1
727 interessierten Laien mit Gewinn zu lesen; die Sprache ist einfach, eine groBe Zahl von Abbildungen und Ta- bellen erieichtert das Verstandnis. Die einzelnen Kapitel behandeln allgemein Funktion und Nahrwert der Nahrung, Eigenschaften und Bedeutung von Energie und Nahrstoffen fur Lebensprozesse und Gesundheit. ferner Lebensmittelauswahl, -einkauf, -aufbewahrung, -konservierung und mbereitung, Kostplanmsammen- stellungen, die wichtigsten fur Indien typischen EmHhrungsmangel, Fragen der Lebensmittel- und Wasser- hygiene. Lebensmittelrecht und Lebensmittelstandards. Das Buch durfte seinen Zweck in der Ernahrungs- aufklarung und -information fur den indischen Leserkreis gut erfiillen. Daruber hinaus vermittelt das Buch fur den auslindischen Leser einen interessanten Eindruck von den besonderen Bedingungen und Verhalt- nissen in Indien. H. HAENEL G. PFREPPER. W. GORNER und S. NIESE : Spurenelementbestimmuag durch Nentronenaktiv~eruisanaly~. 258 Seiten, zahlr. Abb. und Tab., Reihe Moderne Spurenanalytik, Band 6. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig. Leipzig 1981. Preis: 65,- M. Obwohl die Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) nicht zu den modernsten Verfahren der Analytik gehort. findet man eine zusammengefaDte Beschreibung ihrer Grundlagen und Anwendungen sehr selten, meist sind entsprechende Darlegungen nur schmale Anhangsel verwandter Themen. Schon aus diem Gnrnd ist die Arbeit der Verfasser zu begruDen. Das abgewogene Verhaltnis der Detailthemen: Grundlagen, Aktivie- rung, Radiochemische Verfahren, Praktische Durchfiihrung, Kernstrahlungsmessung, Auswertung, An- wendung in verschiedenen Wissensgebieten (Geo- und Biowissenschaften, Halbleiter, Metalle, Umwelt- forschung u. a.), Aktivierungs- und Zerfallsdaten und Literatur bietet einen ausgezeichneten fherblick uber Voraussetzungen, Moglichkeiten und Grenzen der NAA. Viele Abbildungen und Tabellen unterstutzen den Text. Fakten und Zusammenhange sind didaktisch gut erlautert ; dies und die praxisorientierten Hinweise (Probenvorbereitung, Quellen- und Untersuchungsstandort, notwendige MeDtechnik usw.) erlauben vor allem dem kernphysikalisch weniger informierten Analytiker eine fundierte Abschatzung der Einsatzmoglich- keit der NAA fur seine Frdgen. Darauf aufbauend geben die entsprechenden Kapitel (Radiochemische Verfahren, Praktische Durchfiihrung, MeDtechnik, Auswertung) eine ausreichende Einweisung in die Labor- praxis f i r die Durchfiihrung aktivierungsanalytischer Untersuchungen. Alles in allem, eine ausgezichnete Darstellung eines analytischen Spezialgebietes,die teilweise das Genre eines .,Laborhandbuches" erheblich ubersteigt. H. SEIDLEH K. RAUTENBACH und R. ALBRECHT: Membrantrennverfahren, Ultrafdtration und Umkebrosmose. 230 Seiten. 133 Abb.. 37 Tab., Otto Salle Verlag, FrankfurtiMain, Berlin, Munchen, und Verlag Sauerlander, Aarau, Frankfurt!Main. Salzburg 1981. Preis: 140,- DM. Die Autoren vermitteln einen zusammenfassenden Uberblick uber die beiden wichtigsten Membrantrenn- prozesse. die Ultrafiltration und die Umkehrosmose. Schwerpunkte der Ausfuhrungen bilden das Stoff- austauschverhalten und die Hydrodynamik von Membranen, deren technische Anordnung bnv. Einordnung in einen Verfahrensablauf sowie Berechnungsmethoden. Moglichkeiten und Grenzen beider Verfahren werden aufgezeigt.Mit dieser zusammenfassendenDarstellung schliekn die Autoren eine im deutschsprachigen Raum bestehende Lucke. Das Buch ist in 8 Kapitel gegliedert, wobei sich die ersten 4 Kapitel mit den Triebkraften und Transport- mechanismen von Membrantrennprozessen, der Membranstruktur und ihrer Herstellung, dem Stofftransport durch Membranen und dem Stoffaustausch vor Membranen beschaftigen. Das Verstandnis dieses Teils setzt fundierte mathematische Kenntnisse und ingenieurtechnische Vorkenntnisse voraus. In den nachfolgen- den Kapiteln werden vorrangig praktische Gesichtspunkte u. a. der Modulkonstruktion und Charakteristik sowie der Auslegung von Umkehrosmose- und Ultrafiltrationsanlagen anhand von Beispielen aus den ver- schiedensten Anwendungsbereichen - auch aus der Lebensmittelindustrie - dargestellt. Die am Ende jedes Kapitels folgende Literaturubersicht erleichtert eine weitergehende Beschlftigung rnit Detailproblemen. Das Buch stellt fur den rnit Membrantrennprozessen befdten Praktiker ein wertvolles Hilfsmittel dar. R. RAWSTA W. J. RIDGMAN: Experiment und Statistik iader BiolOgie. 239 Seiten, 8 Abb., 42 Tab. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York 1981. Preis: 44,- DM. Das aus dem Englischen ubersetzte Buch enthalt eine didaktisch geschickte anleitende Einfuhrung in bio- logisch orientierte Methoden der mathematischen Statistik, womit vor allem dem experimentell arbeitenden

