28
/ 03-04-2011 Katrin Kempin [07] Ausgabe April 2011 www.derfruehaufsteher.de Anzeige Profile der Region Regionalzeitung für Kupferdreh, Burgaltendorf, Heisingen, Überruhr, Dilldorf, Byfang. Horst Radtke [10] [PORTRäT VON WOLFGANG SAHL, ZIGARRENFACHMANN UND DREHORGELSPIELER, AUF DEN SEITEN 4 UND 5.] Anzeige „Immer mit der Ruhe Christopher Krane [06] MARKEN- HAUSMESSE *ausgenommen sind die Firmen Ekornes, Tempur, Hülsta NOW, Erpo, Moll, Rolf Benz, Spectral, Miele, Gwinner, Ronald Schmitt, JOOP, Massive (Lirio), Brumberg, Jori, Schlüter, Bacher, gekenn- zeichnete Werbeware und bereits reduzierte Ware. Gültig nur für Neuaufträge und nur bis zum 03.04.11! 15% RABATT EXTRA MESSE AUF MÖBEL * Direkt an der A44 • Abfahrt Heiligenhaus Flandersbacher Weg 2 • 42549 Velbert www.moebel-rehmann.de FREITAG 01.04. 10 - 19.30 Uhr SAMSTAG 02.04. 10 - 19 Uhr SONNTAG 03.04. 11 - 18 Uhr DONNERSTAG 31.03. 10 - 19.30 Uhr VERKAUFSOFFEN 3789.- Listenpreis in Stoff MESSE-PREIS ab ROLF BENZ PLURA, Sofa 186 cm. Ob aufrechtes Sitzen, entspanntes Relaxen oder bequemes Schlafen – mit wenigen Handgriffen bringen Sie dieses Multi- funktionssofa in Ihre Lieblingsposition, durch abklappbare Seitenteile, schwenkbare Sitze und stu- fenlos verstellbare Rücken. Liebe Frühaufsteher, die Sonne setzt sich nun immer häufiger durch, sorgt für Frühlingsstimmung und ... trockene Straßen. Tra- ditionell beginnt in diesen Tagen die Motorradsaison – natürlich auch und gera- de in unserer Region. Aber Vorsicht: Die Vorfahrtsrege- lung im Bereich der „Huber- tushöhe“ zwischen Velbert und Kupferdreh (Rodberger Straße, Hefel und Rottberger Straße) ist nach wie vor abenteuerlich. (Weitere In- formationen finden Sie auf den Seiten 18 und 19 dieser Ausgabe.) Allen Ärgernissen zum Trotz wünschen wir aber viel Spaß beim Ausritt in die Frühlingssonne. Stephan Kaufmann [ sk ] … und einer guten Zigarre“ © Titelfoto: fotografierbar

Frühaufsteher

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Regionalzeitung für die Ruhrhalbinsel in Essen - jeden ersten Sonntag im Monat - Profile der Region - für den schönsten Sonntag im Monat

Citation preview

Page 1: Frühaufsteher

Seite 1 / 03-04-2011

Katrin Kempin[07]

Ausgabe April 2011

www.derfruehaufsteher.de

Anzeige

Profile der Region

Regionalzeitung für Kupferdreh, Burgaltendorf, Heisingen, Überruhr, Dilldorf, Byfang.

Horst Radtke[10]

[PoRtRät von Wolfgang Sahl, ZigaRRenfachmann und dRehoRgelSPieleR, auf den Seiten 4 und 5.]

Anzeige

„Immer mit der

Ruhe

Christopher Krane[06]

marken-hausmesse

*ausgenommen sind die Firmen ekornes, Tempur, Hülsta nOW, erpo, moll, rolf Benz, Spectral, miele, Gwinner, ronald Schmitt, JOOP, massive (Lirio), Brumberg, Jori, Schlüter, Bacher, gekenn-zeichnete Werbeware und bereits reduzierte Ware. Gültig nur

für neuaufträge und nur bis zum 03.04.11!

15%RabattexTra meSSe

auf möbel*

Direkt an der A44 • Abfahrt HeiligenhausFlandersbacher Weg 2 • 42549 Velbert

www.moebel-rehmann.de

fReitag

01.04.10 - 19.30 Uhr

samstag

02.04.10 - 19 Uhr

sonntag

03.04.11 - 18 Uhr

DonneRstag

31.03.10 - 19.30 Uhr

veRkaufsoffen

3789.-Listenpreis in Stoff

MESSE-PREIS

ab

Rolf benz PluRa, Sofa 186 cm. Ob aufrechtes Sitzen, entspanntes relaxen oder bequemes Schlafen – mit wenigen Handgriffen bringen Sie dieses multi-funktionssofa in Ihre Lieblingsposition, durch abklappbare Seitenteile, schwenkbare Sitze und stu-fenlos verstellbare rücken.

Liebe Frühaufsteher,

die Sonne setzt sich nun

immer häufiger durch, sorgt

für Frühlingsstimmung und

... trockene Straßen. Tra-

ditionell beginnt in diesen

Tagen die Motorradsaison

– natürlich auch und gera-

de in unserer Region. Aber

Vorsicht: Die Vorfahrtsrege-

lung im Bereich der „Huber-

tushöhe“ zwischen Velbert

und Kupferdreh (Rodberger

Straße, Hefel und Rottberger

Straße) ist nach wie vor

abenteuerlich. (Weitere In-

formationen finden Sie auf

den Seiten 18 und 19 dieser

Ausgabe.) Allen Ärgernissen

zum Trotz wünschen wir

aber viel Spaß beim Ausritt

in die Frühlingssonne.

Stephan Kaufmann [ sk ]

… und einer guten Zigarre“

© Titelfoto: fotografierbar

Page 2: Frühaufsteher

Seite 2 / 03-04-2011

Anzeigen

K u p f e r d r e h e r

2. Hand-Kaufhaus• Gebrauchtmöbel gepflegt und bezahlbar

• Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen • Besichtigung und Beratung unverbindlich und kostenlos

Kupferdreher Str. 199 • 45257 Essen • Tel.: 0201-4743105 • Haltestelle: Dixbäume Öffnungszeiten: Mo–Fr von 10.00–18.00 Uhr • Sa von 10.00–14.00

02 01/48 19 53

• Tapezier- und Lackierarbeiten • Vollwärmedämmsystem, • Verlegung von Teppichböden aller Art • Verarbeitung von Edelputzen

• Fassadenbeschichtung und Reparaturglasung • eigene Gerüste

MALERBETRIEB IN KUPFERDREH

Der StuhldoktorStühle, Eckbänke, Sessel, Garnituren, Thonetsitze

… polstern, beziehen, verleimen, flechten Telefon 0201/513 514

Prinz-Friedrich-Str. 24 · Essen-Kupferdreh(Gewerbegebiet Prinz-Friedrich)

In Rio regnetsEin Rosenmontag bei Schmittes in Kupferdreh

„Uschi, es hat geklingelt!“und es sollte noch reichlich klingeln,

vor allem, nachdem der Rosenmontags-zug das haus an der Kupferdreher Stra-ße 181 passiert hatte. das ist die adresse von uschi und Bernd Schmitte, und die haben nicht nur an diesem tag gerne ihre engsten freunde um sich. nun gibt es ja kleine und größere freundeskreise – letzteres dürfte in diesem fall jedoch noch untertrieben sein. da wäre zum Beispiel georg Boeckler. Sein vater hatte ein fotogeschäft im ort, er selbst hat als mieter während seiner ausbildungszeit im

haus der Schmittes gewohnt. „für mich ist ein Besuch hier auch immer ein Stück nostalgie“, erklärt er. ob er deshalb die cowboyverkleidung gewählt hat? Sigrid und Jürgen gentzmer vom gleichnamigen gartenbaubetrieb gehören ebenfalls seit vielen Jahren zur Rosenmontagsgesell-schaft, genauso wie heinz-gerd Zerbahn, der heute als Koch unterwegs ist. aber wie wird man eigentlich zum „geheim-tipp“ für tolle feten? nun, uschis vater war „ein echter Kölsche Jeck“ mit ent-sprechend gastfreundlichen eigen-schaften, während die mutter aus Westfalen stammte. „Wer sich da beim gencocktail durchgesetzt hat, kannste dir ja denken“, ki-chert uschi. und ehemann Bernd macht – ganz unwestfälisch – sowie-so jeden Spaß mit, ihn kann nichts aus der Ruhe bringen.

„Wenn einer Stress macht, dann uschi“, frotzelt er und fängt sich einen passenden Blick seiner gattin ein, die al-lerdings gleich wieder zur tür eilen muss: foto-designerin anke espay ist da und hat ihre eltern „mit raufgeholt“. es

folgt das ehepaar Pointinger. (einmal tür aufmachen – fünf neue gäste, das nennt man timing.) Bernd steht bereits wieder hinter der theke und sorgt für den frisch gezapften Willkommensgruß. „in Rio reg-nets“, wirft cowboy georg triumphierend in die Runde. tatsächlich ist der Kupfer-dreher Rosenmontag seit Jahren endlich

wieder ein sonniger tag, da ist häme in Richtung süd-amerikanischer Konkurrenz durchaus angebracht. „und feiern kann man auf der Ruhrhalbinsel mindestens genauso gut“, bestätigt die „wilde hilde“, „Kupfer-dreher mädel und uschis liebe freundin“. hildegard Betker und uschi Schmit-

te gehören zum ehemaligen Kegelclub namens „Winterpfläumchen“, und die brauchen eigentlich keinen offiziellen anlass, um freude zu verbreiten. „das

ist eben ein fröhliches haus, aber das weißt du ja selbst“, lacht uschi. Stimmt, die ad-resse der frühaufsteher-Re-daktion lautet nämlich zufällig auch: Kupferdreher Straße 181. „es gibt Schlimmeres“, würde Bernd sagen.

sk

Bernd und uschi mit hildegard Betker, heinz-gerd Zerbahn ...

... und cowboy georg.das ist Prof. dr. med. markus zu gutten-bühler mit seiner reizenden assistentin.

Kleiner umtrunk im engsten Kreis.

Fotos: sk

Bahnstraße 3

ALTER KOTTEN

Alter Kotten · Bahnstraße 345257 Essen-KupferdrehTelefon 0201/9774983

montags ab 18 UhrFrankenheim Alt

vom Stichfass

Frisch vom Fass gezapft:Stauder, Frankenheim,

Bitburger, Kilkenny,Strongbow (Cider Apfel-

bier) und Guinness

G a n z p r i v a t( B e r n d )

Lieblingsmusik: Unterhaltungsmusik Lieblingsfarbe: hellblau Lieblingsessen: mediterran Hobbys: handwerkeln schönster Urlaub: rund um’s Mittelmeer beste Eigenschaften: gastfreundlich, gesellig

G a n z p r i v a t ( U s c h i )

Lieblingsmusik: Schlager Lieblingsfarbe: türkis Lieblingsessen: italienisch Hobbys: tanzen, rhythmische Gymnastik schönster Urlaub: Mallorca beste Eigenschaften: gastfreundlich, gesellig

Foto rechts: Jürgen und Si-grid gentzmer.

Beleuchtungstechnik

Renovierungen

Sat-Antennenbau

Nachtspeicher-Anlagen

Netzwerk-Daten-Systemtechnik

Kälte- und Klimatechnik

Hausgerätereparaturen

Elektro Brinkmann GmbHKupferdreher Straße 180 · 45257 EssenTel.: 0201 /484343 · Fax: 0201 /487421info@elektrotechnik-brinkmann.dewww.elektrotechnik-brinkmann.de

über

30Jahre

Elektrofachkraft für Teilzeit gesucht

für den schönsten sonntag im monat.

Page 3: Frühaufsteher

Seite 3 / 03-04-2011

Was sind 100 Anwälte, aneinanderge-kettet auf dem Meeresgrund?

Ein guter Anfang … derartige Späße bekommen ich und sicher auch viele andere meines Berufsstandes gelegent-lich zu hören. ich persönlich nehme das amüsiert hin, denn ich verstehe Spaß. Warum auch nicht, gibt es doch auch zahlreiche arzt-, ostfriesen- oder lehrer-witze … allerdings sieht es in der jün-geren vergangenheit so aus, als nehme die Justiz, in erster linie verschiedene Staatsanwaltschaften, diesen „Witz“ für bare münze. ich möchte in diesem Zu-sammenhang von einem fall berichten, der unter anderem auch auf dem Straf-verteidigertag 2011 thematisiert wurde, welcher am vergangenen Wochenende in Berlin statt gefunden hat. es geht um den augsburger Strafverteidiger Ste-phan lucas, den einige von ihnen als forschen Staatsanwalt aus der gerichts-show „alexander hold“ kennen werden. gegen lucas findet zurzeit ein Strafver-fahren wegen Strafvereitelung vor dem landgericht augsburg statt. anders als im fernsehen muss sich der Kollege also selbst auf der anklagebank rechtferti-gen. Was mir daran erhebliche Sorgen und Bauchschmerzen bereitet, ist der grund für dieses unsägliche verfahren. lucas soll, so heißt es in der anklage, in einem Revisionsverfahren vor dem Bun-desgerichtshof unwahre angaben über den inhalt eines gesprächs gemacht haben, das er als Strafverteidiger mit zwei Richtern des augsburger landge-richts geführt hat und bei dem es um die höhe der zu erwartenden Strafe ging. der Bundesgerichtshof hat dabei keinerlei eigene Prüfung vorgenommen sondern wirft lucas einzig und allein

deshalb eine lüge vor, weil die Richter in ihren schriftlichen Stellungnahmen behaupteten, das gespräch habe so nicht stattgefunden. das urteil gegen lucas wurde am 1.4.2011 um 14 uhr ge-sprochen, das ergebnis lag mir daher bei Redaktionsschluss noch nicht vor. an dieser Sache machen aber zwei din-ge fassungslos und gefährden nachhal-tig unseren Rechtsstaat: erstens ist für mich schon völlig unverständlich, war-um der Bundesgerichtshof automatisch davon ausgeht, ein anwalt würde lügen, nur weil die Richter etwas anderes be-haupten und scheinbar von vorne herein über jedweden Zweifel erhaben sind … es hätte daher erst gar nicht zu einer anklage kommen dürfen. der „Knaller“ kam dann aber im laufenden Prozess, als am vorletzten verhandlungstag ein schriftlicher vermerk der Staatsanwalt-schaft auftauchte, den diese über mo-nate bewusst zurückgehalten hatte. aus

diesem vermerk ging nämlich hervor, dass lucas von anfang an die Wahrheit gesagt haben musste. ging nun zunächst erleichtertes aufatmen durch die Runde der verteidigerkollegen, kam der Pau-kenschlag mit dem Plädoyer des Staats-anwaltes, der trotz dieser doch mehr als aussagekräftigen unterlagen beantragte, lucas zu einer freiheitsstrafe von 1 Jahr und 9 monaten zu verurteilen und ihn mit einem dreijährigen Berufsverbot zu belegen. dieser antrag macht mich un-glaublich wütend, und er wurde auch vom Plenum des Strafverteidigertages aufs Schärfste kritisiert. Was unseren Rechtsstaat aber eigentlich bedroht und uns allen Sorgen machen sollte: Welcher angeklagte darf denn künftig noch da-rauf vertrauen, dass sein verteidiger „al-les gibt“, wenn der angst haben muss, dafür ins gefängnis zu wandern, selbst wenn er die Wahrheit sagt?

Peter Strüwe

K u p f e r d r e h e r

So ist’s RechtEin Witz?

Peter Strüwe ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und für Strafrecht in der Kanzlei Dr. Daube & Partner. Er schreibt zudem Fachaufsätze im Verkehrs- und Strafrecht für mehrere juristi-sche Zeitschriften und ist Prüfer von angehen-den Fachanwälten für Strafrecht, die vor der zuständigen Anwaltskammer be son dere Kenntnisse im Strafrecht nachweisen müssen.

Anzeigen

Dr. Daube und Partner · Anwaltsgesellschaft bürgerlichen Rechts

Goethestraße 73 · 45130 Essen-Rüttenscheid · 7 999 0

R e c h t s a n w ä l t e • F a c h a n w ä l t e • N o t a r e

Dr. Wolfgang DaubeWalter Thimm Notar und zugleich Fachanwalt für Familienrecht

Peter F. W. Strüwe zugleich Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht

Karl-Dietrich Poth Rechtsanwalt und Notar

www.daube-partner.de • [email protected]

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Byfanger Str. 9645257 Essen(Kupferdreh) (0201)482614

Im Löwental 8745239 Essen(Werden)

Dach-, Wand- u. Abdichtungstechnik · Dachbeschichtung · Bauklempnerei · Sturmschaden-Schnelldienst

Schederhofstr. 63 Mo.–Fr. 9.30–18.30 UhrSa. 9.30–14.00 Uhr 202402Großer P

DER HOSENMARKTDER HOSENSPEZIALIST IN ESSEN

Hosen, Jeans und Freizeitkleidung für jedes Alter

Vielen Dank für Ihre Treue!

+ Spezial- und Übergrößen+ Individuelle Beratung

wegennnSa, 23.4., LETZTER Tag!

20 %30 %

40 %50 %

Rabatte auf alle Waren

1.4.–23.4.

1.4.–23.4.

RäumungsverkaufRäumungsverkauf

GeschäftsaufgabeGeschäftsaufgabe

30 Jahre für Sie da gewesen!

Page 4: Frühaufsteher

Seite 4 / 03-04-2011

„Im zweiten Weltkrieg erhielt der englische Premierminister Winston Churchill einen An-ruf seines Zigarrenlieferanten Alfred Dunhill, dessen Lagerräume am Vortag bei einem

Luftangriff zu Schaden gekommen waren, mit dem Wortlaut: „Sir, Ihre Zigarren sind gerettet.“

churchill hatte damals sicherlich andere Sorgen, doch beschreibt diese anekdote das besondere verhältnis des Zigarrenliebhabers zum fachhändler seines vertrauens, der die besten Zigarren der Welt findet, diese sorgfältig aufbe-wahrt und umsorgt, bis sie dann zum verbrauch abgegeben werden. und solch ein Zigarrenfach-mann ist Wolfgang Sahl. die liebe zu den gerollten Kunstwerken, „die von der schlechten laune bis zur gicht viele menschliche unpässlichkeiten lindern sollen“, hat er quasi geerbt, denn schon sein vater war inhaber eines fachgeschäftes für tabakwa-ren – zunächst in Wölfershausen (nahe Bad hersfeld), wo Wolfgang Sahl am 4. dezember 1943 das licht der Welt und zugleich große mengen an tabakvorräten erblickte – und später in essen-Katernberg. nach der mittleren Reife, erworben am leibniz-gymnasium in altenessen, folgte Sahl, der also in einer Berg-arbeitersiedlung aufgewachsen war, dem väterlichen Ruf ins tabakfach. damals bevorzugte der Junior aller-dings noch den Rauch einer Pfeife. 1979 übernahm er die elterliche fir-ma, parallel betrieb die familie seit 1953 einen Kiosk am Kupferdreher markt. „da, wo jetzt der Briefkasten steht“, lokalisiert Sahl. der mann hat einen feinen Sinn sowohl für tabak-aromen als auch für humor. Schon damals gehörten abend-events rund um das thema „Zigarre“ mit zum Re-pertoire des „Botschafters genusso-rientierter lebensart“. Jürgen hing-sen, manni Kaltz, Wolfgang clement und viele weitere bekannte Persön-lichkeiten konnte er schon begeis-tern. und wenn man das Zeremoniell beobachtet, mit dem Wolfgang Sahl eine Zigarre genießt, hat man schon viel gelernt über die „rauchige leidenschaft“.

