1
Gartenbaubetrieb Gerd Kisters Tomatenkulturen Neerponterweg 21 47608 Geldern QS und GAP zertifiziert Mitgliedsbetrieb bei „Tomaten – Gärtner – Rheinland“ e.V. Mitgliedsbetrieb der Landgard e G und Vertragspartner Landgard Erzeugerorganisation Unser Betrieb liegt südlich der Stadtgrenze von Geldern an der B58, kurz hinter den Kreuzungsbereich zur B9, nur wenige Kilometere von Straelen entfernt. Erworben wurde der Betrieb von uns im Jahr 1991 kurz nach Abschluss der Ausbildung zum Gärtnermeister. Zunächst wurden bei uns im Freiland Kohlrabi, Kopfsalat und bunte Salate produziert. 1995 wurden die ersten 5000 qm Gewächshaus errichtet, auf denen dann die ersten Tomaten produziert wurden. Erweitert wurde der Betrieb dann 1999 auf die jetzige Betriebsgröße von knapp 1 ha. 2005 wurde die Heizung auf umweltfreundliche Biomasse (Hackschnitzel) umgestellt. Seit 2007 werden bei uns der Nachfrage entsprechend, nur noch Rispentomaten angebaut. Seit 2009 produzieren wir kein Freilandgemüse mehr. Neben der ganzen Familie, sind 2 weitere Mitarbeiter bei uns beschäftigt.

Gartenbaubetrieb Gerd Kisters - Tomatengärtner Rheinlandtomatengaertner-rheinland.de/images/betriebe/gerd_kisters.pdf · Gartenbaubetrieb Gerd Kisters Tomatenkulturen Neerponterweg

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gartenbaubetrieb Gerd Kisters - Tomatengärtner Rheinlandtomatengaertner-rheinland.de/images/betriebe/gerd_kisters.pdf · Gartenbaubetrieb Gerd Kisters Tomatenkulturen Neerponterweg

Gartenbaubetrieb Gerd Kisters

Tomatenkulturen

Neerponterweg 21

47608 Geldern

QS und GAP zertifiziert

Mitgliedsbetrieb bei „Tomaten – Gärtner – Rheinland“ e.V.

Mitgliedsbetrieb der Landgard e G und Vertragspartner Landgard Erzeugerorganisation

Unser Betrieb liegt südlich der Stadtgrenze von Geldern an der B58, kurz hinter den Kreuzungsbereich zur B9, nur wenige

Kilometere von Straelen entfernt. Erworben wurde der Betrieb von uns im Jahr 1991 kurz nach Abschluss der Ausbildung

zum Gärtnermeister. Zunächst wurden bei uns im Freiland Kohlrabi, Kopfsalat und bunte Salate produziert. 1995 wurden

die ersten 5000 qm Gewächshaus errichtet, auf denen dann die ersten Tomaten produziert wurden.

Erweitert wurde der Betrieb dann 1999 auf die jetzige Betriebsgröße von knapp 1 ha.

2005 wurde die Heizung auf umweltfreundliche Biomasse (Hackschnitzel) umgestellt. Seit 2007 werden bei uns der

Nachfrage entsprechend, nur noch Rispentomaten angebaut. Seit 2009 produzieren wir kein Freilandgemüse mehr.

Neben der ganzen Familie, sind 2 weitere Mitarbeiter bei uns beschäftigt.