G. PFREPPER, W. GÖRNER und S. NIESE: Spurenelementbestimmung durch Neutronenaktivierungsanalyse. 258 Seiten, zahlr. Abb. und Tab., Reihe Moderne Spurenanalytik, Band 6. Akademische

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: G. PFREPPER, W. GÖRNER und S. NIESE: Spurenelementbestimmung durch Neutronenaktivierungsanalyse. 258 Seiten, zahlr. Abb. und Tab., Reihe Moderne Spurenanalytik, Band 6. Akademische

727

interessierten Laien mit Gewinn zu lesen; die Sprache ist einfach, eine groBe Zahl von Abbildungen und Ta- bellen erieichtert das Verstandnis. Die einzelnen Kapitel behandeln allgemein Funktion und Nahrwert der Nahrung, Eigenschaften und Bedeutung von Energie und Nahrstoffen fur Lebensprozesse und Gesundheit. ferner Lebensmittelauswahl, -einkauf, -aufbewahrung, -konservierung und mbereitung, Kostplanmsammen- stellungen, die wichtigsten fur Indien typischen EmHhrungsmangel, Fragen der Lebensmittel- und Wasser- hygiene. Lebensmittelrecht und Lebensmittelstandards. Das Buch durfte seinen Zweck in der Ernahrungs- aufklarung und -information fur den indischen Leserkreis gut erfiillen. Daruber hinaus vermittelt das Buch fur den auslindischen Leser einen interessanten Eindruck von den besonderen Bedingungen und Verhalt- nissen in Indien. H. HAENEL

G. PFREPPER. W. GORNER und S. NIESE : Spurenelementbestimmuag durch Nentronenaktiv~eruisanaly~. 258 Seiten, zahlr. Abb. und Tab., Reihe Moderne Spurenanalytik, Band 6. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig. Leipzig 1981. Preis: 65,- M.