Zunächst wird die Zigarre „geöffnet“, also angeschnitten, wobei die größe der Öffnung und ein sauberer Schnitt be-reits wichtig sind (damit zum Beispiel keine tabakkrümmel die laune verderben). das anzünden ist „mit Besonnen-heit und vorfreude“ zu begehen. mit geschmacksneutraler flamme (wie der eines Streichholzes) wird das Brandende erwärmt, dabei wird die Zigarre gleichmäßig gedreht. die flamme sollte die Zigarre nicht berühren und schwärzen

(wegen der sonst frei werdenden Bitterstoffe). der Zigarrenring kann ruhig dranbleiben, schließlich darf man die Qualität der marke mit Stolz zeigen. ob nun kleine, paffende oder doch kräftige Züge, entschei-dend ist das langsame exhalieren, so dass der gaumen Zeit hat, die geschmacksbreite des tabaks aus-zukosten. Bevor die Zigarre anfängt „zu beißen“, sollte man aufhören. (also wenn es am schönsten ist, etwa zwischen der hälfte und dem letzten drittel.) ein tipp: Wenn man die Zigarre „sterben lässt“, sie also nicht ausdrückt, riecht es anschlie-ßend weniger nach Rauch.

eine abendveranstaltung mit Wolf-gang Sahl könnte mit einem kennt-nisreichen und launigen vortrag über die geschichte der Zigarre beginnen. dabei könnten Sie gladies bei ihrer arbeit über die Schulter schauen, die gebürtige Kubanerin gehört zu den talentiertesten Zigarrenrollerin-nen deutschlands. aber ganz sicher steht am ende der genuss einer edlen Zigarre. aber welcher? „Jede Zigarre ist ein unikat“, weiß der fachmann. aber es gibt natürlich feste formate, also geschmacks-richtungen. hier drei Beispiele:

„Aurora“ – aus der dominikanischen Republik, geformt wie ein Zeppelin, so dass die aromen sich konzentrieren können, mit großer tradition, schwierig zu rollen.

K u p f e r d r e h e r

Das Ritual

Smokers Nights

Wolfgang Sahl

&&&Zigarren

Ihr Ansprechpartner für alle Ihr Ansprechpartner für alle Events rund um die Zigarre.Events rund um die Zigarre.+++ Jubiläen +++ Vereins feste ++++++ Jubiläen +++ Vereins feste ++++++ Bälle +++ Firmenfeiern ++++++ Eigene Zigarrenrollerin +++

Telefon 0171-8897212

&&ZigarrenZigarren

&Zigarren

&Tabak

Wolfgang Sahl

&GeNuSSMeNScHEin GEntlEman

die tabakbauern gehen auf hohen Stelzen, um die jungen Pflanzen nicht zu beschädi-gen. die tücher bieten Schatten, so dass die Pflanzen besonders feine und dünne Blätter hervorbringen können.

ob bei Porsche, in hohensyburg oder auf der essener gourmet-meile: die Zigarren dürfen nicht fehlen.

Page 5: Frühaufsteher

Seite 5 / 03-04-2011

K u p f e r d r e h e r

„Bolivia“ – kubanische marke mit nur einer Spitze (tor-peda), im Rauchverlauf werden leichte Zitrusaromen frei.

„Romeo & Julietta“ – klassische kubanische marke mitt-lerer Stärke, angeboten in besonders farbenfrohen Kist-chen – das auge raucht schließlich mit.

Wer am eben erwähnten Kupferdreher Kiosk noch einge-kauft hat, der kennt auch gattin heidrun, die hier vorrangig im einsatz war, während ehemann Wolfgang sich in Katern-berg um das tabakgeschäft kümmerte. „ich bin wohl der einzige mann, der sich mit erlaubnis seiner frau mit karibi-schen Schönheiten umgeben darf“, zwinkert er. Kennenge-lernt haben sich die Beiden 1965 in diepholz, wo Wolfgang Sahl während der Bundeswehrzeit stationiert war. heute ist heidi als Kosmetikerin und fußpflegerin am Schliepers-berg 113 in Kupferdreh selbstständig. und hier kommt sie auch in den genuss besonders ungewöhnlicher, sonntäg-

licher frühkonzerte auf der heimischen terrasse, denn seit über sechs Jahren hat ihr mann eine neue lei-denschaft: das drehorgel-spielen. längst sind aus ersten privaten vorführun-gen gefragte auftritte zum Beispiel in Kindergärten, altenheimen, bei einwei-hungen oder im Karneval geworden. Sogar ein Se-minar hat Sahl bereits ab-solviert nach dem motto: „Wenn, dann richtig“. 2.000

verschiedene arrangements für drehorgeln kann er inzwischen „aus dem ärmel schütteln“.

abschließend möchten wir dr. Rommé vom „europäischen cigar & cult-Journal“ zitieren mit seiner Bewertung einer „hommage 1492“, einer Premium-Zigarre, die selbstverständ-lich auch im „Sortiment Sahl“ vertreten ist: „Sehr gut gerollt, kühler, sandig-erdiger, her-balaromatischer Rauch, guter Zug. Gehaltvoll und mild im Geschmack mit dezenter, zart-bitterer, herbal-würziger Textur, im Rauchver-lauf an Volumen und Geschmackstiefe zu-nehmend. Sehr individuell im harmonischen Geschmacks ausdruck“. dazu empfiehlt unser experte übrigens eine tasse Kaffee, ein gläs-chen Portwein oder spanischen Brandy. „die aromen ergänzen sich ideal“. Sollten Sie nun lust auf ein solches geschmackserlebnis be-kommen haben, Sie wissen ja, an wen Sie sich wenden können. viel vergnügen!

sk

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: deutscher Schlager Lieblingsfarbe: blau Lieblingsessen: Kalbshaxe Hobbys: Zigarren, Drehorgeln schönster Urlaub: Dominikanische Republik/Kuba beste Eigenschaften: korrekt, verlässlich

Kompetenter Foto-PartnerWolfgang Sahl wurde in Szene

gesetzt von diplom fotodesigne-

rin inga henninger und foto-

grafenmeisterin ute henninger.

die beiden Jungunternehmerin-

nen firmieren seit ende letzten

Jahres an der deilbachbrücke 4

in essen-Kupferdreh unter dem

schönen namen „fotografierbar“.

„mir ist es wichtig, emotionen

und Stimmungen einzufangen,

Bilder zu zeigen, die geschich-

ten erzählen“, schildert inga

henninger ihren fotografischen

anspruch. „mein liebstes motiv

ist der mensch. eine lockere,

gelöste atmosphäre ist mir sehr

wichtig, um zu optimalen ergeb-

nissen zu gelangen“, ergänzt ute

henninger. nun, die gelöste Stim-

mung und das fachliche geschick

belegen die nebenstehenden Bil-

der auf eindrucksvolle Weise.und

wenn Sie mehr erfahren möchten

über das kreative duo, unter

www.fotografierbar.com können

Sie bei entspannter musik einen

virtuellen ausstellungsrundgang

starten.

top-torcedora gladies.

Ständchen für Heidi

Wahre Kenner

heidi und Wolfgang Sahl an ihrem hochzeitstag,

dem 21. September 1967.

Wolfgang Sahl mit seiner drehorgel des herstellers Karl hilten-kamp aus Schwerte.

Page 6: Frühaufsteher

Seite 6 / 03-04-2011

d e r i n h e i s i n g e n

Anzeigen

miebach & sohn

Es gibt viele schwarze Schafe

Die sorgenfreie EntsorgungDie sorgenfreie Entsorgung

Haushaltsaufl ösungenGebrauchtmöbel

EntrümpelungenTransporte

www.miebachundsohn.de

Severinstraße 49 · 45127 EssenTel. 0201- 227384 · [email protected]

Ihr Fachmann für Verkauf und Reperatur von Espressomaschinen und Zubehör

• Jura, Saeco, Delonghi etc.• Reperatur und Wartung in eigener Werkstatt• Autorisierter Jura und Delonghi Service-Stützpunkt

Thingstr. 42 · Telefon: 02324/59438345527 Hattingen · www.espresso-becker.deMo.–Fr. 9–18 Uhr • Sa. 9–13 Uhr

Spanferkelbraterei und Party-Service

LeskeLeskeKrustenbraten mit Sauerkraut und Speckkartoffeln

Angebot f. 10 Pers. 77,-€

Spezialitäten: Grillschinken, Kasseler im Blätterteig, Bauernplatte usw. Fordern Sie unseren Prospekt an oder lassen Sie sich fachmännisch beraten.

Steeler Str. 463 · 45276 EssenTel. 0201-517227 · Fax 0201-5147724

w w w . l e s k e - e s s e n . d e

Paradiesisch, gerührt und geschüttelt Del Prado kreiert Cocktails mit Rundum-Service

Eine riesige Cocktail-Party zur Meis-terfeier in einem Ruhrgebietsstadion auszurichten, wäre sein Traum. Gleich, ob die frisch gemixten In-Getränke in diesem Falle schwarz-gelb oder blau-weiß wären. Wahrscheinlich käme ein pfiffiger Mix heraus. Oder etwas ganz Neues. Christopher Krane hat Ideen und setzt sie um. Gerührt oder ge-schüttelt – Del Prados Drinks zaubern paradiesische Stimmung auf Firmen-Events und Privatfeiern.

langweilig wird es dem gebürtigen Kupferdreher nie. er liebt die berufs-bedingte abwechslung. Seine mobilen cocktail-Bars werden gern gebucht. der einsatz reicht von der perfekt or-ganisierten lifestyle-Sommer-Party im golfclub und dem fest in der Senioren-residenz über das firmenjubiläum ei-nes großkonzerns bis hin zum hochzeits-tag mit Personal und dJ in den eigenen vier Wänden. an- und abfahrt, Barkeeper, mobilar, gläser, Zutaten und deko – al-les inklusive. Sicher ist: Wer del Prado bucht, bekommt etwas Besonderes. Wir treffen den ehrgeizigen Jungunternehmer am nachmittag in einem café im essener Süden. Behutsam verrührt er den milch-schaum in einem glas latte macchiato. Wir denken an 007. Überlegen, ob Bond seinen Wodka-martini stets nur geschüt-telt oder immer gerührt bestellte.

„vor vier Jahren habe ich mich mit ei-ner mobilen cocktailbar selbstständig ge-macht“, sagt Krane und lässt James Bond entschwinden. mit dem „del-Prado“-blauen 1970er ford-transit fuhr der esse-ner bei den Kunden vor, baute seine Bar auf und zauberte in lounge-atmosphäre ein paar Stunden leckere drinks nach Wunsch. „cocktails from Paradise“ ver-heißen die engelsflügel auf dem firmen-logo. Zufriedene gäste empfehlen ihn weiter. das auftragsbuch ist gut gefüllt. der unternehmer wollte mehr. „nach ei-nem Jahr meldete ich den Betrieb um in eine event-agentur.“ von der veranstal-tungsplanung bis hin zum full-Service, del Prado sorgt seitdem bei Bedarf fürs passende fingerfood, kümmert sich um den stilvollen Rahmen, engagiert den ge-wünschten Promi oder einen chauffeur, der die gäste in der luxus-Stretch-limo nach hause bringt. optional bewacht von einem Body-guard. Wer immer schon mit Rainer calmund genüsslich caipirin-ha schlürfen wollte, fragt den Richtigen. „alles ist machbar!“, bekräftigt Krane, bucht den rheinischen gemütsmenschen und fußball-Kenner und lässt ihn auf ih-rer nächsten Party erscheinen.

von der Ruhrhalbinsel, wo er bis 1997 seine ersten Jahre und die grundschulzeit in Kupferdreh verlebte, verschlug es ihn bis 2003 ins Rheinland. nach viersen, wo seine eltern wohnen und Krane im Som-mer eine filiale eröffnen will. 2003 rief ihn die heimat. nach drei Jahren in Kupfer-dreh lebt „herr del Prado“, wie er oft ge-nannt wird, seit 2006 in der Schangstraße in heisingen. mit lilly, der ebenso frechen wie sturen terrier-dackel-dame joggt er in der freizeit am Baldeneysee oder denkt sich auf inlinern rollend neue cocktail-Re-zepte und passende Bezeichnungen dafür aus. Wie wäre es mit „heisinger Sunrise“, „Byfanger Spezial“ oder einem „Überruhr Sour“? erst gerührt und danach geschüt-telt? für seine freundin jedenfalls erfand er zum 18. geburtstag den lara colada, wobei er ihren vornamen einbezog. die Zutaten für jenes Rezept sind streng ge-heim! (in beharrlicher Reporter-manier ist es uns jedoch gelungen, dem meister die nachfolgend aufgeführte anleitung zum anrühren eines alkoholfreien „frühaufste-her-cocktails“ zu entlocken.)

„mein vorname ist christopher. meine freunde nennen mich chris“. er verlangt nach einem weiteren Zuckerpäckchen und schüttelt den inhalt behutsam in die ita-lienische Kaffeespezialität. Wie bei einem guten latte macchiato liegt beim cocktail

die feinheit im detail. Rezepte gibt es viele, ebenso Zutaten. doch wie man sie mischt und woraus, ist entscheidend. Kra-ne schwört auf einige Premium-marken, ohne die geht gar nichts. Billiger fusel und künstliche obstsäfte hat er nicht im Koffer. „Wir liefern Qualität!“, betont er. und die hat ihren Preis. aber: „Wenn sich ein paar freunde zu einem besonderen anlass zusammen finden und mich ge-meinsam buchen, rechnet es sich. in den Bars kostet ein guter cocktail ab 6 euro aufwärts. da ist mein Komplettangebot für 2 bis 40 gäste mit bis zu 50 drinks für 349 euro nicht zu teuer“, glaubt der ge-schäftsmann. Wer lust hat, seine leistun-gen zu testen, findet das unternehmen im internet unter www.dp-cocktails.de oder ruft die 0178-336 8000 an (callback-Service, damit den Kunden keine Kosten entstehen).

„den namen del Prado hat sich ein freund ausgedacht. durch ihn bin ich zu den cocktails gekommen. Sein traum war es, irgend-wann einmal eine Bar unter diesem namen zu eröffnen. ich habe ihn wahr gemacht.“ Wir reiben uns die augen. ein perfekt gekleideter herr betritt das café. Bond? im

Prada-anzug? „mein vater“, stellt chris vor. „er war als geschäftsführer von conze&colsmann in der textilbranche tätig. meine mutter ist gelernte Schneide-rin“. auf einer modenschau in der Zeche holland servierte del Prado vor kurzem seine paradiesischen drinks. eine gelun-gene Kombination, die frühaufsteher-chef Stephan Kaufmann sofort ins auge fiel …

addi

eine kleine Stärkung für model Sarah Reimann aus hattingen, kurz vor ihrem einsatz für designerin Katrin Kempin.

chris mit friederike vom del Prado-Serviceteam.

die alte lohnhalle

der Zeche holland

in Wattenscheid als

ideale Kulisse für

„Zechenzeug“.

Fotos: sk

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: Cafe del Mar, Chill Out, 1Live Lieblingsfarbe: Del Prado Blau Lieblingsessen: Mediterran, bürgerlich Hobbys: Joggen, Dackel-Mix Lilly, Revier-Fußball schönster Urlaub: Lanzarote mit der Freundin beste Eigenschaften: loyal und perfektionistisch

„Frühaufsteher“-Cocktail: 1 Limette achteln, in ein Glas geben und 2 EL Rohrzucker darüber geben,Limette und Zucker zerstoßen.Mit Crushed-Eis auffüllen,Maracuja-Saft darüber gießen, gut umrühren (NICHT SCHÜTTELN!)Den Drink mit einem Strohhalm und Limette dekorieren, Zeitung aufschlagen und genießen!

Foto: asgard dierichs

Wünsche umwir setzen Ihre

Blumen-Abo

Blumenstrauß

HochzeitsschmuckGeschenkideen

Trauer�oristik

Fleurop

Wohnaccessoires

Wünsche umwir setzen Ihre

Blumen-Abo

Blumenstrauß

HochzeitsschmuckGeschenkideen

Trauer�oristik

Fleurop

Wohnaccessoires

waz_anzeige_juni_01_ik.indd 1 19.06.2009 12:44:37

Page 7: Frühaufsteher

Seite 7 / 03-04-2011

Hätte sie jeden Wunsch frei, würde sie am liebs-ten mit Karl Lagerfeld eine Modenschau insze-nieren. In Wattenscheid. „Hier liegen meine Wurzeln, und ich bin stolz aufs Ruhrgebiet! Mein Vater war Bergmann auf Zeche Holland“, erzählt Katrin Kempin (42) beim Frühaufsteher-Inter-view. Vor kurzem hat sie die Ende der 80er Jahre stillgelegte Steinkohlenförderstätte als Kulisse für ein Mode-Spektakel vor gut 500 Zuschauern genutzt.

