13
GDCh racngi... Wasserchemie in der Gesellschaft ~ eutscher Chemiker IB/TIB Hannover L x M M uahrestagung 1998 Kurzreferate und Teilnehmerverzeichnis 18. bis 20. Mai 1998 Lubeck Musik- und KongreBhalle

GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

GDCh

racngi...Wasserchemiein der Gesellschaft~ eutscher Chemiker

IB/TIB Hannover L x M M— uahrestagung 1998

KurzreferateundTeilnehmerverzeichnis

18. bis 20. Mai 1998LubeckMusik- und KongreBhalle

Page 2: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Vortrage am Montag, den 18. Mai 1998

11.00-12.30 Posterkernzeit

Stoffbewertung Seite

13.30-15.55 Vorsitz: U. Obst, Mainz

13.30 1. G. Klein, WHO ^Copenhagen 17PlenarvortragStoffbewertung - von retrospektiver Risikobetrachtungzu proaktiver Utnweltpolitik

14.15 2. H. Brackemann, K.-G. Steinhauser, J. Hahn, Berlin 19Harmonisierung der Bewertung von S toff en: Ableitungvon Wassergefahrdungsklassen (WGK) aus R-Satz-Einstufungen des Europaischen Gefahrstoffrechts

14.35 3. T. Grummt, Bad Elster 24Die Bewertung genotoxischer Gefahrdungspotentialeitn Wasser am Beispiel der Nptroaromaten

14.55 4. A. WeBler, Mainz 29Stoffbewertung potentiell erbgutverandemder Wasser-inhaltsstoffe unter Einsatz gentoxikologischerMethoden

15.15 5. B. Hock, Freising 33Bewertung von Wasserinhaltsstoffen am Beispielendokriner Disruptoren

15.35 6. R. Briiggemann, S. Pudenz, Ch. Steinberg, Berlin, 35C. BCicherl, MiinchenEinsatz des Konzepts partiell geordneter Mengenzur vergleichenden Bewertung von Chemikalien

16.00-17.00 Posterkernzeit

Page 3: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Vortrage am Dienstag, den 19. Mai 1998

Gewasser/Sedimerrte Seite

9.00-12.20 Vorsitz: E. Steinhauser, Berlin

9.00 7. P. L. Neitzel, W. Walther, Dresden 38Bewertung polarer Wasserinhaltsstoffe bei derUferfiltration: Chloressigsauren

9.20 8. N. Zullei-Seibert, G. PreuB, Schwerte, B. GraS, 43J. Nolte, DortmundHerbizidverhalten bei der Grundwasseranreicherung- eine exemplarische Stoffbewertung

9.40 9. M. Stumpf, T. A. Ternes, K. Haberer, Wiesbaden, 48W. Baumann, MainzBedeutung von Pharmaka-Metaboliten alsKontaminanten der aquatischen Umwelt

10.00 10. M. Beutler, C. Moldaenke, Kiel, K. Wiltshire, 53B. Meyer, PlonDifferenzierung von Algenklassen durch Analyse vonFluoreszenzspektren der Pigmente mit fiinf ver-schiedenfarbigen Leuchtdioden

10.20 -11.00 Posterkernzeit

11.00 11. J. Lorenz, D. Donnert, S. H. Eberle, Karlsruhe 57Schwermetall-Remobilisierung aus ruhendenSedimentschichten durch EDTA und NTA unteraeroben und anaeroben Bedingungen

11.20 12. H. Gratzer, W. Ahlf, Hamburg 62Vergleichende Untersuchungen von Sedimenten ausElbe und Rhein mit Hilfe von Biotests

11.40 13. P. Heininger, E. Claus, J. Pelzer, P. Tippmann, Berlin 65Sedimentbewertung an der Elbe

12.00 14. G. Miiller, Heidelberg 71Schwermetalle, Arsen und Phosphor in denSedimenten der mittleren Wolga in den StaustufenGorki (km 850) und Cheboksary (km 1184)

Page 4: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Abwasser Seite

13.30-15.00 Vorsitz: G. Korber, Essen

13.30 15. T. Reemtsma, 0. Fiehn, G. Kalnowski, M. Jekel, Berlin 83Entwicklung von Verfahren zur toxizitatsgeleitetenAnalyse organischer Inhaltsstoffe in industriellenAbwassern

13.50 16. V. Niedan, F. Keppler, H.F. Scholer, Heidelberg, 86B. Ahlsdorf, KielDie Klaranlage als Bioreaktor fur Organohalogen-Verbindungen?

