18
M1 | Innovationspfad Digitales Bauen Sehen. Anfassen. Ausprobieren Qualifizierungskonzept

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen Sehen. Anfassen. Ausprobieren

Qualifizierungskonzept

Page 2: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

Einführung

Liebe Leserinnen und Leser,

das vorliegende Qualifizierungskonzept | Innovationspfad Digitales Bauen richtet sich an alle,

die den Innovationspfad in Ihrem Hause selbst durchführen möchten.

Bei dem Innovationspfad Digitales Bauen handelt es sich um einen tatsächlich begehbaren

Parcours für Teilnehmende aus Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerke. Er bietet die

Möglichkeit nützliche Anwendungen und Werkzeuge zum Thema digitales Bauen live zu

erleben. Der Parcours, welchen die Teilnehmenden in einer geführten Gruppe vollständig

ablaufen, besteht aus maximal 15 Stationen. An jeder Station steht ein digitales Werkzeug oder

Tool – mit einem Experten der Rede und Antwort stehen kann – zur Verfügung. Die digitalen

Werkzeuge oder Tools sind an die typischen betrieblichen Abläufe angelehnt.

Das Motto heißt hier „SEHEN. ANFASSEN. AUSPROBIEREN.“.

Die Teilnehmenden verweilen an jeder Station 20 Minuten und bekommen dort eine kleine

Einführung, Informationen und Anwendungsbeispielen aufgezeigt. Des Weiteren dürfen sie

ganz nach dem Motto des Innovationspfades auch alles ausprobieren.

Das vorliegende Qualifizierungskonzept liefert alle grundsätzlichen Informationen um den

Innovationspfad Digitales Bauen selbstständig zu organisieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen

Unterlagen und Vorlagen für die Durchführung, welche Sie von uns persönlich erhalten. Wir

würden uns freuen, Sie bei der Umsetzung unseres Konzeptes in Ihrem Hause unterstützen zu

können. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Sprechen Sie uns an“ am Ende des Konzeptes.

Wir bieten auch noch Qualifizierungen für die Entscheider und bald auch für die Ausführenden

in Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerke an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahmen.

Ihr Team aus dem Schaufenster Digitales Bauen

im

Page 3: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

Übersicht zum Inhalt 2

Übersicht zum Inhalt

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren

3

Informationen für die Teilnehmenden 3

Kurzbeschreibung 3

Zielgruppe 3

Voraussetzungen 3

Lernziele 3

Inhalte 4

Ablauf 9

Kosten 9

Durchführungskonzept für den Veranstalter 10

Teilnehmerzahl 10

Dauer 10

Methode 10

Raumsituation 10

Technische Ausstattung 10

Vorhandene Stationen im Parcours | Infrastruktur 11

Ablaufplanung 14

Schulungsunterlagen 15

Weitere Unterlagen 15

Sprechen Sie uns an 16

Page 4: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 3

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren

Informationen für die Teilnehmenden

Kurzbeschreibung

Der Innovationspfad ist ein tatsächlich begehbarer Parcours über den die Teilnehmenden aus

Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerke geführt werden. Er bietet die Möglichkeit nützliche

Anwendungen und Werkzeuge zum Thema digitales Bauen live zu erleben.

Er besteht aus verschiedenen Stationen, die an die typischen betrieblichen Abläufe angelehnt

sind: Von der Kundengewinnung, der Kalkulation über die Auftragsvergabe, die

Bauvorbereitung und -durchführung bis zur Abnahme und Nachkalkulation. Auch die

eRechnung und der Kundenservice über den Auftrag hinaus werden berücksichtigt. An jeder

Station steht ein digitales Werkzeug oder Tool mit Informationen und Anwendungsbeispielen

und zum Ausprobieren zur Verfügung.

Auf dem Pfad können die Teilnehmenden eine Auswahl auf dem Markt vorhandener digitaler

Werkzeuge kennenlernen und diese auch gleich anwenden. Er bietet die Möglichkeit, sich zu

informieren und die Werkzeuge auf den entsprechenden Mehrwert für das Unternehmen zu

prüfen.