Katrin Kempins heimat ist fester Bestandteil der eigenen Schmuck- und mode Kollektion. der zweirädrige förderturm aus 925er Silber – wahlweise schlicht oder verspielt – ist ein Sym-bol dafür. am derben lederband baumelnd auf jeden fall ein klares Revier-Bekenntnis. Schwarz wie Kohle ist die lieblingsfarbe der Wattenschei-derin. „Zechenzeug“ hat sie passender Weise ihre eigene modemarke genannt. die schlichten, schwarzen t-Shirts mit dem aufdruck „Schicht im Schacht“ oder „heimat“ (hier ist das „a“ ein för-derturm) sind sehr beliebt. nicht nur dafür reisen sogar Kunden aus dem modemekka düsseldorf in den Pott. viele teile wirken „used“, ganz gewollt. auf der modenschau in der ehemaligen lohnhal-le waren die schwarzen lammnappa-miniröcke der hingucker: Kempins hommage an das derbe „arschleder“ der untertage-malocher. Über leg-gings sind sie salonfähig. fertigen lässt sie ihre Stücke unter anderem im münsterland. „die Pro-duktionsstätten sind immer unterschiedlich.“

der berufliche Werdegang der modeschöpfe-rin begann vor gut 20 Jahren. als Bürokauffrau in der industrie spürte sie, dass ihre Kreativität nicht zum Zuge kam. „es hat mir immer freude gemacht, andere zu beraten, sei es in der Wahl der Kleidung oder bei der Wohnungseinrichtung.“

nach ihrer ausbildung vertrieb sie zunächst hoch-wertige Kosmetik, bildete sich dann zur visagis-tin sowie farb- und Stilberaterin fort. „2007 habe ich meinen ersten laden in höntrop eröffnet, seit 2010 gibt es eine kleine filiale von KKc (Katrin Kempin collection) an der frankenstraße in es-sen“. ihre mission: Styling von Kopf bis fuß – falls gewünscht. am meisten Spaß macht es ihr, Kunden ganzheitlich zu beraten. auch wer ein outfit für einen bestimmten anlass benötigt, ist in guten händen. „Wer zu mir kommt, soll alles andere vergessen und sich ganz den schönen dingen widmen“, wünscht sie sich. natürlich darf auch ungestört gestöbert werden. Zu sehen ist genug: neben Blusen, hosen, t-Shirts, Röcken und Schuhen gibt es Wohn-accessoires wie lam-pen, uhren, vasen, Schirme und eine ausgefalle-ne Schmuck-auswahl.

eine diskoversion des 82er neue-deutsche-Welle-hits „monotonie in der Südsee“ (von ideal) zauberte lockere Sommer-atmosphäre auf den laufsteg der ehemaligen lohnhalle der Zeche holland. die del Prado cocktails aus heisingen waren eine gelungene ergänzung. Wo Katrins früh verstorbener vater einst das geld für seine

harte arbeit entgegennahm, führten mo-dels aus der nachbarschaft tragbare mode vor. magersüchtige à la „germanys next top-model“ waren nicht darunter. Kempins tochter Paulina (7) sowie eine freundin begrüßen mit „glück auf“-fahnen die gäs-te – viele von ihnen Stammkunden, andere dabei, es zu werden.

die ideen der sympathischen höntro-perin gefallen, die Stücke sind exklusiv, witzig und eben immer ein Stück heimat. auch nach der RuhR.2010. „ich bin das le-bende Beispiel dafür, dass man mode mit viel humor und herz tragen kann“, sagt Kempin über sich selbst. Paris, london, new York und – demnächst Wattenscheid? Kempins kreatives vorbild ist der deutsche modezar Karl lagerfeld. „er berührt mich,

weil er nicht nur mode macht“. Bevor sie mit KKc internationalen Boden betritt, wird düssel-dorf angepeilt, möglichst noch 2011. hier will sie nicht an der Kö residieren, sondern in einem der kleineren Stadtteile, wo die menschen leben. am besten solche mit viel herz, wie die in höntrop, denn das ist ihr ganz wichtig.

mit bloßen oberkörpern und in Bergarbei-terhosen – eine freundliche leihgabe aus dem Bergbaumuseum in Bochum – sorgten männliche models auf Zeche holland für aufsehen. Kempins mode wurde von elf models aus dem volk vorge-stellt, die sehr natürlich wirkten. „die mode muss zu den menschen passen, denn sie müssen sich darin wohl fühlen“, sagt sie abschließend.

addi

Anzeige

d e r i n h e i s i n g e n

viel medienrummel um Katrin Kempin und ihr team bei der Präsentation der frühjahr-/Sommer-mode 2011.

Revier-Mode mit Herz und HumorKatrin Kempin mit ihrer neuen „Collection Zechenzeug“

Foto: asgard dierichs

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: Alles außer Free Jazz und

Heavy Metal Lieblingsfarbe: Zechen-schwarz Lieblingsessen: Spaghetti aglio olio mit viel

Parmesan Hobbys: Musik und gute Gespräche schönster Urlaub: Ibiza und Teneriffa beste Eigenschaften: Gerechtigkeitssinn, Kreativi-

tät + Herz

Page 8: Frühaufsteher

Seite 8 / 03-04-2011

d e r i n B u r g A l t e n d o r f

Anzeigen

... FÜR IHR BESONDERES FEST.

Historisch, modern oder alles dazwischen – zu zweit, mit Familie,

Freunden oder Geschäftspartnern. Wie immer Sie feiern möchten: Wir

machen Ihre Wünsche wahr. Mit viel Know-how, Kreativität, Liebe

zum Detail und einer exzellenten, phantasievollen Küche, die immer

wieder durch überraschende Kompositionen begeistert. Inspiriert von

den kulinarischen Highlights der Welt. Entdecken Sie 4 ganz beson-

dere Sterne für sich: www.mintrops.mm-hotels.de

_Mintrops Land Hotel Burgaltendorf, Restaurant MUMM,Schwarzensteinweg 81, 45289 Essen, Telefon _0201/57171- 0,Fax _0201/57171- 47

Landleben oder Stadtleben, www.mintrops.mm-hotels.de

4 Sterne ...

AZ_Mintrop_Fruehaufst_2705neu.qxd 27.05.2008 18:48 Uhr Seite 1

w

xg

x

www.E� Zimmer-Hattingen.deBurgaltendorfer Straße 31 · 45529 Hattingen

Phone 02324/904546Di .–Do. 18.00–23.00 h · Fr.–Sa. 18.00–1.00 h

So. 12.00–23.00 h · Mo. Ruhetag

g Wir richten aus: Geburtstage, Hochzeiten, Trauerfeiern, Taufen,

Konfi rmationen uvm. xgxgxggxxgggxgggxgggxgxUnser Saison-

angebot startetKnackig frisch auf

den Tisch:Wir bieten Ihnen

jetzt wieder unsere Spezialkarte mit variantenreichen

Gerichten passend zur Saison.

• Entdecken Sei unseren LAVASTEIN-GRILL jeden Mittwoch: 180g vom Black Angus Rind mit hausgemachter Kräuterbutter und Marktsalat, 10,00 Euro

• Bald wieder da: fangfrische Black Tiger Gambas (16/20er) jeden Freitag, extra große Starter Portion mit Cherrytomate, Zitro-nengras, Chilli und Knoblauch dazu Baguette mit Aioli und gemischtem Salat 18,50 Euroje fünf Stück mehr 4,50 Euro

VVK ab 10.4.11Karte: � 5,– p.P.Essen vom GrillIn- & OutdoorCocktails mit DJ Celli

Beratungsstelle: Heinrich Schröer · Kohlenstr. 4b · 45289 EssenTel.: 0201-5146818 · E-Mail: [email protected]ächtigter der VLH – zertifizierte Beratungsstelle DIN 77700

Hendrik TenhavenGarten- und Landschaftsbau

staatl. gepr. Gartenbau-techniker

Schwarzensteinweg 73a45289 Essenwww.galabau-tenhaven.de

Telefon 0201/8576151Mobil 0173/2959790E-Mail: [email protected]

Wohin mit dem Altmetall?· Schrottautos· Eisenschrott· Metallschrott

· Altbatterien· Kabelreste· Haushaltsschrott

Wir sorgen für fachgerechte Entsorgung!

Entsorgung

ENTSORGUNG VON METALLEN & AUTOMOBILENAN- UND VERKAUF VON PKW & LKW

TEL.: 0201/58 04 72 · MOBIL: 0172/ 27 939 55www.klaus-lass.de · e-mail: [email protected]

Eine Burgaltendorferin im KönigsgrabEdith Lachnicht – ein Leben mit alten Ägyptern, einem „frohen Sänger“ und großem Engagement für die Gemeinde

Die Augen von Edith Lachnicht glänzten mit dem strahlenden Gold um die Wette, als sie die Ausstellung „Tutanchamun – sein Grab und die Schätze“ (die im üb-rigen bis zum 18. Juni 2011 verlängert wurde) besuchte.

in Köln werden momentan zwar „nur“ perfekte nachbildungen gezeigt, doch die 73-jährige Burgaltendorferin war glück-lich, diese historischen „fundstücke“ in Ruhe betrachten zu können. im Jahre 1992 stand sie zwar sogar an den origi-nal-Schauplätzen ägyptischer geschichte – „doch damals war alles so entsetzlich genau bewacht, man konnte sich kaum bewegen, nichts ausgiebig anschauen, geschweige denn berühren.“ in der Köl-ner ausstellung nun hatte sie richtig Zeit, die eindrücke auf sich wirken zu lassen. „am meisten beeindruckt haben mich die ineinander geschachtelten, prachtvol-len Särge“, sagt edith lachnicht, die „sich eigentlich schon immer“, so er-innert sie sich, „für die alten ägypter interessiert hat.“

Was genau der auslöser dafür war, das weiß sie gar nicht mehr, nur, dass sie schon immer viel gelesen hat, auch über geschichtliche dinge, und dass sich mit der Zeit der traum entwickelte, tatsächlich einmal dorthin zu kommen, wo die Pyramiden stehen. vor 18 Jah-ren war es dann soweit, begleitet von tochter Petra („ich hätte sie in ägyp-ten für 500 Kamele verkaufen können“, schmunzelt edith lachnicht), ging es in den nahen osten. und dort besah sie sich auch alles ganz aus der nähe, staunte darüber, wie weit fortgeschritten die alte Kultur schon gewesen war. doch die wissensdurstige essenerin klammert sich dabei nicht strikt an die schulisch gelehrte geschichte: „ich bin auch offen für verschiedenartigste ideen, die alles ganz anders erklären“, bezieht sie sich auf mittlerweile zahlreich vorhandene und oft sehr fantasievolle erklärungsansätze. „auch darüber denke ich nach, genauso wie über das, was beispielweise ein erich

von däniken schreibt.“ edith lachnicht ist eben einfach neugierig auf die alten ägypter, obwohl sie selbst ihr gesamtes leben lang sehr bodenständig und ein Kind des Ruhrgebiets war.

geboren in Wuppertal-Barmen, dann bis nach Kriegsende mit mutter und va-

ter in camburg an der Saale in thüringen beheimatet, kehrte sie 1953 zurück und wurde in altendorf/Ruhr, dem geburtsort ihrer mutter, heimisch. und dort fand sie in Josef, einem der durch ihre auftritte im essener Süden sehr bekannten „vier fro-hen Sänger von der Ruhrhalbinsel“, ihren

tief beeindruckt von den Schätzen in der ausstellung: edith lachnicht.

Fotos: greis

Fotos: © vladimir Wrangel - Fotolia.com

für den schönsten sonntag im monat.

Page 9: Frühaufsteher

Seite 9 / 03-04-2011

ganz privaten Schatz, mit dem sie auch heute noch verheiratet ist und schon die „goldene hochzeit“ feierte. erst in der Pfarrei und dann in der gemeinde herz

Jesu engagierte sie sich schon als jun-ge frau und seitdem bis heute für ver-schiedenste soziale Belange – und ist nicht zuletzt deshalb auch heute noch

in Burg altendorf und umge-bung bestens bekannt und beliebt. So gehörte zu ihren aufgaben in den vergange-nen Jahrzehnten unter ande-rem der vorsitz in der Burg-altendorfer caritas und die mitarbeit im leitungsteam der katholischen frauenge-meinschaft – und das alles, während sie auch im ein-zelhandel bei c&a beruflich voll eingespannt war.

und natürlich war sie ne-ben den gemeindemitglie-dern, die hilfe oder einfach nur einen gesprächspartner brauchten, hauptsächlich für ihre Kinder da, zwei Jungs und zwei mädchen, die auch heute noch, wie im familienkreis gar nicht anders vorstellbar, unan-gemeldet am Sonntag vor

der tür stehen können. Suppe, eine le-ckere „hausmannskost“-mahlzeit und eine nachspeise stehen immer auf dem tisch. und sogar, am nachmittag dann

wie aus dem hut gezaubert, auch ein frisch gebackener Kuchen. al-les auch in ausreichender menge, denn der nachwuchs und des-sen mittlerweile „großer anhang“ weiß die mütterliche Küche sehr zu schätzen.

Übrigens nicht nur der: denn wenn es in gemeindekreisen oder in edith lachnichts großer Be-kanntschaft etwas zu feiern gibt, dann weiß man ganz genau: auch einer ihrer besonderen Kuchen wird dann wieder mit auf dem tisch stehen. greis

d e r i n B u r g A l t e n d o r f

Anzeigen

Max BarkhoffMax BarkhoffMax BarkhoffGarten- und LandschaftsbauGarten- und LandschaftsbauGarten- und LandschaftsbauGarten- und LandschaftsbauGarten- und LandschaftsbauGarten- und LandschaftsbauM B

Pflaster- und Plattierungsarbeiten Neuanlagen und Umgestaltung Baumfäll- und Strauchschnittarbeiten

0201/5350000172/2323136

staatl. geprüfter

Gartenbautechniker

Eine Burgaltendorferin im KönigsgrabEdith Lachnicht – ein Leben mit alten Ägyptern, einem „frohen Sänger“ und großem Engagement für die Gemeinde

immer gut beschirmt bei ihrer oma und mutter: edith lachnicht mit töchtern und enkelinnen auf tour.

modisch immer auf dem aktu-ellsten Stand: auch in der Wüste.

Dr. Daube und Partner · Anwaltsgesellschaft bürgerlichen Rechts

Goethestraße 73 · 45130 Essen-Rüttenscheid · 7 999 0

R e c h t s a n w ä l t e • F a c h a n w ä l t e • N o t a r e

Dr. Wolfgang DaubeWalter Thimm Notar und zugleich Fachanwalt für Familienrecht

Peter F. W. Strüwe zugleich Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht

Karl-Dietrich Poth Rechtsanwalt und Notar

www.daube-partner.de • [email protected]

ferienfabrik.de | Kupferdreher Straße 181 | 45257 Essen | Telefon: 0201-488967Telefax: 0201-488873 | E-Mail: [email protected] | www.ferienfabrik.de

Sie erhalten nach Buchung – innerhalb von 100 Std. –

ein nigel-nagel-neues Planschbecken frei Haus geliefert!

Stichwort bei Buchung bitte angeben: Planschbecken. Kein Witz! Buchen Sie jetzt Ihren Sommerurlaub und das Planschbecken gehört Ihnen. Sogar dann, wenn Sie Ihre Reise wieder stornieren sollten. Akions-zeitraum März bis Oktober 2011.

Modellbeispiel

Last Minute-

Planschbecken geschenkt!

Jetzt buchen

Planschbecken geschenkt!

Sommerurlaub 2011

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: die Don-Kosaken Lieblingsfarbe: Braun und Gelb Lieblingsessen: Thüringer Klöße Hobbys: backen, kochen, stricken,

nähen und ganz viel lesen schönster Urlaub: immer wieder Norderney –

auch in einigen Wochen ist das wieder geplant beste Eigenschaften: die Verlässlichkeit

Ivonne Müller Schuhe & AccessoiresKupferdreher Str. 178D-45257 Essenwww.cliptoes.com

Fon: +49 (0) 201 5 75 202 Fax: +49 (0) 201 5 75 203Mail: [email protected]

Frühlingsaktion bei „cliptoes®-shoes“,den Erfindern des wechselbaren Schuh-Outfi ts in Essen-Kupferdreh.

Durch stylische, glamouröse und teils freche Applikationen, kann „frau“ den Look des Schuhwerks individuell verän-dern und zwar wann, wie und wo sie es will. Die Ballerinas werden einzeln von Hand in der Toskana gefertigt und sind zu 100 % aus Leder.

Das 2010 gegründete innovative Schuhlabel mit Sitz auf der Kupferdre-her Straße 178, 45257 Essen, stattet mittlerweile große Modenschauen aus

und ist ebenfalls als Aussteller auf den großen deutschen Schuhmessen aktiv.

Zum Preis von 89 € (Im Onlineshop 129 €) sind jetzt die Ballerinas im Outlet-Verkauf zu haben. Allerdings nur, solange der Vorrat reicht. Die Frühlingsaktion geht bis zum 9. April 2011. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr fi nden Sie hier die außergewöhnliche Schuhvariante.

Lassen Sie sich vom cliptoes®-Hype anstecken. Es lohnt sich, anders zu sein.

Page 10: Frühaufsteher

Seite 10 / 03-04-2011

Bistro

Pub

Inhaber Bernd Schneidereit · Nockwinkel 64 · 45277 EssenTelefon: 0201/8585656 · www.trend-treff.de

Öffnungszeiten: Di–Do: ab 16.30 Uhr · Fr: ab 15.30 UhrSa: ab 16.00 Uhr · So: ab 17.00 Uhr · Montag Ruhetag

Tanz in den Mai!Tanz30. April ab 20 Uhr

MIT DJ UND WAHL DER MAI-KÖNIGIN • EINTRITT FREI!

Ralf Jeda · Schulte-Hinsel-Str. 2a · 45277 Essen-ÜberruhrTel.: 0201/8568660 · Fax: 0201/8568670

BeratungPlanungAusführungNeuanlagenKomplettbäderWartungReparatur

Seniorengerechte Einbauten

d e r i n ü B e r r u h r

Anzeigen

Zwei Silberne DLG-Plaketten2008 erhalten

FC Blau-Gelb ÜberruhrVorsitzender: Karl Pitzler 0171/8688017

1. Jugendleiterin: Bianca Ophaus 0177/6774267

Bezirkssportanlage ÜberruhrÜberruhrstraße 25045277 Essen

www.blaugelb-ueberruhr.dewww.blaugelb-ueberruhr.de

Schon dreimal um die Welt: Horst und Sybille Radtke im UnruhestandStiftungsgründer aus Überruhr fördern Kinder und Jugendliche

Sybille (65) und Horst Radtke (69) aus Überruhr lieben Weltreisen.

Bereits dreimal haben sie den globus umrundet. mit einer eigenen Stiftung en-gagieren sie sich für Kinder und Jugend-liche in not und sind außerdem in vielen Bereichen kreativ. Während der ehema-lige aWo-geschäftsführer und landtags-abgeordnete gerade sein zweites Buch schreibt, stellt die „alte“ lehrerin von fußball-Profi mesut Özil ihre fotos für vorträge zusammen oder feilt mit an ei-nem Bildungsprojekt für nRW.

vorab: die Radtkes könnten mühelos mehr als eine frühaufsteher-ausgabe fül-len! Beim Redaktionsbesuch finden wir immer neue themen. die aktivitäten der beiden sind so vielfältig, dass mancher dafür zwei leben bräuchte. fangen wir an: Sybille kam als tochter eines frach-terkapitäns zur Welt. in Sonderburg, denn ihre mutter stammte aus dänemark. Sybille ging in Bremerhaven zur Schule. horst ist ein Borbecker Junge, aber auch zur Ruhrhalbinsel hatte er seit der Jugend verbindungen: in Kupferdreh war er ak-tives mitglied im Kaninchenzuchtverein KZv R153. Beste erinnerungen hat er an sein lieblingstier Peter, der gern fahrrad fuhr. „er hockte auf dem gepäckträger, und wir radelten durch die Straßen.“ das sorgte für aufsehen. Radtkes vater fiel im Krieg, horst musste früh erwachsen wer-den, oft fehlte der nötige Beistand.