Obwohl die Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) nicht zu den modernsten Verfahren der Analytik gehort. findet man eine zusammengefaDte Beschreibung ihrer Grundlagen und Anwendungen sehr selten, meist sind entsprechende Darlegungen nur schmale Anhangsel verwandter Themen. Schon aus d i e m Gnrnd ist die Arbeit der Verfasser zu begruDen. Das abgewogene Verhaltnis der Detailthemen: Grundlagen, Aktivie- rung, Radiochemische Verfahren, Praktische Durchfiihrung, Kernstrahlungsmessung, Auswertung, An- wendung in verschiedenen Wissensgebieten (Geo- und Biowissenschaften, Halbleiter, Metalle, Umwelt- forschung u. a.), Aktivierungs- und Zerfallsdaten und Literatur bietet einen ausgezeichneten fherblick uber Voraussetzungen, Moglichkeiten und Grenzen der NAA. Viele Abbildungen und Tabellen unterstutzen den Text. Fakten und Zusammenhange sind didaktisch gut erlautert ; dies und die praxisorientierten Hinweise (Probenvorbereitung, Quellen- und Untersuchungsstandort, notwendige MeDtechnik usw.) erlauben vor allem dem kernphysikalisch weniger informierten Analytiker eine fundierte Abschatzung der Einsatzmoglich- keit der NAA fur seine Frdgen. Darauf aufbauend geben die entsprechenden Kapitel (Radiochemische Verfahren, Praktische Durchfiihrung, MeDtechnik, Auswertung) eine ausreichende Einweisung in die Labor- praxis f i r die Durchfiihrung aktivierungsanalytischer Untersuchungen. Alles in allem, eine ausgezichnete Darstellung eines analytischen Spezialgebietes, die teilweise das Genre eines .,Laborhandbuches" erheblich ubersteigt. H. SEIDLEH

K. RAUTENBACH und R. ALBRECHT: Membrantrennverfahren, Ultrafdtration und Umkebrosmose. 230 Seiten. 133 Abb.. 37 Tab., Otto Salle Verlag, FrankfurtiMain, Berlin, Munchen, und Verlag Sauerlander, Aarau, Frankfurt!Main. Salzburg 1981. Preis: 140,- DM.

Die Autoren vermitteln einen zusammenfassenden Uberblick uber die beiden wichtigsten Membrantrenn- prozesse. die Ultrafiltration und die Umkehrosmose. Schwerpunkte der Ausfuhrungen bilden das Stoff- austauschverhalten und die Hydrodynamik von Membranen, deren technische Anordnung bnv. Einordnung in einen Verfahrensablauf sowie Berechnungsmethoden. Moglichkeiten und Grenzen beider Verfahren werden aufgezeigt. Mit dieser zusammenfassenden Darstellung schliekn die Autoren eine im deutschsprachigen Raum bestehende Lucke.

Das Buch ist in 8 Kapitel gegliedert, wobei sich die ersten 4 Kapitel mit den Triebkraften und Transport- mechanismen von Membrantrennprozessen, der Membranstruktur und ihrer Herstellung, dem Stofftransport durch Membranen und dem Stoffaustausch vor Membranen beschaftigen. Das Verstandnis dieses Teils setzt fundierte mathematische Kenntnisse und ingenieurtechnische Vorkenntnisse voraus. In den nachfolgen- den Kapiteln werden vorrangig praktische Gesichtspunkte u. a. der Modulkonstruktion und Charakteristik sowie der Auslegung von Umkehrosmose- und Ultrafiltrationsanlagen anhand von Beispielen aus den ver- schiedensten Anwendungsbereichen - auch aus der Lebensmittelindustrie - dargestellt.

Die am Ende jedes Kapitels folgende Literaturubersicht erleichtert eine weitergehende Beschlftigung rnit Detailproblemen. Das Buch stellt fur den rnit Membrantrennprozessen befdten Praktiker ein wertvolles Hilfsmittel dar. R. RAWSTA

W. J. RIDGMAN: Experiment und Statistik iader BiolOgie. 239 Seiten, 8 Abb., 42 Tab. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York 1981. Preis: 44,- DM.

Das aus dem Englischen ubersetzte Buch enthalt eine didaktisch geschickte anleitende Einfuhrung in bio- logisch orientierte Methoden der mathematischen Statistik, womit vor allem dem experimentell arbeitenden