22
Studienbegleiter für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule Sonderpädagogik Pädagogische Hochschule Heidelberg Im Neuenheimer Feld 720 D-69120 Heidelberg 6. Version (WS 2010/11)

für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

Studienbegleiter

für

Sportstudierende

Lehramt

Grund- und Hauptschule

Sonderpädagogik

Pädagogische Hochschule Heidelberg Im Neuenheimer Feld 720

D-69120 Heidelberg

6. Version (WS 2010/11)

Page 2: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

2

Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 1.1 Wichtige Ansprechpartner / Dozenten 5 1.2 Wichtige Ansprechpartner / Sekretärin und Hausmeister 5 1.3 Wichtige Ansprechpartner / Fachschaft Sport 5 1.4 Öffnungszeiten des Abteilungssekretariats 5 1.5 Anmeldung zum Fachstudium 6 1.6 Aufbau und Grundstruktur des Sportstudiums 6 1.7 Leistungsnachweise / Pflichtveranstaltungen 1.8 Anmeldung zum Ersten Staatsexamen 6 2. Übergreifende Studieninformationen 7 2.1 Hinweise zum Fundamentum 7 2.2 Hinweise zur „Akademischen Zwischenprüfung“ (AZP) 7 2.3 Hinweise zur „Akademischen Teilprüfung“ (ATP) 8 2.4 Rettungsschwimmen 8 2.5 Vereinspraktikum 9 2.6 Anmeldeverfahren zu Prüfungen 9 3. Spezifische Informationen zum Lehramt an Sonderschulen 9 3.1 Zur Akademischen Teilprüfung HS / Hauptfach 9 3.2 Zur Akademischen Teilprüfung GS / Hauptfach 9 3.3 Zur Akademischen Teilprüfung GS / “Zweites“ Fach 10 3.4 Zum Ersten Staatsexamen HS / Hauptfach 10 3.5 Zum Ersten Staatsexamen GS / Hauptfach 10 3.6 Zum Ersten Staatsexamen GS / “Zweites“ Fach 10 4. Prüfungselemente der sportpraktischen Prüfung 11 5. Wissenswertes zum Studium von A-Z 12 6. Sonstiges 17 7. Grundlagenliteratur 18 8.Überblick über Modulangebote, Leistungsnachweise 8.1 Modulangebote GHS 8.2 Leistungsnachweise, Prüfungsanforderungen GHS

Page 3: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

3

Anmerkungen zum Studien-Begleiter Liebe Studienanfänger/-innen und Sportstudierende! Der vorliegende „Studien-Begleiter“ der Abt. Sportpädagogik will Ihnen in knapper Form einen ersten Überblick über das Sportstudium vermitteln. Anhand von „grundlegenden“, „übergreifenden“ und „spezifischen“ Studieninformationen soll Ihnen der Einstieg in das Sportstudium mit dem Schwerpunkt „Lehramt an Sonderschulen“ erleichtert werden. Der „Studienbegleiter“ ist kein Wegweiser, der exakt vorschreibt, wo man was, wann und wie zu studieren hat. Er gibt aber individuell auslegbare Informationen bzw. Empfehlungen, die sicherlich dazu beitragen können, das Sportstudium effektiv(er) zu organisieren. Gerade zu Studienbeginn kann auf dieser Grundlage ein gewinnbringendes Beratungsgespräch zwischen Sportstudierenden und Sportdozenten erfolgen. Der „Studienbegleiter“ orientiert sich an den neuen Prüfungs- und Studienordnungen für das Lehramt an Sonderschulen. Die Informationen und Inhalte wurden sorgfältig recherchiert, erheben aber weder Anspruch auf Vollständigkeit noch haben sie rechtsverbindlichen Charakter – sie müssen daher ohne Gewähr bleiben! Fachspezifische Informationen über Studienziele, Modulinhalte und die Erbringung von Leistungsnachweisen sowie den Ablauf des Studienbetriebes der einzelnen Veranstaltungen können bei den dafür verantwortlichen Dozenten in Erfahrung gebracht werden. Da mit Änderungen immer zu rechnen ist, wird empfohlen, bei gezielten fachbezogenen Fragestellungen Informationen zu erfragen entweder: im Abteilungssekretariat Sport, bei dem zuständigen Dozenten oder beim Abteilungsleiter. Hierzu auch ein ganz praktischer Tipp: Bereits in der vorlesungsfreien Zeit oder während des Semesters auf dem Weg zur Umkleidekabine, erspart ein kurzer Blick auf den Aushang des Faches oder der jeweiligen Dozenten so manchen Frust und unangenehme Überraschungen! Weitere Informationen rund um das Studium entnehmen Sie bitte der offiziellen Infobroschüre der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs oder wenden Sie sich direkt an das Studienbüro (Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg). Da während der Öffnungszeiten i. d. R. keine telefonischen Anfragen bearbeitet werden wird empfohlen, über eine kurze Email ([email protected]) mögliche Anfragen und Wünsche mitzuteilen.

Page 4: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

4

Über die Erstsemesterwoche können Sie sich auch auf den Seiten des ESEWO-Teams (Erstsemesterwoche) informieren. In diesen Tagen werden Sie ausführlich über das Studium an der Pädagogischen Hochschule und das Leben in Heidelberg informiert und erhalten viele wichtige Infos, Tipps und Hilfestellungen - einfach alles wichtige für einen gelungenen Studienstart ! Zudem lernen Sie in lockerer Atmosphäre Ihre KommilitonInnen kennen. www.esewo.de.vu

Ein besonderer Dank gilt nicht zuletzt Frau Kugel für die tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung des „Studienbegleiters“. Der „Studienbegleiter“ ist im Abteilungssekretariat Sport bei Frau Kugel erhältlich. Im Internet kann er unter der Adresse www.ph-heidelberg.de aufgerufen werden. Zum Lesen des „Studienbegleiters“ benötigen Sie den Acrobat Reader. Diesen können Sie kostenlos unter www.adobe.de herunterladen. Die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Sportpädagogik wünschen allen „Studienanfängern“ und „Studienprofis“ der Abt. Sportpädagogik sowohl einen erfolgreichen Studienbeginn wie erfahrungsreichen Studienverlauf. Dipl. Päd. Roland Ullmann (AOR) Christine Kugel

Page 5: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

5

1. Grundlegende Informationen

1.1 Wichtige Ansprechpartner – Die Dozenten

Name Raum-Nr.