„Kinder und Jugendliche brauchen viel Rat, hilfe und unterstützung bei tägli-chen Problemen in Schule, Berufsaus-bildung, elternhaus und freundeskreis. doch häufig sind vater oder mutter da-mit überfordert“, weiß er. Seit elf Jahren kümmert er sich ehrenamtlich in der „Sy-bille und horst Radtke-Stiftung“ um jun-ge menschen, die – aus welchem grund auch immer – in Schwierigkeiten stecken. Schlechte noten, kriminelle delikte, Streit mit freunden oder den eltern – die Radtkes und weitere eh-renamtliche Paten versuchen zu vermitteln. in der familie, im gespräch mit lehrern oder gar vor gericht. „Wenn das Kind, im wahrsten Sinne, in den Brunnen gefallen ist“, so horst Radtke. oft wirken Rent-ner oder leute in der Stiftung mit, die neben ihrem Beruf einen ausgleich in der Betreu-ung finden. natürlich müssen die eltern oder Sorgeberech-tigten dazu ihr einverständnis geben. „derzeit kümmern wir uns um 21 Jugendliche.“ fi-nanzielle unterstützung bietet die Stiftung für ausgewählte Projekte – von Pfadfinderfrei-zeiten und musikalischer früh-förderung bis hin zu Büchern für Schulbibliotheken. der Bedarf ist groß, vor allem im norden der Stadt.

in gelsenkirchen-Bismarck war Sybille von 1983 bis 2005 an der grundschule marschall-straße. „Keine Stadt im Revier ist so arm wie gelsenkirchen“, sagt die ehemalige Rektorin und berichtet von ihrem ein-

satz in dem von ausländern und arbeitslosigkeit gepräg-tem umfeld. viele Kinder kom-men ohne frühstück in die Schule. gern hat sie dort gear-beitet und ist bis heute treuer fan von Schalke 04. „mesut Özil war einer meiner Schü-ler!“. „meine frau hat ihm das fußballspielen beigebracht“, fügt horst hinzu. „mesut war immer ein ganz lieber. ich hof-fe, dass er bei Real madrid gut zurechtkommt“, wünscht Sy-bille dem Profi türkischer ab-stammung. auf Kreuzfahrten und in der knappen freizeit zuhause in Überruhr widmet sie sich gern einer 5.000 Jahre alten maltechnik. „encaustic gab es vor der Ölmalerei“,

Links: das Kochen übernimmt er gern. der ehemalige esse-ner aWo-geschäftsführer und landtagsabgeordnete verwöhnt Sybille am herd.

Oben: Sybille und horst Radtke in ihrem garten in Überruhr.

Fotos: Asgard Dierichs

für den schönsten sonntag im monat.

+++ NEU +++ www.derfruehaufsteher.de +++ NEU +++ www.derfruehaufsteher.de

Page 11: Frühaufsteher

Seite 11 / 03-04-2011

erklärt sie und zeigt, wie’s funktioniert. auf einem speziellen Bügeleisen wird far-biger Wachs erhitzt und auf Karten oder Keilrahmen aufgetragen. dabei entstehen interessante Strukturen. Schon leonardo da vinci setzte flüssige Wachsfarben für seine Werke ein.

Während seine frau malt oder ihre Reisefotos am laptop für vorträge zu-sammenstellt, sitzt horst am Pc und schreibt. frisch aus der druckerei kommt in diesen tagen „faszination Kreuzfahrt“, ein Ratgeber für Seereisende und alle, die es werden möchten. die themen sind bunt gemischt, es finden sich tipps zum stilvollen Benehmen an Bord, aber auch zur Reisevorbereitung. es geht durchaus humorvoll zu, etwa wenn er die Reser-vierung von liegen an deck anspricht

oder fragt, warum es im Bus nicht 30 Plätze in der ersten Reihe gibt. das nächste Buch ist bereits in arbeit. „es geht um erinnerungen aus mei-ner Kindheit und Jugend in der nach-kriegszeit.“ von 1969 bis 2000 war diplom-Sozialarbeiter horst Radtke bei der aWo in essen, davon 27 Jahre als geschäftsführer. addi

d e r i n ü B e r r u h r

Anzeigen

Mallorca – Cala MillorHotel Marins Playa 1 Wo. DZ/HP

ab € 280,–

MSC Poesia – Neuengland10-tägige Kreuzfahrt ab/bis New Yorkinklusive Flug und Vollpension

ab € 1.499,–

Sie fahren lieber selber zum Strand?– Wir haben Ihren Mietwagen!

Mallorca 1 Woche schon ab € 115,–Kapstadt 1 Woche schon ab € 189,–Kanada 1 Woche schon ab € 220,–USA 1 Woche schon ab € 346,–

… Lust auf Meer? Hotline: 02 01-48 89 67ferienfabrik.de|Kupferdreher Straße 181|45257 Essen|Telefax: 0201-488873|E-Mail: [email protected]|www.ferienfabrik.de

Schon dreimal um die Welt: Horst und Sybille Radtke im UnruhestandStiftungsgründer aus Überruhr fördern Kinder und Jugendliche

Kreativ: encaustic ist eine alte maltechnik, bei der Wachs auf einem Bügeleisen erhitzt und dann auf Papier aufgetragen wird.

Haus unterm RegenbogenWohnen mit Service für SeniorenIhre Wünsche an das Leben in einer neuen Lebensphase sind uns wichtig.

eine moderne, barrierefreie Wohnanlage nahe der Ruhr mit hellen, freundlichen Wohnungen von 22 bis 68 m2, mit professioneller, bedarfsgerechter, indivi- dueller Betreuung mit einem Team vor Ort

ein Aktivitäten-Programm „Rund um die körperliche und geistige Fitness“, Freizeit- und Kulturangebote

tägl. Mittagstisch, Frisör u. Fußpflege im Hause, Fahr- dienst zu Einkaufszentren und Ärzten und eine 24- stündig besetzte Notrufzentrale

z.B. eine 1 ½ -Raum-Wohnung mit mtl. Gesamtkosten in Höhe von 716,07 € (Grundmiete 423,20 €, Neben- kostenvorauszahlung 129,00 €, AWO Betreuungs- pauschale 132,94 €, ASB Hausnotruf 30,93 €)

Das können Sie mit einem starken Partner an Ihrer Seite erwarten …

Besuchen Sie uns auf unserer Hompage „www.hausuntermregenbogen.de“Gerne leiten wir Ihnen auch unsere informative Hausbroschüre mit Grundriss- und Preisbeispielen zu!Über Ihren Anruf freuen sich Doris Dill und Annegret Lyhs: 0201-5849 555

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: Weltmusik, Schlager, Opern Lieblingsfarbe: Lila (Sybille), Bunt (Horst) Lieblingsessen: Thailändisch und chinesisch Hobbys: Fotografieren, Encaustic (Sybille),

Filmen und Schreiben (Horst) schönster Urlaub: „Wir hatten bisher nur schöne

Reisen!“ beste Eigenschaften: Zuverlässigkeit

Planen schon ihre nächste

Weltreise: die Radtkes lieben

Kreuzfahrten.

Info Die gemeinnützig anerkannte „Sybille und Horst Radtke-Stiftung“ ist erreichbar unter Telefon: 0201/585656.

Page 12: Frühaufsteher

Seite 12 / 03-04-2011

m e l d u n g e n

die Meldungen werden präsentiert von:

CDU-Überruhr wählt neuen Vorsitzenden Mit dem 35jährigen Wirtschaftsjournalisten Pascal Holz erhält die

Überruhrer CDU nach fünfjähriger Tätigkeit von Heinz Böcker einen neuen Vorsitzenden. Böcker trat auf der Mitgliederversammlung am 15. März auf eigenen Wunsch hin zurück, „um den Stab an einen Jüngeren zu übergeben“, wie er vor den 16 anwesenden Mitgliedern betonte, bleibt jedoch auch weiterhin im Vorstand aktiv. Dem neuen Vorsitzenden zur Seite stehen Norbert Mering als stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeisterin Birgit Wolter, Schriftfüh-rerin Beate Klingebiel, Organisationsmanager Hans-Peter Rüter und Oliver Schönberger für die Internetbetreuung sowie Birgit Groote, Elmar Schönberger und Heinz Böcker.

Woche 14 · Gültig vom 04.04. bis 09.04.11

Zarte Schinkenschnitzel1 kg

Gehacktes gemischt ausRind- und Schweinefl eisch,1 kg 3,99 i3,49i

Frische HähnchenschenkelHKL.A,1 kg 1,79i

7,77 i

Knorr FixverschiedeneSorten,je Beutel

0,44 i

Senseo Cafe Padsverschiedene Sorten,je Packung 1,79 i

AvernaitalienischerKräuterbitter,29% Vol.,0,7 l Flasche(1 l = 12.69 i)

8.88 i

Frischwurst-Aufschnittvielfach sortiert,100 g 0,49 i

Mumm SektverschiedeneSorten,je 0,75 l Flasche(1 l = 5.32 i)

3,99 i

iglo Fischstäbchentiefgefroren, 300 g Packung(1 kg = 3.70 i) 1,11i

Ariel Waschmittelverschiedene Sorten,45 Waschladungen(1 WL = 0.17 i)je Packung

Samstags-Sonderverkauf bei Baukulit in Hattingen in der Werksstraße 7 am 9. und 16. Aprilvon 9 Uhr bis 16 Uhr.

• BodendielenfürBalkon undTerrasse• VerkleidungspaneelefürInnen undAußen,auchfürFeucht- räume.• Kabelkanäle–z.B.Fußleisten- kabelkanäle• Balkondielenin3m,6m und7mLängen• Klinkerstrukturfassaden- platten

• SonderpostenfürkleinesGeld

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Kreuz und Quer“ Im Rahmen der regelmäßigen Kunstausstellungen im Kurt-Schumacher-Zentrum wird am Sonntag, den 3. April (heute), um 11 Uhr mit einer Vernissage die Ausstellung „Kreuz und Quer“ mit Tuschezeichnungen, Collagen, Aqua-rellen und Acrylmalereien der Überruhrer Künstlerin Lisa Hünerbein eröffnet. Ihre immer sehr farbenfrohen Bilder und Collagen laden den Betrachter, wie schon der Ausstellungs-titel andeutet, zu einer Reise „Kreuz und Quer“ durch die verschiedensten Maltechniken ein.

Dauer der Ausstellung: 3. April bis 23. Mai 2011.Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Farb- und StilberatungFrühling, Sommer, Herbst und Winter -

„Welcher Typ bin ich?“

Die erste Begegnung mit einem fremden Menschen wird,

bevor er überhaupt ein Wort gesprochen hat, von seinem

Aussehen und Auftreten geprägt. Mit einer Farb- und

Stilberatung lassen sich die für jeden Menschen kleid-

samsten Farben, sein typgerechter individueller Klei-

dungsstil zusammen mit Make-up, Frisur und Brille

herausfinden. Schon alleine die mit einem Hauttyp

harmonisierende Farbe kann ein Gesicht positiv und ge-

sund erstrahlen lassen und das Selbstbewußtsein erheb-

lich verstärken. Die Kursgebühr für 4 Abende

beträgt 64 Euro. Bitte ungeschminkt

erscheinen oder Utensilien zum Abschmin-

ken mitbringen. Anteilige Materialum-

lage 3 Euro. Ein Farbpass ist im Entgelt

nicht enthalten, kann aber bei der Referen-

tin erworben werden. Termine: 2. Mai, 9. Mai, 16.

Mai und 30. Mai. Ort: Kath. Gemeindeheim St.

Josef, Heidbergweg 18b, Kupferdreh. Kursleiterin:

Hannelore Glenzer. Anmeldung bitte

unter Telefon: 0201/ 48 22 48, Regina

Kronsbein

Pascal Holz

Mal ein Abend ohne Fernseher?Der einzige Männer- Gesangverein in Kupferdreh braucht ihre Stimme.

Der MGV Cäcilia sucht Sangesbrüder mit Lust auf Geselligkeit. Die Proben finden jeden Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr im Vereinslokal „Rhodos“ an der Nierenhofer Straße 71 statt. Schau-en Sie doch mal unverbindlich herein.Der MGV Cäcilia veranstaltet am 2. Juni 2011 das erste Dorf- und Familienfest auf dem Hofgelände von Manfred Mühlenberg in der Dilldorfer Straße 30. Das Ruhrpottblech-Blasorechester und der MGV Cäcilia sorgen für die musikalische Unterhaltung. Für die Kinder werden Spiele und ein Clown für Stimmung sorgen. Der MGV möchte zu diesem Dorffest auch die Bürger der Dilldorferhöhe recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Page 13: Frühaufsteher

Seite 13 / 03-04-2011

gesundheit · mobilität · Wohnen · freizeit

Foto: © artjazz - Fotolia.com

Jürgen Howar[24]

Olga Koop[20]

Michael Luxen[22]

s p e Z i A l

Weitere Themen:

•NeuesvondenKatholischenKlinikenRuhrhalbinsel•VorsichtanderHubertushöhe!•SportlicheErfolgefürdenTVKupferdreh

Endlich Frühling!

Page 14: Frühaufsteher

Seite 14 / 03-04-2011

Mobile Therapie und Gesundheits-training mit einer hochqualifi zierten Physiotherapeutin.

Gunda Nisch Personal Fitness Training

Tel.: 0201/4669544Essen-Heisingenwww.vivaactiva.de

g e s u n d h e i t

• Gymnastikkurse• Wasserkurse• Seminare• Sauna• SolariumSchwermannstraße 4545257 Essen-KupferdrehTel.: 0201/4868251Fax: 0201/4868252www.stadtbad-kupferdreh.de

Sport- und Gesundheitszentrum Stadtbad Kupferdreh

Am Heidbergweg wird fleißig gebaut Insgesamt entstehen drei neue Bauprojekte

Nach erfolgreichem Baubeginn im Som-mer letzten Jahres nimmt der Neu- und Umbau rund um das Altenkrankenheim St. Josef vom St. Josef-Kuratorium e.V. und den Katholischen Kliniken Ruhr-halbinsel immer mehr Gestalt an. Der Rohbau für das Parkhaus mit 180 Stellplätzen und für die 27 betreuten Wohnungen ist bereits abgeschlossen. Bald kann der Innenausbau beginnen.

Mehr Raum für Bewohner und Besucher

insgesamt werden am heidbergweg drei Bauprojekte umgesetzt: der St. Josef-Kuratorium e.v., einer der beiden träger der Katholischen Kliniken Ruhr-halbinsel, hat das Parkhaus und die 27 betreuten Wohneinheiten geplant und finanziert. der Rohbau ist bereits fertig.

auch die grundversorgungsleitungen sind schon verlegt, so dass ab april der innenausbau beginnen kann. mit den 27 neu entstehenden Wohneinhei-ten setzt der verein, der bereits an der Kupferdreher Straße den Wohnpark St. Josef erfolgreich betreibt, ein Konzept um, das hohe Qualitätsmaßstäbe an modernes und zeitgemäßes Wohnen im alter legt. die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel verwirklichen gleichzeitig als eines der ersten häuser der Region

mit dem um- und neubau des alten-krankenheimes St. Josef das zukunfts-trächtige Wohngruppenkonzept „haus der vierten generation“. der neubau soll unter anderem die cafeteria für die Bewohner, Patienten und Besucher so-wie zusätzliche aufenthalts- und Kon-ferenzräume beherbergen. außerdem entstehen 30 neue einzelzimmer und drei doppelzimmer. Ziel ist es, den Be-wohnern und Besuchern künftig mehr Raum zu bieten.

das Parkhaus wird voraussichtlich zum Sommer fertig sein. es schafft mehr Parkraum und verbessert damit die infrastruktur rund um den heid-bergweg. in einem anschließenden Schritt wird die verkehrsanbindung verbessert, indem das Parkhaus an einen neu entstehenden Kreisverkehr angeschlossen und der heidbergweg in Richtung Byfanger Straße dann in beide Richtungen befahrbar sein wird.

Altersgerechtes Leben mitten in Kupferdreh

das Konzept des neu- und umbaus steht ganz unter dem motto „Wohnen und leben im altersgerechten umfeld mitten in Kupferdreh“. es wird nicht nur bauliche, sondern auch inhaltliche ver-änderungen geben: So setzen die Ka-tholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und der St. Josef-Kuratorium e.v. künftig auf eine integrierte versorgung, bei der die Bewohner beispielsweise zunächst

in einer der betreuten Wohnungen leben und später, falls notwendig, in das angeschlossene altenkrankenheim umziehen können. verschiedene ange-bote und die cafeteria des altenkran-kenheims können natürlich von den Bewohnern der betreuten Wohnungen mit genutzt werden. Wenn der neubau abgeschlossen ist, wird in der zweiten großen Bauphase mit dem umbau des jetzigen altenkrankenheims begonnen.

Bewohner freuen sich auf die Ver-änderungen

„damit unsere zukünftigen 114 Bewohner mehr Privatsphäre haben, entstehen insgesamt 84 schöne und altersgerechte einzelzimmer mit eige-nem Badezimmer, über das auch die verbleibenden 15 doppelzimmer ver-fügen“, erläutert heimleiter norbert Schöner ein wesentliches Ziel des neu- und umbaus. insgesamt entstehen neun Bewohnergemeinschaften für je-

weils höchstens 13 Personen, die in ei-nem gemeinsamen Bereich mit eigener Wohnküche leben. „die Bewohner sind schon gespannt, was sich ihnen künf-tig neues bietet und verfolgen die Bau-maßnahme mit großem interesse“, so Schöner. damit der Betrieb während-dessen weiterlaufen kann, werden die umbaumaßnahmen bis voraussichtlich 2013 in kleineren Zwischenschritten er-folgen. „ein positiver nebeneffekt ist, dass das gebäude durch den umbau auch energiefreundlicher wird“, so Wolfgang Siewert, technischer direktor der Katholischen Kliniken, „neben ei-ner gedämmten außenfassade sorgen neue fenster dafür, dass wir bei glei-chem Bedarf deutlich weniger energie verbrauchen werden.“

Synergien werden genutztdie Stadt essen hat die gunst der

Stunde genutzt und erneuert derzeit auf höhe der Baustelle die versorgungslei-tungen, der heidbergweg ist dadurch zurzeit nicht durchgängig befahrbar. „die Stadt hat sich dazu entschlossen, unsere laufenden Bauarbeiten für ihre erneuerungen zu nutzen. vorteil ist, dass die Straße nicht anschließend noch mal gesperrt werden muss“, er-läutert Siewert. die teilweise Sperrung wird voraussichtlich noch bis Juli an-dauern. „die lückenlose versorgung unserer Patienten ist jedoch garantiert, da die Rettungswagenzufahrt jederzeit freigehalten wird“, erklärt Siewert. der Parkplatz des Krankenhauses ist frei zugänglich und im oberen teil des heidbergwegs ist vorübergehend die einbahnstraßenregelung aufgehoben. damit die anwohner der umliegen-den häuser auf dem laufenden sind, informieren die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel sie über Rundschreiben und die Presse rechtzeitig über den ak-tuellen Stand der dinge. von den schö-nen neuen gebäuden am heidbergweg kann sich dann bald jeder selbst ein Bild machen.

aktuelle Baustellenansicht am heidbergweg – der neubau neben dem jetzigen haupteingang hat bereits begonnen.

