26
Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 1 Stand: Februar 2014 A A 1 : A 1 (Begriff der Klasse 7) ist der aufgeführte oder abgeleitete Aktivitätswert von radioaktiven Stoffen in besonderer Form A 2 : A 2 (Begriff der Klasse 7) ist der aufgeführte oder abgeleitete Aktivitätswert von radioaktiven Stoffen in anderer Form A33: Referat (Gefahrgutbeförderung) in der Grundsatzabteilung des BMVBS AbfAblV: Abfallablagerungsverordnung AbfVerbrV: Abfallverbringungsverordnung ABl.: Amtsblatt der EU ABMG: Autobahnmautgesetz ABS: a) Antiblockiersysystem b) American Bureau of Shipping ABV: Automatischer Blockierverhinderer ACIC: Australian Chemical Industry Council ACS: American Chemical Society ACTS: Abroll-Container-Transport-System ADN: Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen) ADNR: Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure Rhin (Europäisches Übereinkommen über den internationalen Transport gefährlicher Güter auf dem Rhein) ADNR-Verordnung: Verordnung zur Inkraftsetzung der Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein und der Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Mosel mit Anlagen A, B1 und B2 ADR: Accord Européen Relatif au Transport international des marchandises dangereuses par route (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße). ADR-AusnV: ADR-Ausnahmeverordnung

Gefahrgut - Begriffe und Abkü · PDF fileGefahrgut - Abkürzungen und Begriffe Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 2 Stand: Februar 2014 ADSp: Allgemeine

Embed Size (px)

Citation preview

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 1 Stand: Februar 2014

A

A1: A1 (Begriff der Klasse 7) ist der aufgeführte oder abgeleitete

Aktivitätswert von radioaktiven Stoffen in besonderer Form

A2: A2 (Begriff der Klasse 7) ist der aufgeführte oder abgeleitete

Aktivitätswert von radioaktiven Stoffen in anderer Form

A33: Referat (Gefahrgutbeförderung) in der Grundsatzabteilung des BMVBS

AbfAblV: Abfallablagerungsverordnung

AbfVerbrV: Abfallverbringungsverordnung

ABl.: Amtsblatt der EU

ABMG: Autobahnmautgesetz

ABS: a) Antiblockiersysystem

b) American Bureau of Shipping

ABV: Automatischer Blockierverhinderer

ACIC: Australian Chemical Industry Council

ACS: American Chemical Society

ACTS: Abroll-Container-Transport-System

ADN: Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises

Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure (Europäisches

Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter

auf Binnenwasserstraßen)

ADNR: Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises

Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure Rhin (Europäisches

Übereinkommen über den internationalen Transport gefährlicher Güter

auf dem Rhein)

ADNR-Verordnung: Verordnung zur Inkraftsetzung der Verordnung über die Beförderung

gefährlicher Güter auf dem Rhein und der Verordnung über die

Beförderung gefährlicher Güter auf der Mosel mit Anlagen A, B1 und B2

ADR: Accord Européen Relatif au Transport international des marchandises

dangereuses par route (Europäisches Übereinkommen über die

internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße).

ADR-AusnV: ADR-Ausnahmeverordnung

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 2 Stand: Februar 2014

ADSp: Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen

AEGPL: Europäische Gesellschaft für flüssiges Erdgas

AETR: Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen

Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals

AFI: Automatische Fahrzeugidentifikation.

AGGB: Ständiger Ausschuss Gefahrgutbeförderung [des Gefahrgut-Verkehrs-

Beirates]

AGL: Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Güterkraftverkehrs-,

Speditions- und Logistikunternehmer

AGS: a) Ausschuss für Gefahrstoffe

b) Arbeitsgemeinschaft Sonderabfall-Entsorgungsgesellschaften der

Länder

AGW: Arbeitsplatzgrenzwert

AHVO: Allgemeine Hafenverordnung

ALB: Allgemeine Leistungsbedingungen (DB Schenker Rail Deutschland AG)

AltölV: Altölverordnung

ÄndV (auch ÄVO): Änderungsverordnung

ANSI: American National Standard Institute

AOX: Adsorbierbare Organisch gebundene Halogene

ATCO: Association of Tank Container Operators

ASF: Sonderabfallbehälter für flüssige Stoffe

ASME: American Society of Mechanical Engineers

ASN: Abfallschlüsselnummer

ASP: Abfallsammelbehälter für feste und pastöse Stoffe

ASR: Arbeitsstättenrichtlinie

ASTM: American Society for Testing and Materials (Amerikanische Gesellschaft

für Materialprüfung)

ASV: Ausschuss Stoffe/Verpackungen

AtAV: Atomrechtliche Abfallverbringungsverordnung

ATCO: Association of Tank Container Operators

AtG: Atomgesetz; Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und

den Schutz gegen ihre Gefahren

ATL: Austauschbare Ladungsträger

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 3 Stand: Februar 2014

ATP: Adaptation to Technical Progress / Anpassung an den technischen

Fortschritt

z.B. Technische Regeln, Arbeitsstättenrichtlinien

ATT: Ausschuss Tank/Technik

AVV: a) Abfallverzeichnis-Verordnung

b) Allgemeiner Verwendungsvertrag

AVV VwV: Verwaltungsvorschrift zur AVV

AWG: Außenwirtschaftsgesetz

AWHMT: Association of Waste Hazardous Materials Transports (USA)

AwSV: Anlagen wassergefährdende Stoffe-Verordnung (= Nachfolge VAwS

2013)

B

BAG: Bundesamt für Güterverkehr, Köln.