Tel. Nr. E-Mailadresse

Dr. Sabine Hafner AR‘in S 121 HD 477601 [email protected]

Jutta Hannig, AOR’in S 119 HD 477603 [email protected]

Prof.Dr. Wolfgang Knörzer S 124 HD 477606 [email protected]

Dr. Michael Neuberger, AR S 123 HD 477589 [email protected]

Prof. Dr. Peter Neumann S 122 HD 477586 [email protected]

Dipl.Päd. Roland Ullmann, AOR S 116 HD 477608 [email protected]

(Sprechstundentermine siehe Aushänge)

1.2 Wichtige Ansprechpartner – Sekretärin und Hausmeister

Abteilungssekretariat Sport Fr. Kugel HD 477605 Fax HD –611 E-Mail: [email protected] Hausmeister Herr Klee HD 477600 oder –612 Hausmeister Herr Lauk HD 477600 oder –612

1.3 Die Fachschaft Sport

Die Fachschaft Sport vertritt die Interessen der (Sport-)Studierenden in hochschulpolitischen, sozialen, kulturellen und fachlichen Fragen bzw. Angelegenheiten. Am Fachschaftsbrett können Hinweise zur derzeitigen Zusammensetzung der Fachschaft sowie Möglichkeiten zur persönlichen Kontaktaufnahme entnommen werden. Tipp: Höhersemestrige (Sport-) Studierende, die sich für die Fachschaft engagieren, wissen, „wie der Hase läuft!“ Außerdem: Wer sich in hochschulpolitischen Gremien engagiert, kann seine Regelstudienzeit um 2 Semester verlängern.

1.4 Öffnungszeiten des Abteilungssekretariats

Tage Uhrzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr

Mittwoch 11.00 – 15.00 Uhr Freitag Geschlossen

Page 6: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

6

1.5 Anmeldung zum Fachstudium

Bei der Anmeldung zum Fachstudium ist unbedingt zu beachten:

− Abgabe des Semesterblatts (Kopie) und des Passbilds im Abteilungssekretariat Sport.

− Das Ausfüllen der Karteikarte im Abteilungssekretariat Sport − Ausgabe des Sammelscheins, dieser ist verpflichtend zu

führen und vor der Anmeldung zum Ersten Staatsexamen, zur Überprüfung der ausgezeichneten Pflichtmodule (P-Module, s. Sammelschein ), im Abteilungssekretariat Sport vorzulegen.

− Ein Wechsel des Studienschwerpunktes ist sofort im Abteilungssekretariat Sport zu melden!

1.6. Grundstruktur/Aufbau des Sportstudiums

Das Sportstudium gliedert sich allgemein in die folgende aufeinander aufbauende Struktur: Erstes Staatsexamen Abschlussprüfung/Segmentprüfung Hauptstudium Akademische Teilprüfung 2. und 3. Studienjahr (3.-6. Sem.)

Akademische Zwischenprüfung Kann im 2., soll im 3., muss im 4. Semester abgelegt werden

Fundamentum 1. Studienjahr (1.-2. Sem.) 1.7 Leistungsnachweise - Pflichtveranstaltungen

(staatsexamensrelevante Veranstaltungen) Im Rahmen des Sportstudiums ist zu unterscheiden zwischen: „Leistungsnachweise erbringen“ und „Pflichtveranstaltungen besuchen“. Das heißt, dass das Ablegen der Prüfungen zur Akademischen Teilprüfung, nicht den Besuch von Pflichtveranstaltungen ersetzt. Die Erfüllung der vorgeschriebenen SWS ist unumgänglich. 1.8 Anmeldung zum Ersten Staatsexamen Wichtig: Persönliche Anmeldung im Abteilungssekretariat des Faches Sport. Für das Frühjahr: 31.Juli; für den Herbst: 28.Februar d. J. Diese Anmeldefrist ist unbedingt einzuhalten. Hinweis: Die Akademische Teilprüfung muss bis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen sein. Außerdem wird dringend empfohlen, alle Pflichtveranstaltungen vor der Meldung zum Ersten Staatsexamen zu absolvieren.

Page 7: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

7

2. Übergreifende Studieninformationen

2.1 Hinweise zum Fundamentum

Laut Prüfungsordnungen wird das Studium Sportpädagogik für das Lehramt an Sonderschulen im Regelfall im Fundamentum als sog. „Weiteres“ Fach begonnen. Das Fundamentum wird mit einer Akademischen Zwischenprüfung, die sich auf die Modulinhalte 1 (a,b,c) bezieht, abgeschlossen.

Die GHPO I eröffnet für Studierende der Sonderpädagogik die Möglichkeit das Fach Sport als Hauptfach oder zweites Fach zu studieren. Im Hauptfach kann der Schwerpunkt Grundschule oder Hauptschule gewählt werden (s. S. 9).