So wird der heidbergweg ab 2013 aussehen.

Page 15: Frühaufsteher

Seite 15 / 03-04-2011

aPotheKen-notdienSte

g e s u n d h e i t

03.04. | Löwen-Apotheke,Isinger Tor 12, 45276 Essen, 02 01 /51 08 1404.04. | St. Georg-Apotheke,Bahnhofstraße 21, 45259 Essen,  02 01 /46 23 9405.04. | Spillenburg-Apotheke,Am Deimelsberg/Steeler Straße 478, 45276 Essen, 02 01 /51 03 0706.04. | Burg-Apotheke,Alte Hauptstraße 14, 45289 Essen, 02 01 /57 80 2407.04. | Wilhelm-Busch-Apotheke,Zölestinstraße 3, 45259 Essen, 02 01 /46 73 3708.04. | Annen-Apotheke,Rellinghauser Straße 200 45130 Essen, 02 01 / 25 36 66 09.04. | Reichsadler-Apotheke,Frankenstraße 108, 45134 Essen, 02 01 /43 53 3010.04. | Linden-Apotheke,Bochumer Landstraße 193 a, 45276 Essen, 02 01 / 50 35 4011.04. | Hinsel-Apotheke,Schulte-Hinsel-Straße 4, 45277 Essen, 02 01 / 58 20 4512.04. | Barbara-Apotheke,Heidbergweg 14, 45257 Essen, 0201 /48 12 8413.04. | Hirsch-Apotheke,Heisinger Straße 493, 45259 Essen,  02 01 /46 61 8714.04. | Überruhr-Apotheke Westhaus, Schulte-Hinsel-Straße 5, 45277 Essen, 02 01 / 8 58 59 9115.04. | Markt-Apotheke,Kaiser-Wilhelm-Straße 6, 45276 Essen, 02 01 /51 33 7716.04. | Apotheke Platt,Kupferdreher Straße 150, 45257 Essen, 02 01 /48 78 27

17.04. | Ring-Apotheke,Frankenstraße 256, 45134 Essen,  02 01 /43 52 5018.04. | Kupfer-Apotheke,Hofstraße 10 –12, 45257 Essen, 02 01 /48 05 5019.04. | Adler-Apotheke,Kupferdreher Straße 163, 45257 Essen, 02 01 /48 22 3320.04. | Ahorn-Apotheke,Schangstraße 5, 45259 Essen, 02 01 / 8 46 51 9821.04. | Merkur-Apotheke,Alte Hauptstraße 104 a, 45289 Essen, 02 01 / 8 57 51 3522.04. | Stern-Apotheke,Gutenbergstraße 24a, 45128 Essen, 02 01 /22 45 6523.04. | Ruhrtal-Apotheke,Schaffelhofer Weg 7, 45277 Essen, 02 01 / 8 58 50 7024.04. | Damian-Apotheke,Kupferdreher Straße 173, 45257 Essen, 02 01 /48 47 4825.04. | Wasserturm-Apotheke,Steeler Straße 204, 45138 Essen, 02 01 / 28 80 8826.04. | Löwen-Apotheke,Isinger Tor 12, 45276 Essen, 02 01 /51 08 1427.04. | St. Georg-Apotheke,Bahnhofstraße 21, 45259 Essen,  02 01 /46 23 9428.04. | Spillenburg-Apotheke,Am Deimelsberg/Steeler Straße 478, 45276 Essen, 02 01 /51 03 0729.04. | Burg-Apotheke,Alte Hauptstraße 14, 45289 Essen, 02 01 /57 80 2430.04. | Wilhelm-Busch-Apotheke,Zölestinstraße 3, 45259 Essen, 02 01 /46 73 37

Ambulanter Pfl egedienstTel. 02324/45594ambpfl [email protected]

Die AHORN Residenz ist nicht nur Betreutes Wohnen,

sondern ein Maximum an Lebensqualität und

Geborgenheit.

AHORN Residenz

Vital

w w w . a h o r n - r e s i d e n z . d e

AHORN ResidenzAhornstraße 25 · 45134 Essen

Tel.: 02 01/43 65-0 · Fax: 02 01/4 30 80 30E-Mail: [email protected]: www.ahorn-residenz.de

Die

Gemeindenah versorgtKlinik für Psychiatrie im St. Elisabeth-Krankenhaus eröffnet modernisierte Stationen

Derzeit hat Wolgang Siewert, Techni-scher Direktor der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel, einen Präsentationster-min nach dem anderen.

Während die Bauarbeiten am heidbergweg in Kupfer-dreh (siehe links) in vollem gange sind, ist kürzlich die Sanierung der Stationen 3 und 4 der Klinik für Psych-iatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in hattin-gen-niederwenigern abge-schlossen worden. entgegen dem allgemeinen trend und der forderung der Kassen, Krankenhausbetten abzu-bauen, hat die Klinik an der essener Straße 31 aus dem sogenannten landesbetten-plan weitere 20 Betten zugesprochen bekommen. Somit ist eine wohnortnahe versorgung psychisch erkrankter men-schen im ennepe-Ruhr-Kreis auch in den kommenden Jahren sicher gestellt. mehr noch, nach der konsequenten Sanierung findet der Patient ein überaus anspre-

chend gestaltetes und at-traktives umfeld vor, das selbstverständlich alle mo-dernen medizinischen und pflegerischen aspekte be-rücksichtigt. So haben zum Beispiel Patienten der ge-

schützten Station über eine außentrep-pe nun einen direkten Zugang zu einem ebenfalls geschützten Patientengarten. am 21. märz fand die einsegnung der neuen Räumlichkeiten statt (siehe fo-tos). und schon am nächsten tag hatte Wolfgang Siewert den nächsten fototer-min mit dem frühaufsteher – diesmal wieder in Kupferdreh. Bitte umblättern.

sk

Fotos: sk

dr. thomas Zeit, chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, mit seinem team im neuen Besprechungsraum.

eine runde Sache – mit ausgeklügeltem farbsystem.

die neue Stationsküche, modern und großflächig.

auch die sanitären einrichtungen bieten nicht nur technisch den neuesten Stand. vieles erinnert an den Komfort von Sterne-hotels.

Wolfgang Siewert, technischer direktor der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel, würde sich persönlich bei dieser farbgestaltung am wohlsten fühlen. Pfarrer Kai tomalla mit KKR-geschäftsführer martin Blasig bei der einsegnung.

Page 16: Frühaufsteher

Seite 16 / 03-04-2011

Anzeige

Grünstraße 76

45525 Hattingen

02324.344 17 04

0151.405 216 62

t o p praxismarketingPersönlichkeit freilegen

www.top-praxismarketing.de

Vorschau: 4. Symposium-LungeThema 2: COPD und Lungenemphysem – aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Die wichtigste therapeutische Maßnah-me bei der COPD ist die Vermeidung des krankmachenden Auslösers. In der Regel heißt das, nicht mehr zu rauchen. Alle medikamentösen Ansätze wirken schlech-ter als ein Rauchstopp!

Bronchialerweiternde medikamente bil-den die Basis der medikamentösen lang-zeittherapie. Bei einer akuten Zunahme der luftnot stehen sogenannte kurzwirksa-me medikamente zur verfügung. eventuell können die medikamente langfristig auch kombiniert eingesetzt werden. Wenn gehäuft starke verschlechterungen der gesundheitli-chen verfassung (so genannte exazerbati-onen) auftreten, kann zusätzlich zu einem bronchialerweiternden medikament auch ein inhalierbares Kortison verordnet werden. von einer dauerhaften gabe von Kortison-tabletten wird wegen der starken nebenwir-kungen zumeist abgesehen. ergänzt werden die therapeutischen möglichkeiten durch die gabe von Sauerstoff, sofern eine Sauerstof-funterversorgung vorliegt. Zudem sollte eine medikamentöse therapie durch Rehabilitati-on, lungensport, ernährungsoptimierung so-wie Physio- inklusive atemtherapie flankiert werden.

die therapie soll das fortschreiten der Krankheit und die Symptome verringern, die mobilität und die lebensqualität steigern sowie Komplikationen und exazerbationen vermeiden helfen. inwieweit dies gelingt, ist abhängig vom Schweregrad der erkran-kung. die coPd wird in abhängigkeit von der einschränkung der lungenfunktion definiert und mit den folgenden medikamenten be-handelt:

Stufe I: Patienten mit einer leichtgradigen erkrankung werden nur inhalativ mit einem bedarfsweise anzuwendenden kurzwirksa-men Bronchodilatator therapiert.

Stufe II: mittelschwer erkrankte Patien-ten werden mit einem oder mehreren Bron-chodilatatoren behandelt. in Bezug auf die lungenfunktionsverbesserung sind ß2-mi-metika und tiotropium-/ ipratropiumbromid wirkungsäquivalent. die Kombination beider medikamentengruppen führt zu einer größe-ren verbesserung der lungenfunktion. theo-phyllin ist wegen der vielen nebenwirkungen medikament der letzten Wahl.

Stufe III: die Patienten sind deutlich ein-

geschränkt und werden ergänzend zur dau-ertherapie der Stufe ii mit einem inhalativen Kortisonpräparat behandelt, sofern eine er-höhte exazerbationsrate vorliegt. ein solches Präparat eignet sich gut als Kombinations-partner mit einem Bronchodilatator.

Stufe IV: mit der Stufe iii sind die phar-makologischen möglichkeiten weitgehend ausgeschöpft. es bleiben daher nur noch unterstützende therapiemaßnahmen. Bei ei-ner Sauerstoffunterversorgung könnte unter umständen eine langzeit-Sauerstofftherapie (lot) helfen. eventuell muss die atmung zu hause mit einem maskenbeatmungsgerät un-terstützt werden.

in der pharmazeutischen industrie wird in zweierlei Richtungen geforscht:

a) Kombination verfügbarer oder in der späten entwicklungsphase befindlicher Sub-stanzen vor allem durch Schaffung neuer fix-kombinationsprodukte.

b) entwicklung völlig neuer Substan-zen oder Substanzgruppen. derzeit wird an der Kombination eines langwirksamen ß2-mimetikums und eines langwirksamen anticholinergikums (tiotropumbromid oder ähnliche Präparate) und an einer inhalativen trippeltherapie bestehend aus einem lang-wirksamen ß2-mimetikum, einem modernen Kortison und einem anticholinergikum gear-beitet. Seit 12/2009 steht indacaterol, das erste 24-Stunden-wirksame ß2-mimetikum zur verfügung, das nur einmal täglich inha-liert wird. neu zugelassen ist Roflumilast, ein als tablette einzunehmendes antientzündlich wirksames Präparat.

Quelle: Prof. Dr. med. Adrian Gillissen von der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin am Klinikum Kassel, der auf dem Symposium Lun-ge 2011 am 7.5.2011 in Hattingen zum Thema Inhalationstherapie einen Vortrag halten wird.

Fotos: COPD

Reges interesse an den vorträgen im industriemuse-um henrichshütte.

4. Symposium LungeAnfragen bezüglich des Symposiums Lunge 2011 richten Sie bitte an die Organisationsleitung:Jens LingemannLindstockstraße 3045527 HattingenTelefon: 02324/999959symposium-org@lungenemphysem-copd.dewww.lungenemphysem-copd.deJens Lingemann.

TherapiezieleBlick in die Zukunft

g e s u n d h e i t

Page 17: Frühaufsteher

Seite 17 / 03-04-2011

Patientenservice auf allen EbenenNeu: GENO BANK-Service im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

g e s u n d h e i t

OPTIK SCHEFFER Am Rathaus RellinghausenFrankenstraße 99 · 45134 Essen · Telefon 0201/440953Fax 0201/8439355 · www.optik-scheffer.de

ww

w.d

as-b

rillen

abo.

de

Gesundheits- termine

• Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe COPD/Lungenemphysem ist am Dienstag, den 12. April, um 15.30 Uhr im Vereins-heim des TUS Hattingen am Wildhagen 15 in 45525 Hattingen. Der Tag steht allein im Zeichen des Erfahrungs- und Meinungsaustausches.

• Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbst-hilfegruppe findet am Montag, den 4. April, um 16.30 Uhr statt. Wie immer im AWO-Heim, Zementstraße 25a (hinter der Josefschule), Parkplätze vorhanden, Telefon: 481056.

Sanitätshaus RebbertDer kompetenter Partner für Ihr Wohlbefinden

Inh. Annette Hü� er Kupferdreher Str. 128 (neben Netto)45257 EssenTelefon: 02 01- 899 4000Telefax: 02 01- 17 688 [email protected] · www.sanitaetshaus-rebbert.de

Ö� nungszeiten: Mo.–Fr. 9–13 Uhr, 14.30–18 UhrMi. + Sa. 9–13 Uhr

Bislang konnten die Kupferdreher Kunden der GENO BANK ESSEN auf Geldautomaten in den Filialen in Überruhr, Burgaltendorf und Nieder-wenigern zurückgreifen.

doch ab sofort ist auch Kupfer-dreh wieder „erschlossen“. im neuen eingangsbereich des St. Josef Kran-kenhauses am heidbergweg stehen ein geldautomat, ein Kontoauszug-drucker und ein Briefkasten (zum Beispiel für Überweisungen) – alles nagelneu und somit passend zum ebenso neuen, großzügigen und modernen ambiente des Standortes.

aber neben der passenden optik spielen natürlich vor allem prakti-sche vorzüge für Patienten und Be-sucher eine Rolle.

da das Krankenhaus rund um die uhr besetzt ist, sind auch die automaten 24 Stunden nutzbar. ein geno-fahrservice sorgt für die tägli-che leerung des Briefkastens. fehlt nur noch ein hinweisschild, das in nächster Zukunft direkt hinter der Rezeption angebracht werden soll. aber für irgendetwas müssen wir ja auch gut sein. sk

Strahlen um die Wette: das Logo der Katho-lischen Kliniken Ruhrhalbinsel und Wolfgang Siewert, der Technische Direktor des Hauses.chic und diskret: das Kupferdreher auto-

maten-ensemble der geno BanK eSSen.

24 Stunden „flüssig“

Fotos: sk

Page 18: Frühaufsteher

Seite 18 / 03-04-2011

Anzeigen

Seite 18 / 03-04-2011

Hänfl ingstr. 15–1745472 Mülheim a. d. R.

Tel. 0208/993370Fax 0208/9933725

[email protected]

Vertragshändler

Servicepartner

Servicepartner für: • IVECO, • Fiat Professional und • Renault Trucks, • Wohn-mobil-Service erster Klasse

Seit 1978Seit 1978 GmbHAuto-ObermannAuto-Obermann

KIA-Händler

seit 15 Jahren!KIA-Händler

seit 15 Jahren!

Der

wünschtgute Fahrt!

Zweifel an der WirksamkeitVerschwenkung der Fahrbahn und Spurenaufteilung soll für Sicherheit an der Hubertushöhe sorgen – reicht das aus?

Dreimal hat es in den letzten Wochen schon wieder gekracht, einmal muss-ten die beteiligten Motorradfahrer per Krankenwagen abtransportiert werden. Nun endlich hat die zuständige Straßen-verkehrsbehörde Mettmann reagiert, an der „Hubertushöhe“, wo sich Rodber-ger Straße, Hefel und Rottberger Straße kreuzen, tut sich was – wie angekündigt, zu Beginn der „Markierungs-Saison“.

die vorfahrtregelung dort wird zwar nicht wieder auf den alten Stand ge-bracht, der lange Jahre herrschte. doch der versuch, durch neue fahrbahnmar-kierungen und eine aufteilung der fahr-spuren eine verlangsamung des verkehrs zu erreichen, zeigt zumindest, dass der ernst der lage bei den verantwortlichen erkannt wurde. doch ob das tatsächlich etwas bringt, bezweifelt nicht nur harald Kosch. „ich bin mir sicher, dass es bis September, jetzt in der motorrad-Saison, in der es bei schönem Wetter hier nur so brummt, mindestens noch zehnmal zu unfällen kommen wird. alle, die dafür ge-sorgt haben, dass die vorfahrtsregelung hier geändert wurde, sollten dafür beten, dass dabei kein mensch mehr stirbt, wie das ja schon geschehen ist“, sagt der direkte Kreuzungs-anwohner. er hat sich mit einem Brief an die Polizei und die zu-ständigen Behörden gewendet, mit früh-aufsteher-Redakteur dirk greisler schaute er sich nun an, was sich auf der Straße vor seiner haustür bisher getan hat.

Wie schon der leiter der mettmanner

Straßenverkehrsbehörde, Jan Schneider, in unserer dezember-ausgabe als mög-lichkeit einer lösung des Problems an-kündigte, soll durch eine verschwenkung des fahrbahnverlaufs aus Richtung hefel dafür gesorgt werden, dass die von dort kommenden verkehrsteilnehmer langsa-mer fahren und so die Kreuzung deutlich entschärft wird. dazu wird außerdem die fahrbahn in zwei Spuren aufgeteilt, eine führt nach rechts, die andere geradeaus Richtung essen-Kupferdreh, weiterhin al-lerdings nicht vorfahrtsberechtigt.

diese lösung ist ganz offensichtlich dem Sparzwang geschuldet, Überlegun-

Reichlich unübersichtlich: da schauten auto- und motorradfah-

rer schon mal etwas verwirrt.

vorfahrt geändert: Wäre das wirklich nötig gewesen?

der gefährliche Punkt: hier hat man beim geradeausfahren keine vorfahrt mehr.

Fotos: greis

Page 19: Frühaufsteher

Seite 19 / 03-04-2011

gen, die sogar einen Kreisverkehr in er-wägung ziehen sollten, sind an der wohl nicht möglichen oder gewollten finan-zierbarkeit gescheitert.

die bisherigen gelben markierungen, die provisorisch angebracht waren, die nun überfrästen alten Richtungspfeile und die neuen markierungen führten in-des an den arbeitstagen und dem Wo-chenende dazwischen allerdings zu eini-gem Kopfschütteln und verunsicherung bei vorbeifahrenden autos und Zweirä-dern. in unserer nächsten ausgabe wer-den wir wieder ganz genau hinschauen, wie sich die Situation nach der endgülti-

gen fertigstellung darstellt. harald Kosch allerdings ist sich weiterhin ganz sicher, dass nur eine lösung für die Rückkehr zu den sicheren Zeiten führt: „es muss einfach wieder die Regelung gelten, die es jahrelang gegeben hat.“

ansonsten fürchtet er, dass er und alle anderen, die an dieser Kreuzung behei-matet sind, bald wieder solche Bilder wie das der blutüberströmten frau vor augen haben werden, die später verstarb. die-ser anblick hat ihn bis jetzt noch nicht, auch einige monate danach, wieder los-gelassen. greis

Anzeige

die so-genannte

verwringung, der einbau von durch fahrbahn-

markierungen aufgezeichne-

ten Kurven, soll jetzt ab-

hilfe schaffen.

auf dem Zweirad alles andere als langsam: das ist normalität an der hubertushöhe.

da hat es wieder gescheppert: die Spuren des vorerst letzten unfalls zweier motorräder.