14.10 17. P.-D. Hansen, H. Dizer, Berlin 90Vorkommen und Wirkung endokrin wirksamer Stoffe inkommunalen Klarwerksablaufen

14.30 18. S. Wischnack, J. Oleksy-Frenzel, M. Jekel, Berlin 96Abbauverhalten und Vorkommen organischerlodverbindungen im Raum Berlin

14.45 19. T. Steger-Hartmann, R. Lange, H. Schweinfurth, Berlin 100Umweltverhalten und okotoxikologische Bewertung voniodhaltigen Rontgenkontrastmitteln

15.00 -16.00 Posterkernzeit

Boden/Altlasten

16.00 -17.20 Vorsitz: R. NieRner, Munchen

16.00 20. R. Koster, N. Hoogen, H. Hirschlag, Karlsruhe 105Zur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) inwassrigen Systemen

16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109Berucksichtigung von mobilen Festphasen im Poren-grundwasserleiter im Hinblick auf die Stoffbewertung

16.40 22. Th. Behrends, R. Herrmann, Bayreuth 113EinfluB der Festphaseneigenschaften auf den ProzeBder Adsolubilisierung

17.00 23. K. Pecher, Bayreuth 118Reduktive Dehalogenierung von leichtfliichtigenpolyhalogenierten Kohlenwasserstoffen in Sus-pensionen aus Eisenoxiden und gelostem Fe(ll)

Page 5: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Vortrage am Mittwoch, 20. Mai 1998

Analytik Seite

9.00 -10.20 Vorsitz: S. H. Eberle, Karlsruhe

9.00 24. T. Grischek, W. Nestle, P. L. Neitzel, W. Walther, Dresden 123Stoffumsatz schwefelorganischer Verbindungen beider Uferfiltration an der Oberelbe - die Summen-parameter AOS und IOS als Bewertungskriterien

9.20 25. K. Levsen, C. Grote, J. Kruppa, A. Saft, 129S. Sennert, HannoverEntwicklung von quasi-kontinuierlichen Analysen-systemen fur das Monitoring organischer Schadstoffein Oberflachengewassern

9.40 26. A. J. Schiitz, M. Winklmair, M.G. Weller, 134R. NielJner, MunchenMultianalytfahiger paralleler Affinitatssensorarray(PASA) fur die Trinkwasseranalytik

10.00 27. A. Gahr, H. Prestel, R. NieSner, Munchen 138Entwicklung analytischer Methoden zur Detektion desHydroxylradikals bei der Wasseraufbereitung

10.20 -11.00 Posterkernzeit

Aufbereitung

11.00 - 12.20 Vorsitz: E. Worch, Dresden

1100 28. D. Schoenen, Bonn 142Vorkommen und Verhalten von bakteriellen, viralenund parasitaren Krankheitserregern im Wasser

11.20 29. D. Lohmann, U. Borchers, H. Overath, 144Duisburg u. Mulheim/RuhrEntwicklung eines neuen Verfahrens zur Vermeidungzu hoher pH-Werte in weichen Trinkwassern bei derInbetriebnahme von Rohrleitungen mit einerZementmortelauskleidung

11.40 30. D. A. Dantz, O. Otyakmaz, H.-J. Buschmann, 155E. Schollmeyer, KrefeldEntfernung von problematischen Aromaten ausWasser durch einen regenerierbaren supramolekularenKomplexbildner

Page 6: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

12.00 31. J.-K. Reichert, Aachen, K. Fischwasser, Teltow 160Stoffbewertung in Kreislaufen

12.20 32. J. Drewes, Berlin 163Verhalten organischer Inhaltsstoffe bei der Wieder-verwendung von Klaranlagenablaufen zurGrundwasseranreicherung- Willy-Hager-Preis-