2.2 Hinweise zur „Akademischen Zwischenprüfung“ (AZP) Der erfolgreiche Abschluss der AZP im Fach Sportpädagogik ist Voraussetzung für die Akademische Teilprüfung. Die erfolgreiche AZP berechtigt zur Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen und außerdem zu den Prüfungen im Rahmen des Hauptstudiums. Die AZP wird regelmäßig und immer zum jeweiligen Semesterende abgenommen. Sie besteht aus einer 90-minütigen Zentralklausur. Der Klausurtermin wird rechtzeitig per Aushang bekannt gegeben. Der Klausurinhalt bezieht sich auf die gesamte Moduleinheit 1 (a/b/c) und setzt i. d. R. den Besuch der Veranstaltungen voraus. Mit der Klausur soll insbesondere unter Beweis gestellt werden, dass ein im Fundamentum erworbenes Grundlagenwissen wiedergegeben und problemorientiert reflektiert werden kann. Die Anmeldung zur AZP erfolgt im Abteilungssekretariat mittels Eintrag in die ausgelegten Listen. Diese Anmeldung hat verbindlichen Charakter! Anmeldeschluss ist ca. zwei Wochen vor dem jeweiligen Semesterende. Die Anmeldefrist ist aus prüfungsorganisatorischen Gründen unbedingt einzuhalten! Es gibt keine Ausnahmeregelung! Die Ergebnisse der Klausur werden nach ca. sechs bis acht Wochen – unter Angabe der jeweiligen Matrikelnummern – am „Schwarzen Brett“ neben dem Sekretariat veröffentlicht und an das Akademische Prüfungsamt weitergeleitet. Die Endnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der gleich gewichteten drei Klausurteilnoten (Teiler 3) und darf nicht schlechter als 4,0 sein. Die Prüfung kann einmal wiederholt werden und muss spätestens bis zum Ende des vierten Semesters bestanden sein. Das Akademische Prüfungsamt stellt den Studierenden im Falle des Bestehens eine Bescheinigung über die erfolgreiche AZP aus.

Page 8: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

8

2.3 Hinweise zur „Akademischen Teilprüfung“ (ATP) Die Prüfungsleistungen der ATP sind Bestandteil der 1. Staatsprüfung. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Prüfungen im Rahmen der ATP: Erfolgreicher Abschluss der „Akademischen Zwischenprüfung“, eine schriftliche und fristgerechte Anmeldung im Abteilungssekretariat sowie eine ordnungsgemäß ausgefüllte Karteikarte mit aktuellem Passbild (s. S. 6). Die ATP bezieht sich auf die Inhalte/Themen der Module 2 (a/b/c) und 3 (a/b/c). Sie beinhaltet theoretische (Klausuren) und sportpraktische Prüfungsanteile. Jeder Modulkomplex muss insgesamt mindestens mit der Endnote 4,0 abgeschlossen werden. Je nach Studienschwerpunkt (Lehramt an Grundschulen/Hauptschulen/Realschulen/ Sonder-schulen) und Fachvariante Hauptfach/Leitfach/Affines Fach/Zweites Fach) unterscheiden sich die Prüfungsanforderungen im Hinblick auf Umfang und Modulzuordnung. In den sportpraktischen Prüfungen sollen die Studierenden nachweisen, dass sie sportmotorische Standards demonstrieren und auf einem bestimmten Leistungsniveau ausführen können. In den Theorieklausuren sollen die Studierenden sportdidaktisches Wissen, bezogen auf Schulsport und Sportunterricht, nachweisen. Aus der Gesamtnote des Moduls 2 und der Gesamtnote des Moduls 3 ergibt sich die Endnote der ATP. Alle Teilprüfungsbereiche werden gleich gewichtet. Jedes Modul muss mindestens mit der Note „ausreichend“ (4,0) bestanden werden. Die ATP muss bis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen abgeschlossen sein.

2.4 Rettungsschwimmen Mit Meldung zum ersten Staatsexamen ist im Prüfungsamt ein Nachweis über die Qualifikation im Rettungsschwimmen (DLRG-Silber) vorzulegen! Der Nachweis ist zwei Jahre gültig.

2.5 Vereinspraktikum Der Nachweis über ein ordnungsgemäß absolviertes Vereinspraktikum ist mit der Meldung zum zweiten Staatsexamen vorzulegen! Vordrucke und Informationen zum Vereinspraktikum sind im Abteilungssekretariat des Faches Sport erhältlich.

2.6 Anmeldeverfahren zu Prüfungen Studierende sind zur Teilnahme an Modulprüfungen nur berechtigt, wenn sie offiziell im Fach Sport auch tatsächlich eingeschrieben sind. Ohne fristgemäße Anmeldung und ohne vollständige Unterlagen kann der/die Sportstudierende nicht zur Prüfung zugelassen werden! Verspätet eingereichte Anträge, Anmeldungen per e-Mail oder Fax sowie unvollständige Unterlagen werden nicht akzeptiert. Etwa drei bis vier Wochen vor dem Semesterende (Aushang beachten!) muss man sich im Abteilungssekretariat zu den einzelnen Prüfungen anmelden und sich in entsprechende Anmeldelisten oder Anmeldekarten persönlich eintragen! Innerhalb des Anmeldezeitraumes kann man sich auch wieder abmelden. Danach ist eine Abmeldung nur mit ärztlichem Attest möglich!

Page 9: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

9

3. Spezifische Informationen zum Lehramt an „Sonderschulen“

Studierende des Lehramtes „Sonderschule“ können das Fach Sport als Studienschwerpunkt „Grundschule“ oder „Hauptschule“ wählen. Hauptschul-Studierende müssen Sport als „Hauptfach“ (35 SWS) wählen. Grundschul-Studierenden dagegen können Sport entweder als „Hauptfach“ (35 SWS) oder als „Zweites Fach“ (Hauptstudium / 12 SWS) wählen. Hinweis: Generell gelten die Bedingungen/Anforderungen des

gewählten Studienschwerpunktes. Die Akad. Zwischenprüfung ist die Voraussetzung für die Zulassung zum Hauptstudium.