BAM: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, Berlin.

BAnz: Bundesanzeiger; Der „Bundesanzeiger“ ist ein vom Bundesministerium

der Justiz herausgegebenes Verkündungs- und Bekanntmachungsorgan.

BASI: Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

(Basi) e.V., Düsseldorf

BASt: Bundesanstalt für Straßenwesen

BattV: Batterieverordnung

BAuA: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

BAWB: Bundeamt für Wehrtechnik und Beschaffung

BBodSchG: Bundes-Bodenschutzgesetz

BBodSchV: Bundes-Bodenschutz- und Altlastverordnung

BC-Code: Code of Safe Practice for Solid Bulk Cargoes; Code für die sichere

Behandlung von Schüttladungen

BCH-Code: Code for the Construction and Equipment of Ships Carrying Dangerous

Chemicals in Bulk; Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen

zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut

BDB: Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt, Duisburg; ist die

Gewerbevertretung der Unternehmen der Deutschen Binnenschifffahrt

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 4 Stand: Februar 2014

BDE: Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft

BDI: Bundesverband der Deutschen Industrie

Beauftragte Person: eine Person die ausdrücklich beauftragt wurde und der nach § 9 Abs. 2

OWiG und nach § 14 Abs. 2 StGB Pflichten vom Unternehmer /

Betriebsinhaber übertragen wurden und diese eigenverantwortlich für

den Unternehmer / Betriebsinhaber wahrnimmt. (Leiter eines Betriebes

gelten automatisch als beauftragte Person)

BetrSichV: Betriebssicherheitsverordnung; Verordnung über Sicherheit und

Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren

Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb

überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des

betrieblichen Arbeitsschutzes

BF: Bulkfrachter

BfR: Bundesinstitut für Risikobewertung

BfS: Bundesamt für Strahlenschutz

BG: Berufsgenossenschaft

BG RCI: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie

BGB: Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.: Bundesgesetzblatt

BGI: Berufsgenossenschaftliche Information

BGL: Bundesverband Güterkraftverkehr und Logistik

BGR: Berufsgenossenschaftliche Regel

BGV: Berufsgenossenschaftliche Vorschrift

BImSchG: Bundes-Immissionsschutzgesetz

BImSchV: Bundes-Immissionsschutzverordnung

BKatV: Bußgeldkatalog-Verordnung

BLAU: Bund-Länder-Ausschuss für Umweltchemikalien

BLFA: Bund-Länder-Fachausschuss z.B. "Beförderung gefährlicher Güter"

BMAS: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMELV: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und

Verbraucherschutz

BMJ: Bundesministerium der Justiz

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 5 Stand: Februar 2014

BMU: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

BMVBS: = alte Bezeichnung (Bundesministerium für Verkehr, Bau und

Stadtentwicklung)

früher: BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und

Wohnungswesen)

neu: BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)

BMVI: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

bisher: BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und

Stadtentwicklung)

davor: BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und

Wohnungswesen)

BMVg: Bundesministerium der Verteidigung

BMWi: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

BPI: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie

BRT: Brutto Register-Tonnen

BRZ: Brutto-Raumzahl

BSH: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

BSL: Bundesverband Spedition und Logistik, Bonn

BTS: Behälter-Transport-System Schiene/Straße

BTX-Aromaten: Kurzform für Benzol, Toluol, Xylol

BUA: Beratergremium für umweltrelevante Altstoffe

BVBK: Bundesverband Brand- und Katastrophenschutz

BVI: Belgisch Verpakking Institute

BVL: Bundesvereinigung Logistik

C

CAO: Cargo Aircraft Only (nur Frachtflugzeug)

CAS-Nummer: Ordnungsnummer von Chemikalien des Chemical Abstract Services

(CAS), einer ACS-Organisation

CC: Container Carrier; Containerschiff

CCFE: Communauté des chemins de fer européens; Gemeinschaft der

europäischen Bahnen

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 6 Stand: Februar 2014

CCPA: Canadian Chemical Producers Association

CCR: siehe ZKR

CE: Communauté Européenne; Europäische Gemeinschaft; drückt die

Konformität der Produktion mit den Normen der Europäischen

Gemeinschaft (Union) aus

CEFIC: Centre Européen des Fédérations de l'Industrie chimique, Brüssel -

Europäischer Chemieverband

CEMT: Conférence Européenne des Ministres des Transports; Europäische

Verkehrsministerkonferenz

CEN: Comité Européen de Normalisation; Europäisches Komitee für Normung

CEOC: Conféderation européenne d’organismes de contrôle

CEVNI: Code Européen des Voies de la Navigation Intérieure – Europäischer

Code für die Navigation auf Binnenwasserstraßen

CFR: Code of Federal Regulations (USA)

CGA: Compressed Gas Association (Verband für verdichtete Gase)

ChemG: Chemikaliengesetz - Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen

ChemVerbotsV: Chemikalienverbotsverordnung

CIM: Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale

Eisenbahnbeförderung von Gütern. (Anhang B des Übereinkommens

über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF)

CIT: Comité international des transports ferroviaires; Internationales

Eisenbahntransportkomitee

CLC: International Convention on Civil Liability for Oil Pollution Damage;

Internationales Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für

Ölverschmutzungsschäden

CLP: Regulation on Classification, Labelling and Packaging of Substances and

Mixtures – Verordnung über die Einstufung ,Kennzeichnung und

Verpackung von Stoffen und Gemischen

CMA: Chemical Manufacturers Association (USA)

CMNI: Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die

Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt

CMR: Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen

Straßengüterverkehr

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 7 Stand: Februar 2014

CMR-Stoffe: carcinogenic, mutagenic und toxic for reproduction (Stoffe und

Zubereitungen mit krebserzeugenden, erbgutverändernden oder

fortpflanzungsgefährdenden Eigenschaften)

COTIF: Convention relative aux transports internationaux ferroviaire -

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr.