Zielgruppe

Unternehmer | Führungskräfte | Mitarbeiter

Voraussetzungen

Berufserfahrung in den Bau- und Ausbaugewerken

Lernziele

Werkzeuge und Methoden des digitalen Bauens kennenlernen

Einsatzgebiete der Werkzeuge und Methoden unterscheiden können

Bedenken gegenüber neuen Technologien abbauen

Chancen und Risiken bewerten

Mehrwerte für das Unternehmen ableiten

Page 5: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 4

Inhalte

Nach einem Impulsvortrag und der Einweisung werden 15 verschiedene Stationen mit jeweils

einem digitalen Werkzeug in einem Parcours geführt durchlaufen. Der Parcours wird

systematisch getaktet und in vorab festgelegten Gruppen abgelaufen.

An einer jeden Station erhalten Sie eine Einweisung in das digitale Werkzeug und dürfen dieses

im Anschluss selbst ausprobieren und erste Fragen klären. Nach einer Verweildauer (von 20

Minuten pro Station) wandert die Gruppe gemeinsam zur nächsten Station weiter. Sie

durchlaufen so insgesamt 15 Stationen und erhalten einen ersten Eindruck für einen

niederschwelligen Einstieg in das digitale Bauen. Abschließend sind wir noch auf Ihr Feedback

angewiesen: Füllen Sie den Evaluationsbogen für den Geldgeber aus und tauschen Sie sich im

Rahmen des Workshops mit den anderen Gruppen zum Einsatz der digitalen Werkzeuge in den

verschiedenen Gewerken aus.

Mögliche digitale Werkzeuge, die Sie erwarten können:

Digitale Messgeräte und Brauchbares für die praktische Arbeit

Entfernungsmessgeräte für das Aufmaß – „auf die Hand“ oder vollautomatisiert

Mit digitalen Entfernungsmessgeräten können Sie Längen, Flächen, Volumen und

Neigungen problemlos, schnell und sehr präzise mit Hilfe eines Laserstrahls messen. Mit

einem rotierenden 360° Laserscanner geschieht das Ganze sogar vollautomatisch und in

wenigen Minuten. Die Geräte werden von den Herstellern meist mit eigener Software oder

Apps unterstützt. Darin können Sie zum Beispiel digitale Grundrisse erstellen, bestehende

Grundrisse importieren und bearbeiten und das Arbeitsresultat exportieren. Die Daten

können in Echtzeit auf Smartphone oder Tablet übertragen werden und in Formaten

ausgelesen werden, die mit gängigen Programmen für CAD (Computer Aided Design)

und BIM (Building Information Modelling) kompatibel sind.

Messgeräte dieser Art werden zum Beispiel angeboten von den Firmen: Bosch, Faro,

Leica, Hilti, Hottscann, Sola und Trotec,…

Betonscanner

Diese Scanner helfen Ihnen dabei, Objekte im Beton, wie etwa Bewehrungseisen,

Kunststoffe, Holz, Kabel und Hohlräume aufzuspüren. Die Objekte werden über

Radarantennen und Sensoren erkannt. Die Scanner können mehrere Schichten

„durchleuchten“ – teils bis zu 40 cm tief. Auf den Bildschirmen bekommen Sie 2D oder

auch 3D-Farbbilder der Scanergebnisse angezeigt. Die Software zur Analyse ist meist im

Lieferumfang enthalten, so dass Sie Daten einfach exportieren, Ergebnisse

dokumentieren und archivieren sowie Berichte erstellen können.

Betonscanner finden Sie unter anderem bei den Anbietern Hilti, Bosch, DeWalt ….

Page 6: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 5

Tablets für die Baustelle

Auf der staubigen Baustelle herrschen nicht unbedingt die besten Bedingungen zum

Umgang mit empfindlichen Geräten, wie Tablets. Da muss schon etwas Robusteres her.