3.1 Leistungsnachweise / Prüfungsanforderungen im Rahmen der Akademischen Teilprüfung

STUDIENSCHWERPUNKT HAUPTSCHULE/ SPORT ALS HAUPTFACH

Sport als Hauptfach Folgende Leistungsnachweise sind erforderlich:

• Eine einstündige Theorie-Klausur zu Modul 3a. • Zwei einstündige Theorie-Klausuren zu den selbst gewählten schulsportlichen

Handlungsfeldern der Module 2 a/b/c und 3 b/c. Studierende, die eine Wahlsportart als sportpraktische Prüfung gewählt haben, müssen in den Theorie-Klausuren das abgewählte schulsportliche Handlungsfeld thematisieren!

• Fünf sportpraktische Prüfungen, eine Wahlsportart möglich! STUDIENSCHWERPUNKT GRUNDSCHULE/ SPORT ALS HAUPTFACH Sport als Hauptfach Folgende Leistungsnachweise sind erforderlich:

• Eine einstündige Theorie-Klausur zu Modul 3a. • Zwei einstündige Theorie-Klausuren zu den selbst gewählten schulsportlichen

Handlungsfeldern der Module 2 a/b/c und 3 b/c. Studierende, die eine Wahlsportart als sportpraktische Prüfung gewählt haben, müssen in den Theorie-Klausuren das abgewählte schulsportliche Handlungsfeld thematisieren!

• Vier sportpraktische Prüfungen, aber keine Wahlsportart!

Page 10: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

10

STUDIENSCHWERPUNKT GRUNDSCHULE/ SPORT ALS „ZWEITES“ FACH* Folgende Leistungsnachweise sind erforderlich:

• Zwei einstündige Theorie-Klausuren zu den selbst gewählten schulsportlichen Handlungsfeldern der Module 2 a/b/c und 3 b/c. Die für die fachdidaktischen Klausuren gewählten Schulsportfelder dürfen nicht mit denjenigen der sportpraktischen Prüfungen identisch sein.

• Eine sportpraktische Prüfung nach Wahl aus Modul 2 (a/b/c). Auch Modul 3

(b/c) ist auswahlrelevant! Eine Wahlsportart ist nicht möglich! * Studierende der Sonderpädagogik/Zweites Fach besuchen in der Regel drei

Veranstaltungen die relevant sind für die Akademische Teilprüfung.

3.2 Leistungsnachweise / Voraussetzungen / Prüfungsanforderungen für das erste Staatsexamen

STUDIENSCHWERPUNKT HAUPTSCHULE/SPORT ALS HAUPTFACH Nachweis über die erfolgreiche ATP einen Hauptseminar-Schein aus den Modulen 5 oder 6 Wissenschaftliche Hausarbeit Qualifikationsnachweis im Rettungsschwimmen (DLRG-Silber) Mündliche Prüfung über die Module 4 bis 6 Schriftliche Prüfung über die Module 5 und 6

STUDIENSCHWERPUNKT GRUNDSCHULE/HAUPTFACH

Nachweis über die erfolgreiche ATP einen Hauptseminar-Schein aus den Modulen 5 oder 6 Wissenschaftliche Hausarbeit Qualifikationsnachweis im Rettungsschwimmen (DLRG-Silber) Mündliche Prüfung über die Module 4 bis 6 Schriftliche Prüfung über die Module 5 und 6

STUDIENSCHWERPUNKT GRUNDSCHULE/„ZWEITES“ FACH

Die erfolgreiche ATP bedeutet bestandenes erstes Staatsexamen. Qualifikationsnachweis im Rettungsschwimmen (DLRG-Silber).

Page 11: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

11

4. Prüfungselemente der sportpraktischen Prüfung (Stand: 03.06.2004)

Basketball: Spiel 2:2 (Grundtechnik/-taktik) Komplexübung (Grundtechniken) Wettkampfgemäßes Spiel 5:5 (Spiel- und Entscheidungsverhalten) Fußball: Fußball-Tennis (Grundtechnik/-taktik) Grundtechnik-Parcours Wettkampfgemäßes Spiel 5:5 (Spiel- und Entscheidungsverhalten) Handball: Parteiballspiel 4:4 ohne Tore (Grundtechnik/-taktik) Tempo-Gegenstoß (Schlagwurf als Pass+Sprungwurf als Torwurf) Wettkampfgemäßes Spiel 6:6 (Spiel- und Entscheidungsverhalten) Volleyball: Komplexübung Pritschen und Baggern Aufschlag und Annahme unter erleichterten Bedingungen Wettkampfgemäßes Spiel 6:6 (Spiel- und Entscheidungsverhalten) Schwimmen: Erste Schwimmtechnik über 50 Meter (Zeit) Zweite Schwimmtechnik über 25 Meter einschließlich Start und Wende demonstrieren

Leichtathletik: Hürdensprint + Wurf oder Stoß + Weit- oder Hochsprung demonstrieren 2000 Meter-Lauf (Zeit) Rhythmische Eine Gruppengestaltung mit Handgerät bzw. Handgeräten Gymnastik: (3-8 Studierende; Dauer: 2-5 Minuten; Thema frei wählbar) Tanz: Eine Gruppen-Choreografie (3-8 Studierende; Dauer: 2-5 Minuten; Thema bzw. Tanzstil frei wählbar) Gerätturnen: Zwei Einzelleistungen an Großgeräten nach Wahl Eine Synchron-/Gruppendemonstration Wahlfach: Tennis: Vorhand/Rückhand (Grundtechnik/-taktik) Komplexübung z. B. Serve and Volley Wettkampfgemäßes Spiel (Doppel) Judo: Grundwürfe und Haltegriffe Randori-Form Kata in Einzel- und Gruppenform Ski-/Snowboard: Wird nachgereicht!