CRISTAL: Contract Regarding Interim Supplement to Tanker Liability for Oil

Pollution; Internationales Abkommen über die Errichtung eines

internationalen Fonds für Entschädigungen bei

Ölverschmutzungsschäden

CRTD: Convention on Civil Liability for Damage Caused During Carriage of

Dangerous Goods by Road, Rail, and Inland Navigation Vessels;

Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung von Schäden beim

Gefahrguttransport auf der Straße, mit der Bahn und Binnenschiffen

CSA: Chemikalien-Anzug

CSC: International Convention for Safe Containers - Internationales

Übereinkommen über sichere Container (Genf, 1972) in der jeweils

geltenden Fassung, herausgegeben von der Internationalen

Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in London.

CSI: Criticality Safety Index; Kritikalitätssicherheitskennzahl

CT: Chemikalientanker

CTIF: Comité technique international de prevention et de l’extinction du feu;

Internationales Technisches Komitee für Vorbeugenden Brandschutz und

Feuerlöschwesen

CTU: Cargo Transport Unit = Beförderungseinheit

D

DAbF: Deutscher Ausschuss für brennbare Flüssigkeiten

DAR: Deutscher Akkreditierungs-Rat

Dechema: Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen, chemische

Technik und Biotechnologie

DEVV: Deutscher Eisenbahn-Verkehrsverband

DGD: Dangerous Goods Declaration (IATA – Shipper’s Declaration)

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 8 Stand: Februar 2014

DGM: Deutsche Gesellschaft für Materialforschung

DGP: Dangerous Goods Panel (ICAO)

DGQ: Deutsche Gesellschaft für Qualität

DGZfP: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

DIHK: Deutscher Industrie- und Handelskammertag

DIHT: Deutscher Industrie- und Handelstag

DIN: Deutsches Institut für Normung

DOT: a) Department of Transportation, US-Verkehrsministerium

b) Department of Transport; GB-Verkehrsministerium

DruckbehV: Druckbehälterverordnung

DSC: "Dangerous Goods, Solid Cargoes and Containers"

IMO-Unterausschuss (Gefährliche Güter, feste Ladungen und Container)

DSLV: Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV)

DTV: Deutscher Transport-Versicherungs-Verband

DVR: Deutscher Verkehrssicherheitsrat

DVFG: Deutscher Flüssiggas-Verband

DVTI: Deutscher Verband für Tankinnenreinigung

DVWG: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft

E

EBA: Eisenbahnbundesamt

EBU: Europäische Binnenschifffahrts-Union mit Sitz in Brüssel

ECE: Economic Commission for Europe - Wirtschaftskommission für Europa

ECE-Regelung: Eine Regelung als Anlage zum Übereinkommen über die Annahme

einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge,

Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut

und/oder verwendet werden können, und die Bedingungen für die

gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen

Vorschriften erteilt werden (Übereinkommen von 1958 in der geltenden

Fassung).

ECETOC: European Centre for Ecotoxicology and Toxicology of Chemicals

ECOSOC: Economic and Social Council - Wirtschafts- und Sozialrat der UNO

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 9 Stand: Februar 2014

ECPA: European Crop Protection Association

ECTA: European Chemical Transport Association

EDIFACT: Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and

Transport

EfbV: Entsorgungsfachbetriebeverordnung

EFIBCA: European Flexible Intermediate Bulk Container Association

EFMA: European Fertilizer Manufacturerers’ Association

EFTA: European Free Trade Association.

EFTO: European Federation of Tank Cleaning Organisations

EG: Europäische Gemeinschaft, „Säule“ der EU; relevant für den gesamten

Rechtsbereich

EG-Richtlinie: Von den zuständigen Institutionen der Europäischen Gemeinschaften

verabschiedete Bestimmungen, die für jeden Mitgliedsstaat, an den sie

gerichtet sind, hinsichtlich des zu erreichenden Ziels verbindlich sind,

jedoch den innerstaatlichen stellen die wahl der Form und der Mittel

überlassen.

EIGA: European Industrial Gases Association

EINECS: European Inventory of Existing Chemical Substances

elh: entzündlich, leichtentzündlich, hochentzündlich

EMPA: Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

EmS: Emergency Schedules (Maßnahmen für Gefahrgutunfälle auf Schiffen;

Unfallmerkblätter IMDG-Code).

EN: Europäische Norm

ENFIT: Nationaler Verband zur Förderung innovativer Technologien für

Reinigung, Logistikmanagement und Service für Transport- und

Lagerbehälter

EPCA: European Petrochemical Association

EQ: „Excepted Quantities“ - „Freigestellte Mengen“ Kleinstmengen

gefährlicher Güter.