Taugliche Tablets, speziell für den Outdoor-Arbeitsalltag können Stürze und einen

gröberen Umgang verkraften. In der Regel sind sie solide ummantelt, all-Wetter-tauglich

und auch bei Regen noch gut zu bedienen. Manche haben auch ein passives Kühlsystem,

das dem Baustellenstaub trotzen kann.

Diese robusten Tablets können Sie mit einer zielgerechten Ausstattung an Ihre

spezifischen Ansprüche und Arbeitsumgebungen anpassen. Kameras für die

Baustellendokumentation und Kommunikation etwa, sind Standard bei den Geräten.

Nützliche Anwendungen, wie zum Beispiel eine Video-Anruf Funktion oder Scanner für

das Lesen von Barcodes und RFID-Chips (Radiowellenerkennung), können Sie nach

Belieben installieren.

Arbeitstaugliche Tablets, speziell für den Outdoor-Arbeitsalltag gibt es zum Beispiel

von den Herstellern teXXmo, Zebra, RugGear, Logic-Instruments, ….

Auch wohlbekannte Anbieter „ordinärer“ Tablets haben oft robustere Varianten im

Angebot.

Drohnen

Mit Drohnen können Sie die Baustelle per Luftaufnahme vermessen. So können Sie

beispielsweise unzugängliche Objekte und schwer vermessbare Landschaften präzise

erfassen. Aus den Bilddaten der Drohnenflüge lassen sich 3D-Modelle erstellen, die für

eine maßstabsgerechte Vermessung genutzt und visuell attraktiv für die Kundschaft

aufbereitet werden können.

Drohnen werden unter anderem von den Herstellern AirRobots, Aibotix, dji innovations,

und Mulitrotor angeboten. Moselcopter bietet zudem einen Vermessungsservice, inklusive

Drohnenflug und dem daraus generierten 3D-Modell an, das Ihnen zur Verfügung gestellt

wird.

Werkzeug-Ausgabe Station

Benutzen Sie für die Werkzeug-Ausgabe und -Verwaltung einen Automaten. Dieser

funktioniert in etwa wie ein „Snack-Automat“ am Bahnhof, nur dass Werkzeuge und

Geräte darin sind, die mit einem Tag (sprich: „Täg“) bzw. Transponder bestückt sind. Tags

sind elektronische Markierungen, die Ihnen vielleicht bekannt sind, wenn Sie Ihr Haustier

haben chippen lassen. Sie enthalten Informationen, die mit entsprechender Gerätschaft

über Radiowellen (RFID = radio-frequency identification) gelesen werden können.

Mitarbeiter*innen können die Geräte mit Hilfe eines Ausweises „ziehen“, der ebenfalls

einen Tag trägt. Das System erkennt dann, wer Zugang zu welchem Werkzeug hat, wer

es wo und wie lange nutzt und wann es mal wieder an der Zeit ist, das Gerät zu warten

Page 7: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 6

oder auszutauschen. Die Daten können gleich mit in einem integrierten Warenwirtschafts-

und Abrechnungssystem verarbeitet werden.

Anbieter von Werkzeug-Automaten sind unter anderem: 2G Konzept, Toolbase,

Achterberg GmbH, Autocrib, Kennametal, Kromi Tool-Management, SystemTechnik für

Betriebsmittel GmbH, ….

Software zum Erstellen und Auswerten von Plänen | Modellen

Auf dem Innovationspfad können Sie verschiedene Software-Lösungen zum Planen und

Modellieren kennenlernen.

Die Möglichkeiten reichen von schlanken Programmen zur Ermittlung von

Materialmengen und Aufmaß aus Plänen und Fotos, über Lösungen mit integrierten

Produkt-Datenbanken für die Planung bis zu umfangreicher CAD und CAM Software.

CAD steht für Computer Aided Design und CAM für Computer Aided Manufacturing; zu

Deutsch: Computer-unterstütztes Design bzw. Computer-unterstützte Herstellung.