Detaillierte Angaben zum Prüfungsablauf, zu den einzelnen Prüfungselementen sowie relevanten Prüfungskriterien sind beim jeweiligen verantwortlichen Dozenten zu erfragen!

Page 12: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

12

5. Wissenswertes rund um’s Studium von A-Z

Akademische Zwischenprüfung (s. S. 7) Anschlagbretter/Aushänge Allgemeine und aktuelle Informationen hängen im Foyer auf der rechten Seite (Glaskasten) aus. Im Oberen Stockwerk befinden sich die Anschlagbretter der einzelnen Dozenten und des Sportsekretariats. Aushänge der Studierenden können zwischen Halle 2 und Spezialhalle angebracht werden. Achtung, diese müssen von Frau Kugel genehmigt werden. DLRG Der DLRG-Schein (Silber) ist bei der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst vorzulegen. Er verfällt nach 2 Jahren. Informationen erhalten Sie bei jeder DLRG-Gruppe oder bei DLRG Stadtgruppe Heidelberg e. V. Postfach 10 19 48 69009 Heidelberg Tel. 06221/834343 mailto:[email protected] Ergänzungs-/Vertiefungsangebote Diese Veranstaltungen dienen der Erweiterung des spezifischen Wissensbestandes und Könnensrepertoires und erfordern eine vertiefte und vertiefende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Sachverhalt.

Erste Hilfe Der Kurs sollte in den letzten zwei Jahren vor der Zulassung zum Vorbereitungs-dienst absolviert werden. Er kann im Rahmen des DLRG-Scheins (Silber) erworben werden.

Erste Staatsprüfung/Erstes Staatsexamen Mit dieser Prüfung wird das Lehramtsstudium abgeschlossen. Durch das Bestehen der Prüfung weisen die Prüflinge nach, dass sie die für die Ausübung des Sport-Lehrerberufs erforderlichen erziehungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen und didaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, und sie für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) fachlich geeignet sind. Tipp: Kümmern Sie sich selbständig und rechtzeitig um die mündl. Prüfungsthemen! Die Rahmenthemen für die schriftliche Prüfung können den Aushängen entnommen werden. (siehe auch Homepage www.ph-heidelberg.de) Erstsemesterwoche In diesen Tagen werden Sie ausführlich über das Studium an der Pädagogischen Hochschule und das Leben in Heidelberg informiert und erhalten viele wichtige Infos,

Page 13: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

13

Tipps und Hilfestellungen - einfach alles wichtige für einen gelungenen Studienstart ! Zudem lernen Sie in lockerer Atmosphäre Ihre KommilitonInnen kennen. Auf den Seiten des Erstsemesterwochen-Teams erhalten Sie nähere Informationen www.esewo.de.vu

Erweiterungsfach Das Erweiterungsfach muss nach den Richtlinien des GHS-Studienganges studiert und kann im Umfang als Haupt-, Leit- oder Affin-Fach belegt werden. Je nach Wahl ist die entsprechende Anzahl der Prüfungselemente zu absolvieren. Es kann studiert werden nach dem ersten Staatsexamen oder parallel zum grundständigen Studium. Parallel studiert werden kann das Erweiterungsfach aber erst nach der bestandenen Akad. Zwischenprüfung. Es gilt eine Regelstudienzeit von zwei Semestern. Studiert man ein Fach im Erweiterungsfach (egal ob im Umfang von Haupt- oder Leitfach), braucht man ein Praktikum, sofern man in diesem Fach die Lehrbefähigung erhalten möchte. Exkursionen Dieser Veranstaltungstyp stellt in der Regel eine projektorientierte Anwendungs- und Übungssituation dar, in der Auseinandersetzung und im Umgang mit Theorie und Praxis des Handlungsfeldes Sports im weiteren Sinne. Exkursionen werden zumeist in kompakter Form außerhalb der Hochschule durchgeführt. Tipp: Aushänge beachten!

Fachschaft: Die Sportfachschaft gilt als Bindeglied zwischen den Studenten und den Dozenten, bzw. der Abteilung. Wer in der Fachschaft mitarbeiten will, wendet sich an die derzeitigen Fachschaftssprecher. Informationen darüber, aktuelle Termine und Tätigkeiten sind dem Fachschaftsbrett zu entnehmen.

Fächerverbund Jeder Studierende, der im Leitfach Sport studiert, muss im Rahmen seines Fächerverbundes ein Modul mit 6 SWS belegen (§ 59 STO Verbund Ästhetische Erziehung). Das Fach Sportpädagogik bietet dazu zwei Themenbereiche an, Erlebnispädagogik und Ästhetische Erziehung/Bildung (Bewegungstheater, Tanz, Theaterprojekte usw.) Dieses Modul ist Teil des mündlichen Staatsexamens.

Hauptseminar (HS) Im Mittelpunkt dieses Veranstaltungstyps steht die intensive Diskussion von selbständig erarbeiteten Themenbereichen, die sich auf komplexe Fragestellungen sportwissenschaftlicher und sportpädagogischer Erkenntnisse beziehen. Hauptstudium Das Hauptstudium umfasst das zweite und dritte Studienjahr. Es dient der Erweiterung und Vertiefung der Grundlagenkenntnisse. Komplexere Frage- und Problemstellungen werden aus dem Blickwinkel sportwissenschaftlicher Teildisziplinen behandelt. Im Hauptstudium werden in der Regel insbesondere Hauptseminare besucht. Das setzt die bestandene Akademische Zwischenprüfung

Page 14: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

14

voraus. Der Abschluss des Hauptstudiums ist die formale Voraussetzung zur Zulassung für die erste Staatsprüfung. Tipp: Wer sich schon Gedanken über seine Prüfungsthemen gemacht hat, kann ganz gezielt Scheinerwerb und Prüfungsvorbereitung koppeln!