ERAP: Emergency Response Assistance Plan - In Kanada für den Transport

verschiedener gefährlicher Güter erforderlicher "Emergency Response

Assistance Plan", der vom Absender zu erstellen und vom kanadischen

Verkehrsministerium zu genehmigen ist.

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 10 Stand: Februar 2014

Erfa: Erfahrungsaustausch

ERG-Code: Emergency Response Drill Code (Notfallmaßnahmen Kodierung). Der

ERG-Code wird für die Luftfahrtunternehmen angegeben, damit der

ERG-Code der „Special Load-.Notification to Captain“ (Sonderfracht-

Meldung an den Luftfahrzeugführer) (NOTEC) beigefügt werden kann.

(IATA-DGR)

ERI-Cards: Emergency Response Intervention Cards; Die CEFIC-"ERI-Cards" geben

der Feuerwehr Hinweise über erste Einsatzmassnahmen, wenn Sie beim

Eintreffen am Ereignisort eines Gefahrgutunfalls keine zuverlässigen

stoffspezifischen Informationen zur Verfügung haben.

EU: Europäische Union

EuGH: Europäischer Gerichtshof

EVO: Eisenbahn-Verkehrsordnung

Ex: Explosion

F

FA: Fachausschuss

FA – RID: Fachausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter im

Schienenverkehr (RID)

FAA: US-Federal Aviation Administration

FAO: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, Rom

FCKW: Fluorchlorkohlenwasserstoff(e)

FCL: Full Container Load

FECC: Fédération Européenne du Commerce Chimique; Europäischer

Chemikalienhandels-Verband

Federchimica: Italienischer Chemieverband

FeV: Fahrerlaubnis-Verordnung

FIATA: Fédération Internationale des Associations de Transitaires et Assimilés;

Internationale Föderation der Spediteurorganisationen

FIBC: Flexible Intermediate Bulk Container, Bezeichnung für flexible

Großpackmittel

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 11 Stand: Februar 2014

FM: Factory Mutual (FM Global ist ein amerikanisches

Industriesachversicherungsunternehmen, dessen Geschäft die

technikgestützte Eigentumssicherung ist)

FP: IMO-Unterausschuss „Fire Protection“

FPersG: Fahrpersonalgesetz

FPersV: Fahrpersonalverordnung

FVK: Faserverstärkte Kunststoffe“

G

Gb: Gefahrgutbeauftragter

GbV: Gefahrgutbeauftragtenverordnung

GC-Code: Code for the construction and equipment of ships carrying liquefied

gases in bulk; Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur

Beförderung verflüssigter Gase als Massengut

GDV: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

GefStoffV: Gefahrstoffverordnung

GESAMP: Joint Group of Experts on the Scientific Aspectsd of Marine

Environmental Pollution

GGAV: Gefahrgut-Ausnahmeverordnung

GGBefG: Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter

(Gefahrgutbeförderungsgesetz)

GGKontrollV: Gefahrgutkontrollverordnung

GGKostV: Gefahrgutkostenverordnung

GGVBinSch: Gefahrgutverordnung Binnenschifffahrt (bis 2009)

GGVSE: Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (bis 2009)

GGVSEB: Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (ab

2009)

GGVSee: Gefahrgutverordnung See; Verordnung über die Beförderung

gefährlicher Güter mit Seeschiffen

GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals

(GHS); Global Harmonisiertes System zur Klassifizierung und

Kennzeichnung von Chemikalien

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 12 Stand: Februar 2014

GLP: Good Laboratory Practise

GMP: Good Manufacturing

GMO: genetisch veränderter Organismus

GMMO: genetisch veränderter Mikroorganismus

GPSG: Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

GT: Gastanker

GüKG: Güterkraftverkehrsgesetz

GUNDI: Gefahrgutunfall-Datenbank im Internet

GVZ: Güter-Verkehrs-Zentrum

H

Hazchem-Code: Hazardous Chemicals Code

HAZOP: siehe PAAG

HGB: Handelsgesetzbuch

HKWAbfV: Verordnung über die Entsorgung gebrauchter halogenierter Lösemittel

HMAC: Hazardous Materials Advisory Council

HNS-Convention: International Convention on Hazardous and Noxious Substances;

Internationales Übereinkommen über die Haftung von Schäden aus dem

Seestransport gefährlicher und giftiger Substanzen

HPE: Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung

Huckepackverkehr: Beförderungen von Straßenfahrzeugen auf Eisenbahnwagen

HWL: Hazardous Waste List

I

IAEA: International Atomic Energy Agency (Internationale Atomenergie-

Behörde), Wien.

IAEO: International Atomic Energy Organisation (Internationale Atomenergie

Organisation), Wien.

IATA: International Air Transport Association, Montreal/Genf (Internationaler

Verband der Luftfahrtgesellschaften)

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 13 Stand: Februar 2014

IATA-DGR: International Air Transport Association-Dangerous Goods Regulation

(Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr

des internationalen Verbandes der Luftfahrtgesellschaften)

IATA-GV: IATA Gefahrgutvorschriften (deutsche Übersetzung der IATA-DGR)

IBC: Intermediate Bulk Container (spezielle Großpackmittel)

IBC-Code: International Code for the Construction and Equipment of Ships Carrying

Dangerous Goods in Bulk; Internationaler Code für den Bau und die

Ausrüstung von Seeschiffen zur Beförderung gefährlicher Chemikalien

als Massengut

IBCk: IBC mit Kunststoff-Innengefäß

ICAO: International Civil Air Aviation Organistaion (Internationale Zivilluftfahrt-