Solche Software ermöglicht es, aus digitalen Vermessungs- und Planungsdaten präzise

Pläne und 3D-Aufmaße zu erstellen und das Ergebnis in visuell ansprechenden,

fotorealistischen Bildern oder 3-D Panoramen zur Betrachtung auf dem Smartphone,

Tablet oder PC zu generieren. Auch die Kommunikation mit anderen Gewerken kann

erleichtert werden, weil Sie mit wenig Aufwand einfach Pläne erstellen können, die nur die

relevanten Informationen für die Zusammenarbeit enthalten.

Solche Planungs- und Modellierungslösungen finden sich zum Beispiel in folgenden

Programmen: digiplan, GRAVA , Vi-Soft Premium 3D, Dietrich’s 3D-CAD/CAM für

Holzbau, Palette CAD, SEMA Visualisierungs-Software …

Augmented und Virtual Reality – Die erweiterte oder virtuelle Realität

VR- und AR-Brillen

VR-Brillen (VR steht für virtual reality = virtuelle Realität) können Sie nutzen, um 3D-

Modelle tatsächlich „begehbar“ zu machen und der Kundschaft einen Einblick in das

Ergebnis ihrer Arbeit zu erlauben, noch bevor Sie den ersten Stein gelegt bzw. mit der

Arbeit vor Ort begonnen haben.

Wer die Brille aufsetzt, kann damit quasi in die Welt nach Vollendung des Bauwerks

„eintauchen“ und darin bzw. darum herumlaufen. Das bringt einen hohen Spaß- und

Erlebnisfaktor in die Bauplanung – nicht nur für die Auftraggeber.

AR-Brillen (AR steht für augmented reality = erweiterte Realität) funktionieren über das

Einblenden von 3D- Bildern von Objekten oder Menschen, ähnlich einem Hologramm in

ihrem Sichtfeld, wobei Sie aber die echte Umwelt noch sehen.

Page 8: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 7

Die Nutzung der AR-Brillen ist nicht nur für die Kundschaft spannend; sie sind auch zur

Kommissionierung, Bauarbeit und Wartung zu gebrauchen: Beispielsweise können

Anleitungen per AR-Präsentationen erstellt werden oder Gesprächspartner von außerhalb

auf die Baustelle „geschaltet“ werden. Diese sehen auf ihrem Rechner das Gleiche, wie

der oder die Mitarbeiter*in auf der Baustelle und können die Arbeit aus der Ferne anleiten.

Die Hände bleiben frei, um Anweisungen direkt umzusetzen.

VR- und AR-Brillen gibt es beispielsweise von den Anbietern: Oculus, HTC, Microsoft,

Google und vielen Herstellern von Computern und Smartphones.

VR und AR Programmier-Services

Es gibt verschiedene Entwickler von Programmen, die Sie nutzen können, um Bauwerke,

Objekte und Anweisungen per VR oder AR Darstellung nach ihren Wünschen zu

erstellen. Das muss nicht unbedingt über eine Datenbrille geschehen, denn die Entwickler

haben auch AR-Programme für die Nutzung mit dem Tablet oder Smartphone im

Angebot.

Anbieter von Softwarelösungen für VR und AR sind unter anderem: UReality, Transition

Technology, Ubimax, …

Apps und Software zur Erleichterung der Bau-Dokumentation und Kommunikation

Viele Apps und Programme für den PC bieten Möglichkeiten, das Arbeitsleben digital

zu erleichtern, ohne gleich eine komplexe Digitalisierung aller betrieblichen Abläufe zu

erfordern. Oft können Sie auch als Erweiterungen in bestehende Systeme

eingebunden werden.

Möglich ist zum Beispiel eine einfache, schlanke Baustellendokumentation via Foto,

mit der die Baustellen-Bilder synchron im Team verwaltet und mit Zusatz-

informationen versehen werden können. Dabei übernimmt die App automatisch viele

Eingaben, die Sie sonst manuell machen müssten, wie etwa die Zuordnung eines

Fotos zu den zugehörigen Adressdaten.

Es gibt aber auch umfangreiche Bautagebücher, die sich per App führen lassen.

Verschiedene Software-Lösungen verbinden Foto-Dokumentation mit einer Vielzahl

anderer Funktionen, wie etwa der Protokollierung von Personal-, Material- und

Maschinen-Einsatz, Wettererfassung und Adressbüchern.

Mit dem Smartphone oder Tablet erfasste Daten lassen sich im Büro in der Regel

weiterverarbeiten. Dort können Sie zum Beispiel Übersichten über Ihre Baustellen

erstellen oder die Einsatzplanung und Lohnabrechnung erledigen. Ihre Daten können

Sie meistens als PDF-Datei und/oder im CSV Format exportieren.

Page 9: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 8

Für Baudokumentation, Planung, und Mängelerfassung stehen unter anderem

Anwendungen folgender Anbieter zur Verfügung: obob, 123erfasst, Datengut,

Bauskript Software, Pave Group, BauMaster…

Software für vorwiegend kaufmännische Tätigkeiten

Auch für die kaufmännischen Arbeiten können Sie von Software-Paketen verschiedener

Anbieter Gebrauch machen. Für kleinere Handwerksunternehmen gibt es zum Beispiel

Basis-Lösungen, mit denen Sie ihre laufenden Projekte strukturiert verwalten und Ihre

Angebote, Rechnungen, Artikel- und Adressverwaltung erledigen können.

Je nach Bedarf können solche Pakete in der Regel mit Funktionen, wie etwa Kalkulation,

Terminplanung, Lagerverwaltung, Leistungsbausteinen, Auftragsvorlagen, Akkordtarifen,

Zeiterfassung, Lohnabrechnung, Textbausteinen und Daten aus 3D Planungen erweitert

werden. Auch bei der Erstellung des Aufmaßes und der Ermittlung von Materialbedarf,

Angebot und Kalkulation kann manche Softwarelösung behilflich sein.

Viele dieser Anwendungen sind bedienerfreundlich programmiert und „führen“ die

Benutzer quasi durch die verschiedenen Funktionen.

Anbieter von Software mit kaufmännischem Fokus für das Handwerk sind unter anderem

In-Form PROfessional, KuTex Lins, Estrich 5, Kenroads IS, …

Page 10: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 9

Ablauf

Beginn ist frei wählbar | Zeiten sind dementsprechend anzupassen

09:15 Anmeldung | Zeit zum Netzwerken

10:00 Begrüßung durch den Gastgeber

10:15 Vortrag: Digitales Bauen

- Wer oder was ist das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk?

- Welches Angebot stellen wir Ihnen zur Verfügung?

- Was bedeutet Digitalisierung für KMU?

10:30 Einführung zum Parcours des Innovationspfades

10:45 Innovationspfad Teil 1

Die ersten 6 Stationen werden zusammen mit der Gruppe (von 2-5 Personen) durchlaufen.

12:45 Mittagspause | Netzwerken

14:00 Innovationspfad Teil 2

Die nächsten 9 Stationen werden zusammen mit der Gruppe (von 2-5 Personen) durchlaufen.

17:00 Abschluss und Zeit zum Netzwerken

- Evaluationsbögen ausfüllen und abgeben

- freier Lauf über den Parcours

Kosten

kostenfrei

Page 11: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 10

Durchführungskonzept für den Veranstalter

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl: 50

Maximale Teilnehmerzahl: 75

Dauer

8 Zeitstunden

Methode

geführter Lauf über den Parcours | Vortrag

Raumsituation

Veranstaltungsraum (für alle Teilnehmenden) für die Teile

- Begrüßung,

- Vortrag,

- Einführung in den Parcours und

- Workshop | Abschlussrunde.

Räume für die einzelnen Stationen im Parcours.

Bei der Auswahl der Räume ist darauf zu achten, dass an den einzelnen Stationen ein

Austausch zwischen der Gruppe (2-5 Personen) und dem Unternehmen an der Station

stattfinden soll – die Akustik muss dementsprechend gegeben sein. Insbesondere da die

Teilnehmenden fünf Stunden auf dem Parcours unterwegs sind.

Technische Ausstattung

Veranstaltungsraum

- Notebook / Beamer

- Internetanschluss

- Leinwand

- Mikrofon / Lautsprecher

- Rednerpult oder Tisch für Notebook

Räume für den Parcours: siehe Übersicht „Vorhandene Stationen im Parcours |

Infrastruktur“

Page 12: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 11

Mögliche Stationen im Parcours | Infrastruktur

Stationen Firmen Werkzeuge

Infrastruktur

1 Bosch GLL 3-80 CG Professional Linienlaser

Stromanschluss, mind. 2 Tische und Internetanschluss

2 Bosch GLM 120 C Professional Laser-Entfernungsmesser

Stromanschluss, mind. 2 Tische und Internetanschluss

3 Dietrich's 3D-CAD für Holzbau - CAD-Software Stromanschluss, Tisch und Stuhl

4 FARO 3D Laserscanner und Software

3facher Stromanschluss, Tisch, 2 Stühle, ggf. Internetanschluss wenn möglich.

5 HILTI OnTrack Betriebsmittelverwaltungssystem

Dreifachsteckdose und einen Stehtisch

6 HILTI PLT 300 – Totalstation Dreifachsteckdose und einen Stehtisch

7 IN-Software IN-Form PROfessional - Software vom Angebot - Rechnung

Stromanschluss, Tisch und Stuhl

8 Lins Software-Systeme GmbH

KuTex Lins - kaufmännische Software Boden u. Belag: Aufmaß, Mengen, Angebot, Kalkulation, Zeiterfassung, Lohnabrechnung

Tisch, Stuhl, Strom, evtl. Internetanschluss (WLAN),

9 Leica Geosystems

Foto 3D Aufmaß

Stromanschluss mit Mehrfachsteckdose, Tisch, Stuhl und falls möglich Internetanschluss

10 Moselcopter Drohne Stromanschluss, Tisch, 2 Stühle

11 obob Rechtssichere Fotos (App) Stromanschluss, Tisch, Stuhl, Internetanschluss

12 Palette CAD CAD-Software für Fliesenleger mit Virtueller Brille

Stromanschluss, Tisch mit Laptop und großen Monitor, 2 Stühle, Mehrfachstecker bringen wir mit.

13 SEMA Software CAD-Software für den Holzbau Tisch, Stromanschluss

14 ViSoft

Planungssoftware für Sanitär, Fliese und Naturstein: Pläne, Mengenermittlung, fotorealistische Bilder | Panoramen

Tisch, Stuhl, Stromanschluss

15 2G Konzept Bau(hof)logistik: Automatisierte Werkzeugausgabe und Kontrolle

Tisch, Stuhl, Stromanschluss

Page 13: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 12

Stationen Firma Werkzeuge Infrastruktur

16 DATENGUT Digitale Bauakte

3 Zugänge zum WLAN, 1 Monitor min. 27", 2 Tische, Steckdosenverteiler mit 3 Anschlüssen

17 digiplan GmbH Digiplan Basic CAD-Software Stromanschluss, Tisch, Größe 2,4 x 2 m

18 Pave Group

GmbH Digitale Objektüberwachung Stromanschluss, Tisch

19 123erfasst/

NEVARIS Zeiterfassung, Projektdokumentation

Stromanschluss, Tisch,

Stuhl

20 HottScan 3D Laserscanner/Software Stromanschluss, Tisch,

Stuhl

21 AIRTEAM Drohne Stuhl

22

Ottemeier -

Stuck und

Fassade

360° Scanning mit Drohne und 3D

Digital Scanning sowie

Wärmebildkamera

Tisch, Stuhl,

Stromanschluss

23 M-Soft Projektzeiterfassung

und -dokumentation

Tisch, Stuhl,

Stromanschluss und

Internet

24 BauMaster Bauprojektmanagement Software

Tisch, Stuhl,

Stromanschluss und

Internet

Page 14: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 13

Stationen Firma Werkzeuge Infrastruktur

25 Plan to Build Projektmanagement Software Tisch, Stuhl,

Stromanschluss Internet

26 myCraftnote

digital GmbH

myCraftnote Projektmanagement

APP

Tisch, Stuhl,

Stromanschluss

Page 15: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 14

Ablaufplanung

09:15 Anmeldung | Zeit zum Netzwerken - Organisation vorab wie Empfang, aushändigen von Namensschild und

Unterlagen

- Unterschrift Teilnehmerliste

Ziele: ankommen der Teilnehmenden

10:00 Begrüßung durch den Gastgeber

10:15

Vortag Digitales Bauen

- Wer oder was ist das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk?

- Welches Angebot stellen wir Ihnen zur Verfügung?

- Was bedeutet Digitalisierung für KMU?

- Hinweise zum Rundgang (Verweildauer von 20 Minuten, dann zwingender Wechsel)

Methode / Medien: Vortrag mit Präsentation

Ziele: Einführung in das Thema Digitalisierung | Sensibilisierung für die Notwendigkeit das Thema anzugehen | Unterstützungsleistungen zeigen

10:45 Innovationspfad Digitales Bauen Teil 1

- Die ersten 6 Stationen werden geführt von den zusammengestellten Gruppen (von jeweils 2-5 Personen) durchlaufen.

Methode / Medien: Workshop

Ziele: Digitales Werkzeuge sehen, anfassen und ausprobieren | Möglichkeiten für den eigenen Betrieb erkennen | Austausch mit der Gruppe und den Ausstellern

12:45 Mittagspause | Netzwerken

Page 16: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

M1 | Innovationspfad Digitales Bauen – Digitale Werkzeuge: sehen, anfassen und ausprobieren 15

14:00 Innovationspfad Digitales Bauen Teil 2

- Die nächsten 96 Stationen werden geführt von den zusammengestellten Gruppen (von jeweils 2-5 Personen) durchlaufen.

Methode / Medien: Workshop

Ziele: Digitales Werkzeuge sehen, anfassen und ausprobieren | Möglichkeiten für den eigenen Betrieb erkennen | Austausch mit der Gruppe und den Ausstellern

17:30 Abschluss und Zeit zum Netzwerken

- Evaluationsbögen ausfüllen und abgeben

- freier Lauf über den Parcours

Ziele: gezielter Austausch mit den Ausstellern außerhalb der Gruppe

Schulungsunterlagen

Handout zur Begleitung und Nachbereitung

Einführungsvortrag

Weitere Unterlagen zur Vorbereitung

Ausstellerverzeichnis

Vorlage Agenda

Vorlage Unterschriftsliste

Vorlage Namensschilder mit der Codierung für die Stationen

Vorlage Wegweiser

Aushang Türen

Vorlage Flyer

Stationsbeschilderung

Page 17: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

Sprechen Sie uns an 16

Sprechen Sie uns an

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk | Digitales Bauen

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)

Dr.-Ing. Martina Schneller

Projektleitung

Bökendonk 15-17

47809 Krefeld

E-Mail: [email protected]

Tel.: +49 2151 5155 23

www.handwerkdigital.de

facebook.com/handwerkdigital

twitter.com/HaWe_Digital

YouTube: Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Konzipiert von den Projektpartner des Schaufensters Digitales Bauen

Page 18: M1 | Innovationspfad Digitales Bauen

IMPRESSUM

Herausgeber

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Schaufenster Digitales Bauen in den

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)

Bökendonk 15 – 17, 47809 Krefeld

Stand Mai 2019