Hochschulsport Das Angebot der PH zum Hochschulsport liegt im Foyer aus. In diesen AG’s können Sie sich auch auf die praktischen Prüfungen vorbereiten. Die Broschüre der Uni ist erhältlich im Gebäude der Uni INF 700, meist liegen sie im Foyer aus, oder sie ist im Gebäude 720 beim Hausmeister zu Beginn des Semesters erhältlich. Qualifizierte Studierende haben die Möglichkeit, an den Deutschen Hochschulmeisterschaften teilzunehmen. Klausur Mit der Klausur soll in erster Linie unter Beweis gestellt werden, dass ein Sport-studierender Kenntnisse über einen Sachverhalt/einen Themenbereich/ein Schulsportgebiet möglichst präzise, prägnant und kurz (re-) produzieren bzw. reflektieren kann. Tipp: Bilden Sie Lerngruppen und arbeiten Sie rechtzeitig die entsprechende Basisliteratur durch. Nur dann sind Sie in der Lage, die Anforderungen einer Klausur zu bewältigen.

Kolloquium In diesem Veranstaltungstyp werden aktuelle fachspezifische Themen und Probleme, (sport-) wissenschaftliche Grundlagen sowie derzeitig relevante Forschungsprojekte und Forschungsergebnisse diskutiert. Kolloquien können von Sportstudierenden am Ende des Sportstudiums zur intensiven Vorbereitung auf das erste Staatsexamen genutzt werden. Tipp: Bilden Sie Lerngruppen, diskutieren Sie auf der Grundlage vorbereiteter Basistexte die zentralen Frage- und Problemstellungen des jeweiligen Themas. Eine gute Hilfe zur Darstellung und Strukturierung komplexer Sachverhalte bietet das Mind-Mapping-Verfahren. Leistungsnachweise Leistungsnachweise werden vergeben, um den erfolgreichen Abschluss von Lehrveranstaltungen zu dokumentieren. Form und Anforderungsniveau unterscheiden sich, je nach Studienphase und Veranstaltungstyp. Pflichtmodule Über den Sammelschein sind die zu erbringenden Pflichtmodule durch Unterschrift der Dozenten nachzuweisen. Produktprüfung Im Rahmen der mündlichen Examensprüfung im Fach Sport ist u.a. eine ca. 10-minütige „Produktprüfung“ zu erbringen. Hierbei stellt der Prüfling ein in seinem (Sport-)Studium erarbeitetes Produkt in verständlicher Weise vor. Dieses Produkt liegt als Dokument vor bspw. in Form einer Praktikumsmappe, eines Portfolios, eines

Page 15: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

15

Lerntagebuches, ein Studientagebuches, einer Stundenskizze, eines Videoausschnitts etc. und ist legitimiert (ein/e Dozent/in bestätigt durch Unterschrift die Genese des Produktes). Im Rahmen der Produktprüfung erläutert der Prüfling den subjektiven Erkenntnisweg, bezieht sich dabei auf einen fachwissenschaftlichen Diskussionsausschnitt (mindestens drei Quellen) und reflektiert den damit verbundenen Erkenntniszuwachs „literaturgestützt“ bzw. „theoriegeleitet“. Die Prüfer erwarten im Hinblick auf die Produktpräsentation eine ausgewogene (also nicht idealisierende), eine theoriegeleitete (also keinen reinen Erlebnis-/Erfahrungsbericht) und eine sachverständige (stringent-strukturierte und fachlich kompetente) Auseinandersetzung.

Schulpraktika/Praktikum (Pr) Dieser Veranstaltungstyp gibt über Hospitationen und Unterrichtsversuche einen praxisnahen Eindruck in das angestrebte Berufsfeld. Die schulpraktischen Studien dienen der Einführung und Vertiefung in zentrale Kategorien der (Sport-) Unterrichtstätigkeit.

Semesterwochenstunde (SWS) Semesterwochenstunden sind die Anzahl der Unterrichtsstunden, zum Beispiel 2 SWS, die pro Woche im Semester für die betreffende Lehrveranstaltung zu absolvieren sind.

Seminar (S) In diesem Veranstaltungstyp werden theoretisch-didaktische und methodisch-praktische Frage- und Problemstellungen aufgearbeitet. Dabei steht die Vermittlung von allgemeinen und speziellen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie methodischer Aspekte im Vordergrund. Die Lehrperson leitet die Diskussion, die Sportstudierenden erarbeiten Beiträge, tragen die Beiträge vor und diskutieren sie.

Studentische Hilfskräfte (Tutor/AG-Leiter) Studentische Hilfskräfte unterstützen in gewissen Abschnitten der Veranstaltung die Dozenten. Die vollständig ausgefüllten Formulare mit der Immatrikulationsbescheinigung und der Lohnsteuerkarte sind zu Beginn des Semesters im Sekretariat der Fakultät III (Neubau) abzugeben.

Teilnahme Die Bescheinigung einer „erfolgreichen Teilnahme“ setzt die regelmäßige aktive Mitarbeit sowie eine besondere Leistung im Rahmen einer Lehrveranstaltung voraus. Tipp: Ein Fernbleiben von der Veranstaltung ohne wirklich triftige Gründe oder permanentes Zuspätkommen ist nicht akzeptabel und hat den Ausschluss zur Folge. Also überprüfen Sie im Voraus Ihren persönlichen Semesterplan genau auf Engpässe oder Zeitknappheit.