Organisation), Montreal, Kanada

ICAO-TI: International Civil Aviation Organization-Technical Instructions

(Technische Anweisungen für die Beförderung gefährlicher Güter im

Luftverkehr der internationalen zivilen Luftfahrtorganisation)

ICCA: International Council of Chemical Associations; Internationaler

Chemieverband. Zu den Mitgliedern gehören: CCPA, CMA, JCIA, ACIC,

CEFIC

ICCR: International Confederation of Container Reconditioners; Internationaler

Verband der Container-Rekonditionierer

ICE: International Chemical Environment (Programm)

ICHCA: International Cargo Handling Coordination Association

ICIBCA: International Council of IBC-Associations; Internationaler Rat der IBC-

Verbände

ICPP: International Confederation of Plastics Packaging Manufactures

ID: Identification Number in den IATA-DGR

IEC: Internationale Elektrotechnische Kommisson, Genf

IfSG: Infektionsschutzgesetz

IFSMA: International Federation of ‚Shipmasters‘ Associations; Internationaler

Verband der Schiffsführer-Vereinigungen

IGA: Industriegemeinschaft Aerosole

IGC-Code: International Code for the Construction and Equipment of Ships Carrying

Liquefied Gases in Bulk; Internationaler Code für den Bau und die

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 14 Stand: Februar 2014

Ausrüstungen von Schiffen zur Beförderung verflüssigter Gase als

Massengut

IGV: Industriegaseverband

IHK: Industrie- und Handelskammer

IICL: Institute of International Container Lessors

IK: Industrieverband Kunststoffverpackungen

ILO: International Labour Office; Internationale Arbeitsorganisation, Genf

IMDG-Code: International Maritime Dangerous Goods-Code (Internationaler Code für

die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen),

Anwendungsbestimmungen zu Kapitel VII Teil A des Internationalen

Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf

See (SOLAS-Übereinkommen), herausgegeben von der Internationalen

Seeschifffahrtsorganisation (IMO), London.

IMGS: International Medical Guide for Ships

IMO: International Maritime Organization (vor 1982 IMCO); Internationale

Seeschiffsorganisation, London, UK

IMSBC-Code: Code of Safe Practice for Solid Bulk Cargoes; Code für die sichere

Behandlung von Schüttladungen (Nachfolger des BC-Codes)

Incoterms: International Commercial Terms; Internationale Hendelsregeln

IndBauRL: Industriebaurichtlinie

INF Code: IMO-Code for the Safe Carriage of Irradiated Nuclear Fuel and High

Level Radioactive Wastes in Flasks on Board Ships; Internationaler Code

für die sichere Beförderung von verpackten bestrahlten

Kernbrennstoffen, Plutonium und hochradioaktiven Abfällen

IOPC: IMO-International Oil Pollution Compensation Fund

IOPP: International Oil Pollution Prevention

IPCS: International Progamme for Chemical Safety; Internationales Programm

für Chemikaliensicherheit

IPIECA: International Petroleum Industry Environmental Conservation

Association

IRPTC: International Register of Potentially Toxic Chemicals

IRU: International Road Transport Union

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 15 Stand: Februar 2014

ISO: International Organization for Standardization; Internationale

Normungsorganisation

ISO 9000 ff.: ISO-Normenreihe für Qualitätsmanagement-Systeme in Unternehmen

ISO 14000 ff.: ISO-Normenreihe über Umweltmanagement

ISPS Code: International Ship and Port Facility Security Code

ISU: International Salvage Union; Internationale Bergungs-Union

ITC: Inland Transport Committee; ECE-Binnenverkehrsausschuss

ITCO: International Tankcontainer Organization

ITOPF: International Tankcontainer Organization

IUPAC: International Union of Pure and Applied Chemistry

IVSS: Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit

J

JAA: Joint Aviation Authorities; Arbeitsgemeinschaft der europäischen

Luftfahrtbehörden

JCIA: Japan Chemical Industry Association

K

KAS: Kommission für Anlagensicherheit

KBwS: Kommission zur Bewertung wassergefährdender Stoffe

Kemler-Zahl: die obere Nummer auf der orangefarbenen Tafel; bezeichnet die Gefahr,

die von dem Gut ausgeht.

KLV: Kombinierter Ladeverkehr

KrWG: Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Kryo-Behälter: Ortsbewegliches wärmeisoliertes Druckgefäß für die Beförderung

tiefgekühlt verflüssigter Gase mit einem Fassungsraum von höchstens

1000 Liter.

KTA: Kerntechnischer Ausschuss

KV: Kombinierter Verkehr

KVO: Kraftverkehrsordnung

KW: a) Kesselwagen

b) Kohlenwasserstoffe

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 16 Stand: Februar 2014

KrWaffKontrG: Kriegswaffenkontrollgesetz

L

LAGA: Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall

LAWA: Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser

LBA: Luftfahrtbundesamt; Braunschweig (zuständig für Umsetzung und

Ausführung der Gefahrgutvorschriften im Lufttransport)

LCL: Less than Container Load

LGK: Lagerklasse (nach TRGS 510)