Page 7: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Poster-Prasentation

Stoffbewertung (rot) Seite

1. J. B. Jahnel, C. Zwiener, T. Gremm, G. Abbt-Braun, F. H. Frimmel, 167Karlsruhe, C. Kussatz, Berlin, W. Rocker, DusseldorfZielvorgaben fur Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und andereSchadstoffe in Oberflachengewassern

2. H. Bornick, P. Eppinger, E. Worch, Dresden 169Untersuchungen zu Struktur-Eigenschafts-Beziehungen ausge-wahlter stickstofforganischer Verbindungen fiir die Einschatzungvon Wasserwerks- und Trinkwasserrelevanz

3. A. Al-Ahmad, K. Kummerer, Freiburg 1731st die Toxizitat von Stoffen gegeniiber Bakterien in der Umweltunter okosystemaren Gesichtspunkten bestimmbar?

4. I. Hiibner, F. Karrenbrock, J. Persin, O. Rorden, G. Wegener, Koln, 178P. Stahlschmidt-Allner, Th. Knacker, Florsheim, B. Allner,D. Baumgarten, WiesbadenErfassung ostrogener Potentiate in Wasser mit biologischenWirkungstests in Verbindung mit organischer Spurenanalytik

Abwasser (weiB)

5. A. HaiB, P. Hubner, K. Kummerer, Freiburg, J. Zipfel, Offenburg 184AOX im Abwasser europaischer Kliniken

6. K. Kummerer, T. Erbe, F. Daschner, Freiburg 189Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt: Mengen,erwartete Konzentrationen und zu erwartende Effekte

7. E. Mohle, S. Hilbert, J. W. Metzger, Stuttgart, W. Merz, Ludwigshafen 194Pharmaka im Zu- und Ablauf von kommunalen Klaranlagen

8. A. Huber, E. Mohle, S. Hilbert, J. W. Metzger, Stuttgart, 197W. Merz, LudwigshafenScreening nach schwefelhaltigen organischen Substanzen imAblauf kommunaler Klaranlagen

9. Ch. Siersdorfer, M. Bungert, H. Kaltwasser, Saarbrucken 203Vergleichende Untersuchungen zur Gentoxizitat in Kokerei-abwasser mit mikrobiellen Kurzzeittests und GC/MS-Analysen

10. C. Redin, FT. Lange, H. J. Brauch, S. H. Eberle, Karlsruhe 209Identifizierung von hohermolekularen Naphthalinsulfonaten inAbwassern und in Gewassern

Page 8: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

11. S. Huber, B. Helmreich, P. A. Wilderer, Garching 215Kohlenhydratbestimmung bei der biologischen Abwasser-reinigung im Sequencing Batch Reaktor (SBR) mittels GC/MS

12. S. Hesse, W. Hasselbring, F. H. Frimmel, Karlsruhe 219Neue Wege zur Charakterisierung der Abwasserreinigung

13. U. Twachtmann, S. Petrick, J. W. Metzger, Stuttgart, 222W. Merz, LudwigshafenZum EinfluB umweltrelevanter Konzentrationen des Komplex-bildners EDTA auf das Verhalten von Schwermetallen imBelebungsverfahren

14. M. Engelmohr, F. Muller, A. Bernecker, W. Thiemann, Bremen 227Photolytisch-induzierte Behandlungen mit Ozon, UV-Licht undWasserstoffperoxid von fotografischen Entwicklerbadern

15. S. Karcher, A. Kornmuller, M. Jekel, Berlin 232Entfernung von Textilfarbstoffen mittels des cyclischen PolymersCucurbituril

Boden/Alttasten (grtin)

16. I. Savric, T. Reemtsma, M. Jekel, Berlin 237EinfluBfaktoren auf die Qualitat des Sickerwassers unterehemaligen Abwasserverrieselungsflachen

17. A. Muller, F. Seibel, F. H. Frimmel, Karlsruhe 241Beeinflussung der Toxizitat von polycyclischen aromatischenKohlenwasserstoffen (PAK) durch gelostes bodenorganischesMaterial