Bankgeschäfte sind Vertrauens-sache. Für uns seit 125 Jahren.

SEIT 125 JAHREN.

ZU KONTINUITÄTUND VERTRAUEN.

Seite 19 / 03-04-2011

w w w. P i z z a - R ag a z z i . d e

Kupferdreher Straße 174Telefon: 0201/487172

Öffnungszeiten:Di–Sa 12.00–15.00 & 17.00–23.00 Uhr

sonn- & feiertags 17.00–23.00 UhrMONTAG RUHETAG

Pizzeria · RestaurantPizza-Taxi · Partyservice

W I E D E R G E Ö F F N E T !

Nach Renovierung in Rekordzeit – neues Outfi t mit bewährter Qualität.

Modern, elegant – und jetzt noch gemütlicher …

Pizzeria · RestaurantPizza-Taxi · Partyservice

Page 20: Frühaufsteher

Seite 20 / 03-04-2011

Anzeigen

Seite 20 / 03-04-2011

Die Tischtennisspielerinnen des TV Kupferdreh haben ihr Meis-terstück in der Oberliga – deut-lich vor dem Ende der Saison – geschafft.

der Plan „olga K.“ ist erfolg-reich aufgegangen. die namhaf-te essener tischtennisspielerin olga Koop, seit Jahren eine der besten im land, übernahm in dieser Zukunftsplanung zum Saisonbeginn die Position als Spielertrainerin. Sie kam aktuell aus der zweiten Bundesliga aus Kleve, spielte aber jahrelang auch in liga eins beim tus holster-hausen. als coach kam sie bestens bei der jungen mann-schaft des tvK an, motivierte, und war stets mit vielen Sie-gen (nur eine nie-derlage gegen isra-els nationalspielerin natali Ruvman) das große vorbild. Jetzt sind meisterschaft und aufstieg in die dritthöchste deutsche liga – die Regio-nalliga – frühzeitig vor Saisonende klar. der tvK auf dem direkten Weg in die Bundesliga? die Spielertrainerin warnt vor zu viel euphorie: „Wir haben uns das alles hart erarbeitet. natürlich ist

unser Ziel mittelfristig die zweite Bun-desliga. aber zunächst wollen wir die neue Klasse halten, im ersten Jahr ein Platz im mittelfeld der Regionalliga – für unser junges team neuland – wäre schon ein erklärtes Ziel und ein seriöses ergebnis, wenn es dann klappt!“ olga

Koop setzt aber noch einen drauf: „…und wenn´s mehr wird, ist auch ganz gut!“ das Quartett um olga Koop, Ka-thrin goldmann, nicole Stich und carina Wagener ist – mit anja heide als nachrückerin aus der zweiten garnitur – auf den erfolg programmiert. auch als feststehender ober-liga-meister (nur Siege, 36:0 Punkte) gibt es weiterhin er-folge am fließband. am letz-ten märz-Wochenende gab es bei WRW Kleve iii auch ohne

olga Koop einen 8:3-Sieg, gegen Sv Wal-beck siegte das team mit der Spielertraine-rin „standesgemäß“ 8:0. Zwischendrin boten olga Koop und carina Wage-ner beim casting für mädchen- und frau-enboxen im essener Boxsport-Zentrum mit einem tischten-

nis-Workshop eine Kostprobe ihres Kön-nens. Schon vor dem Projekt mit seinen visionen war das Kupferdreher team auf Sieg und aufstieg programmiert und hatte mehrfach die letzten Spielzeiten als Klassenbester abgeschlossen. als grundlage stützen zwei weitere damen-

teams den unterbau. die Zweitver-tretung spielt in der Bezirksliga, machte es der erstgarnitur nach, wurde meister und schaffte so den aufstieg in die verbandsli-ga. die dritte mannschaft spielt ebenfalls in der Bezirksliga. der-zeit stehen 25 aktive Spielerin-nen der Sparte tischtennis im tvK zur verfügung. „Sieben neue tischtennisspielerinnen sollen die Breitenarbeit stärken“, so olga Koop. „vielleicht gibt es auch die eine oder andere verstärkung für die Regionalliga. olga Koop und ihr tvK-team freuen sich auf ihre meisterfeier auf den malediven …

Hubert Wildschütz

das meisterliche Quartett: nicole Stich, Kathrin goldmann, Spielertrainerin olga Koop und carina Wagener.

carina Wagener und nicole Stich. ein Prosit auf meisterschaft.

Kupferdreh, einst ein kleines Städtchen, hatte viele, viele kleine Lädchen.

Ob Mägdefrau, ob Möbel Meyer,zu Keuthen ging der feine Herr,doch Ewald Bredtmann, ach für wahr,auch ein Herrenausstatter war.

Man konnte stundenlang flanieren.

Fingst Du bei Preute erst mal an,da gab’s den Ballermann,auch Schrauben, Tassen, Töpfe, Nägel,das war früher so die Regel.

Zu allem Übel und Verdruss,damals gab’s noch keinen Plus.

Im Kruppschen Konsum kamste nicht rein,denn da musste man Betriebsangehöriger sein.

Bei Minken Bechel gleich nebenanbekam man Delikatessen, dann und wann. „Sprich Fisch.“

Bei Dinnendahl oder Anni Nackenda gab’s die schönsten Hüt und Kappen.

Zum Styling für die Haareman nach Windisch ging die Jahre,und setzte sein Outfit recht im Blick,machte es beim Photograph Lokotsch Klick.

Lichtspielhäuser gab es in Massen,gleich vier, es war nicht zu fassen.

Von Felderhoff, der großen Scheune,bis hin zum Floh-Zirkus,alles edle Räume.

Doch musste man schon 18 sein,sonst ließ Dich keiner rein.

Tanzdielen gab es ebensobei dicke Grete und Co.

Willi Schneider aproposgab im Saalbau Riegels eine Show.

Auch Bovensiepen ließ nichts aus,da gab es auch manch volles Haus.

Doch wollst Du mal auf Reise gehenmusst zu Fuß zum Bahnhof gehen.Da gab es einen ehrenwerten Mann,der druckte Dir die Fahrkarte dann.Heut steht da der Eiserne Gustav,den man nicht mal fragen kann.

Jedoch beim Bahnhof ganz in der Näheward die schöne Kastanienallee.Die war für Schmusepärchen recht geschaffen,gibt’s da etwa was zu lachen?

Schließlich waren wir alle mal jung,das nur zur Erinnerung.

Ins Café Blockhauswär man gern gegangen,doch zwischen all den Alten,konnten wir uns nicht entfalten.

Heute sind wir selber alt, und schwelgen in Erinnerung,das wiederum hält uns jung.

Beim Plaudern im Verein,fällt uns so manches ein.

So lassen wir es heut geschehen,bis zum nächsten Wiedersehen.

Aus Kopperdreih wünschen wir,Gesundheit, Glück und viel Pläsier.

„Die Vollgruber“

Ein Gedicht aus und über Kupferdreh

Edith Vollgruber, geborene Weitkämper. Seit 1944 ansäs-sig in Kupferdreh.

Die Meisterfeier steigt auf den Malediven TVK-Tischtennisdamen wurden ungeschlagen Meister der Oberliga – 36:0 Punkte

Fotos: © huwifotos

Trainingscamp, Testspiele und Beach-party auf Sri Lanka und in Male„Länderspiel“ gegen die Malediven in Kupferdreh

Meisterfeier auf den Malediven? Man mag es kaum glauben, aber die Flugtickets sind bereits geordert von den Tischtennisdamen des TV Kupferdreh. Am 14. April geht’s in den Flieger nach Colombo/Sri Lanka. Nicht nur Party und Beach sind angesagt, sondern auch die erste Vorbereitung auf künftige große Aufgaben. Auf Ceylon spielt das Essener Team gegen starke Gegnerinnen vier Matches rund um die Asia-Games. Dann folgt der Flug auf die Malediven – ein Spiel in Male gegen das einheimische Nationalteam steht auf dem Termin-kalender. Aber auch Sonne, Strand, Schnorcheln und Tauchen ste-hen auf dem Plan. Am 3. Mai sind sie – um viele hoffentlich schöne Erfahrungen reicher – wieder zu Hause. Am 16. und 17. Mai kommt es zum Rückspiel in Kupferdreh. In der Turnhalle Hinsbecker Berg steigt das Duell eines gemischten Teams (auch TVK-Herren sind da-bei) gegen die Malediven. Termin ist Montag, 16. Mai, um 18 Uhr.

Page 21: Frühaufsteher

Seite 21 / 03-04-2011

Buchen Sie in Ihrem Reisebüro, im Internet unter www.bodenmais.de oder über unsere

Service-Hotline: 0 180 5 / 144 514 54 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze bis zu 0,42 €/Min.)

Buchen Sie in Ihrem Reisebüro, im Internet unter www.bodenmais.de oder über unsere

Service-Hotline: 0 180 5 / 144 514 54 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze bis zu 0,42 €/Min.)

Urlaub für die ganze Familie im Dorfclub Bodenmais

Bahnanreise schon ab 55 €

BODENMAIS

Kurtaxe: Erw. € 2,00 / Kinder (6 –16 Jahre) € 1,00 zahlbar vor Ort

Anreisetag: SamstagAnreise: 13 – 18 UhrAbreise: bis 10 Uhr

7 Nächte zu folgenden Anreiseterminen

Ferienwohnung StandardKat. A (max. 2+2) € 99,– € 109,– € 119,– € 139,–1 Wohnraum / 1 SchlafraumFerienwohnung StandardKat. B (max. 2+3 oder 2+4) € 99,– € 109,– € 119,– € 139,–1 Wohnraum / 2 SchlafräumeFerienwohnung Komfort + 30 %Belegung von 2 Personen im Appartement ein kombinierter Wohn- und Schlafraum + 40 %

Selbstverständlich können 2 Personen bei Buchung von 3 Personen eine Ferienwohnung mit getrenntem Wohn- und Schlafraum buchen. Haustiere auf Anfrage möglich. Endreinigung und Bettwäsche wird pro Person mit insgesamt € 5,– berechnet.

Reisezeitraum: 19.03.2011 – 07.04.2012

Saison A19.03. – 09.04.1107.05. – 04.06.1105.11. – 17.12.1103.03. – 24.03.12

Saison B16.04. – 30.04.1111.06. – 18.06.1110.09. – 29.10.1107.01. – 11.02.1231.03. – 07.04.12

Saison C05.03. – 12.03.1125.06. – 03.09.1118.02. – 25.02.12

Saison D24.12.–31.12.2011Preise in € pro Pers.

Bodenmais – Urlaub in einem der letzten Urwälder Europas erlebenDie Region des Bayerischen Waldes rund um Boden-mais ist eines von nur zwei verbliebenen Urwaldge-bieten Europas. Unberührte Natur ohne menschliche Eingri� e erwartet Sie. Spannende Geschichten rund um eines der letzten Abenteuergebiete in Deutschland, werden für unvergessliche Tage im Ur-wald sorgen. Einmalig in Deutschland! Bodenmais und seine Skigebiete sind bekannt für ihre Schneesicherheit. Mit dem Aktivzentrum Bodenmais am Bret-terschachten bietet der Ferienort mit 107 km über beste Voraussetzungen für Langläufer. Mit dem Großen Arber (ca. 1.500 m) verfügt Bodenmais über das modernste Weltcup-Alpin Skige-biet in Deutschland. Freuen Sie sich auf traumhafte Winterwanderwege im bayerischen Urwald. Der Winter im Bodenmais bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Egal ob Sie am Vormittag am Skikurs teilnehmen oder am Nachmit-tag im neuen Silberberg-Hallenbad mit Saunalandschaft relaxen.

Der Dorfclub BodenmaisIm neuen Dorfclub sind viele Leistungen im Preis inklu-sive. Neben der Unterkunft in einer gemütlichen Feri-enwohnung mit Dusche oder Bad und WC, SAT-TV und Küche oder Kitchenette, können sie sich auf zahlreiche sportliche, aktive und kulinarische Inklusivleistungen für die ganze Familie freuen. Genießen Sie den ersten

Familien-, Sport- und Aktivclub im Bayerischen Wald, made by Bodenmais. Natürlich können auch zwei Personen das Angebot nutzen, hier wird nur der Preis für eine Dreier-Belegung berechnet. Unterbringung erfolgt hier in ei-ner Ferienwohnung Typ A.

InklusivleistungenDorfclub Sommer

7 Übernachtungen in einer Ferienwohnung der gebuchten Kategorie

7 x 2 Semmeln aus der Dorfbäckerei zum Frühstück (Selbstabholer)

6 x kleiner Mittagssnack (Mo–Sa) aus der Schlemmermetzgerei (z.B. Leberkäse oder Fleischp� anzerlsemmel)

WellSportAktiv: täglich freie Nutzung von Hallenbad, Saunalandschaft, Fitness-Studio, Freibad (vorbehaltlich der Witterungs- und Ö� nungszeiten)

freie Teilnahme am bärenstarken Natur-Erlebnis- Club für Kinder von 4 bis 14 Jahren (außer Sa. und So., während aller Schulferien in Deutschland)

Jugendclub für alle Jugendlichen von 16 – 20 Jahren Teilnahme am Sportprogramm, wahlweise z. B.

Aqua-Jogging, Frühsport, Nordic-Walking Teilnahme am Urwaldprogramm für die ganze

Familie (z. B. Urwaldwanderung, „dem Förster auf der Spur“)

freie Teilnahme an Kulturveranstaltungen in Bodenmais

1 x wöchentlich Hockey-Tunier auf der Sportalm Bodenmais

5 x pro Woche Themenwanderungen und Spaziergänge

Edelstein-Schatzsuche für Kinder in der JOSKA Erlebniswelt

Silberberg-Medaillenwanderung für die ganze Familie, alle Kinder erhalten eine Glasmedaille

wöchentlich Fussball-Bundesliga LIVE auf sky auf Großbildleinwand im „Platzl“

freier Eintritt in die Dorfclub-Discothek „Platzl“ freier Eintritt im Dorfstadl zu Unterhaltungs- und

Tanzabenden 1 x Bayerwaldcard Bodenmais pro Person

(Ermäßigungen in über 500 Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Geschäften für die Dauer Ihres Aufenthaltes)

1 original Bodenmaiser Bierkrug pro Buchung Welcome Empfang mit Umtrunk im „Alten

Rathaus“ (Mo, 10 Uhr) Reiseleitung vor Ort

InklusivleistungenDorfclub Winter

7 Übernachtungen in einer Ferienwohnung der gebuchten Kategorie

7 x 2 Semmeln aus der Dorfbäckerei zum Früh- stück (Selbstabholer)

6 x kleiner Mittagssnack (Mo –Sa) aus der Schlemmermetzgerei (z.B. Leberkäse oder Fleischp� anzerl-Semmel)

WellSportAktiv: täglich freie Nutzung von Hallenbad, Saunalandschaft, Fitness-Studio Freibad (vorbehaltlich der Witterungs- und Ö� nungszeiten)

1 x 2,5 Std. Schnupperskikurs, Alpin, Langlauf oder Snowboard (Ausrüstung kann vor Ort gegen Gebühr geliehen werden, Kurse � nden immer nur Montagvormittag statt)

pro Person 1 x Glühweinumtrunk Teilnahme am Urwaldprogramm für die ganze

Familie (z. B. Urwaldwanderung, „dem Förster auf der Spur“)

freie Teilnahme am bärenstarken Natur-Erlebnis- Club für Kinder von 4 bis 14 Jahren (außer Sa u. So, während aller Schulferien in Deutschland)

Jugendclub für alle Jugendlichen von 16 – 20 Jahren Edelstein-Schatzsuche für Kinder in der

JOSKA Erlebniswelt 5 x pro Woche Themenwanderungen und

Spaziergänge wöchentlich Wirtshaus oder Sagenwanderung Teilnahme am Sportprogramm, wahlweise z.B.

Aqua-Jogging, Frühsport, Nordic-Walking freie Teilnahme an Kulturveranstaltungen in

Bodenmais wöchentlich Fussball-Bundesliga LIVE auf sky

auf Großbildlein-wand im „Platzl“ freier Eintritt in die Dorfclub-Discothek „Platzl“ freier Eintritt im Dorfstadl zu Unterhaltungs- und

Tanzabenden 1 x Bayerwaldcard Bodenmais pro Person

(Ermäßigungen in über 500 Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Geschäften für die Dauer Ihres Aufenthaltes)

1 original Bodenmaiser Bierkrug pro Buchung Welcome-Empfang mit Umtrunk im „Alten

Rathaus“ (Mo, 10 Uhr) Reiseleitung vor Ort

Jetzt den neuenKatalog 2011 + DVD bestellen!bestellen!Katalog 2011 Katalog 2011 Katalog 2011 Katalog 2011

99,-

8-tägiger

Urlaubs-Spaßim Dorfclub Bodenmais

Erwachsene reisen zum Kinderfest-

preis bei Buchung von mind. 1–4

Kindern bis 99 Jahre!

p.P. ab 99,-€ Jetzt schon Winter 2012

buchen!

Im Winter und im Sommer!

Page 22: Frühaufsteher

Seite 22 / 03-04-2011

Anzeigen

Seite 22 / 03-04-2011 / Anzeigensonderveröffentlichung

Ihr Spezialist für • Natursteinverarbeitung im Außenbereich• Garten- und Landschaftsbau

Christian Holm

Wir beraten Sie gerne.

w w w . h o l m - g a l a . d eWir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel.: 0201-5579288

Neuware: Tolle Shirts von „Futura“ (M–XXL) sowie Schmuck und Taschen eingetroffen.2. Hand: Wunderschöne Braut- und Abiballkleider sowie Frühjahrskleidung, Schuhe und Taschen günstig aus 2. Hand.

Frühjahrsware gerade eingetroffen!

Sonni s First- & Second-Hand

Grendtor 2 · 45276 Essen Tel.: (0201)61259393geöffnet: Mo–Fr 10–18:30 Uhr Mi+Sa 10–14:00 Uhr

Zu Ostern wie aus dem Ei gepellt!

Frankenstr. 112 · Tel. 84379347www.eigenartig-essen.de

Mo.–Fr. 10–18 Uhr · Sa. 10–13 Uhr

* über 4.000 Sorten Perlen: Swarovski, Miyuki, Delica, Polaris, Glas- und Holz- perlen usw.