LLMC: IMO-Convention on Limitation of Liability for Marine Claims

LöRü: Löschwasserrückhaltung

LöRüRL: Löschwasser-Rückhalterichtlinie

LPG: Liquefied Petroleum Gas

LQ: „Limited Quantities“ - „Begrenzte Mengen“, Kleinmengen gefährlicher

Güter

LSA: „Less more Specific Activity“ – (Radioaktive Stoffe) mit geringer

spezifischer Aktivität

LuftVG: Luftverkehrsgesetz

LuftVZO: Luftverkehrszulassungsordnung

M

MAK: Maximale Arbeitsplatz-Konzentration

MARPOL: Internationales Übereinkommen zur Verhütung der

Meeresverschmutzung durch Schiffe

MAWP: Höchstzulässiger Betriebsdruck

MDI: 4,4‘-Methylendi(phenylisocyanat)

MEGC: Gascontainer mit mehreren Elementen

MEMU: Mobile Explosives Manufacturing Unit (Mobile Einheit zur Herstellung

von explosiven Stoffen oder Gegenstände mit Explosivstoff

MEPC: IMO-Maritime Environmental Protection Committee

MFAG: Medical First Aid Guide, medizinische Erste-Hilfe-Maßnahmen bei

Unfällen mit gefährlichen Gütern.

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 17 Stand: Februar 2014

MoU: Memorandum of Understanding; Ostsee-Memorandum

MPA: Materialprüfungsamt

MSC: IMO-Maritime Safety Committee (Schiffssicherheitsausschuss)

Multilaterale Vereinbarung:

Vereinbarungen zwischen RID-/ADR-Staaten, mit denen Abweichungen

von den Vorschriften von RID/ADR ermöglicht werden.

MVA: Müllverbrennungsanlage

MWV: Mineralölwirtschaftsverband

N

NachwV: Nachweisverordnung

n.a.g.: „nicht anderweitig genannt“ - Eine Sammelbezeichnung, der solche

Stoffe, Gemische, Lösungen oder Gegenstände zugeordnet werden

können, die

a) in Kapitel 3.2 Tabelle A nicht namentlich genannt sind und

b) chemische, physikalische und/oder gefährliche Eigenschaften besitzen, die

der Klasse, dem Klassifizierungscode, der Verpackungsgruppe und der

Benennung der n.a.g.-Eintragung entsprechen.

NAV: IMO-Unterausschuss „Navigation and Safety“

NfL: Nachrichten für Luftfahrer

NFPA: National Fire Protection Association (USA)

NHM: Nomenclature harmonisée marchandises; Harmonisiertes

Güterverzeichnis (Bahn)

N.O.S.: not otherwise specified (siehe n.a.g.-Eintragung)

NOTOC: Dangerous Goods Notification to Captain.

nwg: nicht wassergefährdend

O

OCT: Öl-/Chemikalientanker

OCTI: Office Central des Transports Internationaux par Chemin de fer -

Zentralamt für den Internationalen Eisenbahnverkehr, Bern,

verantwortlich für die Erarbeitung des RID.

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 18 Stand: Februar 2014

OEG: obere Explosionsgrenze

OPA 90: U.S. Oil Pollution Act of 1990

Orange Book: umgangssprachliche Bezeichnung für die "UN-Empfehlungen zum

sicheren Transport gefährlicher Güter".

OrtsDruckV: Verordnung über ortsbewegliche Druckgeräte

OSShD: Organisazija Sotrudnitschestwa Sheleshnych Dorog (Polen);

Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen

OT: Öltanker

OTIF: Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux

ferroviaires - Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen

Eisenbahnverkehr, Bern.: Generalsekretariat ist das OCTI

OVG: Oberverwaltungsgericht

OWiG: Ordnungswidrigkeitengesetz

P

PAAG: Prognose von Störungen, Auffinden der Ursachen, Abschätzen der

Auswirkungen, Gegenmaßnahmen (Verfahren, um Risiken in der Chemie

zu minimieren, engl. HAZOP)

PAK: Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

PAX: a) Passagiere

b) Passagierflugzeug

PAZ: Prüfung, Analyse und Zulassung

PCB: Polychlorierte Biphenyle

PCDD: Polychlorierte Dibenzodioxine

PCDF: Polychlorierte Dibenzofurane

PCP: Pentachlorphenol

PE: Polyethylen (PE-MD oder MDPE = PE mittlerer Dichte, PE-HD oder HDPE

= PE hoher Dichte, Verpackung)

PI: Packing Instructions; Verpackungsinstruktionen (IATA-DGR)

Pira: Research Association for the Paper and Board, Printing and Packaging

Industries

PO Gb: Gefahrgutbeauftragtenprüfungsverordnung

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 19 Stand: Februar 2014

PP: Polypropylen (Verpackung)

ppb: part per billion = 1 Milliardstel

ppm: part per million = 1 Millionstel

ppq: part per quadrillion = 1 Billiardstel

ppt: part per trillion = 1 Billionstel

PS: Polystyrol (Verpackung)

PSA: Persönliche Schutzausrüstung

PSM: Pflanzenschutzmittel

PSN: Proper Shipping Name; richtige Versandbezeichnung

PTB: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

PTFE: Polytetrafluorethylen (Verpackung)

PVC: Polyvinylchlorid (Verpackung)

Q

QM: „Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung“ - Ein systematisches

Überwachungs- und Kontrollprogramm, das von jeder Organisation oder

Stelle mit dem Ziel angewendet wird, dass die im ADR vorgeschriebenen

Sicherheitsvorschriften in der Praxis eingehalten werden.