18. Ch. Zwiener, G. Abbt-Braun, F. H. Frimmel, Karlsruhe 245Isolierung und Charakterisierung von refraktaren organischenStoffen aus dem Grundwasser eines ehemaligenGaswerksgelandes

19. T. Reemtsma, M. Gehring, A. Bredow, Berlin 248EinfluB wasserchemischer Parameter auf die Freisetzungorganischer Substanzen aus belasteten Boden - Nutzung zurEntwicklung eines sequentiellen Elutionsverfahrens

20. A. Paschke, R. Wennrich, Leipzig 251Vergleich von 24 h- und Langzeit-pHstat-Schiitteltests zurSchwermetall-Mobilisierung aus festen Matrices

Page 9: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

21. J. Michaelsen, L. Rexilius, L. Neumann, A. Schiirer, Kiel 255Untersuchungen zum Migrationsverhalten von Carbetamid undDimefuron nach Herbstapplikation von Pradone Kombi® aufeiner gedranten Ackerflache

22. M. U. Kumke, C. Barth, B. Ebrahimi, F. H. Frimmel, Karlsruhe 263Untersuchung und Modellierung der Ausbreitung von hydro-phoben organischen Substanzen (HOS) im Grundwasserleiter

23. Ch. Specht, C. Kramer, F. H. Frimmel, Karlsruhe 266Partikeltransport in quarzgepackten Saulen - EinfluB derSalzkonzentration

24. R. Fischer, D. Rahner, D. Romer, Dresden 270ProzeBuntersuchungen zur elektrochemisch initiiertenImmobilisierung von Uranspezies an Mikroleiterstrukturen

Gewasser/Sedimente (dunkelblau)

25. R. Hirsch, T. Ternes, H. Haberer, Wiesbaden, K.-L. Kratz, Mainz 273Nachweis von Antibiotikaruckstanden in der aquatischen Umwelt

26. S. Paul, B. Wiemer, H. Bornick, E. Worch, Dresden 277Systematische Untersuchungen zur Bestimmung aliphatischerAmine in Wasser

27. Th. Heberer, U. Dunnbier, Ch. Reilich, H.-J. Stan, Berlin 281Vorkommen und Nachweis polarer DDT-Metaboliten imOberflachenwasser, im Uferfiltrat und im Grundwasser Berlins

28. L. Rexilius, Kiel 283Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphonsaure(AMPA) in Wasser - Methodik und erste Ergebnisse ausSchleswig-Holstein -

29. Th. Landrieux, R. Fien, F. T. Lange, H.-J. Brauch, Karlsruhe 293Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphonsaure inOberflachengewassern

30. J. Prosch, W. Puchert, Schwerin 297Coffein: Vorkommen in FlieBgewassern Mecklenburg-Vorpommerns

31. J. Muller, Schmallenberg, W. Schnaak, Bergholz-Rehbrucke 301Phthalate in der aquatischen Umwelt

32. T. Ziehl, A. Schmitt, SaarbrQcken 303Einsatz des chronischen Leuchtbakterientests zur Untersuchungvon Sedimenten saarlandischer FlieBgewasser

10

Page 10: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

33. W. Blohm, A. Becker, Hamburg, R. Holz, J. Liley, Kiel 310Stoffbewertung mit einem neuen, mit Kameraauswertungarbeitenden Daphnientoximeter

34. M. Kramer, I. Hubner, Koln 316Alkalische Filterelution zur Bewertung von gentoxischenPotentialen in Wasserproben - Anpassung an artspezifischeEigenschaften des Testorganismus

35. L. Meitzler, F. Kirschhofer, P. Schmellenkamp, 324F. Schredelseker, MainzVersuch einer Stoffbewertung in Oberflachenwasser beein-fluBten Grundwasserleitern hinsichtlich der Abhangigkeit vonMilieubedingungen

36. B. Kilb, B. Eschweiler, B. Kuhlmann, G. PreuS, E. Ziemann, 327U. Schbttler, SchwerteBestimmung der mikrobiellen Diversitat in Grundwasser-systemen mit Hilfe molekularbiologischer Methoden