* 450 verschiedene Papiersorten für Kartengestaltung und Scrapbooking

* alles was das Bastlerherz begehrt: Filz, Stanzer, Fimo, Acrylfarben, Leinwände

Vom Baumstamm bis zum MöbelstückEin Besuch bei Michael Luxen

„Ach, Euch hätte ich beinahe vergessen“, begrüßt uns Michael Luxen mit einem Au-genzwinkern, als wir die Tischlerei an der Nierenhofer Straße in Kupferdreh betre-ten. Er steht gerade an der großen Win-kelsäge, um die Rahmen einiger Fenster anzufertigen. An der Decke hängen zum Trocknen bereits einige fertige Rahmen.

in seinem Büro bietet er uns Kaffee an. „der wird hier noch per hand aufgeschüt-tet, so schmeckt er uns einfach besser.“ und tatsächlich, der Kaffee ist hervorra-gend. Scherzhaft meint michael luxen: „hier wird alles noch mit liebe ge-macht, vom möbelstück bis hin zum Kaffee.“ luxen ist ein echter Junge aus dem Kohlenpott, und dazu steht er. „opa hatte sei-ne erste tischlerei im Segeroth, heute steht da die uni drauf, eigentlich gehört mir die uni“, scherzt der 1960 geborene und in essen-West aufge-wachsene tischlermeister.

Seine Kindheit verbrachte er am liebsten in der Werkstatt. Beson-ders angetan hatte es ihm der fensterkitt, denn der war besser als jeder Knetgummi. aber opa und vater waren nicht so be-geistert, da fensterkitt in verbindung mit Sägespänen leider nicht mehr zu gebrau-chen war. außerdem spielte er dort mit der „Quetschkommode“ des Papas, und auf die frage hin, ob er heute noch ein instrument spielt, meint er verschmitzt, er sei damals wie heute unmusikalisch, aber es hätte Spaß gemacht, der „Quetsche“ töne zu entlocken. „immerhin wurden wir Kinder zu dieser Zeit nicht vor den fern-seher gesetzt, sondern noch anderweitig beschäftigt.“ das telefon klingelt; sein geschäftspartner Johannes Berlage ist am anderen ende der leitung. auch ihn hätten wir gerne bei dem gespräch da-bei gehabt, aber leider leidet er zurzeit an einer schmerzhaften entzündung. „hasse immer noch ’ne dicke Backe?“ fragt mi-chael, „dann hau’ dich hin, armer Kerl, und kurier dich aus!“ (auch von Seiten der frühaufsteherredaktion wünschen wir baldige genesung.)

als luxen 15 Jahre alt war, zog die familie auf die Ruhrhalbinsel, denn der vater hatte auf der Kupferdreher Straße eine tischlerei. michael hat die firma von

seinem vater übernommen und hat nun seit fünf Jahren seine Werkstätten an der nie-

renhofer Straße. „die fami-lie luxen ist in der dritten generation im tischlerbe-ruf tätig, und ich glaube zu wissen, dass mir gleich

bei meiner geburt bewusst war, es gibt für mich keinen

anderen Beruf“, kommt es gut gelaunt über seine lippen. „hier wird alles her-gestellt, was aus holz ist, außer Särge, obwohl das auch nicht schlecht wäre, denn da wird hinterher so gut wie nie re-klamiert“, fährt er lachend fort.

ob eines seiner Kinder einmal das ge-schäft in der vierten generation überneh-men wird, konnte aus den gesprächen noch nicht herausgehört werden. aber zumindest die tochter hat sich dem Bau-gewerbe verschrieben, denn sie studiert zurzeit architektur. der Sohn macht erst einmal sein abi, und dann sieht man wei-ter. Seine freizeit verbringt michael luxen gerne mit der familie und erholt sich am besten bei Spaziergängen mit dem hund, einem mischling aus dem tierheim. Sei-ne früheren hobbys, Wildwasser fahren oder auch Squash, kann er aus Zeitgrün-den nicht mehr ausführen, aber er habe trotzdem immer etwas zu tun, da er ein unruhiger geist sei.

Richtig erholen kann er sich im urlaub auf seinen Wanderungen in gegenden, „da wo et schön is“, wie er sagt. Seine frau sucht die urlaubsorte aus, die gerne im eigenen land sein dürfen, denn an na-tur und Schönheit habe deutschland un-

heimlich viel zu bieten, schwärmt michael. Wenn man ihn nach seinem lieblingses-sen fragt, erhält man prompt die antwort: „Schmackhaftes mit viel frischem gemüse, ich bin nämlich kein großer freund von fast food gerichten. und bloß nix ausse dose.“

mit seinem Partner, Johannes Berla-ge, hat luxen noch einen gesellen, zwei lehrlinge und die Seele des Büros, sei-ne mutter. „die hat schon bei vatter das Büro gemacht, und die macht das mehr als gut auch bei mir.“ er ist davon über-zeugt, dass mama noch lange mitarbeitet. „tischler sein ist gesund“, lächelt luxen „die können sehr alt werden. das beste Beispiel waren meine großeltern, opa wurde 102 und oma 99.“

nachdem uns in der Werkstatt einige Werkstücke sowie die großen maschinen erklärt wurden, wie unter anderem ein vier-Seiten-hobel oder eine wirklich alte Bandsäge, die noch aus stabilem guss-eisen hergestellt wurde, und noch immer ohne Probleme ihren dienst tut, muss mi-chael luxen wieder an seine Winkelsäge, denn die fensterrahmen sind eine termin-arbeit, und termine hält der „holzwurm“ immer ein. PdB

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: Stücke von Genesis Lieblingsfarbe: is egal Lieblingsessen: allet wat schmeckt,

besonders Gemüse Hobbys: Frau, Kinder, Hund schönster Urlaub: überall, wo et schön

und viel Natur is beste Eigenschaften: nett und humorvoll

michael luxen, tischlermeister und chef der tischlerei luxen an der nieren-hofer Straße 90, bei der arbeit an der Winkelsäge.

unten links: der holzwurm „ischi“ mit dem Schnitt im finger ist das maskottchen der tischlerei.

Fotos: Jessica reichelt

für den schönsten sonntag im monat.

Page 23: Frühaufsteher

Seite 23 / 03-04-2011

Seite 23 / 06-03-2011

Anzeigen

Abbruch- und BaggerarbeitenAbbruch- und Baggerarbeiten

BochumDeimkestr. 360234/941003

EssenBochumer Landstr. 304Dahlhauser Str. 1260201/531195

Seite 23 / 03-04-2011 / Anzeigensonderveröffentlichung

Langlebig und umweltschonendBAUKULIT-Geschäftsführer Manfred Geldmacher über Terrassen-, Balkon- und Gehweggestaltung

Endlich zeigt sich die Sonne wieder häu-figer, lockt ins Freie und … deckt auch schonungslos auf, wo das raue Klima der Vormonate Spuren hinterlassen hat.gerade terrassen, Balkone und gehwe-ge im außenbereich sind besonderen Belastungen und Witterungseinflüssen dauerhaft ausgesetzt. die lösung liegt, wie so oft, in der richtigen materialwahl, wie manfred geldmacher, geschäftsfüh-rer der BauKulit handelgesellschaft mit Sitz in hattingen, uns verdeutlicht: „Wer Wert auf natürlich wohnliches Am-biente und dauerhafte Wirtschaftlichkeit legt, ist mit Bodendielen-Systemen aus umweltfreundlichem Holzverbundwerk-stoff gut beraten. Auf ideale Weise wer-den hier die natürlichen eigenschaften von Holz mit den schützenden, langle-bigen eigenschaften moderner Polymer-Kunststoffveredelung vereint. Dazu muss

man vielleicht erklären, was genau sich hinter dieser Art der Kunststoffverede-lung verbirgt. Aufgrund seiner natürlichen eigenschaf-ten ist Holz (wegen längerer Haltbarkeit vorzugsweise Tropenholz) ein traditionell beliebtes Material für die Konstruktion von Terrassen und Gehwegen im Außen-bereich. In neuerer Zeit jedoch wurde ein Material entwickelt, das diese eigen-schaften hinsichtlich Ästhetik, Funktio-nalität, umweltfreundlichkeit, Montage-freundlichkeit und Wirtschaftlichkeit noch verbessert: Hochwertige Bodendielen-Systeme von BAuKuLIT aus modernem WPc-Holzverbundwerkstoff. WPc (auf deutsch „Holz-Polymer-Werkstoff“) ist ein umweltfreundlicher Holzwerkstoff, der zu circa 70 Prozent aus nachwachsendem heimischem Anbauholz aus der Forstwirt-schaft und zu circa 30 Prozent sortenrei-nem Qualitätspolymer besteht. So kann

zum Beispiel die zurecht hart kritisierte Abholzung des Regenwaldes vermieden werden. ein weiterer Vorteil besteht da-rin, dass jede einzelne Holzfaser durch die Polymer-Additive umhüllt und dau-erhaft gegen umwelteinflüsse geschützt wird, ohne dass Schadstoffe freigesetzt werden. Das Material wird dadurch lang-fristig witterungsbeständig, wartungsfrei und umweltfreundlich.

Durch die homogene Verarbeitung ist der Holzverbundwerkstoff WPc höchst formbeständig, splittert und reißt nicht und zeigt eine angenehme gleichmäßige Oberfläche. eine gebürstete Oberfläche sorgt für bestmögliche Rutschfestigkeit. Gestalterisch bieten sich durch verschie-dene Farbgebungen und Oberflächen viel-fältige Möglichkeiten. Durch ein beson-deres edelstahl-Klammersystem sind die Bodendielen leicht zu verlegen. Je nach Bedarf und Anspruch sind die WPc-Bo-

dendielen in verschiedenen Ausführungen erhältlich. eine besondere Pflege ist nicht notwendig, die Reinigung erfolgt einfach und unkompliziert mit Wasser. und die behagliche Atmosphäre sorgt zusätzlich für entspannung. Für weitere Informa-tionen stehen wir unter der Rufnummer 02324/6845-0 gerne zur Verfügung.“

terrassengestaltung in hattingen.

hinsichtlich der farbgebung und oberflächengestaltung werden viele individuelle lösungen angeboten. gemütlich hier.

Fotos: Baukulit/hLc

InfoSeit 1965 produziert BAUKULIT Kunststoffpro-file und Verkleidungssysteme für den Baube-reich. Dazu zählen Fassaden- und Profilsyste-me, Verkleidungspaneele für Wand und Decke so wie Kabelkanäle. Verschiedene Patente und Entwicklungen bildeten dabei den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. Konsequen-te Weiterentwicklung auf der Basis langjähriger Erfahrung sorgten für eine bestmögliche Pro-duktoptimierung im Sinne des Kunden.

BAUKULIT Handelsgesellschaft mbHWerksstraße 7 · 45527 Hattingen/Ruhr

www.baukulit.de

Nierenhofer Straße 10a · 45257 EssenTel. 0201/8486173 · Fax 0201/[email protected] · www.ms-wfm.de

Schmiede- & Schlosserarbeiten

z.B. Treppen, Geländer, Gitter, Tore, Türen

Meisterbetrieb

Aktions-Markise Semina

BequemeFunksteuerungPremium-GestellfarbeHightech-Tuch

bis zum 15. Mai 2011

Sem11_Anz90x88_D_RZ_171110_4c.qxd 17.11.2010 16:11 Uhr S

Page 24: Frühaufsteher

Seite 24 / 03-04-2011

Seite 24 / 03-04-2011

Anzeigen

AUTHSCHREIB- UND SPIELWAREN

Inh: Heike Auth · Am Ardey 3 · 45134 EssenÖffnungszeiten: Mo–Fr 7.30–18 Uhr · Sa 10–13 Uhr

Tel: 0201 .5368244 · Fax: 0201 .5368254E-Mail: [email protected]

L i e f e r s e r v i c ea b 1 5 E u r o

E i n k a u f !

Holen Sie sich eine Treuekarte und sichern Sie sich satte Rabatte!

Dilldorfer Straße 13–17 Essen-Kupferdreh

Tel. 02 01- 61 59 02 67

+ + + Pa r t y s e r v i c e f ü r j e d e n A n l a s s + + +

Es freut sich auf Ihr KommenDas Talburg-Team

Schocken, Skat und alles andere wieder an der Theke möglich!

ThekenbetriebThekenbetrieb

Zur Talburg

+++ Kegeltermine frei +++ +++ Jetzt neu: 2 Dartautomaten +++

+++ Saal für Veranstaltungen ++++++ 30. April ab 19 Uhr: Tanz in den Mai mit DJ +++

ab 13 Uhr geöffnet / montags Ruhetag

Die SchwimmlaufradelektrizitätJürgen Howar vom TV Kupferdreh schwimmt, fährt Rad, läuft und leitet

Sportlich gesehen ist er eigentlich ein Spätberufenener, denn erst im zarten Alter von 40 Jahren entdeck-te er seine Liebe zum Laufsport.

Was heißt entdeckt? Bei einem Blick damals auf die Waage sah er seinen früh gefassten vorsatz, nie mehr als 70 kg zu wiegen, arg gefährdet. „ich war leicht darüber (circa 20 Prozent),“ bemerkt er schmunzelnd. 1954 erblickte er als Sohn des selbstständigen elektro-meisters Klaus howar in Bredeney das licht der Welt. die elektrizität sollte sein ganzes leben begleiten. So ging es dann nach dem fachabi zur uni, um was zu studieren? natürlich elektri-sche energietechnik. der frischgebacke-ne diplom-ingenieur heuerte zunächst in der firma seines vaters an, um nach einer zweijährigen tätigkeit als Projektingeni-eur bei Siemens, weiteren acht Jahren im elterlichen Betrieb, eine elektro-firma in düsseldorf zu übernehmen. 24 Jahre ist das jetzt her. Wie es sich für einen tri-athleten gehört, spielt die Zahl drei auch in seinem Privatleben eine wichtige Rol-le. denn er hat mit seiner frau ursula ei-nen Sohn, falk, und zwei töchter, wobei Pia, die jüngste, ihn im herbst zum opa macht. der familienmensch Jürgen how-ar freut sich schon riesig darauf. Kaum verwunderlich, dass seine gattin in der firma mitarbeitet. Kommen wir wieder zum leichten Übergewicht zurück. der Weg zum lauf führte über eine mann-schaftssportart, in der zwar auch viel gelaufen wird, die aber auch viel tech-nik erfordert, dem hockey. nachdem er zunächst als mannschaftsbetreuer bei seiner älteren tochter Judith fungierte, spielte er später in der elternmannschaft des etuf-essen und begann zeitgleich zu laufen. von da an lief es, im wahrsten Sinne des Wortes. den ersten marathon seines lebens bestreitet jeder essener beim tuSem am Baldeneysee, so auch er. 1999 war’s. die folgenden führten ihn quer durch deutschland, aber auch nach Rom und Paris. olympische Spiele 2000 in Sydney, der deutsche triathlet Ste-fan vuckovic erringt die Silbermedaille. Klaus howar ist völlig begeistert, kauft sich sofort ein Rennrad und beginnt mit dem training. die Sache hat nur einen haken, nämlich das Schwimmen. um beim triathlon mitzuhalten, reichte das in der Schule erlernte Brustschwimmen nicht. nach Übungsstunden in einer Schwimmschule war es tobias Brendgen

vom tvK, der ihm diese technik letzt-endlich beibrachte. Zehn Jahre nach Be-ginn seiner „Sportkarriere“, also mit 50, nahm er dann an der Königsveranstal-tung in dieser Sportart, dem iron-man in Roth teil. Beachtliche 13 Stunden und 14 minuten standen nach 3,8 km Schwim-men, 180 km Radfahren und 42,2 km laufen als endzeit fest. die westdeut-sche meisterschaft im Sprinttriathlon und ein zweiter Platz beim „hamburg city man“ in seiner altersklasse gehö-ren zu seinen größten erfolgen. Jetzt verlassen wir den aktiven Sportler und kommen zum Sportfunktionär (ein blödes Wort). heinz elwenholl kan-didierte nach sieben Jahren erfolgreicher tätigkeit nicht mehr als abteilungsleiter der dua-/triathlonabteilung des tv Kupferdreh. Jürgen über-nahm eine homogene ein-heit, die es ihm nicht schwer machte, in die fußstapfen seines vorgängers zu treten. neben vielen anderen ist es besonders der Pressewart gisbert tiede, der ihn in allen Bereichen tatkräftig un-terstützt. da wird ganz besonders akri-bisch die essener laufveranstaltung des frühjahres, der Pollenpowerlauf, vorbe-reitet und durchgeführt. die love Parade ließ grüßen und so dauerte es bis zum

freitag vor den Wettkämpfen mit der erteilung der genehmigung durch die Stadt. fast 240 läuferinnen und läufer (Rekord) starteten bei leichter Bewöl-kung und cirka 15°c, also optimalen Be-dingungen, am 13. märz. Bei den frauen und männern waren es alte Bekannte, die sich in die Siegerliste eintrugen, nämlich tanja ortega-Sawal und Roland Steinmetz, bei den Jugendlichen Jaqueli-ne dahms und fabio thielert vom Svd tria essen. der erfolg des Pollenpower-laufes kommt nicht von ungefähr. Jürgen howar und seine crew hatten wieder ein-mal ganze arbeit geleistet. man könnte

meinen, dieser freundliche und, wie er sich selber rich-tig bezeichnet, verbindliche mann stehe ständig unter Strom. es ist eher viel po-sitive energie, die er aus-strahlt. Übrigens ist er kurz nach dem interview ver-reist. Wohin ist doch klar. in die Radsportferien mit seinen tvK Sportlern nach mallorca. eak

on tour mit seinen tvK’lern.

es gibt nur Sieger beim Pollenpowerlauf. Jür-gen howar und gisbert tiede (links) mit den drei erstplatzierten männern Roland Stein-metz, mathias Kremer und Björn tertünte.

ehefrau ursula ist auch in der firma an seiner Seite.

Konzentration und dynamik.

er „funktiärt“ bestens – triathlet Jürgen howar.

