Gelernter_Die Zukunft des Internet: Wie wir mit unserem Leben in Verbindung bleiben - Digitales Denken - FAZ.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/24/2019 Gelernter_Die Zukunft des Internet: Wie wir mit unserem Leben in Verbindung bleiben - Digitales Denken - FAZ.pdf

    1/3

    http://www.faz.net/-gsf-xtiq

    FAZJOB.NET LEBENSWEGE SCHULE

    FAZ.NET F.A.Z.-E-PAPER

    F.A.S.-E-PAPER

    Anmelden Abo Mobil Newsletter

    MehrHERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, JRGEN KAUBE, BERTHOLD

    KOHLER, HOLGER STELTZNER5Frankfurt

    VIDEO THEMEN BLOGS ARCHIVDienstag, 01. Mrz 2016

    POLITIK WIRTSCHAFT FINANZEN FEUILLETON SPORT GESELLSCHAFT STIL TECHNIK & MOTOR WISSEN REISE BERUF & CHANCE RHEIN-MAIN

    Home Feuilleton Debatten Digitales Denken Die Zukunft des Internet: Wie wir mit unserem Leben in Verbindung b

    D

    Mehr zum Thema Gelernters Thesen aus dem Jahr 2000

    Der Mann, der das World Wide Web erstmglich gemacht hat

    as Internet, wie wir es heute kennen, ist eine Maschine zur Verstrkung von Vorurteilen.

    Dabei wissen wir angeblich mehr als je zuvor.

    Doch was wissen unsere Kinder, was unsere Eltern nicht wussten? Sie wissen ums Jetzt. Aber mit

    der Jetzigkeit ist es wie mit der Lichtverschmutzung in Grostdten, die es unmglich macht, die

    Sterne zu sehen.

    Das

    Internet der

    allernchsten Zukunft wird jedem seinen eigenen Lebensstrom geben,der sich von allen anderenunterscheidet, ein Fluss aus all den Informationen, an denen uns gelegenist. Die Frage ist nur,

    was wir tun knnen, um nicht in ihm zu ertrinken.

    1. An die Arbeit

    Noch nie zuvor standen wir an einem so aufregenden und gefhrlichen Punkt der technologischen

    Entwicklung wie heute. Das Internet ist wie ein neuer Computer, auf dem eine grellbunte,

    faszinierende Vorfhrung luft - von der wir uns seit fnfzehn Jahren in Bann schlagen lassen. Es

    ist an der Zeit, sie abzuschalten und an die Arbeit zu gehen. Wir mssen das Internet dazu

    bringen, dass es das macht, was wir von ihm wollen; dass es richtig funktioniert.

    2. Das sogenannte Informationszeitalter

    Ein Zeichen des Problems ist das Grundrtsel des Internet: Wenn dies das Informationszeitalter

    ist, worber sind wir dann so gut informiert? Was wissen unsere Kinder, das unsere Eltern nicht

    wussten? Natrlich wissen sie mit ihren Computern umzugehen, aber das ist eine leichte bung

    etwa im Vergleich damit, Auto zu fahren. Ich werde auf dieses Rtsel zurckkommen.

    3. Was ist das Gute daran?

    Hier ist ein leichteres Rtsel, und eine offensichtliche Lsung gleich dazu: Wo immer es Computer

    gibt, benutzt praktisch jeder, der schreibt, ein Textverarbeitungsprogramm. Die Textverarbeitung

    ist eine der erfolgreichsten Erfindungen, die es je gab; fr die meisten Autoren ist sie nicht nurntzlich, sondern unverzichtbar. Wenn aber die entsprechende Software unverzichtbar ist - was

    hat sie Gutes bewirkt? Hat sie die Qualitt dessen verbessert, was in unserer Gesellschaft

    geschrieben wird? Natrlich nicht. Man vergleiche die Lyrik oder Prosa, die Zeitungen oder