37. E. Scherer, K. Rickert, K. Wichmann, Hamburg 332Entwicklung eines Klassifizierungssystems zurCharakterisierung und Typisierung reduzierter Grundwasser

38. A. J. Schindelin, F. H. Frimmel, Karlsruhe 338EinfluB der stratospharischen Ozonschicht auf den solarenphotochemischen Abbau organischer Substanzen in Gewassern

39. R. Falter, J. SchleiR, R.-D. Wilken, Wiesbaden 341a-Methylgruppentragende Carbonsauren als abiotischeQuecksilbermethylierer in aquatischen Systemen

40. J. Kuballa, E. Jantzen, M. Hempel, Geesthacht, B. Stachel, 344H. Reincke, HamburgAkkumulation von Organozinnspezies in Brassen aus der Elbe

41. T. Grischek, H. Bdrnick, F. Hess, B. Rabolt, E. Worch, Dresden 347Ermittlung der Abbaubarkeit des Elbe-DOC

42. H. Guhr, D. Spott, G. Bormki, B. Karrasch, Magdeburg, 351B. Desortova, PragChlorophyll und Nahrstoffe in der Elbe

43. W. Petersen, G. Blocker, F. Schroeder, Geesthacht 360EinfluB der verinderten Schadstoffbelastung in der Elbe auf denSauerstoffhaushalt

11

Page 11: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

44. M. Baborowski, K. Friese, Magdeburg 365Anderung der PartikelgroBenverteilung und Schwermetall-konzentrationen wahrend eines Elbehochwassers imJanuar/Februar 1995 an der IKSE-DauermeBstelle Magdeburg

45. R. Furrer, G. Muller, Heidelberg, K. Hohendorf, Bonn, 371P. Hemberle, KarlsruheGeogener Background im Elbe-Einzugsgebiet

46. A. Gnauck, Cottbus 374Statistische Bewertung der Wassergute des Spree-Havel-Gewassersystems

47. H. Buther, H. Rahm, D. Busch, Herten 379MeBbare Erfolge der Emschersanierung

Aufbereitung (hellblau)

48. ABSAGE

49. R. Winzenbacher, R. Schick, H.-H. Stabel, Sipplingen 386Die Zetapotentialmessung - eine Methode zur Aufklarung vonFiltrationseffekten bei der Aufbereitung von Bodenseewasser

50. A. E. Nienhuser, S. Karner, H.-G. Preis, Wuppertal 390Partikelzahlung, ein sinnvoller Kontrollparameter in derTrinkwasseraufbereitung von Talsperrenwasser?

51. G. Biwer, P. Lipp, J. Rapp, G. Baldauf, Karlsruhe, E. Hoehn, Freiburg 393Untersuchungen zur Bestimmung der optimalen Entnahmetiefefur Rohwasser aus der Talsperre des ZV WKK

52. St. Panglisch, Duisburg, U. Deinert, Aachen, W. Dautzenberg, 397Roetgen, R. Gimbel, Mulheim/RuhrUntersuchungen zur Uberwachung der Intaktheit von Kapillar-membranen zur Trinkwasseraufbereitung

53. A. Gahr, R. Loos, R. NieBner, Munchen 403Anwendung des neuen Adsorberpolymers Lewatit EP 63 zurWasseraufbereitung im Vergleich zur Aktivkohle

54. U. Sierig, F. Hess, E. Worch, Dresden 407Eine vereinfachte Methode zur Ermittlung adsorptionskinetischerParameter

12

Page 12: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

55. Th. Willuweit, I. Schuster, Th. Striebel, Th. Schmidt, Hof, 412P. Belouschek, EssenMetallfallung, pH-Einstellung und Pufferung in der Wasser-aufbereitung

56. M. Janosovski, S.v. Hodenberg, E. Gilbert, Karlsruhe 418Untersuchungen der Reaktionen von Chlor mit organischenSulfonsauren

57. Y.-W. Ko, G. Abbt-Braun, F. H. Frimmel, Karlsruhe 419Effect of Preozonation of the Chlorination Kinetics for RiverWater

