1
G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g für Wildendürnbach/Neuruppersdorf/Pottenhofen So 29. Jänner 2017 4. SONNTAG im Jahreskreis 8:15 PH + Eltern Josefa und Johann Nigl 9:30 WD + Maria Magdalena und Matthäus Brunthaler + Anton Bruckner, Eltern und Geschwister + Anton Stöger, Eltern + Anton Hofbauer Di 31.1. Gedenktag des hl. Johannes Bosco, Priester 11:00 PH Begräbnis von + Emil HAUER Mi 1.2. 8:00 PH Morgenlob oder Rosenkranzgebet Do 2.2. Fest der Darstellung des Herrn 18:00 NR Abendlob Fr 3.2. Gedenktag des hl. Blasius, Bischof von Sebaste und Armenien, Märtyrer 17:30 WD Rosenkranz um geistl. Berufe 18:00 WD Abendlob Sa 4.2. Gedenktag des hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz 17:30 WD Sühne-Rosenkranz 18:00 WD hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung + Hildegard Schulz, Eltern + Franz u. Barbara Holzinger;+ Franz u. Theresia Holzinger + Michael und Juliana Seitz und alle armen Seelen + Martin Leisser + Roland Schleining; + Lambert, Theresia u. Michael Kober So 5. Februar 2017 5. SONNTAG im Jahreskreis 8:15 PH hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung + Karl und Stephanie Griesmacher 9:30 WD hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung + Johann und Elisabeth Schuckert, Kinder + Katharina und Anton Seidl + Rosalia und Josef Eder + P. Kryspin Fr. RINDHAUSER Maria (WD 74) 82 Jahre Fr. KAHOFER Theresia (NR 88) 75 Jahre Hr. BAIER Johann (NR 69) 75 Jahre Fr. SCHATZER Monika (WD 309) 70 Jahre Hr. WUNSCH Josef (WD 113) 88 Jahre Hr. LEBER Franz (WD 156) 81 Jahre Hr. FRIEDL Hermann (PH 155) 83 Jahre Gottes Segen für das neue Lebensjahr! Auszug aus der Wahlordnung für den Pfarrgemeinderat (WO) Wahlberechtigung 1. Aktive Wahlberechtigung Aktiv wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die a) vor dem diözesanen Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben oder jünger sind, aber das Sakrament der Firmung bereits empfangen haben, b) am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben oder regelmäßig am Leben der Pfarre teilnehmen. Diese Feststellung ist von der Wahlkommission zu treffen. 2. Kinderstimmrecht Kinder vor Erreichung der aktiven Wahlberechtigung haben eine Stimme. Das Stimmrecht wird von den Erziehungsberechtigten ausgeübt. Beide Erziehungsberechtigten vereinbaren, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt. 3. Passive Wahlberechtigung Passiv wahlberechtigt sind aktiv wahlberechtigte Katholikinnen und Katholiken, die einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben oder regelmäßig am Leben der Pfarre teilnehmen, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, die bereit sind, Aufgaben und Pflichten im PGR zu erfüllen, sich zu Glaube und Ordnung der Kirche bekennen und ihrer Verpflichtung zur Zahlung des Kirchenbeitrags nachkommen. W W W O O O C C C H H H E E E N N N S S S E E E G G G E E E N N N : : : Der Herr helfe Dir, allen Menschen gegenüber der zu sein, der wartet, ohne die Geduld zu verlieren, der zuhört, ohne zu ermüden, der empfängt mit Güte, der gibt mit Liebe, der, von dem man mit Gewissheit weiß, ihn zu finden, wenn man ihn braucht.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n gG o t t e s d i e n s ... n3.pdf · PDF file9:30 WD + Maria Magdalena und Matthäus Brunthaler + Anton Bruckner, Eltern und Geschwister + Anton

  • Upload
    vananh

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

G o t t e s d i e n s t o r d n u n gG o t t e s d i e n s t o r d n u n gG o t t e s d i e n s t o r d n u n gG o t t e s d i e n s t o r d n u n g für Wildendürnbach/Neuruppersdorf/Pottenhofen

So 29. Jänner 2017 4. SONNTAG im Jahreskreis

8:15 PH + Eltern Josefa und Johann Nigl

9:30 WD + Maria Magdalena und Matthäus Brunthaler

+ Anton Bruckner, Eltern und Geschwister

+ Anton Stöger, Eltern

+ Anton Hofbauer

Di 31.1. Gedenktag des hl. Johannes Bosco, Priester

11:00 PH Begräbnis von + Emil HAUER

Mi 1.2. 8:00 PH Morgenlob oder Rosenkranzgebet

Do 2.2. Fest der Darstellung des Herrn

18:00 NR Abendlob

Fr 3.2. Gedenktag des hl. Blasius, Bischof von Sebaste und Armenien, Märtyrer

17:30 WD Rosenkranz um geistl. Berufe

18:00 WD Abendlob

Sa 4.2. Gedenktag des hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz

17:30 WD Sühne-Rosenkranz

18:00 WD hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung

+ Hildegard Schulz, Eltern

+ Franz u. Barbara Holzinger;+ Franz u. Theresia Holzinger

+ Michael und Juliana Seitz und alle armen Seelen

+ Martin Leisser

+ Roland Schleining; + Lambert, Theresia u. Michael Kober

So 5. Februar 2017 5. SONNTAG im Jahreskreis

8:15 PH hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung

+ Karl und Stephanie Griesmacher

9:30 WD hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung

+ Johann und Elisabeth Schuckert, Kinder

+ Katharina und Anton Seidl

+ Rosalia und Josef Eder

+ P. Kryspin

Fr. RINDHAUSER Maria (WD 74) 82 Jahre

Fr. KAHOFER Theresia (NR 88) 75 Jahre

Hr. BAIER Johann (NR 69) 75 Jahre

Fr. SCHATZER Monika (WD 309) 70 Jahre

Hr. WUNSCH Josef (WD 113) 88 Jahre

Hr. LEBER Franz (WD 156) 81 Jahre

Hr. FRIEDL Hermann (PH 155) 83 Jahre

Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

Auszug aus der Wahlordnung

für den Pfarrgemeinderat (WO)

Wahlberechtigung 1. Aktive Wahlberechtigung

Aktiv wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die a) vor dem diözesanen Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben oder jünger sind, aber das Sakrament der Firmung bereits empfangen haben, b) am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben oder regelmäßig am Leben der Pfarre teilnehmen. Diese Feststellung ist von der Wahlkommission zu treffen. 2. Kinderstimmrecht

Kinder vor Erreichung der aktiven Wahlberechtigung haben eine Stimme. Das Stimmrecht wird von den Erziehungsberechtigten ausgeübt. Beide Erziehungsberechtigten vereinbaren, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt. 3. Passive Wahlberechtigung

Passiv wahlberechtigt sind aktiv wahlberechtigte Katholikinnen und Katholiken, die einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben oder regelmäßig am Leben der Pfarre teilnehmen, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, die bereit sind, Aufgaben und Pflichten im PGR zu erfüllen, sich zu Glaube und Ordnung der Kirche bekennen und ihrer Verpflichtung zur Zahlung des Kirchenbeitrags nachkommen.

WWW OOO CCC HHH EEE NNN SSS EEE GGG EEE NNN:::

Der Herr helfe Dir,

allen Menschen gegenüber der zu sein,

der wartet, ohne die Geduld zu verlieren,

der zuhört, ohne zu ermüden,

der empfängt mit Güte,

der gibt mit Liebe,

der, von dem man mit Gewissheit weiß,

ihn zu finden, wenn man ihn braucht.