Vereinspraktikum In der neuen Prüfungsordnung wird das Vereinspraktikum zwar nicht mehr gefordert. Aber unter Punkt „Zulassungsvoraussetzungen“ zum Vorbereitungsdienst ist ein

Page 16: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

16

Vereinspraktikum nach wie vor für GHS und RS-Studierende vorgeschrieben. Es wird deshalb angeraten, sich rechtzeitig darum zu kümmern. Das Formular hierzu ist im Sportsekretariat erhältlich. Tipp: Unabhängig von der formal-juristischen Seite stellen die praktischen Erfahrungen mit dem außerschulischen (Vereins-)Sport, der direkte Umgang mit Kindern und Jugendlichen wertvolle Anregungen und Orientierungen für die zukünftige Berufspraxis dar. Das Vereinspraktikum wird auch anerkannt, wenn es vor dem Studium absolviert wurde.

Vertiefungs- /Ergänzungsangebote Diese Veranstaltungen dienen der Erweiterung des spezifischen Wissensbestandes und Könnensrepertoires und erfordern eine vertiefte und vertiefende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Sachverhalt.

Vorlesungen (V) Dieser Veranstaltungstyp ist gekennzeichnet durch eine zusammenhängende Darstellung und überblickgebende Vermittlung von theoretisch-wissenschaftlichem Grundlagen- und Spezialwissen.

Wissenschaftliche Hausarbeit (Zula) Die Wissenschaftliche Hausarbeit kann aus dem Erziehungswissenschaftlichen Bereich, dem Grundlagenwahlfach, dem Hauptfach oder dem Fächerverbund gewählt werden (§ 13 GHPO I). Die Wissenschaftliche Hausarbeit ist ein Teil der Ersten Staatsprüfung. Für das ganze Verfahren – Themenvergabe, Anmeldung, Genehmigung und Anfertigung der Arbeit – müssen ca. 12 Monate angesetzt werden. In der „Wissenschaftlichen Hausarbeit“ wird nachgewiesen, dass ein Thema selbständig unter Beachtung wissenschaftlicher Kriterien bearbeitet werden kann. Tipp: Schon im zweiten/dritten Semester sich Gedanken über mögliche Themenstellungen machen. Anregungen hierzu können aus Eigenerfahrungen, Studienerfahrungen, aus Gesprächen mit Studierenden oder den Sportdozenten resultieren. Mit der Anfertigung im vierten Semester, spätestens jedoch im fünften Semester beginnen.

Wichtige Adressen und Ansprechpartner: Sekretärin der Fakultät III ist Frau Schmitt. Sie ist unter anderem zuständig für die Abrechnung der studentischen Hilfskräfte.

477300 Zimmernummer: B227 Prüfungsamt Kepler Str. 89, 69120 Heidelberg

477122/ 123

Zahlstelle In der Zahlstelle können die Studien- und Prüfungsordnungen als Sonderdruck sowie das Vorlesungsverzeichnis gegen Entgeld erworben werden. Die Zahlstelle befindet sich in der Keplerstraße (alte PH) im 1. Stock.

Page 17: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

17

Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Neue Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse umgehend dem Sportsekretariat mitteilen.

6. Sonstiges Casino/Cafeteria:

Das Casino befindet sich ebenso wie das BLZ-Bad im Gebäude 710, Im Neuenheimer Feld. Erste Hilfe:

Es wird dringend empfohlen während des Studiums den Erste- Hilfe-Kurs zu besuchen. Dieser wird auch im Rahmen des DLRG-Scheins angeboten. Spinde: Die Hausmeister geben Auskunft darüber, ob ein Spind frei ist. Vor der Schlüsselübergabe sind in der Zahlstelle 25,56 € als Kaution zu hinterlegen. Bei Vorlage der Quittung wird der Schlüssel vom Hausmeister ausgehändigt. Der Schlüssel darf nicht „unter der Hand“ weitergegeben werden. Verkehrsverbindung: Über die aktuelle Verkehrsverbindung können Sie sich auf der VRN Homepage, www.vrn.de, informieren. Notizen:

Page 18: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

18

7. Grundlagenliteratur (Grundlage und Voraussetzung zum ersten Staatsexamen)

Allgemein Balz, E./Kuhlmann, D. (2003). Sportpädagogik. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Band 1. Aachen: Meyer & Meyer Bräutigam, M. (2003). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Band 3. Aachen: Meyer & Meyer. Günzel, W./Laging, R. (1999). Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Band 1 (Grundlagen und pädagogische Orientierungen) und Band 2 (Didaktische Konzepte und Unterrichtspraxis). Hohengehren: Schneider. Grössing, S. (2001). Einführung in die Sportdidaktik. Wiebelsheim: Limpert. Haag, H. /Hummel, A. (2001). Handbuch Sportpädagogik. Schorndorf: Hofmann. Köppe, G./Schwier, J. (2003). Handbuch Grundschulsport. Hohengehren: Schneider. Weineck, J. (1986). Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- u. Jugendtrainings. Erlangen: Perimed (Anmerkung: Die Kenntnis über den Bildungsplan Sport im gewählten Studiengang wird ebenfalls vorausgesetzt). Notizen:

Page 19: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

19

Interessante Links

Sportpädagogik www.sportunterricht.de

www.sportpaedagogik-online.de/index.html

www.sportpraxis.com

www.lis-in-bw.de

www.dslv.de

www.educat.hu-berlin.de/dgfe/index.html

www.verlag-modernes-lernen.de/ Verlag für Motopädagogik/Psychomotorik

www.hofmann-verlag.de/

www.friedrich-verlag.de/

www.kultusministerium.baden-wuerttemberg.de/magazin

Sportwissenschaft

www.sportwissenschaft.de www.bisp.de Bundesinstitut für Sportwissenschaft www.zeitschrift-sportmedizin.de/ Online Recherche in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin www.bewegung-und-training.de/ Bildungsnetzwerk Bewegung und Training www.rug.nl/umcg/onderzoek/overonderzoek/instituutmotoriek/motorSystems Interessante Seite zu motorischem Lernen und Kontrolle Alle Informationen über Schule

www.lbsneu.schule-bw.de/entwicklung/bistand/ Alle Bildungspläne in BW www.dbs.schule.de/zeigen.html?seite=1264 Deutscher Bildungsserver; Evaluation und Schule

Page 20: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

20

Page 21: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

8. Überblick über Modulangebote und Leistungsnachweise/Prüfungsanforderungen 8.1 Modulangebote: Studienschwerpunkt Grund- und Hauptschule Fundamentum Hauptstudium

Akademische Zwischenprüfung

Akademische Teilprüfung

Grundlage für die schriftliche und mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Modul 1 (6 SWS) Wissenschaftliche Grundlagen des Schul-sports/Sportunterrichts

Modul 2 (6 SWS) Theorie und Praxis schulsportlicher Handlungsfelder

Modul 3 (6 SWS) Theorie und Praxis schulsportlicher Handlungsfelder

Modul 4 (5 SWS) Themenangebote zu „Schule in Bewegung“

Modul 5 (6 SWS) Sportwissenschaftliche Problemstellungen

Modul 6 (6 SWS) Themenangebote zu Sport u. Schulsport

a) Grundlagen der Sportpädagogik

Lehren und Lernen im Handlungsfeld: (Sport-) Spiele spielen und inszenieren

Fachdidaktische Grundlagen (u. a Analyse u. Planung v. Sportunterricht, Lehren u. Lernen)

Schulleben als Bewegungsleben (z. B. Bewegte Schule)

Sportpädagogische Problemstellungen (z. B. Sport und Erziehung)

Vertiefende Theorieangebote aus den Sport-wissenschaften z. B.: Sport-psychologie, Sportsoziologie

b) Grundlagen der Bewegungs- und Trainingslehre

Lehren und Lernen im Handlungsfeld: Vielfältiges Bewegen im Wasser/ Schwimmen

Lehren und Lernen im Handlungsfeld: Sich bewegen mit und ohne Handgerät/ Gymnastik oder Tanz

Projekte (z. B. Sommersport-/ Wintersportkurse *Diese Kurse können auch früher belegt werden!

Sportpsychologische und sportbiologische Problemstellungen (z. B. Sport und Gesundheit)

Vertiefende Theorieangebote aus dem Bereich der Sport-pädaogik/ Sport- didaktik

c) Körperbildung und Bewegungserfahrung in Theorie und Praxis

Lehren und Lernen im Handlungsfeld: Vielfältiges Laufen, Springen, Werfen/ Leichtathletik

Lehren und Lernen im Handlungsfeld: Vielfältiges Bewegen an Großgeräten/ Gerätturnen

Vertiefung/Ergänzung (schul-)sportlicher Handlungsfelder

Sozialwissenschaftliche Problemstellungen (z. B. Sport, Individuum und Gesellschaft)

Aktuelle sportbezogene Entwicklungen (z. B. Kooperation Schule – Verein – Kommune/ Trendsport...)

Die Teilnahme, an den im Sammelschein gekennzeichneten Pflichtmodule, ist durch Unterschrift der Dozenten nachzuweisen.

Page 22: für Sportstudierende Lehramt Grund- und Hauptschule ... · Version (WS 2010/11) 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zum Studienbegleiter 3 1. Grundlegende Informationen 5 ... Für das

22 8.2 Leistungsnachweise / Prüfungsanforderungen: Studienschwerpunkt Grund- und Hauptschule

Grund-u. Hauptschule Sport Prüfungen GHS Modulanzahl/SWS Akademische

Zwischenpr. Akademische Teilprüfung Module 2 + 3

Mündl. Prüfung

Schriftl. Prüfung

Leistungs- Nachweis

Gesamtnote/ Gewichtung

Hauptfach 35/29 SWS

Module 1-6 / 35 mit Fundamentum im Fach Sport! Module (1) 2-6/ 29 ohne Fundamentum, d.h. Fundamentum nicht im Fach Sport, sondern in einem anderen Fach!

Modul 1 (Klausur: 90 Min.)

1 Theorieklausur M 3a 2 FD-Klausuren (GS+HS) Prakt. Prüfg.: GS: 4 (keine

Wahlsportart) HS: 5 Teilg. (mit Wahlsportart) Module (1)+2+3

1 Klausur aus Modul 1 1 Theorieklausur M 3a 2 FD-Klausuren Prakt. Prüfg.: GS: 4 (keine

Wahlsportart) HS: 5 (mit Wahlsportart)

GS: M 4 - 6 HS: M 4 - 6

GS: M 5 u. M 6 HS: M 5 u. M 6

HS aus den Modulen 5 oder 6 mit Meldung zum 1. Staatsexamen Nachweis über Qualifikation im Rettungsschwimmen

ATP+MP+SP = 2-fach Wiss. HA = 1-fach s. Wissenswertes

Zweites Fach 12 SWS

Module 1-2/ 12 mit Fundamentum

Modul 1 (Klausur: 90 Min.)

2 FD-Klausuren aus Modul 2 o. 3 1 Prakt. Prüfg. aus Modul 2 o. 3

mit Meldung zum 1. Staatsexamen Nachweis über Qualifikation im Rettungsschwimmen

ATP = 1-fach