58. A. Bernecker, J. Wohlers, M. Engelmohr, F. Muller, 423W. Thiemann, BremenOxidativer Abbau von organischen Wasserinhaltsstoffen amBeispiel von zwei ausgewahlten Pestiziden

59. W. Uhl, Mulheim/Ruhr A. Palinski, R. Gimbel, Duisburg 428Reaktionstechnische Berechnungen zur Bromatbildung bei derTrinkwasseraufbereitung mittels Ozonung

60. W. Schmidt, U. Bohme, Dresden, F. Sacher, H.-J. Brauch, Karlsruhe 434Eintrag und Entstehung von Chlorat bei der Aufbereitung vonTrinkwasser

61. M. J. Freiria Gandara, Pontevedra, Spain 437Determination of bromchloromethane in the water supplies ofGalicia (N.W. Spain) by headspace gas-chromatography

62. G. Kleiser, F. H. Frimmel, Karlsruhe, D. Schmalter, Essen 438EinfluB erweiterter Oxidationsverfahren auf den Abbau vonMikroverunreinigungen im Ruhrwasser

63. P. Kopf, E. Gilbert, S. H. Eberle, Karlsruhe 441Photokatalytische Oxidation von organischen Wasser-inhaltsstoffen mit Titandioxid und Ozon

64. R. Eiden, H. F. Scholer, Heidelberg, K. Nick, Siegburg 444UV-Abbau von Methylquecksilberverbindungen in waBrigerLosung - EinfluB der Liganden

Analytik (gelb)

65. R. Falter, J. SchleiS, T. Ternes, R.-D. Wilken, Wiesbaden 448Entwicklung einer HPLC-iCP-MS-Methode zur Trennung undBestimmung von Cis- und Carboplatin in aquatischen Proben

13

Page 13: GDCh - GBVZur Mobilitat von Schadstoffen aus komplexer, an-organischer Matrix (Miillverbrennungsschlacken) in wassrigen Systemen 16.20 21. Th. Hofmann, U. Schottler, Schwerte 109 Berucksichtigung

Seite

66. B. Raue, F. Sacher, H.-J. Brauch, Karlsruhe 451Der Einsatz der IC-ICP-MS-Kopplung in der Wasseranalytik zurSpeziation von Arsen, Selen und Chrom

67. J. Pietsch, L. Imhof, P. Werner, Dresden, D. Ricordel, J.-P. Croue, 455Poitiers, H.-J. Brauch, KarlsruheTrace analysis of veterinary chemotherapeutic residues in waterby high-performance liquid-chromatography

68. R. I. Holtey-Weber, H. Farber, Bonn 457Analytik von Xenoostrogenen in Wasser: On-line-Silylierung furdie GC/MS

69. ABSAGE

70. A. Bokelmann, H.-P. Thier, Munster, C. Schlett, Gelsenkirchen 461Bestimmung polarer Desinfektionsnebenprodukte als Geruchs-stoffe in Trinkwassern

71. T. Gremm, F. H., Frimmel, Karlsruhe 467Moglichkeiten zur Identifizierung von AOX-reievantenSubstanzen

72. A. Saft, E. Berger-PreiB, K. Levsen, Hannover 469On-line Anreicherung und vollautomatisches Monitoringvon Wasserinhaltsstoffen mittels Festphasenextraktion/Festphasenmikroextraktion - Gaschromatographie

73. A. Matthiessen, R. Abel, Kiel 474Simultane Bestimmung von LHKW, BTEX und chloriertenBenzolen mit Dampfraum Festphasen-Microextraction(HS-SPME) / GC-MS

74. J. Kraft, J.W. Einax, Jena, J. L. Gomez-Ariza, Palos de la Frontera 477Partial-Least-Squares-Regression mit Dummy-Variablen -Eine neue Methode zur Charakterisierung multipler Schad-stoffeintrage in aquatische Systeme

75. D. E. Schulz-Bull, Kiel 481Methodenvergleich zur groBvolumigen Probennahme vonchlorierten Kohlenwasserstoffen in Meerwasser