    Die Zukunft des Internet

    Wie wir mit unserem Leben in VerbindungbleibenDas Internet der allernchsten Zukunft wird jedem seinen eigenen Lebensstromgeben, der sich von allen anderen unterscheidet, ein Fluss aus all denInformationen, an denen uns gelegen ist. Die Frage ist nur, was wir tun knnen,um nicht in ihm zu ertrinken.01.03.2010, von DAVID GELERNTER Verffentlicht: 01.03.2010, 14:37 Uhr

    http://www.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/http://www.faz.net/aktuell/wissen/http://www.faz.net/aktuell/reise/http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/http://www.faz.net/http://wetter.faz.net/wetter/wettervorhersage/?fc_type=3tage_vorhersage&id=DE0002989https://www.twitter.com/faznethttp://www.faz.net/e-paper/?GETS=pcp;faz-net;pcc;epaper.navitab#FAShttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906.html#voidhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/david-gelernter-der-mann-der-das-world-wide-web-erst-moeglich-gemacht-hat-1936461.htmlhttp://www.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/david-gelernter-der-mann-der-das-world-wide-web-erst-moeglich-gemacht-hat-1936461.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/zukunft-der-informationsgesellschaft-warum-sie-an-ihrem-computer-verzweifeln-1611691.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/http://www.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/http://www.faz.net/aktuell/reise/http://www.faz.net/aktuell/wissen/http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/http://www.faz.net/aktuell/stil/http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/http://www.faz.net/aktuell/sport/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/http://www.faz.net/aktuell/finanzen/http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/http://www.faz.net/aktuell/politik/http://www.faz.net/FAZ-Livehttp://fazarchiv.faz.net/http://blogs.faz.net/http://www.faz.net/themen/http://www.faz.net/video/http://wetter.faz.net/wetter/wettervorhersage/?fc_type=3tage_vorhersage&id=DE0002989http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906.html#voidhttps://www.faz.net/newsletter-auth/http://www.faz.net/f-a-z-mobil/https://abo.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906.htmlhttp://www.faz.net/e-paper/?GETS=pcp;faz-net;pcc;epaper.navitab#FAShttp://www.faz.net/e-paper/?GETS=pcp;faz-net;pcc;epaper.navitab#FAZhttp://www.faz.net/https://www.twitter.com/faznethttps://www.facebook.com/fazhttp://www.fazschule.net/http://lebenswege.faz.net/http://fazjob.net/http://www.faz.net/
  • 7/24/2019 Gelernter_Die Zukunft des Internet: Wie wir mit unserem Leben in Verbindung bleiben - Digitales Denken - FAZ.pdf

    2/3

    | Technik-Motor

    | Gesellschaft

    | Politik

    Zur Homepage

    wissenschaftlichen Zeitschriften unserer Tage mit denselben Produkten von vor fnfzig Jahren:

    Von einer Verbesserung kann keine Rede sein.

    4. Immer mehr, nicht immer besser

    Textverarbeitungsprogramme haben unterm Strich dazu gefhrt, dass wir mehr, nicht dass wir

    besser schreiben. Insgesamt hat das Internet die Quantitt und nicht die Qualitt der uns

    zugnglichen Informationen gesteigert. Statt das Internet zur Lsung einfacher Probleme

    einzusetzen, ist es nunmehr an der Zeit, dass wir es die wichtigen Probleme lsen lassen.

    5. Die wertvollste Ressource

    Die Internetsuche ist ein Beispiel. Moderne Suchmaschinen verbinden die Funktionen der

    Bibliotheken und Branchenfhrer von einst in globalem Mastab. Natrlich sind sie ntzlich,

    sogar unverzichtbar - wie Schreibprogramme. Aber es war immer schon schwieriger, die passende

    Person zu finden als die passende Tatsache. Die wertvollste Ressource, die im Internet zur

    Verfgung steht, ist die Erfahrung und das Wissen von Menschen. Selbst heute, wo uns das

    Schreiben leicht gemacht wird, wissen die Experten so viel mehr, als sie jemals schriftlich

    festhalten; und Menschen nehmen an nichts so sehr Anteil wie an anderen Menschen.

    1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7 Nchste Seite | Artikel auf einer Seite

    Themen zu diesem Beitrag: Al-Qaida| New York| Lyrik| Alle Themen

    Hier knnen Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben

    Weitere Empfehlungen

    FBI gegen Apple

    Wie sicher sind Smartphones?Das FBI sagt, es knne ein iPhone nicht knacken. Apple verweigert

    die Mithilfe. Sind Smartphones wirklich so sicher, wie dieser Streit

    suggeriert? FAZ.NET klrt die wichtigsten Fragen. Mehr Von MARCO

    DETTWEILER

    Amerika

    Wie soll dieses Eisbrbaby heien?Dieser kleine Eisbr wurde vor drei Monaten in einem

    amerikanischen Zoo geboren. Weil seine Mutter ihn nicht richtig

    versorgte, wird er nun von den Pflegern grogezogen. ber dasInternet soll nun ein Name fr ihn gefunden werden. Mehr

    Flchtlingskrise

    Staatlich geplantes DurchwinkenFlchtlinge, die von Griechenland nach Mazedonien wollen, wissen:

    Es gibt einen Zauberspruch. Und wenn es trotzdem kein

    Weiterkommen gibt, bleibt noch der Bolzenschneider. Mehr Von

    MICHAEL MARTENS

    Mark Zuckerberg

    Facebook-Chef rumt Versumnisse beimLschen von Hasskommentaren einFacebook-Chef Mark Zuckerberg verspricht in Zukunft ein

    konsequenteres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet.

    Zuckerberg hatte sich am Donnerstag Kritik der Bundesregierung

    19.02.2016, 16:13 Uhr

    08.02.2016, 18:59 Uhr

    23.02.2016, 08:20 Uhr

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mark-zuckerberg-facebook-chef-raeumt-versaeumnisse-beim-loeschen-von-hasskommentaren-ein-14093137.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/die-lage-an-der-griechisch-mazedonischen-grenze-14081632.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/die-lage-an-der-griechisch-mazedonischen-grenze-14081632.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/amerika-wie-soll-dieses-eisbaerbaby-heissen-14059351.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/amerika-wie-soll-dieses-eisbaerbaby-heissen-14059351.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/technik-motor/computer-internet/fbi-gegen-apple-wie-sicher-sind-smartphones-14079545.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/technik-motor/computer-internet/fbi-gegen-apple-wie-sicher-sind-smartphones-14079545.htmlhttp://www.faz-rechte.de/startseite.htmhttp://www.faz.net/themen/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/thema/lyrikhttp://www.faz.net/aktuell/finanzen/thema/new-yorkhttp://www.faz.net/aktuell/politik/thema/al-qaidahttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p2.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p7.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p6.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p5.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p4.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p3.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906-p2.htmlhttp://www.faz.net/
  • 7/24/2019 Gelernter_Die Zukunft des Internet: Wie wir mit unserem Leben in Verbindung bleiben - Digitales Denken - FAZ.pdf

    3/3

    Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2016Alle Rechte vorbehalten.

    | Wirtschaft

    | Wirtschaft

    anhren mssen. Zunchst hatte er sich bei seinem zweitgigen Besuch in der deutschen

    Hauptstadt nicht dazu geuert. Mehr

    F.A.Z. Exklusiv

    Google wei, wo die Deutschen surfenGoogle ist ber mehr als die Hlfte der Internet-Bewegungen der

    Deutschen informiert auch wenn die gar keine Google-Produkte

    nutzen. Mehr Von PATRICK BERNAU

    26.02.2016, 17:45 Uhr

    22.02.2016, 07:14 Uhr

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/google/cliqz-studie-zu-trackern-google-kennt-60-prozent-des-traffic-14082905.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/google/cliqz-studie-zu-trackern-google-kennt-60-prozent-des-traffic-14082905.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mark-zuckerberg-facebook-chef-raeumt-versaeumnisse-beim-loeschen-von-hasskommentaren-ein-14093137.html