San Antonio in DilldorfDer amerikanische „Wilde Westen“, die Geschichte der Indianer, das Le-ben der Cowboys und Siedler, all das begeistert die Deutschen seit dem 19. Jahrhundert.

dazu beigetragen haben unter anderem die Berichte und Romane des friedrich gerstäcker, der bereits 1837 über seine Reisen von Kanada bis zum mississippi und der Stadt St. louis in deutschen Zeitungen schrieb und darüber 1844 ein Buch veröffent-lichte. auch die lederstrumpfge-schichten von fennimore cooper und die Bücher von Karl may weckten bei vielen menschen in europa, aber be-sonders in deutschland, die Sehnsucht nach den Weiten des amerikanischen Kontinents. mehr als 60.000 menschen beiderlei geschlechts haben sich in

unserem land in clubs und vereinen zusammengeschlossen, um sich für das „Westernhobby“ zu begeistern. Sie bezeichnen sich als „hobbyisten“

oder „authentiker“ und distanzieren sich

von der aussage, „die spielen cow-boy und indianer“, oder „ die machen das ganze Jahr über Karneval“. die

mitglieder dieser clubs versuchen ernsthaft in ihrer freizeit in Kleidung, ausrüstung und lebens-weise das „alte“ amerika nachzuempfinden. auch in essen gibt es viele freunde des Wilden Wes-tens. einige davon sind die „texas-Ranger co. f von San antonio“, die seit Beginn des Jahres ihr hauptquartier in der gaststätte „Zur talburg“ in Kupferdreh-dilldorf

aufgeschlagen haben. im februar wurde die einwei-hung im neuen vereinslokal mit vie-len gästen aus befreundeten vereinen und der country Band „friendship“

gefeiert. der verein, der in diesem Jahr bereits 20 Jahre alt wird, freute sich über die zahlreichen Besucher, die an diesem abend mit ausgelas-sener Stimmung den Wilden Westen nach dilldorf brach-ten. gaststättenbesucher, die zufällig in die talburg kamen, fühlten sich in die Zeit des amerikanischen Westens um 1850 versetzt. Wer sich für die geschichte und das hob-by der „texas-Ranger“ inter-essiert, sollte sich am ersten Samstag in jedem monat zur talburg begeben, denn dann

treffen sich ab 19 uhr die freunde des „Wilden Westens“ zur monatlichen Zu-sammenkunft. PdB

Fotos: © Westernfreunde

G a n z p r i v a t Lieblingsmusik: Jazzrock Lieblingsfarbe: Blau Lieblingsessen: Apfelkuchen Hobbys: Triathlon schönster Urlaub: Radsportferien mit

dem TVK auf Mallorca beste Eigenschaften: verbindlich

Page 25: Frühaufsteher

Seite 25 / 03-04-2011

FrühjahrsoffensiveFrühjahrsoffensivevon Montag, den 4.4., bis Freitag, den 8.4., von 11 bis 18 Uhr

und Samstag, den 9.4., von 11 bis 15 UhrAKTION

Europas Renovierer Nr 1PORTAS-Fachbetrieb

Peter Hansen GmbH44867 Bochum · Fröhliche Morgensonne 2 · Tel. 02327-833680www.hansen.portas.de · [email protected]

Alleinverarbeiter für Bochum, Wattenscheid, Hattingen, Essener Süden und Mülheim/Ruhr

98,87% zufriedene

Kunden lt. reprä-sentativer Kundenbe-fragung

Page 26: Frühaufsteher

Seite 26 / 03-04-2011

Seite 26 / 03-04-2011

Anzeigen

Liebe Eltern,wenn Ihr Euren Kindern zeigen wollt, wie sich Fußball-Kultur wie früher anfühlt,

dann...

... nur der RWE! ROT-WEISS ESSEN e.V.schützenswertes Kulturgut seit 1907

Dem Opa sein Enkel – ein Blick durch die Rot-Weisse Brille Dat Frühaufsteher-Spätzial

Kerl inne Kiste, ich sach Euch, et is schon wieder schwer wat los rund umme Hafen-straße 97a.

der märz fing gleich mit nem Pauken-schlach an. in der nRW-liga kam et zum ultimativen Stadtderby. nord gegen Süd, die Roten gegen die Schwatten oder wie mein opa gesacht hätte: „die malocher gegen die lackschuhe“. im hinspiel fan-den über 6.000 Zuschauer den Weg zum uhlenkrug. dat Rückspiel wurde getz demnach in der legendären Bauruine anne hafenstrasse ausgetragen. dat die-se Stadt heiß auf höherklassigen fußball is, zeichte dann auch die Zuschauerzahl. Über 12.500 fußballbekloppte sahen ein 5. liga Spiel, dat niemand von den anwe-senden jemals vergessen wird.

die Rote truppe von trainer Waldi Wro-bel bekam 3 berechtigte elfmeter zuge-sprochen, 3 mal trat Kapitän timo Brau-er an den Punkt, und 3 mal rappelte es in der Kiste. da kann sich ein gewisser herr Sahin aus dortmund noch wat bei abgucken. neben den bunten Karnevals-getümmel bekam dat Spiel auch noch nen bisken wat farbe mit. der Schiedsrichter zeichte insgesamt 7 mal gelb und 2 mal Rot. am ende hiess et 3:0 für RWe. Waldis truppe bleibt tabellenführer.

auch gegen die jungen Zebras aus duisburg und den hinrunden-Schreck aus hüls konnten Waldis wilde fußballkerle zuletzt wichtige Punkte sammeln. Beim 2:0 über hüls gabs dann auch eine fei-ne Jubel-choreographie, bei der sich die jungen Kicker in rot-weiss wie Kegelpinne aufstellten und anschließend gleichzeitig umfielen. mittlerweile haben die Roten seit dem 26. September 2010 kein Pflicht-spiel mehr verloren. da könnten sich dann sogar die Bayern wat abgucken. ich muss meine denkmurmel schon echt anstren-

gen, um mich an Zeiten zu erinnern, in denen ich ähnlich viel Spaß inne Backen hatte, wie et momentan der fall is. gut, ich geb zu: dat von nem fan zu hören, dessen verein inne insolvenz steckt und irgenzwo inne fünften liga rumgurkt, klingt erstmal nach schwarzen humor oder Sarkasmus. ich mein dat aber echt so. et macht Spaß zu sehen, dat sich die Bengels aufm Platz zerreißen für unsre farben und es tut gut, endlich leute mit Sachverstand inne obe-ren etagen zu sehen.

vor kurzem wurden auch die lizenz-unterlagen für liga 4 und 5 eingereicht. früher war dat mit die lizenzen immer son heikles thema anne hafenstraße. die-ses Jahr können wir sicher sein, dat der insolvenzverwalter sich den Kram vorher angeguckt hat, und dat alles hand und fuß hat. im nächsten Jahr – wenn allet so flutscht wie et flutschen soll – muss der vorstand vonne Roten dat aber alles allei-ne machen. aber da mach ich mir keine Sorgen. doc Welling und sein Kompetenz-team machen dat schon – auch ohne den herrn insolvenzverwalter. denn der will ja wiederum im april die insolvenz endlich über die Bühne bringen und einen schul-denfreien RWe hinterlassen. am liebsten in der Regionalliga – für noch mehr Spaß inne Backen! aber wie dat rein sportlich ausgeht, könnta euch am besten ma sel-ber angucken. am freitag, den 8. april, wird bei flutlichtatmosphäre gekickt, und damit is eine astreine entenpelle bereits vorprogrammiert. Zu gast is germania Windeck. ein Spitzenspiel, denn die Win-deckers sind auf Platz 2 hinter RWe. dat kann nen knackiges Spielchen werden. aber ich halte dat, wie der Willi inne Bude umme ecke: abwarten, Pilsken trinken ...

Wir sehn uns anne hafenstraße!Nur der RWe

Bei Anmeldung bis zum 16. Mai 2011 = 1 Monat kostenlos trainieren + kostenloser Workshop

ww

w.t

anzs

chul

e-ba

lsan

o.de

BR

ANDNEU!

Breakdance Einsteigerkurs ab 10 Jahre,

So. 14 Uhr, Einstieg

jederzeit möglich

Gutschein für zwei kostenlose Probestunden!

Tanzschule Balsano in der Sportfabrik KupferdrehHinsbecker Löh 32 · 45257 Essen-KupferdrehTel. 0 23 32 / 90 84 20 · 01 72 / 524 36 22 · [email protected]

Detlef D!’s Dance Club Hip-Hop Einsteigerkurs ab 14 Jahre, Do. 19 – 20 Uhr Einsteigerkurs ab 12 Jahre, Sa. 13 –14 Uhr Mittelstufe ab 12 Jahre, Do. 18 –19 Uhr

NEU! Hip-Hop (Einsteigerkurs) Mi. 20 – 21 Uhr

Detlef D!’s kids Club Hip-Hop Einsteigerkurs 9 bis 13 Jahre, Do. 17 – 18 Uhr Einsteigerkurs 9 bis 13 Jahre, Sa. 14 – 15 Uhr

Salsa Stufe 1 (Einsteigerkurs), Do. 21 Uhr, Einstieg jederzeit möglich Disco Fox Stufe 1 (Einsteigerkurs), Do. 20.15 Uhr, Einstieg jederzeit möglich

BalsanoBalsanoTANZSCHULE

in Essen & Gevelsberg

Hintergrund-Info Name: Christian Ruthenbeck Alter: 29 Jahre, geboren in Essen, aufge-wachsen in Stadtwald, wohnhaft in Alten-dorf. Seit über 20 Jahren treue RWE-Seele. Seit 5 Jahren arbeitet er in der Mobilfunk-branche im Servicebereich als Kundenbe-treuer und seit Februar 2010 ehrenamtlich bei Radio Hafenstrasse.

www.radio-hafenstrasse.de

Zur Erklärung Opa Luscheskowski ist eine fiktive Urge-stalt des RWE-Fans. Ob am Tag der eige-nen Goldenen Hochzeit oder während des Urlaubes – Opa Luscheskowski besuchte jedes RWE Spiel. Die Kolumne „Dem Opa sein Enkel – ein Blick durch die Rot-Weisse Brille“ erscheint seit August 2010 auf der Internetseite des privaten Web-Radios „Radio Hafenstrasse“, für das der Autor Christian Ruthenbeck ehrenamtlich in der Redaktion und als Live-Moderator tätig ist. Seit Beginn des Jahres ist die Kolum-ne auch in der Vereinszeitschrift von Rot-Weiss Essen „Kurze Fuffzehn“ zu lesen.

christian Ruthenbeck.

Hockeydamenteam sucht Verstärkung Die Damenhockeymannschaft des HTC Kupferdreh sucht Verstärkung für die bevorstehende Feldsaison. Das Team von Trainer Axel Glettenberg belegte in der abgelaufenen Hallensaison einen guten vierten Platz. In der Feldsaison, die im April fortgesetzt wird, liegt der HTC derzeit auf dem zweiten Platz und damit zusammen mit den Teams von Uhlenhorst Mülheim II und dem HC Essen II noch aussichtsreich im Aufstiegsrennen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Abwehrspielerin Jeanette Hepper (Achillessehnenriss) und Torfrau Birthe Hübers plagen den Coach derzeit personelle Probleme. Zudem wurde der Kader durch studien- und berufsbedingte Ortswechsel ausgedünnt. „Damit wir für die bevorste-hende Rückrunde der Feldsaison Alternativen haben, wäre es gut, wenn unser Kader breiter aufgestellt wäre.“ Ob jung oder alt, noch aktiv oder ehemals aktiv, spielt für Glettenberg nicht die entscheidende Rolle: „ Jede Spielerin, die sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen, am Training teilzunehmen. Auch die Position spielt keine Rolle.“ Trainiert wird auf dem modernen Kunstrasenplatz auf der Anlage am Eisenhammer in Kupferdreh an der Nierenhofer Straße. Das Training findet mittwochs ab 19 Uhr statt. Wer Lust und Spaß hat, auch nach längerer Pause wieder den Hockeyschläger in die Hand zu nehmen, ist zu einem unverbindlichen Probetraining herzlich eingeladen. Eine erste telefonische Kontaktaufnahme ist auch über Stefan Märtens, den Sportwart des HTC, unter 0177 / 56522 44 möglich.

Pausenbesprechung bei den HTC-Damen. Ganz rechts HTC-Trainer Axel Glettenberg.

Zweikampf aus der Hallensaison zwi-schen HTC-Spielerin Kristina Seiferth (rotes Trikot) und ihrer Gegenspielerin vom Etuf.

Der Sommer wird heißSonnenschutz kann auch chic seinDenken Sie jetzt an Ihren Sonnen- und Insektenschutz

Raumausstattung Reinhardt

Kupferdreher Straße 16545257 EssenTelefon: 0201/480669Fax: 0201/4868481www.raumausstatter-reinhardt.de

RRMichael Reinhardt

Raumausstattermeister

Plissées · Rollos(auch für Dachfl ächenfenster)

VertikallamellenHorizontallamellen

InsektenschutzrahmenInsektenschutztüren

Page 27: Frühaufsteher

Seite 27 / 03-04-2011

Motorgeräte-Center MaagWalzenstr. 8 · 42555 Velbert-Langenberg

Tel.: 02052/8397-0 · www.landmaschinen-maag.de

· Beratung · Verkauf · Service

Für jeden Einsatz das

passende Gerät!

Erleben Sie unsere STIHL und VIKING Geräte in Aktion und testen Sie, was das Zeug hält. Erfahren Sie in lockerer Atmosphäre, wie STIHL und VIKING Geräte Ihnen die Arbeit erleichtern können und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ein großes Fest für die ganze Familie. Am Samstag, den 9. April 2011 von 9–18 Uhr.

Und so können Sie mitmachen: Senden Sie bis zum 18. April eine Post karte mit dem Lösungs wort an: MMM GmbH, Kupferdreher Straße 181, 45257 Essen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Frühaufsteher wünscht viel Glück!

I m p r e s s u m

Der Frühaufsteher erscheint im V E R L A G : MMM more media moments gmbhKupferdreher Str. 181 . 45257 essentelefon: 02 01 /412629fax: 02 01 /95 98 98 [email protected]

Geschäftsführung undRedaktionsleitung:Stephan Kaufmann [sk][email protected]

F Ü R V E R T R I E B S F R A G E N :telefon: 02 01 /95989823

R E D A K T I O N :asgard dierichs [addi], Petra große-Stoltenberg [pgs], dirk greisler [greis],Peter de Bake [PdB],ernst albert Kern [eak],lars Riedel [lr]

Infos und Material bitte per Mail an:[email protected]

A N Z E I G E N :Peter de Bake: 0172/8331099, christian Simon: 0172/7220532, günter oechslein: 0175/6786011

Druckvorlagen bitte per Mail an: [email protected]

P RO D U K T I O N / S AT Z :nina Bräscher,tel.: 02 01 /95 98 98 26

D R U C K :ddm dierichs druck & media gmbh, Kassel

V E R T R I E B : rpm dorsten gmbh

Im Verlag MMM More Media Moments GmbH erscheinen:

Der Frühaufsteher auf der Ruhrhalbinsel, jeweils am 1. Sonntag im Monat/ Auflage 28.000 Exemplare

Der Frühaufsteher in Hattingen, jeweils am 3. Sonntag im Monat/ Auflage 26.000 Exemplare

Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden. Na-mentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es gelten die Mediadaten Nr. 5 vom 1.8.2009.

r ä t s e l

Anzeigen

Anzeige

R ä T s e l - G e w i n n e R

Unser Bild zeigt Peter de Bake bei der Zie-hung der Gewinner.

das lösungswort des letzten frühaufsteher- Rätsels lautete:

c O W B O Y

Gewonnen haben:

1. Platz: Christian Carl2. Platz: Renate Pehlke3. Platz: Stefan Märtens

l ö s u n g :

i n f o t A i n m e n t

Friseure aus LeidenschaftDie tophair Spezialisten, ein sympathisches Team

Judi Jasarow, die Chefin, ist stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Friseurge-schäft an der Frankenstraße 106 in Rellinghausen.

da alle angestellten regelmä-ßig Seminare und fortbildungen besuchen, sind sie besonders kompetent in Beratung, Schnitt und Pflege der haarpracht ihrer Kundschaft, die sie unter ihren fachlichen händen haben. das hat bereits eine umfrage im ver-gangenen Jahr ergeben, bei dem die Kunden dem unternehmen

die noten 1 bis 2 gegeben ha-ben. Besonders aber freut sich die inhaberin über den neuen mitarbeiterzuwachs, ihren Sohn Kevin, der das team als newco-mer bereichert. Kevin bringt von seiner ausbildung die neusten trends in form von colorationen sowie den „undercut“ mit. da macht es Spaß, sich mal wieder in familiärer atmosphäre richtig den „Kopf waschen zu lassen“. Weil alle im team darauf be-dacht sind, den Kunden etwas Besonderes zu bieten, gibt es

auch für unsere gewinner außer-gewöhnliche Preise:

1. Platz: ein Wellnesstag für zwei Personen im hotel mintrop in Burgaltendorf mit abendes-sen.

2. Platz: eine alles-inklusive-Behandlung; Beratung, Waschen, haarschnitt, färben oder Strähn-chen, fönen, intensivpflege mit Kopfmassage.

3. Platz: Beraten, Waschen, Schneiden, fönen und Pflege mit Kopfmassage.

PdB

Seite 27 / 03-04-2011Anzeigensonderveröffentlichung

Gaststätte Forsthaus

Wir wünschen allen

frohe Ostern!

Inh. Wolfgang Kerwer

Wir bieten eine gutbürgerliche Mittags- und Abendkarte.Für Feierlichkeiten aller Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.… und anschließend bequem mit der EC-Cash bezahlen!

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. und Sa. ab 17 Uhr, Fr. u. So. 11–15 und ab 17 Uhr, Do. Ruhetag.

Amselstraße 1/Ecke Frankenstraße 45134 E-Rellinghausen · Tel.: 0201/440484

www.gaststaette-forsthaus.de

An den Ostertagen servieren wir Ihnen wieder

ein spezielles Oster-Menü !Schlemmen Sie zusammen mit der ganzen Familie.

§HARALDKANNLER RECHTS-ANWALT

Kupferdreher Str. 12845257 Essen

Tel.: 0201/2463626Mobil: 0177/4255393

Page 28: Frühaufsteher

Seite 28 / 03-04-2011 ?Ein gutes Bett,eine wunderbare Matratze,eine warme Daunendeckepfl egen Ihren Rückenund verhelfen Ihnen zu einemerfrischenden Schlaf!Ein Motorrahmen und eineAufstehhilfe machen Ihr Glück perfekt!Probieren Sie es doch einmal aus – oder ist weiter jammern schöner?

Hunde-

Kupferdreher Straße 168 · 45257 Essen · Telefon 4864220 · www.schlafstudio-niewerth.de

?Boxspringbett in vielen Größen und Ausführungen, z.B. 160/200

Elektrische, stufenlos verstellbare Hebehilfe für müheloses Aufstehen aus dem eigenem Bett.

MotorrahmenSelbst regulierende Festigkeitseinstellung durch die soft-touch Doppellamelle, 80/90/100–200

7-Zonen KaltschaummatratzeBezug: waschbar bei 60°, 80/90/100–200, solange der Vorrat reicht

Mehrzonen Tonnentaschenfederkern-MatratzeMit 1.000 Federn (100/200) mit beidseitigem MDI-Schaum für ein komfortables Liegen, Bezug: waschbar bei 60°, 80/90/100–200

Vier-Kammersteg-Daunenbett135/200, 900 g reine sibirische Gänsedaune

Komfort-Matratzemit perfekt ausgeglichenen Liegeeigenschaften aus hochwertigem Aquacell Komfortschaum,Bezug: waschbar bei 60°, 80/90/100–200

Schlafen wie im Grand Hotel

Ist Ihr Bett zu niedrig?

Bequem in den Frühling

Eine außerordentliche Leistung

Komfo a l liegen

Dazu aus eigener Atelierfertigung

Komfo a l liegen

1.998,– € 698,– €498,– €

698,– €

398,– €

1.898,– €

1.098,– €

228,– €

in vielen Größen und Ausführungen,

Schlafen wie im Grand Hotel