QS-System: Qualitätssicherungs-System, auch Qualitätsmanagement (siehe QM)

R

R-Sätze: Risiko-Sätze (engl. risk phrases). Standardisierte Warnhinweise für

Gefahrstoffe. Beschreiben die Art der Gefährdung

r/a: radioaktiv

REACH: Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals; Verordnung zur

Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer

Stoffe

RESY: Rufbereitschafts- und Ersteinsatz-Informationssystem

RheinSchPV: Rheinschifffahrtspolizeiverordnung

RheinSchUO: Rheinschiffsuntersuchungsordnung

RIBC: rigid IBC; starrer IBC

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 20 Stand: Februar 2014

RICo: Règlement concernant le transport international ferroviaire des

conteneurs; Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von

Containern

RID: Reglement internationale concernent le transport des merchandises

dangereuses par chemin de fer - Ordnung für die internationale

Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter [Anhang C (Einheitliche

Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale

Eisenbahnbeförderung von Gütern - CIM) des COTIF (Übereinkommen

über den internationalen Eisenbahnverkehr)].

RID-AusnV: RID-Ausnahmeverordnung

RID-F: Fachausschuss des RID

RIV: Regolamento Internazionale Veicoli; Internationales Abkommen über

Güterwagen

RIV-Verband: Internationaler Güterwagen-Verband, UIC-Teil

RKI: Robert-Koch-Institut

RL: Richtlinie

Rn: Randnummer (ADR bis 2001)

RoLa: Rollende Landstraße

Ro/Ro: Roll on / roll off

RSE: Richtlinie Straße Eisenbahn (Durchführungsrichtlinie zur GGVSE bis

2009).

RSEB: Richtlinie Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

(Durchführungsrichtlinie zur GGVSEB ab 2009).

S

S-Sätze: Sicherheits-Sätze (engl. security phrases). Standadisierte Warnhinweise

für Gefahrstoffe. Sicherheitsratschläge für den Umgang mit diesen

Stoffen.

SADT: „self-accelerating decomposition temperature“ - Die niedrigste

Temperatur, bei der sich ein Stoff in versandmäßiger Verpackung unter

Selbstbeschleunigung zersetzen kann. Die Vorschriften zur Bestimmung

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 21 Stand: Februar 2014

der SADT und der Auswirkungen beim Erwärmen unter Einschluss sind

im Handbuch Prüfungen und Kriterien Teil II enthalten.

SAGSTRAM: IAEA-Standing Advisory Committee on the Safe Transport of Radioactive

Materials

SCO: Surface Contaminated Objects; (Radioaktiver)

Oberflächenkontaminierter Gegenstand

SDR: Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße

(Schweiz)

SeeSchStrO: Seeschifffahrtsstraßenordnung

SEFFI: Syndicat européen de l’industrie des fûts fibre

SIGTTO: Society of International Gas Tanker and Terminal Operators

SMGS: Soglashenije o Meshdunarodnom Shelesnodoroshnom Grusowom

Soobstschenii; Regierungsabkommen über den internationalen

Eisenbahn-Güterverkehr zwischen den ehemaligen RGW-Staaten

Bulgarien, Litauen, Lettland, Estland, GUS, Mongolei, VR China,

Nordkorea und Vietnam

SOLAS: International Convention for the Safety of Life at Sea - Internationales

Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See.

SprenG: Sprengstoffgesetz

SprengLR: Sprengstofflagerrichtlinie

SprengV: Sprengstoffverordnung – Verordnung zum SprengG

SQAS: Safety and Quality Assessment System

SSK: Strahlenschutzkommission

StawaR: Stahlwannenrichtlinie

StBA: Statistisches Bundesamt

StGB: Strafgesetzbuch

StörfallV: Störfall-Verordnung

StrlSchV: Strahlenschutzverordnung

StVG: Straßenverkehrsgesetz

StVO: Straßenverkehrsordnung

StVUnfStatG: Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz

StVZO: Straßenverkehrszulassungsordnung

SÜFV: Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 22 Stand: Februar 2014

SÜG: Sicherheitsüberprüfungsgesetz

SV: Sondervorschrift

SVG: Straßenverkehrsgenossenschaft

T

TA: Technische Anleitung

TC: a) Tankcontainer

b) Technical Committee

TDI: Toluoldiisocyanat

tdw: tons deadweight

TgV: Transportgenehmigungsverordnung

THESEUS: Tankfahrzeug mit höchstereichbarer Sicherheit durch experimentelle

Unfallsimulation.

TI: Transport Index; Transportkennzahl (Klasse 7) – eine Zahl anhand derer

des Strahlenexposition überwacht wird.

TIR: Transport International Routier; Zollabkommen über den internationalen

Warentransport auf der Straße

TNO: Nederlandse Organisatie voor Toegepast Naturwetenschappelijk

Onderzoek (NL)

TOPAS: Tankfahrzeug mit optimierten passiven und aktiven

Sicherheitseinrichtungen.

