wollüstigen Selbstenthüllungen und - bis zu geschmackloser Bloßstel­lung- zu schonungsloser Zergliederung menschlicher Regungen und Leidenschaften« (Borch­meyer, S. 1 07) verleiten.

10 Sprickmann: Untreu, S. 17

Page 22: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

246

11 op. cit., S. 19 12 op. cit., S. 19 13 op. cit., S. 23 14 op. cit., S. 25 15 op. cit., S. 8 16 op. cit., S. 25 17 op. cit., S. 27 18 op. cit., S. 28 19 op. cit., S. 28 20 op. cit., S. 28 21 op. cit., S. 28 22 op. cit., S. 29 23 op. cit., S. 30 24 op. cit., S. 35 25 op. cit., S. 29 26 op. cit., S. 29 27 op. cit., S. 35 28 op. cit., S. 31 29 op. cit., S. 35

Anmerkungen

30 V gl. die entsprechenden Überlegungen zum Lenzsehen Zerbin sowie zu Schillers Erzählung Eine großmütige Handlung

31 Sprickmann: Intelligenzblatt, S. 197 32 op. cit., S. 198 33 op. cit., S. 196 34 op. cit., S. 198 35 op. cit., S. 198 36 op. cit., S. 198 37 op. cit., S. 203 38 Vgl. die Ausführungen zu den Nachrichten und zur Untreu 39 Sprickmann: Ne!ffahrsgeschenk, S. 789 40 op. cit., S. 788 41 op. cit., S. 789 42 op. cit., S. 789 43 op. cit., S. 789 44 op. cit., S. 788 45 op. cit., S. 789 46 op. cit., S. 789 47 op. cit., S. 789 48 op. cit., S. 790 49 op. cit., S. 789 50 op. cit., S. 790f. 51 Sprickmann: Wort, S. 386 52 op. cit., S. 382 53 op. cit., S. 382 54 Sprickmann: Mariens Reden, S. 236 55 op. cit., S. 236 56 op. cit., S. 239 57 Aus unerfindlichen Gründen moniert Borchmeyer den angeblichen Verzicht Sprickmanns auf

moralische Fragestellungen: >>Das Problem der Entsagung und sittlichen Bändigung liegt völlig außerhalb dieser erregten Produktionen der Sturm-und-Drang-Bewegung.« (Borch­meyer, S. 119)

58 Yenhafen vermag die Nähe der Sprickmannschen Erzählungen zum Theater nur als eine Eigentümlichkeit zu registrieren, die dem >>ruhigen Fluß der epischen Kunst<< (Venhofen, S. 90) unangemessen bleiben muß.

Page 23: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 247

59 Sprickmanns Sinn für szenische Vergegenwärtigung widerspricht dieser Beobachtung nicht. Im Gegenteil: Da >szenische Vergegenwärtigung< bei ihm weniger das breite und behagliche Ausmalen einzelner, tableauhaft vorgestellter Situationen als vielmehr die situativ zugespitzte Gestaltung zentraler Entscheidungs- und Umschlagmomente meint, trägt sie weit eher dazu bei, den Gang der Handlung voranzutreiben, als daß sie ihn etwa bremste und hemmte. So reihen die Erzählungen die einzelnen Szenen nicht locker aneinander, setzen sie vielmehr pointiert in entscheidenden Phasen des Geschehens ein: Bedeutsame Wendepunkte folgen einander in häufig zunehmender Steigerung bis zum finalen Höhepunkt. So gipfeln Mariens Reden etwa im Selbstmord der Geliebten, der vorgeblich allein alle bisherigen Antinomien und Widersprüche aufzuheben vermag. Auch in der Untreu löst ein plötzlicher Tod die entschei­dende Wendung aus: Die Bereitschaft des Liebhabers zu völliger Entsagung schlägt um in höchste Erfüllung. Desgleichen verkehrt sich etwa auch im Wort zur rechten Zeit die Situation abrupt in ihr Gegenteil: Die Intervention des Erzählers leitet den plötzlichen Glücksum­schwung ein, indem sie die Trennung der Liebenden erzwingt.

60 V gl. dagegen Sudhof, der eine eindeutige Gattungsbestimmung unternimmt, wenn er schreibt: >>Zwei Erzählungen, )Das Misverständnis und Mariens Reden bei ihrer Trauung sind völlig dialogi­siert - ohne Dramen oder Dramenfragmente sein zu wollen.<< (Sudhof, Siegfried: Von der Aufklärung zur Romantik. Die Geschichte des ,Kreises von Münster<. Berlin 1973, S. 108) In offen­kundiger Anlehnung an eine gerade in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beliebte drama­tische Kleinform konzipiert, läßt sich der kleine Monolog am angemessensten vielleicht noch als Monodrama verstehen. (Zum Monodrama vgl. Schauer, Hans und Friedrich Wilhelm Wodtke: Monodrama. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Bd. 2: L-ü. 2. Aufl. Berlin 1965, S. 415-418)

61 Venhofen, S. 88 62 Sprickmann: Intelligenzblatt, S. 197 63 op. cit., S. 201 64 op. cit., S. 203 65 V gl. op. cit., S. 204 66 Welche Bedeutung dem Gespräch in Sprickmanns Prosa zukommt, läßt sich auch daran erken­

nen, daß mehrere Erzählungen (nämlich Das Intelligenzblatt, Das Wort zur rechten Zeit und Die Untreu aus Zärtlichkeit) mit einer wörtlichen Rede beginnen. Ebenso wie die exponierte Stellung eines solchen medias-in-res-Einsatzes unterstreicht die unangemessene Verselbständigung des Gespräches im Rahmen eines Briefes, wie sie in der Untreu zu beobachten war, den dialogischen Charakter dieser Prosa.

67 Sprickmann: Intelligenzblatt, S. 196 68 Vgl. hierzu Sprickmann: Untreu, S. llf.; Sprickmann: Neujahrsgeschenk, S. 790 69 Sprickmann: Intelligenzblatt, S. 197 70 Vgl. op. cit., S. 197; Borchmeyer vermag Sprickmanns Sprachexperimente >>nicht mehr als

bewußtes Kunstmittel, sondern nur als Mangel jeder formalen wie sprachlichen Beherrschung<< zu begreifen. (Borchmeyer, S. 116)

71 Sprickmann: Intelligenzblatt, S. 197 72 op. cit., S. 197 73 op. cit., S. 197 74 op. cit., S. 197 75 op. cit., S. 197 76 V gl. die Formulierung>>( ... ) nun war er da, und so ganz anders!<< (op. cit., S. 200) 77 op. cit., S. 200 78 V gl. die entsprechende Praxis der Nachrichten 79 op. cit., S. 200 80 op. cit., S. 200f. 81 op. cit., S. 201 82 op. cit., S. 201 83 op. cit., S. 201 84 Ähnliches gilt wohl auch für die übrigen Erzählungen. Ohne daß an dieser Stelle der Personal-

Page 24: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

248 Anmerkungen

stil des Verfassers eingehender untersucht werden kann, darf doch die Sprachgestalt seines gesamten Prosawerkes im Spannungsfeld von Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm und Drang vermutet werden. Obgleich von Werk zu Werk in durchaus unterschiedlicher Zu­sammenstellung, treffen sich bei Sprickmann stilistische Elemente aller literarischen Strömun­gen der Zeit; nicht selten bleiben die Übergänge fließend. (Vgl. Venhofen, S. 114)

85 Weber, Dietrich: Theorie der analytischen Erzählung. München 1975, S. 18 86 Sprickmann: Ne!fiahrsgeschenk, S. 788 87 Weber, S. 18 88 Sprickmann: Ne!fiahrsgeschenk, S. 788 89 Weber, S. 22 90 op. cit., S. 10 91 op. cit., S. 16 92 Schönhaar, Rainer: Novelle und Kriminalschema. Ein Strukturmodell deutscher Erzählkunst um 1800.

Bad Hornburg 1969 93 op. cit., S. 193 94 op. cit., S. 195 95 op. cit., S. 195 96 op. cit., S. 196 97 op. cit., S. 198 98 op. cit., S. 78 99 Sprickmann: lntelligenzblatt, S. 198

100 op. cit., S. 201 101 op. cit., S. 202 102 Schönhaar, S. 197 103 Sprickmann: Untreu, S. 8 104 op. cit., S. 8 105 op. cit., S. 8 106 op. cit., S. 8 107 op. cit., S. 10 108 op. cit., S. 10 109 op. cit., S. 10

5 Friedrich Schiller: Die gefiihrlichen Wunden der Vorsehung In den Bahnen der Populiiraujkliirung

1 V gl. Schiller, Friedrich: Der Spaziergang unter den Linden. In: NA Bd. 22, S. 74-79; hier S. 76 2 Vgl. hierzu etwa Mayer, Hans: Die Erzahlungen. In: Ders.: Zur deutschen Klassik und Romantik.

Pfullingen 1963, S. 147-164; hier S. 148f. 3 Schiller, Friedrich: Eine großmütige Handlung, aus der neusten Geschichte. In: NA Bd. 16, S. 3-6 4 Schiller, Friedrich: Wirtembergisches Repertorium. Vorbericht. In: NA Bd. 22, S. 73-74 5 Schiller: Vorbericht, S. 73 6 op. cit., S. 73 7 op. cit., S. 73 8 Wie man weiß, gehörte Plautus zur bevorzugten Lektüre des jungen Schiller. V gl. etwa

Thalheim, Hans-Günther: Der junge Schiller. Historische Voraussetzungen und weltanschaulich-künst­lerische Entwicklung von 1759-1780. HabiL-Schrift (Masch.) BerlinJDDR 1961, S. 283

9 Schiller: Vorbericht, S. 7 4 10 Auch zur Ästhetik, dem dritten der im Vorbericht angekündigten Gegenstandsbereiche, liefert

Schiller eigene Beiträge. Neben einigen Rezensionen ist hier vor allem sein Aufsatz Über das gegenwärtige teutsche Theater zu erwähnen.

Page 25: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 249

Der Spaziergang unter den Linden

Über den philosophischen Dialog informieren u. a. Hirzel, Rudolf: Der Dialog. Ein literarhisto­rischer Versuch. Bd. 1. 2. Leipzig 1895; und Winter, Hans-Gerhard: Dialog und Dialogroman in der Aufklärung. Mit einer Analyse von].]. Engels Gesprächstheorie. Darmstadt 1974.

2 Vgl. hierzu Simon, Philipp: Schillers ,Spaziergang unter den Linden<. In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Vossische Zeitungfür das Jahr 1909. Sonntagsbei­lage Nr. 15, S. 115-118; hier S. 117

3 Schiller: Spaziergang, S. 74. 4 op. cit., S. 74 5 op. cit., S. 74 6 Kraft, S. 40f. 7 Schiller: Spaziergang, S. 74 8 Kraft, S. 42 9 Ein Charakteristikum der >gebundenen Gesprächsform<, wie Gerhard Bauer sie etwa in der

französischen Klassik dominieren sieht. (Bauer, Gerhard: Zur Poetik des Dialogs. Leistung und Formen der Gespriichsführung in der neueren deutschen Literatur. Darmstadt 1969; hier S. 30)

10 Schiller: Spaziergang, S. 74 11 op. cit., S. 74 12 op. cit., S. 74 13 op. cit., S. 74 14 op. cit., S. 74f. 15 So schon mit Blick auf die frühen Gedichte Schillers: Keller, Werner: Das Pathos in Schillers

Jugendlyrik. Berlin 1964, S. 78 [Um eine Präzisierung der Stilfrage auch des jugendlichen Prosaisten zeigt sich allein Varneys frühe Dissertation Schiller als Erzähler, bemüht, die von der späteren Forschung offenbar kaum zur Kenntnis genommen worden ist. Ohne freilich den Spaziergang einer gesonderten Sprachanalyse zu unterziehen, beschreibt sie bereits wesentliche Eigentümlichkeiten (Satzbau, Bildlichkeit, rhetorische Figuren, Rhythmus etc.) im Personalstil des Schillersehen Erzählens. (Vgl. Varney, Friedrich: Schiller als Erzähler. Phi!. Diss. Münster. Unna 1915, S. 86ff.)]

16 Schiller: Spaziergang, S. 74f. Wie die Forschung mehrfach belegt hat, steht Wollmar mit diesen Vorstellungen nicht allein. Vor allem Werthers Brief vom 18. August 1771 konnte als Vorbild ausfindig gemacht werden. (V gl. Minor, Jakob: Schiller. Sein Leben und seine Werke. Bd. 1. Berlin 1890, S. 501; oder Weltrich, Richard: Friedrich Schiller. Geschichte seines Lebens und Charakteristik seiner Werke. Bd. 1. Stuttgart 1899, S. 591)

17 Schiller: Spaziergang, S. 75 18 op. cit., S. 75 19 op. cit., S. 75 20 op. cit., S. 75 21 Desne, Roland: Les matirialistesfranraisde 1750a 1800. Paris 1965, S. 74 22 Schiller: Spaziergang, S. 75 23 V gl. hierzu vor allem die Arbeiten von Böckmann, Paul: Die pathetische Ausdrucksform in

Schillers ]ugenddramen. In: Ders.: Formgeschichte der deutschen Dichtung. Bd. 1: Von der Sinnbildspra­che zur Ausdruckssprache. 2. Aufl. Harnburg 1965, S. 668-691; und Wacker, Manfred: Schillers 'Räubere und der Sturm und Drang. Stilkritische und typologische Überprüfung eines Epochenbegriffs. Göppingen 1973; sowie die bereits erwähnte Arbeit Kellers.

24 V gl. Keller, S. 29 25 V gl. hierzu Hof, Walter: Pessimistisch-nihilistische Strömungen in der deutschen Literatur vom Sturm

und Drang bis zum Jungen Deutschland. Tübingen 1970 26 Schiller: Spaziergang, S. 75 27 op. cit., S. 75 28 op. cit., S. 75 29 op. cit., S. 75 30 op. cit., S. 75

Page 26: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

250 Anmerkungen

31 Schiller, Friedrich: Briefe über Don Kar/os. In: NA Bd. 22, S. 137-177; hier S. 174 32 op. cit., S. 174 33 In diesem Sinne deutet etwa Weißenfels Wollmars Beobachtung (Schillers Sämtliche Werke.

Säkular-Ausgabe. Bd. 2, S. 408) 34 Schiller: Spaziergang, S. 75 35 Schiller: Briefe über Don Kar/os, S. 174 36 Schiller: Spaziergang, S. 75 37 op. cit., S. 75 38 op. cit., S. 75 39 op. cit., S. 75 40 op. cit., S. 75 41 op. cit., S. 75f. 42 op. cit., S. 76 43 op. cit., S. 76 44 op. cit., S. 76 45 op. cit., S. 75 46 op. cit., S. 76 47 op. cit., S. 76 48 Vgl. Rehm, Walter: Experimentum medietatis. München 1947, S. 19 49 Shakespeare, William: Hamlet, Prinz von Dännemark. In: William Shakespear's Schauspiele. Neue

Ausgabe. Von Joh(ann) Joach(im) Eschenburg. Bd. 12. Zürich 1777, S. 159-350; hier S. 325 (V gl. auch NA Bd. 22, S. 370)

50 op. cit., S. 326 51 Schiller: Spaziergang, S. 76 52 op. cit., S. 76 53 Shakespeare: Hamlet, S. 326 54 Schiller: Spaziergang, S. 75 55 Shakespeare: Hamlet, S. 326 56 op. cit., S. 326 57 op. cit., S. 326 58 Vgl. Schiller: Spaziergang, S. 76 59 Schiller: Spaziergang, S. 7 6 60 V gl. Arendt, Dieter: Der >poetische Nihilismus< in der Romantik. Studien zum Verhiiltnis von Dich-

tung und Wirklichkeit in der Frühromantik. Bd. 1. Tübingen 1972, S. 83 61 Hierzu ausführlicher Hof, S. 65f. 62 Schiller: Spaziergang, S. 76 63 Vgl. Buchwald, Reinhard: Schiller. Leben und Werk. 4. Auf!. Wiesbaden 1959, S. 180 64 Schiller, Friedrich: Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner

geistigen. In: NA Bd. 20, S. 37-75; hier S. 41f. 65 V gl. zum Versuch ausführlich Riede!, Wolfgang: Die Anthropologie des jungen Schiller. Zur Ideenge-

schichte der medizinischen Schriften und der >Philosophischen Briefe<. Würzburg 1985, S. 100ff. 66 Schiller: Versuch, S. 41 67 op. cit., S. 40 68 op. cit., S. 39 69 V gl. hierzu Wiese, S. 100 ff. 70 Schiller: Versuch, S. 75 71 op. cit., S. 75 72 op. cit., S. 75 73 Über die Unsterblichkeitsdiskussion informieren Benz, Ernst: Die Reinkarnationslehre in Dich­

tung und Philosophie der deutschen Klassik und Romantik. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesge­schichte 9 (1957) H. 1, S. 150-175; und Unger, Rudolf: Zur Geschichte des Palingenesiegedankens im 18. Jahrhundert. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2 (1924) H. 2, S. 257-274

74 Unger, S. 269

Page 27: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

75 Schiller: Spaziergang, S. 76 76 Desne, S. 95 77 op. cit., S. 145 78 V gl. hierzu op. cit., S. 32 79 V gl. Hof, S. 20

Anmerkungen 251

80 Hof, S. 41. Die Problematik einer idealtypischen Unterscheidung von >kategorischer< und >hypothetischer< Weitsicht, wie Hof sie vorschlägt, kann in diesem Zusammenhang nicht ver­folgt werden. Freilich liegt auf der Hand, daß sie dazu neigt, die konkrete Geschichtlichkeit des Entwicklungsprozesses auszublenden.

81 Wollf, Kar!: Schiller und das Unsterblichkeitsproblem. München 1910, S. 8 (Unverständlicherweise nimmt die kenntnisreiche Studie Riedeis die Arbeiten Sulzers und ihre Bedeutung für den jungen Schiller nicht zur Kenntnis.)

82 Sulzer, Johann George: Gedanken über einige Eigenschaften der Seele, in sofern sie mit den Eigenschaf­ten der Materie eine Aehnlichkeit haben, zur Prüfung des Systems des Materialismus. (Vom Jahre 1771). In: Ders.: Vermischte Philosophische Schriften ( ... ). 2. Aufl. Leipzig 1782, S. 349-377; Sulzer, Johann George: Ueber die Unsterblichkeit der Seele, als ein Gegenstand der Physik betrachtet. In: Ders.: Vermischte Schriften. Eine Fortsetzung der vermischten philosophischen Schriften desselben. ( ... ) Leipzig 1781, S. 1-84 (Vgl. zu Sulzerauch Wollf: Unsterblichkeitsproblem, S. 11)

83 Vgl. Schiller, Friedrich: Philosophie der Physiologie, In: Na Bd. 20, S. 10-29; hier S. 19 84 Wollf: Unsterblichkeitsproblem, S. 42 85 Hier wie im folgenden wird die deutsche Fassung zitiert. 86 Sulzer: Gedanken über einige Eigenschaften der Seele, S. 377 87 Sulzer: Ueber die Unsterblichkeit der Seele, S. 5 88 op. cit., S. 5f. 89 op. cit., S. 80 90 op. cit., S. 23 91 op. cit., S. 46 92 op. cit., S. 78 93 op. cit., S. 78 94 op. cit., S. 78 95 op. cit., S. 23 96 op. cit., S. 78 97 op. cit., S. 78 98 Schiller: Spaziergang, S. 76 99 op. cit., S. 76

100 op. cit., S. 76 101 Schiller: Philosophie der Physiologie, S. 12 102 Mendelssohn, Moses: Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele in drey Gesprächen. In: Ders.:

Schriften zur Philosophie und Asthetik. Bearbeitet von Fritz Bamberger und Leo Strauss. Berlin 1932 (= Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. Bd. 3,1), S. 5-128; hier S. 79f.

103 Schiller: Spaziergang, S. 76 104 op. cit., S. 76 105 op. cit., S. 76 106 op. cit., S. 76 107 op. cit., S. 76f. 108 Vgl. dagegen Buchwald, S. 294 109 Schiller: Spaziergang, S. 77 110 op. cit., S. 77 111 Keller, S. 100 112 Vgl. hierzu Keller, S. 103ff.; hier S. 103 113 Schiller: Spaziergang, S. 77 114 Vgl. Mäh!, Hans-Joachim: Die Idee des goldenen Zeitalters im Werk des Novalis. Beideiberg 1965,

S. 26 115 Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. Frankfurt 1963 (=Gesamtausgabe. Bd. 5), S. 883

Page 28: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

252 Anmerkungen

116 Schiller: Spaziergang, S. 77 117 Vgl. hierzu Henkel, Arthur und Albrecht Schöne: Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des 16.

und 17. Jahrhunderts. Stuttgart 1967, S. 1453 ff. 118 Vgl. hierzu Vosskamp, Wilhelm: Emblematisches Zitat und emblematische Struktur in Schillers

Gedichten. In: JDSG 18 (1974), S. 388-406; hier S. 401 119 Schiller: Spaziergang, S. 77 120 Vgl. Blumenberg, Hans: Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt

1979, S. 61 121 Blumenberg, S. 9 122 op. cit., S. 10 123 op. cit., S. 28 124 Schiller: Spaziergang, S. 77 125 op. cit., S. 77 126 Blumenberg, S. 10 127 Ahnliehe Vorstellungen entwickelt der von Schiller sehr geschätzte Populärphilosoph Christian

Garve in seiner Auseinandersetzung mit Epikur. (Garve, Christian: Anmerkungen des Ueberset­zers. In: Adam Ferguson: Grundsätze der Moralphilosophie. Uebersetzt und mit einigen Anmerkungen versehen von Christian Garve. Leipzig 1772, S. 285-420; hier S. 399f.

128 Blumenberg, S. 35 129 op. cit., S. 35 130 Schiller: Spaziergang, S. 77 (Zur Kategorie der menschlichen >Bestimmung< vgl. Riede!, S. 165ff.) 131 op. cit., S. 77 132 Genau: >>die ganze Kraft ihres Daseins<< (op. cit., S. 77) 133 op. cit., S. 77 134 op. cit., S. 77 135 op. cit., S. 77 136 op. cit., S. 77 137 op. cit., S. 77 138 Schiller, Friedrich: Der Sturm auf dem Thyrrhener Meer. I. Buch der Aeneide. Eine Obersetzung. In:

Ders.: Dramatische Fragmente. 0/Jersetzungen. Bühnenbearbeitungen. Hrsg. v. Gerhard Pricke und Herbert G. Göpfert. 6. Aufl. München 1980 ( = Sämtliche Werke. Bd. 3), S. 383-387; vgl. auch den Anhang S. 975f.

139 op. cit., S. 386 140 Vgl. hierzu Mäh!, S. 58 141 Mäh!, S. 89 142 Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno: Odysseus oder Mythos und Aufklärung. In: Dies.:

Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt 1971, S. 42-73; hier S. 44 143 op. cit., S. 71 144 Vosskamp: Emblematisches Zitat, S. 404 (über Schillers Gedicht Columbus) 145 Den Begriff übernehme ich von Blumenberg, S. 34 146 Vgl. Hof, S. 34f. 147 HorkheimerfAdorno, S. 57 148 op. cit., S. 42 149 Vgl. op. cit., S. 57f. 150 Hof, S. 35 151 op. cit., S. 34 152 Schiller: Spaziergang, S. 77 153 op. cit., S. 78 154 Jesaja 45,9 155 Römer 9,20f. 156 V gl. hierzu Besterman, Theodore: Voltaire et Je disastrede Lisbonne: ou, La mort de l'optimisme. In:

Studies on Voltaire and the Eigtheenth Century 2 (1956), S. 7-24; und Korff, Hermann August: Voltaire im literarischen Deutschland des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen

Geistes von Gottsched bis Goethe. Bd. 1. Heidelberg 1917, S. 215-220

Page 29: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 253

157 Voltaire (Fran<;ois Marie Arouet): Poeme sur le disastrede Lisbonne. In: Ders.: Milanges. Hrsg. und kommentiert von Jacques van den Heuvel. Paris 1961, S. 301-309

158 Vgl. Korff, S. 218 159 Vgl. Besterman, S. 21 160 (Ewald, Johann Joachim:) Bey Gelegenheit des Erdbebens zu Lissabon. In: Ders.: Lieder und Sinn-

gedichte. o. 0. 1757, S. 62-64 161 op. cit., S. 62f. 162 Vgl. Simon, S. 117f. 163 Rousseau, Jean-Jacques: Julie ou La Nouvelle Hiloise. Lettres de deux amants habitants d'une petite

ville au pied des Alpes. Hrsg. v. Rene Pomeau. Paris 1960, S. 673 164 op. cit., S. 672f. 165 Simon, S. 117 166 Wiese, Benno von: Friedrich Schiller. 3. Aufl. Stuttgart 1963, S. 101 167 Schiller: Spaziergang, S. 78 168 Kraft, S. 42; vgl. auch Buchwald, S. 294 169 Schiller: Spaziergang, S. 78 170 op. cit., S. 78 171 Varney, S. 92 172 Schiller: .Spaziergang, S. 78 173 op. cit., S. 78 174 op. cit., S. 78 (Zur >Liebesphilosophie< des jungen Schiller vgl. etwa Riede!, S. 176ff.) 175 V gl. die entsprechende Deutung der Großmütigen Handlung 176 Schiller: Spaziergang, S. 78 177 op. cit., S. 74 178 op. cit., S. 79 179 Kraft, S. 43. Indem Wehrich allein Wollmar die autobiographische Gebundenheit seines Philo­

sophierens anlastet, erklärt er den Rekurs auf eine enttäuschende Liebeserfahrung kurzerhand zum Symptom pathologischen Denkens und befindet aus einer gleichsam seelenärztlichen Perspektive: >>Mit diesem Trumpf bleibt Wollmar scheinbar der Sieger: aber in Wahrheit wird angedeutet, daß Wollmars Lebensansicht weniger in philosophischer Erkenntniß als in persön­lichen Schicksalen ihre Quelle hat, daß sein Raisonnement nicht so sehr logisch als vielmehr pathologisch ist; Edwin ist der jugendlich Gesunde, Wollmar der Kranke ( ... ).<< (Weltrich, S. 590f.)

180 Schiller: Spaziergang, S. 79 181 Martini, Fritz: Schillers Abschiedsszenen. In: Ober Literatur und Geschichte. Festschrift für Gerhard

Storz. Frankfurt 1973, S. 151-184; hier S. 184 182 op. cit., S. 154 183 op. cit., S. 154 184 op. cit., S. 155 185 Schiller: Spaziergang, S. 79; vgl. hierzu auch Kraft, S. 43 186 Die Nationalausgabe spricht dem Werk >>den Charakter einer grundsätzlichen weltanschau­

lichen Auseinandersetzung<< explizit ab. (NA Bd. 22, S. 369) 187 Versuche, die Einsicht in die Gattungszugehörigkeit des Spaziergangs über die bloß registrie­

rende Zuordnung hinaus für die Deutung des Werkes fruchtbar zu machen, sind bislang nicht unternommen worden.

188 Schoeps, Julius H.: Moses Mendelssohn. Königstein 1979, S. 91 189 Strauss, Leo: Phiidon. In: Moses Mendelssohn: Schriften zur Philosophie und Asthetik. Bearbeitet

von Fritz Baroberger und Leo Strauss. Berlin 1932 (= Gesammelte Schriften. Jubiläumsaus­gabe. Bd. 3,1), S. XIII-XXXIII; hier S. XXV

190 Böhm, Benno: S okrates im achtzehnten Jahrhundert. Studien zum Werdegange des modernen Persönlich-keitsbewußtseins. 2. Aufl. Neumünster 1966, S. 220

191 Strauss, S. XXV f. 192 V gl. Böhms Studie 193 Altmann, Alexander: Moses Mendelssohn. A Biographical Study. Philadelphia 1973, S. 152

Page 30: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

254

194 op. cit., S. 150 195 Mendelssohn: Phaedon, S. 87 196 op. cit., S. 118 197 op. cit., S. 122 198 op. cit., S. 123

Anmerkungen

199 Ahnliehe Probleme wie die im Spaziergang gestalteten reflektiert Schiller - darauf hat die Forschung wiederholt hingewiesen- etwa auch in den Philosophischen Briefen und im Geisterseher noch. (Vgl. neuerdings etwa Riede!, S. 153ff.)

Eine großmütige Handlung, aus der neusten Geschichte

Schiller: Handlung, S. 3 2 op. cit., S. 3 3 op. cit., S. 3 4 op. cit., S. 3 5 So versteht offenbar Kaiser die Kritik der Einleitung. (Vgl. Kaiser, Gerhard: Der Held in den

Novellen >Eine großmütige Handlung, aus der neuesten Geschichte< und >Der Verbrecher aus verlorener Ehre<. In: Ders.: Von Arkadien nach Elysium. Schiller-Studien. Göttingen 1978, S. 45-58; hier S. 48)

6 Schiller: Handlung, S. 3 7 Adelung, Johann Christoph: Die Anekdote. In: Ders.: Versuch eines vollständigen grammatisch­

kritischen Wörterbuches ( ... ). Bd. 1. Leipzig 1774, Sp. 251 8 Kraft begreift die Berufung der Erzählung auf die historische Faktizität als >>Skepsis gegenüber

künstlerischer Leistung<< (Kraft, S. 44), deren Entstehen er jenseits aller historischen Vermitt­lungszusammenhänge >>objektiv« - aber hier doch wohl zu abstrakt - mit der >>Trivialität« begründet, >>zu der die Kunst im Kulturbetrieb« (op. cit., S. 44) verfalle; er problematisiert die Einleitung von Anfang an bereits -ohne ihren Bezug zu den gattungstypologischen Legitima­tionsbedürfnissen der Zeit zu berücksichtigen- mit dem Argument: >>Wie soll indes ( ... ) der Teil das Ganze widerlegen, wo der Unterschied zwischen beiden - dem Faktum und der Faktizität- kein kategorialer ist, das Ganze dem Teil daher aus eigener Kraft gar überlegen?« ( op. cit., S. 45)

9 Schiller: Handlung, S. 3 10 op. cit., S. 3 11 op. cit., S. 3 12 op. cit., S. 3 13 op. cit., S. 3 14 op. cit., S. 3f. 15 op. cit., S. 3f. 16 op. cit., S. 4 17 V gl. zum folgenden auch Borcherdt, Hans Heinrich: Einführung. Eine großmütige Handlung, aus

der neusten Geschichte. In: NA Bd. 16, S. 367-372; hier S. 368f. 18 Schiller: Handlung, S. 4 19 op. cit., S. 3 20 Kaiser: Held, S. 50 21 Kraft erkennt im >>Menschenopfer« der Frau die >objektive Problematik< des Werkes. (Kraft,

S. 47) 22 Schiller: Handlung, S. 3 23 op. cit., S. 4. Schon Minor weist mit Recht darauf hin, daß dieser Konflikt das Denken und

Dichten Schillers auch im weiteren prägen wird. (V gl. Minor, S. 504) 24 Zitiert nach NA Bd. 21, S. 119 25 (Abel, Jacob Friedrich:) Beitrag zur Geschichte der Liebe aus einer Sammlung von Briefen. 2 T.

Leipzig 1778

Page 31: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Anmerkungen 255

26 (Abel, Jacob Friedrich:) Die grausame Tugend. In: Wirtembergisches Repertorium der Literatur. Eine Vierteljahr-Schrift. 1782 St. 1, S. 1-71

27 op. cit., S. 4 28 Zitiert nach NA Bd. 21, S. 124 29 Schiller, Friedrich: Rede über die Frage: Gehört allzuviel Güte, Leutseeligkeit und grosse Freygebigkeit

im engsten Verstande zur Tugend? In: NA Bd. 20, S. 3-9 (Im folgenden zitiert als >1. Karlsschul­rede<)

30 Schiller, Friedrich: Die Tugend in ihren Folgen betrachtet. In: NA Bd. 20, S. 30-36 (Im folgenden zitiert als >2. Karlsschulrede<)

31 Vgl. Wiese, S. 76-95 (Ähnliche Vorstellungen prägen auch die Theosophie desjulius noch; vgl. hierzu Riede!, S. 154ff.)

32 Schiller: Spaziergang, S. 78 33 Schiller: Philosophie der Physiologie, S. 10 34 op. cit., S. 11 35 op. cit., S. 11 36 Schiller: 2. Karlsschulrede, S. 31 37 Schiller: Philosophie der Physiologie, S. 11 38 Schiller: 2. Karlsschulrede, S. 32 39 Schiller: Philosophie der Physiologie, S. 11 40 Schiller: 2. Karlsschulrede, S. 31 41 op. cit., S. 32 42 op. cit., S. 35 43 Wiese, S. 103 44 Schiller: 2. Karlsschulrede, S. 35 45 Schiller: 1. Karlsschulrede, S. 3 46 op. cit., S. 3 47 op. cit., S. 6 48 Abel: Grausame Tugend, S. 31 49 Ferguson: Grundsätze, S. 227 50 Schiller: Handlung, S. 4 51 Kraft, S. 47 52 So sieht Martini das Werk mit gutem Grund >>vom Rhetorischen her bestimmt<<. (Martini,

Fritz: Der Erzab/er Friedrich Schiller. In: Schiller. Reden im Gedenkjahr 1959. Bd. 2. Hrsg. v. Bernhard Zeller. Stuttgart 1961, S. 124-158; hier S. 132)

53 Schiller: Handlung, S. 4 54 Zum Problem der erzählerischen Unsicherheit vgl. Kraft, S. 45 55 Schiller: Handlung, S. 4 (So schon Kaiser: Held, S. 48) 56 op. cit., S. 4 57 op. cit., S. 4 58 op. cit., S. 4 59 Bei der Darstellung des älteren Bruders verfällt Schiller laut Borcherdt in eine >>Übertreibung

des >Räuber<-Stils<<. (Borcherdt, S. 369) 60 Schiller: Handlung, S. 4 61 op. cit., S. 4 62 op. cit., S. 4 63 op. cit., S. 4 64 op. cit., S. 4 65 op. cit., S. 4 66 op. cit., S. 4 67 Die genaue Formulierung lautet: >>( ... ) wie die Pflanze dahinschwindet, die der gewalttätige

Europäer aus dem mütterlichen Asien entführt ( ... ).<< (op. cit., S. 4) 68 op. cit., S. 4 69 op. cit., S. 4 70 op. cit., S. 4

Page 32: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

256

71 op. cit., S. 4 72 op. cit., S. 4

Anmerkungen

73 Indem er die Begrüßung der Frau zugunsten der Apostrophe an den Bruder ausspart, doku­mentiert der Erzähler erneut sein wesentliches Interesse: Bei aller Liebe des Protagonisten zum Fräulein ist es ihm doch vor allem um den Tugendwettbewerb zu tun.

74 op. cit., S. 4 75 op. cit., S. 4 76 op. cit., S. 5 77 op. cit., S. 5 78 op. cit., S. 5 79 op. cit., S. 5 80 V gl. die Formulierung >>Kann ich das - Bruder! dann ist sie dein, und der Himmel segne deine

Liebe!- Kann ich es nicht- nun dann, so geh auch du hin- und tu ein gleiches.<< (op. cit., S. 4) mit der Formulierung: >>Bin ich glücklicher alsdu-in Gottes Namen, so sei sie dein, und der Himmel segne eure Liebe. Bin ich es nicht - nun dann, so möge der Himmel weiter über uns richten!<< ( op. cit., S. 5)

81 V gl. Anm. 80 82 Schiller: Handlung, S. 4 83 op. cit., S. 5 84 V gl. ähnlich Kaiser: Held, S. 49 85 Schiller: Handlung, S. 5 86 op. cit., S. 5 87 Vgl. Kaiser: Held, S. 49 88 Schiller: Handlung, S. 5 (Diesen Umstand übersieht Kaiser: Held, S. 48) 89 Schiller: Handlung, S. 4 90 op. cit., S. 5 91 op. cit., S. 5 92 op. cit., S. 5 93 op. cit., S. 4 94 op. cit., S. 5 95 op. cit., S. 5 96 op. cit., S. 4 97 op. cit., S. 5 98 op. cit., S. 5 99 Daß die durchaus masochistisch getönte Vorstellung vom Gerruß am eigenen Schmerz sich

dabei keineswegs momentaner Überspanntheit verdankt, vielmehr allgemeines Gedankengut der Popularphilosophie widerspiegelt, kann etwa J. F. Abel bezeugen. In seinen Philosophischen Säzen über das höchste Gut (1778) empfiehlt er den Gedanken an die Allmacht des göttlichen >>Wesens<< als >>das würksamste Mittel uns stets vergnügt zu erhalten, und selbst aus dem Leiden Vergnügen zu schöpfen.<< (Abel, Jacob Friedrich: Philosophische Säze über das höchste Gut ( ... ). Stuttgart 1778, These L.l.)

100 Schiller: Handlung, S. 5 101 Unter der Überschrift >Von den Gewissenspflichten< ordnet der englische Denker im 6. Teil

seiner Grundsätze der Moralphilosophie die sittliche Verantwortung des einzelnen gegenüber den Mitgliedern seiner Familie dem Begriff der >Freundschaft< zu und befindet (in der Übersetzung Garves): >>Freundschaft ist die Gutthätigkeit einzelner Personen gegen einander, die aus Bewe­gungsgründen einer vorzüglichen Achtung und Ergebenheit entsteht. Sie begreift die gegensei­tigen Pflichten von Aeltern und Kindern, von Mann und Frau, und von allen andern Ver­wandtschaften unter sich.<< (Ferguson: Grundsätze, S. 214) Welchen Rang dabei gerade die >>Biutsfreundschaft<< als >>ein natürliches Band<< zwischen den Menschen in der Tugendskala des Philosophen einnimmt, zeigt sich daran, daß seiner Ansicht nach >>Verwandte zu den ersten und nächsten Gegenständen der Wohlthätigkeit (gehören).<< (op. cit., S. 215)

102 Schiller: Handlung, S. 5 103 op. cit., S. 5 (Vgl. hierzu Kaiser: Held, S. 50)

Page 33: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

104 Schiller: Handlung, S. 5 105 op. cit., S. 5 106 op. cit., S. 5

Anmerkungen 257

107 op. cit., S. 5 [Seine pathetische Orientierung an einer normativen Sittlichkeit kommt dabei auch in der Sprache zum Ausdruck. Abstrakte Begriffe und Gattungsbezeichnungen (Freundschaft, Fräulein, Bruder) beziehen die individuelle Lage immer schon aufs Allgemeine einer verbind­lichen Moral. Adverbiale Bestimmungen der Zeit (je, immer, nimmer) dringen kategorisch auf Ausschließlichkeit. Durch Wiederholung, Parallelisierung oder Antithese variiert und gestei­gert, beschwören zahlreiche Imperative (Vergiß nicht; Behandle-Behandle; Schreibe mir nicht­Schreibe mir) Pflichtgefühl und sittliche Schuldigkeit. Apostrophen unterstützen sie dabei.]

108 op. cit., S. 5 109 op. cit., S. 5 110 op. cit., S. 5 111 op. cit., S. 6 112 Die Schlußpointe bietet in der Forschung Anlaß zu höchst divergierenden Reflexionen, die

zumeist auf die Bedeutung der weiblichen Opferbereitschaft zielen. Während Borcherdt das Schweigen des Fräuleins grundsätzlich problematisiert und in der Schlußpointe einen gleichsam gegen den Willen des Verfassers sich durchsetzenden Hinweis darauf erblickt, >>daß reiner Altruismus die Wirklichkeit nicht bewältigen kann<< (Borcherdt, S. 371 ), betont Benno von Wiese gerade umgekehrt: >>Das mehr oder weniger Vergebliche, ja Überflüssige dieser Groß­mut, konnte ihm(= Schiller, H.D.) ihren sittlichen Glanz nur noch erhöhen.« (Wiese, S. 303; ähnlich wohl Martini, S. 132) Und noch deutlicher mit der Psychologie des Autors argumentie­rend, unterstreicht Staiger die besondere Rolle, die >>das Überbieten« für Schiller habe: >>So wie das Fräulein die Brüder, der eine Bruder den anderen überbietet, hofft er mit seiner Skizze alles, was sich daneben behaupten möchte, aus dem Feld zu schlagen ( ... ).« (Staiger, Emil: Schillers Erzählungen. In: Schiller. Der Geisterseher und andere Erzählungen. Mit einer Einleitung von Emil Staiger und Erläuterungen von Manfred Hoppe. Frankfurt 1976, S. 9-23; hier S. 12) Eine geradezu problembewußt-komplexe Novellenstruktur attestiert demgegenüber Gerhard Kaiser: Nicht die »unerhörte wechselseitige Überbietung an Großmut«, sondern >>die Schwere« und >>die Bedingungen dieses Kampfes« (Kaiser: Held, S. 48) sei eigentlicher Gegenstand der Darstel­lung. Sie präsentiere, >>in einer Keimform äußerster Konzentration aufs moralische Problem, einen Helden, den die Umstände provozieren es zu werden, der aber, indem er es wird, sich über die Umstände erhebt.« (op. cit., S. 51) Während andere Kommentare die in der Schluß­pointe aufbrechenden Widersprüche des Werkes als Zeichen seines künstlerischen Defizits deuten, würdigt Kaiser sie gerade umgekehrt als gelungene Reflexion einer paradoxen Erfah­rung von Schuld und Glück. Ohne dabei freilich die aus der Geschichtlichkeit der Liebes- und Tugendauffassung resultierenden Spannungen und Ungleichzeitigkeiten des Gebildes zu be­denken, formuliert er mit Blick auf die durch ihren Verzicht verhinderte Liebeserfüllung von Fräulein und jüngerem Bruder als Erkenntnis des Textes: >>Die Liebe kann sich innerlich erst dadurch voll entfalten und bewähren, daß sie äußerlich scheitert, und dadurch bekommt die Tugend auf verschlungenen Wegen ihren Lohn. Er liegt darin, daß durch die Entsagung die Liebe erst voll geweckt, bestätigt und versiegelt wird.« (op. cit., S. 50f.)

113 Schiller: Handlung, S. 6 114 op. cit., S. 5 115 op. cit., S. 6 116 op. cit., S. 6 117 op. cit., S. 6 118 Vgl. zum folgenden vor allem Kraft, S. 46f., dem ich wesentliche Anregungen verdanke. 119 Schiller: Handlung, S. 6 120 Kaiser: Held, S. 50. V gl. dagegen Kraft, der >Liebe< unhistarisch verabsolutiert (Kraft, S. 47) 121 Schiller: Handlung, S. 6 122 Vgl. dagegen Kaiser, der diesen Aspekt völlig vernachlässigt (Kaiser: Held, S. 49) 123 Schiller: Handlung, S. 6 124 Vgl. ähnlich Kraft, S. 47

Page 34: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

258 Anmerkungen

125 Schiller: Handlung, S. 6 126 op. cit., S. 6 127 Vgl. dagegen Kaiser, der das Problematische dieser Entscheidung übersieht (Kaiser: Held,

S. 51) 128 So schon Kraft, S. 45 129 Ohne Blick für den notwendigen Prozeß konkreter Vorbereitung führt er beispielsweise den

Abschied des jüngeren Bruders als einen augenblicksverhafteten Akt spontaner Entscheidung vor, der die Anwesenden scheinbar unvorbereitet und entsprechend überraschend trifft.

130 Wie bereits erwähnt, präsentiert der Erzähler unmittelbar im Anschluß an die Überlegung, »daß wohl von keiner Seite eine Aufopferung möglich war« (Schiller: Handlung, S. 4), dem Leser einen Sieger. Diesen wiederum enthüllt er in der Folge als den eigentlichen Verlierer. Entsprechend kann auch eine Hervorhebung im Schriftbild funktionslos ins Leere laufen. Ob der Erzähler die Dauer der Ehe durch ihre visuelle Akzentuierung (»Ein Jahr dauerte ( ... )«, op. cit., S. 6) etwa kritisch bedenken oder emphatisch feiern will, entzieht sich jeder schlüssigen Beurteilung. Anstatt dem Leser das Verständnis des Textes zu erleichtern, reflektiert der Sperrdruck mit der Verselbständigung des Pathos gegenüber dem Inhalt des Erzählten vor allem die Unentschiedenheit des Erzählers. (Vgl. Kraft, S. 45)

131 Martini, Fritz: Die feindlichen Brüder. Zum Problem des gesellschaftskritischen Dramas von]. A. Lei­sewitz, F.M. Klingerund F. Schiller. In: JDSG 16 (1972), S. 208-265; hier S. 262f.

Page 35: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

BIBLIOGRAPHIE

(Abel, Jacob Friedrich:) Beitrag zur Geschichte der Liebe aus einer Sammlung von Briefen. 2 T. Leipzig 1778

Abel, Jacob Friedrich: Philosophische Säze über das höchste Gut ( ... ). Stuttgart 1778 (Abel, Jacob Friedrich:) Die grausame Tugend. In: Wirtembergisches Repertorium der Literatur.

Eine Vierteljahr-Schrift. 1782 St. 1, S. 1-71 Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synop­

sis. Hamburg. Berlin 1974 Adelung, Johann Christoph: Die Anekdote. In: Ders.: Versuch eines vollständigen grammatisch­

kritischen Wörterbuches( ... ). Bd. 1. Leipzig 1774, Sp. 251 Altenhein, Hans-Richard: Geld und Geldeswert im bürgerlichen Schauspiel des 18. Jahrhunderts.

Phi!. Diss. Köln 1952 Altmann, Alexander: Moses Mendelssohn. A Biographical Study. Philadelphia 1973 Aner, Kar!: Die Theologie der Lessingzeit. Halle 1929 Arendt, Dieter: Der >poetische Nihilismus< in der Romantik. Studien zum Verhältnis von Dichtung

und Wirklichkeit in der Frühromantik. Bd. 1. 2. Tübingen 1972 Arx, Bernhard von: Novellistisches Dasein. Spielraum einer Gattung in der Goethezeit. Zürich

1953 Bauer, Gerhard: Zur Poetik des Dialogs. Leistung und Formen der Gesprächsführung in der

neueren deutschen Literatur. Darmstadt 1969 Beaujean, Marion: Der Trivialroman im ausgehenden 18. Jahrhundert. Phi!. Diss. Köln 1962 Becker, Eva Dorothea: Der deutsche Roman um 1780. Stuttgart 1964 Beller, Manfred: Philemon und Baucis in der europäischen Literatur. Stoffgeschichte und Analyse.

Heidelberg 1967 Benjamin, Walter: Illuminationen. Ausgewählte Schriften. Frankfurt 1969 Bennett, E.K.: A History of the German Novelle. Revised and continued by H.M. Waidson.

Cambridge 1961 Benz, Ernst: Die Reinkarnationslehre in Dichtung und Philosophie der deutschen Klassik und

Romantik. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 9 (1957) H. 1, S. 150-175 Berglar, Peter: Mattbias Claudius in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1972 Besterman, Theodore: Voltaire et le desastrede Lisbonne: ou, La mort de l'optimisme. In: Studies

on Voltaire and the Eighteenth Century 2 (1956), S. 7-24 Bialek, Halina: Novellistische Erzählungen zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts. In: Germanica

Wratislaviensia 27 (1976), S. 65-76 Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. Frankfurt 1963 (= Gesamtausgabe. Bd. 5) Blumenberg, Hans: Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt 1979 Boetius, Henning: Der verlorene Lenz: Auf der Suche nach dem inneren Kontinent. Frankfurt 1985 Böcker, Herwig: Die Zerstörung der Persönlichkeit des Dichters J.M.R. Lenz durch die begin-

nende Schizophrenie. Med. Diss. Bonn 1969 Böckmann, Paul: Von der Sinnbildsprache zur Ausdruckssprache. 2. Aufl. Harnburg 1965

( = Ders.: Formgeschichte der deutschen Dichtung. Bd. 1) Böhm, Benno: Sokrates im achtzehnten Jahrhundert. Studien zum Werdegange des modernen

Persönlichkeitsbewußtseins. 2. Aufl. Neumünster 1966

Page 36: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

260 Bibliographie

Böschenstein, Renate: Maler Müller. In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Benno von Wiese. Berlin 1977, S. 641-657

Böschenstein-Schäfer, Renate: Idylle. Stuttgart 1967 Böttcher, Kurt und Paul Günther Krohn: Sturm und Drang. BerlinjDDR 1958 (= Erläuterungen

zur deutschen Literatur. Hrsg. v. Klaus Gysi. Bd. 2) Borcherdt, Hans Heinrich: Einführung. Eine großmütige Handlung, aus der neusten Geschichte.

In: Friedrich Schiller: Erzählungen. Hrsg. v. Hans Heinrich Borcherdt. Weimar 1954 (= Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 16), S. 367-372

Borchmeyer, Ursula: Die deutschen Prosaerzählungen des achtzehnten Jahrhunderts unter besonde­rer Berücksichtigung der Zeitschriften >Der Deutsche Merkur< und >Das Deutsche Museum<. Phi!. Diss. Münster 1955

Braunreuther, S. Kurt: Über die Bedeutung der physiokratischen Bewegung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 5 (1955/56) Nr. 1, S. 15-65

Buchanan, Michelle: Les >Contes moraux< de Marmontel. In: The French Review 41 (1967) Nr. 2, S. 201-212

Buchwald, Reinhard: Schiller. Leben und Werk. 4. Aufl. Wiesbaden 1959 Burger, Heinz Otto (Hg.): Annalen der deutschen Literatur. 2. Aufl. Stuttgart 1971 Claudius, Mattbias: Sämtliche Werke. Nach dem Text der Erstausgaben ( ... ). Textredaktion: J ost

PerfahL Mit einem Nachwort und einer Zeittafel von Wolfgang Pfeiffer-Belli sowie Anmerkun­gen und Bibliographie von Hansjörg Platschek. München 1976

Dedner, Burghard: Topos, Ideal und Realitätspostulat. Studien zur Darstellung des Landlebens im Roman des 18. Jahrhunderts. Tübingen 1969

Desne, Roland: Les materialistes fran<;ais de 1750 a 1800. Paris 1965 Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersu­

chungen. Bd. 2: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation. 6. Aufl. Frankfurt 1979

Engel, Johann Jakob: Über Handlung, Gespräch und Erzählung. Faksimiledruck der ersten Fas­sung von 1774 ( ... ). Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Ernst Theodor Voss. Stuttgart 1964

(Ewald, Johann Joachim:) Lieder und Sinngedichte. o.O. 1757 Ferguson, Adam: Grundsätze der Moralphilosophie. Uebersetzt und mit einigen Anmerkungen

versehen von Christian Garve. Leipzig 1772 Fink, Gonthier-Louis: Naissance et apogee du conte merveilleux en Allemagne. 1740-1800. Paris

1966 Fink, Gonthier-Louis: Theologie, psychologie et sociologie du crime. Le conte moral de Schubart a

Schiller. In: Recherehes germaniques 6 (1976), S. 55-111 Frank, G.: Kar! Friedrich Bahrdt. In: ADB Bd. 1. Leipzig 1875, S. 772-774 Pricke, Gerhard und Volker Klotz: Geschichte der deutschen Dichtung. 9. Aufl. Darmstadt 1962 Fürst, Rudolf: Die Vorläufer der Modernen Novelle im achtzehnten Jahrhundert. Halle 1897 Gaiser, Konrad: Christian Friedrich Daniel Schubart. Schicksal, Zeitbild, ausgewählte Schriften.

Stuttgart 1929 Simplicianische Kalendergeschichten. Ausgewählt und mit einem Nachwort hrsg. \'. Hubert Gersch.

Frankfurt 1966 Gerth, Klaus: Die Poetik des Sturm und Drang. In: Walter Hinck (Hg.): Sturm und Drang. Ein

literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kronberg 1978, S. 55-80 Grimminger, Rolf (Hg.): Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution. 1680-1789.

Teilbd. 1.2. München 1980 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahr­hundert bis zur Gegenwart. Bd. 3,1. 3,2)

Grothe, Heinz: Anekdote. 2. Aufl. Stuttgart 1984 Haas, Norbert: Spätaufklärung. Johann Heinrich Merck zwischen Sturm und Drang und Französi­

scher Revolution. Kronberg 1975 Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der

bürgerlichen Gesellschaft. 5. Aufl. Neuwied. Berlin 1971

Page 37: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Bibliographie 261

Hammer, Klaus (Hg.): Jakob Michael Reinhold Lenz. Erzählungen. Leipzig 1966 Hasenkamp, Johannes: Sprickmann und der Kreis von Münster. Phi!. Diss. Münster 1955 Hasenkamp, Johannes: Anton Mattbias Sprickmanns geistige Welt. Ein Beitrag zur Geistesge-

schichte Westfalens um die Wende des 18. Jahrhunderts. In: WestEilische Zeitschrift 108 (1958), S. 99-175

Heinzle, Joachim: Vom Mittelalter zum Humanismus. In: Kar! Konrad Polheim (Hg.): Handbuch der deutschen Erzählung. Düsseldorf 1981, S. 17-27

Henkel, Arthur und Albrecht Schöne: Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Stuttgart 1967

Herbst, Bildburg G.: Frühe Formen der deutschen Novelle im achtzehnten Jahrhundert. Phi!. Diss. Princeton 1979

Herbst, Hildburg: Frühe Formen der deutschen Novelle im achtzehnten Jahrhundert. Berlin 1985 Himmel, Hellmuth: Geschichte der deutschen Novelle. Bern. München 1963 Hinck, Walter (Hg.): Sturm und Drang. Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kronberg

1978 Hirschfeld, C. C. L. : Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig 1779 Hirzel, Rudolf: Der Dialog. Ein literarhistorischer Versuch. Bd. 1.2. Leipzig 1895 Hof, Walter: Pessimistisch-nihilistische Strömungen in der deutschen Literatur vom Sturm und

Drang bis zum Jungen Deutschland. Tübingen 1970 Hohendahl, Peter Uwe: Der europäische Roman der Empfindsamkeit. Wiesbaden 1977 Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente.

Frankfurt 1971 Jacobs, Jürgen: Die deutsche Erzählung im Zeitalter der Aufklärung. In: Kar! Konrad Pohlheim

(Hg.): Handbuch der deutschen Erzählung. Düsseldorf 1981, S. 56-71 Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie. Satire.

Roman. Kommentar zu einer Epoche. München 1976 Jäger, Georg: Empfindsamkeit und Roman. Wortgeschichte, Theorie und Kritik im 18. und frühen

19. Jahrhundert. Stuttgart 1969 Jansen, Heinz: Aus dem Göttinger Hainbund. Overbeck und Sprickmann. Ungedruckte Briefe

Overbecks. Münster 1933 Jünger, Wolfgang: Herr Ober, ein' Kaffee! Illustrierte Kulturgeschichte des Kaffeehauses. München

1955 (Jung-Stilling, Johann Heinrich:) Ase-Neitha. Eine Orientalische Erzählung. In: Der Deutsche

Merkur 1773 Bd. 3, S. 223-237; Bd. 4, S. 119-134 Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Vollständige Ausgabe mit Anmerkungen hrsg.

v. Gustav Adolf Benrath. Darmstadt 1976 Kaiser, Gerhard: Aufklärung. Empfindsamkeit. Sturm und Drang. 2. Aufl. München 1976

( = Ders.: Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 3) Kaiser, Gerhard: Der Held in den Novellen >Eine großmütige Handlung, aus der neuesten Ge­

schichte< und >Der Verbrecher aus verlorener Ehre<. In: Ders.: Von Arkadien nach Elysium. Schiller-Studien. Göttingen 1978, S. 45-58

Kaiser, Gerhard: Wandrer und Idylle. Goethe und die Phänomenologie der Natur in der deutschen Dichtung von Geßner bis Gottfried Keller. Göttingen 1977

Karthaus, Ulrich: Nachwort. In: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Aus der >Deut­schen Chronik<. Hrsg. v. Ulrich Karthaus. Stuttgart 1978, S. 169-186

Keller, Werner: Das Pathos in Schillers J ugendlyrik. Berlin 1964 Kindermann, Heinz: J. M. R. Lenz und die deutsche Romantik. Ein Kapitel aus der Entwicklungs­

geschichte romantischen Wesens und Schaffens. Wien. Leipzig 1925 Klein, Johannes: Wesen und Erscheinungsformen der deutschen Novelle. In: GRM 24 (1936),

S. 81-100 Kluckhohn, Paul: Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in der

deutschen Romantik. 3. Aufl. Tübingen 1966 Köhn, Lothar: Dialektik der Aufklärung in der deutschen Novelle. In: Deutsche Vierteljahrsschrift

für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 51 (1977), S. 436-458

Page 38: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

262 Bibliographie

Koopmann, Helmut: Friedrich Schiller. Bd. 1: 1759-1794.2. Aufl. Stuttgart 1977 Koopmann, Helmut: Schiller-Kommentar. Bd. 1: Zu den Dichtungen. Mit einer Einführung von

Benno von Wiese. Bd. 2: Zu den historischen, philosophischen und vermischten Schriften. München 1969

Korff, Hermann August: Voltaire im literarischen Deutschland des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes von Gottsched bis Goethe. Bd. 1. Heidelberg 1917

Koselleck, Reinhart: Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt. 2. Aufl. Frankfurt 197 3

Kraft, Herbett: Um Schiller betrogen. Pfullingen 1978 Krüger, Renate: Das Zeitalter der Empfindsamkeit. Kunst und Kultur des späten 18. Jahrhunderts

in Deutschland. Leipzig. o.J. Kunz, Josef (Hg.): Novelle. 2. Aufl. Darmstadt 1973 ( = Wege der Forschung. Bd. 55) Kunz, Josef: Die deutsche Novelle zwischen Klassik und Romantik. 2. Aufl. Berlin 1971 Briefe von und an J. M. R. Lenz. Hrsg. v. Kar! Freye und Wolfgang Stammler. Bd. 1. 2. Leipzig

1918 Lenz, Jakob Michael Reinhold: Der Landprediger, eine Erzählung. In: Deutsches Museum 1777

St. 4, S. 289-307; St. 5, S. 409-439; St. 6, S. 567-575 Lenz, Jakob Michael Reinhold: Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hrsg. v. Franz Blei. München. Leip­

zig 1910 Lenz, Jakob Michael Reinhold: Werke und Schriften. Bd. 1. Hrsg. v. Britta Titel und Hellmut

Haug. Stuttgart 1966 Lenz, Jakob Michael Reinhold: Zerbin oder dieneuere Philosophie, eine Erzählung. In: Deutsches

Museum 1776 St. 2, S. 116-131; St. 3, S. 193-207 Lepenies, Wolf: Melancholie und Gesellschaft. Frankfurt 1972 Lockemann, Fritz: Gestalt und Wandlungen der deutschen Novelle. Geschichte einer literarischen

Gattung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. München 1957 Lohmeier, Anke-Marie: Arbeit und Autonomie. Über Johann Heinrich Mercks >Geschichte des

Herrn Oheims<. In: GRM 32 (1982), H. 1, S. 29-59 Mäh!, Hans-Joachim: Die Idee des goldenen Zeitalters im Werk des Novalis. Heidelberg 1965 Manchot, C.: Martin Crugot. In: ADB Bd. 4. Leipzig 1876, S. 626-627 Markwardt, Bruno: Geschichte der deutschen Poetik. Bd. 2: Aufklärung, Rokoko, Sturm und

Drang. Berlin 1956 Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend. Die Aufklärung im Spiegel der deutschen Morali­

schen Wochenschriften. Stuttgart 1968 Martini, Fritz: Schillers Abschiedsszenen. In: Über Literatur und Geschichte. Festschrift für Ger­

hard Storz. Frankfurt 1973, S. 151-184 Martini, Fritz: Die feindlichen Brüder. Zum Problem des gesellschaftskritischen Dramas von J.A.

Leisewitz, F.M. Klingerund F. Schiller. In: JDSG 16 (1972), S. 208-265 Martini, Fritz: Der Erzähler Friedrich Schiller. In: Schiller. Reden im Gedenkjahr 1959. Bd. 2.

Hrsg. v. Bernhard Zeller. Stuttgart 1961, S. 124-158 Marx, Kar!: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. 2. Aufl. Berlin 1974 Mattenklott, Gert: Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang. Stuttgart 1968 Maurer, W.: Aufklärung. Theologisch-kirchlich. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart.

Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 1. Hrsg. v. Kurt Galling. 3. Aufl. Tübingen 1957, S. 723-730

Mayer, Hans: Zur deutschen Klassik und Romantik. Pfullingen 1963 Mendelssohn, Moses: Schriften zur Philosophie und Ästhetik. Bearbeitet von Fritz Baroberger und

Leo Strauss. Berlin 1932 (= Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. Bd. 3,1) Merck, Johann Heinrich: Werke. Ausgewählt und hrsg. v. Arthur Henkel. Mit einer Einleitung von

Peter Berglar. Frankfurt 1968 Mette, Alexander: Zur Entstehung und Bedeutung von Schillers medizinischen Dissertationen. In:

Friedrich Schillers medizinisch-philosophische Jugendarbeiten mit einer Einführung hrsg. v. Alexander Mette. BerlinfDDR 1959, S. 5-32

Minor, Jakob: Schiller. Sein Leben und seine Werke. Bd. 1. Berlin 1890

Page 39: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Bibliographie 263

Mog, Paul: Ratio und Gefühlskultur. Studien zur Psychogenese und Literatur im 18. Jahrhundert. Tübingen 1976

Müller, Friedrich: Idyllen. Hrsg. v. Peter-Erich Neuser. Stuttgart 1977 Mahler Müller: Idyllen. Vollständige Ausgabe in drei Bänden unter Benutzung des handschrift­

lichen Nachlasses. Hrsg. und eingeleitet von 0. Heuer. Leipzig 1914 Müller, Maria E.: Die Wunschwelt des Tantalus. Kritische Bemerkungen zu sozial-utopischen

Entwürfen im Werk von J.M.R. Lenz. In: Literatur für Leser 1984 H. 3, S. 148-161 Nahke, Evamarie: Über den Realismus in J.M.R. Lenzens sozialen Dramen und Fragmenten. Phi!.

Diss. BerlinJDDR 1955 Newald, Richard: Von Klopsrock bis zu Goethes Tod. 1750-1832. T. 1: Ende der Aufklärung und

Vorbereitung der Klassik. 6. Aufl. München 1973 (= Boor, Helmut de und Richard Newald: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfangen bis zur Gegenwart. Bd. 6,1)

Osborne, John: The Postponed Idyll. Two Moral Tales by J.M.R. Lenz. In: Neophil. 59 (1975), S. 68-83

Pascal, Roy: Der Sturm und Drang. Stuttgart 1963 Pilling, Dieter: Der Anteil der Zeitschriften des 18. Jahrhunderts an der Entwicklung der Prosa­

erzählung in Deutschland. In: Impulse 6 (1983), S. 96-116 Deutschsprachige Erzähler von Schubart bis Hebel. Mit Einleitung hrsg. v. Dieter Pilling. Leipzig

1976 Plaßmann, J. D.: Geschichte der Stadt Münster in Westfalen. Von den ältesten Zeiten bis zur

Gegenwart. Münster 1925 Polheim, Kar! Konrad (Hg.): Handbuch der deutschen Erzählung. Düsseldorf 1981 Polheim, Kar! Konrad: Novellentheorie und Novellenforschung. Ein Forschungsbericht.

1945-1964. Stuttgart 1965 Pongs, Hermann: Grundlagen der deutschen Novelle des 19. Jahrhunderts (1930). In: Ders.: Das

Bild in der Dichtung. Bd. 2. 3. Aufl. Marburg 1967, S. 110-183 Preuß, Werner Hermann: Selbstkastration oder Zeugung neuer Kreatur. Zum Problem der morali­

schen Freiheit in Leben und Werk von J.M.R. Lenz. Bonn 1983 Rameckers, Jan Matthias: Der Kindesmord in der Literatur der Sturm- und Drang-Periode. Ein

Beitrag zur Kultur- und Literatur-Geschichte des 18. Jahrhunderts. Phi!. Diss. Rotterdam 1927 Rehm, Walter: Experimentum medietatis. München 1947 Renwick, John: Jean Franc;ois Marmontel: the formative years 1753-1765. In: Studies on Voltaire

and the Eighteenth Century 76 (1970), S. 139-232 Riede!, Wolfgang: Die Anthropologie des jungen Schiller. Zur Ideengeschichte der medizinischen

Schriften und der >Philosophischen Briefe<. Würzburg 1985 Riemann, Robert: Schiller als Novellist. In: Euphorion 12 (1905), S. 534-546 Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der grossen Herren ( ... ).

2. Aufl. Berlin 1733 Rosanow, M.N.: Jakob M.R. Lenz, der Dichter der Sturm- und Drangperiode. Sein Leben und

seine Werke. Leipzig 1909 Rousseau, Jean-Jacques: Julie ou La Nouvelle Helo!se. Leures de deux amants habitants d'une

petite ville au pied des Alpes. Hrsg. v. Rene Pomeau. Paris 1960 Rowland, Herbert: Mattbias Claudius's >Paul Erdmanns Fest< and the Utopian Tradition. In: Semi­

nar 18 (1982) Nr. 1, S. 14-26 Rudolf, Ottomar: Jakob Michael Reinhold Lenz. Moralist und Aufklärer. Bad Hornburg 1970 Rumpf, Walter: Das literarische Publikum und sein Geschmack in den Jahren 1760-1770. Phi!.

Diss. Frankfurt 1924 Ruppert, Hans: Die Darstellung der Leidenschaften und Affekte im Drama des Sturmes und

Dranges. Berlin 1941 Sauder, Gerhard: Empfindsamkeit. Bd. 1: Voraussetzungen und Elemente. Stuttgart 1974 Schairer, Erich: Christi an Friedrich Daniel Schubart (1739-1791 ). In: Heinz-Dietrich Fischer (Hg.):

Deutsche Publizisten des 15. bis 20. Jahrhunderts. München. Berlin 1971, S. 118-128 Schauer, Hans und Friedrich Wilhelm Wodtke: Monodrama. In: Reallexikon der deutschen Litera­

turgeschichte. Bd. 2: L-D. 2. Aufl. Berlin 1965, S. 415-418

Page 40: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

264 Bibliographie

Scherpe, Klaus Rüdiger: Dichterische Erkenntnis und >Projektemacherei<. Widersprüche im Werk von J.M.R. Lenz. In: Goethejahrbuch 94 (1977), S. 206-235

Schiller, Friedrich: Erzählungen. Hrsg. v. Hans Heinrich Borcherdt. Weimar 1954 (= Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 16)

Schiller, Friedrich: Dramatische Fragmente. Übersetzungen. Bühnenbearbeitungen. Auf Grund der Originaldrucke hrsg. v. Gerhard Pricke und Herbert G. Göpfert. 6. Aufl. München 1980 ( = Sämtliche Werke. Bd. 3)

Schiller, Friedrich: Philosophische Schriften T. 1. Unter Mitwirkung von Helmut Koopmann hrsg. v. Benno von Wiese. Weimar 1962 ( = Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 20)

Schiller, Friedrich: Philosophische Schriften T. 2. Unter Mitwirkung von Helmut Koopmann hrsg. v. Benno von Wiese. Weimar 1963 ( = Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 21)

Schiller, Friedrich: Vermischte Schriften. Hrsg. v. Herbert Meyer. Weimar 1958 (= Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 22)

Schmid, Gotthold Otto: Marmontel. Seine Moralischen Erzählungen und die deutsche Literatur. Phi!. Diss. FreiburgfSchweiz. Straßburg 1935

Schneider, Ferdinand Josef: Die Prosaerzählung der Geniezeit. In: Ders.: Die deutsche Dichtung der Geniezeit. Stuttgart 1952, S. 289-342

Schäffler, Herbert: Protestantismus und Literatur. Leipzig 1922 Schöne, Albrecht: Wiederholung der exemplarischen Begebenheit. Jakob Michael Reinhold Lenz.

In: Ders.: Säkularisation als sprachbildende Kraft. Studien zur Dichtung deutscher Pfarrersöhne. 2. Aufl. Göttingen 1968

Schönert, Jörg: Roman und Satire im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Poetik. Stuttgart 1969 Schönhaar, Rainer: Novelle und Kriminalschema. Ein Strukturmodell deutscher Erzählkunst um

1800. Bad Hornburg 1969 Schoeps, Julius H.: Moses Mendelssohn. Königstein 1979 Schröder, Rudolf Alexander: Vergil. Aeneis. In: Ders.: Vergil. Horaz. Deutsch. Frankfurt 1952

( = Gesammelte Werke in fünf Bänden. Bd. 5), S. 143-501 Deutsche Chronik. Hrsg. v. Christian Friedrich Daniel Schubart. Jahrgang 1774-Jahrgang 1777.

Faksimiledruck. Mit einem Nachwort hrsg. v. Hans Krauss. Beideiberg 1975 Schubart, Christian Friedrich Daniel: Gedichte. Aus der >Deutschen Chronik<. Hrsg. v. Dirich

Karthaus. Stuttgart 1978 (Schubart, Christian Friedrich Daniel:) Zur Geschichte des menschlichen Herzens. In: Schwäbisches

Magazin von gelehrten Sachen auf das Jahr 1775 St. 1, S. 30-37 Schubert, Werner (Hg.): Deutschsprachige Erzähler von Gottsched bis Nicolai. Leipzig 1979 Seyppel, Joachim: Jakob Michael Reinhold Lenz oder Vorläufiges zu einem Vorläufigen. In: Jakob

Michael Reinhold Lenz: Erzählungen und Briefe. Hrsg. und mit einem Essay von Joachim Seyppel. BerlinfDDR 1978, S. 331-354

Shakespeare, William: Hamlet, Prinz von Dännemark. In: William Shakespear's Schauspiele. Neue Ausgabe. Von Joh(ann) Joach(im) Eschenburg. Bd. 12. Zürich 1777, S. 159-350

Siegrist, Christoph: Aufklärung und Sturm und Drang: Gegeneinander oder Nebeneinander? In: Walter Hinck (Hg.): Sturm und Drang. Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kronberg 1978, S. 1-13

Silz, Walter: Geschichte, Theorie und Kunst der deutschen Novelle. In: Der Deutschunterricht 11 (1959) H. 5, S. 82-100

Simon, Philipp: Schillers >Spaziergang unter den Linden<. In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung für das Jahr 1909. Sonntagsbeilage Nr. 15, S. 115-118

Sinnreich, Maria: Das gesellschaftskritische Element im Schaffen von J. M. R. Lenz. Phi!. Diss. Wien 1936

Spalding, Johann Joachim: Ueber die Nutzbarkeit des Predigtamtes und deren Beförderung. 3. Aufl. Berlin 1791

(Sprickmann, Anton Matthias:) Etwas über das Nachahmen allgemein, und über das Göthisieren insbesondre. In: Deutsches Museum 1776 St. 11, S. 1048-1052

(Sprickmann, Anton Matthias:) Das Intelligenzblatt, eine Erzählung. In: Deutsches Museum 1777 St. 9, S. 196-204

Page 41: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

Bibliographie 265

Sprickmann, Anton Matthias: Nachrichten aus Amerika. In: Deutsches Museum 1776 St. 11, S. 992~1007

Sprickmann, Anton Matthias: Das Neujahrsgeschenk. Eine Klosteranekdote. In: Deutsches Museum 1776 St. 9, S. 788~ 791

Sprickmann, Anton Matthias: Mariens Reden bei ihrer Trauung. Ein Fragment. In: Deutsches Museum 1778 St. 9, S. 232~239

Sprickmann, Anton Matthias: Die Untreu aus Zärtlichkeit. Eine Konversation und ein Brief. In: Deutsches Museum 1777 St. 1, S. 7~35

(Sprickmann, Anton Mattbias :) Das Wort zur rechten Zeit. Eine Erzählung. In: Deutsches Museum 1777 St. 11, S. 381~386

Staiger, Emil: Schillers Erzählungen. In: Schiller. Der Geisterseher und andere Erzählungen. Mit einer Einleitung von Emil Staiger und Erläuterungen von Manfred Hoppe. Frankfurt 1976, S. 9~23

Stammler, Wolfgang: Literatur über Sturm und Drang. In: Euphorion 18 (1911), S. 772~ 787 Stecher, G.: Jung Stilling als Schriftsteller. Berlin 1913 Strodtmann, Adolf (Hg.): Briefe von und an Gottfried August Bürger. Bd. 2. Berlin 1874 Sudhof, Siegfried (Hg.): Der Kreis von Münster. Briefe und Aufzeichnungen Fürstenbergs, der

Fürstin Gallitzin und ihrer Freunde. Bd. 1,1. Münster 1962; Bd. 1,2. Münster 1964 Sudhof, Siegfried: Von der Aufklärung zur Romantik. Die Geschichte des >Kreises von Münster<.

Berlin 1973 Suhrkamp, Peter: Der Wandsbecker Bote von Mattbias Claudius. In: Ders.: Der Leser. Reden und

Aufsätze. Frankfurt 1960, S. 42~58 Sulzer, Johann George: Vermischte Philosophische Schriften. Aus den Jahrbüchern der Akademie

der Wissenschaften zu Berlin gesammelt. 2. Aufl. Leipzig 1782 Sulzer, Johann George: Vermischte Schriften. Eine Fortsetzung der vermischten philosophischen

Schriften desselben. ( ... ) Leipzig 1781 Thalheim, Hans-Günther: Der junge Schiller. Historische Voraussetzungen und weltanschaulich­

künstlerische Entwicklung von 1759~1780. HabiL-Schrift (Masch.) Berlin/DDR 1961 Titel, Britta: >Nachahmung der Natur< als Prinzip dramatischer Gestaltung bei Jakob Michael

Reinhold Lenz. Phi!. Diss. Frankfurt 1963 Unger, Rudolf: Zur Geschichte des Palingenesiegedankens im 18. Jahrhundert. In: Deutsche Vier­

teljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2 (1924) H. 2, S. 257~274 Varney, Friedrich: Schiller als Erzähler. Phi!. Diss. Münster. Unna 1915 Venhofen, J ohannes: Anton Mattbias Sprickmann als Mensch und Dichter 1749~ 1781. Ein Beitrag

zur westEilischen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Münster 1910 Voltaire (i.e. Fran<;ois Marie Arouet): Melanges. Hrsg. und kommentiert von Jacques van den

Heuvel. Paris 1961 Vosskamp, Wilhelm: Emblematisches Zitat und emblematische Struktur in Schillers Gedichten. In:

JDSG 18 (1974), S. 388~406 Wacker, Manfred: Schillers >Räuber< und der Sturm und Drang. Stilkritische und typologische

Überprüfung eines Epochenbegriffs. Göppingen 1973 Weber, Dietrich: Theorie der analytischen Erzählung. München 1975 Weinhold, Kar!: Anton Mattbias Sprickmann. In: Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte NF 1

(1872), S. 261 ~290 Weißenfels, Richard: Erzählungen. In: Gedichte II. Erzählungen. Mit Einleitungen und Anmer­

kungen von Eduard von der Hellen und Richard Weißenfels. Stuttgart. Berlin 1904/05 (= Schil­lers Sämtliche Werke. Säkular-Ausgabe. Bd. 2), S. XIII~ XXXVIII

Weltrich, Richard: Friedrich Schiller. Geschichte seines Lebens und Charakteristik seiner Werke. Bd. 1. Stuttgart 1899

Wiese, Benno von: Novelle. 7. Aufl. Stuttgart 1978 Wiese, Benno von: Friedrich Schiller. 3. Aufl. Stuttgart 1963 Wilke, Jürgen: Literarische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts (1688~1789). T. 1: Grundlegung;

T. 2: Repertorium. Stuttgart 1978 Winter, Hans-Gerhard: Dialog und Dialogroman in der Aufklärung. Mit einer Analyse von

J.J. Engels Gesprächstheorie. Darmstadt 1974

Page 42: Forschungsstand und Vorgehensweise - Springer978-3-476-03332-1/1.pdf · Einen knappen Kommentar liefert etwa Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung. Moralische Wochenschriften. Autobiographie

266 Bibliographie

Wollf, Kar!: Schiller und das Unsterblichkeitsproblem. München 1910 Wuthenow, Ralph-Rainer (Hg.): Zwischen Absolutismus und Aufklärung: Rationalismus, Emp­

findsamkeit, Sturm und Drang. 1740-1786. Reinbek 1980 ( = Deutsche Literatur. Eine Sozialge­schichte. Hrsg. v. Horst Albert Glaser. Bd. 4)

Zmegac, Viktor (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegen­wart. Bd. 1, 1. 1700-1848. Königstein 1979

Zorn, Wolfgang: Gewerbe und Handel 1648-1800. In: Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Hrsg. v. Hermann Aubin und Wolfgang Zorn. Bd. 1 : Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1971, S. 531-573

Zorn, Wolfgang: Sozialgeschichte 1648-1800. In: Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozial­geschichte. Hrsg. v. Hermann Aubin und Wolfgang Zorn. Bd. 1: Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1971, S. 574-607

Die Philosophische Fakultät der Westfalischen Wilhelms-Universität Münster hat meine Studie >Die Erzählung im Sturm und Drang< im Sommer 1987 als Dissertation angenommen. Ich habe sie für die vorliegende Buchausgabe um einige Exkurse sowie Anmerkungen und Erläuterungen zu Detailproblemen gekürzt. Forschungsliteratur, die nach dem Abschluß der Arbeit im Herbst 1986 erschienen ist, habe ich nicht mehr berücksichtigen können.

Den Professoren Dr. Lothat Köhn, Münster, sowie Dr. Norbert Mennemeier, Mainz, möchte ich frir das Interesse danken, das sie meiner Arbeit entgegengebracht haben. Mein besonderer Dank gilt Professor Hans Geulen, Münster, der meine Arbeit als Referent betreut hat. Mit großer Dankbarkeit denke ich auch an die vielfaltige Unterstützung, die mir meine Frau Birgitta Arens sowie meine Freunde Christian Fließbach, Wulf Graef, Udo Hollmann, Eckhardt Köhn, Reenste Meyer und Marina Spinu gewährt haben.

Hartmut Dedert, im August 1990