TOVALOP: Tanker Owner’s Voluntary Agreement Concerning Liability for Oil

Pollution Damage; Vereinbarung von Tankerreedern über die Haftung

bei Ölverschmutzungen

TR: Technische Regel

TRAC: Technische Regel für Acetylenanlagen und Calciumcarbidläger

TRANSSC: Transport Safety Committee der IAEA - Beratergremium der IAEA für

die Beförderung radioaktiver Stoffe

TRAS: Technische Regel für Anlagensicherheit

TRB: a) Technische Regel Druckbehälter

b) Technische Richtlinie Binnenschifffahrt

TRBA: Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 23 Stand: Februar 2014

TRbF: Technische Regelung für Betriebssicherheit

TRBS: Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Tremcard: Transport Emergency Card = Unfallmerkblatt

TRG: Technische Regel Druckgase

TRGS: Technische Regelung für Gefahrstoffe

TRK: Technische Richtkonzentration

TRKW: Technische Richtlinie Kesselwagen

TRS: Technische Richtlinien Straße

TRT: Technische Richtlinien Tanks

TRTC: Technische Richtlinien Tankcontainer

TRTF: Technische Richtlinien Tankfahrzeuge, Aufsetztanks, Gefäßbatterien

TRV: Technische Richtlinien Verpackungen

TRwS: Technische Regeln wassergefährdende Stoffe

TUIS: Transport-Unfall-Informationssystem der Chemischen Industrie.

U

UA: Unterausschuss

UBA: Umweltbundesamt

UEG: untere Explosionsgrenze

UGB: Umweltgesetzbuch

UHG: Umwelthaftungsgesetz

UIC: Union Internationale des Chemins de fer; Internationaler

Eisenbahnverband, Paris

UIP: Union Internationale d’Associations de Propriétaires de Waggons de

Particuliers; Internationale Privatgüterwagen-Union

UIRR: International Union of Combined Transport Companies

UN, UNO: United Nations Organization; Vereinte Nationen

UN-geprüft: geprüft und zugelassen nach UN-Kriterien (Verpackung)

UN-Modellvorschriftenwerk:

Das Modellvorschriftenwerk, das in der Anlage der überarbeiteten

Ausgabe der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter,

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 24 Stand: Februar 2014

herausgegeben von den Vereinten Nationen (ST/SG/AC.10/1/Rev.xx),

enthalten ist.

UN-Nummer: Vierstellige Zahl als Nummer zur Kennzeichnung von Stoffen oder

Gegenständen gemäß UN-Modellvorschriften

UNECE: United Nations Economic Commission for Europe

UNEP: UN Environmental Program

UNESCO: UN-Educational, Scientific and Cultural Organization

UNITAS: Umwelt- und naturschutzbezogene integrierte Tankwagen-Sicherheit

UNSCETDG: UN Sub-Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods

UPU: Universal Postal Union; Weltpostverein

UVP: Umweltverträglichkeitsprüfung

UVPG: Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

UVPVwV: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des UVPG

UVV: Unfallverhütungsvorschriften

V

VA: Verpackungsanweisung

VAwS: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

und über Fachbetriebe

VbF: (ehemalige) Verordnung über brennbare Flüssigkeiten

VBG: Verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

VBGL: Vertragsbedingungen für den Güterkraftverkehrs-, Speditions- und

Logistikunternehmer

VCH: Verband Chemiehandel

VCI: Verband der Chemischen Industrie

VDA: Verband der Automobilindustrie

VdBP: Vereinigung der Brandschutzplaner

VDI: Verein Deutscher Ingenieure

VdS: VdS Schadensverhütung

VDSI: Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

VdTÜV: Verband der Technischen Überwachungs-Vereine

VDV: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 25 Stand: Februar 2014

VerpackV: Verpackungsverordnung

VG: a) Verpackungsgruppe

b) Verwaltungsgericht

VkBl.: Verkehrsblatt

VLCC: Very Large Crude Carrier

VLwS: Verordnung über die Lagerung wassergefährdender Stoffe

VMV: Verband Metallverpackungen

VNCI: Veeiniging van de Nederlandse Chemische Industrie; Verband der

Niederländischen Chemischen Industrie

VO: Verordnung

VOC: Volatile Organic Compounds

VPI: Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten

VTÜG: Verein für die technische Überwachung von Güterwagen

VwV: Verwaltungsvorschrift

VwVwS: Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe

W

WAB: Wechselaufbau / Wechselbehälter

WaffG: Waffengesetz

WaffV: Waffenverordnung – Verordnung zum WaffG

WFVD: Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband

Deutschland

WGK: Wassergefährdungsklasse

Wh: Wattstunden

WHG: Wasserhaushaltsgesetz

WHO: World Health Organisation; Weltgesundheitsorganisation

WIWEB: Wehrwissenschaftliches Institut für Werk-, Explosiv- und Betriebsstoffe

WMO: Weltorganisation für Meteorologie, Genf

WP 15: Working Party 15; Arbeitsgruppe der ECE für den Transport gefährlicher

Güter

WSD: Wasser- und Schifffahrtsdirektion

Gefahrgut - Abkürzungen und Begriffe

Erstellt: GGSB.eu Gefahrgutsicherheitsberatung Wahl & Jansen Seite 26 Stand: Februar 2014

Z

ZAV: Zentralarbeitsgemeinschaft des Straßenverkehrsgewerbes

ZEMA: Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in

verfahrens- technischen Anlagen des Umweltbundesamtes (UBA)

ZfP: Zerstörungsfreie Prüfung

zGG: zulässiges Gesamtgewicht

ZKR: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Straßburg (Commission

Centrale pour la Navigation du Rhin)

ZSUK: Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt – durch

sie erfolgt die technische Untersuchung von Binnenschiffen einschließlich

der Zulassung zum Verkehr und zum Transport gefährlicher Güter.

ZÜS: zugelassene Überwachungsstelle

ZWP: Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung